ERLEBE DAS JAHR DEINES LEBENS! - USA KANADA NEUSEELAND AUSTRALIEN ARGENTINIEN COSTA RICA MEXIKO ITALIEN FRANKREICH ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ERLEBE DAS JAHR DEINES LEBENS! SPEZIELLES REITERPROGRAMM USA · KANADA · NEUSEELAND · AUSTRALIEN ARGENTINIEN · COSTA RICA · MEXIKO · ITALIEN · FRANKREICH
INHALT USA KANADA NEUSEELAND Sprache: Englisch Sprache: Englisch Sprache: Englisch Programmart: Classic & Select Programmart: Region Select Programmart: Select Programmdauer: 5/10 Monate Programmdauer: 3/5/10 Monate Programmdauer: 3/6/9/12 Monate Ab Seite 11 Ab Seite 14 Ab Seite 21 AUSTRALIEN MEXIKO COSTA RICA Sprache: Englisch Sprache: Spanisch / bilingual Sprache: Spanisch / bilingual Programmart: Private School Programmart: Private School Programmart: Classic & Private School Programmdauer: 3/6/9/12 Monate Programmdauer: 5/10 Monate Programmdauer: 1,5/3/5/10 Monate Ab Seite 33 Ab Seite 35 Ab Seite 37 ARGENTINIEN ITALIEN FRANKREICH Sprache: Spanisch Sprache: Italienisch Sprache: Französisch Programmart: Classic & Private School Programmart: Classic Programmart: Classic, Region Select & Programmdauer: 3/5/10 Monate Programmdauer: 5/10 Monate Private School Ab Seite 39 Ab Seite 41 Programmdauer: 3/5/10 Monate Ab Seite 43 WEITERE INHALTE Immer für Dich da – Unser Team Seite 1 Gastfamilie & Sicherheit Seite 7 An die Eltern unserer Schüler Seite 2 Versicherung Seite 8 Der Weg zum Auslandsjahr Seite 3 Platzierung mit Reitmöglichkeit Seite 9 Erfahrungsberichte Seite 4 & 5 Häufig gestellte Fragen Seite 10 Vorbereitungsseminare Seite 6 Nach dem Auslandsaufenthalt Seite 45 Betreuung vor Ort Seite 6 Bewerbungsbogen Seite 47
IMMER FÜR DICH DA – UNSER TEAM Helga Wistaedt Nicola-Alexandra Heil Geschäftsführerin Geschäftsführerin Helga Wistaedt hat TASTE 1989 Nicola-Alexandra Heil verbrachte gegründet, nachdem sie weniger gute selbst ein High School Jahr in den USA Erfahrungen mit dem High School und erfuhr so, was es bedeutet eine Jahr ihrer jüngsten Tochter machen zweite Familie im Ausland zu finden. musste. Ihr oberstes Ziel ist es noch Auch aus heutiger Perspektive war der heute, Jugendlichen einen gelungenen Auslandsaufenthalt für sie eine der Auslandsaufenthalt zu ermöglichen besten und wichtigsten Erfahrungen und Eltern mehr in die Planung mit ihres Lebens. Sie hat TASTE seit der einzubeziehen. Gründung begleitet. 5 GRÜNDE FÜR TASTE Wir kennen jeden Schüler persönlich Für uns sind Schüler nicht nur Nummern, sondern wir sind bedacht darauf unsere Schülerzahl überschaubar zu halten, wodurch wir jeden Schüler beim Namen kennen und individuell beraten und unterstützen können. Wir ermöglichen die Förderung von Talenten oder Wünschen TASTE bietet unter anderem die Möglichkeit einer Platzierung in bestimmten Staaten und Regionen oder in Familien mit Reitmöglichkeit. In Neuseeland und Australien kann der Schüler seine Schule aus einem breit gefächerten Angebot wählen. Zur Wahl Ivana-Bianca Kaese stehen auch Schulen, die Talente mit Sportakademien oder einem ausgeprägten künstlerisch-musischen Schwerpunkt fördern. Wir lassen niemanden zurück Seit über 29 Jahren haben alle TASTE-Schüler vor Abflug ihre Charlotte Koelven Gastfamilieninformationen erhalten und konnten pünktlich in ihr Auslandsjahr starten. Wir nehmen nur so viele Schüler auf, wie wir auch platzieren können. Andrea Janzen Wir legen Wert auf intensive Vorbereitung Unsere Schüler bereiten wir während eines mehrtägigen Vorbereitungsseminars intensiv auf ihre Zeit im Ausland vor. Für die Eltern veranstalten wir einen Informationsnachmittag und stehen selbstverständlich vom Zeitpunkt der Bewerbung bis zur Rückkehr des Kindes zur Verfügung. Merle Fitzenhagen Wir überzeugen durch unsere Erfahrung Die Gründerin Helga Wistaedt ist noch immer Geschäftsführerin und verfügt über mehr als 29 Jahre Erfahrung. Außerdem haben Isabel Rheinhold alle Mitarbeiter selbst längere Auslandsaufenthalte an High Schools oder Universitäten verbracht oder im Ausland gearbeitet, so dass sie alle Schüler und Eltern mit viel Verständnis und fundiertem Wissen betreuen und beraten können.
AN DIE ELTERN UNSERER SCHÜLER Sehr geehrte Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind sich für einen Auslandsaufenthalt mit TASTE interessiert. Ein Schuljahr im Ausland zu absolvieren, ist in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden. Über 80 % der Schüler entscheiden sich für ein ganzes Schuljahr. Von den Halbjahresschülern verlängern viele schon kurz nach Ankunft im Gastland ihren Aufenthalt auf ein ganzes Jahr. Ein Auslandsaufenthalt ist aber natürlich auch ein großes Abenteuer für Schüler und Eltern und die Planung dafür ist meist mit vielen Fragen verbunden. In dieser Broschüre finden Sie Informationen über die von uns angebotenen Gastländer und Programmarten, unsere Partnerorganisationen, Preise und Geschäftsbedingungen. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit viele Ihrer Fragen beantworten können. Als inhabergeführtes Familienunternehmen legen wir großen Wert auf eine persönliche Zusammenarbeit mit unseren Teilnehmern und Ihnen als Eltern. Jeder Teilnehmer unseres Austauschprogramms muss uns persönlich bekannt werden, was im Rahmen des Auswahlgesprächs und unserer mehrtägigen Vorbereitungsseminare geschieht. Eine intensive Vorbereitung ist Grundvorraussetzung für einen gelungenen Auslandsaufenthalt, daher legen wir besonders großen Wert auf die hohe Qualität unserer Vorbereitungsseminare und Informationsveranstaltungen. Wir sind ein kommerzielles Unternehmen, sind also nicht gemeinnützig. Dafür haften wir mit unserem Namen und Privatvermögen für die Arbeit, die wir leisten. Wir sind bestrebt, allen unseren Schülern zu einem erfolgreichen Auslandsaufenthalt zu verhelfen, was nur durch die enge Zusammenarbeit mit unseren zuverlässigen Partnerorganisationen möglich ist. Unsere Mitarbeiter sind mehrheitlich ehemalige TASTE-Schüler und können aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen Schülern und Eltern hilfreich zur Seite stehen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder erfahren möchten, was unsere Schüler über ihren Auslandsaufenthalt berichten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch unserer Website unter: www.tastenet.de. Bei individuellen Wünschen oder Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch sehr gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihr TASTE-Team Nicola-Alexandra Heil
DER WEG ZUM AUSLANDSJAHR Bewerbung bei TASTE Bewirb Dich für unser Programm Auswahlgespräch entweder online unter www. tastenet.de oder auf dem Postweg. … im Hauptbüro in Hannover oder in Wohnortnähe mit einem unserer freien Mitarbeiter. Vertragsunterzeichnung Innerhalb weniger Tage nach dem Auswahlgespräch entscheiden wir, Bewerbung für das Gastland ob wir Dich in unserem High School Programm aufnehmen können. Nach Eingang des Vertrags im Durch die Unterzeichnung des TASTE Hauptbüro erhältst Du die Vertrags sicherst Du Dir Deinen benötigten Bewerbungsunterlagen Platz bei TASTE. für Dein Gastland. Vorbereitungsseminar Gastfamiliensuche Im Frühjahr nehmen alle unsere Schüler an einem 3-tägigen* Deine ausführliche Bewerbung Vorbereitungsseminar teil. wird an unsere Partner in Deinem Für Eltern finden ebenfalls Gastland geschickt. Dort wirst Informationsveranstaltungen statt. Du dann von Deiner Gastfamilie ausgewählt. rantie t fam ilienga hren Gas J a Letzte Vorbereitungen er 2 8 b Seit ü Wir unterstützen Dich bei der Beantragung Deines Visums**, schließen die Versicherung** für Die Reise beginnt Dich ab und buchen Deinen Flug. Der Abflugtermin richtet sich nach dem Schulbeginn im Gastland. Wir versuchen alle Schüler in Gruppen Willkommen zurück fliegen zu lassen. Nach der Rückkehr ins Heimatland erleben die meisten Schüler einen erneuten Kulturschock. Um diesen besser verarbeiten zu können, veranstalten wir jedes Jahr ein Nachtreffen, auf dem Erfahrungen ausgetauscht werden können. * bei Vertragsabschluss ab 1. Mai: eintägiges Vorbereitungsseminar ** wird für das Italien- und Frankreichprogramm nicht benötigt
