Das Stockhorn - Sektion Stockhorn Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer - SAC Stockhorn

Die Seite wird erstellt Hertha Löffler
 
WEITER LESEN
Das Stockhorn - Sektion Stockhorn Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer - SAC Stockhorn
Sektion Stockhorn             Nr. 1/2022
Schweizer Alpen-Club SAC      Januar/Februar
         Club Alpin Suisse
      Club Alpino Svizzero
         Club Alpin Svizzer

Das Stockhorn                                  1
Das Stockhorn - Sektion Stockhorn Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer - SAC Stockhorn
BLS Reisezentrum Seftigen
      Ihre persönliche Beratung in Ihrer Nähe.
      Gut beraten von A bis Z: Bahnbillette Schweiz und Europa, Abonnemente,
      Ferienangebote weltweit, Fremdgeld und Travel Cash, Postagentur,
      Tickets für Events – alles aus einer Hand.

      Unsere Öffnungszeiten
      Montag – Freitag 6.30 – 19.00 Uhr
      Samstag          7.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr

      Telefon 058 327 20 47, seftigen@bls.ch
      bls.ch/reisezentren

    SCHUHMACHEREI
    GEISSLER
    Zibelegässli 4
    3612 Steffisburg
    033 437 40 66
    geissler@alteschmitte.ch
    www.alteschmitte.ch
                                                                                   Tipp:
                                                                                Schick uns
                                                                               deine Schuhe
                                                                                per Post zu!
    Neubesohlungen
    Kletterschuhe         CHF 60
    Wander- und           CHF 110
    Bergschuhe mit
    Vibramsohle

      FLICKE          statt nöi choufe

2
Das Stockhorn - Sektion Stockhorn Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer - SAC Stockhorn
Herausgeberin     SAC Sektion Stockhorn, 3612 Steffisburg         www.sacstockhorn.ch
Präsident         Urs Braunschweiger                                      031 772 01 60
                  praesident@sacstockhorn.ch                              079 729 20 80
Redaktion         Evelyne Wenger                                          079 245 19 44
                  redaktion@sacstockhorn.ch
Inserate          Erika Bodmer                                            031 772 01 60
                  inserate@sacstockhorn.ch                                079 456 40 11
Adressänderungen Erika Bodmer                                             031 772 01 60
                 mutationen@sacstockhorn.ch                               079 456 40 11
Druck             Gerber Druck AG, Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffisburg    033 439 30 40
                  info@gerberdruck.ch
                  Die Clubnachrichten erscheinen sechsmal jährlich.
                  Zu den Empfängern gehören alle Mitglieder, Inserenten und
                  diverse SAC-Sektionen.
Inhalt
Vorwort                                  4    Informationen Schneetourenbus            6
Informationen aus dem Vorstand           5    Dank an unsere Tourenleiter 2021/2022    8
Clubversammlung (CV) vom 28. Januar      6    Informationen zu Touren und Anlässen    17
Nachbetrachtung Hauptversammlung         7    Buchvorstellung /CV vom 25. März        30
                                      Tourenberichte
FaBe: Lagerbericht Tipi-Camp            10    Bike Wochenende Unterbäch               14
Wanderung Goms Bridge                   12    Wanderung Schynige Platte               30
Tour Gärstenhoren                       13

   Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Nr. 2/2022 (März/April): 31.Januar 2022

                                              Ansicht der Ostseite der Burgruine Jagdburg
                                              (einstige „Burg ze Stocke“). Sie befindet
                                              sich nördlich über Niederstocken und wird
                                              gegenwärtig mit grossem Aufwand saniert.
                                              Im Hintergrund das Stockhorn.
                                                                         Foto: Urs Liechti

                                                                                           3
Das Stockhorn - Sektion Stockhorn Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer - SAC Stockhorn
Vorwort: Was bedeutet der Name Stockhorn
Geschätzte Clubkameradinnen
Geschätzte Clubkameraden
Wir kennen ihn selbstverständlich bestens,
den mit 2190 m hohen Berg in der imposan-
ten Stockhornkette, den markanten Stock-
horngipfel. Er ist von vielen Seiten sichtbar.
Alle von uns sind schon ein- oder mehrere Mal
oben auf der Felskanzel gestanden und haben
die grandiose Aussicht auf die Berner Alpen-
welt, auf den Thunersee und das Simmental
genossen. Für uns »Stockhörnler» natürlich
eine Ehrensache.
Das Stockhorn hat für uns noch eine andere
besondere Bedeutung. Nach ihm wurde unse-
re SAC Sektion benannt. Aber was bedeutet
eigentlich der Bergname Stockhorn. Es hat
mich gereizt, dieser Frage nachzugehen. Da-
bei habe ich herausgefunden, dass das Stock-
horn offenbar nichts mit einem Stock im Sinne    strunk benannt hätte. Von Thun aus, sieht
von Bergstock zu tun hat, wie beispielsweise     das Stockhorn tatsächlich wie ein abgesägter
beim Bürgenstock oder Rotstock. Das Stock-       Baumstrunk aus. (www.srf.ch – Berner Berg-
horn im Berner Oberland (es gibt auch noch       namen)
ein Stockhorn bei Zermatt und eines im Binn-     Der Name und der Standort der Burgruine
tal) ist wahrscheinlich nach der Burg Stocke     Stocke (Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert)
(sogenannte Jagdburg) beziehungsweise der        waren mir nicht bewusst. Ich musste zuerst
Herrschaftsstocke am Fusse vom Stockhorn         danach googlen. Die Burganlage befindet sich
benannt. Möglicherweise ist der Name auch        im Wald auf einem schmalen Geländebuckel
indirekt via der Alp Stocke auf der Südseite     nördlich über Niederstocken in der Gemein-
des Stockhorns zum Gipfel eingewandert. Das      de Stocken-Höfen. Ich habe Mitte November
sieht man bei vielen Bergen, so auch bei der     2021 einen Augenschein vorgenommen und
Blümlisalp. Und die Alp Stocke hat vielleicht    festgestellt, dass seit Frühjahr 2020 die ver-
einmal den Herrschaftsstocke gehört und der      witterten und einsturzgefährdeten Mauer-
Name ist von dort gekommen. Von der einsti-      kronen unter der Leitung der Denkmalpflege
gen Burg Stocke («Burg ze Stoke) sind heute      mit grossem Aufwand gesichert werden. Der
nur noch stattliche Ruinenmauern sichtbar,       Zugang zur Ruine ist deshalb aus Sicherheits-
aber der Name Stocken ist erhalten geblie-       gründen gegenwärtig abgesperrt. Nach Ab-
ben, in den beiden Dörfern Oberstocken und       schluss der Sanierungsarbeiten wäre eine
Niederstocken und im Stockental. Stock könn-     Besichtigung unter der Führung des Vereins
te von Baumstamm, Wurzelstock oder Baum-         Pro Ruine Jagdburg sicher interessant. (www.
strunk abgeleitet worden sein. Es wird ver-      jagdburg.ch)
mutet, die Burg Stocke sei wohl an einem Ort     Doch vorher wünsche ich allen ein gutes neu-
gestanden, wo es Baumstrunke gegeben hat,        es Jahr 2022. Wer weiss, vielleicht trifft man
also an einer Stelle, wo erst kurz vorher ge-    sich sogar wieder einmal oben auf dem Stock-
rodet wurde. Eine andere Deutung wäre laut       horn. Das wäre nicht nur wegen der Aussicht
dem Ortsnamenbuch des Kantons Bern, dass         schön.
man das Stockhorn direkt nach einem Baum-                         Euer Clubkamerad Urs Liechti
4
Das Stockhorn - Sektion Stockhorn Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer - SAC Stockhorn
Informationen aus dem Vorstand
                 Herzlich Willkommen im SAC Stockhorn
Neueintritte 2021, welche im Clubheft noch nicht namentlich erwähnt wurden:
Frau Ruth Rohrer, Gysenstein               Herr Darius Marwik, Weissenburg
Herr Christian Bieri, Wattenwil            Herr Simon Kistler, Stettlen
Frau Sandra Gerber, Steffisburg            Frau Anina Kohler, Stettlen
Herr Damian Zwygart, Steffisburg           Frau Stephanie Portner, Jaberg
Herr Simon Böhlen, Konolfingen             Familie Michael Rüfenacht
Herr Christoph Stoller, Thun                        mit Silvan, Steffisburg
Herr Gottfried Hirzberger, Goldiwil        Familie Ralf und Martina Wenger mit
Herr Dario Muralt, Thun                             Pascal, Laura und Nora, Brenzikofen

                   Wir wünschen den neuen SAC Mitgliedern
            viele schöne Touren in unserer SAC Sektion Stockhorn.

