Die Barmenia-Hausratversicherung "Premium-Schutz" im Überblick

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Jordan
 
WEITER LESEN
Die Barmenia-Hausratversicherung "Premium-Schutz" im Überblick
Die Barmenia-Hausratversicherung
 "Premium-Schutz"
 im Überblick…

                                                                                                    Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
                                                                                                    Barmenia-Allee 1
                                                                                                    42119 Wuppertal

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,        Zur besseren Verständlichkeit sind hier            –   Ausreichende Versicherungssumme
                                                 einige Begriffe näher erklärt:                         und Vorsorge:
die Hausratversicherung schützt Sie vor den                                                             Die Versicherungssumme ist ausreichend,
finanziellen Folgen von Sachschäden an Ih-       –   Sie sind unser Versicherungsnehmer und             wenn Sie dem Wert Ihres Hausrats ent-
rem Hausrat. Versichert sind Schäden durch           damit unser Vertragspartner.                       spricht. Die Versicherungssumme ist
die in diesen Versicherungsbedingungen zu-           Da Sie unser Vertragspartner sind, sind            maßgeblich für die Höhe des Beitrags.
sammengefassten Gefahren.                            in den Versicherungsbedingungen alle               Oftmals erhöht sich der Wert des Haus-
                                                     Regelungen auf Sie bezogen.                        rats während der Vertragslaufzeit, z. B.
Wird der Hausrat zerstört oder beschädigt,                                                              durch Neuanschaffungen. Deshalb stellen
entschädigen wir Sie nach den folgenden          –   Wir (die Barmenia) sind der Versicherer            wir für Sie im Schadensfall noch eine zu-
Regelungen.                                          dieser Hausratversicherung.                        sätzliche Vorsorgeversicherungssumme in
                                                     Wir bieten die in diesen Bedingungen be-           der Höhe von 30 % der Versicherungs-
In der Regel berechnen wir Ihre Entschädi-           schriebenen Leistungen. In den folgenden           summe zur Verfügung. Die Versiche-
gung für von einem Schaden betroffenen Sa-           Texten ist die Barmenia mit "wir" bzw.             rungssumme und die Vorsorge zusam-
chen nach ihrem Neuwert zum Zeitpunkt des            "uns" bezeichnet.                                  men stellen die Höchstleistung im Scha-
Versicherungsfalls. Der Neuwert des zu versi-                                                           densfall dar. Damit reduziert sich für Sie
chernden Hausrats ist die Grundlage für die      –   Versicherungsfall (Schadensfall):                  das Risiko, nicht ausreichend versichert
Versicherungssumme.                                  Der Versicherungsfall ist das Ereignis, für        zu sein.
                                                     das wir Entschädigung leisten.
Wir übernehmen auch eine Reihe von Folge-                                                           –   Summenanpassung:
kosten (z. B. Schlossänderungskosten, Hotel-     –   Ausschlüsse:                                       Die Entschädigung zum Neuwert erfordert
kosten), die durch ein Schadenereignis ent-          Ein Ausschluss beschreibt eine Gefahr,             eine laufende Aktualisierung Ihrer Versi-
stehen.                                              eine Schadenart oder eine Sache, für die           cherungssumme. Die Anpassung der Ver-
                                                     kein Versicherungsschutz besteht.                  sicherungssumme richtet sich nach dem
Hier sind die Versicherungsbedingungen für           Ausschlüsse dienen der Abgrenzung des              Prozentsatz, um den sich der Preisindex
die Barmenia-Hausratversicherung "Premium-           Leistungsversprechens und gewährleis-              für Ihren Hausrat verändert. Das soll Sie
Schutz" (siehe ab Seite 7). Diese sind für den       ten, dass der Versicherungsschutz kalku-           im Schadensfall vor einer Unterversiche-
Fall formuliert, dass Sie als Leser dieser Be-       lierbar bleibt. Sie finden sie in den Bedin-       rung durch Preissteigerungen schützen.
dingungen die Hausratversicherung "Premi-            gungen entweder als generelle Aus-
um-Schutz" bei uns abgeschlossen haben und           schlüsse (z. B. Krieg) oder in Regelungen      –   Obliegenheiten:
somit auch Versicherungsnehmer des Vertra-           zu einzelnen Gefahren und Schäden so-              Das sind Ihre Verhaltenspflichten vor,
ges und unser Vertragspartner sind.                  wie bei der Beschreibung der versicherten          während und nach dem Schadensfall.
                                                     Sachen.                                            Zum Beispiel müssen Sie zur Vermeidung
Zusammen mit dem Angebot/Antrag und dem                                                                 von Frostschäden Ihre Wohnung der kal-
Versicherungsschein und seiner Nachträge         –   Versicherungswert:                                 ten Jahreszeit ausreichend beheizen.
legen diese Bedingungen den Inhalt Ihrer             Der Versicherungswert ist der Wert Ihres           Wenn Sie Obliegenheiten verletzen, ge-
Hausratversicherung fest. Sie sind wichtige          Hausrats, nach dem wir im Schadensfall             fährden Sie Ihren Versicherungsschutz.
Dokumente.                                           entschädigen. Da die Hausratversiche-
                                                     rung im Regelfall zum Neuwert entschä-         –   Textform:
Bitte lesen Sie die Bedingungen daher voll-          digt, ist dies der Betrag, den Sie aufwen-         "Textform" bedeutet, dass Sie uns bzw.
ständig und gründlich durch und bewahren Sie         den müssten, um Sachen neu wiederzu-               wir Ihnen Mitteilungen z. B. per E-Mail,
sie sorgfältig auf. So können Sie auch später,       beschaffen. Für Kunstgegenstände und               Telefax oder Brief zukommen lassen
                                                                                                        können.
besonders im Schadensfall, alles Wichtige            Antiquitäten ist es der Betrag, den Sie
noch einmal nachlesen.                               aufwenden müssten, um Sachen gleicher
                                                     Art und Güte wiederzubeschaffen. Bei in
Wenn ein Schaden eingetreten ist, benach-            Ihrem Haushalt nicht mehr zweckgemäß
richtigen Sie uns bitte möglichst schnell. Wir       verwendbaren Sachen, ist es der erziel-
klären dann mit Ihnen das weitere Vorgehen.          bare Verkaufspreis.

Ihre Barmenia

A 3641-03 01/2023                                                 Seite 1 von 38
Die Barmenia-Hausratversicherung
   "Premium-Schutz"
   im Überblick…

                                                                                                                                                                                              Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
                                                                                                                                                                                              Barmenia-Allee 1
                                                                                                                                                                                              42119 Wuppertal

Die Barmenia garantiert Ihnen, dass die Leistungen dieser Hausratversicherung in keinem Punkt schlechter sind als die vom
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) empfohlenen Bedingungen (mit Stand 26.05.2017).

Damit Sie sich in kurzer Zeit einen Überblick über die wesentlichen Inhalte der Barmenia-Hausratversicherung verschaffen können, sind in der
folgenden Übersicht nur die wichtigsten Leistungen aufgeführt. Die Darstellung ist somit nicht vollständig – die ausführlichen verbindlichen
Regelungen finden Sie ab Seite 7 in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Barmenia-Hausratversicherung "Premium-
Schutz" (AVB Hausrat-Premium-Schutz).

In der folgenden Übersicht ist zu den einzelnen Punkten vermerkt, unter welcher Ziffer und auf welcher Seite der Versicherungsbedingungen Sie
die ausführlichen verbindlichen Regelungen finden können.

Diese Leistung…                                                                                                                                                                         …ist versichert bis      …finden Sie in den Ver-
                                                                                                                                                                                                                 sicherungsbedingungen
                                                                                                                                                                                       SB = Selbstbeteiligung    auf
                                                                                                                                                                                                                 Seite              unter

A. Was ist versichert?

■ Versichert ist der gesamte Hausrat in der Wohnung, die im Versicherungsschein                                                                                                        Versicherungssumme           10                   A1-4
  als Versicherungsort vereinbart ist (welche Sachen zum Hausrat zählen und wel-
  che nicht, ist unter A 1 - 5 und A 1 - 6 beschrieben).
■ Wertsachen sind, wenn sie nicht verschlossen aufbewahrt werden, mit diesen                                                                                                                                        11               A 1 - 7.3.2
  Leistungsobergrenzen versichert:
  – Bargeld bis ....................................................................................................................................................................          5.000 EUR
  – Urkunden (z. B. Sparbücher) bis ...............................................................................................................                                          20.000 EUR
  – Schmuck, Briefmarken, Münzen u. Ä. bis ..........................................................................................                                                        50.000 EUR
■ Ausnahmen gibt es bei einer Zweitwohnung und bei Wochenend-, Ferien-,                                                                                                                                             10               A 1 - 4.1.1
  Land-, Jagd-, Garten- und Weinberghäusern: Dort sind bestimmte Sachen
  nicht versichert – insbesondere Wertsachen.

