Deine Ohren werden Augen machen.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Deine Ohren werden Augen machen. 47. Programmwoche 14. November – 20. November 2020 Samstag, 14. November 2020 09.04 – 09.30 Uhr FEATURE Die verdichtete Stadt Berlin am Scheideweg Von Sandra Löhr und Sonja Heizmann Berlin soll im Jahr 2030 eine smarte, kreative, urbane und vor allem sozial verträgliche Stadt sein. So zumindest steht es in der „Berlin-Strategie 2030“ des Senats. Aber wie soll das gehen, wenn schon heute die Menschen auf die Straße gehen, um für bezahlbaren Wohnraum zu demonstrieren? Es fehlt an Schulen, Kitas, Wohnungen und sogar die Feuerwehr ist überlastet. Wegziehen ist für viele keine Lösung. Aber was dann? Der Stadtrand? Auch dort wird alles immer dichter. Sandra Löhr und Sonja Heiz-mann mit Schlaglichtern einer Stadt am Scheideweg. Regie: Gabriele Brennecke Produktion: DlfKultur 2019 14.00 – 15.00 Uhr FEATURE Herbst 1929 – Schatten über Babylon (6/6) Eine sechsteilige Podcastserie Von Volker Heise Teil 6: Die letzte Premiere Im Dezember scheitert das Volksbegehren gegen den Young-Plan deutlich. Hugenberg scheint geschlagen, die Republik gestärkt. Aber in der Weimarer Republik hat sich eine neue Front gebildet: aus den bürgerlichen Rechten und den Schlägern der NSDAP. Sie sollen für Hugenberg die Drecksarbeit machen. In Thüringen wird mit Wilhelm Frick das erste NSDAP-Mitglied Minister. In Babelsberg enden gleichzeitig die Dreharbeiten für „Der blauen Engel“ in Hugenbergs UFA-Studios. Im März zerbricht die Große Koalition, eine bürgerliche Minderheitsregierung tritt an und drängt die SPD aus der Verantwortung. Die deutsche Politik bewegt sich auf den Abgrund zu. Im April soll „Der blaue Engel“ in Berlin uraufgeführt werden. Marlene Dietrich hat schon ein Ticket für Hollywood in der Tasche. Sie ist überzeugt: Der Film wird ein Misserfolg. Sprecherinnen und Sprecher: Benno Fuhrmann, Fritzi Haberlandt, Nina Gummig, Anton v.Lucke, Godehard Giese, Sebastian Urzendowsky, Michael Schenck, Camille Jung und Claudia Jakobshagen Musik: Thomas Fehlmann Schnitt/Produktion: Stephan Lindner Recherche: Lea Brinkschulte Produktion: rbb/WDR/RB 2020 17.00 – 18.00 Uhr WEITER LESEN Das LCB im rbb Hallgrimur Helgason “60 Kilo Sonnenschein” Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn In Deutschland wurde vor allem sein Roman „101 Reykjavik“ bekannt. Jetzt hat der isländische Schriftsteller Hallgrimur Helgason ein Buch über die Geschichte Islands geschrieben. In „60 Kilo Sonnenschein“ erzählt er von den Fischern und Farmern um 1900 im Ort Siglufjördur – sie waren so arm, dass sie zum Teil ihre eigenen Kinder aussetzten. Doch dann kommen Fischfänger aus der weiten Welt und bringen neue Werte und Waren in den abgelegenen Fjord. In Island erhielt das Buch den Literaturpreis für den besten Roman des Jahres. 1
Deine Ohren werden Augen machen. 47. Programmwoche 14. November – 20. November 2020 Sonntag, 15 November 2020 – Volkstrauertag - 09.04 – 09.30 Uhr LEBENSWELTEN ARD-Themenwoche #WIELEBEN – BLEIBT ALLES ANDERS Alternativ leben inmitten der Villenkolonie Das Projekthaus in Potsdam-Babelsberg Von Kai Adler Sie wollten neue gemeinschaftliche Modelle ausprobieren, wollten selbstbestimmt leben und gemeinsam arbeiten, sich in gesellschaftliche Debatten einmischen: Als die über 30 Akteurinnen und Akteure 2005 aus der Uckermark in die Villengegend von Neubabelsberg zogen, hatten sie schon viele Jahre miteinander Politik gemacht und waren in der Jugendkulturarbeit aktiv. In Potsdam kauften sie ein Gelände samt Villa, die sie zu einem Projekt- und Wohnhaus umbauten. Heute leben sie nicht nur solidarisch und generationsübergreifend unter einem Dach, sie kümmern sich auch um andere: Mehrere antirassistische Organisationen haben hier ihren Sitz, es gibt ein Werkhaus und Begegnungsstätten. Das Projekthaus ist mit seinen Bewohnerinnen und Bewohnern gewachsen und zu einem beliebten Treffpunkt in Potsdam geworden. 14.00 – 15.00 Uhr ARD RADIO TATORT Bankraub und Gerechtigkeit Von Franz Dobler In ihrem zweiten Fall haben es die Münchner Ermittler Jaqueline Hosnicz und Jakob Rosenberg mit einer Serie von Banküberfällen zu tun, die lange nicht als Serie erkannt wurde: Weil die Bande ihre Ziele immer knapp außerhalb der Stadtgrenze in einem anderen Landkreis wählt und die Beute unspektakulär ist. Auffällig ist, dass die Bankräuber ruhig und ohne sinnlose Gewalt vorgehen und über äußerst diffizile Fluchtwege davonrasen. Da gibt es plötzlich einen erneuten Überfall, diesmal mit einem Toten. Und einem Bekennerschreiben: „Wir sind in der Tradition des bayerischen Bankräubers Theo Berger, und wir holen uns die soziale Gerechtigkeit, um die wir alle beschissen werden.“ Rosenberg kennt die Geschichte um den sogenannten „Al Capone vom Donaumoos“ … Mit Bibiana Beglau, Johannes Silberschneider u. v. a. Komposition: Das Hobos Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2020 - Ursendung - Dienstag, 17. November 2020 19.00 – 19.30 Uhr RASEND LANGSAM Unterwegs mit dem Rad Podcast von Jürgen Gressel-Hichert Es wird langsam kalt und ungemütlich. Radwetter. Jedenfalls für einige. Und vor allem jetzt, wo es echt virulent wird. Das Radeln kennt ja kein Wetter, nur unpassende Kleidung. Also Regenponcho an und warm eingepackt durch Stadt und Land. Kommt in Mode. Braucht Überwindung. Ist aber gut. 2
