FESTSPIELZEIT 2018 - International herausragende Opernaufführungen und Konzerte - Die Höhepunkte des Musiksommers 28. Juni - 8. September - BR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FESTSPIELZEIT 2018 Die Höhepunkte des Musiksommers 28. Juni – 8. September International herausragende Opernaufführungen und Konzerte
Festspielzeit auf BR-KLASSIK BR-KLASSIK präsentiert in folgenden Radio sendungen Gespräche vor und hinter den Kulissen, Porträts, Premierenkritiken und aktuelle Reportagen aus den Festspielstätten: Montag bis Freitag, 6.05 – 9.00 Uhr Allegro Musik für den Start in den Tag, Aktuelles aus der Klassikszene Montag bis Freitag, 16.05 – 18.00 Uhr Leporello Aktuelle Informationen aus dem Musikleben und Künstlergespräche Samstag, 8.05 – 11.00 Uhr Piazza Der Klassiktreff am Wochenende Am 28. Juli live aus dem BR-Festspielstudio in Salzburg Samstag, 11.05 – 11.55 Uhr Meine Musik Prominente Festspielkünstler und ihre Lieblings-CDs Montag, 16. Juli, 21.30 Uhr Montag, 13. August, 21.30 Uhr Montag, 20. August, 21.30 Uhr Sweet Spot Neugierig auf Musik
JUNI / JULI JULI
Donnerstag, 28. Juni Montag, 2. Juli
15.30 Uhr 18.05 Uhr – Aufnahme vom 5.5.2018
Münchner Opernfestspiele Pollinger Tage für Alte und Neue Musik
FOYER – live aus dem Münchner Nationaltheater Kristin von der Goltz, Violoncello
Gerold Huber, Klavier
Informationen und Gespräche zur aktuellen Premiere
Beethoven Cellosonate g-Moll, op. 5 Nr. 2
Mit Fridemann Leipold
Cellosonate A-Dur, op. 69
Janáček „Märchen“ für Violoncello und Klavier
Brahms Cellosonate Nr. 2 F-Dur, op. 99
16.00 Uhr – Live-Übertragung
Münchner Opernfestspiele – Festspiel-Premiere
Richard Wagner: „Parsifal“
20.05 Uhr – Aufnahme vom 24.6.2018
Jonas Kaufmann (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó Festival de Granada
(Titurel), René Pape (Gurnemanz), Wolfgang Koch (Klingsor), Nina Stemme Jean-Efflam Bavouzet, Klavier
(Kundry) u. a. Les Siècles
Chor der Bayerischen Staatsoper François-Xavier Roth, Leitung
Bayerisches Staatsorchester
Debussy „Marche écossaise, sur un thème populaire“
Leitung: Kirill Petrenko
„Jeux“, Poème dansé
Franck Symphonische Variationen für Klavier und Orchester
Debussy „Nocturnes“
Freitag, 29. Juni Saint-Saëns Danse bacchanale aus „Samson et Dalila“
18.05 Uhr – Aufnahme vom 20.5.2018 Choir of City of Granada Orchestra
Tage Alter Musik Regensburg
Finnish Baroque Orchestra
Amandine Beyer, Violine und Leitung Dienstag, 3. Juli
Telemann Ouvertüre C-Dur, TWV 55:C3 („Hamburger Ebb’ und Fluth“)
18.05 Uhr – Aufnahme vom 16.6.2018
Muffat „Quis hic?“, Concerto grosso Nr. 6 a-Moll
Benediktiner Klassiktage
Leclair Violinkonzert a-Moll, op. 7 Nr. 5
Alissa Rossius, Flöte
Muffat Ciacona „Propitia Sydera“
Orchestra of Europe
Leclair Suite aus „Scylla et Glaucus“
Jan Caeyers, Leitung
„Mythos Bayern“
20.05 Uhr – Live-Übertragung
Bartesch „Gletscher-Atem“
Aus dem Herkulessaal der Münchner Residenz
Mozart Adagio und Fuge c-Moll, KV 546
Mikhail Petrenko, Bass
Flötenkonzert G-Dur, KV 313
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Schubert Symphonie Nr. 5 B-Dur
Strawinsky „Chant funèbre“, op. 5
Poulenc „Litanies à la Vierge noire“ für Frauenchor und Streicher
Schostakowitsch Symphonie Nr. 13 b-Moll, op. 113 („Babi Yar“) 20.05 Uhr – Aufnahme vom 21.5.2018
Tage Alter Musik Regensburg
Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Claire Lefilliâtre, Sopran
Stylus Phantasticus
Friederike Heumann, Viola da gamba und Leitung
Samstag, 30. Juni
„La carte de tendre oder die Geographie der Gefühle“
18.05 Uhr – Aufnahme vom 2.6.2018
Guédron „Cachant d’une liesse feinte“
Musikverein Festival Wien
Waesich Canzona ottava à 5
Julia Fischer, Violine
Marini Introduktion „Fuggi dolente core“
Wiener Symphoniker
Boësset „A la fin cette bergère“
Philippe Jordan, Leitung
Le Jeune Fantaisie II
Moulinié „Tout se peint de verdure“
Einem „Tanz-Rondo“, op. 27
Tessier „Madonna di coucagna“
Schumann Violinkonzert d-Moll, WoO 23
Mersenne Suite G-Dur aus „Harmonie universelle“
Dvořák Symphonie Nr. 8 G-Dur, op. 88
u. a.
20.05 Uhr – Aufnahme vom 18.6.2018
Aldeburgh Festival
Mittwoch, 4. Juli
Aldeburgh Festival Ensemble
18.05 Uhr – Aufnahme vom 16.6.2018
Oliver Knussen, Leitung
Liszt Festival Raiding
Feldman „Mary Anne’s Theme“ Boris Giltburg, Klavier
Debussy „Les Chansons de Bilitis“ (Bearbeitung: Boulez)
Liszt „Études d’exécution transcendante“
Birtwistle Three Songs from „The Holy Forest“
Rachmaninow „Études-tableaux“, op. 39
Nicolaou „Frames“
Bartók/Dukas/Goosens/Malipiero/Strawinsky Aus „Le tombeau de
Debussy“
20.05 Uhr – Aufnahme vom 25.6.2018
Birtwistle „Keyboard Engine“ (Uraufführung)
Kissinger Sommer
Claire Booth, Sopran/Sprecherin Latvian Radio Choir
Pierre-Laurent Aimard, Tamara Stefanovich, Klavier Sinfonietta Riga
Sigvards Klava, Leitung
Sonntag, 1. Juli Pärt „Solfeggio“ für Chor und Streicher
„Fratres“ für Streicher und Schlagzeug
19.05 Uhr – Aufnahme vom 24.6.2018 „Nunc dimittis“ für Chor a cappella
Kissinger Sommer „Salve Regina“ für Chor, Celesta und Streicher
Joseph Calleja, Tenor „Da pacem Domine“ für Chor und Streicher
Münchner Rundfunkorchester u. a.
Arien und Ausschnitte aus Opern von Verdi, Bizet, Puccini u. a.
Leitung: Ramón TebarJULI JULI
Donnerstag, 5. Juli Sonntag, 8. Juli
18.05 Uhr – Aufnahme vom 22.6.2018 19.05 Uhr – Aufnahme vom 1.7.2018
Richard-Strauss-Festival Schleswig-Holstein Musik Festival
Chor des Bayerischen Rundfunks Sol Gabetta, Violoncello
Akademie für Alte Musik Berlin NDR Elbphilharmonie Orchester
Alexander Liebreich, Leitung Christoph Eschenbach, Leitung
Strauss „Metamorphosen“ Schumann Ouvertüre zu „Genoveva“, op. 81
Purcell „Dido and Aeneas“ Elgar Cellokonzert e-Moll, op. 85
Berlioz Symphonie fantastique, op. 14
Marie-Claude Chappuis (Dido)
Robin Johanssen (Belinda)
Matthias Winckhler (Aeneas)
Katharina Magiera (Zauberin)
Montag, 9. Juli
18.05 Uhr – Aufnahme vom 23.6.2018
Kissinger Sommer
20.05 Uhr – Aufnahme vom 29.6.2018
Behzod Abduraimov, Klavier
Internationaal Kamermuziek Festival Utrecht
Orchester der Russisch-Deutschen MusikAkademie
Kammerkonzert
Alexander Sladkovsky, Leitung
Schubert „Auf dem Strom“, D 943
Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18
Xenakis „Rebonds B“ für Schlagzeug
Schubert Symphonie Nr. 9 C-Dur, D 944 („Große C-Dur-Symphonie“)
Borboudakis „Choróchronos I“ für zwei Schlagzeuger und zwei Klaviere
Piazzolla „Las cuatro estaciones porteñas“ für Klaviertrio
Benjamin Appl, Bariton 20.05 Uhr – Aufnahme vom 18.5.2018
Simone Lamsma, Violine Tage Alter Musik Regensburg
Harriet Krijgh, Violoncello Alamire
Arthur Jussen, Lucas Jussen, Klavier The English Cornett & Sackbut Ensemble
Alexej Gerassimez, Simone Rubino, Schlagzeug David Skinner, Leitung
„The Spy’s Choirbook“ – Petrus Alamire & the Court of Henry VIII.
