Der Kaktus - Grüne Sprockhövel

 
WEITER LESEN
Der Kaktus - Grüne Sprockhövel
Ausgabe März 2020

  Der Kaktus
   GRÜNE Nachrichten aus Sprockhövel

Sabine Noll zur Bürger-                  ran zu arbeiten, unter dem Gesichts-    Neues aus der Kommunal-
                                         punkt der ökologischen Nachhaltig-
meisterkandidatin von                    keit weiterzuentwickeln, um unsere
                                                                                 politik und dem GRÜNEN Orts-
                                         Stadt zukunftsfähig zu gestalten.       verband
B90/Die Grünen gewählt                                                           Der Auftakt in das Kommunalwahljahr
                                         Auf Grund ihrer umfassenden Erfah-
Mitgliederversammlung gibt ein ein-                                              ist gelungen. Mit Sabine Noll schicken
                                         rungen in der kommunalen Verwal-
deutiges Votum                                                                   wir zusammen mit der CDU eine kom-
                                         tung, Personalführung, Finanzen und
In Ihrer Mitgliederversammlung im                                                petente Kandidatin ins Rennen um das
                                         modernen Formen der Bürgerbeteili-
Januar haben die Mitglieder von B90/                                             Bürgermeisteramt. Jetzt entwickeln wir
                                         gung und Transparenz kann sie hier
Die GRÜNEN Sabine Noll zur Kandi-                                                mit den Bürgerinnen und Bürgern un-
                                         neue Impulse für Sprockhövel setzen
datin für das Bürgermeisteramt in                                                ser Kommunalwahlprogramm. Dies
                                         und Ideen einbringen, die sie aus den
Sprockhövel bei nur einer Gegen-                                                 und viele weitere Themen im aktuellen
                                         anderen Städten mitbringt.
stimme gewählt.                                                                  Kaktus.
                                         In der sich anschließenden einstün-
                                         digen Aussprache stand Frau Noll
                                         den Mitgliedern umfassend Rede          Global denken, lokal aktiv wer-
                                         und Antwort. „Nach intensiven Bera-     den! - Sprockhöveler GRÜNE
                                         tungen im Vorfeld ist es uns gelun-     starten Programmprozess
                                         gen mit Frau Noll eine Kandidatin zu    Zusammen mit unseren Mitgliedern
                                         wählen, die alle Fähigkeiten für das    und interessierten Bürger*innen star-
                                         Amt der Bürgermeisterin in außerge-     ten wir unseren Programmprozess, der
                                         wöhnlichem Maße erfüllt“, so Bettina    bis zum Mai abgeschlossen sein soll.
                                         Mangold-Beyerle, OV-Sprecherin,         Viele Themen stehen hier auf der
                                         nach der Bestätigung durch die Mit-     Agenda.
                                         glieder. „Sie versteht sich als         Von A wie Abfallvermeidung bis Z wie
                                         Teamplayer und möchte mit uns ge-       Zusammenhalt entwickeln wir ein Pro-
                                         meinsam Sprockhövel entwickeln.         gramm, wohin wir Sprockhövel in den
                                         Wir freuen uns auf einen spannen-       nächsten 10 Jahren nachhaltig, ökolo-
                                         den Wahlkampf und werden jetzt mit      gisch und zukunftsorientiert aufstellen
                                         unserer gemeinsamen Kandidatin          wollen. Dazu zählen auch Stadtentwick-
                                         aktiv auf die Bürgerinnen und Bürger    lung, Verkehr, Gewerbe, Kultur und
                                         der Stadt zugehen und um das Ver-       Sport. Alle Bürger*innen sind mit ihren
                                         trauen der Bürger werben“, so Ale-      Ideen willkommen und eingeladen,
In der Sitzung hat sich Sabine Noll
                                         xander Karsten, OV- Sprecher.           sich an dem Programm zu beteiligen.
