DB Station&Service AG - Bahnhof.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DB Station&Service AG A Unsere Stärken B Unsere Leistung C Unsere Strategie 2 DB Station&Service AG | 2018
DB Station&Service AG 800 Empfangs- gebäude 5.300 3.300 1 Mio. m² Mitarbeiter/-innen Mieter Mietfläche (VZP) 1.250 Mio. € 5.400 Umsatz Bahnhöfe 110 23.000 Haltende Eisen- Schließfächer 230 bahnverkehrs- 150 Mio. unternehmen Mio. € 20 Mio. Stationshalte EBIT Reisende und pro Jahr Besucher pro Tag 3 DB Station&Service AG | 2018 Kennzahlen gerundet
DB Station&Service AG im Konzernverbund1 – Infrastrukturmanagement mit Endkundenwirkung Personenverkehr Güterverkehr & Infrastruktur Logistik DB Station&Service AG Verkehrsstationen und Empfangsgebäude DB Netze Energie DB Fern- DB Cargo verkehr DB Regio DB Personen- bahnhöfe DB Schenker DB Arriva DB Netze Fahrweg 4 DB Station&Service AG | 2018 1 DB Konzernstruktur – gültig ab 22.03.2017
Flächendeckende Präsenz Hamburg Zentrale Strategische Ausrichtung des Unternehmens Berlin 7 Regionalbereiche Düsseldorf Partnermanagement und Leipzig operative Steuerung in der Fläche 46 Bahnhofsmanagements Frankfurt (Main) Kümmerer vor Ort, für 5.365 Bahnhöfe Stuttgart München 5 DB Station&Service AG | 2018
Stralsund und Steinheim sind die „Bahnhöfe des Jahres“ 2017 Jährlich verleiht die Allianz pro Schiene den Titel „Bahnhof des Jahres“ an die zwei kundenfreundlichsten Bahnhöfe 2016 2017 Stralsund & Steinheim (Westfalen) Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt) Bayerisch Eisenstein (Bayern) 2015 Marburg & Obstfelderschmiede/Lichtenhain 2014 2013 Dresden Hbf & Hünfeld Göttingen & Oberursel 2012 2011 2010 Bremen Hbf & Leipzig Hbf Darmstadt Hbf Aschaffenburg & Halberstadt & Baden-Baden 2009 2008 2007 Erfurt Hbf Karlsruhe Hbf Berlin Hbf & Uelzen & Schwerin Hbf & Landsberg (Lech) 6 DB Station&Service AG | 2018
Wissenswertes über die DB Station&Service AG Wir betreiben 5.400 Bahnhöfe, Zusammengerechnet zehnmal so viele wie ist unsere Mietfläche es Autobahn- raststätten in von 1 Mio. m² Deutschland gibt so groß wie 130 Fußballfelder Insgesamt entspricht die Länge unserer Bahnsteige mit Mit20 Mio. 1.900 km Reisenden und der Entfernung von Die5.300 Besuchern bewegen Berlin nach Madrid Mitarbeiter der wir täglich über DB Station&Service AG dreißigmal so viele füllen 13 ICE-Halbzüge Menschen wie alle deutschen Flughäfen 7 DB Station&Service AG | 2018 Kennzahlen gerundet
DB Station&Service AG A Unsere Stärken B Unsere Leistung C Unsere Strategie 8 DB Station&Service AG | 2018
Geschäftsmodell DB Station&Service AG Vertrieb Operations Vermietung Bau-, Anlagen- und Portfoliomanagement 9 DB Station&Service AG | 2018
Die Ausstattung der Bahnhöfe richten wir an den Kundenbedürfnissen aus Bedarfsgerechtes Vielseitiges Angebot Kosteneffiziente Ausstattung Serviceniveau Hochfrequentierte Regional- und S-Bahnhöfe Lokalbahnhöfe Fernverkehrsbahnhöfe 10 DB Station&Service AG | 2018
Verkehrsverbindungen und sinnvoll genutzte Aufenthaltszeit bilden das Gesamterlebnis Bahnhof Verbindung Aufenthalt Vernetzung der Verkehrsträger Attraktive Gastronomie und Geschäfte Barrierefreier Zugang Interessante Events am Bahnhof Orientierung und Echtzeitinformation Kostenloses WLAN verfügbar 11 DB Station&Service AG | 2018
Im Fokus steht die kundenorientierte Ausgestaltung der gesamten Reisekette Instandhaltung DB Information und Gepäck-Center und Sicherer und Instandsetzung Mobiler Service Schließfächer Eisenbahnbetrieb von Anlagen Informationen rund um Ergänzende Sicherstellung Reibungslose Abläufe die Reisekette und den Dienstleistungen von Qualität und im Eisenbahnbetrieb Standort für Reisende Verfügbarkeit 12 DB Station&Service AG | 2018
