Dein Programm für die berufliche Zukunft - Vom Studium in die Unternehmenspraxis - OWL Maschinenbau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dein Programm für die berufliche Zukunft Ein Programm von owl maschinenbau Vom Studium in die Unternehmenspraxis in Kooperation mit Unternehmen und Hochschulen der Region OWL OWL MASCHINENBAU e.V. 11. März 2021 1 www.owl-maschinenbau.de www.owl-maschinenbau.de
Das bringst Du mit & Das ist Dein Nutzen Das bist Du: Dein Nutzen: ✓ Eine Fachkraft (MentorIn) und/oder ein MentorInnen-Team begleitet ✓ StudentIn der … Dich individuell und abgestimmt auf Deine Interessen. … MINT*-Fächer: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik ✓ Du absolvierst Praktikum, Projekt- und/oder Abschlussarbeit und oder sammelst berufliche Erfahrung in einem (!) Unternehmen. … Wirtschaftsingenieurwesen ✓ Wir machen Dich kompetent für die Berufsorientierung und den … Wirtschaftsinformatik Einstieg in den Job. In spannenden Workshops lernst du moderne … Produktions- und Verfahrenstechnik Zusammenarbeit in Teams kennen. … ähnliche Studiengänge ✓ Du lernst weitere Unternehmen kennen und baust Dein berufliches Netzwerk in OWL mit potenziellen Arbeitgebern auf. ✓ VollzeitstudentIn mit dem Abschluss im Blick (ca. 1 Jahr vorher): → Bachelor ✓ Dein Ticket ins Unternehmen mit einer Teilnahmebescheinigung. → Master ✓ Zusammen mit den anderen Mentees und den MentorInnen hast du viel Spaß beim Lernen, Entdecken, Ausprobieren. → Promotion ✓ Die Teilnahme ist für Dich kostenlos. ✓ Du bist neugierig und möchtest Dich weiterentwickeln! OWL MASCHINENBAU e.V. 11. März 2021 2 www.owl-maschinenbau.de www.owl-maschinenbau.de
Das sagen die Teilnehmenden Das mint-mentoring ist für mich die Möglichkeit, meine Interessen und Stärken in der Praxis auszuprobieren. Bei Ceres Vision kann ich genau das tun, ohne das Gefühl zu haben Das mint-mentoring war für mich ein einfacher und mit speziellen Praktikantenaufgaben beschäftigt zu werden. problemloser Einstieg in einen Job, auf jeden Fall besser als Ohne den Kontakt über Frau Kipp vom mint-mentoring wäre Bewerbungen schreiben. Die Workshops waren ein guter Weg, mir diese Chance mit großer Wahrscheinlichkeit entgangen. um seinen Mentor von einer anderen Seite zu sehen und vielleicht auch etwas Neues zu lernen. Marian Renz, Student Biomechatronik MA, CITEC, Mentee bei Ceres Vision 2019/20 Artem Kul´Bashny, Juniq IT, eh. Student Informatik, FH Bielefeld/Campus Minden, Mentee bei Juniq IT 2018/19 Das mint-mentoring hat mir Perspektiven außerhalb des universitären Im mint-mentoring habe ich durch die Workshops und die Alltags aufgezeigt. Die flexible Gestaltung des Mentorings bei der Firma Vernetzung den Mut und die Selbstsicherheit bekommen, mich für topocare hat eine produktive Zusammenarbeit ermöglicht. Die Events mit eine Bachelorarbeit bei der Firma Phoenix Contact zu bewerben. den anderen Mentees, aber auch insbesondere die Veranstaltungen, wie Dies führte für mich zu einem erfolgreichen Bachelorabschluss, zu die Hannovermesse, an denen ich mit topocare teilnehmen durfte, waren einem Masterstudium mit Werkstudenten-Tätigkeit bei Phoenix stets bereichernd. Als Physiker musste ich mich erst auf das industrie- Contact E-Mobility und anschließend zu einer Vollzeitstelle in nahe Arbeiten einlassen, aber wenn man das möchte, kann man dabei dieser Tochtergesellschaft des Unternehmens. einiges lernen. Paulo Pérez, eh. Student Elektrotechnik, FH Bielefeld, Mentee 2015/16 Julian Düwel, Student Physik B.Sc., Universität Bielefeld, Mentee bei topocare 2018/19
Ablauf für Studierende Fit für die bis Ende Juni 2021 Zukunft Anmeldung zum virtuellen Marktplatz unverbindliche Infoveranstaltungen am • 1. Schritt: Kontaktiere die AnsprechpartnerInnen in Deiner Hochschule und erhalte Informationen zur Teilnahme am und 4. Mai 12:30 – 13:15 Uhr zum Ablauf des Programms. (siehe Kontakte am Ende dieser Präsentation) 6. Mai 12:30 – 13:15 Uhr • 2. Schritt: Erstelle eine Personal Map, „Über mich“, zu Deinen Interessen, Vorlieben, Fähigkeiten – einige Leitfragen unterstützen Dich dabei. Auf dem sogenannten Marktplatz hilft Dir deine Map das passende Unternehmen und Team zu finden. • 3. Schritt: Melde Dich über Deine Hochschule oder direkt bei owl maschinenbau an - Anmeldeformular mit Datenschutzerklärung erhältst Du von deiner Hochschule oder auf der Webseite von owl maschinenbau. OWL MASCHINENBAU e.V. 11. März 2021 5 www.owl-maschinenbau.de www.owl-maschinenbau.de
