Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung - Das kostenlose Informationsmagazin ...

Die Seite wird erstellt Malte Krämer
 
WEITER LESEN
Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung - Das kostenlose Informationsmagazin ...
Der Seniorenstift
            Seniorenheim der Bgl. Seniorenheim der St.
            Heiliggeist-Stiftung  Johannis Spital Stiftung

 Das kostenlose Informationsmagazin des Seniorenstifts Stadt Passau

www.seniorenstift-passau.de               Ausgabe Winter 2019/2020
Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung - Das kostenlose Informationsmagazin ...
Vorwort

Verehrte Bewohnerinnen und Bewohner,
liebe Freunde des Seniorenstifts,
„Passau barrierefrei – Wegweiser für     Stadtwerke Pas-
Menschen mit Behinderung“, so lautet     sau GmbH han-
der Titel einer neuen Broschüre der      delt es sich um
Stadt Passau, die ich Ihnen kurz vor-    Niederflurbusse
stellen möchte. Sie wurde vom städ-      mit ebenem Ein-
tischen Sozialamt in Zusammenarbeit      stieg. Der Groß-
mit vielen Organisationen erstellt und   teil davon kann
ist als Nachschlagewerk für Betroffe-    bei Bedarf an der Haltestelle für ei-
ne und deren Angehörige gedacht.         nen bequemen Zu- und Ausstieg ab-
Enthalten sind darin wichtige Kon-       gesenkt werden. Am ZOB wurden an
taktdaten und Hinweise zu den bar-       den Bussteigen bewusst hohe Rand-
rierefreien Einrichtungen in der Drei-   steine eingebaut, um so den Höhen-
flüssestadt. Das 64-seitige Heft liegt   unterschied beim Ein- und Ausstei-
im Alten Rathaus, allen Außenstellen     gen so gering wie möglich zu halten.
der Stadtverwaltung so wie bei den       An den Enden der Bussteige sind die
Tourist-Informationen aus und kann       Randsteine für den bequemen Zu-
unter www.passau.de heruntergela-        gang abgesenkt.
den werden. Ich denke, dass die In-
                                         Die Dienstgebäude der Stadt Passau
halte auch für ältere Bürgerinnen und
                                         sind ebenfalls barrierefrei erreichbar.
Bürger unserer Stadt von Interesse
                                         Im Alten Rathaus wurde erst kürzlich
sind.
                                         der Haupteingang baulich so verän-
Seit Längerem verfolgen wir das Ziel,    dert, dass der Zugang für Rollstuhl-
im Stadtgebiet Verbesserungen für        fahrer ohne Bodenschwelle und, dank
Menschen mit Handicap zu erreichen       automatischer Schiebetür, ohne Ein-
und Barrieren abzubauen. Viele Maß-      schränkungen vonstattengeht. Durch
nahmen wurden dazu bereits umge-         den Einbau von Treppenliften und
setzt. Erlauben Sie mir, ein paar we-    Rampen können gehbehinderte Men-
nige Beispiele zu nennen. Im Alt- und    schen mittlerweile auch in die beiden
Innenstadtbereich erfolgte der barrie-   Rathaussäle gelangen.
refreie Ausbau der Wegebeziehungen
                                         Um allen Teilhabe zu ermöglichen,
durch den Einbau von gut begehbarem
                                         werden wir uns in diesem Bereich
Großsteinpflaster und das Absenken
                                         selbstverständlich auch weiterhin en-
von Bordsteinen. Außerdem wurde
                                         gagieren.
die Altstadt engmaschig mit Behin-
dertenparkplätzen versorgt. Ebenso       Ihr
wichtig sind uns entsprechende An-
passungen im öffentlichen Personen-      Jürgen Dupper
nahverkehr. Bei den Linienbussen der     Oberbürgermeister der Stadt Passau

  2      Der Seniorenstift
Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung - Das kostenlose Informationsmagazin ...
Vorwort

Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner,
sehr geehrte Angehörige und Betreuer,

ich darf Sie als Geschäftsführer der  um unsere Be-
Seniorenheime St. Johannis Spital     wohner 24 Stun-
Stiftung und Bürgerlichen Heiliggeist den am Tag, 7
Stiftung im neuen Jahr ganz herzlich  Tage die Woche
begrüßen.                             und 365 Tage in
                                      mehreren Dien-
Die „stade weihnachtliche Zeit“ ist sten zu versorgen. Viele von Ihnen
wieder einmal zu Ende gegangen. haben aufgrund von Ausfällen ihre
Auch dieses Mal wurde sie in unse- freien Tage oder gar Urlaub verscho-
ren Heimen von einer Vielzahl an ben, oder gingen auch zum Dienst,
Veranstaltungen, Festen und Feier- obwohl es mal „gezwickt“ hat. Dies
lichkeiten wie beispielsweise dem muss allen Bereichen in den Häusern
gemeinsamen Besuch des Passauer hoch angerechnet werden!
Christkindlmarktes, den Nikolausfei-
ern oder unseren alljährlichen Weih- Zum Schluss möchte ich Ihnen und
nachts- und Adventsfeiern begleitet. Ihren Angehörigen, allen Kollegin-
Jetzt, Mitte Januar im neuen Jahr, nen und Kollegen sowie allen wei-
beginnt dann die wirklich ruhigere teren Freunden und Bekannten der
Zeit.                                 Häuser ein glückliches und vor allem
                                      gesundes Jahr 2020 wünschen!
Insbesondere möchte ich mich noch
einmal bei allen Kolleginnen und Kol- Mit besten Grüßen
legen für das erfolgreiche Jahr 2019
bedanken. Alle Beteiligten im Heim-
alltag sind ein ganzes Jahr über vor Wolfgang Rauprich
große Herausforderungen gestellt,

                                              Der Seniorenstift       3
Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung - Das kostenlose Informationsmagazin ...
Seniorenstift

Name                                  Amtsbezeichnung
Elisabeth Eder                        Angestellte
Geburtsdatum                          Geburtsort
17.02.1956                            Passau

Good Bye Frau Eder!
In diesem Jahr tritt unsere langjährige Kollegin Frau Eder
Elisabeth ihren wohlverdienten Ruhestand an. Frau Eder
(Geburtsdatum nicht öffentlich – Nach Frisörbesuchen
mehrfach auf Anfang 50 geschätzt) trat im Oktober 1975 in
die Stadtverwaltung ein und war dort u.a. als Schreibkraft
(seinerzeit teilweise noch Steno), im Standesamt (womög-
lich brachte sie dort Kollegen und Bewohner unter die Hau-
be) und im Personalamt tätig.
Ihren fortlaufenden Arbeitseifer geschuldet, zerriss sie im November ´84
beim Vorbeihuschen an einer offenstehenden Schublade ihre Lederhose. Mit
Antrag vom 28sten desselben Monats verlangte sie einen sofortigen Kosten-
ersatz ebendieser. Nach umfangreichen Ermittlungen zum Unfallhergang
und Zeitwert wurde Frau Eder daraufhin - ohne jeglichen Zusammenhang
selbstverständlich - als Schreibkraft ins Parkhauswesen der Stadt Passau
versetzt. Es folgten weitere Stationen in der Kämmerei, Führerscheinstelle
und schließlich nach ihrem Erziehungsurlaub ab September 1997 der Ein-
satz für unsere beiden Seniorenheime, wo sie bis heute stets zuverlässig
und engagiert ihrem Aufgabengebiet nachgeht. Im September 2015 feierte
sie ihr 40-jähriges Dienstjubiläum und geht nun zum 31.12.2019 in den
Ruhestand. Als Hobbies von Frau Eder sind Tennis, Radfahren, Skifahren,
Umzugshilfen, Mode und Reisen allseits bekannt.
Damit sie uns aber nicht ganz verloren geht, bleibt sie uns weiterhin in ge-
ringfügiger Beschäftigung erhalten!
Ich möchte mich im Namen aller Kolleginnen und Kollegen sowie aller Be-
wohnerinnen und Bewohner auch auf diesem Wege noch einmal ganz per-
sönlich bei ihr für den jahrelangen und zuverlässigen Einsatz bedanken.