Deine Ohren werden Augen machen. 47. Programmwoche 14.11.2020 – 20.11.2020 Mittwoch, 18. November 2020 – Buß- und Bettag - 19.00 – 20.00 Uhr FEATURE Zum 100. Geburtstag Todesfugen und Sprachgitter. Der Celan-Effekt Von Thomas von Steinaecker 50 Jahre nach seinem Tod ist die Rezeption Paul Celans heute unüberschaubar geworden. Akademische Abhandlungen, Übersetzungen, Anselm Kiefers Bilder-Zyklen, Hommagen junger Lyrikerinnen und Lyrikern, Vertonungen in der Neuen Musik oder von Dark Wave-Bands. Selbst seine Biografie ist Stoff von Romanen und Opern, der Briefwechsel mit seiner Geliebten, Ingeborg Bachmann, ein Bestseller. Und das obwohl Celans Texte als Inbegriff des schwer Verständlichen und Hermetischen gelten. Weggefährten wie Klaus Reichert, Celan- Forscherin Barbara Wiedemann, Lyriker Marcel Beyer und Komponist Peter Ruzicka gehen der Frage nach, wie es zur internationalen Mythisierung des Autors kam. Mit: Manuel Bittorf, Maria Hartmann, und Niklas Kohrt Regie: Christine Nagel Produktion: rbb/WDR 2020 - Ursendung - Donnerstag, 19. November 2020 19.00 – 19.30 Uhr DER ZWEITE GEDANKE ARD-Themenwoche #WIELEBEN - BLEIBT ALLES ANDERS Die Debatte mit Natascha Freundel & Gästen Visionen – eine Gefahr für die Zukunft? Die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer („Vom Ende der Klimakrise“) und der Philosoph Wolfram Eilenberger („Feuer der Freiheit“) über die Herausforderungen der Zukunft, die Rede vom „Ökofaschismus“ und die gefährlichen Tendenzen jeder revolutionären Bewegung. Im Rahmen der ARD Themenwoche „#WIELEBEN - BLEIBT ALLES ANDERS“. Moderation: Svenja Flaßpöhler (Chefredakteurin Philosophie Magazin) und Natascha Freundel Eine Koproduktion von rbbKultur und PhilosophieMagazin. 3
Deine Ohren werden Augen machen. 47. Programmwoche 14.11.2020 – 20.11.2020 Freitag, 20 November 2020 19.00 – 20.00 Uhr HÖRSPIEL Ma ville après - Paris danach Von Marie Charton, Kristel Le Pollotec, Anouschka Trocker Am 13. November 2015 starben bei den Terroranschlägen auf den Musikclub Bataclan und diverse Cafés in Paris 130 Menschen. Die Terroristen agierten im Namen des Islamischen Staates, ihre Attacken richteten sich gegen die westliche Lebensweise und Kultur. „Novembre 13“ hat sich in das Gedächtnis und das Lebensgefühl der Franzosen gegraben wie 9/11 in das der US-Amerikaner. In den Monaten danach galt der Ausnahmezustand, Demonstrationen waren verboten, Militär patrouillierte in nie gekanntem Ausmaß durch die Straßen, Freilichtveranstaltungen wurden abgesagt. Weitere Attentate wurden befürchtet. Wie lebt man mit dieser Gefahr? Ändert sich das Leben? Die Stadt? Das Hörstück unternimmt eine akustische Erkundung im Jahr danach. Mit Anne Müller und Anne Ratte-Polle Regie: Anouschka Trocker Produktion: rbb/SR 2017 4
Deine Ohren werden Augen machen. 47. Programmwoche 14.11.2020 – 20.11.2020 Samstag Ferdinand Ries: 10:00 DER TAG Konzert Es-Dur, WoO 19 Am Mikrofon: Frank Meyer 14.11.20 Teunis van der Zwaart, Erwin Wieringa, Horn 10:00 Nachrichten, Wetter Die Kölner Akademie 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michael Alexander Willens 10:10 Kultur Aktuell 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 05:00 Nachrichten, Wetter 10:45 Kultur Aktuell präsentiert von BR-KLASSIK (BR) Wolfgang Amadeus Mozart: 11:00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert G-Dur, KV 453 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 11:10 Kultur Aktuell Christian Zacharias, Klavier Ernesto Lecuona: SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart ''La comparsa'' 11:45 Kultur Aktuell Leitung: Neville Marriner Katia Labèque, Michel Camilo, Klavier Gustav Mahler: Pietro Castrucci: 12:00 Nachrichten, Wetter ''Ich bin der Welt abhanden gekommen'' Concerto grosso g-Moll, op. 3, Nr. 9 SWR Vokalensemble Stuttgart 12:10 Kultur Aktuell Händelfestspielorchester Halle Leitung: Marcus Creed Leitung: Anton Steck Camille Saint-Saëns: 12:45 Kultur Aktuell Peter Tschaikowsky: Morceau de concert, op. 154 ''Dornröschen'', Pas de deux aus dem 3. Isabelle Moretti, Harfe 13:00 Nachrichten, Wetter Akt Rundfunkorchester des Südwestfunks London Symphony Orchestra Kaiserslautern 13:10 Kultur Aktuell Leitung: André Previn Leitung: Klaus Arp Johann Nepomuk Hummel: 13:45 Kultur Aktuell Joseph Haydn: Septett d-Moll, Finale, op. 74 Sonate Es-Dur, Hob. XVI/52 Mitglieder des Tschechischen Nonetts 14:00 FEATURE Jewgenij Koroliow, Klavier Georg Philipp Telemann: Béla Bartók: Herbst 1929 - Schatten über Babylon Oboenkonzert D-Dur, TWV 51:D5 Konzert für Orchester, Sz 116 (6/6) Heinz Holliger, Oboe SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Eine sechsteilige Podcastserie von Volker Academy of St. Martin in the Fields Freiburg Heise Leitung: Iona Brown Leitung: Michael Gielen Teil 6: Die letzte Premiere Franz Schubert: Idee und Buch: Volker Heise ''Des Teufels Lustschloss'', Ouvertüre 02:00 Nachrichten, Wetter Haydn Sinfonietta Wien Musik: Thomas Fehlmann (BR) Schnitt/Produktion: Stephan Lindner Leitung: Manfred Huss Recherche: Lea Brinkschulte Nicolaj Medtner: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Produktion: rbb/WDR/RB 2020 Märchen b-Moll, op. 20, Nr. 1 Nino Rota: Boris Berezowskij, Klavier ''Il gattopardo'', Symphonische Suite 15:00 HOLZAPFEL LIVE Symphonieorchester des Bayerischen Raten oder Wünschen. 06:00 DER MORGEN Mit Stephan Holzapfel Rundfunks Am Mikrofon: Anja Herzog Leitung: Riccardo Muti Ludwig van Beethoven: 15:00 Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter Klavierquartett C-Dur, WoO 36, Nr. 3 Milander Quartett 06:20 Kultur Aktuell 17:00 WEITER LESEN Richard Wagner: Das LCB im rbb ''Das Liebesmahl der Apostel'' 06:45 Worte für den Tag Hallgrimur Helgason "60 Kilo Sächsischer Staatsopernchor Dresden Superintendentin Beate Hornschuh-Böhm, Sonnenschein" Tschechischer Philharmonischer Chor Berlin Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn Brünn Sinfoniechor Dresden 07:00 Nachrichten, Wetter 17:00 Nachrichten, Wetter MDR Rundfunkchor Philharmonischer Chor Dresden 07:10 Kultur Aktuell 18:00 TALENTE UND KARRIEREN Dresdner Kammerchor Kian Soltani und Aaron Pilsan im 07:45 Frühkritik Konzert Tschechischer Nationalchor Sächsische Staatskapelle Dresden Bei der Schubertiade in Hohenems hat 08:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christian Thielemann Kian Soltani im Alter von 19 Jahren sein Dimitri Kabalewski: erstes weit beachtetes Konzert gegeben. 