Der Science Shop Vechta/Cloppenburg - ein regionales Kooperationsangebot der Transferstelle der Universität Vechta - Innovationen aus ...

Die Seite wird erstellt Sam Weber
 
WEITER LESEN
Der Science Shop Vechta/Cloppenburg - ein regionales Kooperationsangebot der Transferstelle der Universität Vechta - Innovationen aus ...
Der Science Shop
                            Vechta/Cloppenburg
                                                      -
              ein regionales Kooperationsangebot der
                Transferstelle der Universität Vechta

                                       Vechta - 08. März 2017

Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
Der Science Shop Vechta/Cloppenburg - ein regionales Kooperationsangebot der Transferstelle der Universität Vechta - Innovationen aus ...
Partizipative Wissenschaft
         •   Legitimität und gesellschaftliche Relevanz der Forschung
         •   Bereicherung der Forschung durch „externe“ Normen, Werte und Wissensbestände
         •   Verbreitung von Wissen (Erkenntnisse und Methoden)

         Einige Elemente partizipativer Wissenschaft
         Beteiligung der „Zivilgesellschaft“ an Forschungsprozessen

         •   „Wissensdialog“ (Veranstaltungen, Online-Plattformen…)
         •   Mitwirkung zivilgesellschaftlicher Akteure an Forschungsprojekten
         •   Generierung von Forschungsdaten - „Citizen Science“
         •   Formulierung von Forschungsfragen - Community Based Research (CBR)
         •   Praxisprojekte in der (Hochschul-) Bildung - „Service Learning“

Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
Der Science Shop Vechta/Cloppenburg - ein regionales Kooperationsangebot der Transferstelle der Universität Vechta - Innovationen aus ...
Einrichtungen partizipativer Wissenschaft - Beispiele

     „Zivilgesellschaftliche“ Vereine, Initiativen ….

     Lokale Infrastrukturen - Museen, Bibliotheken ….

     Transferstellen

     FabLabs, Makerspaces, Co-Working-Spaces …

     Wissenschaftsläden (universitär/nicht-universitär)

Dr. Daniel Ludwig – Forschungsmanagement und Transfer – 02/2015
Der Science Shop Vechta/Cloppenburg - ein regionales Kooperationsangebot der Transferstelle der Universität Vechta - Innovationen aus ...
Wissenschaftsläden/Science Shops
        •    Forschungseinrichtungen an der Basis der Gesellschaft – sind eine wesentliche
             Schnittstelle zwischen Wissenschaftlern und Bürgern, die in ganz Europa durch
             ihren Ansatz, Forschung von unten nach oben zu betreiben, die
             Forschungsfragen von Bürgern und NRO aufgreifen. Einen Schnittpunkt
             zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bildend, macht die Verquickung von
             örtlichen mit europaweiten Aktivitäten Wissenschaftsläden zu idealen
             Kandidaten für eine Unterstützung durch die EU. Indem sie die Schichten
             entfernen, die Wissenschaft und Gesellschaft trennen, helfen sie, den Weg für
             eine Wissenschaft für die Gesellschaft zu ebnen. (EU-Kommission 2003)

        •    A Science Shop (is a unit that) provides independent participatory research
             support in response to concerns experienced by civil society. (www.living-
             knowledge.org)

Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
Der Science Shop Vechta/Cloppenburg - ein regionales Kooperationsangebot der Transferstelle der Universität Vechta - Innovationen aus ...
Einrichtung von Wissenschaftsläden oder anderen „Anlaufstellen für
    zivilgesellschaftliches Engagement in der Wissenschaft“ (AZEW) – Organisatorische
                                        Alternativen

                                                                    „Zivil-
           Hochschule
                                                                 Gesellschaft“

                                      HS-gebunden - z.B.
                                        durch Personal,
intern - z.B. „zentral“,                                                   unabhängig - „ der
                                    Mitgliedschaft, Verträge
Transferstelle, Fakultät
                                       (Zittau, Tübingen)                 WiLa als NGO“ (Bonn,
   usw. (Vechta, TU                                                       Dortmund, Hannover,
      Berlin, NL)                                                               Potsdam)

                                    „privat-rechtlich“ - z.B.
                                     e.V., gGmbH, gUG …
                                                                           „nicht-universitär“
      „universitär“

Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
Der Science Shop Vechta/Cloppenburg - ein regionales Kooperationsangebot der Transferstelle der Universität Vechta - Innovationen aus ...
Wissenschaftsläden weltweit

                                                      •   Forschungseinrichtungen an der Basis der
                                                          Gesellschaft als wesentliche Schnittstelle
                                                          zwischen Wissenschaftlern und Bürgern

