Ich Sommer Ziergarten - Blühende urlaubsoase im garten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kostenlos für Sie! Jo u r n a l Sommer 2020 l i c h S o m m e r ! End Ziergarten Blühende urlaubsoase im garten Heimtier Spaß mit großer Wirkung Küche & Garten Grillfest im freien
Dünger Für Garten, Balkon und Terrasse 2-Stufen Rosendünger Rhododendrondünger Blumendünger Blumendünger BIO Universaldünger Beerendünger Hortensiendünger Orchideendünger Quadro Rasendünger LZW BIO Rasendünger Garten- & Rasenkalk Quadro Rasendünger 5in1 ndliches eu packun Pr Um ltfr r g Ve zu odukt we 100% cy re clin g f ä hi g ❁❁ ❁ ❁❁
Blühende Urlaubsoase seiten im Garten 4-5 Ziergarten Liebe Tier- und Gartenfreunde, Durch die Welt unser Journal bringt Ihnen dieses Mal die Ur- seiten im Nutzgarten laubsfreude direkt nach Haus! Mit Pflanzideen, 6-7 die südländisches Flair verbreiten oder ganze Themengarteninspirationen (S. 4 - 5), die Sie für Ihre eigene Urlaubsoase im Garten umsetzen Nutzgarten können. Vollwertkost Auch der Nutzgarten birgt Erinnerungen an fremde Länder. Wissen Sie woher Ihr angebau- für gesundes und aromatisches tes Gemüse ursprünglich stammt? Wir haben seiten Obst & Gemüse uns auf eine kleine Reise durch die Welt begeben 8-9 (S. 6 - 7) oder besser gesagt, durch das Gemüse- beet. Die meisten Kräuter kommen aus wärme- Nutzgarten ren Ländern, aber lassen sich auch hervorragend bei uns anbauen. Geerntet bringen Sie dann den Frischekick in die Küche oder auf den Grill seiten Wasser Marsch- (S. 16 - 17). 10 - 11 Sommerlaune garantiert Damit die Blumen und Nutzpflanzen gut gedei- hen, ist im Sommer eine Sache besonders wich- tig – die Bewässerung. Gießen ist besonders in einem trockenen Sommer unabdingbar, ebenso PRAXIS & produkte ist Wasser ein fantastisches Gestaltungsele- ment. (S. 10 - 11) So können Sie erfrischendem Sprudeln im Garten lauschen. Neben dem Durst Kleine Snacks erhalten die Freundschaft der Pflanzen ist natürlich auch die Versorgung seiten mit Nährstoffen im Sommer essenziell (S. 8 - 9). 12 - 13 Ab nach Draußen heißt es auch mit dem Hund! Ausgiebiges Spielen ist jetzt angesagt und Heimtier macht bei Sonnenschein natürlich richtig Spaß. Zur Stärkung Ihrer Hund-Mensch Beziehung ha- Spaß mit großer Wirkung ben wir Ihnen wichtige Tipps zusammengestellt (S. 14 - 15). seiten 14 - 15 Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit auf Balkonien, Gardenien oder einfach Draußen! Heimtier Ihr Kiebitzmarkt-Team Grillfest im freien seiten mit kräutern zum feiern 16 - 17 Küche & Garten Rätsel + Standorte seiten 18 + 19
ZIERgarten Im Sommer lässt Bluhende sich der Garten so richtig genießen. Das leise Summen der Bienen, ein sprudelnder Wasserakzent, traumhafte Deko und dazu ein Blütenmeer im Garten lassen es sich fast wie im Urlaub anfühlen. Fröhliche Gartenblüher warten mit Urlaubsoasen den buntesten Farben von Rosa bis Gelb auf und beglücken das Herz. Besonders schöne bunte Blüten bietet ein Mix aus Stauden, Knollen- pflanzen und ausgesäte Sommerblumen. Der Duft der unterschiedlichen Pflan- zen beglückt jedes Auge und auch im Garten Nützlinge freuen sich über die geöffneten Blüten. Themengärten – Urlaubsflair für zu Hause Den Urlaub mit nach Hause nehmen oder Urlaub im Garten genießen, ist ein absolutes Trendthema. Neben den bunten Blüten im Som- mer können auch regelrechte Themengärten gestaltet werden. Mit einem mediterranen Garten holen Sie sich südliches Flair und mit einem Asiagarten fernöstliche Ge- lassenheit in Ihr Draußenzuhaus. Mediterraner Garten Den Suden zu Hause Die einzigartige Pflanzenwelt des zichtbar für das Flair ist der Laven- Südens zieht viele in den Bann. Bun- del. Kombiniert mit Strauchrosen te Pflanzen, Terrakotta und Stein- wird er ein Highlight auch für die mauern bringen das mediterrane Nase, denn der Geruch allein lässt Flair und die Mittelmeerromantik einem schon die Sonne im Herzen zu uns in den Garten. Damit die son- aufgehen. Wenn noch Kräuter wie nenliebenden, exotischen Pflanzen, Thymian oder Rosmarin hinzukom- die dazu gehören auch gedeihen, ist men, ist dies ein Urlaub der Sinne. es wichtig, für die richtige Bodenbe- Bei den Materialien sollten Sie mög- schaffenheit zu sorgen. Dieser sollte lichst auf Naturmaterialien zurück- möglichst nährstoffarm und durch- greifen. Natursteine als Mauern lässig sein. Zudem sollte der Garten oder Beetabgrenzung und auch Me- möglichst viele Sonnenstunden be- tall in Rostoptiken sorgen für südli- reithalten. Geeignete Pflanzen sind che Gemütlichkeit. Kombinieren Sie zum Beispiel Zypressen (Cupressus es mit verschiedenen Terrakotta- sempervirens), die die Gedanken an töpfen mit Pflanzen, die nicht win- die Toskana aufwecken. Aber auch terhart sind. Wunderbar lassen sich Blumen mit warmen Blütenfarben auch dann mediterrane Klassiker wie die Kapuzinerkresse, der Woll- wie Oleander, Zitrusbäumchen oder Ziest oder auch Taglilien sollten das Olivenhochstämme mit integrieren. mediterrane Grün ergänzen. Unver- 4