B. Gegen welche Gefahren ist der Hausrat versichert?

Wir leisten Entschädigung für versicherte Sachen, die durch folgende Ereignisse
(Gefahren) zerstört oder beschädigt werden oder als Folge solcher Ereignisse
abhandenkommen:
■ Brand; Blitzschlag; Überspannung durch Blitz; Explosion; Implosion;                                                                                                                  Versicherungssumme           18                      A2
  Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder Ladung,
  Seng-, Schmor- und Nutzwärmeschäden
■ Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch sowie Raub                                                                                                                        Versicherungssumme           19                      A3
  oder den Versuch einer solchen Tat
■ Leitungswasser                                                                                                                                                                       Versicherungssumme           22                      A4
■ Wetterbedingte Luftbewegung (Sturm), Hagel                                                                                                                                           Versicherungssumme           23                      A5
■ Zusätzliche versicherte Gefahren und Leistungen:                                                                                                                                                                  24                      A6
         –        Vermögensschäden durch Online-Banking-Betrug (Phishing)                                                                                                                   10.000 EUR              24                   A6-1
         –        Schäden an Kühlgut (Lebensmittel und Medikamente)                                                                                                                    Versicherungssumme           24                   A6-2
                  – durch technisches Versagen des Kühlgerätes oder
                  – nach Ausfall des Kühlgerätes durch einen Überspannungsschaden,
                     Blitzschlag oder Stromausfall im öffentlichen Stromnetz
         –        Schäden durch unmittelbar in die Wohnung eindringenden Regen,                                                                                                             10.000 EUR              24                   A6-3
                  Hagel, Schnee

A 3641-03 01/2023                                                                                                                           Seite 2 von 38
Diese Leistung…                                                                        …ist versichert bis    …finden Sie in den Ver-
                                                                                                              sicherungsbedingungen
                                                                                     SB = Selbstbeteiligung   auf
                                                                                                              Seite              unter

    –   Transportmittelunfall: Schäden an versicherten Sachen durch einen Unfall      Versicherungssumme        24              A6-4
        des Kfz, mit dem die Sachen transportiert wurden
    –   Fahrzeuganprall: Schäden durch ein Straßen-, Schienen- oder                   Versicherungssumme        24              A6-5
        Wasserfahrzeug
    –   Überschalldruckwellen (Überschallknall)                                       Versicherungssumme        24              A6-6
    –   Innere Unruhen, Streik, Aussperrung                                           Versicherungssumme        24              A6-7
    –   Psychologische Hilfe nach einem Schadensfall – Erstattung der Kosten bis          10.000 EUR            24              A6-9
    –   Schäden an Smart Home-Sicherungskomponenten durch                                 10.000 EUR            24             A 6 - 10
        – Bedienungsfehler
        – vorsätzliche Beschädigung durch Dritte
        – Bodenstürze/Bruchschäden
        – Montage-/Konstruktionsfehler (nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung)
    –   Fehlfunktion von Smart Home-Geräten: Folgeschäden am Hausrat                      10.000 EUR            25           A 6 - 10.3
        insbesondere durch z. B. unbeabsichtigtes Öffnen von Türen oder Fenstern
    –   Schutz nach Manipulation (Hacken) von Smart Home-Geräten                      Versicherungssumme        20             A 3 - 15
        Es gilt als Einbruchdiebstahl, wenn sich der Dieb Zutritt zur Wohnung ver-
        schaffte, in dem er die Smart-Home-Sicherungskomponenten manipuliert
        (gehackt) hat.
Versicherungsschutz für die folgenden Gefahren besteht nur, soweit dies
besonders vereinbart und im Versicherungsschein oder in seinen Nachträgen
dokumentiert ist:
■ Die weiteren Naturgefahren (Elementargefahren) Überschwemmung,                      Versicherungssumme        26                 A7
  Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen                    SB: 10 % des Schadens,
  und Vulkanausbruch                                                                     max. 5.000 EUR
  – soweit zusätzlich vereinbart
■ "Unbenannte Gefahren"                                                               Versicherungssumme        27                 A8
  – soweit zusätzlich vereinbart:
  Wir leisten Entschädigung für versicherte Sachen, die durch solche Gefahren        SB: 10 % des Schadens
  unvorhergesehen zerstört oder beschädigt werden, die nicht in diesen
  "Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Barmenia-Hausratversicherung
  "Premium-Schutz" (AVB Hausrat-Premium-Schutz)" versichert sind.
■ "Erweiterte Fahrradversicherung (Fahrradkasko-Schutz)"                              für den Fahrradkasko-     28                 A9
  – soweit zusätzlich vereinbart:                                                       Schutz vereinbarte
                                                                                      Versicherungssumme

C. Wo ist der Hausrat versichert?

■ Ihr Hausrat ist in der Wohnung versichert, die im Versicherungsschein als           Versicherungssumme        12             A 1 - 10
  Versicherungsort vereinbart ist (welche Räume/Orte zur versicherten
  Wohnung gehören, ist unter A 1 – 8 beschrieben.
  Bitte beachten Sie die Besonderheiten, die für einzelne versicherte Gefahren
  gelten (siehe unter A 1 - 10.4 bis A 1 - 10.6).
■ Weltweit sind Ihre Sachen auch dann versichert, wenn sie sich nicht für einen       Versicherungssumme        12           A 1 - 10.1
  längeren Zeitraum als 24 Monate außerhalb der Wohnung befinden.
■ Für Sportgeräte wie Reitsättel, Tauch- und Golfausrüstungen, die üblicherweise         bis 10.000 EUR         12       A 1 - 10.1 b)+
  auch dauerhaft außerhalb der Wohnung aufbewahrt werden, gilt diese zeitliche                                            A 1 - 10.7 c)
  Grenze nicht.
■ Für die Zeit der Ausbildung und Freiwilligendiensten ist der Hausrat                      40 % der            12        A 1 - 10.2 +
  weltweit versichert.                                                                Versicherungssumme                  A 1 - 10.7 a)
■ Für den ersten eigenen Hausstand Ihrer Kinder gilt eine Vorsorgeversicherung              40 % der            13          A 1 - 10.3
  - bis 12 Monate ab Umzugsbeginn                                                     Versicherungssumme                  A 1 - 10.7 a)
■ Sachen sind in rein gewerblich genutzten Räumen/Arbeitszimmern in Einfamilien-      Versicherungssumme        11         A 1 - 8.2 b)
  häusern (auch mit eigenem Eingang) versichert, wenn diese Räume genutzt werden
  – als Büroräume;
  – für die Ausübung ausgewählter Berufe (wie z. B. für Psychologen,
       Psychotherapeuten, Medizinalfachberufe).
  Gilt bis zu 50 % Gewerbefläche-Anteil an der Gesamt-Wohn-/Gewerbefläche.
A 3641-03 01/2023                                                 Seite 3 von 38
Diese Leistung…                                                                                                             …ist versichert bis      …finden Sie in den Ver-
                                                                                                                                                     sicherungsbedingungen
                                                                                                                           SB = Selbstbeteiligung    auf
                                                                                                                                                     Seite              unter

D. Besondere Leistungserweiterungen

■ Schäden durch Rauch und Ruß                                                                                              Versicherungssumme          18              A2-2
■ Verpuffungsschäden                                                                                                       Versicherungssumme          18              A2-3
■ Schäden durch Meteoriteneinschlag                                                                                        Versicherungssumme          18              A2-4

Besondere Leistungserweiterungen zur Gefahr
"Leitungswasser":
■ Versichert sind auch Schäden durch Wasser, das aus                                                                       Versicherungssumme          22          A 4 - 1.2 e)
  – Wasserbetten oder Aquarien,
  – Regenfallrohren, die im Gebäude verlaufen,
  – Wassersäulen, Zimmerbrunnen oder Zisternen
  ausgetreten ist.

Besondere Leistungserweiterungen zur Gefahr
"Wetterbedingte Luftbewegung (Sturm) und Hagel":
■ Die Barmenia verzichtet auf eine Mindest-Windstärke und leistet für Schäden,                                             Versicherungssumme          23            A 5 - 1.1
  die durch wetterbedingte Luftbewegungen entstehen.
■ Ihr Hausrat ist auf dem gesamten Grundstück, auf dem sich die Wohnung                                                    Versicherungssumme          13           A 1 - 10.6
  befindet, gegen wetterbedingte Luftbewegungen und Hagel versichert.

Besondere Leistungserweiterungen auf Fälle des einfachen Diebstahls
Für die folgenden Ereignisse leisten wir Entschädigung, auch wenn nur ein
"einfacher Diebstahl" vorliegt:
■ Einfacher Fahrraddiebstahl (inkl. Fahrradanhänger) + gesicherte Akkus                                                    Versicherungssumme          19              A3-2
■ Einfacher Diebstahl von Kinderwagen, Rollstühlen/Krankenfahrstühlen                                                      Versicherungssumme          19              A3-3
  sowie Gehhilfen
■ Einfacher Diebstahl auf dem Grundstück und aus gemeinschaftlich                                                                                      20              A3-4
  genutzten Räumen (auch Treppenhaus) von
  – Wäsche und Bekleidung, die sich zum Zeitpunkt des Diebstahls zum
      Waschen, Trocknen, Bleichen oder Lüften außerhalb der Wohnung
      befunden haben; ................................................................................................     Versicherungssumme
  – Gartenmöbeln und Gartengeräten einschließlich Rasen-Mähroboter; ..............                                         Versicherungssumme
  – Wäschespinnen, Trampolins, Spielgerüste und Grills; ......................................                             Versicherungssumme
  – Gartenskulpturen, Zierbrunnen ..........................................................................                   10.000 EUR
  – Kinder-Spielgeräten und -spielfahrzeugen (z. B. Gokart) und Sportgeräten; ....
  – Waschmaschinen und Wäschetrocknern; .........................................................                          Versicherungssumme
  – Schafen, Ziegen, Hasen, Kaninchen und Geflügel, wenn die Haltung dieser
      Tiere nicht gewerblich und/oder landwirtschaftlich betrieben wird, sowie
      Futter- und Streuvorräte. ...................................................................................        Versicherungssumme
■ Einfacher Diebstahl aus Schiffskabinen und Schlafwagenabteilen                                                           Versicherungssumme          20              A3-5
■ Einfacher Diebstahl aus Kraft- und Wassersportfahrzeugen                                                                      10.000 EUR             20              A3-6
  (auch aus Gepäckboxen)
■ Einfacher Diebstahl von Sachen am Arbeitsplatz                                                                                10.000 EUR             20              A3-7
  (nicht versichert sind Wertsachen;
  elektronische Geräte werden zum Zeitwert ersetzt)
■ Einfacher Diebstahl von Sachen in Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen,                                                    Versicherungssumme          20              A3-8
  Pflege-/Altenheimen und Praxisräumen                                                                                   (Wertsachen max. 600 EUR)
■ Trickdiebstahl                                                                                                                10.000 EUR             20              A3-9
■ Kunden-, Scheck- oder Kreditkartenmissbrauch                                                                                  10.000 EUR             20             A 3 - 10
■ Einbruch über nicht versicherte Räume                                                                                    Versicherungssumme          20             A 3 - 11
■ Einfacher Diebstahl aus Spinden/Schließfächern                                                                           Versicherungssumme          20             A 3 - 12
  (abgeschlossene Behältnisse außerhalb von Gebäuden – nicht versichert sind
  Wertsachen, Foto-/Filmapparate und elektronische Geräte)
■ Erweiterter Vandalismus-Schutz                                                                                           Versicherungssumme          20             A 3 - 13
  (auch außerhalb des Versicherungsortes)

