DAS SENFBLATT - Evangelische Kirchengemeinde ...

 
WEITER LESEN
DAS SENFBLATT - Evangelische Kirchengemeinde ...
DAS SENFBLATT
                        GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE KAISERSWERTH

Skärhamn auf der Insel Tjörn (Schweden)

   MUTTERHAUSKIRCHE / JONAKIRCHE / STADTKIRCHE / GRAF-RECKE-KIRCHE

                                             Gemeindefest
                                               Ökumene
                                              Erntedank

                                          JULI - OKTOBER
                                            3/2019
                                   www.praktisch-glaube.de
DAS SENFBLATT - Evangelische Kirchengemeinde ...
Impressum                     Inhaltsverzeichnis

Redaktion:                    Geistliches Wort                                   03
 Ulrike Heimann               Aus dem Presbyterium:
 Ingeborg Cordes                  Presbyterium der Gemeinde                      05

Anschrift:                    Gemeinde Aktuell
 Ev. Kirchengemeinde             Gemeindefest am 7. Juli in der Jonakirche       07
 Kaiserswerth                    Ökumenischer Feier-Abend am 6.9.2019
 Fliednerstraße 6                und „Bibel on tour“ im September                08
 40489 Düsseldorf                Erntedankfest 2019;
                                 Start des Konfirmandenunterrichts               10
Satz&Druck:
 online -Forum GmbH           Kindertagesstätte an der Jonakirche                11
    0211-601 608-0
                              Kinder- und Jugendarbeit:
Grafiken:                        Gruppen und Kreise                              12
 © GEP, Fotolia, Adobe           Jugendzentrum Teestube                          13
 © Thinkstock, iStock            Segelfreizeit                                   15
 © Medienverband ekir
                              Seniorenzentren Stammhaus und Walter-Kobold-Haus   17
Anzeigen:
 online -Forum GmbH           Ökumenische Flüchtlingshilfe; Veranstaltungen      18
    0211-601 608-0            Aktive Nachbarschaft                               19
 service@online-forum.net     Besondere Gottesdienste                            20
                              Kindergottesdienste                                21
Verantwortlich i.S.d.P.:      Gottesdienstplan                                   22
 Presbyterium der             Wichtige Adressen, Konten der Gemeinde             24
 Ev. Kirchengemeinde
 Kaiserswerth                 Erwachsenenarbeit: Gruppen und Kreise              25
                              Ökumene                                            28
Die Redaktion behält sich     Kirchenmusik                                       29
Kürzungen und Änderungen
von Artikeln vor.             Praktisch Glaube:
                                 20 Jahre Ökumenische Hospizgruppe               33
02. September 2019               Vorsorge-Ordner                                 35
ist Redaktionsschluss            Kirchenkaffee im Walter-Kobold-Haus             36
für die Ausgabe Nr. 4/2019.      Ehemaligentreffen des Ev. Jugendkreises         38

                              Graf-Recke-Stiftung                                40
                              Amtshandlungen                                     42

2                                            w w w. p ra kt isc h- glaub e.de
Geistliches Wort

„SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH!“
Ps.34,15 – Jahreslosung 2019

Selten habe ich erlebt, dass eine Jahreslosung
der Herrenhuter Brüdergemeine mich wirklich
derart durch ein Jahr begleitet wie dieser
Vers aus dem 34. Psalm in diesem Jahr. Ein
Satz, der eine immerwährende Ermutigung
und Herausforderung ist, Glauben und Leben
zusammenbringt, zutiefst geistlich und
gleichzeitig enorm politisch. Er führt in eine
Spannung hinein, aus der es kein Entrinnen
gibt. Wir sind eben beides: als Menschen aus
Fleisch und Blut, Bürger und Bürgerinnen in
dieser Gesellschaft und gleichzeitig mit Gottes
Geist beschenkte Bürger und Bürgerinnen einer
wirklich globalen und universalen Gesellschaft,
die Jesus „Reich Gottes“ nannte.

Es ist eines der großen Missverständnisse            Von ihr heißt es in Spr.21,21: „Wer der Ge-
im religiösen Denken, das Geistliche für             rechtigkeit nachjagt, der findet Leben.“ Das
unpolitisch zu halten, geistlich mit jenseitig       also ist uns aufgegeben: uns um Frieden und
und weltabgewandt in eins zu setzen. Das             Gerechtigkeit zu bemühen, ihnen nachzujagen,
Geistliche ist vielmehr das, was unserer Existenz    um des Lebens willen.
als Weltbürger, als politisch-gesellschaftlich
Handelnden den nötigen Tiefgang gibt, damit          Und das ist bitter nötig in unserer Zeit. Wer
wir der Verantwortung annähernd gerecht              die Nachrichten in den Medien verfolgt, der
werden können, die wir gegenüber unseren             wird täglich mit Konflikten und Katastrophen
Mitmenschen in der Nähe und der Ferne, ja            konfrontiert, mit unheilvollen Entwicklungen,
gegenüber allen Mitgeschöpfen auf dieser Erde        die unsägliches Leid verursachen und oft
haben, nämlich sie zu bebauen und zu bewahren        unabsehbare Folgen nach sich ziehen. Das lässt
(1.Mose 1,26-28; 2,15).                              schnell Gefühle von Ohnmacht und Hilflosigkeit
                                                     entstehen nach dem Motto „Was kann ich kleines
„Suche Frieden und jage ihm nach!“ Der               Rädchen im großen Weltgetriebe da schon
Schreiber des 1.Petrusbriefes (3,11) nimmt           gegen ausrichten? Und wo finde ich überhaupt
dieses Psalmwort ausdrücklich auf, eben weil         ein Packende, um etwas zu bewirken? Es ist doch
der Frieden ein unvergleichlich wichtiges Gut ist,   alles viel zu verworren, zu komplex.“ Gerade
Gottes Gabe und Aufgabe zugleich. Dem Frieden        gegen diese Lähmung ist uns Gottes Geist
an die Seite gestellt wird dabei immer wieder        gegeben. Daran erinnern wir uns jedes Jahr,
in der biblischen Tradition die Gerechtigkeit.       wenn wir das Pfingstfest feiern.
                                                                                                  3
Geistliches Wort

Uns ist der Geist der Kraft, der Liebe und der    Während ich diese Überlegungen in den
Besonnenheit geschenkt. Wir haben allen Grund,    PC schreibe, fällt mein Blick auf die Wahl-
uns den Problemen und Konflikten unserer          benachrichtigung zur Europawahl. Wenn Sie
Zeit mutig zu stellen, jede/r an seinem/ihrem     diese Zeilen lesen, dann ist die Europawahl
Platz, in seinem/ihrem Verantwortungsbereich,     schon gelaufen. Und hoffentlich haben die
in seinem/ihrem Leben. Gerade weil die ganze      Parteien die meisten Stimmen erhalten, die
Weltgeschichte ein einziges großes Räderwerk      sich dem Frieden zwischen den Völkern Europas
ist, in dem alles mit allem zusammenhängt, ist    verpflichtet sehen, die sich um Gerechtigkeit
kein noch so kleines Rädchen bedeutungslos.       bemühen, um gute Lebensmöglichkeiten für
Auch ein kleines Rädchen kann ein ganzes          alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft,
Getriebe in eine andere Richtung laufen lassen.   ihrer Hautfarbe, Religion, ihrer Kultur und ihres
                                                  Geschlechtes, die Europa nicht zu einer Festung
Und genau das können wir doch seit Ende           machen wollen, sondern zu einer Gemeinschaft,
letzten Jahres erleben. Da hat ein ganz kleines   die zu ihrer globalen Verantwortung steht und
Rädchen einfach angefangen, nicht mehr            Solidarität mit denen übt, die Hilfe brauchen.
mitzulaufen in dem unheilvollen Getriebe des      Ein Europa, das den Frieden sucht und ihm
konsumverliebten Wirtschaftens, sondern sich      nachjagt.
dafür eingesetzt, dass sich etwas verändert.
Gegen die drohende Klimakatastrophe und für       Doch nach der Wahl ist vor der Wahl,
eine lebenswerte Zukunft aller auf dieser Welt.   bzw. nach der Wahl kommt es eben erst recht
Da hat sich eine 16-jährige Schülerin freitags    darauf an, dass wir zu Täterinnen und Tätern
mit einem Pappschild vor das schwedische          unserer Überzeugungen werden, dass wir
Parlament gestellt und damit eine weltweite       leben, was wir glauben. Jede und jeder an
Bewegung ausgelöst. Greta Thunberg ist damit      seinem Platz, in ihrem und seinem Umfeld, in
eine prophetische Gestalt in unserer Zeit.        der Nachbarschaft, im Beruf, in der Familie.
                                                  Mit vollem Einsatz. „Suche Frieden und jage ihm
Sie steht mit ihrer ganzen Existenz für ihr Anlie-nach!“ Dazu hat uns Gott den Geist der Kraft
gen ein. Und sie inspiriert damit andere, eben-   und der Liebe und der Besonnenheit gegeben.
falls aufzustehen und sich zu engagieren. Nur     Geben wir ihm doch in unserem Alltag Raum. Es
so kann es überhaupt gelingen, eine positive      könnten noch große Dinge geschehen.
Änderung im Wirtschafts- und Lebensstil
herbeizuführen. Die Bewegung von „Fridays
for Future“ macht vielen Menschen auf der
ganzen Welt Mut und schenkt Hoffnung, dass Eine in diesem Sinne inspirierende Sommerzeit
Veränderungen möglich sind, um die Schöpfung wünscht Ihnen
zu bewahren, um Frieden und Gerechtigkeit
zu befördern. Wo immer Gutes und Lebensför-
derndes geschieht, da ist Gottes Geist am Werk. Ihre Pfarrerin Ulrike Heimann

4
Aus dem Presbyterium

EIN NEUES MITGLIED
Nach dem Ausscheiden von Herrn Ingo Driesen aus dem Presbyterium, stand dieses vor der
Aufgabe, den vakanten Platz im Leitungsgremium wieder zu besetzen. Es ist gar nicht so leicht,
ein Gemeindeglied dafür zu gewinnen, sich mit Herz, Hand und Fuß und mit nicht wenig
Zeiteinsatz im Presbyterium für die Gemeinde zu engagieren. Doch es ist gelungen, mit
Frau Dunja Böhm-Dörrwächter einen solchen Menschen zu finden. Am 2.6.2019 ist sie im Gottes-
dienst in der Stadtkirche in ihr Amt eingeführt worden.

