Diagnose von Quarantäneschadorganismen am Julius Kühn-Institut im nationalen Referenz-laboratorium für Schadorganismen der Pflanzen - weitere ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Journal für Kulturpflanzen, 72 (8). S. 404–414, 2020, ISSN 1867-0911, DOI: 10.5073/JfK.2020.08.11 Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart Übersichtsarbeit Clovis Douanla-Meli1, Eva Fornefeld1, Peter Baufeld1, Yvonne Becker2, Kerstin Flath3, Monika Götz4, Christoph Hoffmann5, Björn Hoppe1, Wilhelm Jelkmann5, Stephan König1, Maximilian Lorbeer1, Wolfgang Maier2, Michael Maixner5, Ernst Pfeilstetter1, Anna Pucher3, Janett Riebesehl4, Bernhard Carl Schäfer1, Quentin Schorpp4, Hana Tlapák3, Stefan Wagner4, Annette Wensing5, Heiko Ziebell2, Kerstin Zikeli5, Florian Bittner6 Diagnose von Quarantäneschadorganismen am Julius Kühn-Institut im nationalen Referenz- laboratorium für Schadorganismen der Pflanzen Diagnosis of quarantine organisms at the JKI in the National Reference Laboratory for organisms harmful to plants 404 Zusammenfassung rantäne)-Schadorganismen der Pathogengruppen Bakte- rien, Insekten, Nematoden, Pilze (einschließlich Oomy- Dem JKI wurde im April 2019 durch das Bundesministe- ceten), Phytoplasmen und Viren wahrgenommen. rium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Funktion des nationalen Referenzlaboratoriums (NRL) Stichwörter: Quarantäneschadorganismen, für Schadorganismen der Pflanzen zugewiesen. Mit die- Pflanzengesundheit, Pathogen-Diagnose, ser Funktion des NRL für Deutschland sind bestimmte Nationales Referenzlaboratorium (NRL) Zuständigkeiten und Aufgaben verbunden, die in der EU-Verordnung 2017/625 (EU, 2017) geregelt sind. Dazu gehören auch Referenzuntersuchungen bzw. die Diag- Abstract nose von Quarantäneschadorganismen (QSO). Das NRL stellt eine übergeordnete Einheit innerhalb des JKI dar. In April 2019, the JKI was officially designated as the Durch insgesamt 14 Prüflabore der JKI-Institute für National Reference Laboratory (NRL) for organisms Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland (A), nationale harmful to plants by the Federal Ministry of Food and und internationale Angelegenheiten der Pflanzenge- Agriculture (BMEL). This function as NRL for Germany is sundheit (AG), Epidemiologie und Pathogendiagnostik associated with certain responsibilities and tasks, which (EP), Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst (GF), Pflan- are specified in the EU Regulation 2017/625 (EU, 2017). zenschutz in Obst- und Weinbau (OW) wird die Refe- This also includes reference tests and the diagnosis of renzfunktion bei der Diagnose zu verschiedensten (Qua- quarantine pests, respectively. The NRL represents a Affiliationen 1 Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Nationale und Internationale Angele- genheiten der Pflanzengesundheit, Braunschweig 2 Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnos- tik, Braunschweig 3 Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grün- land, Kleinmachnow 4 Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst, Braunschweig 5 Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau, Dossenheim 6 Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Leitung, Quedlinburg Kontaktanschrift Dr. Clovis Douanla-Meli, Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Nationale und Internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig, E-Mail: clovis.douanla-meli@julius-kuehn.de Zur Veröffentlichung angenommen 3. Juli 2020
Journal für Kulturpflanzen, 72 (8). S. 404–414, 2020, ISSN 1867-0911, DOI: 10.5073/JfK.2020.08.11 Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart superordinate unit inside JKI. A total of 14 test laborato- rien für Schadorganismen der Pflanzen. Verbunden mit Übersichtsarbeit ries from different JKI institutes, namely for Plant Protec- der Funktion eines NRL sind bestimmte Zuständigkeiten tion in Field Crops and Grassland (A), for National and und Aufgaben, die insbesondere in Artikel 101 dieser International Plant Health (AG), for Epidemiology and EU-Verordnung geregelt sind. Pathogen Diagnostics (EP), Plant Protection in Horti- Die NRLs sind den jeweiligen EU-Referenzlaboratorien culture and Forests (GF), and for Plant Protection in Fruit (EURL) demnach gegenüber zur Zusammenarbeit ver- Crops and Viticulture (OW) are in charge to carry out a pflichtet. Auf EU-Ebene sind die Referenzlabore nach reference function in the diagnosis of (quarantine) pests Delegierter Verordnung (EU) 2018/631 (EU, 2018) für in the pathogen groups of bacteria, fungi (including die Bereiche (a) Insekten und Milben, (b) Nematoden, oomycetes), insects, nematodes, phytoplasma und (c) Bakterien, (d) Pilze und Oomyceten, (e) Viren, Viro- viruses. ide und Phytoplasmen, zuständig (siehe Tab. 1 für die Verantwortungsbereiche des NRL JKI). Die NRLs nehmen Key words: Quarantine Pests, Plant Health, an internationalen Workshops, Schulungen, und Eig- Pathogen Diagnosis, National Reference Laboratory (NRL) nungsprüfungen bzw. Laborvergleichsuntersuchungen teil, die von den EURLs ausgerichtet werden. Die Ergeb- nisse dieser Eignungsprüfungen werden zur Qualitätssi- 1 Zuständigkeiten und Aufgaben des Nationalen Refe- cherung an die EU-Kommission übermittelt. renzlaboratoriums (NRL) für Schadorganismen der Die Verordnung legt auch Kriterien für die Zusammen- Pflanzen in Deutschland arbeit mit amtlichen Laboratorien in den jeweiligen Mit- 405 gliedstaaten fest. Dazu gehört, dass das NRL dafür Sorge Im Bereich der Pflanzengesundheit wurden mit der trägt, dass die in der Diagnose von Schadorganismen ver- Pflanzengesundheitsverordnung (EU) 2016/2031 (EU, wendeten Methoden kontinuierlich harmonisiert und 2017) und der Kontrollverordnung (EU) 2017/625 (EU, verbessert werden. Hierfür werden Schulungen oder 2017) die zentralen Gesetzesgrundlagen auf EU-Ebene Workshops für das Personal der amtlichen Laboratorien neu geregelt. Dies beinhaltet, dass in der EU auf nationa- durchgeführt und Eignungsprüfungen organisiert und, ler und internationaler Ebene nun – vergleichbar mit sofern notwendig, Folgemaßnahmen eingeleitet und die dem Bereich der Tierseuchenerreger – Referenzlabore entsprechenden Behörden darüber informiert. für Schadorganismen der Pflanzen benannt werden. Die Das NRL dient auch als Schnitt- und Kontaktstelle für Kriterien für die Ernennung sind in Artikel 100 der den Fluss wichtiger Informationen vom EURL zu den EU-Verordnung 2017/625 (EU, 2017) benannt. Voraus- amtlichen Laboratorien. Es verfügt über ein zentrales setzungen für die Ernennung zum NRL sind neben der er- Postfach, das vom Institut AG des JKI betreut wird. Das forderlichen fachlichen Kompetenz unter anderem die NRL stellt, wenn