Die CES ist wieder voll da, aber ohne die ganz grossen Überraschungen. Autonome e-Mobilität zu Land, Wasser und Luft, überall künstliche ...

Die Seite wird erstellt Paul Eder
 
WEITER LESEN
Die CES ist wieder voll da, aber ohne die ganz grossen Überraschungen. Autonome e-Mobilität zu Land, Wasser und Luft, überall künstliche ...
Die CES ist wieder voll da, aber ohne die ganz
                     grossen Überraschungen. Autonome e-Mobilität zu
                     Land, Wasser und Luft, überall künstliche Intelligenz,
Gesundheits-Tracking für Mensch und Tier, Robotics, AR/VR, Startups
zu Hunderten und ein bisschen METAVERSE , Nachhaltigkeit, 4K-TV,
Holographie/3D und viele neuen AR/VR Brillen waren die
Schlüsselthemen.
Fast unmittelbar nach der Neujahrsfeier, am 5. bis 8.Januar ,trafen sich rund 115 000
Besucher (letztes Jahr rund 40 000) in der ehemaligen Wüste bei Las Vegas um sich über
den aktuellen Stand der «Consumer Electronic» vor Ort zu informieren. 173 Länder mit
3200 Ausstellern belegten den Platz im LVCC, der ehemaligen Sands-EXPO und dem Aria-
Resort. Der Anteil der Besucher von ausserhalb von USA/Kanada betrug rund 40 000 , was
die globale Bedeutung des Anlasses unterstreicht.
Überall in Schlangen anstehen, vom Bus, Toilette bis Taxi, Verpflegung und besondere
Vorträge waren ein untrügliches Zeichen dafür, dass die CES wieder voll da ist! Die Leute
wollen wieder vor Ort gehen!
Betritt man den neuen Haupteingang (Westhalle beim LVCC) dann hat man sofort den
dominanten Eindruck die CES wolle ,oder sei gar schon, die grösste
Mobilitätsveranstaltung der Welt. Zu sehen waren nicht nur neueste e-Personenwagen und
e-mini Trucks. sondern auch e-Trotti, e-Bike sowie e-Boote bis zu grossen
Landwirtschafts- und Bau-Maschinen.
Künstliche Intelligenz ist überall stark im Vormarsch, so vor allem auch im immer grösseren
Anteil an der CES einnehmenden Gesundheitsbereich.
Im Bereich AR/VR-Metaverse ging es «deutlich leiser» zu und her, nach all den Bad News
von den Tech-Giganten wohl auch kein grosses Wunder. Ich gehe vor allem in Sachen
Metaverse nach wie vor von einer grösseren Durststrecke mit «vielen Leichen» auf dem
Weg aus. Dies obwohl (ähnlich wie zur Zeit bei den Kryptowährungen) viele engagierte
Stakeholder mit aller Gewalt versuchen den schnellen Erfolg herbeizureden.
                                           Jeweils am Tag vor der CES Eröffnung
                                           präsentiert Steve König, VP Research to CTA die
                                           CES-Sichtweise auf die aktuellen Technology-
                                           Trends. Seine Haupt-Themen waren dieses Jahr:
                                           Enterprise Tech Innovation, Metaverse/WEB3.0 ,
                                           Transportation/Mobility, Health Technology,
                                           Sustainability sowie Gaming/Services. Dies ist
zwar etwas «Industry-gefällig» motiviert, gibt aber immer einen guten Überblick über die
Veranstaltung. Hauptaussage von Koenig: The Metaverse is closer than you think,
Gaming is (for) everyone! und Consumers lean into Services (auch nach der
Pandemie!). Miniauszug aus der Präsentation:          (Bilder: MRU ab Projektor)
Die CES ist wieder voll da, aber ohne die ganz grossen Überraschungen. Autonome e-Mobilität zu Land, Wasser und Luft, überall künstliche ...
Mini-Auszug aus Steve Koenigs Präsentation am Vortag der Ausstellung   Bilder ab Screen, MRU

AR/VR /METAVERSE oder alles dreht sich im die (neuen) HEADSETS?
VR-Brillen (Headsets) haben sich immer noch nicht gross im Markt, ausserhalb von
Gaming und industriellen Anwendungen, verbreitet. Das liegt zum einen an den angeblich
eingeschränkten Inhalten, an den hohen Preisen und vor allem an den meist klobigen
Modellen.
Sehr viele verschiedene Anbieter «prügeln» sich zur Zeit um dieses Marktsegment. Das
bedeutet wohl nicht einfach, dass alle da das ganz grosse Geschäft wittern, sondern eben
auch die Notwendigkeit zu besseren Produkten zu kommen oder vielleicht ganz einfach
,dass die Kundschaft mit den bisherigen Lösungen unzufrieden ist. Die rein technische
Darstellungsqualität der meisten Brillen ist inzwischen derart gut geworden, dass es nach
meiner Meinung auch eine einfache Erklärung für « noch nicht Erfolg» gibt: Die grosse
Masse will wohl nicht ein «Brett vor dem Kopf haben».

