Der moosmatter - Einladung zur Mitgliederversammlung 09 Rechnungs-Alterszentrum Moosmatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1/2020 der moosmatter Einladung zur Mitgliederversammlung 09 Rechnungs- abschluss 2019 19 Was tut eigentlich… 27 Bewohner- nachrichten
Schlossfabrik Heusser AG CH-4853 Murgenthal In Zofingen und Rothrist für Sie da Fabio Mutti Geschäftsstellenl eiter NAB Rothrist ntonio Antonio Di Nicola Philipp Löw eiter ater Geschäftsstellenl Daniela Schwe izer Finanzierungsber NAB Zofingen Finanzierungsber aterin NAB Zofingen Dario Filippi NAB Rothrist Finanzierungsber ater NAB Zofingen Die NEUE AARGAUER BANK ist im Aargau zu Hause. Wir setzen alles daran, dass Sie sich bei uns in Geldfragen bestens verstanden und gut aufgehoben fühlen. Kontaktieren Sie uns in Zofingen unter 062 745 15 15 und in Rothrist unter 062 785 88 88. nab.ch 4RZ_NAB_Inserat_FiBe-Zofingen_148x105mm_U.indd 1 27.03.19 15:22
Mitgliederversammlung Einladung zur 53. ordentlichen Mitgliederversammlung Dienstag, 11. August 2020, 20.00 Uhr Im Alterszentrum Moosmatt Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der 52. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 8. Mai 2019 4. Genehmigung der Jahresrechnung 2019 und Entlastung des Vorstandes des Vereins Alterszentrum Moosmatt 5. Festlegung des Mitgliederbeitrages 6. Wahl der Revisionsstelle 7. Genehmigung des Jahresberichtes des Präsidenten 8. Verschiedenes Im Anschluss an die Mitgliederversammlung sind die Besucher zu einem Apéro riche eingeladen. Vorstand Verein Alterszentrum Moosmatt 1
Küchenausstellung Küchenbau nach Mass Markus Wobmann Beratung, Planung und Montagen CH-4629 Fulenbach Breitenstrasse 4 Tel. 062 926 38 55 Fax 062 926 33 05 Natel 079 218 80 80 Ihr Partner Cyan fürs Grüne, Magenta Yellow Black Black im, am und ums Haus! Gartenbau • Blumenbinderei 4629 FULENBACH 062 926 02 22 Heimelige Lokalitäten Gasthof Löwen 4628 Wolfwil Kestenholzerstr.18 für jeden Anlass 4856 Glashütten Mo ab 17 Uhr, Die ab 14 Uhr M. und Ch. Steffen-Plüss und Mittwoch geschlossen Telefon 062 9261089
Der Moosmatter 1/2020 Inhaltsverzeichnis 1 Einladung zur Mitgliederversammlung 3 Inhaltsverzeichnis 5 Editorial David Isler 9 Bericht zum Abschluss 2019 David Isler 12 Bilanz und Erfolgsrechnung 2019 17 Revisionsbericht 19 «Was tut eigentlich….» Andrea Combertaldi 2 7 Bewohnernachrichten David Isler 31 Personalnachrichten David Isler 32 «16 Jahre sind genug.» Andrea Combertaldi 34 Veranstaltungen in der Moosmatt Andrea Combertaldi 36 Der Koch empfiehlt Roger Heiniger Impressum Erscheinung: vierteljährlich Herausgeber: Verein Alterszentrum Moosmatt Auflage: 3750 Exemplare, Murgenthal, Fulenbach, Wolfwil Präsident: Beat Bärtschi, Riken Redaktion: David Isler, Andrea Combertaldi, Alterszentrum Moosmatt Redaktionsschluss: 24. Juli 2020 Bilder: Diverse www.az-moosmatt.ch verein@az-moosmatt.ch Postkonto 49-1660-2 IBAN CH86 0900 0000 4900 1660 2 BIC POFICHBEXXX 3
te en r- ep uf tz u r of le a sa at i rk Er ar as Ve hö -R M Schlosserei • Landmaschinen • Sägeblätter be ice Verkauf • Vermietung • Reparaturen Zu rv Gartengeräte • Rasenmäher • Schmiermittel s Se lo Ve Hier. Für Sie. sko.clientis.ch | Baslerstrasse 1 | 4665 Oftringen | Tel. 062 797 25 25 Fulenbach 062 926 17 08 oder 062 926 37 04, Fax 062 926 37 20 Olten 062 213 80 20 SPENGLEREI Felber Haustechnik AG Alte Poststrasse 6 SANITÄR 4622 Egerkingen HEIZUNG Telefon 062 398 11 25 Telefax 062 398 22 67 BODENLEITUNGEN info@felber-haustechnik.ch Felber Haustechnik AG Hauptstrasse 41 4853 Murgenthal Telefon 062 926 15 15 Telefax 062 926 16 19 www.felber-haustechnik.ch adrienne.fiechter@felber-haustechnik.ch 16 te en D E R M O O S M AT TE R 1 / 2 018 r- ep uf tz ur of le a sa at i rk Er ar as Ve hö -R M Schlosserei • Landmaschinen • Sägeblätter be ice Verkauf • Vermietung • Reparaturen Zu rv Gartengeräte • Rasenmäher • Schmiermittel s Se lo Ve
David Isler Editorial Liebe Leserinnen und Leser Dieses Mal fällt es mir schwer, hier ein Editorial zu schreiben. Wir sind mitten im Corona-Virus Sturm, alles spricht nur noch davon und wir versuchen, hier die Stel- lung zu halten. Gedanklich fehlt mir anderer Stoff. Und ich möchte mich nicht auch noch über diese Situation auslassen. Wenn Sie diesen Moosmatter lesen, dann hoffe ich, dass schon vieles vorbei ist, dass es uns allen besser geht, und wir wieder ein Licht am Ende des Tunnels sehen. Aber was könnte Sie sonst noch interessieren? Was brennt Ihnen unter den Nägeln in der heutigen Zeit? Mit was beschäftigen Sie sich, wenn sie so alleine Zuhause sind, ohne Ausgang und allem was dazu gehört? Ich selber lese gerade das Buch von Axel Hacke «Wozu wir da sind, Walter Wermuts Handreichungen für ein gelungenes Leben». Ja, was ist nun ein gelungenes Leben? Das was wir gerade erleben? Wer kann von sich sagen, dass sein Leben «gelungen» ist. Oder wer beurteilt eigentlich, ob mein Leben gelungen ist oder nicht? Wer bestimmt das? Sie? Ich oder der Liebe Gott? Ich kann es im Moment nicht sagen, vielleicht will ich es auch nicht! Eigentlich müsste ich jetzt unsere Bewohner fragen, ob sie ein gelungenes Leben hatten. Da wäre sicher ein grosser Schatz verborgen. Was würden Sie antworten? Aber ich muss Sie enttäuschen, ich kann es Ihnen nicht beantworten, da ich bei unseren Bewohnern nicht nachgefragt habe, …sollte ich vielleicht mal nach- holen, in einem Moment der Ruhe. 5
Seidenweiches BWT Perlwasser GENIESSEN, SCHÜTZEN U N D S PA R E N BWT AQA PERLA C TNER SSERPAR TRINKWA