                             Wir nehmen Abschied

 Leider habe ich die traurige Pflicht, euch mitzuteilen, dass unser langjähriges Mitglied
                                  Margrit Biderbost
 am 9. Oktober nach langer Krankheit verstorben ist. Wir verlieren in ihr eine sehr hilfsberei-
 te Bergkameradin.

                            Liebe Margrit, viele schöne Erinnerungen an unser gemeinsames
                            Unterwegssein werden mit dir verknüpft bleiben. Dabei denke
                            ich auch sehr gerne an unser Abenteuer auf dem Pilgerweg quer
                            durch die Schweiz zurück oder wie du auf einem Heimweg im
                            Auto angefangen hast zu singen. Das ist mir tief ins Herz hinein
                            gegangen. Genauso wird bei deinen Clubgefährten immer etwas
                            von deinem fröhlichen, lebensklugen und hoffnungsvollen Na-
                            turell im Herzen zurückbleiben; wir mussten dich einfach lieb-
                            haben und wir werden dich nicht vergessen.
                            Lieber Edy, wir fühlen mit dir und deiner Familie und sprechen
                            dir unser aufrichtigstes Beileid aus. Möge die Zeit helfen, deinen
                            Schmerz zu lindern.
                                                                     Chantal, Veteranenchefin

                                                 „Du hast den Lebensgarten verlassen,
                                                  doch deine Blumen blühen weiter”.
                                                          Manfred Hoffmann

                                                                                                  5
Das Stockhorn - Sektion Stockhorn Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer - SAC Stockhorn
Clubversammlung vom 28. Januar 2022
                           Gemäss Jahres-Tourenprogramm 2022:
                           „Fotovortrag von Adrian Zeller“
   Wo:                     Heilpädagogische Schule HPS
			                        Scheidgasse 19, 3612 Steffisburg
   Wann:                   Freitag, 28. Januar 2022, Beginn 20.15 Uhr
			                        Mitglieder + Gäste sind herzlich willkommen

         Bitte informiert euch vorgängig auf der Homepage oder bei Adrian Zeller
                        über die Durchführung des Anlasses. Danke.

                   Informationen zum Schneetourenbus
         Der Schneetourenbus bringt dich klimafreundlich mit dem ÖV auf Touren.
Diesen Winter fahren die Schneetourenbusse auf acht Strecken zwischen Julierpass und dem
Val-de-Travers. Die Busse erschliessen Ausgangspunkte von Ski- und Schneeschuhtouren ab der
letzten Haltestelle des ordentlichen ÖV.
In unserer Region fährt der Bus die Strecke Zwischenflüh-Meniggrund.

                                                        Alle Informationen sind auf schnee-
                                                        tourenbus.ch verfügbar (Fahrpläne,
                                                        Preise, Infos) und die Fahrten kön-
                                                        nen direkt reserviert werden.

                                                        Neu fahren die Busse auf (fast) al-
                                                        len Strecken ab zwei Personen und
                                                        geben so den Bergsporttreibenden
                                                        mehr Verlässlichkeit für ihre Touren-
                                                        planung.

    Besten Dank an Roger Glauser für den Input und die Informationen zum Schneetourenbus.

                              www.sacstockhorn.ch
Bitte klärt vorgängig auf unserer Homepage ab, ob die Touren oder die Clubversammlung
durchgeführt werden können. Weitere Angaben zur Benützung der Kletterhalle (Datum, Ort,
Bedingungen) werden auf der Homepage so schnell wie möglich aktualisiert.
Besten Dank.
                                                                             Evelyne Wenger
6
Das Stockhorn - Sektion Stockhorn Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer - SAC Stockhorn
Nachbetrachtungen zur abgesagten Hauptversammlung 2021

Der Vorstand hat 2020 angesichts der da-         se schon länger zurückliegt, und ausserdem
mals anrollenden 2. Welle der Pandemie die       zunehmend auch von schweren Verläufen
Haupt-versammlung abgesagt. Dies auch, weil      einer Infektion in dieser Kombination berich-
die Zeit zu jenem Zeitpunkt zu kurz war, eine    tet wird, haben wir uns bei einer kurzfristig
geräumigere Lokalität zu organisieren. Wir       einberufenen Besprechung im Vorstand am
hatten Euch, den Mitgliedern, damals zugesi-     Mittwoch abend entschieden, die Hauptver-
chert, dass wir für 2021 dafür sorgen wollten,   sammlung trotzdem nicht durchzuführen. Die
eine HV durchführen zu können.                   Gesundheit unserer Mitglieder hat für den
So haben wir bereits im Sommer für diesen        Vorstand die höchste Priorität und das Risi-
Termin vorsorglich die Aula reserviert, damit    ko, dass eine(r) der Teilnehmenden andere
wir für alle Fälle mehr Platz hätten. Noch bei   infiziert, wollen wir nicht eingehen bzw. die
der letzten Vorstandsitzung am 1. November       Verantwortung dafür tragen müssen. Der Vor-
waren wir überzeugt, diese Versammlung mit       stand möchte aber, wenn sich die Lage wieder
dem vorbereiteten Sicherheitskonzept auch        beruhigt hat, die Hauptversammlung z.B. im
durchführen zu können. Das Konzept wurde in      Frühjahr oder Frühsommer vielleicht auch im
der Form auch von der Gemeinde eine Woche        Freien nachholen.
vor dem Termin bestätigt.                        Wir sind zuversichtlich, dass auch diese Pan-
In der Zeit von Anfang November bis zum 24.      demie einmal nicht mehr so hohe Wellen wer-
November haben die durchschnittlichen täg-       fen wird. Bis dahin benötigen wir aber noch
lichen Neuinfektionen von ca. 1500 auf 6000      etwas Geduld. Bereits vor 20 Monaten hat der
zugenommen, die der Corona-bedingten             Bundesrat Alain Berset gesagt, das werde ein
Spitaleintritte von täglich 25 auf 60 (jeweils   Marathon und kein Sprint.
7-Tage Durchschnitt). Der Bundesrat spricht      Der Vorstand arbeitet jeden Tag dafür, dass
am Mittwoch 24.11. von einer kritischen Lage;    wir Touren und Wanderungen mit bestmög-
im angrenzenden Ausland sind z.T. trotz Imp-     licher Sicherheit durchführen können. Haben
fungen wieder Lockdowns verfügt worden. Es       wir alle noch die Geduld und lassen die Vor-
war zu befürchten, dass auch bei uns die Zah-    sicht walten, die notwendig ist.
len noch weiter ansteigen; am 30.11. (Redak-     Wir danken Euch für das Vertrauen und die
tionsschluss) betrug der 7-Tage-Durchschnitt     Unterstützung, die wir immer wieder erfah-
bei den Neuansteckungen bereits 7286.            ren und wahrnehmen können, in Gesprächen
Weil doch die Mehrheit der regelmässigen         mit Mitgliedern, in Mails und Briefen, die wir
Teilnehmer an der HV zu den Risikopersonen       erhalten.
gehören, deren Impfungen aber doch teilwei-                 Euer Präsident Urs Braunschweiger

                                        Kalender
Tourenprogramm zum Einfügen in Outlook oder Thunderbird

Wer das Jahresprogramm elektronisch nutzen möchte, kann unter den nachfolgenden Pro-
grammvarianten die gewünschte herunterladen.
           Dieser Kalender beinhaltet alle Anlässe (inkl. FaBe, ohne Kletterhalle)
                      Dieser Kalender beinhaltet nur FaBe - Anlässe