A 3641-03 01/2023                                                                           Seite 4 von 38
Diese Leistung…                                                                             …ist versichert bis        …finden Sie in den Ver-
                                                                                                                       sicherungsbedingungen
                                                                                           SB = Selbstbeteiligung      auf
                                                                                                                       Seite              unter

■ Einfacher Diebstahl von Alarm- und Schutzeinrichtungen                                   Versicherungssumme            20             A 3 - 14
  (z. B. Bewegungsmelder, Kameras, Alarmgeber auf dem Grundstück)

E. Welche Kosten werden erstattet?

Kosten werden auch über den Betrag der Versicherungssumme (einschl. der                          30 % der                15         A 1 - 13.3.3
30-prozentigen Vorsorgeversicherungssumme gem. A 1 - 12.2.2) hinaus erstattet bis          Versicherungssumme
■ Kosten für Verkehrssicherungsmaßnahmen                                                   Versicherungssumme            13         A 1 - 11.2.3
  (wenn durch den Versicherungsfall eine Gefahr entsteht, zu deren Beseitigung Sie
  auf Grund öffentlich-rechtlicher Vorschriften verpflichtet sind (z. B. Absperren von
  Grundstücken, Wegen und Straßen)
■ Kosten der Stornierung oder des Abbruchs einer Urlaubs- oder Dienstreise                      10.000 EUR               13         A 1 - 11.2.4
  – ohne Mindestreisedauer – bei voraussichtlicher Schadenhöhe ab 5.000 EUR
■ Kosten für Hotel- oder ähnliche Unterbringung                                            bis 1 Jahr – pro Tag bis      14         A 1 - 11.2.6
                                                                                            150 EUR bzw. 2,5 ‰
                                                                                         inkl. Haustierunterbringung
■ Transport- und Lagerkosten                                                                     bis 1 Jahr              14         A 1 - 11.2.7
■ Umzugskosten                                                                             Versicherungssumme            14         A 1 - 11.2.8
■ Bewachungskosten                                                                         Versicherungssumme            14         A 1 - 11.2.9
■ Schlossänderungskosten (auch für gemeinschaftlich genutzte Türen)                        Versicherungssumme            14        A 1 - 11.2.10
■ Reparaturkosten für Gebäudeschäden durch Rettungsmaßnahmen                               Versicherungssumme            14        A 1 - 11.2.11
  (auch, wenn die Feuerwehr nach einem Fehlalarm die Wohnung aufbricht)
■ Reparaturkosten für behindertengerechte Einbauten                                        Versicherungssumme            14        A 1 - 11.2.12
■ Reparaturkosten für Leitungswasserschäden an Bodenbelägen, Tapeten                       Versicherungssumme            14        A 1 - 11.2.13
  oder Innenanstrichen in Wohnungen
■ Reparaturkosten für den notwendigen Austausch von Armaturen                              Versicherungssumme            14        A 1 - 11.2.14
  im Bereich der Rohrbruchstelle
■ Wasser- und Gasverlust                                                                   Versicherungssumme            14        A 1 - 11.2.15
■ Mehrkosten für wasser-/energiesparende Geräte der höchsten Effizienzklasse               Versicherungssumme            14        A 1 - 11.2.16
  (Kühl-/Gefrierschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Trockner)
■ Kosten für Miet- und Ersatzgeräte (gilt für Waschmaschine, Wäschetrockner,               Versicherungssumme            14        A 1 - 11.2.17
  Kühl-/Gefrierschrank oder -truhe, Herd/Ofen, Geschirrspülmaschine)
■ Datenrettungskosten                                                                      Versicherungssumme            14        A 1 - 11.2.18
■ Mehrkosten durch Technologiefortschritt                                                  Versicherungssumme            14        A 1 - 11.2.21
■ Kosten einer missbräuchlichen Nutzung des Telefons (Festnetz und Mobilfunk)              Versicherungssumme            14        A 1 - 11.2.22

F. Weitere Besonderheiten

■ Volle Leistungsgarantie bis zur Versicherungssumme                                       Versicherungssumme
  (Unterversicherungsverzicht)
  Diese Garantie gilt
  a) für Schäden bis 5.000 EUR;                                                                                          15       A 1 - 13.4.2 a)
  b) für Schäden über 5.000 EUR, wenn die vereinbarte Versicherungssumme je                                              15       A 1 - 13.4.2 b)
      Quadratmeter Wohnfläche mindestens 650 EUR beträgt.
■ Voller Versicherungsschutz auch bei grob fahrlässig verursachten Schäden                 Versicherungssumme            17        A 1 - 17.1 b)
  (das gilt nicht für den ggf. mitversicherten Leistungsbaustein "Unbenannte                                             27            (A 8 - 1)
  Gefahren")
■ Keine Leistungseinschränkung bei grob fahrlässiger Verletzung einer                     10 % der Versicherungs-        33               B - 4.1
  Obliegenheit bis zu einem Entschädigungsbetrag von                                     summe, max. 10.000 EUR
■ Vorsorge-Versicherungssumme                                                                    30 % der                15         A 1 - 12.2.2
                                                                                           Versicherungssumme
■ Voller Versicherungsschutz auch bei Verletzung einer gesetzlich/behördlich               Versicherungssumme            32               B - 2.3
  vorgeschriebenen Installationspflicht von Rauchmeldern
A 3641-03 01/2023                                                 Seite 5 von 38
Diese Leistung…                                                                          …ist versichert bis     …finden Sie in den Ver-
                                                                                                                 sicherungsbedingungen
                                                                                        SB = Selbstbeteiligung   auf
                                                                                                                 Seite              unter

■ Nicht als Gefahrerhöhung gilt                                                         Versicherungssumme
  – die Einrüstung des Gebäudes, in dem sich die Wohnung befindet                                                  33           B - 5.1 a)
  – ein Unbewohntsein der Wohnung bis 6 Monate                                                                     33           B - 5.1 d)
■ Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit                                                     12 Monate             35                B-9

G. Wichtige Pflichten, die Sie im Schadensfall erfüllen müssen

■ Sorgen Sie nach Möglichkeit für eine Abwendung und Minderung des Schadens.                                       33           B - 3.1 a)
■ Melden Sie einen Schaden der Barmenia unverzüglich, nachdem Sie von ihm                                          33           B - 3.1 b)
  erfahren.
■ Zeigen Sie Schäden durch strafbare Handlungen gegen das Eigentum                                                 33       B - 3.1 c) + d)
  (z. B. Diebstahl oder Raub) unverzüglich der Polizei an und reichen Sie ihr
  ein Verzeichnis der abhandengekommenen Sachen ein.
■ Wird ein Fahrrad, Kinderwagen, Rollstuhl-/Krankenfahrstuhl oder eine Gehhilfe ge-                                33           B - 3.1 e)
  stohlen, ist ein Nachweis darüber erforderlich, dass die gestohlene Sache nicht in-
  nerhalb von drei Wochen seit Anzeige des Diebstahls wieder aufgefunden wurde.
■ Lassen Sie das Schadenbild/die Schadenstelle unverändert bis zur                                                 33            B - 3.1 f)
  Freigabe durch uns.
■ Geben Sie uns ausführliche und wahrheitsgemäße Schadenberichte                                                   33           B - 3.1 g)
  und unterstützen Sie bei der Schadenermittlung und –regulierung.

H. Barmenia-Garantien

■ Barmenia-Leistungs-Garantie                                                           Versicherungssumme         29             A 10 - 1
■ Nicht-Schlechterstellungs-Garantie beim Wechsel der Hausratversicherung               Versicherungssumme         29             A 10 - 2
  zur Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG/ADCURI GmbH
■ Barmenia-Konditions-Differenz-Versicherung                                                 15 Monate             30             A 10 - 3
■ Innovationsklausel – künftige beitragsfreie Bedingungsverbesserungen werden                                      30             A 10 - 4
  automatisch Bestandteil Ihrer bestehenden Hausratversicherung.
■ GDV-Leistungsgarantie                                                                                            31             A 10 - 5
  – die Leistungsstandards der vom Gesamtverband der Deutschen
  Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) unverbindlich empfohlenen
  Musterversicherungsbedingungen werden erfüllt.
■ Garantie über die Erfüllung der vom Arbeitskreis "Beratungsprozesse"                                             31             A 10 - 6
  empfohlenen Mindestleistungsstandards

A 3641-03 01/2023                                                Seite 6 von 38
Allgemeine Versicherungsbedingungen
für die Barmenia-Hausratversicherung
"Premium-Schutz"
(AVB Hausrat-Premium-Schutz)
                                                                                                             Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
                                                                                                             Barmenia-Allee 1
                                                                                                             42119 Wuppertal
Stand 01.01.2023

Hinweise zum Aufbau und zur Anwendung
der Bedingungen

Teil A
enthält Regelungen zur Ausgestaltung des Versiche-
rungsschutzes in der Hausratversicherung.

