Delegiertenversammlung - April 2017, 18.00 Uhr Sportanlage Hardau, Zürich Bullingerstrasse 80, 8004 Zürich - Zürcher Stadtverband ...

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Schade
 
WEITER LESEN
Delegiertenversammlung - April 2017, 18.00 Uhr Sportanlage Hardau, Zürich Bullingerstrasse 80, 8004 Zürich - Zürcher Stadtverband ...
93. Delegiertenversammlung

10. April 2017, 18.00 Uhr
Sportanlage Hardau, Zürich
Bullingerstrasse 80, 8004 Zürich

                                   1
Delegiertenversammlung - April 2017, 18.00 Uhr Sportanlage Hardau, Zürich Bullingerstrasse 80, 8004 Zürich - Zürcher Stadtverband ...
Inhaltsverzeichnis

                                  Seite
Delegiertenversammlung

Traktandenliste                      3

Jahresberichte der Ressorts

Präsidium                            4
Sportpolitik/Partner                 6
Jugendsport                          8
Kommunikation/Medien                 9
VERSA                               12
Gönner                              13
Geschäftsstelle                     14

Finanzen

Bericht der Revisionsstelle          15
Jahresrechnung 2016 mit Vorjahr   16-18
Anhang zur Jahresrechnung 2016       19
Budget 2017                          20

Schlusswort                         21

                                          2
93. Ordentliche Delegiertenversammlung
des Zürcher Stadtverbands für Sport

Traktanden
1.   Eröffnung der Delegiertenversammlung
2.   Appell / Feststellung der Präsenz / Wahl der Stimmenzähler
3.   Protokoll der 92. Ordentlichen DV vom 11.4.2016
4.   Genehmigung der Jahresberichte
5.   Kassa- und Revisorenbericht 2016
6.   Décharge-Erteilung
7.   Genehmigung des Budgets 2017
8.   Bestätigung der Mitglieder-Mutationen
9.   Wahlen
10. Verschiedenes

Anschliessend an die Delegiertenversammlung, ca. 19 Uhr:

Referat
Urs Schmidig, Direktor Sportamt der Stadt Zürich
Sportpolitisches Konzept und Raumbedarfsstrategie Sport
– neue Grundlagen für die Städtische Sport(anlagen)politik

Nach dem Referat laden wir Sie gerne zu einem Apéro riche ein.

                                                                  3
Jahresberichte der einzelnen Ressorts
Der Vorstand hat im vergangenen Jahr in folgender Zusammensetzung die Anliegen
und Bedürfnisse der angeschlossenen Vereine und Verbände behandelt, besprochen
und Entscheidungen getroffen.

Präsident                   Heinz Haas
Vize-Präsident              Erich Ogi
Finanzen                    Max Häusler
Jugendsport                 Heinz Haas (ad interim)
Kommunikation/Medien        Corina Conzett
VERSA                       Hermann Schumacher
Gönner                      Stephanie Noser
Vertreterin Sportamt        Manuela Schläpfer

Präsidium                                             Heinz Haas Ι haas@zss.ch

Das Sportjahr 2016
Auch im „Olympiajahr“ konnten Stadtzürcher Sportlerinnen, Sportler und Vereine,
Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene feiern.

Der Seeclub Zürich feierte mit Simon Niepmann, Olympia-Gold im Leichtgewichts-
Vierer und der LC Zürich die Silbermedaille von Nicola Spirig im Triathlon. Weitere
7 Goldmedaillen, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen gab es in verschiedenen Sport-
arten an Weltmeisterschaften. An Europameisterschaften waren 6 Gold-, 2 Silber-
und 5 Bronzemedaillen die Ausbeute von Stadtzürcher Sportlerinnen und Sportler.

Über 200 Meitertitel haben Sportlerinnen und Sportler aus Stadtzürcher Vereinen
2016 gewonnen. Diese Leistungen wurden wiederum im Dezember im mit Inseraten
im Tages-Anzeiger und im Tagblatt der Stadt Zürich von Stadtpräsidentin Corine
Mauch und Stadtrat Gerold Lauber gewürdigt.

Bei den Teams stechen vor allem die Schweizermeistertitel von Frauenteams hervor.
Volero Zürich, Volleyball, FC Zürich Frauen und ZSC-Lions Frauen hervor. Langsam
müssen sich die Männerteams überlegen, wie in dieser Sparte eine “Gleichstellung“
erreicht werden kann.

                                                                                      4
Sportpreise der Stadt Zürich

Nicole Büchler Sportpreisträgerin Kategorie Einzelsport
Nicole Büchler begann erst im Alter von zwanzig Jahren mit Stabhochsprung. Davor
war sie im Nationalkader der Rhythmischen Gymnastik aktiv. Bereits nach zwei
Jahren Training schaffte sie Sprünge über vier Meter Höhe. Nicole Büchler ist
zwölffache Schweizermeisterin im Stabhochsprung (In- und Outdoor). Die Athletin
des LCZ ist seit acht Jahren ununterbrochen Schweizer Rekordhalterin. Im März
2016 verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung auf 4,80 Meter. An den Olym-
pischen Spielen in Rio de Janeiro überzeugte Büchler mit einer Topleistung: Sie
platzierte sich auf dem sechsten Rang und gewann ein Olympisches Diplom. Nicole
Büchler realisierte damit das beste Ergebnis der Schweizer Leichtathletinnen und
Leichtathleten an den Olympischen Spielen 2016.