Ich glaube, dass jeder eine andere Ant- Vielleicht gehen Sie mit diesen zwei wort auf diese Frage hat und dass diese kurzen Gedanken in den Sommer hinein, Frage jeder für sich selber beantworten oder die jetzige Zeit des «Coronavirus» muss. Das muss ich mit mir selber ausma- bietet noch viel Gesprächsstoff. Ich wün- chen, weil ich schlussendlich auch selber sche Ihnen aber von Herzen eine virus- für mein Leben verantwortlich bin und freie Zeit und hoffentlich einen freudigen, nicht der andere. Und nun erreicht mich erholsamen Sommer, der Ihnen ein neues beim Schreiben dieses Artikels eine Karte Lebensgefühl schenkt, und Sie ihr Leben mit folgendem Text: «Mach einfach dein geniessen können. Ding. Irgendjemand findet es sowie- so scheisse». Entschuldigung für diesen Ausdruck, aber er steht nun mal auf der Karte. Und genau, da haben wir es wieder, wir leben oft ein Leben für den anderen, wir richten es nach der Meinung der an- deren aus, dabei ist es doch unser, mein Leben! Oder sind Sie da anderer Meinung? 7
VORDEMWALD zielgerichtete Zusammenarbeit mit men 062 751nach und 67 57Ihrem persönlichem der Heimleitung bereitete mir Wohlbefinden aufteilen; das - so bin grosse Freude, motivierte und ich REIDEN überzeugt - führt zu einem er- schenkte Befriedigung. Es war für füllten und11 062 758 glücklichen 18 Leben. mich eine äussert lehrreiche Zeit, die ich nicht missen möchte. Schön, dass Sie sich einen Teil ihrer metzgerei-kreienbuehl.ch wertvollen Zeit genommen haben Es freut mich ausserordentlich, um meinen Text zu lesen! dass wir motivierte Personen für die Nachfolge finden konnten, und Herzlich ich wünsche ihnen eine ebenso be- Verena Müller-Soland enner-Service friedigende und erfolgreiche Zu- sammenarbeit zum Wohle unseres P.S. Diesem Moosmatter liegt ein Alterszentrums Moosmatt. Einzahlungsschein bei. Sie können ihn als Gönner oder als eingetrages Für die Zukunft hoffe ich, dass sich Vereinsmitglied benutzen. Gemäss die Bewohnerinnen und Bewohner Vereinsstatuten beträgt der Mitglie- in der Moosmatt "eifach deheim" derbeitrag Fr. 20.–. Herzlichen Dank fühlen 4856 können. Der Zentrumslei- Glashütten für jede Spende; sie dient zur Finan- Fax 062 926 47dem tung und 42 Personal wünsche zierung ausserordentlicher An- ich einen jewa@nawa.ch SPENGLEREIausgewogenen Umgang schaffungen oder Anlässe, die nicht mit ihrer SANITÄR fordernden Arbeitszeit durch den Pensionspreis Felber Haustechnik AG Alte Poststrasse 6 gedeckt und Befriedigung bei ihrer wichti- HEIZUNG sind. 4622 Egerkingen Telefon 062 398 11 25 1 / 2 01 8BODENLEITUNGEN gen und sinnvollen Tätigkeit. info@felber-haustechnik.ch Werte Leserinnen und Leser Ich wünsche Ihnen Zeit für sich sel- ber, dass Sie Zeit finden für Ihre Mit- Felber Haustechnik AG Hauptstrasse 41 menschen, dass Sie die Zeit schät- 4853 Murgenthal Telefon 062 926 15 15 zen lernen, sie bewusst wahrneh- info@felber-haustechnik.ch D E R M O O S M A T TE R 1 / 2 01 8 9
David Isler Bericht zur Jahresrechnung 2019 Einleitung Das Jahr 2019 war ein ruhiges Jahr. Wir Die Revisionsstelle Pyrateam Treuhand AG, verzeichneten einen normalen Durch- Rothrist, hat die Jahresrechnung geprüft schnitt von Ein- und Austritten bei den Be- und den in dieser Ausgabe des Moosmat- wohnern sowie eine sehr tiefe Fluktuation ter publizierten Bericht zu Handen der Mit- bei den Angestellten. Es war ein Jahr ohne gliederversammlung erstellt. Darin wird grosse Vorkommnisse, die sich auf das bestätigt, dass die Jahresrechnung Gesetz Rechnungsjahr hätten auswirken können. und Statuten entspricht. Bilanz und Erfolgsrechnung Jahresbericht 2019 Die Jahresrechnung 2019 weist gesamthaft Ein positives Jahresergebnis zeichnete sich einen Gewinn von CHF 63‘689 aus. Der schon nach dem zweiten Quartal 2019 ab. Verein hat einen Gewinn von CHF 6‘744 Wir hatten eine durchschnittliche Pflegebe- erwirtschaftet und der Betrieb einen dürftigkeit über dem budgetierten Wert von Gewinn von CHF 56‘945 4.4, was zu Mehreinnahmen führte. Diesen Mehreinnahmen standen zwar auch Mehr- Die Einzelheiten zur Bilanz per 31.12.2019 ausgaben gegenüber. Diese fielen jedoch und zur Erfolgsrechnung 2019 sind in die- tiefer als die Mehreinnahmen aus, was ser Ausgabe des «Moosmatter» publiziert. sich positiv auf unseren Geschäftsgang auswirkte. Wir verzeichneten ebenfalls Die Erfolgsrechnung des Betriebes weist bei den Bewohnern einen viel kleineren einen Ertrag von CHF 4‘574’386 aus. Wechsel als im Vorjahr, womit die Auslas- Diesem Ertrag steht ein Aufwand von tung im Budget lag und es keine grossen CHF 4‘517’441 gegenüber. Somit resultiert Leerstände bei den Zimmern gab. der erwähnte Gewinn von CHF 56‘945 aus Den Mehraufwand in der Pflege konn- der Jahresrechnung 2019. ten wir durch das bestehende Personal gut auffangen, da wir ja 2018 niemanden Die Erfolgsrechnung des Vereins weist entlassen hatten und wir 2019 fast keine einen Ertrag von CHF 26‘582 aus. Diesem Fluktuationen beim Personal verzeichne- Ertrag steht ein Aufwand von CHF 19‘838 ten. Auch im Jahr 2019 waren wir bemüht, gegenüber. Somit resultiert der erwähn- den auferlegten Sparkurs weiter zu führen. te Vereinsgewinn von CHF 6‘744 aus der All diese Umstände und mit der guten Mit- Jahresrechnung 2019. hilfe aller Beteiligten entstand somit der oben erwähnte Gewinn für das Jahr 2019. Durch den Gewinn aus dem Jahresab- schluss 2019 erhöht sich das Eigenkapital Zu diesem positiven Ergebnis hat zudem auf CHF 367‘230. auch die Gemeinde Murgenthal beigetragen. 9
Ihr regionaler Partner für TV Internet Festnetz Mobile