08:15 Kultur Aktuell Aus ''Dreißig Stücke für Kinder'', op. 27 Seitdem hat er sich zu einem Par Setrak, Klavier 08:45 Kultur Aktuell herausragenden jungen Cellisten Wolfgang Amadeus Mozart: entwickelt, der gleichermaßen in der Violinkonzert D-Dur, KV 218 - 09:00 FEATURE Carnegie Hall wie im Pierre Boulez Saal zu ''Straßburger Konzert'' Hause ist. Im Sommer 2020 ist er nach Die verdichtete Stadt Thomas Zehetmair, Violine Hohenems zurückgekehrt und hat mit Berlin am Scheideweg Orchestra of the Eighteenth Century seinem Klavierpartner Aaron Pilsan Von Sandra Löhr und Sonja Heizmann Leitung: Frans Brüggen Beethoven, Strawinsky und Regie: Gabriele Brennecke Schostakowitsch gespielt. Produktion: DlfKultur 2019 04:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter (BR) 09:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:30 DER MORGEN 19:00 UNSER LEBEN Aus Religion und Gesellschaft Jean-Philippe Rameau: Am Mikrofon: Anja Herzog ''Les Boréades'', Ouvertüre 19:00 Nachrichten, Wetter Le Concert des Nations 09:50 Kultur Aktuell Leitung: Jordi Savall Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett B-Dur, KV 589 Petersen Quartett 5
Deine Ohren werden Augen machen. 47. Programmwoche 14.11.2020 – 20.11.2020 20:00 BERLINER Charles Gounod: Frédéric Chopin: Streichquartett g-Moll Krakowiak, op. 14 PHILHARMONIKER Quatuor Cambini-Paris Jan Lisiecki, Klavier l i v e aus der Berliner Philharmonie: Louis Spohr: NDR Elbphilharmonie Orchester Robin Ticciati dirigiert das Deutsche Klarinettenkonzert Nr. 3 f-Moll, WoO 19 Leitung: Krzysztof Urbański Symphonie-Orchester Berlin Orchestre de Chambre de Lausanne Karl von Ordóñez: Olivier Messiaen: Klarinette und Leitung: Paul Meyer Sinfonie C-Dur ''L'ascension'' L'arte del mondo Richard Wagner: ''Tristan und Isolde'' 2. Aufzug 04:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Werner Erhardt (BR) (konzertante Aufführung) 06:00 Nachrichten, Wetter Moderation: Shelly Kupferberg 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Michail Glinka: 20:00 Nachrichten, Wetter ''Souvenirs d'une nuit d'été à Madrid'' 07:00 KLASSIK AM MORGEN (II) Robert Schumann: The USSR Symphony Orchestra Ouvertüre zu ''Genoveva'', op. 81 23:00 LATE NIGHT JAZZ Leitung: Jewgenij Swetlanow London Symphony Orchestra Mit Ulf Drechsel Dmitrij Schostakowitsch: Leitung: John Eliot Gardiner Bloß Blues Sonate d-Moll, op. 40 José Pons: Blues ist nicht gleich Blues. Country-Blues Sol Gabetta, Violoncello Sinfonie G-Dur ist etwas ganz anderes als Chicago-Blues. Mihaela Ursuleasa, Klavier Concerto Köln Mal wird Blues akustisch, mal elektrisch Hans Pfitzner: Christoph Förster: gespielt. Mal von einem Solisten, mal von ''Das Käthchen von Heilbronn'' Honkonzert Es-Dur einer Big Band. Gesungen oder Ouvertüre Barry Tuckwell, Horn instrumental. Auch durch den Jazz zieht Orchester der Deutschen Oper Berlin Academy of St. Martin-in-the-Fields sich der Blues wie ein roter Faden. Leitung: Christian Thielemann Leitung: Sir Neville Marriner Henry Purcell: 23:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter ''The Fairy Queen'', Suite (BR) bis 00:00 Uhr Harmony of Nations Baroque Orchestra Leitung: Alfredo Bernardini 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Felix Mendelssohn Bartholdy: Antonio Vivaldi: Sonntag, 15.11.20 Konzert a-Moll, RV 356 Streichersinfonie Nr. 6 Es-Dur Heidelberger Sinfoniker - Volkstrauertag - Avi Avital, Mandoline; Leitung: Thomas Fey Venice Baroque Orchestra Ludwig van Beethoven: 07:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Rondo, op. 37 08:00 KLASSIK FÜR KINDER Yefim Bronfman, Klavier Mit Ev Schmidt präsentiert von BR-KLASSIK Symphonieorchester des Bayerischen Franz Schubert: Musikgeschichten und Rundfunks knifflige Rätsel für wache Ohren Symphonie Nr. 1 D-Dur, D 82 Leitung: Lorin Maazel Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Johann Sebastian Bach: 08:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Thomas Hengelbrock Aus ''Französische Suite G-Dur'', BWV Jan Dismas Zelenka: Capriccio Nr. 2 G-Dur, ZWV 183 816 09:00 LEBENSWELTEN Murray Perahia, Klavier ARD-Themenwoche #WIELEBEN – Das Neu-Eröffnete Orchestre Auguste Franchomme: Leitung: Jürgen Sonnentheil BLEIBT ALLES ANDERS Variations sur deux thèmes, op. 6 Alternativ leben inmitten der Johannes Brahms: Takashi Kondo, Violoncello Villenkolonie Trio a-Moll, op. 114 Orchestre d'Auvergne Das Projekthaus in Potsdam-Babelsberg ensemble incanto Leitung: Jean-Jacques Kantorow Von Kai Adler Georg Philipp Telemann: Johann Friedrich Fasch: ''Hamburgische Kapitänsmusik 1730'', Konzert c-Moll, FWV L:c2 09:00 Nachrichten, Wetter TWV 15:5 Alberto Grazzi, Fagott Mieke van der Sluis, Sopran Graham Pushee, Countertenor Zefiro: Alfredo Bernardini 09:30 BACHKANTATE Wolfgang Amadeus Mozart: Wohl dem, der sich auf seinen Gott Wilfried Jochens, Tenor Symphonie A-Dur, Allegro con spirito, KV Kantate am 23. Sonntag nach Trinitatis, Phillip Langshaw, Harry van der Kamp, 201 BWV 139 Bass Berliner Philharmoniker Gillian Keith, Sopran Alsfelder Vokalensemble Leitung: Claudio Abbado Hilary Summers, Alt Barockorchester Bremen Leitung: Wolfgang Helbich William Kendall, Tenor 06:00 KLASSIK AM MORGEN (I) Peter Harvey, Bass Wolfgang Amadeus Mozart: Monteverdi Choir 02:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 10 G-Dur, KV 74 