NiederwerrNer Rundschau - am 12. April 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungsaal des Rathauses Niederwerrn - lrasw-data.de

Die Seite wird erstellt Petra Graf
 
WEITER LESEN
NiederwerrNer Rundschau - am 12. April 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungsaal des Rathauses Niederwerrn - lrasw-data.de
NiederwerrNer
                                Rundschau
            Amtliches Nachrichtenblatt
            der Gemeinde

Nr. 13                                  Freitag, 1. April 2016

 Einladung zur   Informationsveranstaltung

  am 12. April 2016
  um 19.00 Uhr
  im Sitzungsaal
  des Rathauses Niederwerrn
NiederwerrNer Rundschau - am 12. April 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungsaal des Rathauses Niederwerrn - lrasw-data.de
Niederwerrn                                                                          -2-                                                                      Nr. 13/16

                                                                       Serviceseite
 • Gemeindeverwaltung Niederwerrn                                                          • Versorgungsunternehmen:
 Schweinfurter Straße 54, 97464 Niederwerrn                                                Wasserversorgung in Niederwerrn:
 Telefon 09721 49 99 0                                                                     Stadtwerke Schweinfurt.......................... Tel. 09721/931247
 Telefax 09721 49 99 40                                                                    Störungsdienst:....................................... Tel. 09721/931361
 Notfalltelefon: 0160 741 05 99                                                            Wasserversorgung in Oberwerrn:
 Email: gemeinde@niederwerrn.de                                                            Zweckverband zur Wasserversorgung
 Internet: www.niederwerrn.de                                                              der Rhön-Maintal-Gruppe.......................... Tel. 09725/700-0
                                                                                           Strom- und Gasversorgung in Niederwerrn
 • Öffnungszeiten:                                                                         Stadtwerke Schweinfurt............................. Tel. 09721/931-0
                                                                                           Störungsdienst:....................................... Tel. 09721/931361
 Montag/ Dienstag............ 8.00-12.00 und 14.00-16.30 Uhr                               Gasversorgung in Oberwerrn:
 Mittwoch................................................... 14.00-16.30 Uhr               GASUF, Würzburg...................................... Tel. 0931/27943
 Donnerstag..................... 8.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr                            Störungsdienst:......................................... Tel. 0931/275588
 Freitag........................................................ 8.00-12.00 Uhr            Stromversorgung in Oberwerrn:
                                                                                           ÜLZ Lülsfeld................................................ Tel. 09382/6040
                                                                                           Störungsdienst:....................................... Tel. 0180/1604604
 • Wichtige Kontakte                                                                       Kanalnetz Nieder-/Oberwerrn
                                                                                           Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden
 Gemeindebibliothek Niederwerrn                                                            Verwaltung:.............................Tel. 09725/700-191 od. -192
 Schweinfurter Straße 23, 09721 40 860                                                     Kläranlage Geldersheim:......................... Tel. 09721/7843-0
 Email: bibliothek@niederwerrn.de                                                          (Störungen 24 Std.-Bereitschaft)
 Montag.................................................... 13.00 – 19.00 Uhr
 Dienstag.................................................. 09.00 – 12.00 Uhr
 Mittwoch.................................................. 13.00 – 17.00 Uhr
 Donnerstag............................................. 13.00 – 17.00 Uhr
 Freitag .................................................... 10.00 – 17.00 Uhr

 Spiel- und Schachecke, Schweinfurter Str. 23, Tel. 09721/40860
 Dienstag.................................................... 09.00 - 12.00 Uhr
 Mittwoch.................................................... 14.00 - 17.00 Uhr
 Donnerstag............................................... 13.00 - 17.00 Uhr
 Freitag....................................................... 13.00 - 16.30 Uhr

 Jugendtreff Niederwerrn, Zeilstraße 6, 09721 738 00 45
 Dienstag u. Donnerstag............................ 16.00 - 20.00 Uhr
 Samstag.................................................... 15.00 - 21.00 Uhr

 Jugendtreff Oberwerrn, Raiffeisenstraße 17
 Montag u. Donnerstag.............................. 19.00 - 22.00 Uhr

 Helferbörse – Nachbarschaftshilfe
 Frau Demar, Tel. 0151/18815991,
 helferboerse@niederwerrn.de

 Hugo-von-Trimberg-Schule........................................ 40999
 Hugo-von-Trimberg-Halle........................................... 48374
 Evang. Kindergarten................................................... 48388
 Kath. Kindergarten...................................................... 48505
 Kindergarten Oberwerrn.................................... 09726/1812
 Kinderkrippe Niederwerrn....................................... 4998096
 Evang. Pfarramt.......................................................... 40062
 Kath. Pfarramt............................................................. 48454
 Kath. Pfarrheim Ndw................................................. 498685

                                                                                           Über den App-Store
                                                                                           oder Google Play
  Redaktionsschluss                                                                        herunterladen

  Der Redaktionsschluss für die
  Niederwerrner Rundschau ist

  Montag – 10.00 Uhr
  Später eingehende Texte können nicht mehr berücksich-
  tigt werden. Berichte für die Niederwerrner Rundschau
  bitte per E-Mail an rundschau@niederwerrn.de.
  Redaktionsschlussänderungen werden bekannt gegeben.
NiederwerrNer Rundschau - am 12. April 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungsaal des Rathauses Niederwerrn - lrasw-data.de
Niederwerrn                                                                                 -3-                                                     Nr. 13/16

 • Notfalldienste
                                                                                                       9^Z7“g\ZgbZ^hiZg^c^c[dgb^Zgi
 Rettungsdienst und Feuerwehr..................................112
 Sozialstation
 Evang. Sozialstation Schweinfurt-Land, Diakoniestation                                       Liebe Mitbürgerinnen
 Niederwerrn, Hainleinstr. 57, Tel. 09721/49054
 Caritas Sozialstation St. Josef, 97424 Schweinfurt,
                                                                                              und Mitbürger,
 Kettelerstr. 5, Tel. 09721/78790                                                             nachdem das Buch „Erzähl doch mal wie`s frü-
 BRK-Pflegedienst (Tagespflege), Schweinfurter Str. 106,                                      her war“, von Gisela Bartenstein-Eschner sehr
 Niederwerrn, Tel. 09721/47396420                                                             großes Interesse fand, ließen Einwohner unserer
                                                                                              beiden Gemeindeteile verlauten, dass sie noch
 Frauenhaus Schweinfurt
 Beratung, Schutz und Unterkunft für bedrohte und misshandelte
                                                                                              über weiteren Wissensschatz verfügen, der auf
 Frauen und ihre Kinder, Tel. 786030                                                          keinen Fall verloren gehen darf.
                                                                                              Daher erklärt sich die Autorin bereit, ein zweites Buch das den
 Seniorenzentrum Niederwerrn                                                                  Titel „So war das Leben früher“ tragen soll, mit Ihrer Hilfe ent-
 awohn gemeinnützige GmbH                                                                     stehen zu lassen.
 Hohmannstraße 1, Tel: 09721/730 209 – 0
                                                                                              Bitte zeigen Sie sich aufgeschlossen und bereit, sodass ein
 e-mail. seniorenzentrum-niederwerrn@awo-unterfranken.de
                                                                                              weiteres Werk, das das frühere Leben in unseren Orten wi-
 Internet: www.awo-unterfranken.de
                                                                                              derspiegelt, entstehen kann. Gisela Bartenstein-Eschner wird
 • Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                             es Ihnen danken und mit Ihnen unter großer Freude zusam-
                                                                                              men arbeiten. Gehen Sie in sich, überdenken Sie die dama-
 Bereitschaftsdienstzentrale Tel.-Nr. 116 117                                                 lige Zeit, mit allem, was anders war. Oder gibt es Erlebnisse
 Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstr. 1 (im Krankenh. St. Josef)                       von früher, die Sie nicht vergessen haben? Ganz gleich zu
 Öffnungszeiten:                                                                              welchem Thema, ob Kirche, Schule, Geschäfte, Gaststätten,
 Freitag............................................................... 16.00 - 20.00 Uhr     Menschen, Krieg, Vereine, Juden, Christen, evangelisch und
 Samstag............................................................ 09.00 - 20.00 Uhr        katholisch, die ersten Amerikaner, oder die Not in der „schlech-
 Sonntag............................................................. 09.00 - 20.00 Uhr       ten Zeit“. Die Gespräche werden vertraulich behandelt und
 Mittwoch............................................................ 16.00 - 20.00 Uhr       die Befragten können auf Wunsch auch ohne Namen im Buch
 Feiertag............................................................. 09.00 - 20.00 Uhr      erscheinen. Der Erlös des Buches „So war das Leben früher“,
                                                                                              geht ebenfalls auf das gemeindliche Spendenkonto.
 Zahnarzt
                                                                                              Melden Sie sich telefonisch bei Frau Bartenstein-Eschner unter
 Notdienstzeiten 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr.                                     der Ruf-Nr. 09721/48874.
 Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Ruf-
                                                                                              Bettina Bärmann
 bereitschaft.
 Samstag, 02.04./Sonntag, 03.04.                                                              1.Bürgermeisterin
 Uwe Engert, Am Graben 21, Schweinfurt, Tel. 09721-185317