Wir wünschen ihr für ihren Dienst in und mit unserer Gemeinde alles Gute und Gottes reichen Segen.

Im Folgenden stellt sie sich selbst der Gemeinde vor:

Ich bin Dunja Böhm-Dörrwächter, 48 Jahre alt, verheiratet und
habe 3 Kinder. In Augsburg habe ich Rechtswissenschaften
studiert und nach dem Staatsexamen eine Ausbildung zur
Journalistin absolviert. Anschließend war ich einige Jahre
Redakteurin bei der Augsburger Allgemeinen Zeitung.

2012 sind wir aus beruflichen Gründen ins schöne Wittlaer
gezogen. Seitdem engagiere ich mich u.a. im dortigen Heimat-
und Kulturkreis sowie an den Schulen meiner Kinder. In den
vergangenen Jahren haben die Gottesdienste, insbesondere in
der Stadtkirche, meinen Glauben vertieft, mir neue Einsichten
und viel Freude geschenkt. Dafür bin ich dankbar und möchte
deshalb einen Beitrag zum Leben in unserer Gemeinde leisten.

Es liegt mir am Herzen, dass sich möglichst viele Menschen –
junge wie ältere – in der Gemeinde aufgehoben und zuhause
fühlen, um das Glück des Glaubens zu teilen. Für dieses Ziel
möchte ich gern im Presbyterium mitarbeiten.

GOTTESDIENSTLICHES LEBEN
Ein wichtiges Thema, mit dem sich das Presbyterium zuletzt befasst hatte, betraf das gottesdienst-
liche Leben der Gemeinde. Grundsätzlich finden gemeindliche Gottesdienste sonntags und an
kirchlichen Feiertagen in der Stadtkirche, in der Jonakirche und in der Mutterhauskirche zu den
dort jeweils üblichen Zeiten statt. Eine besondere Regelung gibt es für die Graf-Recke-Kirche.
Dort finden einmal im Monat (4. Sonntag i.M.) gemeindliche Familiengottesdienste um 11.00 Uhr
statt – sofern nicht Schulferien dem entgegenstehen.
                                                                                                5
Aus dem Presbyterium

                                     Ebenso lädt das Team der Gottesdienstwerkstatt einmal im
          PRESBYTERIUM               Monat (1. Sonntag i.M.) zu einem besonderen Gottesdienst um
                                     9.45 Uhr ein – sofern nicht Ferienzeiten bzw. andere
Presbyterium                         gottesdienstliche Anliegen der Graf-Recke-Stiftung vorliegen.
Ingeborg Cordes 0173-2820050
                                     Dieses reiche gottesdienstliche Leben ist ein hohes Gut.
Claudia Dargel 02150 - 9639679       Bei sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen
Dunja Dörrwächter      98 43 32 35   („Bedürfnis“ nach Gottesdienstbesuch lässt leider nach) und
                                     absehbar knapper werdenden personellen Ressourcen muss
Walter Ebner       02102 - 5790973   aber immer wieder überdacht werden, welche gottesdienst-
Dr. Sabine Grabowski     43 80 314   lichen Angebote sinnvollerweise gemacht werden sollen.
                                     Die Einführung eines Gottesdienstes um 18.00 Uhr
Beate Henter              40 41 13
                                     am 2. Sonntag im Monat in der Jonakirche (bei Wegfall des
Frederike Kähler         40 59 688   Gottesdienstes um 11.00 Uhr) ist aus solchen Überlegungen
Anna Klostermann         16 78 698   erwachsen.

Victoria Lacis     0157-88620623     Um die Gemeinde zum Gottesdienst zu versammeln und nicht
Christiane Wicht-Stieber 94 01 63    zu zerstreuen, laden wir seit Jahren zu einem gemeinsamen
                                     Gottesdienst im Vorfeld der Gemeindeversammlungen und des
Volker Wiegmann 0151-16501499        Gemeindefestes ein. Dabei wechseln die Gottesdienststätten.
Gudrun Zimmermann 40 80 416          Ebenso finden seit letztem Jahr die Gottesdienste an
                                     Himmelfahrt, Reformationstag und Buß- und Bettag nur noch
                                     an einer Predigtstätte für die ganze Gemeinde statt. Dazu
Mitarbeiter-Presbyter                kommt in diesem Jahr ein gemeinsamer Kurz-Gottesdienst am
Uwe Filmann            60 27 78 21   „Kirchentagssonntag“, dem 23.06.2019 in der Stadtkirche.
Susanne Hiekel           40 59 654   Für die Zeit der Sommerferien gibt es ebenfalls eine neue
                                     Regelung. An fünf Sonntagen werden folgende Gottesdienste
                                     angeboten:

                                     21.07.   9.45 Uhr Stadtkirche und 11.00 Uhr Mutterhauskirche
                                     28.07.   9.45 Uhr Stadtkirche und 11.00 Uhr Jonakirche
                                     04.08.   9.45 Uhr Stadtkirche und 11.00 Uhr Mutterhauskirche
                                     11.08.   9.45 Uhr Stadtkirche und 11.00 Uhr Jonakirche
                                     18.08.   9.45 Uhr Stadtkirche und 11.00 Uhr Mutterhauskirche

                                     Das Presbyterium wird die Erfahrungen, die damit gemacht
                                     werden, beraten und in seine weiteren Überlegungen
                                     einbeziehen.

6
Gemeinde Aktuell

„LASST ALLE EURE DINGE IN LIEBE GESCHEHEN!“
                      GEMEINDEFEST AM 7. JULI 2019
                       AB 11 UHR IN DER UND UM DIE JONAKIRCHE

Herzliche Einladung zum diesjährigen Gemeindefest pünktlich zum 30. Geburtstag der Jonakirche.
Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst in der Jonakirche. Im Anschluss daran hält ein buntes
Programm für jeden sicher genau das Richtige bereit.

Neben einer besonderen musikalischen Aufführung der Kantorei wird es auch einen selbst-
gedrehten Film zu sehen geben, der einen lebendigen Einblick in das vielfältige Gemeindeleben
vermittelt.

Und natürlich ist auch an das leibliche Wohl gedacht.

                                                                                            7
Gemeinde Aktuell

ÖKUMENE FEIERN
Auch in diesem Jahr sind wir ökumenisch mit
unseren katholischen Schwestergemeinden im
Düsseldorfer Norden unterwegs.

Nachdem im letzten Jahr der „ökumenische
Feierabend zum Suitbertusfest“ auf so große
Resonanz gestoßen ist, wollen wir ihn in diesem
Jahr wieder gemeinsam feiern.

                            So laden wir alle ganz herzlich ein zum

                   Ökumenischen Feierabend zum Suitbertusfest
                             am Freitag, den 06. September 2019.

     Wir beginnen mit einem ökumenischen Gottesdienst um 19.30 Uhr in der Stadtkirche.
        Er steht unter dem Thema „heilig – geheiligt – heiligen“ und wird von Menschen
                 unterschiedlichen Lebensalters aus beiden Gemeinden gestaltet.

                                                  Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen,
                                                  sich auf dem Stiftsplatz einzufinden, wo
                                                  Sitzgelegenheiten und Tische mit Kerzen-
                                                  beleuchtung aufgestellt sind, die zum Verweilen
                                                  und zur Begegnung einladen.

                                                  Wasser und Wein werden bereitgestellt, um
                                                  den Durst zu stillen. Außerdem stehen auf
                                                  den Tischen (leere) Körbe, die darauf warten,
                                                  von den Feiernden gefüllt zu werden mit Brot,
                                                  Laugenbrezeln, Obst und anderem „fingerfood“,
                                                  das dann miteinander geteilt und verzehrt
                                                  werden soll.

                                                  Um 22.15 Uhr beenden wir den Feier-Abend mit
                                                  einem Abendgebet in der Basilika.

8
Gemeinde Aktuell

   „BIBEL ON TOUR“
Um Begegnung, Kennenlernen und Austausch geht es auch bei der Veranstaltungsreihe „Bibel
on tour“. An drei Abenden im September haben Sie die Gelegenheit, sich einmal außerhalb der
vertrauten gemeindlichen Kreise mit einem Bibeltext auseinanderzusetzen. Um möglichst alle
miteinander ins Gespräch zu bringen, kommt dabei die in der Ökumene bekannte Methode des
„Bibelteilens“ zur Anwendung. Keine Angst, besondere Bibelkenntnisse sind nicht nötig. „Bibel
on tour“ heißt es deshalb, weil wir uns nicht an einem Ort und noch nicht einmal in klassischen
gemeindlichen Räumen treffen.