Das Angebot an AR-Brillen (Für erweiterte Realität und mixed Reality) hat sich inzwischen
deutlich verbessert, da braucht es ja auch keine Kiste vor dem Kopf, sondern eine elegante
Brille, bei gutem Aussehen und kleinem Gewicht, die AR darstellen kann. Gute neue
Beispiele gibt es zum Beispiel bei VUZIX zu bestaunen.

Die CES hat dieses Jahr eigene Sessions zu METAVERSE und WEB3 angeboten, mit dem
Ziel zur Konkretisierung beizutragen. Ich habe den Eindruck, dass die erfolgreichere
Entwicklung von Metaverse vorerst eher im Bereich Industrie (IoT !) und
Spezialanwendungen liegt. Der grosse Konsumenten-Boom wird, wenn überhaupt, erst viel
später erfolgen.
Die Firma METAVU ist ein solches Beispiel im IoT-Bereich. Statt gross über die
METAVERSE Bäume die in den Himmel wachsen sollen zu träumen, kann man es auch
sagen wie Steve Koenig von CTA: „Für mich ist das Metaverse einfach die nächste
Generation des Internets.“
In einem kürzlichen Interview bei Reuters wurde dargelegt, dass Facebook immer
mehr zu einem Datenfriedhof wird und es unklar ist ob sich der Traum von Facebook-
Gründer Mark Zuckerberg erfüllt und sich das Metaverse zur nächsten Goldgrube
entwickelt. Dass wir künftig einen Großteil unseres Lebens in virtuellen Welten
verbringen, halten sogar seine Mitarbeiter für unwahrscheinlich.

Künstliche Intelligenz: Bald gibt es keinen Bereich mehr wo KI nicht dabei ist eine
wichtige zukünftige Rolle zu spielen, sei das beim autonomen Fahren oder im
Gesundheitswesen. Ob das wirklich auch gut ist für die Menschheit, muss sich zuerst noch
                                                                                               2
Die CES ist wieder voll da, aber ohne die ganz grossen Überraschungen. Autonome e-Mobilität zu Land, Wasser und Luft, überall künstliche ...
erweisen, einige Zweifel sind angebracht. Der aktuelle Hype rund um den KI basierten
ChatGPT (hat bei Google «roten Alarm» ausgelöst) zeigt deutlich welche tiefgreifenden
Veränderungen KI auslösen kann. Wie die CES23 zeigt, stehen wir möglicherweise kurz
vor dem allgemeinen Marktzugang von Quantencomputern für jedermann. Dies wird die
Verarbeitungs- Möglichkeiten im Bereich KI (und auch zum Beispiel bei Holographie und
Robotics) noch massiv ausweiten.

                                          ShowStoppers@CES hat vom Wynn Resort ins
                                          Bellagio gewechselt und fand wie immer am
                                          Abend des ersten Ausstellungs-Tages der CES
                                          statt. Irgendwie überlebt diese Art von
                                          Veranstaltungen erstaunlicherweise trotz
                                          erheblicher Rückschläge in den letzten Jahren.
                                          Dieses Jahr waren gemäss Veranstalter
                                          more than 95 industry leaders, innovators and
startups with news and new products angemeldet und gegen tausend registrierte
Besucher. Die Themen: Tech for better; sleep, to breathe better, to help stop allergies, for
skincare, to eat better – and cook smarter.
Aufgefallen sind mir dieses Mal an der Showstoppers-Veranstaltung: (Bilder: MRU)

                       Das europäische Unternehmen Nobi hat eine Lampe entwickelt,
                       die mithilfe künstlicher Intelligenz Stürze älterer Menschen erkennt,
                       verhindert und sogar vorhersagt. Nobi fungiert als 24/7-
                       Schutzengel, der nach einem Sturz sofortige Hilfe herbeiruft, aber
                       auch als zentrale "Gesundheitsdrehscheibe", die mit anderen
                       intelligenten (Pflege-)Geräten verbunden ist.
Die neueste Generation von Nobi-Leuchten überwacht ausserdem rund um die Uhr
lebenswichtige Körperfunktionen, wie die Atmung, das Hustenverhalten. Bild: NOBI