ZIERgarten Asiagarten Es geht auch kleiner Inspirationen aus Fernost Urlaub auf Balkonien Schon auf ein paar Quadratmetern kann eine Ein besonders gestaltetes Idyll ist ein Asiagarten. wundervolle Wohlfühloase entstehen, die alle In Japan gilt der Garten als Ort zum Verweilen Sinne anspricht. Mit passender Dekoration und und Nachdenken. Deshalb sollte ein Asiagarten schicken Möbeln wird es wohnlich. Pflanzen Sie immer harmonisch mit der Umgebung agie- nicht nur in Balkonkästen, sondern auch in Kü- ren. Diese Oasen der Ruhe und beln, Hängetöpfen oder Pflanztreppen. Bevor Sie Harmonie sind leicht zu Ihren Balkon zu einem Paradies verwandeln, soll- erschaffen, wenn vor- ten Sie jedoch die Himmelsrichtung bestimmen, her ein Plan angelegt denn die Bepflanzung des Balkons hängt vor al- wird. Es gilt regel- lem von der Lage ab. rechte Landschaften Norden nachzuahmen, bei denen die Grund- Die Nordseite ist meist schattig, elemente aus Was- daher sollten Pflanzen ausge- ser, Gehölzen und wählt werden, die auch im Halb- Steinen bestehen. und Vollschatten gedeihen. Der japanische Garten Pflanzen: Fuchsie, Farne, Efeu, unterscheidet sich vor Hortensien, Fleißiges Lieschen, allem durch die Flora vom Schneeflockenblume, Begonie, chinesischen Garten. Im ja- Süßkartoffel, Pantoffelblume, panischen Garten wird das Hauptelement Stein Impatiens, Lobelien, Funkien, genutzt. Diese Steine können mit Moos über- Purpurglöckchen, Elfenspiegel. zogen sein, jedoch sind keine üppigen Blumen- arrangements vorgesehen. Der chinesische Stil Auf einem Ostbalkon scheint ist eher grün und kann auch mit verschiedenen Ihnen schon morgens die Sonne prächtigen und exotischen Blühpflanzen ergänzt werden. Geeignete Pflanzen sind z.B. Bambus , Pampasgras (Cortaderia selloana), Chinaschilf (Miscanthus sinensis) mit seinen verschiedenen entgegen, so dass dieser herrlich zum Frühstücken an der frischen Luft ist. Allerdings ist er bereits Osten ab Mittag im Schatten und somit Arten z.B. Zebragras (Miscanthus sinensis ‚Stric- für viele Pflanzen attraktiv. Pflan- tus‘), Seggen (Carex) und Japanisches Goldband- zen: Chrysanthemen, Petunien, gras (Hakonechloa macra ‚Aureola‘), Zierkirsche Mageriten, Begonien, Dahlien, und Ahorn. Impatiens, Fleißiges Lieschen, Lobelien, Fuchsien, Clematis, Ein zentrales Gestaltungselement der asiatischen Hortensien, Männertreu. Gartenkultur ist Wasser. Egal ob als Bachlauf, als Wasserbecken, als Koiteich oder als Brunnen, Wasser steht für Leben und wird viel- Suden Auf dem Südbalkon herrscht seitig eingesetzt. Durch seine mediterranes Flair, denn die Son- Hauptrolle im Garten trägt ne scheint dort den ganzen Tag. es einen hohen Bestand- Pflanzen, die sonnige Standorte teil zum Wohlbefinden benötigen, sind dort goldrichtig. bei und lässt durch Pflanzen: Tomaten Zitronen- sein Plätschern die bäumchen, Geranien, Engels- Gedanken in die Fer- trompete, Geranien, Hibiskus, ne schweifen. Lavendel, Yucca-Palme, Passions- Besonders im japani- blume, Duftwicke, Oleander, As- schen Garten spielen tern, Dahlie. Steine eine zentrale Rolle. Hier werden sie auch anstelle von Was- ser eingesetzt, indem Bach- läufe aus Kies gestaltet werden. Auch Weggestaltungen können mit Kiessteinen Pünktlich zum Feierabend wan- dert die Sonne auf den Westbal- kon und lädt dazu ein, schöne Westen oder mit Trittsteinen aus Natursteinplatten vor- Grillabende zu feiern und die genommen werden. Wichtig ist, dass die Wege letzten Sonnenstrahlen zu genie- sehr dynamisch verlaufen und nicht gerade und ßen. Pflanzen: Lilien, Petunien. starr angelegt sind. Einrichtungsgegenstände und Dekorationen wie Brücken, Steinlaternen, Gottheiten, Pagoden und Schalen machen jeden asiatischen Garten zum individuellen Anschau- ungsobjekt. 5
Nutzgarten Mittel- und Südamerika Tomaten Ein Traum für Sommergourmets Holen Sie sich ganz leicht das Gefühl vom sonnigen Süden in den Garten. Mit mehr als 3000 Sorten ist für jeden etwas dabei. An Formen und Farben wird in der Tomatenwelt alles geboten. Fleischtomaten in leuchtenden Rot- und Gelb- tönen verfeinern Salate und laden zur italienischen Küche mit Calaprese-Salat, Lasagne, Bruschetta und Spaghetti mit frischer Tomatensauce ein. Zum Na- schen eignen sich kleine Cocktail-, Kirsch- oder Datteltomaten, die auch leicht auf dem Balkon in Kübeln gedeihen. Ideal eignen sich auch für den Balkon die Sorten ´Shady Lady‘ oder die Hängetomate ´Tumbling Tom Red` oder `Tumb- ling Tom yellow` für eine dekorative Tomatenampel. Mittlerweile warten die Tomaten aber auch mit Spezialitäten auf, wie die Sorten `Tigerella` mit getiger- ten Früchten in rot-gold, `Zebrino` mit grünen Streifen oder die Sorte `Sacher` mit einer schönen braun-roten Schale. Der Trend geht zu Wildtomaten oder auch Buschtomaten. Diese benötigen keine Rankhilfe und lassen sich auch gut in Blumenkübeln anpflanzen. Durch die Welt... Afrika oder Indien Im Sommer wird es frisch auf dem Tisch! Die Gurken Gurken (Cucumis sativus) im Gemüsebeet sowie aus dem Gewächs- haus sind reif und schmecken knackig und lecker. Mit ihrem niedrigen Der perfekte Sommersnack Kaloriengehalt eignen sie sich perfekt als Snack zwischendurch oder in einem leckeren Salat. Neben dem hohen Wasseranteil ist das grüne Gemüse auch reich an Vitaminen und Mineralsäuren. Sie haben noch keine Gurken im Garten? Dann planen Sie einen geeigneten Platz für das kommende Jahr ein! Gurken wachsen gerne an warmen, vollsonnigen und wind- geschützten Standorten oder im Gewächshaus. Eine Anzucht aus Samen kann bereits ab Mitte April erfolgen. Nach den Eisheiligen können die Jungpflanzen dann in die Erde. Die Bodentemperatur sollte dann schon über 10 Grad Celsius betragen. Zudem mögen die Gurken humusreiche, lockere und luftdurchlässige Böden. Pro Quadratme- ter können Sie zwei bis drei Pflanzen einsetzen. Die Schlangengurke wird auch Salatgurke genannt, da man diese vorzugsweise in fri- schen Sommersalaten wiederfindet. Sie ist schwieriger anzubauen als die Einlegegur- ken, da sie sehr witterungsempfindlich ist. Von daher gedeiht sie am besten in einem Gewächshaus. Optimal versorgt wird sie durch regelmäßiges Gießen mit vorgewärm- tem Wasser aus der Regentonne. Die Gurke ‚Dominica F1‘ ist sehr ertragsstark, vital und bildet besonders lange Früchte. Die Sorte ‚Sudica F1‘ bildet 30 - 35 cm lange, dunkelgrüne, glatte Früchte. Bei dem Anbau von Schlangengurken sollten Sie auf Jungpflanzen zurückgreifen und sie nicht direkt aussäen. Sobald die ersten Früchte zu sehen sind, sollten Sie die Pflan- zen alle zwei Wochen düngen. Die Erde in den Pflanzkübeln sollte jährlich getauscht 6 werden.