vorhanden, Referenzmaterial für die Einhaltung von Verschwiegenheitspflicht, Unparteilich- amtlichen Diagnoselabore direkt zur Verfügung oder keit und der Ausschluss möglicher Interessenskonflikte. kontaktiert bzw. vermittelt alternative Quellen für Refe- Außerdem muss qualifiziertes Personal, das regelmäßig renzmaterial, z. B. die jeweils zuständigen EURLs. geschult wird, und eine entsprechende Infrastruktur vor- Eine wichtige Aufgabe des NRL ist es, die amtlichen handen sein. Zu letzterem gehören insbesondere auch Labore in den jeweiligen Bundesländern bei der Diag- geeignete Labore, die die entsprechenden Quarantä- nose von Schadorganismen zu unterstützen. Dies betrifft ne-Sicherheitsanforderungen erfüllen. Darüber hinaus vor allem die Diagnose bei Ausbrüchen und im Falle von sind Regelungen zu treffen, welche die Aufgabenwahr- nicht vorschriftsmäßigen Sendungen. Auch ist die Bestä- nehmung auch in Notfällen sicherstellen. tigung der Diagnoseergebnisse kritischer Fälle vorgese- Grundlage für die Ernennung des JKI zum NRL für hen. Das NRL führt in diesen Fällen die entsprechenden Deutschland ist der Artikel 7 (2) des Pflanzenschutz- Referenzuntersuchungen durch und erstellt für die Ein- gesetzes (PflSchG, (DE, 2012)). Hier ist festgehalten, sender der Proben, d. h. die jeweiligen Pflanzenschutz- dass das Bundesministerium für Ernährung und Land- dienste der Bundesländer, Prüfberichte mit den Ergebnis- wirtschaft (BMEL) ermächtigt wird, dem JKI die Funk- sen der Untersuchung der Proben. Die Durchführung von tion eines nationalen Referenzlaboratoriums mit den Routine-Diagnosen und Saatgutanerkennungsuntersu- dazugehörigen Aufgaben zuzuweisen. Die Ernennung chungen/Pflanzgutzertifizierung ist hingegen nicht Teil des JKI zum NRL erfolgte durch das BMEL mit Wirkung der Aufgaben des NRL. In diesem Fall verbleibt die ab 11. April 2019 mit der „Verordnung zur Zuweisung Zuständigkeit bei den Pflanzenschutzdiensten der Bun- der Funktion eines nationalen Referenzlaboratoriums desländer und ihren Laboren. für Schadorganismen der Pflanzen“ vom 10. April 2019 Für das NRL ist zudem eine Akkreditierung nach DIN (Pflanzenschadorganismenreferenzlaborzuweisungsver EN ISO/IEC 17025 „Allgemeine Anforderungen an die ordnung, PflSchadORZV, (DE, 2019)). Das JKI ist damit Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“ ver- seit April 2019 das offizielle Nationale Referenzlabora- pflichtend. Diese muss entsprechend der aktuellen torium für Schadorganismen der Pflanzen in Deutsch- EU-Gesetzgebung mit einer Übergangsfrist bis spätestens land. 29. April 2022 nach Begutachtung aller akkreditierungs- Die EU-Verordnung 2017/625 regelt nicht nur die relevanten Prüfverfahren und –bereiche durch die Deut- Ernennung von EU- und nationalen Referenzlaborato- sche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) umgesetzt Journal für Kulturpflanzen 72. 2020
Journal für Kulturpflanzen, 72 (8). S. 404–414, 2020, ISSN 1867-0911, DOI: 10.5073/JfK.2020.08.11 Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart Tab. 1. Verantwortungsbereiche der Labore im Rahmen des NRL. Übersichtsarbeit Schadorganismus Gruppe/Art Matrix Laborbezeichnung Bakterien Pflanzliche Materialien im AGQB (Institut AG, Quarantäne- Allgemeinena bakteriologie) Obst OWB (Institut OW, Bakteriologie) Insekten und Thysanoptera (Thripse), Coleoptera Pflanzliche Materialien im AGQE (Institut AG, Quarantäne- Spinnmilben (Käfer), Tephritidae (Fruchtfliegen), Allgemeinen entomologie) Fulgoridae (Laternenträgerzikaden), Heliothis- und Spodoptera-Arten (Noctuidae, Eulenfalter) Coleoptera (Käfer) Gehölze AGQF (Institut AG, forstliche Quarantäneschadorganismen) Curculionidae (Rüsselkäfer), Ethanol, konservierte Individuen GFE (Institut GF, Entomologie) Agromyzidae (Minierfliegen), Psylloidea (Blattflöhe), Aleyrodidae (Weiße Fliegen), Tetranychidae (Spinnmilben) Zikaden Pflanzliche Materialien OWE (Institut OW, Entomologie) 406 Schildläuse Pflanzliche Materialien Kleinschmetterlinge (Tortricidae, Obst, Forst, Gartenbau Wickler) Nematoden Pflanzliche Materialien im AGQN (Institut AG, Quarantäne- Allgemeinen nematologie) Gehölze AGQF (Institut AG, forstliche Quarantäneschadorganismen) Oomyceten Pflanzliche Materialien, Substrate, GFO (Institut GF, Mykologie und Wasser Oomyceten) Pilze Ascomyceten u. Basidiomyceten Pflanzliche Materialien AGQMy (Institut AG, Quarantä- (außer Rost- und Brandpilze) nemykologie) Rost- und Brandpilze Pflanzliche Materialien EPM (Institut EP, Mykologie) Chytridiomyceten Kartoffeln AKK (Institut A, Mykologie) (Synchytrium endobioticum) Phytoplasmen Obst, Weinrebe OWP (Institut OW, Phytoplasmen) Viren Pflanzliche Materialien im EPV (Institut EP, Virologie) Allgemeinen Obst, Weinrebe OWV (Institut OW, Virologie) a jegliches Pflanzenmaterial bis auf die separat angegebene Wirt- oder Matrixspezifität für dieselbe Schadorganismengruppe. werden. Voraussetzung für die Diagnose von Schad- len biologische, morphologische, immunologische und organismen mit akkreditierten Prüfverfahren ist die vor- molekularbiologische Verfahren. herige Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems in allen Bereichen des JKI, die Prüfungen im Rahmen des NRL durchführen. Dazu gehört auch die regelmäßige er- 2 Diagnose von Quarantäneschadorganismen im NRL folgreiche Teilnahme an Eignungsprüfungen und die Durchführung von internen System- und Prozess-Audits. Die Zahl der durch das NRL abzudeckenden Organismen Zur Sicherstellung der geforderten Leistungsfähigkeit ergibt sich aus den in der Durchführungsverordnung durchlaufen sämtliche von den Laboren anzuwendende (EU) 2019/2072 (EU, 2019b) in Anhang II, genannten Prüfverfahren eine Validierung bzw. Verifizierung. Die Unionsquarantäneschädlingen (ca. 175 Organismen Definition der Prüfverfahren bzw. ihre Dokumentation oder Organismengruppen), und den neuen, nicht geliste- erfolgt in entsprechenden Verfahrens- und Arbeitsanwei- ten Schadorganismen gemäß der Artikel 29 und 30, sungen, die immer aktuell gehalten und für alle Mitarbei- Absatz 3 (EU) 2016/2031 (EU, 2016). ter zugänglich sind. Im den insgesamt auf 5 Fachinstitute In Ergänzung dazu ist mit der Verabschiedung der verteilten 14 Prüflaboren des NRL wird das ganze Spek- Delegierten Verordnung (EU) 2019/1702 (EU, 2019a) trum diagnostischer Verfahren angewandt. Hierzu zäh- eine Liste von derzeit 20 sogenannten „Prioritären Journal für Kulturpflanzen 72. 2020
