Die Ausbildung am Seminar - Studienseminar Koblenz VD 2020 - 2022 Wie ist die Ausbildung organisiert und was - Studienseminare
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Studienseminar Koblenz Teildienststelle Altenkirchen Die Ausbildung am Seminar VD 2020 - 2022 Wie ist die Ausbildung organisiert und was muss ich wann wie tun? 1
Intensivphase 11.-28.08.2020 BpS vormittags BpS nachmittags Fachseminar Schule Fr 31.07.2020 Einstellung /Vereidigung BpS Di 11.08.2020 8/9/10 - 12/13/14 Uhr (3 Gruppen, Präsenz) 1. Woche BpS Kontaktgespräch (VK) Mi 12.08.2020 8/9/10 - 12/13/14 Uhr (nachmittags) Fach 1 (3 Gruppen, Präsenz) BpS Kontaktgespräch (VK) Do 13.08.2020 8/9/10 - 12/13/14 Uhr (nachmittags) Fach 2 (3 Gruppen, Präsenz) Teilnahme an DB der Schule (wo möglich) BpS Mo 17.08.2020 14.15 - 15.45 Uhr Schulvormittag Di 18.08.2020 2. Woche Intensivphase Fach 1 Sozialkunde Mathematik Biologie Mi 19.08.2020 Deutsch 1 (Thielecke) Geschichte 1 Erdkunde 1 Englisch 1 (Zimmer) Do 20.08.2020 Fr 20.08.2020 BpS Mo 24.08.2020 14.15 – 15.45 Uhr Schulvormittag Di 25.08.2020 Intensivphase Fach 2 3. Woche Deutsch 2 (Meyer) Chemie Englisch 2 (Bornhütter) Geschichte 2 Erdkunde 2 Mi 26.082020 Französisch Physik Sport Informatik 2 Do 27.08.2020 Fr 28.08.2020
Ihre Fragen 1. Was ist wo im Seminar? 2. Wie nehme ich Kontakt auf, wo kann ich mich informieren? 3. Wer ist für was zuständig und auf welche Formalia muss ich als Beamtin/ Beamter achten? 4. Wie gestaltet sich die Ausbildung am Seminar? 5. Welche Regeln muss ich beachten? 3
Öffnungszeiten • Öffnungszeiten des Sekretariats: Während der Schulzeit • Montag 8.00 – 16.30 Uhr • Dienstag 8.00 – 16.30 Uhr • Mittwoch i.d.R. 12.30 – 16.30 Uhr • Donnerstag: 8.00 – 16.30 Uhr • Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Sekretärin: Frau Gerhards 5
Bibliotheksbenutzung • Bei der Ausleihe von Büchern, die mit einer Signatur versehen sind, füllen Sie bitte einen Leihschein aus und stellen einen Stellvertreter ins Regal. Beides erhalten Sie im Sekretariat. • Vorhandene Lehrwerke (untere Regale) müssen ebenfalls im Sekretariat ausgeliehen werden. 6
terra incognita – die Ausbildungsschulen 18 7
2. Wie informiere ich mich, wie nehme ich Kontakt auf ? 8
Telefonnummer und E-Mail-Adresse • Sekretariat: Fon 02681- 9823073 Fax 02681- 9830208 Mail: Christa.Gerhards@gym-ak.semrlp.de 9
Wichtig! • Bitte sorgen Sie dafür, dass sowohl das Sekretariat als auch Ihre FachleiterInnen immer Ihre aktuelle Festnetznummer Mobilfunknummer Wohnanschrift haben. 10
Dienstliche Mailadresse • Ab sofort nutzen Sie für Ihre gesamte Kommunikation in der Ausbildung bitte ausschließlich Ihre dienstliche Mailadresse. • Bitte achten Sie auf Ihr Password! • Adressmuster aller Referendar*innen: 820eva.musterfrau@gym-ak.semrlp.de 11
Homepage des Studienseminars http://studienseminar.rlp.de/gym/altenkirchen.html 12
13
14
3. Wer ist für was zuständig - auf welche Formalia muss ich achten? Behörden - Dienstpflichten - Anträge - Korrespondenz und Dienstweg - Reisekosten 15