  4      Der Seniorenstift
Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung - Das kostenlose Informationsmagazin ...
Stadt Passau

Wir gratulieren - unsere Geburtstagskinder

Bgl. Heiliggeist Spital               St. Johanni Spital
Dezember                              Dezember
Fürch Herbert                         Falkner Maria
Hübner Else                           Prager Olga
                                      Stadler Martha
Januar                                Richter Astrid
Kronawitter Annemarie                 Weichselsdorfer Rosa
Schönleber Edwin
Seidl Lieselotte                      Januar
Voelkel Anneliese                     Schnepff Paula
Wolf Walter                           Weinberger Hildegard

Februar                               Februar
Bachmann Maria                        Brunner Erna
Branghofer Erna                       Dankesreuter Magdalena
Knab Peter                            Haaser Helge
Panholzer Angela                      Rost Karolina
Pichel Eleonore                       Rudolf Erika
Pippich Paula                         Schafhauser Karoline

    Wo immer das Glück sich aufhält, hoffe, ebenfalls dort zu sein.
  Wo immer jemand freundlich lächelt, hoffe, dass sein Lächeln dir gilt.
        Wo immer die Sonne aus Wolken hervorbricht, hoffe,
                 dass sie besonders für dich scheint.
      Damit jeder Tag deines Lebens so hell wie nur möglich sei.
                                                Sebenswunsch aus Irland

                                               Der Seniorenstift       5
Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung - Das kostenlose Informationsmagazin ...
Seniorenheim

Geburtstagskranzerl im Bürgerl. Heiliggeist Spital

Am 14. November 2019 fand unser
monatliches Kaffeekranzerl mit Ge-
burtstagsgratulation statt.
Frau Brummer gratulierte den Be-
wohnerinnen und Bewohnern        im
Speisesaal und überreichte kleine
Präsente. Die Bewohner, die nicht
teilnehmen konnten, wurden in den
Zimmern beschenkt. Mit schönen al-
ten Schlagern sorgte „Bebbe“ für die
musikalische Umrahmung.

                                        a

Fitnesscenter „Jumpers“ beschenkt Bewohner

Bereits zum zweiten Mal überrasch-
ten uns am 19. Dezember 2019 Frau
Köck und Herr Müller vom Fitness-
center „Jumpers“ in Passau mit selbst
finanzierten Weihnachtsgeschenken.
Sie nahmen sich die Zeit und be-
suchten jeden Bewohner persön-
lich im Zimmer um die Päckchen zu
überreichen.
Für dieses Engagement möchten wir
uns im Namen unserer Bewohner
herzlich bedanken.

  6      Der Seniorenstift
Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung - Das kostenlose Informationsmagazin ...
Bgl. Heiliggeist-Stiftung

Bewohnerausflug zum Inn
Bei    strahlendem   Sonnenschein        haus „Innsteg“ auf der Terrasse Kaf-
machten sich einige Mitarbeiter der      fee und Kuchen schmecken zu las-
Betreuung am 11. Oktober 2019 mit        sen.
einigen Bewohnerinnen und Bewoh-         Wir bedanken uns bei den Mitarbei-
nern auf den Weg um sich im Gast-        tern für diesen schönen Nachmittag.

                                         a

Einstimmung auf Weihnachten

Am 06. Dezember 2019 besuchten
uns Frau Dorsch und Frau Mittendor-
fer im Bürgerl. Heiliggeist Spital und
sangen mit den Bewohnerinnen und
Bewohnern Adventslieder und er-
zählten lustige Weihnachtsgeschich-
ten.
Es war ein wunderschöner Nachmit-
tag und wir möchten uns dafür herz-
lichst bedanken.