Fiorin Rüedi Sportpreisträger, Kategorie Nachwuchs
Fiorin Rüedis Leidenschaft für den Rudersport wurde in einem Ferienkurs der GC
Zürich Ruder Sektion entfacht. Seither investiert der 22-Jährige seine freie Zeit in die
Sportkarriere. 2013 siegte Fiorin Rüedi an den Schweizermeisterschaften der Elite in
der Bootsklasse Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann. 2016 war bisher sein
erfolgreichstes Jahr: 2. Platz am Weltcup-Rennen der Elite in Varese und 7. Rang an
den Europameisterschaften der Elite in Brandenburg. Im August 2016 sicherte sich
Fiorin Rüedi im Leichtgewichts-Zweier die Goldmedaille an den U23-Weltmeister-
schaften in Rotterdam zusammen mit Joel Schürch vom Seeclub Sursee. Sie ruder-
ten dabei einen neuen U23-Weltrekord. Rüedis erklärtes Ziel ist die Finalteilnahme
an den Olympischen Spielen in Tokyo im Jahr 2020.

Tatjana Haenni Sportpreisträgerin, Kategorie Sportförderung
Tatjana Haenni engagiert sich seit über zwanzig Jahren für den Frauenfussball – in
Zürich und international. Die frühere Nationalspielerin erkannte als Trainerin des
Sportvereins Seebach (SV Seebach) die strukturellen Probleme im Frauenfussball
schnell. Sie begann im Jahr 2000 den Neuaufbau der Nachwuchsabteilung und die
Suche nach talentierten Spielerinnen. Die Frauenabteilung des SV Seebach wuchs
zum eigenständigen Verein, der 2008 mit dem FC Zürich kooperierte. Seither ist
Tatjana Haenni ehrenamtlich Präsidentin der FC Zürich Frauen, dem erfolgreichsten
Frauen-Fussballteam der Schweiz. Seit Jahren kämpft sie mit Mut, Innovation und
dem nötigen Biss für die Anerkennung und Entwicklung des Frauenfussballs.

                                                                                       5
Sportpolitik/Partner                                  Heinz Haas Ι haas@zss.ch

Gemeinderätliche Gruppe Sportpolitik (GGS)
Auch im vergangenen Jahr konnte der ZSS auf die „Schlagkraft“ der GGS zählen.
Das politische Klima für den Sport in der Stadt Zürich ist in den letzten Jahren klar
rauer geworden. Spardruck und Einflussnahme von verschiedensten Interessenten-
kreisen in den Sport nehmen weiterhin zu. Das Jahr 2016 steht dafür als Beispiel. In
vier Sitzungen wurden mit Gemeinderätinnen und Gemeinderäte verschiedene
sportpolitische Probleme erörtert. Im Mittelpunkt standen finanzielle und infra-
strukturelle Anliegen des ZSS und seiner Mitgliedervereine.

Der ZSS setzte sich mit Unterstützung der GGS stark für die ZSC Lions Eishockey-
arena ein. Wichtige politische Weichenstellungen konnten bereits in der März-
Sitzung vorgenommen werden. Das Projekt fand bereits im Gemeinderat eine
grosse Zustimmung und der erfolgreiche Ausgang bei der Volksabstimmung am
25. September ist bekannt.

Bereits im Mai befasste sich die GGS mit einem Anliegen der Sportvereine aus
Witikon für eine Dreifachsportahle in ihrem Quartier. Eine Forderung, die in Anbe-
tracht des Spardrucks ziemlich quer in der politischen Landschaft lag. Dank einer
von allen Fraktionen unterzeichneten und von GGS-Mitgliedern Anjushka Früh (SP),
Urs Egger (FDP) und 8 Mitunterzeichnenden eingereichten Motion sowie einer
„Schriftlichen Anfrage“ durch Christian Traber (CVP) und Urs Helfenstein (SP) konnte
das Projekt Sporthalle Witikon politisch erfolgreich lanciert werden. Am 9. November
wurde der Vorschlag des Stadtrates die Motion in ein Postulat umzuwandeln abge-
lehnt. Mit 117JA Stimmen bei 1 Gegenstimmen und 1 Enthaltungen wurde die Motion
dem Stadtrat überwiesen. Einmal mehr erwies sich das sportpolitische Instrument
GGS als äusserst effizient und schlagkräftig.

Unheil drohte dem Sport auch in der Budgetdebatte. In der beratenden Finanz-
Kommission (RPK) konnte die vom Stadtrat vorgeschlagene Kürzung des Jugend-
sportbeitrages der Stadt Zürich um Fr. 250‘000.-- erfolgreich bekämpft werden. Am
16. Dezember lehnte der Gemeinderat mit 124:0 Stimmen die Kürzung ab, womit der
Jugendsport weiterhin mit Fr. 2 Mio. unterstützt wird.