mit einer kämpferischen Rede mit
                                         Sabine Noll zeigte sich sehr erfreut    Rückfragen per Mail oder telefonisch
Ihren Inhalten und Schwerpunkten
                                         über das große Vertrauen. „Das zeigt,   und via Whatsapp unter 0163 / 1846651.
zur Kommunalpolitik den Mitglie-
                                         dass auch die Mitglieder von Bündnis
dern von B90 / Die GRÜNEN vorge-
                                         90/Die GRÜNEN geschlossen hinter
stellt. Insbesondere stellte Sie hier
                                         mir stehen. Diese Geschlossenheit       Olaf Schade ist wieder gemein-
Ihre Absicht heraus, als Bürgermeis-                                             samer Landratskandidat von
                                         wird die Basis für unseren Erfolg
terin alles daran zu setzen, Sprockhö-
                                         sein", so Sabine Noll.                  GRÜNEN und SPD
vels Potenziale aufzuzeigen und da-
                                                                                 Am 28. September wählte eine gemein-
35 Jahre GRÜNE im Rat – ein              wendig war jedoch die Diskussion mit    same Wahlversammlung beider Partei-
                                         anderen Parteien, um sie von unse-      en Landrat Olaf Schade für die Kom-
Rückblick                                                                        munalwahl 2020 zum gemeinsamen
                                         ren Anliegen zu überzeugen, wie zum
Mit drei Ratsmitgliedern fing es an;                                             Landratskandidaten von GRÜNEN und
                                         Beispiel der Einführung einer Baum-
heute haben die GRÜNEN 5 Sitze im                                                SPD. Zuvor stand Olaf Schade in einer
                                         schutzsatzung, dem Beitritt zur Loka-
Rat der Stadt Sprockhövel. Seitdem                                               Kreismitgliederversammlung den
                                         len Agenda 21, einem energiesparen-
haben sich die GRÜNE für Umwelt-                                                 GRÜNEN Rede und Antwort. In seiner
                                         den Blockheizkraftwerk für das Rat-
schutz und soziale Belange in der                                                Bewerbungsrede auf der Wahlver-
                                         haus, der Einrichtung eines eigenen
Stadt engagiert – mal mit mehr, mal                                              sammlung nannte er folgende Schwer-
                                         Jugendamtes, der Umgestaltung des
mit weniger Erfolg. Für manches                                                  punkte für sein Handeln: die natürli-
                                         Busbahnhofs in Haßlinghausen ...
brauchte es die Unterstützung enga-                                              chen Lebensgrundlagen zu erhalten
gierter Menschen außerhalb unserer                                               und den gesellschaftlichen Zusammen-
Partei wie beim (vergeb-lichen)                                                  halt zu bewahren. Sein Ziel, den Kreis
Kampf gegen die Golfplatzerweite-                                                bis 2030 klimaneutral zu machen, fand
rung oder beim (erfolgreichen) Er-                                               große Zustimmung bei den Anwesen-
halt des Malakowturms. Immer not-                                                den.
Der Kaktus - Grüne Sprockhövel
10 GRÜNDE für ein Engage-                     Argumente abwägen, Fachleute anhö-        Gangelshauser Bruchwald be-
                                              ren und auch mal eine Rede halten: All
ment in der KOMMUNAL-                         das ist am Anfang schon etwas aufre-      wahren!