Wir sind jeweils zu Gast und zwar
   am Mittwoch, 11. September in der Buchhandlung „Lesezeit“, Kaiserswerther Markt 31
   am Donnerstag, 19. September in Jacques‘ Wein-Depot, Arnheimer Straße 20
   am Freitag, 27. September im Foyer des Florence-Nightingale-Krankenhauses,
   Kreuzbergstraße.

Jedes Treffen beginnt um 19.00 Uhr und endet nach einer guten Stunde.

   An dieser Stelle sei schon einmal den Gastgebern ein ganz herzliches Dankeschön gesagt!

   Frau Esch von der „Lesezeit“,
   Herrn Gantchev von Jaques‘ Wein-Depot
   und Herrn Reher als verantwortlichem
   Ansprechpartner der Kaiserswerther Diakonie!

                                                                                             9
Gemeinde Aktuell

                                   ERNTEDANKFEST 2019
                                   Das Erntedankfest können Sie in diesem Jahr in unserer
                                   Gemeinde auf vielfältige Weise feiern. Zum Auftakt gibt
                                   es am Freitag, den 27. September um 16.00 Uhr im
                                   Walter-Kobold-Haus (Einbrunger Str. 71, Erdgeschoss) einen
                                   Erntedankgottesdienst für Jung und Alt.
                                   Schon von 13.00 Uhr an findet dort am selben Tag auch ein
                                   „Herbstmarkt“ statt, auf dem herbstliche Leckereien (z.B.
                                   Kürbissuppe, Zwiebelkuchen und Federweißer) und selbst
                                   hergestellte Deko-Artikel zum Kauf und Verzehr angeboten
                                   werden.
                                   Am Sonntag, den 06. Oktober finden in der Stadtkirche
                                   (9.45 Uhr) und in der Jonakirche (11.00 Uhr) Familien-
                                   gottesdienste statt.
                                   In der Mutterhauskirche (11.00 Uhr) laden wir zu einem
                                   Predigt-Gottesdienst mit Abendmahl ein.
                                   In der Graf-Recke-Kirche lädt das Team der Gottesdienst-
                                   werkstatt um 9.45 Uhr zum Gottesdienst und im Anschluss zu
                                   Zwiebelkuchen und Kürbissuppe ins Gräfin Mathilde Haus ein.
                                   Nachmittags sind alle um 15.00 Uhr zum ökumenischen Open-
                                   Air-Gottesdienst vor dem Haus Rheingarten (Leuchtenberger
                                   Kirchweg 86) eingeladen.

     WICHTIGE TERMINE FÜR DEN KONFIRMANDEN-
     UNTERRICHT NACH DEN SOMMERFERIEN:
     STADTKIRCHE
     Für den alten Jahrgang (Konfirmation 2020) startet der Unterricht am
     Dienstag, 3. September (um 16.00 bzw. 17.00 Uhr).
     Für den neuen Jahrgang (Konfirmation 2021) startet der Unterricht am
     Donnerstag, 5. September (um 16.00 bzw. 17.00 Uhr).

     JONAKIRCHE
     Für den neuen Jahrgang (Konfirmation 2021) beginnt der Konfirmandenunterricht am
     Dienstag, 03. September um 16.00 Uhr.

10
Kindertagesstätte an der Jonakirche

KINDER GEHEN IM GARTEN AUF ENTDECKERTOUR
Wie schmeckt eigentlich Thymian und wie sieht
er aus?

Was muss beachtet werden, wenn man Petersilie
anbauen möchte, und wonach duftet frischer
Oregano? Unsere Kinder können diese Fragen
nun beantworten.

Doch bevor es soweit war, dass die Ernte ein-
geholt werden konnte, mussten die Hochbeete
neue Erde bekommen.

Mit Bollerwagen und Schaufeln bestückt, wurde
Komposterde vom Recyclinghof geholt und in
die Hochbeete geschaufelt.

Puh, das war schon eine anstrengende Arbeit,
besonders für die Unter-Dreijährigen.

Danach konnten die vorgezogenen Kräuter
eingesetzt, eine Bienenblumenwiese, Erdbeeren
und Gemüsesorten eingepflanzt werden.

Damit wir auch etwas ernten können, müssen wir
jeden Tag schauen und unsere Beete pflegen.

                                                                                 11
Kinder- und Jugendarbeit

              ANZEIGE?              STADTKIRCHE GEMEINDEHAUS
                                    Archekids
     Hier könnte bei der nächsten   dienstags, 16.00 – 17.30 Uhr
     Ausgabe des Gemeindebriefes    für 8 – 12-Jährige
         Ihre Anzeige stehen.
                                    Spaßgeister
       Bei Interesse setzen Sie     freitags, 15.00 – 16.30 Uhr
       sich bitte mit der Firma     für 5 – 7-Jährige
         online -Forum GmbH
            in Verbindung.          Spiel- und Kontaktgruppe
                                    dienstags, 9.15 – 10.45 Uhr
     Sie vertritt uns bzgl. der     für 1 – 3-Jährige und Eltern
    Anzeigenannahme und hilft       Kursleitung: Eva Dahm
  Ihnen gerne bei der Gestaltung.   Infos: efa-Anmeldebüro 6002820
            0211 601 608 0          Mädchengruppe
                                    für Mädchen ab 15 Jahren
            Ikarusstraße 24         Treffen nach Vereinbarung
          40474 Düsseldorf          Infos: A. Canstein 479 06 49
      service@online -forum.net

                                    JONAKIRCHE
                                    Offene Spielgruppe (Jona´s Krabbelkäfer)
                                    freitags, 10.00 - 11.00 Uhr
                                    (für Eltern mit Kindern ab 0 Jahren)
                                    Info: Ute Kaufmann 43 29 20

                                    Kindergottesdienst-Team
                                    donnerstags, 17.00 - 18.00 Uhr
                                    Info: Ute Kaufmann 43 29 20

12
Kinder- und Jugendarbeit   Teestube

JUGENDZENTRUM „TEESTUBE“                                         Das Jugendzentrum „Teestube”
                                                                 liegt im Düsseldorfer Norden auf
(ALTE LANDSTR. 179 l - DIAKONIEGELÄNDE )                         dem Gelände der Kaiserswerther
                                                                 Diakonie, drei Gehminuten vom
TÄGLICHE ANGEBOTE                                                Klemensplatz      entfernt.    Das
                                                                 zweigeschossige Gebäude bietet
Offener Treff für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
                                                                 viel Platz für unterschiedliche
TT, Kicker, Billard, Flipper, Dart, Wii & PS4,
                                                                 Aktivitäten und Veranstaltungen.
Getränke & Snacks, Internet
                                                                 Die Einrichtung wird in Kooperation
mo-fr, 12.00 - 20.00 Uhr                                         von Kaiserswerther Diakonie und
                                                                 Evangelischer Kirchengemeinde
Betreute Pause mit Mittagessen
                                                                 betrieben. Das Schulische Lern-
und anschließender Hausaufgabenbetreuung
                                                                 und Förderzentrum (SchuLuF) der
ermäßigte Plätze für einkommensschwache Familien
                                                                 Kaiserswerther Diakonie bietet
mo - fr, 12.00 - 16.00 Uhr                                       als Kooperationspartner eine
                                                                 Übermittagsbetreuung in den
WÖCHENTLICHE ANGEBOTE                                            Räumlichkeiten der Teestube an.
Hip Hop & Oriental Dance:
di, 17.00 - 18.00 Uhr,
Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren
                                                                 Kontakt:
Gesangs-Coaching: di, 18.30 – 20.00 Uhr                          Jugendzentrum Teestube
Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren                Alte Landstraße 179 l
                                                                 40489 Düsseldorf
Yoga: fr, 16.00 - 17.00 Uhr
Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren                Petra Schäfer, Stefan Irle,
                                                                 Svenja Niedergriese
Poi: mo, 17.00 - 18.00 Uhr                                          0211 / 479 04 97
Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren                Fax: 0211 / 60 24 690
Bandprojekt: nach Vereinbarung                                   mail@jugendzentrum-teestube.de
Für Nachwuchsmusiker ab 12 Jahren                                www.jugendzentrum-teestube.de

Weitere Informationen unter: www.jugendzentrum-teestube.de
                                                                 Übermittagsbetreuung (SchuLuF):
                                                                 Britta Flormann 0174/1675105
                                                                 flormann@kaiserswerther-
                                                                 diakonie.de

   Kontakt und Info:
   Petra Schäfer, Stefan Irle, Svenja Niedergriese
      0211/479 04 97 Fax: 0211/ 60 24 690
   mail@jugendzentrum-teestube.de

                                                                                                13
Kinder- und Jugendarbeit

                                            VERANSTALTUNGEN
                                            „TEESTUBE“

                                            TAG DER OFFENEN TÜR
                                            06. Juli 2019 | 16.00 Uhr
                                            Hauskonzert, Workshops,
                                            Informationen rund um die Teestube

                                            NACHT DER JUGENDKULTUR
                                            28. September 2019 | 16.00 - 22.00 Uhr
                                            Event für junge Leute
                                            in der Kaiserpfalz Burgruine

                                                WEITERE INFORMATIONEN
                                                www.jugendzentrum-teestube.de

                           RENNIERE E.V.
                           VEREIN ZUR UNTERSTÜTZUNG
                           DIALYSEPFLICHTIGER KINDER

                           SEIT 1999

                           DIALYSE IST DOOF!                         … FÜR JEDEN, BESONDERS ABER
                                                                     FÜR KINDER UND JUGENDLICHE!
                           Renniere e.V. unterstützt nierenkranke Kinder und will ihnen den Alltag so normal
                           und die Zeiten an der Dialyse so angenehm wie möglich gestalten. Deshalb
                           initiiert und finanziert Renniere Beschäftigungsmöglichkeiten während der
                           Dialysezeit, die Studie „Sport an der Dialyse“ oder Schulungen, die Ernährung bei
                           Nierenerkrankung oder den Umgang mit einem neuen Organ vermitteln. Das hilft
                           den jungen Patienten, mit ihrer Erkrankung gut umzugehen.