Mikroroboter von endiatx welcher im Körper Aroma-Shooter®: Ein neuartiger Aromadiffusor, der auf
herumschwimmt, ferngesteuert und mit       flüssige und gasförmige Medien (Öle, Nebel, Dampf,
Kamera versehen ist! Datenübertragung bei Dunst etc.)verzichtet. Dies ermöglicht ein schnelles Um-
915 MHz. Bild: MRU/endiatx                  schalten diskreter Düfte und die sofortige Erzeugung
                                            von Aromamischungen. Bild: MRU/Aromashooter

                                                                                                 3
Die CES ist wieder voll da, aber ohne die ganz grossen Überraschungen. Autonome e-Mobilität zu Land, Wasser und Luft, überall künstliche ...
Solarnotstrom von einem Branchenprimus: Jackery       Ach wie schön: kann auch gekauft werden!

Roboter für jedermann von robosen          Unsichtbares Hörgerät von EARGO (auch bei Pepcom!)

Gesamtüberblick des gut besuchten Showstoppers-Ballrooms im Bellagio                    Bild: MRU

                                                                                                 4
Die CES ist wieder voll da, aber ohne die ganz grossen Überraschungen. Autonome e-Mobilität zu Land, Wasser und Luft, überall künstliche ...
Auch der Medienanlass digital experience von PEPCOM
                                hat den Standort gewechselt. Neu findet er im Julius
                                Ballroom des CESAERS Palace statt, früher im Mirage,
                                aber wie immer am Vorabend der CES-Ausstellungs-
                                eröffnung. Motto dieses Jahr: The Roaring 20’s are back!
                                Viel besser besucht und besetzt als letztes Jahr, aber
                                gegen die Hälfte aller angemeldeten Analysten und
                                Journalisten sind nach meiner Meinung nicht erschienen
                                und diverse Stände blieben auch unbesetzt. Der Anlass
wurde auch mit Online-Live Übertragungen begleitet. DieThemen und Stände waren sehr
oft die gleichen wie bei Showstoppers. Die Mini-Stände kosten zwischen 6 und 12 000
USD. Besonders ins Auge gestochen sind mir dieses Jahr:                       (Bilder: MRU)

Breites WLAN Angebot von Netgear (auch LVCC) Echt Anders: Hören via Ohrringe von NOVA

Smart Cooking bei Profile                                 Super-Realtime, Multi-User,Multi-
                                                          Language Translater

Gesamtüberblick von PEPCOM’s digital experience im CAESAR’s   Motto als «Eisblock», Creation

                                                                                               5
Die CES ist wieder voll da, aber ohne die ganz grossen Überraschungen. Autonome e-Mobilität zu Land, Wasser und Luft, überall künstliche ...
LIVE-Streaming von Veranstalter-Interviews im PEPCOM-Saal         Unsichtbar hören

Das Roboterauto-Rennen
«indyautonomouschallenge»,
basierend auf einem modifizierten
INDY-Car (Dallara-Chassis) erfreut
sich steigender Beliebtheit. CES23-
Besucher wurden mit Gratis-Bussen
zum Las Vegas Speedway und zurück
gefahren. Alle Informationen und die
Regeln gibt es hier nachzulesen. Hier
ein kurzer Renn-Bericht: (Auszug aus BUSINESS WIRE) Das Indy Autonomous Challenge
(IAC)-Team PoliMOVE vom Politecnico di Milano (Italien) und die University of Alabama
(Alabama) gewannen die zweite jährliche Autonomous Challenge @ CES und erreichten
Höchstgeschwindigkeiten von 180 mph, was einem neuen Weltrekord für autonome
Geschwindigkeit für eine Rennstrecke darstellt. PoliMOVE sprengte die Grenzen des
autonomen Kopf-an-Kopf-Rennens und trat auf dem Las Vegas Motor Speedway gegen ein
Feld von neun Teams von 17 Universitäten aus sechs Ländern an, die alle versuchten,
autonome Rennrekorde zu brechen. TUM Autonomous Motorsport von der Technischen
Universität München belegte in dem hitzigen Duell den zweiten Platz.

