ST. PÖLTEN DIE ZUKUNFT DES WOHNENS - TRENDFORUM ST. PÖLTEN - PLATTFORM 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
St. Pölten
treNdfOruM St. PöLteN
Die zukunft Des wohnens
ChaNCeN uNd PerSPektiveN für
hauS- uNd iMMOBiLieNBeSitZer/-iNNeN
iN der iNNeNStadt St. PöLteN
St. Pölten
St. 3. November
Pölten, 2009
3. november 2009 haNdBuCh Zur veraNStaLtuNg
Seite 1DIE ZUKUNFT DES WOHNENS DIE plattform st. pölten 2020
Eine Plattform für St. Pölten
Eine PLATTFORM für St. Pölten. Die
Plattform St. Pölten 2020 bietet ihren
Mitgliedern Informationen, um relevante
Trends zu erkennen und bewusst zu ma-
chen. Mit der Absicht, Entscheidungs-
hilfen bei strategischen Fragen zu bieten,
bringt sie EntscheiderInnen aus Wirtschaft und Gesellschaft zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch
zusammen. Mit ihren 150 Mitgliedern versteht sich die Plattform als Netzwerk, um den Visionsprozess
„St. Pölten 2020“ voranzubringen und die Ziele des Masterplans Innenstadt Wirklichkeit werden zu lassen.
Die Veranstaltung „Die Zukunft des Wohnens“ ist der Beginn einer Initiative, um mehr Wohnraum in der
Innenstadt von St. Pölten zu schaffen. Sie versteht sich als Startschuss einer Entwicklung, an deren
Ende mehr Menschen dieses Plus an Wohnangebot nutzen sollen. Ziel dieser Initiative ist letztlich die
Belebung der Innenstadt durch ein qualitativ und quantitativ stark verbessertes Wohnraumangebot.
insBesondere Innenstadt St. Pölten –
eine Initiative der Plattform St. Pölten 2020
und der Stadt St. Pölten.
Impressum
Herausgeber: Marketing St. Pölten GmbH
DI (FH) Matthias Weiländer, Geschäftsführer
T: 02742/333-5300, F: DW 5308, M: 0676/3523348
E-Mail: matthias.weilaender@st-poelten.gv.at
3100 St. Pölten, Rathausplatz 1
Seite 2 Die zukunft des wohnensDIE ZUKUNFT DES WOHNENS VOrWOrT
vorwort
Die zeichen der zukunft zeigen in eine eindeutige rich- St. Pölten denkt voraus: wir überlegen, welche konzepte
tung: ökologische zwänge und wirtschaftliche notwen- das Stadtzentrum noch lebenswerter und attraktiver ma-
digkeit führen die menschen in die Städte, wo das chen können. in einem masterplan wurden die visionen
leben einfacher und günstiger zu organisieren ist. vom für die Stadtentwicklung bis 2020 festgehalten. Der verein
Schulkind bis zum Pensionisten profitieren alle von der „Plattform St. Pölten 2020“ und die „marketing St. Pölten
vorhandenen infrastruktur, die sie zu fuß oder mit Gmbh“ bemühen sich, diese vision wirklichkeit werden
öffentlichen verkehrsmitteln erreichen können, sei es zu lassen.
die behörde oder den Sportverein, das Spital oder das
theater, das Gericht oder den bauernmarkt. Die Stadt St. Pölten hat eine eigene förderung für wohnen
in der innenstadt für eigentümerinnen von wohnobjekten
zwei kriterienkataloge führen zur wunschstadt: Sie ist und für die mieterinnen ins leben gerufen und trägt damit
einerseits groß genug und verfügt damit über alle ein- bei, dass unser zentrum weiter belebt wird. Seit Start die-
richtungen, die menschen brauchen – und diese ein- ser förderungsmaßnahme am 1. Juli 2008 wurden bereits
richtungen befinden sich auch noch konzentriert in der sechs Projekte und 42 wohneinheiten gefördert – laufende
innenstadt. Sie ist andererseits klein genug und in ein anträge und Gespräche unterstreichen, dass diese aktion
attraktives umland eingebettet und trägt so dem frei- auch weiterhin gut angenommen wird.
zeitbedürfnis auf kurzen wegen rechnung.
mit dem Verein Wohnen konnte in diesem zusammenhang
Die mittelstädte in guten lagen in europa haben die auch ein soziales wohnprojekt zum teil bereits umgesetzt
trümpfe in der hand. wir müssen sie nur ausspielen, werden, drei bürgerspitalhäuser wurden in form eines
jeder gemäß seiner rolle und verantwortlichkeit. baurechts an den verein abgegeben, die umbau- und
St. Pölten hat alle Chancen für die zukunft, viel mehr Sanierungsarbeiten werden von der Stadt aus den mitteln
als viele andere. wir müssen diese Chancen nutzen! zur förderung für innenstadtwohnen unterstützt.
