"Der Zeitpunkt, zu handeln, war - gestern" Lila Nacht und Fest der weltweiten Kirche bei Mission EineWelt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 3 Ɣ September 2019 - November 2019 Nachrichten aus Mission EineWelt und den Partnerkirchen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern „Der Zeitpunkt, zu handeln, war gestern“ Lila Nacht und Fest der weltweiten Kirche bei Mission EineWelt Welt verantwortungsvoll zu gestalten“, gut zu dem Kampf, den wir in unserer sagte Mission EineWelt-Direktor Hanns Welt führen“. Die pazifischen Inseln sei- Hoerschelmann zum Auftakt des Festgot- en „durch industrielle Ausbeutung ver- tesdienstes am 21. Juli in der Neuendettel- wüstet“ worden, und zwar von „Unter- sauer Nikolaikirche. „Wir sind befreit aus nehmen, die das Luxusleben der reichen Gottes Gnade. Und diese Befreiung birgt Nationen sichern“, prangerte Vaai die die Chance, konsequent zu handeln.“ Fi- sich immer weiter verschärfende globale libus Musa, Präsident des Lutherischen Ungerechtigkeit an. Die Folgen, die Vaai Weltbundes, brachte die Dringlichkeit, aufzählte, sind existenziell: Ganze Inseln endlich verantwortungsvoll mit der Natur drohen zu versinken, immer öfter wüten umzugehen, in knappen Worten auf den Zyklonen, die großen Fischereigesell- Punkt: „Der Zeitpunkt, zu handeln, war schaften fischen die Meere leer und neh- gestern. Als ChristInnen sind wir aufge- men den InselbewohnerInnen ihre Nah- Foto: Thomas Nagel fordert, aktiv zu werden.“ Der Lutherische rungsgrundlage, und zudem verseucht Weltbund (LWB) setzt sich bereits seit 1977 Mikroplastik Fische und Meeresfrüchte. für die Bewahrung der Schöpfung ein. Das Fazit des Theologen: „Ozeanien steht „Mit unserem aktuellen Programm „Wa- kurz vor der Auslöschung, wenn wir nicht king the Giant“ wollen wir die Kirchen handeln.“ Und, weiter gefasst, aber nicht Upolu Luma Vaai im Gottesdienst zum Fest weltweit einladen, ihre Stimme zu erhe- minder einsichtig: „Wenn die Erde stirbt, der weltweiten Kirche. ben und sich für die Umsetzung der Sus- sterben auch wir.“ tainable Development Goals der Vereinten Wie drängend sollen Klimawandel Nationen zu engagieren.“ Höhe- und Schlusspunkt des Festes der und Umweltzerstörung noch werden, Upolu Luma Vaai, Leiter des Pacific weltweiten Kirche war traditionell die bevor die Menschheit endlich mit der Theological College auf Fidschi, betonte Verabschiedung der Freiwilligen, die im in seiner Predigt, das Jahresthema „Die Rahmen des IEF-Programms (Internati- notwendigen Konsequenz handelt? – Schöpfung – Not for Sale“ passe „sehr onale Evangelische Freiwilligendienste) Diese Frage, die derzeit endlich breit diskutiert wird, prägte auch die Lila Nacht und das Fest der weltweiten Kirche am 20. und 21. Juli 2019 bei Mission EineWelt. Das Centrum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Partnerschaft, Entwick- lung und Mission hat mit seiner im Mai gestarteten Jahreskampagne „Die Schöpfung – Not for Sale“ den tief im Foto: Thomas Nagel christlichen Glauben verankerten ver- antwortungsvollen Umgang mit Gottes Schöpfung ins Zentrum gestellt. Mit dieser Kampagne wolle Mission Ei- Podiumsgespräch mit Josef Göppel, Beauftragter des BMZ für Energie und Afrika, Hanns neWelt „nicht den Zeigefinger erheben, Hoerschelmann, Direktor von Mission EineWelt, Panti Filibus Musa, LWB-Präsident, Erz- sondern dazu einladen, gemeinsam diese bischof d. Luth. Kirche Christi in Nigeria, und Reinhard Hansen, Leiter Referat Afrika, MEW (v.l.n.r.). Die ng Schopfu I
Abschied für ein Jahr ins Ausland gehen. 26 junge ny, Grupo Sal Duo, Bienads, Gsus Praise Editorial Menschen bekamen dieses Jahr den Se- und Mount Lion. gen für ihren Einsatz in China, Argentini- Am Abend zuvor hatten bei der Lila Liebe Leserin, lieber Leser, en, Bolivien, Costa Rica, Brasilien, Chile, Nacht Menschen verschiedenster Her- Märchen und Papua-Neuguinea und auf den Fidschi- kunft den Innenhof von Mission EineWelt Mythen sind vol- Inseln. bevölkert, im festlichen Ambiente zusam- ler Geschichten Den Rahmen bildete ein buntes Pro- men gegessen und bei Musik von Wally & von schlafenden gramm mit Information, Konzerten und Ami Warning ein Fest der Vielfalt und des Riesen und den Mitmachangeboten. Für beste Musik internationalen Miteinanders gefeiert. unvorhersehba- sorgten Michael Lewerenz (Salsa), das Insgesamt kamen rund 1.500 Menschen Foto: Thomas Nagel ren Ereignissen, Gospeltrio JES, die Tanzbühne Nürnberg zu den Veranstaltungen von Mission die eintreten mit Hula – traditional, A Desert Sympho- EineWelt. Thomas Nagel können, wenn ein solcher ge- weckt wird. Der Lutherische Weltbund (LWB) Zum Schluss noch einmal hat sich genau das vorgenommen. „Waking the Giant“ heißt die Kam- pagne und die 148 LWB-Kirchen mit klare Worte über 75.500.000 Mitgliedern in 99 Verabschiedung von Reinhard und Ulrike Hansen aus ihrem Ländern sind der schlafende Riese. Weitgehend verschlafen haben die Dienst bei Mission EineWelt Kirchen bisher, sich an der Umset- zung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen zu beteiligen. Die SDGs benennen die zentralen Herausforderungen unserer Zeit: Armut, Ungleichheit, Klimawan- del, Umweltzerstörung, Konflikte. Unterm Strich ist das Ziel, konkrete Lebenssituationen von Menschen zu verbessern. Dabei geht es um reale Foto: Thomas Nagel Lebensumstände – die Möglichkeit einer guten Schulausbildung, pro- fessionelle Hilfe zur Erhaltung der Gesundheit, Entwicklung von Pers- pektiven für Menschen, die zu Hause Gruppenfoto zum Abschied des Ehepaars Hansen mit: Hanns und Gabriele Hoerschelmann keine Chance mehr sehen. (DirektorInnen MEW), Ulrike und Reinhard Hansen (Studienleiterin, Leiter des Ungenutzte Potenziale schlummern Referats Afrika), LWB-Präsident Filibus Musa und Tansaniareferent Claus Heim (v.l.n.r.). in den lutherischen Kirchen, und ich bin schon ganz gespannt, was pas- Am 20. Juli 2019 wurden im Rahmen ei- Welt geht mit dem Abschied der Hansens siert, wenn dieser Riese erwacht. nes Studientages mit anschließendem zweimal eine Ära zu Ende. „Ihr habt an Mission EineWelt und die ELKB be- Gottesdienst in der St. Nikolaikirche in uns allen und an den Menschen in der teiligen sich daran, den Riesen zu Neuendettelsau und Empfang bei der Lila Ferne, die uns verbunden sind, gewirkt“, wecken und einen Beitrag für eine Nacht Reinhard Hansen, Leiter des Re- sagte Gabriele Hoerschelmann, Direktorin gerechtere und friedlichere Welt zu ferats Afrika und stellvertretender Leiter von Mission EineWelt. leisten, in der auch künftige Genera- von Mission EineWelt, und Ulrike Hansen, tionen gut und wohlbehalten leben Studienleiterin im Referat Mission Inter- Sie haben große Spuren hinterlassen. können. kulturell, verabschiedet. Mit dabei waren „Die Liste dessen, was du bewegt und unter anderem auch der Präsident des in Frage gestellt hast, würde die Zeit für Lutherischen Weltbundes und Erzbischof dieses Grußwort bei weitem sprengen“, der Lutherischen Kirche Christi in Nigeria, drückte Drea Fröchtling, Vorsitzende der Reinhard Hansen Filibus Musa, und Professor Faustin Ma- Kommission für Frauen und Gender in Leiter Referat Afrika, Mission EineWelt hali, Vize-Kanzler der Tumaini University Mission und Ökumene des Evangelischen Makumira inTansania. Für Mission Eine- Missionswerks in Deutschland, ihrer Kol- II www.mission-einewelt.de
Interview legin Ulrike Hansen ihre Bewunderung aus. Kirchenrat Hans-Martin Gloël stand dem nicht nach: „Ich sehe einen ganzen Fortschritte, Rückschritte Wald von Bäumen, die du gepflanzt hast“, lobte er Reinhard Hansen. und offene Punkte Ulrike Hansen im Interview über 14 Jahre In ihrer gemeinsamen Predigt beim ökumenische Frauenarbeit Verabschiedungsgottesdienst nahmen Ul- rike und Reinhard Hansen unter anderem kritisch Stellung zum derzeitigen Umgang der EU mit Menschen, die versuchen, über In Grußworten zu Ihrer Verabschie- war mit der Einführung dieses Gesetzes das Mittelmeer nach Europa zu fliehen. dung wurden Sie oft als Pionierin vieles leichter. In jeder landeskirchlichen „Jesus möchte, dass menschliche Rege- bezeichnet. Erklären Sie uns doch Einrichtung musste es ab diesem Zeit- lungen das menschliche Zusammenleben bitte, warum. punkt Gleichstellungsbeauftragte oder positiv fördern. Aber leider gibt es viele In Tansania gehörte ich – wenigstens in einen Gleichstellungsbeauftragten geben. Bereiche, wo das nicht der Fall ist“, legte der Süd-Diözese – zu den ersten Frau- Damit war das Thema etabliert. Bei der Reinhard Hansen den Finger in die Wun- en, die ordiniert worden sind. Das war Formulierung von Stellenanzeigen, bei de. Ein Beispiel sei die Seenotrettung. 