Welche Behörden sind für was zuständig? Landesprüfungsamt ADD-Trier Oberfinanzdirektion LPA Schulaufsicht OFD / LfF Ausbildung und Prüfung Dienst und Anträge Geld und Beihilfe • Antrag auf Zulassung • Verkürzung • Lohnsteuerkarte • Verlängerung • Familienstand • Erziehungszeit 16
Was muss ich dem Sekretariat melden? • Stundenplan (Vordruck unter Downloads!) • Änderungen der Anschrift, Telefon, Email an das Sekretariat und an die Fachleitungen • Änderungen des Familienstandes, Namensänderungen, Geburt von Kindern • Krankmeldung ab dem 1. Tag (auch Information der Schule), Wiederantritt des Dienstes • Unfall, Dienstunfall 17
18
Was muss ich beantragen? • Dienstbefreiungen (z.B. für Eheschließung, Uni- Prüfungen, Vortrag, ...) bei der Seminarleiterin beantragen und die Schule informieren • Beurlaubungen (z.B. Erziehungszeit) bei der ADD beantragen über die Seminarleiterin • Rücktritt von der Prüfung beim Landesprüfungsamt über die Seminarleitung 19
20
21
22
Wem werden Reisekosten erstattet und wie kann ich einen Antrag stellen? • Reisekosten werden über das IPEMA-Portal abgerechnet. • Eine Anleitung dazu gibt es auf der Homepage („Nutzungsinformationen“). • Erstattet werden Reisekosten vom Dienstort (= Ausbildungsschule) zur Dienststelle (= Studien- seminar). • Erstattet werden auch Reisekosten vom Dienstort (= Ausbildungsschule) zu FL-Hospitationen und UBs an anderen Ausbildungsschulen. • Nicht erstattet werden Fahrten vom Wohnort zum Dienstort / zur Dienststelle. Diese Kosten können als Werbungskosten im Lohnsteuerjahresausgleich angesetzt werden 23
Wem werden Reisekosten erstattet und wie kann ich einen Antrag stellen? • Reisekostenanträge sollen nicht mehr als 9-10 Reisen umfassen. • Reisen, die mehr als ein halbes Jahr zurückliegen, werden nicht mehr erstattet! • Parkquittungen müssen im Original bereitgehalten werden. 24
28.08.2020 Fachseminar Geschichte 14.00 bis Altenkirchen 16.00 Uhr 25
Wie beantrage ich Beihilfe? • Als Beamtin / Beamter sind Sie beihilfeberechtigt. • Anträge zur Beihilfe erhalten Sie elektronisch auf der Webseite des Landesamt für Finanzen (LfF) oder über den Link auf der Webseite des Seminars unter Downloads -> Anträge und Formulare. • Für die verbleibenden Kostenanteile sollten Sie eine private Krankenversicherung abschließen. 26
Rückerstattung Gesundheitszeugnis • Bitte machen Sie - sofern noch nicht geschehen einen Termin bei einem Gesundheitsamt in RLP aus • Kosten aus anderen Bundesländern werden nicht erstattet • Abgabe im Sekretariat 27
Neue Personalnummer • Sie erhalten eine neue Personalnummer. Bitte teilen Sie diese umgehend dem Sekretariat mit. • Sollten Sie bereits eine Personalnummer z.B. aus PES-Verträgen haben, ist diese nicht mehr gültig. 28
4. Welche Regeln muss ich beachten? Gesetze - Dienstpflichten an der Schule - Sonderregelungen 29
