Dein Verein macht sich bekannt - Soziale Netzwerke: Kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren - Digitale Nachbarschaft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Soziale Netzwerke: Kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren Handbuch der Digitalen Nachbarschaft Die fünf Themenbereiche der Digitalen Nachbarschaft kommen direkt aus der Praxis des freiwilligen Engagements. Mit den DiNa-Handbüchern zu „Dein Verein macht sich bekannt“, „Dein Verein und seine Mitglieder“, Impressum „Dein Verein und das Geld“, „Dein Verein tauscht sich aus“ und „Dein Verein Redaktion: Dr. Elisabeth Maria Hofmann, Daniel Helmes (BBE) will’s wissen“ macht sich Dein Verein fit fürs Netz. Gestaltung und Satz: wegewerk GmbH Erscheinungsjahr: 2019 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage 2020: 1.000 Herausgeber: Deutschland sicher im Netz e. V. Projekt Nachbarschaft Digital >Ehrenamt >Sicher >Transformieren Projektleitung: Henning Baden Geschäftsführer: Dr. Michael Littger (V.i.s.d.P.) Albrechtstraße 10 c 10117 Berlin +49 (0) 30 767581-500 www.sicher-im-netz.de Mit dem Projekt Nachbarschaft Digital >Ehrenamt >Sicher >Transformieren (DiNa) sensibilisiert Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) Vereine, Initiativen und freiwillig engagierte Bürger*innen für die Chancen der Digitalisierung. Das Projekt verfügt über ein bundesweites Netzwerk von regionalen Anlaufstellen (DiNa-Treffs), das bedarfsgerechte Unterstützungsangebote für Bürger*innen im Ehrenamt bereitstellt. Die lokale Verankerung im vertrauten, ehrenamtlichen Umfeld fördert die nachhaltige Verbreitung von digitalen Themen im Alltag, bei denen IT-Sicherheit und Datenschutz grundlegend für ein erfolgreiches digitales Wirken im Ehrenamt sind. Mit zwei Infobussen (DiNa- Mobile) ist die DiNa auch mobil im Einsatz zu Fragen der Digitalisierung. © Alle Inhalte stehen unter dem Creative-Commons-Nutzungsrecht CC-BY-SA: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/. Dieses Handbuch berücksichtigt die Grundlagen der „Cyberfibel - Für Wissensvermittler*innen in der digitalen Aufklärungsarbeit“, ein Angebot von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Ein Projekt von Deutschland sicher im Netz e.V. Gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Mit Unterstützung von Deutsche Telekom AG und Deutsche Bahn AG
Soziale Netzwerke: Kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren 5 Inhalt Über dieses Handbuch 6 1 Social-Media-Strategie, Facebook & nebenan.de: Wie Du Dich online vernetzt 8 2 Instagram, Twitter & YouTube: Wie Du online auf Dich aufmerksam machst 15 3 Cybermobbing & Shitstorm: Wie Du auf negative Kommunikation reagierst 22 Checkliste 12 DiNa-Tipps: Online netzwerken – aber sicher! 29 Mehr digitale Themen 30 Über uns und unsere Partner 31
6 Über dieses Handbuch 1 Wenn Handballer*innen die Fans des eigenen Ver- Die Digitale Nachbarschaft hat 12 DiNa-Tipps formu- eins über soziale Medien auf dem Laufenden halten liert, die Dir helfen, die digitalen Chancen für Dich und wollen, sind dafür nur wenige Klicks und eine gülti- Deinen Verein sicher zu nutzen. Das erste Kapitel gibt ge E-Mail-Adresse notwendig. Dann lassen sich all- grundlegende Tipps im Umgang mit sozialen Netzwer- gemeine Infos zum Verein aber auch aktuelle Bilder ken und erläutert, wie Du Dich auf den Plattformen vom Spielfeldrand verbreiten. Denn so schnell wie der mit Vereinsmitgliedern und Engagierten vernetzt. Im Verein bei Facebook, Twitter und Co. angemeldet ist, zweiten Kapitel geht es um Plattformen, auf denen so schnell sind auch die ersten Bilder und Nachrich- Dein Verein sein Engagement präsentieren kann, um ten geteilt. Dabei hilft es, sich schon vor dem ersten im Netz auf sich aufmerksam zu machen. Wie Dein Schlenzer auf dem digitalen Spielfeld zusammen zu Verein richtig auf Cybermobbing und Shitstorms re- setzen und gemeinsam zu überlegen, wer im Namen agiert, erfährst Du abschließend im dritten Kapitel. des Vereins kommentieren, liken und Inhalte teilen darf und dafür den Zugang zum Vereinsprofil be- In den DiNa-Häuschen findest Du kurze und kommt. Mit einer Social-Media-Strategie, die auch praktische Hilfsmittel: festlegt, wann gelbe Karten an Kommentator*innen verteilt werden, und einem einfachen Redaktionsplan wird die Pflege des Vereinsprofils zum Siebenmeter auf das leere Tor. Machen Informieren Hier werden digitale Werkzeuge vorgestellt, Hier werden Fachbegriffe verständlich erklärt. die Du sofort verwenden kannst.* Üben Weiterlesen Hier gibt es Übungsaufgaben, um das neue Hier werden Websites und DiNa-Handbücher Wissen anzuwenden. mit weiterführenden Informationen empfohlen. *D ie ausgewählten Werkzeuge sind bevorzugt frei zugänglich und zumindest in der Basisversion unentgeltlich. Sie arbeiten außerdem datensparsam, transparent und möglichst werbefrei. Die Aufzählung verschiedener Alternativen folgt keiner Rangfolge, sondern ist alphabetisch geordnet.