POLITIK!                                      gend – aber du wirst zu Recht stolz auf   Bei SPD und Verwaltungen in Sprockhö-
1) Weil Demokratie vom Mitmachen              dich sein und an deiner Aufgabe wach-     vel und Schwelm scheinen die Bestre-
  lebt - Dass wir in Frieden und Freiheit     sen.                                      bungen anzuhalten, vom Regionalver-
  leben dürfen, ist ein kostbares Ge-        5) Weil wir das Klima auch in den Kom-     band Ruhr (RVR) die Genehmigung für
  schenk. Deshalb sollten wir unsere          munen retten müssen - Beim Klima-         ein großflächiges neues Gewerbegebiet
  Demokratie lebendig halten und uns          schutz können Kommunen mit gutem          im Bereich Gangelshausen südlich der
  aktiv einbringen. Auch deine Meinung        Beispiel vorangehen: Indem sie ihre       Autobahn A1 als interkommunalen Ko-
  zählt!                                      Gebäude mit sauberem Strom versor-        operationsstandort zur erwirken. Diese
2) Weil es dein Zuhause ist - Du liebst       gen, Radwege und ÖPNV ausbauen            Entwicklung wird von den GRÜNEN in
  den Ort, an dem du lebst? Dann setz         oder kühlende Grünflächen anlegen.        beiden Städten aus ökologischen Grün-
  dich dafür ein, dass er so liebenswert     6) Weil du auch im Alter noch gut ver-     den äußerst kritisch verfolgt. Das große
  bleibt und noch lebenswerter wird.          sorgt sein willst - Gute Busverbindun-    zusammenhängende Waldgebiet ist bis-
  Aber auch wenn dich Manches stört:          gen, Läden im Ortskern statt auf der      lang als regionaler Grünzug im Regional-
  Du hast es in der Hand, die Dinge zu        grünen Wiese: Das ist nicht nur gut       plan eingetragen und es liegt vollständig
  ändern!                                     für Klima und Natur – das macht auch      im Landschaftsschutzgebiet.
                                              das Leben leichter, wenn man nicht        Ein südlicher Teil besteht aus einem
                                              (mehr) Auto fahren kann oder will.        hochstämmigen alten Buchen-/Eichen-
                                             7) Weil du Kontakte knüpfst - Durch        Mischwald.
                                              dein Mandat in der Kommunalpolitik
                                              lernst du spannende Menschen ken-
                                              nen.
                                             8) Weil dich ein starkes Team trägt - Du
                                              bist nicht allein!
                                             9) Weil du dich weiterbilden kannst -
                                              Die Seminare der GRÜNEN, der kom-
                                              munalpolitischen Vereinigung und
3) Weil du was über die Welt lernst -         Heinrich-Böll-Stiftung helfen dir da-
 Mal ehrlich: Wie plant man einen             bei, dich weiterzuentwickeln.
 Radweg? Was braucht eine gute KiTa          10) Weil es Spaß machen kann! Die ei-
 an Ausstattung ? Wie man Biotope             genen Ideen in die Tat umzusetzen
 schützt? Darum geht es In der Kom-           und Verantwortung zu übernehmen,
 munalpolitik .                               ist ein tolles Gefühl! Probier’s doch     Der größere, nördliche Teil, der an die
4) Weil du was für dein Leben lernst -        mal aus und kandidiere für uns!.          Autobahn anschließt, ist überwiegend
                                                                                        ein sumpfiger Bruchwald – Überrest der
GRÜNE lehnen Doppelhaus-                     vorprogrammiert sein werden. Eine          im Ennepe-Ruhr-Kreis einzigartigen
                                             Haushaltssperre löst das Problem unzu-     Hochmoor-Landschaft im Bereich Bi-
halt 2020/2021 ab                            reichender Deckung einzelner Haus-         schofsbruch/Hellmannsbruch. Wegen
Globale politische und wirtschaftliche       haltstitel nicht, sondern kann es sogar    seines besonderen Landschaftswertes
Rahmenbedingungen können sehr                noch deutlich verschärfen!                 hat der RVR in Absprache mit dem EN-