                                                                                             7
Das Stockhorn - Sektion Stockhorn Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer - SAC Stockhorn
Vielen herzlichen Dank an unsere Tourenleiterinnen

     SAC Stockhorn       Ambühl Christian   Bachmann Martin    Baumgartner Franz
    3612 Steffisburg

Bärtschi Bernhard

                                             Blessing Dieter      Böhlen Ueli
                         Blaser Bernhard

Braunschweiger Urs       Ebenreth Anke        Eberhart Syril      Enzler Ruth

    Glauser Roger           Hadorn           Höhener Peter      Imboden Fabian
                         Anna Katharina
8
Das Stockhorn - Sektion Stockhorn Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer - SAC Stockhorn
und Tourenleiter vom Tourenprogramm 2021 / 2022

                         Knecht Ursula

     Kesselring Felix                          Lerch Caroline     Lerch Ueli

                          Oesch Ruth        Piccinali Patrizia

      Leuenberger                                                Rieth Steffen
        Markus

   Schneeberger David   Tanner Hansruedi   Thönen Hansruedi      Wenger Simon

                                                                  Zeller Janik

    Wiedmer Bernhard    Wiedmer Chantal      Zeller Adrian

                                                                                 9
Das Stockhorn - Sektion Stockhorn Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer - SAC Stockhorn
Informationen vom FaBe
                  Lagerbericht Tipi – Camp 31.07.2021 – 08.08.2021
Tipianer:
Regula, Tobias, Laurin, Micha, Noé, Ladina, Volker, Mirjam, Markus, Amina, Urs, Dävu und Bärnu

Kürzlich habe ich mich mit einem Arbeitskolle-    einmalige Gelegenheit in der Kletterhalle all
gen über Zeltferien unterhalten und er mein-      unsere Schuhe und Jacken zu trocknen und an
te: «Ich kann mich in erster Linie noch an die    die Tatsache, dass schon eine trockene Hose
Regenwetter-Zeltferien erinnern….die Schön-       pures Glücksgefühl hervorrufen kann. Wir wa-
wetter-Zeltferien waren wohl zu langweilig        ren eine gut eingespielte Truppe, da wurde
um abgespeichert zu werden!»                      Holz gehackt, viel gespielt, Gemüse geschnet-
Ich würde nicht sagen, dass das Tipilager lang-   zelt, Feuer gemacht, Sport getrieben und viel
weilig war, im Gegenteil! Und ich habe auch       gelacht. Es gab glücklicherweise jeden Tag
die vielen ganz wunderbaren Dinge abgespei-       einen neu ernannten Tages-Peter. Der Tages-
chert, wie zum Beispiel Klettern bei Sonnen-      Peter war schuld an allem. Wirklich allem! Am
schein am Niderhore, köstliches Essen vom         schlechten Wetter, an den nassen Socken, am
Lagerfeuer, dampfende Bäder im selbstge-          Verlieren beim Spiel, an verloren gegangenen
bauten Hotpot und die schöne Stimmung am          Landi-Hüten und noch an vielem mehr….es
Lagerfeuer.                                       war immer der Tages-Peter schuld und alle
Aber es ist tatsächlich so, dass ich mich sehr    hatten an einem Tag diese dankbare Aufgabe.
viel genauer noch an die Regenwetter-Tage         So wurde aus dieser Woche im Tipi-Camp eine
erinnere (es waren ein paar!). An den knö-        sehr wertvolle und reiche Regenwetter-Zeltfe-
cheltiefen Matsch rund um die Küche, die          rien-Erinnerung, welche uns bestimmt noch
Sorge ob der Schlafsack trocken bleibt, die       lange bleibt!
                                                                                   Text: Amina
10
11
Goms Bridge vom 29. September 2021
Um auf die 280 m lange, 1.4 m breite Goms-         te ein Abstecher in den schmucken Dorfkern
Bridge zu gelangen, nahmen wir erst den Weg        nicht fehlen. Ernen ist im Jahre 1979 dafür
über die Gibelegg unter die Füsse. Die Stei-       mit dem Wacker-Preis ausgezeichnet worden.
gung brachte unseren Kreislauf an diesem           Auch kulturell läuft hier im Sommer viel, sei es
kühlen Morgen in Schwung. Auf der ganzjäh-         durch die Barockkonzerte in der Kirche oder li-
rig begehbaren Hängebrücke herrschte etwas         terarische Kurse u.a. mit Donna Leon. Auf dem
Andrang, da eine andere Gruppe eine ähnli-         Dorfplatz hat der ehemalige Emmentaler Wirt
che Idee wie Ruth hatte. Die Brücke ist ein ide-   Klaus Leuenberger das innovative Speisewerk
aler Zubringer für Fuss- und Velogänger, um        aufgebaut. Wer wollte konnte sich vor Ort mit
vom Bahnhof Fürgangen zu den Fernwander-           seiner selbst gemachten Walliser Spezialität
und Velorouten zu gelangen. Auch die Einhei-       Cholera eindecken. Nach einem Abstecher
mischen schätzen die neue ÖV-Anbindung.            über den Brunnenstutz führte uns Ruth über
Durch den gut erhaltenen alten Dorfkern von        Alpweiden runter zur jungen Rotte. Noch kurz
Mühlebach gelangten wir zur Kapelle, ein           bergan und der Kreis schloss sich in Fiesch
schöner Platz für eine Rast. Hier ist auch der     wieder. Danke Ruth für die Erläuterungen zur
Geburtsort des berüchtigten Kardinals Schi-        Geschichte der früher sehr mächtigen Patriar-
ner. Die Gründung der Schweizergarde geht          chen der Gegend Goms. Heute macht jedoch
auf sein Konto. Über den Galgenhoger führte        eine Frau Schlagzeilen: Patrizia Kummer ist als
uns Ruth ins Musikdorf Ernen. Unser nächstes       Snowboarderin äusserst erfolgreich. In ihrem
Ziel war das naturnah gestaltete Restaurant        Elternhaus in Mühlebach hat sie 2016 ein Café
Erner Garten. 3 Familien bieten auf dem bio-       und das B+B Hängebrigga eröffnet. Sogar ein
logisch-dynamisch geführten Bauernbetrieb          Denkmal hat sie bereits erhalten. Weiter so!
sanften Tourismus an. Nach der Einkehr durf-                                 Bericht: Isabelle Brand

                                                          Propr. Familie
                                                          Franz und Lydia Linder-Zurbuchen
                                                          Oberdorfstrasse 15, 3612 Steffisburg
                                                          Telefon 033 437 20 40
  ISP Electro Solutions AG
  Oberdorfstrasse 8            Tel 033 439 06 06
  3612 Steffisburg             www.ispag.ch               www.brasserie98.ch
12
Tour aufs Gärstenhoren ( 2797m ) am 3. Oktober 2021
                       mit Wetterlotterie
Tourenleiterin : Anke Ebenreth
Teilnehmer: Antoinette und Steffen vom SAC Stockhorn
             Anita, Beat, Anton und Mathias vom SAC Biel

Die ganze Woche über wechselte die Wet-           geluftet, aber nun hatten wir den Blick Rich-
tervorhersage ständig und auch am Samstag         tung Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger mit
sagte eine App schön, die andere Regen... die     einer beindruckenden Fönwalze obendrauf
Frage war: Wie lange hebt der Fön?? Nehmen        und durften das Wetter «sehen und spü-
wir das Resultat vorab: Er hat gehalten und er    ren». Solange wir uns auf der Nordseite des
hat geblasen, und das kräftig!!                   Grates bewegten, war alles gut. Ein Teil der
Treffpunkt war die Axalp, von da ging es über     Gruppe stieg noch weiter direkt auf dem Grat
Chüemad, Oberboden und Tschingel hinein           auf, aber das Erreichen des Gipfel bei diesem
ins Lütschental, wo am 22.10. das berühmte        Sturm war unrealistisch. So stiegen wir wieder
Fliegerschiessen standfinden wird. Vorbei am      ab, machten die Mittagspause windgeschützt
neuen Kommandostand, übers Grätli direkt          hinter dem Grat und stiegen danach für den
vorbei an den Zielscheiben gelangten wir zur      Rückweg direkt ins Lütschental ab. Ein Mix aus
alten Kommandozentrale für eine erste Pause.      Sonne und Wolken begleitete uns den ganzen
Von da ging es weglos erst über grasig-felsiges   Tag, also viel besser als vorhergesagt. Was will
Gelände auf die Äbeflüe. Unterhalb des Gär-       man mehr!!
stenhorns sahen wir von weitem unzählige          Merci Anke für die souveräne Tourenleitung
Gemsen. Dann stiegen wir zum Westgrat des         und merci dem Wettergott, dass er den Fön
Gärstenhorns auf, wo uns ein stürmischer Fön      nicht hat zusammenbrechen lassen.
begrüsste. Es hatte schon vorher ordentlich                                    Text: Steffen Rieth

