Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr - Schlafstörungen bei Parkinson Was passiert im Schlaf? - AbbVie Care

 
WEITER LESEN
Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr - Schlafstörungen bei Parkinson Was passiert im Schlaf? - AbbVie Care
13 | April – Juli 2022
Der Schlaf ist für
den ganzen Menschen,
was das Aufziehen
für die Uhr.
             Arthur Schopenhauer

                                                            Foto: iStock/fasphotographic

 Schlafstörungen        Was passiert   Gemeinsam
 bei Parkinson          im Schlaf?     durch die Nacht
 Seite | 3              Seite | 8      Seite | 12
Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr - Schlafstörungen bei Parkinson Was passiert im Schlaf? - AbbVie Care
2 GRUSSWORT UND IMPRESSUM                                                                                                                                                                                                      3 BLICKPUNKT

     Liebe Leserinnen und Leser,
     in dieser PARKOUR-Ausgabe dreht sich alles um Schlaf und Schlafstörungen bei
     Parkinson. Im Blickpunkt erläutert die Neurologin Dr. Eva Schäffer, wie Medi-
     zinerinnen und Mediziner die Ursachen der Probleme aufspüren und wie Schlaf-
     störungen behandelt werden können.
     Weitere Beiträge beleuchten, was das Ein- und Durchschlafen fördert und welche

                                                                                                                                                                                                                                                            Foto: abbvie-care.de
     Rolle der Tag für die Nacht spielt. Ebenso wird deutlich, warum Sie im Arzttermin
     frühzeitig über Probleme sprechen sollten. Denn Schlafstörungen können als nicht
     motorisches Symptom oder als eine Folgeerscheinung von Parkinson auftreten und
     auf eine fortgeschrittene Erkrankung hinweisen.
                                                                                                                                   Ein Video zu Schlafstörungen finden Sie auf www.abbvie-care.de/parkinson, Rubrik „Fortgeschrittener Parkinson“
     Schlechter Schlaf kann auch die Partnerschaft belasten. Lesen Sie hierzu, wie
     Harald und Astrid Breuer aus Ingelheim im Alltag damit umgehen, wenn sie nicht
     gut schlafen kann.
     Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!                                                                                             Schlafstörungen bei Parkinson
                                                                                                                                            Warum schlafen Parkinson-Betroffene oft schlecht – und was kann ihre Nacht
                                                                                                                                            bessern? Ein Interview mit Dr. Eva Schäffer, Neurologin am Universitätsklinikum
                                                                                PARKOUR kompakt
                                                                                                                                            Schleswig-Holstein in Kiel.
                                                                                  früher lesen:
                                                                           Über www.parkour-abo.de                                          PARKOUR: Wie häufig sind Schlaf-               Form der Schlafstörung. Dabei können
                                    Ihre Dr. Julia Felder                  den Newsletter abonnieren!
                                    Lead Patient Engagement
                                                                                                                                            störungen bei Parkinson?                       die Probleme in Art und Ausprägung
                                    Specialty Care                                                                                          Dr. Schäffer: Sehr häufig. Manchen Stu-        sehr unterschiedlich sein. Manche
                                    bei AbbVie Deutschland                                                                                  dien zufolge leiden über 80 Prozent            Beschwerden treten zudem sehr früh
                                                                                                                                            der Parkinson-Patienten an irgendeiner         im Krankheitsverlauf auf, mitunter
                                                                                                                                                                                           sogar noch vor der Parkinson-Diagnose.
     Herausgeber: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden. Verlag: Allround Team GmbH, Köln,
     www.allround-team.com. Chefredaktion: Dr. Julia Felder. Redaktion: Patricia Karasch, Saskia Pult, Johannes Schura,
                                                                                                                                                                                           Andere zeigen sich später und nehmen
     Fabienne Stordiau [ V. i. S. d. P. ], Petra Sperling [ ps ]. Layout und Design: Hubert Hinkelmann. Schlussredaktion:                                                                  im Krankheitsverlauf zu.
     Online-Lektorat 24. Druck: Schmidt printmedien, Ginsheim-Gustavsburg, www.schmidt-printmedien.de.
     Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit: Astrid und Harald Breuer/Ingelheim, Dr. Florin Gandor/Kliniken Beelitz GmbH,
     Prof. Dr. Wolfgang Oertel/Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Dr. Eva Schäffer/Universitätsklinikum Schleswig-                                                                   PARKOUR: Wo liegen die Ursachen?
     Holstein.
     Für Manuskripte, Fotos, Bilder und anderweitiges, unverlangt eingesandtes Material wird nicht gehaftet. Alle Rechte                                      Dr. Eva Schäffer ist         Dr. Schäffer: Es gibt viele verschiedene
     vorbehalten. Nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags ist der Nachdruck oder die Veröffentlichung von einzelnen                                     stellvertretende Leiterin
     Beiträgen oder Auszügen gestattet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und                                                                    Ursachen für Schlafstörungen bei Par-
                                                                                                                             Foto: privat