Nutzgarten Spinat (Spinacia oleracea) Ganz genau kann man den Ursprung des Spinats nicht nachvollziehen, jedoch Persien/Iran stammt er circa aus der Region Persien, Asien, Iran und wurde durch die Mauren im 8. bis 11. Jahrhundert mit nach Spanien gebracht. Als Gemüse wird ihm durch seinen hohen Eisengehalt eine blutbildende Wirkung nachgesagt. Entweder kann man den Spinat im Sommer ernten oder ihn für eine Ernte ab Mitte Juli bis August anbauen. Sollten Sie zwischen Mai und August aussäen, eignen sich am besten schoßfeste Sorten, da sonst ein zu schneller Blüteaustrieb erfolgt. Für die Aussaat vom Frühjahr bis zum Herbst eignet sich z.B. die Sorte ‚Spinat Lazio F1‘. Dazu sät man den Spinat mit einem Reihenabstand von 25 cm aus. An den Boden stellt Spinat keine besonderen Ansprüche, sofern er regelmäßig feucht gehalten wird. Jedoch gedeiht er am besten aufgrund seiner Wurzeltiefe auf humosen und durchlässigen Böden. Besonders lecker sind auch im Sommer die jungen Blätter als Blattsalat. Die Sorte ‚Spinat Corvair‘ eignet sich als sogenannter „Baby leaf Salat“. Wenn nur die äußeren Blätter abgeschnitten werden, treibt der Spinat nach einer Düngung oft nochmal aus. Frisch geernte- ter Spinat ist circa zwei Tage haltbar. Es lohnt sich also, ihn kurz zu blanchieren und abzuschre- cken, um ihn danach einzufrieren. ...im Nutzgarten! Ägypten Rettich (Raphanus sativus) Die Herkunft der Gartenformen ist heutzutage nicht mehr eindeutig fest- zustellen, jedoch sollen schon die alten Ägypter den Rettich als Nahrungs- mittel verwendet haben. Schon in den ersten Sommermonaten kann dieses leckere Gemüse den Speiseplan bereichern. Sein hoher Gehalt an Vitamin C und anderen Mine- ralien macht ihn zu einem gesunden Sommersnack und idealen Begleiter für Brotzeiten und Salate. Es gibt ihn zudem in zahlreichen Varianten und Farben. Wie andere Gemüsesorten liebt der Rettich einen sonnigen Standort und eine lockere Bodenbeschaffenheit. Der Pflegeaufwand ist sehr gering, jedoch ist ein feuchter Boden unumgänglich. Von der Aussaat bis zur Ern- te benötigt der Rettich nur knapp 10 Wochen. Zum Beispiel kann die Sorte ‚Neptun F1‘ von Mitte April bis Mitte Juli ausgesät und somit noch im Som- mer/Frühherbst geerntet werden. Wichtig ist bei allen Sommersorten, dass diese nicht zu spät geerntet wer- den, da sie sonst pelzig und ungenießbar scharf sind. 7
Nutzgarten VOLLWERTKOST für gesundes und aromatisches Obst & Gemüse Ohne Nahrung geht es nicht Pflanzen können nur mit der richtigen Nahrung optimal wachsen. Damit sie groß und stark werden, brauchen sie – neben Luft und Wasser – Nährstoffe wie vor allem Stickstoff, Phosphor und Kalium (NPK) und Spurenelemente. Im Idealfall sind sie im Boden immer in der richtigen Menge und Kon zentration vorhanden und können über die Wurzeln aufgenommen werden. Um diesen Zustand zu gewährleisten, wird gedüngt. Natürlich düngen Überzeugendes Ergebnis Bei Neudorff setzen wir auf organische Präparate, Daher wirken Azet- und BioTrissol-Dünger dank die aus pflanzlichen und/oder tierischen Rohstof ihrer Zusammensetzung sofort und langfristig und fen bestehen und so ein Teil des natürlichen Kreis beleben den Boden. Leuchtende Blüten, beson laufs sind und bleiben. An die Pflanzen geben sie ders aromatische Früchte und schmackhaftes die notwendigen Nährstoffe gleichmäßig und ganz Gemüse sind das Ergebnis. Azet-Dünger stärken nach Bedarf ab. Bis diese Dünger wirken dauert die Pflanzen zudem mit MyccoVital (Pilzwurzel), es eine Weile, sie müssen zuerst von Mikroorga das Wasser und Nährstoffe auch aus tieferen nismen zerlegt werden. Dafür geben sie nicht nur Erdschichten aufnimmt und direkt in die Pflanzen den Pflanzen, sondern auch dem Boden etwas weiterschleust. Damit sind diese in Trocken zurück: fruchtbaren Humus, der wiederum Garant zeiten wesentlich besser gegen Wassermangel für weiteres Pflanzenwachstum ist. gewappnet. 8
Azet® TomatenDünger Organischer NPKDünger 7310 aus pflanzlichen Stoffen, tierischen Nebenprodukten und lebenden Mikroorganismen. Fördert mit seinem hohen Kaliumanteil die Fruchtreife und den Geschmack von Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Kürbis. Azet® GartenDünger Organischer NPKDünger 736 aus pflanzlichen Stoffen, tierischen Nebenprodukten und lebenden Mikroorganismen. Mit ausgewogenem Nährstoffverhältnis für gesundes Wachstum und einen reichen Ertrag an aromatischen Früchten und schmack haftem Gemüse. Azet® VeggieDünger Organischer NPKDünger 5310 aus 100 % pflanzlichen Rohstoffen ohne tierische Bestand teile. Sorgt für kräftiges und gesundes Wachstum bei allen Gartenpflanzen. BioTrissol® Plus Tomaten- und GemüseDünger Organischer, flüssiger NPKDünger 41,56,5 aus pflanzlichen Stoffen und tierischen Nebenprodukten. Mit dem PLUS an BIOlogischen Stoffen für knackig aromatische Früchte, beschleunigtes Pflanzenwachstum und erhöhte Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge. Natürlich richtig düngen! www.neudorff.de 9
