Der Rauchfang - Bauernhausverein Lehe eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
50. Ausgabe | |Mrz.
Der Rauchfang Ausgabe-50
Sep.
| Seite2020
1
Volles Programm:
Gerths Bagaasch
Konzert für
neue Mitglieder
Der
LÄNDLICHE KULTUR IM STÄDTISCHEN RAUM
Rauchfang
In dieser Ausgabe:
Neue Verwalter im Geesthof
Die Zeitschrift des
Verlust der Moorkate Bauernhausvereins
Speckenbütteler Park um 1900 Lehe e.V.Seite 2 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Liebe Leserinnen
und Leser!
Am 1. Oktober 2016 haben wir mit dem Magistrat der Stadt
Bremerhaven einen Nachtrag zu den Pachtverträgen vom
16.03.1988 und 21.06.1960 abgeschlossen. Dieser Nachtrag
beinhaltet für den Bauernhausverein eine Förderung für das
Freilichtmuseum durch die Stadt und endet – sofern keine
Kündigung 6 Monate vor Ablauf der Pachtzeit durch eine
der Parteien erfolgt – am 30. September 2021.
Wie wird es weitergehen mit dem Freilichtmuseum? Unsere immer noch
recht aktive Mitgliederschaft wird leider immer älter. Viele von uns sind
bereits älter als 70 oder 80 Jahre. Naturgemäß lassen unsere Kräfte nach.
Bei einer Mitgliederwerbeveranstaltung im Spätsommer des letzten Jahres
gelang es uns leider nicht, jüngerer Mitglieder für ehrenamtliche Tätigkei-
ten im Freilichtmuseum zu gewinnen. Offensichtlich herrscht ein anderer
Zeitgeist, auch viele andere Vereine leiden darunter.
Bei unserer nächsten Mitgliederversammlung werden wir genau dieses
Thema besprechen. Die Frage steht im Raum, ob unser Verein weiter in der
Lage ist, das Freilichtmuseum zu pflegen und zu unterhalten – oder muss
eine Übergabe an die Stadt erfolgen?
Der Rauchfang
erscheint jährlich im März und September
Herausgeber: Volkskundliches Freilichtmuseum im Gesundheitspark Speckenbüttel des Bauernhausvereins Lehe e.V.
Geschäftsstelle: Marschenhausweg 2, 27580 Bremerhaven, Tel. 0471 85039
Geesthofanlage: Parkstraße 9, 27580 Bremerhaven
Internet: www.bauernhausmuseum-bremerhaven.de | E-Mail: bauernhausverein.lehe@nord-com.net
Verantwortlich für den Inhalt: Peter Hebel
Redaktion: Peter Hebel, Peter Pflüger, Wolfgang Strahl & Klaus Zisenis, Dieter Klee,
Harald Neujahr, Heiko Rölle, Jenny & Steve Stetler, Detlef Kolze
Bankverbindung: Weser-Elbe Sparkasse, IBAN: DE80 2925 0000 0002 0030 15, BIC: BRLADE21BRS
Mit freundlicher Unterstützung:
Uwe Schendel Design Agentur, Tel. 0471 804008Der Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 3
Ein weiteres Problem des Vorstands ist Auf den Seiten 4 - 5 stellen
die abgebrannte Moorkate auf dem Geesthof. Sie sich und Ihre Pläne für
Der Vorstand wird darüber entscheiden, vor- den Geesthof vor.
ausgesetzt die Versicherungsleistung reicht
Gerne möchte ich allen
aus für den Wiederaufbau der Moorkate als
Mitgliedern ans Herz legen,
Replik. Dann hätten wir wieder eine Kate zur
bei Bestellungen und Ein-
Präsentation der Landschaftsformen Marsch,
käufen bitte die Inserenten
Moor und Geest des Elbe-Weser-Dreiecks in
und Unterstützer des Rauch-
unserem Freilichtmuseum. Doch ein Nachbau
fanges zu berücksichtigen.
ist leider kein Original. Ebenso entstand nach
dem Abbrand des Marschenhauses im Jahre Ich grüße Sie herzlich!
1946 dieses auch wieder als Nachbau, ebenso
Ihr Peter Hebel,
wie die Hosermühler Scheune. Das wäre dann
1. Vorsitzender
der 3. Nachbau. Nähere Informationen zur
Moorkate erhalten Sie auf Seite 29 - 33.
Für den Geesthof haben wir ein neues, jünge-
res Verwalterpaar unter Vertrag genommen,
Jenny und Steve Stetler haben ihre Tätigkeit
am 1. Feburar 2020 begonnen.
in besten
Händen
Debstedter Weg 4
27578 Bremerhaven
Tel. 0471 88284
Fax 0471 802298
www.praxis-cordes.de • info@praxis-cordes.deSeite 4 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Das neue Verwalterpaar auf dem Geesthof
Hallo ihr Lieben, wir sind Jenny und
Steve Stetler, das neue Verwalterpaar auf
dem wunderschönen Geesthofgelände.
Hier eine kleine Einzelvorstellung von uns:
Mein Name ist Jenny Stetler, ich bin 28 Jahre
alt und komme aus Bremerhaven. Ich bin
gelernte Einzelhandelskauffrau und habe schon
in einigen Berufen gearbeitet. In meiner Freizeit
habe ich schon öfter Veranstaltungen geplant.
Mein Name ist Steve Stetler, ich bin 36 Jahre
alt, komme ursprünglich aus Bremerhaven und
habe über 10 Jahre in den USA gelebt. Ich habe
in den USA bereits sämtliche Erfahrungen sam- Steve und Jennifer Stetler, unsere
meln dürfen, was Eröffnungen & Veranstaltungen Verwalter auf dem Geesthof
angeht. Auch habe ich einige Jahre selbst als
In unserem Geschenke Shop
Koch dort gearbeitet.
verkaufen wir selbst hergestellte
Seit April 2019 sind wir bereits selbstständig Ware wie zum Beispiel gefaltete
mit einem Geschenke Shop und der Veranstal- Bücher, bedruckte Kerzen, Pra-
tungsplanung. linentorten und vieles mehr.
Rickmersstraße 19 Ziegeleistraße 25
27568 Bremerhaven 27607 Geestland (Langen)
Telefon 0471 9 512424 Telefon 04743 6745
info@karl-lorenzen.de karl-lorenzen.deDer Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 5
Im Bereich der Veranstaltungspla- ein Osterfest, Muttertags-Brunch,
nung haben wir bisher nur kleinere Vatertags-Frühshoppen, ein Som-
Feiern planen können, da uns die merfest, ein Saisonabschlussfest des
passende Location gefehlt hat. Deshalb Geesthofs sowie ein Weihnachts-
sind wir überglücklich, dass wir ab markt. Außerdem werden wir jeden
Februar nun endlich unsere Träume Samstag einen Grilltag anbieten. Die
komplett leben können. Sogar in einer Planungen für alle Veranstaltungen
noch besseren Location, als wir es je laufen schon auf Hochtouren.
gedacht hätten.
Wir hoffen, dass alles so klappt, wie
Unsere Pläne für den Geesthof wir uns das vorstellen und ihr uns
sind folgende: Wir wollen nicht nur, bei unserem Vorhaben tatkräftig
dass die Gesellschaft ihre Festlichkeiten unterstützt. Wir von unserer Seite
bei uns feiert, sondern auch die Mög- werden den Verein auch tatkräftig
lichkeit hat, bei unseren Feiern, die unterstützen.
wir selbst planen, ordentlich Spaß zu
Viele herzliche Grüße
haben. Alleine in diesem Jahr planen
Jenny & Steve Stetler
wir eine Halloween-Party und eine
Silvester-Party (ohne Knaller versteht
sich). Aber auch andere Veranstaltun-
gen sindAnzeige
Strelow geplant,RF
wie zum Beispiel
40_Layout 1 12.01.15 15:30 Seite 1
★ Segel / Sonnensegel
★ PVC-Verarbeitung ★ Zelte
★ Markisen ★ LKW-Planen
★ Änderungen ★ Beschattungen
★ Sonderanfertigungen
★ Containerplanen
★ Bootspersenninge
Gerhardstraße 7-9
27576 Bremerhaven info@segelmacher-strelow.de
Telefon 0471 52570 www.segelmacher-strelow.deSeite 6 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
WOHNEN/BAUEN
Ein guter Plan
für Ihre 4 Wände!