Sie vergütete uns im Jahr 2019 die noch Alle übrigen Konten der Bilanz und der offenen und uns zustehenden MIGEL-Rest- Erfolgsrechnung bewegen sich im budge- beträge aus dem Jahr 2018, die als ausse- tierten Rahmen und auf dem Vorjahres- rordentlicher Ertrag verbucht wurden. niveau, so dass sich keine besonderen Kommentare dazu aufdrängen. Im Rechnungsjahr 2019 sind Ausgaben für Unterhalt von Gebäude und Mobilien im Zu erwähnen ist noch die überraschend üblichen Rahmen angefallen. Es wurden erhaltene Erbschaft Lüthi-Stammbach von kleinere neue Anschaffungen gemacht, CHF 100‘000. Diese wurde vollumfänglich welche sich aber im Rahmen des Budgets den Fondskapitalien gutgeschrieben und bewegten. ist nicht in die Betriebsrechnung geflossen. Aufgrund dieses guten Ergebnisses konn- Ein herzliches Dankeschön an alle, die in ten wir wieder Rückstellungen bilden, diesem Jahr mitgeholfen haben, dass wir welche für die nachhaltige Finanzierung wieder ein positives Ergebnis erwirtschaf- und Sicherstellung des Betriebes notwen- ten und allen unseren Verpflichtungen dig sind. So wurden CHF 186‘643.40 an nachkommen konnten. Rückstellungen für Ersatzbeschaffungen von Mobiliar und anstehende Unterhalts- arbeiten am Gebäude gebildet, die wir in den nächsten Jahren gebrauchen werden. Ausserdem wurde die Rückstellung für Debitorenausfallrisiken (Delkredere) um CHF 24‘000 erhöht. Herzlich willkommen! Im sympathischen Landgasthof mit Tradition und besten Produkten Lokalitäten: aus Küche und Keller. Gaststube für 35 Personen, Heimeliges Speisesäli für 40 Personen, Saal mit Bühne für Geschäfts-, Familien- und Vereinsanlässe. Claudia & Philipp Blum-Iff 6265 Roggliswil Öffungszeiten: nur 1o Min. entfernt von Mi. bis Sa.: 09:00 bis 24:00 Langenthal / Reiden / Zofingen Sonntag: 09:00 bis 22:00 www.ochsen-roggliswil.ch 11
Bilanz und Erfolgsrechnung 2019 Bilanz per 31. Dezember 2019 Berichtsjahr Vorjahr Aktiven Kasse 2'928.00 4'026.00 Bankguthaben 1'199'750.00 716'132.00 Wertschriften 52'316.00 52'316.00 Flüssige Mittel 1'254'994.00 772'474.00 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 404'978.00 458'177.00 Lebensmittel 10'001.00 10'001.00 Reinigungsmittel 5'001.00 5'001.00 Heizöl 46'375.00 54'301.00 Vorräte 61'377.00 69'303.00 Aktive Rechnungsabgrenzungen 33'398.00 21'830.00 Total Umlaufsvermögen 1'754'747.00 1'321'784.00 Mobile Sachanlagen 1.00 1.00 Total Anlagevermögen 1.00 1.00 Total Aktiven 1'754'748.00 1'321'785.00 KRÄHENBÜHL Getränkehandel Markus + Isabella Krähenbühl Dorfstrasse 46 4856 Glashütten Telefon: 062 926 18 32 Natel: 079 210 48 33 Mail: durst4856@sunrise.ch www.kraehenbuehl-getraenke.ch 12
Bilanz per 31. Dezember 2019 Berichtsjahr Vorjahr Passiven Lieferantenkreditoren 15'023.00 14'106.00 Übrige Kreditoren 33'943.00 30'542.00 Depotgelder Heimbewohner 190'000.00 159'000.00 Beiträge Stiftungen 24'000.00 22'521.00 Reisekonto 13'964.00 13'964.00 Spenden für Pensionäre 2'013.00 2'032.00 Spenden für Personal 5'219.00 5'169.00 Kurzfristige Verbindlichkeiten 284'162.00 247'334.00 Passive Rechnungsabgrenzungen 28'306.00 47'504.00 Kurzfristiges Fremdkapital 312'468.00 294'838.00 Rückstellungen für Mobiliar 253'000.00 188'000.00 Rückstellungen für Gebäuderenovation 441'000.00 301'000.00 Rückstellungen allgemein 150'000.00 103'356.00 Rückstellung für Ersatzbeschaffung und unterlassener Unterhalt 844'000.00 592'356.00 Erbschaft Elsa Kreis 5'675.00 5'675.00 Erbschaft Rudolf Stauffer 1'625.00 1'625.00 Erbschaft Ernst Häberli 3'150.00 3'150.00 Erbschaften ungenannt 22'500.00 22'500.00 Erbschaft Margaretha Künzli 8'750.00 8'750.00 Erbschaft Anna Lanz 6'600.00 6'600.00 Erbschaft Gertrud Müller 7'000.00 7'000.00 Erbschaft Hanna Ulrich 7'125.00 7'125.00 Erbschaft Heinz Ruf 2'150.00 2'150.00 Erbschaft Margaretha Brack 19'900.00 19'900.00 Erbschaft Nelly Jutzi 10'625.00 10'625.00 Erbschaft Ruth Chervet 8'400.00 8'400.00 Erbschaft Martha Gehrig 4'100.00 4'100.00 Erbschaft Clara Nüssli 21'225.00 21'225.00 Erbschaft Irène Plüss 2'225.00 2'225.00 Erbschaft Lüthi-Stammbach 100'000.00 0.00 Fondskapitalien 231'050.00 131'050.00 Langfristiges Fremdkapital 1'075'050.00 723'406.00 Total Fremdkapital 1'387'518.00 1'018'244.00 Eigenkapital Betrieb Altersheim Moosmatt 144'130.00 176'475.00 Eigenkapital Verein Alterszentrum Moosmatt 159'411.00 152'429.00 Total Eigenkapital 303'541.00 328'904.00 Total Passiven 1'691'059.00 1'347'148.00 Erfolg 63'689.00 -25'363.00 Total 1'754'748.00 1'321'785.00 Seite 2 von 4 13 Verein Alterszentrum Moosmatt, Murgenthal
Bilanz und Erfolgsrechnung 2019 Erfolgsrechnung 2019 Berichtsjahr Vorjahr Betriebsertrag Pensions- und Pflegetaxen 4'382'849.00 4'040'820.00 Erträge aus medizinischen Nebenleistungen 36'268.00 15'860.00 Übrige Erträge aus Leistungen für Heimbewohner -6'636.00 22'631.00 Erträge aus Leistungen an Personal und Dritte 131'486.00 137'663.00 Kapitalzinsertrag 23.00 35.00 Total Betriebsertrag 4'543'990.00 4'217'009.00 Betriebsaufwand Personalaufwand 3'315'618.00 3'506'758.00 Medizinischer Bedarf 56'619.00 60'433.00 Lebensmittelaufwand 280'384.00 245'949.00 Haushaltaufwand 71'820.00 46'022.00 Unterhalt/Reparaturen Mobilien/Immobilien 354'387.00 136'197.00 Abschreibungen 20'665.00 8'888.00 Auflösung Rückstellungen für mob. Sachanlagen 0.00 0.00 Aufwand für Anlagennutzung 107'210.00 101'319.00 Aufwand für Energie und Wasser 86'190.00 59'270.00 Finanzaufwand 520.00 814.00 Büro- und Verwaltungsaufwand 132'104.00 115'738.00 Übriger bewohnerbezogener Aufwand 28'319.00 25'725.00 Übriger Sachaufwand 50'693.00 60'241.00 Total Betriebsaufwand 4'504'529.00 4'367'354.00 Ordentliches Betriebsergebnis (Gewinn) 39'461.00 -150'345.00 14