ERFAHRUNGSBERICHTE “Mitte Februar saß ich auch schon im Flieger nach Monclova und flog genau in die Region, die ich 2,5 Jahre vorher als die uninteressanteste der Welt bezeichnet hab. Und schon in den ersten Tagen wurde mir klar, dass das absolut nicht stimmt – ich hatte eine wunderbare Zeit in der besten Gastfamilie der Welt! Meine Zeit in Mexiko ging rasend schnell vorbei und es ist seit meiner Rückkehr noch kein Tag vergangen, an dem ich nicht an Monclova gedacht habe. Ich hoffe, dass sich noch viele Austauschschüler ‚trauen‘, sich von der mexikanischen Lebensfreude und Lockerheit anstecken zu lassen!” Valtrin in Brownstown, Indiana (USA) Malin in Monclova (Mexiko) “Von der Terrasse und der Küche kann ich die Stadt und das Meer sehen, auf meinem Schulweg und auf dem Schulgelände sehe ich Kängurus. Die Sonnenuntergänge sind bombastisch und am Strand findet man Korallen. An alle zukünftigen Austauschschüler, die sich unsicher über ihr Gastland sind: nehmt Australien! Die Menschen sind richtig nett, das Land ist atemberaubend und man sammelt auf jeden Fall ganz viele neue Erfahrungen.” Henrieke in Hervey Bay (Australien) “Ich bin jetzt schon fast 2 Monaten hier und habe mich recht gut eingelebt. In meiner Familie fühle ich mich sehr wohl und bin froh in meinem kleinen Ort, direkt am Meer gelandet zu sein. So wie fast jeder Schüler hier habe ich Outdoor Education gewählt. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man das echt belegen! Ich gehöre zu den typischen Stadtkindern, die vorher noch nie an einer richtigen Felswand klettern waren oder sich in Höhlen mit Stirnlampe und Overall durch enge Felsspalten gezwängt haben. Das mag jetzt vielleicht nicht für jeden sehr ansprechend klingen, aber die Erfahrung ist es echt wert und es hat unglaublich viel Spaß gemacht!” Anthea in Nelson (Neuseeland) Tara in Thames (Neuseeland)
“Niemals hätte ich gedacht, dass mir etwas im Leben so schwer fallen würde, wie die Rückkehr nach einem Jahr in Argentinien und dass ich mit 15 Jahren schon das beste Jahr meines Lebens haben würde. Nach diesem Jahr habe ich so unglaublich viel dazugewonnen: Nicht nur, dass ich gelernt habe auf eigenen Beinen zu stehen, die Welt aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten, eine Fremdsprache erlernte, prägende Erfahrungen sammeln konnte. Ich habe außerdem eine zweite Familie dazugewonnen und Freunde, die mich ein Leben lang in meinen Gedanken und Erinnerungen begleiten werden. Und ich könnte nicht stolzer und glücklicher sein, zu wissen, dass ich am anderen Ende der Welt ein zweites Zuhause habe.” Theresa in San Martín (Argentinien) “Vielen Dank für eine perfekte Gastfamilie und für Las Vegas! Ich liebe es hier und habe mich schon super eingelebt. So ziemlich das Beste war, dass meine Gastschwester und ich auf einem Coldplay Konzert waren - es war unglaublich! “ Marlene in Las Vegas, Nevada (USA) “Wenn ich davon rede, dass ich die Leute, die Stadt oder allgemein die Zeit in Kanada vermisse, weiß ich gar nicht ob das überhaupt Fernweh ist. Für mich fühlt sich das eher an wie Heimweh. Nach meinem zweiten Zuhause in Kanada, mit meiner zweiten Familie und meinen anderen Freunden. Alles in Kanada ist mir über das Jahr echt ans Herz gewachsen. Ich würde jetzt nichts lieber tun, als die Hunde meiner Gastfamilie im Sommer noch einmal mit auf eine Tour zum Strand oder im Winter durch den verschneiten Wald, der direkt hinter dem Haus meine Gastfamilie liegt, zu nehmen.“ Annika in Antigonish, Nova Scotia (Kanada) “Mein Italienisch hat sich enorm verbessert und in der Schule gibt es keine Probleme mehr. Natürlich kann ich nicht alles verstehen, aber mit einem personalisierten Stundenplan kann ich für bestimmte Fächer in andere Klassen gehen, wo ich mein Italienisch aufbessere! Ich bin in meinem Musikgymnasium auch in der Lage Gesangsunterricht zu bekommen.” Natalie in Induno Olona (Italien)
VORBEREITUNGSSEMINARE Uns ist es wichtig, alle Schüler persönlich kennenzulernen und die bestmögliche Vorbereitung zu bieten. Aus diesem Grund veranstalten wir jedes Jahr mehrtägige Vorbereitungsseminare in Hannover. Als Teilnehmer an unserem Programm bist Du verpflichtet, an einem Seminar teilzunehmen. Pro Seminar werden nur ca. 50 unserer 150 - 200 Schüler auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet. Gemeinsam mit Mitarbeitern unserer Partnerorganisationen und ehemaligen TASTE Schülern bereiten wir Dich zusammen mit den anderen Teilnehmern auf Gegebenheiten und eventuelle Probleme im Gastland vor und versuchen, Euch Lösungsansätze mit auf den Weg zu geben. Während des Seminars teilen wir die Gruppe auf, um die einzelnen Themen individueller besprechen zu können. Unser Ziel ist es, Dich auf die Eigenheiten und Unterschiede des Gastlandes vorzubereiten und somit schon einmal die ersten Hürden in der Fremde zu nehmen. Wer ins englischsprachige Ausland geht, muss am zweiten Tag einen Englischtest absolvieren, um die Sprachkenntnisse zu testen. Besonders für alle, die die USA als Gastland gewählt haben, ist dieser Test wichtig. Das Ergebnis ist zum Teil entscheidend dafür, welche High Schools den Teilnehmer aufnehmen möchten. Auch für die Eltern veranstalten wir Informationsveranstaltungen in verschiedenen deutschen Städten. Die genauen Daten und Veranstaltungsorte geben wir rechtzeitig bekannt. Sowohl die Kosten für das Schüler- als auch das Elternseminar sind im Programmpreis enthalten. Die Anfahrtskosten müssen selbst getragen werden. BETREUUNG VOR ORT Als Austauschschüler in unserem Programm hast Du in jedem Gastland Ansprechpartner, die Dir bei Fragen und Problemen weiterhelfen. Der Betreuer ist im Vorfeld für die Überprüfung der Gastfamilie im Rahmen eines Besuchs vor Ort und anhand von Referenzen und polizeilichem Führungszeugnis zuständig. Er setzt sich regelmäßig mit dem Schüler und der Gastfamilie in Verbindung und erkundigt sich in der High School nach Deinen Leistungen. Jedem Betreuer sind maximal zehn Schüler zugeteilt. In den meisten Gastländern wird monatlich bzw. vierteljährlich ein Bericht erstellt, der über die aktuelle Entwicklung und das Wohlbefinden des Schülers berichtet. So kann der Betreuer jederzeit hilfreich zur Seite stehen und eingreifen, bevor aus kleinen Missverständnissen Probleme werden. Die Berichte werden von uns an die Eltern weitergeleitet. In den ersten Wochen nach Ankunft wird der Koordinator ein Einführungsseminar für seine Schüler veranstalten. Während des Jahres finden in der Regel weitere Treffen mit anderen Austauschschülern in der Umgebung statt, sodass man sich untereinander austauschen kann. In der Schule unterstützt Dich ein schuleigener Berater bei der Zusammenstellung Deines Stundenplans und der Fächerwahl. In Australien und Neuseeland hat jede Schule ein eigenes Betreuerteam für die internationalen Schüler. Sie sind täglich persönlich in der Schule anzutreffen.