8 1 Soziale Netzwerke: Kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren 9 Social-Media-Strategie, Facebook & sind und jede Person ihren Verantwortungsbereich kennt. Außerdem muss es eine Person mit Entschei- nebenan.de: Wie Du Dich online vernetzt dungsbefugnis geben. Wenn in Deinem Verein mehrere Mitglieder Inhalte Content (auf Deutsch: Inhalt) sind alle Formen Welche Funktionen haben soziale Netzwerke für • Was möchtest Du mit Social Media erreichen? veröffentlichen dürfen, ist eine Richtlinie zum Erstel- von Inhalten, die auf Websites veröffentlicht Vereine? Was ist eine Social-Media-Strategie? Und Mögliche Ziele sind zum Beispiel, den Bekannt- len von Posts sehr hilfreich. Darin sollte zum Beispiel werden. Unter den Begriff fallen Texte, aber wie schützt Du die Privatsphäre Deines Accounts? heitsgrad des Vereins zu erhöhen oder Mitglieder festgelegt werden, wie die Zielgruppe angesprochen auch Bilder, Videos und sonstige Formate. Mit konkreten Zielen und einigen Vorüberlegungen ausreichend über Neues zu informieren. wird: mit der Anrede Du oder Sie? Eine weitere wich- kannst Du in sozialen Netzwerken erfolgreich kom- tige Regelung betrifft die Länge der Beiträge: Wie viele munizieren. Die Digitale Nachbarschaft zeigt Dir in • Wen möchtest Du mit Deinen Inhalten anspre- Zeichen sollen diese minimal und maximal umfas- diesem Kapitel, wie es geht. chen? Definiere die Zielgruppe Deines Vereins sen? Halte diese und weitere wichtige Kriterien für DiNa-Tipp 4: Kommentiere, like und teile möglichst genau. Wenn die erstellten Inhalte Posts schriftlich fest. Beiträge von anderen Profilen! nicht den Interessen und Bedürfnissen der Ziel- Social Media, soziale Medien oder auch soziale Netz- gruppe entsprechen, bleibt diese Arbeit wirkungs- Es ist wichtig, regelmäßig zu veröffentlichen und die werke sind Kommunikationsplattformen, durch die los. Inhalte durch Verlinkungen mit Partnern zu vernet- Nutzer*innen online miteinander interagieren und zen. Dabei kommt es auch auf den richtigen Zeitpunkt sich informieren. Netzwerke wie Facebook, nebenan. • Über welche Inhalte möchtest Du kommuni an. Viele Nutzer*innen sind gegen 7 Uhr morgens, de und Twitter werden dabei nicht nur privat zur Kon- zieren? Wähle Deine Kanäle anhand Deiner The- 12 Uhr mittags und von 18 bis 21 Uhr abends online. Zur taktpflege und zum Informationsaustausch genutzt. men aus: Auf welchen Plattformen ist Deine Ziel- Die Begriffe Post und posten kommen von dem Vernetzung in den sozialen Medien gehört außerdem, Sie sind auch ein wichtiger Teil der Öffentlichkeits- gruppe aktiv? englischen Verb „post“ (auf Deutsch: abschi- mit Partnern zu interagieren, also Bilder oder Beiträge arbeit und des Marketings von Vereinen und anderen cken, versenden). Ein Post ist ein Beitrag, der in deren Profilen zu markieren, diese zu kommentie- zivilgesellschaftlichen Institutionen. auf einer Social-Media-Plattform veröffentlicht ren und zu teilen. wurde. Das kann ein Text, Bild oder Video sein. Soziale Medien lassen sich vielseitig in der Vereins- DiNa-Tipp 5: Erstelle einen kommunikation einsetzen. Sie ermöglichen den Aus- Social-Media-Redaktionsplan! tausch mit anderen Vereinen und können zur Stei- gerung der Bekanntheit beitragen. Soziale Medien Erstelle fiktive Steckbriefe von exemplarischen Zur Präsentation in den sozialen Medien gehört nicht Um den Überblick zu behalten, hilft ein Social-Media- eignen sich unter anderem für die Verbreitung von Mitgliedern Deines Vereins. Welche Eigenschaf- nur, Inhalte zu erstellen. Genauso wichtig ist es, mit Redaktionsplan mit Feier- und Aktionstagen. Darin ten haben die Menschen, die Du erreichen willst? den Nutzer*innen in den Dialog zu treten, das heißt wird festgelegt, wer, was, wann, wo veröffentlicht. Es • aktuellen Vereinsnachrichten Dazu gehören beispielsweise ihr Geschlecht, zeitnah auf persönliche Nachrichten zu antworten ist ratsam, den Plan für mindestens einen Monat im Alter, Einkommen und Wohnort oder auch ihre und auf Kommentare zu reagieren. Dies bindet die Voraus zumindest grob anzulegen. • allgemeinen Vereinsinformationen soziale und familiäre Situation, Wünsche, Werte, Nutzer*innen stärker an Deinen Verein. Auch wenn Lebensstil, Freizeitgestaltung, Probleme, Poten- Du Dich nicht unmittelbar mit Beiträgen beteiligst, • Pressemitteilungen ziale und Stärken. Anhand der entwickelten solltest Du die Interaktion auf dem Vereinsprofil täg- Charaktere kannst Du dann besser einschätzen, lich im Blick haben, auch am Wochenende. So kannst • Blogbeiträgen welche Inhalte für Deine Zielgruppe in den so- Du im Fall eines kritischen Kommentars schnell han- zialen Medien relevant sind. deln. Im dritten Kapitel findest Du dazu einige Hilfe- • Fachbeiträgen stellungen. Einen kostenlosen Social-Media-Redaktions- plan stellt SinnWert Marketing zur Verfügung. DiNa-Tipp 1: Überlege Dir eine DiNa-Tipp 3: Achte beim Posten auf Qualität Eine kurze Einführung hilft Dir, Dich in dem Ex- Social-Media-Strategie für Deinen Verein! DiNa-Tipp 2: Lege fest, wer im Namen vor Quantität! cel-Dokument zurechtzufinden. Darin legst Du des Vereins posten darf! eine Jahresübersicht an mit der inhaltlichen Pla- Es ist empfehlenswert, einen Auftritt in den sozialen Die Qualität des Inhaltes hat den meisten Einfluss auf nung, den Verantwortlichkeiten und den Social- Medien gründlich vorzubereiten. Bevor sich Dein Ver- Teil einer Social-Media-Strategie ist, die Arbeitsabläufe die Reichweite Deiner Posts. Als Reichweite wird in Media-Kanälen, auf denen Du veröffentlichen ein einen Account in einem sozialen Netzwerk anlegt, und Verantwortlichkeiten festzulegen. Neben der Er diesem Zusammenhang die Gesamtanzahl der Nut- willst. Verschiedene Diagramme geben Dir eine sollte er daher über eine Social-Media-Strategie nach- arbeitung der Strategie selbst gehören dazu unter zer*innen bezeichnet, die Deinen Content sehen. Ver- Übersicht über die Anzahl Deiner Postings auf denken. Die Kernfragen einer solchen Kommunika- anderem die Erstellung von relevanten Inhalten, die öffentliche deshalb nur Inhalte, die zu Deinem Verein den verschiedenen Plattformen. Außerdem hast tionsstrategie sind: Kommunikation mit den Mitgliedern auf den Platt- und dessen Zielgruppe passen und/oder das Image Du die Möglichkeit, Deine Ideen und Themen zu formen sowie die Auswertung von Feedback und Deines Vereins transportieren. Deine Nutzer*innen speichern. Du findest den Redaktionsplan auf der Analysen. Diese Aufgaben sollten im Verein aufgeteilt fühlen sich andernfalls durch irrelevante Informa- Website unter dem Reiter „Download“. werden. Wichtig ist dabei, dass die Rollen klar definiert tionen belästigt. 3 www.sinnwert-marketing.de