                                                                                               13
Bike-Touren Unterbäch vom 9. und 10. Oktober 2021
Tourenleiter: Martin Bachmann
Endlich stand das lang ersehnte Bike-Wo-         Runde ausgesucht: Angenehmer Anstieg auf
chenende im Wallis an. Früh am Morgen,           Strasse, anschliessend wurzelige Forstwege
bei knapp 5°C und einer dicken Wolkendecke       bergab. Mittagspause genossen wir an einer
radelte ich Richtung Bahnhof. In Thun gab es     leerstehenden Alphütte bei sonniger Tem-
bereits -trotz Reservierung- ein riesiges Puff   peratur. Zum Schluss gab es noch technische
mit den Velos, da ein Velo-Waggon ausgefal-      Leckerbissen mit engen Kurven, Treppen und
len war. Irgendwie klappte es dennoch, das       hohen Wurzeln. Zurück im Chalet, offerierte
Velo zu verstauen und die anderen Teilneh-       uns Jürg ein üppiges Apéro mit besten Zu-
mer/innen zu finden. In Visp angekommen,         taten, selbstgemachten Dipps und feinem
schien die Sonne, keine Wolke am Himmel!         Wein. Merci an dieser Stelle an Jüre . Nach
Wir nahmen in Raron die Luftseilbahn nach        dem Duschen ging es Richtung Z`Nachtessen
Unterbäch und an der Bergstation nahm uns        im Hotel Alpenhof. Anschliessend gab es im
Martin in Empfang. Wir fuhren zu seinem          Chalet noch den einen oder anderen selbst-
Chalet Zwergli, wo wir mit Kaffe begrüsst wur-   gebrannten Absacker.
den. Wir deponierten unser Gepäck und star-      Ein ganz grosses Merci an Martin & Lisa für
teten bald. Direkt hinter dem Chalet gab es      die herzliche Gastfreundschaft, Organisation
bereits den ersten Trail. Meine Befürchtung      und das Guiden!
im Vorfeld, dass wir das gesamte Wochen-         Ach ja: dieses Mal gab es zum Glück keine Un-
ende nur Asphalt fahren, hat sich zum Glück      fälle.
nicht bestätigt. Martin hat eine sehr schöne                              Text: Anja Quiskamp

14
Alles Crème oder was?                              samkeit. Insbesondere der Brunnen muss als
Sonntag, und Tag zwei im legendären Un-            Fotosujet, sein Beton und Blech hinhalten. Zur
terbäch Bike-Wochenende mit Martin Bach-           abschliessenden Einkehr und Resümee, errei-
mann als Organisator und Guide. Er schlägt         chen wir Visp dennoch rechtzeitig.
uns eine Tour zur Moosalp vor. Abwärts über        Merci Martin. Alles Crème de la Crème
den Yacktrail bis nach Visp und falls genug                                  Text: Christian Wyss
Zeit ist, läge gar eine Crèmeschnitte drin. So
radeln wir mit dem latenten Traumgedanken
los. Im Angesicht des zunehmenden sonntäg-
lichen Ausflugsverkehrs stellt sich allmählich
die Frage: Ja was nun? Crèmeschnitte oder
nicht Crèmeschnitte? Einstimmigkeit herrscht.
Martin greift stracks zum Telefon und sichert
uns die begehrte Ware. Dies gehöre so oder
so auf jede Bucketlist. An alle die nicht wissen
was eine „Bucketlist“ ist. Der Begriff stammt
vom Englischen und beschreibt Dinge die zu
erledigen sind, bevor man „den Löffel abgibt“
Aha… darum gibt es zur Crèmeschnitte immer
eine Gabel und keinen Löffel. Die unmittelba-
re Gefahr des Löffel Abgebens ist also gering.
Item, zurück zum Wesentlichen. Ab hier über-
nimmt eine unserer Trail-Girls die Führung
und lenkt uns über Crème-Trails. Mal flowig,
mal technisch nähern wir uns unterhalb von
Emd, rasant dem Talboden. Mehr oder weni-
ger unversehrt radeln wir oberhalb der Bahn-
linie entspannt nach Stalden. Dort erregt der
neu gemachte Dorfplatz unsere Aufmerk-

                                                                                              15
Massarbeit in Stahl und Metall
                                                   Galli Metallbau AG, Steffisburg, 033 439 01 10, info@gallimetallbau.ch, gallimetallbau.ch

                                                                                                                  Näh-Atelier PRISKA
              Guet acho?                                                       Bernstrasse 31,
                                                                                                                  Damen- und Herrenkleider inkl. Leder
                                                                               3613 Steffisburg
                                                                               Telefax: 033 437 33 51             – Änderungen nach Mass
                                                                                                                  – Neuanfertigungen
                                                                               Telefon: 033 437 33 50
                                                                               E-Mail: info@autoramo.ch

                                                                                                                  – diverse Flickarbeiten
                                                                                                                  – Reissverschlüsse
                                                                                                                  – Vorhänge
                                                                                                                  – Überzüge nach Mass
                                                                                                                  Öffnungszeiten: Mo–Fr 10.00–12.00/13.30–17.00 Uhr
                                                                                                                                  oder nach Vereinbarung
                                                                                                                  Priska Biberstein
                                                                                                                  Dorfbachweg 3, 3612 Steffisburg, Tel. 033 345 40 55
Inserat_Autoramo_EHC_Heft_A5_quer_Jan2017.indd 1                                                 08.01.17 23:17

16
Informationen zu Touren und Anlässen
FaBe, Jugend, Sektionen, Veteranen
Januar / Februar 2022

 Wer:                Veteranen
Datum:               Mittwoch, 15. Dezember 2021
Tourenart + Ziel:    Skitour Bire ev. 2X
Anforderung:         L
Marschzeit /HD:      gemütlich Hm 350/Tm 350
Leitung / max. TN:   Anna Katharina Hadorn / 6 Teilnehmer
Anmeldung:           Di. 14.12.2021 079/6877892 annkathrin68@bluewin.ch
Ausrüstung:          Elementare Skitourenausrüstung ohne Gletscher
Treffpunkt:          nach Absprache
Fahrt:               PW
Kosten:              Fahrtkosten
 Wer:                Sektion
Datum:               Samstag, 18. Dezember 2021
Tourenart + Ziel:    Skitour Gurbsgrat (i.Diemtigtal)
Anforderung/Route:   WS+, ab Chirelsagi 1100m ü.M. via Ramse - Ramsli
Marschzeit /HD:      3.5 Std, 1200Hm
Leitung / max. TN:   Adrian Zeller 079 406 06 01 / max. 10 TN
Anmeldung:           Per E-Mail bis am 14.12.2021 an zeller.a@bluewin.ch
Ausrüstung:          Gem. Checkliste Ausrüstung für Skitouren auf unserer Homepage
                     ohne Zusatz für Gletscher und mehrere Tage
Treffpunkt:          07.00 Parkplatz ARA Uetendorf
Fahrt / Kosten:      Fahrt mit PW / ca. Fr.8.-
 Wer:                Alle, Skitour vom SCR, zusammen mit SAC Stockhorn
Datum:               Montag, 27. Dezember 2021
Tourenart + Ziel:    Skitour Turnen 2079 m -
Anforderung/Route:   WS, Schwand – Vordertärfete – Turnen – Hindertärfete - Schwand
Marschzeit /HD:      3 h / 850 m
Leitung / max. TN:   Ueli Böhlen
Anmeldung:           bis am Vorabend Tel. 079 720 84 98
Besammlung:          08.40 h Bahnhof Kiesen, 09.05 h Marktplatz Oey

