Feier der Osternacht 2019 - Hohe Domkirche zu Köln
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
S EGNUNG DES F EUERS – W EIHE DER O STERKERZE – E XSULTET Liedruf nach dem Entzünden der Osterkerze Feierliches Osterlob (Exsultet) Lied nach dem Exsultet 2. O Licht der lichten Ewigkeit, das unsre Welt getroffen, in dem der Menschen Schuld und Leid darf Auferstehung hoffen. O Nacht, da Christus unser Licht! O Schuld, die Gottes Angesicht uns leuchten lässt in Gnaden! 3. O Licht, viel heller als der Tag, den Sonnen je entzündet, das allem, was im Grabe lag, den Sieg des Lebens kündet. Du Glanz des Herrn der Herrlichkeit, du Heil der Welt in Ewigkeit, voll Freuden und voll Frieden!
WORTGOTTESDIENST Nach der 1. Lesung Nach der 2. Lesung 2. Er weiß, dass Gottes Hand ihn hält, wo immer ihn Gefahr umstellt; kein Unheil, das im Finstern schleicht, kein nächtlich Grauen ihn erreicht. Denn seinen Engeln Gott befahl, zu hüten seine Wege all, dass nicht sein Fuß an einen Stein anstoße und verletzt mög‘ sein.
Nach der 3. Lesung Nach der 4. Lesung Chor: „Cantate Domino“ von Christian Matthias Heiß Der Zelebrant stimmt das festliche Gloria an – Gemeinde und Chor im Wechsel 1. (Alle) Allein Gott in der Höh sei Ehr und Dank für seine Gnade, darum, dass nun und nimmermehr uns rühren kann kein Schade. Ein Wohlgefallen Gott an uns hat; nun ist groß Fried ohn Unterlass, all Fehd hat nun ein Ende. 2. (Chor) Wir loben, preisen, anbeten dich; für deine Ehr wir danken, dass du, Gott Vater, ewiglich regierst ohn alles Wanken. Ganz ungemessen ist deine Macht, allzeit geschieht, was du bedacht. Wohl uns solch eines Herren! 3. (Alle) O Jesu Christ, Sohn eingeborn des allerhöchsten Vaters, Versöhner derer, die verlorn, du Stiller unsers Haders. Lamm Gottes, heiliger Herr und Gott, nimm an die Bitt aus unsrer Not. Erbarm dich unser. Amen. Nach der Epistel (Röm 6, 3 - 11) stimmt der Zelebrant das feierliche Osteralleluja an (V/A) Nach dem Osteralleluja
Nach dem Evangelium (Lk 24, 1-12) (Chor - Gemeinde – Chor) Predigt des Erzbischofs T AUFWASSERWEIHE – E RNEUERUNG DES T AUFVERSPRECHENS Litanei in der Osternacht V/A Herr, erbarme dich. V/A Christus, erbarme dich. V/A Herr, erbarme dich. V Heilige Maria, Mutter Gottes, A bitte für uns. V Heiliger Michael, A bitte für uns. V Ihr heiligen Engel Gottes, A bittet für uns. (…) V Jesus, sei uns gnädig, A Herr, befreie uns. V Von allem Bösen, V Von aller Sünde, V Von der ewigen Verdammnis, V Durch deine Menschwerdung und dein heiliges Leben, V Durch dein Sterben und dein Auferstehn, V Durch die Sendung des Heiligen Geistes,
V Wir armen Sünder, A wir bitten dich, erhöre uns. V Heilige in deiner Gnade dieses Wasser für die Taufe deiner Kinder, A wir bitten dich, erhöre uns. V Jesus, Sohn des lebendigen Gottes, A wir bitten dich, erhöre uns. V Christus, höre uns. A Christus, erhöre uns. Taufwassserweihe, Spendung der Taufe und der Firmung Nach der Firmung Chor: „Sicut cervus“ von Giovanni Pierluigi da Palestrina Lied nach der Erneuerung des Taufversprechens 1. Fest soll mein Taufbund immer stehn, zum Herrn will ich gehören. Er ruft mich, seinen Weg zu gehn, und will sein Wort mich lehren. Dank sei dem Herrn, der mich aus Gnad in seine Kirch berufen hat; ihr will ich gläubig folgen. 2. Dein Tod am Kreuz, Herr Jesu Christ, ist für uns ewges Leben. Vom Grab du auferstanden bist, hast uns die Schuld vergeben. Dein Volk, o Herr, dich lobt und preist, denn aus dem Wasser und dem Geist hast du uns neu geboren. EUCHARISTIEFEIER Zur Gabenbereitung im Wechsel mit dem Chor