                                                 Der Seniorenstift       7
Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung - Das kostenlose Informationsmagazin ...
Seniorenheim

Nikolausfeier im Bürgerl. Heiliggeist Spital

Auch wenn er uns alle Jahre besucht
hat wird er doch immer noch mit An-
spannung erwartet. Am 03. Dezember
besuchte uns der Hl. Nikolaus mit sei-
nem wilden Gesellen.
Nachdem die Bewohnerinnen und Be-
wohner das ganze Jahr über brav wa-
ren, verteilte er schöne Nikolaussäck-
chen. Musikalisch umrahmt wurde
diese Feier von Frau Rosner mit ihrem
Waldvereinschor.

  8      Der Seniorenstift
Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung - Das kostenlose Informationsmagazin ...
Bgl. Heiliggeist-Stiftung

Advent Advent……

ein Lichtlein brennt, nachdem die     saal unser Adventfest. Musikalisch
zweite Kerze angezündet wurde, fei-   umrahmt wurde die Feier durch den
erten wir am 06. Dezember 2019 bei    Waldvereinschor unter der Leitung
Stollen, Lebkuchen und Glühwein im    von Frau Klara Rosner, die uns schon
wunderschön dekorierten Speise-       viele Feste verschönert haben.

                                              Der Seniorenstift       9
Der Seniorenstift Seniorenheim der Bgl. Heiliggeist-Stiftung Seniorenheim der St. Johannis Spital Stiftung - Das kostenlose Informationsmagazin ...
Seniorenheim

Weihnachtsfeier im Bürgerl. Heiliggeist Spital

Zum Höhepunkt der Feierlichkeiten
2019 gehört mit Sicherheit die Weih-
nachtsfeier, die am 17. Dezember
2019 zum ersten Mal im Speisesaal
stattfand. Die Musikschule Passau
umrahmte das Fest musikalisch. Vie-
le Ehrengäste, darunter Oberbür-
germeister Jürgen Dupper und zahl-
reiche Stadträte nahmen an festlich
gedeckten Tischen Platz. Nach den
Ansprachen wurde gemeinsam ge-
sungen. Herr Huber mit seinem Team
versorgte uns wie alle Jahre mit ei-
nem exzellenten Menü.
Bedanken möchten wir uns herzlich
bei allen Mitarbeiterinnen und Mitar-
beitern, die mitgeholfen haben, dass
es ein unvergesslicher und wunder-
schöner Abend war.

 10      Der Seniorenstift
Bgl. Heiliggeist-Stiftung

       Der Seniorenstift   11
Seniorenstift

Gemeinsamer Besuch des Christkindlmarktes

Am 10. Dezember 2019 war es end-        den wir nächstes Jahr auf alle Fälle
lich wieder soweit: Die Bewohnerin-     wiederholen möchten. Alle Anwesen-
nen und Bewohner des Bürgerl. Heil-     den haben die weihnachtliche Atmo-
liggeist Spitals und des St. Johannis   sphäre genossen und für Viele war
Spitals besuchten gemeinsam den         es heuer nicht der letzer Besuch. Bei
Christkindlmarkt am Passauer Dom-       den ehrenamtlichen Helfern möchten
platz.                                  wir uns für die Unterstützung sehr
                                        herzlich bedanken.
Der ehrenamtliche Verwaltungsrat
Rainer Holzmann lädt schon tradi-
tionel jedes Jahr seine „Schützlinge“
vom St. Johann ein und spendiert
reichlich weihnachtliche Speisen und
Getränke. Alle Anwesenden wurden
am Domplatz mit Glühwein und Brat-
wurstsemmeln versorgt.
Anschließend erfolgte ein Rundgang
und es wurden die Stände besich-
tigt. Es war ein schöner Nachmittag,

 12      Der Seniorenstift
Stadt Passau

    REGIONAL. BESTENS VERSORGT.
             Stadtwerke Passau. Mit uns läuft’s.
Für die Menschen in der Region geben wir alles.   Kontaktieren Sie uns unter:
Seit über 140 Jahren stellen wir eine stabile
Versorgung mit lebenswichtigen Ressourcen
sicher und halten unsere Dreiflüssestadt und
die angrenzenden Gemeinden zu jeder Zeit           www.stadtwerke-passau.de
warm, hell und vernetzt.