Profitieren Sie von unseren Förderprogrammen
„Rund ums Haus“. Wir beraten Sie gern!
www.bab-bremen.deDer Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 7
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir die Mitglieder am
Donnerstag, 19. März 2020, 19.00 Uhr
auf die Geesthofanlage/Parkstraße in den Altenteiler ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Verteilen der Anwesenheitslisten
3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 18. April 2019
4. Berichte des Vorsitzenden Herrn Hebel: Wie geht es weiter mit dem Freilicht-
museum? Eine Übergabe an die Stadt wäre zum 30.9.2021 möglich.
5. Berichte der Arbeitsgruppen: Handwerker, Veranstaltungen, Frauenkring
6. Kassenbericht/Haushaltsplan 2020 des Schatzmeisters Christopher Hellwig
7. Bericht der Kassenprüfer: Frau Marlies Hinze und Herr Holger Enge
8. Entlastung des Vorstands auf Antrag der Kassenprüfer
9. Kassenprüferwahl für die satzungsgemäß ausscheidende Marlies Hinze.
Da nach Satzung eine Wahldauer von 2 Jahren und eine zeitliche Verzahnung
der Kassenprüfertätigkeiten mit dem Versatz von einem Jahr vorgesehen ist,
wird Hanne Weber als Nachfolger für die kommenden 2 Jahre vorgeschlagen.
Herr Holger Enge übt das Amt noch für ein weiteres Jahr aus.
10. Mitglieder des Beirats – Wer bleibt dabei, wer kommt hinzu?
11. Wer hat Interesse an einer Mitarbeit im Inventarisierungsteam,
die bisherigen Mitglieder haben ihre Arbeit eingestellt
12. Verschiedenes
Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18. April 2019 liegt im Büro
des Marschenhauses ab 1. März 2020 aus und kann im Rahmen der regulären
Bürozeiten von den Vereinsmitgliedern eingesehen werden.
Auf eine gesonderte Einladung zur Jahreshauptversammlung wird verzichtet.
Über eine rege Beteiligung freuen wir uns.
Vor der Mitgliederversammlung findet ab 18.00 Uhr
eine Vorstands- und Beiratssitzung am gleichen Ort statt.
Der Vorstand, gez. Peter HebelSeite 8 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Sommerfest des Bauernhausvereins auf dem Geesthof
Am 31. August 2019 führte der Bauern-
hausverein in der Zeit von 15.00 bis
20.30 Uhr ein Sommerfest auf dem
Außengelände und im Rauchhaus
der Geesthofanlage durch. Der musi-
kalische Auftritt von Gerths Bagaasch
wurde durch WIN-Mittel finanziert.
Es gab geräucherte Forellen, Butter-
Herr Hebel, Vorsitzender des Vereins
kuchen aus dem Steinbackofen und
für Getränke sorgten die Verwalter. Anlagen – Geesthofanlage, Marschen-
haus und Bockwindmühle – vor. Weiter
Zu Beginn der Veranstaltung stellte
ging er auf die aktuelle Mitgliedersitua-
der Vorsitzende, Herr Peter Hebel,
tion des Vereins ein: Das Problem
die Geschichte des Vereins sowie die
des Vereins ist eine älter werdende
zum Freilichtmuseum gehörenden
Mitgliederschaft, zunehmend fällt es
Vorsorgevollmacht, Patienten-
verfügung und Testament sind
die Garanten für einen selbst-
bestimmten Lebensabend.
Guido Wurtz
Notar und Rechtsanwalt
Wir unterstützen Sie!
Bauernwall 4 • 27570 Bremerhaven • Tel. 0471 31221Der Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 9
Geräuchtere Forellen von Fam. Bartosch Unser Imker Herr Klee mit seiner Frau
schwerer, neue Mitglieder zu gewinnen. Offensichtlich ist ebenso wie bei anderen
Vereinen ein neues Freizeitverhalten in der Bevölkerung entstanden. Die Neigung
in Vereine einzutreten hat sich reduziert. Früher war es leichter, Mitglieder für den
Bauernhausverein zu gewinnen. Daher rief der Vorsitzende die zahlreich erschie-
nenen Gäste dazu auf, in den Bauernhausverein einzutreten und aktiv bei der Pflege
und Unterhaltung des rein ehrenamtlich arbeitenden Freilichtmuseums beizutragen.
»Seite 10 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Die plattdeutschen Lieder kamen beim Publikum gut an.
Auf den Tischen wurden Beitrittserklä- Im Rauchhaus der Anlage spielte
rungen ausgelegt – doch leider erfolgten von 17.30 bis 20.00 Uhr die Gruppe
vorerst nur Eintrittsbekundungen. Wir Gerths Bagaasch Stücke mit platt-
geben nicht auf und hoffen auf weitere deutschen Texten von Klaus Groth.
Unterstützung! Dieser Teil der Veranstaltung
wurde von den Gästen mit großer
Im weiteren Verlauf stellte unser Ver-
Freude angenommen.
einsmitglied Frau Renken die Tätigkeiten
im Verein dar. Es wurde betont, dass die Insgesamt war das Sommerfest
Stimmung im Verein sehr positiv ist, gut besucht und ein großer Erfolg
doch unbedingt neue Mitglieder, die als für den Verein bei schönem und
Helfer fungieren, gebraucht werden. warmen Wetter. Die Stimmung war
gut und die Gäste bedankten sich
Im Anschluss an die Darstellungen führte
für die Veranstaltung.
Herr Neujahr interessierte Gäste über das
Peter Hebel
Vereinsgelände.Der Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 11
Das Orga-Team des Bauernhausvereins
Volles Rauchhaus mit „Gerths Bagaasch” auf dem Geesthof
e
re ek el
Ih poth bütt
A n
tte ke
ne Spec
i n
Wilfried Detjen
Langener Landstraße 277 · 27578 Bremerhaven
Telefon 0471 802030 · Telefax 0471 815 51
info@albatros-ihre-apotheke.deSeite 12 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Das Freilichtmuseum im Speckenbütteler Park
Auszug Kulturbericht 2019
Ziel und Aufgabe des Bauernhausvereins Bauernhausverein Lehe e.V.
Volkskundliches Freilichtmuseum
Lehe e.V. ist die Pflege und Unterhaltung im Speckenbütteler Park
des Freilichtmuseums im Speckenbütteler
Park sowie die Darstellung bäuerlichen
Lebens vergangener Zeiten.
Bewusst wurde vom Gründer des Museums, Dr. Wie war das Leben auf
Jan Bohls, im Jahre 1908 der städtische Raum der Geest, in der Marsch
als Standort gewählt. Nur so konnte zu Beginn und im Moor, wie lebten
des letzten Jahrhunderts die Erreichbarkeit des und arbeiteten die Bauern,
Museums gesichert werden. Entwickelt hat sich wie wohnten sie, wie wurde
ein wahrer Schatz – unser Freilichtmuseum im Getreide verarbeitet, wie
Speckenbütteler Park! Es ist eines der ältesten wurden Holzschuhe ange-
dieser Art im europäischen Raum: Die Geesthof- fertigt? Wie wurde Brot
anlage, das Marschenhaus und die Bockwind- gebacken, Flachs bearbeitet,
mühle geben einen Einblick in das bäuerliche Deichbau betrieben, wie
Schaffen im Elbe-Weser-Dreieck. Im Museum arbeiteten Imker?
stehen einige der ältesten historischen Bauwerke
der Stadt Bremerhaven, zum Teil sind sie fast
400 Jahre alt.Der Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 13
All das und vieles mehr erläutert das
Freilichtmuseum mit seinen Häusern,
Ausstellungsstücken und Schautafeln.