     nicht immer die Meinung von AbbVie wieder. Agenturfotos dienen nur zur Illustration. Die abgebildeten Personen sind
                                                                                                                                                              der AG Früherkennung
                                                                                                                                                              Parkinson der Uniklinik      kinson, wobei wir noch nicht alle ganz
     fiktive Patientinnen und Patienten sowie Angehörige.
     Redaktionsschluss für den nächsten PARKOUR ist der 15. Juni 2022. Die Ausgabe erscheint im August 2022.                                                  Schleswig-Holstein           verstanden haben. Manchmal führt eine

PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022                                                                                                                                                                             PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022
Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr - Schlafstörungen bei Parkinson Was passiert im Schlaf? - AbbVie Care
4 BLICKPUNKT                                                                                                                                                                                     5 BLICKPUNKT
                                                                                                                          Heute schon
                                                                                                                       an morgen denken!
                                                                                                                      Sprechen Sie mit Ihrem Arzt
     Unterbeweglichkeit in der Nacht dazu,     latur ist in dieser Schlafphase normaler-                            frühzeitig über Schlafprobleme                falls auch schlafanstoßende Mittel in
     dass Patienten sich im Schlaf nicht       weise vollkommen schlaff. Bei einer                                     und was Sie selbst für eine                Betracht kommen.
     bewegen und aufgrund dieser Steifig-      REM-Schlaf-Verhaltensstörung hingegen                                  bessere Nachtruhe beachten
     keit nicht schlafen können. In anderen    ist sie aktiv und Träume werden körper-                                          können.                           PARKOUR: Können Schlafstörungen
     Fällen kann die Parkinson-Medikation      lich ausgelebt. Noch dazu sind die                                                                                 ein Grund für einen Wechsel auf eine
     zu nächtlichen Halluzinationen oder       Träume oft aktionsgeladen und beängs-                                                                              nicht orale Folgetherapie sein?
     Alpträumen führen. Ein Beispiel sind      tigend. Die Betroffenen wollen sich zum                                                                            Dr. Schäffer: Im Verlauf der Parkinson-
     Dopamin-Agonisten. Bei der manchmal       Beispiel gegen einen Angriff verteidigen                                                                           Erkrankung wirken die Parkinson-
     sehr früh auftretenden REM-Schlaf-Ver-    und schlagen im Schlaf mit Armen und                                                                               Tabletten nicht mehr so lange und es
     haltensstörung gehen wir davon aus,       Beinen um sich. Dabei können sie sich                                  Die Auswertung liefert uns wichtige         kommt zu Wirkschwankungen. Sie
     dass Nervenzellen auch in anderen         und/oder ihren Bettnachbarn verletzen.                                 Anhaltspunkte für die Diagnose. In          können dazu führen, dass jemand
     Bereichen des Nervensystems, genauer                                                                             manchen Fällen, etwa bei Verdacht auf       nachts völlig unterbeweglich ist und
     gesagt im Hirnstamm, zugrunde gehen       PARKOUR: Wie werden Schlafstö-                                         eine REM-Schlaf-Verhaltensstörung,          deshalb nicht schlafen kann. Man
     und dort diese besondere Form der         rungen bei Parkinson festgestellt?                                     kann auch eine Untersuchung im              würde nun schauen, ob Wirkschwan-
     Schlafstörung auslösen.                   Dr. Schäffer: Das Wichtigste ist die                                   Schlaflabor notwendig sein.                 kungen und Phasen schlechter Beweg-
                                               Befragung der Patienten und auch der                                                                               lichkeit auch tagsüber ein Problem
     PARKOUR: Was ist eine REM-Schlaf-         Angehörigen. Manchmal klärt sich be-                                   PARKOUR: Wie werden                         sind. Meistens ist das der Fall und der
     Verhaltensstörung?                        reits durch ein gründliches Gespräch,                                  Schlafstörungen behandelt?                  Umstieg auf eine Pumpentherapie
     Dr. Schäffer: Im REM-Schlaf (REM für      woher die Probleme rühren. Teilweise                                   Dr. Schäffer: Das ist von der individuel-   kann dann durchaus sinnvoll sein.
     Rapid Eye Movement, schnelle Augen-       arbeiten wir auch mit Fragebögen, die                                  len Diagnose abhängig. Kann jemand          Die kontinuierliche Wirkstoffzufuhr
     bewegungen) träumen wir. Die Musku-       von den Betroffenen ausgefüllt werden.                                 nicht schlafen, weil er nachts steif und    über die Pumpe kann die Beweglich-
                                                                                                                      unbeweglich ist, würde man versu-           keit bessern. Und eine gute Beweg-
                                                                                                                      chen, den Dopaminhaushalt zu verbes-        lichkeit ist auch für die Schlafqualität
                                                                                                                      sern, und tendenziell die Parkinson-        von Bedeutung. Ähnliche Überlegun-
                                                                                                                      Medikation steigern. Denn der Grund         gen gelten für die Tiefe Hirnstimula-
                                                                                                                      für die Unbeweglichkeit ist ein Mangel      tion. [ ps ]
     Körperlich aktiv – besser schlafen                                                                               an Dopamin. Wer Halluzinationen oder
     „Parkinson-Betroffene sollten wissen, dass ihre Erkran-                                                          Alpträume hat, benötigt vielleicht eine
     kung zu Schlafstörungen führen kann. Belasten sie ent-                                                           geringere Dosis oder eine andere Medi-         Über Schlafstörungen als frühen
     sprechende Probleme, sollten sie ihren Arzt aktiv darauf                                                         kation. Bei einer REM-Schlaf-Verhal-           Hinweis auf Parkinson informiert
                                                                                           Foto: iStock/JohnnyLye