                                                         Stadtwerke Passau GmbH
                                             Regensburger Straße 29, 94036 Passau
SWP. Alles aus einer Hand.                   servicezentrum@stadtwerke-passau.de

                                                  Der Seniorenstift          13
Seniorenheim

Oldtimer-Treffen im Seniorenheim St. Johannis Spital

Am 15. Oktober fuhren die Mitglieder   Heimbewohnern ein Lächeln ins Ge-
des Automobil Historik Club Tiefen-    sicht, sondern auch dessen Angehö-
bach mit ihren Oldtimern im Innen-     rigen, unserem Werkleiter Wolfgang
hof des Heimes vor. Darunter waren     Rauprich und den Beschäftigten.
unter anderen ein Opel Kadett, VW
Käfer und Alpha Romeo Spider zu        Beim Sektempfang mit kleinen Häpp-
bestaunen.                             chen wurde die kleine Zeitreise aus-
Die alten, sehr gepflegten und ge-     gekostet. Ein besonderes Highlight in
warteten Autos, zauberten nicht nur    die Vergangenheit war auch das Pro-
unseren Heimbewohnerinnen und          besitzen und Anfassen der Autos.

   14      Der Seniorenstift
St. Johannis Spital Stiftung

Mit der Hitparade in eine andere Zeit…
Am 17. Oktober fand im St. Johann       rican-Style“ dekoriert, es fehlten
die traditionelle Hitparade unter dem   natürlich auch die Donuts und das
Motto „American-Country“ statt.         USA-Popcorn nicht.
Herr Bebbe Friedrich bereicherte die
Feier mit Live-Musik.                Auch wurden an diesem Tag die Ge-
                                     burtstagskinder des Monats Oktober
Die Moderation wurde von Doreen geehrt, beschenkt und beim gemüt-
und dem Betreuungsteam übernom- lichen Zusammensitzen gefeiert.
men. Diese sangen und tanzten ver-
kleidet als Indianer und Cowboys zu
den alten Songs wie z. B. „Teddybär“
von Peter Kraus. Sie animierten die
Heimbewohnerinnen und Heimbe-
wohner zum Mitschunkeln, Mitsingen
oder gar zu einem Tänzchen.

Die Hauswirtschaft hat den Speise-
saal passend zum Thema im „Ame-

                                              Der Seniorenstift     15
Seniorenheim

Die jährliche Adventsfeier im St. Johannis Spital
Am 28. November feierten die Heim-        wohner, aber auch alle anderen Gä-
bewohnerinnen und Heimbewohner            ste und die Beschäftigten sangen Ad-
des St. Johann die traditionelle Ad-      ventslieder unter der musikalischen
ventsfeier. Mit der liebevoll gerichte-   Begleitung von Gottfried Wölfl.
ten Dekoration und den festlich ge-
schmückten Tischen ließen alle An-        In einer kleinen Andacht hat Pfarr-
wesenden die „stade“ Zeit und den         vikar Christian Fröschl den Advents-
Advent ins Heim einziehen. Passend        kranz gesegnet und ließ mit passen-
zur vorweihnachtlichen Zeit wurden        den Worten die erste Kerze erleuch-
Christstollen, Glühwein und Punsch        ten. Frau Torzillo laß eine kurze Ge-
serviert. Die Bewohnerinnen und Be-       schichte vor, die uns aufzeigte, dass
                                          es immer noch Hoffnung und Zu-
                                          versicht gibt. Natürlich ehrten unser
                                          Heimleiter und Geschäftsführer Wolf-
                                          gang Rauprich und der ehrenamtli-
                                          che Verwaltungsrat Rainer Holzmann
                                          bei der feierlichen Stimmung auch
                                          die Geburtstagskinder des Monats
                                          November und beschenkten diese
                                          mit einer kleinen Aufmerksamkeit.