                                                                                      17
Freie Werbefläche......

                                                                                                Ob Berg oder Tal.
                                                                                                Wir sind immer für Sie da.
                                                                                                Peter Seewer, M 079 690 40 65, peter.seewer@mobiliar.ch

                                                                                                Generalagentur Spiez
                                                                                                Bernhard Bigler

                                                                                                Oberlandstrasse 14
                                                                                                3700 Spiez
                                                                                                T 033 650 70 80

                                                                                                                                                            160524E03GA
                                                                                                spiez@mobiliar.ch
                                                                                                mobiliar.ch

                                                                                        Onlin
                                                                                              e-Sho
                                                                                                           p
                 Bücher                             Papeteri
                                                               e B
                                                                   ürom
                                                                       öbe
                at
                  ion
                                Verb
                                    ra                                    l
                                          uc
           ik

                        360°
     Kommun

                                            hsm

                Büro
                                                                                Cop
                                               aterial

                                                                                   y-P

                  Kompetenz
                                                                                       rint

            Bü
                 roi                     tu
                                     r

                        n fr a str u k
                                                           Bücher   |   Papeterie   |   Büromöbel     |   Copy-Print                                      www.krebser.ch

18
Wer:                Veteranen
Datum:               Mittwoch, 29. Dezember 2021
Tourenart + Ziel:    Schneeschuh-Wanderung
Anforderung:         WT1-2
Route:               Je nach Schneeverhältnisse
Marschzeit /HD:      3-4 St., x Km, Auf- Abstieg x Hm
Leitung:             Patrizia Piccinali, piccinali.patrizia@outlook.com, Tel. 079 950 9456
max. Teiln.          12 Teilnehmer
Anmeldung:           Bis Sonntagabend 26.12.21 bei der Touren-Leitung
Ausrüstung:          Winterfeste Bekleidung, Winterschuhe/Bergschuhe, Schneeschuhe,
                     Stöcke, Sicherheitsausrüstung (kompl. SS Ausrüstung, Packliste HP)
Treffpunkt:          Wird kommuniziert
Fahrt:               Individuell, Fahrgemeinschaften, ÖV, wird kommuniziert
Kosten:              Fahrtkosten
 Wer:                Alle
Datum:               Donnerstag, 30. Dezember 2021
Tourenart + Ziel:    Coachingkurs Skitouren
Anforderung/Route:   keine
Marschzeit /HD:      max. 500hm
Leitung / max. TN:   Fabian Imboden / 12 Teilnehmer
Anmeldung:           f.imboden80@bluewin.ch, bis 23. Dezember 2021
Ausrüstung:          Elementare Skitourenausrüstung ohne Gletscher
Treffpunkt:          PP bei der Schiessanlage Brünnlisau «Oey»
 Wer:                Montags Träff
Datum:               Montag, 3. Januar 2022
Tourenart + Ziel:    Spazieren an der Aare (meistens)
Marschzeit /HD:      ca. 1 Stunde
Tourenleiter:        ohne Tourenleitung
Anmeldung:           keine erforderlich
Ausrüstung:          dem Wetter entsprechend
Treffpunkt:          13.00 zuhinterst auf dem Chacheliparkplatz (Megastore Heimberg)
Bemerkungen:         ab 14.00 im Coop-Restaurant zum gemütlichen Zusammensitzen
 Wer:                Veteranen
Datum:               Mittwoch, 5.Januar 2022
Tourenart + Ziel:    Winterwanderung
Anforderung:         Leicht 500m/,471 m ab. Strecke 6,5 km
Route:               Rütegg (Linden Eriz) via Vordere Schöriz bis Innereriz
Marschzeit /HD:      3,1/2 bis 4,1/2 Std.
Leitung / max. TN:   Bernhard Bärtschi, maximal 8 Teilnehmer
Anmeldung:           4. Januar2022, 18.00
Ausrüstung:          Schneeschuh, Winterkleidung
Treffpunkt:          Bus Kante B Uhr 9.55.
Fahrt:               Bus 41, Kante B , Zeit: 10.02, Billette Thun-Liden Eriz.
Kosten:              Fr. 9.20

                                                                                        19
Ihr Partner für
      raffinierte Medien
      Gerber Druck AG
      Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffisburg                       Bei uns sticht alles ins Auge!
      www.gerberdruck.ch

SOMMER

     Zentrale 058 476 90 00 Agrar 058 476 90 01 Energie 058 476 90 02       www.landithun.ch

20
Wer:                  Veteranen
Datum:                 Freitag, 7. Januar 2022
Tourenart + Ziel:      Veteranen Lawinen Kurs, Anforderung: für alle
Leitung / max. TN:     Chantal Wiedmer, offen
Anmeldung:             Bis 3.1.22, 079 766 99 47
Ausrüstung:            Komplette Skitouren -oder Schneeschuhausrüstung
Treffpunkt:            Je nach Schneesituation
Fahrt / Kosten:        Weitere Infos folgen bei Anmeldung
 Wer:                  Sektion
Datum:                 Samstag, 8. Januar 2022
Tourenart + Ziel:      Mariannehubel Diemtigtal
Anforderung / Route:   L+, ab Grimmialp via Alpetli
Marschzeit /HD:        3.5 Std, 930Hm
Leitung / max. TN:     Janik Zeller mit Adrian Zeller 077 468 51 58 / max. 7 TN
Anmeldung:             Per E-Mail bis am 05.01.2022 an zeller.j@bluewin.ch
Ausrüstung:            Gem. Checkliste Ausrüstung für Skitouren auf unserer Homepage
                       ohne Zusatz für Gletscher und mehrere Tage
Treffpunkt:            07.00 Parkplatz ARA Uetendorf
Fahrt / Kosten:        Fahrt mit PW / ca. Fr.10.-
 Wer:                  Jugend
Datum:                 Samstag, 8. Januar 2022
Tourenart + Ziel:      Skitour Sitenegg
Anforderung:           gemäss Jahres-Programm WS
Leitung:               D. Schneeberger
Bemerkungen:           Keine Angaben vorhanden, bitte beim Tourenleiter nachfragen
 Wer:                  Alle
Datum:                 Sonntag, 9. Januar 2022
Tourenart + Ziel:      Schneeschuhtour Diemtigtal
Anforderung/Route:     WT3
Marschzeit /HD:        Ca. 5h
Leitung / max. TN:     Urs Braunschweiger / 12
Anmeldung:             04. Januar 2022
Ausrüstung:            Schneeschuhtourenausrüstung
Treffpunkt:            Nach Vereinbarung
Bemerkungen:           Ziel nach Verhältnissen, Stand, Stierenberg o.ä.
 Wer:                  Veteranen
Datum:                 Mittwoch, 12. Januar 2022
Tourenart + Ziel:      Schneeschuhtour Sigriswil – Dünzenegg - Sigriswil
Anforderung:           WT1
Route:                 Sigriswil Schwanden Säge – Dünzenegg – Sigriswil Schwanden Säge
Marschzeit /HD:        Ca. 4 Std. Aufwärts 380Hm, Abwärts 380Hm H Punkt 1410 ü.M.
Leitung:               Felix Kesselring, max. 12 Teilnehmer
Anmeldung:             Bis 10. Jan. 2022 felix.kesselring@gmx.ch oder 031 781 10 91
Ausrüstung:            Schneeschuh-Ausrüstung, mit LVS, Sonde und Schaufel
Treffpunkt:            08.15 Uhr Abfahrt 08.31 Richtung Sigriswil-Schwanden
Fahrt / Kosten:        ÖV, Kosten Ca. 8.00 Fr. Basis Halbtax
Kosten:                Bemerkungen: Verpflegung aus dem Rucksack
                                                                                       21
Wer:                 Veteranen
Datum:                Freitag, 14. Januar 2022
Tourenart + Ziel:     Schneeschuhtour Troneggrat, Anforderung WT2, 600 Hm
Leitung / max. TN:    Chantal Wiedmer / 15 TN
Anmeldung:            Bis spätestens 10.1.22, 079 766 99 47
Ausrüstung / Essen:   Komplette SS Ausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack
Treffpunkt:           7.15 Bhf Thun, Abfahrt 7.26
Fahrt:                Bis Adelboden Chäli
 Wer:                 Alle
Datum:                Samstag 15./Sonntag, 16. Januar 2022
Tourenart + Ziel:     Lawinenkurs mit Anwendungstour im Simmental (Fromatthütte)
Ausbildung:           Tourenleiter: Neueste Erkenntnisse zu Tourenplanung,
                      Lawinenkunde, Geländebeurteilung und Schneedeckenaufbau.
                      Bewältigung Lawinenunglück, Schadenplatzorganisation.
                      Anwendung auf Tour
                      PS: Gilt als Tourenleiter Wiederholungskurs
                      SAC-Mitglieder: Elementare Grundkenntnisse in Schneekunde,
                      Grafische Reduktionsmethode (GRM), Beurteilungs- und
                      Entscheidungsrahmen 3x3, Bewältigung Lawinenunglück etc.,
                      je nach Können der Teilnehmer
Karten:               Zweisimmen 1246, Adelboden 1247, Gantrisch 253S,
                      Wildstrubel 263S
Kursleiter admin.:    Adrian Zeller, Bowil, 079 406 06 01, zeller.a@bluewin.ch
Kursleiter techn.:    Christian Ambühl, Kaufdorf, 031 819 14 72, 078 604 43 86,
                      christian.ambuehl@sunrise.ch
max. Teiln.           5 Gruppen à max. 4TN+Leiter
Anmeldung:            Bis So, 09. Januar 2022 per E-Mail an zeller.a@bluewin.ch
                      Adrian Zeller, Schlosswil, 079 406 06 01
Ausrüstung:           Ski- oder Schneeschuh-Tourenausrüstung, LVS, Sonde, Schaufel,
                      Notizmaterial, wenn vorh. Faltblatt «Achtung Lawinen»,
                      Schutzmaske(n), Handdesinfektionsmittel, Impfzertifikat
Kurskosten:           Mitglieder Fr. 70.-, Tourenleiter Kostenübernahme durch Sektion
Treffpunkt:           Samstag 08.30 Bahnhof Oey-Diemtigen
Fahrt:                Mit Privat-PW nach Grimmialp, zu Fuss (3 Std.) nach Fromatthütte
Bemerkungen:          Für Tourenski-, Snowboard- und Schneeschuhsportler/innen
                      Zur Zeit ist für alle TN ein gültiges Covid-Zertifikat obligatorisch.
                      Covid-19 bedingt kann das Programm kurzfristig ändern!