     hinweisen“, betont Dr. Eva Schäffer. „Sie können zudem                                                           tensstörung oder bei unruhigen Beinen          ein Audiobeitrag des SWR. Zum
     selbst etwas beisteuern: Gesunde Schlafgewohnheiten,                                                             gibt es weitere Medikamente. Treten            Beitrag: auf www.swr.de in die
     die passende Umgebung und insbesondere regelmäßige                                                               Atemaussetzer auf, muss man prüfen,            Suchmaske „Schlafstörungen bei
     Bewegung wirken schlaffördernd.“                                                                                 ob jemand eine Schlafmaske benötigt.           Parkinson“ eingeben.
                                                                                                                      Je nach Diagnose können gegebenen-

PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022                                                                                                                                               PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022
Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr - Schlafstörungen bei Parkinson Was passiert im Schlaf? - AbbVie Care
6 INFOGRAFIK                                                                                                                                                                                                  7 PRAKTISCHE TIPPS

                   Über Schlafstörungen sprechen                                                                                               Hilfreich für eine gute Nacht
                                                                                                                                               Förderlich für den Schlaf sind ein regelmäßiger Tag-Nacht-Rhythmus und eine
       Was stört den Schlaf?             Was können Betroffene              Was ist wichtig im                                                 Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen. Was kann außerdem helfen?
                                         und Angehörige                     Arzttermin?
                                         beachten?

       Ein- und Durchschlaf-             Dokumentieren, wann                Über alle Beobachtungen                                                                      Bettwäsche und Schlafkleidung sind für
       probleme                          welche Probleme                    sowie über Gesamt-                                                                          möglichst gute Beweglichkeit am besten aus
                                         auftreten, ob Ursachen             schlafmenge,                                                                                   glatten Stoffen wie Seide oder Satin.
                                         oder Muster erkennbar              Schlafumgebung und                                                     Bettsocken verhindern,
                                         sind („Immer wenn ...,             Gewohnheiten rund um                                                  dass Sie beim Lagewechsel
                                         dann ...“)                         den Schlaf sprechen                                                      mit den Füßen an der
                                                                                                                                                  Bettdecke „hängenbleiben“.
       Traumschlaf-                      Als Angehörige die Vor-            Betroffene berichten                                                                                          Auf einer härteren Matratze sinken
       Verhaltensstörung                 kommnisse ansprechen;              von ihren Träumen und                                                                                          Sie weniger ein und Bewegungen
       (körperliches Ausleben            Verletzungsgefahr für              ihrem Erleben,                                                     Verzichten Sie vor dem Zubettgehen auf              bleiben einfacher.
       intensiver Träume                 beide ausräumen (z. B.             Angehörige schildern                                                  anregende Getränke wie Kaffee,
       mit Tritten, Schlägen,            Bettkanten polstern,               die Auffälligkeiten aus                                             Schwarz- oder Grüntee sowie schwer
       Schreien)                         Kissen zwischenlagern,             ihrer Sicht                                                           verdauliche, große Mahlzeiten.
                                         mehr Abstand halten …)
                                                                                                                                                                                                  Ruhige Rituale wie Lesen
       Restless-Legs-Syndrom             Dokumentieren, wann                Betroffene schildern ihr                                                                                              oder Musikhören stimmen
       (unruhige, kribbelnde,            welche Probleme auf-               Empfinden, Angehörige                                                      Finden Sie nicht in den Schlaf, ist ein        auf die Nacht ein.
       schmerzende Beine am              treten; Beschreibungen             ihre Beobachtungen                                                          Neustart besser als Herumwälzen:
       Abend / im Schlaf)                für die Missempfin-                                                                                           Licht an, aufstehen, vielleicht einen
                                         dungen finden                                                                                               Moment lesen – und sich erneut hinlegen.