Wasser marsch Praxis & Produkte Sommerlaune garantiert Im Sommer lässt sich der Garten in seiner vollen Pracht genießen, aber auch einige Arbeiten im Garten müssen erledigt werden. Doch bei herr- lichem Wetter macht die Gartenarbeit gleich doppelt so viel Spaß. Gartenteich Durch anhaltendes Sommerwetter wird der Teich oft von Algen befallen. Diese trüben nicht nur das Wasser, sondern auch die Freude am Wasser- garten. Ein geringer Anteil an Algen gehört zum ökologischen Teich dazu, doch wenn sie sich mas- senhaft vermehren, entziehen sie den anderen Wasserbewohnern Licht und Sauerstoff. Fadenal- gen sind in geringer Anzahl tolerierbar. Nehmen sie überhand, lassen sie sich z. B. mit einem Re- chen einfach abfischen. Andererseits sollte man bedenken, dass dieses Geflecht vielen kleinen Tieren, wie Kaulquappen, Libellenlarven und Wasserkäfern Lebensraum, Unterschlupf und Nahrung bietet. Die Tiere soll- ten vorsichtig entfernt und wieder in den Teich befördert werden. Quellsteine Wasserelemente im Garten Ob gebrochener oder geschnittener Sandstein, ein großer Feldstein, ein Findling aus Granit oder kugelrund bis quaderförmig gesägte und polierte Steine, Quellsteine gibt es in den verschiedensten Steinarten und Formen. Für was Sie sich entscheiden, hängt im Wesentlichen ganz von Ihren individuellen Gestaltungswünschen ab, allerdings sollte der Stein zu ihrem Haus sowie ihrer Gartenlandschaft harmonieren. Damit die Quelle auch ordentlich sprudelt, wird für den Wasserkreis- lauf eine Pumpe, Rohrleitungen sowie der entsprechende elektroni- sche Anschluss benötigt. Die in einem Wasserbassin befindliche Pumpe fördert über ein Steigrohr das Wasser nach oben. Das ausströmende Wasser fließt den Stein hinunter und wird vom Bassin wieder aufge- fangen. Besonders im Sommer haben auch Quellsteine einen Wasserverlust durch Verdunstung. Versehen Sie die Pumpe mit einem Schwimmer- schalter. Dieser unterbricht den Stromkreislauf, sobald der Wasser- stand nicht mehr ausreichend ist. Dadurch wird das Trockenlaufen der Pumpe vermieden. 10
Praxis & Produkte Bewässerung Wasser als Lebensquelle In heißen Sommermonaten spielt Ebenso wichtig ist, darauf zu achten, Wasser eine wichtige Rolle. Neben dass bei den Blühpflanzen nicht die dem Gemüsegarten und dem Blu- Blätter gegossen werden. Die Was- menbeet braucht auch der Rasen das sertropfen wirken bei Sonne wie eine feuchte Nass, um sein sattes Grün zu Lupe und können zu Verbrennun- behalten. Oft wird beim Beregnen gen bei den Blättern führen. Auch der Rasenfläche jedoch der Fehler ge- Pilzkrankheiten haben bei feuchten macht, den Rasen flüchtig aber dafür Blättern eher die Chance die Pflanze jeden Tag zu besprengen. So kommt zu befallen. Besonders bei der Rose das Wasser allerdings nicht bis zu sollten Sie nur an der Wurzel, also am den Wurzeln, so dass der Rasen „ver- Fuß gießen. hungert“, denn Nährstoffe können nur mit dem Wasser aufgenommen Pflanzen mit weichem Laub, wie z.B. werden. Am besten ist es, wenn die Hortensien oder Funkien, benötigen Rasenfläche circa dreimal in der Wo- besonders viel Wasser. Wohingegen che bewässert wird. Also lieber sel- wasserspeichernde Pflanzen wie ten, intensiv und viel als jeden Tag die Fetthenne oder Geranie mit ih- ein wenig gießen! Nur so kann das ren fleischigen, verdickten Blättern Wasser bis in die Wurzeln gelangen. nicht so oft Wasser benötigen. Einige Die erforderliche Wassermenge be- Pflanzen sind auch die Trockenheit trägt wöchentlich circa 20 bis 30 Liter gewohnt und brauchen daher nicht pro Quadratmeter. so viel Wasser. Dazu zählen der Ole- ander und auch die Kräuter Rosmarin Unser Tipp: Bewässern Sie Ihren Ra- und Thymian. sen schon morgens, denn dann ist der Rasen über Nacht abgekühlt. Im Gegensatz zu den Beetpflan- Dadurch verdunstet kaum Wasser zen benötigen die Balkon- und Kü- und der Rasen kann ganz von Ihrer belpflanzen generell öfter Wasser. Bewässerung profitieren! Natürlich hängt die Menge vom Speichervermögen des jeweiligen Substrats ab. Urlaubszeit Gießen mit System Wenn nicht gerade liebe Nachbarn das Grün ver- sorgen, muss man andere Wege finden, damit nach dem Urlaub nicht nur vertrocknete Pflanzen und ein verbrannter Rasen im Garten zu finden sind. Kleinere Gießsysteme können gekauft oder selbst gebaut werden, größere Flächen, wie z.B. Rasenflächen, benötigen bei längerer Abwesen- heit ein Bewässerungssystem aus dem Fachhan- del. Vor der Abreise sollten Sie Topfpflanzen noch- mal richtig tauchen. 11
HeiMtier Verantwortungsvolle Tierernährung | Für jedes Tier das Richtige | Das ist unsere Leidenschaft. Verantwortungsvolle Tierernährung „Kleine Sn Für jedes Tier das Richtige Das ist unsere Leidenschaft. Denn SIE w Snack IT Fresh Meat Dr.Clauder‘s High Premium S • Für Hunde & Katzen • Nur für Katzen • • cremiger Snack mit viel Fleisch • schmackhafte Trockennahrung • • In drei Geschmacksrichtungen: • für unterschiedliche Lebensräume und Altersschritte • - Frischcreme - Lachs • In fünf unterschiedlichen Sorten: - - Lebercreme - Gelfügel - Kitten - - Lebercreme - Schwein - - Adult Grainfree - - Sterilized Senior/ Light - - Indoor - - Outdoor - - 12
HeiMtier nacks erhalten die Freundschaft.“ wissen ganz genau, wass SIE wollen. Selected Meat Best Choice by Dr.Clauder‘s • Nur für Hunde • Nur für Hunde • 100% Deklaration - Wissen was drin ist • schmackhafte Trockennahrung • In fünfzehn Sorten: • für unterschiedliche Altersschritte und Feinschmecker - Rind - Senior • In sieben unterschiedlichen Sorten: - Truthahn & Kartoffel - Lamm & Reis - Junior Breed (Medium/ Large) - Lamm & Apfel - Kopffleisch - Adult Breed (Medium/ Large) - Hirsch & Kartoffel - Wild - Senior/ Light - Kalb & Gemüse -Geflügelherzen - Ente & Süßkartoffel - Pansen - Lachs & Reis (Junior/Adult) - Seelachs & Naturreis - Pute & Reis - Lamm & Reis (Junior/Adult) - Junior - Fisch & Reis (Adult) 13