1992. Erst ein Jahr vorher hatte die Süd- der Einladung zu Vorstellungsgesprächen, „Die Retter stehen vor Gericht. Menschen Diözese der Ordination von Theologinnen bei der Besetzung von Stellen und bei vie- ertrinken im Mittelmeer, das zum größten zugestimmt. Zuvor war es in Bayern noch lem mehr ist seitdem Gleichstellung ein Massengrab der Geschichte wird.“ Früher so, dass es die Ordination ins Ehrenamt relevanter Faktor. habe die simple Regel gegolten, „wer in noch nicht gab. Bevor wir nach Tansa- Seenot ist, wird gerettet, und basta“. In- nia gingen, war ich im Schuldienst, und Was waren die größten Kämpfe, zwischen scheine die EU aber ihre Werte deshalb in der bayerischen Landeskirche die Sie in Ihrer Arbeit ausfechten verloren zu haben. Von der Evangelisch- noch nicht ordiniert. Damals mussten sich mussten? Lutherischen Kirche in Bayern forderten Ehepaare im Pfarrdienst eine Stelle teilen. In Deutschland ging es darum, dass es die Hansens eine deutliche Ansage zu Eineinhalb Stellen oder mehr waren nicht überhaupt mal Stellenausschreibungen solchen Missständen: „Jesus fordert von möglich. Dieser Umstand spielte vielleicht gibt, die (damals/Anm. der Redaktion) uns, dass wir uns damit befassen.“ eine ganz kleine Rolle bei unserer Ent- beide Geschlechter berücksichtigen, dass scheidung, nach Tansania zu gehen. durch die Auswahl bei der Einladung zu Ulrike Hansen war seit 1995 Studienlei- Bewerbungsgesprächen nicht die eingela- terin im heutigen Referat Mission Interkul- Und wie war das damals als Frau denen Bewerber bevorteilt werden, dass turell von Mission EineWelt. Bis 2005 lag mit Kind beziehungsweise Kindern die Termine für Bewerbungsgespräche so ihr Arbeitsschwerpunkt in der Begleitung in Diensten der ELKB? gelegt werden, dass auch Gleichstellungs- ausländischer StipendiatInnen, anschlie- Seit 1975 war die Ordination von verheira- beauftragte mit einer halben Stelle dabei ßend in der ökumenischen Frauenarbeit. teten Frauen – auch mit Kindern - mög- sein können. Von 2004 bis 2009 und von 2016 bis 2019 lich. Aber bis Ende der 1990er Jahre gab es war sie zudem Vorsitzende der heutigen kaum halbe Stellen in der Landeskirche. Wo sehen Sie Herausforderungen Kommission für Frauen und Gender in Das war damals die Hauptproblematik. für die Zukunft? Mission und Ökumene des Evangelischen Ein wichtiges Thema ist sicherlich, dass Missionswerks in Deutschland – früher: Rückblickend auf 14 Jahre ökume- es die Entscheidung jedes Pfarrers und EMW-Kommission Frauen in der Mission. nische Frauenarbeit: Was hat sich jeder Pfarrerin ist, ob sie homosexuelle Die Arbeit bei Mission EineWelt war aber zum Positiven verändert? oder lesbische Paare trauen. Bei diesem nur eine Hälfte ihrer beruflichen Tätigkeit. Die Einführung des kirchlichen Gleichstel- Beschluss hat die Synode aus meiner Sicht Auch nach ihrem Abschied von Mission lungsgesetzes in der bayerischen Landes- vergessen, dass die Entscheidung, wie EineWelt wird die 62-Jährige weiter auf kirche im Jahr 2002 war damals wirklich Gottesdienste gestaltet werden, beim je- ihrer halben Stelle als Gemeindepfarrerin zukunftsweisend, auch wenn die ELKB weiligen Kirchenvorstand liegt. Da müsste in Vestenberg arbeiten. nicht die erste Landeskirche war, die so noch nachgearbeitet werden. Ein weite- Reinhard Hansen arbeitete von 1994 ein Gesetz einführte. Vorher gab es schon res Problem ist, dass es immer noch keine bis 2001 als Fachreferent Tansania und länger die Frauengleichstellungsstelle Agende für die Trauung von homosexuel- danach bis heute als Leiter des Referats und den Arbeitskreis Frauen und Kirche, len und lesbischen Paaren gibt. Die all- Afrika für Mission EineWelt. Der 63-Jäh- der großen Anteil an der Einführung des gemeine Trau-Agende passt dafür meines rige tritt nun in die passive Phase seiner Gleichstellungsgesetzes hatte. Jedenfalls Erachtens nicht. Altersteilzeit über. Thomas Nagel e Di ng Schopfu III
