Reformiert. lokal Kirchenkreis neun - 3 | 2020 - reformierten Kirche Zürich

Die Seite wird erstellt Hendrik Wegner
 
WEITER LESEN
Reformiert. lokal Kirchenkreis neun - 3 | 2020 - reformierten Kirche Zürich
Eine Beilage der Zeitung reformiert.

                                                    3 | 2020

          reformiert.
ZHz0 57

          lokal
          Kirchenkreis neun

          Albisrieden
          Altstetten
Reformiert. lokal Kirchenkreis neun - 3 | 2020 - reformierten Kirche Zürich
BESUCHEN SIE UNS
             UND REDEN SIE MIT
             Facebook.com/
             ReformierteKircheZuerich
                                                                                                                                Veranstaltungen

                                                                                                                                Mittwoch, 11. März, 19 h
                                                                                                                                Bibliodrama-Abend
                                                                                                                                Anmeldung:
                                                                                                                                Pfrn. Anne-Marie Müller,
                                                                                                                                043 311 40 54
                                                                                                                                Sonnegg Höngg

                                                                                                                                Freitag, 13. März, 19 h
                                                                                                                                Welche Hilfswerke
                                                                                                                                wollen wir?
                                                                                                                                Esther Straub im Gespräch
                                                                                                                                mit Jeanne Pestalozzi-Racine
                                                                                                                                und Anne-Marie Holenstein
  Welche Kirche sieht man hier?           Bild: Foto Welti                                                                      Cafeteria im Kirchgemeinde-
                                                                                                                                haus Schwamendingen

                                                                                                                                Dienstag, 17. März, 19 h
  BILDERRÄTSEL                                                                                                                  Freitag, 20. März, 19 h
                                                                                                                                Bibliodrama-Spielwoche
  In welchem Kirchenkreis                                                                                                       Pfrn. Chatrina Gaudenz

  bin ich zu Hause?                                                                            Bild: Josef Stöckli
                                                                                                                                und Sybille Schär
                                                                                                                                Kirchgemeindehaus Wollishofen
                                                                                                                                grosser Saal
  Das Bilderrätsel für unsere Leserinnen und Leser: Erraten                                    Senden Sie uns Ihre Lösung
  Sie, welche Kirche auf diesen Puzzleteilen gezeigt wird – und                                an redaktion@reformiert-         Sonntag, 22. März, 17 h
  schicken Sie uns Ihre Lösung bis am 24. März an redaktion@                                   zuerich.ch und gewinnen          «Westspiele»
  reformiert-zuerich.ch. Unter den richtigen Ant worten verlosen                               Sie ein Exemplar der DVD         Sopranistin Regula Mühlemann
  wir ein Exemplar der DVD «Saatgut und Biodiversität» der                                     «Saatgut und Biodiversität»      Grosse Kirche Altstetten
  Filmschaffenden Josef und Lotti Stöckli. Saatgut ist die Basis                               der Filmschaffenden Josef und
  der Welternährung. Die Vielfalt wird durch Kleinbäuerinnen                                   Lotti Stöckli. Erhältlich auch   Mittwoch, 25. März, 19.30 h
  und -bauern gewährleistet, die Saatgut über Jahrhunderte ge-                                 auf www.brotfueralle.ch          Klangreise
  züchtet und weiterentwickelt haben. Am Beispiel von Brasilien                                                                 Christoph Dachauer
  und Kolumbien zeigt dieser Dok-Film, wie Konzerne und                                                                         Anmeldung erforderlich:
  Regierungen Druck ausüben, um kommerzielles Saatgut zu                                       Lösung des Bilderrätsels         079 663 64 68
  patentieren und zu verkaufen.                                                                von Ausgabe 2:                   Kirche Enge
                                                                                               Kirche Leimbach                  Besinnungsraum
  Kleiner Tipp: Die kleine Quartierkirche, die durch ihr
  Kronendach auffällt, wurde 1982 erbaut. An ihrem Platz                                                                        Freitag, 27. März, 16–17.30 h
  stand vorher eine der provisorischen Fastenopferkirchen.                                     TITELSEITE                       Trauercafé
                                                                                               Die Titelseite zeigt             Ökumenisches Angebot
  Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.                            wertvolles Saatgut               für Angehörige
  Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird keine                              im Senegal.                      Pfrn. Monika Hirt
  Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.                                 Bild: Fastenopfer                Neue Kirche Albisrieden
                                                                                                                                Foyer

                                                                                                                                Freitag bis Samstag,
  IMPRESSUM                    DRUCK                         REDAKTIONSKOMMISSION              REDAKTION                        20.–28. März
  reformiert.lokal erscheint   Schellenberg Druck AG         KIRCHGEMEINDE ZÜRICH              KIRCHENKREIS NEUN
  monatlich als Beilage        Schützenhausstrasse 5         Annelies Hegnauer                 Denise Isenschmid                Wasserwoche –
  der Zeitung reformiert       8330 Pfäffikon ZH             Renate von Ballmoos               Susanne Zingg                    Wasserkirche
                                                             Jutta Lang                                                         Ausstellung und
  HERAUSGEBERIN                PAPIER                        Nena Morf
  Evangelisch-reformierte      Refutura, 100 % Altpapier                                                                        Veranstaltungen
  Kirchgemeinde Zürich         100 % CO2 -neutral            redaktion@reformiert-zuerich.ch                                    www.wasserkirche.ch

2 |                                                                                                                                               reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis neun - 3 | 2020 - reformierten Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

                       Editorial

                                                                     Heute wird uns zunehmend bewusst, dass
                                                                     der Klimawandel so schnell voranschreitet,
                                                                     dass selbst in arktischen Gebieten keine
                                                                     Dauerfrostgarantie mehr besteht. Umso
                                                                     wichtiger ist es, alles daran zu setzen, ihn
                                                                     mit allen uns zur Verfügung stehenden
                                                                     Mitteln aufzuhalten. Viel unmittelbarer
                                                                     spüren Bäuerinnen und Bauern in aller
                                                                     Welt die Auswirkungen des Klimawan-
                                                                     dels. Für sie braucht es heute schon ein
                                                                     genügendes Angebot an verschiedenen
                                                                     Pflanzensorten, die unter unterschiedlichen
                                                                     Bedingungen wachsen können: bei zu viel
           Bild: zVg                                                 Trockenheit oder Nässe, zu grosser Hitze
                                                                     oder Kälte.

                       D
                                                                     Die diesjährige Kampagne von Brot für
                                                                     alle lädt uns ein, mit unseren Gaben zum
                               as Deckblatt des diesjährigen         Säen und Ernten beizutragen, sei es durch
                               Fasten kalenders zeigt einen Markt-   Spenden, durch unser individuelles Ver-
                       wagen, auf dem zahlreiche bunte Obst-         halten oder durch gemeinsame Aktivitäten.
                       und Gemüsesorten zum Verkauf angeboten        Lassen Sie sich von dem Fastenkalender
                       werden. Es ist eine Freude, diese Fülle       inspirieren.
                       und Farbenpracht anzuschauen. Was geht
                       Ihnen bei diesem Anblick durch den Kopf?
                       Stellen Sie sich einen Obstsalat oder eine
                       Gemüselasagne vor, die Sie daraus zuberei-
                       ten wollen? Weckt das Bild Feriengefühle
                       und die Sehnsucht, selbst über einen Markt    BARBARA BECKER
                       mit tropischen Früchten zu flanieren?         Kirchenpflegerin

                       Bei mir löst das Bild Erinnerungen an
                       mein langjähriges Forschungsthema zu
                       «pflanzengenetischen Ressourcen» aus.                    HERZLICHE EINLADUNG
                       In den 1990er-Jahren wurde der Welt-
                       gemeinschaft zunehmend bewusst, wel-
                       chen Schatz die biologische Vielfalt von          Verabschiedung
                       Nutzpflanzen darstellt, und wie wichtig
                       es ist, diese Gabe der Schöpfung und das         von Andreas Hurter
                       Erbe jahrtausenderlanger Züchtung zu
                       erhalten und zu schützen. Dazu wurden            Öffentliche Verabschiedung von Andreas
                       internationale Abkommen vereinbart                Hurter, Präsident des Stadtverbandes,
                       und zahlreiche Erhaltungsmassnahmen                Gesamtprojektleiter der Reform und
                       im Feld und in Genbanken entwickelt.                   Präsident der Kirchenpflege.
                       So wurde ein Bergbaustollen auf Spitz-              Wir beginnen mit der Freitagsvesper.
                       bergen, der kältesten besiedelten Region             Danach gibt es einen Apéro riche
                       der Welt, umgebaut, um dort dauerhaft                und ein Orgelspiel mit Laudatio.
                       Samenproben einzulagern und für künfti-
                                                                        Gäste können auch gern zum Apéro riche
                       ge Generationen aufzubewahren.
                                                                            ab circa 19.30 Uhr dazustossen.