■   Abschnitt A 1                                    ■   Abschnitt A 7
    enthält neben der Aufzählung der versicherten        regelt den Versicherungsschutz für die
    Gefahren (unter A 1 - 2) allgemeine Regelun-         "weiteren Naturgefahren".
    gen, die für alle nachfolgenden Leistungs-           Diese sind nur versichert, soweit dies be-
    bausteine unter A 2 bis A 10 gelten.                 sonders vereinbart und im Versicherungs-
    Z. B. wird dort geregelt,                            schein oder in seinen Nachträgen dokumen-
    – welche Sachen                                      tiert ist.
    – an welchen Orten versichert sind,
    – welche generellen Ausschlüsse es gibt,         ■   Abschnitt A8
    – welcher Wert für die versicherten Sachen           regelt den Versicherungsschutz für die
         zu Grunde gelegt wird,                          Mitversicherung der sogenannten
    – was bezüglich der Versicherungssumme               "Unbenannte Gefahren".
         gilt,                                           Diese sind nur versichert, soweit dies
    – was im Fall einer Unterversicherung                besonders vereinbart und im Versiche-
         passiert und                                    rungsschein oder in seinen Nachträgen
    – welche Kosten versichert sind.                     dokumentiert ist.

■   Abschnitt A 2                                    ■   Abschnitt A 9
    regelt den Versicherungsschutz für die               regelt den Versicherungsschutz für die Mitversi-
    versicherten Gefahren                                cherung der "Erweiterten Fahrradversicherung
    – "Brand";                                           (Fahrradkasko-Schutz)" über das Diebstahl-
    – "Blitzschlag";                                     risiko hinaus.
    – "Überspannung durch Blitz";                        Diese ist nur versichert, soweit dies beson-
    – "Explosion";                                       ders vereinbart und im Versicherungsschein
    – "Implosion";                                       oder in seinen Nachträgen dokumentiert ist.
    – "Anprall oder Absturz eines Luftfahr-
         zeuges, seiner Teile oder Ladung",          ■   Abschnitt A 10
    – "Seng-, Schmor- und Nutzwärmeschäden".             enthält die Garantien, die Ihnen die Barmenia
                                                         gibt und die Regelungen zur Barmenia-
■   Abschnitt A 3                                        Konditions-Differenz-Versicherung
    regelt den Versicherungsschutz für die
    versicherte Gefahr "Einbruchdieb-
    stahl/Raub/Vandalismus".                         Teil B
                                                     enthält Regelungen über allgemeine Rechte und
■   Abschnitt A4                                     Pflichten der Vertragsparteien, die gleichermaßen für
    regelt den Versicherungsschutz für die           alle Abschnitte des Teils A gelten, wie z. B.
    versicherte Gefahr "Leitungswasser".             – zu Ihren Obliegenheiten,
                                                     – zum Beginn des Versicherungsschutzes und
■   Abschnitt A 5                                         zur Beitragszahlung und Beitragsanpassung,
    regelt den Versicherungsschutz für die           – zur Dauer und zum Ende des Vertrages/
    versicherte Gefahr "Wetterbedingte Luft-              Kündigung,
    bewegung (Sturm) und Hagel".                     – zu weiteren Bestimmungen.

■   Abschnitt A 6
    regelt den Versicherungsschutz für
    zusätzliche versicherte Gefahren/Leistungen
    (z. B. "Vermögensschäden durch Online-
    Banking-Betrug (Phishing)", "Schäden an
    Kühlgut" etc.).

A 3641-03 01/2023                                                       Seite 7 von 38
Inhaltsübersicht                                              Seite     Inhaltsübersicht                                              Seite     Inhaltsübersicht                                              Seite

Teil A   Versicherungsschutz der
         Hausratversicherung

■   Abschnitt A 1                                                       ■   Abschnitt A 3                                                             A6-3     Witterungsniederschläge ............... 24
    Basis-Regelungen                                                        Leistungsbaustein "Einbruchdieb-                                          A6-4     Transportmittelunfall ...................... 24
                                                                            stahl/Raub/Vandalismus"                                                   A6-5     Fahrzeuganprall ............................. 24
    A1-1       Was gilt für Selbstbeteiligungen                                                                                                       A6-6     Überschalldruckwellen
               und Entschädigungsgrenzen im                                 A3-1       Was ist unter Einbruchdiebstahl,                                        (Überschallknall) ............................ 24
               Versicherungsvertrag? ................... 10                            Vandalismus nach einem Ein-                                    A 6 - 7 Innere Unruhen, Streik,
    A1-2       Welche Gefahren sind versichert?                                        bruch sowie Raub zu verstehen? . 19                                     Aussperrung................................... 24
               Welche Gefahren sind zusätzlich                              A3-2       Einfacher Fahrraddiebstahl............ 19                      A 6 - 8 Schäden durch radioaktive
               versicherbar?                                                A3-3       Einfacher Diebstahl von Kinder-                                         Isotope ........................................... 24
               Welche Schäden sind versichert? . 10                                    wagen, Rollstühlen/Krankenfahr-                                A 6 - 9 Psychologische Hilfe...................... 24
    A1-3       Welche generellen Ausschlüsse                                           stühlen sowie Gehhilfen................. 19                    A 6 - 10 Schäden an Smart-Home-
               gibt es?........................................... 10       A3-4       Einfacher Diebstahl auf dem                                             Sicherungskomponenten ............... 24
    A1-4       Welche Sachen sind versichert? ... 10                                   Grundstück..................................... 20
    A1-5       Was gehört zum Hausrat? ............. 10                     A3-5       Einfacher Diebstahl aus Schiffs-
    A1-6       Was gehört nicht zum Hausrat? .... 11                                   kabinen und Schlafwagen-                                 ■     Abschnitt A 7
    A1-7       Was sind Wertsachen?                                                    abteilen........................................... 20         Leistungsbaustein "Weitere Naturgefahren"
               Was sind Wertschutzschränke?                                 A3-6       Einfacher Diebstahl aus Kraft-
               Welche Entschädigungsgrenzen                                            und Wassersportfahrzeugen.......... 20                         A7-1         Was ist unter weiteren
               gelten für Wertsachen? .................. 11                 A3-7       Einfacher Diebstahl von                                                     Naturgefahren zu verstehen? ....... 26
    A1-8       An welchen Orten besteht                                                Sachen am Arbeitsplatz ................. 20                    A7-2         Selbstbeteiligung für
               Versicherungsschutz?                                         A3-8       Einfacher Diebstahl von                                                     weitere Naturgefahren ................... 26
               Was ist unter dem Versicherungs-                                        Sachen in Krankenhäusern,                                      A7-3         Nicht versicherte Schäden ............. 26
               ort zu verstehen? ........................... 11                        Reha-Einrichtungen, Pflege-/
    A1-9       Was gilt bei einem Wohnungs-                                            Altenheimen und Praxisräumen .... 20
               wechsel? ........................................ 12         A3-9       Trickdiebstahl ................................. 20      ■     Abschnitt A8
    A 1 - 10   Was ist unter der Außen-                                     A 3 - 10   Kunden-, Scheck- oder                                          Leistungsbaustein "Unbenannte Gefahren"
               versicherung zu verstehen?                                              Kreditkartenmissbrauch ................. 20
               Was beinhaltet sie?........................ 12               A 3 - 11   Einbruch über nicht                                            A8           Versicherung weiterer, nicht
    A 1 - 11   Welche Kosten sind versichert? .... 13                                  versicherte Räume ......................... 20                              genannter Gefahren
    A 1 - 12   Was ist der Versicherungswert                                A 3 - 12   Einfacher Diebstahl aus                                                     (unbenannte Gefahren) ................. 27
               und die Versicherungssumme?                                             abgeschlossenen Behältnissen
               Was sind die Grundlagen der                                             außerhalb von Gebäuden .............. 20
               Anpassung der Versicherungs-                                 A 3 - 13   Erweiterter Vandalismus-Schutz ... 20                    ■     Abschnitt A 9
               summe? ......................................... 15          A 3 - 14   Einfacher Diebstahl von Alarm-                                 Leistungsbaustein "Erweiterte Fahrrad-
    A 1 - 13   Wie wird die Entschädigung                                              und Schutzeinrichtungen ............... 20                     versicherung (Fahrradkasko-Schutz)"
               ermittelt?                                                   A 3 - 15   Schutz gegen Einbruchdiebstahl
               Was gilt bei einer Unter-                                               nach Manipulation (Hacken) von                                 A9           Erweiterte Fahrradversicherung
               versicherung?................................. 15                       Smart Home-Sicherungs-                                                      (Fahrradkasko-Schutz) .................. 28
    A 1 - 14   Welche Regeln gelten für das                                            komponenten ................................. 20
               Sachverständigenverfahren? ......... 16                      A 3 - 16   Nicht versicherte Schäden ............ 21
    A 1 - 15   Wann wird die Entschädigung                                                                                                      ■     Abschnitt A 10
               gezahlt und wie wird sie verzinst? . 16                                                                                                Garantien der Barmenia und Barmenia-
    A 1 - 16   Was gilt für wiederherbei-                               ■   Abschnitt A4                                                              Konditions-Differenz-Versicherung
               geschaffte Sachen? ....................... 16                Leistungsbaustein " Leitungswasser "
    A 1 - 17   Keine Leistungspflicht aus                                                                                                             A 10 - 1 Barmenia-Leistungs-Garantie........ 29
               besonderen Gründen ..................... 17                  A4-1       Was ist unter der Gefahr                                       A 10 - 2 Nicht-Schlechterstellungs-
                                                                                       Leitungswasser zu verstehen? ..... 22                                   Garantie beim Wechsel der
                                                                            A4-2       Nicht versicherte Schäden ............. 22                              Hausratversicherung zur
■   Abschnitt A 2                                                                                                                                              Barmenia Allgemeine Versiche-
    Leistungsbaustein für die Gefahren                                                                                                                         rungs-AG/ADCURI GmbH ............. 29
    – Brand;                                                            ■   Abschnitt A 5                                                             A 10 - 3 Barmenia-Konditions-Differenz-
    – Blitzschlag;                                                          Leistungsbaustein "Wetterbedingte                                                  Versicherung .................................. 30
    – Überspannung durch Blitz;                                             Luftbewegung (Sturm) und Hagel"                                           A 10 - 4 Künftige Bedingungsverbesse-
    – Explosion;                                                                                                                                               rungen (Innovationsklausel) .......... 30
    – Implosion;                                                            A5-1       Was ist unter den Naturgefahren                                A 10 - 5 Leistungsgarantie gegenüber
    – Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeu-                                          "Wetterbedingte Luftbewegung"                                           GDV-Musterbedingungen .............. 31
        ges, seiner Teile oder Ladung;                                                 (Sturm) und "Hagel" zu verstehen?                              A 10 - 6 Garantie über die Erfüllung der
    – Seng-, Schmor- und Nutzwärme-                                                    Welche Schäden sind                                                     vom Arbeitskreis "Beratungs-
        schäden.                                                                       versichert?...................................... 23                    prozesse" empfohlenen
                                                                            A5-2       Nicht versicherte Schäden ............. 23                              Mindestleistungsstandards ............ 31
    A2-1       Was ist unter Brand; Blitzschlag;
               Überspannung durch Blitz;
               Explosion; Implosion; Anprall                            ■   Abschnitt A 6                                                       Teil B      Allgemeiner Teil der
               oder Absturz eines Luftfahrzeuges,                           Leistungsbaustein                                                               Hausratversicherung
               Seng-, Schmor- und Nutzwärme-                                "Zusätzliche versicherte Gefahren"
               schäden zu verstehen? .................. 18                                                                                      Ihre Obliegenheiten
    A2-2       Schäden durch Rauch/Ruß ........... 18                       A6-1       Vermögensschäden durch
    A2-3       Verpuffungsschäden ...................... 18                            Online-Banking-Betrug                                    B-1      Was bedeutet die vorvertragliche
    A2-4       Meteoriteneinschlag ...................... 18                           (Phishing) ....................................... 24             Anzeigepflicht und welche Folgen
    A2-5       Nicht versicherte Schäden ............. 18                   A6-2       Schäden an Kühlgut....................... 24                      hat ihre Verletzung? ................................. 32