Viele Gäste genießen das gediegene
Ambiente des Museums. So werden die
Räumlichkeiten gerne angemietet für
Hochzeiten, Jubiläen, runde Geburtstage,
Firmenfeiern usw.
Der Bauernhausverein Lehe e.V. als
Träger der Einrichtung unterhält die
Anlagen rein ehrenamtlich seit dem
Gründungsjahr 1908. Neben der auf-
wändigen Pflege der Gebäude und
Grundstücke sorgen die Mitglieder
des Vereins für einen umfangreichen
Veranstaltungskalender. Kulturelle
Veranstaltungen, Feiern und Museums-
Das Marschenhaus, oben rechts
besichtigungen führen rund 8.040
die Hosermühler Scheune
Besucher pro Jahr in das Museum.
So schmeckt Heimat.
MÜHLENBECK.DESeite 14 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Der Verein finanziert das Freilicht- Nur in Ausnahmefällen werden gewerb-
museum aktuell im Wesentlichen liche Fachhandwerker beauftragt. Der
aus Mitgliederbeiträgen, den Erträgen Veranstaltungsbereich wird ebenfalls
der Heiner-Thees-Stiftung, Spenden, durch ehrenamtliche Helferinnen und
Zuwendungen der Stadt Bremerhaven Helfer abgedeckt.
und anderen öffentlichen Zuschüssen,
Getragen durch ein hohes Engagement
Veranstaltungs- und Mieteinnahmen
der Mitglieder und unterstützt durch
sowie Eintrittsgeldern.
Förderungen verschiedenster Art, ist es
Eine ehrenamtliche Handwerkergruppe dem Bauernhausverein gelungen, das
des Vereins leistet gemeinsam mit den Museum über 112 Jahre ehrenamtlich
Verwaltern von Geesthof und Marschen- zu erhalten.
haus alle Erhaltungs- und Pflegearbeiten
Peter Hebel
am und im Museum.
IHR ENERGIEBERATER FÜR BREMERHAVEN UND UMZU
Wir liefern Ihnen
Wärme auf Vorrat
Heizoel 130
Jahre
Schleusenstraße 1 • 27568 Bremerhaven • Tel. 0471 44012
info@koopmann-jindelt.de • www.koopmann-jindelt.de • 24-Stunden-Service: Tel. 0800 5667626Der Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 15
Musikalische Highlights im Marschenhaus und
auf dem Geesthof
Musikalische Eröffnung im März mit Nachdem die neue Bestuhlung mit
„The Moonshiners” Tischen und Stühlen sehr gut ange-
kommen ist, wollen wir diese Form
beibehalten, auch wenn dies bedeu-
tet, weniger Eintrittskarten verkau-
fen zu können. Aber der Stimmung
hat es gut getan. Gleiches galt beim
letzten Mal auch der Speisen- und
Getränkeauswahl, die in diesem Jahr
wieder der Thematik des Konzerts
angepasst wird. Bei der Essensaus-
„The Moonshiners” besuchen uns bereits wahl wollten sich unsere Verwalter
zum 23. Mal Kerstin und Jochen noch nicht in
die Karten schauen lassen und
Am Samstag, den 28. März 2020 beginnt
sprachen von einer Überraschung.
wieder einmal die musikalische Saison
des Bauernhausvereins Lehe e.V. mit Bei den Getränken allerdings steht
dem schon traditionellen irischen Abend. fest, dass es neben diversen Whis-
Zu Gast sind und das bereits zum 23. Mal key- und Whisky-Sorten schwarzes,
die „Moonshiners” mit ihren Songs von rotes und trübes Bier vom Fass ge-
der grünen Insel und anderen Liedern ben wird. Auch Irish Cream Liqueur
aus dem angelsächsischen Sprachraum. wird angeboten. Der Wein sowie die
nichtalkoholischen Getränke sind
Wie bereits in den vergangenen Jahren
dagegen nicht von der Insel.
erwartet uns ein kurzweiliges Programm,
da die beiden Musiker Rolf und Thomas Einlass und Gelegenheit zum
wieder neue Lieder von ihren Aufenthal- gemütlichen Abendbrot ist ab 19.00
ten in Irland mitbringen und deshalb Uhr, das Konzert beginnt um 20.00
neben wenigen Klassikern immer wieder Uhr. Vorverkauf zum Preis von 13,- €
ein neues Repertoire und so manche an den bekannten Stellen (siehe
Geschichte mitbringen. Veranstaltungskalender) und
Abendkasse 15,- €. Wir hoffen auf
zahlreichen Besuch.Seite 16 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
„Sundown Skifflers” wieder zu Gast
im Marschenhaus
Bereits drei Wochen nach den „Moon-
shiners” wird die Konzertsaison am
Samstag, den 18. April 2020 fortgesetzt,
mit der wohl besten Skiffle Band im
norddeutschen Raum, den Sundown
Skifflers. Bereits bei ihrem ersten Auf-
tritt im Jahr 2019 heizte sie das Publikum
„Sundown Skifflers” bei Ihrem gelungenen
in den Räumen des Marschenhauses
Auftritt im April 2019
ordentlich ein. Und deshalb war es klar,
diese Gruppe in diesem Jahr wieder zu dazu bei, den ein oder anderen Zuhörer
verpflichten. von den Sitzen zu ziehen. Passend zur
Örtlichkeit des Konzerts in dem alten
Die fünf Musiker um Thomas Abbe von
norddeutschen Bauernhaus haben die
Dühren lassen bei ihrer musikalischen
„Sundown Skifflers” auch plattdeutsche
Reise durch die Welt von Rock und Reg-
Stücke im Programm, wie den Song von
gae, Blues und Soul, alles im typischen
„Carola Pedersen”, einer begnadeten
Skiffle-Sound gespielt, zahlreiche Beine
Krabbenpulerin aus Nordstrand, die
mitwippen und sogar mittanzen.
schon im Original vom kleinen Klaus
Die Ausflüge der Sängerin Hanne Tou-
der Band „Torfrock” besungen wurde.
rowski in den Saal tragen ein übriges
T 0471 30 97 71 0 • Wurster Straße 91 • 27580 Bremerhaven
www.elektro-heinen.deDer Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 17
Passend zu diesem Abend bietet das Forellen, Kaffee und Kuchen, Bier
Gastro-Team um Kerstin und Jochen ein vom Fass, verschiedene Weine usw.
Grill-Barbecue an. Dazu gibt es Getränke Der Eintritt ist frei. Näheres entneh-
wie amerikanische Whiskeys sowie men Sie der örtlichen Presse.
die üblichen Weine und Alkoholfreies.
Waterkant Blues Band
Der Einlass beginnt bereits um 18.00
Für die „Waterkant Blues Band”,
Uhr, damit genügend Zeit für den Imbiss
die mit ihrem Platt-Bluesrock beim
bleibt. Die Musiker legen dann ab 19.00
Publikum großen Anklang fand, ist
Uhr los. Der Eintritt bei den bekannten
ein weiteres Konzert in der zweiten
Vorverkaufsstellen beträgt auch hier
Jahreshälfte von unseren Verwaltern
13,- € und 15,- € an der Abendkasse.
Kerstin und Jochen in der Planung.
Saisoneröffnung auf dem Geesthof Ein genauer Termin steht aber noch
Wie jedes Jahr am 1. Mai findet auf nicht fest (September/Oktober).
dem Geesthof die Saisoneröffnung
Wir freuen uns auf zahlreiche
des Museumsbetriebes statt. Dazu
Gäste und wünschen viel Spaß
spielt auch in diesem Jahr wieder die
bei den Konzerten.