Interview Tansania, wo zwei Diözesen noch keine elt Wie ist es international um Frauenordination haben - ist die Praxis W i ne die Gleichstellung bestellt? von Diözese zu Diözese unterschiedlich. nE io iss – Was muss noch getan :M Foto werden? Wie sieht es in der Landeskirche Ein großes Thema ist der in Sachen Gleichstellung aus? gleichberechtigte Zugang zu Wir hatten mal genauso viel Regional- Bildung – von der Grund- bischöfinnen wie –bischöfe. Aber die schule über die weiterfüh- Neubesetzungen waren, glaube ich, renden Schulen bis zu den ausschließlich Männer. Zudem gibt es Hochschulen und zur ge- keine eigene Frauen-Gleichstellungs- schlechtergerechten Vergabe stelle mehr. Wir gehen da also augen- von Stipendien. Als ich 1995 blicklich sogar einen Schritt zurück. mit der Betreuung ausländi- 11 scher Stipendiaten angefangen Bleiben Sie nach Ihrem Abschied 20 habe, waren das ausschließlich Män- se von Mission EineWelt der Frauen- ner. Später kamen auch Stipendiatinnen n re i arbeit erhalten? s tu di e dazu. Aber für Frauen ist es nach wie vor F ra u e n Ja. Ich bleibe Mitglied in den Theologin- schwerer, an ein Stipendium zu kommen, nen-Konventen der bayerischen Landes- als für Männer. Weiterhin ist es nach wie Manche haben die Ordination von Dia- kirche und der BRD. Dafür habe ich jetzt vor so, dass 20 Prozent der lutherischen koninnen und sagen dann, sie hätten die sogar mehr Zeit. Ich werde mich auch Kirchen weltweit keine Ordination von Frauen-Ordination eingeführt. In man- weiterhin im Rahmen von WICAS (Women Theologinnen haben. chen Partnerkirchen – zum Beispiel in in Church and Society) engagieren. Eine leise Stimme wird lauter Ein Interview mit Reinhard Hansen über die Perspektiven Afrikas und den afrikanisch- europäischen Dialog Wie hat sich Afrika in den vergan- den Gremien präsent, manche von ihnen setzt sich nach und nach die Auffassung genen 20 Jahren entwickelt? in Führungspositionen. Es ist allerdings durch, dass die Frage des Bevölkerungs- Insgesamt betrachtet ist Afrika ein selbst- immer noch viel Luft nach oben. wachstums die alles Entscheidende sein bewussterer Kontinent geworden. Die Viel getan hat sich auch in puncto theo- wird. Wenn die Bevölkerung so weiter- Menschen dort machen heute viel selbst- logische Ausbildung. Bei der Besetzung wächst wie bisher, wird es dort kaum bestimmter ihre Pläne. Sie überlegen, von Pfarrstellen in den Partnerkirchen ist eine stabile und dauerhafte ökonomische was für sie wichtig ist, und signalisieren europäisches Personal inzwischen nicht Entwicklung geben. Das würde weltweite immer öfter auch mal: Was Ihr in Europa mehr notwendig, um Lücken zu füllen. Es Auswirkungen haben. denkt, ist vielleicht schön, aber es passt geht jetzt verstärkt darum, den Austausch Ein großes Problem sind auch Krisen und nicht für uns. Auf diese Weise ist zwischen der jeweiligen theologischen Perspektiven Konflikte. Nur allzu oft werden politisch- den Kirchen ein im positiven Sinne inten- lebendig und aktuell zu halten. ökonomische Partikularinteressen mit siver Dialog entstanden. Das befördert Auf der ökonomischen die Abstimmung darüber, wie die Zusam- Ebene ist in vielen afrika- menarbeit und die Partnerschaftsarbeit nischen Ländern ein enor- strukturiert werden soll. mes Wirtschaftswachstum Wenn ich mir die Entwicklung in den Part- zu verzeichnen. Jedoch nerkirchen anschaue, hat sich zum Bei- wird dieses Wirtschafts- Foto: Ulrich Kleiner spiel die Stellung der Frauen verbessert. wachstum leider vom In allen unseren afrikanischen Partner- Bevölkerungswachstum kirchen ist Frauenordination inzwischen überkompensiert. Auf eine Selbstverständlichkeit – bis auf zwei den Leitungsebenen von Diözesen in Tansania -, und Frauen sind in Politik und Kirche in Afrika Die Skyline von Nairobi. IV www.mission-einewelt.de
Interview Gewalt durchgesetzt. Der Kongo ist ein der Afrikanischen Union. Es gibt sie schon Wir müssen versuchen, möglichst alle klassisches Beispiel. In den letzten 20 seit Jahren. Hierzulande bekannt wurde Geschlechter, Altersgruppen und gesell- Jahren wäre es ohne weiteres und mehr- sie aber erst, als das Bundesministeri- schaftliche Schichten einzubeziehen. Da fach möglich gewesen, den Konflikt im um für wirtschaftliche Zusammenarbeit müssen wir durchaus noch dazulernen. Nordosten des Landes ein für allemal zu seinen Marshallplan mit Afrika groß öf- Generell wird die große Herausforderung befrieden. Leider haben die maßgebli- fentlich propagierte und nebenbei auf die eine Balance der Sichtweisen und Interes- chen Akteure ein großes Interesse daran, Africa Agenda verwies. sen im Sinne eines konstruktiven Dialogs dass es ungeordnet weitergeht, weil sie Wir haben in den letzten zwei Jahren sein. Das heißt, wir in Europa müssen