Freitag, 6. Juli Mouton „Celeste beneficium“
De la Rue „Doleo super te frater mi Ionatha“
18.05 Uhr – Aufnahme vom 20.5.2018 Févin „Egregie Christi martir Christophore“; „Ecce enim“
Tage Alter Musik Regensburg Therache „Verbum bonum et suave“
Vox Luminis Agricola „Dulces exuviae“
Lionel Meunier, Leitung u. a.
Bach „Singet dem Herrn ein neues Lied“, Motette, BWV 225
„Der Geist hilft unser Schwachheit auf“, Motette, BWV 226
Sinfonia aus „Am Abend aber desselbigen Sabbats“, Kantate, BWV 42
Dienstag, 10. Juli
„Jesu, meine Freude“, Mottete, BWV 227
18.05 Uhr – Aufnahme vom 17.6.2018
Sinfonia und Adagio aus dem Oratorium zum Osterfest, BWV 249
Smetana’s Litomyšl Festival
„Fürchte dich nicht, ich bin bei dir“, Motette, BWV 228
Pavel Haas Quartet
„Komm, Jesu, komm“, Motette, BWV 229
Smetana Streichquartett Nr. 1 e-Moll („Aus meinem Leben“)
Dvořák Streichquartett As-Dur, op. 105
20.05 Uhr – Live-Übertragung
Aus dem Herkulessaal der Münchner Residenz
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 20.05 Uhr – Aufnahme vom 21.6.2018
Kent Nagano, Leitung Internationale Schostakowitsch-Tage Gorisch
Denis Matsuev, Klavier
Messiaen „Chronochromie“
Helmut Fuchs, Trompete
Bruckner Messe Nr. 2 e-Moll
Sächsische Staatskapelle Dresden
Schostakowitsch Festliche Ouvertüre, op. 96
Samstag, 7. Juli Konzert für Klavier, Trompete und Streicher Nr. 1 c-Moll, op. 35
Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 47
18.05 Uhr – Aufnahme vom 1.6.2018
Leitung: Yuri Termikanov
Mozartfest Würzburg
Ragna Schirmer, Klavier
Concerto Copenhagen
Lars Ulrik Mortensen, Leitung
Mittwoch, 11. Juli
Kunzen Symphonie g-Moll 18.05 Uhr – Aufnahme vom 30.6.2018
Mozart Klavierkonzert A-Dur, KV 414 Robeco SummerNights Amsterdam
Haydn Klavierkonzert G-Dur, Hob. XVIII:4 Gretchen Parlato, Gesang
Symphonie d-Moll, Hob. I:34 Laura Mvula, Gesang und Klavier
Radio Filharmonisch Orkest
Gershwin „Catfish Row“; „Lullaby“; „Fascinating Rhythm“; „I Got Rhythm“;
20.05 Uhr – Aufnahme vom 19.5.2018
„Someone to Watch Over Me“ aus „Oh, Kay!“, „But not for Me“ aus „Girl
Schwetzinger SWR Festspiele
Crazy“; „A Foggy Day“; „Embraceable You“; „Summertime“ aus „Porgy and
Antonio Salieri: „La Fiera di Venezia“
Bess“ u. a.
Francesca Lombardi Mazzulli (Falsirena), Krystian Adam (Ostrogoto), Nata-
Leitung: Troy Miller
lia Rubiś (Cristallina), Dilyara Idrisova (Calloandra), Furio Zanasi (Grifagno),
Giorgio Caoduro (Belfusto), Emanuele D'Aguanno (Rasoio)
Chor und Orchester L'arte del mondo
20.05 Uhr – Aufnahme vom 24.6.2018
Leitung: Werner Ehrhardt
Schubertiade Schwarzenberg
Till Fellner, Klavier
Schubert Sonate a-Moll, D 784
„Moments musicaux“, D 780
Schumann Fantasie C-Dur, op. 17JULI JULI
Donnerstag, 12. Juli Sonntag, 15. Juli
18.05 Uhr – Aufnahme vom 22.6.2018 19.05 Uhr – Aufnahme vom 21.6.2018
Mozartfest Würzburg Kissinger Sommer
Orchestre de Chambre de Paris Martin Grubinger, Schlagzeug
Christian Zacharias, Klavier und Leitung Wiener Symphoniker
Gustavo Gimeno, Leitung
Rameau Suite aus „Les Indes galantes“
Haydn Symphonie Es-Dur, Hob. I:91 Ives „The Unanswered Question“
Mozart Klavierkonzert G-Dur, KV 453 Corigliano „Conjurer“ Percussion Concerto
Tschaikowsky Symphonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 („Pathétique“)
20.05 Uhr – Aufnahme vom 19.5.2018
Tage Alter Musik Regensburg Montag, 16. Juli
InAlto
Lambert Colson, Zink und Leitung 18.05 Uhr – Aufnahme vom 12.5.2018
Schwetzinger SWR Festspiele
„La liberazione di Venezia“ – Befreiung von der Pestepidemie
Gil Shaham, Violine
Venezianische Musik des 16. und 17. Jahrhunderts
SWR Symphonieorchester
Croce „Tenebrae factae sunt“ Nicholas McGegan, Leitung
Gabrieli „Litaniae Beata Mariae Virginis“
Mozart Symphonie Nr. 4 D-Dur, KV 19
Rovetta „Domine Deus meus peccavi“
Violinkonzert Nr. 5 A-Dur, KV 219
Riccio Sonata à 4
Violinkonzert Nr. 1 B-Dur, KV 207
Bassano „Deus misereatur nostri“
Symphonie Nr. 29 A-Dur, KV 201
Cavalli Sonata à 4
Monteverdi Missa à 4 con il Gloria e il Credo concertato
„Ab aeterno ordinata sum“
20.05 Uhr – Aufnahme vom 21.5.2018
„Laetaniae della Beata Vergine“
Tage Alter Musik Regensburg
u. a.
Ensemble Inégal
Prague Baroque Soloists
Adam Viktoria, Leitung
Freitag, 13. Juli
Zelenka „Dixit Dominus“, ZWV 68
18.05 Uhr – Aufnahme vom 9.6.2018 „Beatus vir“, ZWV 75
Chiemgauer Musikfrühling „Laudate pueri Dominum“, ZWV 82
Kammerkonzert „In exitu Israel“, ZWV 83
„Nisi Dominus“, ZWV 92
Schumann Klavierquartett c-Moll
„Laudate Dominum“, ZWV 87
Vierne Klavierquintett c-Moll, op. 42
Magnificat, ZWV 108
Schumann Klavierquartett Es-Dur, op. 47
„De profundis“, ZWV 96
Diana Ketler, Klavier
Gabriela Eibenová, Lenka Cafourková, Sopran
Sergey Malov, Alina Pogostkina, Violine
Terry Wey, Alt
Razvan Popovici, Viola
Virgil Hartinger, Tenor
Justus Grimm, Bernhard Naoki Hedenborg, Violoncello
Marián Krejčík, Bass
20.05 Uhr – Live-Übertragung
21.30 Uhr – Live-Übertragung
Klassik am Odeonsplatz
Sweet Spot. Neugierig auf Musik
Diana Damrau, Sopran
Aus dem Münchner Werksviertel
Radoslaw Szulc, Violine
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Musiker des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Pho Queue
Bernstein Ouvertüre zu „Candide“
DJ francis b.