                                                                                        6
Der ZSS möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich für den Einsatz und das
Verständnis der GGS Gemeinderätinnen und Gemeinderäte bedanken:

Bartholdi      Roger         SVP
Egger          Urs           FDP
Früh           Anjushka      SP
Gautschi       Adrian        GLP
Götzl          Martin        SVP
Helfenstein    Urs           SP
Kälin          Simon         Grüne
Moser          Felix         Grüne
Schiller       Christina     AL
Traber         Christian     CVP
Trevisan       Guido         GLP
Uttinger       Ursula        FDP
Utz            Florian       SP
Weyermann      Karin         CVP

Pro Sport Zürich (PSZ)
Im Rahmen der Mitgliedschaft des ZSS in dieser Sportorganisation konnten wir
verschiedenen Veranstaltern unser gutes Beziehungsnetz für den Austausch von
Informationen und Gedanken in den verschiedenen politischen Gremien zur Verfü-
gung stellen. Zudem unterstützten uns die PSZ-Mitglieder Art on Ice und die ZSC
Lions / ZLE Betriebs AG Tickets für unsere Gönner-Einladungen.

Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) / Fachstelle Sport
Mit dem Zürcher Kantonalverband für Sport pflegen wir eine gute Zusammenarbeit.
Fragen und Probleme, welche unsere Mitglieder betreffen, können wir mit dem ZSS
zielorientiert besprechen und erhalten die gewünschte Unterstützung. Wir bedanken
uns für die finanzielle Unterstützung unserer Projekte im Bereich Jugendsport sowie
für die generelle Unterstützung des ZSS durch den ZKS.

                                                                                      7
Jugendsport                           Heinz Haas (ad interim) Ι haas@zss.ch

Jugendsport ist ein gewichtiges und damit auch arbeitsintensives Ressort im ZSS-
Vorstand. Im vergangenen Jahr hatten wir verschiedene Kontakte und intensive
Gespräche geführt, bezüglich den Aufgaben und Pflichten in diesem Ressort. Leider
haben, infolge der beruflichen Belastung der Interessenten, die Gespräche kein
positives Resultat ergeben. Mit weiteren mögliche Bewerbern sind wir in Kontakt und
hoffen, dass wir diese Vakanz bald besetzen können.

Jugendsportveranstaltungen unter dem Patronat des ZSS
Die Jugendsportveranstaltungen wurden auch im vergangenen Jahr im Rahmen
unserer Möglichkeiten unterstützt. An der jährlichen Erfahrungsaustausch- und
Informationssitzung wurden gegenseitige Informationen, Anliegen und Wünsche
ausgetauscht. Für die vom ZSS organisierten Gönner/Sponsoren der Veranstal-
tungen wurde der neue „Sponsorensteller“ präsentiert. Im Weiteren konnte der
Medaillenvertrag für die kommenden Jahre erneuert werden, wodurch die Veran-
stalter von einem Vorzugspreis profitieren. Besonders erfreulich ist, dass die
Teilnehmerzahlen an den Jugendsportveranstaltungen steigen. Dies nicht nur auf
Grund der steigenden Bevölkerung in der Stadt, sondern auch dank den Leistungen
der organisierenden Trägerschaften.

Jugendsportforum 2016
Am 6. Juni wurde im Letzigrund ein weiteres gut besuchtes Jugendsportforum
durchgeführt. Dabei wurde den Sportvereinen die Möglichkeiten welche das ZSS-
Projekt „Von der Schule in den Sportverein“ bietet aufgezeigt. Den Anfang machte
die Studie Lamprecht Stamm in welche Daten und Fakten zum Sportverhalten von
5- bis 7-Jährigen präsentiert wurden. Die Informationen über den freiwilligen
Schulsport leitete über zum ZSS-Projekt. Unter Leitung der SRF-Journalistin Susy
Schär wurden in einem interessanten Talk die Erfahrungen der direkt beteiligten
Sportlehrer und Vereinstrainer diskutiert.

                                                                                   8
Kommunikation/Medien                           Corina Conzett Ι conzett@zss.ch

Zürisport – das Verbandsmedium Zürichs
Im Zürisport kommen insbesondere Sportarten gross raus, die nicht im Rampenlicht
der Medien stehen. Dabei zeigt die Verbandszeitung wie vielfältig der Sport in Zürich
ist. So sind die Reportagen, Porträts und Berichte eine willkommene Abwechslung
zur üblichen Sportberichterstattung in den Massenmedien.

Der Zürisport porträtierte vier talentierte Nachwuchssportler, die täglich im
Spannungsfeld zwischen Ausbildung und Sportkarriere stehen. Dabei zeigte sich,
dass neben der Familie auch die Unterstützung der lokalen Sportvereine eine
wichtige Rolle im Leben der Athletinnen und Athleten spielen. Der Sportverein steht
auch in der Rubrik „Lokaltermin“ im Rampenlicht. Abseits der grossen Stadien und
fern vom Medienhype besuchte der Zürisport vier spannende Vereins-Events im
Quartier. Die Veranstaltungen sind echte Alternativen zu den Grossveranstaltungen
des Zürcher Sportkalenders und sollen die Leserinnen und Leser animieren, auch
mal in der Turnhalle im Quartier vorbeizuschauen.