schnell negative Auswirkungen auch           Die von der zurückliegenden Haus-          Kreis dieses Waldgebiet bereits vor über
auf den Haushalt der Stadt Sprockhövel       haltssperre betroffenen Bereiche kla-      einem Jahr aus der forstwirtschaftlichen
haben. Wichtige Maßnahmen zum Kli-           gen erheblich über die Ausgabensper-       Bewirtschaftung herausgenommen. Im
maschutz wurden nicht aufgenommen.           re. Zum vorgelegten Doppelhaushalt         Auftrag des Kreises hat die Biologische
Dies führte dazu, dass die GRÜNEN dem        bleibt festzustellen, dass die ZGS maß-    Station EN das Gebiet näher untersucht
Doppelhaushalt 2020/2021 nicht zuge-         geblich zum vorgelegten Haushaltsaus-      und ein Gutachten erstellt, das die hohe
stimmt haben.                                gleich beigetragen hat, da die Einnah-     ökologische Wertigkeit unterstreicht. In
In der aktuellen Situation ist es als kri-   menseite der ZGS auf Grund zu gerin-       dem von Sumpfflächen, Gräben und
tisch einzustufen, einen kommunalen          ger Mietzahlungen der Stadt reduziert      Tümpeln durchzogenen Bruchwald fin-
Haushalt für zwei Jahre aufzustellen!        wird, wie dem Geschäftsbericht zu ent-     det sich noch das Torfmoos als Indikator-
Schon die Plandaten für nur ein Jahr         nehmen ist.                                pflanze für Moore und Feuchtheiden, die
sind wage und ungenau. Dass die ge-          Die ZGS schränkt die Ausgaben so stark     Moorbirke ist die vorherrschende Baum-
nutzten Daten meist eine Verfallsdauer       ein, dass z. B. nötige Gebäudeinstand-     art. „Neue Gewerbeansiedlungen dürfen
von weniger als 6 Monaten haben,             haltungsmittel nicht ausreichend zur       nicht auf Kosten der Natur geschehen“,
konnte man an den Haushaltssperren           Verfügung stehen. Das hat auch zur         ist auch Alexander Karsten , OV Sprecher
der letzten 2 Jahre erkennen, die im         Folge, dass an einigen Schulstandorten     von Bündnis 90/Die GRÜNEN, überzeugt.
Wesentlichen auf gravierenden Plana-         die Eltern Renovierungsanstriche der       „Flächen mit hoher Bedeutung für den
bweichungen zu Ungunsten der Stadtfi-        Schulklassen selbst vorgenommen ha-        Arten-, Landschafts- und Klimaschutz
nanzen beruhten. Haushaltssperren            ben.                                       wie diese können dafür nicht in Frage
bedeuten globale Minderausgaben                                                         kommen.“
und, dass das Heft des Handelns aus
der Hand der eigentlich verantwortli-
chen Akteure im Rat in die Verwaltung
übergeht.
                                                                                        Schneller Informiert
Plandaten im Haushalt für zwei Jahre                                                    Fordern Sie jetzt unsere aktuellen Infos
sind wie ein Lotteriespiel, in dem wahr-                                                per Mail an:
scheinlich weitere Haushaltssperren                                                     Info@gruene-sprockhoevel.de
Der Kaktus - Grüne Sprockhövel
Umbau des AK Wuppertal-                      Sprockhövel hat noch Poten-                  dinghauser Straße sowie Hattinger Stra-
Nord steht bevor                                                                          ße, sind aktuell keine Photovoltaik-
Die Vorbereitungen zum Ausbau des            zial beim Einsatz von Photo-                 Planungen bekannt. Auch bei den neuen
Autobahnkreuzes Wuppertal-Nord sind          voltaik auf den Dächern                      städtischen Häusern am Waldweg und
                                                                                          Gedulderweg ist Fehlanzeige zu verbu-
in der Endphase. Der Ausbau steht mal        Der Blick auf die NRW-Karte zeigt, dass      chen. Es bleibt demnach unklar, warum
wieder „kurz bevor“. Vor 10 Jahren be-       es regional große Unterschiede bei der       SPD, FDP und WfS unseren Antrag abge-
reits wurde ein Baustart 2012 angekün-       Ausnutzung für Photovoltaik auf Dä-          lehnt haben und das Thema erst ein Jahr
digt. Passiert ist bisher nichts.            chern oder Freiflächen gibt. „Mit 3,3%
                                                                                          später (2020) wieder aufgegriffen haben.