English Baroque Soloists (BR) Concentus Musicus Wien Leitung: John Eliot Gardiner Leitung: Nikolaus Hanoncourt Präludium und Fuge für Orgel C-Dur, 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Giuseppe Maria Cambini: BMV 547 Michael Haydn: Sinfonia concertante Nr. 7 für Oboe, Kilian Nauhaus, Orgel Symphonie Nr. 23 F-Dur, P 14 Fagott und Orchester Deutsche Kammerakademie Neuss Diego Dini Ciacci, Oboe 10:00 EVANGELISCHER Leitung: Johannes Goritzki Paolo Carlini, Fagott Ernst von Dohnanyi: Orchestra di Padova e del Veneto GOTTESDIENST Sextett, op. 37 übertragen aus der Evangelisch- Leitung: Diego Dini Ciacci Spectrum Concerts Berlin Freikirchlichen Gemeinde in Giocchino Rossini: Peter Tschaikowsky: Berlin-Charlottenburg (Friedenskirche) Serenata Es-Dur ''Capriccio italien'', op. 45 Predigt: Pastor Hendrik Kissel Philharmonisches Orchester des Teatro Sächsische Bläserphilharmonie Comunale Bologna Leitung: Thomas Clamor Leitung: Riccardo Chailly 6
Deine Ohren werden Augen machen. 47. Programmwoche 14.11.2020 – 20.11.2020 11:00 SONNTAGSKONZERT 20:00 RBBKULTUR Joseph Haydn: Sonate Dur, Hob. XVI/7 Herbert Blomstedt RADIOKONZERT Ragna Schirmer, Klavier Carl Nielsen: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ''Maskerade'': Ouvertüre Eugen d'Albert: Heinrich Schütz: San Francisco Symphony Orchestra ''Seejungfräulein'', op. 15 Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herre Franz Schubert: Viktorija Kaminskaite, Sopran Zebaoth, SWV 29 Sinfonie Nr. 3 D-Dur, D 200 MDR Sinfonieorchester Cantus Domus Staatskapelle Dresden Leitung: Jun Märkl Chor des Jungen Ensembles Berlin Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Ralf Sochaczewsky Flötenkonzert D-Dur, KV 314 Die mit Tränen säen, Motette, BWV 378 02:00 Nachrichten, Wetter Johannes Walter (BR) Cantus Domus Staatskapelle Dresden Chor des Jungen Ensembles Berlin Max Reger: Leitung: Ralf Sochaczewsky 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Variationen und Fuge über ein lustiges Johannes Brahms: Hugo Alfvén: Thema von Johann Adam Hiller, op. 100 Ein Deutsches Requiem, op. 45 Schwedische Rhapsodie Nr. 3, op. 47 Gewandhausorchester Leipzig Maria Bengtsson, Sopran Island Symphonie-Orchester Felix Mendelssohn Bartholdy: Matthias Goerne, Bariton Leitung: Petri Sakari Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 40 Cantus Domus Amanda Röntgen-Maier: Jean-Yves Thibaudet Chor des Jungen Ensembles Berlin Sechs Stücke Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Vladimir Jurowski Thomas Albertus Irnberger, Violine Richard Wagner: Konzertaufnahme vom 03.11.2019 in Barbara Moser, Klavier Siegfried-Idyll der Berliner Philharmonie Maurice Ravel: San Francisco Symphony Orchestra Felix Mendelssohn Bartholdy: ''Menuet antique'' Ludwig van Beethoven: Meeresstille und glückliche Fahrt, Boston Symphony Orchestra Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 Ouvertüre D-Dur, op. 27 Leitung: Seiji Ozawa Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Lahav Shani Emilie Mayer: William Walton: Klaviertrio D-Dur, op. 13 11:00 Nachrichten, Wetter Trio Vivente Bratschenkonzert a-Moll Tabea Zimmermann, Viola Ernst von Dohnányi: 14:00 ARD RADIO TATORT Leitung: Lahav Shani Suite, op. 19 Bankraub und Gerechtigkeit Peter Tschaikowsky: Danubia Symphony Orchestra Von Franz Dobler Sinfonie Nr. 4 f-Moll, op. 36 Leitung: Domonkos Héja Mit Bibiana Beglau, Johannes Leitung: Lahav Shani Silberschneider u. v. a. Konzertaufnahme vom 01.12.2017 in 04:00 Nachrichten, Wetter Komposition: Das Hobos der Berliner Philharmonie (BR) Regie: Ulrich Lampen Boris Blacher: Produktion: BR 2020 Variationen über ein Thema von Niccolò 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) - Ursendung - Paganini, op. 26 Nino Rota: Leitung: Marek Janowski ''Rocco e i suoi fratelli'', Suite 15:00 LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzertaufnahme vom 16.02.2010 in Filarmonica Della Scala Eine Sendereihe von Eleonore Büning der Berliner Philharmonie Leitung: Riccardo Muti 46. Folge Maurice Ravel: ''Best of Beethoven'' 20:00 Nachrichten, Wetter Streichquartett F-Dur Längst haben sich die schönsten Stellen Quatuor Van Kuijk zu Schlagern verselbständigt. Beethoven 23:00 LATE NIGHT JAZZ Frédéric Chopin: eroberte die Charts. Eine Auswahl von Mit Ulf Drechsel Krakowiak, op. 14 Lieblingsstücken, mit Gastmusikfetzen Jazz-Diskothek - Alexander Krichel, Klavier aus Bellinis „Norma“ sowie von Chuck News from Jazz & Blues Polish Chamber Philharmonic Orchestra Berry, John Lennon, Miguel Rios, Walter Sopot Murphy und den Toten Hosen. 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Wojciech Rajski 15:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 17:00 CLEVER GIRLS Els Schröder Montag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 17:00 Nachrichten, Wetter 16.11.20 Sergej Rachmaninow: Scherzo D-Dur Sydney Symphony Orchestra 18:00 PIANO LOUNGE 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Vladimir Ashkenazy Mit Dirk Hühner Antonio Salieri: Die beste Klaviermusik zum entspannten 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Klavierkonzert B-Dur, Allegro moderato Ausklang des Wochenendes. präsentiert von BR-KLASSIK Andreas Staier, Hammerklavier Franz Schubert: Concerto Köln 18:00 Nachrichten, Wetter ''Die Große C-Dur-Symphonie'', D 944 Ludwig van Beethoven: Staatskapelle Dresden Symphonie Nr. 2 D-Dur, Larghetto, op. 36 19:00 DAS GESPRÄCH Leitung: Colin Davis Symphonieorchester des Bayerischen Wilhelm Albrecht Lütgen: Rundfunks 19:00 Nachrichten, Wetter Hornquartett Es-Dur, op. 19 Leitung: Mariss Jansons Leipziger Hornquartett Robert Schumann: Johannes Brahms: Blumenstück Des-Dur, op. 19 ''Warum ist das Licht gegeben dem Susanne Grützmann, Klavier Mühseligen'', op. 74, Nr. 1 Anna Amalia von Sachsen Weimar- ''Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz'', op. Eisenach: 29, Nr. 2 ''Erwin und Elmire'', Ouvertüre und Entre Rundfunkchor Leipzig Acte Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Staatskapelle Weimar Leitung: Peter Gülke 7