Die bewährten Rubriken wie Sportamt, Kolumne, Geheimtipp, Agenda und Mix
bleiben bestehen. Sowohl in der Agenda wie auch im Mix sind Vereinsthemen und -
events immer dabei. Neu zu lesen gabs im Zürisport vermehrt Informationen aus
dem Verband. Dabei legt der ZSS Wert darauf, nicht nur «trockene» Verbands-
themen zu wälzen, sondern fragt sich bei der Aufbereitung der Themen stets: Was
ist wichtig für den Verein? Wo ist der Verein betroffen?

So profitiert Ihr Verein
Gerne publizieren wir Ihre Veranstaltung (Schnuppertrainings, Kurse, Tag der
offenen Tür, Events usw.) kostenlos in der Agenda. Senden Sie uns die Eckdaten
per Mail bis spät. zum 20. des Vormonats. Zudem erhalten ZSS-Mitglieder 30 %
Rabatt auf die Inseratpreise. Infos und Tarif unter www.zss.ch

                                                                                      9
Mitgliederadressen
Das politische Lobbying zugunsten der Zürcher Sportvereine ist eine zentrale
Aufgabe des Zürcher Stadtverbands für Sport. Die Anforderung an die politische
Arbeit steigt stetig. Grund dafür sind beispielsweise die angespannte Finanzlage,
aber auch gesetzliche Restriktionen, die den Sportbetrieb einschränken. Einen
wichtigen Beitrag als Stimme des Zürcher Sports leistet hier die Verbandszeitung.
Helfen Sie mit und übermitteln Sie der ZSS-Geschäftsstelle (info@zss.ch) jährlich die
aktuellen Mitgliederadressen. Der ZSS setzt alle Vorgaben des Datenschutzes um.
Und die Adressen werden ausschliesslich für den Versand der Verbandszeitung
verwendet.

                               Die Themen im 2016:

Ausgabe    Thema             Inhalt
           Titelbild         Seniorensport (Hans Blöchlinger)
März
           Editorial         Sport im Frühling
           Lokaltermin       Kopfstand statt Ruhestand: Sport im Alter
           Kolumne           Die Heimkehr des Fussballs (Schweizer Cup im Letzigrund)
           Sportamt          Tennis, Schulsport live, Vereinsangebote, Hallenbad City
           Porträt           Akrobatin der Lüfte: Stabhochspringerin Angelica Moser
           Agenda            Fit in den Frühling
           Geheimtipp        Megaturnhalle Zürich: Bootcamp (2/1 Seiten)
           ZSS               Bus, Juspo-Forum, Pétanque, Sportpreis
           Mix               ZKS Weiterbildung, Zürihegel, Züri-Lauf-Cup, Taekwondo,
           Leserwettbewerb   2 Sportabos (Sportamt)
           Titelbild         Limmat-Club (Schnuppertraining)
Juni
           Editorial         Zürich - Rio (Abstimmung Stadion)
           Lokaltermin       Bogensportzentrum Zürich
           Kolumne           Ein Österreicher aus Schwamendingen: Marcel Koller
           Sportamt          Sportsommer, Seeüberquerung, Sprungturm, Ferienplausch
           Lokaltermin       Traumtanz unter Wasser: Zürcher Synchro-Duo
           Agenda            Fit in den Sommer
           Geheimtipp        Ins Rudern kommen: Schnupperkurs beim Limmat-Club
           Mix               Hilfe für Vereine, Zürich tanzt, Zürcher OL, Zürihegel, Greifenseelauf,
                             Veloschüeli
           ZSS               Hockeystadion für Nachwuchs, GGS, DV-News, Gönnerlogos
           Leserwettbewerb   Weltklasse Zürich

                                                                                                       10
Titelbild         Frauen-Biketreff ovnZüritrails
September
            Editorial         Ja zur Eishockeyarena
            Lokaltermin       Ein Abend beim Zürcher Segel Club
            Geheimtipp        Die Socialrides von Züritrails
            Porträt           Hanna Wey, Nachwuchs-OL-Läuferin von OLG Zürich
            Sportamt          Von der Schule in den Sportverein, Sportpreis, Ski, Gratis aufs Glatteis,
                              Jugendsportförderung
            ZSS-Seite         Der ZSS lädt zur Züspa-Sonderschau "Sport in Zürich"
            Kolumne           die 10 Unterschiede: Fussball vs. Hockey
            Agenda            Fit in den Herbst
            Mix               OL Jubiläum, Kampfkunstzuerich, Vereinsinfo Sportamt, Sport für Kids, Hilfen für
                              Vereine, Crowdfundig für Vereine, Gratis-Weiterbildung für Vereine
            Leserwettbewerb   Züspa-Eintritte
            Titelbild         Martina Fontanive (Bobpilotin)
Dezember
            Editorial         Dreifachhalle für Witikon
            Lokaltermin       Kicken auf Südamerikanisch: ein Besuch bei den Futsal Löwen Zürich
            Geheimtipp        Eisstockclub Züri-Leu
            Porträt           Martina Fontanive: Rundum-Faszination für den Bobsport
            Sportamt          Wintersportangebote, Gratis auf die Piste, Spiel + Sport, Sport schenken
            ZSS-Seite         Witikon: Engpass Sporthalle
            Kolumne           Canepa, Hu und der grosse Koller: Sportlicher Jahresrückblick
            Agenda            Fit in den Winter
            Mix               Challenge-Preis, Züri Dance Award, Eurodancers, Ski- und Snowboardplausch,
                              Gilrs Day Unihockey, Wir reden mit, Züri Velo-Sprint
            Leserwettbewerb   Art on Ice (3 x 2 Sitzplätze)