                                                                                    PREDIGERKIRCHE
                                                                             Freitag, 27. März, 18.30–21 Uhr

3 | 2020                                                                                                            | 3
Reformiert. lokal Kirchenkreis neun - 3 | 2020 - reformierten Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

  ZUM ABSCHIED VON ANDREAS HURTER

  Dank an den Baumeister der Reform                                                       Kampagne gegen
                                              Laut Tagblatt der Stadt Zürich von 2014
                                              wurde für das Präsidium eine integrative
                                              Persönlichkeit mit breiter Erfahrung in
                                              Organisationsentwicklung und Reform-
                                              prozessen und mit einer breiten gesell-
                                              schaftlichen Vernetzung sowie Erfah-
                                              rung im Bereich Politik und im Umgang
                                              mit Behörden gesucht. Dies alles hat
                                              Andreas Hurter eingelöst: Er hat die
                                              Grundlagen und Umsetzungsschritte der
                                              Reform in zahlreichen Kommissionen,
                                              Arbeitsgruppen und Gremien entwickelt
                                              und angepasst.

                                              Als Vorstands- und Kirchenpflege-
                                              kollegin bewunderte ich ihn für seine
                                              Fachkompetenz und seine Beharrlich-
                                              keit sowie für seine von Anstand und
  Andreas Hurter.   Bild: baerlocher.ch       Sachlichkeit geprägte Diskussions-
                                              kultur. Seiner Durchhaltekraft ist zu
  Sechs Jahre Engagement: Eine                verdanken, dass die Kirchgemeinde
  Würdigung an den scheidenden                Zürich wie geplant auf die Feier der 500
  Präsidenten der Kirchenpflege.              Jahre Reformation in Zürich gegründet
                                              werden konnte. Sechs Jahre hat Andreas
  Ausdauernd, vertrauenswürdig, struktu-      Hurter für die Gründung der Kirchge-
  riert, konstruktiv, verbindend, sachlich,   meinde gearbeitet – rund die Hälfte sei-
  kompetent: Dies sind nur einige der         ner Arbeitszeit sollte es sein. Es wurde
  Eigenschaften, die Andreas Hurter von       viel mehr. Kein Umtrunk, kein Kaffee,
  seinen KollegInnen in der Kirchenpflege     ohne dass er auf einem Zettel oder einer
  attestiert werden. Mit diesen Qualitä-      Serviette Ideen weiterentwickelt hat. Mit
  ten übernahm er im Sommer 2014 das          Fug und Recht darf er als Baumeister
  Vorstandspräsidium des Stadtverbandes       der neuen Kirchgemeinde Zürich
  und die Gesamtprojektleitung der Re-        bezeichnet werden. Dafür gebührt ihm
  form. Er hat in einer schwierigen Phase     grosser Dank.
  das erforderliche Vertrauen für eine kon-                                               Die Suppentage sind Solidaritätsessen: «Wer sein Glück mit an
  struktive Zusammenarbeit geschaffen.        Claudia Bretscher, Kirchenpflegerin

                                                                                          Seit mehr als 50 Jahren führen die
                                                                                          Organisationen Brot für alle, Partner
                                                                                          sein und Fastenopfer und während der
  PASSIONSGOTTESDIENSTE ENGE                  VORSITZ PFARRKONVENT                        Passionszeit die ökumenische Kampagne
                                                                                          durch. Um Spenden zu sammeln – und die
  Passion –                                   Neue Leitung                                Bevölkerung für die globale Ungleichheit
  dreimal anders                              des Pfarrkonvents                           zu sensibilisieren.

  In drei Gottesdiensten kommen drei          Am 1. März 2020 erhält der Pfarr-           In der katholischen Kirche wird die Zeit
  Menschen zu Wort, deren Leben ohne          konvent der reformierten Kirchgemeinde      zwischen Aschermittwoch und Ostern Fas-
  Passion in ihrem Fachgebiet undenkbar       Zürich einen neuen Vorsitzenden:            tenzeit genannt, in der reformierten Kirche
  wäre. Psychologie – Ulrike Ehlert, Pro-     Matthias Reuter, Pfarrer im Kirchen-        Passionszeit. Als Zeit der Besinnlichkeit
  fessorin an der Uni Zürich, spricht über    kreis zehn, übernimmt diese verant-         gelten die vierzig Tage vor Ostern in allen
  Stärke im Leid. Religion – Elle de Groot,   wortungsvolle Aufgabe von Leo Suter,        christlichen Kirchen. Ausdruck davon ist
  Pfarrerin und Autorin, hinterfragt tradi-   Pfarrer im Kirchenkreis sieben acht,        die jährliche ökumenische Kampagne der
  tionelle personale Gottesvorstellungen.     der in seine wohlverdiente Pension geht.    Organisationen Brot für alle, Fastenopfer
  Literatur – Thomas Hürlimann, Schwei-                                                   und Partner sein.
  zer Schriftsteller, befasst sich mit dem    Mehr über die Aufgaben des Pfarr-
  Kreuz in der modernen Literatur.            konvents und ein Interview mit              Die Kampagne gebe es seit mehr als 50 Jah-
                                              Matthias Reuter sowie Leo Suter             ren, sagt Stephan Tschirren. Der Historiker
  KIRCHE ENGE                                 lesen Sie auf unserer Website:              ist bei Brot für alle für die Katechese zu-
  Sonntag 15., 22. und 29. März, 17–18 Uhr    www.reformiert-zuerich.ch                   ständig – und hat seine Dissertation der

4 |                                                                                                                              reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis neun - 3 | 2020 - reformierten Kirche Zürich
die Ungerechtigkeit

                                                                                                            SUPPENTAGE

                                                                                                            Kulinarische Vielfalt
                                                                                                            in Schwamendingen
                                                                                                            Der Suppenzmittag ist in vielen
                                                                                                            Pfarreien und Kirchgemeinden ein
                                                                                                            fester Treffpunkt zur Fastenzeit
                                                                                                            beziehungsweise Passionszeit: Es sind
                                                                                                            Solidartitätsessen, deren Erlöse
                                                                                                            an die Organisationen Brot für alle
                                                                                                            und Fastenopfer gehen.

                                                                                                            Auch auf dem Schwamendingerplatz
                                                                                                            findet jeweils im März ein Suppentag
                                                                                                            statt. Die verschiedenen Kirchen aus
                                                                                                            dem Quartier steuern je eine Suppe bei,
                                                                                                            sodass die kulinarische Vielfalt gross
                                                                                                            ist. Für die kleinen Gäste gibt es bei
                                                                                                            trockenem Wetter eine Hüpfkirche –
                                                                                                            und bei einem spannenden Quiz kann
                                                                                                            ein Preis gewonnen werden.

                                                                                                            Dieses Jahr laden bereits zum vierten
                                                                                                            Mal die reformierten und katholischen
                                                                                                            Kirchen im Quartier zusammen mit der
                                                                                                            Serbisch-Orthodoxen Gemeinde, der
                                                                                                            spanischen Mission, der Heilsarmee
                                                                                                            und einer eritreischen Migrationskirche
                                                                                                            zum gemeinsamen Suppenessen auf
deren teilt, vervielfacht es», so das Motto in Schwamendingen.   Bild: K.Heiniger                           dem Schwamendinger platz ein.

                                                                                                            SCHWAMENDINGERPLATZ
       ökumenischen Kampagne gewidmet. «Ihr                Immer mit der Einladung dazu, sie zu             Suppentag «Suppe für alle»
       Ziel war es immer, die Bevölkerung für              unterstützen, getreu dem Kampagnen-Slogan        21. März, 11–14 Uhr
       globale Ungleichheit und Ungerechtigkeit            «Sehen und Handeln».
       zu sensibilisieren.» Zu diesem Zweck werden
       Veranstaltungen organisiert. Manche, wie            Der Fastenkalender sei fast so alt wie die
       etwa die Suppentage oder Rosenaktionen,             Kampagne selbst, sagt Stephan Tschirren.                      BEIGELEGT
       sind bei vielen Kirchen und Organisationen          «Es ist ein Angebot mit langer Tradition.»
       Tradition. Dieses Jahr steht zudem das Klima        Früher habe die Publikation noch «Agenda»
       im Fokus: In mehreren Schweizer Städten
       finden sogenannte «KlimaGespräche» statt,
                                                           geheissen und hauptsächlich Zitate und Sprü-
                                                           che beinhaltet. «Der sogenannten ‹Agen-
                                                                                                              Fastenkalender
       in denen die Teilnehmenden ihre eigenen             da-Spruch› ist teils heute noch ein stehender         Bitte nutzen Sie für allfällige
       Lebensgewohnheiten kritisch reflektieren.           Begriff.» Während sich die inhaltliche Aus-       Spenden den Einzahlungsschein mit
                                                           richtung des Kalenders im Lauf der Jahre          dem grünen Bfa-Logo auf der letzten
       Das Herzstück der Kampagne bildet aber              etwas verändert hat, blieb seine Reichweite        Seite des Fastenkalenders. Möchten
       der Fastenkalender, der dieser Ausgabe von          bis heute unverändert beeindruckend: Zwei          Sie ein Projekt unterstützen, geben
       reformiert.lokal beiliegt. Darin finden sich        Millionen Exemplare werden produziert.                  Sie die Projekt nummer an.
       auf manchen Seiten Zitate und Fragen, die           Zum Vergleich: Die Auflage des Tages-
                                                                                                                 Spenden ohne Angabe einer
       die Leserinnen und Leser zum Nachden-               Anzeigers ist 15 Mal kleiner. Und mit dieser
                                                                                                           Projektnummer sind allgemeine Spenden.
       ken anregen. Auf anderen Seiten werden              grossen Reichweite, sagt Stephan Tschirrer,       Die Verdankung der Spenden erfolgt
       Hilfsprojekte im globalen Süden vorgestellt,        leiste der Kalender auch heute noch einen                direkt von Bfa Bern.
       die auf Spenden angewiesen sind, und                wichtigen Beitrag zur Finanzierung der
       Menschen, denen diese Projekte helfen.              Hilfsprojekte der beteiligten Organisationen.        www.sehen-und-handeln.ch