                                                                                               re Ärztin
                                                                                ren Sie Ih
                                                                    Informie                      h üb e r
                                                                                                             Illustration: iStock/JeanUrsula

                                                                                                                                                                   Eine Gewichts- oder Therapiedecke gibt
                                                                         . Ih r e n  A r z t au c
                                                                     bzw                      e, die Sie                                               einen gleichmäßigen, sanften Druck auf den Körper ab. Er wird als
                                                                                 ikament
                                                                     alle Med                        en.                                         entspannend wahrgenommen und der Organismus schüttet Hormone aus, die
                                                                            lm  ä ß ig  einnehm
                                                                      reg e                                                                       ein Gefühl der Geborgenheit fördern. Eine prima Rutschbahn in den Schlaf!
                                                                                                                                                         Ärztinnen und Ärzte sowie Sanitätshäuser beraten zu diesem
     Hinweis: beispielhafte, vereinfachte Darstellung. Schlafstörungen sind stets individuell abzuklären.                                                             Hilfsmittel und seiner Anwendung.                   [ ps ]

PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022                                                                                                                                                                     PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022
Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr - Schlafstörungen bei Parkinson Was passiert im Schlaf? - AbbVie Care
8 AKTIVES LEBEN                                                                                                                                                                       9 AKTIVES LEBEN

                                                                                                                men. Verstärkt sich diese „Insulinresis-   Wachstum von Muskeln und Knochen-
                                                                                                                tenz“ aufgrund länger anhaltender          masse. Weitere im Schlaf vermehrt pro-
                                                                                                                Schlafprobleme, steigt das Risiko für      duzierte Botenstoffe sorgen dafür, dass
                                                                                                                Diabetes. Auch andere hormonelle           Verletzungen repariert werden und
                                                                                                                Prozesse bleiben durch ausreichend         strapazierte Gewebe und Organe sich
                                                                                                                Schlaf besser im Gleichgewicht. Davon      erholen können. Darüber hinaus tragen
                                                                                                                profitieren unter anderem der Fettstoff-   im Schlaf stattfindende Stoffwechsel-

                                                                                         Foto: iStock/alvarez
                                                                                                                wechsel und der Cholesterinspiegel.        prozesse dazu bei, dass die Innenwände
                                                                                                                                                           der Blutgefäße von schädlichen Ablage-
                                                                                                                                Immunsystem                rungen gereinigt werden. Das beugt
                                                                                                                                Viele Prozesse, die für    Arterienverkalkung vor.
                                                                                                                                ein intaktes Immunsys-
                                                                                                                                tem notwendig sind,
     Was passiert im Schlaf?                                                                                    finden im Schlaf statt: So wird die Bil-
                                                                                                                dung von Antikörpern angekurbelt, die                      Gehirn und Psyche
     Im Schlaf laufen zahlreiche Prozesse ab, die wichtige Grundlagen für die körper-                           in den Körper eingedrungene Krank-                         Im Schlaf sortiert das
     liche und geistige Gesundheit und für ein aktives Leben sind.                                              heitserreger aufspüren und die Immun-                      Gehirn die Eindrücke
                                                                                                                abwehr aktivieren. Immunzellen „ler-                       des Tages. Diese „Auf-
                     Herz und Kreislauf        ablagerung in den Gefäßen und zu                                 nen“ im Schlaf: Hormone, die im            räumarbeiten“ sind wichtig für Lern-
                     Nach dem Einschlafen      Arterienverkalkung führen. Beides sind                           Tiefschlaf freigesetzt werden, helfen      prozesse und Fähigkeiten wie Konzent-
                     schlägt das Herz lang-    Risikofaktoren für Herz- und Kreislauf-                          den Immunzellen, die gegen die Erre-       ration, Merkfähigkeit und Reaktion.
                     samer und der Blut-       probleme.                                                        ger gesammelten Daten in das Lang-         Gleichzeitig profitiert das seelische
     druck sinkt. Auch in den Tiefschlafpha-                                                                    zeitgedächtnis des Abwehrsystems           Wohlbefinden: Ausreichend Schlaf för-
     sen sind Herzfrequenz und Blutdruck                        Stoffwechsel                                    einzuflechten. Ausreichend Schlaf hält     dert die emotionale Ausgeglichenheit,
     niedriger als im Wachzustand. Lang-                        Gesunder Schlaf för-                            auch die „Killerzellen“ fit. Sie spüren    Schlafmangel hingegen macht gereizt,
     fristig können sich diese Ruhezeiten                       dert     ausgewogene                            zum Beispiel mutierte Zellen auf und       lustlos oder bewirkt depressive Stim-
     positiv auf die Gesundheit von Herz                        Stoffwechselprozesse.                           vernichten sie. Damit sind sie ein wich-   mungen. Das Gehirn wird im Schlaf
     und Kreislauf auswirken. Auf Schlaf-      Das betrifft beispielsweise den Blutzu-                          tiger Schutzfaktor u. a. vor Krebs.        zudem gewissermaßen „durchge-
     mangel hingegen reagiert ein Teil des     cker: Das Hormon Insulin transportiert                                                                      spült“: Ein erhöhter Lymphfluss trans-
     Nervensystems ähnlich wie auf eine        den Zucker aus dem Blut in die Zellen                                           Muskulatur und              portiert Stoffwechselprodukte ab. Das
     Gefahrensituation: Der Körper schüttet    und reguliert den Blutzuckerspiegel.                                            Bindegewebe                 kann Ablagerungen verhindern, die
     vermehrt das Stresshormon Cortisol        Schlafmangel macht die Zellen unemp-                                            Im Schlaf schüttet der      zum Beispiel mit verantwortlich für
     aus. Auf Dauer kann ein zu hoher Corti-   findlicher gegen Insulin und sie können                                         Körper Wachstumshor-        Erkrankungen wie Alzheimer sein
     solspiegel zu einer vermehrten Fett-      den Zucker nicht mehr so gut aufneh-                             mone aus: Sie regeln unter anderem das     könnten. [ ps ]

PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022                                                                                                                                       PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022
Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr - Schlafstörungen bei Parkinson Was passiert im Schlaf? - AbbVie Care
10 ABBVIE ENGAGEMENT                                                                                                                                                               11 SELBSTHILFE

                                                                                             Ratgeber „Schlafstörungen bei Parkinson“
                                                                                             Die Deutsche Parkinson Vereinigung        Parkinson häufige Traumschlaf-Verhal-
                                                                                             (dPV) e. V. erläutert in ihrem Ratgeber   tensstörung beschrieben.
                                                                                             „Schlafstörungen bei Parkinson.
                                                                                             Ursachen und Behandlungsmöglich-          Zehn goldene Regeln
                                                                                             keiten“ denkbare Gründe für die           Zusätzlich bündelt die Broschüre
                                                                                             schlechten Nächte. Des Weiteren wird      „10 goldene Regeln für erholsamen und
                                                                                             erklärt, wie Medizinerinnen und Medi-     gesunden Schlaf“ im Alltag. Dazu gehört
                                                                                             ziner den Ursachen auf die Spur kom-      zum Beispiel, wie die Zeit vor dem
     Vielseitiges Informationsangebot online                                                 men und was Betroffene tun können,        Zubettgehen gestaltet werden kann,
                                                                                             um besser zu schlafen.                    um Körper und Geist auf die Nachtruhe
     Informationen zum Schwerpunkt-              Auch Broschüren von AbbVie Care grei-                                                 einzustimmen. Eine der Empfehlungen
     thema dieser PARKOUR-kompakt-               fen das Thema Schlaf auf: Zum Beispiel      Warum schlafen viele Menschen mit         für die Nacht lautet, nicht auf die Uhr zu
     Ausgabe und Tipps und Anregungen            bietet der Titel „Leben mit fortgeschrit-   Parkinson schlecht? Der Ratgeber der      schauen, wenn man immer noch nicht
     für einen erholsamen Schlaf bietet          tenem Parkinson“ hilfreiche Tipps für       dPV gibt in einfachen Texten und über-    (wieder) eingeschlafen ist. Zu sehen,
     Ihnen AbbVie Care auch online.              eine erholsame Nacht. Darüber hinaus        sichtlichen Kapiteln einen Überblick,     wie Stunde um Stunde verrinnt, macht
                                                 finden Sie in unseren Ratgebern jede        inwiefern die Gründe in der Erkrankung    schnell nervös – und der Schlaf stellt
     Wie funktioniert unsere „innere Uhr“        Menge Anregungen für einen aktiven          selbst liegen können. Beispielsweise      sich erst recht nicht ein. Ein weiterer
     als Taktgeber für Tag und Nacht? In         Alltag – und auch der spielt für erhol-     können motorische Beeinträchtigun-        Tipp regt dazu an, nach dem Aufstehen
     welchen Zyklen und Phasen verläuft          same Nächte eine wichtige Rolle. Im         gen das Ein- und Durchschlafen behin-     möglichst eine halbe Stunde Tageslicht
     der Schlaf? Wann spricht man nicht          Downloadbereich von www.abbvie-             dern. Weiter wird erläutert, inwiefern    zu tanken. Das stabilisiert den Schlaf-
     mehr „nur“ von schlechten Nächten,          care.de/Parkinson können Sie alle           die medikamentöse Therapie ein Aus-       Wach-Rhythmus und wirkt stimmungs-
     sondern von einer Schlafstörung?            Broschüren online lesen oder herun-         löser für die Probleme sein kann und      aufhellend. [ ps ]
     Diese Fragen greifen Beiträge aus ver-      terladen. [ ps ]                            welche Rolle andere, altersbedingte
     gangenen PARKOUR-Ausgaben auf, die                                                      Begleiterkrankungen spielen können.
                                                                                                                                                                                     Ratgeber 34