                           Bitte unterstützen Sie Renniere und spenden Sie auf
                           der Website www.renniere.de mit dem Spendenbutton!

                                                                         WWW.RENNIERE.DE

14
Freizeiten

SICHERE DIR DEINEN PLATZ AUF DEM SCHIFF!
Die Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth veranstaltet in der 6. Sommerferienwoche 2019
vom 16.-23. August eine Segelfreizeit für Jugendliche ab 14 Jahren.

Es erwarten uns 7 Tage voller Segelromantik,
Spaß und Abenteuer. Mit dem Topzeilschoner
„Fortuna“ starten wir in Harlingen, segeln auf
Watten- und Ijsselmeer zu den westfriesischen
Inseln sowie den malerischen Häfen von
Enkhuizen und Hoorn.

Neben unseren täglichen Segeltouren, inklusive
Badestopps im Ijsselmeer und Trockenfallen im
Watt, stehen auch Ausflüge und Aktivitäten an
Land, wie z. B. eine Fahrradtour auf Terschelling
und ein Besuch des Zuiderzee Museums in
Enkhuizen auf dem Programm.

Gemeinsames Kochen macht Spaß und wird
ebenso Bestandteil der Fahrt sein wie die
Beteiligung am Küchen- und Putzdienst, Hilfe
beim Einkauf und natürlich die tatkräftige
Unterstützung beim Segelsetzen.

Wir freuen uns auf ereignisreiche Tage!

Stefan Irle,
im Namen des Freizeitteams

      ANMELDUNGEN
      zur Freizeit gibt es in der Teestube und unter
      www.jugendzentrum-teestube.de/freizeiten_segeln.php.

      INFORMATION
        4790497 (Teestube) oder mail@jugendzentrum-teestube.de

                                                                                            15
Gemeinde Aktuell

      MONATSSPRUCH
      AUGUST

      GEHT UND VERKÜNDET:
      DAS HIMMELREICH IST NAHE.
      (Matth. 10,7)

     Kaiserswerther Sportverein von 1966 e. V.

  Wir bitten zum Tanz!
  Standard-Tanzkurs | Mittwoch | 20.00 - 21.00 Uhr | ab 28.08.2019 | 10x
  line-dance and more | Mittwoch | 21.00 - 22.00 Uhr | ab 28.08.2019 | 10x
  Hiphop | für Kinder - und Jugendliche | Dienstag | 16.00 - 17.00 Uhr / 17.00 - 18.00 Uhr
  Step Aerobic | Dienstag | 19.00 - 20.00 Uhr | Donnerstag | 19.30 - 20.00 Uhr
  Infos unter www.ksv-duesseldorf.de oder Telefon 0211- 27 12 402
     Fitness, Ballsport, Walken, Pilates, Yoga, Progr. Muskelentspannung, Tischtennis, Badminton, Jazztanz/HipHop,
     Bodystyling, Damengymnastik, Herrengymnastik, Rückengymnastik, Volleyball, Fussball, Basketball, Kinder-Turnen,
     Lauftreff , Walking, Nordic-Walking, Zumba, Fahrrad- und Wandertouren, Karate, Tai Chi und Feldenkrais u.v.m.

16
Seniorenzentren Stammhaus und Walter-Kobold-Haus

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN
„OFFENE KIRCHE AM MITTWOCH“
Info: Pfrn. Ute Kaufmann    432920
um 16.00 Uhr in der Stammhauskirche
Die nächsten Termine: 10.07. / 17.07. / 24.07. / 31.07. / 14.08. /
21.08. / 28.08. / 11.09. / 18.09. / 25.09. / 09.10. / 16.10. / 23.10.
Jeden Sonntag findet in der Stammhauskirche um 11.00 Uhr
ein Gottesdienst unserer ökumenischen Schwesterkirche
Spectrum International Church statt, zu dem die Bewohner-
innen und Bewohner des Stammhauses ganz herzlich ein-
geladen sind.

WALTER-KOBOLD-HAUS
Im Walter-Kobold-Haus findet im Multifunktionsraum im
Erdgeschoss einmal im Monat dienstags ein Seniorengottes-
dienst mit anschließendem Kirchencafé statt.
16.07.         15.30 Uhr          Kurzgottesdienst „zum Anfassen“
23.07.         ---
20.08.         15.30 Uhr          Kurzgottesdienst „zum Anfassen“
27.08.         15.00 Uhr          Seniorengottesdienst
17.09.         15.30 Uhr          Kurzgottesdienst „zum Anfassen“
24.09.         15.00 Uhr          Seniorengottesdienst

SENIORENTREFF im Walter-Kobold-Haus, Erdgeschoss
Kontakt und Info: Heide Ribisel   0203 - 75999555
Jeden Donnerstag um 14.30 Uhr „Bingo“

„ERZÄHL-CAFÉ 60+“ im Walter-Kobold-Haus, Erdgeschoss
Jeden 1. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr mit Pfr. Redeker

VERANSTALTUNGEN im Walter-Kobold-Haus, Erdgeschoss
Freitag, 27.09.2019, von 13.00 – 18.00 Uhr
Herbstmarkt mit Erntedank – Es laden herzlich dazu ein
die Kindertagesstätte, der Frauenkreis an der Graf-Recke-Kirche
und das Walter-Kobold-Haus.
Es wird geben:
Erntedankgottesdienst für Jung und Alt (16.00 Uhr),
Verkauf von Herbstdekorationen, Kürbissuppe,
Zwiebelkuchen, ....
                                                                                                 17
Praktisch Glaube

                   ÖKUMENISCHE
                   FLÜCHTLINGSHILFE
                   Wenn Sie sich in der Flüchtlingshilfe hier vor Ort engagieren
                   wollen oder wenn Sie etwas abzugeben haben, was
                   vielleicht die Flüchtlinge, die in Kaiserswerth und Lohausen
                   untergebracht sind, brauchen können, dann nehmen Sie
                   doch bitte Kontakt auf unter folgenden Tel.-Nummern
                   bzw. E-Mail-Adressen:

                   ÖKUMENISCHE FLÜCHTLINGSHILFE KAISERSWERTH
                     0159-03859189
                   E-Mail: Fluechtlingshilfe-K@iserswerth.de
                   Das Begegnungs-Café in Kaiserswerth lädt alle Interessierten
                   zu Begegnung und Austausch ein und zwar sonntags nicht mehr
                   nachmittags, sondern am frühen Abend von 17.30 – 19.30
                   Uhr ins Gemeindehaus Fliednerstraße 6. Auch kulinarisch
                   soll dem Rechnung getragen werden. Wir freuen uns, wenn
                   die Besucherinnen und Besucher etwas Herzhaftes zum Essen
                   mitbringen, z. B. Fingerfood oder Salate. Als Getränke stehen
                   Wasser und Tee bereit.

                   Die nächsten Termine: 22.09. / 27.10. / 24.11.

                   Daneben bietet die ökumenische Flüchtlingshilfe Kaiserswerth
                   eine wöchentlich stattfindende „Sozialsprechstunde“ an, die
                   allen Menschen im Düsseldorfer Norden offen steht, die z. B.
                   Probleme mit Ämtern oder amtlichen Schreiben haben. Sie
                   findet statt dienstags von 17.00 – 19.00 Uhr am Stiftsplatz 11.

                   FLÜCHTLINGSHILFE LOHAUSEN
                   Ansprechpartner: Pfarrer Daniel Kaufmann         43 29 20
                   E-Mail: kaufmannjona@arcor.de
                   Regelmäßige Anlaufstelle ist in Lohausen der Welcomeshop
                   (Im Grund 99), der dienstags und donnerstags jeweils von
                   11.00 - 13.00 Uhr geöffnet ist und neben dem Erwerb von
                   Materialien und Sachen auch Gelegenheit zum Gespräch bietet.
18
Aktive Nachbarschaft

Eine Nachbarschaftskultur schaffen, in der wir einander kennen, füreinander da sind und uns
vertrauen können – das ist unser Ziel!

Mit unseren Besuchen und Initiativen helfen wir Mitmenschen
    so lange wie gewollt und möglichst selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung zu leben
    nicht in Einsamkeit und Isolation zu fallen
    am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können

Augen auf! Es gibt vielfältige Hinweise, wo und wann unsere Beratung und Hilfe benötigt werden
könnte:
   Mitbewohner sind beruflich sehr eingespannt – es gibt kaum Gespräche untereinander
   Wohnungen werden an Firmen vermietet – eine echte Nachbarschaft kann sich nicht
   entwickeln
   Kinder wohnen weit weg – keiner kann „mal eben“ helfen kommen
   alte Freunde sind verstorben – mit wem kann man sich noch austauschen?
   die Pflege eines Partners bindet alle Energien – da fehlt die Kraft, Freundschaften zu pflegen

Möchten Sie
   unsere Initiative unterstützen und in unserem kleinen Team mitwirken?
   uns kennenlernen? Sollen wir Sie einfach einmal besuchen? Wir kommen gern!
   die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten kennen lernen? Wir erklären sie Ihnen!