     3 | 2020                                                                                                                                         | 5
Reformiert. lokal Kirchenkreis neun - 3 | 2020 - reformierten Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis neun

  KONZERT «WESTSPIELE» MIT SOPRANISTIN REGULA MÜHLEMANN

  «Lieder der Heimat»                                                                   Eine Landwirtsc

  Sopranistin Regula Mühlemann.    Bild: zVg

  Man hört und sieht Regula Mühlemann           «Lieder der Heimat» kann vor Ort er-
  weltweit auf den grössten Opern­              worben werden.
  bühnen. Sie ist derzeit international
  eine der gefragtesten Sopranistinnen.         Mitwirkende:
                                                Tatiana Korsunskaya, Klavier
  Die Künstlerin präsentiert ein stim-          Konstantin Timokhine, Naturhorn
  mungsvolles Programm mit romanti-             Markus Niederhauser, Klarinette
  schen Liedern von Franz Schubert, von
  vergessenen Schweizer Komponisten             Lassen Sie sich in unvergessliche
  sowie mit Volksliedern auf deutsch,           Klänge entführen und erleben Sie
  schweizerdeutsch, französisch, rätoro-        den Auftritt eines Weltstars hautnah!
  manisch und italienisch. Ihr Gesang ist       Eintritt frei – Kollekte.
  herrlich schön und intensiv. Ihre klaren
  Höhen klingen erstaunlich erfrischend,        GROSSE KIRCHE ALTSTETTEN
  erinnern an einen kühlen Gebirgsbach.         Sonntag, 22. März, 17 Uhr
  Die Künstlerin signiert nach dem              Artikel und Interview mit der           Anbau für Palmöl so weit das Auge reicht.   Bild: Brot für alle − Pal
  Konzert ihre CD. Das neue Album               Organistin: www.reformiert-zuerich.ch
                                                                                        MONIKA HIRT
                                                                                        Pfarrerin

      VERANSTALTUNGEN WÄHREND DER FASTENZEIT                                            In der ökumenischen Kampagne 2020 steht
                                                                                        Saatgut im Mittelpunkt. Saatgut ist die Grund­
      Brot-für-alle-Kampagne                                                            lage des Lebens. Aus ihm wächst unsere Nah­
                                                                                        rung. Zum Recht auf Nahrung gehört auch die
      26. Februar bis 11. April, Brot zum Teilen                                        Kontrolle über das eigene Land. Der Kirchen­
      Mit jedem Solidaritätsbrot, gekauft bei der Bäckerei St. Jakob in Albisrieden,    kreis neun unterstützt deshalb ein Brot-für-
      spenden Sie 50 Rappen an Brot für alle                                            alle-Kampagnenprojekt gegen Land Grabbing.

      Sonntag, 15. März, 10 Uhr, Brot-für-alle-Gottesdienst mit Suppen-Zmittag          Saatgutkonzerne und Freihandelsabkommen ver-
      Mit den Unti-Kindern vom Club 5, Grosse Kirche Altstetten                         langen strikte Saatgutgesetze. Diese verhindern
                                                                                        traditionelles Saatgut und drängen Bäuerinnen
      Samstag, 21. März, Rosenaktion                                                    und Bauern in die Abhängigkeit der mächtigen
      Konfirmandinnen und Konfirmanden verkaufen Rosen zugunsten Brot für alle          Agrarindustrie. Aber nicht nur das Saatgut, auch
      Altstetten:   9 bis 13.30 Uhr, auf dem Lindenplatz                                der Boden, auf dem die Saat wächst, ist in vielen
      Albisrieden: 10 bis 11.30 Uhr, vor Coop und Migros                                Teilen der Welt nicht mehr in Besitz der einheimi-
                                                                                        schen Bevölkerung. Landwirtschaftliche Nutz-
      Samstag, 21. März, 11.45 Uhr, Ökumenischer Suppen-Zmittag                         flächen in ärmeren Ländern werden von auslän-
      Kath. Pfarrei St. Konrad, Albisrieden                                             dischen Nutzern in grossem Masse aufgekauft.
                                                                                        Land Grabbing, das heisst «Land an sich reissen»,
      Sonntag, 22. März, 10 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zur Fastenzeit               geschieht meist in legalem Rahmen. Die Konse-
      Kath. Pfarrei St. Konrad, Albisrieden                                             quenzen aber sind fatal: Die Bauern verlieren die

6 |                                                                                                                           reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis neun - 3 | 2020 - reformierten Kirche Zürich
Albisrieden Altstetten

 haft für die Zukunft

                                                                                                                 Bild: zVg

                                                                                                                ÖKUM. WELTGEBETSTAG
                                                                                                                THEMA: ZIMBABWE

                                                                                                                Die ökumenischen Frauen-
                                                                                                                gruppen aus Albisrieden und
                                                                                                                Altstetten laden Sie ein, die
                                                                                                                Freuden und Sorgen der Frauen
                                                                                                                aus Zimbabwe näher kennen­
                                                                                                                zulernen und in das gemein-
                                                                                                                same Beten und Feiern ein­
                                                                                                                zustimmen.
                                                                              Wehe denen,                       ALTE KIRCHE ALTSTETTEN
                                                                              die Feld an Feld                  Freitag, 6. März, 18 Uhr
                                                                              rücken, bis kein                  KATH. KIRCHE ST. KONRAD
                                                                              Platz mehr da ist.                FELLENBERGSTRASSE 231
                                                                                                                ALBISRIEDEN
                                                                              JESAJA 5,8                        Samstag, 7. März, 17.30 Uhr

lmölplantage

        Kontrolle über ihr Land und damit oft auch ihre     dass es möglich ist, das Land von Palmölfirmen
        existenziellen Lebensgrundlagen. Und auch die       zurückzukaufen. Ermutigt durch die Unterstüt-
        ökologischen Folgen sind gravierend.                zung von GRAIN und Brot für alle gelang es, vor
                                                            Gericht die Rückgabe des Landes zu erstreiten.
        «Seit die Firmen hier sind, sind die Bedingun-                                                          Bild: zVg
        gen in unserem Dorf unerträglich geworden»,         Der Kirchenkreis neun unterstützt dieses Jahr
        erzählt Umaru Kamara aus Sierra Leone. «Das         während der Fastenkampagne das Brot-für-alle-       JASSGRUPPE ALBISRIEDEN
        Trinkwasser ist verschmutzt, der Rauch treibt uns   Projekt «Kampf gegen Land Grabbing». Spenden        SUCHT VERSTÄRKUNG
        die Tränen in die Augen. Wir leben in ständiger     können Sie mit dem rosa Bfa-Einzahlungsschein
        Angst vor den Explosionen in der Ethanolfabrik,     auf der Rückseite des Fastenkalenders, der dieser   Jassen Sie gerne? Die Jass-
        die gleich neben unserem Dorf gebaut wurde.»        Ausgabe der Zeitung «reformiert.» beiliegt. Sie     gruppe in Albisrieden sucht
        Ähnlich geht es vielen Menschen in Afrika,          können ankreuzen, wem Ihre Spende zukommen          neue Jassbegeisterte. Sie trifft
        Lateinamerika oder Asien. Multinationale Firmen     soll. Falls Sie unser Kirchenkreis-Projekt unter-   sich 14-täglich, jeweils am
        pachten oder kaufen grosse Ländereien für Plan-     stützen wollen, schreiben Sie in die Zeile «Pro-    Dienstagnachmittag um 14 Uhr
        tagen. Die anfänglichen Versprechen werden oft      gramm/Projekt» die Nummer 000.8004.                 in der Neuen Kirche Albis-
        nicht eingehalten und die Situation für die ein-    Zusätzlich sammeln wir dafür mit unseren Kol-       rieden.
        heimische Bevölkerung verschlechtert sich.          lekten während der Kampagnezeit.
                                                                                                                Rosmarie Wyss informiert Sie
        Deshalb unterstützt Brot für alle gemeinsam mit     Genauere Angaben zu den Veranstaltungen und         gerne. Melden Sie sich via
        lokalen Partnerorganisationen betroffene Gemein-    Aktionen in der Fastenzeit finden Sie links im      044 492 28 67 oder schreiben
        schaften. In Sierra Leone haben Frauen bewiesen,    blauen Kästli und in der Agenda, Seiten 14/15.      Sie an: kwyss@hispeed.ch