Erfolgsrechnung 2019 Berichtsjahr Vorjahr Betriebsfremder und ausserordentlicher Erfolg Verein Alterszentrum Moosmatt Mitgliederbeiträge 4'140.00 2'895.00 Spenden 3'520.00 5'949.00 Zuwendungen bei Trauerfällen 3'447.00 3'139.00 Zuwendungen bei Abdankungen 512.00 2'496.00 Inserateeinnahmen "Moosmatter" 13'465.00 14'589.00 Kapitalertrag 1'498.00 1'526.00 Übriger Ertrag 0.00 0.00 Total Ertrag Verein Alterszentrum Moosmatt 26'582.00 30'594.00 Druck "Moosmatter" 16'921.00 19'150.00 Büro- und Verwaltungsaufwand 2'917.00 3'273.00 Übriger Aufwand 0.00 1'189.00 Total Aufwand Verein Alterszentrum Moosmatt 19'838.00 23'612.00 Betriebsfremder Kapitalertrag 0.00 0.00 Beiträge und Spenden von Stiftungen und Privaten 18'900.00 18'000.00 Übriger Betriebsfremder und ausserord. Ertrag 11'496.00 100'000.00 Übriger betriebsfremder und ausserordentlicher Ertrag 30'396.00 118'000.00 Betriebsfremder Kapitalaufwand 0.00 0.00 Übriger Betriebsfremder und ausserord. Aufwand 12'912.00 0.00 Übriger betriebsfremder und ausserordentlicher Aufwand 12'912.00 0.00 Total betriebsfremder und ausserordentlicher Gewinn 24'228.00 124'982.00 Gesamtgewinn/-verlust (-) 63'689.00 -25'363.00 davon Gewinn Verein 6'744.00 6'982.00 davon Gewinn/Verlust (-) Betrieb Altersheim 56'945.00 -32'345.00 15
s m e uf n n t dr k e i P f u t i g, c h u h ä sch d r Lei l e i ti g… … g l e k t ro ys s E W 30 D E R M O OS M AT TE R 1 / 2 01 8
Revisionsbericht 17
Hilfsmittel-Shop.ch Mattenweg 5 4458 Eptingen Tel. 062 299 00 05 Fax 062 299 00 53 mail@hilfsmittel-shop.ch Ihre Mobilität ist unser Ziel Der CAMILINO ist die kostengünstige Wählen Sie aus über 100 verschiede- Elektromobile sowohl für den Innen- Brems- und Schiebehilfe für längere nen Rollatoren das für Sie geeignete wie auch den Aussenbereich. Spaziergänge. Der Camilino schiebt Modell. Sie können die Modelle auch Zusätzlich auch eine Alpine- bergauf und bremst bergab. online ansehen unter rollator.ch. Version sowie für „Schwergewichte“ eine HD-Version. Ein Pflegebett mieten oder kaufen? Ein riesiges Sortiment an Hilfen für Der escalino ist der kostengünstige Oder gar das eigene Bett Bad, WC und Dusche finden Sie Treppensteiger. Mit wenigen Handgrif- elektrifizieren? Alles ist möglich beim online unter fen ist er auch schon im Kofferraum Hilfsmittel-Shop.ch. www.hilfsmittel-Shop.ch verstaut und kann überall mitgenom- men werden. Alle Informationen finden Sie auch auf www.hilfsmittel-shop.ch, www.gloorrehab.ch und www.aviver.ch Wir senden Ihnen auch gerne detaillierte Unterlagen.
Andrea Combertaldi «Was tut eigentlich…» Beat Kathriner, Pflegeassistent Als erstes begeben wir uns zu einem Be- wohner, der in einer kleinen Alterswohnung Mit Schreibblock, Kugelschreiber und Foto- wohnt, aber die volle Pflegeleistung des apparat «bewaffnet» begebe ich mich um Altersheims bezieht, also ein regulärer Be- 06.50 Uhr ins Stations-Büro des Team 2 wohner des Heims ist. Der noch sehr rüsti- in den 4. Stock unserer Moosmatt. Bereits ge Mann ist frühmorgens schon angenehm sitzen alle vom Tagdienst im Halbkreis und gesprächig. Auch sein freundlicher Humor lauschen, was die Nachtwache über die ver- ist bereits wach so dass unser Besuch ein gangenen Stunden zu berichten hat. Beat sehr guter Tagesstart für Beat ist. Es werden Kathriner, mein heutiges Opfer, hat seinen nur die Kompressionsstrümpfe angezogen, Dienst bereits vor dem Rapport mit einem alles andere erledigt der Herr selbstän- Kaffee begonnen (nicht in der Arbeitszeit!) dig. So hat Beat Zeit, das Bett zu machen «um anzukommen», wie er mir sagt. und das Zimmer «tagesklar» herzurichten. Als Pflegeassistent hat er andere Aufgaben «Heute müssen wir noch den Blutdruck als eine Fachperson. Sein Wirkungsfeld messen und ihr Gewicht kontrollieren. Bitte ist viel näher am Bewohner – er «arbeitet kommen sie doch dann vor dem Morgen- am Bett», wie man unter Pflegenden sagt. essen noch kurz im 3. Stock vorbei, damit Auf einem Tagesplan zeigt er mir welche wir dies erledigen können.», bittet Beat Aufgaben er heute, nebst der normalen All- Kathriner seinen «Schützling». Wir verab- tagspflege, zu erledigen hat. «Heute muss schieden uns wieder und kehren zurück in ich bei den mir zugeteilten Bewohnern X und den 3. Stock. Y die Bettwäsche wechseln, sowie bei den Bewohnerinnnen A, B und C den Blutdruck messen und das Gewicht kontrollieren. Zuerst aber gehe ich bei meinen Bewoh- nenden leise ins Zimmer und schaue, wer bereits wach und wer noch am «pfüüsele» ist. Es seien nicht alles Frühaufsteher und man lasse den Bewohnenden, wo immer möglich, deren natürlichen Rhythmus. Bei der Planung schaut die Tagesverantwotung darauf, dass ein/eine Pflegende/r nicht alle Frühaufsteher betreuen muss, «weil auch wir uns nicht halbieren können, auch wenn wir uns das manchmal wünschen würden», sagt mir Beat mit einem Schmun- Gekonnt zieht Beat-Kathriner dem hochbetagten zeln im Gesicht. Bewohner die Kompressionsstrümpfe an. 19
Dort wartet bereits die zweite Bewohnerin auf den sympathischen Pfleger. «Er ist ein besonderer Mensch, sehr lieb und aufmerksam.» Schwärmt die Bewoh- nerin, die bereits seit längerer Zeit «uf und agleit» ist. Wie immer fragt Beat, ob sie gut geschlafen hat, irgendwelche Beschwerden hat, wie es ihr ganz allgemein geht und ob sie etwas braucht. «Das gehört für mich dazu, wenn ich in ein Bewohnerzimmer gehe.» Auch bei dieser Bewohnerin wird der Blutdruck gemessen. Das Gewicht wird gemessen und notiert. Bei der nächsten Bewohnerin muss Beat die tagesverantwortliche Fachfrau rufen, da eine Zehe neu verbunden werden muss. Claudia Ackermann nimmt sich dem an und Beat geht ihr zur Seite. «Wir Pflegeassis- tentInnen dürfen keine Wunden selbstän- dig verbinden. Solche Arbeiten dürfen nur die Fachpersonen erledigen.» Hat er keine Mühe damit, dass er immer, oft auch für Kleinigkeiten, eine Fachfrau rufen muss? Der Blutdruck wird gemessen. «Nein, nein. Das ist okay so. Das weiss man wenn man «nur» zum Assistenzpersonal Im