mein Dank gilt der „Plattform St. Pölten 2020“, die hier
nun mit einer vernetzung aller beteiligten einen wichtigen
beitrag zur weiteren belebung unseres Stadtzentrums
Dr. Josef wildburger leistet.
obmann der Plattform St. Pölten 2020
mag. matthias Stadler, bürgermeister
St. Pölten, 3. november 2009 Seite 3vorträge zur zukunft des wohnens
Chancen und Perspektiven für Haus- und
ImmobilienbesitzerInnen in der Innenstadt St. Pölten
St. Pölten ist einzigartig. St. Pölten ist aufstrebend. Fast keine Stadt in Österreich bietet mehr Naherholungs-
möglichkeiten und Vorteile, die das Wohnen in der Innenstadt einfach lebenswert machen. Kurze Wege,
viele Parkmöglichkeiten, ein neues, hochmodernes öffentliches Verkehrswesen, das auf die Bedürfnisse
seiner EinwohnerInnen perfekt zugeschnitten ist. Autobahn- und Schnellstraßenzubringer sind in wenigen
Minuten mit dem Auto erreichbar. Und trotzdem bleibt der Verkehr vor den Toren der Stadt. Kultur, Freizeit,
Sport, Bildung – das alles liegt für die EinwohnerInnen in unmittelbarer Nähe.
Die zukunft des Wohnens
Mittlerweile leben über 50 Prozent der
Weltbevölkerung in den Städten der Welt.
In unserem Kulturraum haben vor allem die kleineren
PotenZiale und Chancen
Städte eine große Spannung zu ertragen: Sie müssen
der Innenstadt von St. Pölten
den Trends der Urbanität Tribut zollen und sind trotz-
dem durch rurale Einflüsse nicht verschont. In Zukunft Die St. Pöltner Innenstadt besteht aus der Altstadt,
können aber mittlere Städte, gerade wie es St. Pölten umrundet von der von Bäumen bewachsenen Promena-
ist, zu den Gewinnern diverser gesellschaftlicher de, und den daran angrenzenden Bereichen, wie z. B.
Veränderung werden. Denn die neue Sehnsucht nach dem Landesregierungsviertel inklusive Kulturbezirk
dem grünen Stadtleben lässt sich nirgends so gut oder dem Gesundheitsviertel. Am in der Mitte der
erfüllen wie genau dort. Oder die wiederentdeckte Lust Innenstadt gelegenen Bahnhof treffen Bahn, Bus und
der Menschen auf Gemeinschaft und Zusammenhalt. Individualverkehr zusammen, das Radwegenetz ist
Auch dies findet statt, nämlich in den mittelgroßen ausgebaut, die Durchquerung der Innenstadt zu Fuß
Strukturen. Die Herausforderungen liegen auf der dauert ca. 30 Minuten. Innerhalb dieser Gehzeit
Hand: Der Anspruch in der Bevölkerung auf Ästhetik befinden sich nahezu alle Institutionen und Versor-
und Wertevermittlung wächst dramatisch, Leadership gungseinrichtungen, die für das tägliche Leben der
und Zukunftsperspektiven werden gefordert. Funktio- Menschen von Bedeutung sind. Große Plätze, Parks,
nierende Instrumente der Mitgestaltung, z. B. über das Gärten prägen das Bild genauso wie architektonische
Internet, sind dabei wichtige Agenden. „Und letztlich“, Sehenswürdigkeiten vom Barock über den Jugendstil
so sagt Richard Florida, „ist der Ort, an dem wir bis zur Moderne. 42.000 Arbeitsplätze bei 50.000
wohnen, wichtigster Faktor für den Verlauf unseres Einwohnern. Kultur, Sport, Lebensfreude in der Stadt
Lebens.“ Wem das bewusst ist, der kann auch die und im nahen Umland, von den Voralpen bis zur
Verantwortung der Stadtgestaltung und deren Kernthe- Wachau, vom Mostviertel bis Wien. Wo, wenn nicht
men erahnen. hier im optimalen Umfeld, werden in Zukunft die
Die Abbildung eines modernen und urbanen Lebens Menschen wohnen und arbeiten wollen, befreit von
gefühls, die Erfüllung der Sehnsucht nach Natur, die vielen durch zu große Entfernungen bedingten organi-
Ästhetisierung des Alltäglichen, eine Entschlackung der satorischen Zwängen und ausgestattet mit vielfältigen
Komplexität sowie eine klare Bekenntnis zur Zukunft. Möglichkeiten, ihr Leben zu gestalten und zu genießen?
Harry Gatterer, Mitarbeiter des Zukunftsinstituts von Dr. Josef Wildburger
Matthias Horx und Studienautor Obmann der Plattform St. Pölten 2020
Seite 4 Die zukunft des wohnensvorträge zur zukunft des wohnens
Chancen der innovativen Standort
entwicklung urbaner Lebensräume
Wohnen in kleinen Städten
heute und morgen
Architektur und Städtebau spielen eine wichtige Rolle
Jährlich wächst die Zahl der Stadtbewohner weltweit für die Entwicklung der Stadträume und die Verbesse-
um rund 60 Millionen – das entspricht in etwa der rung der Lebensqualität und leisten einen wesentlichen
Gesamtbevölkerung Großbritanniens oder Frankreichs. Beitrag zum kulturellen Leben.