GASTFAMILIE & SICHERHEIT In allen von uns angebotenen Ländern platzieren wir in Gastfamilien. Lediglich in einem Schuldistrikt in Kanada sowie in Australien ist die Unterbringung in einem Internat möglich. Die Gastfamilienkonstellationen sind unterschiedlich. Es gibt Familien mit mehreren oder nur einem Kind, alleinerziehende oder alleinstehende Gastmütter und –väter ohne Kinder sowie jüngere oder ältere Gasteltern. Einige Familien nehmen jedes Jahr einen Gastschüler auf und haben schon viele Erfahrungen sammeln können. Andere hingegen nehmen zum ersten Mal ein Gastkind zu sich. Für diese Familien ist alles noch genauso neu wie für Dich selbst. Alle Gastfamilien haben aber eines gemeinsam: Sie haben Interesse an einer anderen Kultur und wollen diese sich selbst oder ihren eigenen Kindern näher bringen. Als Austauschschüler wird man wie ein Familienmitglied integriert und hat die gleichen Pflichten und Rechte wie eventuell vorhandene Gastgeschwister. Das Auswahlverfahren der Gastfamilien ist in allen Ländern ähnlich. Zuerst muss sich die Familie bei der zuständigen Partnerorganisation oder -schule bewerben. Oft erfahren Familien durch Freunde, Verwandte, die Schule oder aus der Nachbarschaft von der Möglichkeit der Aufnahme eines Gastschülers. Bevor ein Schüler in einer Familie platziert werden kann, überprüft ein Mitarbeiter unserer Partnerorganisation/-schule das Zuhause und das Umfeld. Die potenziellen Gastfamilien werden anhand von Referenzen (Arbeitgeber, Nachbarn, Schuldirektor, Lehrer, o. ä.) und durch polizeiliche Führungszeugnisse überprüft. Sobald eine Familie nach Überprüfung in das Programm aufgenommen wurde, gibt sie eine Beschreibung ihres Wunsch-Gastkindes ab. Dort werden Hobbys und Interessen genannt, das Geschlecht, zum Teil die Nationalität und die Erfahrung mit bestimmten Gegebenheiten (Haustiere, Stadtleben, Landleben, etc.). Die Familie bekommt eine Auswahl von Schülern vorgelegt und kann sich dann aussuchen, wer ihrer Meinung nach am besten zu ihnen passt. Da wir stets um die Sicherheit unserer Schüler bemüht sind, platzieren wir nicht direkt in Großstädten. Die Gastfamilien wohnen in Randgebieten großer Städte, in kleineren Orten oder in ländlichen Regionen. Da die Lebenshaltungskosten in Neuseeland, Kanada und Australien hoch sind, bekommen die Gastfamilien dort monatlich einen finanziellen Zuschuss. In allen anderen Programmländern erhalten die Gastfamilien keine Bezahlung. Marlene auf ihrer Willkommensparty mit ihrer Gastfamilie in Alton, Illinois (USA)
VERSICHERUNG Alle Schüler müssen für die gesamte Dauer ihres Auslandsaufenthaltes eine umfangreiche Versicherung vorweisen können. Die Ko- sten für die Versicherung sind in unseren Leistungen enthalten*. Die Versicherungsdauer richtet sich nach der Programmlaufzeit, die ca. eine Woche vor Schulstart beginnt und eine Woche nach dem letzten Schultag endet. USA, MEXIKO, COSTA RICA & ARGENTINIEN KANADA Wir versichern unsere Teilnehmer in diesen Ländern über die In den meisten Schulbezirken ist es Pflicht die AVI International. Das AVI-Paket umfasst Kranken-, Unfall-, Krankenversicherung über die High School abzuschließen. Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung. Wenn der Schulbezirk nicht darauf besteht, die Versicherung für alle Schüler abzuschließen, versichern wir den Teilnehmer Es ist ebenfalls abgesichert, dass die deutschen Eltern in über die AVI International. Optional bieten wir den Eltern lebensbedrohlichen Situationen zum Krankenbett ihres an, das AVI-Paket für ihr Kind zusätzlich abzuschließen. Kindes im Gastland geflogen werden. Bei einem dreitägigen Krankenhausaufenthalt darf ein Elternteil, bei mehr als sieben AUSTRALIEN Tagen dürfen beide Elternteile fliegen. Die AVI-Versicherung In Australien müssen alle internationalen Schüler über die deckt die Transport- und Unterbringungskosten bis zu einem OSHC (Overseas Student Health Coverage) versichert wer- gewissen Betrag. Sie beinhaltet ebenfalls den Rücktransport den. Mit der Akzeptanz in unser Programm versenden wir des Schülers in die Nähe der Eltern im Heimatland, wenn ausführliche Informationen zu den enthaltenen Leistungen. eine komplizierte Operation durchgeführt werden muss und der Schüler transportfähig ist. Selbstverständlich werden ITALIEN & FRANKREICH in dem Fall die Transport- und Behandlungskosten auch im Jeder Austauschschüler muss für die Dauer des Aufenthal- Heimatland von der AVI getragen, bis der Schüler wieder tes in Italien oder Frankreich Kranken-, Unfall- und Haft- zurück ins Gastland geflogen werden kann. pflichtversichert sein. In den meisten Fällen reicht die in Deutschland laufende gesetzliche oder private Kranken- Altschäden, wie z. B. Zahnspangen/-korrektur, Asthma, und Unfallversicherung für Italien und Frankreich aus. Allergien, Diabetes, Fehlsichtigkeit etc. werden von der Der Deckungsschutz sollte vor Abreise allerdings von der AVI-Versicherung nicht gedeckt. In diesen Fällen muss eine Versicherung schriftlich bestätigt werden. Zusatzversicherung abgeschlossen werden. Hierfür bitten wir die Eltern, sich bei ihrer Versicherung über Möglichkeiten zu informieren. Zusätzliche Information für das Kanada-, Australien-, Italien- und Frankreichprogramm: Die eigene Haftpflicht- NEUSEELAND versicherung gilt in der Regel weltweit und sollte gegebe- Das Versicherungspaket der uni-care umfasst Kranken-, nenfalls in der Versicherungshöhe angepasst werden. Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung. Es ist abgesichert, dass im Fall einer lebensbedrohlichen Erkrankung des Kindes, die deutschen Eltern zum Krankenbett in Neuseeland geflogen werden. ALLE INFORMATIONEN IM ÜBERBLICK ENTHALTENE LEISTUNGEN** NICHT ENTHALTENE LEISTUNGEN Kanada & Australien USA, Mexiko, Costa Rica, Argentinien, Australien & Krankenversicherung Neuseeland: AVI/uni-care/OSHC übernehmen keine “Altschäden”. USA, Neuseeland, Mexiko, Costa Rica & Argentinien Gegebenenfalls muss hierfür eine Zusatzversicherung Kranken-, Unfall-, Haftpflicht- & Reisegepäckversicherung; abgeschlossen werden. Flug zum Krankenbett des Kindes bei lebensbedrohlichen Weitere Informationen erhalten Sie im Laufe des Situationen und/oder längerem Krankenhausaufenthalt Bewerbungsprozesses. * betrifft nicht das Italien- und Frankreichprogramm ** Details zu den enthaltenen Leistungen erhalten Sie vor Vertragsabschluss mit der Aufnahme in unser Programm