Band „Why Six” um dem ehemaligen
Bremerhavener Zoodirektor Dr. Rüdiger Heiko Rölle
Wandrey. Daneben gibt es ein breites
kulinarisches Angebot wie selbstgeba-
ckener Butterkuchen, selbstgeräucherte
Verwalter Marschenhaus:
Kerstin Münch-Ahlers & Jochen Ahlers
Marschenhausweg 2 | 27580 Bremerhaven
Telefon 0471 85039 | marschenhaus@swbmail.de
Verwalter Geesthof:
Jenny und Steve Stetler
Parkstraße 9 | 27580 Bremerhaven
Telefon 0471 41887432 | jenni.stetler@yahoo.com
Mobil 0163 7994028 und 0157 30903992Seite 18 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Sind unsere Bienen auf dem Geesthof gefährdet?
In einem Gespräch mit unserem Was kann dagegen getan werden?
Imker, Herrn Klee, bestätigte Ein probates Mittel ist das Bestäuben oder
mir dieser, dass auch unsere Beträufeln der Bienen mit Oxalsäure. Diese
Bienen auf dem Geesthof von wird verdünnt und mit Zucker gemischt.
der Varroamilbe erkranken.
Die Varroamilben sind etwa stecknadelkopf-
Dieser Parasit ist aus Asien ein-
groß. Die Gefahr der Verbreitung besteht
geschleppt worden und bedroht
darin, dass Arbeitsbienen gerne auch in
die deutschen Bienenvölker in
andere Bienenstöcke eindringen und somit
einem erheblichen Maße.
den Parasiten auf weitere Völker übertragen.
Die Varroamilbe setzt sich an der
Unterseite der Biene fest und greift
diese an, indem sie den Fettgehalt
der Biene als Nahrung für sich
benutzt. Hinzu kommt die Über-
tragung von Krankheitskeimen,
welche gemeinsam mit dem para-
sitären Verhalten zum Tod der
Arbeitsbienen führt.
Ulrich Velten_pixelio.de
Onken Anzeige RF 40_Layout 1 12.01.15 13:42 Seite 1
■ Reetdächer
■ Ziegel- und Flachdächer
■ Holzbau
■ Zertifizierter Betrieb für
ANDREAS Gebäude-Energie-Beratung und
ONKEN Schimmelpilzsanierung
B E DAC H U N G
Seeborg 7 | 27572 Bremerhaven
Telefon (0471) 7004940
Telefax (0471) 7004942
Mobil (0151) 14703418
info@reetdach.com | www.reetdach.comDer Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 19
Unser Immenschauer
auf dem Geesthof
So ist es wohl von Nöten, dass die Imker eine In einem Telefonat verdeut-
konzertierte Aktion mit Oxalsäure durchführen, lichte mir Herr Klee zusätz-
welche regional zum gleichen Zeitpunkt ausge- lich, dass dies jedoch nicht
führt werden sollte. So besteht die Chance, die die einzige Gefährdung der
eingeschleppten Milben zu beseitigen und die Bienen sei.
Bienenvölker zu erhalten. Hornissen dringen häufig in
Bienenstöcke ein und töten
Falls das nicht geschieht, sind die Bestäubungs-
mit einem Stich die Immen.
prozesse durch die Bienen äußerst eingeschränkt,
Insbesondere ist dies, bei aus
was in der Landwirtschaft und bei anderen blüh-
dem Ausland eingeschleppten
enden Pflanzen erheblichen Schaden verursachen
Hornissenvölkern, mit einem
könnte.
extrem aggressiven Verhalten
der Fall.
Dieter Klee und
Peter Hebel
Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Freilichtmuseums
Das Freilichtmuseum ist geöffnet vom 1. April bis zum 30. September
täglich von 14.00 bis 18.00 Uhr – außer montags.
Unsere Eintrittspreise: Erwachsene .................................. 2,00 €
Kinder bis 14 Jahre........................ 1,00 €Seite 20 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Erweiterung des Parks nach Viktor Göbel –
Der Speckenbütteler Park um 1900 (Teil III)
Eine Co-Produktion von Wolfgang Strahl und Klaus Zisenis
Der Wiener Gartengestalter Viktor Göbel stellte im Jahre 1907
einen Erweiterungsplan für den Speckenbütteler Park vor. Er
wurde damit Sieger einer Ausschreibung von 44 Bewerbern
und erhielt dafür einen Preis von 1.000,- Mark.
Seine Planungen umfassten zum Beispiel einen Bootsteich.
Diesen plante Göbel an der tiefsten Stelle des Bruchlandes, das
hier nur 1,5 Meter über NN lag. Göbel gab ihm eine ovale Form.
„Gen Norden und Westen, von wo die Stürme von der See her
brausen”, sah er einen dichten Waldgürtel vor. Der Teich wurde
1910 angelegt. Die Firma Edmund Rüsch aus Cuxhaven hob ca.
60.000 Kubikmeter Boden aus, der teilweise zur Herstellung des
neuen Schießplatzes verwendet wurde. 1912 erweiterte man den
Teich nach Westen und schuf dabei die „Schwaneninsel”.
Erweiterungsplan für den Speckenbütteler Park von Viktor GöbelDer Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 21
Bootsteich Heutige Allee am Mühlenberg
Auf dem Gelände des späteren, mittler- Das Parkhaus sollte sich zum Bootsteich
weile geschleiften Freibades, nahe des hin öffnen. Von Terrassen und vorsprin-
Bootsteiches, sollte ein neues Parkhaus genden Veranden, die einen großen, mit
entstehen, das von der Wurster Straße Bäumen bepflanzten Konzertplatz ein-
her durch eine doppelte „Baumsállee” rahmten, hätte man einen freien Blick
leicht erreichbar wäre. Diese Allee über die Auelandschaft, das sogenannte
besteht noch heute am Mühlenberg. „Auge des Parks” gehabt.
»
Hier befand sich fester Baugrund, die
sogenannte „Königssandkuhle”, aus der
man Sand für den Ausbau der Chaussee
nach
StindtWeddewarden entnommen
RF 40 01_15_Layout hatte.14:51 Seite 1
1 13.01.15
Kultur bewahren . . .
Friedhofsgärtnerei
• Individuelle Grabpflege und Grabgestaltung
• Gartengestaltung
Augspurgstr. 9 · 27580 Bremerhaven · Tel. 04 71 8 06 24 48
Vertragspartner der Nordwestdeutschen Treuhandstelle
für Dauergrabpflege GmbH . . . trägt dazu bei.Seite 22 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Der „Rosengarten” wurde 1907 ange- Eine Brücke befindet sich noch heute
legt. An seinem Rande plante Göbel in der Nähe des Bootshauses auf dem
auf der höchsten Erhebung des Parks Rundweg um den See. Johann Honhold,
einen Aussichtsturm, der ebenso wie der hochverdiente Vorsitzende der
das neue Parkhaus nie gebaut wurde. Pflanzungskommission für den Park,
Am Bootsteich war inzwischen auch setzte sich 1911 damit ein Denkmal.
Rosengarten Honhold Brücke
das Bootshaus mit der Anlegestelle für Und nicht vergessen werden sollte der
Ruderboote entstanden, wo man sich „Fritz-Reuter-Stein” zwischen den Park-
in idyllischer Atmosphäre zum Kaffee- häusern und der damaligen Radrenn-
trinken und zu Familienfeiern traf. bahn, der auf Veranlassung von Fritz
Husmann 1912 dorthin geschafft wurde.Der Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 23
„In Hymendorp is he in eene Moorkuhl funnen.
He mitt fief Kubikmeter und wiggt an’e dartigdusend Pund.
De Steen is sett’t von’n Plattdütschen Vereen Waterkant an’e
Uennerweser to’n Andenken an Fritz Reuter”.
Verladung des Reuter Steins 1912 Schützenhaus
Den neuen Schießstand mit Schützenhaus ließ der Leher Schützenverein 1911 von
seinem Originalplatz von 1854 im „Alten Holz” in den „Ganzen Bruch”, hinter den
sogenannten „Sieben Bergen” am Bahndamm umsetzen. Aus Sicherheitsgründen
wurde er an den damaligen Parkrand verlegt.