A 3641-03 01/2023                                                                            Seite 8 von 38
Inhaltsübersicht                                                 Seite

B-2       Welche Obliegenheiten sind vor
          Eintritt des Versicherungsfalls
          zu beachten?............................................. 32
B-3       Welche Obliegenheiten sind bei und
          nach Eintritt des Versicherungsfalls
          zu beachten?............................................. 33
B-4       Welche Rechtsfolgen hat die
          Verletzung von Obliegenheiten?............... 33
B-5       Welche besonderen Umstände
          erhöhen die Gefahr? ................................. 33

Beginn des Versicherungsschutzes/
Dauer und Ende des Vertrages

B-6       Wann beginnt der Versicherungsschutz?
          Wann beginnt und endet der Vertrag? ..... 34

Der Versicherungsbeitrag

B-7    Was müssen Sie bei der Beitrags-
       zahlung beachten?
       Was geschieht, wenn Sie einen
       Beitrag nicht rechtzeitig zahlen? ............... 34
B - 8 Beitrag bei vorzeitiger Vertrags-
       beendigung ............................................... 35
B - 9 Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit ...... 35
B - 10 Was sind die Grundlagen der
       Berechnung und Anpassung
       des Beitrags? ........................................... 36

Weitere Bestimmungen

B - 11 Mehrere Versicherer,
       Mehrfachversicherung .............................. 36
B - 12 Überversicherung ...................................... 36
B - 13 Versicherung für fremde Rechnung .......... 36
B - 14 Übergang von Ersatzansprüchen ............. 37
B - 15 Repräsentanten......................................... 37
B - 16 Vollmacht des Versicherungs-
       vertreters ................................................... 37
B - 17 Was ist bei Mitteilungen an uns
       zu beachten?
       Was gilt bei Änderung Ihrer Anschrift? ..... 37
B - 18 Bedingungsänderung ................................ 37
B - 19 Wann verjähren Ansprüche
       aus diesem Vertrag? ................................. 37
B - 20 Sonderfälle der Schadenfeststellung
       bei gedehnten Versicherungsfällen
       im Zusammenhang mit einem
       Wechsel des Versicherers ........................ 37
B - 21 Welches Gericht ist zuständig? ................ 37
B - 22 Welches Recht findet Anwendung? .......... 37
B - 23 Versicherungsjahr ..................................... 37
B - 24 Sanktions-/Embargoklausel ...................... 38
B - 25 Wenn Sie mit uns einmal nicht
       zufrieden sind ............................................ 38