so die Möglichkeit behalten, auf eigene zusammen mit der gesamtafrikanischen erstmal hören, wo unsere kirchlichen, Rechnung Mineralien zu fördern und über Kirchenkonferenz an einem bundes- staatlichen und privaten Partner in Afrika die Nachbarländer auf eigene Rechnung weiten Dialogprogramm mit dem Titel die Prioritäten der Entwicklungszusam- in den Weltmarkt zu bringen. „Afrika und Europa“ gearbeitet, um die menarbeit verorten. Andererseits wäre es afrikanisch-europäischen Beziehungen auch falsch, wenn wir unseren Verstand auf eine neue Stufe zu stellen. Damit abschalten und unsere eigene Sicht der waren wir auch auf dem Kirchentag in Dinge nicht mehr äußern würden. Nur elt Dortmund präsent und haben so hof- wenn sich alle gleichberechtigt einbrin- W i ne nE fentlich dazu beigetragen, die Stim- gen können, wird eine stabile gemeinsa- io iss me Afrikas im Dialog mit Europa me Sache entstehen. :M Foto wesentlich deutlicher hörbar zu machen. Allerdings war auch Wie sieht aus Ihrer Sicht die wei- auf dem Kirchentag auffällig, tere Entwicklung Afrikas im Dialog dass Moderatoren und Mode- mit Europa aus? ratorinnen dazu tendierten, Es wird weniger lokal begrenzte und mehr zunächst auf die deutschen regionale Konzepte geben müssen. Das Teilnehmenden an den Dis- kann durchaus in lokalen Projekten sicht- kussionen zuzugehen und dann bar werden, die dann in einen größeren – auch noch – auf die Menschen Kontext eingebettet sind. Für uns als ELKB aus Afrika. Auch in der Berichter- wird es von daher immer wichtiger wer- stattung in Bayern war es oft genug den, über unsere Partnerkirchen hinaus 6 so, dass aus Vorträgen deutscher Kon- wahrzunehmen, in welchen weiteren Zu- 2 0 1 ferenzteilnehmender ausführlich zitiert sammenhängen und Makrostrukturen sie ia Li be r wurde, während Experten aus Afrika bes- sich bewegen. Beispielsweise haben wir Beim Tropenholz ist die Situation ähn- tenfalls namentlich genannt wurden. interreligiöse Konflikte oder die Migrati- lich fatal. onsbewegungen innerhalb des Kontinents Ein großes ungelöstes Problem in diesem Wie müsste sich im von Ihnen und darüber hinaus noch zu wenig im Zusammenhang ist das der Deklarierung beschriebenen Sinne die Ent- Blick. Wir können nicht mehr sagen: Hier von Rohstoffen nach ihrer Herkunft. Da wicklungszusammenarbeit verän- sind unsere Partnerkirchen, und was da- bräuchte es ein Procedere ähnlich dem dern? rüber hinaus passiert, klammern wir aus. für Diamanten, das ja immerhin halbwegs Bei der staatlichen Entwicklungszusam- Wohin wird sich Afrika entwickeln? – Ich erfolgreich ist. menarbeit besteht vielerorts nach wie vor bin mir sicher, dass die Generation derer, das Problem, dass Projektgelder und an- die jetzt um die 30 sind, in Leitungsposi- Was hat sich verändert im Verhält- dere Hilfen nicht unbedingt immer dahin tionen sehr viel selbstbewusster agieren nis Afrika-Europa? – Wo liegen gehen, wo sie am dringendsten gebraucht und ihre Stimme wesentlich deutlicher die Herausforderungen für die Zu- werden, sondern dahin, wo es für die Re- in den Dialog einbringen wird, als die kunft? gierenden nützlich und politisch oppor- Generationen vorher. Somit wird Afrikas Ich habe vor vielen Jahren mal Afrika als tun ist. Für die Zukunft sollte man noch Stimme lauter werden. Es wird in Zukunft den Kontinent der leisen Stimmen be- stärker darauf schauen, welche Akteure nichts nützen, wenn Europa davor Ohren zeichnet. Ich wollte damit sagen, dass wirklich verlässlich sind. In unserer kirch- und Augen verschließt und sich zu einer Meinungsäußerungen aus Afrika in Eu- lichen Kooperation haben wir gemerkt: Festung stilisiert. Vielmehr wäre Europa ropa und auf der weltpolitischen Ebene Die Frauen sind in der Projektabwicklung gut beraten, der afrikanischen Stimme kaum wahrgenommen werden und letzt- verlässlicher und professioneller. Aber genau zuzuhören und konstruktiv darauf lich keine Konsequenzen haben. Sympto- deshalb nur noch mit Frauen zusam- zu reagieren. matisch dafür ist die Africa Agenda 2063 menzuarbeiten, wäre auch ein Fehler. Interview: Thomas Nagel Di e ng Schopfu V