      3 | 2020                                                                                                                                     | 7
Reformiert. lokal Kirchenkreis neun - 3 | 2020 - reformierten Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis neun               Albisrieden Altstetten
  FRAUENKINO

  Frühstück mit
  einer Unbekannten                                 GOTTESDIENST IM CAFÉ GLÄTTLI

                                                    «Frühling liegt in der Luft»
                                                    Die wärmere Jahreszeit kündet sich an: die Blumen, die Vögel, das frische
                                                    Grün. Wir feiern dies mit einem Gottesdienst, gemeinsam mit Personal und
                                                    Betreuten der «Wohnstätten Zwyssig». Die Feier im Café Glättli ist jedes Mal
                                                    etwas ganz Besonderes.

                                                    Menschen mit einer Behinderung haben        kann. Das soll in diesem Gottesdienst
                                                    häufig eine viel grössere Fähigkeit,        kreativ zum Ausdruck gebracht werden.
                                                    sich an den ganz natürlichen und doch       Danach werden wir einmal mehr ver-
                                                    aussergewöhnlichen Dingen des Lebens        wöhnt mit dem fast schon legendären
                                                    zu freuen, an blühenden Bäumen, wär-        «Glättli Apéro riche». Die «Wohnstätten
                                                    menden Sonnenstrahlen oder an etwas         Zwyssig» und alle Mitwirkenden freuen
                                                    Feinem auf ihrem Teller. Dies bringen       sich schon jetzt auf Ihren Besuch.
                                                    sie auf ihre ganz eigene, originelle Wei-
      Bild: zVg
                                                    se zum Ausdruck.                            CAFÉ GLÄTTLI, GLÄTTLISTRASSE 40
                                                    Der Frühling ist eine Jahreszeit, in der    Sonntag, 29. März, 10 Uhr
                                                    es Vieles gibt, woran man sich freuen       Pfarrer Felix Schmid
  Wie ist das, wenn sich zwei ganz
  gegensätzliche Menschen ineinander
  verlieben? Und was passiert, wenn
  man in der Politik offen zu seinen
  Überzeugungen steht? Dieser Film
  mit deutschem Staraufgebot erzählt
  davon.

  Laurens (Jan Josef Liefers) ist einer
  der engsten Mitarbeiter des deutschen
  Finanzministers. Als pflichtbewusster
  Mensch hat er zwar Zahlen, aber keine
  Frauen im Kopf. Das ändert sich, als
  er zufällig die Hebamme Gina (Julia
  Jentsch) kennenlernt. Als Gina ihn dann
  noch zu dem anstehenden G8-Gipfel be-
  gleitet, bringt sie durch ihr engagiertes
  Auftreten die wohleinstudierte Diplo­
  matie der anwesenden Politikerinnen               Bild: Tamara Guyer
  und Politiker ins Wanken.

  Anschliessend Apéro und Diskussion.               BITTE STÖREN SIE UNS!

  NEUE KIRCHE ALBISRIEDEN                           Kaffeegespräche
  Mittwoch, 11. März, 19 Uhr
  Pfarrerin Monika Hirt                             Wir möchten gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. Darum sind wir einmal
                                                    die Woche da, an beiden Standorten, mit Zeit, einer Kaffeemaschine und Vor­
                                                    freude auf viele Begegnungen.
        FAMILIENFREUNDLICHER GOTTESDIENST
                                                    Oft ergeben sich tolle Gespräche und        und Diakone sowie Pfarrpersonen aus
                                                    Kontakte, wenn man es gar nicht erwar-      unserem Kirchenkreis. Worum es gehen
                       ImPuls                       tet. Uns Mitarbeitenden im Kirchen-         soll, das bestimmen Sie. Ob Sie etwas
                                                    kreis neun ist es wichtig, mit Ihnen im     auf dem Herzen haben, Ihnen eine Frage
         Einmal im Monat findet dieser spezielle    Austausch zu sein. Darum haben wir          unter den Nägeln brennt oder ob Sie
             Gottesdienst in Altstetten statt.      beschlossen, dass wir uns dafür Zeit        einfach Lust auf einen Kaffee in Gesell-
         Moderne Lieder, begleitet von einer Band   nehmen.                                     schaft haben – wir sind da und freuen
           und ein separates Kinder­programm                                                    uns auf Sie.
                   bilden den Rahmen.               Jede Woche sind wir während zwei
           Anschliessend geniessen wir einen        Stunden einfach da und ansprechbar für      KIRCHGEMEINDEHAUS ALTSTETTEN
                  gemeinsamen Imbiss.               Sie. In Albisrieden treffen Sie uns im      ZWINGLIZIMMER
                                                    Foyer der Neuen Kirche; in Altstetten       Jeden Mittwoch, 15 bis 17 Uhr
            KIRCHGEMEINDESAAL ALTSTETTEN
                                                    im Kirchgemeindehaus, Zwinglizimmer         NEUE KIRCHE ALBISRIEDEN, FOYER
                  Sonntag, 8. März, 17 Uhr          beim Bistro. Wir, das sind Diakoninnen      Jeden Donnerstag, 16 bis 18 Uhr

8 |                                                                                                                         reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis neun - 3 | 2020 - reformierten Kirche Zürich
KINDERPLAUSCHWOCHE IN DEN FRÜHLINGSFERIEN

                                                                   Wem siis Huus, Fledermuus?
                                                                   Dieses Jahr findet die Kinderplauschwoche in der zweiten Woche der Früh­
                                                                   lingsferien statt! Im Tageslager für Kindergarten- und Primarschulkinder
                                                                   studieren wir ein Musical ein. Wir freuen uns sehr auf dich!

                                                                   Weil die Fledermäuse die Treppen              dem wir die Rollen verteilen und die
                                                                   im Kirchturm verdrecken, sollen sie           Lieder ein erstes Mal ansingen.
                                                                   vertrieben werden. Die Kirchenmäuse           Alle Infos und das Anmeldeformular auf
                                                                   erfahren von diesem Plan und warnen           www.kinderplauschwoche.ch.
                                                                   die Fledermäuse. Diese wollen nun
                                                                   ihrerseits die lästigen Menschen aus der      KATH. KIRCHE HEILIG KREUZ
                                                                   Kirche vertreiben, was zu chaotischen         ALTSTETTEN
                                                                   Szenen führt, die sich um die Frage           Di, 21. bis Fr, 24. April, 8 bis 17 Uhr
                                                                   drehen: Wofür genau und für wen ist die       ABSCHLUSSKONZERT
                                                                   Kirche da?                                    Freitag, 24. April, 19 Uhr (wenn genü-
                                                                   Das Tageslager beginnt und endet jeden        gend Kinder dabei sein können, gibt es
                                                                   Tag mit einer Stunde Auffangzeit (8 bis       eventuell ein Zusatzkonzert am 1. Mai)
                                                                   9 und 16 bis 17 Uhr), in der die Kinder
                                                                   betreut sind. Es ist uns wichtig, dass        VORANZEIGE
                                                                   alle, die unter der Woche dabei sind,         In den Herbstferien findet in der Neuen
                                                                   auch an den Aufführungsdaten mitwir-          Kirche Albisrieden eine Singwoche
                                                                   ken. Für einen einfacheren Einstieg in        unter der Leitung von Kirchenmusiker­
                                                                   die Woche findet am Samstag, 28. März         in Pamela Schefer statt. Infos folgen.
                                                                   von 10 bis 12 Uhr ein Kickoff statt, in
 Kinderplauschwoche 2018.   Bild: Matthias Walther

 «VA BENE» GERONTOLOGISCHER GRUNDKURS

 Gut leben im Alter!
 Suchen Sie ein sinnvolles freiwilliges Engagement? Oder möchten Sie zum
 Thema «Altern» mehr erfahren, weil Sie selber oder Ihre Eltern, Freunde
 und Nachbarn älter werden? Dann ist der fünfteilige Kurs genau das Richtige.
 Zum Besuch des Kurses laden ein: der reformierte Kirchenkreis neun und
 die beiden katholischen Pfarreien Heilig Kreuz, Altstetten und St. Konrad,
 Albisrieden.