DB Station&Service AG A Unsere Stärken B Unsere Leistung C Unsere Strategie 13 DB Station&Service AG | 2018
Der Bahnhof verbindet Menschen und Mobilität – und stellt sich den aktuellen Trends Demografie Regulierung Digitalisierung Urbanisierung Ökologie Wettbewerb 14 DB Station&Service AG | 2018
Konzernprogramme unterlegen die Ziele in den Nachhaltigkeitsdimensionen und Handlungsfeldern Wir gestalten Fortschritt und Zukunft mit engagierten Mitarbeitern und digitaler Kompetenz Konzernprogramme Nachhaltigkeitsdimensionen Handlungsfelder Profitabler Qualitäts- Zukunft Bahn Qualitätsführer kultur Operative Exzellenz und Smart Cities Kunden- orientierung Digitale Digitale Schiene Deutschland Kompetenz Innovative Lösungen im Technical Excellence Kern- und Neugeschäft Leistungs- Drive Personenverkehr/ioki fähigkeit Gemeinsame Mobility-as-a-Service Verantwortung Plattform Unterwegs Umweltvorreiter und Leistungs- Top Arbeitgeber stärke 15 DB Station&Service AG | 2018
Mit dem Programm Zukunft Bahn erreichen wir ein optimales Leistungsangebot durch 3 Etappenziele Verbesserung der Basisleistung 2016 1 Verfügbarkeit Fördertechnik erhöhen 2 Schnellere Entstörung defekter Uhren 3 Verfügbarkeit FIA/DSA1 erhöhen 2 3 4 Vollständige u. frühzeitige Reisenden- information mit der Multizuganzeige 4 Sonderteam zur Erhöhung der Pünktlichkeit… Erhöhung der Qualität 1 2017- Revitalisierung unterirdischer 2020 S-Bahnstationen und von Umstiegsbahnhöfen Schaffung neuer Wartebereiche Umsetzung DB Information 4.0… 2021 ff. Erweiterung der Bahnanbindung Stationsoffensive… 1 Fahrgastinformationsanlage/Dynamischer Schriftanzeiger 16 DB Station&Service AG | 2018
Qualitätskultur Operative Exzellenz und Kundenorientierung Multimodale Reisekette durch Ausbau Verknüpfung Reisenden- der Verkehrs- information träger Entwicklung des Bahnhofs zum städtischen Quartiers- Qualitätsprogramm zentrum Zukunft Bahn verbessert systematisch das Ausweitung Kundenerlebnis der Wert- Stete schöpfungs- Sanierung tiefe in der von Vermietung Bahnhöfen Durch unsere Kundenorientierung gestalten wir unsere Bahnhöfe zu multimodalen Mobilitätsdrehscheiben. 17 DB Station&Service AG | 2018
Digitalisierung Innovative Lösungen im Kern- und Neugeschäft Kundenerlebnis Produktion und Betrieb Verfügbarkeits- Sukzessiver Moderne informationen Ausbau von Kundenansprache von Aufzügen performantem mit der DB Infor- und Fahrtreppen WLAN an in Echtzeit durch Bahnhöfen mation 4.0 ADAM Digitales Planen Neue Generation und Bauen mit Pilotierung der der Fahrgast- BIM – digitalen information durch Building Vitrine mit ansprechenden Information Echtzeitinforma- ZugInfoMonitor Modeling tionen am (ZIM) Bahnsteig Wir wollen sowohl unseren Kunden am Bahnhof neue innovative Angebote machen, als auch unsere Produktion und unseren Betrieb digitalisieren 18 DB Station&Service AG | 2018
Leistungsfähigkeit Gemeinsame Verantwortung und Leistungsstärke Dialog- Systematisches orientiertes Talent- Führungs- management verständnis Regelmäßige Flexible Mitarbeiter- Arbeitszeit- befragung modelle Gute Förderung Mitarbeiter- berufs- zufrieden- begleitender heit Weiterbildung Wir steigern unsere Attraktivität als Arbeitgeber durch aktive Entwicklung der Unternehmenskultur. 19 DB Station&Service AG | 2018