Costa Rica Spielerisch Una casa abierta – Lernen Ein offenes Haus Förderpreis für die Kindertagesstätte in Costa Rica bietet benachteiligten Ausstellung einBlick Kindern ein zweites Zuhause Beim 20. Bayerischen Museumstag in Neumarkt wurde am 4. Juli unter anderem der Förderpreis „Vermittlung im Museum“ vergeben. Eine von drei PreisträgerInnen ist die Dauerausstellung „einBlick“ von Mission EineWelt, die zusammen mit dem Bereich E-Learning und dem Referat Entwicklung und Politik ein spielerisches Vermittlungskonzept entwickelt hat. In der Ausstellung „einBlick“ ist vieles, Foto: Julia Graimmer was an Wissen vermittelt werden soll, im wahrsten Sinne des Wortes zum An- fassen. Neuestes Element im Trend zur „Gamification“ ist die Veranschaulichung und Vermittlung komplexer Sachverhalte Kinder der Casa mit Bastelarbeiten für den día de la mujer (Tag der Frau). anhand von interaktiven Kriminal- oder „Fang mich doch!“. Der Stress geht gleich und den deutschen Freiwilligen, von de- Abenteuergeschichten. weiter. Julia G. kommt, trotz der üblichen nen täglich zwei in der Casa arbeiten, in chaotischen Busfahrt, pünktlich um 8 Uhr Ruhe spielen, toben und einfach Kind- zu ihrer Frühschicht in die Casa Abierta sein. Der Aufenthaltsraum bietet sehr (Offenes Haus). Kaum betritt sie die Tür- viele verschiedene Spiel-Optionen. Und schwelle, rennt schon eine Horde Kinder jede und jeder neue Freiwillige bringt E-LEARNING auf sie zu. Jedes möchte etwas anderes frischen Wind und neue Ideen mit, wie spielen: „Julia, komm wir spielen mit den der Tag zusammen mit den Kindern noch Mit Hilfe des Preisgeldes von 5.000 Euro Kuscheltieren!“ „Kannst du mit mir bitte interessanter gestaltet werden kann. wird jetzt eine Geschichte nach dem Prin- etwas malen?“ „Nein! Ich will, dass sie „Gelb! Grün, eh no, Blau! Rojo (Rot)!“, zip des vor kurzem von Mission EineWelt mit mir mit den Dinosauriern spielt!“. Die hört man das wilde Raten von Julias Schü- vorgestellten Konsumkrimis (s. Ausgabe IEF-Freiwillige (Internationaler Evangeli- lerInnen aus dem ersten Stock der Casa 2/2019) entwickelt und in das Vermitt- scher Freiwilligendienst) des Jahrgangs Abierta. Sie lernen gerade auf spieleri- lungskonzept der Ausstellung „einBlick“ 2017/2018 nimmt’s gelassen und wühlt sche Art und Weise Deutsch. implementiert. Welche Geschichte dabei sich erstmal bis ins Innere der Kinderta- Aber in der Casa wird nicht nur Denksport entstehen wird, ist noch nicht spruchreif. gesstätte. Dort begrüßt sie die drei fest betrieben. Durch das Fußballspielen, den Das pädagogische Ziel ist klar: Die Dar- angestellten Mitarbeiterinnen der Casa Sportunterricht und einen Tanzkurs, alles stellung und Vermittlung der Partner- Abierta: Ana Yensi Rivera Palma, Silvia geleitet von Julias Mitfreiwilligen, kommt schafts- und Entwicklungsarbeit von Mis- Aguilar und Pastora Morales. auch die körperliche Aktivität nicht zu sion EineWelt soll künftig mindestens so Die Kindertagesstätte Casa Abierta wurde kurz. Es braucht nicht viel, um ein Lächeln spannend wie ein Krimi werden. im Jahr 2009 von der lutherischen Kirche auf die Gesichter der Kleinen zu zaubern. Thomas Nagel Costa Ricas (Iglesía Luterana Costarricen- Jeder neue Input wird mit Feuereifer auf- se) ins Leben gerufen. Sie steht in La Car- genommen. Die Freiwilligen kennen zum Informationen zur Ausstellung „einBlick“: pio, dem ärmsten Viertel der Hauptstadt Beispiel auch viele Lieder und Spiele, die https://mission-einewelt.de/besondere-ein- San José, und bietet rund 25 Kindern für zuvor noch keines der Kinder kannte. Aber richtungen/dauerausstellung-einblick/ zwölf Stunden am Tag einen sicheren Zu- schon alleine die Aufmerksamkeit, die sie fluchtsort vor den dort so gefährlichen durch die Mitarbeitenden der Tagesstätte Informationen zum Konsumkrimi: https://mission-learning.org/projekte/kon- Straßen. Hier können sie, begleitet von erfahren, ist vielen Kindern Balsam auf sumkrimi/ den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen die Seele. Nicht nur die Freizeit, auch VI www.mission-einewelt.de