Platzierungen mit Reitmöglichkeit in den USA, Kanada & Neuseeland Als Reiter platzieren wir Dich auf Wunsch in den USA, Kanada und Neuseeland bei Gastfamilien mit Pferd(en) bzw. bei Gastfamilien, in deren unmittelbarem Umfeld eine regelmäßige Reitmöglichkeit zur Verfügung steht. Als Teilnehmer an unserem Reiterprogramm sollte der Umgang mit Pferden für Dich selbstverständlich sein und Du solltest mindestens grundlegende Reitkenntnisse haben. Bei Gastfamilien mit eigenen Pferden wirst Du als Familienmitglied und nicht als Pferdepfleger aufgenommen. Dennoch gehören Stallarbeiten und täglicher Kontakt mit den Pferden dazu. Die Gastfamilien, in denen wir platzieren, sind ganz unterschiedlich. Du kannst in eine Familie kommen, die nur ein paar Pferde hat oder auch auf einer Pferdefarm platziert werden. Die garantierte Platzierung bei einer Gastfamilie mit Pferd(en)/Reitmöglichkeit ist in den USA mit einem Aufpreis verbunden. “Ich liebe meine Familie hier über alles und könnte REITEN ALS SCHULSPORT IN NEUSEELAND mir keine bessere vorstellen. Meine Gastschwester, die gleichzeitig meine beste Freundin hier ist, hat mir so viel über Pferde beigebracht, dass ich sogar mein Auch in Neuseeland platzieren Dich einige Schulen in eigenes Pferd ausbilden durfte.” unserem Programm in einer Gastfamilie mit Pferden. Jonna in Rangiora, Neuseeland Außerdem bietet die Kerikeri High School die Teilnahme an einer Reitakademie. Von Montag bis Donnerstag findet hier der reguläre Unterricht statt und der Freitag wird ganz dem Reiten gewidmet. Es wird den ganzen Tag unter schulischer Aufsicht und mit Unterricht geritten. An der Reitakademie können Reitanfänger, Fortgeschrittene und Könner teilnehmen. Die Rangiora High School im Süden Neuseelands besitzt schuleigene Pferde und bietet neben Reitunterricht auch das Fach Pferdewirtschaft an. In den neuseeländischen Sommermonaten (Oktober bis März) hast Du die Möglichkeit im schuleigenen Poloteam mitzuspielen. Die Polopferde werden der Schule im Sommer zur Verfügung gestellt. Im neuseeländischen Winter befinden sich diese Pferde auf Poloturnieren in Europa. Weitere Informationen über diese Schulen unter www.tastenet.de/highschool-neuseeland
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Wie alt darf man sein, um an einem High School Programm teilzunehmen? Wir vermitteln Schüler zwischen 12 und 18,5 Jahren. Die Altersvorgaben für die einzelnen Programmländer findest Du in der jeweiligen Programmbeschreibung. Wird der Auslandsaufenthalt von der deutschen Schule anerkannt? Ob die Klasse wiederholt werden muss oder man in seinem alten Jahrgang wieder einsteigen darf, wird von der Schule individuell entschieden. Wir empfehlen, sich hierüber im Voraus bei seiner Schule zu informieren. Gibt es bei TASTE ein bilinguales Programm? Bilinguale Platzierungen sind in Kanada (englisch/französisch), Mexiko (spanisch/englisch) & Costa Rica (spanisch/englisch oder spanisch/französisch) auf Nachfrage möglich. Für bilinguale Platzierungen ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich. Vergibt TASTE Stipendien? Ja! Wir vergeben im Rahmen des ‚Maria-Bayne & Jackie Sant–Myerhoff Memorial-Scholarship’ Teilstipendien an geeignete Schüler in unserem USA-Programm. Ausführliche Informationen erhältst Du unter: www.tastenet.de/schueleraustausch-stipendien. Bekomme ich eine Gastfamilie? Ja! Wir garantieren jedem Teilnehmer in unserem Programm eine Platzierung in einer Gastfamilie. In über 28 Jahren haben wir alle TASTE Schüler rechtzeitig platzieren können. Wann bekomme ich meine Gastfamilie? Das ist ganz unterschiedlich. Sobald die Bewerbung vollständig ist, wird mit der Gastfamiliensuche begonnen. In wenigen Einzelfällen kann es bis zu zwei Wochen vor Abflug dauern, bis eine Gastfamilie gefunden ist. Spät platzierte Schüler haben uns immer wieder bestätigt, dass sich das Warten auf ihre Gastfamilie gelohnt hat. Wie beantrage ich mein Visum? Dabei helfen wir Dir! Für die Beantragung des Visums benötigst Du einen Reisepass. Von uns werden die nötigen Visaantragsformulare, eine Ausfüllhilfe zu den Formularen und eine Beschreibung über den Ablauf des Antrags bereitgestellt. Sind die Flüge von TASTE begleitet? Wir begleiten die Flüge ab einer Gruppe von 15 Schülern. Die meisten unserer Teilnehmer fliegen in kleinen Gruppen, da sie so schneller und direkter ans Ziel kommen. Selbst wenn wir den Flug begleiten, ist es schwierig, alle zeitgleich zu betreuen, besonders, da jeder die Einreise ins Gastland alleine meistern muss. Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen immer wieder, dass die Schüler den Flug, selbst bei Verspätungen, Umbuchungen und anderen Verzögerungen ohne Probleme und mit Hilfe der Fluggesellschaft hinter sich bringen. In all den Jahren sind alle Schüler gut angekommen. Wieviel Taschengeld brauche ich? Als Austauschschüler wirst Du von Deiner Gastfamilie verpflegt. Dennoch fallen einige Kosten an, die man selbst tragen muss. Wir empfehlen, ein Taschengeld in Höhe von 150,00 € bis 200,00 € im Monat zur Verfügung zu stellen. Davon müssen beispielsweise Hygieneartikel, Schulmaterial oder Freizeitaktivitäten bezahlt werden. Kann ich meinen High-School-Aufenthalt verlängern? Ja! Eine Verlängerung ist möglich, wenn die Gastfamilie, die Schule und unsere Partnerorganisation zustimmen. In den USA ist eine Verlängerung von einem halben auf ein ganzes Jahr nur möglich, wenn Du Deinen Auslandsaufenthalt im ersten Halbjahr beginnst. Die anfallende Verlängerungsgebühr ist abhängig vom Gastland und der gewünschten Verlängerungsdauer.