 Kinder- und Jugendarzt
 Bitte immer telefonsiche Anmeldung!
 Freitag, 01.04, 08.00 Uhr bis Samstag, 02.04., 08.00 Uhr
                                                                                                              6bia^X]ZCVX]g^X]iZc
 Johannes Stadler, Bahnhofstr. 2, Gerolzhofen, Tel. 09382-
 8971
 Samstag, 02.04., 08.00 Uhr bis Montag, 04.04., 08.00 Uhr                                     Wasserrohrnetzspülung in Niederwerrn
 Stephan Schneider, Birkenstr. 9, Schweinfurt, Tel. 09721-                                    Um eine Beeinträchtigung der Wasserqualität durch Bildung
 23086                                                                                        von Ablagerungen an den Rohrinnenwänden entgegenzuwir-
 Mittwoch, 06.04., 13.00 Uhr bis Donnerstag, 07.04., 08.00                                    ken, werden die Stadtwerke Schweinfurt am
 Uhr
                                                                                                                Montag, den 4. April 2016
 Stephan Schneider, Birkenstr. 9, Schweinfurt, Tel. 09721-
 23086                                                                                        das Wasserrohrnetz in der Gemeinde Niederwerrn spülen.
                                                                                              An dem betreffenden Tag beginnt die Spülzeit um 7.00 Uhr
                                                                                              und dauert ca. bis 18.00 Uhr. Während dieser Arbeiten können
 Apothekendienst Stadt                                                                        vereinzelt Druckschwankungen auftreten und es ist evtl. mit
 01.04.    Gartenstadt-Apotheke, Fritz-Soldmann-Str. 56                                       Eintrübungen des Wassers zu rechnen.
 02.04.    Bären-Apotheke, Keßlergasse 14
 03.04.    Olympia-Apotheke, Wilh.-Leuschner-Str. 6
 04.04.    Roßmarkt-Apotheke, Roßmarkt 1
 05.04.    Elisabeth-Apotheke, Bergl, Berliner Platz 14
                                                                                              4. Änderung des Flächennutzungsplanes mit
 06.04.    Hochfeld-Apotheke, Segnitzstr. 10                                                  integriertem Landschaftsplan der Gemeinde
 07.04.    Kreuz-Apotheke, Zehntstr. 1                                                        Niederwerrn
                                                                                              Aufstellungsbeschluss zur 4. Änderung des Flächennut-
 Apothekendienst Landkreis-Nord                                                               zungsplanes
 01.04. Löwen-Apotheke, Niederwerrn, Hainleinstr. 51                                          Der Flächennutzungsplan der Gemeinde Niederwerrn, geneh-
 02.04. Schwanen-Apotheke, Schwanfeld, Webergasse 7                                           migt durch die Regierung von Unterfranken mit Bescheid vom
 03.04. Rathaus-Apotheke, Euerbach, Rathausplatz 2                                            28.05.1982, Nr. 420 – 930 a – 141/70, in der aktuellen Fassung
 04.04. Apotheke Vanselow, Werneck, Schönbornstr. 19                                          der 3. Änderung mit integriertem Landschaftsplan, genehmigt
 05.04. Anker-Apotheke, Niederwerrn, Schweinfurter Str. 85                                    mit Bescheid des Landratsamtes vom 02.06. 2003 Nr. 40.3. –
 06.04. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn, Hauptstr. 3 a                                          610/2/2 – 160 soll geändert werden.
 07.04. Hubertus-Apotheke, Bergtheim, Oberpleichfelder Str. 4                                 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwerrn hat am
                                                                                              15.03.2016 beschlossen, diesen Flächennutzungsplan gem. §
                                                                                              2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) zu ändern. Es handelt sich
NiederwerrNer Rundschau - am 12. April 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungsaal des Rathauses Niederwerrn - lrasw-data.de
Niederwerrn                                                                             -4-                                                     Nr. 13/16
um die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes.
Die 4. Änderung betrifft den Bereich der ehemaligen Conn Bar-                                                      EINLADUNG
racks. Die als Fläche für den Gemeinbedarf und als Rüstungs-
altlastverdacht Conn Barracks dargestellte Fläche mit etwa                                             ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG
38,8 ha soll in Gewerbliche Bauflächen (G) umgewidmet wer-
den.                                                                                                        GARTENWETTBEWERB 2017
                                                                                              Unser Ort soll schöner werden, deshalb veranstaltet die
                                                                                              Gemeinde Niederwerrn im nächsten Jahr einen Gartenwett-
                                                                                              bewerb und lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu
                                                                                              recht herzlich ein.
                                                                                              Teilnehmen darf jeder, der in unserer Gemeinde einen Gar-
                                                                                              ten, einen Hof, einen Balkon oder eine Terrasse besitzt.
                                                                                              Es wird nach unterschiedlichen Kriterien bewertet werden.
                                                                                              Sowohl der klassische Blumenschmuck, als auch die ökolo-
                                                                                              gische Sparte soll im Fokus der Jury stehen.
                                                                                              Wenn wir Sie nun neugierig gemacht haben, besuchen Sie
                                                                                              unsere Informationsveranstaltung
                                                                                                            am 12. April 2016 um 19.00 Uhr
                                                                                                         im Sitzungssaal unseres Rathauses.
                                                                                              Ablauf der Veranstaltung:
                                                                                              -   Begrüßung durch die 1. Bürgermeisterin Frau Bärmann
                                                                                              -   Kurzvorstellung der Ökomodellregion Oberes Werntal
                                                                                                  durch
                                                                                                   Frau Paar
Das Änderungsgebiet ist auf dem beigefügten Kartenaus-                                        -   „Klassischer Blumenschmuck an Häusern“
schnitt ersichtlich. Es umfasst den dargestellten Bereich mit                                     Frau Goss, Kreisfachberaterin für Gartenbau im Land-
den Grundstücken FlNrn. 1320 / 7, 1344 / 4, 1344 / 5, 1348 /                                      ratsamt
5, 1354, 1359, 1360 / 2, 1361, 1361 / 2, 1361 / 3, 1361 / 4,                                       Schweinfurt
1361 / 5, 1362,1362 / 2, 1362 / 3, 1362 / 4, 1362 / 5, 1362 / 6,                              -   „Blumenwiesen und –pflanzungen – attraktiv und leben-
1363, 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372,                                       dig“
1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378, 1379, 1381, 1382, 1382 /                                      Frau Eppel-Hotz, Landesanstalt für Weinbau und Gar-
2, 1382 / 3, 1383, 1384, 1385, 1386, 1387, 1388, 1389, 1390,                                      tenbau in Veitshöchheim
1391,1392, 1393, 1394, 1395, 1396, 1397, 1398, 1399, 1400,                                    -   Gartenelemente für Bienen, Schmetterlinge u. Co
1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410,                                       Herr Röthlein, BUND Naturschutz und Initiative
1411, 1412, 1412 / 2, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418,                                         Schweinfurt summt
1419, 1420, 1421, 1422, 1422 / 2, 1422 / 3, 1422 / 4, 1423,                                                  Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 1429, 1430, 1431, 1431 / 1,                                                            Bettina Bärmann
1432, 1432 / 1, 1433, 1434, 1435, 1435 / 1, 1436 der Gemar-                                                         1. Bürgermeisterin
kung Niederwerrn.
Hiermit wird obiger Beschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB be-
kannt gemacht.
Niederwerrn, 01.04.2016
Gemeinde Niederwerrn                                                                                        6jhYZb
Niederwerrn                                                    -5-                                                       Nr. 13/16
      Elisabeth Bieber bestellt.Des Weiteren übernimmt sie die     17. Verkehrsschau - Einmündung Am Bonland / Rhönstraße
      Stellvertretung in folgenden Ausschüssen:Bau- und Um-            Der Gemeinderat wurde informiert, dass das Landratsamt
      weltausschuss und Finanzausschuss.                               Schweinfurt gebeten wurde, die Verkehrssituation der
 4.   Gemeinderat 2014 - 2020 - Bestellung der Verbandsräte            Einmündung Am Bonland und Rhönstraße noch einmal
      Es sind keine Änderungen in der Bestellung erfolgt.              zu überprüfen.Das Antwortschreiben des Landratsamtes
 5.   Hugo-von-Trimberg Grund- und Mittelschule - Jahresbe-            Schweinfurt wurde in der Sitzung verlesen. Es sieht keine
      richt der Schulleitung                                           Gefährdung und keinen Handlungsbedarf.
      Die Schulleiterin Frau Ute Kempf berichtet dem Gremium
      kurz über das vergangene Schulhalbjahr und gibt einen
      kurzen Ausblick auf das nächste Schulhalbjahr.
 6.   Behindertenbeauftragte der Gemeinde Niederwerrn - Jah-            6W[VaaZcihdg\jc\$B“aa$JblZaihX]jio
      resbericht
      Der Behindertenbeauftragte, Herr Ludwig Hammel, be-
      richtet dem Gremium kurz von seinen Tätigkeiten aus dem
      das vergangenen Jahr und erläutert die neuen Vorgaben
                                                                   Sammlung Elektronikgeräte
      zum Thema Barrierefreiheit.                                  Im Bauhof der Gemeinde Niederwerrn (am Rathaus) können al-
 7.   Bauleitplanung der Gemeinde Euerbach - Vereinbarung          le „handlichen“ Elektrokleingeräte wie z.B. Bügeleisen, Toaster,
      nach § 203 Baugesetzbuch                                     Handys, Rauchmelder Wasserkocher, elektrische Spielekonso-
      Der Gemeinderat hat einer Vereinbarung mit der Gemein-       len etc.zu folgenden Zeiten abgegeben werden:
      de Euerbach zugestimmt. Mittels dieser Vereinbarung          Dienstags und Donnerstags von 11.00 bis 12.00 Uhr
      wird der Gemeinde Euerbach die Befugnis eingeräumt, ei-
      ne Fläche, die im noch laufenden Flurneuordnungsverfah-
      ren Oberwerrn dem Gemeindegebiet Euerbach zugeord-
      net werden soll, in ihre Bauleitplanung mit einzubeziehen.
      Abstimmungsergebnis: Ja: 18 / Nein: 0                                                HX]jaZX`Z
 8.   ISEK - Antrag auf Aufnahme in das Förderprogramm „So-
      ziale Stadt“
      Die Gemeinde Niederwerrn hat bisher Fördermittel aus         „Die Mittelschule öffnet Türen“.
      dem Förderprogramm Konversion erhalten. Dieses För-
      derprogramm wurde nicht mehr fortgeführt. Deshalb hat        Unter diesem Motto lädt die Hugo-von-Trimberg-Mittelschule in
      der Gemeinderat beschlossen, einen Antrag auf Aufnah-        Niederwerrn alle Schülerinnen und Schüler der 4., 5., 6 und 7.
      me in das Förderprogramm „Soziale Stadt“ zustellen.          Klassen mit ihren Eltern am 14.4.2016, um 19:30 Uhr ein. An
      Abstimmungsergebnis: Ja: 18 / Nein: 0                        diesem Abend werden die Lehrerinnen und Lehrer Informa-
 9.   Jahresrechnung 2011 - Feststellung                           tionen zu den Möglichkeiten an der Mittelschule, zum gebun-
      Der Gemeinderat stellt den durch die Verwaltung erstell-     denen und offenen Ganztag und zur vertieften Berufsorientie-
      ten Entwurf der Jahresrechnung nach der örtlichen Rech-      rung geben. Für die Kinder gibt es Führungen durch die Schu-
      nungsprüfung als zutreffend fest.                            le und Mitmachaktionen in den praktischen Fächern sowie am
      Abstimmungsergebnis: Ja: 18 / Nein: 0                        Smartboard. Die Lehrerinnen, Lehrer und die Schulleitung freu-
10.   Jahresrechnung 2012 - Feststellung                           en sich auf interessierte Schüler und Eltern.
      Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung für das Jahr
      2012 festgestellt.
      Abstimmungsergebnis: Ja: 18 / Nein: 0
11.   Jahresrechnung 2011 - Entlastung
      Der Gemeinderat stimmt der Entlastung der Jahresrech-                              @^cYZg\VgiZc
      nung 2011 zu.Er ist mit der Abwicklung der Finanzwirt-
      schaft im jeweiligen Haushaltsjahr einverstanden und bil-
      ligt die Ergebnisse. Des Weiteren verzichtet er auf haus-
      haltsrechtliche Einwendungen.
                                                                   St.-Bartholomäus-Kindergarten Oberwerrn
      Abstimmungsergebnis: Ja: 17 / Nein: 0
12.   Jahresrechnung 2012 - Entlastung Der Gemeinderat             Kinderkleider- und Spielzeugmarkt am 17.04.2016
      stimmt der Entlastung der Jahresrechnung 2012 zu.            „Alles rund um‘s Kind“ - getreu diesem Motto veranstaltet der
      Abstimmungsergebnis: Ja: 17 / Nein: 0                        St.-Bartholomäus-Kindergarten am Sonntag, den 17.04.2016
13.   Jahresrechnung 2013 - Bericht des Rechnungsprüfungs-         von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der SVO-Turnhalle einen großen
      ausschusses                                                  Kinderkleider- und Spielzeugmarkt.
      Der Vorsitzende des örtlichen Rechnungsprüfungsaus-          Interessierte können unter der Rufnummer (0 97 26) 90 710 97
      schusses stellt den Jahresbericht 2013 vor und erläutert     einen Ausstellertisch reservieren. Der Unkostenbeitrag beträgt
      die Stellungnahme der Verwaltung.
                                                                   derzeit € 9,00/Tisch.
14.   Jahresrechnung 2014 - Bericht des Rechnungsprüfungs-
      ausschusses                                                  Während der gesamten Veranstaltung steht für die Aussteller
      Der Vorsitzende des örtlichen Rechnungsprüfungsaus-          und Besucher wieder eine große Kaffee- und Kuchenbar be-
      schusses stellt den Jahresbericht 2014 vor und erläutert     reit. Dieses bunte Buffet wird liebevoll von Müttern/Omas der
      die Stellungnahme der Verwaltung.                            Kindergartenkinder gezaubert. Gerne können Sie die leckeren
15.   4. Änderung Flächennutzungsplan - Aufstellungsbe-            Kuchen und Torten auch mit nach Hause nehmen. Der Erlös
      schluss Gewerbepark „Conn Barracks“                          kommt dem Kindergarten Oberwerrn zugute.
      Der Gemeinderat hat beschlossen, den Flächennutzungs-        Auf Ihren Besuch freut sich das KiGa-Team Oberwerrn mit dem
      plan zu ändern.Die Konversionsfläche der Conn Barracks       veranstaltenden Elternbeirat.
      soll zu einer gewerblichen Baufläche entwickelt werden.
      Abstimmungsergebnis: Ja: 18 / Nein: 0
16.   Gasversorgung im Gemeindeteil Niederwerrn - Entschei-
      dung über die Fortsetzung des bisherigen Konzessions-
      vertrags                                                                    Zu jeder Zeit selbst gestalten.
      Der Gemeinderat hat beschlossen, den bisherigen Kon-                        Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:
      zessionsvertrag mit den Stadtwerken nicht zu kündigen
      und fortzusetzen.
      Abstimmungsergebnis: Ja: 18 / Nein: 0
                                                                                  www.wittich.de
Niederwerrn                                                    -6-                                                        Nr. 13/16
                                                                   Preis gegeben, so hätte dieser wohl auch noch an die Groß-
                                                                   gemeinde gehen müssen. Denn was die Titelverteidiger gegen
                        7^Wa^di]Z`                                 eine hoffnungslos unterlegene, aber mir Herz spielende Jung-
                                                                   mannschaft aus Würzburg zeigte, war mehr als sehenswert.
                                                                   Drei scheinbar verstolperte Bälle und ein überzeugend unacht-
                                                                   samer Torwart ermöglichten den Würzburgern einige Glücks-
Die Urlaubszeit kann beginnen –                                    momente, die von der gesamten Tribüne frenetisch beklatscht
neue Reiseführer sind eingetroffen                                 wurden.
Im Januar erschienen die neuesten Auflagen der Marco Polo
Reiseführer. Insgesamt 80 neue Titel aus den Bereichen: be-
liebte Reiseziele in Europa, beliebte Reiseziele in Deutschland,
beliebte Städte und spezielle Reiseziele.
                                                                   Ferienspaß auf Rückerts Spuren
Entdecken Sie die Welt mit den Insider-Tipps. Die Reiseführer      im Jugendkulturpreisjahr
bieten unkomplizierte und kompakte Informationen und Tipps
mit denen das Reisen Spaß macht.                                   Friedrich Rückert, die Kunst
Die kostenlose Touren-App to go bietet auch Orientierung für       und wie man Kinder dafür begeistern kann.
unterwegs.
Weitere Reiseführer und Bildbände für die Reiseplanung finden
Sie im Bestand der Gemeindebibliothek Niederwerrn.