nächsten Zimmer wartet ebenfalls eine gehört.», sagt mir der Mann und ich höre noch sehr selbständige Bewohnerin. Mit ih- rein gar nichts von allenfalls verstecktem ren 99 Jahren ist sie sowohl körperlich wie Frust heraus. Hat er sich denn noch nie auch geistig noch sehr gut zwäg. Sie hat be- überlegt, die Nachholbildung zum Fach- reits die Morgentoilette erledigt, ist angezo- angestellten Gesundheit zu absolvieren? gen und nun daran, ihre Blumen zu giessen. «Das ist eine finanzielle Frage. Ich habe Diese Arbeit muss sie jetzt jedoch unter- eine Familie und da kann ich nicht plötz- brechen um mit Beat zur Waage zu laufen. lich mit einem Lernendenlohn leben.» Das Damit sie nicht etwa einen Misstritt macht, kann ich gut verstehen. hilft ihr Beat auf die Waage. «Ihr Gewicht Die nächste Bewohnerin liegt noch im Bett. ist tiptop.», teilt er ihr mit und begleitet die Beat macht kein Licht an, sondern öffnet Dame wieder zurück ins Zimmer. nur ein wenig die Storen und fragt leise, 20
ob die Frau bereits aufstehen möchte oder Bei der sechsten Bewohnerin hilft er eben- lieber noch etwas dösen und langsam er- falls bei der Körperpflege. Hier allerdings wachen möchte. Sie möchte aufstehen und nur beim Rückenwaschen, alles andere so macht der umsichtige Pfleger im Bade- kann die 91-jährige Frau noch selbst. Da- zimmer schon mal Licht. «Nur im Bad, damit nach begleitet er sie an den Zmorge-Tisch sich die Augen der Bewohnerin langsam an im Aufenthaltsraum. Hier hilft er auch so- die Helligkeit gewöhnen können.» Er be- gleich beim Bedienen der anwesenden reitet alles für die morgendliche Pflege vor. Bewohnenden. Er schenkt Tee, Kaffee, Er weiss genau wer welche Vorlieben und Milch, Orangensaft oder was auch immer Abneigungen hat, welche Crème fürs Ge- zum Frühstück gewünscht wird, aus, bringt sicht und welche für den Körper gewünscht Brot, Konfitüre, Butter oder auch ein 3-Mi- wird. Beat Kathriner sagt der Bewohnerin nuten-Ei zu den entsprechenden Morgen- jeden Handgriff voraus damit diese weiss esserinnen und Morgenessern. Er weiss was kommt und nicht erschrickt. So nimmt von jedem Anwesenden was gewünscht er die Intimpflege vor, wäscht danach mit ist. «Das erspart unnötige Diskussionen einem neuen Tüchlein den Rücken und und zeigt den Bewohnenden, dass man danach, natürlich wieder mit einem neu- ihre Wünsche respektiert und zu erfüllen en Tüchlein, das Gesicht. Per Telefon ruft versucht.» Bei jeder Arbeit, jeder Hand- er nochmals Claudia Ackermann damit sie lung, die ich bisher beobachten konnte, sich eine verdächtige Rötung am Gesäss zeigt sich mir dasselbe Bild: Beat Kathriner anschauen kann. Sie gibt aber Entwarnung. arbeitet ruhig, professionell, freundlich, «Das sieht nach einem normalen Pickel im warmherzig und mit viel Liebe. Anfangsstadium aus, aber wir behalten es im Auge.», so die Fachfrau Gesundheit. Beat wird dies dann in der Pflegedokumentation einschreiben. Der Verband des, wie bei einer anderen Bewohnerin, verletzten Zehs wird auch noch gleich gewechselt, wenn sie schon mal da ist. Jetzt nur noch die Hör- geräte einsetzen und die Bewohnerin sieht aus «wie aus dem Truckli». Immer hat er ein freundliches Wort für jeden Bewohner. Und was brachte den jungen Mann dazu, in der Pflege zu arbeiten? «Nach all den beruflichen Stationen, die ich hinter mir habe, war es ein tiefer Wunsch von mir im sozialen Bereich zu arbeiten. Ich absolvier- te den Rotkreuz-Kurs, übrigens hier in der Moosmatt, und merkte sehr schnell, dass Behutsam werden die Hörgeräte eingesetzt. die Langzeitpflege mit betagten Menschen 21
das ist, was ich fortan tun möchte. Zu meiner dann in die Pflege – und habe hier meine grossen Freude war im Haus eine Stelle frei Berufung gefunden.» Aufgewachsen ist und ich durfte bleiben. Ich bin noch heute Beat im luzernischen Ufhusen nahe Huttwil sehr glücklich über diese Fügung!» Wenn ich in einer Käserei- und Bauernfamilie. Noch sehe wie er mit unseren Bewohnerinnen und immer hört man den sympathischen Lu- Bewohnern umgeht, wie respektvoll er ihnen zerner Hinterland-Dialekt heraus, wenn er begegnet und sie pflegt... – der Mann ist ab- spricht. Heute wohnt er mit seiner Frau und solut am richtigen Ort, er ist angekommen! den beiden 12- und 15-jährigen Söhnen in seinem Eigenheim in Brittnau. In seiner Freizeit spielt er leidenschaftlich gerne Bil- lard (er besitzt sogar einen eigenen Tisch, wie er nicht ohne Stolz erzählt), er besucht gerne Auto-Bergrennen, macht längere und kürzere Velotouren und geniesst die Zeit in und mit der Familie. Auch das Zurechtmachen des Bettes gehört zu seiner Arbeit. Und welches waren denn seine beruflichen Stationen? «Ui, das sind einige», beginnt er, «Gelernt habe ich eigentlich Bäcker-Kon- ditor und arbeitete nach der Lehrzeit zwei Beim 10-Uhr-Rapport, Beat Kathriner fühlt sich Jahre in einer Bäckerei in Bätterkinden. wohl in seinem Team. Danach kamen meine Jahre als Lagerist in diversen Betrieben, so unter anderem eine Was gefällt ihm besonders an seinem Beruf ziemlich lange Zeit bei Galliker Transport. als Pflegeassistent? «Alles!! Die Wertschät- Dort durfte ich den Teilbereich Kundenla- zung die mir die Bewohnenden entgegen- ger übernehmen. Auch bei Interio war ich bringen, die Dankbarkeit für alles was ich 8 Jahre. Meine Aufgabe dort war das Be- tun darf für sie. Meine Arbeit gibt mir eine reitstellen der Kundenbestellungen für die tiefe Befriedigung. Menschen zu helfen, Heimlieferungen. Das war ein sehr anstren- für sie etwas Gutes zu tun, da sein für sie, gender Job. Bei Imbach Logistik arbeitete ihnen zuhören zu dürfen – es gibt nichts ich im Drei-Schicht-Betrieb für die Firma Schöneres für mich.» Seine Augen strahlen, Ringier. Das war Dauerstress pur! Meine wenn wer mir erzählt. «Und wie ist es mit letzte Station als Lagerist und Lagerleiter der Zusammenarbeit mit lauter Frauen?», war bei Chronospahn in Menznau. Meine frage ich mit einem Augenzwinkern. «Das Gesundheit bereitete mir aber zusehends ist sehr schön! Bisher arbeitete ich quasi Sorgen, weshalb ich mich entschied etwas nur mit Männern. Mit den Frauen geht es ganz Anderes zu versuchen. So kam ich viel besser. Da ist nicht dieses oftmals vor- 22