10 Soziale Netzwerke: Kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren 11 Auch Suxeedo bietet einen kostenlosen Redak- DiNa-Tipp 7: Entscheide Dich abhängig von Mit Organisationen trittst Du in Kontakt, indem Du Logo Deines Vereins zu verwenden. Das Titelbild ist tionsplan zum Herunterladen an. Eine Über- Deiner Zielgruppe und Zielsetzung für deren Seite mit einem „Gefällt mir“ markierst und sie nur auf Deiner Profil-Seite zu sehen. Es sollte wieder- sicht über Deadline, Tag der Veröffentlichung, das passende Netzwerk! abonnierst. Dann werden Dir aktuelle Neuigkeiten geben, wer Dein Verein ist und was diesem wichtig Redakteur*in und Resonanz unterstützt Dich bei dieser Organisation auf Deiner Hauptseite, dem so- ist. Beachte dabei unbedingt das Urheberrecht dieser der Planung Deiner Social-Media-Postings. Dia- Soziale Netzwerke unterscheiden sich hinsichtlich genannten News Feed, angezeigt. Als Fan oder Abon- Fotos. gramme liefern Dir zusätzlich einen schnellen ihrer Nutzer*innengruppen, medialen Inhalte und nent*in einer solchen Seite zeigst Du öffentlich, dass Überblick über die Reaktionen und die Vertei- Kommunikationsstrukturen. Während Facebook und Du an der Marke beziehungsweise der Organisation lung Deiner Postings. Für die eigene Bearbeitung nebenan.de vor allem zum Vernetzen mit Vereins- und deren Inhalten interessiert bist. ist eine Anmeldung über ein Gmail-Konto erfor- mitgliedern und Engagierten hilfreich sein können, derlich. Du findest den Artikel zum Redaktions- sind Instagram, Twitter und YouTube Plattformen, auf plan auf der Website unter dem Reiter „magazi- denen Dein Verein sich und sein Engagement präsen- ne“ im Menü „content“. 3 suxeedo.de tieren und bewerben kann. Mehr Informationen zu Urheber- und Persön- lichkeitsrechten bei Fotografien findest Du im Einen ausführlichen Redaktionsplan gibt es DiNa-Handbuch „Fotos und Videos: Rechte klä- außerdem bei t3n.de. Darin sind bereits die Facebook: Das Netzwerk für Mehr über wahre und falsche Freunde im Netz ren, online stellen und präsentieren“. wichtigsten Feiertage und eine Auswahl an Freundschaften und digitale Einsamkeit erfährst Du in der mul- Aktionstagen eingetragen. Du kannst den Plan timedialen Reportage „Digitale Freundschaft“ nach dem Download ganz einfach an die Bedürf- Facebook ist das weltweit am meisten genutzte soziale auf der Plattform 3 dabei-geschichten.telekom. nisse Deines Vereins anpassen, etwa indem Du Netzwerk. Hier sind nicht nur Personen miteinander com die von euch nicht genutzten Plattformen ent- vernetzt. Viele Unternehmen und Organisationen Um Deinen Verein über die Fanseite möglichst breit fernst oder eigene Kategorien hinzufügst. Den pflegen eine eigene Facebook-Seite zur Kommuni- auf Facebook zu vernetzen, solltest Du regelmäßig In- Artikel mit der Vorlage findest Du, wenn Du in kation mit Kund*innen, Mitgliedern oder Interessier- halte posten. Denn das Liken und Teilen von Beiträ- das Suchfeld auf der Website den Begriff „Redak- ten. In Deutschland nutzen Facebook vor allem 25- bis Die Fanpage für Deinen Verein gen sorgt für einen Streueffekt und Dein Verein kann tionsplan“ eingibst. 3 t3n.de 34-Jährige aus allen gesellschaftlichen Gruppen, wo- so mehr Aufmerksamkeit gewinnen. Außerdem sind bei dieses Netzwerk auch bei älteren Menschen ver- Ähnlich der privaten Nutzung eines Facebook-Profils die folgenden drei Funktionen besonders nützlich für gleichsweise weit verbreitet ist. funktioniert das Profil für Vereine. Als Organisation Deinen Verein: kannst Du damit viele Menschen erreichen und auf Über ein privates Profil vernetzt Du Dich mit anderen Vereinsaktivitäten aufmerksam machen. Mitglieder • Rollen zuordnen DiNa-Tipp 6: Verlinke im Vereinsprofil Dein Nutzer*innen, um dann in der Facebook-Community kommen durch die Seite aktiv mit Deinem Verein in Bei der Erstellung einer Fanseite kannst Du ein- Impressum und Deine Datenschutzerklärung! eigene und fremde Texte, Bilder oder Videos zu tei- Kontakt und erhalten regelmäßig aktuelle Informa- zelnen Personen Rollen zuordnen. Es gibt sechs len. Durch verschiedene Einstellungen der Privat- tionen. verschiedene Rollen wie beispielsweise die Funk- Für alle nicht rein privaten Profile besteht die Impres- sphäre hast Du die Möglichkeit zu bestimmen, wer tion des Moderators oder der Redakteurin, denen sumspflicht. Das heißt, es muss angegeben werden, Deinen Beitrag sehen darf: öffentlich (für alle), nur So erstellst Du eine Fanpage: bestimmte Aufgaben zugewiesen werden. Wer wer für das Profil und seine Inhalte rechtlich verant- Deine Freund*innen oder einzelne Personengruppen. die Seite erstellt, wird automatisch Seitenadmi- wortlich ist. Bei den meisten Plattformen gibt es eine Über die Nachrichtenfunktion (Facebook-Messenger) 1. Melde Dich mit Deinem privaten Account an. nistrator*in. Diese*r kann das Aussehen der Seite eigene Impressumsrubrik, wo Du alle notwendigen kannst Du zudem mit einzelnen Personen privat kom- verändern, Inhalte veröffentlichen und die Rollen Informationen eintragen kannst. munizieren. Wähle auch hier Deine Worte mit Bedacht, 2. Klicke in der oberen rechten Ecke das Dreieck an zuweisen. Voraussetzung dafür ist, dass diese Per- da diese Chats wie jede andere schriftliche Kommuni- und wähle den Punkt „Seite erstellen“. sonen ein eigenes Facebook-Profil besitzen. kation gespeichert oder kopiert werden können. 3. Ist das Profil angelegt, vernetze Dich mit möglichst • Gruppen erstellen vielen ähnlichen Organisationen. Empfehle auch Facebook-Gruppen können zur Kommunikation Deinen Freund*innen das neue Fanprofil, wenn unter Vereinsmitgliedern genutzt werden. Dafür diese damit einverstanden sind. Dazu findest du gibt es verschiedene Privatsphäre-Einstellungen: Wie Du ein Impressum für Deine Website er- auf der rechten Seite Deiner Fanpage die Option stellst, erfährst Du im DiNa-Handbuch „Home- „Freunde einladen“. Deine Freund*innen erhalten 1. offen (für alle zugänglich und einsehbar) page: Sicher gestalten, organisieren und pfle- Eine Community oder auch Online-Community dann den Vorschlag, Deine Fanpage mit „Gefällt gen“. (auf Deutsch: Internet-Gemeinschaft) bezeich- mir“ zu kennzeichnen oder sie zu abonnieren. 2. geschlossen (um Mitglied dieser Gruppe zu wer- net eine organisierte Gruppe von Personen, den und die Inhalte der Gruppe sehen zu können, die im Internet über Plattformen miteinander Wie auch bei anderen Social-Media-Plattformen muss eine Beitrittsanfrage gesendet werden) kommunizieren. kannst Du ein Profilbild und ein Titelbild hochladen. Das Profilbild ist dazu da, von anderen Nutzer*innen 3. geheim (nur Mitglieder der Gruppe können ande- schnell erkannt zu werden. Hier bietet sich an, das re einladen, denn die Gruppe ist nicht sichtbar)