 Mittwoch, 4. März, 19 – 21.30 Uhr                   Mittwoch, 25. März, 19 – 21.30 Uhr
 Pfarrei St. Konrad Albisrieden                      Pfarrei Heilig Kreuz Altstetten
 Alter(n) aus gerontologisch-ethischer               Lebenswelten von Menschen mit Ge-
 Sicht. Altersfreundliches Menschenbild,             dächtniseinschränkungen. Vertrauens-
 soziale Beziehungen, ethische Aspekte.              volle Beziehungen aufbauen, Begegnun-
                                                     gen gestalten und erleben, Lebenswelten
 Montag, 16. März, 19 − 21.30 Uhr                    kennenlernen.
 Pfarrei Heilig Kreuz Altstetten
 Alter(n) aus medizinischer Sicht.                   Dienstag, 31. März, 19 – 21.30 Uhr
 Präventive Massnahmen,                              Pfarrei Heilig Kreuz Altstetten
 Krankheitsbilder, Demenz, Depression.               Alter(n) aus spiritueller Sicht. Spiritua-
                                                     lität im Alter, spirituelle Bedürfnisse,
 Samstag, 21. März, 9 − 12 Uhr                       psychologische Aspekte.
 Neue Kirche Albisrieden
 Alter(n) aus pflegerischer Sicht.                   Nutzen Sie diese letzte Gelegenheit und
 Chronische Krankheiten, Palliative                  melden Sie sich gleich an.
 Care, Pflege im Alter, Hilfsmittel,                 Der Kurs ist gratis. Kosten für die
 Haushaltsführung, Kommunikation:                    Kursunterlagen: CHF 50.–.
 «Aufsuchende Beratung».                             Anmeldung: ruth.keller@reformiert-
                                                     zuerich.ch, 079 474 04 85
                                                                                                  Bild: Flickr
3 | 2020                                                                                                                                                   | 9
Reformiert. lokal Kirchenkreis neun - 3 | 2020 - reformierten Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis neun               Albisrieden Altstetten

   AUSFLUG

   Männertreff
                                                     FILMABEND

                                                     «Der Konzern-Report»
                                                     Der neue Dokumentarfilm zeigt, wie in der Schweiz ansässige Konzerne im
                                                     Ausland die Umwelt schädigen und die Menschenrechte verletzen und warum
                                                     es klare Regeln braucht, damit Firmen Verantwortung übernehmen.

                                                     In Peru vergiftet die Mine eines Schwei-    reformierten und katholischen Kirchen
                                                     zer Konzerns Kinder mit Schwerme-           der Schweiz mitgetragen und kommt im
                                                     tallen, und eine Basler Firma verkauft      Herbst 2020 zur Abstimmung.
                                                     in Indien tödliche Pestizide, die bei uns
                                                     verboten sind. Ohne gesetzliche Vor-        Kommen Sie an diesen wichtigen Film­
                                                     schriften werden viele Konzerne ihr         abend, wir freuen uns auf Sie!
                                                     Verhalten in Zukunft kaum ändern.
                                                                                                 www.konzern-initiative.ch
                                                     Deshalb braucht es die Konzernver-          www.kirchefuerkonzernverantwortung.ch
                                                     antwortungsinitiative. Sie enthält klare
                                                     Regeln, nach denen sich die Firmen rich-    KIRCHGEMEINDESAAL ALTSTETTEN
   Bild: zVg                                         ten müssen. Die Initiative wird von den     Montag, 23. März, 19.30 Uhr

   AUSSTELLUNG «ZUCKERSCHLECK
   UND MEHLGEBÄCK»

   Gemeinsam tauchen wir in eine un-
   glaublich vielfältige Handwerkskunst
   aus zwei unterschiedlichen Kulturen
   ein. Einerseits wird süsse Appenzeller
   Lebkuchenkunst präsentiert, anderer-
   seits finden Sie chinesisch traditionelle
   Mehlteigkunst, die mehr als 2000 Jahre
   bis in die Han-Dynastie zurückreicht.
   Unter anderem werden farben­f rohe
   und kreativ verzierte Exemplare aus
   Appenzell, Peking und Shanxi gezeigt.
   Der Schweizer Zuckerkunst wird die
   chinesische Tradition der Teigfiguren
   gegenübergestellt. Als symbolträchtige
   essbare Segensträger begleiten diese
   Figuren in China wichtige Jahres- und             Bild: Denise Isenschmid
   Familienfeste.
                                                     SENIORENNACHMITTAG IN ALTSTETTEN

                                                     Emilie Kempin-Spyri
   HAUS APPENZELL, ST. PETERSTR. 16/
   BAHNHOFSTRASSE 43
   Dienstag, 17. März, 14 Uhr
                                                     Ein Nachmittag mit Frau Dr. Margrit Wyder über die prominente Altstetterin,
                                                     die am 18. März 1853 zur Welt kam und im reformierten Pfarrhaus bei der
                                                     Kirche Altstetten aufwuchs.
                      FÖRDERVEREIN
                                                     Emilie Kempin-Spyri war die erste           Die Germanistin Margrit Wyder, eine
                                                     Juristin in der Schweiz. Als Frau durfte    Altstetterin, wurde durch den biografi-
       Mitgliederversammlung                         sie jedoch nicht als Anwältin prak-         schen Roman «Die Wachsflügelfrau»
          Das wichtigste Traktandum ist die neue     tizieren. Deshalb wanderte sie nach         von Eveline Hasler auf Emilie Kem-
       strategische Ausrichtung des Fördervereins.   New York aus, wo sie an einer von ihr       pin-Spyri aufmerksam. Zusammen mit
                Wir heissen alle Mitglieder,         gegründeten Rechtsschule für Frauen         der damaligen Altstetter Pfarrerin Käthi
         aber auch Interessierte und Freunde des     unterrichtete. Nach ihrer Rückkehr          Laroche bewirkte sie, dass die Ge-
              Vereins herzlich willkommen.           kämpfte sie weiter um das Recht, als        denktafel am Pfarrhaus und der Emilie
            Vorgängig um 18 Uhr sind Sie zum         Anwältin arbeiten zu dürfen – leider        Kempin-Spyri-Weg in Altstetten an die
               Spaghettiplausch eingeladen.          ohne Erfolg. Sie starb bereits im Jahre     Pionierin erinnern.
                                                     1901 im Alter von 48 Jahren. Ihr Kampf
         KIRCHGEMEINDEHAUS ALTSTETTEN,               war jedoch nicht umsonst. Sie war eine      KIRCHGEMEINDESAAL ALTSTETTEN
                LUTHERZIMMER                         Wegbereiterin für die Gleichberechti-       Mittwoch, 11. März, 14.30 Uhr
               Donnerstag, 12. März, 19.45 Uhr       gung der Frauen in der Schweiz.             Pfarrer Felix Schmid

10 |                                                                                                                       reformiert.lokal
KULTURWANDERUNG

                                                           Val Müstair im Wandel der Zeit
                                                           Hinter dem Nationalpark verbirgt sich ein Bergtal, das zu erkunden sich alle­
                                                           weil lohnt! Wandern und Kultur lassen sich im Biosphärenreservat Val Müstair
                                                           wunderbar vereinen. Wir reisen von Samstag, 23. Mai, bis Dienstag, 26. Mai,
                                                           nach Valchava, Übernachtung im Hotel Central.

                                                           Mit Wanderleiter Andreas Haerle erkun-    Die Kosten für die Übernachtungen und
                                                           den wir malerische Dörfer und Kirchen     die Reise werden von den Teilnehmen-
                                                           im Münstertal, hören von Fachleuten,      den selber übernommen.
                                                           was ein Biosphärenreservat kennzeich-     DZ CHF 118.–/Person + Tag, inkl. HP
                                                           net, weshalb das Münstertal reformiert    EZ CHF 143.–/Person + Tag, inkl. HP
                                                           ist, besuchen eine Tessanda und das       Zusätzliche Ausgaben für Führungen
                                                           bekannte Kloster St. Johann in Müstair.   und Eintritte circa CHF 30.–

                                                           Das Erkunden des Tals zu Fuss kommt       Leider stehen nicht viele Einzelzimmer
                                                           nicht zu kurz: Zwei längere Wande-        zur Verfügung, deshalb bitten wir Sie,
                                                           rungen (4 Std. reine Wanderzeit) sind     wenn immer möglich, um Anmeldung in
                                                           geplant, Trittsicherheit beim Abstieg     ein Doppelzimmer.
                                                           wird vorausgesetzt. Für Wandergewohn-
                                                           te sind es einfache Wanderungen (T1,      Anmeldung bis Montag, 23. März an
                                                           T2). Nichtwanderer haben die Möglich-     Eva Winzeler, eva.winzeler@
                                                           keit, mit dem öffentlichen Verkehr zu     reformiert-zuerich.ch oder an Monika
                                                           den Einrichtungen zu fahren. Spielt das   Hirt, monika.hirt@reformiert-zuerich.ch
                                                           Wetter nicht mit, ist ein Abstecher ins
                                                           mittelalterliche Glurns vorgesehen. Es    MÜNSTERTAL VALCHAVA
                                                           bleibt genügend Raum für gemütliches      HOTEL CENTRAL
 Kloster Sankt Johann, Müstair.   Bild: zVg                Beisammensein und Erholung.               Samstag, 23. Mai, bis Dienstag, 26. Mai

 EIN ÖKUMENISCHES ANGEBOT FÜR TRAUERNDE ANGEHÖRIGE

 Trauercafé
 Ein lieber Mensch ist verstorben. Sie sind nicht allein. Im Trauercafé können
 Sie der Trauer nachspüren und sich mit anderen Trauernden austauschen.
 Einmal im Monat haben Sie dazu Gelegenheit. Im ersten Halbjahr 2020 findet
 das Trauercafé in der Neuen Kirche Albisrieden statt.