                                             Ausnutzung hat Sprockhövel einen             Die Solarenergie gilt als eine tragende
Ziel der Planung ist „die signalgesteuer-
                                             denkbar ungünstigen Wert“, so Thomas         Säule der Energiewende und ist eine seit
ten Knotenpunkte durch leistungsfähi-        Schmitz, der Fraktionsvorsitzende der
ge Verkehrsführungen zu ersetzen und                                                      vielen Jahren erfolgreich arbeitende
                                             GRÜNEN. Um das Potenzial für die städ-       Technik mit einer hohen Akzeptanz in
die Verknüpfung der drei Autobahnen          tischen Gebäude ermitteln zu können,         der Bevölkerung. Sie ist emissionsfrei,
für alle Verkehrsbeziehungen verkehrs-       hatten wir einen entsprechenden An-          es gibt keine Störungen des Land-
sicher und leistungsfähig auszubauen.“       trag im Betriebsausschuss (03.2019) ein-     schaftsbildes und keinen Flächenver-
Inklusive der notwendigen Brückenin-         gereicht. Wir wollten in Erfahrung brin-     brauch. Gleichzeitig unterstützt diese
                                             gen, wie viele Dachflächen der städti-       Technik die CO2-Einsparung, reduziert
standsetzungen ist das ganze Projekt mit
                                             schen Gebäude in Sprockhövel für Pho-        die Energiekosten und dient dem Klima-
fast 75 Mio. € Baukosten veranschlagt.       tovoltaik schon genutzt werden. Insge-       schutz. Das Ziel muss es sein, auch zu-
Staus sollen damit reduziert werden und      samt ist festzustellen, dass die ZGS einen   künftig weitere städtische Dächer in
die Gefahr von Unfällen sinken. Doch         richtigen Weg eingeschlagen hat. Aller-
                                                                                          Sprockhövel für die Gewinnung von So-
welcher Aufwand ist für solche Maßnah-       dings ist es nicht zutreffend, dass, wie     larstrom zu nutzen. Hier soll insbeson-
men heute noch gerechtfertigt, fragen        der Leiter der ZGS im Herbst 2019 be-        dere die Stadt mit gutem Vorbild voran-
                                             kannt gegeben hat, bereits auf allen         gehen und eine mögliche Umsetzung
sich die Sprockhöveler Grünen.
                                             möglichen städtischen Gebäuden Pho-          von bis zu 100 % anstreben, auch wenn
Schließlich ist mittlerweile in weite Tei-
                                             tovoltaikanlagen installiert sind. Bei den   das größte Potenzial bei den Sprockhö-
le der Politik vorgedrungen, welch gro-      geplanten und neuesten Bauvorhaben,          veler Gewerbebetrieben und Haushal-
ße Summen in andere Verkehrsträger           Feuerwehrgeräte-haus und Bauhof Hid-         ten liegt.
investiert werden müssen, damit die aus
Klimaschutzgründen notwendige Ver-           Auf ein Wort…                                Sprockhövel dann ihre Forderung zur
kehrswende endlich erfolgt. In diesem        Wenn ökologische Belastungsgrenzen           Abstimmung gebracht, die unsere Stadt-
Zuge erwarten die Grünen, dass auch          überschritten werden, sind die Lebens-       verwaltung u.a. beauftragen sollte, die
                                             grundlagen der Menschheit gefährdet.         Auswirkungen auf das Klima sowie öko-
verstärkt Güter mit der Bahn transpor-
                                             „Wir nähern uns dem, was ich manch-          logische Nachhaltigkeit bei davon be-
tiert werden sowie Pendler- und Reise-                                                    troffenen Ratsentscheidungen zu be-
                                             mal das ‘Endspiel‘ nenne, es geht um
ströme zunehmend auf die Bahn um-                                                         rücksichtigen. Von SPD/FDP und WfS
                                             alles“, so der Erdsystemwissenschaftler
steigen. „Da erscheint es aus der Zeit       Johann Rockström, der das Modell der         gab es einen gemeinsamen Gegenan-
gefallen, weiter Straßenneubau in dieser     planetaren Grenzen entwickelt hat. Dies      trag, der jedoch nicht so umfassend kon-
Größenordnung zu betreiben wie in den        gilt als wichtige Leitplanke auf dem         sequent ausfiel.