   RUFEN SIE UNS AN:                                      ODER SCHICKEN SIE UNS
                                                          EINE NACHRICHT:
  Barbara Klostermann-Stelkens         40 05 63
  Gudrun Zimmermann                    40 80 416          nachbarschaft.kaiserswerth@ekir.de
                                                                                               19
Veranstaltungen                         Besondere Gottesdienste

Fahrradwerkstatt Tretmühle (Jona)       STADTKIRCHE
donnerstags abends 19 - 21 Uhr          01.09.    11.00 Uhr (!) „Schule des Lebens“
Herr Adam      0163 - 910 22 41                  Open-Air-Gottesdienst für Alt und Jung auf dem
                                                 Parkplatz hinter der Stammhauskirche. Gemeinsamer
Fahr‘ samstags Rad (FSR)                         Gottesdienst mit der Spectrum International Gemeinde
L. Herzberg            40 02 28                  und den Bewohnern/Bewohnerinnen des Stammhauses.
                                                 Besonders alle, die neu eingeschult wurden, sind herzlich
                                                 eingeladen!
Hauskreis
(wechsel. Orte bei Teilnehmern/innen)
M. Bleckmann              40 56 800     MUTTERHAUSKIRCHE
                                        01.09. „Suche Frieden und jage ihm nach!“: Gottesdienst in
Jonawerkstatt / Seidenmalen /                   Erinnerung an den Beginn des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren.
Töpfern
                                                Mit Beiträgen von Zeitzeugen aus der Gemeinde.
                                        08.09. Gottesdienst zum 183. Jahresfest
(Mi - 15.00 Uhr)
                                                der Kaiserswerther Diakonie
M. Holm                    45 39 16
                                        22.09. Predigt-Thema „Zusammen leben – zusammen wachsen“
Lilo Quaß                  45 31 20             Gottesdienst anlässlich der Interkulturellen Woche
                                                22. – 28.09.2019
Kulturtreff Jonakirche                  29. 09. Mirjam-Gottesdienst am Sonntag Michaelis:
A. Dautermann          40 41 67                 „Wo kommst du her, wo willst du hin?“ Sich mit Hagar der
G. Wildner             40 41 67                 eigenen Geschichte stellen (1.Mose 16). Der Gottesdienst
                                                wird vom ökum. Weltgebetstagsteam mitgestaltet.
Literaturkreis
G. Pannen                 15 20 756     JONAKIRCHE
                                        07.07. Gottesdienst zum Gemeindefest
Sitzgymnastik f. Ältere                 28.07. Familiengottesdienst mit der Kita;
(Fr - 15.00 Uhr)                               Verabschiedung der Maxikinder.
U. Zinken                  40 19 14     29.09. Begrüßungsgottesdienst für die neuen Katechumenen;
                                               mit Jonasingers.

                                        GRAF-RECKE-KIRCHE
                                        07.07. 9.45 Uhr Konfirmation
                                        01.09. Thema „Simon Petrus, ein Jünger Jesu“
                                               - vorbereitet vom Team der Gottesdienstwerkstatt.
                                        06.10. Erntedankgottesdienst
                                               - vorbereitet vom Team der Gottesdienstwerkstatt.
                                               Im Anschluss wird herzlich eingeladen zu Kürbissuppe
                                               und Zwiebelkuchen ins Gräfin Mathilde Haus.

20
Kinder- und Jugendgottesdienst

STADTKIRCHE UND
GEMEINDEHAUS FLIEDNERSTRASSE
Infos: Alexandra Canstein
Der Kindergottesdienst* für alle Kinder ab 4 Jahren beginnt
jeden Sonntag gemeinsam mit den Eltern im Hauptgottesdienst.
Während des Chorals vor der Predigt gehen die Kinder mit den
KiGo-Mitarbeiterinnen ins Gemeindehaus, um die biblische
Geschichte spielerisch und kreativ zu vertiefen.

JONAKIRCHE Infos: Pfrn. Ute Kaufmann
Kindergottesdienst* an jedem Sonntag um 11.00 Uhr in der
Jugendetage, parallel zum Gottesdienst.
Gottesdienst für kleine Leute für 0 – 3-jährige Kinder mit Eltern.
Jeden Freitag um 9.15 Uhr.
*) nicht in den Schulferien

GEMEINDEHAUS FLIEDNERSTRASSE 6
Infos: Alexandra Canstein
Kindermorgen mit Frühstück für Kinder ab 5 Jahren.
                                                                      Gottesdienst mit Kleinkindern
Einmal im Monat samstags von 9.30 – 12.00 Uhr.
                                                                      Für Eltern mit Kleinkindern, die
Wir beginnen jeden Kindermorgen mit einem gemeinsamen                gerne den Gottesdienst besuchen
Frühstück und nähern uns mit Geschichten, Liedern, Spielen und       möchten, bieten wir jeden Sonntag
kreativen Einheiten dem Thema an. Dies kann aus der Bibel oder                 um 11.00 Uhr
dem Jahreskreis sein. Ebenso werden aktuelle Themen aufgegriffen,         in der Mutterhauskirche
die dann auch Inhalt des Familiengottesdienstes am folgenden           eine stressfreie Teilnahme an.
Sonntag um 11.00 Uhr in der Graf-Recke-Kirche sind.                     Unter der Orgelempore ist ein
                                                                       Raum durch eine Glaswand vom
Termin: 21.09.                                                          Kirchenschiff abgeteilt. Eltern
                                                                        und Kinder sind dort akustisch
                                                                         und optisch mit den übrigen
                                                                      Gottesdienstbesuchern verbunden.

                                                                        Sie können Ihr Kind betreuen,
                                                                       der Predigt entspannt zuhören
                                                                      und Sie müssen nicht befürchten,
                                                                      dass sich evtl. ein Besucher durch
                                                                      den Bewegungsdrang oder durch
                                                                     Äußerungen der Kinder gestört fühlt.

                                                                                                       21
Abkürzungen                          Gottesdienstplan Juli - Oktober 2019

A                     Abendmahl       Dat.    Stadtkirche Kaiserswerth      Jonakirche Lohausen
A/S         Abendmahl mit Saft                9.45 Uhr                      11.00 Uhr
BeG    Besonderer Gottesdienst
                                                                            Kaufmann
BK                    Bläserkreis    07.07. ----
                                                                            Gemeindefest
BL              Blockflötenkreis
FGD        Familiengottesdienst                                             18.00 Kaufmann
                                     14.07. Marquardt                  A                               JoSi
FH     Friedhof Leuchtenberger                                              Singegottesdienst
                        Kirchweg
FNK       Florence-Nightingale-      21.07. Dr. Lüders                      ----
                    Krankenhaus
GD                  Gottesdienst                                            Kaufmann
                                     28.07. Kaufmann                                                   FGD
                                                                            mit Kita a.d. Jonakirche
GemH              Gemeindehaus
GRK           Graf-Recke-Kirche      04.08. Kaufmann                        ----
Jona                   Jonakirche
JoSi                 JonaSingers
JK               Jugendkantorei      11.08. Heimann                         Heimann
KC                  Kirchen-Café
KiKa             Kinderkantorei      18.08. Heimann                         ----
KK        Kantorei Kaiserswerth
KM                Kammermusik        25.08. Marquardt                       Marquardt
KW                  Kaiserswerth
KWD Kaiserswerther Diakonie                   11.00 (!) Marquardt
                                     01.09.                           BeG Kaufmann
Loh                     Lohausen              Open-Air-Gottesdienst
MHK           Mutterhauskirche
öGD                ökumenischer      08.09. Marquardt                  A    18.00 Kaufmann             JoSi
                    Gottesdienst
Pfr.                       Pfarrer   15.09. Marquardt                       Kaufmann                    A
Pfrn.                    Pfarrerin
SCH                        Schola    22.09. Marquardt                       Marquardt
SK             Seniorenkantorei
StadtK                Stadtkirche
StHK          Stammhauskirche        29.09. Kaufmann                        Kaufmann                   BeG
T              Taufgottesdienst
TA              Tischabendmahl                Erntedankfest           FGD Erntedankfest                FGD
VP      Männerchor „Vox Plena“       06.10.
                                              Marquardt                A Kaufmann                      JoSi
Wtl                       Wittlaer
WorS         Worship - GD mit A      13.10. Marquardt                       18.00 Kaufmann              A

                                     20.10. Kaufmann                        Kaufmann

          FEIERTAGE

22
Gottesdienstplan Juli - Oktober 2019

Graf-Recke-Kirche Einbrungen                Mutterhauskirche Kaiserswerth                 Dat.
9.45 / 11.00 Uhr                            11.00 Uhr
9.45 Redeker
                                            ----                                         07.07.
Konfirmation

9.45 Redeker                                Toonen                                       14.07.

----                                        Dr. Lüders                                   21.07.

----                                        ----                                         28.07.

----                                        Kaufmann                                     04.08.

----                                        ----                                         11.08.

                                      A/S
9.45 Redeker                                Heimann                                      18.08.
                                      KC

----                                        Heimann                                A     25.08.