    16      Der Seniorenstift
St. Johannis Spital Stiftung

Nikolausbesuch im St. Johannis Spital

In vorweihnachtlicher Atmosphäre      gedienstleiter Andreas Jansen gra-
mit Punsch, Glühwein und Plätzchen    tulierten den Bewohnerinnen und
kam am 5. Dezember der Nikolaus       Bewohnern, die im Dezember Ge-
zu unseren Heimbewohnerinnen und      burtstag feierten und überreichten
Heimbewohner ins Haus. Der Spei-      ihnen eine kleine Aufmerksamkeit
sesaal wurde von unserem Team der     zum Ehrentag.
Hauswirtschaft festlich und passend   Lieber Nikolaus, es war schön, dass
dekoriert.                            du warst und wir hoffen dich auch im
                                      nächsten Jahr wiederzusehen.
Mit altbekannten Worten überreichte
der Nikolaus nicht nur den Bewoh-
nerinnen und Bewohnern im Spei-
sesaal, sondern auch auf den Zim-
mern, eine kleine Gabe. Musikalisch
begleitet wurde die Nikolausfeier
durch Herrn Gottfried Wölfl, der am
Akkordeon Weihnachtslieder spielte.
Herr Rainer Holzmann, ehrenamtli-
cher Verwaltungsrat, und der Pfle-

                                            Der Seniorenstift      17
Seniorenheim

Mobiler Schuhverkauf im St. Johann

Sabine Klütsch besuchte unsere Fachwissen beriet sie die Käufer und
Heimbewohnerinnen und Heimbe- half ihnen bei der Anprobe.
wohner am 3. Dezember mit ihrem
mobilen Schuhgeschäft.

Sie hatte eine sehr große Auswahl
an Schuhen dabei. Angefangen von
Hausschuhen über Straßenschuhe in
allen Farben und Größen. Natürlich
auch Schuhe für druckempfindliche
Füße, Verbandsschuhe und für Dia-
betiker geeignete Schuhe. Mit ihrem

                                          a
Weihnachtsfeier im St. Johannis Spital

Am 19.Dezember 2019 fand im St.           Erhellt wurde der Saal nur noch von
Johannis Spital die alljährliche Weih-    den Kerzen auf den Tischen und dem
nachtsfeier statt.                        Weihnachtsbaum. Frau Dr. Wettstein,
                                          Frau Mayerhofer und Barbara Dorsch
Um 16.00 Uhr war der festlich de-
                                          eröffneten die Weihnachtsfeier mit
korierte Speisesaal fast bis auf den
                                          traditionellen Weihnachtsliedern, die
letzten Platz gefüllt als, für alle Be-
                                          Alle mitsangen.
wohner überraschend, Herr Bischof
                                          Verwaltungsrat Rainer Holzmann be-
Oster und Domprobst Dr. Bär den
                                          grüßte alle Gäste, Oberbürgermei-
Saal betraten und jeden Bewohner
                                          ster Jürgen Dupper sprach allen Be-
persönlich begrüßten.
                                          wohnerinnen und Bewohnern seine
Als alle ihre Plätze eingenommen hat-     Wünsche aus. Auch Geschäftsfüh-
ten gingen plötzlich alle Lichter aus.    rer Wolfgang Rauprich, Domprobst