Die größten Zuwächse verzeichnen dabei die Städte der
Entwicklungs- und Schwellenländer Asiens, Afrikas und Entscheidend ist die Zusammenarbeit vieler Städte, die
Lateinamerikas. Die europäischen Städte hingegen das Wohnangebot generell erweitern und ihre Stadt-
scheinen die große Urbanisierungswelle bereits hinter kerne beleben wollen. Durch den Austausch von
sich gelassen zu haben. Im Jahr 2000 lebten bereits Know-how werden nationale, regionale und lokale
über 70 Prozent der Bevölkerung Europas in Städten. Besonderheiten bewahrt.
Der Zuzug in die urbanen Ballungsräume verläuft
kontrolliert und geordnet, in überschaubaren Grenzen. Das Ziel für St. Pölten muss es sein, den Lebensraum
Durch die Aussiedelung von Wohngebieten an die der Innenstadt St. Pölten durch innovative Standort
Stadtränder ist das flächenmäßige Wachstum aber entwicklung nachhaltig zu verbessern und dabei die
noch lange nicht abgeschlossen. Entwicklung von Städtebau und Architektur mit
Schwerpunkt Wohnbau voranzutreiben. St. Pölten hat
Das gilt in besonderem Maße für Klein- und Kleinst Wünsche und Visionen. Viele andere Städte auch. Allein
städte. Der Stadtkern ist nicht mehr länger Ort der über EUROPAN wurden in den vergangenen zehn
funktionalen und sozialen Durchmischung. Ob die Stadt Jahren mehr als 13.000 Projekte eingereicht und über
generell und die Kleinstadt im Speziellen ein Zukunfts- zwei Milliarden Quadratmeter an Projektplanung zur
oder ein Auslaufmodell sein werden, hängt stark vom Diskussion gestellt und einer vergleichenden Betrach-
politischen Willen und der Kunstfertigkeit ihrer Städte- tung unterzogen. Davon kann ganz sicher auch
planer und Architekten ab. St. Pölten ganz entscheidend profitieren.
DI Tom Cervinka, Chefredakteur der Branchenzeitung Prof. Dr. Klaus Kada
„Forum Architektur & Bauforum“ (Wirtschaftsverlag) Präsident von EUROPAN Österreich
St. Pölten, 3. November 2009 Seite 5förDerunG innenStaDtwohnen
Innenstadt St. pölten – attraktiver
Wohn- und lebensraum mit bester Infrastruktur
mit der förderung innenstadtwohnen unterstützt die Stadt St. Pölten die
Generalsanierung von wohngebäuden und die Schaffung von zusätzlichen
wohnflächen. Sie als eigentümer von wohnobjekten erhalten eine
investitionsförderung. Somit kann verstärkt attraktiver wohnraum für
mieterinnen in der innenstadt mit besten infrastrukturellen bedingungen
geschaffen werden.
Die förderung richtet sich aber auch an die mieterinnen, die sanierte bzw.
neue wohnungen beziehen. nach abschluss eines mietvertrages für eine
städtische geförderte wohnung (siehe objektförderung) können Sie bei
der Stadt St. Pölten um einen mietzuschuss ansuchen. Damit wollen wir
bürgerinnen und bürger erreichen, die eine hohe wohnqualität in „fußläu-
figer“ lage schätzen.
1 euro/m² mietzuschuss
2 Prozent investitionszuschuss
3 Jahre lang
uMgREnZung dES FöRdERgEbIETES
• Julius raab-Promenade
• Südlicher bahnhofsplatz
• Parkpromenade vom bahnhof bis am bischofsteich
• am bischofsteich
• Parkpromenade am bischofsteich bis wiener Straße
• Dr. karl renner-Promenade
Seite 6 Die zukunft DeS wohnenSFörderung InnenstadtWohnen
Viele Ideen und Konzepte des Masterplans 2020 Innenstadt
wirken noch visionär, doch wird in der Praxis bereits an der
Realisierung der Projekte gearbeitet. Die Aktivierung von
Wohnen in der Innenstadt durch geförderten Wohnbau ist
eine der ersten dieser zielgerichteten Maßnahmen.
Die Förderung besteht aus zwei Säulen
1. Investitionsförderung –
Objektförderung
2. Mietzuschuss –
HauseigentümerInnen, die im Förderungs
Subjektförderung
gebiet Wohngebäude generalsanieren,
Als MieterIn einer sanierten bzw. neu geschaf-
Wohnungen errichten sowie Wohnungen in
fenen Wohnung erhalten Sie in den ersten drei
bestehende Gebäude einbauen, können bei
Jahren nach Fertigstellung einen monatlichen
Erfüllung der unten stehenden Voraussetzung
Mietzuschuss von 1 Euro/m² für maximal 80 m²/
ein Ansuchen um Investitionsförderung bei der
Wohnung. Dies gilt auch für größere Wohnungen.