9.45 Team der Gottesdienstwerkstatt   BeG   Heimann                               BeG    01.09.

                                      FGD
11.00 Redeker                             Riesenbeck                              BeG    08.09.
                                       KC
                                      A/S
9.45 Redeker                                S. Heimann                                   15.09.
                                      KC

11.00 Canstein                        FGD Heimann                                 BeG    22.09.

Freitag 27.09., 16.00
Walter-Kobold-Haus                    FGD Heimann                                 BeG    29.09.
Redeker
9.45 Erntedankfest                          Erntedankfest
                                      BeG                                          A     06.10.
Team der Gottesdienstwerkstatt              Heimann
                                      A/S
9.45 Eisele                                 Toonen                                       13.10.
                                      KC

----                                        Heimann                                      20.10.

                                                                                             23
Wichtige Adressen

                           Dienstag                15.00 - 18.00 Uhr               Fliednerstraße 6, 40489 Düsseldorf
                           Donnerstag, Freitag     09.00 - 12.00 Uhr               Gabriele Grefen
                                                                                      40 12 54 / Fax: 408 98 16
     Gemeindebüro          Für Stadt-/Jona-/Mutterhaus-/Graf-Recke-Kirche          kaiserswerth@evdus.de

Stadtkirche Kaiserswerth                Friedhofsverwaltung                        Jugendbüro
Fliednerstr. 12                         Peter Drawert                              Fliednerstr. 6, 40489 D’dorf
Pfarrer Jonas Marquardt                    60 27 78 42 oder                        Alexandra Canstein
Fliednerstr. 12, 40489 D’dorf              0177-7170543                               47 90 649
   40 02 14                             Fax: 408 98 16
Küster Uwe Filmann 60 27 78 21                                                     Jugendzentrum „Teestube“
                                        Kirchenmusik                               Alte Landstr. 179 l, 40489 D’dorf
Jonakirche Lohausen                     Kantorin Susanne Hiekel                    Petra Schäfer, Stefan Irle
Niederrheinstr. 128                     Fliednerstr. 14, 40489 D’dorf                 47 90 497
                                           405 96 54
Pfarrer Daniel Kaufmann                                                            Aktive Nachbarschaft
Pfarrerin Ute Kaufmann                  Kirchenmusikerin (nebenamtlich):
                                        Anja Aulmann 0179-460 68 92                G. Zimmermann             40 80 416
Im Lohauser Feld 55, 40474 D’dorf                                                  B. Klostermann-Stelkens 40 05 63
   43 29 20 / Fax: 60 19 706            Kindertagesstätte                          nachbarschaft.kaiserswerth@ekir.de
Küster Peter Drawert 43 70 490          an der Jonakirche
                                        Niederrheinstr. 128, 40474 D’dorf          Walter-Kobold-Haus Seelsorge
Mutterhauskirche Kaiserswerth                                                      Pfarrer Dietmar Redeker
Zeppenheimer Weg 18                     Leiterin: Ulrike Krämer
                                           43 33 41                                   40 55 - 19 50
Pfarrerin Ulrike Heimann
Kittelbachstr. 42, 40489 D’dorf         Kindertagesstätten                         Florence-Nightingale-Krankenhaus
   200 73 54 / Fax: 200 73 55           der Kaiserswerther Diakonie                Seelsorge
Küsterin:                               Fliednerstr. 22-24                         Pfarrer Dr. Ulrich Lüders 409 2308
Barbara Günther 43 70 874               Leiterin: Gabriele Walden                  Pfarrer Detlev Toonen 409 2108
Barbara Ihle 40 70 54                      479 54 17 47
Mutterhauskirche 409 33 91              Geschwister-Aufricht-Straße 3              Theodor-Fliedner-Gymnasium
                                        Leiterin: Dagmar Kleinsorg-Kukulies        Schulseelsorge
Graf-Recke-Kirche                          409 33 70                               Pfarrer Dr. Sascha Flüchter
Einbrunger Str. 62                      Zeppenheimer Weg 7 i                          0203 - 94 15 261
Pfarrer Jonas Marquardt 40 02 14        Leiterin: Claudia Filitz
Pfarrer bei der Graf Recke Stiftung        409 38 21                               Ökumenische Hospizgruppe
Dietmar Redeker 40 55 - 19 50                                                      Kaiserswerth
Küsterin Emma Sebold 40 80 237          Kindertagesstätte der                      Suitbertus-Stiftsplatz 11
                                        Graf Recke Stiftung                          405 44 92
                                        Einbrunger Str. 60, 40489 D’dorf
                                        Leiterin: Heike Ogrinz                     Ev. Kirchenkreis Düsseldorf
                                           23 98 510                               Hohe Straße 16, 40213 D’dorf
                                                                                     9 57 57-0

                          EvKKD-Kirchengemeinde Kaiserswerth               Ev. Stiftung Jugend in der Kirche

                          Bank für Kirche und Diakonie Dortmund            Bank für Kirche und Diakonie Duisburg
                          IBAN:       DE40 3506 0190 1088 4672 28          IBAN:       DE91 3506 0190 1011 2020 27
                          BIC:        GENODED1DKD                          BIC:        GENODED1DKD

24
Veranstaltungen

STADTKIRCHE GEMEINDEHAUS
Sie sind zu den nachfolgenden Veranstaltungen herzlich eingeladen.

ABENDKREIS Info: Pfr. Jonas Marquardt        400214
14-tägig montags - 19.30 Uhr
02.09. Zum Beginn des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren
16.09. Pfr. Hans Bartosch (Magdeburg) liest aus seinem Buch
       „Was noch erzählt werden muss -
       Zeitgeschichte am Krankenbett“
30.09. „Welche Spuren hinterlässt Friedrich Schleiermacher
       auch heute noch?“ -
       Ein Abend mit Pfr.i.R. Hermann Bauer

BIBELKREIS Info: Pfr. Jonas Marquardt      400214
Monatliche Bibellektüre
Einmal monatlich donnerstags - 20.00 Uhr
Der Psalter ist der umfangreichste seelische Speicher des
Menschengeschlechts. Seit mehr als zweitausend Jahren beten
Juden und dann auch Christen täglich die darin enthaltenen
Gebete. So hat sich zwischen den Zeilen, hinter, unter und
über jedem einzelnen Buchstaben dieses lebendigsten
„Gebrauchstextes“ der Menschheit das religiöse, existenzielle                  GEBETSKREIS
und liturgische Gedächtnis der Welt angereichert. Auch wenn
                                                                            AN DER STADTKIRCHE
wir versuchen, zunächst auf den Wortlaut jedes dieser
überlieferten Gebete einzugehen, ist im Umgang mit den                Wer nicht betet, atmet nicht. Gewiss ist
Psalmen doch immer wieder zu greifen, dass wir ihn nicht              die körperliche Atmung oft ein unbe-
alleine lesen: Generationen vor uns teilen die Psalmen mit            wusster Vorgang. Allerdings sind Fehl-
uns. Ihre Erfahrung, ihre Frömmigkeit, ihr Leben sind unlöslich       gewohnheiten und ignorierte Beein-
                                                                      trächtigungen dieses grundlegenden
hineingewoben in das, was wir vorfinden. Jedes Gespräch zu            Vitalvorgangs nicht selten und können
den Psalmen hat darum weltgeschichtliche und weltweite                neben der medizinisch nötigen Be-
Dimensionen. Zu dieser berührenden und bereichernden                  handlung durchaus auch über be-
Erfahrung sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen!          wusstes Atmen korrigiert werden. Wer
                                                                      unter uns könnte allerdings sagen,
Die nächsten Termine: 29.08. / 26.09.                                 dass sein Kraftschöpfen in Gott und
                                                                      sein geistliches Ausatmen ihm so
                                                                      selbstverständlich wie das Luftholen
SKAT-ABER NICHT NUR!            Info: Pfr. Jonas Marquardt   400214   seien? Sollten wir darum nicht alle
Spielen - Kennenlernen - Austauschen - Treffen: Vom einfachen         das bewusste Beten üben …, um nicht
Knobeln über geläufige Karten- und Brettspiele bis hin zu Mono-       zu ersticken, um nicht zu platzen? Zu
                                                                      dieser heilenden Handlung sind alle
poly ist alles vorhanden, und für Essen und Trinken wird gesorgt!     eingeladen!
Leitung: Eva Weise
                                                                      Jeweils Freitag,
Die nächsten Termine:                                                 30.08. / 27.09. ab 17.30 Uhr für eine
                                                                      Dreiviertelstunde in der Stadtkirche.
Mittwoch, 03.07. / 07.08. / 04.09. / 02.10. von 19.30 - 21.00 Uhr
                                                                                                              25
Veranstaltungen

                  „KOMMEN UND GEHEN“ -
                  OFFENES NACHMITTAGSANGEBOT
                  Info: Pfr. Jonas Marquardt   400214
                  Dieser Kreis mit Austausch, Erzählen und Zuhören bei Kaffee und
                  Tee richtet sich an alle, die Anregung und Gesellschaft bieten
                  und genießen wollen.
                  Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat - 15.00 Uhr
                  28.08. Reisebericht aus der Antarktis
                           mit Dietmar Schoppmeier
                  11.09. Clara Schumann in der Reihe „Starke Frauen“
                           - mit Eva Weise
                  25.09. Geburtstagskaffee
                  09.10. 30 Jahre Friedliche Revolution
                  MACH MIT – CAFÉ DER AKTIVEN NACHBARSCHAFT
                  Info: G. Zimmermann     4048416 und B. Klostermann-Stelkens   400563
                  Alle sind willkommen! An jedem 4. Montag im Monat laden wir
                  ein ins Gemeindezentrum Fliednerstraße 6. Bei Kaffee, Tee und
                  Croissants wollen wir das Netzwerk der Nachbarschaft knüpfen.
                  Die nächsten Termine:
                  22.07. / 26.08. / 23.09. / 28.10. / 25.11. jeweils um 10.00 Uhr.