                                             Weg zur globalen Nachhaltigkeit.             „Konstruktives Reparieren und modera-
letzten Jahrzehnten. Denn: „Wer Stra-
ßen sät, wird Verkehr ernten“, so Frakti-    Auch auf kommunaler Ebene in Sprock-
onssprecher Thomas Schmitz.                  hövel müssen wir unseren Beitrag zur
                                             Globalen Nachhaltigkeit leisten.
                                             Viele Menschen sind inzwischen moti-
                                             viert, eigene Verhaltensweisen kritisch
Behindertengerechter Bus-                    zu hinterfragen und ändern ihr Kon-
bahnhof vs. Gewerbegebiet                    sumverhalten. Das fängt an mit Plastik-
Geht es nach den Vorstellungen des           vermeidung beim Einkauf, Müllreduzie-
Kämmerers und der ihm folgenden              rung im Haushalt, Änderung von Ernäh-
Fraktionen soll innerhalb von zwei Jah-      rungsgewohnheiten bis hin zur stärke-        tes Umsteuern“, so wie es Bodo Middel-
ren für das Gewerbegebiet Tackenberg/        ren Nutzung des Fahrrades sowie des          dorf (MdL), FDP, sagt, stellen aus Sicht
Am Hilgenstock der Bebauungsplan er-         ÖPNV.                                        der GRÜNEN keine ausreichenden poli-
stellt, die Erschließung mit Kanalarbei-     Die Zeit ist reif, wir müssen umsteuern,     tischen Instrumente für eine notwendi-
ten und Straßenbau für ca. 1,2 Mio. € fer-   die Bürger*Innen sind sensibilisiert.        ge zukunftsorientierte Klimapolitik vor
tig gestellt und die Grundstücke ver-        Wir brauchen endlich konsequentes            Ort dar. Im Herbst gingen in NRW
kauft werden. So sieht es der verabschie-    Handeln für mehr Klima-, Umwelt- und         200.000 engagierte Menschen für mehr
dete Doppelhaushalt vor. „Eine Planung,      Naturschutz in Sprockhövel.                  Klimaschutz auf die Straße. Ein mehr als
die auf tönernen Füßen steht,“ so Frakti-    Bereits Mitte Juni 2019 hatten die GRÜ-      deutliches Signal! Es braucht ökologisch
onsvorsitzender Tho-mas Schmitz. Der         NEN alle anderen Parteien des Rates der      ausgerichtetes Handeln und Entschlos-
nach Gesetz bis 2022 notwendige behin-       Stadt Sprockhövel dazu eingeladen, eine      senheit zur Umsetzung. Wir wollen vor
dertengerechte Umbau des Busbahnhofs         gemeinsame Erklärung zu erarbeiten,          Ort unseren kleinen Teil leisten! „Die
in Niedersprockhövel soll dagegen erst       die verdeutlichen sollte, dass Klima-        Welt brennt, aber es geht nicht um Pa-
in der zweiten Hälfte der 20er Jahre er-     schutz als vorrangige Aufgabe der Stad       nikmache“, so Britta Altenhein in der
folgen und ist derzeit nicht mehr Teil der   implementiert werden sollte. Leider gab      Ratssitzung. „Jede wissenschaftliche
Finanzplanung und wird vor der Kom-          es von den anderen Parteien keine            Studie zeigt, dass es teurer wird, die
munalwahl auch nicht mehr diskutiert.        Rückmeldungen dazu. In der Ratssit-          Schäden des Klimawandels zu kompen-
                                             zung am 26.09.2019 haben die GRÜNEN          sieren, als jetzt gegen ihn anzugehen.“
Der Kaktus - Grüne Sprockhövel
Sprockhövel ein sicherer                      lems weiterhin nicht in Sicht. Bis dahin
Was ist ein Wertstoffhof?                                                                 muss die Bundesregierung aus Sicht
Im Frühjahr letzten Jahres hatten die       Hafen?                                        der GRÜNEN auf die Bereitschaft der
Grünen erfolglos beantragt, bei der Ver-    „Der Rat der Stadt Sprockhövel unter-         Städte bauen können, wenn sie ge-
legung des Bauhofes gleich einen Wert-      stützt wie zahlreiche andere Städte die       meinsam mit einzelnen anderen Staa-
stoffhof mitzuplanen. Dort sollten die      Initiative „Seebrücke – Schafft sichere       ten für die Rettung und Unterbringung
Sprockhöveler Bürgerinnen und Bürger        Häfen“ und erklärt sich offiziell zum         Geflüchteter sorgen will. Bereits über