12 • Veranstaltungen erstellen nebenan.de: Das Netzwerk für die Wenn Du beispielsweise möglichst viele Men- Nachbarschaft schen auf ein großes Sommerfest Deines Vereins Youvo ist eine deutschsprachige Online-Com- aufmerksam machen möchtest, kannst Du die Nachbarschaftsplattformen sind soziale Medien, über munity, die kreative Menschen mit sozialen Funktion „Veranstaltung erstellen“ nutzen. Dabei die Menschen aus derselben Wohngegend online mit- Organisationen vernetzt. Dein Verein kann auf hast Du die Möglichkeit zu entscheiden, ob die- einander in Kontakt treten können. Anwohner*innen der Plattform seine Vorhaben vorstellen und be- se Veranstaltung jede*r sehen kann („öffentlich“) bieten Rat und Hilfe an, informieren einander über werben wie beispielsweise einen ansprechende- oder ob Du nur bestimmte Personen einladen Geschehnisse in der Nachbarschaft, diskutieren über ren Internetauftritt oder ein neues Vereinslogo. möchtest. Außerdem ist es möglich, die Links von lokale Themen oder organisieren gemeinsame Akti- Freiwillige haben die Möglichkeit, auf Youvo ihr erstellten Veranstaltungen in E-Mails oder Chats vitäten. Wissen und Können zur Verfügung zu stellen. zu teilen, um ausgewählte Personen einzuladen. Die Engagierten sind Studierende und Fachleute Es ist unbedingt ratsam, die Öffentlichkeit von Nebenan.de ist eine Plattform der Good Hood GmbH, aus dem Design-, Kommunikations- und Digital- Einladungen einzuschränken. Kennzeichnest Du die ihren Sitz in Deutschland hat und den hier gel- bereich, die ihre Fähigkeiten ehrenamtlich für eine Veranstaltung als „öffentlich“, besteht die Ge- tenden Datenschutzrichtlinien unterliegt. Vereine soziale Projekte anbieten wollen. fahr sogenannter Facebook-Partys mit einer Men- können auf organisation.nebenan.de ein kostenloses ge ungewollter Gäste. Organisationsprofil anmelden. Nach Freigabe hast Du Möchtest Du Dein Projekt auf der Plattform prä- dann unter anderem die Möglichkeit, Veranstaltungen sentieren, musst Du einen Projektvorschlag ein- DiNa-Tipp 8: Achte auf datensparsame einzustellen, Informationen weiterzugeben oder nach reichen. Dieser wird von den Administrator*in- Sicherheitseinstellungen Deines Profils! Freiwilligen für Aktionen zu suchen. So vernetzt sich nen geprüft. Sobald Du eine Zusage bekommst, Dein Verein mit den Anwohner*innen und erlangt musst Du ein konkretes Briefing erstellen und Sowohl bei der privaten als auch bei der öffentlichen eine höhere Sichtbarkeit in seinem lokalen Umfeld. zusammen mit der Ausschreibung bei Youvo Nutzung von Facebook solltest Du auf den Daten- veröffentlichen. Nun können sich Freiwillige schutz achten. Facebook ist ein kostenfreies Netzwerk, Für die Anmeldung musst Du die Büroadresse, die E- unter Angabe ihres Tätigkeitsfeldes bei Dir be- das sich über Werbung finanziert. Diese Werbung Mail-Adresse der Organisation und die Art Deines Ver- werben. Nach einer erfolgreichen Zusammenar- wird möglichst personenbezogen im Facebook-Menü eines angeben. Zusätzlich braucht es eine feste An- beit werden die Projektergebnisse veröffentlicht. rechts oder innerhalb Deines News Feeds angezeigt. Je sprechperson, die über ein Nutzerprofil bei nebenan.de 3 www.youvo.org mehr Du von Dir preisgibst, indem Du beispielsweise verfügt. Mitarbeiter*innen und Verein werden jeweils vielen Organisationen folgst oder Bilder mit Ortsanga- von der Plattform verifiziert, denn nur nachweislich ben postest, desto mehr Informationen hat Facebook echte Mitarbeiter*innen dürfen ein Organisationspro- über Dich, um Dir passende Werbung zu präsentieren. fil anlegen. Ist die Anmeldung beendet, kannst Du auf der Profilseite Deines Vereins Öffnungszeiten, Büro- Unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ kannst Du die standort und Kontaktinformationen, Reichweite und Privatsphäre-Einstellungen Deines Profils bearbeiten: Kernthemen angeben. • Wer darf auf Deiner Seite posten? Nach der Registrierung erscheinen der vollständige Name und die Adresse, wobei die Hausnummer per • Wer darf Dich oder Deinen Verein in Beiträgen Voreinstellung ausgeblendet wird. Die Sichtbarkeit markieren? Deiner Adresse kannst Du im Profil verwalten. In den angrenzenden Nachbarschaften ist der Nachname nur Es gibt noch weitere wichtige Einstellungen (Wer abgekürzt zu sehen. Straße und Hausnummer werden kann das Profilbild und das Titelbild sehen? Wer darf gar nicht angezeigt. Dich kontaktieren?), über die Dein Verein entscheiden sollte. Bedenkt dabei die Ziele, die ihr mit der Plattform Die Kommunikation innerhalb der Nachbarschaft er- verfolgt. Der Schutz der Privatsphäre und der Nutzen folgt über Beiträge. Dabei empfiehlt es sich, in einem für die öffentliche Reichweite sind dabei immer sorg- ersten Beitrag kurz den Verein vorzustellen, damit sam gegeneinander abzuwägen. Nachbar*innen diesen kennenlernen. Für jeden Post kannst Du individuell die Reichweite festlegen.
2 Soziale Netzwerke: Kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren 15 Instagram, Twitter & YouTube: 2 Wie Du online auf Dich aufmerksam machst Was ist eine Insta-Story? Wer kommuniziert über Die Funktionsweise von Instagram ist sehr einfach: Twitter? Und warum kann die Veröffentlichung von Das mit dem Smartphone aufgenommene Foto oder Videos für Deinen Verein sinnvoll sein? Um Social- Video wird auf Instagram hochgeladen und kann Media-Kanäle für Bilder, Videos und Kurznachrichten dann noch mit einem passenden Text mit Hashtags erfolgreich zu betreiben, sollten Vereine bestimmte versehen werden. Vereine haben so zum Beispiel die Bedingungen berücksichtigen. Die Digitale Nachbar- Möglichkeit, das anstehende Sommerfest oder das schaft zeigt Dir in diesem Kapitel, wie es geht. nächste offene Teamtraining zu bewerben. Instagram: Die Plattform für Visuelles Instagram gehört zum Konzern Facebook und wird insbesondere von jüngeren Menschen ab 14 Jahren Das Zeichen # für den Begriff Hashtag findet genutzt. Der kostenlose Onlinedienst zum Teilen von sich sowohl bei Twitter als auch bei Facebook Fotos und Videos wird vor allem mobil verwendet. In- und Instagram. Das englische Wort „tag“ be- stagram funktioniert als eine Mischung aus Mikroblog deutet auf Deutsch „Schlagwort“ und der eng- (einem Blog mit besonders kurzen Nachrichten) und lische Begriff „hash“ bezeichnet das Raute-Zei- audiovisueller Plattform. chen (#). Somit stellen Hashtags Schlagwörter dar, die den Post beschreiben und meistens am Ende eines Textes gesetzt werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Insta-Stories hoch- Ein Blog funktioniert wie ein öffentliches elek- zuladen. Eine Story besteht aus einem hochgeladenen tronisches Tagebuch. Die Nutzer*innen präsen- Bild oder Video, das für 24 Stunden in Deinem Profil zu tieren ihr Leben in Form von Fotos oder Videos sehen ist und dann wieder gelöscht wird, es sei denn, und versehen diese mit einer passenden Bild- Du speicherst es in Deinen Story-Highlights ab. Diese unterschrift. findest Du auf Deiner Profilseite. Instagram bietet zu- dem eine Reihe von Bearbeitungsfunktionen für Fotos und Videos an. Mit einem Instagram-Profil kann Dein Verein aktuelle Für einen professionellen Instagram-Auftritt Dei- Geschehnisse aus dem Vereinsleben durch anschau- nes Vereins solltest Du ein Unternehmenskonto er- liche Bilder und Videos mit der Öffentlichkeit teilen. stellen. Du kannst Dein privates Instagram-Profil zu Dadurch können interessierte Menschen aktiv am einem Business-Profil umwandeln, indem Du es mit Vereinsleben teilhaben und sich über Neuigkeiten in- der Facebook-Seite Deines Vereins verknüpfst. So er- formieren. Da Instagram bei jungen Menschen beson- stellst Du ein Unternehmenskonto: ders beliebt ist, eignet sich die Plattform vor allem für Vereine, die mit dieser Zielgruppe arbeiten. Bedenke 1. Klicke in Deinem Instagram-Profil auf das obere dabei, dass alle Botschaften und Angebote visuell ver- rechte Symbol und dann unter „Einstellungen“ auf mittelt werden müssen. Es ist also sinnvoll, sich vorab „Konto“. zu überlegen, ob es in Deinem Verein die technischen und rechtlichen Voraussetzungen und genügend In- 2. Wähle den Button „Unternehmenskonto umwan- halte für ansprechende Bilder gibt. deln“.