HeiMtier Spaß mit großer Wirkung Ausgelassen Spielen und um sich herum alles vergessen: sen und der Tiefstellung des Vorderkörpers lädt er seinen In jedem Alter des Vierbeiners gehört Spielen – sowohl mit menschlichen Partner zum Spielen ein. Wie das gemeinsa- dem Hundekumpel als auch mit dem Menschen – einfach me Spielen genutzt wird, dafür gibt es viele unterschiedliche dazu. Möglichkeiten und hängt von den Vorlieben des Tieres ab. Wichtig ist vor allem, dass gemeinsam gespielt wird, denn Was kann es Schöneres geben, als den Anblick des vierbeini- Spielen hat einen großen Nutzen von dem die Vierbeiner un- gen Freundes bei einer Spielaufforderung? Mit keckem Grin- gemein profitieren. Jetzt Spielen mit wichtigen Funktionen Die unterhaltsamen Spieleinheiten fördern die körperlichen geht’s los! Fähigkeiten des Vierbeiners enorm. Zudem können Spiele die Intelligenzleistung des Hundes steigern, wenn er sich auf neue Situationen einlassen und Problemlösungen finden muss. Spielen hält die Tiere also körperlich sowie geistig fit und sorgt für die nötige Beschäftigung der Zottelschnauzen. Tägliche und gemeinsame Spieleinheiten dürfen im Hun- dealltag nicht fehlen, denn sie tragen zum Wohlergehen des Vierbeiners bei. Gemeinsame Erlebnisse schaffen Vertrauen und stärken die Mensch-Hund-Beziehung. Denn während des Spielens lernen sich beide Seiten immer besser kennen und die Reaktionen des anderen zu „lesen“ und zu verstehen. Aufgestaute Energie können die Vierbeiner sehr gut in Be- wegung beim Spielen umsetzen. Damit bleibt der tierische Liebling emotional und körperlich ausgelastet. Spielen kann sogar dabei helfen Aggressionen abzubauen. Den Ball apportieren, Tauzie- Der Fantasie beim Spielen sind keine Grenzen gesetzt. Wich- hen, den Snack aus dem Spiel- tig ist, dass stets der Spaß im Vordergrund steht. Daher sollte zeug befreien oder dem Wurf- der Schwierigkeitsgrad am Anfang nicht zu hoch sein. Dieses würde ansonsten nur zu Frustration führen und gerade zu spielzeug hinterherjagen – alle Beginn geht es darum, den Vierbeiner für das Spiel zu begeis- Hunde spielen gerne und lie- tern. Erfolgserlebnisse sorgen für richtige Motivation und das intensive Befassen mit dem Spielzeug. ben es, auch Neues zu entde- cken. Über die spannenden Hunde sind soziale Tiere und fühlen sich in Gesellschaft am wohlsten. Damit er aus Langeweile keine Möbel anknabbert, Spielangebote ist nicht nur wenn der Vierbeiner einmal kurz alleine sein muss, bieten der Vierbeiner glücklich: Die sich insbesondere Kauspielzeuge sehr gut an. Beim Kauf gilt es, auf langlebige Materialien zu achten, damit es erst gar Spielzeit und das Herumalbern nicht zu Verletzungen kommen kann. Kauspielzeuge, die mit Futter oder Snacks befüllt werden können, beschäftigen den zu zweit ist eine Freude, die Hund erst einmal für eine gewisse Zeit. Hier eignen sich bei- Mensch und Tier gleicherma- spielsweise Bälle, in denen Snacks versteckt werden können. Das Spielzeug animiert den Vierbeiner dazu, sich das Futter ßen in vollen Zügen genießen! zu erarbeiten und fördert gleichzeitig seine geistige Fitness. Neben dem Spielspaß unterstützt das Kauspielzeug die Zahngesundheit der Fellfreunde, denn die besondere Textur hilft Zahnstein zu verhindern und massiert das Zahnfleisch. Viele Hunde besitzen eine große Spiel- und Beutelust, was ihre Begeisterung für Apportier- und Laufspiele erklärt. Ins- besondere draußen auf der Wiese bereitet ihnen das Hinter- herjagen und Fangen sehr viel Spaß. Bälle und Wurfspielzeu- ge sind geradezu ideal, um als „Beute“ erhascht zu werden. Spielzeug, das geworfen und apportiert wird, fordert Kopf und Körper. Außerdem trainiert Apportieren Aufmerksam- keit, Konzentration und Gehorsam des Hundes. Spezielle Spielzeuge, die in der Dunkelheit leuchten, können sehr gut während des Abendspaziergangs zum Einsatz kommen. 14
HeiMtier Spielzeug interessant halten Tierhalter können das Spielzeug auch regel- mäßig austauschen, altes Spielzeug für eine Weile verstecken und nach einiger Zeit wie- der anbieten. So bleiben die verschiedenen Gegenstände für den Hund interessant. Weil das Spielzeug nicht ständig zugänglich ist, behält es seinen Reiz. Wer bestimmte Spiel- sachen beispielsweise nur zum Spaziergang hervorholt, erzeugt beim tierischen Beglei- ter eine große Freude. Denn schnell hat die Schüffelnase die Verbindung verstanden und weiß genau, wann das Spielzeug zum Einsatz kommt. 15
Grillfest im Freien mit Kräutern zum Feiern Frische Kräuter liegen zurzeit voll im Trend. Natürlich gibt es sie in fast jedem Supermarkt zu kaufen, siven Duft in Ihren Garten, sind dekorativ und werten doch oft gehen sie meistens schon nach wenigen Wo- somit ihre Umgebung auf. Zudem können sie Zuhause chen ein. Der Grund dafür sind fehlende Nährstoffe und biologisch angebaut werden. Durch die große Zahl un- zu wenig Raum für die Wurzeln. Daher ist es am besten terschiedlicher Kräuter findet sich für jeden Standort et- Sie bauen die Kräuter selber an. Sie bringen einen inten- was Passendes. Lachs mit Kräuterkruste auf der Holzplanke Zutaten: 400g Lachs, Holzplanke, Thymian, Rosmarin, Minze, 1 Knoblauchzehe, 1 Chili, 1 Schalotte, 3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer Zubereitung: 1. Die Holzplanke für 2 Stunden in Wasser legen. 2. Die Kräuter, die Schalotte, Knoblauchzehe und Chili klein hacken und mit dem Olivenöl vermischen. Danach mit Salz und Pfeffer würzen und über den Lachs geben. Ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 3. Den Grill auf ca. 200-220 Grad aufheizen und die Holzplanke in den indirekten Bereich legen. Wenn Herzhafte Scones diese anfängt zu „rauchen“, den Lachs für gut 20 Minuten auf die Planke legen. Zutaten: vom Pizzastein 250 g Mehl, 2 TL Backpulver, 1 Prise Zucker, 1 1/2 TL Salz, 50 g weiche Butter, 175 g Joghurt, 2 EL frisch gehackte Kräuter wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Majoran, 1 Eigelb Zubereitung: 1. Grill einheizen, so dass er circa 200°C hat. 2. Mehl mit Backpulver, Zucker sowie Salz vermischen und mit der weichen Butter und dem Joghurt zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Gehackte Kräuter hinzugeben und einkneten. 3. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche circa 2 cm dick ausrollen und 8-10 Kreise ausstechen. Mit etwas Abstand zueinander auf Backpapier legen und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. 4. Auf den Pizzastein legen und im heißen, geschlossenen Grill 15-20 Minuten goldbraun backen. 5. Passend dazu ist ein Quark mit weiteren Kräutern wie z.B. Schnittlauch oder Petersilie. 16
Kräuterbutter Zutaten: 125 g Butter, Schnittlauch, Petersilie, Thymian, 1 Knoblauchzehe, halbe Zitrone (Abrieb und Saft), Salz, Pfeffer Zubereitung: Passendes 1. Butter weich werden lassen. Kräuter fein hacken. Getränk mit Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken. Gartenminze! 2. Kräuter und Knoblauch zur weichen Butter geben und alles gut mit den Händen verkneten. Abrieb ❁ und Saft der Zitrone hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Butter für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank lagern. Himbeer- Mojito Zutaten: 1 Limette, 4 TL Zucker, 1 Handvoll frische Himbee- ren, Weißer Rum nach Belieben, 2 Zweige Minze, Eiswürfel Auch gut zum Zubereitung: Die Limetten klein schneiden und zusammen mit Mitbringen! jeweils zwei Teelöffel Zucker in zwei Gläser füllen. ❁ Grillsalz Mit einem Stößel den Saft aus den Limetten quetschen. Einen frischen Zweig Minze aus dem Kräutergarten mit der Hand etwas zerquetschen und hinzugeben. Die Himbeeren mit dem Stößel Zutaten: etwas zerdrücken bis der Saft austritt und ein 6 EL grobes Meersalz, 1 getrocknete Chili, 1 TL paar Eiswürfel oder Crushed Ice zufügen. Nach Oregano, 2 TL Rosmarin, 1 TL Salbei oder Koriander Belieben mit weißem Rum auffüllen und umrüh- ren, damit sich der Zucker, der Himbeersaft und Zubereitung: der Limettensaft verteilen. Für die alkoholfreie Die Kräuter und die getrocknete Chili fein Variante den Rum durch Zitronenlimonade erset- hacken, alles miteinander gut vermischen und zen, dann aber den Zucker weglassen. mind. 12 Stunden durchziehen lassen. Als kom- plettes Gewürz kann auch noch bunter Pfeffer in einer Mühle hinzugefügt werden. Das Meersalz konserviert gleichzeitig die Kräuter. In hübsche Gläser umfüllen und zur nächsten Kräuterideen: Grilleinladung Basilikum (Ocimum basilicum) mitnehmen. Dill (Anethum graveolens) ❁ Estragon (Artemisia dracunculus) Kresse (Lepidium sativum) Majoran (Origanum majorana) Melisse (Melissa officinalis) Oregano (Origanum vulgare) Petersilie (Petroselinum crispum) Pfefferminze (Mentha x piperita) Rosmarin (Rosmarinus officinalis) 17
KRU13_08_155 Schwedenrätsel/Sudoku 1 – 10 DACHGARTEN Form Kanton Frucht-, österr. Ab- ver- einge- Strom Ge- des der Hochruf Gemüse- Bad im schieds- gangen, Nähr- zäuntes Spion, in Ost- bäude Sauer- Schweiz flüssig- Salzkam- gruß ver- mutter Gebiet Spitzel sibirien stoffs keit mergut strichen für Wild Schleich- handel 4 laute, Stadt franz. kurze an der Schrift- Schluss Mit- steller teilung Mosel 3 (Albert) Grün- fleißig, Innen- eine Ma- fläche uner- stadt Ölbaum- thematik- im Dorf müdlich (engl.) frucht aufgabe Schwedenrätsel lösen Glanz-, Höhe- Heimat sizilia- punkt des nischer 10 (franz.) Odysseus Vulkan 8 ital. Rech- germa- Heraus- Geigen- Klebe- nungs- nischer geber bauer- mittel beglei- Wurf- Pädagoge familie KRU13_08_154 cher spieß Kehr- Mode- besen; tanz Lenk- 1 – 11 ANGORAKATZE Kamin- der riemen kehrer 60er 9 griechi- zeitlich Roman Ge- Unter- scher später, von schenk, Gesichts- eineeinheit Art Kletter- Gurken- Stadt im Platz- Zitter- ausge- Imbiss Götter- hinter- Émile Almosen teil Holz-von Euro pflanze, Magier, germa- krautLipper pappel dehntes Zwi- vater her Zola u. Dollar nische mangel, verklei- Wald- Zauberer Gottheit Bergland Raumnot Gast- schen veraltet: dung rebe (NRW) mahl mahlz Zimmer, Trick, schlie Wohn- KRU13_08_165 Kniff lich 5 raum 6 doch z Stadt Weiß- 6 chem. stimm ein Lied fisch, Zeichen Aufrich- vortragen in Pa- Karpfen- Trauben- tigkeit, für Stron- lästina 2 fisch ernte Rätselanleitung: tiumOffen- 7 Süd- 8 1 Ver- größe- 3 heit österr. frucht rungs- Tragen Sie in die leere Beispiel ungar. Speisen von 9 8 1 musika- 6 glas 1 bis 9 so ein, dass in j Abk. für Komp nist Sinnen, lische wunder- zube- KRU13_08_165 Spalte und jedem 3-x-3 meines Vorder- Stadt in reiten außer sich 5 6 12rung Verzie- 8 Ziffern 1 bis 9 genau e Erach- tens liche Eigenart asiat Holland 6 4 8 Rätselanleitung: 1 3 4 8 71 Das nächste Kiebitzmarkt-Journal 62.leeren feste Ver- Staat im griechi- junges Tragen erscheint Sie inam die September 2020die Ziffern Felder packung aus südwest- lichen sche Unter- Wald- 9 8 1 6 3 5 1 bis 9 so ein, dass in jeder Zeile, jeder 2 Wir 9wünschen 8 Ihnen eine Pappe Insel Pazifik welt tier vor dem jedoch, Spalte und jedem 3-x-3-Gebiet jede der 5 6 2 6 8 7 schöne 9 1 bisZeit Ziffern 4 imeinmal 9 genau Sommer! vorkommt. Golf von Neapel hingegen Kunst- T6 4 I 8 A1 3 stil A 7 1 8al 2 nal 8 Sudoku S T japani- Mensch, WO H N H A U S S C HMUGG E L Jou hafter Herbst Jo ohlig war me Jou al Grüne! n r n Kostenlos für Sie! r u r