»Seite 24 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Auch die Pferderennbahn von 1888
nahm Göbel in seine Planung auf. Er
vergrößerte sie um das Doppelte. Nun
besaß die Anlage eine 2000 Meter Bahn,
Tribüne, Totogebäude und eine Anzeige-
tafel. Zu Pfingsten 1911 war es dann
endlich so weit: Das erste große Pferde-
rennen fand statt. Die Zuschauer waren
begeistert – Bremen-Vahr, Hamburg- Straßenbahn: Der alte „Hafermotor”
Horn oder Berlin-Hoppegarten in wird 1908 durch die „Elektrische” ersetzt
Speckenbüttel!
Die Erneuerung des Parks ging einher
mit der Modernisierung der Straßenbahn,
da man einen erhöhten Besucherandrang
erwartete. Der alte „Hafermotor” von
1881 wurde nun ersetzt durch die neue
„Elektrische” von 1908.
So war der Park in seiner heutigen
Ausdehnung geschaffen!
RF 40 Mehner 113x63_Rauchfang 24_Maerz_07 12.01.15 13:39 Seite 1
Bäckerei-Mehner-Klassiker:
„Kürbisbrot”
Saftig und lecker in jeder Jahreszeit
Kürbis aus eigener Ernte
Langen, Mittelfeldweg 52
27607 Geestland, T 0 4743 86 81Der Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 25
Doch die Entwicklung ging weiter. Erster Weltkrieg, Weimarer Republik und
Drittes Reich setzten neue Akzente:
Aus der Radrennbahn wurde am Siebenbergensweg ein Sportplatz für den All-
gemeinen Turn- und Sportverein Bremerhaven (ATSB), auf der Pferderennbahn
entstand vorübergehend ein Flugplatz. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand hier
die Leher Turnerschaft (LTS) mit ihrem Sportplatz ein Zuhause. An der Wurster
Straße (Weddewardener Chaussee) ließ sich der Turnverein Lehe (TVL) mit seiner
„Jahnwiese” nieder.
Auf Veranlassung von Jan Bohls wurde das Marschenhaus aus Sandstedt heran-
geschafft, und die Bockwindmühel aus Nordleda erworben.
Aber das ist eine neue Geschichte, die noch geschrieben weden müsste …
Eine Co-Produktion von Wolfgang Strahl und Klaus Zisenis. »
Marschenhaus
im Stadtpark
Speckenbüttel
Bockwindmühle aus Nordleda
in SpeckenbüttelSeite 26 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020 Bauernhausverein Lehe e.V.
Volkskundliches Freilichtmuseum
im Gesundheitspark Speckenbüttel
B E I T R I T T S E R K L Ä RU NG Marschenhausweg 2 | 27580 Bremerhaven
Ich erkläre/Wir erklären hiermit meinen/unseren Eintritt in den
Bauernhausverein Lehe e.V. zum
Der Jahresbeitrag beträgt: 25,00 Euro für Einzelpersonen
Beiträge & Spenden sind steuerlich absetzbar 35,00 Euro für Paare
Name: Name:
Vorname: Vorname:
Geb.-Dat.: Geb.-Dat.:
Beruf: Beruf:
Anschrift: Anschrift:
Telefon: Telefon:
E-Mail-Adresse: E-Mail-Adresse:
Mit der Verarbeitung meiner/unserer Daten zur Verfolgung der Vereinsziele und für die Betreuung
und Verwaltung der Mitglieder bin ich/sind wir einverstanden.
Ort, Datum und Unterschrift(en):
S E PA - L a s t s c h r i f t m a n d a t
Name des Zahlungsempfängers: Bauernhausverein Lehe e.V.
Anschrift des Zahlungsempfängers: Marschenhausweg 2, 27580 Bremerhaven
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE08ZZZ00000175007
Ich ermächtige/Wir ermächtigen (A) den Zahlungsempfänger Bauernhausverein Lehe e.V.
Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich (B) weise ich
mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger Bauernhausverein Lehe e.V.
auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,
die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem
Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Zahlungsart: ❐ Wiederkehrende Zahlung ❐ Einmalige Zahlung
Name und Anschrift des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber):
IBAN des Zahlungspflichtigen:
BIC des Zahlungspflichtigen:
Ort, Datum und Unterschrift des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber)Der Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 27
Der Speckenbütteler Park um 1900 (Teil I - III)
Benutzte Literatur und Quellen:
1. Johann Jacob Cordes: „Unser schöner Park in Speckenbüttel” im Jahrbuch
der Männer vom Morgenstern 54/1974, Seiten 249 - 278, Bremerhaven 1975
2. Harry Gabcke: „Bremerhaven in zwei Jahrhunderten”, Bd. I, Bremerhaven 1989
3. Willy Wolff: „Im Speckenbütteler Park – Ein Rundgang”, Bremerhaven 1985
4. Paul G. Pätzel / Hans Petersen: „Sport-Jahrbuch 1951”, Bremerhaven 1951
5. Kreissportbund Bremerhaven (Hg.): „100 Jahre Leibesübungen in Bremerhaven
1859 - 1959”, Bremerhaven 1959
6. Klaus Zisenis: „Speckenbüttel um die Jahrhundertwende” im Jahrbuch
der Männer vom Morgenstern 72/1993, Seiten 117 - 129, Bremerhaven 1994
7. Nordwestdeutsche Zeitung Bremerhaven, Erste Beilage zu Nr. 125, 28.5.1908
8. Provinzial-Zeitung Geestemünde, Diverse Ausgaben 1893 - 1908
9. Ansichtskarten: Sammlung Zisenis
Ein bisschen
Glas muss sein
Jetzt beraten lassen und
Glasversicherung abschließen!
ÖVB Vertretung Guido Pöhl
Emmastr. 269
28213 Bremen
Tel. 0421 18401 Fax 0421 13404
www.oevb.de/guido.poehl
poehl@oevb.de
G. PöhlSeite 28 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Städtisch wohnen
Genießen Sie mehr Bremerhaven!
00
Mehr als 5.0
in
Wohnungen
eilen
allen Stadtt
ns!
Bremerhave
Städtische Wohnungsgesellschaft BremerhavenDer Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 29
Der Verlust der Moorkate
In der 49. Ausgabe des Rauchfangs für das Freilichtmuseum nicht unter-
berichtete der Vorsitzende Peter Hebel schätzt werden:
über den durch Brand in der Nacht vom
Unser Verein erhebt den Anspruch,
20. auf den 21. Juli 2019 verursachten
Lebensformen, Kultur und Wirtschafts-
Totalschaden unserer Moorkate auf der
weisen unserer Vorfahren in den drei
Geesthofanlage. Während die Ursachen
Landschaften des Elbe-Weser-Dreiecks –
der Brände des Marschenhauses und der
Geest, Marsch und Moor – darzustellen.
beiden Mühlen in der Vergangenheit in
Dieser Anspruch muss nun, bedingt
unserer Chronik „Ländliche Kultur im
durch den Verlust der Moorkate, erheb-
städtischen Raum”, von 2008 an mehre-
lich reduziert werden. Eine Replik der
ren Stellen z.T. ausführlich dargestellt
einst in der Vergangenheit mit Bruchholz
werden, ist die Ursache des Moorkaten-
und Schilf ohne Kosten und eigenhändig
brandes bisher unbekannt.
gefertigte armselige Hütte, die im klein-
Obwohl die Moorkate aus der 1832 sten Raum Unterkunft für mehrere
gegründeten Moorkolonie Kransmoor, Familienmitglieder und die Menschen
südlich von Bremerhaven, das kleinste schuf, die die Moore urbar und nutzbar
Objekt des von Bränden heimgesuchten machten, kann das Original nicht völlig
Bauernvereins ist, darf ihre Bedeutung ersetzen.