Journal für Kulturpflanzen, 72 (8). S. 404–414, 2020, ISSN 1867-0911, DOI: 10.5073/JfK.2020.08.11 Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart Schädlingen“ veröffentlicht worden. Diese neu kategori- schen epiphytischen und phytopathogenen Arten führen Übersichtsarbeit sierten Quarantäneschadorganismen sind dadurch cha- zu häufigen taxonomischen Umstrukturierungen, was in rakterisiert, dass ihre potentiellen wirtschaftlichen, öko- der Diagnose von Quarantäneschaderregern die stetige logischen oder sozialen Folgen für das Gebiet der Union Anpassung der meist PCR- und sequenzbasierten Nach- als besonders schwerwiegend eingeschätzt werden. weis- und Differenzierungsmethoden erforderlich Neben den in der EU geregelten Schadorganismen sind macht. auch die in den EPPO-Listen (Alert Liste (Warnliste), A1- (Schadorganismus kommt im EPPO-Gebiet nicht vor) 2.1.1 Diagnose bakterieller Quarantäneschadorganismen und A2-Liste (Schadorganismus kommt im EPPO-Gebiet im Institut AG (AGQB). Der Bereich Quarantänebakterio- vor, ist aber nicht weit verbreitet) aufgeführten Schador- logie im Institut AG (AGQB) ist zuständig für alle Bakte- ganismen relevant. riosen mit Ausnahme der Schadorganismen, die im Obst- bau auftreten. Die Diagnose erfolgt schwerpunktmäßig 2.1 Diagnose im Bereich Bakteriologie (AG, OW) für Clavibacter sepedonicus (Abb. 1c), den Erreger der Die Vielzahl der phytopathogenen Bakterien – von Spe- bakteriellen Ringfäule der Kartoffel sowie für Ralstonia zialisten mit Relevanz für eine einzige Kultur bis hin zu solanacearum, ein Bakterium, das die Schleimkrankheit Generalisten mit hunderten verschiedener Wirtsarten – bei Kartoffeln hervorrufen und darüber hinaus weitere verbindet das Potential in kürzester Zeit Verbreitung von Wirtspflanzen wie Tomate, Aubergine und Pelargonie epidemischen Größenordnungen zu erreichen. Bekämp- befallen kann. Besonders bei der Testung von Pflanzkar- fungsmöglichkeiten über Kulturmaßnahmen, chemi- toffeln ist es wichtig, dass eine sichere Diagnose dieser 407 schen oder ökologischen Pflanzenschutz sind nur in Aus- beiden Quarantäneschaderreger erfolgt. nahmefällen verfügbar, meist bieten phytosanitäre Maß- Außerdem erfolgt in der Quarantänebakteriologie die nahmen die einzige Eindämmungsmöglichkeit (JANSE, Diagnose weiterer, auch wirtschaftlich relevanter Schad- 2005). Umso höhere Bedeutung kommt, insbesondere organismen. Dazu gehört der als prioritärer Schadorga- für die Quarantänebakteriosen, der raschen und zuver- nismus eingestufte Erreger Xylella fastidiosa. Dieser lässigen Diagnose der jeweiligen Schaderreger zu. Enge Schadorganismus kann Biofilme im Xylem der Pflanzen Verwandtschaft mit teils fließenden Übergängen zwi- bilden und besitzt ein extrem breites Wirtspflanzenspek- Abb. 1. Beispiel einiger im NRL JKI verwendeten Geräte bzw. Methoden und abgedeckten Schadorganismen bzw. Pflanzen- krankheiten. a) Stereomikrosko- pe (Insektenuntersuchung). b) Droplet digital PCR (ddPCR). c) Symptome von Clavibacter sepe- donicus an anfälligen Aubergi- ne-Testpflanzen. d) Schlüpfende Juvenile von Globodera pallida. e) Symptome von Schwarzflecken- krankheit (CBS) an Orangen und Isolat des Erregers Phyllosticta citricarpa. f-h) Nachweis des Kar- toffelkrebses (Synchytrium endo- bioticum) mittels Biotests und Nasssiebverfahren. Journal für Kulturpflanzen 72. 2020
Journal für Kulturpflanzen, 72 (8). S. 404–414, 2020, ISSN 1867-0911, DOI: 10.5073/JfK.2020.08.11 Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart trum. Dieses umfasst über 300 Wirtspflanzenarten, dar- 2.2 Diagnose im Bereich Entomologie (AG, GF, OW) Übersichtsarbeit unter beispielweise Oleander, Wein, Oliven und Eichen. Zwei Drittel aller zurzeit bekannten Arten gehören zur X. fastidiosa hat mehrere Unterarten, darunter die bis- Gruppe der Insekten (ANONYM, 2020). Die zuletzt publi- lang anerkannten Unterarten ssp. fastidiosa, ssp. pauca, zierte Artenzahl der beschriebenen Insekten weltweit ssp. multiplex und ssp. sandyi, die sich im Hinblick auf betrug 962.500 (DATHE, 2003), allerdings sind inzwi- Wirtspflanzenspektrum und Verbreitung unterscheiden. schen viele neue Arten beschrieben worden. Die Gesamt- Die Übertragung von X. fastidiosa von infizierten auf zahl der Insekten wird heute auf 2,5 bis 30 Millionen gesunde Pflanzen erfolgt durch Vektoren, die am Xylem Spezies geschätzt, wobei die Annahme von 30 Millionen der Pflanzen saugen. Für diesen prioritären Schadorga- Arten eher unwahrscheinlich ist (STORK, 2018). Von den nismus wurde ein Notfallplan für Deutschland erarbeitet Insekten insgesamt sind 1.650 Schadinsekten im Rah- und am 11.01.2019 veröffentlicht (BAnz AT 05.04.2019 men der Pflanzenquarantäne von Bedeutung (EPPO, B8). 2020). In der EU sind zudem außereuropäische Arten der Des Weiteren werden Pflanzenproben auf Vorhanden- Familie der Tephritidae geregelt, welche 7.474 Arten sein des Bakteriums Candidatus Liberibacter solanacear- beinhalten (KRITZ, 2019). um untersucht. Dieses Bakterium besiedelt das Phloem Nichtendemische Insekten aus anderen Teilen der Welt von Pflanzen und das Wirtspflanzenspektrum umfasst mit ähnlichen Klimaten wie in der EU und auch Deutsch- insbesondere Solanaceen und Apiaceen. Die Übertra- land können eingeschleppt werden und sich etablieren, gung des Bakteriums erfolgt durch Vektoren. Ca. L. sola- wenn keine Maßnahmen getroffen werden. Als wechsel- nacearum kann in verschiedene Haplotypen unterteilt warme Organismen können sich Insekten leicht an die 408 werden, die sich in Wirtspflanzen- und Vektorenspek- sich ändernden europäischen Klimabedingungen anpas- trum unterscheiden. Wird Candidatus Liberibacter so- sen. Insbesondere ermöglichen zunehmende Temperatu- lanacearum in einer Probe nachgewiesen, wird im nächs- ren eine weitere Ausbreitung und höhere Vermehrungs- ten Schritt mit der Methode des sog. Haplotyping anhand raten aufgrund kürzerer Entwicklungszyklen, wodurch von Sequenzunterschieden in bestimmten Genregionen das Invasionspotential und damit letztendlich das Schad- untersucht, welcher Haplotyp vorliegt. potenzial steigt. Darüber hinaus ist AGQB Ansprechpartner für Fragen Die Vielzahl der Schadinsekten im pflanzengesundheit- zu weiteren bakteriellen Schadorganismen wie Candida- lichen Bereich stellt eine große Herausforderung für die tus Liberibacter africanus, Candidatus Liberibacter ame- Diagnose des NRL dar. Daher ist eine Aufteilung der ricanus und Candidatus Liberibacter asiaticus, die Aus- Bestimmung der Insektengruppen auf drei Institute des löser der als Huanglongbing oder Citrus-Greening bezeich- JKI erfolgt, welche durch AG (AGQE, AGQF), GF (GFE) neten Krankheit an Zitrus, Ralstonia pseudosolanacearum und OW (OWE) wahrgenommen werden. Die Schadin- an Solanum spp., Ralstonia syzygii ssp. celebesensis an sekten können morphologisch und/oder molekularbio- Bananen und ssp. indonesiensis u. a. an Kartoffeln und logisch bestimmt werden. Die morphologische Bestim- Tomaten, Curtobacterium flaccumfaciens pv. flaccumfa- mung erfordert