Stadt St. Pölten stellen. Bei positiver Beurteilung
erhalten Sie einen jährlichen Investitionszuschuss
Voraussetzung: schriftlicher Mietvertrag,
in der Höhe von 2 Prozent, der vom Amt der NÖ
Meldezettel.
Landesregierung als förderbar anerkannten
Investitionskosten auf die Dauer von drei Jahren.
Ein Rechtsanspruch auf Zuerkennung einer Förderung besteht nicht.
Hinweis: Im Falle des MieterInwechsels kann
die Förderung auch vom/von der nachfolgenden
Voraussetzung: Dazu müssen Sie eine vom
MieterIn beansprucht werden, jedoch nicht
Land NÖ nach dem Wohnungsförderungsgesetz
länger, als mit dem/der ursprünglichen MieterIn
erteilte Zusicherung der Basisförderung nach dem
vereinbart wurde.
30. Juni 2007 vorlegen, sofern die Baumaß-
nahmen noch nicht abgeschlossen sind.
Förderungsdauer: Die Förderungsmaßnahme
wird ab der Fertigstellungsanzeige des Bauvorha-
bens auf die Dauer von drei Jahren gewährt. Wobei
die Sanierungsmaßnahme binnen einem Jahr nach
rechtskräftiger Baubewilligung eingeleitet und bin-
nen weiterer zwei Jahre abgeschlossen sein muss.
Einreichungen und Auskünfte:
Achtung: Die Subjektförderung ist an die
Objektförderung geknüpft. Das heißt, dass wirtschaftsservice st.pölten
der Mieter/die Mieterin erst dann um Subjekt-
Rathausplatz 1, 3100 St. Pölten
förderung ansuchen kann, wenn die Objekt- Tel: 02742 333-2903, Fax: 02742 333-2909
förderung dem/der HauseigentümerIn zugesi- E-Mail: ecopoint@st-poelten.gv.at
chert wurde! Web: www.ecopoint.info
St. Pölten, 3. November 2009 Seite 7ARBEITSSCHRITTE
Tipps vom Immobilientreuhänder
UND ARBEITSWEISE
Den Wert der
Immobilie gekonnt
steigern
Wer im Stadtzentrum eine Immobilie besitzt, sollte in
diese investieren und sie nicht brach liegenlassen.
Denn nur wer investiert, steigert den Wert seiner
Wohnung oder seines Hauses.
Durch Investitionen in eigene Immobilien kann man
zweierlei erreichen: Einerseits wird der Wert der
Immobilie an sich gesteigert, wenn in sie investiert
wird. Unabhängig davon, ob diese verkauft oder
vermietet wird. Mit jedem Euro, den der/die Eigentü
merIn in sein/ihr Haus oder seine/ihre Wohnung steckt,
wird diese als Wertanlage lukrativer. Andererseits ist
eine Investition auch deswegen interessant, weil der/
die EigentümerIn im Fall einer Vermietung oder eines
Verkaufs den Leerstehungszeitraum verkürzt und den
Ertrag steigert.
„Schnell reagieren heißt, Soll die Immobilie im eigenen Besitz bleiben, dann kann
höhere Gewinne machen.“ der/die EigentümerIn nur durch Vermietung Erträge
erzielen. Die Höhe der Miete, die der/die VermieterIn
Paul Edlauer, MRICS
Immobilientreuhänder verlangen kann, ist marktabhängig. Prinzipiell gilt:
Je schneller Sie als Haus- und WohnungseigentümerIn
reagieren und – freilich klug – investieren, desto rascher
und höher fällt Ihr Gewinn aus. Entscheidend ist auch,
dass Sie erkennen, ob die Immobilie als Wohnung oder
Büro besser bzw. rascher vermietet wird.
Sie wissen nicht, welcher Weg für Sie der bessere ist
und suchen professionellen Rat? Ihr Immobilientreu
händer berät Sie gerne.
Seite 8 Die zukunft des wohnensFreiraum Freiraum für Ihre Fragen und Antworten zum Thema „Die Zukunft des Wohnens“ St. Pölten, 3. November 2009 Seite 9
Freiraum
Freiraum für Ihre Fragen und Antworten
zum Thema „Die Zukunft des Wohnens“
Seite 10 Die zukunft des wohnenspartner und sponsoren von a-Z
Dabei sein ist 80 %
des Erfolges.
Woody Allen
Danke!
Die Plattform St. Pölten 2020 bedankt sich bei allen
Partnern und Sponsoren für die Unterstützung der
Veranstaltung „Die Zukunft des Wohnens“.
St. Pölten, 3. November 2009 Seite 11Partner unD SPonSoren
Erfahrene und kompetente partner
für Ihr individuelles Immobilienprojekt
Die verwertung einer immobilie als wohnung oder büro will durchdacht sein. Spezialisten sind gefragt. von der Planung bis zum
bau und baunebengewerbe, vom klassischen Dienstleister über die finanzierung hin bis zur optimalen umsetzung. im folgenden
finden Sie als immobilienbesitzerin eine liste von unternehmen, die ihr Projekt zu einem erfolgreichen abschluss bringen.