 Haben Sie in letzter Zeit oder schon         Das Trauercafé, ehemals «Besinnliche
 länger einen lieben Menschen durch den       Momente für Trauernde», ist ein ökume-
 Tod verloren? Möchten Sie über Ihre          nisches Angebot, das wir zusammen mit
 Trauer sprechen oder einfach nur zu-         der Kath. Pfarrei St. Konrad anbieten.
 hören und da sein?
                                              Sie können es besuchen, so oft Sie
 Unser Trauercafé bietet Raum und gibt        mögen. Eine Anmeldung ist nicht
 Impulse für den Trauerprozess. Wir           erforderlich.
 beginnen mit einem Ritual und einem
 besinnlichen Gedanken. Im Mittelpunkt
 steht der anschliessende Austausch mit
 anderen Trauernden. Bei einem Kaffee         NEUE KIRCHE ALBISRIEDEN
 oder Tee und Kuchen können wir unsere        Jeweils am Freitag, 16–17.30 Uhr
 Trauer teilen, von den Verstorbenen er-      27. März, 24. April, 22. Mai,
 zählen und gemeinsam nach Hoffnungs-         26. Juni, 24. Juli
 wegen suchen.                                Leitung und Auskunft:
                                              Pfarrerin Monika Hirt
 Alle Teilnehmenden verpflichten sich         044 492 63 00
 zur Verschwiegenheit.                        monika.hirt@reformiert-zuerich.ch
                                                                                       Bild: zVg
3 | 2020                                                                                                                                       | 11
reformiert.lokal Kirchenkreis neun               Albisriede

                                                                                                                  Familien

                                                                                     So, 8. März, 17 h           Mi, 4. März, 15 h
                                                                                     ImPuls-Gottesdienst         Chum go spile 
                                                                                     Parallel Kids Point/Teens   Regula Rechsteiner
                                                                                     «Jenseits: Himmlische        Kirchgemeindehaus
                                                                                     Perspektiven»               Altstetten, Lutherzimmer
                                                                                     Hans Rothenberger
                                                                                     Kirchgemeindehaus            Sa, 7. März, 10 h
                                                                                     Altstetten, Saal             Fiire mit de Chliine 
   Bild: zVg                                                                                                      Monika Défayes
                                                                                     So, 15. März, 10 h          Neue Kirche Albisrieden
   VERBRINGEN SIE 4 TAGE MIT UNS IN RUEUN/GR                                         Brot-für-alle-

   Auffahrtslager
                                                                                     Gottesdienst                Sa, 7. März, 10–12 h
                                                         Gottesdienste               Mit den Kindern des          ElKi-Kinderkleider- 
                                                                                     Clubs 5                     börse
   Für Gemeindemitglieder, die gerne auf unkom­                                      Pfrn. Muriel Koch           Neue Kirche Albisrieden
   plizierte Art und Weise Gemeinschaft miteinan­                                    Katechetinnen                Untergeschoss
   der und mit Gott pflegen. Herzlich willkommen!        So, 1. März, 10 h          Anschliessend Suppen-
                                                         Gottesdienst               Zmittag im Bistro           Mi, 18. März, 17.30 h
   Dieses Jahr verbringen wir die Auffahrtstage          Pfrn. Monika Hirt          Grosse Kirche                Fiire mit de Chliine 
   in Rueun (GR). Wir logieren im Gruppenhaus            Alte Kirche Albisrieden     Altstetten                   Monika Défayes
   Casa s. Clau (www.casasclau.ch). In diesen vier                                                                Grosse Kirche Altstetten
   Tagen werden wir auftanken und viel erleben bei       So, 1. März, 10 h          So, 22. März, 10 h
   altersgerechten Angeboten, generationen-über­         Gottesdienst mit Taufe     Gottesdienst 
   greifenden Aktivitäten, geistlichen Inputs, Diskus-   Pfrn. Muriel Koch          Pfr. Gustav Etter
   sionen, gemeinsamen Unternehmungen, Freizeit,         Alte Kirche Altstetten      Alte Kirche Altstetten
   Spiel, Spass und gemütlichem Beisammensein.
                                                         Fr, 6. März, 18 h          So, 22. März, 10 h
   Geschlafen wird in Schlafsäcken und beim Ab­          Ökum. Weltgebetstag        Ökumenischer Gottes-
   waschen helfen wir einander. Das Auffahrtslager       Ökumenisches Team          dienst zur Fastenzeit
   wird von Tamara Guyer, Pfarrerin Muriel Koch          «Steh auf, nimm deine       Pfrn. Monika Hirt
   und Freiwilligen vorbereitet und durchgeführt.        Matte und geh deinen        Thomas Ebneter               Jugendliche
                                                         Weg!»                       Pastoralassistent
   Wäre das auch was für Sie? Zögern Sie nicht, sich     Liturgie aus Zimbabwe      Kath. Pfarrei St. Konrad
   anzumelden! In den Kirchgemeindehäusern und           Alte Kirche Altstetten      Fellenbergstrasse 231
   auch auf unserer Homepage finden Sie den ent­                                     Albisrieden                  So, 1. März, 19 h
   sprechenden Flyer.                                    Sa, 7. März, 17.30 h                                    AmPuls-Gottesdienst 
                                                         Ökum. Weltgebetstag        So, 29. März, 10 h          «Ist Jesus auch ein
   RUEUN, GRAUBÜNDEN                                     Ökumenisches Team          Gottesdienst                Baum?»
   Donnerstag, 21. Mai bis Sonntag, 24. Mai              «Steh auf, nimm deine       Pfr. Francesco Cattani      Hamad Saleh
   Auskunft: Tamara Guyer, 079 915 96 50                 Matte und geh deinen        Mitwirkung:                  Kirche Suteracher
                                                         Weg!»                      Klassikchor Albisrieden     Altstetten
                                                         Kath. Kirche St. Konrad    Neue Kirche Albisrieden
                        60 PLUS
                                                         Fellenbergstrasse 231                                    Fr, 13. März, 19.30 h
                                                         Albisrieden                 So, 29. März, 10 h          Pizza-Andacht
           Seniorenwanderung                             So, 8. März, 10 h
                                                                                     Gottesdienst
                                                                                     im Café Glättli 
                                                                                                                  für Jugendliche
                                                                                                                  Marco Mühlheim
        Wir wandern dem Flachsee und Reussufer           Gottesdienst               Mit Bewohnenden und          Neue Kirche Albisrieden
       entlang von Rottenschwil nach Bremgarten.         Pfr. Ruedi Wöhrle          Betreuenden der 
       Details entnehmen Sie bitte den aufliegenden      Alte Kirche Albisrieden     Wohnstätten Zwyssig         So, 29. März, 19 h
               Flyern oder dem Aushang in                                            Pfr. Felix Schmid           AmPuls-Gottesdienst 
                   unseren Schaukästen.                  So, 8. März, 10 h          Apéro                       «Berge versetzen»
                                                         Gottesdienst               Café Glättli                 Franziska Jud
         TREFFPUNKT: BAHNHOF ALTSTETTEN                  Pfr. Felix Schmid          Glättlistrasse 40           Kirche Suteracher
               Donnerstag, 12. März, 13 Uhr              Kirche Suteracher, Altst.   Altstetten                   Altstetten

12 |                                                                                                                         reformiert.lokal
en Altstetten

     60 plus                                                 Musik                       Spiritualität                Diverses