Massenet „Suis-je gentille ainsi?“, „Je marche sur tous les chemins“ aus
„Manon“
Méditation aus „ThaÏs“
Satie Gymnopédies Nr. 1 und 3 (Orchesterfassung: Debussy)
Dienstag 17. Juli
Gounod Juwelen-Arie aus „Faust“
18.05 Uhr – Aufnahme vom 6.7.2018
Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 („Aus der Neuen Welt“)
Festival de Granada
Leitung: Cristian Măcelaru Francesco Piemontesi, Klavier
City of Granada Orchestra
Pablo Heras-Casado, Leitung
Samstag, 14. Juli Sánchez-Verdú „Memoria del rojo“ (Uraufführung)
Ravel Klavierkonzert G-Dur
18.05 Uhr – Aufnahme vom 16.6.2018
Le Tombeau de Couperin
Klavier-Festival Ruhr
Mozart Symphonie Nr. 31 D-Dur, KV 297
Yuja Wang, Klavier
WDR Sinfonieorchester Köln
Jakub Hrůša, Leitung
20.05 Uhr – Aufnahme vom 7.7.2018
Prokofjew Klavierkonzert Nr. 5 G-Dur, op. 55 Kissinger Sommer
Strauss „Ein Heldenleben“, op. 40 Igor Levit, Klavier
Rzewski „The People United Will Never Be Defeated!“
Beethoven „Diabelli-Variationen“ C-Dur, op. 120
20.05 Uhr – Aufnahme vom 6.6.2018
Münchener Biennale
Ondřej Adámek: „Alles klappt“
Landy Adrianboavonjy, Thérese Wincent, Kathrin Zukowski, Sopran
Steve Zheng, Tenor
Dominic Kraemer, Tobias Müller-Kopp, Bariton
Jeanne Larrouturou, Miguel Ángel Garcia Martin, Percussion
Leitung: Ondřej AdámekJULI JULI
Mittwoch 18. Juli 20.05 Uhr – Aufnahme vom 25.6.2018
Richard-Strauss-Festival
18.05 Uhr – Aufnahme vom 17.6.2018 Gergana Gergova, Violine
Chiemgauer Musikfrühling Alban Gerhardt, Violoncello
Kammerkonzert Olli Mustonen, Klavier
Nisinman „Hombre Tango“ Beethoven Violinsonate A-Dur, op. 12 Nr. 2
Piazzolla „Oblivion“ Strauss Cellosonate F-Dur, op. 6
Nisinman „Argentinos in Europa“ Dvořák Klaviertrio Nr. 3 f-Moll, op. 65
Milhaud „La creation du monde“, op. 81b
Schulhoff Tempo di Fox, Tango-Rag, Boston, Tango und Shimmy Jazz
Nisinman „Daniel’s Tango“ Samstag, 21. Juli
Piazzolla „Ciudad Triste“ und „Adios Nonino“
u. a. 18.05 Uhr – Aufnahme vom 8.6.2018
Bachfest Leipzig
Marc Bouchkov, Daniel Rowland, Violine
Thomanerchor Leipzig
Razvan Popovici, Viola
Gewandhausorchester Leipzig
Justus Grimm, Violoncello
Gotthold Schwarz, Leitung
Zoran Marković, Kontrabass
Marcelo Nisinman, Bandoneon Bach Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565
Diana Ketler, Konstantin Lifschitz, Klavier Schein „Herr Gott, dich loben wir“ („Te Deum laudamus“)
Bach Messe F-Dur, BWV 233
Mendelssohn „Verleih uns Frieden gnädiglich“, Choralkantate
19.30 Uhr– Live-Übertragung sowie Motetten aus dem „Israelsbrünnlein“ von Schein und aus der Geist-
Bregenzer Festspiele lichen Chormusik von Schütz
Berthold Goldschmidt: „Beatrice Cenci“
Gerlinde Sämann, Anja Binkenstein, Sopran
Christoph Pohl (Graf Francesco Cenci), Dshamilja Kaiser (Lucrezia), Gal Stefan Kahle, Countertenor
James (Beatrice), Christina Bock, Clara Corinna Scheurle (Bernardo), Per Markus Brutscher, Robert Pohlers, Tenor
Bach Nissen (Kardinal Camillo), Michael Laurenz (Orsino), Wolfgang Stefan Gun-Wook Lee, Bass
Schwaiger (Marzio), Sébastian Soulès (Olimpio), Peter Marsh (Ein Richter) Ullrich Böhme, Stefan Altner, Orgel
Prager Philharmonischer Chor
Wiener Symphoniker
Leitung: Johannes Debus 20.05 Uhr – Aufnahme vom 11.5.2018
Mozartfest Augsburg
Kammerkonzert
Donnerstag, 19. Juli Bartók „Kontraste“, Sz 111
Schostakowitsch Klaviertrio Nr. 2 e-Moll, op. 67
18.05 Uhr – Aufnahme vom 6.6.2018
Messiaen „Quatuor pour la fin du temps“
Mozartfest Würzburg
Schumann Quartett Sebastian Manz, Klarinette
Bamberger Symphoniker Sarah Christian, Violine
John Storgårds, Leitung Clemens Hagen, Violoncello
Herbert Schuch, Klavier
Mozart Ouvertüre zu „La clemenza di Tito“
Pärt „Fratres“ (Fassung für Streichquartett)
Beethoven Große Fuge für Streichquartett B-Dur, op. 133 (für Streichquar-
tett und -orchester im Wechsel)
Sonntag, 22. Juli
Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67
20.05 Uhr – Live-Übertragung
Klassik Open Air Nürnberg
Melba Ramos, Sopran
20.05 Uhr – Aufnahme vom 13.7.2018
Derrick Lawrence, Bariton
BBC Proms
Staatsphilharmonie Nürnberg
BBC Symphony Chorus
BBC Symphony Orchestra „Summertime“
Sakari Oramo, Leitung
Gershwin „Cuban Overture“
Williams „Toward the Unknown Region“ Ouvertüre zu „Girl Crazy“
Holst „Die Planeten“, op. 32 „Ein Amerikaner in Paris“
Meredith „59 Productions“ (Uraufführung) „Porgy and Bess“, Suite
u. a.
National Youth Choir of Great Britain
BBC Proms Youth Ensemble Chor des Staatstheaters Nürnberg
Leitung: Marcus Bosch
Freitag, 20. Juli
Montag, 23. Juli
18.05 Uhr – Aufnahme vom 14.7.2018
Klassik am Odeonsplatz 18.05 Uhr – Aufnahme vom 10.5.2018
Juan Diego Flórez, Tenor Landshuter Hofmusiktage
Münchner Philharmoniker Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Valery Gergiev, Leitung Dmitry Sinkovsky, Violine und Countertenor
Marco Testori, Barockvioloncello
Mozart Ouvertüre zu „Le nozze di Figaro“
Florian Birsak, Cembalo
„Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ aus „Die Zauberflöte“
Donizetti „Fra poco a me ricovero“ aus "Lucia di Lammermoor“ „Lärmende Lustbarkeiten“
Berlioz Ouvertüre „Le carnaval romain“, op. 9
Falconieri Folias für Blockflöte, Violine und Basso continuo
Massenet „Pourquoi me reveiller“ aus „Werther“
Merula „Folle è ben che si crede“ für eine Singstimme
„Ah! fuyez, douce image“ aus „Manon “
Ciaconna für Blockflöte, Violine und Basso continuo
Verdi Ouvertüre zu „La forza del destino“
Corelli Sonate F-Dur, op. 5 Nr. 10
„La mia letizia“ aus „I Lombardi“
Telemann Duo B-Dur, TWV 40:111
Puccini „Che gelida manina“ aus „La bohème“
Triosonate d-Moll, TWV 42:d10
u. a.
Händel „Mi palpita il cor“, Kantate, HWV 132c
u. a.JULI JULI
19.00 Uhr – Live-Übertragung Freitag, 27. Juli
Münchner Opernfestspiele – Festspiel-Premiere
Joseph Haydn: „Orlando Paladino“ 18.05 Uhr – Aufnahme vom 23.6.2018
Schubertiade Schwarzenberg
Adela Zaharia (Angelica), Edwin Crossley-Mercer (Rodomonte), Mathias
Mandelring Quartett
Vidal (Orlando), Dovlet Nurgeldiyev (Medoro), Guy de Mey (Licone), Elena
Sancho Pereg (Eurilla), David Portillo (Pasquale), Tara Erraught (Alcina), Schubert Streichquartett a-Moll, D 804 („Rosamunde“)
François Lis (Caronte) u. a.
Münchener Kammerorchester
Leitung: Ivor Bolton 19.00 Uhr – Live-Übertragung
Salzburger Festspiele
Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Zauberflöte“
Dienstag, 24. Juli Christiane Karg (Pamina), Mauro Peter (Tamino), Adam Plachetka (Papage-
no), Albina Shagimuratova (Königin der Nacht), Matthias Goerne (Sarastro),
18.05 Uhr – Aufnahme vom 3.5.2018
Michael Porter (Monostatos), Maria Nazarova (Papagena), Ilse Eerens (Erste
Schwetzinger SWR Festspiele
Dame), Paula Murrihy (Zweite Dame), Geneviève King (Dritte Dame), Tareq
Camerata Bern
Nazmi (Sprecher) u. a.