handene «Machogehabe» zu spüren. Im Nach diesem Exkurs in die private Seite Gegenteil. Man ist füreinander da, hilft ein- unseres beliebten Mitarbeiters, kehren wir ander. Es ist ein Miteinander, nie ein Gegen- noch einmal zu seiner Arbeit zurück. Jetzt einander.» Schmunzelnd fügt er aber noch ist nämlich dieser Teil seiner Arbeit «... der an: «Okay, vielleicht habe ich ein wenig den auch sein muss.», wie er mir sagt. Er setzt «Hahn im Korb-Bonus».» Heute sei es so, sich an den PC und schreibt ein, was er bei dass er arbeiten gehen darf. Früher sei es «seinen» Bewohnerinnen und dem Bewoh- ein Müssen gewesen. ner gemacht hat und wie viel Zeit er dafür Auch der Umgang mit dem Tod bereitet aufgewendet hat. «Das ist wichtig damit wir dem 47-Jährigen keine Mühe. «Anfangs mit den Krankenkassen und den Versiche- war es schon noch eher schwierig. Heute rungen richtig abrechnen können, niemand bin ich mir aber bewusst, dass das Sterben, zu viel oder zu wenig Leistung bezieht.» der Tod zum Leben gehört. Und wenn mir ein Todesfall doch einmal zu nahegeht, habe ich ein sehr gutes Team um mich. Wir sind alle füreinander da und das vermittelt auch Sicherheit.» Und gibt es denn irgendetwas, das ihm nicht gefällt an seinem Job? «Ja, der Lohn. » Für das, was und wie wir arbeiten, und die Verantwortung die wir übernehmen, zählt halt der Pflegeberuf noch immer zu den eher schlecht bezahlten Berufszweigen. Aber klar, wären unsere Löhne so, wie ich sie als gerechtfertigt empfinde, müsste der Das Arbeiten am PC gehört genau so zum Pflege- Heimaufenthalt verteuert werden – und beruf wie die Arbeit am Bett. das ist wohl heute kaum realistisch. Und schlussendlich wiegt ein Lächeln, ein Dank Die Uhr zeigt 11.15 Uhr und da und dort eines Bewohners mehr als ein paar Franken öffnen sich Zimmertüren. Es wird langsam mehr auf dem Konto am Ende des Monats.» Zeit für das Mittagessen. Auch dieses wird, wie bereits das Morgenessen, für diejeni- gen Bewohner, die im Aufenthaltsraum ih- res Stockwerks essen, in speziellen Wagen von der Küchenmannschaft bereitgemacht und angeliefert. Beat Kathriner hat bereits die Tische gedeckt und die Bewohnenden zu ihren jeweiligen Sitzplätzen begleitet. Er schöpft die Suppe, füllt Trinkgläser mit dem gewünschten Getränk, hilft da und dort einem Bewohner, einer Bewohnerin beim Zerkleinern des Essens und oder beim Ein- Bald gibt es das Mittagessen. geben der Mahlzeit. 23
Grosses Getränkesortiment Wein & Bier Getränke-Service: Festbelieferungen Kühlwagen, Kühlschrank, Bierhahnen, etc. Verschiedene Gross-& Kleintierfutter Ihre Ihre Amavita Pferdefutter: St.Hippolyt, Agrobs Apotheke & Hypona Amavita Apotheke Fulenbach Blumenerde, Betonwaren in Rothrist berät Sie in Rothrist berät Sie Dorfstrasse 23 Heizöl, Dieselöl jederzeit jederzeit gerne gerne und und 062 926 06 30 Hauslieferdienst kompetent. kompetent. Ihre Amavita Apotheke Amavita Apotheke Rothrist Ihre Amavita in Rothrist berät Sie jederzeit gerne und Apotheke Amavita Apotheke Rothrist Breitenpark Breitenpark Neue Aarburgerstrasse 20 in Rothrist berät Sie kompetent. Neue Aarburgerstrasse 20 4852 Rothrist 4852058 Rothrist jederzeit Alles für Ihre Alles für Ihre gerne und Amavita Apotheke Rothrist Tel. Tel. 878 26 60 058 878 26 60 Gesundheit ama276@amavita.ch kompetent. Breitenpark Gesundheit Neue Aarburgerstrasse 20 ama276@amavita.ch und Schönheit 4852 Rothrist Alles für Ihre und Schönheit Tel. 058 878 26 60 amavita.ch Gesundheit ama276@amavita.ch amavita.ch und Schönheit amavita.ch Amavita Apotheke Rothrist Breitenpark Neue Aarburgerstrasse 20 4852 Rothrist Ihre Tel. 058 878 26 60 eit ama276@amavita.ch nheit
Beat hilft wo immer er kann. Wie immer, ein Strahlen im Gesicht des Pflegeassistenten. Ich ziehe mich langsam zurück, jedoch ohne noch zu fragen, wie denn der Rest Ich habe in Beat Kathriner jene Bestäti- seines Arbeitstages aussieht. «Ich arbeite gung bekommen, die ich schon bei meinen noch bis 12.15 Uhr. Danach habe ich frei Pausenminuten am grossen Tisch in der Ca- bis um 16.00 Uhr. Eigentlich wiederholt feteria empfunden habe. Er ist ein offener, sich dann alles wie es am Morgen war, nur herzlicher, warmherziger Mensch mit einem in umgekehrter Reihenfolge. Ich helfe beim sehr guten Gespür für seine Mitmenschen Nachtessen und bringe danach diejenigen und deren Bedürfnisse. Ich habe einen Bewohner ins Bett, die bereits müde sind. Mitarbeiter kennengelernt, der mit Leib Wir haben keine bestimmte Zeit wo die Be- und Seele den Pflegeberuf ausübt und, wohner ins Bett müssen. Diese Vorstellung wie ich schon geschrieben habe, in diesem hält sich hartnäckig im Kopf von Angehö- angekommen ist – auch und vor allem mit rigen oder Aussenstehenden. Unsere Be- seinem Herzen. wohnenden werden dann zu Bett gebracht, wenn diese es wünschen. Nicht früher und «Danke Beat, es war eindrücklich für mich nicht später. Individualität wird in unserem dich bei meiner Begleitung zu erleben. Ich Haus gross geschrieben – und auch gelebt. hoffe, du wirst deine Freude und Liebe zu Manche wollen bereits um 18.30 Uhr zu deinem Beruf noch viele Jahre so leben Bett, andere erst nach 22 Uhr. Viele sind und ausführen dürfen!» einfach in ihren Zimmern und schauen noch fern oder lesen oder sie empfangen noch Besuch.» Ja, die Zeiten haben sich definitiv geändert – nicht nur in der Gesellschaft ganz allge- mein, auch im Pflegealltag, vor allem aber in der Langzeitpflege. 25