Deine Ohren werden Augen machen. 47. Programmwoche 14.11.2020 – 20.11.2020 Josef Gung'l: 18:30 Kultur Aktuell Nikolaj Rimskij-Korsakow: ''Die Hydropathen'', op. 149 ''Mlada'', Suite Rundfunk- Nürnberger Symphoniker 18:45 Kultur Aktuell Sinfonieorchester Berlin Leitung: Christian Simonis Leitung: Michail Jurowski 19:00 DER HINTERGRUND Dmitrij Schostakowitsch: 06:00 DER MORGEN Violoncellokonzert Nr. 1 Es-Dur, op. 107 Am Mikrofon: Peter Claus 19:30 DER TAG Nicolas Altstaedt, Violoncello Am Mikrofon: Frank Schmid Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 06:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michal Nesterowicz 19:50 Kultur Aktuell 06:20 Kultur Aktuell 02:00 Nachrichten, Wetter 20:00 RBBKULTUR (BR) 06:45 Worte für den Tag Bertram Tippelt, Berlin RADIOKONZERT Vladimir Ashkenazy dirigiert das 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 07:00 Nachrichten, Wetter Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Joseph Martin Kraus: Edward Elgar: Symphonie D-Dur 07:10 Kultur Aktuell ''The dream of Gerontius'', op. 38 Concerto Köln Petra Lang, Mezzosopran Leitung: Werner Ehrhardt 07:45 Frühkritik Robert Gambill, Tenor Ludwig van Beethoven: Alastair Miles, Bass Streichquartett Es-Dur, op. 127 08:00 Nachrichten, Wetter Arvid Gast, Orgel Talich Quartett Rundfunkchor Berlin Maurice Ravel: 08:10 Kultur Aktuell Klavierkonzert D-Dur RIAS Kammerchor Konzertaufnahme vom 01.05.1998 in Denis Kozhukhin, Klavier 08:45 Literatur der Philharmonie Berlin Orchestre de la Suisse Romande Alexander Glasunow: Leitung: Kazuki Yamada 09:00 Nachrichten, Wetter ''Chopiniana'', op. 46 Juan Crisóstomo de Arriaga: 09:10 Kultur Aktuell ''Herminie'' 20:00 Nachrichten, Wetter Violet Serena Noorduyn, Sopran 09:30 Kultur Aktuell Il Fondamento 22:30 LESUNG Leitung: Paul Dombrecht 09:45 Kultur Aktuell Die verschwindende Hälfte (21/30) Heino Eller: Von Brit Bennett ''Lyrische Suite'' 10:00 KLASSIK BIS ZWEI (Wiederholung von 11:10 Uhr) Kammerorchester Tallinn Am Mikrofon: Jens Lehmann Leitung: Tonu Kaljuste 23:00 MUSIK DER GEGENWART 10:00 Nachrichten, Wetter Mit Andreas Göbel 04:00 Nachrichten, Wetter Der Dirigent Jonathan Stockhammer (BR) 10:15 Klassikbörse Er ist einer der vielseitigsten Dirigenten Tel.: (030) 30 20 00 40 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) unserer Tage. Jonathan Stockhammer, in Deutschland lebender Amerikaner, hat Antonio Salieri: 11:10 LESUNG zunächst Politologie und Chinesisch ''Falstaff'', Ouvertüre Die verschwindende Hälfte (21/30) studiert, danach Komposition und London Mozart Players Von Brit Bennett Dirigieren. Er arbeitet am Pult von Leitung: Matthias Bamert Gelesen von Tessa Mittelstaedt Sinfonieorchestern, Opernhäusern und Alexander Borodin: Spezialensembles für Neue Musik. Neben Kleine Suite 11:40 KLASSIK BIS ZWEI zahlreichen Projekten mit Tatjana Nikolajewa, Klavier Am Mikrofon: Jens Lehmann zeitgenössischer Musik hat er auch mit Wolfgang Amadeus Mozart: Rappern oder den Pet Shop Boys Symphonie D-Dur, KV 504 - ''Prager'' 12:00 Nachrichten, Wetter zusammengearbeitet. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 14:00 MEINE MUSIK. 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Colin Davis Mit Bernhard Schrammek Klassik, garantiert subjektiv bis 00:00 Uhr 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 14:00 Nachrichten, Wetter Dienstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 16:00 DER TAG Am Mikrofon: Frank Schmid 17.11.20 Tomaso Albinoni: Konzert D-Dur, op. 9, Nr. 12 Anthony Robson, Catherine Latham, Oboe 16:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter Collegium Musicum 90 16:10 Kultur Aktuell Leitung: Simon Standage 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Giuseppe Verdi: 16:30 Rätsel präsentiert von BR-KLASSIK ''Macbeth'', Ballettmusik Tel.: (030) 30 20 00 40 Georg Friedrich Händel: Münchner Rundfunkorchester (ab 16.30 Uhr) ''Feuerwerksmusik'', HWV 351 Deutsches Leitung: Ulf Schirmer Symphonie-Orchester Berlin Franz Lachner: 16:50 Kultur Aktuell Leitung: Ton Koopman Nonett F-Dur, Menuetto Joseph Haydn: Ensemble Wien-Berlin 17:00 Nachrichten, Wetter Streichquartett B-Dur, op. 76, Nr. 4 Antonio Vivaldi: Steude Quartett Oboenkonzert a-Moll, RV 461 17:10 Gast im Studio Felix Mendelssohn Bartholdy: Gábor Boldoczki, Trompete ''Wie der Hirsch schreit nach frischem I Musici di Roma 17:50 Kultur Aktuell Wasser'', op. 42 Ludwig van Beethoven: Martina Jankova, Sopran Sonate G-Dur, op. 49, Nr. 2 18:00 Nachrichten, Wetter RIAS Kammerchor; Rundfunk- Jean-Efflam Bavouzet, Klavier Sinfonieorchester Berlin 18:10 Kultur Aktuell Leitung: Marek Janowski 8