Antje Weithaas, Violine und Leitung
Wiener Sängerknaben (Drei Knaben)
Bridge „Two Old English Songs“, arr. für Streichorchester Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Britten „Variations on a Theme of Frank Bridge“, op. 10 Wiener Philharmoniker
Kodály „Marosszéker Tänze“ (Bearbeitung: Sándor Veress) Leitung: Constantinos Carydis
Bartók Divertimento für Streichorchester, Sz 113
Samstag, 28. Juli
20.05 Uhr – Aufnahme vom 17.7.2018
300 Jahre Schloss Pommersfelden 18.05 Uhr – Aufnahme vom 14.7.2018
Denis und Vladislav Kozhukhin, Klavier BBC Proms
Francesco Piemontesi, Klavier
Brahms Zwei Rhapsodien, op. 79
Royal Philharmonic Orchestra
Ravel „La valse“
Alain Altinoglu, Leitung
Brahms „Ungarische Tänze“ (Auswahl)
Debussy Préludes, Heft I (Auswahl) Fauré Pavane fis-Moll, op. 50
Gershwin „Rhapsody in Blue“ Mozart Klavierkonzert B-Dur, KV 595
Lutosławski Variationen über ein Thema von Paganini Ravel „Daphnis et Chloé“
BBC Symphony Chorus
City of London Choir
Mittwoch, 25. Juli
15.05 Uhr
20.05 Uhr – Aufnahmen vom 5.–8.7.2018
Bayreuther Festspiele
Rudolstadt Festival
Auftakt in Bayreuth
Best of 2018
Ein Festspielmagazin
Am Mikrofon: Annika Täuschel
Sonntag, 29. Juli
19.05 Uhr – Aufnahme vom 13.7.2018
15.57 Uhr – Live-Übertragung
Paradisi gloria
Bayreuther Festspiele
Ungarischer Rundfunkchor
Richard Wagner: „Lohengrin“
Münchner Rundfunkorchester
Piotr Beczała (Lohengrin) Ivan Repušić, Leitung
Anja Harteros (Elsa von Brabant)
Kodály „Psalmus hungaricus“, op. 13
Waltraud Meier (Ortrud)
Strawinsky „Funeral Song“, op. 5
Tomasz Konieczny (Friedrich von Telramund)
Kodály „Budavári Te Deum“ für Soli, Chor und Orchester
Georg Zeppenfeld (Heinrich der Vogler)
u. a. Vanessa Goikoetxea, Sopran
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele Anke Vondung, Mezzosopran
Leitung: Christian Thielemann Zoltán Nyári, Tenor
Goran Jurić, Bass
Im Anschluss:
Kritikerrunde
Mit Natascha Pflaumenbaum, Jan Brachmann und Bernhard Neuhoff
Moderation: Annika Täuschel
Montag, 30. Juli
17.52 Uhr – Live-Übertragung
Bayreuther Festspiele
Donnerstag, 26. Juli Richard Wagner: „Der fliegende Holländer“
18.05 Uhr – Aufnahme vom 18.7.2018 Greer Grimsley (Holländer)
Internationales Musikfest Kreuth am Tegernsee Ricarda Merbeth (Senta)
Paul Meyer, Klarinette Peter Rose (Daland)
Gérard Caussé, Viola Tomislav Mužek (Erik)
David Fray, Klavier Christa Mayer (Mary)
Rainer Trost (Steuermann)
Bach Triosonate C-Dur, BWV 529
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Brahms Sonate f-Moll, op. 120 Nr. 1
Leitung: Axel Kober
Mozart Klarinettentrio Es-Dur, KV 498 („Kegelstatt-Trio“)
Schumann „Märchenerzählungen“, op. 132
20.30 Uhr – Aufnahme vom 9.7.2018
Kissinger Sommer
20.05 Uhr – Aufnahme vom 23.6.2018
Baltic Sea Philharmonic
Aldeburgh Festival
Kristjan Järvi, Leitung
Vilde Frang, Violine
BBC National Orchestra of Wales Pritsker/Händel/Coleman „Wassermusik“
Mark Wigglesworth, Leitung Glass „Águas da Amazônia“ (Orchesterfassung: Charles Coleman)
Howard „Magnetite“
„sphere“
Britten Violinkonzert d-Moll, op. 15
Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 („Aus der Neuen Welt“)JULI / AUGUST AUGUST
Dienstag, 31. Juli Freitag, 3. August
15.52 Uhr – Live-Übertragung 18.05 Uhr – Aufnahme vom 8.7.2018
Bayreuther Festspiele RheinVokal
Richard Wagner: „Die Walküre“ Julian Prégardien, Tenor
Erster Tag des Bühnenfestspiels Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
„Der Ring des Nibelungen“ Michael Sanderling, Leitung
John Lundgren (Wotan)
Brahms Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, op. 56
Catherine Foster (Brünnhilde)
Berlioz „Vallon sonore”, Lied des Matrosen Hylas aus „Les Troyens”
Stephen Gould (Siegmund)
Schubert Lied des Wolkenmädchens aus „Alfons und Estrella“
Anja Kampe (Sieglinde)
„Der Wegweiser“ aus „Die Winterreise“, D 911 (Orchesterfassung: Anton
Marina Prudenskaya (Fricka)
Webern)
Tobias Kehrer (Hunding)
„Du bist die Ruh“, D 776 (Orchesterfassung: Max Reger)
u. a.
„Erlkönig“, D 328 (Orchesterfassung: Hector Berlioz)
Orchester der Bayreuther Festspiele
Liszt „Lorelei“
Leitung: Plácido Domingo
Drei Lieder aus Schillers „Wilhelm Tell“
Schubert Symphonie Nr. 3 D-Dur, D 200
Mittwoch, 1. August
20.05 Uhr – Aufnahme vom 8.7.2018
18.05 Uhr – Aufnahme vom 19.7.2018
Leitheimer Schlosskonzerte
Internationales Musikfest Kreuth am Tegernsee
Trio Rafale
Alexandre Tharaud, Klavier
Stuttgarter Kammerorchester Schubert Klaviertrio B-Dur, D 28
Notturno Es-Dur, D 897
C. Ph. E. Bach Streichersinfonie h-Moll, Wq 182 Nr. 5
Brahms Klaviertrio H-Dur, op. 8 (Frühfassung)
J. S. Bach Klavierkonzert f-Moll, BWV 1056
Klavierkonzert d-Moll, BWV 1052
Dvořák Streicherserenade E-Dur, op. 22
Samstag, 4. August
18.05 Uhr – Aufnahme vom 29.6.2018
20.05 Uhr – Aufnahme vom 24.6.2018
Schubertiade Schwarzenberg
Lenzburgiade
Marc-André Hamelin, Klavier
Kammerkonzert
Beethoven „Adelaide“, op. 46 (Bearbeitung: Franz Liszt)
Reich Quartett für zwei Vibraphone und zwei Klaviere
Schubert Sonate A-Dur, D 959
Say „Gezi Park 1“
Schumann Fantasie C-Dur, op. 17
Dun „The Tears of Nature“
Martin Grubinger jun., Martin Grubinger sen., Alexander Gergiev, Perkussion
Ferhan und Ferzan Önder, Klavier 20.05 Uhr – Live-Übertragung
Klassik Open Air Nürnberg
Bomsori Kim, Violine
Donnerstag, 2. August Nürnberger Symphoniker
Kahchun Wong, Leitung
18.05 Uhr – Aufnahme vom 30.5.2018
„My Playlist“
Mozartfest Würzburg
Marlis Petersen, Sopran Moderation: Thomas Herr
Stephan Matthias Lademann, Klavier
„Dimensionen: Welt“
Sonntag, 5. August
Lieder von Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Brahms, Wagner und
Sommer 19.05 Uhr – Aufnahme vom 1.7.2018
Kissinger Sommer
Alice Sarah Ott, Klavier
20.05 Uhr – Aufnahme vom 20.7.2018 Les Siècles
BBC Proms François-Xavier Roth, Leitung
Bertrand Chamayou, Klavier
Dukas „L'apprenti sorcier“
BBC National Orchestra of Wales
Ravel Klavierkonzert G-Dur
Thomas Søndergård, Leitung
Debussy „Prélude à l'après-midi d'un faune“
Boulanger „D’un matin de printemps“ „La mer“
„D’un soir triste“ Ravel „La valse“
Mendelssohn Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 25
Owen Nocturne
