Master of Arts (M.A.) International Business and Sustainability (MIBAS)

Die Seite wird erstellt Luke Weiss
 
WEITER LESEN
Master of Arts (M.A.) International Business and Sustainability (MIBAS)
Bewerbungsinformationen
                                zum
                              Master of Arts (M.A.)
                    International Business and
                            Sustainability (MIBAS)
                              Zulassung ab WiSe 2015/16

                         Fakultät Wirtschafts- und
                           Sozialwissenschaften
                           Universität Hamburg

M.A. International Business and Sustainability | Bewerbungsinformationen | Stand: 01/2015
Allgemeine Informationen
            Beginn des Programms                    1 x jährlich zum Wintersemester; dies gilt für das Vollzeit‐ und das Teilzeitstudium
            Vorhandene Plätze                       60 pro Jahr
            Bewerbungszeitraum                      15. Februar – 31. März jedes Jahres
            Zulassungsbescheid                      Anfang bis Mitte Mai
            Vorlesungsbeginn                        Mitte Oktober; die Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger und
                                                    Studienanfängerinnen finden parallel in der ersten Veranstaltungswoche statt

            Kosten                                  Aktuelle   Informationen     zu   den   Semesterbeiträgen     und   Finanzierungs-
                                                    möglichkeiten finden Sie unter www.uni-hamburg.de/semesterbeitrag

            Formale Zulassungsvoraussetzungen

            1. Hochschulabschluss
            Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in Sozialökonomie oder eines gleichwertigen
            Hochschulabschlusses in einem sozial-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Studiengang. Es können auch
            Absolventinnen bzw. Absolventen anderer wissenschaftlicher Studiengänge zugelassen werden, wenn sie ausreichende
            betriebswissenschaftliche Kenntnisse vorweisen können.

            Bewerberinnen und Bewerber ohne betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt müssen zur Glaubhaftmachung
            ausreichender betriebswirtschaftlicher Kenntnisse Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 12 ECTS aus
            mindestens vier verschiedenen Bereichen nachweisen: Grundkurs Betriebswirtschaftslehre, Bilanzen, Finanzierung,
            Investition, Marketing, Unternehmensführung, Controlling, Personalwesen, Organisation, Wirtschaftsinformatik,
            Produktion, Steuern. Bitte nutzen Sie hierfür das Formular zur Bestätigung der betriebswirtschaftlichen Kenntnisse auf
            der Internetseite des Studiengangs . Sollten die Nachweise nicht zum Bewerbungsschluss vorliegen, muss glaubhaft
            gemacht werden (z. B. durch Anmeldungsbestätigung zur Veranstaltung), dass diese bis zum Vorlesungsbeginn des
            Masterstudiums absolviert werden.
            Wer im Kalenderjahr der Bewerbung den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss absolviert und noch kein
            Abschlusszeugnis mit der erforderlichen Note vorweisen kann, kann im Bewerbungsverfahren weiter berücksichtigt
            werden, wenn ein aktuelles Transcript of Records, das die aktuelle Durchschnittsnote ausweist, eingereicht und mit einer
            Bescheinigung des Prüfungsausschusses oder Prüfungsamtes nachgewiesen wird, dass für den erfolgreichen
            Studienabschluss nur noch Prüfungen ausstehen, die voraussichtlich bis zum Ende des laufenden Semesters
            (Wintersemester vor Studienbeginn) stattfinden werden. Das Abschlusszeugnis ist in den vorgenannten Fällen
            unverzüglich nachzureichen. Kann die Nachreichung nicht rechtzeitig zum Zeitpunkt der Zulassung erfolgen, wird eine
            bedingte Zulassung mit der Auflage erteilt, das fehlende Zeugnis bis Ende des ersten Semesters einzureichen.