Deine Ohren werden Augen machen. 47. Programmwoche 14.11.2020 – 20.11.2020 David Lyon: ''Three countryside sketches'' 18:30 Kultur Aktuell Mittwoch, 18.11.20 Royal Ballet Sinfonia 18:45 Kultur Aktuell - Buß- und Bettag - Leitung: Gavin Sutherland 19:00 RASEND LANGSAM 00:00 Nachrichten, Wetter 06:00 DER MORGEN Unterwegs mit dem Rad Am Mikrofon: Peter Claus Podcast von Jürgen Gressel-Hichert 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) präsentiert von BR-KLASSIK 06:00 Nachrichten, Wetter 19:30 DER TAG Wolfgang Amadeus Mozart: Am Mikrofon: Frank Schmid Klavierkonzert C-Dur, KV 467 06:20 Kultur Aktuell Mayumi Sakamoto, Klavier 19:50 Kultur Aktuell 06:45 Worte für den Tag WDR Rundfunkorchester Köln Bertram Tippelt, Berlin Leitung: Niklas Willén 20:00 RBBKULTUR Giacomo Puccini: 07:00 Nachrichten, Wetter RADIOKONZERT ''Preludio sinfonico'' Marin Alsop dirigiert WDR Sinfonieorchester Köln 07:10 Kultur Aktuell das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Andris Nelsons Edward Elgar: Joseph Rheinberger: 07:45 Frühkritik Variationen über ein eigenes Thema für Cantus Missae Es-Dur, op. 109 Orchester, op. 36 Kölner Kantorei 08:00 Nachrichten, Wetter Carl Nielsen: Leitung: Volker Hempfling Flötenkonzert Johann Baptist Vanhal: 08:10 Kultur Aktuell Ulf-Dieter Schaaff Symphonie F-Dur, Bryan F5 Antonín Dvořák: Capella Coloniensis 08:45 Literatur Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 Leitung: Ulf Björlin 09:00 Nachrichten, Wetter Konzertaufnahme vom 05.03.2004 im Johann Rosenmüller: Konzerthaus Berlin Sonate Nr. 1 09:10 Kultur Aktuell Michail Jurowski dirigiert das Sonatori de la Gioiosa Marca Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Giorgio Fava 09:30 Kultur Aktuell Karol Szymanowski: Robert Schumann: Stabat mater für Soli, Chor und Orchester, Violoncellokonzert a-Moll, op. 129 09:45 Kultur Aktuell op. 53 Truls Mørk, Violoncello Marina Mescheriakova, Sopran Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Bogna Bartosz, Mezzosopran Leitung: Hans Vonk Am Mikrofon: Jens Lehmann Zoran Todorovich, Tenor Andrzej Dobber, Bassbariton 02:00 Nachrichten, Wetter 10:00 Nachrichten, Wetter Rundfunkchor Berlin (BR) Maurice Ravel: 10:15 Klassikbörse Daphnis et Chloé, Suite Nr. 2 für 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Tel.: (030) 30 20 00 40 Orchester Franz Schubert: Symphonie Nr. 4 c-Moll, D 417 - 11:10 LESUNG 20:00 Nachrichten, Wetter ''Tragische'' Die verschwindende Hälfte (22/30) The London Classical Players Von Brit Bennett 22:30 LESUNG Leitung: Roger Norrington Gelesen von Tessa Mittelstaedt Die verschwindende Hälfte (22/30) George Gershwin: Von Brit Bennett ''Song book'' 11:40 KLASSIK BIS ZWEI (Wiederholung von 11:10 Uhr) Frank Braley, Klavier Am Mikrofon: Jens Lehmann Claude Debussy: 23:00 MUSIK DER GEGENWART ''Six Épigraphes antiques'' 12:00 Nachrichten, Wetter Mit Margarete Zander Basler Sinfonie Orchester Die Cimbalom-Spielerin Enikö Ginzery Leitung: Armin Jordan 14:00 MEINE MUSIK. Vorläufer des Cimbalom lassen sich bis ins Johannes Brahms: Mit Kai Luehrs-Kaiser 16. Jahrhundert nachweisen, im 19. Sonate f-Moll, op. 120, Nr. 1 Klassik, garantiert subjektiv Jahrhundert entstand die bis heute Shirley Brill, Klarinette gebräuchliche Konzertform des Jonathan Aner, Klavier 14:00 Nachrichten, Wetter Instruments. Eine der erfolgreichsten Joseph Haydn: Spielerinnen auf dem Cimbalom ist Enikö Symphonie Nr. 92 G-Dur – 16:00 DER TAG Ginzery. Ein wichtiger Bereich ihrer Arbeit ''Oxford Sinfonie'' Am Mikrofon: Frank Schmid ist die zeitgenössische Musik, v. a. in Berliner Philharmoniker Werken von György Kurtág, bei dem sie Leitung: Simon Rattle 16:00 Nachrichten, Wetter auch Interpretationskurse belegt hat. 16:10 Kultur Aktuell 04:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter (BR) 16:30 Rätsel bis 00:00 Uhr Tel.: (030) 30 20 00 40 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) (ab 16.30 Uhr) Robert Schumann: Symphonie Nr. 4 d-Moll, op. 120 16:50 Kultur Aktuell Orchestre de Chambre de Lausanne Leitung: Christian Zacharias 17:00 Nachrichten, Wetter Francis Poulenc: Sonate, FP 185 17:10 Gast im Studio Nicolas Thiébaud, Oboe Paul Rivinius, Klavier 17:50 Kultur Aktuell Wolfgang Amadeus Mozart: Sechs Deutsche Tänze, KV 509 18:00 Nachrichten, Wetter London Symphony Orchestra 18:10 Kultur Aktuell Leitung: Erich Leinsdorf 9
Deine Ohren werden Augen machen. 47. Programmwoche 14.11.2020 – 20.11.2020 05:00 Nachrichten, Wetter 14:00 MEINE MUSIK. aufgrund seiner Einwandererkultur einen (BR) Mit Matthias Käther faszinierenden Variantenreichtum auf, Klassik, garantiert subjektiv der weit über den Zuckerhut-Sound 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) hinausreicht. Georg Philipp Telemann: 14:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter Konzert e-Moll, TWV 51:E2 Albrecht Mayer, Oboe d'amore 16:00 DER TAG bis 00:00 Uhr Berliner Barocksolisten Am Mikrofon: Frank Schmid Leitung: Rainer Kussmaul 16:00 Nachrichten, Wetter Louis Théodore Gouvy: Klaviertrio E-Dur, Finale, op. 8 Donnerstag 16:10 Kultur Aktuell Münchner Klaviertrio 19.11.20 Michael Haydn: 16:30 Rätsel Sinfonie Nr. 12 G-Dur, MH 108 Slowakisches Kammerorchester Tel.: (030) 30 20 00 40 00:00 Nachrichten, Wetter (ab 16.30 Uhr) Bratislava Leitung: Bohdan Warchal 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 16:50 Kultur Aktuell präsentiert von BR-KLASSIK Emmanuel Chabrier: ''Bourrée fantasque'' Franz Schubert: 17:00 Nachrichten, Wetter Alain Planès, Klavier Symphonie Nr. 5 B-Dur, D 485 Alessandro Marcello: 17:10 Gast im Studio NDR Elbphilharmonie Orchester Oboenkonzert d-Moll ARD-Themenwoche #WIELEBEN – Leitung: Günter Wand Xenia Löffler, Oboe BLEIBT ALLES ANDERS Richard Strauss: Akademie für Alte Musik Berlin Buß- und Bettag ''Vier letzte Lieder'', AV 150 Leitung: Georg Kallweit Pfarrer Hans-Jörg Baaske Michaela Kaune, Sopran Antonín Dvorák: Umweltbeauftragter der EKBO NDR Radiophilharmonie Slawischer Tanz D-Dur, op. 46, Nr. 6 Leitung: Eiji Oue Houston Symphony 17:50 Kultur Aktuell Joseph Haydn: Leitung: Andrés Orozco-Estrada Sonate C-Dur, Hob. XVI/21 18:00 Nachrichten, Wetter Markus Becker, Klavier 06:00 DER MORGEN Georg Philipp Telemann: 18:10 Kultur Aktuell ''Deus judicium tuum regi da'', TWV 7:7 Am Mikrofon: Peter Claus Miriam Meyer, Sopran 18:30 Kultur Aktuell Gerhild Romberger, Alt 06:00 Nachrichten, Wetter Topi Lehtipuu, Tenor 18:45 Kultur Aktuell Stephan Loges, Bariton 06:20 Kultur