HIGH SCHOOL IN DEN USA Classic & Select Program DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK • 15 - 18,5 Jahre • Beginn: Januar oder August | abhängig von der Programmdauer Dauer: • Schulhalbjahr - ca. 5 Monate • Schuljahr - ca. 10 Monate Bewerbungsschluss: • Beginn Januar: 15. November, Spätbewerbung nach Verfügbarkeit • Beginn August: solange Plätze vorhanden sind Besonderheiten: • Staatenwahl • Regionswahl • Reiterprogramm • Golfprogramm
DIE AMERIKANISCHE GASTFAMILIE Unsere Teilnehmer werden in verschiedenen Staaten platziert. Die Gastfamilien sprechen Englisch und sind amerikanische Staatsbürger. Da die USA ein Einwanderungsland ist, stammen viele Gastfamilien aus unterschiedlichen Kulturen. Die Gastfamilien wohnen meist in Vororten größerer Städte oder in eher ländlicher Umgebung, jedoch muss dabei gewährleistet sein, dass eine High School erreichbar ist. Viele Gastfamilien gehören einer Kirche an, die sie regelmäßig besuchen. Für Gastkinder, die als Familienmitglied aufgenommen werden, gehört der Kirchenbesuch selbstverständlich dazu. In der Kirche steht der Aspekt der Versammlung jedoch mehr im Vordergrund als der religiöse. So werden neben dem Gottesdienst verschiedene Aktivitäten wie Chor, Theatergruppen, Sportteams und Ausflüge zum Camping, Ski-, Wasserskifahren etc. angeboten. Lena in Annandale, Virginia TYPISCH AMERIKA DIE AMERIKANISCHE HIGH SCHOOL Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten erlebst Du Der typische amerikanische Schultag beginnt gegen den Teamspirit an der amerikanischen High School 8 Uhr und endet ungefähr um 14.30 Uhr. Mittagessen hautnah mit und erfährst wie es ist in einer typisch gibt es in der schuleigenen Cafeteria. Am Nachmittag amerikanischen Familie zu leben. nehmen die meisten Schüler an den Angeboten der Schule teil, wie beispielsweise Sport, Musik, Theater Obwohl viele Amerikaner uns sehr ähnlich sehen und und weitere Clubs. Somit bestimmt die High School einige Verhaltensweisen mit unseren übereinstimmen, den Tagesablauf und man ist erst am frühen Abend zu ist der Lebensstil der Amerikaner doch ganz Hause. anders. Die Amerikaner sind grundsätzlich sehr offen, gastfreundlich und interessiert an anderen Es wird voller Einsatz eines jeden für sein Team und Kulturen. Familiärer Zusammenhalt und gemeinsame seine Schule erwartet. Dieser Einsatz kommt aber Aktivitäten spielen eine große Rolle. Außer den uns ganz automatisch, da in den USA jeder eine Chance geläufigen Feiertagen wird z. B. Thanksgiving und bekommt und als Teil des Teams akzeptiert wird. auch Halloween groß gefeiert. Anders als an deutschen Schulen gibt es in den Jugendliche sind in den USA erst mit 21 Jahren USA keinen vorgeschriebenen Stundenplan, der im volljährig und unterstehen bis dahin noch der Klassenverband unterricht wird. Generell wählt man Entscheidung ihrer Eltern. Die Erziehung fällt meist etwa fünf bis sieben Fächer pro Schulhalbjahr, die strenger aus und in der Schule wird Disziplin und täglich unterrichtet werden. In Deinen ersten Tagen Respekt verlangt. stellst Du mit Hilfe eines sogenannten Counsellors Deinen individuellen Stundenplan zusammen. Bestimmte Fächer, wie z. B. American History, Englisch und Mathe, müssen belegt werden. Du hast jedoch Einfluss auf den Schwierigkeitsgrad und kannst zusätzlich weitere Kurse ganz nach Deinen Interessen belegen, wie beispielsweise Journalismus, Tischlern, Fotografie oder Buchhaltung.
Durch regelmäßige Tests wird das Gelernte abgefragt. Die mündliche Beteiligung spielt im amerikanischen UNSERE PARTNERORGANISATIONEN Unterricht eine nicht so große Rolle wie in Deutschland. In den USA arbeiten wir mit zwei verschiedenen Partnerorganisationen zusammen: Cultural Homestay Die angebotenen Kurse sind oft nicht an eine International (CHI) mit Sitz in Kalifornien und Global Klassenstufe gebunden, sodass man mit jüngeren Insights (GLI) mit Sitz in Georgia. und älteren Schülern zusammen unterrichtet werden kann. Beide Organisationen sind gemeinnützige Einrichtungen, die vom Department of State (DoS) und Der Beginn oder die Weiterführung einer Fremdsprache dem Council on Standards for International Educational ist daher unproblematisch. Achtung: Fremdsprachen Travel (CSIET) seit vielen Jahren anerkannt sind. werden nicht an allen Schulen unterrichtet. Spanisch gibt es an vielen Schulen, Französisch ist eher selten. Wir behalten uns vor die Entscheidung zu treffen, Wir können nicht garantieren, dass die zukünftige durch welche Organisation Du als Teilnehmer an High School eine bestimmte Fremdsprache anbietet. unserem Programm platziert und betreut wirst. Solltest Du eine Fremdsprache fortführen müssen, die Deine High School nicht anbietet, besteht an einigen Schulen die Möglichkeit für bestimmte Sprachen einen Fernkurs zu belegen. Die Kosten für diese Kurse variieren und müssten selbst getragen werden. STAATENGARANTIE & REGIONSWAHL Viele Bewerber kennen die USA aus dem Fernsehen Für folgende Regionen kann die Garantie gegen oder vom Urlaub und möchten aus diesem Grund Aufpreis gewählt werden: gerne in Gegenden platziert werden, die ihnen bereits bekannt sind. Washington und Kalifornien • Western States (Kalifornien, Nevada, Oregon, sind als Platzierungswunsch sehr begehrt. Unsere Washington) Erfahrungen haben gezeigt, dass der Erfolg des • Eastern States (Connecticut, Maine, Maryland, USA High-School-Jahres auf keinen Fall vom Staat New York State, Pennsylvania, Massachusetts, abhängt, sondern vielmehr von der Gastfamilie und New Hampshire, Rhode Island, Virginia) den Gegebenheiten vor Ort. • Central States (Michigan, Illinois, Indiana, Kentucky, Tennessee) Trotz allem besteht die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis, eine garantiere Platzierung in einem Bei allen Garantien können wir nur eine begrenzte gewünschten Staat oder Gebiet zu wählen. Diese Zahl an Plätzen anbieten! Platzierungsgarantie wird jedoch nur für unser 10-monatiges Programm angeboten. Für folgende Staaten kann die Garantie gegen Aufpreis gewählt werden: • Kalifornien • Oregon • Washington • Alaska Sina beim Wandern in Alaska
HIGH SCHOOL IN KANADA Region Select Program DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK • 13 - 18 Jahre • Beginn: Januar oder August | abhängig von der Programmdauer Dauer: • Schulhalbjahr - ca. 5 Monate • Schuljahr - ca. 10 Monate Bewerbungsschluss: • Abreise Januar/August: solange Plätze vorhanden sind Besonderheiten: • Regionswahl nach Interessen und Vorlieben • French Immersion an einigen Schulen • Reiterprogramm in Alberta und Nova Scotia möglich