            Alle Bewerberinnen und Bewerber, die ihren Bachelor-Abschluss nicht an einer                deutschen, sondern an einer
            ausländischen Hochschule (unabhängig von der Staatsbürgerschaft) erworben haben oder erwerben werden, müssen
            zusätzlich zur universitätseigenen Online-Bewerbung (www.stine.uni-hamburg.de) eine Vorprüfung Ihres Zeugnisses bei
            der Uni-Assist beantragen. Den Zugang zum                Bewerbungsportal von Uni-Assist finden Sie hier (www.uni-
            hamburg.de/assist). Bitte folgen Sie den dort         beschriebenen Bewerbungsschritten. Bitte beachten Sie: Uni-assist
            bearbeitet die Anträge in der Reihenfolge, in der sie per Post eingehen. Für die Vorprüfung einer Bewerbung durch uni-
            assist ist ein Entgelt zu zahlen. Ihre Bewerbung wird bei uni-assist erst geprüft, nachdem das Entgelt auf dem Konto von
            uni-assist eingegangen ist. Um die Bearbeitung Ihrer Unterlagen zu beschleunigen, fügen Sie darum bitte Ihrer
            Bewerbung einen Beleg über die Einzahlung oder Überweisung des Entgelts auf das Konto von uni-assist bei.

M.A. International Business and Sustainability | Bewerbungsinformationen | Stand: 01/2015
2. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse                                     Definitionen:
            (nur für Bildungsausländerinnen und Bildungs-                              Bildungsinländerinnen und Bildungsinländer (BI) sind alle

            ausländer)                                                                 diejenigen,
                                                                                            - die ein deutsches Abitur (oder das schweizerische oder
            Falls Sie Ihr Erststudium nicht in Deutschland absolviert haben,                Österreichische Äquivalent) im deutschsprachigen Europa

            müssen Sie schriftlich bestätigen dass Sie über ausreichende                    gemacht haben oder
                                                                                            - die ein deutschsprachiges erstes Studium an einer
            Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend den Bestimmungen
                                                                                            Universität im deutschsprachigen Europa abgeschlossen
            in § 3 der Universitäts-Zulassungssatzung verfügen. Bitte nutzen Sie            haben oder

            hierfür das Formular auf der Internetseite des Studiengangs. Zum                - deren Muttersprache deutsch ist und die im
                                                                                            Wesentlichen im deutschsprachigen Europa
            Nachweis geeignet sind z.B. der Test Deutsch als Fremdsprache
                                                                                            aufgewachsen sind.
            (TestDaF) mit mindestens 15 Punkten (darunter nur einmal die               Bildungsausländerinnen und Bildungsausländer (BA) sind alle

            Niveaustufe     3),   die    Deutsche     Sprachprüfung      für   den     anderen.
                                                                                       In Zweifelsfällen behält sich der Prüfungsausschuss eine
            Hochschulzugang und einige andere Sprachzertifikate. Weitere
                                                                                       Einzelfallentscheidung vor.
            Hinweise zu den für ein Studium an der Universität Hamburg
            erforderlichen Sprachkenntnissen finden Sie auf der Website www.uni-hamburg.de/deutschkenntnisse

            3. Nachweis englischer Sprachkenntnisse (für alle Bewerberinnen und Bewerber)
            Der Nachweis englischer Sprachkenntnisse erfolgt schriftlich durch eine Bestätigung, dass Sie über ausreichende
            Kenntnisse verfügen, um wirtschaftswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen folgen, Fachliteratur lesen und die
            zugehörigen mündlichen und schriftlichen Prüfungen in deutscher und englischer Sprache absolvieren zu können. Bitte
            nutzen Sie hierfür das Formular auf der Internetseite des Studiengangs.

            Schriftliche Begründung der Studienwahl: vorgegebene Fragen

          Bitte begründen Sie Ihre Studienwahl anhand folgender Punkte:

               a)    Was ist Ihre persönliche Motivation für die Bewerbung für den Studiengang M. A. International Business and
                     Sustainability (MIBAS) an der Universität Hamburg?
               b)    Welche Erfahrungen – während oder neben Ihrem Studium – qualifizieren Sie besonders für den MIBAS?
               c)    Welche inhaltlichen Aspekte haben Sie zu einer Bewerbung für den MIBAS an der Universität Hamburg
                     bewogen, was spricht sie besonders an?
               d)    Inwiefern verbindet sich für Sie mit dem Studium des M.A. International Business and Sustainability der
                     Anspruch, dass Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen? Welche Aspekte sind dabei für Sie
                     besonders relevant?
            Die Einstufung der Begründung erfolgt nach vorab festgelegten Benotungsrichtlinien.