              @dbbjcVaZ?j\ZcYVgWZ^i

Zweifachmeister Niederwerrn
holt KiJu-Bayernpokal

                                                                   Dieser Aufgabe stellte sich die Niederwerrner Künstlerin Lud-
                                                                   mila Goller als Beitrag für den diesjährigen Jugendkulturpreis
                                                                   des Landkreises Schweinfurt. Und so durften die Niederwerr-
                                                                   ner Kinder zwei Tage lang ihren Ideen freien Lauf lassen. In
                                                                   aufwendiger Filztechnik, in Nass- und Trockenfilzen, entstand
                                                                   ein Bühnenbild zu Rückerts Dichtung vom ewig unzufriedenen
Erst eine Woche ist es her, da sicherte sich Niederwerrn die       Bäumchen, das sich letztendlich doch lieb gewinnt, so wie es
Stadt- und Landkreismeisterschaft im offenen Hallenfußball vor     ist. In Textbeiträgen, im Filzen und im anschließenden Bühnen-
heimischem Publikum. Dass es auch auswärts geht, bewies            spiel lernten die Kinder auf diese Weise nicht nur ihre Kreati-
Niederwerrn nun im KiJu-Indoorkick, bei dem sich Mannschaf-        vität zu entfalten. Sie lernten auch etwas über sich selbst. „So
ten aus ganz Bayern melden können, in der Klasse U 16. Als         wie du bist, so bist du richtig“, fasste Ludmila Goller die Arbeit
Titelverteidiger aus dem vergangenen Jahr gewannen die Nie-        der Kinder zusammen, die sichtlich stolz ihr Werk präsen-
derwerrner ihre Spiele souverän. Und hätte es einen Fair-Play-     tierten.
Niederwerrn                                                     -7-                                                        Nr. 13/16
                                                                    Anschließend geht es mit dem Gemeinderat Wolf-Dietrich Lang
                                                                    und den Bike-Guides auf geführte Touren rund um Nieder-
                                                                    werrn.
                                                                    Eltern sind natürlich willkommen!
                                                                    Mitzubringen sind das eigene Fahrrad, ein Fahrradhelm, geeig-
                                                                    nete Kleidung sowie ausreichend zu Trinken – und GUTE LAU-
                                                                    NE!
                                                                    Eine Anmeldung ist ab sofort in der Gemeindebibliothek Nie-
                                                                    derwerrn oder auch im Jugendhaus, Zeilstraße 6 zu den Öff-
                                                                    nungszeiten möglich.
                                                                    Keine Teilnehmergebühren!