     Sie unter www.parkour-magazin.de                                                        Zudem werden Symptome wie die bei
     online lesen können. Darüber hinaus
     können Sie auf der Seite gezielt Artikel       Folgen Sie AbbVie Care auch auf
     zu anderen Themen suchen und alle              Facebook und Instagram. Über
     Inhalte nach Kategorien filtern. Oder Sie      diese Medien machen wir Sie              Die Broschüre „Schlafstörungen“ (Ratgeber Nr. 34) der dPV
     reisen Klick für Klick durch die umfas-        regelmäßig auf neue Themen und           kann unter www.parkinson-vereinigung.de für 2,50 Euro
                                                                                                                                                          Schlafstörung
     sende „Online-Bibliothek“ und entde-           Wissenswertes rund um Parkinson          als PDF bestellt werden. Einfach auf „Shop“ klicken und      Ursachen und
                                                                                                                                                                                    en bei Parkin
                                                                                                                                                                         Behandlungsmö
                                                                                                                                                                                                 son
     cken Themen, Tipps und inspirierende           aufmerksam.                              die Rubrik „Ratgeber PDF“ aufrufen.
                                                                                                                                                                                      glichkeiten

     Porträts von Menschen mit Parkinson.

PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022                                                                                                                     PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022
Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr - Schlafstörungen bei Parkinson Was passiert im Schlaf? - AbbVie Care
12 ANGEHÖRIGE                                                                                                                                                                                                  13 ANGEHÖRIGE