    18      Der Seniorenstift
St. Johannis Spital Stiftung

Dr. Bär und Heimbeiratsvorsitzender       rinnen und Bewohner sowie die Be-
Heinz Walch wünschten allen Anwe-         schäftigten des St. Johannis Spital
senden eine ruhige und besinnliche        bis in die Nacht hinein noch zusam-
Weihnacht. Herr Bischof Oster hielt       men und feierten die „stade“ Zeit.
eine Andacht ab die uns Allen den
                                          So wie eine große „Familie“ – denn
Geist der Weihnacht näher brachte
                                          das St. Johannis Spital ist eine „GRO-
und er sang mit unseren Bewohnern
                                          ßE FAMILIE“.
allbekannte Weihnachtslieder.
Ein hervorragendes Weihnachtsmenü
sollte auch dieses Jahr den offiziellen
Teil der Feier beenden. Doch die Mit-
arbeiter des St. Johannis Spital hat-
ten sich ein anderes Finale überlegt.
Die Nachspeise wurde, wie auf dem
Traumschiff, mit Feuerfontänen in
den abgedunkelten Saal gebracht.
Im Anschluss blieben die Bewohne-

                                                 Der Seniorenstift       19
Seniorenstift

Personalrat im Seniorenstift Stadt Passau

Nachdem wir fast ein Jahr ohne Personalrat waren, haben sich 6
Mitarbeiterinnen für die Gründung eines Personalrates zur Verfügung
gestellt.

Am 20. November 2019 wurden Wahlen durchgeführt und folgende
Mitarbeiter gewählt:

      Fesl         Söllner       Geyer        Lengfellner    Mienkotta
    Regina         Sabine        Sylvia         Sabine        Christine
stell. Vorsitzende             Vorsitzende
  St. Johann     St. Johann     Heiliggeist    Heiliggeist   Heiliggeist

Ersatzmitglied: Merklein Xenia (Bgl. Heiliggeist)

Wir bedanken uns bei den Kolleginnen für ihre Bereitschaft und wünschen
Ihnen für ihre neue Tätigkeit viel Erfolg.

   20     Der Seniorenstift
Stadt Passau

Mitarbeiterausflug zum Stockschießen

Am 04.November sind die Mitarbei-      welches Team nun das Spiel für sich
terinnen und Mitarbeiter des St. Jo-   entscheiden kann.
hannis Spitals gemeinsam mit dem
Werksleiter Wolfgang Rauprich als     In der anfangs kalten Halle wur-
Team zum gemeinsamen Stockschie-      de Jedem durch das Stockschießen
ßen auf der Asphaltbahn des EC Pas-   schnell warm, vor allem beim Du-
sau – Neustift e.V. aufgebrochen.     ell zwischen Werksleiter Wolfgang
                                      Rauprich und Uschi Lorenz aus dem
Sie wurden durch Freddi Hammerl Betreuungsteam war die Spannung
und seiner Frau Petra herzlich in förmlich zum Greifen.
Empfang genommen. Gemeinsam
mit dem Drittplatzierten deutschen Wir möchten uns hiermit auch noch-
Meister Herbert Schäfer wurde al- mal besonders bei Herrn Hammerl,
len das Stockschießen bei ausgelas- seiner Frau Petra und Herrn Schä-
sener Stimmung nahegebracht und fer für die lustigen und lehrreichen
die Technik verständlich erklärt. Bei Stunden bedanken.
verschiedenen Spielen und Übungen
wurde viel gelacht und mitgefiebert

                                             Der Seniorenstift     21
Wir verabschieden uns

Bgl. Heiliggeist Spital               St. Johannis Spital
Hemmeter German                       Pallor Kamilla
Hindringer Marianne                   Schmickl Gabriele
Meier Ruth                            Weidenthaler Heinrich
Sachs Inge
Scholz Theresia
von der Grün Camilla                                   a