Zeichen italie- 7Z U R U F C O C H E M E E 56E Kostenlos für Sie! Kostenlos für Sie! sche der 9 W Planungszeit Winter 2019 für nische Herbst 2019 Frühjahr 2020 Zauber Ab in s Hafen- stadt Kilowatt etwas stiehlt Strom OR R T H H R E C H N E N A N G3 E R5 C L O 2 U 9 A E8 Schlaf- stelle Kriech- U T N A auf tier Schiffen AMA T I L E I M MG D INDOOR-GÄRTNERN Z 6E U S T7W I S T9 Z U E G E 4 Blumengarten naturGARTEN Prächtiges Farbenfeuer eltern- Neuer trend für den Winter WO ES SUMMT UND BRUMMT Stadt L loses auf Born- Kind D I F Y V H A S E E holm S I N7 G E N 1 G E M A8 D2 heimtier Naturgarten en Küche & Gartpicknick C H R E H Kräuterkunde Farbtupfer im schnee für meerschweinchen weh-wehchen ab ins grüne - das perfekte T A G A Z A U K E L E I S R K O C5 H E N B A N A N E L9U P E Küche & Garten Grüne Ernte Küche & Gart Winterzeit en Vital durch die heimtier Meerschweinchen richtig beschäftigen R H R A S E N D T R I L L E R So war es richtig: 1-12 Angorakatze E S C F K Auflösungen 2 8 6 3 7 5 4 1 9 S C H A L U NG N A C HG E B E N 3 9 7 8 4 1 2 6 5 L E S E G E R A D H E I T S I aus dem 5 4 1 6 9 2 3 7 8 E X EMP E L C A F E N T E ME G A L KMA A R U I Kiebitzmarkt 9 6 4 5 8 7 1 3 2 7 2 8 9 1 3 5 4 6 K A R T ON A G E B R I S A N Z T I R E H K I T Z P N I Journal 1 3 5 4 2 6 9 8 7 I S C H I A A R A T T A C K E 6 1 Krupion 2 7 GbR 3 9• Stieglitzweg 8 5 4 19 • 23562 O S Lübeck A K A B A ROC K A R E A L 2 Frühling 2020 8 6 3 7 5 4 1 9 Tel.: +49 (0)6151 / 39 10 79 3 oder +49 4 7 9 1www.krupion.de (0)451 / 58 37 27 5 8 6 2 • info@krupion.de 3 2 • Mobil: M +49I (0)177 D E B / 54A93 35E6 I N S A L 3 9 7 8 4 1 2 6 5 K O J E R E P T I L G A R B O 18 5 4 1 6 9 2 3 7 8 8 5 3 2 6 4 7 9 1 WA I S E RO E N N E MA A S 9 6 4 5 8 7 1 3 2
Standorte Kiebitzmarkt Rudolf Petzold KG Kiebitzmarkt Kiebitzmarkt Kiebitzmarkt Thölking e.K. Kiebitzmarkt Scheibel GmbH Bahnhofstr. 23 MCT Handelsgesellschaft mbH Theodor Möllenhoff GmbH Schmidtsmeetken 2 Usinger Str. 81 03226 Vetschau Hüntestr. 16 Bahnhofstraße 5 48465 Schüttorf 61239 Ober-Mörlen Tel.: 035433/49000 26871 Aschendorf 33178 Borchen Tel.: 05923/995060 Tel.: 06002/91920 Fax: 035433/71221 Tel.: 04962/287 Tel.: 05251/388314 Fax: 05923/995061 Fax: 06002/919224 Fax: 04962/914887 Fax: 05251/2076761 Kiebitzmarkt Wendt e. Kfr. Kiebitzmarkt Kiebitzmarkt Karl Neff Lauchaer Str. 50a Kiebitzmarkt Düselder Katrin Bohnenkamp Landhandel von-Humboldt-Str. 9 06647 Bad Bibra Handelsgesellschaft UG Kiebitzmarkt Tegethoff Westhoff GmbH & Co. KG 64646 Heppenheim Tel.: 034465/20262 Umländerwiek links 4a Holter Str. 151 Friedenstraße 58 Tel.: 06252/76121 Fax: 034465/20294 26871 Papenburg 33415 Verl-Kaunitz 48485 Neuenkirchen Fax: 06252/77651 Tel.: 04961/71158 Tel.: 05246/3588 Tel.: 05973/94620 Kiebitzmarkt Marienberg Fax: 04961/667783 Fax: 05246/81733 Fax: 05973/946210 Kiebitzmarkt Äußere Annaberger Str. 12 Blitzmarkt GmbH 09496 Marienberg Kiebitzmarkt Kiebitzmarkt Schneider Kiebitzmarkt Hüntelmann Langendernbacher Str. 49 Tel.: 03735/608883 MCT Handelsgesellschaft mbH Am Bahnhof 12-16 AGRAR GmbH & Co.KG 65599 Dornburg Fax: 03735/608884 Rägertstr. 18 35083 Wetter Paulstr. 2 Tel.: 06436/9491520 26892 Dörpen Tel.: 06423/5448838 48529 Nordhorn Fax: 06436/9498510 Kiebitzmarkt Fehrbellin Tel.: 04963/8936 Fax: 06423/5420670 Tel.: 05921/12013 Promenade 38a Fax: 04963/919753 Fax: 05921/12014 Kiebitzmarkt 16833 Fehrbellin Kiebitzmarkt Rainer Hublitz Agrar- und Umwelt-Service Tel.: 033932/929693 HGM Haus- und Garten- Markt GmbH Futtermittel u. Gartenbedarf Kiebitzmarkt Landhandel Zanger GmbH Fax: 033932/929695 Leipziger Str. 6 Riedgasse Niehues GmbH & Co. KG Unicastraße 4 27232 Sulingen 35410 Hungen Ringstr. 54 65606 Villmar Kiebitzmarkt Tel.: 04271/93500 Tel.: 06402/504628 48720 Rosendahl-Holtwick Tel.: 06482/607280 Pasewalk Fax: 04271/935050 Tel.: 02566/93320 Fax: 06482/607451 Am Gnädigspark 9 Kiebitzmarkt Spritzmühle Fax: 02566/933240 17309 Pasewalk Kiebitzmarkt Henry Heins Gieseler Str. 12 Kiebitzmarkt Tel.: 03973/210680 Dedendorf 48 36119 Neuhof Kiebitzmarkt STEVENS-Haselbauer GbR Fax: 03973/210681 27333 Bücken Tel.: 06655/2635 Landhandel Tschifflick 6/6a Tel.: 04251/92038 Fax: 06655/919637 Niehues GmbH & Co. KG 66482 Zweibrücken Kiebitzmarkt Jörg Rickmann Fax: 04251/7816 Ahauser Str. 4 Tel.: 06332/46797 Heimtier- und Züchterbedarf Kiebitzmarkt Die Futterscheune 48739 Legden Fax: 06332/46743 Handwerkstr. 5 Kiebitzmarkt Inh. Markus Heinemann Tel.: 02566/972700 18069 Rostock Meyer‘s Werk u. Gartenmarkt Ulsterstraße 8 Fax: 02566/972701 Kiebitzmarkt Tel.: 0381/21074945 Inh. Bianca Gerken 36269 Philippsthal Franz Juchem GmbH Harburger Straße 39 Tel.: 06620/640745 Kiebitzmarkt Poststr. 11 Kiebitzmarkt Rudolf Peters 27383 Scheeßel Fax: 06620/640746 Hermine Brune 66557 Illingen Landhandel GmbH & Co. KG Tel.: 04263/300303 Landhandel GmbH Tel.: 06825/2005 Maurerstr. 1 Fax: 04263/300304 Kiebitzmarkt Schnalke Dammer Str. 31 Fax: 06825/2006 21244 Buchholz Garten Zoo Basteln 49163 Hunteburg Tel.: 04181/7041 Kiebitzmarkt Mühle Lintig Brauhof 8 Tel.: 05475/894 Kiebitzmarkt Fax: 04181/32721 Lintiger Str. 48 38364 Schöningen Fax: 05475/911018 Richard Roschy GmbH 27624 Geestland Tel.: 05352/9099457 Hermersberger Str. 5 Kiebitzmarkt Rudolf Peters Tel.: 04745/6112 Fax: 05352/945959 Kiebitzmarkt Dallmöller 66851 Steinalben Landhandel GmbH & Co. KG Fax: 04745/7941 Osnabrücker Str. 33 Tel.: 06333/63562 Lüneburger Str. 5 Kiebitzmarkt 49219 Glandorf Fax: 06333/64979 21335 Lüneburg-Rettmer Kiebitzmarkt Wesendorf Hans Kroll Handels-GmbH Tel.: 05426/933575 Tel.: 04131/47067 Hans - Wilhelm Mundt Am Bahnhof 17 Fax: 05426/933577 Kiebitzmarkt Meyer & Sohn Fax: 04131/42534 Landhandel 38448 Wolfsburg GmbH & Co. KG Celler Str. 11 Tel.: 05363/1081 Kiebitzmarkt Windmöller Blümelstalstr. 