A 3641-03 01/2023                                                          Seite 9 von 38
Teil A      Versicherungsschutz der                      Der Umfang des Versicherungsschutzes ist im            A1-4        Welche Sachen sind versichert?
            Hausratversicherung                          Abschnitt A 7 ausführlich beschrieben.
                                                                                                                A 1 - 4.1 Versichert ist der gesamte Hausrat in-
■    Teil A – Abschnitt A 1                              A 1 - 2.5   Zusätzliche versicherte Gefahren           nerhalb des im Versicherungsschein bezeichneten
     Basis-Regelungen                                                und Leistungen                             Versicherungsorts.
     (gemeinsame Bestimmungen, gültig für                a) Vermögensschäden durch
     alle Leistungsbausteine in den Abschnitten              Online-Banking-Betrug (Phishing);                  A 1 - 4.1.1 Ausnahmen gelten für Hausratversiche-
     A 2 bis A 10)                                       b) Schäden an Kühlgut;                                 rungen, die abgeschlossen wurden
                                                         c) Witterungsniederschläge;                            – für Zweitwohnungen, die sich in einem ständig
A1-1          Was gilt für Selbstbeteiligungen           d) Transportmittelunfall;                                   bewohnten Gebäude befinden und
              und Entschädigungsgrenzen im               e) Fahrzeuganprall;                                    – für Hausrat in Wochenend-, Ferien-, Land-,
              Versicherungsvertrag?                      f) Überschalldruckwellen;                                   Jagd-, Garten- und Weinberghäusern.
                                                         g) Innere Unruhen, Streik, Aussperrung;                Dort sind – abweichend von A 1 - 5 – folgende
A 1 - 1.1 Eine Selbstbeteiligung ist der Anteil der      h) Schäden durch radioaktive Isotope;                  Sachen nicht versichert:
Entschädigung oder der Betrag, den Sie je Versiche-      i) Psychologische Hilfe;
rungsfall selbst zu tragen haben. Eine Entschädi-        j) Schäden an Smart Home-                              A 1 - 4.1.1.1 Nicht versichert sind
gungsgrenze begrenzt die Entschädigungshöhe je               Sicherungskomponenten.                             in Zweitwohnungen in ständig bewohnten Gebäuden
Versicherungsfall nach oben.                             Der Umfang des Versicherungsschutzes ist im            a) Bargeld sowie auf Karten oder sonstige Daten-
Selbstbeteiligungen und Entschädigungsgrenzen            Abschnitt A 6 ausführlich beschrieben.                      träger geladene Geldbeträge;
können individuell vereinbart werden. Sie können                                                                b) Urkunden einschließlich Sparbücher und
sich je nach versicherter Gefahr und Versicherungs-      A 1 - 2.6 soweit zusätzlich vereinbart:                     sonstige Wertpapiere;
leistung voneinander unterscheiden.                      "Unbenannte Gefahren"                                  c) Schmucksachen, Edelsteine und Perlen;
In diesen Versicherungsbedingungen sind für ver-         Wir leisten Entschädigung für versicherte Sachen,      d) Briefmarken, Münzen und Medaillen;
schiedene Leistungen bereits Entschädigungs-             die durch solche Gefahren unvorhergesehen zerstört     e) alle Sachen aus Silber, Gold oder Platin;
grenzen oder Selbstbeteiligungen vereinbart.             oder beschädigt werden, die nicht in diesen "Allge-    f) Pelze, handgeknüpfte Teppiche und Gobelins;
                                                         meinen Versicherungsbedingungen für die Barme-         g) Kunstgegenstände.
A 1 - 1.2    Selbstbeteiligung bei "weiteren             nia-Hausratversicherung "Premium-Schutz"
             Naturgefahren (Elementargefahren)"          (AVB Hausrat-Premium-Schutz)" versichert sind          A 1 - 4.1.1.2 Nicht versichert sind
Sofern Sie mit uns die Mitversicherung von "weiteren     (unbenannte Gefahren).                                 in nicht ständig bewohnten Gebäuden wie z. B.
Naturgefahren (Elementargefahren)" gemäß Ab-             Der Umfang des Versicherungsschutzes ist im            Wochenend-, Ferien-, Land-, Jagd-, Garten- und
schnitt A 7 vereinbart haben, gilt für diese je Versi-   Abschnitt A 8 ausführlich beschrieben.                 Weinberghäusern zusätzlich zu A 1 - 4.1.1.1 a)
cherungsfall eine Selbstbeteiligung in Höhe von                                                                 bis g):
10 % des Schadenbetrages, höchstens 5.000 EUR            A 1 - 2.7 soweit zusätzlich vereinbart:                a) Schusswaffen;
(siehe A 7 - 2).                                         "Erweiterte Fahrradversicherung                        b) Foto- und optische Apparate;
                                                         (Fahrradkasko-Schutz)"                                 c) Antiquitäten, die über 100 Jahre alt sind, mit
A1-2          Welche Gefahren sind versichert?           Der Umfang des Versicherungsschutzes ist im                  Ausnahme von Möbelstücken.
              Welche Gefahren sind zusätzlich            Abschnitt A 9 ausführlich beschrieben.
              versicherbar?                                                                                     A 1 - 4.2 Hausrat, der anlässlich eines - auch
              Welche Schäden sind versichert?            A 1 - 2.8    Garantien der Barmenia und                unmittelbar bevorstehenden - Versicherungsfalls aus
                                                                      Konditons-Differenz-Versicherung          dem Versicherungsort entfernt und bei dieser Gele-
Wir leisten Entschädigung für versicherte Sachen,        Die Barmenia gibt Ihnen diverse Garantien, die sich    genheit zerstört oder beschädigt wird oder abhan-
die durch folgende Ereignisse (Gefahren) zerstört        vorteilhaft auf den Leistungsumfang dieser Hausrat-    denkommt, ist versichert.
oder beschädigt werden oder infolge solcher Ereig-       versicherung auswirken.
nisse abhandenkommen:                                    Der Umfang dieser Garantien und die Barmenia-          A 1 - 4.3 Hausrat außerhalb des im Versiche-
                                                         Konditions-Differenz-Versicherung sind im Ab-          rungsschein bezeichneten Versicherungsorts ist nur
A 1 - 2.1 Brand; Blitzschlag; Überspannung               schnitt A 10 ausführlich beschrieben.                  im Rahmen der Außenversicherung nach A 1 - 10
durch Blitz; Explosion; Implosion; Anprall oder                                                                 versichert. Er ist auch versichert, soweit dies zusätz-
Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder          A1-3        Welche generellen Ausschlüsse              lich vereinbart ist.
Ladung; Seng-, Schmor- und Nutzwärmeschäden                          gibt es?
Der Umfang des Versicherungsschutzes ist im                                                                     A1-5        Was gehört zum Hausrat?
Abschnitt A 2 ausführlich beschrieben.                   A 1 - 3.1 Ausschluss Krieg
                                                         Nicht versichert sind Schäden durch Krieg, kriegs-     A 1 - 5.1 Zum Hausrat gehören alle Sachen, die
A 1 - 2.2 Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach            ähnliche Ereignisse, Bürgerkrieg, Revolution, Rebel-   Ihrem Haushalt zur privaten Nutzung (Gebrauch
einem Einbruch sowie Raub oder den Versuch               lion oder Aufstand. Das gilt ohne Berücksichtigung     bzw. Verbrauch) dienen.
einer solchen Tat                                        mitwirkender Ursachen.
Der Umfang des Versicherungsschutzes ist im                                                                     A 1 - 5.2 Wertsachen und Bargeld gehören
Abschnitt A 3 ausführlich beschrieben.                   Schäden durch Explosion von Blindgängern               ebenfalls zum Hausrat. Hierfür gelten besondere
                                                         Dieser Ausschluss gilt nicht für Schäden am versi-     Voraussetzungen und Entschädigungsgrenzen
A 1 - 2.3 Leitungswasser                                 cherten Hausrat, wenn                                  nach A 1 - 7.
Der Umfang des Versicherungsschutzes ist im              – Kampfmittel (wie Patronen, Granaten oder
Abschnitt A 4 ausführlich beschrieben.                        Bomben),                                          A 1 - 5.3 Ferner gehören zum Hausrat
                                                         – die während der vorgenannten Ereignisse ab-          A 1 - 5.3.1 a) alle in das Gebäude eingefügten Sa-
A 1 - 2.4 Naturgefahren                                       geschossen oder abgeworfen wurden,                chen (z. B. Einbaumöbel, Einbauküchen, Rohre);
A 1 - 2.4.1 Wetterbedingte Luftbewegung (Sturm),         – erst nach Beendigung dieser Ereignisse (Krieg,       b) technische, optische und akustische Alarm- und
Hagel;                                                        kriegsähnliche Ereignisse, Bürgerkrieg, Revolu-        Schutzeinrichtungen (z. B. Bewegungsmelder,
Der Umfang des Versicherungsschutzes ist im                   tion, Rebellion, Aufstand) teilweise oder voll-        Überwachungskameras, Alarmgeber), die zur
Abschnitt A 5 ausführlich beschrieben.                        ständig explodieren.                                   Sicherung des versicherten Hausrates dienen.
                                                                                                                Dies gilt aber nur, wenn Sie diese als Mieter oder
A 1 - 2.4.2 soweit zusätzlich vereinbart:                A 1 - 3.2 Ausschluss Kernenergie                       Wohnungseigentümer auf Ihre Kosten beschafft oder
Die weiteren Naturgefahren (Elementargefahren)           Nicht versichert sind Schäden durch Kernenergie,       übernommen haben. Sie müssen auf Grund dessen
Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erd-                 nukleare Strahlung oder radioaktive Substanzen.        hierfür die Gefahr tragen.
senkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und             Das gilt ohne Berücksichtigung mitwirkender Ursa-
Vulkanausbruch.                                          chen.                                                  A 1 - 5.3.2 Anbaumöbel und Anbauküchen, die
Versicherungsschutz für "Weitere Naturgefahren" ist                                                             serienmäßig vorgefertigt und lediglich mit geringem
nur versichert, soweit dies besonders vereinbart und                                                            Einbauaufwand an die Gebäudeverhältnisse ange-
im Versicherungsschein oder in seinen Nachträgen                                                                passt worden sind.
dokumentiert ist.

A 3641-03 01/2023                                                          Seite 10 von 38
A 1 - 5.3.3 privat genutzte Antennenanlagen und         A 1 - 6.6 Sachen im Privatbesitz, die durch einen      lichen. Dies sind die ausschließlich von Ihnen privat
Markisen, die ausschließlich der versicherten Woh-      gesonderten Versicherungsvertrag (z. B. für            genutzten Flächen eines Gebäudes.
nung nach A 1 - 8 dienen. Diese müssen sich auf         Schmucksachen und Pelze, Kunstgegenstände,             Der Nutzung durch Sie steht eine Nutzung durch
dem Grundstück befinden, auf dem die versicherte        Musikinstrumente bzw. Jagd- und Sportwaffen)           Personen gleich, die mit Ihnen in häuslicher Ge-
Wohnung liegt.                                          versichert sind.                                       meinschaft leben.