im, am und ums Haus! Gartenbau • Blumenbinderei 4629 FULENBACH 062 926 02 22 Schmiede Schlosserei Reparaturarbeiten Fahrweg 10 4629 Fulenbach Tel. 062 926 29 40 Natel 079 657 62 22 Fax 062 926 29 60 Ihr Partner Hier könnte ihr fürs Grüne, im, am Inserat stehen. und ums Haus! Gasthof Löwen Heimelige Lokalitäten junkertiefbau@ggs.ch für jeden Anlass 4856 Glashütten Garte 4629 Mo ab 17 Uhr, Die ab 14 Uhr M. und Ch. Steffen-Plüss und Mittwoch geschlossen Telefon 062 9261089 A. Jäggi AG Härkingerstr. 20 Wir setzen dort ein, wo andere aufhören 4629 Fulenbach Blumenkreationen für jeden E-Mail Anlass info@jaeggi-ag.ch Telefon 062 917 02 02 Internet www.jaeggi-ag.ch Fax 062 917 02 22 W 6 D E R M O O S M A T TE R 1 / 2 01 8 Galliweg 26 4852 Rothrist Druckerei Telefon 062 794 24 70 Weber Telefax 062 794 24 60 www.weberdruck.ch Rothrist Dorfstrasse 19, 4629 Fulenbach Wir383 079 bringen 68 18 Ihre Ideen auf Papier www.grandi-flora.ch 22 D E R M O OS M A T TE R 1 / 2 018
David Isler Bewohnernachrichten Unsere Geburtstagskinder in den nächsten Monaten: Im Mai 01.05. Ruth Kissling 89 02.05. Sophie Lanz 105 08.05. Bernhard Kissling 84 08.05. Rosa Wyss 84 10.05. Klara Iff 93 16.05 Gretel Siegenthaler 87 Im Juni 09.06. Johanna Ruf 98 Im Juli 09.07. Gottlieb Müller 87 Im August 05.08. Hans Lerchi 99 31.08. Heidi Hug 74 Abschiednehmen mussten wir in den letzten Monaten von: Im Januar 01.01.2020 von Frau Franziska Ruf, Glashütten 05.01.2020 von Frau Anneliese Ott, Erlinsbach 06.01.2020 von Frau Elisabeth Jutzi, Murgenthal Im März 12.03.2020 von Herr Barrer Otto, Wolfwil Mögen Euch die Erinnerungen an die lieben Verstorbenen begleiten wie ein wärmender Sonnenstrahl. 27
Heimelige Lokalitäten Gasthof Löwen für jeden Anlass 4856 Glashütten Mo ab 17 Uhr, Die ab 14 Uhr M. und Ch. Steffen-Plüss und Mittwoch geschlossen Telefon 062 9261089 Konstanz und Vertrauen über Generationen. Dafür stehen wir ein. Stefan Luginbühl, T 062 746 90 01 stefan.luginbuehl@mobiliar.ch Generalagentur Zofingen Raphael Arn Untere Grabenstrasse 16, 4800 Zofingen zofingen@mobiliar.ch, mobiliar.ch 1064472 6 D E R M O O S M A T TE R 1 / 2 01 8 Ihr Partner fürs Grüne, im, am und ums Haus! Gartenbau • Blumenbinderei 4629 FULENBACH 062 926 02 22
Herzlich willkommen heissen wir in der Moosmatt: arie Wehrli Frau Marga retha Nellen Frau Rosm Frau Elisabeth Zamarian ann o Bachm Frau Johann Herrn Ott a Frutig Frau Erika Roth 29
Neuwagen kauft man bei % Top Preisnachlässe & Rabatte 45 Jah Verka u re T f rad Hersteller oder Schöni Premium Garantie ition Be ra tung Eintauschfahrzeuge willkommen Leasing und Finanzierung Eigene Werkstatt mit Fachpersonal schoenicars.ch Permanent 300 Neu-/ und Occasionsfahrzeuge Kontakt: .ch eniservice info@scho 90 90 062 922 Service, Pflege und Diagnostic für alle Marken. Unsere Leistungen: 45 Reparatu - Service aller Marken (Basisservice 290.- inkl. Material) Jah re T re rad n - MFK Vorbereitung und Prüfung ition er S vice - Klimaservice für alle Fahrzeuge - Pneuhandel (Bestellung und Montage zu tiefstpreisen) - Pneuservice (Radwechsel, Reifenwechsel, Auswuchten) - Ersatzteilverkauf - Fahrzeugaufbereitung (Waschen & Polieren) Gutschein im Wert von: 25.- Für Ihren 1. Service bei
David Isler Personalnachrichten Im ersten Quartal ist folgende Person in der Moosmatt ausgetreten: Frau Vesna Andjic aus dem Pflegeteam Wir danken für ihr Engagement und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Neu in der Moosmatt durften wir begrüssen in diesem Quartal Frau Emine Sulejmani, Frau Marianne Bützberger, SRK Pflegehelferin FAGE Wünschen den neuen Mitarbeiterinnen ein gutes Einleben und viel Freude und Befriedigung bei der Ausübung ihrer Arbeit. Jubiläen in den letzten Wochen 5 Jahre 5 Jahre Manuela Schacher, Ursula Hirsiger, Pflege Hausdienst 10 Jahre 10 Jahre Cornelia Plüss, Heinz Plüss, Wäscherei Technischer Dienst Wir danken allen für den Einsatz bei uns und freuen uns weiter auf eine tolle Zusammenarbeit mit euch. 31
Andrea Combertaldi «16 Jahre sind genug.» Käthi Runkel verlässt das Cafeteria-Team man niemals denken, dass sie bereits 77 Lenze zählt. «Ich bin mir das Herumrennen Es ist kein normaler Samstag für Käthi Run- gewöhnt. Früher führten wir während mehr kel heute bei meinem Besuch. Die vife als 34 Jahren in Obergösgen eine Bäckerei. Frau belädt bei meinem Kommen gerade Nebst meinen 6 Kindern arbeitete ich im- die Spülmaschine. Wie immer ist sie guter mer im Verkaufsladen mit.» 1988 zog die Laune. Und doch: ihr Lachen reicht nicht Familie dann in ihr neues Daheim in Fulen- wirklich bis zu ihren Augen. In ihnen sehe bach. Als die Kinder nach und nach flügge ich Wehmut, eine gewisse Traurigkeit – und wurden suchte sie eine neue Herausfor- Tränen. Dieses Mal sind es nicht Freuden- derung. Sie meldete sich auf ein Inserat, in tränen, denn Käthi hat heute ihren letzten welchem das Cafeteria-Team Verstärkung Einsatz in der Cafeteria unserer Moosmatt. suchte. «So kam ich in die Moosmatt.» Er- «Am 1. April wären es 16 Jahre seit mei- zählt sie mir. «Ich habe mich bis zuletzt im- nem ersten Arbeitstag» sagt sie mir. «Aber mer sehr wohl gefühlt im Team. Es war über meine Gesundheit lässt momentan etwas all die Jahre immer ein sehr schönes Mitei- zu wünschen übrig. Meine Hüfte will nicht nander», so die stets fröhliche, freundliche mehr immer so wie ich es gerne hätte.» Mitarbeiterin. «Auch die Bewohnerinnen und Bewohner sind