            Ihre Antworten sollten insgesamt max. 3 Seiten in deutscher oder englischer Sprache umfassen. Bitte nutzen Sie für Ihre
            Antworten das auf der Internetseite des Studiengangs hinterlegte Formular. Gehen Sie bitte auf alle oben genannten
            Punkten ein, damit wir uns ein umfassendes Bild von Ihnen machen können.

M.A. International Business and Sustainability | Bewerbungsinformationen | Stand: 01/2015
Einzureichende Unterlagen
            Schritt 1: Ausfüllen des ONLINE‐Formulars der Zulassungsstelle der Universität Hamburg
                            unter: http://www.info.stine.uni-hamburg.de/

            Nachdem Sie sich einen Bewerberaccount im „Studien-Infonetz STiNE der Universität Hamburg“ angelegt haben, können
            Sie sich während des gesamten Bewerbungszeitraums immer wieder einloggen, um das Formular auszufüllen. Falls es zu
            technischen Schwierigkeiten kommen sollte, wenden Sie sich bitte direkt an: uhh.bewerbung-technik@rrz.uni-
            hamburg.de

            Das ausgefüllte Formular muss elektronisch abgesendet UND auch ausgedruckt werden.

            Schritt 2: Einsenden des ausgedruckten Stine‐Bewerbungsformulars mit den einzureichenden Unterlagen

            Es gilt der tatsächliche Eingang der Unterlagen. Das Datum des Poststempels wahrt die Frist nicht! Anträge, die bis zu
            den genannten Terminen nicht form‐ und/oder fristgerecht eingegangen sind, werden vom jeweiligen Vergabeverfahren
            ausgeschlossen. Eine Eingangsbestätigung wird nicht erteilt, von Rückfragen bitten wir abzusehen. Wenn Sie sicher sein
            möchten, dass Ihr Antrag beim uns eingegangen ist, so geben Sie ihn persönlich ab oder versenden Sie Ihren Antrag über
            die Post per Einschreiben und Rückschein. Senden Sie bitte neben einem Ausdruck des Online‐Formulars die folgenden
            Unterlagen (in Papierform) an die unten angeführte Bewerbungsanschrift des Masterprogramms.

            Schicken Sie bitte keine Originaldokumente sondern nur Kopien. Die Bewerbungsunterlagen können nach dem
            Auswahlverfahren nicht zurück gesandt werden. Da die eingegangen Unterlagen von uns zur Weiterverarbeitung
            gelocht und abgeheftet werden, verzichten Sie bitte auf aufwändige und teure Mappen oder Plastikhüllen.

            Um uns die Arbeit bei der Sichtung Ihrer Unterlagen zu erleichtern, reichen Sie diese bitte nach dieser Reihenfolge
            sortiert ein:

            Checkliste

               □     Ausgedrucktes STiNE-Bewerbungsformular

               □     Abschlusszeugnis des ersten Studiums (Diplom‐ bzw. Bachelor‐ Urkunde) als unbeglaubigte Kopie und die
                     entsprechende beglaubigte Übersetzung, wenn dieses nicht in Deutsch oder Englisch ausgestellt ist (falls noch
                     nicht verfügbar, ein Transcript of Records/offizieller Notenspiegel inkl. Durchschnittsnote)

               □     Nur für Bewerber bzw. Bewerberinnen, die ihren Bachelor-Abschluss nicht an einer deutschen, sondern an
                     einer ausländischen Hochschule (unabhängig von der Staatsbürgerschaft) erworben haben oder erwerben
                     werden: Ergebnis der Vorprüfung von uni-assist