die Möglichkeit haben, mindestens fol-      sicheren Hafen für geflüchtete Men-           120 Städte haben ihre Bereitschaft dazu
gende Wertstoffe zum Recycling bzw.         schen. Der Rat stellt fest, dass die Stadt    erklärt. Obwohl die Verwaltung noch
zur Entsorgung abzugeben: CDs und           Sprockhövel bereit ist, geflüchtete           Klärungsbedarf sah und riet, den An-
DVDs - Grünabfall - Farben und Lacke -      Menschen, die im Mittelmeer in See-           trag in den Sozialausschuss zu verwei-
große Plastikteile - Elektrokleingeräte.    not geraten sind, zusätzlich zur Verteil-     sen, bestand die SPD zusammen mit
Manches davon, wie CDs und DVDs und         quote aufzunehmen“, so beginnt ein            FDP und WfS auf einer Abstimmung
große Plastikteile, wird bisher gar nicht   Antrag der Grünen, der im Dezember            und Ablehnung des Antrags. Auf Grund
gesammelt, anderes wie Grünabfälle          auf der Tagesordnung der Ratssitzung          dieser Aussicht haben die GRÜNEN den
nur an vier Terminen im Jahr. Durch         stand. Während private Seenotret-             Antrag zurückgezogen. Somit wird
regelmäßige Öffnungszeiten könnte so        tungsschiffe immer wieder Geflüchte-          Sprockhövel vorerst nicht zum siche-
insbesondere für Gartenbesitzer das         te in Seenot vor dem Ertrinken retten,        ren Hafen .
Angebot verbessert werden und gleich-       ist eine europäische Lösung des Prob-
zeitig auch die Sammlung wiederver-
wertbarer Kunststoffe und Elektroabfäl-     Grüner Stammtisch                             Schoko-Ticket nicht mehr
le. Vielleicht gelingt es doch noch, die    Politik muss nicht trocken sein. Knei-        zum Anbeißen gut?
Verwaltung von der Idee zu überzeugen,      pentreff zur Diskussion über Ökologie,        Das seit 2004 bestehende Angebot
damit Fahrten nach Witten und Gevels-       Soziales, Demokratie oder Europa,             Schokoticket für Schülerinnen und
berg minimiert und der Bürgerservice        Ideen, Anregungen, Fragen, Kritik, Lo-        Schüler im VRR ermöglicht durch seine
verbessert werden können.                   kales und Neuigkeiten oder einfach mal        solidarische Finanzierung allen Schüle-
                                            dabei sein und uns kennenlernen?              rinnen und Schülern kostengünstig
                                            Diskutiert politisch und unpolitisch dar-     eine zeitunabhängige Mobilität im ge-
                                            über, was in Sprockhövel gut gelungen         samten Verbundraum des VRR. Nach
                                            ist, worüber man sich ärgert, was wir         Meinung der GRÜNEN ist es damit wei-
                                            tun können oder wovon wir träumen.            terhin ein zeitgemäßes Angebot und
                                            Der Stammtisch findet an unterschiedli-       außerdem auch ein Beitrag zum Klima-
                                            chen Orten im Stadtgebiet in Sprockhö-        schutz. Deshalb stellten die GRÜNEN
                                            vel an jedem 3. Donnerstag eines Mo-          den Antrag, dass der Rat der Stadt die
                                            nats statt. Achten Sie auf die Veröffentli-   Verwaltung sowie die Ratsmitglieder
                                            chungen in den sozialen Medien und            auffordert, sich dementsprechend auf
Neue KiTa in Haßlinghausen                  auf der Homepage.                             allen Ebenen für die Fortführung des
In Haßlinghausen soll eine neue drei-                                                     Tickets einzusetzen. SPD, FDP und WfS
gruppige Kita entstehen. Die GRÜNEN         Fahrgastinformation in Echt-                  stimmten dagegen. Wollen sie etwa das
begrüßen, dass nun endlich ihrer lang-                                                    Schokoticket abschaffen?