Gesetze - Verordnungen - Richtlinien • das Schulgesetz (SchG) • die übergreifende Schulordnung (ÜSchO) • die Dienstordnung für Lehrer (DO) • die Konferenzordnung für Schulen (KO) • die Ausbildungs- und Prüfungsordnung (LVO) • die Dienst- und Konferenzordnung für Studienseminare (DKO) 30
Was sind meine Dienstpflichten an der Schule? • Hospitationen, Ausbildungsunterricht, eigenverantwortlicher Unterricht • Teilnahme an Konferenzen • Aufsichten • Begleitung bei Wandertagen, Klassenfahrten 31
• Klassenleitung Der Einsatz der Studienreferendarinnen und -referendare als stellvertretende Klassenleitung kann im Sinne der Ausbildung sein. Sie erfolgt in Absprache mit dem Studienseminar. Auf eine entsprechende Unterstützung an der Schule ist zu achten. • Klassenfahrten Die Studienreferendarinnen und -referendare sollen in ihrer Ausbildung auch Erfahrungen mit Schulveranstaltungen außerhalb des Schulgeländes (z.B. Wandertage, Klassen-/Kursfahrten) sammeln, allerdings dürfen sie nicht vor Ablauf des 1. Ausbildungshalbjahres mit der Führung einer Klasse, einer Lerngruppe oder eines Kurses beauftragt werden (LVO 12, Abs. 3). Dabei ist auf eine Begrenzung der zeitlichen Belastung zu achten. Die Teilnahme an mehrtägigen Veranstaltungen muss von den Studienreferendarinnen und -referendaren rechtzeitig im Studienseminar beantragt werden. 32
• Vertretungen, Aufsichten und Bereitschaften Bei Aufsichten werden die Studienreferendarinnen und -referendare vom Umfang her wie Teilzeitkräfte und nicht vorrangig vor anderen Lehrkräften eingesetzt. Studienreferendarinnen und -referendare werden zur Vertretung möglichst nur in Klassen eingesetzt, in denen sie auch im Ausbildungsunterricht sind. • Konferenzen und sonstige Schulveranstaltungen An sonstigen Schulveranstaltungen (Konferenzen, Dienstbespre- chungen usw.) ist die Teilnahmepflicht der Studienreferendarinnen und -referendare durch die rechtlichen Festlegungen der Schule geregelt. Bei Kollision mit einer Ausbildungsveranstaltung ist eine punktuelle Beurlaubung durch die Seminarleitung oder die Fach- leitung möglich. Darüber hinaus wird eine Mitwirkung am außer- unterrichtlichen Schulleben erwartet, dabei ist jedoch die Gesamt- belastung zu beachten. 33
Soziale Netzwerke 34
Ausbildungsunterricht • Eigenverantwortlicher Unterricht, angeleiteter Unterricht, (Hospitationen) • in der Summe 12 Stunden pro Woche 35
Berufseinstieg – Bitte beachten Sie … • Ein entsprechendes Agieren mit allen Beteiligten • Der erste Eindruck zählt • Kommunikation (einschl. Mailkontakte) • Dienstverhältnis 36
5. Wie gestaltet sich die Ausbildung am Seminar? Berufspraktisches Seminar - Fachseminare - erstes Halbjahr - Überblick über die Ausbildung 37
Berufspraktisches Seminar • Die Berufspraktischen Seminare finden in der Regel immer montags um 14.15-15.45 Uhr als Pflicht- oder Wahlmodul statt • Pflichtmodule im 1. Halbjahr finden wöchentlich montags statt • Pflichtmodule im 2. Halbjahr finden nach Plan statt • Wahlmodule finden nach Plan statt • Es gelten die auf der Homepage genannten Termine 38
39