16 Soziale Netzwerke: Kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren 17 3. Im nächsten Schritt muss eine Verknüpfung zwi- • „Enge Freunde“ sind eine Liste mit den wichtigs- Ein Twitter-Profil kann für Vereine sinnvoll sein, die oder die Telefonnummer angegeben wurde, kann schen Deiner Facebook-Seite und dem Instagram- ten Personen. Tippe dafür im Profil im Seitenmenü viel Netzwerkarbeit machen und sich für aktuelle poli- das Passwort zurückgesetzt werden. Account hergestellt werden. auf „Enge Freunde“ und stelle eine Liste zusam- tische oder kulturelle Themen engagieren. Auf Twit- men. Wenn Du nun etwas in Deinen Stories teilen ter kannst Du Dich an Diskussionen im Tätigkeitsfeld • Im Bereich „Datenschutz und Sicherheit“ kannst Durch die Umwandlung zum Geschäftskonto erhältst möchtest, kannst Du dies entweder für alle Abon- Deines Vereins beteiligen und so auf dessen Arbeit Du weitere Einstellungen zu Deiner Sicherheit vor- Du Echtzeit-Kennzahlen über den Abruf Deiner Stories nent*innen oder nur für ausgewählte Freund*in- aufmerksam machen. Das machst Du, indem Du selbst nehmen. Es ist hier unter anderem möglich, Mar- und Beiträge im Tagesverlauf. Zudem bekommst Du nen sichtbar machen. Tweets zu aktuellen Ereignissen verfasst. Außerdem kierungen und Auffindbarkeit Deines Profils zu anonymisierte Informationen über die Altersstruk- solltest Du die Tweets von Personen und Organisa- steuern. tur und den Wohnsitz Deiner Nutzer*innen, ob mehr • Unter den Sicherheitseinstellungen ist für Vereine tionen abonnieren und teilen, die in Deinem Bereich Frauen oder Männer Deine Inhalte anschauen und zu insbesondere die Kommentareinstellung interes- eine wichtige Stimme haben. Diese Weiterleitung wird welcher Zeit sie hauptsächlich aktiv sind. Durch diese sant. Diese ermöglicht es, Kommentare, die von In- Retweet genannt und den eigenen Followern ebenfalls YouTube & Vimeo: Zusatzfunktion kannst Du Deine Beiträge besser an stagram als beleidigend wahrgenommen werden, angezeigt. Plattformen für Videos Deine Zielgruppe anpassen. zu verbergen. Oder Du entscheidest Dich für einen manuellen Filter und bestimmst selbst, welche So erstellst Du ein Twitter-Profil für Deinen Verein: Videos sind ein zeitgemäßes Kommunikationsmittel. Wörter Du als Beleidigung einstufst. Neben der eigenen Website und den Social-Media- 1. Registriere Dich auf der Website twitter.com. Kanälen des Vereins kannst Du selbst produzierte Vi- Auch bei Instagram solltest Du Dich gemeinsam mit deos auf verschiedenen Videoportalen zeigen. Hier ist Deinem Verein mit allen Sicherheitseinstellungen be- 2. Im nächsten Schritt brauchst Du einen Namen für vor allem die Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen ak- schäftigen und gemeinsam darüber entscheiden. Deinen Account. Es ist sinnvoll, den vollständigen tiv. Für Deinen Verein kann es aus unterschiedlichen Accounts mit einem blauen Haken sind veri- Namen des Vereins anzugeben. Dadurch können Gründen nützlich sein, Videos zu veröffentlichen: fizierte Profile. Dadurch wissen Nutzer*innen, andere Nutzer*innen das Profil schneller finden. dass es sich tatsächlich um das offizielle Profil Twitter: Die Plattform für Ein Imagefilm kann beispielsweise Deinen Verein und einer öffentlichen Person oder eines Unterneh- Kurznachrichten 3. Nachdem Du das Profil eingerichtet hast, solltest seine Angebote anschaulich darstellen und dabei auch mens handelt. Außerdem werden Profile mit die- Du Dir Gedanken machen, welchen interessanten Mitglieder zu Wort kommen lassen. Im Gegensatz zu ser Auszeichnung in den Suchergebnissen von Twitter ist eine Art Nachrichtenblog, der vor allem im Menschen oder anderen Vereinen Du folgen willst. Aushängen und Flyern spricht ein Video mehrere Instagram schneller gefunden, weil sie weiter professionellen Kontext von Journalist*innen, Politi- So erhält Dein Verein automatisch die aktuellsten Sinne an. Das Engagement Deines Vereins wird so oben stehen. Wer einen blauen Haken haben ker*innen, aber auch von berühmten Persönlichkeiten Informationen aus seinem Tätigkeitsfeld. erlebbarer und begeistert gegebenenfalls auch neue möchte, kann diesen kostenlos bei Instagram und Unternehmen genutzt wird. Auf dieser Plattform Mitglieder. beantragen. Die Voraussetzungen für einen werden Nachrichten, sogenannte Tweets, gepostet Worauf Du beim Twittern achten solltest: blauen Haken sind: oder geteilt. Da alle größeren Zeitungen und viele Re- Außerdem ist es möglich, Veranstaltungen mit der dakteur*innen auf der Plattform vertreten sind, ver- • Nicht-öffentliche Kommunikation ist bei Twit- Kamera zu begleiten und dann zu einem Video zu- • Das Profil hat eine große Abonnentenzahl. breiten sich neue Geschehnisse aus Deutschland und ter über eine Direktnachricht möglich. Mit dieser sammenzuschneiden. So bleibt das Ereignis länger der Welt hier besonders schnell. Funktion wird ein Inhalt ausschließlich mit nur im Gedächtnis und kann zur Berichterstattung in • Das Konto entspricht den Nutzungsbedin- einer Person bei Twitter geteilt. Achte beim Posten der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Videos gungen und Gemeinschaftsrichtlinien von unbedingt darauf, ob Du gerade öffentlich oder per bieten eine weitere Chance, als Verein öffentlich auf- Instagram. Direktnachricht schreibst. Wenn Du einen Tweet zutreten und damit auch von Sponsoren oder Netz- öffentlich stellst, kann jede Person diesen sehen, werkpartnern als attraktiver Kooperationspartner unabhängig davon, ob sie bei Twitter als Nutzer*in wahrgenommen zu werden. angemeldet ist oder nicht. Instagram bietet verschiedene Möglichkeiten, die Auf Twitter heißen die veröffentlichten Inhalte Sichtbarkeit Deines Profils und damit die Öffentlich- Tweets. Ein Tweet darf eine Länge von maxi- • Auch bei Tweets gilt das Grundrecht der freien keit von Beiträgen einzuschränken: mal 280 Zeichen haben. Diese Textnachrichten Meinungsäußerung. Beleidigungen sind aller- sind öffentlich, das heißt nicht nur für Perso- dings nicht erlaubt und Tatsachenbehauptungen • Wenn Du Dein Profil auf den privaten Modus um- nen mit einem Account sichtbar. Tweets ent- müssen nachprüfbar sein. Schon die Verlinkung stellst, sehen nur die Nutzer*innen Deine Beiträge, halten häufig Hashtags und Links, die zum Bei- oder das Teilen einer rechtswidrigen Äußerung die Dir vorher eine Anfrage schicken, die Du be- spiel auf Inhalte der Vereinswebsite verweisen. kann zum Haftungsfall werden. Notiere Dir: Was macht Deinen Verein beson- stätigst. So können Vereine das Profil zur internen Durch ein @-Zeichen kannst Du andere Nut- ders? Was macht ihn attraktiv? Was könnten Kommunikation mit ihren Mitgliedern nutzen. zer*innen in dem Text verlinken. Zudem lassen • Es ist möglich, die Kennwortzurücksetzung für Inhalte sein, die Deinen Verein gut darstellen? Um das Konto auf den privaten Modus zu stellen, sich auch Umfragen erstellen. Fremde zu erschweren. Unter dem Menüpunkt Ergibt Videowerbung für Deinen Verein einen klicke das obere Symbol auf der rechten Seite an, „Account“ findest Du die Option „Bei Passwort- Mehrwert? wähle dann „Einstellungen“ und schiebe den Bal- zurücksetzung persönliche Informationen anfor- ken nach rechts. dern“. Erst wenn die vollständige E-Mail-Adresse