Auswahl vom Ausstellungsrundgang (alle Bilder MRU, meist selbstredend!
West- und Nord-Halle: Vehicle Tech& Advanced Mobility
Wir sind uns an den Begriff RADAR gewöhnt und auch, dass im Zusammenhang mit
autonomer Mobilität stets 5G Technology als Schlüssel genannt wird. Das ist eigentlich
falsch! Denn das grosse Zauberwort , das auch an der CES stets im Zusammenhang mit
autonomem fahren genannt wird heisst LIDAR (Light Detection and Ranging). Alles was die
Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe nämlich sofort erkennen müssen, wird zur Zeit stets mit
LIDAR erfasst und hat nichts direkt mit 5G zu tun!
Viele neue und für uns ungewohnte Marken werden in den Hallen vorgestellt !

                                                                                      6
Die CES ist wieder voll da, aber ohne die ganz grossen Überraschungen. Autonome e-Mobilität zu Land, Wasser und Luft, überall künstliche ...
Wirklich elektrisch! und mit erstaunlichen Leistungs-Merkmalen! und auch lieferbar!

                                                                                      7
Die CES ist wieder voll da, aber ohne die ganz grossen Überraschungen. Autonome e-Mobilität zu Land, Wasser und Luft, überall künstliche ...
John Deere ExactEmerge: Mit ExactShot soll die Einzelkornsämaschine bis zu 60 Prozent Dünger
einsparen, weil Flüssigdünger nur dort ausgebracht wird, wo ihn die Maispflanze benötigt.

CATERPILLAR'S EXHIBIT FEATURES A TRULY GIGANTIC PRESENCE IN THE FORM OF THEIR CAT
777 TRUCK EQUIPPED WITH CAT MINESTAR COMMAND TO OPERATE AUTONOMOUSLY

                                                                                               8
Die CES ist wieder voll da, aber ohne die ganz grossen Überraschungen. Autonome e-Mobilität zu Land, Wasser und Luft, überall künstliche ...
E-Bikes für Profis                              HEYBIKES kann man auch zusammenlegen

Verge Motorcycles E-Motorcycles für die ganz schnellen !          Und was für Leistungsdaten!

Nobelmarke im E-Scooter-Geschäft. Na sowas !

                                                                                            9
Die CES ist wieder voll da, aber ohne die ganz grossen Überraschungen. Autonome e-Mobilität zu Land, Wasser und Luft, überall künstliche ...
Fliegen, fahren und schwimmen geht auch autonom und elektrisch. Fliegen und fahren mit dem A5
4-Sitzer von ASKA (Reichweite 250Meilen, 150 mph), und Schwimmen mit dem Navier Boat N30

Getankt werden alle! Nobelmarke oder nicht. Hier mit power electronics     Und da mit Tellus Power

Nur dieses elegante Fahrzeug braucht keine Tankstelle ! Es ist der erste «all-solar-electric car» der
Welt und heisst Lightyear Zero. Das Projekt wird vom EU Programm 2020 finanziert und die ersten
Fahrzeuge sollen dieses Jahr ausgeliefert werden. Die Kosten des Solarzellen angetriebenen
Fahrzeugs beginnen ab 250 00 EUR. Mehr Info hier

                                                                                                        10
NORD Halle Teil 2 und Central Halle

Leichte AR-Brille von TCL-Link, Einblendung sehr       The worlds Only 5-second Automatic
gut sichtbar!                                          Germ Killing System von microlumix

2 typische Anbieter von AI unterstütztem Monitoring iMedisync und nuralogix

                                                                                            11
Wollen wir das wirklich ??           BOSCH ganz gross, mit Sensor tech und connected mobility

LG am Eingang zur Central Hall, wie immer mit dem gigantischen Bildschirm

Letztes Jahr ein Platzhalter, jetzt wieder voller Betrieb, aber wo sind die neuen Fernseher geblieben?

                                                                                                     12
Die Drohne (die mich autonom untersucht) ist kaum zu sehen! Siehe unter dem A
von Autel Robotics. Orwell lässt grüssen!

Radio-Angebote 2023,diese Geräte können alles ausser «digital»! Dafür ganz rechts
die erste vollintegrierte Auto Karaoke Einrichtung.

                                                                                13
Die 3D/Holographischen Darstellungen von Hypervsn sind das Beste was ich bisher gesehen habe. Es
ist kaum zu fotografieren, man muss es live gesehen haben! Ist sehr beindruckend und kann eine sich
entwickelnde gute Zukunft haben.