                                                      •   Ansatz, Forschung von unten nach oben zu
                                                          betreiben, die Forschungsfragen von Bürgern
                                                          und NRO aufgreifen

                                                      •   Partizipative Wissenschaft
                                                           • Community-Based Research 
                                                               Community-Embedded Science
                                                           • Service Learning

Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
Der Science Shop Vechta/Cloppenburg - ein regionales Kooperationsangebot der Transferstelle der Universität Vechta - Innovationen aus ...
Wissenschaftsläden
             in Deutschland

Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
Der Science Shop Vechta/Cloppenburg - ein regionales Kooperationsangebot der Transferstelle der Universität Vechta - Innovationen aus ...
„Science Shops“ und die EU
            SCIPAS (2000 – 2001)         STRATA-AM

                       INTERACTS (2001 – 2003)                STRATA-AM

            ISSNET (2003-2005)         RPA-TN

                        TRAMS (2005-2008)            S&S-CA

                        FP 7 – PERARES (2010-2014)

                   Horizon 2020 – EnRRICH (2015-2017)

Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
Der Science Shop Vechta/Cloppenburg - ein regionales Kooperationsangebot der Transferstelle der Universität Vechta - Innovationen aus ...
Projekte im Science Shop
        Vechta/Cloppenburg

                1.Online-Konferenzen (2013/2014)
                2.Workshops Partizipative Wissenschaft (2014/2015)
                3.Bürgerwissenschaftskonferenz - Exzellenz für alle?! (2015)
                4.EU-Projekt EnRRICH (2015 bis 2017)
                5.Meer davon – Berlin liegt an der Nordsee
                  (BMBF, 2016/17)
                6. Veranstaltungen

                                                                               Christine Gröneweg
Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
Der Science Shop Vechta/Cloppenburg - ein regionales Kooperationsangebot der Transferstelle der Universität Vechta - Innovationen aus ...
Christine Gröneweg
Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
EnRRICH – Enhancing Responsible Research and Innovation in
   Curricula of Higher Education

         Responsible Research and Innovation (RRI) beschreibt eine europäische
         Strategie zur Förderung einer gesellschaftlich relevanten Forschung und
         Innovation, die unter Einbeziehung nicht-wissenschaftlicher Akteure auf die
         Generierung eines positiven gesellschaftlichen Impact im Sinne von
         sozialer Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit zielt.

         •   2014-2020: Science with and for Society (H2020), 462,3 mio. Euro +
             RRI Querschnittsthemen im H2020
         •   Learnings: Einbezogene Öffentlichkeit, verantwortungsvolle Akteure und
             Institutionen
         •   Forschungsseitige Resultate: Ethische, nachhaltige und
             gesellschaftlich wünschenswerte Forschung und Innovationen
         •   Gesellschaftlicher Output: Lösungsansätze für „große
             Herausforderungen“

                   This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation
                   programme under grant agreement No 665759.
                                                                                                                      Christine Gröneweg
Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
 Freie Universität Brüssel (Koordination)
     Queen’s University Belfast
     University College Cork
     Dublin Institute of Technology
     University of Cambridge
     Wageningen University
     Wissenschaftsladen Bonn
     Universität Vechta, Science Shop Vechta/Cloppenburg
     Corvinus University Budapest
     Vilnius College of Technologies and Design
     Università degli studi di Sassari
     Université de Lyon
     Research Centre, Institute for AIDS Research, Barcelona

                  This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and I
                  Innovation programme under grant       agreement No 665759.

                                                                                                            Christine Gröneweg
Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
Projektinhalte EnRRICH

    •   Gemeinsam mit Stakeholdergruppen „Fallbeispiele“ mit RRI-Bezug identifizieren
    •   Weiterbildung von Lehrenden um RRI nachhaltig in die Lehre zu integrieren
    •   Curricula überarbeiten und RRI-Keys integrieren
    •   Bestehende oder neu entwickelte Kurse auswählen, um RRI-Methoden
        durchzuführen.
    •   Länderübergreifend: Austausch über Wissenschaftsladen-Arbeit, um von den
        Fallstudien zu lernen - Community of Practice
    •   Wissen aus der Gesellschaft aufnehmen und in der Lehre verankern, um
        Empfehlungen zur Lösung großer sozialer Herausforderungen zu bekommen
    •   Politischen Dialog stimulieren

    •   Seminar Über den Tellerrand an der Universität Vechta

               This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant
               agreement No 665759.

                                                                                                                            Christine Gröneweg
Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
Christine Gröneweg
Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
Vielen Dank
                            für Ihre Geduld!

                                                                          Christine Gröneweg
Dr. Daniel Ludwig – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer – 03/2017
Sie können auch lesen