A 1 - 5.3.4 nicht versicherungspflichtige               A 1 - 6.7 elektronisch gespeicherte Daten und          A 1 - 8.2    Ausschließlich beruflich oder gewerblich
a) Elektrofahrräder (so genannte Pedelecs), die         Programme. Kosten für die technische Wieder-                        genutzte Räume
     nur dann eine Unterstützung durch einen Elek-      herstellung von elektronisch gespeicherten, aus-       a)   Zur Wohnung gehören auch Räume, die aus-
     troantrieb bis zu einer Geschwindigkeit von        schließlich für die private Nutzung bestimmten Daten        schließlich beruflich oder gewerblich genutzt
     nicht mehr als 25 km/h erhalten, wenn der          und Programme sind im Umfang von A 1 - 11.2.18              werden, sofern sie nur über die Wohnung betre-
     Fahrer in die Pedale tritt; Derartige Pedelecs     versichert.                                                 ten werden können (sog. Arbeitszimmer in der
     sind auch dann versichert, wenn sie über eine                                                                  Wohnung).
     elektrische Anfahrhilfe verfügen, die das Fahr-    A1-7       Was sind Wertsachen?                        b)   Zur Wohnung gehören – unter den nachste-
     rad rein elektrisch (also ohne zu treten) auf                 Was sind Wertschutzschränke?                     henden Voraussetzungen gemäß aa) bis dd) –
     nicht mehr als 6 km/h beschleunigen.                          Welche Entschädigungsgrenzen                     auch Räume, die nicht ausschließlich über die
b) selbstfahrende Krankenfahrstühle;                               gelten für Wertsachen?                           Wohnung betreten werden können und die von
c) Rasenmäher;                                                                                                      Ihnen oder von einer mit Ihnen in häuslicher
d) Go-Karts;                                            A 1 - 7.1 Wertsachen                                        Gemeinschaft lebenden Person ausschließlich
e) Modell- und Spielfahrzeuge.                          Versicherte Wertsachen nach A 1 - 5.2 sind:                 beruflich oder gewerblich genutzt werden
                                                        a) Bargeld sowie auf Karten oder sonstige Daten-            – als Büroräume oder
Mitversichert sind Teile und Zubehör von Kraftfahr-          träger geladene Geldbeträge;                           – für die Ausübung von folgenden Berufen
zeugen und Anhängern (auch Wohnwagenanhän-              b) Urkunden einschließlich Sparbücher und sons-                  genutzt werden:
gern), wie z. B. Kindersitze, Sommer-/Winterräder,           tige Wertpapiere;                                           – Chiropraktiker/in;
Fahrradträger und Dachboxen, sofern sie nicht am        c) Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmar-                  – Diätassistent/in;
Fahrzeug/Anhänger montiert sind.                             ken, Münzen, Medaillen sowie alle Sachen aus                – Ergotherapeut/in;
                                                             Gold oder Platin;                                           – Ernährungsberater/in;
A 1 - 5.3.5 Kanus, Ruder-, Falt- und Schlauchboote      d) Pelze, handgeknüpfte Teppiche, Gobelins und                   – Fußpfleger/in;
einschließlich ihrer Motoren sowie Surfgeräte.               Kunstgegenstände sowie nicht in c) genannte                 – Heilerziehungspfleger/in;
                                                             Sachen aus Silber;                                          – Heilpädagoge/Heilpädagogin;
A 1 - 5.3.6 nicht zulassungspflichtige Flugmodelle,     e) Antiquitäten, die über 100 Jahre alt sind, mit                – Heilpraktiker/in;
soweit sie sich nicht in Gebrauch befinden, Fall- und        Ausnahme von Möbelstücken.                                  – Kosmetiker/in;
Gleitschirme sowie nicht motorisierte Flugdrachen.                                                                       – Krankengymnast/in;
                                                        A 1 - 7.2 Wertschutzschränke                                     – Kunstlehrer/in;
A 1 - 5.3.7 Arbeitsgeräte und Einrichtungsgegen-        a) Wertschutzschränke sind Sicherheitsbehält-                    – Kunstmaler/in;
stände, die Ihnen oder einer Person, die mit Ihnen in        nisse, die durch die VdS Schadenverhütung                   – Logopäde Logopädin;
häuslicher Gemeinschaft lebt, zu ausschließlich be-          GmbH oder durch eine gleichermaßen qualifi-                 – Masseur/Masseurin;
ruflichen oder gewerblichen Zwecken dienen.                  zierte Prüfstelle anerkannt sind.                           – Musiklehrer/in;
Für Handelswaren und Musterkollektionen ist die         b) Zusätzlich gilt:                                              – Musiktherapeut/in;
Entschädigung je Versicherungsfall auf 10.000 EUR            Freistehende Wertschutzschränke müssen ein                  – Ökotrophologe/Ökotrophologin;
begrenzt.                                                    Mindestgewicht von 200 kg aufweisen.                        – Osteopath/in;
                                                             Bei geringerem Gewicht müssen sie nach den                  – Physiotherapeut/in;
A 1 - 5.3.8    Haustiere, d. h. Tiere, die regelmäßig        Herstellervorschriften fachmännisch verankert               – Podologe/Podologin;
artgerecht in Wohnungen nach A 1 - 8.1 gehalten              oder in der Wand oder im Fußboden bündig                    – Psychologe/Psychologin;
werden (z. B. Fische, Hunde, Katzen, Vögel).                 eingelassen sein.                                           – Psychotherapeut/in;
                                                                                                                         – Schönheitspfleger/in
A 1 - 5.4 Zum Hausrat gehört auch fremdes Ei-           A 1 - 7.3 Entschädigungsgrenzen für Wertsachen                        (z. B. Maniküre, Pediküre);
gentum nach A 1 - 5.1 bis A 1 - 5.3, das sich in Ih-    A 1 - 7.3.1 Wertsachen werden je Versicherungsfall               – Sprach-/Heilpädagoge/
rem Haushalt befindet. Das gilt nicht für Sachen von    bis zur Versicherungssumme entschädigt, sofern                        Sprach-/Heilpädagogin;
Ihren Mietern bzw. Untermietern nach A 1 - 6.5.         nichts anderes vereinbart ist.                                   – Sprachtherapeut/in.
                                                        Dies gilt auch für Sachen in Bankschließfächern
A1-6        Was gehört nicht zum Hausrat?               (A 1 - 8.7).                                                Für diese Räume besteht Versicherungsschutz
                                                                                                                    nur, wenn die folgenden Voraussetzungen er-
Nicht zum Hausrat gehören                               A 1 - 7.3.2 Für Wertsachen außerhalb eines ver-             füllt sind:
                                                        schlossenen Wertschutzschranks nach A 1 - 7.2               aa) Die beruflich oder gewerblich genutzten
A 1 - 6.1 Gebäudebestandteile, es sei denn, sie         gelten folgende Entschädigungsgrenzen je Versiche-                 Räume befinden sich in einem Einfamili-
sind in A 1 - 5.3.1 genannt.                            rungsfall:                                                         enhaus, das von Ihnen selbst bewohnt
                                                        a) 5.000 EUR insgesamt für Bargeld und auf Kar-                    wird;
A 1 - 6.2 vom Gebäudeeigentümer eingebrachte                 ten oder sonstige Datenträger geladene Geld-           bb) In diesen Räumen werden – mit Ausnah-
oder in sein Eigentum übergegangene Sachen, für              beträge mit Ausnahme von Münzen, deren Ver-                   me einer einzigen mit Ihnen in häuslicher
die er die Gefahr trägt.                                     sicherungswert den Nennbetrag übersteigt;                     Gemeinschaft lebenden Person – keine
Sofern diese Sachen danach durch den Mieter oder        b) 20.000 EUR insgesamt für Urkunden ein-                          Angestellten beschäftigt;
Wohnungseigentümer ersetzt werden, sind diese                schließlich Sparbücher und sonstige                    cc) Der Wert der gesamten beruflich oder ge-
ebenfalls nicht versichert.                                  Wertpapiere;                                                  werblich genutzten Sachen ist in die Haus-
                                                        c) 50.000 EUR insgesamt für Schmucksachen,                         ratversicherungssumme einzurechnen;
A 1 - 6.3 Kraftfahrzeuge aller Art und Anhänger,             Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Münzen, Me-           dd) Der Anteil der Fläche dieser Räume be-
unabhängig von deren Versicherungspflicht, sowie             daillen sowie alle Sachen aus Gold oder Platin.               trägt nicht mehr als 50 % von der Gesamt-
Teile und Zubehör von Kraftfahrzeugen und Anhän-                                                                           fläche der Wohnräume einschließlich der
gern, soweit nicht unter A 1 - 5.3.4 genannt.           A1-8       An welchen Orten besteht Versiche-                      gewerblich/beruflich genutzten Räume.
                                                                   rungsschutz?                                            Diese Gesamtfläche ist die Grundlage für
A 1 - 6.4 Luft- und Wasserfahrzeuge, unabhängig                    Was ist unter dem Versicherungsort                      die Berechnung des Unterversicherungs-
von deren Versicherungspflicht, einschließlich nicht               zu verstehen?                                           verzichtes gemäß A 1 - 13.4.2 b).
eingebauter Teile, soweit nicht unter A 1 - 5.3.4 bis                                                               Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt,
A 1 - 5.3.6 genannt.                                    Versicherungsort ist die im Versicherungsschein be-         besteht Versicherungsschutz nur für beruflich
                                                        zeichnete Wohnung. Zur Wohnung gehören                      oder gewerblich genutzte Räume, die aus-
A 1 - 6.5 Hausrat von Mietern und Untermietern,                                                                     schließlich über die versicherte Wohnung zu
die sich in Ihrer Wohnung befinden, es sei denn, Sie    A 1 - 8.1 diejenigen Räume, die Wohnzwecken                 betreten sind (siehe A 1 - 8.2 a)).
haben ihnen diese Sachen überlassen.                    dienen und eine selbständige Lebensführung ermög-