Schumann Symphonie Nr. 4 d-Moll, op. 120AUGUST AUGUST
Montag, 6. August Donnerstag, 9. August
18.05 Uhr – Aufnahme vom 28.7.2018 18.05 Uhr – Aufnahme vom 15.7.2018
BBC Proms Kissinger Sommer
MusicAeterna Benjamin Grosvenor, Klavier
Teodor Currentzis, Leitung Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Alondra de la Parra, Leitung
Beethoven Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 36
Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 Schostakowitsch Festliche Ouvertüre, op. 96
Debussy „Ibéria“ aus „Images“
Gershwin Variationen über „I Got Rhythm“
20.05 Uhr – Aufnahme vom 26.7.2018 „Rhapsody in Blue“
Kammermusikfestival Delft De Falla „Der Dreispitz“, Orchestersuiten Nr. 1 und 2
Kammerkonzert
Beethoven „An die ferne Geliebte“, Liederzyklus, op. 98
20.05 Uhr – Aufnahme vom 28.7.2018
Skrjabin „Deux morceaux“, op. 57
Oberstdorfer Musiksommer
Berg „Altenberg-Lieder“
Trio Gaon
Brahms Streichsextett Nr. 2 G-Dur, op. 36
Beethoven Klaviertrio Es-Dur, op. 1 Nr. 1
Ruth Ziesak, Sopran
Françaix Klaviertrio
Adam Walker, Flöte
Mendelssohn Klaviertrio Nr. 2 c-Moll, op. 66
Oliver Boekhoorn, Oboe
Ivar Berix, Klarinette
Alban Wesley, Fagott
Liza Ferschtman, Tianwa Yang, Violine
Freitag, 10. August
Dana Zemtsov, Wen Xiao Zheng, Viola
18.05 Uhr – Aufnahme vom 30.7.2018
Julian Steckel, Kyril Zlotnikov, Violoncello
Verbier Festival
Martin Roscoe, Celesta
Kammerkonzert
Aleksandar Madžar, Klavier
Debargue Klaviertrio
Brahms Klarinettentrio a-Moll, op. 114
Dienstag, 7. August Kirill Troussov, Violine
Kian Soltani, Violoncello
18.05 Uhr – Aufnahme vom 26.7.2018
Martin Fröst, Klarinette
Bayreuther Festspiele
Lucas Debargue, Klavier
Richard Wagner: „Parsifal“
Thomas J. Mayer (Amfortas)
Günther Groissböck (Gurnemanz) 20.05 Uhr – Aufnahme vom 23.7.2018
Andreas Schager (Parsifal) BBC Proms
Elena Pankratova (Kundry) Alisa Weilerstein, Violoncello
Derek Welton (Klingsor) BBC Symphony Orchestra
Tobias Kehrer (Titurel) Karina Canellakis, Leitung
u. a.
Beethoven „Coriolan-Ouvertüre“ c-Moll, op. 62
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Schostakowitsch Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur, op. 107
Leitung: Semyon Bychkov
Norman „Spiral“
Rachmaninow Symphonische Tänze, op. 45
Mittwoch, 8. August
18.05 Uhr – Aufnahme vom 14.7.2018
Samstag, 11. August
Styriarte – die steirischen Festspiele
18.05 Uhr – Aufnahme vom 27.7.2018
Florian Boesch, Bassbariton
Bayreuther Festspiele
Concentus Musicus Wien
Richard Wagner: „Tristan und Isolde“
Stefan Gottfried, Leitung
Stephen Gould (Tristan)
Schubert Ouvertüre zu „Die Zauberharfe“, D 644
Petra Lang (Isolde)
„Tränenregen“ aus „Die schöne Müllerin“, D 795
Christa Mayer (Brangäne)
„Der Wegweiser“ aus „Die Winterreise“, D 911 (Orchesterfassung: Webern)
René Pape (König Marke)
„Memnon“, D 541, und „Geheimes“, D 719 (Orchesterfassung: Brahms)
Iain Paterson (Kurwenal)
„Ihr Bild“ aus „Schwanengesang“, D 957 (Orchesterfassung: Webern)
Raimund Nolte (Melot)
„Gruppe aus dem Tartarus“, D 583 (Orchesterfassung: Brahms)
u. a.
„Du bist die Ruh“, D 776 (Orchesterfassung: Webern)
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Symphonie Nr. 7 h-Moll, D 759 („Unvollendete“)
Leitung: Christian Thielemann
Entr’acte Nr. 1 aus „Rosamunde, Fürstin von Zypern”, D 797
20.05 Uhr – Aufnahme vom 23.7.2018
Sonntag, 12. August
Verbier Festival
19.05 Uhr – Aufnahme vom 5.8.2018
Ying Fang, Sopran
Salzburger Festspiele
Leonidas Kavakos, Violine
Augustin Hadelich, Violine
Verbier Festival Orchestra
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Christoph Eschenbach, Leitung
Kerem Hasan, Leitung
Berg Violinkonzert („Dem Andenken eines Engels“)
Sibelius Violinkonzert d-Moll, op. 47
Mahler Symphonie Nr. 4 G-Dur
Schostakowitsch Symphonie Nr. 10 e-Moll, op. 93AUGUST AUGUST
Montag, 13. August Donnerstag, 16. August
18.05 Uhr – Aufnahme vom 16.6.2018 18.05 Uhr – Aufnahme vom 12.8.2018
Mozartfest Würzburg BBC Proms
Patricia Petibon, Sopran Academy of St Martin in the Fields
La Cetra Barockorchester Basel Joshua Bell, Violine und Leitung
Andrea Marcon, Leitung
Mendelssohn „Ein Sommernachtstraum“, Ouvertüre, op. 21
Symphonien, Ouvertüren und Arien von Gluck, Mozart und Kraus Saint-Saëns Violinkonzert Nr. 3 h-Moll, op. 61
Bridge „Lament“
Beethoven Symphonie Nr. 4 B-Dur, op. 60
20.05 Uhr – Aufnahme vom 22.7.2018
Salzburger Festspiele
Chor des Bayerischen Rundfunks 20.05 Uhr – Aufnahme vom 9.8.2018
Howard Arman, Leitung Carl Orff Fest Andechs & Ammersee 2018
Simone Rubino, Vivi Vassileva, Schlagzeug
Liszt „Ave verum corpus“ für gemischten Chor
Duo d’Accord
„Via crucis“ für Solostimmen, gemischten Chor und Klavier
August Zirner, Sprecher
Ustwolskaja Violinsonate
Duett für Violine und Klavier „Das Weltenrad dreht sich“
Patricia Kopatchinskaja, Violine Bach Präludium und Fuge dis-Moll, BWV 877 aus dem „Wohltemperierten
Markus Hinterhäuser, Klavier (Ustwolskaja) Klavier“, 2. Teil
Igor Levit, Klavier (Liszt) Orff „Das Weltenrad dreht sich“ aus „Der Mond“ (Bearbeitung: Mona
Rasenberger)
„Zweites Stasimon“ aus „Oedipus der Tyrann“
21.30 Uhr – Live-Übertragung Bartók Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug, Sz 110
Sweet Spot. Neugierig auf Musik Ravel „Boléro“
On Tour bei den Salzburger Festspielen Crumb „Music of the Starry Night“ aus „Music for a Summer Evening“
Young Singers Project
Young Conductors Award
Freitag, 17. August
18.05 Uhr – Aufnahme vom 15.8.2018
Dienstag, 14. August Salzburger Festspiele
Wiener Philharmoniker
18.05 Uhr – Aufnahme vom 4.8.2018
Riccardo Muti, Leitung
Internationales Musikfest Kreuth am Tegernsee
Armida Quartett Schumann Symphonie Nr. 2 C-Dur, op. 61
Quatuor Modigliani Schubert Messe Es-Dur, D 950
Mozart Streichquintett Nr. 4 g-Moll, KV 516 Krassimira Stoyanova, Sopran
Brahms Streichsextett Nr. 1 B-Dur, op. 18 Alisa Kolosova, Alt
Mendelssohn Oktett Es-Dur, op. 20 Michael Spyres, Maciej Kwaśnikowski, Tenor
Gianluca Buratto, Bass
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
20.05 Uhr – Aufnahme vom 18.7.2018
BBC Proms
Angela Hewitt, Klavier 20.05 Uhr – Aufnahme vom 24.7.2018
Cynthia Millar, Ondes Martenot Verbier Festival