18 Soziale Netzwerke: Kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren 19 YouTube ist eine kostenlose Videoplattform mit Fir- 3. Bevor Du das Video veröffentlichst, kannst Du ent- Die YouTube-App bietet über Livestream star- mensitz in den USA und gehört zum Unternehmen scheiden, ob es öffentlich, nicht gelistet, privat oder ten außerdem die Möglichkeit, Live-Videos zu Google. In Deutschland ist YouTube neben Vimeo die geplant auf der Plattform hochgeladen werden soll: erstellen und zu teilen. Dies ist jedoch erst ab am meisten genutzte Videoplattform. einer Anzahl von 1.000 Abonnenten möglich. Öffentliche Videos können von allen Nutzer*innen Dailymotion ist eine Videoplattform mit Sitz in So erstellst Du einen Account für Deinen Verein: aufgerufen und gesucht werden. Sie können außer- Paris und unterliegt daher den europäischen dem in den Suchergebnissen und Listen ähnlicher Datenschutzrichtlinien. Wer sich dort ein Profil 1. Rufe die Seite youtube.com auf und klicke auf den Videos auftauchen. Vimeo ist ein weiteres Videoportal mit Firmensitz in erstellt, hat die Möglichkeit, dieses mit seinen rechten oberen Button „Anmelden“. den USA. Bei dem kostenlosen Account kannst Du nur Social-Media-Profilen zu verknüpfen. So kannst Bei privaten Videos können nur von Dir ausgewähl- eine begrenzte Datenmenge pro Woche hochladen. Du Dich zum Beispiel direkt über Facebook an- 2. Wähle dann „Neues Konto anlegen“ und lege Dir ein te Nutzer*innen auf Dein Video zugreifen. Diese melden. Hochgeladene Videodateien können neues Google-Konto an. Einstellung ist beispielsweise sinnvoll, wenn Dein Nach der Registrierung solltest Du Dein Profil einrich- bis zu 2 GB groß und bis zu 60 Minuten lang sein. Verein Zusammenschnitte von Veranstaltungen ten. Über die Rubrik „Über uns“ kannst Du etwas über 3. Sobald Du alle erforderlichen Daten eingegeben veröffentlicht, die nur für Vereinsmitglieder be- Deinen Verein schreiben und Dein Impressum ein- hast, wirst Du wieder auf Dein Profil auf YouTube stimmt sind. Das Video wird nicht in Deinem Ka- fügen oder verlinken. Außerdem gibt es die Möglich- weitergeleitet. Unter der Rubrik „Mein Kanal“ nal oder bei YouTube-Suchergebnissen auftauchen. keit, ein Profilbild hochzuladen. Zur Veröffentlichung DiNa-Tipp 10: Veröffentliche Videos mit kannst Du Deinem Account einen Namen geben. eines Videos klickst Du in der rechten oberen Ecke sinnvollen Titeln, Beschreibungstexten und Nicht gelistete Videos werden Nutzer*innen bei der auf den blauen Button „Hochladen“. Füge nach dem Suchbegriffen! 4. Im nächsten Schritt kannst Du Dein Profil einer Suche nicht angezeigt. Nur wer die korrekte URL Upload noch den Titel und eine prägnante Beschrei- Kategorie zuordnen, die am besten zu Deinen ge- zum Video hat, kann auf dieses zugreifen. Zum bung hinzu. Ob Dein Video von vielen Menschen gefunden wird, planten Inhalten auf der Plattform passt. Beispiel kannst Du so ein Video, welches nur für hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mit einem an- eine bestimmte Personengruppe gedacht ist, auf der Bei Vimeo werden Dir vielfältigere Privatsphäre- sprechenden Titel, einer genauen Beschreibung und Fülle die Kanal-Informationen in Deinem Profil aus Plattform hochladen. Optionen angeboten. Bei der Frage, wer Dein Video bekannten Suchbegriffen steigt die Chance, dass Dein und verlinke unbedingt das Impressum Deiner Ver- sehen kann, hast Du die Wahl zwischen: Video gefunden wird. Der Algorithmus der Suchma- einswebsite. Klicke dazu auf „Mein Kanal“. Dort be- Mit der Funktion „Geplante Veröffentlichung“ schine hingegen berücksichtigt eher die Interessen findet sich in der rechten Ecke der Button „Kanal an- kannst Du die Veröffentlichung eines Videos zu • Jeder des Publikums auf Grundlage von dessen Sehgewohn- passen“. Zur Bearbeitung Deiner Angaben zum Verein einem späteren Zeitpunkt planen und Dich dann heiten und Bewertungen. Da diese Nutzungsgewohn- wähle „Kanalinfo“ aus. Hier kannst Du Deinen Verein für eine der drei oberen Optionen entscheiden. • Nur ich heiten nicht von Dir zu kontrollieren sind, solltest Du in einer kurzen Beschreibung vorstellen. Unter „De- umso mehr Sorgfalt in die Beschreibung Deines Vi- tails“ gibst Du eine E-Mail-Adresse an. Besprecht im 4. Wenn das Video hochgeladen ist, musst Du diesem • Nur Leute, denen ich folge deos investieren. Verein, ob diese im Profil einsehbar sein soll. Auch einen Titel und eine Beschreibung hinzufügen. Du über die Ortsangabe solltet ihr euch abstimmen. Un- kannst hier nochmals die Sichtbarkeit einstellen. • Nur von mir ausgewählte Leute ter „Links“ kannst Du Dein Impressum verlinken, in- Außerdem hast Du die Möglichkeit, sogenannte dem Du die Internetadresse (URL) der Vereinswebsite Tags hinzuzufügen. Das sind Begriffe, die dem Vi- • Zugang nur mit Kennwort möglich in das Feld kopierst. Wenn Dein Verein keine eigene deo wie einem Hashtag zugeordnet werden und Homepage hat, solltest Du das Impressum ausführlich somit auch als Suchbegriffe fungieren. Außerdem kannst Du festlegen, ob Deine Videos ein- formulieren. gebettet werden können und wer das Video kommen- Ein Algorithmus ist eine Abfolge von An- tieren darf. Stimmt euch im Verein ab, wie öffentlich weisungen, die Schritt für Schritt ausgeführt eure Videos einsehbar sein sollen. werden, um ein Problem oder eine Aufgabe zu DiNa-Tipp 9: Lege vor der Veröffentlichung lösen. Mithilfe von Algorithmen können kom- von Videos fest, ob diese für alle oder nur plexe Datenauswertungen vorgenommen wer- eingeschränkt sichtbar sind! den. Der Suchalgorithmus in sozialen Medien YouTube Studio (Beta) ist eine Benutzerober- wertet aus, wie sich eine Person im sozialen fläche mit einigen Tools zum Verwalten Deines Netzwerk verhält, und entwickelt daraus the- So lädst Du ein Video hoch: Accounts. Sie wird unter der Rubrik „Mein Kanal“ matische Profile, die deren Interessen entspre- kostenlos zur Verfügung gestellt. Unter anderem chen sollen. 1. Klicke in Deinem Profil auf „Kanal anpassen“. kannst Du dort Videos hochladen und Dir Statis- tiken zu Deinem Profil anschauen. Hier erfährst 2. Unter „Übersicht“ findest Du die Auswahl „Lade ein Du beispielsweise, wie oft Dein neuestes Video Video hoch“. Dort kannst Du Dein Video auswählen im Vergleich zu vorherigen Videos angeschaut und hochladen. wurde.