                  JONAKIRCHE
                  Sie sind zu den nachfolgenden Veranstaltungen herzlich eingeladen.
                  ABENDKREIS Info: Barbara Günther         4370874
                  Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat (außerhalb der
                  Ferien) um 17.00 Uhr in der Jonakirche. Wir beginnen mit Er-
                  zählen und einem kleinen Imbiss. Unser Kreis ist offen für jedes
                  „Alter“ und „Geschlecht“! Wir freuen uns auf alle, die gerne etwas
                  mitteilen wollen, die lieber schweigen und zuhören, die gerne
                  lachen und auf die Nachdenklichen … also, wir freuen uns auf
                  Sie: Herzliche Einladung!
                  Die nächsten Termine:
                  11.07. / 12.09. / 26.09. / 10.10.
                  LADIE´S NIGHT Info: Pfrn. Ute Kaufmann         432920
                  Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr in der Jonakirche
                  für Frauen ab 40 Jahren.
                  FILME JONA Info: Barbara Günther        4370874
                  An jedem 1. Mittwoch im Monat laden wir herzlich ein von 17.00
                  - 19.00 Uhr in die Jonakirche, um miteinander gute Filme zu
                  sehen. Um welchen Film es sich jeweils handelt, können Sie eine
                  Woche vorher einem Aushang im Schaukasten entnehmen.
26
Veranstaltungen

CAFÉ JONA/SENIORENKREIS             Info: Pfr. Daniel Kaufmann   432920
Mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr
10.07. „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten? Einfach nur fühlen!“
        Gedichte, Balladen und Lieder der Romantik (1795-1848). Lesung und gemeinsames Singen
        mit Landeskirchenverwaltungsdirektor i.R. Erich Gelf.
11.09. „Von Nairobi bis Kapstadt“. Ein Nachmittag in Wort und Bild mit Dieter Grobe.
25.09. „Georg Friedrich Händel“. Ein Nachmittag in Wort, Bild und Ton mit Dr. Klaus Fischer.
09.10. „Beliebte und übersehene Skulpturen im Düsseldorfer Stadtbild“.
        Ein Nachmittag in Wort und Bild mit Udo Glasmacher.

MÄNNERKREIS Info: Pfr. Daniel Kaufmann        432920
Einmal im Monat treffen wir uns dienstags abends von 19.30 - 22.00 Uhr in der Jonakirche,
um elementare Fragen unseres Lebens mit den Antworten der christlichen Tradition und
unseres Glaubens zu einem fruchtbaren und erhellenden Ganzen zu verbinden. Termine und
Themen werden gemeinsam verabredet.

                                    MUTTERHAUSKIRCHE
                                    Sie sind zu den nachfolgenden Veranstaltungen herzlich eingeladen.
                                    „GOTT UND DIE WELT“ Info: Pfrn. Ulrike Heimann          2007354
                                    Jeden 3. Mittwoch im Monat - 15.00 Uhr - Offener Gesprächskreis
                                    An jedem Nachmittag steht ein Thema im Mittelpunkt, in das
                                    eingeführt wird und über das man miteinander ins Gespräch
                                    kommt. Die Themen werden im Seniorenkreis selbst bekannt
                                    gegeben.
                                    Die nächsten Termine: 21.08. / 18.09. / 16.10.
     Offene Mutterhauskirche
     Stille und Andacht in der      TREFFPUNKT FÜR SENIOREN Info: Pfrn. Ulrike Heimann
     Mutterhauskirche immer         Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr
  montags, dienstags, donnerstags   Gesprächskreis in froher Runde bei Kaffee und Kuchen.
    und freitags in der Zeit von    Wer gerne einmal mit anderen spielen möchte, z.B. Kniffel,
        8.30 bis 18.00 Uhr.         Rummy Cup, Mensch-ärgere-dich -nicht oder Ähnliches:
                                    Verschiedene Spiele sind vorhanden und Mitspieler/innen
          Friedensgebet             hoffentlich auch!
        Jeden Donnerstag
          um 18.00 Uhr.             Die nächsten Termine: 03.07. / 07.08. / 04.09. / 02.10.
          Taizé-Andacht
    Jeden 4. Mittwoch im Monat
                                    „GEMEINSAMES MITTAGESSEN“ Info: Pfrn. Ulrike Heimann
          um 18.00 Uhr.
                                    Die Kaiserswerther Schwesternschaft lädt alle herzlich zu
                                    einem gemeinsamen Mittagessen in Haus Tabea (neben der
 Andachten der Schwesternschaft     Mutterhauskirche) ein - einmal im Monat sonntags nach dem
     Jeden Montag, Dienstag         Gottesdienst.
    und Freitag um 18.00 Uhr.
                                    Die nächsten Termine: 28.07. / 25.08. / 29.09.
                                                                                                         27
Veranstaltungen

                  GRÄFIN       MATHILDE HAUS
                  EINBRUNGER STRASSE 64
                  Sie sind zu nachfolgender Veranstaltung herzlich eingeladen.
                  SENIORENTREFF Info: Heide Ribisel           0203-75999555
                  Jeden Montag um 14.30 Uhr Gedächtnistraining

                  ÖKUMENE
                  ÖKUMENEKREIS
                  LOHAUSEN/GOLZHEIM
                  UNTERRATH/STOCKUM
                  Info: Pfr. Daniel Kaufmann   432920

                  Einmal im Monat mittwochs um 20.00 Uhr - in der Regel am
                  1. Mittwoch im Monat - trifft sich der Ökumenekreis, um das
                  Miteinander der Kirchen zu pflegen und voranzubringen.

                  Der nächste Termin:
                  04.09.      Jonakirche

                                                                     GRUP
                     EHRENAMTLICHE                               SPIZ PE
                                                        ENISC E HO

                                                                           KAISE WER
                     HOSPIZARBEIT
                                                             H

                                                                                RS

                     WIR BERATEN UND                            TH E
                                                                    .V. ÖKUM
                     UNTERSTÜTZEN SIE
                     Angermund . Kaiserswerth . Kalkum . Lohausen . Wittlaer
                     Suitbertus-Stiftsplatz 11 . 40489 Düsseldorf
                     kontakt@hospiz-kaiserswerth.de
                     Tel. 0211- 405 44 92 . www.hospiz-kaiserswerth.de

28
Kirchenmusik    Chorproben

KANTOREI KAISERSWERTH –                                       Interessierte Mitsänger/innen
                                                              und Bläser/innen sind stets
SINGSCHULE FÜR JUNG UND ALT                                   herzlich willkommen!

Liebe Freunde der Kirchenmusik!                               Kinderkantorei (ab 5 Jahren)
                                                              Donnerstag, 15.15 - 16.00 Uhr,
                                                              GemH Fliednerstr. 6
Die Kirchenmusik ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt
                                                              Freitag, 15.15 - 16.00 Uhr,
der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde
                                                              Jonakirche
Kaiserswerth. Ein breit gefächertes, pädagogisch und
künstlerisch anspruchsvolles kirchenmusikalisches Leben ist   Jugendkantorei Kaiserswerth
ein wesentlicher Bestandteil im Leben der Gemeinde.           Donnerstag, 18.15 - 19.00 Uhr,
                                                              GemH Fliednerstr. 6
Sie können sich auf viele musikalische Akzente freuen,
die in Gottesdiensten, den großen Chorkonzerten und           Kantorei Kaiserswerth
Kammerkonzerten gesetzt werden und in diesem Jahr unter       (ab 5. Schuljahr)
dem Jahresthema „… und hätte der Liebe nicht …” Geistliche    Dienstag, 19.45 – 21.45 Uhr,
Musik im Zeichen der Liebe und des Vertrauens stehen.         GemH Fliednerstr. 6

                                                              Schola Kaiserswerth
Nach der erfolgreichen Uraufführung der Jazzkantate
                                                              Donnerstag, 20.00 - 21.30 Uhr,
„Korinther 13”, die am 7. Juli auf dem Gemeindefest in
                                                              (2. und 4. im Monat),
Lohausen noch einmal zu hören ist, wird die Kantorei          Mutterhauskirche
Kaiserswerth in der zweiten Jahreshälfte wieder ein neues
spannendes musikalisches Programm einüben.                    Seniorenkantorei
                                                              Donnerstag, 10.00 - 11.30 Uhr,
Und wir freuen uns auf die Kantaten 4-6 des Weihnachts-       (1. und 3. im Monat),
oratoriums von Johann Sebastian Bach (Aufführung am 8.12.),   Mutterhauskirche
die ergänzt werden durch die Uraufführung eines kurzen
modernen Chorwerkes der Komponistin Camille van Lunen.        Blockflötenkreis
                                                              Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr,
Die Kinder der Kinderchöre fiebern der Aufführung des         (14-tägig),
Kindermusicals am 15. September in der Jonakirche entgegen,   Mutterhauskirche
das sich mit der spannenden Lebensgeschichte des Apostel
                                                              Gospelgruppe JonaSingers
Paulus befasst.
                                                              Freitag, 18.00 - 19.30 Uhr,
                                                              Jonakirche