                                                                       >ciZg`dbbjcVaZ6aa^VcoDWZgZhLZgciVa

                                                                    Regionalmarkt in Bergrheinfeld
                                                                    Sonntag, 03.04.2016
                                                                    „Attraktive Geschäfte und ein attraktiver, neu gestalteter Altort-
                                                                    bereich“ begegnen sich beim Regionalmarkt Oberes Werntal
                                                                    mit gleichzeitiger Einweihung und feierlichen Übergabe des
                                                                    Altortbereichs Mainstraße-Hauptstraße-Hirtengasse mit Kreis-
                                                                    verkehrsplatz.
                                                                    Los geht es mit einem Festakt um 11 Uhr und dem anschlie-
                                                                    ßenden Tanz der Planpaare. Der Marktbetrieb läuft von 12 bis
                                                                    17 Uhr. Mit dabei sind zahlreiche Anbieter aus dem Oberen
                                                                    Werntal. Das neue „Haus der Begegnung“ und die Gemein-
                                                                    debibliothek laden zum Tag der offenen Tür. Die Künstlerin Isa
Outdoor-Freizeit in der Fränkischen Schweiz                         Wagner lädt zur öffentlichen Vernissage ein, die Bercher Chöre
                                                                    veranstalten eine Spontan-Chorprobe für Interessierte und
Jetzt bei der Koja für die Tour                                     auch der Musikverein gibt Einblicke in seine Arbeit. Engagier-
in den Pfingstferien anmelden                                       te Gemeindevertreter bieten einen Gesprächsaustausch rund
                                                                    um das Thema Seniorenpolitik an. Die Gemeindebibliothek
Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt or-
                                                                    sorgt für Bastelspaß unter den jüngsten und interessante Hör-
ganisiert in den Pfingstferien vom 26. bis 29. Mai eine erlebnis-   proben vom „Herrla und Fräla“ für die Großen mit einer Lesung
reiche Tour in der Fränkischen Schweiz. Das Angebot richtet         mit Horst Kümpel und der Heimatdichterin Gisela Bartenstein-
sich an alle Jugendlichen zwischen zwölf und 15 Jahren.             Eschner. Um 14 und um 16 Uhr führt Alfred Faulhaber durch
Konkret geht es nach Pottenstein in die Fränkische Schweiz.         die Maria-Schmerz-Kirche.
Neben einer Kajaktour auf der Wiesent, einem Mountainbike-          Attraktive Marktstände und Geschäfte
Ausflug und spannenden Höhlenbesuchen stehen natürlich              Nicht zu kurz kommt die Präsentationen der örtlichen Gewerbe-
auch ein Besuch des Felsenschwimmbades und ganz viel                treibenden sowie der Gäste aus dem Oberen Werntal. Gebün-
Spiel und Spaß mit auf dem Programm.                                delte Ausstellungen finden sich in der „Marktmeile“ zwischen
Für die Verpflegung ist die Gruppe gemeinsam mit den Betreu-        neuem Kreisverkehr Würzburger Straße sowie im Zehnthaus.
ern zuständig. Geschlafen wird in Kleinzelten auf einem Zelt-       Energie, E-Bikes und Segways, Direktvermarktung, Ehrenamt
platz.                                                              und Finanzierungsmöglichkeiten, die Spanne der Dienstlei-
Weitere Informationen und Anmeldung bei Kommunale                   stungsangebote ist groß und verspricht ein interessantes An-
                                                                    gebot. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Gruppe
Jugendarbeit im Landratsamt Schweinfurt unter Telefon
                                                                    „Drüm Rüm“.
09721/55-519 und im Internet unter www.koja-schweinfurt.de