Costa Rica die drei täglichen Mahlzeiten der niños Die Casa Abierta ist für viele Kinder in La können. Glücklicherweise steht die Tages- (Jungen) und niñas (Mädchen) werden so Carpio die einzige Möglichkeit, Schutz und stätte mit diesen Problemen aber nicht abwechslungsreich wie möglich gestaltet. individuelle Förderung zu bekommen. alleine da. Mit Hilfe von Spenden konnte Der gesunde Salat darf nie fehlen, wenn Die Tagesstätte finanziert sich zum einen schon mehreren Kindern, trotz finanzieller die Angestellten persönlich das Essen für durch Spenden, zum anderen durch die Probleme in ihren Familien, ein Aufent- ihre Schützlinge zubereiten. Die Erzie- Beitragszahlungen herinnen versuchen, die Kinder in jeder der Familien für Altersstufe zu fördern und individuell auf ihre Kinder. Der sie einzugehen. Die älteren Kinder wer- Großteil der Kosten den eigens von den Freiwilligen zur na- muss aber durch hegelegenen Grundschule begleitet und die Spenden finan- wieder abgeholt. Ein wichtiger Faktor im ziert werden, da pädagogischen Konzept der Casa Abier- sonst der Betrieb ta ist der geregelte Tagesablauf, der für der Casa nicht auf- Foto: Julia Graimmer Gleichgewicht zwischen Spielspaß und rechterhalten wer- Verhaltensregeln sorgt. Es gibt bestimmte den könnte. Der Regeln beim Essen, einen abgegrenzten Mitgliedsbeitrag Zeitraum, wann die Kinder mit welchen pro Monat beträgt Spielzeugen spielen dürfen und eine fes- etwa 34.000 coló- Die Freiwillige Henriette beim Spielen mit den Kindern. te Ruhezeit. Durch diese klaren Strukturen nes, umgerechnet halt in der Casa Abierta möglich gemacht gewinnen die Kinder Stabilität. Vielen von etwa 53 Euro. Damit ist die Casa Abierta werden. Auch Anschaffungen wie neues ihnen fehlt ein derart geschütztes und ge- die kostengünstigste Kindertagesstätte in Spielzeug, Kleidung und die Instandhal- regeltes Umfeld in ihren Familien. ganz La Carpio. Trotz des vergleichsweise tung des Hauses wären ohne Spenden- niedrigen Preises können es sich manche Viele der BewohnerInnen la Carpios einnahmen schlicht nicht möglich. Das Eltern ohne weitere Zuschüsse nicht leis- stammen aus der Provinz Guanacaste in allergrößte ist es jedoch, wenn alle Kinder ten, ihre Kinder in die Tagesbetreuung zu Costa Rica, oder aus dem Nachbarland der Casa zusammen mit ihren Betreuerin- schicken. Und dabei ist mit den Beiträgen Nicaragua, dem ärmsten Land Mittelame- nen einen Ausflug unternehmen können, nur ungefähr ein Drittel der Kosten ge- rikas. Die meisten von ihnen haben sich zum Beispiel in einen der verschiedenen deckt, die monatlich pro Kind für Betreu- vor einigen Jahren illegal in der Region Nationalparks in der näheren Umgebung, ung und Essen anfallen. Das Geld reicht niedergelassen, in der Hoffnung auf ein oder in das Iglu, eine Halle voller Kunst- oft vorne und hinten nicht. Dennoch wer- besseres Leben. Sie haben keine offizielle schnee. den die Mitgliedsbeiträge nicht erhöht, Bleibeerlaubnis und sind damit weitge- Luisa Buckel da sonst noch mehr Kinder auf finanzielle hend rechtlos. Sie werden ausgebeutet Unterstützung angewiesen wären, damit Die Website der Casa Abierta: und diskriminiert. Weil es ohne offiziel- sie die Einrichtung überhaupt besuchen https://casaabiertacostarica.wordpress.com/ le Bleibegenehmigung verboten ist, eine weiterführende Schule zu besuchen und so einen höheren Bildungsabschluss zu erzielen, finden sich die Familien in ei- ner Art Teufelskreis wieder, den sie nicht Das Comeback der Bombe ohne Hilfe von außen durchbrechen kön- Beim Hiroshima-Gedenken am 6. August in Nürnberg stand nen. Viele Eltern der Kinder, die die Casa die aktuelle atomare Bedrohung im Mittelpunkt besuchen, arbeiten im informellen oder im Niedriglohnsektor. Zu den niedrigen Hiroshima war gestern. Kleiner leichter regierung nicht endlich den Bundestags- Löhnen kommen überlange Arbeitszei- schneller, fünf bis 50 Mal mehr Spreng- beschluss von 2010 umsetzt, wonach es in ten, weshalb sie nur selten zu Hause sein kraft, ein Sprengkörper, der mit mehrfa- Deutschland keine Nuklearwaffen mehr können. Außerdem sind viele Mütter al- cher Schallgeschwindigkeit bis zu zehn geben soll, werden diese Raketen die leinerziehend. Sie haben keine andere Meter tief in massives Gestein eindringen etwa 20 US-Atombomben ersetzen, die Wahl, als ihre Kinder während der Arbeit kann und dort erst explodiert, ein aus- im Bundeswehrfliegerhorst Büchel in der alleine zu lassen. Die Kinder sind in die- geklügeltes Navigationssystem on bord. Eifel stationiert sind. ser Zeit komplett auf sich allein gestellt. In Das sind laut Physiker Wolfgang Nick vom den Straßen warten Drogen, ungesicherte Friedensmuseum Nürnberg die Attribute Hiroshima mahnt! – das jährliche Ge- Wege, offene Stromleitungen und organi- der atomaren US-Mittelstreckenraketen denken an die verheerenden Folgen der sierte Verbrecherbanden. neuester Bauart. Und wenn die Bundes- Atombombenabwürfe auf die japani- e Di ng Schopfu VII