Elisabeth Leonskaja, Klavier
Gershwin „Ein Amerikaner in Paris“
Messiaen „Turangalîla-Symphonie“ Beethoven Klaviersonate E-Dur, op. 109
Klaviersonate As-Dur, op. 110
BBC Symphony Orchestra
Klaviersonate c-Moll, op. 111
Leitung: Sakari Oramo
Mittwoch, 15. August Samstag, 18. August
18.05 Uhr – Aufnahme vom 6.5.2018
18.05 Uhr – Aufnahme vom 18.7.2018
Schwetzinger SWR Festspiele
Styriarte – die steirischen Festspiele
Apollon Musagète Quartett
Concentus Musicus Wien
Stefan Gottfried, Leitung Mozart Streichquartett C-Dur, KV 465 („Dissonanzenquartett“)
Apollon Musagète Quartett „Multitude – Hommage à Witold Lutosławski“
Haydn Symphonie D-Dur, Hob. I:53 („L’Impériale“)
Grieg Streichquartett g-Moll, op. 27
Symphonie C-Dur, Hob. I:48 („Maria Theresia“)
Sinfonia concertante B-Dur, Hob. I:105
Hans-Peter Westermann, Oboe 19.30 Uhr – Aufnahme vom 12.8.2018
Alberto Grazzi, Fagott Salzburger Festspiele
Erich Höbarth, Violine Claudio Monteverdi: „L’incoronazione di Poppea“
Christophe Coin, Violoncello
Sonya Yoncheva (Poppea), Kate Lindsey (Nerone), Stéphanie d’Oustrac (Ot-
tavia), Carlo Vistoli (Ottone), Renato Dolcini (Seneca), Ana Quintans (Virtù/
Drusilla), Marcel Beekman (Nutrice/Famigliare I), Dominique Visse (Arnalta),
20.05 Uhr – Aufnahme vom 13.6.2018
Lea Desandre (Amore/Valletto), Tamara Banjesevic (Fortuna/Damigella),
Internationale Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra
Claire Debono (Pallade/Venere)
Lautten Compagney Berlin
Les Arts Florissants
amarcord plus
Leitung: William Christie
Wolfgang Katschner, Leitung
Monteverdi „Selva morale e spirituale“AUGUST AUGUST
Sonntag, 19. August Mittwoch, 22. August
19.05 Uhr – Aufnahme vom 14.8.2018 18.05 Uhr – Aufnahme vom 16.8.2018
Festival Chopin and His Europe Festival Chopin and His Europe
Lorenzo Coppola, Klarinette Tobias Koch, Klavier
Howard Shelley, Klavier Concerto Köln
Concerto Köln Gianluca Capuano, Leitung
Mozart Ouvertüre zu „Don Giovanni“ Lortzing „Der Pole und sein Kind“, Ouvertüre
Danzi Fantasie über „La ci darem la mano“ für Klarinette und Orchester J. Chr. Bach „God Save the King“
Cramer Klavierkonzert Nr. 8 d-Moll, op. 70 Gossec „Offrande à la liberté“
Hoffmann Symphonie Es-Dur, AV 23 Ries Variationen über „Rule Britannia“, op. 116
Wilms Variationen über „Wilhelmus van Nassouwe“, op. 37
Leitung: Gianluca Capuano
Czerny Variationen über „Gott erhalte Franz den Kaiser“, op. 73
Beethoven/Cammaroto „Ode an die Freude“
Montag, 20. August
20.05 Uhr – Aufnahme vom 1.8.2018
18.05 Uhr – Aufnahme vom 21.6.2018
Salzburger Festspiele
Mozartfest Würzburg
Antoine Tamestit, Viola
Kit Armstrong, Klavier
Belcea Quartet
Schumann Quartett
Bartók Streichquartett Nr. 6, Sz 114
Schumann Streichquartett a-Moll, op. 41 Nr. 1
Zimmermann Sonate für Viola solo – „An den Gesang eines Engels“
Franck Klavierquintett f-Moll
Bach Ciaccona aus der Partita für Violine Nr. 2 d-Moll, BWV 1004 (Fassung
Mozart Divertimento F-Dur, KV 138
für Viola)
Schostakowitsch Zwei Stücke
Brahms Streichquintett Nr. 2 G-Dur, op. 111
Wolf „Italienische Serenade“ G-Dur
20.05 Uhr – Aufnahme vom 11.8.2018
Donnerstag, 23. August
Pärnu Music Festival
18.05 Uhr – Aufnahme vom 17.8.2018
Midori, Violine
Lucerne Festival
Estonian Festival Orchestra
Lang Lang, Klavier
Paavo Järvi, Leitung
Lucerne Festival Orchestra
Sibelius Violinkonzert d-Moll, op. 47 Riccardo Chailly, Leitung
Lutosławski Konzert für Orchester
Strawinsky „Dumbarton Oaks“, Konzert in Es für Kammerorchester
Sibelius Symphonie Nr. 5 Es-Dur, op. 82
Mozart Klavierkonzert c-Moll, KV 491
Strawinsky „Der Feuervogel“, Märchenballett in zwei Bildern (Urfassung
von 1909/10)
21.30 Uhr
Sweet Spot. Neugierig auf Musik
On Tour beim Detect Classic Festival in Berlin
20.05 Uhr – Aufnahme vom 2.8.2018
Junge Norddeutsche Philharmonie Internationales Musikfest Kreuth am Tegernsee
STEGREIF.orchester Kit Armstrong, Klavier
Verworner-Krause-Kammerorchester Armida Quartett
Ensemble Reflektor
Schumann Klavierquintett Es-Dur, op. 44
Prokofiew Streichquartett Nr. 2
Elgar Klavierquintett a-Moll, op. 84
Dienstag, 21. August
18.05 Uhr – Aufnahme vom 4.7.2018
West Cork Chamber Music Festival
Freitag, 24. August
Kammerkonzert
18.05 Uhr – Aufnahme vom 15.7.2018
Mozart Flötenquartett D-Dur, KV 285 Oberösterreichische Stiftskonzerte
Beethoven Streichquartett F-Dur, op. 18 Nr. 1 Kian Soltani, Violoncello
Weinberg Improvisation und Romanze Aaron Pilsan, Klavier
Fiona Kelly, Flöte Bach Sonate G-Dur, BWV 1027
Liana Gourdjia, Violine Brahms Cellosonate e-Moll, op. 38
Piotr Szumieł, Viola Larcher „Mumien“ für Cello und Klavier
Andreas Brantelid, Violoncello Schumann Toccata C-Dur, op. 7
Quatuor Danel Arabeske C-Dur, op. 18
Piazzolla „Le Grand Tango“
20.05 Uhr – Aufnahme vom 11.7.2018
Festival d’Aix-en-Provence 20.05 Uhr – Aufnahme vom 14.8.2018
Richard Strauss: „Ariadne auf Naxos“ BBC Proms
Elsa Dreisig, Sopran
Lise Davidsen (Primadonna/Ariadne), Eric Cutler (Der Tenor/Bacchus), Sabi-
Lisa Batiashvili, Violine
ne Devieilhe (Zerbinetta), Angela Brower (Der Komponist), Huw Montague
West-Eastern Divan Orchestra
Rendall (Harlekin), Jonathan Abernethy (Brighella), Emilio Pons (Scaramuc-
cio), David Shipley (Truffaldin), Beate Mordal (Najade), Andrea Hill (Dryade), Tschaikowsky Violinkonzert D-Dur, op. 35
Elena Galitskaya (Echo) u. a. Coleman „Looking for Palestine“
Orchestre de Paris Skrjabin „Le poème de l’extase“, op. 54
Leitung: Marc Albrecht
Leitung: Daniel BarenboimAUGUST AUGUST
Samstag, 25. August Dienstag, 28. August
Zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein 18.05 Uhr – Aufnahme vom 28.7.2018
Bayreuther Festspiele
18.05 Uhr Richard Wagner: „Die Meistersinger von Nürnberg“
Das Musik-Feature
Michael Volle (Hans Sachs)
„Ich liebe Musik und Menschen“
Klaus Florian Vogt (Walther von Stolzing)
Der Dirigent und Komponist Leonard Bernstein
Johannes Martin Kränzle (Sixtus Beckmesser)
Von Eva Blaskewitz Günther Groissböck (Veit Pogner)
Emily Magee (Eva)
Wiebke Lehmkuhl (Magdalene)
19.05 Uhr – Aufnahme vom 11.8.2018 Daniel Behle (David)
BBC Proms Daniel Schmutzhart (Fritz Kothner)
Leonard Bernstein: „West Side Story“ u. a.