DIE KANADISCHE HIGH SCHOOL Das Bildungssystem Kanadas wurde in den aktuellsten Studien unter den englischsprachigen Bildungssystemen als am besten bewertet. Die Ausstattung und das Angebot der Schulen ist umfangreich und der akademische Standard hoch. Die Schulen in unserem Angebot sind alle öffentlich, erheben jedoch eine nicht unerhebliche Schulgebühr von internationalen Schülern. In Kanada gibt es keinen vorgeschriebenen Stundenplan, der im Klassenverband unterrichtet wird. Der Schüler wählt seine Unterrichtsfächer aus einem großen Angebot und stellt so seinen eigenen Stundenplan zusammen. Bestimmte Kurse müssen belegt werden, jedoch hat der Schüler die Wahl des Schwierigkeitsgrades und er kann auch Kurse belegen, die richtig Spaß machen, wie z. B. Fotografie, Journalismus, Psychologie, Schulradio (Moderation), Kfz-Mechanik und viele andere. TYPISCH KANADA Kanada hat als flächenmäßig zweitgrößter Staat Die angebotenen Kurse sind bis auf wenige Ausnahmen der Erde einiges zu bieten. Von unberührter und nicht Klassenstufen gebunden. Dadurch kann ein atemberaubender Natur, über eine spannende Schüler, der in der 11. Klasse in Kanada eingeteilt ist, Vergangenheit, bis hin zu modernen Metropolen, seine Kurse so wählen, dass er mit Schülern der 9. findet man hier alles. Obwohl das Land zu den am oder auch 12. Klasse zusammen Unterricht hat. Die wenigsten besiedelten dieser Welt gehört, haben Weiterführung oder der Beginn einer Fremdsprache Kanada und seine Einwohner einen ganz besonderen ist somit unproblematisch, da der Schüler einfach Charme, der auch seinen Besuchern nicht verborgen seine Lernstufe wählen kann. bleibt. Gewählt werden vier bis sieben Kurse pro Die Kanadier wissen die Schönheit des Landes zu Schulhalbjahr, die täglich unterrichtet werden. So schätzen, sind sehr naturverbunden und stolz auf ihr lernen die Schüler sehr intensiv. Regelmäßige Tests Land. überprüfen den Lernfortschritt und Hausaufgaben werden bewertet. Mündliche Mitarbeit wird in den meisten Fächern nicht in der Benotung berücksichtigt. DIE KANADISCHE GASTFAMILIE Die Schulen unterrichten montags bis freitags von ca. Alle Gastfamilien sprechen Englisch und sind 8 bis 14.30 Uhr. Am Nachmittag finden Sport, Musik, kanadische Staatsbürger. Die Familien wohnen meist Theater oder andere Aktivitäten statt, so dass man in kleineren Städten. Ländliche Platzierungen gibt es erst zwischen 17 und 18 Uhr nach Hause kommt. Die auch, jedoch muss dabei gewährleistet sein, dass die Schule bestimmt somit den Tagesablauf der Schüler. High School erreichbar ist. Da die Lebenshaltungskosten in Kanada sehr hoch sind, werden die Gastfamilien monatlich bezuschusst. Sie erhalten für die Aufnahme eines Gastkindes zwischen 450,00 € und 800,00 €. Die Höhe des Betrags ist abhängig von den Lebenshaltungskosten in der jeweiligen Gegend. Diese Kosten sind in unserem Programmpreis bereits enthalten. Annika beim Angeln mit ihrem Gastvater in Antigonish, Nova Scotia
UNSERE REGIONEN IN KANADA a mbi Colu erta ish Brit Alb Golden Hills School Division Medicine Hat School District Abbotsford School District ia Livingstone Range ot Sc va No School Division Rocky Mountain International Student Nova Scotia International Program Student Program “Mittlerweile bin ich schon etwas mehr als zwei Wochen hier und ich muss sagen, ich fühle mich richtig wohl. Kanada ist noch so viel schöner als ich es mir vorgestellt habe und Fernie ist einer der schönsten Plätze der Welt. Jeden Morgen, wenn ich aufwache, raubt mir der Ausblick auf die Berge aus meinem Fenster den Atem!” Annika in Fernie, British Columbia
BRITISH COLUMBIA British Columbia gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Reisezielen in Kanada. Die Provinz hat Berge, Seen, Meer, Regenwälder und eine spektakuläre Tierwelt zu bieten. Unsere Schüler haben die Möglichkeit, die Region auszuwählen, in der sie platziert werden möchten. Zur Auswahl stehen der Rocky Mountain School District sowie der Abbotsford School District. ROCKY MOUNTAIN SCHOOL DISTRICT Der Rocky Mountain School District präsentiert besonderen Charme ist die Stadt auch als ‚Bavarian Kanada auf seine schönste Weise. Mit Bergen, tür- City of the Rockies‘ bekannt. Kimberley ist mit kisfarbenen Seen und dichten Wäldern bietet die mehr als 60 Skiabfahrten aller Schwierigkeitsgrade Natur ein einmaliges Schauspiel. Als Teilnehmer an ein wahres Paradies für Wintersportler. Die unserem Programm kannst Du entweder in Revelstoke, Selkirk Secondary School nimmt jedes Jahr ca. 35 Golden, Invermere, Kimberley, Cranbrook oder internationale Schüler auf. Fernie platziert werden. Cranbrook bietet eine große Bandbreite an Revelstoke liegt im Südosten von British Columbia Aktivitäten. Hier gibt es Shopping Malls, Kinos, direkt am Columbia River und mitten in den Rocky Theater, Fitnessstudios und vieles mehr. Die Mount Mountains. Die Stadt bietet Zugang zu vielfältigen Baker Secondary School ist die größte Schule im Outdoor Aktivitäten, besonders für Wintersportler. Rocky Mountain School District mit ca. 900 Schülern Die Revelstoke Secondary School hat ca. 400 Schüler der Klassenstufen 10 bis 12. Jährlich nimmt die und befindet sich in einem sehr modernen Gebäude. Schule ca. 25 internationale Schüler auf. Die Stadt Golden befindet sich im Südosten von Fernie hat eine wunderschöne historische Altstadt, British Columbia, mit den Rocky Mountains im Osten eine Eishockey Arena und das Fernie Alpine Resort und dem Glacier National Park im Westen. Auf die direkt vor der Tür. Die Fernie Secondary School Golden Secondary School gehen ca. 330 Schüler, befindet sich in einem modernen Gebäude und hat von denen ca. 25 Schüler Austauschschüler sind. ihren Schwerpunkt im Multimedia-Bereich. Jährlich Die Schule hat ein großes Kursangebot und verfügt werden nur 10 Gastschüler aufgenommen. über ein ausgezeichnetes Outdoor Education und Ski- Programm. Invermere liegt an der Grenze zu Alberta, im Nordwesten des Lake Windermere. An der David Thompson Secondary School werden etwa 430 Schüler, davon ca. 20 Austauschschüler, auf einem hochmodernen Campus unterrichtet. Kimberley liegt auf 1.120 m Höhe inmitten der Rocky Mountains. Durch die perfekte Lage und ihrem Lost Lake in Whistler, BC