32 Kiebitzmarkt Rudolf Peters 29392 Wesendorf Fax: 05363/71201 Intruper Weg 3 66953 Pirmasens Landhandel GmbH & Co. KG Tel.: 05376/8905050 49525 Lengerich Tel.: 06331/97250 Moorweg 35 Fax: 05376/8905051 Kiebitzmarkt Grünes Warenhaus Tel.: 05481/3465 Fax: 06331/97220 21423 Winsen Inh. Kay Wengler Fax: 05481/5279 Tel.: 04171/690510 Kiebitzmarkt Hermann Otte Kropskamp 8 Kiebitzmarkt Kürnbach Fax: 04171/690567 Landhandel GmbH 38685 Langelsheim Kiebitzmarkt Bäker Inh. Siegfried Guggolz Deichend 25 Tel.: 05326/2281 Cloppenburger Str. 11a Mühlstr. 4 Kiebitzmarkt Rudolf Peters 29303 Bergen Fax: 05326/3247 49696 Molbergen 75057 Kürnbach Landhandel GmbH & Co. KG Tel.: 05051/912570 Tel.: 04475/930050 Tel.: 07258/9302987 Eichholzer Str. 25 Fax: 05051/5144 Kiebitzmarkt Fax: 04475/930051 Fax: 07258/9302989 21436 Marschacht Landboden Osterwieck Agro- Tel.: 04176/1002 Kiebitzmarkt Renken dienste GmbH & Co. Gewerbe KG Kiebitzmarkt Kiebitzmarkt Fax: 04176/81120 Inh. Christian Renken e. K. Ernst-Thälmann-Str. 20 MCT Handelsgesellschaft mbH & AngelSpezi Kohler Celler Str. 14 38835 Osterwieck Adenauerstr. 11-13 Am Flugplatz 9 Kiebitzmarkt Rudolf Peters 29614 Soltau Tel.: 039421/74242 49733 Haren 88367 Hohentengen Landhandel GmbH & Co. KG Tel.: 05191/3525 Fax: 039421/89767 Tel.: 05932/2256 Tel.: 07572/714225 Pötrauer Str. 3 Fax: 05191/2081 Fax: 05932/3738 Fax: 07572/714224 21514 Büchen Kiebitzmarkt Burg Tel.: 04155/2212 Kiebitzmarkt Renken BHG Burger Kiebitzmarkt Hüntelmann Kiebitzmarkt Fax: 04155/5812 Inh. Christian Renken e. K. Handelsgenossenschft eG AGRAR GmbH & Co. KG Wutha-Farnroda Bahnhofstr. 18 Martin-Luther-Straße 20 Wehmer Str. 6 Inh. Markus Heinemann Kiebitzmarkt von Rönn 29646 Bispingen 39288 Burg 49757 Werlte Gothaer Straße 83 Cuxhavener Str. 25 Tel.: 05194/813 Tel.: 03921/93150 Tel.: 05951/9942715 99848 Wutha-Farnroda 21762 Otterndorf Fax: 05194/2253 Fax: 03921/931526 Fax: 05951/9942717 Tel.: 036921/306342 Tel.: 04751/911501 Fax: 036921/315035 Fax: 04751/911502 Kiebitzmarkt Franz Engehausen Kiebitzmarkt Müller GmbH & Co. KG Kiebitzmarkt Bolten GmbH Konrad-Adenauer-Str. 70 Kiebitzmarkt von Rönn Tannhof 3 Obere Str. 60 53343 Niederbachem Bergstr. 33 29690 Schwarmstedt 40668 Meerbusch Tel.: 0228/347254 21781 Cadenberge Tel.: 05071/98040 Tel.: 02150/7944961 Fax: 0228/344689 Tel.: 04777/218 Fax: 05071/980472 Fax: 02150/6499 Fax: 04777/8609 Kiebitzmarkt Matthias Hees Kiebitzmarkt Hans Hogrefe KG Kiebitzmarkt Landhandel Erle Olper Straße 8 Kiebitzmarkt Gerhard Rieken KG Am Breekamp 1 GmbH & Co. KG 57078 Siegen Jeversche Str. 10 29699 Bomlitz Schermbecker Str. 1 Tel.: 0271/84484 26434 Hohenkirchen Tel.: 05161/4185 46348 Raesfeld-Erle Fax: 0271/870575 Tel.: 04463/94940 Fax: 05161/941554 Tel.: 02865/7054 Fax: 04463/949420 Fax: 02865/6745 Kiebitzmarkt Kiebitzmarkt Bauzentrum J. Kneer GmbH Kiebitzmarkt Landhandel Hans - Wilhelm Mundt Kiebitzmarkt Hauptstr. 118a Nord-West GmbH & Co. Landhandel WeKu Landhandel-Rhede 59939 Olsberg Am Norder Tief 25 Lehrter Str. 19 GmbH & Co. KG Tel.: 02962/97430 26506 Norden 31275 Lehrte-Immensen Zur Rampe 7-9 Fax: 02962/974319 Tel.: 04931/94930 Tel.: 05175/3854 46414 Rhede Fax: 04931/949310 Fax: 05175/932114 Tel.: 02872/4029 Fax: 02872/2824 Kiebitzmarkt Landhandel Kiebitzmarkt Tebbes Mühle Nord-West GmbH & Co. Ulmenallee 10 Kiebitzmarkt Sestein Dimt 2 31675 Bückeburg Landhandel Niehues 26524 Hage Tel.: 05722/3714 GmbH & Co. KG Tel.: 04931/974036 Fax: 05722/25117 Kley 7 Fax: 04931/974038 48366 Laer Kiebitzmarkt Rudolf Wegener Tel.: 02554/940820 Kiebitzmarkt Inh. Andreas Wegener Fax: 02554/9408210 Dickebohm GmbH & Co.KG Rahlmühler Str. 48 Mühlenstr. 5 31848 Bad Münder 26831 Bunde Tel.: 04953/990237 Tel.: 05042/3737 Fax: 05042/913548 Impressum Redaktionsleitung: Linda Zimmermann Fax: 04953/709670 Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und Anzeigenverantwortlichen Bianca Hüskes Anzeigenleitung: NBB Fachmärkte für Tier + Garten GmbH Ingo Garbe Kiebitzmarkt Systemzentrale Linda Zimmermann Im Seefeld 9 • 31552 Rodenberg Tel.:05723 | 9444-0 Gestaltung: Fax 05723 | 9444-66 Bettina Stenzel-Kunze Finden Sie den Kiebitzmarkt in Ihrer Nähe unter Email: info@kiebitzmarkt.de Irrtümer und Druckfehler www.kiebitzmarkt.de/fachmaerkte www.kiebitzmarkt.de vorbehalten. 19
fresh cat leicht-Katzenstreu KIEBITZMARKT FRESH CAT Leicht-Katzenstreu umweltfreundliche Produkt reduziert die CO² Emis- wird in einem patentierten Verfahren aus 100% sionen bis zu 70%, da es im Ursprungsland nur mit natürlichem und Klumpen bildendem Tongranu- Hilfe von Sonnenenergie getrocknet wird. Im Ver- lat hergestellt. Sie ist eine extrem feine und su- gleich zu herkömmlicher Bentonitstreu wird bei per saugfähige Streu, die bis zu 40% leichter als Nutzung dieses Produktes das Abfallaufkommen herkömmliche mineralische Klumpstreu ist. Dieses um bis zu 40% reduziert. ft m it Fris ch ed u Extrem sparsamer Verbrauch ohne Duft und mit angenehmen Frischeduft Ultrafeine Körnung 40 % leic zu h s mliche Klu s 15 L undliches Geruchsb ugfe tigkei te pstr le m Sa als herk Bi re r 40 m ö Reduziert a t Pr Umweltf ind Hohe Optim das Abfallauf- odukt ld u n g % ung eu kommen bis Klumpende zu 40 % •S Leicht-Katzenstreu 9 kg bi rk ta eK en lu m p
Sie können auch lesen