i. d. R. ein bestimmtes Entwicklungssta- ciens v. a. an Gartenbohne (Phaseolus vulgaris), Pantoea dium, um eine sichere Determination zu ermöglichen. stewartii ssp. stewartii v. a. an Mais (Zea mays), Xantho- Andererseits können auch trockene und ältere Exemplare monas oryzae pv. oryzae und Xanthomonas oryzae pv. bestimmt werden. Die molekularbiologische Bestimmung oryzicola v. a. an Reis (Oryza sativa) sowie für neue der Schadinsekten setzt geeignetes DNA-Material voraus, Schadorganismen aus dem Bereich Bakteriologie. ist aber i. d. R. in der Lage alle Entwicklungsstadien zu be- Der Nachweis der Schadorganismen in pflanzlichen stimmen. In Wahrnehmung der Funktion als NRL befasst Materialien erfolgt schwerpunktmäßig mithilfe der mole- sich der entomologische Bereich zusätzlich auch mit kularbiologischen Verfahren Real-Time PCR und konven- anderen Arthropoden, wie Spinnmilben (Tetranychidae). tioneller PCR. Die gelisteten Quarantäne-Schadinsekten sind von der EU im Rahmen der Gesetzgebung festgelegt worden und 2.1.2 Diagnose bakterieller Quarantäneschadorganismen grundsätzlich vom NRL diagnostisch abzudecken. im Institut OW (OWB). Der Nachweis des bakteriellen Quarantäneschaderregers Pseudomonas syringae pv. acti- 2.2.1 Diagnose von Quarantäneschadinsekten im Institut nidiae (Kiwikrebs) sowie die beiden Zitrus-pathogenen AG (AGQE, AGQF). Bei AGQE liegt der Fokus auf der Pathovare von Xanthomonas citri, pv citri und pv. auran- Diagnose von Quarantäneschadinsekten, aber auch tifolii, erfolgt im Institut OW primär über spezifische PCR neue, nichtendemische Schadinsekten werden bestimmt. und quantitative PCR (qPCR)-Methoden in Kombination Bei offenen Fragen zur Risikobewertung werden sie mit Isolierung und Multi-Locus-Sequenz-Analyse (MLSA). durch Forschung ergänzend bearbeitet. Die Zuständig- Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwick- keit gilt insbesondere für Thysanoptera (Thripse), Coleop- lung einfacher Differenzierungsmethoden zur Abgren- tera (Käfer, außer Forst/AGQF), Diptera, nur Tephritidae zung der eng verwandten Pathovare. Neben Nuklein- (Fruchtfliegen), und Fulgoridae (Spitzkopfzikaden, z. B. säure-basierten Techniken wird am Institut auch der Lycorma delicatula) sowie Heliothis- und Spodoptera- schnelle Nachweis über Proteinmuster im MALDI-TOF Arten Noctuidae (Eulenfalter). Die langjährige und gut Biotyping-Verfahren angewendet und für phytopatho- etablierte Diagnose basiert schwerpunktmäßig auf einer gene Quarantäneschaderreger weiter ausgebaut. morphologischen Bestimmung mittels modernster Licht- Journal für Kulturpflanzen 72. 2020
Journal für Kulturpflanzen, 72 (8). S. 404–414, 2020, ISSN 1867-0911, DOI: 10.5073/JfK.2020.08.11 Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart mikroskopie (Abb. 1a). Ergänzt wird diese durch moleku- jedoch noch nicht für alle Organismen festgeschriebene Übersichtsarbeit larbiologische Methoden, die dank der engen Zusammen- Verfahren zur Verfügung. Im Zuge der Akkreditierung arbeit mit dem Arbeitsbereich AGQF in Einzelfällen zum werden zunächst zwei flexibilisierte Diagnoseverfahren Einsatz kommt. Im Rahmen der Akkreditierung seiner für die Minierfliegenarten aus der Gattung Liriomyza und Prüfverfahren konzentriert sich AGQE auf die Bestim- für den Blattfloh Trioza erytreae erarbeitet, die neben mung von Ceratitis capitata und Thrips palmi als beispiel- dem Blattfloh Bactericera cockereli und der Weißen Fliege hafte Arten für ein flexibilisiertes Diagnoseverfahren. Bemisia tabaci zu den prominentesten Arten gehören, die Der entomologische Schwerpunkt der Arbeitsgruppe am Institut GF bearbeitet werden. AGQF umfasst Bock- und Prachtkäfer, hier allem voran der invasive Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB) – Ano- 2.2.3 Diagnose von Quarantäneschadinsekten im Institut plophora glabripennis. Diesen betreffend stehen vor allen OW (OWE). Das entomologische Quarantänelabor im Dingen die Weiterentwicklung und Verbesserung der Institut OW ist zuständig für Zikaden, Schildläuse und Diagnosemethoden zur Früherkennung des Schaderre- Kleinschmetterlinge (Obst- und Weinbau, Forst, Garten- gers (vgl. ANOPLO-diag-Projekt: https://pflanzen.fnr. bau), die als Quarantäneschadorganismen gelistet sind. de/index.php?id=11381&fkz=22010316) im Vorder- Bei den vom NRL zu bearbeitenden Zikaden handelt es grund. Des Weiteren wird in diesem Projekt der Aufbau sich um Vektoren von Bakterien bzw. Phytoplasmen. Das einer Quarantänezuchtstation für ALB und andere Bock- Bakterium Xylella fastidiosa besiedelt das Xylem seiner käfer angestrebt. Hierzu kooperiert die Arbeitsgruppe Wirtspflanzen und wird daher ausschließlich von xylem- beispielsweise mit internationalen Pflanzenschutzdiens- saugenden Zikaden übertragen. Während in Europa bis- 409 ten in Italien, Schweiz und USA. Das breite Spektrum an her nur Schaumzikaden (Aphrophoridae) als Vektoren molekularbiologischen Methoden, von Real-Time PCR, identifiziert wurden, spielen in der Ursprungsregion des konventioneller PCR, LAMP bis zum Barcoding, ermög- Bakteriums, dem amerikanischen Kontinent, besonders licht einen effizienten Nachweis bzw. die Identifizierung die Vertreter der dort sehr artenreichen Unterfamilie der der für Europa und Deutschland relevanten invasiven Schmuckzikaden (Cicadellinae) die wichtigste Rolle als Käferarten. Der Akkreditierungsbereich – molekularbio- Überträger. Sie sind daher als Quarantäneschadorga- logische Diagnoseverfahren für gehölzrelevante Qua- nismen gelistet und ihre Identifizierung ist derzeit ein rantäneschädlingen – beinhaltet durch Flexibilisierung Schwerpunkt der Arbeit von OWE. Daneben sind die die Abdeckung der Diagnose dieser vielfältigen Schad- Kleinzikade Hishimonus phycitis als Überträger des Lime insekten. witches broom Phytoplasmas und die Glasflügelzikade Haplaxius (Myndus) crudus als Vektor des Palm lethal yel- 2.2.2 Diagnose von Insekten im Institut GF (GFE). Am In- lowing Phytoplasmas zu bearbeiten. stitut GF werden quarantänerelevante Schadinsekten Bei den Schildläusen stellt die Familie der Margarodi- und Milben mit morphologischen Verfahren auf Art- dae die größte Gruppe von quarantänerelevanten Arten. niveau bestimmt. Die Auswahl der Arten, die bearbeitet Arten wie Margarodes vitis und Eurhizococcus brasilensis wird, richtet sich nach den Vorgaben für das NRL (s. o.), leben an der Wurzel von Reben und können hier Wuchs- deckt jedoch nur einen Teil davon ab. Die übrigen Scha- depressionen und Absterben der Pflanzen verursachen. dinsekten werden an anderen Instituten des JKI bearbei- Die Schäden ähneln jenen von Rebläusen auf unge- tet. GFE konzentriert sich vorwiegend auf gartenbaulich pfropften Reben. Arten dieser Gruppe treten vor allem in