     Mi, 11. März, 14.30 h      Do, 5. März, 14.30 h       Sa, 7. März, 20 h          Mi, 25. März, 10 h          Do, 12. März, 19.45 h
     Seniorennachmittag         Sing-Café                   Worshiphour                Morgenandacht               Mitgliederversamm-
     «Emilie Kempin-Spyri»      Kathrin Safari             Clemens Kuratle            Luise Müller                lung Förderverein 
     Pfr. Felix Schmid          Kirchgemeindehaus           Kirche Suteracher           Chilehuus Grüenau            Vorgängig um 18 Uhr
     Kirchgemeindehaus           Altstetten, Saal            Altstetten                  Grünau                       Spaghettiplausch
     Altstetten, Saal                                                                                                 Kirchgemeindehaus
                                 Mi, 11. März, 18 h         So, 22. März, 17 h         Mi, 25. März, 18.15 h       Altstetten, Lutherzimmer
     Do, 12. März, 9 h          Grüenau-Znacht             Konzert Westspiele         Evensong – Abendfeier
     Zmorge-Träff                Christoph Vogel            Regula Mühlemann,           zur Wochenmitte 
     für Senioren               Chilehuus Grüenau           Sopran; Tatiana Korsuns-    Pfr. Francesco Cattani
     Marco Mühlheim                                         kaya, Klavier; Konstantin   Alte Kirche Albisrieden
     Neue Kirche Albisrieden     Do, 12. März, 14 h         Timokine, Naturhorn;
     Graues Zimmer               Jass- und                   Markus Niederhauser,        Fr, 27. März, 16 h
                                 Spielnachmittag            Klarinette                  Ökumenisches
     Do, 12. März, 13 h         Eva Winzeler               Eintritt frei – Kollekte    Trauercafé
     Seniorenwanderung          Kirchgemeindehaus           Grosse Kirche Altstetten    Pfrn. Monika Hirt
     Dem Flachsee und            Altstetten, Zwinglizimmer                               Neue Kirche Albisrieden
     der Reuss entlang von                                                               Foyer
     Rottenschwil nach           Di, 17. März, 12 h
     Bremgarten.Details siehe    Ziischtig-Zmittag 
     Aushang und aufliegende     Christoph Vogel
     Flyer                      Chilehuus Grüenau
     T 044 431 10 69
     Treffpunkt: Bahnhof         Di, 17. März, 14 h
     Altstetten                  Kreativgruppe 
                                 Ruth Keller Frey
                                 Kirchgemeindehaus
                                 Altstetten, Zwinglizimmer

                                 Di, 17. März, 14 h
     Gemeinschaft                Männertreff-Ausflug 
                                 Besuch Ausstellung
                                 «Zuckerschleck und
                                 Mehlgebäck»
     Fr, 28. Februar, 14 h      Marco Mühlheim                                                               AUSFLUG
     Ökumenischer                Treffpunkt:
     Tanznachmittag             Vor Haus Appenzell                                                           Seniorenclub
     Marco Mühlheim
     Kath. Pfarrei St. Konrad
                                 St. Peterstrasse 16/
                                 Bahnhofstrasse 43
                                                                                                               Grünau
                                                                                                               Wir besichtigen den Gutsbetrieb
     Di, 3. März, 14 h          Mi, 18. März, 9.30 h                                                         «Juchhof». Selbständige Anreise
     Kreativgruppe              Erfahrungsaustausch                                                           mit Buslinie 307. Nebst Infor­
     Ruth Keller Frey           Besuchsdienste                                                               mationen über Vergangenheit,
     Kirchgemeindehaus           Ruth Keller Frey                                                             Gegenwart und Zukunft des
     Altstetten, Zwinglizimmer   Kirchgemeindehaus                                                             «Juchhof» gibt es einen gemüt­
                                 Altstetten, Zwinglizimmer                                                     lichen Teil mit Kaffee und
     Di, 3. März, 14–16 h                                                                                     Kuchen. Weine vom hauseigenen
     Kreativgruppe               Mi, 25. März, 12.15 h                                                        Rebberg können degustiert wer-
     Verkauf Handarbeits-        Mittagstisch für alle                                                        den. Ausführliche Informationen
     artikel                    Anmeldung bis 23.3. bei                                                      in der nächsten Nummer.
     Ruth Keller Frey           Kathrin Safari
     Kirchgemeindehaus           T 044 492 03 00                                                              GUTSBETRIEB JUCHHOF
     Altstetten                  Neue Kirche Albisrieden                                                       BERNERSTR. 301, 8048 ZÜRICH
     vor Calvinzimmer            Graues Zimmer                                                                 Donnerstag, 2. April, 14.30 Uhr
                                                                         Bild: zVg
    3 | 2020                                                                                                                                     | 13
reformiert.lokal Kirchenkreis neun                Albisrieden Altstetten

   Freud und Leid
   im Januar
                                                  Bildung                       Fastenwoche Brot-für-alle-
                                                                                            Kampagne
                                                  Mi, 4. März, 19 h            Mo, 2. März, 19 h         So, 15. März, 10 h
                                                  Gerontologischer              Orientierungsabend         Brot-für-alle-
                                                  Grundkurs                    Fastenwoche               Gottesdienst 
                                                  Ruth Keller Frey             Brigitte Ammann            Mit den Kindern des
                                                  Kath. Pfarrei St. Konrad     und Lore Albrecht          Clubs 5
                                                  Fellenbergstrasse 231        führen ins Fasten ein      Pfrn. Muriel Koch 
                                                  Albisrieden                   Kirchgemeindehaus          Katechetinnen
                                                                                Altstetten, Zwinglizimmer  Anschliessend Suppen-
                                                  Mi, 11. März, 19 h                                      Zmittag im Bistro
                                                  Frauenkino                   Sa, 14. März, 16 h        Grosse Kirche
                                                  Wir zeigen den Film           Feier zum Fastenbeginn  Altstetten
   Bild: Susanne Zingg                            «Frühstück mit einer          Pfrn. Monika Hirt
                                                  Unbekannten»                 Kath. Kirche Heilig Kreuz Sa, 21. März, 9–13.30 h
   TAUFEN                                         Pfrn. Monika Hirt            Saumackerstr. 83, Altst.  Ökumenische
   Olivia Martina Georgii                         Neue Kirche Albisrieden                                  Rosenaktion
   Elenor Huber                                                                 Mo–Fr, 16.–20. März,       Lindenplatz Altstetten
   Marvin Lio Klein                               Mo, 16. März, 19 h           6.45–7.15 h
   Luzian Paul von Billerbeck                     Gerontologischer              Morgenmeditation           Sa, 21. März, 10–11.30 h
                                                  Grundkurs                    Seitenkapelle              Ökumenische
   BESTATTUNGEN                                   Ruth Keller Frey             Kath. Kirche Heilig Kreuz  Rosenaktion
                                                  Kath. Pfarrei Heilig Kreuz   Saumackerstr. 83, Altst.  Vor Coop A-Park und
   Guido Ammann, 1944
                                                  Saumackerstr. 83, Altst.                                Migros Albisrieden
   Hedwig Bachmann-Frischknecht, 1931                                           Mo–Fr, 16.–20. März,
   Verena Geiger-Bohnenblust, 1940                Sa, 21. März, 9 h            12.15–12.45 h             Sa, 21. März, 11.45 Uhr
   Eva Regina Bötschi-Dettlli, 1925               Gerontologischer              Mittagstreff               Ökumenischer
   Margrith Heidi Genucchi-Soltermann, 1927       Grundkurs                    Pfrn. Monika Hirt         Suppen-Zmittag
   Paul Werner Hadorn-Hilpertshauser, 1933        Ruth Keller Frey             Kirchgemeindehaus          Kurzer Impuls,
                                                  Neue Kirche Albisrieden       Altstetten                 anschliessend Suppe,
   Elsa Hirter-Suter, 1925
                                                  Graues Zimmer                 Lutherzimmer               Kuchen, Kaffee, Tee
   Daniel Honegger, 1961                                                                                   Kath. Pfarrei St. Konrad
   Emma Kellenberg-Rüegg, 1925                    Mo, 23. März, 19.30 h        Di, 17. März, 19 h        Fellenbergstrasse 231
   Rosmarie Müller-Dietiker, 1935                 Film «Der Konzern-            Bibelabend                 Albisrieden
   Rudolf Oskar Schenkel, 1935                    Report»                      Joachim Schwarz und
   Walter Schmuckli, 1930                         Kirchgemeindesaal             Emilie Schuhmacher        So, 22. März, 10 h
                                                  Altstetten                    Kath. Kirche Heilig Kreuz  Ökumenischer
   Jakob Weder-Thurnheer, 1927
                                                                                Saumackerstr. 83, Altst.  Gottesdienst zur
   Heidi Wengle-Hofer, 1928                       Mi, 25. März, 9.30 h                                    Fastenzeit
   Max Willy Widmer, 1924                         Bibelmorgen                  Mi, 18. März, 19 h        Pfrn. Monika Hirt
                                                  Pfrn. Monika Hirt            Wellness für Körper        Thomas Ebneter
                                                  Neue Kirche Albisrieden       und Seele                 Pastoralassistent
                                                  Graues Zimmer                 Meditative Übungen         Kath. Pfarrei St. Konrad
             KLEINKINDER-GOTTESDIENST
                                                                                Kirchgemeindehaus          Fellenbergstrasse 231
                                                  Mi, 25. März, 19 h           Altstetten, Zwinglizimmer Albisrieden
        Fiire mit de Chliine                      Gerontologischer
                                                  Grundkurs                    Fr, 20. März, 12.45 h
        Familien mit kleinen Kindern sind hier    Ruth Keller Frey             Spaziergang mit
       herzlich willkommen. Die Kinder werden     Kath. Pfarrei Heilig Kreuz   Bärlauchsammeln 
         anhand von altersgerechten Themen­       Saumackerstr. 83, Altst.      Besammlung nach dem
       geschichten, Liedern und der Möglichkeit                                 Mittagstreff
       zum Zeichnen und Basteln angesprochen.     Mi, 31. März, 19 h
                                                  Gerontologischer              Sa, 21. März, 16 h
               NEUE KIRCHE ALBISRIEDEN            Grundkurs                    Fastenbrechen
                 Samstag, 7. März, 10 Uhr         Ruth Keller Frey             Meditationsraum, 3. OG
              GROSSE KIRCHE ALTSTETTEN            Kath. Pfarrei Heilig Kreuz    Kath. Kirche Heilig Kreuz
              Mittwoch, 18. März, 17.30 Uhr       Saumackerstr. 83, Altst.      Saumackerstr. 83, Altst.