»Seite 30 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Unter welch unvorstellbar erbärmlichen „Der ersten der Tod,
Umständen die Menschen in den Moor-
der zweiten die Not und
gebieten damals lebten, wohnten und
arbeiteten, um den abgebauten Torf als der dritten das Brot”
Brennmaterial zum Heizen anbieten zu
können, ihn nach Bremen, über Gräben,
kleine Kanäle und die Lune mit Torf- Der Reim, der nicht einzelne Personen,
kähnen zu den Ziegeleien an die Weser sondern die Generationen anspricht
und zum Hausbrand nach Bremerhaven macht deutlich, dass erst in der dritten
brachten, lässt sich heute kaum noch Generation der Geschlechterfolge ein ge-
vorstellen. ringer, mühselig erarbeiteter Verdienst
möglich wurde.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 7.00-22.00 Uhr
Hans Böckler Straße 32b
27578 Bremerhaven
Telefon: 0471-1428980
Heidjer MarktDer Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 31
Die Moorkate vor dem Brand
Aber nicht nur die Kate wurde ver- Einige Stücke wurden stark angebrannt
nichtet, mit ihr auch die Innenein- oder geschmolzen in der Brandstätte vor-
richtung: Die primitive Wohn- und gefunden.
Lagerstätte, die offene Feuerstelle
Das erbärmliche Leben in dem einfachen
im Vorraum mit Platz für nur einen
Wohnraum mit den primitiven Einrich-
Kochtopf, der Ziegenstall aus Torf-
tungsobjekten der spärlichen Kate haben
soden, angebaut an den zum Teil
außerdem Berichte anschaulich und
offenen Vorraum, die rund um die
glaubwürdig werden lassen, dass man in
Kate gestapelten Torfsoden, die vielen
diesen Unterkünften z.B. nicht wusste,
Arbeitsgeräte (alles originale Stücke),
wie man die Toten bestatten sollte, wenn
das gesamte Kochgeschirr usw.
der Tod während der beginnenden Frost-
periode kam, das Moor damals ein Sumpf
oder tief gefroren war und Zufahrtswege
auch deswegen nicht vorhanden waren.
»
Überreste der Arbeitsgeräte
aus der MoorkateSeite 32 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
inhome: Modernisieren. Finanzieren. Profitieren.
Unser Team entwickelt für Sie intelligente, zukunftssichere
und effiziente Lösungen für Heiz- und Solaranlagen und
übernimmt bei Bedarf dazu auch sämtliche
Serviceleistungen.
> Heizgeräte deutscher Hersteller
> 10-Jahres-Garantie möglich
> Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause
> 24-Stunden-Notdienst
> Auf Wunsch günstige Finanzierung
> Festpreisgarantie
0471 – 477 1800
02/2020
www.inhome.deDer Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 33
Die Bretterlage über der sogenannten Der Verein hat ja mit seinen bisherigen
Wohnfläche, so die Berichte, musste Repliken, wie in der Vergangenheit
als vorübergehende Lagerfläche bewiesen, einige Erfahrung in der
dienen. Erstellung von Ersatzbauten und ihrer
Präsentation.
Wenn auch in Zukunft die Anschau-
Harald Neujahr
lichkeit des Originals mit all seinen
Inneneinrichtungen und Wirtschafts-
geräten nicht wieder hergestellt wer-
den kann, so scheint doch nun mit
Einsatz von Versicherungsgeldern,
die sicher nur zweckgebunden ein-
gesetzt werden können, ein Nachbau
der Kate möglich zu sein, um den
oben genannten Ansprüchen wenigs-
tens äußerlich wieder oberflächlich
zu genügen.
Der heutige Anblick – Die Reste der
Moorkate wurden fachgerecht entsorgt.
Das Freilichtmuseum des Bauernhausvereins Lehe e.V.
im Gesundheitspark Speckenbüttel ist wie folgt erreichbar:
Marschenhaus: Marschenhausweg 2 | 27580 Bremerhaven
Telefon 0471 85039 | Fax 0471 9586751
bauernhausverein.lehe@nord-com.net
www.bauernhausmuseum-bremerhaven.de
Büro im Marschenhaus: Ute Münch
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung
Geesthof: Parkstr. 9 | 27580 Bremerhaven | Telefon 0471 85039
Öffnungszeiten: 1. April - 30. September täglich von 14 - 18 Uhr | außer montagsSeite 34 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Hallo Freundinnen und Freunde der Bockwindmühle
Auch in diesem Jahr wird Unsere Helferinnen und Helfer freuen sich
der Bauernhausverein Lehe darauf, vielen Interessierten unsere Mühle im
wieder gestalterisch am Speckenbütteler Park in Funktion zeigen zu
Deutschen Mühlentag, dem können. Sie ist zwar ein originalgetreuer Nach-
Pfingstmontag, teilnehmen. bau, die dritte Mühle an diesem Ort, aber nicht
Die Vorbereitungen laufen so ausgestattet, dass Getreide tatsächlich gemah-
bereits. len werden kann. Nur wenn sich die Flügel und
die Mahlsteine drehen, lässt sich mit einfachen
Worten die Funktionsweise erläutern. Bezogen
auf das alte Volkslied „Es klappert die Mühle am
rauschenden Bach” vermissen einige Besucher
immer wieder das Klappern in unserer Mühle, es
dient der Getreidezufuhr. Die Drehzahl unserer
Mühle ist zu gering, damit es zum Klappern
kommen kann.
W IR ERÖF FN EN DI E
G A RT E N SA IS O N
Mit der Partner-Card
bei jedem Einkauf
profitieren.
hagebaumarkt Langen GmbH & Co. KG | Leher Landstraße 92-100 | 27607 GeestlandDer Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 35
Dass es neben der Bockwindmühle noch Geld geschmackvolle Kleinigkeiten.
andere Mühlenbauarten gibt, erfahren Wir freuen uns über den Erlös, um
unsere Besucher ebenfalls im ausführ- Kleinteile zur Wartung der Mühle
lichen Gespräch während ihres Besuches. kaufen zu können.
Wer sich traut, über die steilen Treppen Seit zehn Jahren treffen wir uns
in die Mühle aufzusteigen, wird wie üb- regelmäßig jeden Dienstagvormittag.
lich anschließend mit leckerem Kuchen, Wir kümmern uns aber nicht nur um
Kaffee oder Tee verwöhnt. unsere Mühle, auch die Gebäude,
Ausstattungen und Einrichtungen des
Da die Resonanz während unseres Floh-
Marschenhofes oder der Geesthofanlage
marktes im vergangenen Jahr auf die
werden nicht vernachlässigt.
angebotenen älteren Gebrauchsgegen-
stände usw. gut war, machen wir in Wer Interesse hat, darf sich uns gerne
diesem Jahr auch wieder das Angebot. anschließen. Jeder, der helfen möchte,
Unsere Besucher erwerben für kleines ist uns willkommen.
Peter Pflüger
Vorschau: Deutscher Mühlentag 2020
Pfingstmontag, 1. Juni 2020, 11 - 17 Uhr
Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Schnitten gesorgt.Seite 36 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Mettwurst im Marschenhaus
Am 5. Dezember 2019 traf sich eine Es kommt darauf an, das Pökelsalz
Gruppe zur Mettwurstherstellung im genau abzuwiegen: 850 g Hackfleisch
Marschenhaus. So viele Freunde der fasst ein Wurstsack, 23 g Salz und
selbstgemachten Mettwurst hatten nicht mehr müssen sorgfältig abge-
wir noch nie zur Produktion. Wir wogen und in die Wurstmasse hinein
waren über 20 Personen, jeder und geknetet werden. Das macht Mühe.
jede komponierte seine Mettwurst
Nach der Fertigstellung der Würste
auf eigene Weise.
bekommen alle ein Schildchen mit
Nicht nur Pökelsalz und Pfeffer sondern dem eigenen Namen darauf, damit
auch diverse andere Gewürze kamen man sie nicht verwechseln kann.
zum Einsatz, ganz nach dem eigenen
Eine Woche müssen die Würste reifen
Geschmacksempfinden.
bei niedriger Temperatur. Danach wer-
den sie rund 24 Stunden geräuchert, das
ergibt einen feinen Rauchgeschmack.Der Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 37
Pünktlich zum Weihnachtsfest waren
alle Würste fertig. Ein Teil davon kam
sicherlich als Geschenk unter den
Weihnachtsbaum.