relevante Arten, da hier die Expertise des Instituts liegt. Südamerika und Südafrika auf. Die Deckelschildläuse Basierend auf diesen Auswahlkriterien ist es möglich, aus den Familien der Diaspididae Lopholeucaspis japonica bestimmte Taxa vollständig zu bearbeiten, zu denen die und Unaspis citri sind polyphage Arten und treten in Tei- Blattflöhe (Psylloidea), die Weißen Fliegen (Aleyrodi- len Europas bereits auf. Ripersiella hibisci ist eine poly- dae) und die Minierfliegen (Agromyzidae) gehören. Aus phage an Wurzeln lebende Schmierlaus (Fam. Pseudo- anderen Gruppen werden einzelne Arten bearbeitet, z. B. coccidae), die vor allem an Gewächshauspflanzen zu Eotetranychus lewisi aus der Familie der Spinnmilben erwarten ist. Sie wurde in Europa bereits nachgewiesen. (Tetranychidae) sowie Conotrachelus nenuphar, Naupac- Bei den über 20 quarantänerelevanten Kleinschmetter- tus leucoloma und Premnotrypes spp. aus der Familie der lingen aus der Familie der Wickler (Lepidoptera: Tortrici- Rüsselkäfer (Curculionidae). Für die Bestimmung wer- dae) handelt es sich überwiegend um Obstschädlinge den modernste lichtmikroskopische Verfahren verwen- und Forstschädlinge aus Fernost und Nordamerika. Eine det. Dabei wird sowohl der makroskopische sowie der Art aus der Familie der Gelechiidae (Keiferia lycoper- mikroskopische Vergrößerungsbereich abgedeckt. So siella) befällt Tomaten in Südamerika. können morphologische Differentialmerkmale mit bis zu 1000-facher Vergrößerung detailgenau betrachtet und 2.3 Diagnose im Bereich Pilze und Oomyceten (A, AG, mit hoher Tiefenschärfe fotografisch dokumentiert wer- EP, GF) den. Für die eindeutige Bestimmung werden Genitalprä- Pilze und Oomyceten sind sehr artenreiche Organismen- parate angefertigt. Die Bestimmungsliteratur wird stetig gruppen und verursachen weltweit ungefähr zwei Drittel auf dem neuesten Stand gehalten, wobei auch der rege aller Pflanzenkrankheiten und hohe Ertragseinbußen an Austausch mit Fachkollegen auf nationaler und interna- Nutzpflanzen (BODDY, 2016). Dies spiegelt sich auch in tionaler Ebene von großem Nutzen ist. Derzeit stehen der Anzahl geregelter Arten (Durchführungsverordnung Journal für Kulturpflanzen 72. 2020
Journal für Kulturpflanzen, 72 (8). S. 404–414, 2020, ISSN 1867-0911, DOI: 10.5073/JfK.2020.08.11 Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart (EU) 2019/2072 (EU, 2019b) in Anhang II (EU, 2019b)) renzfunktion führt das Labor AGQMy die Diagnose von Übersichtsarbeit wider, wobei Pilze und Oomyceten die zweitumfang- neu auftretenden oder bereits Quarantäneregelungen reichste Schadorganismengruppe bilden. Regelmäßig unterliegenden Pilzarten durch. Die bereits etablierten werden neue Arten entdeckt und beschrieben. Diese bzw. nicht mehr geregelten pilzlichen Schadorganismen gehören häufig zu sogenannten Artkomplexen, die phy- werden an anderen Instituten gearbeitet. Bei dieser Dia- logenetisch eng miteinander verwandt und anhand mor- gnoseaktivität liegt der Schwerpunkt insbesondere auf phologischer Merkmale oft nur schwer oder gar nicht un- der Beteiligung an der Verhinderung der Einschleppung terscheidbar sind. Infolgedessen ist eine verlässliche Dia- und Verbreitung von Quarantänepilzen, in Zusammen- gnose meist auch auf molekularbiologische Methoden arbeit mit den Pflanzenschutzdiensten der Länder. Durch angewiesen. In den verschiedenen Laboren des NRL, um die Kontrollstellen in den Bundesländern werden Proben die Schadpilze und Oomyceten zu diagnostizieren, kom- von Importsendungen aus Drittländern, die verdächtige men je nach Schaderreger verschiedenste Methoden zur Symptome aufweisen, genommen. Die zu verwendenden Anwendung. Diese beinhalten die Kultivierung von Pil- diagnostischen Verfahren basieren auf validierten, vor- zen und Oomyceten, morphologische Analysen, Nass- zugsweise molekularen Methoden (cPCR, Real-Time- siebverfahren und Biotests, konventionelle und quantita- PCR und DNA-Barcoding) aus EPPO Standards der PM 7 tive PCR sowie die Identifizierung anhand von DNA-Se- Serie (EPPO, 2020). Entsprechend der für jeweilige Erre- quenzvergleichen und molekularphylogenetischen Ana- ger gegenwärtigen Relevanz liegt der Fokus von AGQMy lysen („DNA-Barcoding“). zur Zeit auf Phyllosticta citricarpa (Zitrus-Schwarzfle- ckenkrankheit) (Abb. 1e), Fusarium circinatum (Pech- 410 2.3.1 Diagnose von Kartoffelkrebs (Chytridiomyceten) im krebs der Kiefer), Dothistroma septosporum, Dothistroma Institut A (AKK). Der Kartoffelkrebs Synchytrium endo- pini, Lecanosticta acicola (Dothistroma-Nadelbräune), bioticum ist einer der bedeutendsten Quarantänescha- und Cryphonectria parasitica. Im Rahmen der Akkreditie- derreger für den Kartoffelanbau. Dieser bodenbürtige rung seiner Prüfverfahren beteiligt sich AGQMy mit einem Pilz kann durch die Ausbildung von Dauersporen mehr flexibilisierten Akkreditierungsbereich und kann somit als 40 Jahre im Boden überdauern (PRZETAKIEWICZ, 2015). die Diagnose auch der anderen quarantänerelevanten Die vorgeschriebene Sperrung von Befallsflächen stellt so Pilzarten abdecken. Für diese Schadorganismen sind in ein langfristiges Problem für den Kartoffelanbau dar. Bis der AGQMy-Arbeitssammlung aktuell auch Isolate als heute sind über 40 Pathotypen beschrieben, die eine un- Positivkontrollen hinterlegt. terschiedliche Pathogenität an verschiedenen Kartoffel- sorten aufweisen. Da der Anbau resistenter Kartoffelsor- 2.3.3 Diagnose von Rost- und Brandpilzen im Institut EP ten die einzige Möglichkeit für die Eindämmung von Kar- (EPM). Mit über 7000 bzw. rund 1500 beschriebenen toffelkrebs darstellt, ist die Identifikation der Pathotypen Arten weltweit stellen die Rost- und Brandpilze zwei der von herausragender Bedeutung. artenreichsten pflanzenparasitischen Gruppen der Pilze. Zu den diagnostischen Methoden im Prüfbereich AKK Gegenwärtig sind hiervon 22 Arten als potentielle Qua- zählt der Nachweis von S. endobioticum in Boden- und rantäneschadorganismen auf der EPPO A1- und A2-Liste Gewebeproben mittels Nasssiebverfahren (Abb. 1f–h) zur Regelung vorgeschlagen. Das Labor EPM strebt eine und Mikroskopie. Für die Identifikation der Pathotypen Flexibilisierung des Akkreditierungsbereiches an, so dass wird ein Biotest nach der Glynne-Lemmerzahl-Methode ein umfangreiches Repertoire dieser Rost- und Brand- eingesetzt. Hierbei wird ein Differentialsortiment von pilze diagnostiziert werden kann. Die Identifizierung er- Kartoffelsorten, deren Resistenz gegenüber bestimmten folgt dabei durch die molekularphyolgenetische Analyse Pathotypen bekannt ist, mit dem zu testenden Material geeigneter DNA-Regionen, dem sogenannten „DNA-Bar- infiziert und anschließend die Anfälligkeit der verschie- coding“. Exemplarisch wurde die