Züspa – Sonderschau Sport in Zürich
25 Zürcher Vereine standen an der 21. Sonderschau «Sport in Zürich» an der Züspa
im Rampenlicht. Ganz getreu dem Motto: Licht aus, Spot an waren sie während 10
Tagen das Besucherhighlight in der Halle 2. Den Vereinen bietet sich mit der
Sonderschau die Möglichkeit, aus den Hallen herauszutreten und zu zeigen, was sie
draufhaben. Dabei ist die Rückmeldung insbesondere der Kinder und Jugendlichen
richtiggehend motivierend. Für sie ist der Auftritt an der Züspa der grosse Höhepunkt
im Jahr. Das zeigt auch, dass viele Sportvereine Stammgäste bei «Sport in Zürich»
sind. Schade, dass nicht mehr Vereine von einem motivierenden Event profitieren
und Eltern und Freunde als Fans an die Züspa einladen.

Bühne für den Vereinssport
Für die Sonderschau 2017 (29. September bis 8. Oktober) können sich Vereine ab
sofort anmelden unter Telefon 044 396 25 58 oder conzett@zss.ch

                                                                                                                 11
Zürisportkids Website
Mit der vom ZSS lancierten Website www.zuerisportkids.ch finden Eltern, Kinder und
Lehrpersonen Sportangebote für Kinder ab 5 Jahren in der Stadt Zürich. Schnell und
einfach findet man einen Sportverein, Feriensportplausch-Angebote oder die Daten
der ZSS-Jugendsportveranstaltungen.

Nutzen Sie als Verein die Gelegenheit kostenlos ihre Veranstaltungen, Kurse und
Lager anzukündigen. Schreiben Sie uns einfach ein Mail mit den Eckdaten an:
conzett@zss.ch

ZSS-Website
Nach mehr 10 Jahren wurde die Verbands-Website komplett überarbeitet. Die neue
Website erscheint in einem frischen, modernen Gewand. Einfach, übersichtlich und
technisch aufbereitet für alle mobilen Endgeräte. Vereine und Verbände finden nun
einfach und schnell alle Verbandsinformationen. Viel Spass beim Surfen.

Ressort VERSA                  Hermann Schumacher Ι schumacher@zss.ch

Verein zur Verhinderung sexueller Ausbeutung von Kindern im Sport (VERSA)
Auch im letzten Jahr stand VERSA verschiedenen Vereinen und Sportorganisationen
beratend zur Seite. Der einfache, schnelle und niederschwellige Kontakt zu VERSA
als Teil der Sportwelt wird immer wieder sehr geschätzt. Grossmehrheitlich ging es
dabei um schwierige Situationen, in welchen durch das Verhalten einer Person ein
‚ungutes‘ Gefühl entstand. Einmal mehr durften wir dabei auf das grosse Wissen der
Stadt- und Kantonspolizei abstützen. Viel Zeit nahmen im 2016 auch die
Konsequenzen aus der Auflösung des Vereins mira in Anspruch. Viele ehemalige
Mitglieder von mira mussten sich neu orientieren. Ausserdem brachte sich VERSA
aktiv in die Bemühungen ein zum Aufbau einer neuen nationalen Dachorganisation,
welche im Kinderschutz alle Bereiche abdecken kann. VERSA steht diesen
Bemühungen offen gegenüber und versucht, im Interesse eines nachhaltigen
Kinderschutzes einen konstruktiven Beitrag zu leisten.

                                                                                  12
Ressort Gönner                               Stephanie Noser Ι noser@zss.ch

Das Jahr 2016 durften wir im Kreise der ZSS-Gönnervereinigung am hochstehenden
Sport- und Showevent «Art on Ice» im Hallenstadion einläuten. Bei einem
vorgängigen Apéro im gegenüberliegenden Holiday Inn stimmten wir uns auf die
phantastische Show ein. Die Guest Stars «The Jacksons, Jessie J und James
Gruntz» sowie die zahlreichen weiteren Künstler auf dem Eis begeisterten das
gesamte Publikum.

Im Mai trafen wir uns im Stadion Letzigrund und durften dem spannenden Cupfinal
FC Zürich - FC Lugano beiwohnen. Nach der harzigen Saison mit dem Abstieg in die
Challenge Liga, tröstete und begeisterte uns der FCZ mit dem Cupsieg und konnten
so doch noch ihre Ehre retten.