3D mit/ohne Brille von HOLOARC mit 16K Auflösung! Und 3D-Holographic Panorama (ohne Brille) von
XORBIS zeigen deutliche Fortschritte dieser Technologie, oder gar ein Comeback zum xten mit
Erfolg?

Halle A-G Venetian (Ex. Sands)
Innovation Award Showcase,Lifestyle und Country Pavillons
                                                                     Jedes Jahr werden weit
                                                                     über 100 Produkte und
                                                                     Dienstleistungen mit Silber
                                                                     und Gold INNOVATION
                                                                     AWARDS in
                                                                     verschiedenen Kategorien
                                                                     ausgezeichnet. In diesem
                                                                     Bereich herrscht oft ein
                                                                     Gedränge um Bilder zu
                                                                     machen. Einige
                                                                     ausgesuchte Beispiele:
                                                                                                14
ÜBERLEGENE ERGEBNISSE FÜR PATIENTEN MIT CHRONISCHEN SCHMERZEN dank ROCLAIM™
PLUS SCS SYSTEM WITH FLEXBURST360™ von Abott

The world's first solid-electrolyte lithium-ion microbatteries have been developed to meet the needs of
specific healthcare applications Inject Power: ultra Miniaturized Rechargeable Micro Battery for
Medical Devices

                                      Das Tatamel-Fahrrad von Icoma verwandelt sich in
                                      wenigen Sekunden von einem koffergroßen Viereck in
                                      ein winziges Elektromotorrad. Nach drei Stunden laden,
                                      wird es ungefähr 18 Meilen zurücklegen. Der Preis
                                      beträgt ca. 4.000 US-Dollar, was ihn in die Reihe extrem
                                      hochwertiger elektrischer Tretroller (wie dem Apollo Pro)
                                      ohne die Vorteile der Portabilität einordnet.

                                                                                                    15
Zähneputzen in 10 Sekunden statt in 2 Minuten! Vorfabrizierte Klein-Häuser von VESSEL

Gefälliger und gut besuchter SWISS PAVILLON

Gleich zwei der im SWISS PAVILLON gezeigten Startup-Produkte sind für Sehbehinderte gedacht

                                                                                              16
CES Premiere: Prelaunch zeigt erstmals die GALLERY OF FLOPS im EUREKA-Park und empfiehlt
allen Entwicklern dringend ihre Produkte vor Veröffentlichung bei Prelaunch verifizieren zu lassen.
Eine sehr gute Idee!

Was für erwachsene Menschen gut ist , muss es doch auch für Kinder und Haustiere geben. Na klar
doch! Zum Beispiel von INVOXIA für Hunde , von Kiko for Kinder, und von AI for Pet’s gibt es das
ganze Programm wie es sich heute gehört mit AI Unterstützung.

Einen Gesundheits-Massagestuhl der online ist und mit AI unterstützt wird braucht es in jedem
Haushalt! (sagen die Experten hier) Und wenn er von HUTECH kommt, dann gibt’s dadurch auch noch
«Inspiration of your life». Was will man noch mehr?

                                                                                                      17
Dies und das und sonst noch aufgefallen:
TV Standard mit 8 K (statt 4K-UHD) Auflösung am Ende bevor es richtig losgeht?
Seit mehr als 10 Jahren wird 8K-TV als «next big Thing» für die Konsumenten versprochen.
Nun ist es aber an der CES mehr als still geworden. Neues gezeigt wird mehr oder weniger
gar nichts dazu. Einzig im Zusammenhang mit Holographie und Metaverse findet das
Thema einige Erwähnungen. Da kann man gespannt sein auf die nächste IBC Show, um zu
sehen ob sich die Programproduzenten auch schon von 8K verabschiedet haben.(Der
grosse NHK 8K Stand war schon letztes Jahr nicht mehr da!)
Bei 4K-UHD-TV sind OLED Bildschirm und Framerates von 120 bis 240 Hertz die
dominierenden Themen.

Gekrümmte Bildschirme: Während im Office Bereich gekrümmte (und ultrawide-)
Bildschirme gang und gäbe geworden sind, ist der Hype um die gekrümmten Bildschirme
für die Wohnung bereits wieder verschwunden.