22
Wer:                Veteranen
Datum:               Mittwoch, 19. Januar 2022
Tourenart + Ziel:    Schneeschuh-Wanderung Hundsrügg
Anforderung:         WT2
Route:               Jaunpass, Oberenegg, Hundsrügg. Abstieg wie Aufstieg
Marschzeit /HD:      5 St. 15 min, 10 Km, Auf- Abstieg 600 Hm
Leitung:             Patrizia Piccinali, piccinali.patrizia@outlook.com,Tel. 079 950 9456
max. Teiln.          12
Anmeldung:           Bis Sonntagabend 16.01.22 bei der Touren-Leitung
Ausrüstung:          Winterfeste Bekleidung, Winterschuhe/Bergschuhe, Schneeschuhe,
                     Stöcke, Sicherheitsausrüstung (kompl. SS Ausrüstung, Packliste HP)
Treffpunkt:          Jaunpass, 08.30
Fahrt:               Individuell, Fahrgemeinschaften, ÖV
                     Zug ab Thun 07.01, Ankunft in Boltigen um 07.48,
                     dann weiter mit Bus (Abfahrt 07.55)
Kosten:              Fahrtkosten
 Wer:                Alle, Sektion oder Veteranen
Datum:               Samstag, 22.Januar 2022
Tourenart + Ziel:    Turnen von Zwischenflüh mit ÖV Abfahrt nach Oberwil i. Simmental
Anforderung:         WS
Route:               Von Zwischenflüh je nach Verhältnissen durch den Gandgrabe
                     oder über Lusseweid
                     Abfahrt ins Ramsli Wiederaufstieg Puntel, Scharöösti, Stutz, Rossberg
                     Oberwil im Simmental
Marschzeit /HD:      3-4 Std Aufstieg und 2 Std Abfahrt 1250hm Aufstieg 1400hm Abfahrt
Leitung / max TN:    Dieter Blessing / 12 Teilnehmer
Anmeldung:           Bis am Donnerstag vor der Tour
Ausrüstung:          Vollständige Tourenausrüstung
Treffpunkt:          Bahnhof Thun 6 50 Gleis 1 Abfahrt nach Spiez, Oey-Diemtigen 7 01
Fahrt:               Mit ÖV über Spiez nach Zwischenflüh, zurück ab Oberwil i. Simmental
Kosten:              ÖV Ticket ab Home
Bemerkungen:         Nur bei guten entsprechenden Schneeverhältnissen durchführbar,
                     Schnee bis ins Simmental runter
 Wer:                Sektion
Datum:               Sonntag, 23. Januar 2022
Tourenart + Ziel:    Lauener Rothorn
Anforderung/Route:   L+, ab Hubelmatte (Lenk) über Pörisgrat
Marschzeit /HD:      4.5 Std, 1500Hm
Leitung / max. TN:   Adrian Zeller 079 406 06 01 / max. 10 TN
Anmeldung:           Per E-Mail bis am 19.01.2022 an zeller.a@bluewin.ch
Ausrüstung:          Gem. Checkliste Ausrüstung für Skitouren auf unserer Homepage
                     ohne Zusatz für Gletscher und mehrere Tage
Treffpunkt:          06.00 Parkplatz ARA Uetendorf
Fahrt / Kosten:      Fahrt mit PW / ca. Fr.20.-
Bemerkungen:         Recht lange aber nicht schwierige Tour

                                                                                       23
Wer:                FaBe
Datum:               Sonntag, 23. Januar 2022
Tourenart + Ziel:    Skitour Puntel / Anforderung: WS
Marschzeit /HD:      3Std. 800HM
Leitung / max. TN:   Bärnu Wiedmer
Anmeldung:           Bis 21.1.22 076 450 33 09
Ausrüstung:          Skitour komplett
Treffpunkt:          ARA
 Wer:                Veteranen und Vetetaninnen
Datum:               Mittwoch, 26. Januar 2022
Tourenart + Ziel:    Skitour Hundsrügg
Anforderung/Route:   L / Vom Sparenmoos Aufstieg auf den Hundsrügg.
                     Abfahrt nach hinter Reichenstein an der Hauptstrasse Zweisimmen-
                     Saanenmöser. ( Rückfahrt ab Öeschseite mit ÖV )
Marschzeit /HD:      1,5 Std / 400 hm Aufstieg und 950 hm Abfahrt
                     Je nach Verhältnissen und Teilnehmer Abfahrt über Wannehörli.
                     Dabei würden aber zusätzliche 100hm Aufstieg anfallen.
Leitung / max. TN:   Dieter Blessing / 8 Personen
Anmeldung:           dieter.blessing@bluewin oder Tel. 079 749 17 08
Ausrüstung:          Vollständige Skitourenausrüstung mit Harscheisen
Treffpunkt:          Bahnhof Thun 6 50 Gleis 1 Abfahrt 7 01 nach Zweisimmen weiter mit
                     dem Bus ins Sparenmoos
Fahrt / Kosten:      Ticket ÖV
Bemerkungen:         ÖV Tour mit kurzem Aufstieg und flotter Abfahrt
 Wer:                Veteranen
Datum:               Freitag, 28. Januar 2022
Tourenart + Ziel:    Skitour Coronahubel, 2082m
                     ein verborgenes, aber lohnendes Tourenziel im oberen Simmental
Anforderung/Route:   WS
Marschzeit /HD:      4 ½ h, 1300m
max. TN:             8
Ausrüstung:          normale Skitouren-Ausrüstung
Fahrt:               öV bis St. Stephan
Anmeldung:           bis 21.1.22 schriftlich oder per Mail an den Tourenleiter
                     Martin Gurtner, mmgurtner@bluewin.ch
 Wer:                Sektion Skitour vom SCR, zusammen mit SAC Stockhorn
Datum:               Freitag bis Sonntag, 28. – 30. Januar 2022
Tourenart + Ziel:    Skitour Binntaghütte (unbewartet) / Anforderung WS
Marschzeit /HD:      Fr: 4.5 h / 920 hm / Route Fr: Binn - Binntalhütte
                     Sa: 6 h / 1340 hm / Route Sa: Binntalhütte - Hohsandjoch
                     So: 3 h / 500 hm / Route So: Binntalhütte – Gandhorn - Binn
Leitung / max. TN:   Syril Eberhart
Anmeldung:           bis 20.01.2022 per WhatsApp an 079 675 21 57
Ausrüstung:          Skitourenausrüstung, Stirnlampe
Besammlung:          07.30 h Bahnhof Spiez (Zug 07.36 h nach Binn
Bemerkungen:         Übernachtung im Winterraum der Binntalhütte