Methode vom Prüfla- denen Sorten beurteilt. Des Weiteren wirkt AKK an der bor EPM für Thekopsora minima (EPPO A2-Liste) vali- Harmonisierung von Testmethoden auf EU-Ebene mit diert. und war sowohl an der Erarbeitung des EPPO-Standards Der Erreger des Rosts der Nordamerikanischen zur Diagnose von S. endobioticum (PM 7/28, EPPO, Strauchheidelbeere (Vaccinium corymbosum, Ericaceae) 2020) als auch des EPPO-Standards zur Resistenzprü- wurde zum ersten Mal 2015 für Deutschland und Europa fung beteiligt. Auf nationaler Ebene unterstützt AK die gesichert nachgewiesen (SCHRADER & MAIER, 2015). Die Pflanzenschutzdienste (PSD) der Bundesländer bei der Methode wurde anhand DNA-Sequenzierung der LSU Etablierung und Harmonisierung der Testverfahren. und der ITS-Region der ribosomalen Gene validiert. Es Dazu wurden die Mitarbeiter der PSD in Workshops zur wurde ein detailliertes Protokoll sowie ein Datensatz zur Diagnose von S. endobioticum geschult und bei methodi- schnellen und einfachen Unterscheidung des invasiven schen und diagnostischen Fragen beraten. amerikanischen Rostpilzes von nah verwandten Arten entwickelt. Mit dieser Methode kann Thekopsora minima 2.3.2 Diagnose von Asco- und Basidiomyceten im Institut auch eindeutig von Naohidemyces vaccinii, dem Erreger AG (AGQMy). Die Zuständigkeit des Arbeitsbereiches des Rosts der Europäischen Heidelbeere (Vaccinium myr- AGQMy erstreckt sich auf Ascomycota und Basidiomyco- tillus) unterschieden werden. ta, mit Ausnahme von Rost- und Brandpilzen, die im Dieser und weitere kuratierte Datensätze werden nach Prüflabor EPM bearbeitet werden. In Rahmen der Refe- der Validierung den Pflanzenschutzdiensten künftig zur Journal für Kulturpflanzen 72. 2020
Journal für Kulturpflanzen, 72 (8). S. 404–414, 2020, ISSN 1867-0911, DOI: 10.5073/JfK.2020.08.11 Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart Verfügung gestellt, um ihnen nach der DNA-Sequenzie- laboren der Pflanzenschutzdienststellen zur Verfügung Übersichtsarbeit rung die eindeutige Einordnung der Schadorganismen gestellt werden. selbst zu ermöglichen. 2.4 Diagnose im Bereich Nematologie (AG) 2.3.4 Diagnose von Oomyceten-Arten im Institut GF Phytonematoden verursachen weltweit z. T. erhebliche (GFO). Eine der wirtschaftlich bedeutendsten phytopa- Ertragsausfälle an landwirtschaftlichen, gartenbaulichen thogenen Mikroorganismengruppe ist die Gattung Phyto- und auch forstlichen Kulturpflanzen. Nematoden entzie- phthora. Phytophthora-Arten sind pilzähnliche Mikro- hen den Pflanzen Nährstoffe, verursachen Verwundun- organismen und gehören systematisch zu den Oomycota gen, übertragen Krankheitserreger, schwächen die aus dem Reich der Chromista. Zu der Gattung zählen pflanzliche Abwehr oder führen zu unspezifischen über 150 Arten, die weltweit massive Pflanzenschäden Abwehrreaktionen der betroffenen Pflanzen. Dies führt verursachen können. Gefürchtet sind nicht nur Arten, die in nicht wenigen Fällen zum Absterben der Pflanzen. Die Kulturen in den Gartenbaubetrieben befallen, sondern Anzahl von geregelten Nematoden umfasst etwa 20 besonders die Phytophthora-Arten, die Pflanzen im Kon- Arten. Darunter befinden sich bei den Quarantänenema- text von Baumschulen, urbanem Grün und in Waldgebie- toden Arten mit erheblichem Schadpotenzial insbeson- ten schädigen, wo eine chemische Bekämpfung nicht dere für den Kartoffelanbau, aber auch Gehölze (speziell möglich ist. Zu diesen Phytophthora-Arten zählen unter Arten der Gattung Pinus) stehen vor dem Hintergrund anderem die Quarantäneschadorganismen P. ramorum des Klimawandels großen Gefahren und Herausforde- P. lateralis und P. kernoviae. rungen gegenüber. 411 Der Prüfbereich GFO führt seit vielen Jahren die Dia- gnose von P. ramorum und P. kernoviae durch und war an 2.4.1 Diagnose forstlicher Quarantänenematoden im Insti- der Erarbeitung des EPPO Diagnoseprotokolls PM 7/66 tut AG (AGQF). Das zoologisch orientierte forstliche (1) für Phytophthora ramorum beteiligt. In nationalen Quarantänelabor befasst sich mit Gehölz- und forstlich und internationalen Forschungsprojekten (EU, USA) relevanten Quarantäneschadorganismen; fachlich ist wurden epidemiologische Grundlagen zu diesem bedeu- dieser Bereich sehr breitgefächert und als eine Schnitt- tenden Schadorganismus mit erarbeitet, die maßgeblich stelle zu den anderen Quarantänelaboren Entomologie, zur Erstellung der Risikoanalyse beigetragen haben. Mykologie und Nematologie aufgestellt. Von der bereits Die Diagnose von Phytophthora-Arten aus pflanzlichen erwähnten, 20 Arten umfassenden Liste der Prioritären Materialien, Substraten und Wasser erfolgt mit unter- Schädlinge sind allein 9 von unmittelbarer Gehölz- bzw. schiedlichen Methoden aus den Bereichen Molekularbio- forstpathologischer Relevanz. HOPPE et al. (2020a) lie- logie, Mikrobiologie und Morphologie. Molekularbiolo- fern hierzu eine Kurzcharakterisierung zu den entspre- gisch findet die Diagnose hauptsächlich mittels konven- chenden Organismen. Einen besonderen fachlichen tioneller PCR oder Real-Time PCR statt. Zusätzlich wer- Schwerpunkt umfasst der seit 1999 in der EU (Portugal den die Pathogene isoliert und sowohl morphologisch und Spanien) nachgewiesene Kiefernholznematode Bur- anhand der typischer Weise auftretenden Strukturen saphelenchus xylophilus. Neben Monitoring, Diagnose (Lichtmikroskopie) als auch durch Sequenzanalyse und Erarbeitung von Notfallmaßnahmenplänen wird bestimmt. aktiv an der Lebenderhaltungszucht von 48 Bursaphelen- Eine besondere Herausforderung stellt die Isolierung chus-Arten gearbeitet. Diese umfangreiche Sammlung ist von Phytophthora-Arten aus Substraten und Wasser dar. eine der größten ihrer Art weltweit und beteiligt sich an Dazu wurde in der Arbeitsgruppe erstmalig in Europa ein der Bereitstellung von Referenzmaterial (vgl. HOPPE et Köderverfahren mit Rhododendronblättern validiert al., 2020b in diesem Themenheft). Die entomologischen (JUNKER et al., 2018). Da nur intakte Strukturen von Schwerpunkte von AGQF werden unter 2.2.1 erläutert. P. ramorum das unverletzte Blattgewebe infizieren kön- nen, gibt das Verfahren auch Auskunft über die Vitalität 2.4.2 Diagnose von Quarantänenematoden im Institut AG des Erregers in der untersuchten Probe. (AGQN). Der Prüfbereich AGQN bearbeitet in seiner Weiterhin werden von GFO regelmäßig Eignungsprü- Zuständigkeit alle geregelten phytopathogenen Nemato- fungen angeboten, bei denen die amtlichen Diagnose- den, ausgenommen Arten im Bereich Forst (Bursaphelen- labore der Bundesländer u. a. ihre Kompetenz überprü- chus xylophilus). Der Fokus liegt auf Kartoffelzysten- fen und belegen können. Insbesondere gilt es dabei nematoden (Globodera pallida, G. rostochiensis) und P. ramorum und P. kernoviae