                       Wohl als Folge der Covid Pandemie gibt es auch neue «Online-
                       mitbewerber» für PEPCOM und Showstoppers welche CES-
                       Previews anbieten. Diese konzentrierten sich allerdings auf ganz
                       schmale Segmente. BWF stellte ein gutes halbes Dutzend Startup-
                       Firmen vor und Techfluence machte das ganz ähnlich , aber mit
                       einer nach meiner Meinung sehr guten Online Plattform. Diese
                       Plattform könnte sich auch ganz gut für einen Online Teletrend
                       Kunden-Anlässe eignen.

                   Zum ersten Mal hat die CES ein Thema: Wie Technologie die größten
                   Herausforderungen der Welt angeht. Die Consumer Technology
                   Association® (CTA) wird in Partnerschaft mit dem Treuhandfond der
                   Vereinten Nationen für menschliche Sicherheit die globale Kampagne
                   „Human Security for All“ (HS4A) unterstützen.
                         Quantencomputer bald ab Stange für jedermann zu kaufen ?
                         Fast schon ein ganzes Dutzend Firmen haben an der diesjährigen
                         CES Produkte und Dienstleistungen rund um Quantencomputer
                         angeboten. Allerdings ohne konkrete Verkaufsangebote für
                         «jedermann QuantenPC». Die Chinesische Firma SpinQ hat vor
                         kurzem den ersten tragbaren Quantencomputer «Gemini Mini» der
                         Welt vorgestellt. Dieser wird in Japan bereits für unter 10 000
Franken verkauft. Die Kenndaten sind gemäss Lieferant:
Gemini Mini is a conditionally portable, entry-level 2-cubit system (27 ± 1.5 MHz (H) and 11
± 0.5 MHz (P) qubit frequencies) equipped with a touch screen. The coherence hold time is
>20ms. The device weighs 14 kilograms with dimensions of 200 × 350 × 260 mm.The
device has built-in CASTOR software, allowing it to simulate the operation of 8 qubits. Bild
und weitere Angaben von spinquanta

CES Innovation Champion: Die Technikmesse CES hat auch für dieses Jahr die 24
Besten Länder (aus 70 Teilnehmern) als Innovation Champions bestimmt. Für den
Vergleich wurden 40 Indikatoren in 17 Kategorien gemessen, darunter Breitbandzugang,
Bildungssystem, Umweltqualität, Handelspolitik und Cybersicherheit. Die Schweiz liegt
dabei (nur noch) auf Platz 17, an erster Stelle ist Finnland.
                                                                                          18
Seleste smart Glasses ermöglichen es,
                                                  sehbehinderten Menschen einen
                                                  erschwinglichen Zugang zu Technologie zu
                                                  ermöglichen, die ihnen ihre Freiheit und
                                                  Unabhängigkeit zurückgeben kann. Mit
                                                  modernster KI und Videoanruffunktionen wurden
                                                  dünne Smart Glasses entwickelt und getestet,
                                                  um die Anforderungen zu erfüllen. Leider war
                                                  der Stand im Eureka Park unbesetzt, aber alle
                                                  weiteren Informationen gibt es hier. (siehe auch
                                                  bei SWISS Pavillon!)

                                          Und das Letzte: Withings war bisher bekannt für
                                          die Gesundheitsuhr ScanWatch oder für smarte
                                          Körperwaagen. Dieses Mini-Gesundheitslabor
                                          von U-Scan kann man in jede Toilettenschüssel
                                          hängen. Wenn man dann darauf pinkelt, führt U-
                                          Scan eine Biomarker-Bewertung des Urins
                                          durch. Die Informationen werden mit der
                                          Withings-Health-Mate-App synchronisiert und
können dort analysiert werden. Im Klo der Zukunft unter der Brille steckt also ein Urologe.:-)

                                    SCHLUSSPUNKT

Die nächste CES findet vom 9. bis 12.Januar 2024 in Las Vegas statt.
Zum Autor:
Markus Ruoss (geboren 1947) war von 1982 bis 2011 Gründer und Mehrheitsaktionär von Radio Sunshine in
Rotkreuz. Als ausgebildeter Elektro- und Fernmelde-Ingenieur HTL übt er seit vielen Jahren eine Beratungs-
tätigkeit im Bereich Medien und Kommunikationsnetztechnologie aus. Er besucht jedes Jahr zahlreiche Fach-
Messen und Kongresse. Markus Ruoss ist in verschiedenen Verwaltungsräten, war Mitglied der eidgenössischen
Medienkommission und gehörte viele Jahre dem Vorstand des Verbands Schweizer Privatradios (VSP) an.
13.Januar 2023 MRU

                                                                                                         19
Sie können auch lesen