                                                                    Gästeführungen und Wanderungen
 ;Zg^ZcV`i^dcZcYZg
Niederwerrn                                                    -8-                                                       Nr. 13/16
24.04. RADELSPASS IM WERNTAL                                       Fränkisches Bildstockzentrum
7-Mühlen-Radtour (für die ganze Familie) 10-14:30 Uhr, TP
Rathausplatz Poppenhausen (Margit Markert 09725/5640,
                                                                   Egenhausen wieder geöffnet
www.erlebnisfuehrungfranken.de)                                                           Am Ostersonntag fällt der Startschuss
Schloss Werneck – Die kleine Schwester der Würzburger                                     für die neue Saison im Fränkischen Bild-
Residenz 14- 16 Uhr, TP Oegg-Tor am Haupteingang (Karin                                   stockzentrum Egenhausen. Das 2010 er-
Stühler 09722/6481)                                                                       öffnete Bildstockzentrum liegt inmitten
Biohöfe-Tour mit dem Rad, 11.30-17.45 Uhr, TP Kronungen                                   einer    faszinierenden   Bildstockland-
Naturlandhof Karg Anmeldungen unter: 0175-4240577 bei Jut-                                schaft. Das Informations-, Kompetenz-
ta Göbel                                                                                  und Erlebniszentrum bietet eine span-
                                                                   nende und mit zahlreichen modernen Medien bestückte Aus-
Mitmach-Fahrradparcour „Der tote Winkel“ für Kinder – der
                                                                   stellung. Sie zeigt die Entstehung und Entwicklung der histo-
Polizeiinspektion Schweinfurt- in der Storchenmühle Kuhn,
                                                                   risch gewachsenen fränkischen Bildstocklandschaft. Eine Bild-
Oberwerrn-Kronungen
                                                                   stockdatenbank umfasst rund 600 Einzelobjekte aus den zehn
                                                                   Gemeinden der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal.
                                                                   Mehrere Wander- und Fahrradwege erschließen – ausgehend
Lust aufs Land!                                                    vom Bildstockzentrum in Egenhausen – das Obere Werntal.
                                                                   Das Bildstockzentrum ist bis Allerheiligen an Sonn- und Fei-
Gelungener Start der Fachvortragsreihe zum Modellpro-              ertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
jekt Bauhütte Obbach                                               Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
                                                                   Kontakt: Markt Werneck, Tel. 09722/2262
Christine Bender zeigte „grüne Oasen“ und modernes
                                                                   St.- Johannes Straße 73, Egenhausen, 97440 Werneck
Wohnen im Altort
Christine Bender, Geschäftsführerin für den Bezirksverband
für Gartenbau- und Landespflege referierte zum Titel „Frischer     Treffen des Arbeitskreises Energie
Wind in alten Mauern“. Dabei schaffte sie es gekonnt, ihr Publi-    im Oberen Werntal:
kum den „frischen Wind“ auch spüren zu lassen.
                                                                   24.03. Rathaus Dittelbrunn, Grottenweg 2 in Hambach
Mit Bildeindrücken nahm sie die Zuhörer mit auf eine Reise
                                                                          AK Energiestandpunkt der Basis, Beginn 18.30 Uhr
in die fränkischen Dörfer. Sie erklärte zunächst die typischen
                                                                   30.03. Rathaus Dittelbrunn, Grottenweg 2 in Hambach
Hof- und Raumstrukturen, mit ihrer Vielzahl an Nebengebäu-
                                                                          AK Öffentlichkeitsarbeit, Beginn 19.00 Uhr
den und der entsprechenden Maßstäblichkeit. Sie empfahl,
die gegebenen Strukturen in die Gestaltung miteinzubeziehen        06.04. Energypoint GmbH, Heckenweg 9 in Holzhausen
und individuell zu verändern. Dabei bieten sich zahlreiche                AK Enereuerbare Energien & Gebäudesanierung, Be-
Möglichkeiten zur modernen Umnutzung an: Ob Werkstatt,                    ginn 18.30 Uhr
Garage, Abstellfläche, Teich oder Indoor-Spielplatz, um ei-        20.04. Rathaus Dittelbrunn, Grottenweg 2 in Hambach
nen Hof in einen Wohnhof zu verwandeln, der Gemeinschaft                  AK E-Mobilität, Beginn 19.00 Uhr
und Geborgenheit schenkt, bedarf es der richtigen Akzente.         Information und Anmeldung bei 1. Bürgermeister Warmuth in
Eine große Rolle können dabei schön angelegte Sitzbereiche         der Gemeinde Dittelbrunn oder der Interkommunalen Allianz
spielen. Diese sollten die Sonne ausnutzen und geben in ihrer      Oberes Werntal (09726-90 74 86, info@oberes-werntal.de)
Art jedem Hof ein individuelles Flair. Ob als chillige, moderne
Lounge, in der sich ein Wein am Abend genießen lässt oder          Ausstellung zur Geschichte der Wern
als gemütliches Kaffee- und Leseplätzchen am Teich - die
richtige Raum- und Grüngestaltung macht alles möglich! Zur         Von der Quelle bei Pfersdorf bis Mühlhausen
passenden Begrünung gab Christine Bender zahlreiche Tipps.         80 Jahre, Wern – Begradigung durch den Arbeitsdienst.
Ein Hofbaum führt durch die Jahreszeiten und lässt sich auch       Renaturierung der Wern in den letzten Jahren.
für Gartenpartys gut mit Lichterketten dekorieren. Kletter- und    Werntal - Tracht
Schlingpflanzen zieren Nebengebäude und lassen Mauern „er-         In der Festscheune in Oberwerrn
grünen“. Ein Hoftor im fränkischen Stil schließt den Hofraum ab    vom 16.04. – 22.04.2016
und gibt Privatsphäre. „Mobiles Grün“ schmückt Eingangsbe-
                                                                   jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr
reiche. Hier riet sie auf ein farblich passendes Gefäß zu achten
und eher weniger Pflanzen zu setzen, als „zuviele bunte Töpfli“    Tägliche Führung durch die Ausstellung um 14:00 Uhr
zu verwenden. Der Blumenschmuck am Fenster kann auch im            Ausstellungsleitung Alfred Popp Heimatforscher Geldersheim
Winter z.B. mit Kräutern gut dekoriert werden. Die Blumenfarbe
sollte im Allgemeinen passend zur Hausfarbe gewählt werden-
warme Hausfarben brauchen warme Blumentöne. Sie empfahl
den Zuhörern, „Blickfänge“ am Haus zu arrangieren. Das ver-
leiht jedem Gebäude Charakter und verspricht ein herzliches
                                                                                      AVcY`gZ^hV`ijZaa
Willkommen. Die attraktiven Bilder der begrünten Innenhöfe
und modern gestalteten Dorfgebäude machten Lust aufs Land.
Die Zuhörer konnten selbst entdecken- was macht eine gelun-
                                                                   Notunterkunft Werneck in Windeseile geräumt
gene Grüngestaltung im Dorf aus? Und welche Elemente sind
es, die gemütliche Wohnhöfe entstehen lassen? Abschließend
                                                                   Landrat dankt THW und weiteren Helfern
gab sie Tipps zu Förderstellen und wies auf aktuelle Veranstal-    für Unterstützung
tungen hin.                                                        Am 17. März 2016 waren die bislang in der Notunterkunft
Der nächste Fachvortrag der Bauhütte Obbach ist am Don-            Werneck untergebrachten Asylbewerber in ihre neue Herberge
nerstag, den 7. April 2016 zum Thema „Immobilien profes-           auf dem Gelände der Conn Barracks umgezogen. Bereits am
sionell in Szene gesetzt“. Sie erhalten wertvolle Tipps zur        19. März wurde das Pfarrheim im Hauptort der Marktgemeinde
Vorbereitung Ihrer Immobilie für den Verkauf. Lernen Sie die       in einer Gemeinschaftsaktion auch vom Mobiliar der Notunter-
Methoden des „homestaging“ kennen. Beginn ist um 19 Uhr.           kunft geräumt. Am 22. März wird der Duschcontainer abgeholt
Anmeldungen unter 09726- 90 74 86 oder info@oberes-wern-           und abschließend eine Endreinigung des Gebäudes durchge-
tal.de.                                                            führt.
Niederwerrn                                                    - 10 -                                                   Nr. 13/16
„Wie schon der Umzug der Asylbewerber verlief auch diese
Maßnahme reibungslos“, zeigte sich Landrat Florian Töpper
bei einem Besuch erfreut. Töpper unterstrich ausdrücklich,
dass dies vor allem der Unterstützung durch das Technische
                                                                                         KZghX]^ZYZcZh
Hilfswerk Gerolzhofen geschuldet sei, das sich kurzfristig be-
reit erklärt hatte, mit Ehrenamtlichen und Material den Löwen-
anteil der Arbeiten zu stemmen.                                     Anmeldung zur Musikschule – Angebote
Die Mitarbeiter des Landratsamts wurden zudem von einer             für Jung und Alt, von 2 bis 99 Jahren
Gruppe junger Asylbewerber unterstützt, die ebenso beherzt          Ab Montag, 18.04.16, läuft die Anmeldezeit für die Musikschule
zum Beispiel beim Transport von Bettgestellen und Waschma-          zum nächsten Schuljahr. Rund 3.200 Kinder und Jugendliche
schinen mit anpackten. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Edel-          lernen zurzeit an der Musikschule ein Instrument aus dem um-
traud Baumgartl zog der Landrat ein zufriedenes Resümee der         fangreichen Angebot oder spielen in Ensembles, Spielkreisen,
seit dem 14. September 2015 betriebenen Notunterkunft.              Folkloregruppen und in Orchestern oder singen in Chorklas-
Er dankte der Pfarrgemeinde für die Bereitschaft zur Vermie-        sen, Kinder- und Jugendchor mit.
tung des Gebäudes und hob besonders hervor, wie kurzfristig         Das Angebot beginnt mit den Eltern-/Kindgruppen für Kinder
die Aufnahme der Bewohner seinerzeit erfolgreich bewältigt          ab 2 Jahren und steht dann vorrangig Kindern und Jugend-
wurde. Insgesamt lebten in den vergangenen Monaten 271              lichen im Rahmen der verfügbaren Plätze bis zur Ende der Be-
Menschen in der Einrichtung des Landkreises. Um sie entstand        rufsausbildung offen.
schnell ein effektives Netzwerk an ehrenamtlichen Helfern, die
                                                                    Neu ab nächstem Schuljahr:
sich in den verschiedensten Belangen als Segen für die Flücht-
                                                                    Es können sich nun auch Erwachsene zum Instrumentalunter-
linge erwiesen.
                                                                    richt anmelden oder sich Ensembles anschließen. Über spe-
„Diesen Menschen muss besonderer Respekt gezollt werden“,
                                                                    zielle Angebote für Senioren informiert die Musikschule noch
so der Landrat. Weder die Asylsuchenden noch die Mitarbei-
                                                                    gesondert, dazu wird es einen gesonderten Informationstag in
ter des Landratsamts und auch die politisch Verantwortlichen
                                                                    der Musikschule geben.
haben diesen Einsatz jemals als selbstverständlich erachtet.
                                                                    Neuinteressenten melden sich bis spätestens 3. Juni im Sekre-
Wie in der Stadt Gerolzhofen wird sich der Landkreis auch in
                                                                    tariat der Musikschule Schultesstr. 17 an. Über die Homepage
Werneck, voraussichtlich im Mai, bei den Helfern aus der Bür-
                                                                    www.musikschule-schweinfurt.de ist die Anmeldung sicher und
gerschaft mit einem Empfang bedanken.
                                                                    bequem auch von daheim aus möglich. Die Altschüler der Mu-
                                                                    sikschule bekommen die Unterlagen für ihre Weitermeldung
Dank an eine vorbildliche Bürgerschaft                              von ihrem jeweiligen Instrumentallehrer und geben sie nur die-
                                                                    sem zurück.
Landrat lud ehrenamtliche Helfer der Notunterkunft in
Gerolzhofen zum Dankesempfang
Mit einem Empfang im Alten Rathaus in Gerolzhofen hat sich          Fächerangebot der Musikschule:
der Landkreis Schweinfurt bei all denjenigen bedankt, die wäh-
rend der Flüchtlingsunterbringung in der Dreifachturnhalle der      1) Elementarbereich
Ludwig-Derleth-Realschule bis zum 14. Januar einen Beitrag          Die Musikmäuse
zum Gelingen dieses Projekts geleistet haben. Landrat Florian       • Kurse für Zwei- bis Dreijährige und Drei- bis Vierjährige
Töpper betonte in seiner Ansprache, dass das Engagement             • Mit einem Elternteil
der Ehrenamtlichen in der Stadt und im Umland von Gerolzho-         • 45 Minuten wöchentlich
fen weder von ihm noch von der Verwaltung des Landratsamts          • Dauer: ein halbes Jahr von September – Februar bzw. März
als selbstverständlich empfunden wurde.                                 – August (Verlängerung möglich)
Besonders hob er hervor, dass sich in großer Geschwindigkeit        Der Musikschulgarten
und sehr nachhaltig eine Helferstruktur gebildet habe, die auch     • Kurse für Vier- bis Fünfjährige
heute noch einen wichtigen Beitrag zur Integration von Asyl-        • Ohne Elternteil in einer Kindergruppe
bewerbern leistet. Vorbildlich hätten sich ebenso Schulen und       • 75 Minuten wöchentlich
Sportvereine gezeigt, die statt Widerstand zu leisten oder Be-      • Dauer: ein Schuljahr
schwerden zu führen ausgesprochen kreativ und konstruktiv an        Die Musikalische Früherziehung (MFE)
der Lösung all der Herausforderungen mitgearbeitet hatten, die      • Für Kinder im letzten Kindergartenjahr
die Sperrrung der gewohnten Unterrichts- und Sportstätte mit        • Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor
sich brachte.
                                                                    • 75 Minuten wöchentlich
„Pragmatisch und zupackend haben sich die Bürgerinnen und           • Dauer: ein Schuljahr
Bürger dieser Aufgabe gestellt. Statt Vorurteilen zeigten sie tä-
                                                                    Die Musikalische Grundausbildung (MGA)
tige Nächstenliebe“, so der Landrat. „Diese Leistung erkennt
                                                                    • Für Kinder im 1. und 2. Grundschuljahr
auch die Gesamtheit der Kreistags an“, so Töpper, der bei der
Feierstunde von seinen beiden Stellvertretern Christine Bender      • Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor
und Peter Seifert begleitet wurde.                                  • 75 Minuten wöchentlich
                                                                    • Dauer: ein Schuljahr
Besonderen Dank sprach der Landrat Bürgermeister Thorsten
Wozniak und der Stadtverwaltung Gerolzhofens aus, die die           Die Zeiten der Kurse im Elementarbereich des laufenden
Haltung ihrer Bürgerschaft offensiv mitgetragen und aktiv un-       Schuljahres finden Sie auf der Homepage der Musikschule.
terstützt hatten. „Der ländliche Raum ist weltoffen, diese Bot-     Grundsätzlich sind in Absprache zwischen Lehrer und Eltern
schaft geht von den 136 Tagen der Notunterkunft des Land-           auch andere Zeiten möglich.
kreises in Gerolzhofen aus und beschämt all diejenigen, die         Frühinstrumentaler Beginn in den Fächern Klavier, Block-
derzeit versuchen, auf dem Rücken von Schutzsuchenden               flöte, Gitarre, Violine, Akkordeon
Ausländerfeindlichkeit und Rassismus in vielen Gestalten hoffä-     Hier erfolgt individuelle Zulassung durch die Schulleitung.
hig zu machen“, stellte der Landrat fest.                           Perkussionsgruppe: Rhythmische Grundausbildung mit
Lobende Worte fand Töpper auch für die Mitarbeiter aus dem          Schlaginstrumenten
Landratsamt und den Bauhöfen, die unter der Leitung von Gi-         Die meisten Instrumente können bereits direkt nach der Früher-
sela Westendorf ein Projekt bewältigt haben, für das es keine       ziehung gelernt. Etwa ab der 3. Grundschulklasse steht dann,
Blaupause gab. Musikalisch umrahmt wurde der Empfang von            von einigen Ausnahmen abgesehen, nahezu jedes Instrument
einem Ensemble der Gruppe „SaitKick“.                               offen.
Niederwerrn                                                 - 11 -                                                   Nr. 13/16
2) Instrumentalunterricht:                                       keit, manches selbst unter Anleitung auszuprobieren.
•  Violine – Viola – Violoncello – Kontrabass                    Der nächste Ausbildungsjahrgang im DEB Schweinfurt startet
•  Blockflöte – Querflöte – Oboe – Klarinette – Saxophon – Fa-   am 13. September 2016. Bewerbungen werden bereits entge-
   gott                                                          gengenommen.
• Waldhorn – Trompete – Tenorhorn – Bariton – Posaune –Tu-       WEITERE INFORMATIONEN UNTER
   ba
                                                                 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK,
• Gitarre – Mandoline – Harfe
                                                                 gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haf-
• Schlagzeug
                                                                 tung
• Akkordeon
                                                                 Staatlich genehmigte private Berufsfachschule für Pharmazeu-
• Klavier, Kirchenorgel· E-Gitarre und E-Bass für ältere Schü-
   ler (frühestens ab der 5.Klasse)                              tisch-technische Assistenten
Leihinstrumente stehen für Anfänger zur Verfügung, hier ent-     Markt 12 - 18
scheidet der Eingang des Antrags auf ein Leihinstrument.         97421 Schweinfurt
                                                                 TEL +49(0)9721|387 098-0
3) Gesang:                                                       FAX +49(0)9721|387 098-9
Der Gesangsfachbereich hat folgende Angebote:                    MAIL schweinfurt@deb-gruppe.org
• Spatzenchor (Kinder im Vorschulalter)                          WEB www.deb.de
• Kinderchor für Grundschulkinder                                FB www.facebook.com/DEBSchweinfurt
• Jugend- und Projektchor
• Klassischer Gesangsunterricht
• Pop-Gesang / Vocal Coaching/ Funktionales Stimmtraining
                                                                               @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc
4) Ergänzungs- und Ensemblefächer:
Verschiedene Ensembles:                                                      Evang.-luth. Kirchengemeinde ‚
• Orchester,                                                                 Niederwerrn
• Big Band,
                                                                             Freitag, 01.04.
• Zupforchester,
                                                                             19.00                           Bläserjugendtreff
• Samba,
• Chamäleon-Ensemble - gemischtes Instrumentalensemble           Sonntag, 03.04.
   mit Zupf- und Holzblasinstrumenten                            10.00   Gottesdienst in der Dorfkirche (Lektorin Dümpert)
• Folklore                                                       20.00   Gebetsgruppe „Gespräche mit Gott“
• Rock-, Pop- und Jazzbands                                      Montag, 04.04.
• Akkordeonorchester                                             10.00   Gebetsgruppe „Gespräche mit Gott“
• Möglichkeiten zum Zusammenspiel in fast allen Instru-          20.00   meditatives Tanzen
   menten für fortgeschrittene Schüler
                                                                 Dienstag, 05.04.
• Als Ergänzungsfächer werden Musiktheorie/Gehörbildung          09.30   Krabbelgruppe
   und Jazzkurs angeboten.
                                                                 16.30   CVJM Jungschar Gebirgswölfe
Gerne steht das Sekretariat der Musikschule unter den Telefon-
nummern (0 97 21) 51-599, 51 6912 oder 51-698 für Auskünfte      Donnerstag, 07.04.
und Informationen zur Verfügung. Schnupperstunden können         20.00   Posaunenchor
mit den Lehrkräften während der Anmeldezeit vermittelt wer-      Freitag, 08.04.
den.                                                             15.00   Wölflinge (für Mädchen und Jungen von 7 – 11 Jah-
Homepage: www.musikschule-schweinfurt.de                                 ren)
E-mail: musikschule@schweinfurt.de                               15.00   Pfadfinder (für Mädchen und Jungen von 12 – 15 Jah-
Und auf Facebook: Musikschule Schweinfurt                                ren)
                                                                 16.30   Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum (Pfr. Rambo)
Tag der offenen Tür:
                                                                 19.00   Bläserjugendtreff
am Samstag, 23.04.2015 von 09.30 - 13.00 Uhr in der Musik-
schule Schweinfurt, Schultesstr. 17                              Sonntag, 10.04.
                                                                 10.00   Gottesdienst und Kindergottesdienst im Martin-Luther-
                                                                         Haus