20 3 Nutze gemeinsam mit Freund*innen YouTube Mit der kostenlosen Videobearbeitungssoftware als Suchmaschine. Gebt denselben Suchbegriff DaVinci Resolve kannst Du einzelne Clips zu- ein. Vergleicht eure Ergebnisse und diskutiert, sammenfügen, zu lange Aufnahmen kürzen warum es eventuell zu Unterschieden kommt. und beispielsweise Tonkorrekturen vorgeneh- men. Die bearbeiteten Clips lassen sich passend für die Videoplattformen Vimeo und YouTube exportieren und somit einfach veröffentlichen. Im Vergleich mit anderen Social-Media-Konten bedeu- Aufgrund der zahlreichen verfügbaren Funktio- tet ein Videokanal einen höheren Arbeitsaufwand für nen sollten Einsteiger*innen etwas Zeit einpla- Dich und Deinen Verein. Zudem gibt es bei der Wahl nen, um sich in das Programm einzuarbeiten. des Aufzeichnungsgeräts große Preis- und Qualitäts- DaVinci Resolve ist mit Windows 7, 8 und 10 unterschiede. Daher solltest Du Dir vorab Gedanken kompatibel. über Deinen Anspruch an das Videomaterial machen. 3 www.blackmagicdesign.com/de/products/ Dient das Video der Öffentlichkeitsarbeit, ist eine davinciresolve professionellere Qualität wichtig. Ob Du Dein Smart- phone, einen Camcorder oder eine digitale Spiegel- Um Videos am Mac zu bearbeiten, kannst Du die reflexkamera nutzt, ist auch eine Frage des Budgets. kostenlose Version der Videobearbeitungssoft- Zudem ist es häufig besser, mit einem externen Mikro ware Movavi nutzen. Die Software eignet sich fon zu arbeiten, um eine ansprechende Tonqualität vor allem für Einsteiger*innen, da sie besonders zu erreichen. intuitiv funktioniert. Auch Movavi bietet die Möglichkeit, die bearbeiteten Videos passend Neben der technischen Ausstattung ist es wichtig für die Videoplattform YouTube zu exportieren festzulegen, welche Inhalte Dein Video transportieren und sie dort direkt zu teilen. will. Erstelle Dir einen Plan, welche Filmabschnitte in 3 www.movavi.de welcher Reihenfolge auftauchen sollen. Was ist Deine Hauptbotschaft? In welche Geschichte lässt sich diese Aussage packen? Und welche Bilder können die Bot- schaft unterstützen? In jedem Fall benötigst Du eine Videobearbeitungs- software. Hier gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Angebote. Wenn Du Dein Video mit Ausführliche Informationen zu Bild- und Per- einer Bearbeitungssoftware erstellt hast, kannst Du es sönlichkeitsrechten sowie der datenschutzkon- problemlos hochladen. Beachte hierbei auf jeden Fall formen Einbindung von Videos auf der eigenen die beschriebenen Privatsphäre-Optionen des Videos Website findest Du im DiNa-Handbuch „Fotos und die Persönlichkeitsrechte der gefilmten Personen. und Videos: Rechte klären, online stellen und präsentieren“.
22 3 Soziale Netzwerke: Kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren 23 Cybermobbing & Shitstorm: die App einen Sicherheitscode, der 20 Sekunden gültig ist. Dieser wird dann zusätzlich zu Nutzer- Wie Du auf negative Kommunikation reagierst name und Passwort eingegeben. Mehrere hin- terlegte Konten zeigt die App übersichtlich am unteren Rand des Displays oder Bildschirms an. Anonymität (aus dem Altgriechischen, auf Wie sicher ist Dein Account? Ist Cybermobbing straf- Deinen eigenen zuordnen können, melde es aus Dei- Authy unterstützt eine breite Auswahl an On- Deutsch: ohne Namen) bedeutet, wenn eine bar? Und wie verhältst Du Dich bei Hasskommenta- nem Account ab und ändere sicherheitshalber Dein linediensten wie etwa Facebook, Amazon, Gmail Person beispielsweise in einem Chat nicht zu ren? Um in Krisensituationen richtig zu kommunizie- Passwort. Auch bei Instagram und Twitter kannst Du und PayPal. 3 authy.com erkennen ist, da sie einen unbekannten Nutzer- ren, helfen Dir ein paar wichtige Verhaltensregeln. Die Dir die letzten Anmeldungen mit Datum, Zeit und Ort namen hat. Digitale Nachbarschaft zeigt Dir in diesem Kapitel, wie anzeigen lassen. Wenn Dir in dieser Auflistung etwas Der Hersteller Red Hat stellt eine Open-Source- es geht. merkwürdig vorkommt, ändere auch hier zur Sicher- App zur Zwei-Faktor-Authentisierung zur Verfü- heit Dein Passwort. gung: Der FreeOTP Authenticator kann sowohl für Android als auch für iOS heruntergeladen Die Betroffenen sind dem Mobbing regelmäßig und Wenn Dein Account gehackt wird Wenn Du keinen Zugang mehr zu Deinem Profil hast, werden. Neue Onlinekonten werden entweder immer wieder ausgesetzt. Konkrete Fälle von Cyber- kannst Du ein neues Passwort anfordern. Manch- manuell oder über das Scannen eines durch die mobbing können zum Beispiel sein: Es kommt vor, dass Hacker*innen Sicherheitslücken mal verändern Hacker*innen allerdings die E-Mail- App generierten QR-Codes hinzugefügt. Auch in sozialen Netzwerken aufspüren und diese ausnut- Adresse, so dass Du keine Nachricht mit dem neu- der FreeOTP Authenticator unterstützt alle gän- • Du wirst online beschimpft, beleidigt, bedroht, er- zen. Daran kannst Du erkennen, ob Dein Account ge- en Passwort bekommst. In diesen Fällen ist es sehr gigen Web-Dienste. 3 freeotp.github.io presst oder sexuell belästigt. hackt wurde: schwierig, den Account wieder zurückzubekommen. Deshalb informieren einige Plattformen bei Änderun- • Jemand erstellt peinliche Fotos von Dir und be- gen an Deinem Profil per Mail darüber, was geändert arbeitet und verbreitet sie. • Beiträge werden in Deinem Namen gepostet, die wurde und ob Du diese Änderungen wirklich überneh- nicht von Dir stammen. men möchtest. • Jemand erstellt ein Profil in Deinem Namen, um Deinen Ruf zu schädigen und Dich bloßzustellen. • Der Account-Name und/oder das Profilbild wur- den ausgetauscht. DiNa-Tipp 11: Erhöhe die Sicherheit Deines Was zu einem sicheren Passwort gehört, er- • Du wirst absichtlich aus Gruppen ausgeschlossen Netzwerk-Profils durch eine Zwei-Faktor- fährst Du im DiNa-Handbuch „Gemeinsam im oder verleumdet. • In Deinem Postfach befinden sich Nachrichten- Authentisierung bei der Anmeldung! Netz: Geräte absichern, Informationen sammeln verläufe, die Du nicht geführt hast. und Netzwerke teilen“. In solchen Fällen ist es wichtig, den Kontakt zu ande- Neben einem starken Passwort solltest Du darüber ren Menschen zu suchen und gemeinsam Entschei- • Du kannst Dich plötzlich mit Deinem Passwort nachdenken, Dein Profil außerdem durch eine zwei- dungen zu treffen. Dabei helfen die folgenden sechs nicht mehr anmelden, weil es angeblich geändert stufige Authentisierung zu schützen. Viele Plattfor- Tipps: wurde. men bieten verschiedene Methoden der sogenannten Zwei-Faktor-Authentisierung (auch als Anmeldung Cybermobbing 1. Bewahre Ruhe. in zwei Schritten bezeichnet) an, bei der Du Dich mit Übereilte Reaktionen führen häufiger zu Fehlern einem zweiten Authentisierungsmerkmal zusätz- Unter Cybermobbing versteht man das absichtliche und tragen manchmal sogar dazu bei, dass sich die lich zu Deinem Passwort anmeldest. Die gängigsten Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen unangenehme Situation weiter verschärft. Beispiele dafür sind die Anmeldung über einen SMS- einer Person mithilfe von Internet- und Mobiltelefon- Code oder mithilfe einer entsprechenden Authenti- diensten über einen längeren Zeitraum hinweg. Beim 2. Gehe in den Dialog. Ein*e Hacker*in ist ein Mensch, der sich beson- fizierungs-App. Mobbing in sozialen Medien bleiben die Täter*innen Gesprächsangebote führen meistens zur Entspan- ders für technische Problemlösungen und Ex- oft anonym, haben eine große Reichweite und können nung. Versuche, Dich mit den Täter*innen zu ver- perimente interessiert. Alltagssprachlich wird ohne zeitliche Beschränkung agieren. Die Betroffenen ständigen. Oft reicht schon eine Aufforderung, die der Begriff heute für Programmierer*innen mit sind immer erreichbar und vor den Augen vieler Be- Beleidigung zu löschen. krimineller Energie verwendet, die in fremde obachter*innen den Attacken ausgesetzt. Computersysteme eindringen. 