24
Wer:                Sektion, Skitour vom SCR
Datum:               Mittwoch, 2. Februar 2022
Tourenart + Ziel:    Skitour Rüwlishore 2233 m, Flöschhore 2078 m
Anforderung:         WS
Marschzeit /HD:      5 - 6 h / 1200 m aufgeteilt in 3 Aufstiege
Leitung / max. TN:   Ueli Böhlen
Anmeldung:           bis am Vorabend Tel. 079 720 84 98
Treffpunkt:          07.10 h Bahnhof Kiesen, 07.30 h Schiessstand Oey
Route:               Bus Längenbrand – Sesselbahn Parwengsattel – Rüwlisgrabe –
                     Rüwlishorn – Steinebärgli – Flöschhore – Gläckmeder –
                     Hinder Lasenberg – St. Stephan
Bemerkungen:         Zusammen mit SAC Stockhorn
 Wer:                Veteranen
Datum:               Mittwoch, 2. Februar 2022
Tourenart + Ziel:    Skitour Standflue Hm 750 oder Diemtigtaler Niderhorn Hm 750
Anforderung:         L
Marschzeit /HD:      gemütlich
Leitung/ max. TN:    Anna Katharina Hadorn, maximal 8 Teilnehmer
Anmeldung:           Di.01.02.2022 079/6877892 annkathrin68@bluewin.ch
Treffpunkt:          Nach Absprache
Fahrt:               PW
Kosten:              Fahrtkosten
 Wer:                Alle
Datum:               Freitag, 4. Februar 2022
Tourenart + Ziel:    Schneeschuhtour nach Verhältnissen
Anforderung/Route:   WT2-3
Marschzeit /HD:      Ca 5h
Leitung / max. TN:   Urs Braunschweiger / 8
Anmeldung:           31. Januar 2022
Ausrüstung:          Schneeschuhtourenausrüstung
Treffpunkt:          Nach Vereinbarung
Fahrt / Kosten:      öV
Bemerkungen:         Jura (Oberdörferberg, Mont Sujet) oder
                     Simplon (Bistinepass, Tochuhorn o.ä.)

                                                                                   25
Wer:                Alle, Sektion oder Veteranen
Datum:               Samstag/Sonntag, 5./6.Februar 2022
Tourenart + Ziel:    Skitour / Snowboardtour Hüttliwochenende
Anforderung:         WS
Route:               Noch offen Samstag Flöschhore wenn möglich mit Abfahrt bis ins Tal
                     und Wiederaufstieg bis 1435 ins Albristli im Bodengut.
                     Sonntag Iffigenhore oder Pörisgrat Louenehore
Marschzeit /HD:      Sa. 3-4 Std 1100hm So. Iffigehore 3-4 Std. 1100hm /
                     Pöris-Rothorn-Pöris 4-5 Std. 1500hm
Leitung:             Dieter Blessing
Anmeldung:           Tel. 079 749 17 08 oder dieter.blessing@bluewin.ch bis am Montag
                     vor der Tour am Wochenende
Ausrüstung:          Vollständige Tourenausrüstung
Treffpunkt:          Ara Üetendorf ca. 6 00 Uhr am Samstag
Fahrt:               Anreise mit Privatautos ins Bodengut oberhalb von St. Stephan
Kosten:              Übernachtung in Privathütte mit Nachtessen und Frühstück
                     CHF 40.00 plus Fahrkostenbeteiligung
Bemerkungen:         Touren je nach Verhältnissen Platz für Übernachtung für max. 8 Pers.
 Wer:                FaBe
Datum:               Sonntag, 6. Februar 2022
Tourenart + Ziel:    Skitour Gustispitz (Vorgipfel)
Marschzeit /HD:      3Std. 550HM
Leitung / max. TN:   B. Wiedmer / max. 6 Teilnehmer
Anmeldung:           05.02.22
Ausrüstung:          Skitour komplett
 Wer:                Montags Träff
Datum:               Montag, 7. Februar 2022
Tourenart + Ziel:    Spazieren an der Aare (meistens)
Marschzeit /HD:      ca. 1 Stunde
Tourenleiter:        ohne Tourenleitung
Anmeldung:           keine erforderlich
Ausrüstung:          dem Wetter entsprechend
Treffpunkt:          13.00 zuhinterst auf dem Chacheliparkplatz (Megastore Heimberg)
Bemerkungen:         ab 14.00 im Coop-Restaurant zum gemütlichen Zusammensitzen
 Wer:                Veteranen
Datum:               Dienstag, 8. Februar 2022
Tourenart + Ziel:    Skitour Eggebärgli, 1945m
Anforderung:         WS-
Marschzeit /HD:      3h, 900m
max. TN:             8
Ausrüstung:          Skitouren-Ausrüstung inkl. Harscheisen
Fahrt / Kosten:      mit öV
Anmeldung:           bis am 1.2.22 schriftlich oder per Mail an den Tourenleiter
                     Martin Gurtner, mmgurtner@bluewin.ch

 Alle aktuellen Informationen zu den Touren sind auf der Webseite ersichtlich:
                             www.sacstockhorn.ch
26
Wer:                           Sektion, Skitour vom SCR
Datum:                          Samstag/Sonntag, 12. und 13. Februar 2022
Tourenart + Ziel:               Biwak Skitour Wildgärst
Anforderung:                    WS
Route:                          Sa: Grindelwald First - Hagelseewli
                                So: Hagelseewli – Wildgärst - Rosenlaui
Marschzeit /HD:                 Sa: 3.5 h / 600 hm
                                So: 3 h / 500 hm
Leitung:                        Syril Eberhart
Anmeldung:                      bis 05.02.2022 per WhatsApp an 079 675 21 57
Ausrüstung:                     Winterschlafsack, Iso Matte, Biwaksack
                                (Material kann bei Bedarf bei Syril gemietet werden), Stirnlampe
Treffpunkt:                     08.00 h Spiez Bahnhof (Zug 08:05 nach Grindelwald)
Bemerkungen:                    Für die Übernachtung bauen wir ein Notbiwak. Entsprechend
                                warme Kleider mitnehmen. Zusammen mit SAC Stockhorn
 Wer:                           Veteranen und Vetetaninnen
Datum:                          Mittwoch, 16. Februar 2022
Tourenart + Ziel:               Turnen aus dem Mäniggrund
Marschzeit /HD:                 3 Std / 800 hm
Leitung / max. TN:              Dieter Blessing / 12 Personen
Anmeldung:                      dieter.blessing@bluewin oder Tel. 079 749 17 08
Ausrüstung:                     Vollständige Skitourenausrüstung mit Harscheisen
Treffpunkt:                     6 00 Uhr Ara Üetendorf oder Vereinbarung nach Anmeldung
Fahrt / Kosten:                 Privatauto / Fahrtkostenbeteilligung
 Wer:                           Sektion, Skitour mit SCR
Datum:                          Samstag/Sonntag, 19. und 20. Februar 2022
Tourenart + Ziel:               Sa. 19.02. Signalhorn
                                So 20.02.2022 Driizänduhoru
Anforderung:                    WS+, Marschzeit 3 ½ h, HD: 850 Hm je Tour
Leitung / max. TN:              Martin Bachmann / max. 10 Teilnehmer
Anmeldung:                      Bis 15.02.2022 an martin.bachmann@mobi.ch
Ausrüstung:                     Skitourenausrüstung
Treffpunkt:                     07.20 h Bahnhof Thun
Route:                          274 S Visp Normalrouten
Bemerkungen:                    Tour SAC Stockhorn, Hotel Reservation bitte frühzeitige Anmeldung

    Gesundheit kann Berge versetzen.