Die Würste sind lange haltbar: Ein
Wursthersteller hat einmal versäumt,
seine Wurst anzuschneiden. Nach einem
Jahr war die Wurst hart wie Glas, aber
Die Würste reifen rund eine Woche
sie schmeckte immer noch gut.
bei niedriger Temperatur.
Peter Hebel
Vorschau: Mettwurstherstellung 2020
Donnerstag, 3. Dezember 2020, Beginn 17 Uhr im Marschenhaus
Anmeldung bis zum 19.11.2020 bei Peter Hebel, T: 0471 62639
Seit über 70 Jahren Ihr Partner
für den richtigen Biss!
D A S TE A M V O N D R . B UC H W ALD & P AR T N E R B E R ÄT S I E G ERN… RUFEN SIE UNS AN!
Dr. Judith Buchwald · Mehrdad Raissi · Dr. Bernhard Buchwald jun.
Anke Janßen (Praxis-Managerin) · Dr. Bernhard Buchwald · Meike Reeckmans
Debstedter Weg 7 · 27578 Bremerhaven · Telefon (04 71) 9 84 10 · www.buchwaldpartner.deSeite 38 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Deep inwussen Detlef Kolze
De Minschenseel is as ‘n överbasig grooten Na den Oolen sien Meenen
Swamm, de allens in sik rin sugen deit, wat weern dat Beleevnissen vun
ehr in de Mööt or över’n Hals kummt. Nix den grooten Treck vun Oost-
geiht vullstännig un för all Tieden verschütt. preußen nach Westdüütsch-
Jichenswo in de Seel hakelt sik dat fast – land. Door weer de Sweger-
jeedeen Noot un Banghaftigkeit, jeedeen Freud mudder as junge Deern in de
un Vergnögen. Wi hebbt dat nich jümmers lesten Daag vun den grooten
praat in uusen Kopp, man dat blifft inwussen Krieg mit bi wesen. Bi dat
un kann unvermoods woller opdükern. Söken na wat to eten or na
warme Kleddaasch güngen se
De Oole harr dat bi siene Swegermudder
in leddige frömme Hüüs rin.
beleevt, as se in ehre lesten Maanden in sien
Se stökern door allens döör,
Huusholt inquarteert weer. Wat hett se dröömt
un wenn se wat funnen harrn,
as dull un in’n Slaap vör sik hen snackt. Se
denn nöhmen se dat mit.
hett sogaar sungen vun ehrn leevsten Mann,
de all siet teihn Jahren doot weer. Se hett Jüst so as dunntomalen leep
Beleefnissen noch maal lebennig döörspeelt, de Swegermudder nu in de
as se ut ehrn Droom nich mehr so recht ruut Wohnung rüm un föhr sik op,
klabastern kunn. as weer se noch maal woller
so as de junge Deern vun
dunntomalen op de Flucht.
DIPL.-FINANZW. (FH)
FRANZ WETZEL
STEUERBERATER
ORTSTEIL NEUENWALDE | SÜDERFELD 7 | 27607 GEESTLAND
TEL. +49 4707 7208195 | FAX +49 4707 7208199Der Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 39
Se fummeleer hier un door, mook all de Wi wunnert uus oftins door
Schapps open, taper na den Keller rünner – över, wat Minschen allens an-
allens Saken, de se vörher nie nich mookt stellt un dat se sik vermuckt
harr. wunnerlich opföhren doot.
De Oole wüss toeerst gaar nich, woans he Richtig verstahn köönt wi dat
doormit ümgahn schull. Man he kunn dat mehrstendeels nich. Wi mööt
föhlen, dat so’n wunnerlich Opföhren mit de uus door rin föhlen un köönt
Beleefnissen op de Flucht tosamen hangen spickeleeren. Wi riemelt uus
müss: Dat steek allens noch deep in Groot- wat tosamen, man mehrsten-
mudder ehr Seel un kruup nu in’t Öller döör deels kaamt wi doormit nich
jichenseen verdreiht Anstöten noch maal to Ennen.
vördaag.
Bloots dat eene is klaar: Vun
Vun Kinner un junge Lüüd gifft dat veele nix kummt nix, un eenfach
Bispillen för düsse Aart vun Vördaag-Krupen so passeert ook nix in de
vun Beleefnissen, de veele Jahren trüch liggt. Minschenseel. Wenn wi dat
Oftins snackt se door gaar nich vun, dat se begriepen doot, denn is dat
to’n Bispill fröher maal so minnachtig un koolt Spickeleeren un dat Rinföhlen
behannelt worrn sünd. Man vullstännig ver- oftins ‘n gooden Anfang för
geten is sowat nie nich. dat Mit’n-anner-klaar-Kamen.Seite 40 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
VERANSTALTUNGSKALENDER
Frühjahr/Sommer 2020
jeweils am Plattdeutsche Treffen im Marschenhaus
2. Mittwoch/Monat Neuanmeldungen bitte an Gabi Schäfer
15.00 - 17.00 Uhr Telefon 0471 77755
Donnerstag, Jahreshauptversammlung 2020
19. März 2020, Geesthof/Parkstraße, im Altenteiler
19.00 Uhr Die Einladung zur Jahreshauptversammlung finden Sie
auf der Seite 7 des Rauchfanges.
Vor der Jahreshauptversammlung findet am gleichen Ort
um 18.00 Uhr eine Vorstands- und Beiratssitzung statt.
Samstag/Sonntag, Kunsthandwerk zu Ostern
21./22. März 2020, im Marschenhaus, Gesundheitspark Speckenbüttel
11.00 - 17.00 Uhr Eine Verkaufsausstellung, die sich keiner entgehen lassen
sollte! Für das leibliche Wohl wird mit schmackhaftem
Eintopf, frisch geräucherten Forellen, Bratwurst und
einem reichhaltigen Tortenbuffet gesorgt.
Eintritt frei
Samstag, The Moonshiners
28. März 2020 zum 23. Mal zu Gast bei uns im Marschenhaus
19.00 Uhr Einlass Wir feiern den St. Patricks Day mit traditioneller Folkmusik
20.00 Uhr Beginn aus Irland und dem angelsächsischen Raum – teilweise auch
mit plattdeutschen Texten. Dazu typisch irische Speisen,
schwarzes, rotes und trübes Bier vom Fass, diverse Whisk(e)ys
und Cream Liqueur sowie weitere Getränke.
Eintritt Vorverkauf: 13 Euro | Abendkasse: 15 Euro
Samstag, Osterfest auf dem Geesthof
11. April 2020, Diese Veranstaltung wird organisiert vom Verwalterehepaar Stetler.
10.00 - 17.00 Uhr Ein Fest mit verschiedenen Verkaufsständen, einer Tombola,
Programm für Kinder, einem Grillstand sowie einem Getränke-
stand mit Eis und „bunten Tüten”
Eintritt frei
Gute Stimmung und freundliche Bewirtung durch die freiwilligen
HelferInnen des Bauernhausvereins bei allen Veranstaltungen.
Eintrittskarten „art & frame”, Langener Landstr. 277, T 0471 803320
Vorverkaufsstellen Buchhandlung „Memminger”, Grashoffstr. 11, T 0471 36052Der Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 41
Samstag - Montag, Museumsbelebung mit historischem Markt
11. - 13. April 2020, zu Ostern im und am Marschenhaus
11.00 - 18.00 Uhr Diese Veranstaltung wird organisiert vom Verwalterehepaar Ahlers.