In diesem Jahr mussten wir von einem treuen und stets ehrlichen Freund
unseres Hauses Abschied nehmen.
Wir haben Herrn Ernst Stephan durch den Heimauf-
enthalt einer Angehörigen bei uns im Seniorenheim
der Bürgerlichen Heiliggeist Stiftung kennengelernt.
Durch seine offene und herzliche Art schaffte er es
schnell, beim Personal und den Heimbewohnern ein
immer gern gesehener Gast zu werden. Schon bald
hieß es dann „ich bin nicht der Herr Stephan – ich hei-
ße Ernst“.
Aber auch nach dem Tod seiner Angehörigen löste sich
dieses Verhältnis zu unserem Heim nie. Und so engagierte er sich in un-
serem Haus in den kommenden Jahren zwischen 2012 und 2017 im Heim-
beirat des Hauses. Dort war er auch viele Jahre als Vorsitzender tätig. Aus
unserem Gast wurde ein aktiver Vertreter der Seniorenarbeit.
Aber auch nach diesem Amt wollte er sich nie ganz von unserem Haus
trennen. Und so engagierte er sich weiter ehrenamtlich auch auf den Ge-
burtstagsfeiern unserer Bewohner oder unserem jährlichen Basar sowie in
der Weihnachtszeit im Rahmen der Feiern. Auch auf allen anderen Veran-
staltungen brachte er sich mit seinen Kochkünsten zusammen mit unseren
Kollegen aus der Küche ein.
Vor allem verstand es Ernst bei seinen Aufgaben stets, für die Sorgen und
Wünsche unserer Bewohner Zeit und für jeden ein offenes Ohr zu finden.
Und so gelang es ihm immer, die Belange und Wünsche seiner Schützlinge
zu erfahren und dafür einzutreten. Sein Engagement in dieser Sache war
immer geprägt von Respekt, Höflichkeit und Fürsorge.
Wir bedanken uns ganz besonders für seine jahrelange und wertvolle Hilfe
                        - Mach´s gut Ernst!

         Rauprich Wolfgang                   Neulinger Angelika
          Geschäftsführer                 Heim- und Pflegedienstleitung

   22      Der Seniorenstift
Feste und Feier

Bgl. Heiliggeist Spital                                                            St. Johannis Spital
13.02.2020 Faschingsfeier                                                          10.01.2020           Gedenkfeier
09.04.2020 Osterfest                                                               20.02.2020           Faschingsfeier
18.06.2020 Geburtstagskränzchen                                                    28.04.2020           Maidult
                                                                                   24.06.2020           Johannisfeier
                            Terminänderungen werden rechtzeitig mitgeteilt.
                                                a
Impressum:
Der Seniorenstift ist ein kostenloses Informationsmagazin für Bewohner,
Angehörige und Interessierte der Seniorenheime Bgl. Heiliggeist-Stiftung
und St. Johannis Spital Stiftung Passau.
Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Wolfgang Rauprich, Werkleiter Seniorenstift Stadt Passau,
Rindermarkt 10, 94032 Passau
wolfgang.rauprich@passau.de           www.seniorenstift-passau.de
Ausgabe:                              Winter 2019/2020
Redaktion:        Heimleitung, Verwaltung und Bewohner
                  Bgl. Heiliggeist Stiftung und St. Johannis Spital Stiftung
Druck:            Print & Media Haus OHG Landshut
www.credo-concept.com

                                                                                                                   24               Geprüfter
                                                                                                               Stunden
                                                                                                                        für Sie
                                                                                                                  erreichba
                                                                                                                            r       Bestatter

                        Vertrauenssache
                        Bestattung.                                                                           Tag & Nacht in
                                                                                                              Stadt & Landkreis.

                         Mehr Empathie, weniger Belastung – wir begleiten                                     Erd-, Feuer-, See-,
                         Ihre Liebsten einfühlsam auf ihrem letzten Weg.                                      Naturbestattungen.

                                                                                                  Y Passau                       Y Fürstenzell
                                                                                                   Beratung/Ausstellung             Niederlassung
                                                                                                   Innstraße 70a                    Marktplatz 6
                                                                                                   0851/988 37 98                   08502/918 93 44
           Stefan Hans Gass • info@bestattungshilfe-passau.de • www.bestattungshilfe-passau.de

                                                                                                 Der Seniorenstift                                 23
Sie können auch lesen