Berufspraktisches Seminar Seminar I Seminar II Seminar III Biniarz Merkel-Piontek Metzler Raum 4 (2. OG) Raum 1 (1. OG) Raum 2 (1. OG) Dierdorf (6) Gym. Betzdorf (4) IGS Hamm (2) Altenkirchen (2) Wissen (4) IGS Horhausen (2) Bad Marienberg (2) Westerburg (3) Neustadt (5) IGS Betzdorf (2) IGS Selters (2) Marienstatt (2) 40
Fachseminarplan 2020-2022 Raum Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag BpS Raum 1 14.00 Merkel-Piontek DE-Thielecke GE BI 16.00 DE-Meyer EN-Bornhütter BpS Raum 2 14.00 Metzler MA CH FR 16.00 EK BpS EN-Zimmer 2. OG 14.00 Biniarz SK 16.00 PH Extern 14.00 18.00 SP 41 Inf: in Koblenz
Fachseminargruppen Fach Fachleiter/in Schulen Biologie Fr. Malorny alle Chemie Hr. Merkel-Piontek alle Westerburg, Dierdorf, Neustadt, IGS Betzdorf, IGS Fr. Thielecke Deutsch Selters, Marienstatt Fr. Meyer Wissen, Bad Marienberg, Gym Betzdorf Altenkirchen, Marienstatt, Gym. Betzdorf, IGS Fr. Bornhütter Englisch Betzdorf, Wissen Fr. Zimmer Dierdorf, Westerburg Erdkunde Hr. Birk alle Französisch Hr. Dr. Malkmus alle Geschichte Fr. Blei alle Mathematik Hr. Schilling alle Physik Hr. Hertel alle Sozialkunde Hr. Wasner alle Sport Hr. Schulz alle Informatik Hr. Tabor alle 42
Intensivphase: Vorstellung an den Schulen Altenkirchen Fr. Marhold, Hr. Schönbach Bad Marienberg Fr. Schütz, Hr. Diehl Betzdorf Hr. Poppe, Fr. Euteneuer, Fr. Ehlgen Betzdorf-Kirchen (IGS) Fr. Blum, Fr. Schneider, Hr. Niederer Dierdorf Hr. Fehlau, Fr. Stein Hamm Fr. Hedwig, Fr. Reinfeld Horhausen Fr. Keller, Hr. Kusykin Marienstatt Fr. Kölzer, Hr. Scheuren Neustadt Fr. Edelmann-Schneider, Hr. Dr. Malkmus Selters Fr. Schmirbach Westerburg Fr. Buchmayer, Hr. Bastian Wissen Hr. Cramer, Hr. Winter 43
Intensivphase • Die Fachleitungen informieren Sie in den kommenden Tagen, wie und wann das erste Kontaktgespräch stattfindet. Bitte rufen Sie Ihre Mails ab und nehmen ggf. Kontakt mit dem Fachleiter/der Fachleiterin auf. 44
Intensivphase 11.-28.08.2020 BpS vormittags BpS nachmittags Fachseminar Schule Fr 31.07.2020 Einstellung /Vereidigung BpS Di 11.08.2020 8/9/10 - 12/13/14 Uhr (3 Gruppen, Präsenz) 1. Woche BpS Kontaktgespräch (VK) Mi 12.08.2020 8/9/10 - 12/13/14 Uhr (nachmittags) Fach 1 (3 Gruppen, Präsenz) BpS Kontaktgespräch (VK) Do 13.08.2020 8/9/10 - 12/13/14 Uhr (nachmittags) Fach 2 (3 Gruppen, Präsenz) Teilnahme an DB der Schule (wo möglich) BpS Mo 17.08.2020 14.15 - 15.45 Uhr Schulvormittag Di 18.08.2020 2. Woche Intensivphase Fach 1 Sozialkunde Mathematik Biologie Mi 19.08.2020 Deutsch 1 (Thielecke) Geschichte 1 Erdkunde 1 Englisch 1 (Zimmer) Do 20.08.2020 Fr 20.08.2020 BpS Mo 24.08.2020 14.15 – 15.45 Uhr Schulvormittag Di 25.08.2020 Intensivphase Fach 2 3. Woche Deutsch 2 (Meyer) Chemie Englisch 2 (Bornhütter) Geschichte 2 Erdkunde 2 Mi 26.082020 Französisch Physik Sport Informatik 45 Do 27.08.2020 Fr 28.08.2020
BpS-Intensivphase • 11.08.-13.08.2020 • In 3 Gruppen • Gruppe 1 (Biniarz): 8.00 – 12.00 Uhr Gruppe 2 (Merkel-Piontek): 9.00 – 13.00 Uhr Gruppe 3 (Metzler): 10.00 – 14.00 Uhr 46