ABBOTSFORD SCHOOL DISTRICT Die Stadt Abbotsford liegt ca. eine Autostunde südöstlich der Stadt Vancouver im Herzen des Fraser Valleys. Mit 130.000 Einwohnern ist sie die zweitgrößte von British Columbia. Umgeben von Bergen mit dem majestätischen Mount Baker liegt Abbotsford unmittelbar an der Grenze zu den USA. Wer sich für die einzigartige Natur Kanadas begeistert, jedoch ungern auf die Annehmlichkeiten einer Stadt verzichten möchte, ist in Abbotsford genau richtig. Abbotsford hat besonders den Outdoor- Fans einiges zu bieten wie z. B. Ski und Snowboard fahren, Wildwasserkanu und vieles mehr. Der Schuldistrikt ist bekannt für exzellente Schulbildung, bietet das IB-Programm und wurde Vancouver mehrfach ausgezeichnet. Die Schulen haben Skyline hervorragende Sportprogramme und gewinnen jedes Jahr Wettbewerbe in mehreren Sportarten. Neben den an fast jeder nordamerikanischen High School Highlights des Fächerangebots in Abbotsford: angebotenen Sportarten, wie Volleyball, Fußball, Basketball, Cross Country und Leichtathletik, gibt • Outdoor Education es auch eher ungewöhnliche Sportangebote wie • Psychologie Drachenboot fahren, Golf und Rugby. • Rechtswissenschaften • Journalismus Aber auch künstlerisch und musisch interessierte • Automobiltechnologie Schüler finden im Abbotsford School District ihren • Robotik Platz. Mit Angeboten wie Tanz, Theater und Musical, • Information Technology Chor, Orchester, Jazz Band, Fotografie, Grafikdesign • Argrarwissenschaften und Videoproduktion wird ihnen eine große Auswahl • Pferdewirtschaft geboten. Abbotsford Senior Secondary School
ALBERTA Die Provinz Alberta liegt im Westen Kanadas und gehört zu den drei Prärieprovinzen des Landes. Alberta besteht jedoch nicht nur aus Steppenlandschaften, denn im Südwesten erstrecken sich die beeindruckenden Rocky Mountains. Die beiden Nationalparks Banff und Jasper sind ein wahres Paradies für alle Naturliebhaber und Wintersportler. DIE PROVINZ ALBERTA Das Bildungssystem ist aufgrund seiner hohen In den Schuldistrikten von Golden Hills und Medicine Standards weltweit anerkannt und bietet Schülern Hat ist die Wahlmöglichkeit der French Immersion vielfältige akademische und sportliche Möglichkeiten. gegeben. Das bedeutet, dass Du Fächer wählen kannst, die nur auf Französisch unterrichtet werden. Calgary, mit einer Million Einwohnern die größte Stadt Albertas, ist bekannt für die weltgrößte Rodeo Show: Der Golden Hills School District bietet außerdem die das Calgary Stampede. Als ehemaliger Austragungsort Unterbringung in einem Internat. der Olympischen Winterspiele bietet Calgary eine große Auswahl an Wintersportmöglichkeiten in In allen Distrikten können Schüler aus einem großen unmittelbarer Nähe. Angebot von Schulfächern wählen. Am Nachmittag bieten die Schulen viele sportliche Aktivitäten und Clubs. Neben den typischen Sportarten, wie Fußball, Volleyball, Basketball, Canadian Football und UNSERE PARTNER IN ALBERTA Leichtathletik, werden meist auch Rugby, Softball und In Alberta arbeiten wir mit den Schuldistrikten Eishockey angeboten. Das Fremdsprachenangebot Livingstone Range, Golden Hills und Medicine Hat umfasst neben Französisch an einigen Schulen auch zusammen. Spanisch und Japanisch. Für reitbegeisterte Schüler bieten wir in den Distrikten Livingstone und Golden Hills Platzierungen in Gastfamilien mit Pferden oder nahe gelegener Reitmöglichkeit an. Das Livingstone Range International Student Program verfügt über eine eigene Ski-Akademie, die den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, drei Tage pro Woche in einem der besten Skigebiete Nordamerikas zu trainieren. Die Kosten für diese Akademie sind nicht in unserem Programmpreis enthalten. Badlands in Drumheller, Alberta
NOVA SCOTIA Heiter. Malerisch. Sicher. Die Provinz Nova Scotia liegt direkt an der Atlantikküste von Kanada. Es ist zwar die zweitkleinste Provinz, aber es gibt keinen Ort, der mehr als 56 km vom Meer entfernt ist. Über 7.400 km Küste warten darauf entdeckt zu werden. Nova Scotia ist lebhaft mit modernen Städten, bunten Gemeinden, küstennahen und ländlichen Orten und beheimatet mehr als 5.400 Seen. DIE PROVINZ NOVA SCOTIA UNSERE PARTNER IN NOVA SCOTIA Die wärmste Provinz Kanadas ist vor allem bekannt In Nova Scotia arbeiten wir mit dem Nova Scotia für ihre Strände, Nationalparks und Erholungsorte. International Student Program (NSISP) zusammen. Die direkte Lage am Meer ist perfekt für alle Sie platzieren die Schüler unter Berücksichtigung Wassersportler. Die Küste wird von Tausenden von Interessen oder besonderen Fächerwünschen in Buchten gesäumt. Vorgelagert befinden sich mehr einem der folgenden Schuldistrikte: Tri County, South als 3.800 Inseln. Das Klima ist mild, es gibt sonnige Shore, Annapolis Valley, Chignecto Central, Halifax, Sommer und einen farbenfrohen Herbst, der als der Strait oder Cape Breton Victoria. eindrucksvollste Indian Summer in ganz Nordamerika gilt. Wandern, Rad fahren, Golf und Wintersportarten wie Ski, Snowboard, Eislaufen und Eishockey gehören zum Leben in Nova Scotia dazu. Die Schuldistrikte bieten speziell für Gastschüler vielfältige Aktivitäten an, zu denen unter anderem Reiten, Angeln, Wale beobachten, Paintball, Flussrafting, Snowshoeing und viele mehr gehören. Die Schüler haben die Möglichkeit, aus einem großen Angebot von Schulfächern der Bereiche Kunst, Naturwissenschaften, Fremdsprachen und Informatik zu wählen. Doch auch nach der Schule können die Schüler ihren Nachmittag mit vielen unterschiedlichen Sportarten und Clubs gestalten. Neben den typischen Sportarten, wie z. B. Fußball, Volleyball, Basketball und Leichtathletik, werden auch Kampfsport, Yoga, Softball, Eishockey und weitere beliebte Wintersportarten angeboten. Das Fremdsprachenangebot umfasst neben Französisch an einigen Schulen auch Spanisch. Coldbrook, Nova Scotia
HIGH SCHOOL IN NEUSEELAND Select Program DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK • 12 - 18,5 Jahre • Beginn: Januar/Februar, April, Juli Dauer: • 1 Term - ca. 3 Monate • 2 Terms - ca. 6 Monate • 3 Terms - ca. 9 Monate • 4 Terms - ca. 12 Monate Bewerbungsschluss: • solange Plätze vorhanden; kurzfristige Bewerbungen möglich Besonderheiten: • freie Schulwahl nach Interessen und Talenten • Softlanding-Camp in Sydney bei Anreise im Januar und Juli • Sportakademien