aus kontaminiertem Subst- nicht in Deutschland heimischen Meloidogyne-Arten rat zu isolieren und anschließend mittels morphologi- (M. chitwoodi und M. fallax). Ebenfalls von großer scher und molekularbiologischer Analyse eindeutig Bedeutung sind die als Unionsquarantäne-Nematoden nachzuweisen. geregelten Arten der Gattungen Hirschmanniella spp. Der Prüfbereich GFO unterhält eine Stammsammlung (5 Arten), Longidorus diadecturus, Nacobbus abberans mit ca. 1350 Isolaten, die ca. 67 Phytophthora-Arten und nicht europäische Xiphinema Arten/Population, die zugerechnet werden können. Diese dienen zum einen als in Deutschland bislang sehr eingeschränkt auftreten. Die internes Referenzmaterial für alle Untersuchungen im Diagnosemethoden umfassen auch morphologische Rahmen des NRL. Zum anderen können sie auf Anfrage Untersuchungen, die aber in jedem Fall molekularbiolo- als nicht-zertifiziertes Referenzmaterial den Diagnose- gisch zu verifizieren sind. Den größten Umfang an Unter- Journal für Kulturpflanzen 72. 2020
Journal für Kulturpflanzen, 72 (8). S. 404–414, 2020, ISSN 1867-0911, DOI: 10.5073/JfK.2020.08.11 Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart suchungen und Regelungen nehmen dabei die Kartoffel- Grapevine Flavescence dorée Phytoplasma sowie außer- Übersichtsarbeit zystennematoden ein. Kartoffelzystennematoden wer- europäische Phytoplasmen an Obst, Weinreben und Pal- den dabei mittels eines dichtebasierten Verfahrens nach men. Die Diagnose der Flavescence dorée stellt derzeit OOSTENBRINK (1960) aus Bodenproben extrahiert und einen Schwerpunkt dar. Die Krankheit kann anhand der anschließend morphologisch auf Gattungsebene anhand Symptome nicht von anderen Phytoplasmosen der Rebe der Zystenform identifiziert. Die Artidentifikation von unterschieden werden, breitet sich jedoch im Gegensatz Nematoden ohne „vulval cone“ als typischem Merkmal zu diesen epidemisch aus, da sie durch die eingeschleppte der Gattung Globodera erfolgt mittels konventioneller amerikanischen Rebzikade Scaphoideus titanus sehr PCR und gelelektrophoretischer Auftrennung der ent- effektiv von Rebe zu Rebe übertragen wird. Für eine ein- standenen PCR-Produkte. Barcoding-Sequenzierung deutige Differenzierung zwischen dem Grapevine Flaves- wird zukünftig ebenfalls genutzt, um den Nachweis bzw. cence dorée Phytoplasma und ähnlichen, von S. titanus die Identifizierung aller übrigen Nematoden-Arten zu nicht übertragbaren Phytoplasmen in Wildpflanzen und sichern. Das zu akkreditierende Prüfverfahren im flexi- Reben sind DNA-Sequenzanalysen erforderlich. blen Akkreditierungsrahmen beinhaltet gegenwärtig Glo- Als RNQP werden die mit Obstphytoplasmosen asso- bodera rostochiensis und Globodera pallida (Abb. 1d). ziierten Schaderreger Candidatus Phytoplasma mali Weiterhin wird im Prüfbereich AGQN eine etwa 200 Po- (Apfeltriebsucht), Candidatus Phytoplasma prunorum pulationen umfassende Arbeitssammlung zur Gattung (Europäische Steinobstvergilbung) und Candidatus Globodera, welche neben den Kartoffelzystennematoden Phytoplasma pyri (Birnenverfall) sowie der Erreger der Globodera pallida und G. rostochiensis auch nahe ver- Schwarzholzkrankheit (Bois noir) der Rebe, Candidatus 412 wandte Arten wie Globodera tabacum, G. artemisae und Phytoplasma solani, bearbeitet. G. millefolii beinhaltet, erhalten und kontinuierlich ver- mehrt. Eine kleinere Arbeitssammlung zu den regulier- 2.6 Diagnose im Bereich Virologie (EP, OW) ten Nicht-Quarantäne-Schädlingen der Gattung Ditylen- Pflanzenviren stellen die größte Gruppe von neuauftre- chus umfasst sieben Population von D. dipsaci (3) und tenden Schaderregern dar (ANDERSON et al., 2004). Nicht D. destructor (4). zuletzt bedingt durch veränderte klimatische Bedingun- gen dringen arthropodische Virusvektoren in neue geo- 2.5 Diagnose im Bereich Phytoplasmologie (OW) graphische Gebiete vor, in denen die Viren großen Scha- Phytoplasmen sind zellwandlose, pleomorphe Bakterien den an Kulturpflanzen hervorrufen können (CANTO et al., aus der Klasse der Mollicutes, die als obligate Zellparasi- 2009; JONES, 2016). Derzeit sind auf den EPPO A1- und ten das Phloem von Pflanzen besiedeln. Daneben infizie- A2-Listen knapp 50 verschiedene Viren und Viroide ren sie die Gewebe phloemsaugender Zikaden und eini- erfasst; die EU-Durchführungsverordnung 2019/2072 ger Psylliden, die ihnen als Vektoren dienen. Dabei wei- (EU, 2019b) definiert 22 Virus-/Viroidgruppen als Qua- sen viele Phytoplasmen eine hohe Vektorspezifität auf. rantäneschädlinge und listet zahlreiche weitere Viren Infolge ihrer Anpassung an die obligat biotrophe Lebens- und Viroide als regulierte Nicht-Quarantäne-Schädlinge. weise zeichnen sich Phytoplasmen durch kleine Genom- Die gelisteten Viren und Viroide befallen vor allem Obst- größen und reduzierte Stoffwechselwege aus. Dennoch gehölze und Weinreben, Kartoffeln und Solanaceen sowie sind sie in der Lage, sich an die sehr unterschiedlichen Gemüsekulturen, können jedoch auch andere Kultur- Bedingungen zu adaptieren, die sich durch den zwingen- und Nichtkulturarten befallen. Aufgrund des hohen den Wechsel zwischen pflanzlichen und tierischen Wir- Schadpotentials ist eine schnelle Diagnostik notwendig, ten ergeben. Phytoplasmen verursachen Krankheiten bei die zugleich den Ansprüchen der Sensitivität und Spezi- mehreren hundert Pflanzenarten, darunter wichtige fizität genügt. Es ist so z. B. notwendig, das neuauftreten- mono- und dikotyle annuelle und perennierende Kultur- de tomato brown fruit rugose virus von anderen Tobamo- pflanzen. In Europa sind Phytoplasmosen der Rebe sowie viren, die nicht geregelt sind, zu unterscheiden. Am JKI von Stein- und Kernobst von besonderer wirtschaftlicher werden Pflanzenviren nach Wirtsgruppen getrennt bear- Bedeutung. Daher sind die an diesen Wirten sowie an beitet, auch wenn im Einzelfall die Wirtskreise überlap- Beerenobst, Citrus und Kokospalmen vorkommenden pen können. So werden am Institut EP Viren und Viroide außereuropäischen Phytoplasmen wie auch das in Euro- an Gemüsekulturen und Leguminosen bearbeitet, am pa auftretende Flavescence dorée Phytoplasma als Qua- Institut OW stellen Obst- und Rebenvirosen den For- rantäneschaderreger eingestuft. schungsschwerpunkt dar. Zur Diagnose kommen ver- schiedene Methoden aus dem Bereich der Serologie, der 2.5.1 Diagnose von Phytoplasmen als Quarantäne- Molekularbiologie und der Elektronenmikroskope zum schadorganismen im Institut OW (OWP). Phytoplasmen Einsatz. sind besonders im Obst- und Weinbau als Schaderreger von großer Bedeutung. Daher ist der Arbeitsbereich 2.6.1 Diagnosen von Viren und Viroiden im Institut EP ‚Phytoplasmen‘ im Institut OW für alle als Quarantäne- (EVP). Zahlreiche Pflanzenviren und –viroide gefährden schaderreger eingestufte Phytoplasmen zuständig. Die den erfolgreichen Anbau von Kulturpflanzen. Die Mehr- Phytoplasmen werden durch spezifische PCR- und qPCR- zahl diese Schadorganismen hat einen sehr weiten Wirts- Verfahren nachgewiesen. Das Spektrum der Erreger kreis, so dass zahlreiche Kombinationen von Matrix und umfasst das im europäischen Weinbau sehr schädliche Prüfling möglich sind. Dazu kommen verschiedene Nach- Journal für Kulturpflanzen 72. 2020