Intensivphase Fachleitung Referendar*innen Fachdidaktische Biologie Malorny Werner, Lademann, Jores, Dietz Seminare Deutsch 1 Thielecke Scherren, Kohm, 1. Woche Seewald, Grölinger, Jager, Goras, Wolf Englisch 1 Zimmer Pawlik, Saeß Erdkunde 1 Birk Konrad, Poth, Groß Geschichte 1 Blei Szigeti, Schmidt, S., Barra, Overbeck, Koßligk, Mathematik Schilling Dederichs, Holz, Schmidt, R., Schmitz, M., Bretz, Heimermann, Bröhl, Fröhlich, Vaiciene, Winterscheid Sozialkunde Wasner Bäcker, Birkelbach, Singh, Schöneberger, Wilde 47
Intensivphase Fachleitung Referendar*innen Fachdidaktische Chemie Merkel-Piontek Werner, Heimermann, Bröhl, Winterscheid, Seminare Deutsch 2 Meyer Schmidt, R., Schöneberger, 2. Woche Overbeck, Barra, Dietz Englisch 2 Bornhütter Szigeti, Koßligk, Wilde, Singh, Birkelbach, Wolf Erdkunde 2 Birk Scherren, Kohm, Jores, Jager Französisch Dr. Malkmus Pawlik, Grölinger Geschichte 2 Blei Lademann, Bäcker, Groß, Saeß, Goras, Seewald Informatik Tabor Vaiciene Physik Hertel Holz, Dederichs Sport Schulz Schmidt, S., Poth, Konrad, Schmitz, M., Bretz, Fröhlich 48
Reflexion der eigenen Entwicklung in der Ausbildung Dokumentation der Ausbildung • Unterricht Ausbildungsunterricht Eigenverantwortlicher Unterricht • Wahlmodule Formular im Downloadbereich der Homepage 49
Zeitleiste des VD 31.01.2022 01.08.2021 01.08.2020 01.02.2021 Intensivphase 1. Hj. 2. Hj. 3. Hj. 9 Wo. H 10 Wo. W 3 7 Wo. O 6 Wo. P 6 Wo. S 6 Wo. H 8,5 Wo. W 4 6 Monate 18 Monate Einführungsphase Vertiefungsphase Prüfungsphase davon 3 Wochen Intensivphase Unterricht: in der Regel 12 Stunden Ausbildungsunterricht pro Woche, davon: in der Regel 8 Stunden eigenverantwortlicher Unterricht in der Regel 4Stunden angeleiteter Unterricht Seminare: 32 Berufspraktische Seminare 22 Fachseminare pro Fach 30 Schulseminare 10 Wahlpflichtseminare Sonderveranstaltungen 50
Orientierungshilfe: Stand: 17.06.2020 Zeitplanung der Ausbildung 30.11.2021 01.02.2021 01.08.2021 31.01.2022 01.08.2020 Intensivphase Vornoten mP F1+BpS PP S H W O P 6 Wo. S H W 9 Wo. 10 Wo. 3 Wo. 6 Wo. 6 Wo. 8,5 Wo. 4 Fach1 UM1 UM2 UB1 LÜ BG1 BG2 UM4 UB3 UV PU2 Sek II AA UV UM3 UB2 Fach2 UM1 UB1 AA BG1 UV BG2 UM4 UB3 Sek II LÜ UM2 UB2 UM3 PU1 Schule UM1 BG1 UM2 BpS BG1 AA BG2 UM = Unterrichtsmitschau, UB = Unterrichtsbesuch, BG = Beratungsgespräch, PU = Prüfungsunterricht 51 AA = Ausbildungsaufgabe, LÜ = Leistungsüberprüfung, UV = Unterrichtsvorhaben
Umfang des Unterrichts in der Sekundarstufe II • Umfang muss in jedem Fach etwa einem Drittel der Ausbildungszeit entsprechen. Also: ca. 12 Wochen pro Fach • Verteilung über die gesamte Ausbildungszeit und in verschiedenen Kursarten (LK, GK) • Dokumentation: 30-50 real gehaltene Stunden pro Fach • Abweichungen möglich in Absprache mit Fachleitern: z.B. zwei Hauptfächer; eigenverantwortlicher Unterricht in der Sek II; in Fächern, in denen in der Unterstufe kein Unterricht erteilt wird (z.B. Geschichte); Fächer mit breitem/weniger breitem Angebot in der Sek II • Von den drei Unterrichtsbesuchen pro Fach (ohne Prüfungsunterricht) muss mindestens einer in der Sek II stattfinden. 52