TYPISCH NEUSEELAND DIE NEUSEELÄNDISCHE GASTFAMILIE Neuseeland besticht durch seine unberührte Natur Da viele Neuseeländer europäische Wurzeln haben, und die vielfältige Landschaft. Das ‚Land der langen sind sie sehr offen für andere Kulturen und möchten weißen Wolke‘ wie es seine Ureinwohner nennen mehr über sie erfahren. Als Austauschschüler hat bietet einzigartige Möglichkeiten für Sport- und man in einer neuseeländischen Gastfamilie immer Naturliebhaber. Ob traumhaft schöne Strände, ein eigenes Zimmer und wird herzlich aufgenommen. weit in das Land geschnittene Fjorde, Berge und Gletscher, Regenwald oder endloses Weideland – es Durch die hohen Lebenshaltungskosten werden ist für jeden etwas dabei. Gastfamilien monatlich mit ungefähr 600,00 € bezuschusst. Die Höhe der Förderung ist abhängig In Neuseeland findet man neben der Natur aber auch von der Wohngegend. Durch unseren Programmpreis moderne, inspirierende (Groß)Städte und kleinere sind diese Kosten jedoch schon abgedeckt. Orte mit viel Charme. Für die Einwohner Neuseelands stehen Freundlichkeit, Gastfreundschaft und ein entspanntes Leben an erster Stelle. SCHULE UND SCHULUNIFORM Neuseeland verfügt über eines der modernsten Schulsysteme der Welt. Dadurch bieten alle Schulen NORD- UND SÜDINSEL in unserem Programm einen hohen akademischen Auf der Nordinsel wohnen durch die größte Stadt Standard und eine hervorragende Ausstattung. Auckland und der Hauptstadt Wellington die meisten Einwohner Neuseelands. Aktive Vulkane, Das neuseeländische Schuljahr dauert von Ende atemberaubende Küsten und naturbelassene Inseln Januar bis Dezember und ist in vier Terms eingeteilt. sind nur ein paar der unglaublichen Entdeckungen, Ein Term umfasst ca. 2-3 Monate. die man hier machen kann. Respekt, Disziplin und Teamgeist spielen an Überall in Neuseeland trifft man immer wieder auf neuseeländischen Schulen eine große Rolle. Durch die faszinierende Kultur der Maoris, die Ureinwohner das Tragen von Schuluniformen fällt man als Neuseelands. Austauschschüler gar nicht auf und wird automatisch integriert. Alle Schüler werden in verschiedene Gletschertäler, beeindruckende Bergketten und lange Schulhäuser eingeteilt, die man beispielsweise bei Strände laden auf der Südinsel zum Eintauchen in die Sportveranstaltungen vertritt. So lernt man auch Natur ein. Im Winter kann man die neuseeländischen andere Kiwis aus unterschiedlichen Klassenstufen Alpen im Süden der Insel zum Ski oder Snowboard kennen, mit denen man vielleicht keinen gemeinsamen fahren nutzen. Unterricht hat. Generell lieben die Neuseeländer jegliche Art von In Neuseeland gibt es insgesamt 13 Klassenstufen. Outdoor Aktivitäten, ob Mountainbiking, Kajak fahren Die Einteilung in die Jahrgangsstufe erfolgt nach oder Camping. So kann man auch als Austauschschüler dem Alter. Bis zur 10. Klasse folgt man einem relativ seine Freizeit vielfältig gestalten. festen Stundenplan mit wenigen Wahlmöglichkeiten. Ab Klasse 11 wählt man aus einem vielfältigen Fächerangebot ca. fünf oder sechs Kurse nach seinen Interessen. Neben Schulfächern, die man bereits von der eigenen Schule kennt, hat man in Neuseeland die Möglichkeit Fächer wie Journalismus, Outdoor Education, Meeresbiologie oder Grafikdesign zu wählen. Welche Fächer zur Auswahl stehen, ist von Schule zu Schule unterschiedlich. An einigen Schulen ist es verpflichtend den Englisch- oder Mathematikunterricht zu belegen. Philip in Kerikeri
Das Fach Outdoor Education ist bei allen internationalen Schülern sehr beliebt. Man hat die Möglichkeit die verschiedensten Outdoor Aktivitäten im Unterricht kennenzulernen, wie beispielsweise Kajak fahren, Campen, Mountainbiking oder Wildwasser Rafting. Neben dem regulären High School Aufenthalt besteht die Möglichkeit nach der 13. Klasse den neuseeländischen Schulabschluss NCEA (National Certificate of Educational Achievement) abzulegen. Dieser entspricht dem deutschen Abitur und kann zum Studium an einer Hochschule berechtigen. Um den Abschluss zu machen, muss man in Neuseeland 1,5 bis 2 Jahre zur Schule gehen. Weitere Informationen hierzu geben wir Dir gerne auf Anfrage. SPORTAKADEMIEN Einige Schulen in unserem Programm bieten besondere Sportakademien an. Hierbei hat man an vier Tagen in der Woche regulären Unterricht und konzentriert sich am fünften Tag schwerpunktmäßig Jil, Fabia, nur auf die gewählte Aktivität. Johanna und Georgina vor dem In der Skiakademie geht man jeden Vormittag auf die Sydney Opera House Piste, da zu der Zeit die Trainingsvoraussetzungen am besten sind. Am Nachmittag findet der Unterricht statt. Gegen Aufpreis werden folgende Sportarten angeboten: SOFTLANDING CAMP - SYDNEY Auf dem Weg nach Neuseeland wirst Du als Teilnehmer • Golf* an unserem Neuseeland Programm mit Start im Januar • Reiten* oder Juli einen viertägigen Zwischenstopp in Sydney, • Segeln** Australien einlegen. Los geht es in Deutschland mit • Ski fahren** einem gemeinsamen Gruppenflug nach Sydney. • Surfen* • Moutainbiking* Dort angekommen werdet Ihr für die nächsten Tage in * für Anfänger und Könner einem Hostel übernachten. Betreut werdet Ihr während ** Vorkenntnisse erforderlich der Zeit von Mitarbeitern unseres Teams, die Euch durch Sydney führen und die wichtigsten Attraktionen zeigen werden. Darunter natürlich der Sydney Tower, Manly und Bondi Beach, die Harbour Bridge und das Sydney Opera House. Bei den gemeinsamen Ausflügen hast Du Zeit, alle Fragen zu stellen, die Dir kurz vor der Ankunft in Neuseeland auf dem Herzen liegen und Dich mit den anderen Schülern auszutauschen. Am Ende des Zwischenstopps werden alle Teilnehmer vom Betreuer zum Flughafen gebracht. Von dort aus geht es weiter zum eigentlichen Ziel: Neuseeland! Surfakademie
UNSERE NEUSEELÄNDISCHEN SCHULEN IM ÜBERBLICK Kerikeri High School Auckland Rodney College • Alfriston College • Avondale College Waiheke High School • Botany Downs Secondary College Thames High School • Edgewater College Te Puke High School • Epsom Girls Grammar School • Howick College Waiuku College Whakatane High School • Mount Roskill Grammar School John Paul College Otaki College Newlands College Heretaunga College Nayland College Wakatipu High School Fiordland College Christchurch • Cashmere High School • Hillmorton High School • Lincoln High School • Oxford Area School • Rangiora High School • Riccarton High School Taieri College
Sie können auch lesen