                                                                                               29
Kirchenmusik

      FREUNDESKREIS FÜR               Unter dem Begriff „Kantorei Kaiserswerth – Singschule
        KIRCHENMUSIK                  für Jung und Alt“ sind alle kirchenmusikalischen Angebote
                                      der Evangelischen Kirchengemeinde Kaiserswerth zusam-
 Um die musikalischen Projekte
                                      mengefasst.
 weiterhin so vielseitig gestalten
 zu können, sind wir auf Ihre
 finanzielle Hilfe angewiesen.        In unserer Gemeinde treffen sich über 150 SängerInnen
                                      und MusikerInnen in der Kantorei, der Kinder-, Jugend-,
 Wenn Sie unsere Arbeit fördern       Seniorenkantorei, der Schola, den Jonasingers, dem Flötenchor
 wollen, freuen wir uns, Sie im       und dem Bläserprojekt, um die kleinen und großen Feste,
 „Freundeskreis für Kirchenmusik“     Gottesdienste und Konzerte des Jahres mit Herz und Seele
 als Mitglied begrüßen zu dürfen.     musikalisch vorzubereiten und zu gestalten. Kurse zum
                                      Notenlernen sowie Kindermusicalprojekte ergänzen das
 Als Vorteil einer Mitgliedschaft     Programm.
 im „Freundeskreis für
 Kirchenmusik“ erhalten Sie           Außerdem gibt es den Freundeskreis für Kirchenmusik, in dem
                                      sich Freunde, Förderer und Interessierte an der Kirchenmusik,
  •   ermäßigten Eintritt zu den      insbesondere der Konzerte zusammenfinden.
 		   Konzerten
  •   persönliche Einladungen zu
 		   den musikalischen               Ich würde mich freuen,
 		   Veranstaltungen
                                      Sie als Zuhörer/in und/oder Mitsänger/in
  •   eine halbjährliche              begrüßen zu können.
 		   Programmübersicht.

 Der Jahresbeitrag beträgt 17,50 €,
                                      Ihre Susanne Hiekel
 für Schüler, Studenten und
 Diakonissen 6,00 €.

 Bei Interesse melden Sie sich
 bitte bei uns, vielen Dank!

 Freundeskreis für Kirchenmusik
 Fliednerstraße 6
 40489 Düsseldorf

 Kantorin Susanne Hiekel
   405 96 54
 e-mail: S.hiekel@mac.com

30
Kirchenmusik

KONZERTE UND OFFENE SINGEN
Sonntag, 7. Juli, 17.00 Uhr                           Sonntag, 15. September,16.00 Uhr
Jonakirche Lohausen                                   Jonakirche Lohausen
„Korinther 13“ – Jazzkantate (UA)                     Kindermusical „Paulus“ von Frank Kampmann
von Georg Corman. Chormusik unserer Zeit              für Kinderchor und Band
Ausführende:                                          mit Kindern der evangelischen Kirchengemeinde
Die Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-                 Band Avalon
Kantorei Kaiserswerth                                 Leitung: Alexandra Canstein und Susanne Hiekel
Mitglieder des Schulchores der GGS-Kaiserswerth       Eintritt frei - Spende erbeten
(Einstudierung: Anna Klostermann)                     Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts
Latin- & Jazzensemble NRW                             der Landeshauptstadt Düsseldorf
Leitung: Susanne Hiekel
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts         Mittwoch, 18. September, 16.00 Uhr
der Landeshauptstadt Düsseldorf                       (ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen
                                                      unter der Orgelempore)
Sonntag, 14.Juli, 18.00 Uhr                           Mutterhauskirche Kaiserswerth
Jonakirche Lohausen                                   „Von der Liebe singen“
„Come let us sing and worship”                        Zeit zum Zuhören und Mitsingen
Sommerlicher Abendgottesdienst                        mit der Seniorenkantorei Kaiserswerth und dem
mit Gospels und Worshipsongs                          Flötenkreis Kaiserswerth
Ausführende:                                          Leitung: Susanne Hiekel
Die Jonasingers, Pfr. Daniel Kaufmann am Flügel
Leitung: Susanne Hiekel                               Eintritt frei

NEUER FLÜGEL IN DER JONAKIRCHE
„Pünktlich“ zum Jubiläumsjahr (30 Jahre Jonakirche) haben wir einen sehr schönen mahagoni-
farbenen Flügel (Firma August Förster, Baujahr 1980, Modell 190 cm) in gut erhaltenem Zustand
für 6000 € erwerben können. Er ist bereits einsatzfähig, wird aber im Sommer noch einige Restau-
rierungs- und Optimierungsmaßnahmen erfahren.

Unter anderem bekommt er eine „Befeuchtungsanlage“, Rollen unter den Füßen sowie einige neue
Saiten. Bei der Finanzierung brauchen wir noch ein wenig Unterstützung: Die ersten 2000 € sind
bereits eingegangen, bezüglich der noch ausstehenden Mittel hoffen wir zuversichtlich auf Ihre
großzügige Mithilfe.

                      Das Spendenkonto lautet: Ev.KKD-Kirchengemeinde Kaiserswerth

                      Bank für Kirche und Diakonie Dortmund           Stichwort: „Flügel Jonakirche“.
                      IBAN:     DE40 3506 0190 1088 4672 28           Weitere Infos bei
                      BIC:      GENODED1DKD                           Pfr. Daniel Kaufmann      432920

                                                                                                            31
ProChem®Line
     I                                  III               IV                V                 VI
                        ®                                                                           ®
PROCHEM
          ®   PROCHEM               PROCHEM
                                              ®
                                                      PROCHEM
                                                                ®                 ®       PROCHEM
                                                                        ProChem

                                                                                                            PROTEC®Line
                               Classic
                               Clas
                               C
                               Classi
                               Cllassic
                                 laassic
                                 la si                                                   Maxx

                                                                                                            MULTI®Line

                            MULTI                      MULTI                          MULTI
                              Kleen               ®                 ®
                                                                                       Splash           ®
Praktisch Glaube

DIE ÖKUMENISCHE HOSPIZGRUPPE KAISERSWERTH E.V.
FEIERT JUBILÄUM ZUM 20-JÄHRIGEN BESTEHEN
In den 1990er Jahren erfasste die Hospiz-
bewegung zunehmend auch Deutschland. Die
Notwendigkeit der hospizlichen und palliativen
Begleitung wurde immer stärker anerkannt.
Im Herbst 1999 war es auch im Düsseldorfer
Norden so weit. Sehr engagierte Bürgerinnen
und Bürger schlossen sich in der noch jungen
Bewegung zusammen. In Absprache mit anderen
Gruppen wurden die Stadtteile nachbarschaftlich
aufgeteilt. Da der Gedanke der Fürsorge und
Nähe für schwerkranke und sterbende Mitbürger
eine zutiefst christliche Leitidee ist, war die
ökumenische Gemeinsamkeit von Anfang an klar.       BERND FRANKEN
                                                    1. Vorsitzender der Ök. Hospizgruppe Kaiserswerth e.V.
So entwickelte sich der logische Vereinsname
„Ökumenische Hospizgruppe Kaiserswerth - Voraussetzung für die Begleitung ist ein mehr-
Angermund, Kaiserswerth, Kalkum, Lohausen, monatiger Befähigungskurs, in dem sich die
Wittlaer e.V.“.                                   Teilnehmer viele medizinische und kommu-
                                                  nikative Kenntnisse aneignen.
Der Grundgedanke der persönlichen Begleitung
ist zeitlos aktuell. Viele Menschen haben den Ganz wichtiger Baustein ist aber auch die
Wunsch, Krankheit und Lebensende in der Auseinandersetzung mit der eigenen Erfahrung
vertrauten häuslichen Umgebung zu verbringen. und Motivation im Umgang mit Krankheit und
                                                  Sterben. Nur wer sich seiner eigenen Haltung
Gleichzeitig ist es das Bestreben von Politik und bewusst ist und in ihr ruht, kann andere be-
Krankenkassen, chronische oder langwierige gleiten, ohne selber Schaden zu nehmen.
Fälle nicht in teuren stationären Einrichtungen, Daher gibt es für die Begleiter regelmäßige
sondern eher ambulant zu versorgen. Das führt Supervision und Treffen, in denen Erlebtes
aber zu einer immensen Belastung für die geteilt und aufgearbeitet werden kann.
Angehörigen, da trotz ambulanter medizinischer
Versorgung die physische und emotionale Sorge Zurückblickend hat sich in den 20 Jahren einiges
rund-um-die-Uhr enorme Kräfte erfordert.          verändert:

Hier hilft die Hospizgruppe. Sie kann den          Die Lebenssituation vieler Kranker und ihrer
Angehörigen, oft den auf sich alleine gestellten   Familien ist komplexer geworden. Trennungen,
Ehepartnern, punktuell Entlastung bieten, um       Patch-Work-Beziehungen, weit verstreute oder
Besorgungen zu erledigen oder einfach mal zu       fehlende Angehörige sind nur einige Stich-
entspannen und neue Kraft zu tanken.               worte. Aber auch ehrenamtliches Engagement
                                                   verändert sich. Wurde unser Verein anfangs
Dies geschieht nicht unvorbereitet.                komplett durch Ehrenamtliche geprägt, die zum
                                                                                                         33
Sie können auch lesen