Ausbildung im 3. Fach • Im 3. Fach wird nicht ausgebildet. Sie erhalten aber mit dem 2. Staatsexamen die Lehrbefugnis im 3. Fach für RLP. • Auf freiwilliger Basis können Sie an den Fachseminaren des 3. Faches teilnehmen. • Fachleitungen sind bereit, Sie im Unterricht zu hospitieren und ggf. eine Unterrichts- mitschau vorzunehmen. 53
Bilinguale Ausbildung • In der Kombination eines Sprachfaches (Englisch, Französisch) und eines Sachfaches (Geschichte, Erdkunde, Sozialkunde, Naturwissenschaft) kann eine bilinguale Ausbildung stattfinden, wenn besondere Leistungen vorliegen. • Die Ausbildung erfolgt im 2. und 3. Ausbildungshalbjahr. Ggf. ist eine Teilabordnung an eine andere Schule für diese Ausbildung notwendig. Antrag im 2. Halbjahr. 54
Pädagogische Woche • Die Pädagogische Woche findet zum Abschluss des 1. Ausbildungshalbjahres statt. • Ziele: Vertiefung und Erweiterung der erworbenen Kompetenzen und Förderung der Zusammenarbeit • Termin: Mo. 25.01. - Do. 28.01.2021 • Ev. entstehen zusätzliche Kosten (Verpflegung) • Programm: später 55
Weitere Termine • Mo 07.09.2020 nach dem BpS: Informationen zu UMs, UBs, Reflexion in der Ausbildung (anschließend Vorstellung PhV) • Mo 14.09.2020 nach dem BpS: Anwärter*innenkonferenz (anschließend Vorstellung GEW) 56
Zu den Gremien • Die Konferenz der Seminarteilnehmer*innen (= Anwärter*innenkonferenz) ist ein Organ der Meinungsbildung. • Die Seminarkonferenz (= Gesamtkonferenz am Studienseminar) soll einmal jährlich stattfinden. Sie ist ein Organ der Meinungsbildung und Willensbildung. • Der Personalrat ist die Vertretung der Referendar*innen im Rahmen des Personalvertretungsgesetzes. 57
Zur Personalratswahl 1. bis 14.09.2020 Anwärter*innenkonferenz bestimmt einen Wahlvorstand (3 Personen + 3 Vertreter) und benennt den Vorsitzenden + Vertreter 2. spätestens am Wahlvorstand erlässt Wahlausschreiben 15.09.2020 3. bis 03.10.20 Wahlvorschläge an den Wahlvorstand (innerhalb von 18 Kalendertagen nach Erlass des Wahlausschreibens) 4. 05.10.2020 Bekanntgabe der Wahlvorschläge in der (spätestens 5 Sitzung des Berufspraktischen Seminars Arbeitstage vor der und durch Aushang Wahl) 5. 26.10.2020 Personalratswahl 13.00 - 14.00 Uhr 16.00 – 16.30 Uhr (anschl. Auszählung) 6. 26.10.2020 Übernahme des Amtes 58
Hinweise • Planen Sie sorgfältig und frühzeitig Ihre Unterrichts- mitschauen (UM) und Unterrichtsbesuche (UB). • Fragen Sie nach, bevor Gerüchte entstehen. • Erstellen Sie einen (Schuljahres-)Plan. Planen Sie immer damit und nutzen Sie mögliche Verschiebungen. • Sprechen Sie mit Ihren Ausbildern. 59
Vorbereitende Hausaufgabe zum 11.08.2020 • K. Mertes, Zur Ethik des Lehrberufs (Lektüre zur Vorbereitung) mit AA • Durcharbeiten der Datei 01: Die Ausbildung am Seminar Altenkirchen 2020-2022 (unter: „Pflichtmodule“ auf der Homepage) 60
Wir wünschen Ihnen einen guten… … und eine gute Zeit ! 61
Sie können auch lesen