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Ross Lekites (Tony)
Leitung: Philippe Jordan
Studenten von der Musical Theatre Foundation Course „ArtsEd and
Mountview“
John Wilson Orchestra
Leitung: John Wilson
Mittwoch, 29. August
18.05 Uhr – Aufnahme vom 10.8.2018
Salzburger Festspiele
21.05 Uhr
Kammerkonzert
Das Musik-Feature
„Trying to make the world a better place“ Debussy Violinsonate g-Moll
Wie Weggefährten sich an Leonard Bernstein erinnern Franck Violinsonate A-Dur
Tschaikowsky Klaviertrio a-Moll, op. 50
Von Ulrike Zöller
Renaud Capuçon, Violine
Clemens Hagen, Violoncello
Sonntag, 26. August Daniil Trifonov, Klavier
19.05 Uhr – Aufnahme vom 8.6.2018
Mozartfest Würzburg 20.05 Uhr – Aufnahme vom 23.8.2018
Chor des Bayerischen Rundfunks Baltic Sea Festival
Akademie für Alte Musik Berlin Marc Bouchkov, Violine
Howard Arman, Leitung Sinfonietta Riga
Tallinn Chamber Orchestra
L. Mozart Litaniae Lauretanae B.M.V. Es-Dur
Mozart Messe c-Moll, KV 427 (Rekonstruktion: Clemens Kemme) Martinů Konzert für zwei Streichorchester, Klavier und Pauke
Vasks „Distant Light“, Konzert für Violine und Streichorchester
Christina Landshamer, Sopran
Tüür „Lighthouse“
Anke Vondung, Alt
Bartók Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Sz 106
Steve Davislim, Tenor
Tobias Berndt, Bass Leitung: Normunds Šnē
Montag, 27. August Donnerstag, 30. August
18.05 Uhr – Aufnahme vom 10.8.2018 18.05 Uhr – Aufnahme vom 26.6.2018
Musikfestspiele Turku Styriarte – die steirischen Festspiele
Kristīne Opolais, Sopran Kammerkonzert
Finnish Radio Symphony Orchestra
Brahms Streichquintett G-Dur, op. 111
Hannu Lintu, Leitung
Zemlinsky Zwei Sätze für Streichquintett
Fagerlund „Drifts“ Schönberg „Verklärte Nacht“, Streichsextett, op. 4
Verdi „Mia madre aveva una povera ancella“ und „Ave Maria piena di
Zemlinsky Quartet
grazia“ aus „Otello“
Mitglieder des Pražák Quartet:
Berio „Ritirata notturna di Madrid“
Josef Kluson, Viola
Verdi „Tu che le vanità conoscesti del mondo“ aus „Don Carlo“
Michal Kaňka, Violoncello
Debussy „Des pas sur la neige“ (Orchesterfassung: Collin Matthews)
Catalani „Ebben, ne andrò lontana“ aus „La Wally“
Wennäkoski „Flounce“
19.30 Uhr – Live-Übertragung
Puccini „Un bel dì vedremo“ aus „Madama Butterfly“
Lucerne Festival
„Tu, che di gel sei cinta“ aus „Turandot“
Yuja Wang, Klavier
Boito „L'altra notte in fondo al mare“ aus „Mefistofele“
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko, Leitung
20.05 Uhr – Aufnahme vom 5.8.2018 Dukas „La Péri, ou La fleur d’immortalité“
BBC Proms Prokofjew Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur, op. 26
Swedish Chamber Orchestra Schmidt Symphonie Nr. 4 C-Dur
Thomas Dausgaard, Leitung
Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, BWV 1049
Neuwirth „Aello – Ballet mécanomorphe“
Freitag, 31. August
Dean „Approach – Prelude to a Canon“
18.05 Uhr – Aufnahme vom 14.5.2018
Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur, BWV 1051
Festival der ARD-Preisträger
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur, BWV 1047 (Bearbeitung: Felix
Kammerkonzert
Mottl)
Mackey „Triceros“ Kodály Intermezzo für Streichtrio
Brahms Horntrio Es-Dur, op. 40
Claire Chase, Fiona Kelly, Flöte
Jongen Poème für Violoncello und Klavier, op. 16
Marten Larsson, Oboe
Thelin „Melodia de los sueños“ für Horn und Kontrabass
Håkan Hardenberger, Trompete
Schubert „Forellenquintett“ A-Dur, D 667
Antje Weithaas, Violine
Brett Dean, Tabea Zimmermann, Viola Kateřina Javůrkova, Horn
Andrea Obiso, Violine
Katarzyna Budnik-Gałązka, Viola
Bruno Philippe, Violoncello
Wies de Boevé, Kontrabass
Wataru Hisasue, KlavierAUGUST / SEPTEMBER SEPTEMBER
20.05 Uhr – Aufnahme vom 14.7.2018 Dienstag, 4. September
Kissinger Sommer
Alina Ibragimova, Violine 18.05 Uhr – Aufnahme vom 27.7.2018
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Verbier Festival
Cristian Măcelaru, Leitung Vilde Frang, Violine
Tabea Zimmermann, Viola
Bernstein Ouvertüre zu „Candide“
Schumann Violinkonzert d-Moll, WoO 23 Mendelssohn „Ein Sommernachtstraum“, Ouvertüre, op. 21 und Schau-
Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 („Aus der Neuen Welt“) spielmusik, op. 61
Mozart Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364
Bach Klavierkonzert f-Moll, BWV 1056
Samstag, 1. September Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur, op. 15
Verbier Festival Chamber Orchestra
18.05 Uhr – Aufnahme vom 2.6.2018
Klavier und Leitung: András Schiff
Mozartfest Würzburg
Jan Lisiecki, Klavier
Mozart 12 Variationen über „Ah, vous dirai-je, Maman“, KV 265 20.05 Uhr – Aufnahme vom 23.8.2018
Schumann „Nachtstücke“, op. 23 Salzburger Festspiele
Ravel „Gaspard de la nuit“ Georges Bizet: „Les pêcheurs de perles“
Rachmaninow „Morceaux de fantaisie“, op. 3
Aida Garifullina (Leïla)
Chopin Nocturne e-Moll, op. 72 Nr. 1
Javier Camarena (Nadir)
Scherzo Nr. 1 h-Moll, op. 20
Plácido Domingo (Zurga)
Stanislav Trofimov (Nourabad)
Philharmonia Chor Wien
20.05 Uhr – Aufnahme vom 21.7.2018
Mozarteumorchester Salzburg
Festival Radio France Occitanie Montpellier
Leitung: Riccardo Minasi
Léo Delibes: „Kassya“
Véronique Gens (Kassya), Anne-Catherine Gillet (Sonia), Nora Gubisch (Une
Bohémienne), Cyrille Dubois (Cyrille), Alexander Duhamel (Le Comte de Mittwoch, 5. September
Zevale), Renaud Delaigue (Kostska), Jean-Gabriel Saint-Martin (Kolenati),
Rémy Mathieu (Mochkou) u. a. 18.05 Uhr – Aufnahme vom 25.8.2018
Chœur Opéra national Montpellier Occitanie Schubertiade Schwarzenberg
Orchestre national Montpellier Occitanie Quatuor Ebène
Chœur de la Radio Lettone
Haydn Streichquartett d-Moll, Hob. III:76
Leitung: Michael Schønwandt
Beethoven Streichquartett D-Dur, op. 18 Nr. 3
Streichquartett C-Dur, op. 59 Nr. 3
Sonntag, 2. September
20.05 Uhr – Aufnahme vom 3.9.2018
19.05 Uhr – Aufnahme vom 24.8.2018
BBC Proms
Lucerne Festival
Baiba Skride, Violine
Lucerne Festival Orchestra
Boston Symphony Orchestra
Riccardo Chailly, Leitung
Andris Nelsons, Leitung
Ravel „Valses nobles et sentimentales“
Bernstein Serenade after Platos „Symposium“
„La valse“
Schostakowitsch Symphonie Nr. 4 c-Moll, op. 43
„Daphnis et Chloé“, Suiten Nr. 1 und 2
„Boléro“
Donnerstag, 6. September
Montag, 3. September 18.05 Uhr – Aufnahme vom 23.8.2018
Festival Chopin and His Europe
18.05 Uhr – Aufnahme vom 21.5.2018
Leif Ove Andsnes, Klavier
Schwetzinger SWR Festspiele
Bergen Philharmonic Orchestra
Festival der ARD-Preisträger
Paderewski Ouvertüre Es-Dur
Witt Hornquartett Es-Dur