Finanzierung
Sparkasse nö Mitte West Ag
Domgasse 5, 3100 St. Pölten, www.spknoe.at
Seite 28
volksbank niederösterreichMitte Ag
www.volksbank.at
Seite 20
Immobilientreuhänder, Makler, gebäudeverwalter
Realkanzlei EdLAuER Immobilientreuhänder gmbh
Josefstraße 19, 3100 St. Pölten, www.edlauer.com
Seite 13
börner & Partner versicherungsmakler & vermögensberatungsgmbh
raidlgasse 20, 3100 St. Pölten, www.boerner.at
Seite 22
Raiffeisen Immobilien vermittlung gesmbh
franz-Josefs-kai 13, 1010 wien
Seite 25
RE/MAX Plus Immobilienservice gmbh
neugebäudeplatz 12, 3100 St. Pölten, www.remax-plus.at Seite 26
Architekten und Ingenieurleistungen
kWI Engineers gmbh
fuhrmannsgasse 3-7, 3100 St. Pölten, www.kwi.at
Seite 15
Z&P Zieritz & Partner ZT gmbh
europaplatz 7, 3100 St. Pölten, www.zp-zt.at
Seite 21
h&h baudienstleistungen gesmbh
unterwagramer-Straße 101, 3108 St. Pölten-wagram, www.hhbau.at Gally Versicherungsmakler OG
Wir denken I hre SI CHER heit neu Seite 23
versicherung
gALLY versicherungsmakler Og
Schulring 14, 3100 St. Pölten, ww.gally.at Gally Versicherungsmakler OG
Wir denken Ihre SICHERheit neu Seite 14
bauunternehmen
Porr gmbh, niederlassung niederösterreich
www.porr-gmbh.at
Seite 18
Profi & Co hTv handwerk Technik vertrieb gmbh
Salcherstraße 70, 3104 St. Pölten, www.profi.co.at
Seite 19
heizung Lüftung Sanitär
Ofenbinder Springsholz gmbh
mariazellerstraße 216, 3100 St. Pölten, www.ofenbinder.at
Seite 24
Einrichtungshaus
Rudolf Leiner gesmbh
Porschestraße 7, 3100 St. Pölten, www.leiner.at
Seite 17
Telekommunikations und Rundfunkunternehmen
kabelsignal Ag
Südstadtzentrum 4, 2344 maria enzersdorf, www.kabelsignal.at
Seite 16
Seite 12 Die zukunft DeS wohnenSMitglieder der Plattform St. Pölten 2020 von a-Z St. Pölten, 3. November 2009 Seite 13
Mitglieder der Plattform St. Pölten 2020 von a-Z
Gally Versicherungsmakler OG
Wir denken Ihre Sicherheit neu
Als Makler
verkaufen wir nicht
Versicherungen,
sondern bauen
gemeinsam mit Ihnen
Sicherheit.
A-3100 St. Pölten - Schulring 14
Tel: 02742 / 310 130 - Fax: 02742 / 310 135
www.gally.at - info@gally.at
Seite 14 Die zukunft des wohnensMitglieder der Plattform St. Pölten 2020 von a-Z
KWI Engineers GmbH
Facility
Technische Baubegleitende Beratung
Generalplanung Management
Gebäudeausrüstung Maßnahmen & Gutachten
Consulting
Sie wollen Ihr Objekt in der (Innen-)stadt sanieren, umbauen, anders nutzen und Ihre Rendite steigern?
Die KWI Engineers GmbH in der Fuhrmannsgasse ist nicht nur ein ortskundiges Unternehmen, sondern verfügt
über große Erfahrung in der städtischen Wohnhaussanierung. Zahlreiche private wie auch öffentliche Objekte
wurden unter KWI Generalplanung seit 1989 nach den Wünschen der Besitzer adaptiert und wertgesteigert.
Wir übernehmen dabei alle projektbezogenen Planungs-, Abwicklungs-, Kontroll- und Steuerungsaufgaben für
das Gesamtbauvorhaben. Durch den Einsatz moderner Projektmanagementinstrumente bieten wir Ihnen weit-
gehende Entlastung von projektbezogenen Aufgaben und gewährleisten leistungs-, termin- und kostengerechte
Abwicklung.