Im Herbst besuchten wir unsere ZSC Lions in der stimmigen Halle. Leider konnten
die Löwen gegen den amtierenden Meister SC Bern nicht brillieren und wir mussten
uns mit einer 2:3 Niederlage abfinden. Jedoch war der Abend alles in allem doch ein
Erfolg und die ZSS Gönner unterhielten und amüsierten sich vor dem Spiel beim
Nachtessen im Restaurant Frontline und während den Pausen bestens
untereinander.

Wie jedes Jahr konnten wir unseren Gönnermitgliedern Eintritte für die Züspa zur
Verfügung stellen. Jedes Jahr präsentieren sich dort Stadtzürcher Sportvereine und
Tanzschulen auf der Showbühne von «Sport in Zürich». Dabei sind die Vereine
Botschafter für den Sport und begeistern das Züspa-Publikum.

In diesem Sinne möchten wir uns bei den Gönnern erneut herzlich für ihre Treue
bedanken und wir freuen uns auf ein weiteres, freudiges 2017 mit sportlichen,
spannenden Events.

Feedback, sowie Kontakte von sportinteressierten Firmen und Privatpersonen
nehmen wir immer gerne entgegen. Für Infos bezüglich Gönnermitgliedschaften
stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

                                                                                 13
Geschäftsstelle                            Nicole Kriyonas Ι kriyonas@zss.ch

Die Geschäftsstelle ist von Dienstag bis Donnerstag besetzt. Neben den allgemeinen
administrativen Arbeiten, wie die Pflege der Datenbank, Organisation und
Protokollierung der Vorstandsitzungen und der Buchhaltung unterstützt die
Geschäftsstelle jedes Jahr über 200 Vereine beim Einreichen der für die Städtischen
Jugendsportfördergelder nötigen Daten. Sie beantwortet Fragen und hilft bei
Unklarheiten.

Ein Schwerpunkt der Tätigkeit bildet auch die Abwicklung und Organisation diverser
ZSS Projekte, wie z.B. «Miete ZSS-Bus», die Projekt-Koordination «Von der Schule
in den Sportverein» und VERSA.

Ressort Finanzen                                Max Häusler Ι häusler@zss.ch

Auf den nächsten Seiten folgen:

   Bericht der Revisionsstelle
   Bilanz und Erfolgsrechnung 2016
   Anhang zur Jahresrechnung 2016
   Budget 2017

                                                                                 14
Zürcher Stadtverband für Sport, Zürich

                                 Bilanz per 31. Dezember 2016

                                                      31. Dezember 2016                     31. Dezember 2015
                                                             CHF                                   CHF
                                                      AKTIVEN      PASSIVEN                 AKTIVEN      PASSIVEN

Umlaufvermögen
  Flüssige Mittel
  PC, 80-9542-5                          233'168.73                             68'730.45
  CS, besondere Aktionen                  saldiert                              23'464.79
  CS, 636271-20-4                         saldiert                              78'755.70
  CS, Sportpolitik                        saldiert    233'168.73                33'106.53   204'057.47

  Forderungen
  Debitoren Mitgliederbeiträge                 0.00                                  0.00
  Übrige Debitoren                        21'986.65                             37'031.80
  Mehrwertsteuer                           3'188.60    25'175.25                Schuld       37'031.80

  Aktive Rechnungsabgrenzung                            4'763.80                              5'968.85

Fremdkapital
  Kurzfristiges Fremdkapital
  Kreditoren Allgemein                     2'808.20                              1'087.00
  Kreditoren Züri Sport                   11'224.25                             32'899.25
  CS, VERSA                                   13.44                                  0.00
  Kto-Krt VERSA                           37'500.00                                  0.00
  Mehrwertsteuer                         Guthaben                   51'545.89    1'765.50                 35'751.75

  Passive Rechnungsabgrenzung                                        2'000.00                              3'000.00

  Rückstellungen
  Rückstellung Sportpolitik               50'000.00                             42'500.00
  Rückstellung VERSA                           0.00                             30'500.00
  Rückstellung Züri Sport                 25'000.00                             20'000.00
  Rückstellung ZÜSPA                      20'000.00                             15'748.00
  Rückstellung sportKIDSzüri 2013         25'000.00                             22'198.98
  Rückstellung Jungendsport               12'000.00                              7'000.00
  Rückstellung Sportpass                  12'000.00                             10'000.00
  Rückstellung Website                    15'000.00                159'000.00   10'000.00                157'946.98

Eigenkapital
  Eigenkapital
  lt. letzter Bilanz                      50'359.39                             49'784.02
  Unternehmensgewinn /
  Unternehmensverlust (–)                   202.50                                575.37
  Vortrag auf neue Rechnung               50'561.89                 50'561.89   50'359.39                 50'359.39