mir sehr ans Herz ge- wachsen. Ich sah einige kommen – und lei- der auch gehen. Das war immer schlimm für mich und ich konnte mich bis heute nicht daran gewöhnen.» Sie sei halt nah am Was- ser gebaut, sagt sie. Und heute wohl noch etwas näher... Was hat ihr an ihrer Arbeit in der Cafete- ria denn besonders gefallen? «Der Um- gang mit den Menschen, ihnen «öpis z’Lieb tue, mit ne gspröchle», für sie da sein, sie umsorgen – so wie es halt möglich ist in der Cafeteria. Und was tut sie in der neu Immer gut gelaunt. gewonnenen freien Zeit? «Ich bin noch immer Rotkreuz-Fahrerin und ich schaue Wenn man Käthi bei ihrer Arbeit zusieht auch noch zu einer Nachbarin. Ich wer- wie sie von Tisch zu Tisch geht, nein fast de auch vermehrt wieder Radtouren mit rennt, wie sie die Bestellungen noch ohne meinem Mann unternehmen.» Sie sagt mir, sie aufzuschreiben im Kopf behält, würde dass sie beide mit dem Velo auch schon 32
2 Wochen in Schweden unterwegs waren, Während meinem Besuch kommen immer eine Tour von Wien nach Passau unter die wieder Bewohnende oder Gäste um sich Räder genommen haben, vom Gardasee ans persönlich von Käthi zu verabschieden. Meer geradelt sind und in Spanien, Südtirol Auch Mitglieder des Cafeteria-Teams kom- und anderen Ländern grössere und kleine- men vorbei und beschenken ihre scheiden- re Strecken bewältigt haben. Tagestouren de Kollegin mit Blumen. Und immer wieder mit Start in Fulenbach können gut und ger- fliessen die Tränen bei ihr. «Abschiede sind ne 30 bis 60 Kilometer lang sein. Es wird halt kein einfaches Ding für mich», sagt sie Käthi Runkel also sicher nicht langweilig. und trocknet die Augen. «Und sonst werde ich halt noch etwas mehr stricken.» Ein weiteres Hobby dieser enga- Das ganze Moosmatt-Team, allen voran gierten Frau. unser Zentrumsleiter David Isler, danken Käthi Runkel für ihre geleistete Arbeit über die vergangenen 16 Jahre. Mit ihrer auf- gestellten, warmherzigen, liebevollen und freundlichen Art war sie bei den Gästen, Be- wohnenden und Angestellten sehr beliebt. Ja, Käthi, wir hätten dich gerne noch länger in der Moosmatt behalten. Wir wünschen dir alles Liebe und Gute, vor allem aber gute Gesundheit für deine Zukunft. Auch unsere Bewohnenden schätzten Käthis herzliche Art. 33
Veranstaltungen Aktivitäten in den kommenden Monaten Wir publizieren unsere Aktivitäten, soweit sie schon bekannt sind, immer im Moosmatter. Zu den Veranstaltungen sind auch auswärtige Gäste gerne gesehen. April 2020 Mai 2020 01.04. 09.45 Uhr 05.05. 14.30 Uhr Seniorengottesdienst mit Martin Schmutz Das «Eschba-Trio» spielt auf! Auf dem Dorfplatz 08.04. 09.45 Uhr Seniorengottesdienst mit Ruth Kremer 06.05. 09.45 Uhr (Mit Abendmahl) Seniorengottesdienst mit Martin Schmutz auf den Abteilungen 16.04. 14.30 Uhr Die «Hänni-Giele» spielen in der Cafeteria 13.05. 09.45 Uhr Seniorengottesdienst mit Rita Wismann 22.04. 09.45 Uhr Seniorengottesdienst mit Rita Wismann 21.05. 18.15 Uhr Konzert mit Claudio de Bartolo 23.04. 18.00 Uhr in der Cafeteria «Fürobe-Höck» mit Martin Schmutz in der Cafeteria 22.05. 09.45 Uhr Seniorengottesdienst mit Martin Schmutz 29.04. 09.45 Uhr Seniorengottesdienst mit Ruth Kremer 27.05. 09.45 Uhr Seniorengottesdienst mit Martin Schmutz (mit Abendmahl) 34
Juni 2020 Juli 2020 03.06. 09.45 Uhr 01.07. 09.45 Uhr Seniorengottesdienst mit Martin Schmutz Seniorengottesdienst 09.06. 20.00 Uhr 02.07. 11.45 Uhr Mitgliederversammlung Seniorenessen der Pro Senectute Verein Alterszentrum Moosmatt im Mehrzweckraum 10.06. 09.45 Uhr 08.07. 09.45 Uhr Seniorengottesdienst mit Ruth Kremer Seniorengottesdienst 11.06. 18.15 Uhr 15.07. 09.45 Uhr «Fürobe-Höck» Seniorengottesdienst mit Martin Schmutz in der Cafeteria 22.07. 09.45 Uhr 25.06. 14.00 Uhr Seniorengottesdienst Moosmatter Sommerfest mit Unterhaltung durch die 29.07. 09.45 Uhr «Urchig Tösstaler» auf dem Dorfplatz Seniorengottesdienst 27.06. 09.45 Uhr 31.07. 17.00 Uhr Seniorengottesdienst mit Rita Wismann Vorgezogene 1. August-Feier mit dem «Duo Romantica» auf dem Dorfplatz Veranstaltungen, Daten und Zeiten wie immer ohne Gewähr. Weitere Informationen erhalten auf der Homepage www.az-moosmatt.ch Achtung: Infolge der Coronavirus-Epidemie fallen mehrere Veranstaltungen und Gottesdienste aus. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage oder per Telefon in unserer Verwaltung. Wir bitten um Verständnis. 35
Roger Heiniger Der Koch empfiehlt Erdbeerrose auf Rhabarberschaum mit Vanille 4 Personen Zutaten 500 g Rhabarbern gerüstet Roger 75 g Zucker Heinige r 1 TL Zitronensaft 2 EL Orangensaft 1 EL Honig 350 g Erdbeeren gerüstet Vanillerahm 1 dl Vollrahm 1 stk Vanillestengel, ausgekratztes Vanillemark 1 EL Honig Zubereitung • Rhabarbern, Zucker, Zitronensaft und Orangensaft aufkochen und zugedeckt weichkochen • Honig beigeben • Auskühlen • Vollrahm mit Honig und Vanillemark steif schlagen • Rahm unter die kalten Rhabarbern ziehen, abschmecken und in vier Suppenteller verteilen • Erdbeeren in Scheiben schneiden und auf den Rhabarberschaum anrichten • Mit Pfefferminze garnieren 36
Schmiede Schlosserei Reparaturarbeiten Fahrweg 10 4629 Fulenbach Tel. 062 926 29 40 Natel 079 657 62 22 Fax 062 926 29 60 32 D E R M O OS M AT TE R 1 / 2 01 8 24h-Brenner-Service 4856 Glashütten Tel. 062 926 47 41 Fax 062 926 47 42 junkertiefbau@ggs.ch www.nawa.ch jewa@nawa.ch 4 D E R M O O S M AT TE R 1 / 2 01 8 A. Jäggi AG Härkingerstr. 20 4629 Fulenbach Telefon 062 917 02 02 Fax Drucken 062 917 02 22 Druckerei mit Herzblut 94 24 70 Weber 94 24 60 ck.ch Rothrist Aarau Zofingen www.isi-print.ch Olten re Ideen auf Papier
PP 4853 Murgenthal Post CH AG www.az-moosmatt.ch • verein@az-moosmatt.ch
Sie können auch lesen