Tag der offenen Tür                                              Konfirmation 2016
der PTA-Schule des DEB in Schweinfurt am 04.06.16                Am 17. April werden konfirmiert:
                                                                 Del             Marcus
Die private Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische       Denkel          Mira
Assistenten des Deutschen Erwachsen-Bildungswerks (DEB)
                                                                 Gudi            Marina
am Markt 12-18 öffnet am 4. Juni 2016 von 10.00 bis 13.00 Uhr
                                                                 Maier           Maximilian
ihre Türen. Besucher können bei einem bunten Programm mit
Mitmachaktionen und Beratungsmöglichkeiten die Ausbildung        Olanigan        Carla
Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA) kennenlernen.          Paul            Lara
Schulleitung, Lehrkräfte und Schüler stehen an diesem Tag für    Paul            Marvin
Beratungsgespräche zur Verfügung, geben Hinweise zum Be-         Raab            Philipp
werbungsverfahren, Ausbildungsinhalten und Berufsperspekti-      Racho           Carina
ven. Bei einem Rundgang durch die Schule kann erste Ausbil-      Salas           Alyssa
dungsluft geschnuppert werden.                                   Schipper        Lea
In den Laboren erhalten Interessierte Einblicke in die prak-     Schmidt         Denny
tische Seite der Ausbildung. Wer möchte, kann Schülern z. B.     Schraut         Hanna
bei der Herstellung einzelner Arzneizubereitungen über die       Steile          Valeria
Schulter schauen. Dabei bietet sich ihnen auch die Möglich-      Theumer         Ilka
Niederwerrn                                                    - 12 -                                                     Nr. 13/16
Am 24. April werden konfirmiert:
Bunelik         Kirill
Euler
Hamburg
                Jessica
                Daniel
                                                                                      KZgZ^chcVX]g^X]iZc
Hamburg         Michael
Jungblut        Jana                                                Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Niederwerrn
Pfister         Kira
Tröster         Bastian                                             07.04.16 14:30 Uhr gemütliches Beisammensein, Bistro Zapf-
                                                                    säule, Schweinfurter-Str. 113.
                                                                    Gäste willkommen.
              Katholische Pfarreiengemeinschaft
              St. Bruno Niederwerrn -
              St. Bartholomäus Oberwerrn                            Dorfjugend Oberwerrn
              Gottesdienstordnung St. Bruno Niederwerrn             Septemberfest Oberwerrn
Freitag, 01.04.                                                     sucht einen Spendenempfänger
Krankenkommunion
                                                                    Anfang September, vom 2. bis zum 5. September 2016, ist es
Sonntag, 03.04.                                                     wieder soweit. Die Dorfjugend Oberwerrn begrüßt alle Gäste
09:30 Uhr          Festgottesdienst zur feierlichen Erstkommuni-    aus Nah und Fern auf dem Septemberfest in Oberwerrn. Dabei
                   on                                               handelt es sich um ein „Fest von der Jugend für die Jugend“,
                   f. Manfred Biesenbach u. leb. u. verst. Ang.;    bei dem über 300 freiwillige Helfer mit anpacken, damit ein ge-
                   f. Manfred Förster                               lungenes Festwochenende auf die Beine gestellt wird. Der Er-
18:00 Uhr          Dankandacht                                      lös des Festes kommt wieder einem wohltätigen Zweck zugute.
Montag, 04.04.                                                      Auch in diesem Jahr wird den Besuchern in Oberwerrn ein
10:00 Uhr          Wortgottesfeier                                  abwechslungsreiches Programm geboten. Der Freitag begin-
                                                                    nt traditionell mit dem Bieranstich. Anschließend werden die
Freitag, 08.04.                                                     „Die Frankenräuber“ für Stimmung sorgen. Weiter geht es am
08.15 Uhr          Firmung in Euerbach                              Party-Samstag mit der bekannten Party- & Rock-Band „Barbed
Samstag, 09.04.                                                     Wire“. Der Sonntag steht wie jedes Mal im Zeichen der Fami-
18:30 Uhr          Messfeier am Vorabend                            lie. Neben zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder
                   f. Nikolaus Frank u. verst. Ang. d. Fam. Eres-   und auch Erwachsene, spielen gegen Mittag die Kützberger
                   mann;                                            Musikanten. Dabei können es sich alle Gäste mit kulinarischen
                   f. Verst. d. Fam. Schmitt /Wahler;               Köstlichkeiten aus der Region oder wahlweise auch einer Maß
                   f. Maria u. German Mangold u. Ang.;              Bier gut gehen lassen. Am Sonntagabend wird die Kultband
                   f. Walter Breun u. verst. Ang.;                  „The Jets“das Festzelt aufheizen. Diese sorgen bereits seit
                                                                    fünf Jahrzehnten für perfekte Stimmung. Zum Abschluss leitet
                   f. Alfons u. Emma Bauer u. verst. Ang.
                                                                    die „Werntal Spatzen“ mit vielen Party-, Schlagerkracher und
Termine:                                                            Rockhit´s, am Montagabend bei freiem Eintritt, das Ende des
Fr. 01.04. 16.00         Probe Kommunion                            viertägigen Festes ein.
Sa. 02.04. 11.00         Probe Kommunion                            Die Dorfjugend Oberwerrn sucht auch in diesem Jahr wieder
Mo. 04.04. 19.00         Treffen der Schönstattmütter II            Spendenvorschläge, da der Gewinn des Festes traditionell
Di. 05.04. 19.00         Treffen der Ministranten-Leiterrunde       einem wohltätigen Zweck – bevorzugt in der Region – ge-
                         (Pfarrheim)                                spendet werden soll. Wenn Sie also eine Institution kennen, die
Do. 07.04. 18.00 - 21.30 Firmtreffen (Pfarrheim)                    sich mit der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen be-
                                                                    fasst und unsere Spende gut gebrauchen könnte, dann schrei-
                                                                    ben Sie uns Ihren Vorschlag an kontakt@dorfjugend-ober-
Gottesdienstordnung St. Bartholomäus Oberwerrn                      werrn.de. Einsendeschluss ist der 29.04.2016!
Freitag, 01.04.
Krankenkommunion
Samstag, 02.04.                                                     Förderkreis für internationale
18:30 Uhr          Messfeier - Jubiläumsgottesdienst Kommuni-       Gemeinde-Partnerschaft
                   on mit Taufe von Stella Schneider
                   f. German Ziegler ; f. Ang. d. Fam. Amend /      Waren Sie schon einmal in Ifs?
                   Seuling;
                                                                    Nein, nicht das falsch geschriebene englische „Ifs“.
                   f. Norbert Thein (best. v. d. Schulkameraden)
                                                                    Ifs liegt im Calvados, ist ein Vorort der Stadt Caen und ist vor
Freitag, 08.04.                                                     allem unsere Partnergemeinde in Frankreich.
08.15 Uhr          Firmung in Euerbach                              Am 26.05.2016 fahren wir mit dem Bus wieder in unsere Part-
Sonntag, 10.04.                                                     nergemeinde. In Ifs angekommen, verbringen wir den Abend
09:30 Uhr          Festgottesdienst zur feierlichen Erstkommuni-    bei unseren Gastgebern. Am Freitag und Samstag werden wir
                   on                                               mit unseren Gastgebern Honfleur (hier fließt die Seine in den
18:00 Uhr          Dankandacht                                      Ärmelkanal) und Caen (die Partnerstadt von Würzburg) besu-
                                                                    chen. Ferner ist ein Empfang im Rathaus von Ifs vorgesehen.
Kirchenreinigung:
                                                                    Wie immer gibt es am Samstagabend einen Bunten Abend mit
14. KW (04.04.-08.04.16)
                                                                    unseren Gastgebern, bevor wir am Sonntag die Heimreise an-
Gruppe 6 Irene Fries, Friedhilde Heil, Helga Röll und Elisabe-      treten.
thWieczorek
                                                                    Die Besuche sind immer wieder ein Erlebnis. Der herzliche
Termine:                                                            Empfang, der persönliche Kontakt zu den Gastgebern sind Er-
Fr. 08.04. 16.00            Probe Kommunion                         fahrungen, die man mit einer normalen Städtereise nicht erle-
Sa. 09.04. 11.00            Probe Kommunion                         ben kann.
Niederwerrn                                                  - 13 -                                                           Nr. 13/16
Finden Sie es schade, nicht mitfahren zu können? Möchten Sie      Vorgesehene Tagesordnung:
mal einen etwas anderen Kurzurlaub erleben?                           1.Begrüßung und Totengedenken
Dann kontaktieren Sie uns (im Bus sind noch Plätze frei). Für         2.Verlesen des Protokolls
nur 80,00 € / Person bekommen Sie echt etwas geboten. Wenn            3.Rückblick und Vorschau (1.Vorsitzender)
Sie sich entschließen, Mitglied unseres Vereins zu werden, sind       4.Kassenbericht
Sie bereits mit 60,00€ dabei.                                         5.Bildung des Wahlausschusses
Weitere Termine in 2016 sind ein Frühjahrs Boule Turnier am           6.Entlastung der Vorstandschaft
17.04.2016 und ein Herbst Boule Turnier am 09.10.2016 jeweils         7.Ehrung langjähriger Mitglieder
im Park hinter dem Sportheim.                                         8.Neuwahlen der Vorstandschaft
www.niederwerrn.de/Ifs_FIGP.html                                        a) Vorsitzende/r
Gez.:                                                                   b) stellvertr. Vorsitzende/r
                                                                        c) Schriftführer/in
Ernst-Georg Negwer
                                                                        d) Vertreterin der Frauen
Schriftführer des FIGP
                                                                        e) Beisitzer/innen
                                                                        f) Delegierte und Ersatzdelegierte zur Kreisversamm-
                                                                        lung
Kath. Elternvereinigung Niederwerrn                                9.   Referat über aktuelle Sozialpolitik
                                                                  10.   Wünsche, Anträge, Aussprache
Einladung zur Mitgliederversammlung                               Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft
                                                                  gez. Peter Heusinger, 1.Vorsitzender
am Donnerstag, den 21.04.2016 um 20.00 Uhr
im Kath. Pfarrheim Niederwerrn
Tagesordnung:
 1.     Eröffnung und Begrüßung                                   Werrnschiffer-Elf
 2.     Genehmigung der Tagesordnung
                                                                  Gründung eines Wernschiffer - Stammtisches
 3.     Totengedenken
 4.     Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden                  Wie schon in der letzten Ausgabe angekündigt, wird es künftig
                                                                  einen monatlichen Wernschiffer – Stammtisch geben. Ziel und
 5.     Bericht der Kindergartenleitung
                                                                  Sinn ist es, in offener und lockerer Atmosphäre Ideen zu sam-
 6.     Kassenberichte
                                                                  meln, Vorschläge zu bringen, auch kritische Punkte anzuspre-
 7.     Bericht der Kassenrevision mit Entlastung der Vorstand-   chen um unsere Sitzungen noch attraktiver zu gestalten.
        schaft
                                                                  Eingeladen sind Alle, die mit den Wernschiffer – Sitzungen
 8.     Verabschiedung des Haushaltsplanes 2016
                                                                  etwas zu tun haben vielleicht sogar mal etwas zu tun haben
 9.     Wünsche, Anträge, Aussprache                              möchten. Auch wer nur auf ein Glas Wein mal kommen möchte
10.     Schlusswort des Pfarrers                                  ist herzlich willkommen. neben den Hauptverantwortlichen al-
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen, Sie zahlreich bei       le Aktiven wie Elferrat, die Trainerinnen, alle Akteure und alle
unserer Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen.                 die mit den Wernschiffer – Sitzungen etwas zu tun haben oder
Mit freundlichen Grüßen                                           vielleicht sogar etwas zu tun haben möchten. Aber auch wer
Günter Rau                                                        nur mal auf ein Glas Wein vorbeischauen möchte, ist herzlich
                                                                  willkommen.
1. Vorsitzender
                                                                  Die Stammtische finden jeden 1. Dienstag im Monat ab 19 Uhr
                                                                  in der Pizzeria Rimini statt. Wir hoffen, daß wir Sie etwas neu-
              Musikverein e.V. Niederwerrn                        gierig gemacht haben und freuen uns auf Ihren Besuch. Der 1.
                                                                  Stammtisch findet statt am 05.04. Die weiteren Termine finden
              Herzliche Einladung zur außerordentlichen           Sie im Terminkalender der Rundschau oder aktuell in der Ta-
              Mitgliederversammlung am 17.04.2016,                gespresse.
                                                                  HKW
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Musikvereins Nieder-
werrn,
aufgrund eines Formfehlers in der kürzlich verabschiedeten                      VfL 1924 Niederwerrn e.V.
neuen Satzung muss diese angepasst und erneut durch eine
Mitgliederversammlung genehmigt werden.
                                                                                Korbball
Wir laden Sie deshalb recht herzlich zu einer außerordentlichen                 Flohmarkt
Mitgliederversammlung am Sonntag den 17.04.2016 um                             Der nächste traditionelle Hallenflohmarkt der
20:00 Uhr in unseren Proberaum (Gemeinschaftsraum des             Korbballabteilung findet am Sonntag, 17. April 2016 von 8.00
Bauhofs) ein.                                                     bis 14.00 Uhr in der Hugo-von-Trimberg-Halle in Niederwerrn,
                                                                  Pestalozzistraße 11 statt. Für Speisen und Getränke ist bestens
Tagesordnung
                                                                  gesorgt. Tischreservierungen und Anfragen bei der Korbball-
1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschluss-
                                                                  abteilungsleiterin Christiane Schnesche, Tel. 09721/40869
   fähigkeit
2. Änderung und Neufassung der Satzung
gez. Pia Schleifenbaum, 1. Vorsitzende                            Tischtennis
                                                                  Dienstag, 5. April 2016
                                                                  20.00 Uhr TSV Grafenrheinfeld II – VfL Niederwerrn Herren II
VdK Ortsverband Nieder-/Oberwerrn                                 Freitag, 8. April 2016
                                                                  20.00 Uhr TSV Ettleben III – VfL Niederwerrn Herren IV
Einladung zur Generalversammlung 2016
mit Neuwahlen und Ehrung langjähriger Mitglieder
                                                                                   L i e b e v o L L e D a n k -a n z e i g e n :
am Freitag, 8. April 2016 , um 16 Uhr,
                                                                                              www.wittich.De
im Feuerwehrgerätehaus Niederwerrn, Schulungsraum
Niederwerrn                                                   - 14 -                                                             Nr. 13/16