jährigen Forderung nach mehr zentral        zeit
in Haßlinghausen gelegenen Plätzen          Auch bei den Bussen der VER kann man
nachgekommen wird. Im September             nun erfahren, ob sie pünktlich kommen         Nutzerbefragung Freibad
2019 beschloss der Rat als Standort die     und wie lange man warten muss. Eine           Wie von den GRÜNEN im letzten Jahr
Flurstraße. Mit zwei Anträgen zur Ver-      Dynamische Fahrgastinformation er-            beantragt, wird in diesem Jahr eine Nut-
kehrsführung und Ausrichtung wollen         fasst nun die Position des Busses und         zerbefragung für Freibadbesucher in
wir eine Verbesserung der nicht optima-     gibt Auskunft darüber, in wie viel Minu-      der Saison durchgeführt. Machen Sie in
len Lage erreichen.                         ten er kommt – online sowie am Bus-           diesem Jahr reichlich von der Möglich-
Bei der Beratung im Verkehrsausschuss       bahnhof in Niedersprockhövel. In Haß-         keit Gebrauch, damit die Politik zu-
stellte sich heraus, dass die Verwaltung    linghausen wurden alle Voraussetzun-          kunftsweisende Entscheidungen für
längst an einem anderen Standortvor-        gen dafür bereits mit der Einrichtung         den Erhalt des Freibads treffen kann.
schlag arbeitet: im Neubaugebiet gegen-     des neuen Busbahnhofes eingebaut. Es          Unterschützen Sie uns hierbei. Das Frei-
über der katholischen Kirche. Sicher        fehlt noch ein aktuelles EDV-Pro-             bad muss sich an den Bedürfnissen der
schöner gelegen, aber mit dem Nachteil,     gramm, das die Stadt beschaffen müss-         Nutzer orientieren. Weitere Infos unter
dass die Realisierung dort Jahre dauern     te. Bereits seit dem letzten Winter ist       www.gruene-sprockhoevel.de
wird und Monate verloren wurden für         die Anlage kaputt, stets wurde auf die
eine dringend benötigte Lösung. Neben       anstehende Modernisierung durch die
fehlenden Bebauungsplan muss auch           Dynamische Fahrgastinformation ver-
die Finanzierung neu bedacht werden.        wiesen. Nun ist sie da, doch für eine Re-
Auch der nun geplante Interimsstandort      paratur fehlt das Geld. Deshalb wird es
am Hoppe, der nun für mehrere Jahre         nun noch Monate dauern, bis man auch
geplant werden muss, stößt bei den          in Haßlinghausen die Echtzeitinforma-
GRÜNEN auf Widerstand. Mehr unter           tionen erhält.
gruene-sprockhoevel.de

                          Impressum: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Sprockhövel
                            Am Eicken 10 c 45549 Sprockhövel   Tel. 02324 – 380 83 23
                            V.i.S.d.P.G. Thomas Schmitz www.gruene-sprockhoevel.de
                             Druck dieUmweltDruckerei GmbH     Auflage 5000 Stück
Der Kaktus - Grüne Sprockhövel Der Kaktus - Grüne Sprockhövel Der Kaktus - Grüne Sprockhövel Der Kaktus - Grüne Sprockhövel Der Kaktus - Grüne Sprockhövel Der Kaktus - Grüne Sprockhövel
Sie können auch lesen