Aktuell Locky Chung, Bass 06:45 Worte für den Tag 19:00 FEATURE NDR-Chor Bertram Tippelt, Berlin Zum 100. Geburtstag Dresdner Barockorchester Todesfugen und Sprachgitter Leitung: Hans-Christoph Rademann 07:00 Nachrichten, Wetter Der Celan-Effekt Wolfgang Amadeus Mozart: Von Thomas von Steinaecker Konzert F-Dur, KV 242 – 07:10 Kultur Aktuell Regie: Christine Nagel ''Lodron-Konzert'' Produktion: rbb/WDR 2020 Kurt Bauer, Heidi Bung, Ulrike Bauer, 07:45 Frühkritik - Ursendung - Klavier Rundfunkorchester Hannover des NDR 08:00 Nachrichten, Wetter 20:00 RBBKULTUR Leitung: Zdenek Macal 08:10 Kultur Aktuell RADIOKONZERT Kirill Petrenko dirigert 02:00 Nachrichten, Wetter 08:45 Literatur die Berliner Philharmoniker (BR) Andrew Norman: 09:00 Nachrichten, Wetter Neues Werk (Auftrag Stiftung) 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Richard Strauss: Wolfgang Amadeus Mozart: 09:10 Kultur Aktuell Metamorphosen Symphonie g-Moll, KV 550 Dmitri Schostakowitsch: Anima Eterna 09:30 Kultur Aktuell Sinfonie Nr. 9, Es-Dur op. 70 Leitung: Jos van Immerseel Konzertaufnahme vom 31.10. 2020 Franz Schubert: 09:45 Kultur Aktuell Adagio und Rondo concertante F-Dur, 20:00 Nachrichten, Wetter D 487 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Peter Rösel, Klavier Am Mikrofon: Jens Lehmann 22:30 LESUNG Mitglieder des Gewandhaus-Quartetts Die verschwindende Hälfte (23/30) François-Adrien Boieldieu: 10:00 Nachrichten, Wetter Von Brit Bennett Harfenkonzert C-Dur, op. 82 10:15 Klassikbörse (Wiederholung von 11:10 Uhr) Nicanor Zabaleta, Harfe Tel.: (030) 30 20 00 40 Radio-Symphonie-Orchester Berlin 23:00 MUSIK DER KONTINENTE Leitung: Ernst Märzendorfer 11:10 LESUNG Mit Peter Rixen Franz Xaver Richter: Die verschwindende Hälfte (23/30) Samba, Bossa & Beyond Streichquartett C-Dur, op. 5, Nr. 1 Von Brit Bennett Brasiliens Música Popular Brasileira (MPB) Rincontro Gelesen von Tessa Mittelstaedt erfreut sich auch in Europa einer Edvard Grieg: stattlichen Fangemeinde. Der Samba hat Vier sinfonische Tänze über norwegische 11:40 KLASSIK BIS ZWEI sich sich schon früh als Rückgrat der Motive, op. 64 brasilianischen Musik etabliert. Doch das Nationales Sinfonieorchester Estland Am Mikrofon: Jens Lehmann größte lateinamerikanische Land weist Leitung: Paavo Järvi 12:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 10
Deine Ohren werden Augen machen. 47. Programmwoche 14.11.2020 – 20.11.2020 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 KLASSIK BIS ZWEI 20:00 RBBKULTUR Edward Elgar: Am Mikrofon: Jens Lehmann RADIOKONZERT ''Froissart'', Ouvertüre Vladimir Ashkenazy dirigiert Münchner Rundfunkorchester 10:00 Nachrichten, Wetter das Radio-Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Basil Coleman Abschlusskonzert der Brandenburgischen Claude Debussy: 10:15 Klassikbörse Sommerkonzerte 1993 am 02.09.1993 Sonate Tel.: (030) 30 20 00 40 im Konzerthaus Berlin Solisten des Symphonieorchesters des Ludwig van Beethoven: Bayerischen Rundfunks 11:10 LESUNG Leonoren-Ouvertüre Nr. 1 C-Dur, op. 138 Franz Liszt: Die verschwindende Hälfte (24/30) Konzert für Violine und Orchester D-Dur, Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur, S 125 Von Brit Bennett op. 61 Nikita Magaloff, Klavier Gelesen von Tessa Mittelstaedt Christian Tetzlaff, Violine NDR Elbphilharmonie Orchester Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92 Leitung: Hans Schmidt-Isserstedt 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Juri Gilbo dirigiert die Russische Am Mikrofon: Jens Lehmann Kammerphilharmonie St. Petersburg 05:00 Nachrichten, Wetter Felix Mendessohn Bartholdy: (BR) 12:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 Sergej Rachmaninow: 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 14:00 MEINE MUSIK. Vocalise, op. 34 Nr. 14, bearbeitet für Johann Sebastian Bach: Mit Kamilla Kaiser Violine und Orchester Englische Suite g-Moll, BWV 808 Klassik, garantiert subjektiv Michel Geshwin, Violine Alexandre Lagoya, Ida Presti, Gitarre 14:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter Carl Friedrich Abel: Sinfonie B-Dur, op. 17, Nr. 5 The Hanover Band 16:00 DER TAG 22:30 LESUNG Leitung: Anthony Halstead Am Mikrofon: Frank Schmid Die verschwindende Hälfte (24/30) Francesco Mancini: Von Brit Bennett 16:00 Nachrichten, Wetter Konzert Nr. 19 e-Moll (Wiederholung von 11:10 Uhr) Bart Coen, Blockflöte 16:10 Kultur Aktuell Ryo Terakado, An Van Laethem, Violine 23:00 THE VOICE Mika Akiha, Viola 16:30 Rätsel Mit Ortrun Schütz Ronan Kernoa, Violoncello Tel.: (030) 30 20 00 40 Diana Krall Herman Stinders, Cembalo, Orgel (ab 16.30 Uhr) An der Kanadierin kommt keiner vorbei. Friedrich Smetana: Ihre Smooth-Jazz-Welle rollt seit Ende der ''Die Moldau'' 16:50 Kultur Aktuell Neunziger über Europa hinweg und hat Bamberger Symphoniker einen regelrechten Vokal-Jazz Boom Leitung: Jakub Hruša 17:00 Nachrichten, Wetter ausgelöst. Jetzt hat sie ein neues Album Georges Bizet: herausgebracht: „This dream of you“ ist ''Carmen'', Chanson bohème 17:10 Gast im Studio noch leiser und intimer – wahrscheinlich Ksenija Sidorova, Akkordeon ihr persönlichstes Album. Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra 17:50 Kultur Aktuell Leitung: Sascha Goetzel 23:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter Léo Weiner: Drei ungarische Volkstänze bis 00:00 Uhr 18:10 Kultur Aktuell Pál Ratonyi, Cimbalom I Salonisti 18:30 Kultur Aktuell 06:00 DER MORGEN Freitag Am Mikrofon: Anja Herzog 18:45 Kultur Aktuell 20.11.20 06:00 Nachrichten, Wetter 19:00 DER ZWEITE GEDANKE ARD-Themenwoche #WIELEBEN - BLEIBT 00:00 Nachrichten, Wetter 06:20 Kultur Aktuell ALLES ANDERS 06:45 Worte für den Tag Die Debatte mit Natascha Freundel & 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Gästen präsentiert von BR-KLASSIK Bertram Tippelt, Berlin Visionen – eine Gefahr für die Zukunft? Felix Mendelssohn Bartholdy: 07:00 Nachrichten, Wetter Moderation: Natascha Freundel und ''Die Hebriden'', Ouvertüre Svenja Flaßpöhler (Kooperation mit dem Symphonieorchester des 07:10 Kultur Aktuell Philosophie Magazin) Bayerischen Rundfunks Gäste: Wolfram Eilenberger und Luisa Leitung: Lorin Maazel 07:45 Frühkritik Neubauer Joseph Rheinberger: Wie wollen wir leben? - Zentrale Fragen Sonate Es-Dur, op. 178 08:00 Nachrichten, Wetter der Kultur und Gesellschaft im Gespräch Johannes Ritzkowsky, Horn bei rbbKultur. Zwei Gäste, ein wichtiges Oliver Triendl, Klavier 08:10 Kultur Aktuell Thema der Zeit, eine unterhaltsame, Eduard Künneke: kritische, kunstruktive Debatte. On Tänzerische Suite, op. 26 08:45 Literatur Second Thought: Der zweite Gedanke ist Münchner Rundfunkorchester oft ein neuer. Leitung: Robert Hanell 09:00 Nachrichten, Wetter Hector Berlioz: 09:10 Kultur Aktuell 19:30 DER TAG ''Sara la baigneuse'' Am Mikrofon: Frank Schmid Chor und Symphonieorchester des 09:30 Kultur Aktuell Bayerischen Rundfunks 19:50 Kultur Aktuell Leitung: Colin Davis 09:45 Kultur Aktuell Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Mariss Jansons 11
Deine Ohren werden Augen machen. 47. Programmwoche 14.11.2020 – 20.11.2020 02:00 Nachrichten, Wetter 06:45 Worte für den Tag 19:00 HÖRSPIEL (BR) Bertram Tippelt, Berlin Ma ville après – Paris danach Von Marie Chartron, Kristel Le Pollotec 07:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) und Anouschka Trocker Max Reger: Mit Anne Müller und Anne Ratte-Polle 07:10 Kultur Aktuell Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin, Regie: Anouschka Trocker op. 128 07:45 Frühkritik Produktion: rbb/SR 2017 Dresdner Philharmonie Leitung: Jörg-Peter Weigle 08:00 Nachrichten, Wetter 20:00 JAZZ BERLIN Joseph Haydn: Mit Ulf Drechsel Streichquartett F-Dur, op. 74, Nr. 2 08:10 Kultur Aktuell Jazzfest Berlin 1984 - Rhythm & Blues Auryn Quartet und electric coolness Robert Fuchs: 08:45 Literatur Das New Rhythm & Blues Quartet - kurz Andante grazioso und Capriccio, op. 63 NRBQ - war vor allem von den späten 09:00 Nachrichten, Wetter Kölner Kammerorchester 1960er bis zu den 80er Jahren in den Leitung: Christian Ludwig USA sehr populär, wenngleich 09:10 Kultur Aktuell Muzio Clementi: kommerziell ziemlich erfolglos. NRBQ war Capriccio e-Moll, op. 47, Nr. 1 09:30 Kultur Aktuell in erster Linie eine Live-Band und das Lilya Zilberstein, Klavier stellte das für dieses Konzert um zwei Morton Gould: 09:45 Kultur Aktuell Bläser, The Whole Wheat Horns, ''Latin-American Symphonette'' erweiterte Quartett auch beim Jazzfest Utah Symphony Orchestra 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Berlin unter Beweis. Leitung: Maurice Abravanel Am Mikrofon: Jens Lehmann Jimmy Giuffre war aus anderem Holz geschnitzt. Er prägte den berühmten 04:00 Nachrichten, Wetter 10:00 Nachrichten, Wetter ''Four Brothers Sound'' der Woody (BR) Herman Band, war eine der 10:15 Klassikbörse Schlüsselfiguren des Westcoast Jazz, 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Tel.: (030) 30 20 00 40 unter dem Einfluss von Debussy Felix Draeseke: Anhänger des sogenannten Third Stream ''Penthesilea'' 11:10 LESUNG und wichtiger Wegbereiter des Free Jazz. Sinfonisches Vorspiel Die verschwindende Hälfte (25/30) Mit seiner Öffnung hin zum ''Electric Sinfonieorchester Wuppertal Von Brit Bennett Jazz'' führte Guiffre diese Stränge Leitung: George Hanson Gelesen von Tessa Mittelstaedt zusammen. Wolfgang Amadeus Mozart: Konzertaufnahmen vom 4. November Sonate B-Dur, KV 454 11:40 KLASSIK BIS ZWEI 1984, Philharmonie Christian Tetzlaff, Violine Am Mikrofon: Jens Lehmann 20:00 Nachrichten, Wetter Lars Vogt, Klavier Joseph Martin Kraus: 12:00 Nachrichten, Wetter Violakonzert C-Dur, VB 153b 22:00 KLASSIK LOUNGE David Aaron Carpenter, Viola 14:00 MEINE MUSIK. 22:00 Nachrichten, Wetter Tapiola Sinfonietta Mit Fanny Tanck Leitung: Janne Nisonen Klassik, garantiert subjektiv 22:30 LESUNG 05:00 Nachrichten, Wetter 14:00 Nachrichten, Wetter Die verschwindende Hälfte (25/30) Von Brit Bennett (BR) 15:50 DAS WORT ZUM SABBAT (Wiederholung von 11:10 Uhr) 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Rabbiner Avraham Radbil, Konstanz Tomaso Albinoni: 23:00 MUSIK DER KONTINENTE Konzert C-Dur, op. 7, Nr. 11 16:00 DER TAG Mit Peter Rixen Am Mikrofon: Frank Schmid Sevdah - Blues auf Bosnisch Anthony Robson, Catherine Latham, Oboe Sevdah, das sind leidenschaftlich Collegium Musicum 90 16:00 Nachrichten, Wetter vorgetragene Lieder über gescheiterte Leitung: Simon Standage Lieben und unerfüllte Sehnsüchte. Erst in Moritz Moszkowski: 16:10 Kultur Aktuell jüngster Zeit hat diese Volksmusik- Neue spanische Tänze, op. 65 Tradition, die weit in die Vergangenheit Das Kölner Klavier-Duo 16:30 Rätsel zurückreicht, ihren Platz auf der Johann Friedrich Fasch: Tel.: (030) 30 20 00 40 Weltmusik-Karte eingenommen. Konzert d-Moll, FWV L:d1 (ab 16.30 Uhr) Alon Sariel, Mandoline 23:00 Nachrichten, Wetter Concerto Foscari 16:50 Kultur Aktuell Nikolaj Rimskij-Korsakow: bis 00:00 Uhr Quintett B-Dur, Rondo, op. post. 17:00 Nachrichten, Wetter Les Vents Français Pablo de Sarasate: 17:10 Gast im Studio ''Jota de Pamplona'', op. 50 Tianwa Yang, Violine 17:50 Kultur Aktuell Orquesta Sinfónica de Navarra Leitung: Ernest Martinez Izquierdo 18:00 Nachrichten, Wetter Agustín Barrios: 18:10 Kultur Aktuell Valse, op. 8, Nr. 4 Jens-Uwe Popp, Gitarre 18:30 Kultur Aktuell 06:00 DER MORGEN 18:45 Kultur Aktuell Am Mikrofon: Anja Herzog 06:00 Nachrichten, Wetter 06:20 Kultur Aktuell 12
Sie können auch lesen