              FV Niederwerrn/Oberwerrn 2015
                                                                                      Wir bedanken uns bei allen
              Abteilung Fußball                                             für die wunderschönen Überraschungen und
             Samstag, 2. April 2016                                      Geschenke, für die kleinen und doch so bedeutenden
17.00 Uhr     I. Mannschaft SV Euerbach/Kützberg II :                    Gesten, für die vielen und herzlichen Glückwünsche
		                            FV N/O I                                                    anlässlich unserer
Sonntag, 3. April 2016
13.00 Uhr
15.00 Uhr
              III. Mannschaft DJK Gänheim II : FV N/O III
              II. Mannschaft DJK Gänheim I :FV N/O II
                                                                             goldenen Hochzeit.
Freitag, 8. April 2016                                                                   Peter und Rosi
17.00 Uhr

              U11             FV N/O II :
                              FT Schweinfurt (in Oberwerrn)                                 Hessler
18.00 Uhr     U11             FV N/O I :                                                             Niederwerrn,
		                            FT Schweinfurt (in Oberwerrn)                                        im Februar 2016

                                                                                                                  Inh. Oliver Kaupp
                                                                                                                Breitenbachstraße 18
                                                                                                                 72178 Waldachtal-
 Ich bin auf der Suche nach einer 2- bis 3-Zimmer-Woh-                                                               Lützenhardt
 nung in Ober- bzw. Niederwerrn.                                                                               Nördlicher Schwarzwald
                                      Tel. 0170 9667779                                                          Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0
                                                                                                                 Fax 0 74 43 / 96 62 60

                                                                       Zum Frühling in den Schwarzwald…
                                                                       noch bis 28. April 2016 10% Rabatt
  W e r su c het , d er fin d et!                                      auf die Verwöhnwoche
         Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .
                                                                       Romantikwochenende
                                                                       Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag
                                                                       2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension
                                                                       1x festliches 6-Gang-Menü
                                                                       1x Kaffee und Kuchen
                                                                       1x kleine Flasche Wein
                                                                       1x Obstteller
                                                                       2 Nächte p.P.                               ab      159,-€
                                                                                                                        ab 199,-
                                                                                                                               €
                                                                       3 Nächte p.P.