2. Es ist erstanden Jesus Christ, der an dem Kreuz gestorben ist; ihm sei Lob, Ehr zu aller Frist. Halleluja, Halleluja … 3. Er hat zerstört der Höllen Pfort, die Seinen all herausgeführt und uns erlöst vom ewgen Tod. Halleluja, Halleluja … 4. Es singt der ganze Erdenkreis dem Gottessohne Lob und Preis, der uns erkauft das Paradeis. Halleluja, Halleluja … 5. Des freu sich alle Christenheit und lobe die Dreifaltigkeit von nun an bis in Ewigkeit. Halleluja, Halleluja … Sanctus Chor: Missa „Vidi speciosam“ von Tomàs Luis de Victoria Agnus Dei Chor: Missa „Vidi speciosam“ von Tomàs Luis de Victoria Hinweis zur Kommunion Vielleicht gibt es einige unter Ihnen, die nicht zur heiligen Kommunion gehen wollen oder können, weil sie schon lange keinen Kontakt mehr zur Kirche hatten oder nicht katholisch sind oder den Glauben an die Gegenwart des Herrn in den Gestalten von Brot und Wein nicht teilen können oder in irgendeiner Weise nicht vorbereitet sind. Wir laden Sie aber herzlich ein, dennoch nach vorne zu kommen und sich segnen zu lassen. Zeigen Sie dies bitte an, indem Sie die rechte Hand auf die linke Schulter legen. Zur Kommunion (Chor) „Ich bin die Auferstehung und das Leben“ von Albert Becker Zur Danksagung (im Wechsel mit dem Chor) 1. (Alle) Gelobt sei Gott im höchsten Thron samt seinem eingebornen Sohn, der für uns hat genug getan. Halleluja, halleluja, halleluja. 2. (Chor) Des Morgens früh am dritten Tag, da noch der Stein am Grabe lag, erstand er frei ohn alle Klag. Halleluja, Halleluja, Halleluja. 3. (Alle) Drei Frauen kamen zu dem Ort, erstaunt sahn sie: Der Stein ist fort. Ein Engel saß statt seiner dort. Halleluja, Halleluja, Halleluja. 4. (Chor) Der Engel sprach: „Nun fürcht‘, euch nicht, denn ich weiß wohl,was euch gebricht: ihr sucht Jesus; den findt ihr nicht. Halleluja, Halleluja, Halleluja. 5. (Alle) Er ist erstanden von dem Tod, hat überwunden alle Not. Kommt, seht, wo er gelegen hat." Halleluja, Halleluja, Halleluja. 6. (Chor) Nun bitten wir dich, Jesu Christ, weil du vom Tod erstanden bist: Verleihe, was uns selig ist. Halleluja, Halleluja, Halleluja. 7. (Alle) O mache unser Herz bereit, damit von Sünden wir befreit dir mögen singen allezeit. Halleluja, Halleluja, Halleluja.
Nach dem Segen 1. Das Grab ist leer, der Held erwacht, der Heiland ist erstanden; Da sieht man seiner Gottheit Macht, sie macht den Tod zuschanden. Ihm kann kein Siegel, Grab noch Stein, kein Felsen widerstehn. Schließt ihn der Unglaub‘ selber ein, [: er wird ihn siegreich sehn. :] Halleluja, halleluja, halleluja! 2. Wo ist dein Sieg, o bittrer Tod? Du selber musst erbeben; der mit dir rang, ist unser Gott, Herr über Tod und Leben. Verbürgt ist nun die Göttlichkeit von Jesu Werk und Wort, und Jesus ist im letzten Streit [: für uns ein sichrer Hort. :] Halleluja, halleluja, halleluja! 3. Dir danken nun, Herr Jesu Christ, die Völker aller Zungen, dass du vom Tod erstanden bist, das Heil uns hast errungen. Herr, bleib bei uns, wenn‘s Abend wird, dass wir nicht irregehn! So wird die Herde wie der Hirt [: einst glorreich auferstehn. :] Halleluja, halleluja, halleluja! Orgelspiel zum Auszug CHRISTUS IST WAHRHAFT AUFERSTANDEN! HALLELUJA! Der Erzbischof und die Domgeistlichen wünschen Ihnen und Ihren Familien, besonders allen alten und kranken Menschen, ein gesegnetes und gnadenreiches Osterfest 2019! Es singt der Kölner Domchor Titelbild: Osterseite des Graduale, das 1498 von zwei Mitgliedern des Domkapitels gestiftet wurde (Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek).
Sie können auch lesen