14 |                                                                                                                   reformiert.lokal
Regelmässige Veranstaltungen
                                                         * ausser Schulferien

                                                         Familien
                                                         Montags, 9.30 h *               Mittwochs, 15–17h
                                                         Eltern-Kind-Singen              Kaffeegespräche
                                                         Hanna Müller                    Kirchgemeindehaus Altstetten
                                                         Neue Kirche Albisrieden         Zwinglizimmer

                                                         Dienstags, 14 h *               Donnerstags, 9.30 h
                                                         ElKi-Kinderkleiderbörse         Café-Treff-Zentrum
                                                         Neue Kirche Albisrieden, UG     Eva Winzeler
                                                                                         Kirchgemeindehaus Altstetten
                                                         Mittwochs, 9.30 h *             Zwinglizimmer
                                                         Eltern-Kind-Singen
                                                         Hanna Müller                    Donnerstags, 16−18h
                                                         Neue Kirche Albisrieden         Kaffeegespräche
                                                                                         Neue Kirche Albisrieden, Foyer
 Bild: Pixabay                                           Mittwochs, 10 h *
                                                         ElKi-Kinderkleiderbörse         Donnerstags, 18.15 h *
 EINE UNGEZWUNGENE STUNDE MIT LOBPREIS                   Neue Kirche Albisrieden, UG     Einfach, Tief, Feiern 

 Worshiphour
                                                                                         Regula Rechsteiner
                                                         Donnerstags, 9 und 10.15 h *    Kirchgemeindehaus Altstetten
                                                         Eltern-Kind-Singen              Calvinzimmer
 Die ImPuls-Band lädt ein zu einer Stunde                Susanne Göbert
 ungezwungenem Worship − Lobpreis − in der               GZ Loogarten
 Kirche Suteracher.                                      Altstetten

 Angeleitet von Clemens Kuratle singen wir Songs
 aus dem ImPuls-Repertoire und einige Perlen, die
                                                         Freitags, 9.30 h *
                                                         Eltern-Kind-Singen
                                                                                         Spiritualität
 ihren Weg dorthin erst noch finden werden. Alle,        Susanne Görbert                 Montags, 13.15 h *
 die Freude am Singen oder Zuhören haben, sind           Kirche Suteracher, Altstetten   MIP-Gebet, Moms in Prayer
 herzlich willkommen!                                                                    Rita Marty
                                                                                         Kirche Suteracher, Altstetten
 Eine Anmeldung ist erwünscht an:
 clemens.kuratle@reformiert-zuerich.ch                   Jugendliche                     Dienstags, 12.15 h *
                                                                                         Schweigemeditation
 KIRCHE SUTERACHER                                       Donnerstags, 19.15 h *          über Mittag
 Samstag, 7. März, 20 Uhr                                Open Thursday                   Pfr. Gustav Etter
                                                         ab 1. Oberstufe                 Alte Kirche Altstetten
                                                         Hamad Saleh
                                                         Kirchgemeindehaus Altstetten    Mittwochs, 9 h
                                                         Jugendraum                      Morgenfeier
                                                                                         Heidi Gehrig
                                                                                         Kirche Suteracher, Altstetten

                                                         Gemeinschaft                    Samstags, 9 h
                                                                                         Liturgisches Morgengebet
                        SAVE THE DATE                    Montags, 12 h *                 Esther Waldvogel
                                                         Mittagstisch für Flüchtlinge    Alte Kirche Altstetten

                 Kirchenkreis-                           Alexandra von Weber
                                                         Chilehuus Grüenau, Grünau
                 versammlung
                                                         Dienstags, 13.30 h *
                 Ende April findet unsere nächste        Everdance
           Kirchenkreisversammlung statt. Bitte tragen   Eva Winzeler
                                                                                         Bildung
             Sie dieses Datum bereits jetzt in Ihrem     Neue Kirche Albisrieden, Saal
            Kalender ein. Nähere Informationen dazu                                      Montags, 10 h
               finden Sie in der nächsten Nummer.        Mittwochs, 9 h                  Deutsch-Unterricht
                                                         Kafi-Gipfeli-Träff              für Flüchtlinge
                  NEUE KIRCHE ALBISRIEDEN                Christoph Vogel                 Alexandra von Weber
                 Dienstag, 28. April, 19.30 Uhr          Chilehuus Grüenau, Grünau       Chilehuus Grüenau, Grünau

3 | 2020                                                                                                                  | 15
ADMINISTRATION

                                                     Denise Isenschmid | 044 431 12 03
                                                     denise.isenschmid@reformiert-zuerich.ch
                                                     Susanne Zingg | 044 492 77 13
                                                     susanne.zingg@reformiert-zuerich.ch

                                                     PFARRTEAM

                                                     Francesco Cattani | 044 492 17 00
                                                     francesco.cattani@reformiert-zuerich.ch
                                                     Monika Hirt | 044 492 63 00
                                                     monika.hirt@reformiert-zuerich.ch
                                                     Muriel Koch | 044 431 12 08
                                                     muriel.koch@reformiert-zuerich.ch
                                                     Felix Schmid | 044 431 12 07
                                                     felix.schmid@reformiert-zuerich.ch

                                                     SOZIALDIAKONIE

                                                     Tamara Guyer | 079 915 96 50
                                                     tamara.guyer@reformiert-zuerich.ch
                                                     Marco Mühlheim | 044 491 07 03
                                                     marco.muehlheim@reformiert-zuerich.ch
                                                     Regula Rechsteiner | 044 431 12 02
                                                     regula.rechsteiner@reformiert-zuerich.ch
                                                     (Mutterschaftsurlaub März bis September)
                                                     Kathrin Safari | 044 492 03 00
                                                     kathrin.safari@reformiert-zuerich.ch
                                                     Hamad Saleh | 044 431 12 11
                                                     hamad.saleh@reformiert-zuerich.ch
                                                     Matthias Walther | 044 432 77 44
                                                     matthias.walther@reformiert-zuerich.ch
                                                     Eva Winzeler | 044 431 12 05
                                                     eva.winzeler@reformiert-zuerich.ch

                                                     FLÜCHTLINGSARBEIT

                                                     Alexandra von Weber | 077 475 10 07
                                                     alexandra.von-weber@reformiert-zuerich.ch
ALBISRIEDEN                 ALTSTETTEN
                                                     VA BENE

Alte Kirche                 Alte Kirche
Albisriederstrasse 391      Pfarrhausstrasse 21      Ruth Keller Frey | 079 747 04 85
8047 Zürich                 8048 Zürich              ruth.keller@reformiert-zuerich.ch
Neue Kirche                 Grosse Kirche
Ginsterstrasse 50           Pfarrhausstrasse 21      HAUSWART/VERMIETUNGEN
8047 Zürich                 8048 Zürich
FreiRaum                    Kirchgemeindehaus        Manuel Rios | 044 431 12 06
Freilagerstrasse 73         Pfarrhausstrasse 21      manuel.rios@reformiert-zuerich.ch
8047 Zürich                 8048 Zürich
                                                     Thomas Studer | 079 438 32 21
                            Bistro ufem Chilehügel   thomas.studer@reformiert-zuerich.ch
                            Pfarrhausstrasse 21
                            8048 Zürich              Fabian Thenen | 079 438 32 21
                                                     fabian.thenen@reformiert-zuerich.ch
www.reformiert-zuerich.ch   Kirche Suteracher
                            Am Suteracher 2          Christoph Vogel | 044 432 26 81
www.kirchenkreisneun.ch                              christoph.vogel@reformiert-zuerich.ch
                            8048 Zürich
                            Chilehuus Grüenau        Marco Wismer | 044 432 77 40
                            Bändlistrasse 15         marco.wismer@reformiert-zuerich.ch
                            8064 Zürich
                                                     BETRIEBSLEITUNG

                                                     Monika Haag | 044 492 81 00
                                                     monika.haag@reformiert-zuerich.ch
Sie können auch lesen