A 3641-03 01/2023                                                         Seite 11 von 38
A 1 - 8.3 Loggien, Balkone sowie an das Gebäu-          A 1 - 9.3 Umzug ins Ausland                               tragsfälligkeit. Danach besteht Versicherungsschutz
de unmittelbar anschließende Terrassen. Gleiches        Liegt die neue Wohnung nicht innerhalb der Bundes-        nur noch in Ihrer neuen Wohnung.
gilt für ausschließlich von Ihnen zu privaten Zwecken   republik Deutschland, geht der Versicherungsschutz
genutzte Räume in Nebengebäuden einschließlich          nicht auf die neue Wohnung über. Der Versiche-            A 1 - 9.6.2 Wenn beide Ehegatten Versicherungs-
Garagen und Gartenhäuser. Diese müssen sich auf         rungsschutz in der bisherigen Wohnung erlischt spä-       nehmer dieser Hausratversicherung sind und einer
dem Grundstück befinden, auf dem sich die versi-        testens 6 Monate nach Umzugsbeginn.                       von ihnen aus der Ehewohnung auszieht, gelten als
cherte Wohnung befindet. Der Nutzung durch Sie                                                                    Versicherungsort ebenfalls beide Wohnungen: Die
steht eine Nutzung durch Personen gleich, die mit       A 1 - 9.4 Anzeige der neuen Wohnung                       bisherige Ehewohnung und die neue Wohnung des
Ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben.                 A 1 - 9.4.1 Einen Wohnungswechsel müssen Sie              ausziehenden Ehegatten. Dies gilt so lange, bis der
                                                        uns spätestens bei Umzugsbeginn anzeigen.                 Versicherungsvertrag geändert wird, längstens bis
A 1 - 8.4 gemeinschaftlich genutzte, verschließ-        Dabei ist die neue Wohnfläche1 in Quadratmetern           zum Ablauf von 6 Monaten nach der auf den Auszug
bare Räume, in denen Hausrat bestimmungsgemäß           anzugeben.                                                folgenden Beitragsfälligkeit. Danach erlischt der Ver-
vorgehalten wird (z. B. Fahrradkeller, Waschkeller).                                                              sicherungsschutz für die neue Wohnung.
Diese müssen sich auf demselben Grundstück              A 1 - 9.4.2 Waren für die bisherige Wohnung be-
befinden, auf dem sich die versicherte Wohnung          sondere Sicherungen vereinbart, müssen Sie uns            A 1 - 9.6.3 Wenn beide Ehegatten Versicherungs-
befindet.                                               mitteilen, ob auch in der neuen Wohnung entspre-          nehmer dieser Hausratversicherung sind und beide
                                                        chende Sicherungen vorhanden sind. Die Anzeige            in neue Wohnungen ziehen, gilt A 1 - 9.6.2 entspre-
A 1 - 8.5 privat genutzte Garagen, soweit sich          muss in Textform (z. B. E-Mail, Telefax oder Brief)       chend. Nach Ablauf der Frist von 6 Monaten nach
diese an Ihrem Wohnort (politische Gemeinde) oder       erfolgen.                                                 der auf den Auszug folgenden Beitragsfälligkeit er-
in einer an diesen angrenzenden Gemeinde befin-                                                                   lischt der Versicherungsschutz für beide neuen
den.                                                    A 1 - 9.4.3 Verändert sich nach dem Wohnungs-             Wohnungen.
                                                        wechsel die Wohnfläche1 oder der Wert des Haus-
A 1 - 8.6   Sachen in einer vermieteten                 rats, kann das zu einer Unterversicherung führen,         A 1 - 9.7     Lebensgemeinschaften,
            Einliegerwohnung                            wenn der Versicherungsschutz nicht angepasst wird.                      Lebenspartnerschaften
Bewohnen Sie ein Einfamilienhaus mit vermieteter                                                                  A 1 - 9.6 gilt auch für eheähnliche Lebensgemein-
Einliegerwohnung, gilt als Versicherungsort für         A 1 - 9.5    Festlegung des neuen Beitrags,               schaften und Lebenspartnerschaften, sofern beide
Sachen, die Ihr Eigentum oder Eigentum einer mit                     Kündigungsrecht                              Partner am Versicherungsort gemeldet sind.
Ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebenden Person        A 1 - 9.5.1 Mit Umzugsbeginn gelten unsere Tarif-
sind, auch die Einliegerwohnung.                        bestimmungen, die am Ort der neuen Wohnung                A 1 - 10    Was ist unter der Außenversicherung
                                                        gültig sind.                                                          zu verstehen?
A 1 - 8.7 Versicherungsschutz besteht auch in                                                                                 Was beinhaltet sie?
Tresorräumen von Geldinstituten, soweit dort Kun-       A 1 - 9.5.2 Wenn sich der Beitrag auf Grund verän-
denschließfächer von Ihnen und von mit Ihnen in         derter Beitragssätze erhöht, können Sie den Vertrag       A 1 - 10.1 Begriff und Geltungsdauer der
häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen zu pri-       kündigen. Dies gilt auch, wenn die Selbstbeteiligung                    Außenversicherung
vaten Zwecken genutzt werden.                           erhöht wird.                                              Außerhalb des Versicherungsorts besteht für versi-
                                                        Kündigen Sie, müssen Sie das in Textform tun. Da-         cherte Sachen weltweit Versicherungsschutz unter
A 1 - 8.8 Beruflich bedingter Zweitwohnsitz             für haben Sie einen Monat nach Zugang der Mittei-         folgenden Voraussetzungen:
Für versicherten Hausrat, der sich dauerhaft in einer   lung über die Erhöhung Zeit. Maßgeblich für die           a) Die Sachen sind Ihr Eigentum oder dienen Ih-
aus beruflicher Veranlassung von Ihnen oder dem         Wahrung der Frist ist der Zugang Ihrer Kündigung               rem Gebrauch. Dies gilt auch für Sachen der
mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebenden Ehe-      bei uns. Die Kündigung wird einen Monat, nachdem               mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebenden
oder eingetragenen Lebenspartner genutzten Woh-         sie uns zugegangen ist, wirksam.                               Personen.
nung befindet und innerhalb der Bundesrepublik                                                                    b) Die Sachen befinden sich nur vorübergehend
Deutschland gelegen ist, besteht Versicherungs-         A 1 - 9.5.3 Uns steht im Fall einer Kündigung der              außerhalb des Versicherungsorts. Zeiträume
schutz.                                                 Beitrag nur in bisheriger Höhe und zeitanteilig bis zur        von mehr als 24 Monaten gelten nicht als
Die Entschädigung übernehmen wir je versichertem        Wirksamkeit der Kündigung zu.                                  vorübergehend.
Schadensfall abweichend von der Entschädigungs-                                                                        Diese zeitliche Einschränkung gilt nicht
grenze für die Außenversicherung bis zu                 A 1 - 9.6    Aufgabe einer gemeinsamen                         – für Sportgeräte (z. B. Reitsättel, Tauch-
20.000 EUR. Für Wertsachen gilt abweichend von                       Ehewohnung                                              und Golfausrüstungen), die üblicherweise
A 1 - 4.1 und A 1 - 7.3 eine Höchstentschädigungs-      Im Fall einer Trennung von Ehegatten gilt                            außerhalb der Wohnung aufbewahrt wer-
grenze von insgesamt 2.500 EUR.                         Folgendes:                                                           den (z. B. dort, wo der Sport ausgeübt
(Eingetragener Lebenspartner ist derjenige, der in                                                                           wird, wie in Vereinsheimen, Sportclub-
einer eingetragenen Lebenspartnerschaft im Sinne        A 1 - 9.6.1 Ziehen Sie aus der gemeinsamen Ehe-                      anlagen etc.),
des Lebenspartnerschaftsgesetzes oder einer ver-        wohnung aus und bleibt Ihr Ehegatte dort zurück,               – für Sachen, die sich in Ihrem aus beruf-
gleichbaren Partnerschaft nach dem Recht anderer        gelten als Versicherungsort beide Wohnungen: Die                     lichen Gründen unterhaltenen Zweitwohn-
Staaten lebt.)                                          bisherige Ehewohnung und Ihre neue Wohnung.                          sitz befinden.
                                                        Dies gilt so lange, bis der Versicherungsvertrag ge-           Diese Sachen sind dauerhaft außerhalb Ihrer
A1-9        Was gilt bei einem                          ändert wird, längstens bis zum Ablauf von                      ständigen Wohnung versichert.
            Wohnungswechsel?                            6 Monaten nach der auf den Auszug folgenden Bei-
                                                                                                                  A 1 - 10.2 Hausstand während Ausbildung und
A 1 - 9.1 Umzug in eine neue Wohnung                                                                                            Freiwilligendiensten
Wenn Sie in eine andere Wohnung umziehen, geht          1   = Als Wohnfläche gilt die Grundfläche aller Räu-      Halten Sie sich oder eine mit Ihnen in häuslicher
der Versicherungsschutz auf die neue Wohnung                  me der Wohnung einschließlich Hobbyräume.           Gemeinschaft lebende Person länger außerhalb der
über. Während des Wohnungswechsels besteht in                 Nicht zu berücksichtigen sind Treppen, Balko-       Wohnung auf, besteht Versicherungsschutz während
beiden Wohnungen Versicherungsschutz. Der Versi-              ne, Loggien und Terrassen sowie Keller-, Spei-      a) der Ausbildung;
cherungsschutz in der bisherigen Wohnung erlischt             cher-/Bodenräume, die nicht zu Wohn- oder           b) eines freiwilligen Wehrdienstes;
spätestens 6 Monate nach Umzugsbeginn. Der Um-                Hobbyzwecken genutzt werden.                        c) eines sonstigen gesetzlichen Freiwilligendiens-
zug beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem erstmals ver-           Die Wohnfläche gilt als richtig ermittelt, wenn           tes (z. B. Freiwilliges Soziales oder Ökologi-
sicherte Sachen dauerhaft in die neue Wohnung ge-             sie nach Miet- bzw. Kaufvertrag angegeben                 sches Jahr, Bundesfreiwilligendienst).
bracht werden.                                                oder durch sachverständige Dritte ermittelt wur-    Der Versicherungsschutz besteht so lange, bis die
                                                              de (z. B. auf Grundlage der Wohnflächenver-         Ausbildung bzw. der freiwillige Wehrdienst oder der
A 1 - 9.2 Mehrere Wohnungen                                   ordnung).                                           sonstige gesetzliche Freiwilligendienst beendet wird.
Bewohnen Sie neben der neuen weiterhin Ihre bis-              Wenn auch ausschließlich beruflich/gewerblich       Bewohnt die betreffende Person in diesem Zeitraum
herige Wohnung (Doppelwohnsitz), geht der Versi-              genutzte Räume gemäß A 1 - 8.2 b) zum Versi-        allein ein Zimmer oder Appartement, so besteht Ver-
cherungsschutz nicht über. Für eine Übergangszeit             cherungsort gehören, ist die Fläche dieser          sicherungsschutz auch für den Fall, dass dort ein ei-
von 6 Monaten besteht Versicherungsschutz in bei-             Räume der Wohnfläche hinzuzurechnen. Die so         gener Hausstand begründet wurde.
den Wohnungen.                                                ermittelte Gesamtfläche ist die Grundlage für
                                                              die Berechnung des Unterversicherungsver-
                                                              zichtes gemäß A 1 - 13.4.2 b).
A 3641-03 01/2023                                                           Seite 12 von 38
Sie können auch lesen