                                                      263'107.78   263'107.78               247'058.12   247'058.12

                                                                                                            Seite 1
Erfolgsrechnung pro 2016

                                                                    2016                                   2015
                                                                    CHF                                    CHF
ERTRAG
Einnahmen
  ZÜSPA                                  129'658.14                             127'305.33
  ZüriSportBus                             8'713.66                               9'386.68
  VERSA                                    8'000.00                               3'150.00
  Mitgliederbeiträge                      83'580.00                              88'350.00
  Übrige Beiträge                        154'239.87                             143'000.00
  Züri Sport                              78'819.53   463'011.20                 60'158.36   431'350.37

  Erlösminderungen
  Veränderung Delkredere / Verlust von
  Kundenguthaben                                           0.00    463'011.20                     0.00    431'350.37

AUFWAND
Warenaufwand
 Kundenaufwendungen                                                372'056.57                             348'604.64
  Bruttoergebnis I (–)                                              90'954.63                              82'745.73

Betrieblicher Aufwand
 Übriger betrieblicher Aufwand
 Mietzins Lokalitäten                     66'710.00                              66'000.00
 Büromaterial                                494.45                                 908.20
 Drucksachen, Internet                     5'540.38                              10'729.36
 Porto                                       715.71                                 817.78
 DV / Institutionen                          200.00                               1'889.81
 Buchhaltung & Beratung                    2'040.00                               2'730.00
 EDV-Aufwand                               1'921.25                                 937.51
 Reise- & Auswärtsspesen                   2'562.31                               3'229.07
 Vorsteuerkürzung                          9'857.31                              16'129.07
 Übriger betrieblicher Aufwand                31.44    90'072.85    90'072.85        97.16   103'467.96   103'467.96
  Betriebserfolg I (–)                                                881.78                              -20'722.23

  Finanzerfolg
  Bank- & PC-Spesen                                      -694.30                                -534.93
  Zinsertrag                                               15.02      -679.28                     20.51      -514.42
  Betriebserfolg II (–)                                               202.50                              -21'236.65

  Ausserordentliche Erfolge
  ausserordentliche Erträge                                             0.00                               21'812.02
  Unternehmensgewinn / Unternehmensverlust (–)                        202.50                                 575.37

                                                                                                             Seite 2
Bilanz per 31. Dezember 2016
                                   (nach Gewinnverwendung)

                                               31. Dezember 2016                      31. Dezember 2015
                                                      CHF                                    CHF
                                               AKTIVEN      PASSIVEN                  AKTIVEN      PASSIVEN

Umlaufvermögen
 Flüssige Mittel                  233'168.73                             204'057.47
 Forderungen                       25'175.25                              37'031.80
 Aktive Rechnungsabgrenzung         4'763.80   263'107.78                  5'968.85   247'058.12

Fremdkapital
 Kurzfristiges Fremdkapital        51'545.89                              35'751.75
 Passive Rechnungsabgrenzung        2'000.00                               3'000.00
 Rückstellungen                   159'000.00                212'545.89   157'946.98                196'698.73

Eigenkapital
 Eigenkapital                                                50'561.89                              50'359.39

                                               263'107.78   263'107.78                247'058.12   247'058.12

                                                                                                      Seite 3
Anhang zur Jahresrechnung 2016
Allgemeine Angaben (Unternehmen, Rechnungslegungsgrundsätze)

  Firma/Name, Rechtsform, Sitz
  Zürcher Stadtverband für Sport
  Postfach, 8027 Zürich
  Nicht im Handelsregister eingetragener Verein.

  Anzahl Vollzeitstellen
  Die Anzahl der Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt betrugen:                                         2016                     2015
  Stellenprozente                                                                                         0%                       0%
  Personen                                                                                                  0                        0

  Name der Revisionsstelle
  Der Zürcher Stadtverband für Sport unterliegt der eingeschränkten Revision. Die Zumstein Treuhand- & Revisions AG
  amtet als Revisionsstelle. Die Revisionsstelle muss jährlich von der Delegiertenversammlung bestätigt werden.

  Erstmalige Anwendung neues Rechnungslegungsgesetz
  Die Jahresrechnung 2015 wurde erstmals nach den Bestimmungen des Schweizerischen Rechnungslegungsrechts erstellt.

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

  Angewandte Bewertungsgrundsätze, soweit nicht vom Gesetz vorgeschrieben

  Die für die vorliegende Jahresrechnung angewendeten Grundsätze der Rechnungslegung erfüllen die Anforderungen des
  schweizerischen Rechnungslegungsrechts.

Angaben, Aufschlüsselungen und Erläuterungen zur Bilanz

Aktive Rechnungsabgrenzung                                                                         31.12.2016
  Personalguthaben                                                                                     308.80
  CSI Mercedes-Benz, Tickets Anlass 2017                                                             4'455.00
  Total Aktive Rechnungsabgrenzung                                                                   4'763.80

Passive Rechnungsabgrenzung                                                                        31.12.2016
  Revision 2016                                                                                      2'000.00
  Total Passive Rechnungsabgrenzung                                                                  2'000.00

Rückstellungen                                                                                     31.12.2016             31.12.2015
  – Sportpolitik                                                                                    50'000.00              42'500.00
  – VERSA                                                                                                 0.00             30'500.00
  – Züri Sport                                                                                      25'000.00              20'000.00
  – ZÜSPA                                                                                           20'000.00              15'748.00
  – sportKIDSzüri 2013                                                                              25'000.00              22'198.98
  – Jungendsport                                                                                    12'000.00               7'000.00
  – Sportpass                                                                                       12'000.00              10'000.00
  – Website                                                                                         15'000.00              10'000.00
  Total Rückstellungen                                                                             159'000.00             157'946.98

  Im Geschäftsjahr 2016 wurden Rückstellungen im Betrag von CHF 30'500.00 zweckgebunden aufgelöst und CHF 31'553.02 gebildet.