Folgende Dienstleistungen werden von der Zusätzlich bieten die KWI Experten:
KWI Engineers GmbH in diesem Bereich angeboten: • Liegenschaftsbewertung
• Architektenleistungen • Nutzungsstudien
• Bauphysik • Nutzwertgutachten
• Bodengutachterleistungen • Förderberatung
• Brandschutz
• Gutachten KWI Engineers GmbH
• Haustechnikleistungen
• Örtliche Bauaufsicht Fuhrmannsgasse 3-7 Burggasse 116
• Projektleitung 3100 St. Pölten 1070 Wien
• Planungs-, und Baustellenkoordinator lt. BauKG T +43-2742-350-15 T +43-1-52520
• Projektmanagement, -steuerung F + 43-2742-350-66 F +43-1-52520-266
• Prüfingenieur Ansprechpartner:
• Statisch - Konstruktive Bearbeitung Ing. Andreas Dana
• Vermessungsleistungen Ing. Klaus Raffetseder
St. Pölten, 3. November 2009 Seite 15Mitglieder der Plattform St. Pölten 2020 von a-Z
anzeigen_konkret_184_123_ks_120208:anzeigen_konkret_184_123_ks_120208 12.02.2008 10:53 Uhr Seite 1
ICH STEH
AUF DIE
LEITUNG.
photocase.com
kabelsignal
TV + WEB + TELEFON
Die eine Leitung für beste TV-Unterhaltung, schnelles Surfen & billige Festnetztelefonie. Nachfragen lohnt sich: 02236 / 455 64-0
Breitband verbessert die Lebensqualität
kabelsignal sieht leistungsstarke IT-Infrastruktur als Immobilienaufwertung
Für Wohnungssuchende zählen schon seit jeher ein Telefon- und stadt-Immobilie an das Kabelnetz von kabelsignal ist eine
TV-Anschluss zu den Grundvoraussetzungen, die eine Immobilie leicht ausführbare und kostengünstige Möglichkeit einen
bieten muss. Schon seit einigen Jahren ist ein leistungsstarker Wohnsitz aufzuwerten.
Internetanschluss notwendiger Ausstattungs-Standard, den die
eigenen vier Wände hergeben sollten. Diese ITK-Nachfrage von Konkurrenzfähige Tarifstrukturen für analoges/digitales Fern-
Mietern ist schon lange nicht mehr abhängig von Berufsbran- sehen, Breitbandinternet und Festnetztelefonie bieten für
chen oder sozialen Schichten. Aufgaben am PC sind Standard viele verschiedene Kundengruppen ein passendes Produkt.
für jedes Grundschulkind geworden, Homebanking und Home- Derzeit erfreuen sich günstige Komplett-Angebote besonde-
shopping wurden zur Alltags-Bequemlichkeit von jeder Alters- rer Beliebtheit. Die Innenstadt von St. Pölten gilt als eines der
schicht, der private Arbeitsplatz ist eine willkommene Alter- Kerngebiete der kabelsignal AG. Es gibt kaum eine Adresse,
native für Angestellte, und Online-Netzwerke wie auch Spiele an der ein Kabelanschluss nicht machbar wäre. Abgesehen
gehören zum Zeitvertreib vieler Singles und Kontaktsuchenden. von privaten Haushalten, ist eine funktionierende Infrastruktur
der Grundstein für Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen
Daher beziehen Wohnungsgenossenschaften und Immobili- wie Schulen, Behörden usw. Kann man als Hausbesitzer eine
enträger zuverlässige Multimedia-Partner bei der Planung von Immobilie durch diesen Grundstein aufwerten, stehen
neutral_sampler_210_40_200208_ks:neutral_auswahl_210_40_210208_ks 21.02.2008 15:00 Uhr Seite 2
Bauprojekten mit ein. Der Anschluss einer St. Pöltner Innen- die Türen für Alle offen.
Ich steh auf die Leitung. kabelsignal
TV + WEB + TELEFON
kabelsignal AG 3100 St.Pölten, Jahnstrasse 29, Tel. 02742/75 630, www.kabelsignal.at
Seite 16 Die zukunft des wohnensMitglieder der Plattform St. Pölten 2020 von a-Z
210x297_100Jahre_Okt09:Layout 1 21.10.2009 14:18 Uhr Seite 1
100 JAHRE WOHN-IDEEN
ZUM VERLIEBEN!
Die Leiner
helfen
Wohnberater
ostenlos
Ihnen gerne k bei der
dlich
und unverbin g Ihres
Verwirklichun
Wohn-Traums.
h-
e Ihren Wunsc
Vereinbaren Si 0810/200 310
termin unter .leiner.at/
oder auf www ng.
wohnberatu
St. Pölten, 3. November 2009 Seite 17Mitglieder der Plattform St. Pölten 2020 von a-Z Seite 18 Die zukunft des wohnens
Mitglieder der Plattform St. Pölten 2020 von a-Z
Hotline: 0664/350 15 00
Renovieren mit Profis: Einer für alle … alle für den Kunden
Umbauten und Renovierungen bedürfen vieler Hände Arbeit. Was kann es da Besseres geben, als dass die Besten
ihres jeweiligen Faches sich zusammenschließen und miteinander all ihre Kompetenz und Erfahrung einbringen?
Im Jahr 2002 schlossen sich kleine, aber feine Handwerksbetriebe zur Kooperation Profi & Co zusammen, um
in Zukunft noch besser für den Kunden arbeiten zu können. Heute ist das Team aus Fliesen-, Glas-, Tischler-,
Elektriker-, Maler-, Steinmetz- und Installationsprofis für Zuverlässigkeit, hervorragende Arbeit, kreative Ideen
und faire Rechnungslegung bekannt.