Handwerk, Handel, historische Darstellungen, Kinderspiele,
Speis und Trank | Eintritt frei
Samstag, Sundown Skifflers
18. April 2020, Die wohl beste Skiffle-Rock-Band des Nordens
18.00 Uhr Einlass im Marschenhaus
19.00 Uhr Beginn Traditionelle, mit viel Spaß und Tempo gespielte Skiffle Musik.
Dazu gibt es Gegrilltes (Barbecue), diverse Whisk(e)ys
sowie die üblichen Getränke.
Eintritt Vorverkauf: 13 Euro | Abendkasse: 15 Euro
Freitag, Saisonbeginn auf dem Geesthof
1. Mai 2020 mit dem beliebten Hähnewettkrähen
10.00 - 16.00 Uhr Wir bieten viel Unterhaltung und Kulinarisches: Frisch geräucherte
Forellen, Butterkuchen aus dem historischen Steinbackofen,
Grillbratwurst und Bier vom Fass. Für die musikalische Unterhal-
tung sorgt Dr. Rüdiger Wandrey mit seiner Band „Why Six”.
Eintritt frei
Ab 11 Uhr beginnt der Kartenvorverkauf für die Herdabende
2020 der „Niederdeutschen Bühne Waterkant”.
Sonntag, Muttertags-Brunch auf dem Geesthof
10. Mai 2020 Diese Veranstaltung wird organisiert vom Verwalterehepaar Stetler.
10.00 - 14.00 Uhr Wir bieten: Leckeres zum Frühstück, inkl. einem Begrüßungssekt,
und satt Kaffee, Tee sowie Saft. Auf die Mütter wartet eine kleine
Überraschung. Erwachsene & Kinder ab 12 Jahren 14,90 Euro,
Kinder 9 - 12 Jahre 12,00 Euro, Kinder 4 - 8 Jahre 1,10 Euro pro
Lebensjahr, Kinder unter 3 Jahren frei
Karten gibt es ab Februar 2020, Telelefon 0471 41887432
Donnerstag, Vatertags-Frühshoppen auf dem Geesthof
21. Mai 2020 Diese Veranstaltung wird organisiert vom Verwalterehepaar Stetler.
11.00 - 18.00 Uhr An verschiedenen Ständen bieten wir leckeres Gegrilltes und
erfrischende Getränke. Gruppen ab 10 Personen bitte telefonisch
bis zum 20.04.2020 voranmelden. | Eintritt frei
Verwalter Geesthof Fam. Stetler, Telefon 0471 41887432,
Mobil 0163 7994028 und 0157 30903992
Marschenhaus Fam. Ahlers, Telefon 0471 85039Seite 42 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020
Frühjahr/Sommer 2020
Pfingstsonntag, Jazz-Frühschoppen mit den JazzLips
31. Mai 2020 zum 15. Mal im Marschenhaus
11.00 - 14.00 Uhr Hamburgs Kult-Jazzband sorgt für beste Unterhaltung.
Es erwarten Sie exzellente Musiker. Diese Veranstaltung
wird ermöglicht durch die Weser-Elbe Sparkasse.
Eintritt: 15 Euro, Kartenvorverkauf nur über „art & frame”
Pfingstmontag, Bockwindmühlenfest – Deutscher Mühlentag
1. Juni 2020 Unsere Bockwindmühle im Gesundheitspark Speckenbüttel
11.00 - 17.00 Uhr Informationen und Wissenswertes erfahren die Besucher vom
Mühlenteam. Ein Flohmarkstand bietet antike Gebrauchsgegen-
stände, der Erlös geht zugunsten der Mühlen-Wartung.
Die sich drehenden Mühlenflügel bieten ein beeindruckendes Bild.
Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen und herzhaften
Schnitten gesorgt. | Eintritt frei
Samstag, Sommerfest auf dem Geesthof
13. Juni 2020 Diese Veranstaltung wird organisiert vom Verwalterehepaar Stetler.
11.00 - 18.00 Uhr Wir bieten verschiedene Verkaufsstände, ein buntes Programm
für Kinder sowie einen Grill- und Getränkestand
Eintritt frei
31. Juli 2020 bis Herdabende der Niederdeutschen Bühne Waterkant
23. August 2020 Jeden Freitag und Samstag Beginn um 20.00 Uhr und
auf dem Geesthof jeden Sonntag Beginn um 15.30 Uhr
Kartenverkauf bei der Saisoneröffnung am 1. Mai 2020 auf dem
Geesthof und anschließend durch das Verwalterehepaar Stetler.
Nähere Informationen am 1. Mai 2020 und in der Tagespresse.
Samstag, Saisonabschluss auf dem Geesthof
26. September 2020 Diese Veranstaltung wird organisiert vom Verwalterehepaar Stetler.
11.00 - 18.00 Uhr Wir bieten verschiedene Verkaufsstände mit Museums-Artikeln,
selbst hergestellten Geschenkartikeln, Flohmarktstände sowie
einen Grill- und Getränkestand
Flohmarkt Standgebühr: 3 Meter 6 Euro, Anmeldung telefonisch
bis zum 01.06.2020 | Eintritt frei
IN PLANUNG Kunstausstellung „EigenArt” im Marschenhaus
September 2020 KUBE, Anke Steckmann | Eintritt frei
Eintrittskarten „art & frame”, Langener Landstr. 277, T 0471 803320
Vorverkaufsstellen Buchhandlung „Memminger”, Grashoffstr. 11, T 0471 36052Der Rauchfang | Ausgabe 50 | Seite 43
IHR HÖRVERMÖGEN –
IHRE LEBENSQUALITÄT!
Kostenloser
HÖRTEST
Vereinbaren
Sie jetzt Ihren
persönlichen Termin.
Tragen Sie unverbindlich
und kostenfrei Hörsysteme
namhafter Marken-
hersteller Probe – und
gewinnen Sie einen
realen Eindruck von der
Leistungsfähigkeit.
Bremerhaven | Debstedter Weg 8 | Telefon: 0471 842 82
Mo. bis Fr. 8.45 -19 Uhr | Samstag 9 - 13 Uhr | grienig.de
Individuell vor Ort.
21_BRH_Akustik_Hörtest_2019_Neutral_Frau_113x170.indd 1 18.02.20 11:47Veranstaltungsvorschau
Seite 44 | Der Rauchfang | Mrz. - Sep. 2020 Herbst/Winter 2020
Samstag, Halloweenparty auf dem Geesthof
31. Okt. 2020, 20 Uhr Kostümwettbewerb, Grillstand, gruselige Getränke und vieles mehr
Sonntag, Klassik im Marschenhaus
1. Nov. 2020, 17 Uhr Musik aus Oper, Operette und Musical / Musik für Violine
Samstag/Sonntag, Kunsthandwerkermarkt zu Weihnachten im Marschenhaus
14./15. Nov. 2020 Eine Verkaufsausstellung, die sich keiner entgehen lassen sollte!
11 - 17 Uhr Eintritt frei
Donnerstag, Helferessen im Marschenhaus
26. Nov. 2020, 19 Uhr Diese Einladung richtet sich an die Helfer, die Verwalter
und den Vorstand. Anmeldung bei Peter Hebel, Tel. 0471 63629
Donnerstag, Mettwurstherstellung im Marschenhaus
3. Dez. 2020, 17 Uhr Anmeldung bis zum 19.11.2020 bei Peter Hebel, Tel. 0471 63629
3. Advent, Sonntag, Plattdüütsche Vörwiehnacht mit dem Blanke-Trio
13. Dez. 2020, 17 Uhr Niederdeutsche Lieder & Geschichten voll Humor und Besinnlichkeit
Bauernhausverein
Lehe e.V.
Marschenhausweg 2
27580 Bremerhaven
Tel. 0471 85039
bauernhausverein.lehe
@nord-com.net
www.bauernhausmuseum-
bremerhaven.de
Mitgliedsausweis 2020
Bauernhausverein Lehe e.V.
Hier könnte Ihr Name stehen
wenn Sie bei uns Mitglied wären.
Rufen Sie uns an! Tel. 0471 85039Sie können auch lesen