Zusätzliche Angaben

Nicht bilanzierte Aktiven
   Es sind 2 Partizipationsschein à nominal CHF 50.00 der Echo-Verlags AG, Zürich, vorhanden. Die Partizipationsscheine sind im
   Sekretariat aufbewahrt. Bezüglich des Wertes sind keine Angaben vorhanden.

Nicht bilanzierte Leasinggeschäfte
   Es bestehen keine nicht bilanzierte Leasinggeschäfte mit Restlaufzeit > 1 Jahr

Zum Zeitpunkt des Bilanzstichtages sind keine Eventualverbindlichkeiten bekannt.

Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
  Nach dem Bilanzstichtag und bis zur Verabschiedung der Jahresrechnung durch den Vorstand am 27.03.2017 sind keine wesentlichen
  Ereignisse eingetreten, welche die Aussagefähigkeit der Jahresrechnung beeinträchtigen könnten bzw. an dieser Stelle offengelegt
  werden müssten.

                                                                                                                                  Seite 4
Budget 2017

                                            Budget        Budget       Budget     Bemerk.
                                            2015          2016          2017
                                             Fr.           Fr.          Fr.
EINNAHMEN
Mitglieder Aktiv                              60'000        60'000      60'000
Mitglieder Passiv                              1'000         1'000       1'000
Gönnerbeiträge                                30'000        26'500      20'000
Anzeigenerträge ZÜRISPORT                     65'000        60'000      60'000
Städtischer Beitrag Jugendsport               15'000        15'000      15'000
Städtischer Beitrag ZSS                      115'000       115'000     115'000
Beitrag ZKS                                   13'000        13'000           0 pendent
VERSA                                          3'000         3'000           0
ZÜSPA                                         75'000       125'000     125'000
Behindertensport
ZüriSportBus                                   8'000         8'000       5'000
sportKIDSZüri                                        0
Diverse Erträge                                      0

                        Total Einnahmen      385'000       426'500     401'000

AUSGABEN
Sekretariat und Buchhaltung                   75'000        72'000      70'000
Drucksachen / Internet                         2'500         2'500      15'000
Delegiertenversammlung                         4'000         4'000       4'000
Spesen Vorstand                                2'000         2'000       2'000
Präsidialbudget                                2'000         2'000       2'000
Allgemeine Unkosten                            2'000         3'000       3'000
Jugendsport Administration, Div. Aktionen     25'500        25'000      25'000
VERSA                                          3'000         3'000       3'000
ZÜSPA                                         75'000       125'000     125'000
Sportpolitik                                   5'000         5'000       5'000
ZÜRISPORT                                    190'000       140'000     140'000
Gönner (Aquisition, Anlässe)                  15'000        15'000      15'000
Vorsteuerkürzung                                     0      16'000      16'000
ZüriSportBus                                   4'000         4'000       4'000
sportKIDSZüri                                 43'600               0         0
Auflös./Bildung Rückstellungen                -58'600              0   -15'000

                          Total Ausgaben     390'000       418'500     414'000

Erfolg                                         -5'000        8'000      -13'000

30.03.2017
Schlusswort

Ich danke wiederum allen Sportvereinen, Verbänden, Gönnern, Behörden sowie
deren Vertretern für die guten Kontakte, die Zusammenarbeit, Anregungen und
Unterstützung.

Als Gesamtvorstand bedanken wir uns bei Urs Schmidig, Direktor des Sportamtes
der Stadt Zürich und allen seinen Mitarbeitenden, für die gute Zusammenarbeit und
Unterstützung. Dies auch in Situationen, in denen es die internen Umstände
manchmal nicht einfach machten.

Miteinbeziehen in den Dank will ich auch den Vorsteher des Schul- und Sport-
departements, Stadtrat Gerold Lauber. Der ZSS hat ihm mit einer engagierten
Sportpolitik im vergangenen Jahr wohl einige «Kopfschmerzen» verursacht. Wir
verstehen, dass der Stadtrat nebst dem Sport auch andere Interessen im Auge
behalten muss. Dennoch unterstützt er uns in unserer Arbeit für den Jugend- und
Breitensport, wann immer es eine Möglichkeit gibt. Dafür gebührt ihm unsere grosse
Anerkennung.

Meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen, die ihre Freizeit kompetent und mit viel
Engagement zum Wohle der Zürcher Sportbewegung zur Verfügung stellen, danke
ich und freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit.

Heinz Haas, Präsident

                                                                                  21
Sie können auch lesen