Journal für Kulturpflanzen, 72 (8). S. 404–414, 2020, ISSN 1867-0911, DOI: 10.5073/JfK.2020.08.11 Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart weismethoden, insbesondere serologische und mole- leprosis virus N sensu novo (CiLV-N; Gattung Dichorha- Übersichtsarbeit kularbiologische Tests, die einen generischen oder sehr virus) und dem Zitrusstamm des orchid fleck dichorhavi- spezifischen Virus-/Viroidnachweis ermöglichen. Es ist rus (alle den Rhabdoviridae bzw. Kitaviridae zugehörig). daher angestrebt, sich „flexibel“ für mehrere Nachweis- Citrus leprosis breitet sich derzeit auf dem amerikani- verfahren zu akkreditieren und diese dann auf spezifi- schen Kontinent aus, wurde aber kürzlich ebenfalls in sche Schadorganismen anzuwenden. Im Fokus der Südafrika detektiert. Eine weitaus größere Verbreitung Akkreditierung stehen daher verschiedene serologische weisen jedoch die Vektoren dieser Viren auf. Milben der Nachweise (insbesondere DAS-ELISA) und molekular- Gattung Brevipalpus sind in Europa vorhanden. Dies hat biologische Nachweise (RT-PCR, qRT-PCR) für Schad- großen Einfluss auf die phytosanitären Risiken der citrus erreger an Tomaten: tomato brown rugose fruit virus leprosis Viren. Ein Focus von OWV liegt auf dem Nach- (Tobamovirus mit erheblichem Schadpotenzial (WILSTER- weis des American plum line pattern virus (APLPV; Gat- MANN & ZIEBELL, 2019)), pepino mosaic virus, Pospiviroide tung Ilarvirus), das bisher vor allem in Amerika, Asien sowie physostegia chlorotic mottle virus. Weitere Vor- und Ozeanien auftrat, aber bereits in Italien nachgewie- gaben werden z. B. durch das EURL erstellt, so dass sen wurde. Die Detektion von APLPV mittels Reverser zukünftig auch Nachweisverfahren für tomato leaf curl Transkription-PCR soll als Grundlage für ein flexibel New Delhi virus und rose rosette virus etabliert werden akkreditiertes Prüfverfahren dienen. müssen und sich somit die Liste der Prüfverfahren sowie Im Bereich der Quarantäneviren kommt neben den Prüflinge kontinuierlich erweitert. vorrangig eingesetzten molekularen Detektionsmetho- Das Prüflabor EPV verfügt über eine große Sammlung den das immunologische Verfahren ELISA zum Einsatz. 413 von Virusisolaten von geregelten und nicht-geregelten Neben phytopathogenen Viren mit Quarantänestatus Pflanzenviren und –viroiden, die auf lebenden Pflanzen werden am Institut OW im Bereich Virologie Regulierte erhalten werden oder auf verschiedene Weise konserviert Nicht-Quarantäne-Schaderreger (RNQP) wie das Sharka- wurden (z. B. Gefriertrocknung, Einfrieren) und als Kon- virus (plum pox virus; PPV), die Blattrollkrankheit auslö- trollen für Nachweisverfahren dienen. Aus den Vorgän- senden Rebviren grapevine leafroll-associated virus 1 gerinstitutionen des JKI (Biologische Bundesanstalt, (GLRaV-1) und grapevine leafroll-associated virus 3 Bundesanstalt für Züchtungsforschung) wurde eine um- (GLRaV-3) sowie little cherry virus 1 und 2 (LChV-1 bzw. fassende Antiserumsammlung übernommen; derzeit LChV-2; Kleinfrüchtigkeit der Kirsche) bearbeitet. sind rund 2000 polyklonale Antiseren gelistet, die für den Virusnachweis eingesetzt werden können; hinzu kommen zahlreiche monoklonale Antikörper. Bereits in 3 Weitere Aufgaben und Pflichten des NRL der Vergangenheit gab es eine enge Zusammenarbeit mit Pflanzenschutzdiensten im Bereich Diagnostik und Fort- Die Struktur des NRL zeigt die Zuordnung der Verant- bildung. wortungsbereiche nach Schadorganismengruppe oder -art. Das Institut AG beteiligt sich an allen Arbeitsberei- 2.6.2 Diagnose von Viren als Quarantäneschadorganis- chen mit Ausnahme der Virologie und ist zuständig für men im Institut OW (OWV). In den Aufgabenbereich des die Diagnose von Quarantäneschadorganismen. Weitere Quarantänelabors Virologie im Institut OW fallen nicht- am NRL beteiligte Institute (A, EP, GF, OW) und deren europäische Viren, die hauptsächlich Zitruspflanzen, Zuständigkeitsbereiche beschäftigen sich darüber hinaus Beeren- und Steinobst befallen. Das peach rosette mosaic mit ungeregelten bzw. nicht-Quarantäne Schadorganis- virus (PRMV; Gattung Nepovirus) richtet überwiegend men. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit des NRL Schaden an Pfirsich an, wurde aber auch bereits an Wein- mit internationalen Experten im Rahmen von EPPO reben diagnostiziert. Das peach mosaic virus (PcMV; Gat- Panels, EWGs (Experts Working Groups). EPPO Panels tung Trichovirus) sowie das cherry rasp leaf virus (CRLF, erarbeiten und begutachten spezifische Protokolle für Rauhblättrigkeit der Kirsche; Gattung Cheravirus) sind Schadorganismen. Zudem werden die Inhalte von veröf- weitere Quarantäneschaderreger des Pfirsichs. fentlichten Diagnoseprotokollen der IPPC (International Daneben weisen Beerenobst schädigende Viren wie Plant Protection Convention) mit den Protokollen der das blueberry leaf mottle virus (BLMoV; Gattung Nepo- EPPO abgeglichen. Wissenschaftler*innen des NRL sind virus), das raspberry leaf curl virus (RLCV; unclassified) aktiv an der Verbesserung von Diagnoseverfahren sowie und das black raspberry latent virus (BRLV; Gattung Ilar- an der Etablierung neuer Methoden, der Harmonisierung virus) Quarantänestatus auf. von Methoden und dem Erfahrungsaustausch beteiligt. Als Quarantäneviren der Zitruspflanzen sind das Informationen zu Diagnosen und Eignungsprüfungen, Satsuma dwarf virus (SDV; Gattung Sadwavirus; mit die im Rahmen des nationalen Referenzlabors angeboten Satsumamandarinenbaum, Sojabohne und anderen werden, sind künftig über die Internetseite des NRL Zitrusgewächsen als Wirtspflanzen) und der citrus lepro- (aktuell in der Testphase) verfügbar. Auf dieser Home- sis Viruskomplex gelistet. Die citrus leprosis Krankheit page wird auch ein Überblick über die jeweiligen führt zu enormen Schäden an Zitruspflanzen und ist mit Ansprechpartner für bestimmte Schadorganismen im JKI mindestens fünf verschiedenen Viren assoziiert: citrus erscheinen, ebenso wie Kontakte und Informationen für leprosis virus C (CiLV-C), citrus leprosis virus C2 die Pflanzenschutzdienste sowie Online-Formulare für (CiLV-C2), hibiscus green spot virus 2 (HGSV-2), citrus die Anmeldung von Proben für Referenzuntersuchungen. Journal für Kulturpflanzen 72. 2020
Sie können auch lesen