     Gemeinsam durch die Nacht                                                                                                          Heute schon
                                                                                                                                                                                schalen arbeiten hilft mir, wieder in den
                                                                                                                                     an morgen denken!
     Wenn die Partnerin oder der Partner                          belt habe“, erzählt die 56-Jährige. Eine                        Sprechen Sie Schlafprobleme
                                                                                                                                                                                Schlaf zurückzufinden. Aber das muss
     schlecht schläft, hat das Folgen für                         sorgsam austarierte, über die Jahre                                im Arzttermin offen an.                    ich ja nicht nachts im Schlafzimmer zele-
     beide. Astrid und Harald Breuer                              immer wieder angepasste Parkinson-                                  Gesunder Schlaf hilft,                    brieren. Lieber lasse ich meinen Mann in
     berichten, wie sie damit umgehen.                            Therapie und weitere Medikamente                                  Parkinson jederzeit aktiv                   Ruhe schlafen, damit er morgens fit zur
                                                                  haben etwas Besserung gebracht und                                   entgegenzutreten.                        Arbeit starten kann.“
     „Anfangs haben mich bestimmte Par-                           das Einschlafen klappt gut. „Die Durch-
     kinson-Medikamente zur Nacht regel-                          schlafstörungen bleiben jedoch ein                                                                            Flexibilität im Alltag
     recht hochgepeitscht, an Schlaf war                          Dauerthema“, hält Astrid Breuer fest.                                                                         Mittlerweile hat Astrid Breuer Strate-
     nicht zu denken“, blickt die an Parkin-                      „Ich schlafe heute zwar etwas länger                                                                          gien, was ihr an müden Tagen neue
     son erkrankte Astrid Breuer zurück.                          am Stück und habe mich an weniger                               Beistand in der Nacht                         Energie gibt: „Entspannungsmusik,
     „Ich war zu der Zeit noch berufstätig                        Schlaf gewöhnt. Aber klar, tagsüber bin                         Auch für ihren Mann ist die Situation         Powernapping oder ein Saunabesuch
     und habe dann abends oft gearbeitet.“                        ich oft müde. Oder ich mag mich                                 anspruchsvoll. „Ich bin mit einem festen      helfen mir, den Akku aufzuladen“,
     Auch das Durchschlafen klappte nicht                         abends nicht hinlegen, weil ich noch                            Schlaf gesegnet und die nächtlichen           nennt sie Beispiele. Gemeinsam achten
     gut. „Oft war nach zwei Stunden                              gut beweglich bin. Diese Zeit ist ein-                          Aktivitäten meiner Frau stören mich           die Eheleute darauf, die Parkinson-
     Schluss und ich so wach, dass ich auf-                       fach zu kostbar und ich nutze sie lieber,                       nicht“, sagt Harald Breuer. „Aber es tut      bedingten Schlafprobleme nicht über
     gestanden bin und im Haushalt gewir-                         um noch etwas zu erledigen.“                                    mir natürlich leid, wenn ich mitbe-           alles zu stellen. „Meine Frau macht mir
                                                                                                                                  komme, dass sie tagsüber müde und             das leicht: Sie ist hart im Nehmen,
                                                                                                                                  erschöpft ist.“ In der Nacht ist er ihr oft   klagt wenig und will nicht wie eine
                                                                                                                                  eine Stütze. „Sie weiß, dass sie mich         Kranke betüddelt werden“, schmunzelt
                                                                                                                                  jederzeit wecken kann, wenn sie Hilfe         Harald Breuer. Wichtig sei zudem, flexi-
                                                                                                                                  benötigt – eine kleine Massage bei Mus-       bel zu bleiben. „Was möglich ist, das
                                                                                                                                  kelverspannungen zum Beispiel.“ Um            machen wir. Geht etwas nicht, überle-
                                                                                                                                  diese Unterstützung an ihrer Seite zu         gen wir uns etwas anderes.“ Auf diese
                                                                                                                                  wissen, liegt Astrid Breuer viel daran,       Weise findet das Paar meistens eine
                                                                                                                                  weiterhin im gemeinsamen Bett zu              gemeinsame Lösung. „Wir leben gern
                                                                                                                                  schlafen. „Es gibt mir Sicherheit, wenn       aktiv und wenn die Fitness meiner Frau
                                                                                                                                  mein Mann neben mir liegt. Und zum            es zulässt, schnappen wir uns die Räder
                                                                                                                                  Glück schläft er nach einer kleinen Unter-    oder gehen spazieren“, beschreibt der
                                                                                                                                  brechung schnell wieder ein.“ Treibt die      60-Jährige. „Ist das nicht drin, weil
                                                                                                                   Foto: privat

                                                                                                                                  Schlaflosigkeit sie nachts aus dem Bett,      meine Frau nach einer schlechten
                                                                                                                                  verbringt sie den Rest der Nacht aller-       Nacht erschöpft ist, gehen wir zum
                                                   Harald und Astrid Breuer sind gern unterwegs. Zu Hause sind sie in             dings manchmal auf der Wohnzimmer-            Beispiel in die Sauna. Das tut uns
                                         Ingelheim, wo Astrid Breuer die regionale Parkinson-Selbsthilfegruppe leitet.            couch. „Musik hören oder mit Klang-           beiden gut.“ [ ps ]

PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022                                                                                                                                                             PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022
Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr - Schlafstörungen bei Parkinson Was passiert im Schlaf? - AbbVie Care
3
14 EXPERTEN                                                                                                                                                                                 15 DREI FRAGEN AN

     REM-Schlafphase im Fokus der Forschung
     „REM“ von englisch „rapid eye move-        treten dann um sich oder schreien.
     ment“ steht für „schnelle Augenbewe-       Dabei können sie sich selbst oder eine                                                                            „OFF“-Symptomen wie z. B. Unbeweg-
     gungen“. Denn typisch für die REM-         neben ihnen liegende Person verletzen.“                      Fragen an ...                                        lichkeit liegt nachts zu wenig Dopamin
     Schlafphase ist, dass die Augen hinter                                                                                                                       vor. Dann könnte ein verzögert wirken-
     den geschlossenen Lidern rasch hin         Betroffene und Angehörige würden dar-                                                                             des Levodopa-Präparat helfen. Schläft
     und her gleiten. Zugleich träumen wir      unter häufig sehr leiden, aber aus                                                                                jemand aufgrund unruhiger Beine, dem