Ein Ansprechpartner
Wir kümmern uns um alle Arbeiten im Haus. Der Kunde hat dabei einen Ansprechpartner, bekommt ein
Gesamtangebot auf den Tisch und zahlt den vorher vereinbarten Preis auf eine Rechnung. Nach diesem für
den Kunden einfachen Rezept wurden in den letzten Jahren die tollsten Wohnungen renoviert, Badezimmer,
aber auch Küchen-, Geschäftsumbauten, Zubauten und mehr durchgeführt.
Vielfältiges Know-how
Durch die Kooperation Profi & Co können wir dem Kunden eine einzigartige Bandbreite an Know-how bieten.
Ob Haustechnik, Wand oder Bodengestaltung, Einrichtung oder spezielle Lichteffekte - stets ist der richtige
Profi zur Hand!
Das Beste aus Groß und Klein
Alle Partner arbeiten miteinander, jeder kann sich auf den anderen verlassen und gemeinsam werden die Kun-
denwünsche umgesetzt. Nur so können wir Preis- und Termintreue garantieren. Das Beste aber ist: Durch die
Kooperation verbinden wir die Vorteile eines Großbetriebes mit jenen von kleinen Handwerkern, denn gemein-
sam sind wir Allrounder, jeder für sich aber ein Spezialist, ein überschaubarer und kleiner persönlicher Betrieb.
Haben auch Sie Interesse …
… an einer Wohnungsrenovierung, an einem Badezimmer ganz nach Ihren Vorstellungen, einem Zubau oder
einfach nur an einer kleinen kosmetischen Raumveränderung? „Kontaktieren Sie uns, egal ob es sich um einen
großen Auftrag oder eine kleine Renovierungsmaßnahme handelt. Bei uns sind Sie stets in den besten Hän-
den!“ verspricht Rainer Maroscheck. „Denn wer unsere Projekte kennt und mit den vielen zufriedenen Kunden
spricht, hat auch sofort die Bestätigung: Profi & Co sind Profis, die gemeinsam für den Kunden arbeiten.“
St. Pölten, 3. November 2009 Seite 19Mitglieder der Plattform St. Pölten 2020 von a-Z Seite 20 Die zukunft des wohnens
Mitglieder der Plattform St. Pölten 2020 von a-Z
LEISTUNGEN GROSSVOLUMIGER
WOHNBAU
SANIERUNG
ARCHITEKTUR
Eybnerstraße
Entwurf
Bauherr Immo-Contract
Einreichung St. Pölten
Energiekennzahl Thermische Sanierung
Behördenabwicklung
Ausschreibung
Örtliche Bauaufsicht
TRAGWERKSPLANUNG Widerinstraße
Konstruktionsentwurf Umbau Bauherr Buwog
Einreichung Statik Thermische Sanierung
Ausführung laut Eurocode
Diverse statische Gutachten
VERKEHR
Konzepte Josefstraße
Bauherr Buwog
Einreichungen
Thermische Sanierung
Ausschreibungen
Örtliche Bauaufsicht
INDIVIDUELLE
SANIERUNG
Wohnhaus
Handel Mazzetti-Straße
Bauherr Privat
Bestand aus 1930
A-3100 St. Pölten, Europaplatz 7
Tel. +43/2742/73114-0
Fax +43/2742/73114-7 Wohnhaus Mittelgasse
www.zp-zt.at, e-mail: office@zp-zt.at
FN 194924d, Landesgericht St. Pölten Bauherr Privat
UID-Nr.: ATU49426401 Bestand aus 1960
St. Pölten, 3. November 2009 Seite 21Sponsoren von a-Z
P
artnerporträt
Immobilienmakler - Versicherungsmakler
- Finanzierungsberatung
,
•
•
•
Seite 22 Die zukunft des wohnensSponsoren von a-Z Planung Ausschreibung Bauaufsicht St. Pölten, 3. November 2009 Seite 23
sponsoren von a-Z Seite 24 Die zukunft des wohnens
sponsoren von a-Z
Raiffeisen Immobilien Vermittlung: Die Maklerprofis
25 Jahre Erfahrung
1983 gegründet, steht die Raiffeisen Immobilien Vermittlung seit mittlerweile 25 Jahren für seriöse
Makler-Dienstleistungen und kundenorientierten Service. Mit 23 Geschäftstellen in ganz
Niederösterreich, Wien und dem Burgenland ist sie das führende Immobilienmaklerbüro in
Ostösterreich und bietet Full-Service rund um Kauf und Verkauf von Immobilien.
Auszeichnung
Die Raiffeisen Immobilien Vermittlung wurde für Ihre
überdurchschnittlichen Qualitätsleistungen mit dem
„IMMY-Award 2008“ ausgezeichnet.