3. Blockiere aggressive Nutzer*innen. Wenn ein Dialog nicht möglich ist und trotz Ermah- Mit der Authentifizierungs-App Authy kannst nung weiterhin Belästigungen stattfinden, kannst Du Dich per Zwei-Faktor-Authentisierung in Du die Täter*innen blockieren. Diese Funktion fin- Bei Facebook kannst Du unter „Sicherheit und Login“ Deinen Onlinekonten anmelden. Die App ist ein- det sich bei allen sozialen Netzwerken. Kündige nachverfolgen, auf welchen Geräten Du derzeit ange- fach zu bedienen und für Windows, Mac, And- vorher öffentlich an, wenn Du den/die Nutzer*in meldet bist. Zusätzlich ist es möglich, die IP-Adressen roid, iOS und Chrome verfügbar. Authy arbeitet blockierst. anzeigen zu lassen. Solltest Du eines der Geräte nicht nach folgendem Prinzip: Beim Öffnen erzeugt
24 Soziale Netzwerke: Kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren 25 4. Sichere Beweise. • Nachstellung (§ 238 StGB) Hate Speech & Shitstorm Wenn die Situation weiter eskaliert und keine Klä- rung in Sicht ist, solltest Du offizielle Schritte vor- • Schädigung des wirtschaftlichen Rufs, Eine besonders extreme Form der negativen Kommu- bereiten. Erstelle zunächst Beweismaterial durch unlauterer Wettbewerb (Unlauterer Wettbe- nikation im Netz ist Hate Speech. Hate Speech (auf Screenshots von dem Chatverlauf beziehungs- werbsgesetz, § 12 BGB: Namensrecht) Deutsch: Hassrede) bezeichnet eine sehr starke Abnei- Das NETTZ – die Vernetzungsstelle gegen Hate weise von dem Bildschirmausschnitt. Achte dabei gung bis hin zur Aggression gegenüber bestimmten Speech wurde auf Impuls der Robert Bosch darauf, dass sich ein Zeitstempel mit im Bildaus- Wenn ein Mitglied Deines Vereines attackiert wird, sozialen Gruppen, die als Einzelpersonen oder ganze Stiftung und des Bundesministeriums für Fa- schnitt befindet. Bei Windows ist das beispielswei- biete Hilfe an und höre zu. Schon durch ein Unterstüt- Gruppen diffamiert und abgewertet werden. Hass- milie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) se die Datums- und Uhrzeitanzeige unten rechts. zungsangebot fühlt sich die betroffene Person weniger kommentare haben in den sozialen Medien eine be- gegründet, um digitale Zivilcourage zu fördern. isoliert. Hilf dabei, Reaktionsstrategien zu entwickeln, sonders starke Reichweite. Auch dagegen kannst Du Das NETTZ ermöglicht den Austausch und die Beweise zu sichern und Verstöße zu melden. vorgehen, indem Du diese Kommentare meldest und Kooperation von Akteur*innen der Zivilgesell- löschst beziehungsweise löschen lässt oder gleich zur schaft, die sich gegen Hass im Netz engagieren. Wenn Kinder und Jugendliche in Deinem Verein be- Anzeige bei der Polizei bringst. Dies kann beispiels- 3 www.das-nettz.de troffen sind, versuche sie zu überzeugen, mit ihren Er- weise über die Onlinewachen der Polizei auch anonym ziehungsberechtigten zu reden. Bedenke dabei, dass erfolgen. Hate Speech beinhaltet unter anderem die Die Amadeu Antonio Stiftung setzt sich für eine Ein Screenshot ist ein Abbild Deines Bild- Cybermobbing für die Betroffenen oft mit Schamge- folgenden Themen: demokratische Debattenkultur ein, um realer schirms. Du kannst einen Screenshot mithilfe fühlen verbunden ist und es daher viel Überwindung Gewalt und Hetze im Netz zu begegnen. Mehr von Tastaturkombinationen oder einer Anwen- kostet, sich jemandem anzuvertrauen. • Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Informationen dazu findest Du auf der Website. dung zum Ausschneiden, einem sogenannten 3 www.amadeu-antonio-stiftung.de/digitale- Snipping Tool, erstellen, das zur Ausstattung • Abwertung von Juden und Muslimen zivilgesellschaft. der Betriebssysteme gehört. • Sexismus • Herabwürdigung von schwulen, lesbischen und Der gute Ruf eines Vereins fördert den Zulauf neuer 5. Melde den Verstoß. Auf der Seite der Internet-Beschwerdestelle Transgender-Menschen Mitglieder, gute Berichterstattung und eine positive Facebook, Twitter und Instagram bieten die Mög- kannst Du beleidigende, jugendgefährdende Stimmung bei allen Engagierten. Darum ist es wich- lichkeit, Verstöße gegen Deine Rechte und die Nut- und volksverhetzende Inhalte melden. • Feindlichkeit gegenüber Sinti und Roma tig, bei einer Hetze gegen Deinen Verein in Form eines zungsbedingungen zu melden. Nach einer Prüfung 3 www.internet-beschwerdestelle.de Shitstorms auf der Vereinswebsite oder den Social- kann es dann zu Ermahnungen kommen bis hin • Verachtung gegenüber Menschen Media-Kanälen zeitnah und planvoll zu reagieren. zum Löschen von Kommentaren oder Accounts. Bei den Onlinewachen der Landespolizeien mit Behinderung Die Meldung bei den Plattformen ersetzt jedoch kannst Du unter anderem nach der nächsten nicht die Anzeige von hasserfüllten Inhalten bei Dienststelle suchen und Strafanzeige stellen. Die In Deutschland gibt es ein Gesetz gegen Hate Speech. der Polizei, die Geld- und Freiheitsstrafen zur Fol- Polizei hilft auch mit Beratung. Auf der Website Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) ver- ge haben kann. des Bundeskriminalamts findest Du eine Über- pflichtet die Anbieter sozialer Netzwerke, rechtswid- sicht aller Onlinewachen. Gibt dazu in das Such- rige Hasskommentare zu entfernen. Bei offensichtlich 6. Informiere Dich über Deine Rechte. feld oben rechts den Begriff „Onlinewache“ ein. strafrechtlichen Inhalten wie beispielsweise Volksver- Der Begriff Shitstorm setzt sich zusammen Es gibt in Deutschland kein Gesetz gegen Cyber- 3 www.bka.de hetzung, Verbreitung rechtswidriger Symbole oder Be- aus den beiden englischen Wörtern „shit“ (auf mobbing. Dennoch sind damit Straftaten verbun- schimpfung von Religionsgemeinschaften muss die Deutsch: Scheiße) und „storm“ (auf Deutsch: den, die bei der Polizei angezeigt werden können. Beratung und Hilfe bekommst Du außerdem Löschung oder Sperrung innerhalb von 24 Stunden Sturm). Bezeichnet wird damit eine große Folgende Gesetze könnten dabei zur Anwendung bei der Opferhilfe oder dem Hilfetelefon. nach Eingang der Beschwerde erfolgen. Für nicht of- Menge von kritischen Kommentaren bis hin kommen: 3 www.opferhilfe-berlin.de fensichtlich rechtswidrige Inhalte gibt es dafür eine zu sogenannten Hasskommentaren auf einer 3 www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/ Frist von sieben Tagen. Die sozialen Netzwerke stellen Website, in sozialen Netzwerken oder in Blogs, • Beleidigung (§ 185 StGB) digitale-gewalt.html zur Meldung von Inhalten gemäß NetzDG ein entspre- die sich gegen eine Person, ein Unternehmen chendes Onlineformular zur Verfügung. oder eine gemeinnützige Organisation rich- • Üble Nachrede (§ 186 StGB) Die EU-Initiative klicksafe bietet spezielle ten. Shitstorms sind dabei meist nicht zufällig, Materialien zum Umgang mit Cybermobbing sondern strategisch. Vor allem extremistische • Verleumdung (§ 187 StGB) bei jungen Menschen. Shitstorms werden von den Akteuren bewusst 3 www.klicksafe.de in die Wege geleitet, um demokratisches Enga- • Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbe- gement abzuwerten. reichs, Recht am eigenen Bild (§ 201a StGB)
Sie können auch lesen