                Ihr persönlicher Gesundheitscoach.
                Bälliz 42, 3600 Thun, Telefon 033 225 14 25
                info@baelliz.ch, www.baelliz.ch

                                                                                                      27
  RZ_TP_Bälliz_Apotheke_130x47_Gesundheit_4c_170112.indd 1                           17.01.2012 13:57:38
Wer:                Alle
Datum:               Mittwoch, 23. Februar 2022
Tourenart + Ziel:    Schneeschuhtour Kiental Tschingel Kiental
Anforderung:         WT1
Route:               Kiental Ramslauenen – Tschingel – Kiental Ramslauenen
Marschzeit /HD:      Ca. 4 Std. Aufwärts 460Hm, Abwärts 460Hm H Punkt 1204 ü.M.
Leitung:             Felix Kesselring
max. Teiln.          12 Teilnehmer
Anmeldung:           Bis. 21. Feb.2022 felix.kesselring@gmx.ch oder 031 781 10 91
Ausrüstung:          Schneeschuh-Ausrüstung, mit LSV, Sonde und Schaufel
Treffpunkt:          08.45 Uhr Bahnhof Thun Gleis 1 Abfahrt 09.01
Fahrt:               ÖV
Kosten:              Ca. 18 .- Fr. Basis Halbtax
Bemerkungen:         Verpflegung aus dem Rucksack
 Wer:                Sektion, Skitour vom SCR
Datum:               Samstag, 26. Februar 2022
Tourenart + Ziel:    Skitour Drümännler 2436 m, Bodezehore 2353 m
Anforderung:         WS+
Marschzeit /HD:      4 h / 1100 Hm
Route:               Fieldrich – Chummli – Drümännler –Chummli –Bodezehoregrat
Leitung:             Ruth Enzler
Anmeldung:           bis am Vorabend 18 h, Tel. 079 628 0382
Treffpunkt:          06.40 h Bahnhof Kiesen, 07.00 h Marktplatz Oey
Bemerkungen:         Zusammen mit SAC Stockhorn
 Wer:                Sektion, Skitour vom SCR
Datum:               Sonntag, 27. Februar 2022
Tourenart + Ziel:    Skitour Wätterlatte
Anforderung:         WS+
Marschzeit /HD:      4.5 h / 1200 hm
Route:               Aeschiried – Cholebärgli – Wätterlatte – Reichenbach
Leitung:             Syril Eberhart
Anmeldung:           bis am Vorabend 20 h: per WhatsApp an 079 675 21 57
Treffpunkt:          07.30 h Bahnhof Spiez (Bus 07:37 nach Aeschiried)
Bemerkungen:         Zusammen mit SAC Stockhorn
 Wer:                FaBe
Datum:               Sonntag, 27. Februar 2022
Tourenart + Ziel:    Skitour Chistihubel
Anforderung/Route:   WS
Marschzeit /HD:      3.5Std. 1060HM
Leitung / max. TN:   Bärnu Wiedmer / >12
Anmeldung:           076 450 33 09, bis am 25.2.22
Ausrüstung:          Skitour komplett
Treffpunkt:          ARA

28
Wer:                    Veteranen
Datum:                   Montag bis Donnerstag, 28. Februar bis 3. März 2022
Tourenart + Ziel:        Tourentage im Safiental
Unterkunft:              Turrahus, Safien Thalkirch
Anforderungen:           bis WS+
mögliche Gipfel:         Tällihorn, 2855m; Piz Guw, 2706m; Piz Tomül, 2946m;
                         Strätscherhora, 2555m
max. TN:                 8 TN
Ausrüstung:              normale Skitouren-Ausrüstung
Fahrt / Kosten:          Fahrt mit öV, Halbpension ca. Fr. 90.-
Anmeldung:               schriftlich oder per Mail an den Tourenleiter Martin Gurtner,
                         unbedingt bis am 17. Januar 2022 wegen Reservation der Unterkunft

                    Ende der Tourenvorschau Januar / Februar 2022

   Vorankündigung der Clubversammlung vom 25. März 2022
Beim Tredition Verlag ist das Buch „Via Alpina – Roter Weg – Grenzenlose Wanderlust – Von
Triest bis Monaco“ von unserem Mitglied Urs Liechti erschienen.
In diesem Buch geht es um den längsten Weg der
Via Alpina. Urs hat den ultimativen Fernwander-
weg in den Jahren 2010 und 2011 zurückgelegt.
Er erzählt von seinen Erlebnissen und Erfahrungen
während seines fünfmonatigen Wanderabenteuers.
(www.berg-frei)

Erschienen am 2. November 2021
284 Seiten mit 200 Farbabbildungen

Erhältlich in allen Buchhandlungen
ISBN 978-3-347-41397-9 (Hardcover)
ISBN 978-3-347-41396-2 (Paperback)
ISBN 978-3-347-41398-6 (e-Book)

                                                                    Gewisse Träume
                                                                     verwirklichen
                                                                      sich sicherer
                                     Wiesenweg 2
                                     CH-3126 Kaufdorf/Belp                 mit
                                     Tel./Fax +41 31 819 14 72       Bergführer…
                                     Mobile +41 78 604 43 86
                                     christian.ambuehl@sunrise.ch

                                                                                       29
Wanderung Schynige Platte

Danke dem freundlichen Tourenleiter mit sei-    dem zickzack Aufstieg, der überwältigende
nen lustigen Frauen, es war sehr amüsant,       Ausblick, eine überaus gelungener Wander-
spannend und unterhaltsam, verbunden mit        tag. Text: Anna Katharina Hadorn

                     Bergwanderung Cima Montorfano
Der Tourenbericht Bergwanderung Cima Montorfano vom 20. Oktover wird im nächsten Club-
heft (02-22) erscheinen. Weitere Berichte mit Fotos bitte bis Redaktionsschluss senden. Danke
30
DIE BERGE LIEGEN
   IHNEN ZU FÜSSEN.

           DER NEUE SC
                         ALE DELTA

                STÖCKLI OUTDOOR SPORTS HEIMBERG                          ALLE SKI IM VERGLEICH: STOECKLI.CH/SKI
                STOCKHORNSTRASSE 11, 3627 HEIMBERG, TEL. 033 437 02 12

   Aussicht und Genuss...einen Stock höher!
               en:                                                       Erleben
                                                                                 :
     Geniess
         Alpenglanz-Znacht                                                    Wandern
         Mondschein-Dinner                                                    Fischen
         1. August-Feier                                                      Klettern
         Köstliche Mittagmenüs                                                Trotti-Biken
         Themenabende                                                         Höhlentouren
         Täglich Zmorge / Brunch                                              Bungy Jumping

Stockhornbahn AG | 3762 Erlenbach i.S. | www.stockhorn.ch | info@stockhorn.ch

                                                                                                                  31
FÜR POWDERTAGE
         UND WEITE SCHWÜNGE
         Bergabenteuer beginnen bei uns. Beratung durch begeisterte
         Bergsportler, faire Preise und erstklassiger Service für deine
         Ausrüstung. Wir leben Bergsport.

          Filiale Thun
          Gewerbestrasse 6
          3600 Thun
          033 225 55 10
          baechli-bergsport.ch

 32
Inserat_Stockhorn_4_2021.indd 1                                           25.11.2021 14:10:34
Sie können auch lesen