Die RIV versteht diese Auszeichnung als Auftrag, auch in
Zukunft kompromisslos auf höchste Qualität bei Beratung und
Service zu setzten - zum Wohl aller Kunden
20 Jahre in St. Pölten
Bereits 20 Jahre ist die RIV in St.Pölten als engagiertes Immobilienbüro etabliert. Profitieren Sie
von der langjährigen Erfahrung und Marktkenntnis unserer Mitarbeiter vor Ort.
Prokurist Franz Trischler, Leiter der Geschäftsstelle St. Pölten, freut sich mit seiner Kollegin
Doris Heiss und seinem Kollegen Stefan Worenz auf Ihre Anfrage bzw. Besuch!
Raiffeisen Immobilien Vermittlung Ges.m.b.H.
Franziskanergasse 4, 3100 St. Pölten
Tel.: 02742/310 340
E-Mail: st.poelten@riv.at
Leistungsprofil von links: Stefan Worenz, Doris Heiss, Prok. Franz Trischler
Raiffeisen Immobilien Vermittlung
• ist das führende Immobilienmaklerbüro in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland
• arbeitet seriös und professionell
• bietet Full-Service rund um Kauf, Verkauf und Bewertungen von Immobilien – das spart Zeit,
Geld und Nerven
• ist in ganz Niederösterreich, Wien und dem Burgenland vertreten und kennt den Markt daher
wie ihre Westentasche
• ist in das österreichweite Netz der Raiffeisen Gruppe eingebunden und hat so Zugriff auf
Interessenten und Objekte in Österreich
• bietet Hilfe und Beratung bei allen Fragen rund um das Thema Immobilien
Auf unserer Homepage www.riv.at finden Sie aktuelle Immobilienangebote sowie zahlreiche
nützliche Links rund um das Thema An- und Verkauf sowie Mieten und Vermieten von Immobilien.
St. Pölten, 3. November 2009 Seite 25sponsoren von a-Z
WohneninStPoelten_Broschuere1:WohneninStPoelten 15.10.2009 12:40 Seite 1
Ihr Partner vor Ort
Nur wer vor Ort ist, kann auch eine kompetente Auskunft
über die jeweilige Marktsituation geben und Ihre Immobi-
lienwünsche - egal, ob Sie auf der Suche sind oder selbst
eine Immobilie vermarkten wollen - bestmöglich und um-
fangreich betreuen.
Unser engagiertes Team bei RE/MAX Plus St. Pölten
steht Ihnen gerne als Ihr kompetenter Ansprechpartner in
der Immobilienvermittlung vor Ort zur Verfügung.
Weltweites Netzwerk
Mit RE/MAX Plus St. Pölten als Ihren Partner können Sie
auf ein weltweites Netzwerk aus Profis im Immobilienbe-
reich zurückgreifen. Dieses Netzwerk steht für tolles Know
How in beinahe allen Facetten, die für das Gelingen des
täglichen Immobiliengeschäfts notwendig sind.
Allein in Österreich unterstützen Sie über 650 RE/MAX-
Mitglieder bei Ihrem Immobilienanliegen - und weltweit
über 90.000!
Zertifizierte Ausbildung
Ausbildung und Wissen ist der Grundstein für eine erfolg-
reiche Dienstleistung, mit welcher alle beteiligten Kunden
zufrieden sind. RE/MAX hat sich daher entschlossen, eine
ON-zertifizierte Grundausbildung für alle Maklerinnen und
Makler in Österreich verpflichtend vorzuschreiben. Dies
garantiert Ihnen, dass jede und jeder RE/MAX-MaklerIn
nach zertifizierten Qualitätsstandards ausgebildet wurde.
Profitieren Sie selbst von der Erfahrung von RE/MAX!
Karrieren fördern
Nehmen Sie Ihren Erfolg selbst in die Hand! Als RE/MAX-
Mitglied werden Sie vom ersten Moment an professionell in
das Leben als ImmobilienmaklerIn eingeführt. Die Unter-
stützung und qualitätsvolle Ausbildung von RE/MAX sind
wichtige Elemente, die für Sie den erfolgreichen Einstieg
möglich machen. Das RE/MAX-Netzwerk bietet Ihnen alle
Vorteile für Ihren raschen Einstieg und Erfolg - überzeugen
Sie sich selbst und nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Plus St. Pölten
Plus Immobilienservice GmbH
3100 St. Pölten, Neugebäudeplatz 12
02742/23 100
office@remax-plus.at
www.remax-plus.at
Seite 26 Die zukunft des wohnensFreiraum Freiraum für Ihre Fragen und Antworten zum Thema „Die Zukunft des Wohnens“ St. Pölten, 3. November 2009 Seite 27
partner der Plattform st. pölten 2020
Kompetenz hat ein Zuhause!
Wir haben Vergangenheit
und wir haben auch Zukunft
Firmensitz: 3100 St. Pölten, Domgasse 5
Tel: 05 0100 73200 / FAX: 05 0100 9 73200 / www.spknoe.at
Die zukunft des wohnensSie können auch lesen