Ablauf für Studierende Fit für die 27.07.2021 Zukunft Virtueller Marktplatz – Kennenlernen, Bewerben, Entscheiden • Marktplatz Auf dem Marktplatz präsentieren sich MentorInnen (-Teams) aus Unternehmen. Sie zeigen, wie bei ihnen gearbeitet wird und welche Aufgaben Dich als Mentee erwarten. In mehreren Runden kannst Du die Teams besser kennenlernen und Dich kurz vorstellen. Dabei hilft Dir Dein Map „Über mich“ herauszufinden, welches Team und welches Unternehmen besonders gut zu Dir passt. - Und auch die Teams bekommen einen Eindruck von Dir. Am Ende des Marktplatzes vereinbarst Du noch vor Ort einen Termin für einen Unternehmensbesuch. • Mit dem Termin in der Tasche hast Du den ersten wichtigen Schritt im Matching getan! • Bevor es los geht, gibt es ein Warm-up für Dich (eine kurze Videokonferenz Anfang Juli) - Kennenlernen der anderen Studierenden - Erläutern des Ablaufs & Klären von Fragen - Tipps zur Selbstpräsentation OWL MASCHINENBAU e.V. 11. März 2021 6 www.owl-maschinenbau.de www.owl-maschinenbau.de
Ablauf für Studierende August – Mitte September 2021 Fit für die Zukunft individueller Unternehmensbesuch • Lerne das Mentoring-Team und Deinen potenziellen Arbeitsplatz bei einem Besuch vor Ort näher kennen. Tauscht Euch über Eure Erwartungen aus und entscheidet definitiv, ob Ihr zukünftig zusammenarbeiten wollt. Ist das klar, könnt ihr frei besprechen, wie ihr zusammenarbeiten wollt – in der beruflichen Praxis und im Tandem. Du kannst z.B. - Deine Abschlussarbeit in dem Unternehmen schreiben, - ein Projekt begleiten, - ein Praktikum absolvieren, - als WerksstudentIn arbeiten, - … • Teilt uns von owl maschinenbau Eure Mentoring-Vereinbarung mit. OWL MASCHINENBAU e.V. 11. März 2021 7 www.owl-maschinenbau.de www.owl-maschinenbau.de
Ablauf für Studierende August – Oktober 2021 Fit für die Zukunft Zweite Chance & Nachrücker Falls Du auf dem ersten Marktplatz noch nicht Dein Unternehmen gefunden hast, es nach dem Unternehmensbesuch noch nicht gepasst hat oder du später dazu kommst, finden wir eine individuelle Lösung für dich. OWL MASCHINENBAU e.V. 11. März 2021 8 www.owl-maschinenbau.de www.owl-maschinenbau.de
Ablauf für Studierende Anfang – Frühjahr 2022 Fit für die November 2021 Mai 2022 Zukunft Kick-off- weitere Workshops Abschluss Workshop Start der Workshop-Reihe - halbtägige Workshops zusammen mit MentorInnen an wechselnden Orten • Kick-off: Die anderen Tandems bzw. Teams kennenlernen, sich austauschen und das berufliche Netzwerk aufbauen. • weitere Workshops: Relevante Themen, wie agiles Projektmanagement, interdisziplinäre Zusammenarbeit usw., bearbeiten und Erlebtes wie Erkenntnisse in den betrieblichen Alltag mitnehmen. Außerdem intensivierst Du Deine Kontakte im Netzwerk und schaust über den Tellerrand. • Abschluss: Zeit Erreichtes zu feiern, Erlebtes zu reflektieren und Neues zu planen. Vielleicht bleibst Du im Unternehmen? Vieles ist möglich! Von uns bekommst du eine Teilnahmebescheinigung ☺ OWL MASCHINENBAU e.V. 11. März 2021 9 www.owl-maschinenbau.de www.owl-maschinenbau.de
Kontakt Für interessierte Studierende Für teilnehmende Studierende Universität Bielefeld, Career Service: owl maschinenbau e. V. Frau Dörte Husmann, doerte.husmann@uni-bielefeld.de, Ritterstraße 19 33602 Bielefeld Tel. 0521 / 106 4913 Internet: www.owl-maschinenbau.de E-Mail: mm@owl-maschinenbau.de www.owl-maschinenbau/mint-mentoring/ FH Bielefeld, Praxisbüro IuM, Raum E333: Frau Brigitte Böwingloh, brigitte.boewingloh@fh-bielefeld.de, Dr. Angelika Kipp Tel. 0521 / 106 7260 Programmleiterin mint-mentoring E-Mail: kipp@owl-maschinenbau.de Tel.: 0521 – 988 775 26 FH Bielefeld, Campus Minden, Fachbereich Informatik: Mobil: 0171 – 738 35 34 Birgit Christina George, bc.george@fh-bielefeld.de Luisa Linek-Schmidt Technische Hochschule OWL: Programmmitarbeiterin mint-mentoring E-Mail: linek-schmidt@owl-maschinenbau.de Alexandra Schlothfeld, alexandra.schlothfeld@th-owl.de Tel.: 0521 – 988 775 24 Tel. 05261 / 702 5204 Universität Paderborn: In Kooperation mit Annika Ballhausen, annika.ballhausen@uni-paderborn.de Rainer Pivit Meike Wocken Tel. 05251 / 60 2698 Marktstr. 29a codecentric AG c/o Pioneers Club 33602 Bielefeld Ritterstr. 8 Tel.: 0521 - 201 80 81 33602 Bielefeld Mobil: 0151 – 744 448 94 E-Mail: meike.wocken@codecentric.de Informationen und Fragen beantworten wir gerne telefonisch, per Mail oder persönlich! OWL MASCHINENBAU e.V. 11. März 2021 10 www.owl-maschinenbau.de www.owl-maschinenbau.de
Sie können auch lesen