Austausch den Frieden (NEFF), die Friedensinitiative Nürnberg-Nordost (FINO), das Friedens- museum Nürnberg, Mission EineWelt, die Pazifik-Informationsstelle Neuendettelsau und die Internationale Ärzteinitiative zur Verhinderung des Atomkriegs (IPPNW) Nürnberg, fordern die Bundesregierung auf, sich international für ein neues Ab- rüstungsabkommen einzusetzen. Zudem, so das Aktionsbündnis, solle die Bundes- Foto: Christian Pfliegel regierung den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen und seine Ratifizierung im Bundestag forcieren. Der Atomwaf- fenverbotsvertrag wurde im Juli 2017 von Demonstration zum Hiroshima-Gedenktag 2019 in Nürnberg. 122 Staaten der UN-Vollversammlung be- schlossen und ist mittlerweile von über schen Städte Hiroshima und Nagasaki Und an diesem neuerlichen Wettrüsten 60 Staaten unterzeichnet worden. Unter stand dieses Jahr mehr denn je im Zei- werden nicht mehr zwei Atommächte anderem verbietet er jegliche Aktivitäten chen der aktuellen atomaren Bedrohung. teilnehmen, sondern möglicherweise mit Kernwaffen: von der Entwicklung und Die Kündigung des INF-Vertrags durch sechs oder sieben. „Die Gefahr eines Herstellung über Tests, Transport und die USA, der vor über 30 Jahren das Atomkriegs, auch eines Atomkriegs hier Lagerung bis hin zum Einsatz sowie zu atomare Wettrüsten von Russland und in Mitteleuropa, steigt rasant“, warnt dessen Androhung. Unter das Verbot fie- den USA beendete, lässt einen neuen Wolfgang Nick. Die OrganisatorInnen le auch bereits die Unterstützung solcher Wettlauf um das infernalste Arsenal von des Hiroshima-Gedenkens in Nürnberg, Aktivitäten. Massenvernichtungswaffen befürchten. das Nürnberger Evangelische Forum für Luisa Buckel/Thomas Nagel Kleine und große Unterschiede Eine kenianische Pfarrerin zu Gast in einer fränkischen Mittelschule Agnes Chomba, Pfarrerin der Kenianischen Evangelisch-Luthe- von ihren Eltern zwangsverheiratet werden. „Was ist, wenn man rischen Kirche, kurz KELC, ist mehrere Wochen im Rahmen des sich in jemand anderen verliebt?“, war die spontane Frage. „Das Teaching-Preaching Programms von Mission geht nicht. Die Eltern haben das entschieden und EineWelt durch Bayern gereist. In Schulen und Geschenke, häufig Ziegen oder Kühe, für ihre Gemeinden sprach sie über Kenia und über Tochter bekommen. Die Abmachung kann man ihre Arbeit in der KELC. Auch in der Mittel- nicht so einfach auflösen.“ Die meisten der ver- schule in Gräfenberg war die Kenianerin zu heirateten Mädchen stammen laut Chomba aus Gast bei rund 40 SchülerInnen der fünften und armen Familien. Die frühe Heirat hält sie davon sechsten Klasse. ab, weiter zur Schule zu gehen und finanziell Chomba berichtete über ihre Arbeit in der Po- selbstständig zu werden. kot-Region im Westen und in den Massai-Ge- Ein weiteres Problem liege darin, dass viele bieten im Südosten Kenias und machte dabei Menschen „noch nicht einmal wissen, dass es auch vor schwerwiegenden Problemen nicht entsprechende Verbote gibt.“ Aus diesem Grund halt. „Es hat sich schon einiges verändert in sei die Aufklärung besonders wichtig. „Wir be- den letzten Jahren“, so die Pfarrerin. Die Situ- kräftigen Mädchen und Frauen in Seminaren ation der Mädchen und Frauen sei besser ge- und in Gesprächen vor Ort“, erläuterte Chomba worden. Heute gilt ein Gesetz, das weibliche ihre Arbeit im „Women’s Department“ der KELC. Genitalverstümmelung, Kinderheirat und Ge- Agnes Chomba aus Kenia Mittlerweile gibt es über 20 Klassen, in denen schlechtsverkehr mit Minderjährigen verbietet. Erwachsene, insbesondere ältere Frauen, eine Dennoch käme es trotz dieser Rechtssituation Schulausbildung absolvieren können. Über 300 gerade in ländlichen Gebieten immer noch zu derartigen Vor- Frauen und Männer haben dort bereits Lesen, Schreiben und fällen. Vor allem die weibliche Bevölkerung wird in Kenia be- Rechnen gelernt. „Nach dem Abschluss können sich die Absol- nachteiligt. Sichtlich betroffen reagierten die SchülerInnen auch, ventinnen und Absolventen selbstständig machen und eigenes als Chomba über Mädchen sprach, die bereits nach der Geburt Geld verdienen“, erklärte Chomba. Juliane Schlicker VIII www.mission-einewelt.de
Sie können auch lesen