                                                                       Schwarzwaldversucherle
                                                                       Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag
                                                                       4 oder 5 Übernachtungen mit HP
                                                                       4 Nächte p.P.                              ab       219,-€
                                                                                                                        ab 272,-
                                                                                                                               €
                                                                       5 Nächte p.P.

                                                                       Unsere Pluspunkte:                    s Hotel in absolut ruhiger
                                                                       Unser gemütliches, familiengeführte
                                                                                                        in Wal  dnähe gelegen, bietet
                                                                       Lage, zwischen 2 kleinen Seen
                                                                                                   groß  en  kalt- warmen Frühstücks-
                                                                       Ihnen täglich neben einem
                                                                                                            -Menüwahl aus 3 Gerich-
                                                                       büfett abwechslungsreiche Speisen
                                                                                                               , knackigen Salaten aus
                                                                       ten sowie ein Salatbüfett mit frischen
                                                                        der Region.

                                                                         Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage
                                                                            www.hotel-breitenbacher-hof.de oder
                                                                         fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.

                                                                       Wir freuen uns auf Sie!
Niederwerrn                                                  - 15 -                                                  Nr. 13/16

                              IZgb^cZVj[Z^cZc7a^X`
April                                       17.30 Uhr Finanzausschusssitzung,kl.
                                            Besprechungszimmer Rathaus
                                                                                       Donnerstag, 05.05.2016
                                                                                       Theater, Kath. Pfarrheim Oberwerrn, Jun-
Dienstag, 05.04.2016                        Freitag, 22.04.2016                        ge Oberwerrner Bühne
19.00 Uhr Wernschiffer-Stammtisch, Piz-     Theater, Kath. Pfarrheim Oberwerrn, Jun-   Freitag, 06.05.2016
zeria Rimini                                ge Oberwerrner Bühne                       Theater, Kath. Pfarrheim Oberwerrn, Jun-
20.00 Uhr Ortshauptversammlung, Gast-       Frühjahrstheater, Gemeindezentrum Nie-     ge Oberwerrner Bühne
stätte „Zur Eisenbahn“, CSU Ortsverband     derwerrn, Dramatischer Verein Nieder-
Oberwerrn                                                                              Samstag, 07.05.2016
                                            werrn
                                                                                       10.00 Uhr Blumenkastenpflanzaktion,
Mittwoch, 06.04.2016                        Samstag, 23.04.2016                        Rathausinnenhof, Verein für Gartenbau-
20.00 Uhr Stammtisch, Sportgaststätte       09.00 – 10.30 Uhr Problemmüllsammlung      und Landespflege Niederwerrn
Oberwerrn, SPD Ortsverein Oberwerrn         in Niederwerrn, Jahnstraße/ Sportplatz     19.00 Uhr Vereinsmeisterschaft mit Jah-
Donnerstag, 07.04.2016                      Theater, Kath. Pfarrheim Oberwerrn, Jun-   resessen, Gaststätte „Zur Eisenbahn“,
14.30 Uhr Gemütliches Beisammensein,        ge Oberwerrner Bühne                       Stammtisch Alter Knochen
Bistro Zapfsäule, Arbeiterwohlfahrt Nie-    Frühjahrstheater, Gemeindezentrum Nie-     Theater, Kath. Pfarrheim Oberwerrn, Jun-
derwerrn                                    derwerrn, Dramatischer Verein Nieder-      ge Oberwerrner Bühne
Freitag, 08.04.2016                         werrn
                                                                                       Sonntag, 08.05.2016
16.00 Uhr Generalversammlung, Schu-         Sonntag, 24.04.2016                        Theater, Kath. Pfarrheim Oberwerrn, Jun-
lungsraum Feuerwehr Ndw., VdK OV Nie-       07.00 Uhr Allianz-Radltag, ganztägige      ge Oberwerrner Bühne
der-/Oberwerrn                              Bewirtung in der Festscheune Ober-
                                            werrn, CSU Ortsverband Oberwerrn           Dienstag, 10.05.2016
19.00 Uhr Monatsversammlung, Gast-
                                            10.00 Uhr Wanderung – Rund um Gra-         17.30 Uhr Finanzausschusssitzung, kl.
stätte „Zur Eisenbahn“, Stammtisch „Alter
                                            fenrheinfeld, Treffpunkt Sportheim, VfL    Besprechungszimmer Rathaus
Knochen“
20.00 Uhr Jahreshauptversammlung,           Niederwerrn - Wandergruppe, Gäste will-    Donnerstag, 12.05.2016
Gaststätte „Zur Eisenbahn“, Stammtisch      kommen                                     14.30 Uhr Gemütliches Beisammensein,
„Alter Knochen“                             Theater, Kath. Pfarrheim Oberwerrn, Jun-   Bistro Zapfsäule, Arbeiterwohlfahrt Nie-
                                            ge Oberwerrner Bühne                       derwerrn
Mittwoch, 13.04.2016
                                            Frühjahrstheater, Gemeindezentrum Nie-     19.00 Uhr Allgemeine Übung, Freiwillige
19.00 Uhr Allgemeine Übung, Freiwillige
                                            derwerrn, Dramatischer Verein Nieder-      Feuerwehr Niederwerrn
Feuerwehr Niederwerrn
                                            werrn
Freitag, 15.04.2016                                                                    Samstag, 14.05.2016
                                            Dienstag, 26.04.2016                       09.00 – 13.00 Uhr Altpapiersammlung in
Frühjahrstheater, Gemeindezentrum Nie-
                                            19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Sit-        Oberwerrn, Container-Stellplatz (Bahn-
derwerrn, Dramatischer Verein Nieder-
                                            zungssaal Rathaus                          hof)
werrn
                                            Theater, Kath. Pfarrheim Oberwerrn, Jun-   19.00 Uhr Frühjahrspreisschafkopf, Fest-
Samstag, 16.04.2016                         ge Oberwerrner Bühne                       scheune Oberwerrn, Stammtisch Alter
Frühjahrstheater, Gemeindezentrum Nie-                                                 Knochen
                                            Freitag, 27.04.2016
derwerrn, Dramatischer Verein Nieder-
                                            Theater, Kath. Pfarrheim Oberwerrn, Jun-   Donnerstag, 17.05.2016
werrn
                                            ge Oberwerrner Bühne                       14.30 Uhr Spielenachmittag im Senioren-
Samstag, 16.04.2016 – Freitag,
                                            Samstag, 30.04.2016                        zentrum Niederwerrn, Arbeiterwohlfahrt
22.04.2016
                                            Maibaumaufstellung Oberwerrrn, Freiwill-   Niederwerrn
Ausstellung: Die Wern und ihre Ge-
                                            ge Feuerwehr Oberwerrn                     Samstag, 21.05.2016
schichte in den oberen Werntalgemein-
den, Festscheune Oberwerrn, Alfred          Maibaumaufstellung Niederwerrn, Sied-      20.00 Uhr Monatsversammlung, Gast-
                                            ler- und Eigenheimervereinigung Nieder-    stätte „Zur Eisenbahn“, Stammtisch Alter
Popp
                                            werrn                                      Knochen
Sonntag, 17.04.2016
Frühjahrstheater, Gemeindezentrum Nie-                                                 Sonntag, 22.05.2016
derwerrn, Dramatischer Verein Nieder-                                                  09.30 Uhr Fahrradausflug – Egenhausen,
werrn                                       Mai                                        Treffpunkt Sportheim, VfL Niederwerrn -
08.00 – 14.00 Uhr 1. Korbball-Flohmarkt,    Sonntag, 01.05.2016                        Wandergruppe, Gäste willkommen
VfL Niederwerrn                             Theater, Kath. Pfarrheim Oberwerrn, Jun-   Donnerstag, 26.05. – Sonntag,
14.00 - 16.00 Uhr Kinderkleider- und        ge Oberwerrner Bühne                       29.05.2016
Spielzeugmarkt, SV-Halle Oberwerrn, St.-    Dienstag, 03.05.2016                       4-Tagesfahrt des CSU Ortsverbandes
Bartholomäus-Kindergarten Oberwerrn                                                    Oberwerrn
                                            19.00 Uhr Wernschiffer-Stammtisch, Piz-
Montag, 18.04.2016                          zeria Rimini                               Freitag, 27.05. – Sonntag, 29.05.2016
16.00 – 20.00 Uhr, Gemeindezentrum          20.00 Uhr Monatsversammlung, Gast-         Besuch in unserer Partnergemeinde IFS,
Niederwerrn, Blutspende                     stätte „Zur Eisenbahn“, CSU Ortsverband    Förderkreis für internationale Gemein-
Dienstag, 19.04.2016                        Oberwerrn                                  de-Partnerschaft
14.30 Uhr Spielenachmittag im Senioren-     Mittwoch 04.05.2016                        Dienstag, 31.05.2016
zentrum Niederwerrn, Arbeiterwohlfahrt      20.00 Uhr Stammtisch, Sportgaststätte      19.30 Uhr Gemeinderatssitzung,      Sit-
Niederwerrn                                 Oberwerrn, SPD Ortsverein Oberwerrn        zungssaal Rathaus
Sie können auch lesen