                                                                                                                     Foto: Mandy Mehlitz, Kliniken-Beelitz GmbH
     in dieser Phase.                           Scham nicht darüber sprechen. „Sie                                                                                Restless-Legs-Syndrom, nicht ein, würde
                                                wissen nicht, dass eine Erkrankung                                                                                man ebenfalls zunächst Levodopa ein-
     Ein bestimmter Bereich im Gehirn sorgt     dahintersteckt, und die Betroffenen                                                                               setzen. Liegt jemand einfach wach, fehlt
     für eine Bewegungsblockade im              befürchten, als aggressiv oder unbe-                                                                              vielleicht Melatonin. Dieser Nervenbo-
     REM- bzw. Traumschlaf. Das schützt         herrscht zu gelten. Es ist jedoch wichtig,                                                                        tenstoff stellt unsere innere Uhr und
     Schlafende davor, Träume ungebremst        dass sie ihren Arzt informieren“, ermu-                                                                           fördert das Einschlafen. Bei Parkinson-
     körperlich auszuleben. Bei Parkinson-      tigt der Mediziner. „Die Traumschlaf-                                                                             Patienten kann Melatonin erniedrigt
     Patienten kann dieser Mechanismus          Verhaltensstörung kann mit Medika-                                                                                sein und dann ersetzt werden.
     beeinträchtigt sein. „Noch dazu träu-      menten behandelt werden.“                        PD Dr. Florin Gandor, Oberarzt
     men sie oft intensiv und davon, dass sie                                                    im Neurologischen Fachkranken-                                   Was ist rund um den Schlaf
     angegriffen werden, sich verteidigen       Die Schlafstörung kann zudem ein frü-            haus für Bewegungsstörungen/                                     zu beachten?
     oder fliehen müssen“, beschreibt Prof.     hes Anzeichen für eine sich anbahnende           Parkinson der Kliniken Beelitz                                   Man bespricht unter anderem: Wie ist
     Wolfgang Oertel, Neurologe im Univer-      Parkinson-Erkrankung sein. „Wir for-                                                                              die Schlafumgebung? Stört ein ticken-
     sitätsklinikum Gießen und Marburg          schen daran, wie wir die Betroffenen,                                                                             der Wecker neben dem Bett? Wie
     und Ansprechpartner für den Verein         die später Parkinson entwickeln, bereits       Wie kann Parkinson-Betroffenen bei                                 warm ist es im Raum? Wie wird die Zeit
     REM-Schlafstörung. „Sie schlagen oder      im Vorfeld erkennen können“, erklärt           Schlafstörungen geholfen werden?                                   vor dem Zubettgehen gestaltet? Auch
                                                Prof. Oertel. „Langfristig ist hierbei inte-   Je nach Störung können Parkinson-                                  der Tag zählt: Wer z. B. tagsüber zwei
                                                ressant, ob eine frühzeitige Behandlung        Medikamente oder andere Medika-                                    Nickerchen macht und sich kaum
                                                eine Parkinson-Erkrankung verzögern            mente zum Einsatz kommen. Lassen                                   bewegt, geht relativ ausgeruht ins
                                                oder sogar verhindern könnte.“ [ ps ]          sich medizinische Ursachen ausschlie-                              Bett. Das erschwert das Ein- und
                                                                                               ßen, stehen Schlafbedingungen und                                  Durchschlafen. Und wer sich um 21 Uhr
                                                                                               Schlafgewohnheiten im Vordergrund.                                 hinlegt und um vier Uhr morgens nicht
                                                                                                                                                                  mehr schlafen kann, hat womöglich
                                                REM-Schlafstörung e. V. bietet unter           Was muss der Behandelnde über die                                  genug geschlafen. Je älter wir werden,
                                                www.rem-schlafverhaltensstoerung.de            nächtlichen Probleme wissen?                                       desto weniger Schlaf brauchen wir. [ ps ]
                                                Informationen und einen Selbsttest.            Wichtig ist: Welche Störung besteht
                                                                                               und wodurch wird sie begründet? Bei                                Vielen Dank, Herr PD Dr. Gandor!

PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022                                                                                                                                               PARKOUR kompakt 13 | April – Juli 2022
Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr - Schlafstörungen bei Parkinson Was passiert im Schlaf? - AbbVie Care
www.parkinson-check.de

                      Wirkt Ihre orale
                      Parkinson-Therapie noch
                      zufriedenstellend?
                      Machen Sie den PARKINSON-CHECK
                      auf www.parkinson-check.de
                      Besprechen Sie mit Ihrem Neurologen anhand
                      der Ergebnisse Ihres Fragebogens, wie
                      gut Ihre orale Parkinson-Therapie noch wirkt.
DE-NEUP-220010

                 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
                 Mainzer Straße 81 | 65189 Wiesbaden

                 www.abbvie-care.de/parkinson
Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr - Schlafstörungen bei Parkinson Was passiert im Schlaf? - AbbVie Care
Sie können auch lesen