               □     Bestätigung der betriebswirtschaftlichen Kenntnisse (nur für Bewerber ohne betriebswirtschaftlichen
                     Schwerpunkt)

               □     Bestätigung der Englischkenntnisse

               □     Nur für Bildungsausländer und Bildungsausländerinnen: Bestätigung der Deutschkenntnisse entsprechend den
                     Bestimmungen in § 3 der Universitäts-Zulassungssatzung (nur anerkannte Nachweise! siehe
                     Zulassungsvoraussetzungen)

               □     Schriftliche Begründung der Studienwahl: vorgegebene Fragen (bitte gehen Sie auf alle vorgegebenen Fragen ein)

               □     Tabellarischer Lebenslauf

Bewerbungsanschrift:                       Universität Hamburg
                                           Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
                                           Studienbüro Sozialökonomie
                                           Kennwort: M. A. International Business and Sustainability (MIBAS)
                                           Von-Melle-Park 9
                                           20146 Hamburg
Fehlende oder nicht der Form entsprechende Unterlagen werden im Zulassungsverfahren nicht berücksichtigt.

M.A. International Business and Sustainability | Bewerbungsinformationen | Stand: 01/2015
Auswahlverfahren, Zulassungs- und Ablehnungsbescheide

            Übersteigt die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber, die die besonderen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die Anzahl
            der für den Masterstudiengang zur Verfügung stehenden Studienplätze, wird eine Auswahl vorgenommen.

            Die Bewerberinnen und Bewerber werden in zwei Gruppen aufgeteilt (s. Definition oben):
                    - Gruppe der Bildungsinländer und Bildungsinländerinnen (BI)
                     - Gruppe der Bildungsausländer und Bildungsausländerinnen (BA)

            Für jede Gruppe sind 50 % der verfügbaren Plätze zur Verteilung vorgesehen.

            Die Bewerberinnen und Bewerber werden innerhalb jeder der Gruppen nach folgendem Kriterien eingestuft: die Note
            des Erststudium gewichtet mit 60 % und die schriftliche Begründung der Studienwahl (Motivationsschreiben) gewichtet
            mit 40%. Aus der Bewertung beider Kriterien wird eine Gesamtnote gebildet.

            Die Vergabe der Studienplätze erfolgt entsprechend der verfügbaren Plätze innerhalb der genannten Gruppen. Bleiben in
            einer Gruppe nicht vergebene Studienplätze übrig, werden diese mit Bewerbern aus der anderen Gruppe aufgefüllt.

            Die Zulassungs‐ bzw. Ablehnungsbescheide werden Ihnen in Ihrem Stine‐Account unter dem Menüpunkt "Dokumente"
            inkl. Immatrikulationsantrag zur Verfügung gestellt. Kontrollieren Sie diese zu den vom Service für Studierende
            angekündigten Terminen. Sie müssen dann innerhalb der im Zulassungsbescheid genannten Frist Ihren ausgefüllten
            Immatrikulationsantrag inkl. der im Zulassungsbescheid genannten Anlagen beim Service für Studierende einreichen.
            Versäumen Sie diese Frist, verlieren Sie Ihren Anspruch auf den zugesagten Studienplatz!

            Kontakt

            Ansprechpartnerin                       Ralitza Riegel
                                                    Studienkoordinatorin und Studienfachberaterin
                                                    M. A. International Business and Sustainability (MIBAS)
                                                    Universität Hamburg
                                                    Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
                                                    Studienbüro Sozialökonomie
                                                    Von‐Melle‐Park 9, Raum A 117
                                                    D‐20146 Hamburg
                                                    E‐Mail: mibas@wiso.uni‐hamburg.de
                                                    Internetseite: www.wiso.uni-hamburg.de/mibas

            Kontaktformular für Fragen zur Online-Bewerbung: www.uni-hamburg.de/zulassungsfragen

M.A. International Business and Sustainability | Bewerbungsinformationen | Stand: 01/2015
Sie können auch lesen