Durch Ressourcenschonung und Emissionsreduktion entwickeln wir uns zum Umweltvorreiter Verwendung Einsatz Wir betreiben unser regenerativer nachhaltiger zertifiziertes Energien; und nach- Energiemanage- Fotovoltaik und wachsender mentsystem Windenergie Rohstoffe gemäß DIN EN ISO 50001 Einsatz energie- effizienter Energetische Heizungs- Sanierung technologien unserer Bahnhöfe Weiterentwicklung Umrüstung auf der Gebäude- effiziente LED- automation Beleuchtung Wir bauen und betreiben unsere Bahnhöfe nachhaltig und forcieren unsere Entwicklung zum Umweltvorreiter. 20 DB Station&Service AG | 2018
21 DB Station&Service AG | 2018
Fotonachweise S. 1 Christian Bedeschinski S. 11 Von links: Uwe Miethe, Christian Martin S. 2 Architekten Auer Weber Assoziierte S. 12 Von links: Christian Martin (2x), Axel Hartmann, Uwe Miethe S. 3 Max Lautenschläger S. 13 Architekten Auer Weber Assoziierte S. 4 1. Reihe von oben: Siemens AG, Barteld Redaktion & Verlag, Jochen Schmidt; 2. Reihe von oben: Oliver Lang, Ralf Braum; 3. Reihe von oben: Volker Emersleben, Jet-Foto Kranert, Uwe S. 14 1. Reihe von links: Christian Martin, Volker Emersleben, Miethe; 4. Reihe von oben: Wolfgang Klee, Christian DB Vertrieb; 2. Reihe von links: Holger Peters, Volker Emersleben, Bedeschinski Uwe Miethe S. 6 Allianz pro Schiene/Andreas Taubert (Bayerisch Eisenstein); Allianz pro Schiene/Stefan Röhl (Lutherstadt Wittenberg); S. 15 Von oben nach unten: Rolf Heselbarth, Pablo Castagnola (2x) Allianz pro Schiene (Logo) S. 17 Christian Bedeschinski S. 7 Martin Jehnichen S. 18 Pablo Castagnola S. 8 Architekten Auer Weber Assoziierte S. 19 Thomas Rosenthal S. 9 Von links: Christian Bedeschinski, Christian Martin, Max Lautenschläger S. 20 DB Station&Service AG S. 10 Von links: Wolfgang Klee, Bartolomej Banaszak, Christian Bedeschinski S. 22 Dan Zoubek S. 25 Pablo Castagnola 22 DB Station&Service AG | 2018
Finanzielle Top-Kennzahlen Geschäftsfeld Personenbahnhöfe Gesamtumsatz Bruttoinvestitionen Gesamtkapitalrendite (in Mio. €) (in Mio. €) (nach Bilanzsumme) 1.172 1.233 1.044 1.102 709 7,3% 7,7% 617 6,7% 6,4% 6,8% 6,9% 6,9% 6,7% 6,7% 1.199 1.265 552 559 584 1.025 1.077 1.120 488 510 547 533 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geschäftsjahr 2017 Geschäftsjahr 2017 Geschäftsjahr 2017 Umsätze aus Umsätze aus Nettoinvestitionen Zuschüsse Bilanzsumme EBIT Verkehrsstationen Vermietung Christian Bedeschinski Christian Bedeschinski May Lautenschläger Volker Emersleben Christian Krause Volker Emersleben 862 Mio. € 397 Mio. € 103 Mio. € 606 Mio. € 3.221 Mio. €1 233 Mio. € 1 Einzelabschluss DB Station&Service AG nach HGB 23 DB Station&Service AG | 2018
Leistungsdaten Vermittelte Bahnsteige Wetterschutzhäuser Aufzüge Mobilitätsservices Christian Bedeschinski Christian Bedeschinski Johannes Christian Martin Vogt Axel Hartmann 9.535 8.734 756.000 2.286 Anzahl Schließfächer DB Information Bahnhöfe mit WLAN Bahnhofsmissionen Jet-Foto Kranert Christian Martin Oliver Lang Max Lautenschläger 100 22.000 82 127 24 DB Station&Service AG | 2018
Digitalisierung Innovative Lösungen im Kern- und Neugeschäft Kundenerlebnis Produktion und Betrieb Verfügbarkeits- Sukzessiver Moderne informationen Ausbau von Kundenansprache von Aufzügen performantem mit der DB Infor- und Fahrtreppen WLAN an in Echtzeit durch Bahnhöfen mation 4.0 ADAM Digitales Planen Neue Generation und Bauen mit Pilotierung der der Fahrgast- BIM – digitalen information durch Building Vitrine mit ansprechenden Information Echtzeitinforma- ZugInfoMonitor Modeling tionen am (ZIM) Bahnsteig Wir wollen sowohl unseren Kunden am Bahnhof neue innovative Angebote machen, als auch unsere Produktion und unseren Betrieb digitalisieren 25 DB Station&Service AG| 2018
Sie können auch lesen