Britten Klavierkonzert, op. 13
Dohnányi Serenade für Streichtrio, op. 10
Sibelius Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 43
Beethoven Hornsonate F-Dur, op. 17
Chopin Grand valse brillante Es-Dur, op. 18 (Orchesterfassung: Britten)
Goetz Quintett c-Moll, op. 16
Leitung: Edward Gardner
Kateřina Javůrková, Horn
Andrea Obiso, Violine
Katarzyna Budnik-Gałązka, Viola
20.05 Uhr – Aufnahme vom 3.9.2018
Bruno Philippe, Violoncello
Traunsteiner Sommerkonzerte
Wies de Boevé, Kontrabass
Blaž Šparovec, Klarinette
Wataru Hisasue, Klavier
Gabriel Schwabe, Violoncello
Nicholas Rimmer, Klavier
20.05 Uhr – Aufnahme vom 25.8.2018 Brahms Klarinettensonate f-Moll, op. 120 Nr. 1
Salzburger Festspiele Widmann „Nachtstück“ für Klarinette, Violoncello und Klavier
Igor Levit, Klavier Laks Cellosonate
Wiener Philharmoniker Chopin Cellosonate g-Moll, op. 65
Franz Welser-Möst, Leitung
Henze „Tristan“, Préludes für Klavier, Tonbänder und Orchester
Wagner „Morgendämmerung”, „Siegfrieds Rheinfahrt”, „Siegfrieds Tod
Freitag, 7. September
und Trauermusik” sowie die Schlussszene aus „Götterdämmerung“
18.05 Uhr – Aufnahme vom 5.9.2018
BBC Proms
Joyce DiDonato, Mezzosopran
Antoine Tamestit, Viola
Orchestre Révolutionnaire et Romantique
Berlioz „Le corsaire“, Ouvertüre C-Dur, op. 21
„Cléopâtre“, Scène lyrique für Mezzosopran und Orchester
„Chasse royale et orage“ und Didos Tod aus „Les Troyens“
„Harold en Italie“, Symphonie mit obligater Viola, op. 16
Leitung: Sir John Eliot GardinerSEPTEMBER BR-KLASSIK.DE
20.05 Uhr – Aufnahme vom 2.9.2018
Utrecht Early Music Festival
Video-Livestream
Jean Gilles: „Grande Messe des Morts“ Nach der Sendung auch on demand abrufbar
Judith van Wanroij, Sopran
Sean Clayton, Haute-contre
Davy Cornillot, Tenor
Freitag, 13. Juli
Lisandro Abadi, Bass
20.15 Uhr – aus München
Capella Cracoviensis Chorus
Klassik am Odeonsplatz
Capriccio Stravagante
Diana Damrau, Sopran
Leitung: Skip Sempé
Radoslaw Szulc, Violine
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Samstag, 8. September Bernstein Ouvertüre zu „Candide“
Massenet „Suis-je gentille ainsi?“, „Je marche sur tous les chemins“ aus
18.05 Uhr – Aufnahme vom 2.9.2018 „Manon“
Traunsteiner Sommerkonzerte Méditation aus „ThaÏs“
Anna Lucia Richter, Sopran Satie Gymnopédies Nr. 1 und 3 (Orchesterfassung: Debussy)
Blaž Šparovec, Klarinette Gounod Juwelen-Arie aus „Faust“
Nicholas Rimmer, Klavier Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 („Aus der Neuen Welt“)
Spohr Deutsche Lieder, op. 103, Nr. 4–6 Leitung: Cristian Măcelaru
Lutosławski „Dance Préludes“ für Klarinette und Klavier
Chopin/Viardot „Seize ans“, Berceuse und „Aime-moi“
Laks „Hommage à Chopin“, Ballade für Klavier Sonntag, 22. Juli
Schubert „Heimliches Lieben“, D 922
„Dass sie hier gewesen“, D 775
„Die junge Nonne“, D 828
„Der Einsame“, D 800
„Nacht und Träume“, D 827
„Erlafsee“, D 586
„Der Hirt auf dem Felsen“, D 965
20.05 Uhr – Live-Übertragung
BBC Proms
Jess Gillam, Saxophon
Gerald Finley, Bariton
BBC Symphony Orchestra
Last Night of the Proms
Panufnik „Songs of Darkness“, „Dreams of Light“
Stanford „Songs of the Sea“
Parry „Blest Pair of Sirens“
Milhaud „Scaramouche“
Rodgers „Soliloquy“ aus „Carousel“ Klassik Open Air Nürnberg 2017
Wood Fantasia on British Sea-Songs 20.05 Uhr – aus dem Luitpoldhain
Arne „Rule, Britannia!“ (Arr. Malcolm Sargent) Klassik Open Air Nürnberg
Elgar Marsch Nr. 1 D-Dur aus „Pomp and Circumstance“, op. 39 Melba Ramos, Sopran
u. a. Derrick Lawrence, Bariton
Staatsphilharmonie Nürnberg
BBC Singers
BBC Symphony Chorus „Summertime“
Leitung: Sir Andrew Davis
Gershwin „Cuban Overture“
Ouvertüre zu „Girl Crazy“
„Ein Amerikaner in Paris“
„Porgy and Bess“, Suite
u. a.
Chor des Staatstheaters Nürnberg
Leitung: Marcus Bosch
Dienstag, 25. Juli
16.00 Uhr – aus dem Festspielhaus
Bayreuther Festspiele
Richard Wagner: „Lohengrin“
Piotr Beczała (Lohengrin)
Anja Harteros (Elsa von Brabant)
Waltraud Meier (Ortrud)
Tomasz Konieczny (Friedrich von Telramund)
Georg Zeppenfeld (Heinrich der Vogler)
u. a.
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Christian ThielemannBR-KLASSIK.DE FERNSEHEN
Sonntag, 1. Juli Sonntag, 22. Juli
10.05 Uhr 10.30 Uhr
Lorin Maazel dirigiert Sir Simon Rattle dirigiert
Strawinsky „Der Feuervogel“ Schumann Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97 („Rheinische“)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
München, 1999 München, 2018
Dienstag, 3. Juli Sonntag, 29. Juli
23.45 Uhr 22.30 Uhr
Mariss Jansons dirigiert Klassik Open Air Nürnberg
Bruckner Symphonie Nr. 9 d-Moll „Summertime“
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Gershwin „Cuban Overture“
Ouvertüre zu „Girl Crazy“
München, 2014
„Ein Amerikaner in Paris“
„Porgy and Bess“, Suite
u. a.
Freitag, 13. Juli
Melba Ramos, Sopran
Derrick Lawrence, Bariton
Staatsphilharmonie Nürnberg
Chor des Staatstheater Nürnberg
Leitung: Marcus Bosch
Nürnberg, 2018
Mittwoch, 1. August
00.25 Uhr
Klassik am Odeonsplatz 2014
(Teil 1)
„Russische Nacht“
Werke von Tschaikowsky, Borodin, Rimskij-Korsakow u. a.
Terem-Quartet (Balalaika-Ensemble)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Mariss Jansons
Klassik am Odeonsplatz
München, 2014
20.15 Uhr
Klassik am Odeonsplatz
Bernstein Ouvertüre zu „Candide“ Mittwoch, 8. August
Massenet „Suis-je gentille ainsi?“, „Je marche sur tous les chemins“ aus
„Manon“ 00.25 Uhr
Méditation aus „ThaÏs“ Klassik am Odeonsplatz 2014
Satie Gymnopédies Nr. 1 und 3 (Orchesterfassung: Debussy) (Teil 2)
Gounod Juwelen-Arie aus „Faust“
„Russische Nacht“
Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 („Aus der Neuen Welt“)
Werke von Chatschaturjan, Schostakowitsch, Rimskij-Korsakow u. a.
Diana Damrau, Sopran
Radoslaw Szulc, Violine Terem-Quartet (Balalaika-Ensemble)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Cristian Măcelaru Leitung: Mariss Jansons
Maximilian Maier, Fernsehmoderation
München, 2014
München, Live-Übertragung
Mittwoch, 15. August
Sonntag, 15. Juli
00.25 Uhr
10.45 Uhr Klassik am Odeonsplatz 2013
Klassik am Odeonsplatz
„Notte italiana“
(Wdh.)
Werke von Verdi, Wagner, Massenet u. a.
Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 („Aus der Neuen Welt“)
Rolando Villazón, Tenor
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Thomas Hampson, Bariton
Leitung: Cristian Măcelaru
Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks
München, 2018 Leitung: Yannick Nézet-Séguin
München, 2013Sie können auch lesen