Die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds in Deutschland - Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds in Deutschland
Impressum Herausgeber Das Bundesministerium für Wirtschaft und Bundesministerium für Wirtschaft Energie ist mit dem audit berufundfamilie® für und Energie (BMWi) seine familienfreundliche Personalpolitik Öffentlichkeitsarbeit ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird von 11019 Berlin der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der www.bmwi.de Gemeinnützigen HertieStiftung, verliehen. Text und Redaktion BMWi in Zusammenarbeit mit BMVI, den Ländern und den jeweiligen Projektverantwortlichen Gestaltung und Produktion PRpetuum GmbH, München Stand März 2017 Druck Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG, Frankfurt Bildnachweis Abfallwirtschaftsverband (S. 33), Institut für Flugsystemdyna- Digital Storm – shutterstock (Titel), beugdesign – Fotolia (S. 3), mik RWTH Aachen/TU Dortmund (S. 34), Volker Kraus (S. 34), Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (S. 6), Neugeborenen-Hörscreening Westfalen-Lippe (S. 34), MAIS Winfried Reinhardt (S. 6), KIT-LTI/C. Herbold (S. 7), fem (S. 7), NRW/Foto: Michel Koczy (S. 35, S. 36), MAIS NRW/Foto: Joe Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (S. 8), Kramer (S. 35, S. 36), PBM-Präzisionsmaschinenbau Bobertag Y. Meyer im Auftrag des Sozialministeriums BW (S. 8), Wasser- GmbH, Kaiserslautern (S. 37), MEDTRON AG, Saarbrücken wirtschaftsamt Weilheim (S. 9), Staatliches Bauamt Würzburg (S. 37), Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz (S. 37), (S. 9), Hochschule Aschaffenburg (S. 9), Handwerkskammer für T. Volz (S. 38), Valerij Dino (S. 38), GIU (S. 38), MWAEV (S. 39), München und Oberbayern (S. 10), Berufsbildungszentrum ZBB (S. 39), WBB (S. 39), Landestalsperrenverwaltung Sachsen Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH (S. 10), Verwaltungs (S. 40), www.hgstudio-dresden.de/Hörgeräte-Studio am behörde ESF in Bayern (S. 10), ic! berlin brillen gmbh (S. 11), St. Joseph-Stift (S. 40), DBL Steyer Textilservice (S. 40), Jörn Haufe Leonard Leesch, Videos Alive (S. 11), SDTB/Foto: Hattendorf (S. 41), Eventfotografie Schneider (S. 41), Archiv Dresdner Back- (S. 12), ariadne an der spree GmbH (S. 12), Miriam Ausmus (S. 13), haus/Rene Gaens (S. 41), EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF Berlin Heart GmbH (S. 13), Multimediazentrum BTU-CS, IMI (S. 42), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (S. 42), Brandenburg (S. 14), MAZ, Thomas Wachs (S. 14), Investitions- Landesinitiative Fachkraft im Fokus (S. 43), Landesfrauenrat bank des Landes Brandenburg, Leo Seidel (S. 15), Ministerium Sachsen-Anhalt e.V. (S. 43), Städtische Volkshochschule Mag- für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg (S. 15), deburg (S. 43), JOB Thermo Bulbs GmbH (S. 44), Basler AG IHK-Projektgesellschaft (S. 16), Alexander Winkler/Rauen (S. 17), (S. 44), Christine Rudolf (S. 45), Neuland GmbH (S. 45), Stiftung Fraunhofer IWES Bremerhaven (S. 18), Sebastian Gregorius Naturschutz SH (S. 46), VielmoGreenpeace/Arche Warder (S. 46), (S. 18), WFB/ A24 LANDSCHAFT Landschaftsarchitektur GmbH TU Ilmenau (S. 47), QSIL GmbH (S. 47), Ernst-Abbe-Hochschule (S. 19), B.E.G.IN-Gründungsleitstelle bei der RKW Bremen GmbH Jena (S. 48), Thomas Kranke (S. 48), isw Institut für Strukturpolitik (S. 19), faden e. V. (S. 20), WaBeQ bmHg (S. 20), Hoppenbank e. V. und Wirtschaftsförderung gGmbH, Büro Berlin (S. 49) (S. 20), Aufwind-Luftbilder (S. 21), Gesundheitswirtschaft Hamburg GMBH (S. 21), HHS Planer + Architekten AG, ERCO/ Diese Broschüre ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Bundes Frieder Bickle (S. 21), Anne Köber (S. 22), Martin Zitzlaff (S. 22), ministeriums für Wirtschaft und Energie. Sie wird kostenlos GRIMMWELT Kassel, Foto: Nikolaus Frank (S. 23), Hungener abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Nicht zulässig Käsescheune (S. 23), Barbara Staubach (S. 23), Blista e. V. (S. 24), ist die Verteilung auf Wahlveranstaltungen und an Informa J. Kloock (S. 25), A. Münchow (S. 26), Müritz_Nationalpark tionsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken (S. 27), Biosphärenreservat Schaalsee (S. 27), Jörg Gast (S. 28), oder Aufkleben von Informationen oder Werbemitteln. Ulf Wigger (S. 28), Stadtmarketing Besser Bad Harzburg (S. 29), Hanno Keppel (S. 29), Marek Kruszewski (S. 29), Handwerks- Diese und weitere Broschüren erhalten Sie bei: kammer Braunschweig-Lüneburg-Stade (S. 30), Stadt Oster- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie holz-Scharmbeck (S. 30), Stiftung Freilichtmuseum am Kieke- Referat Öffentlichkeitsarbeit berg (S. 30), Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen publikationen@bundesregierung.de (S. 31), felto Filzwelt Soltau (S. 31), 3N Kompetenzzentrum www.bmwi.de Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e. V. (S. 31), Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. (S. 32), Martijn Zentraler Bestellservice: Spaargaren (S. 32), Zukunftswerkstatt Buchholz (S. 32), phenox Telefon: 030 182722721 GmbH (S. 33), Niederrhein Tourismus GmbH (S. 33), Bergischer Bestellfax: 030 18102722721
Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Der Einsatz der EU-Struktur- und Investitionsfonds in Deutschland: Ausgewählte Projekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Bayern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Brandenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Bremen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Mecklenburg-Vorpommern .................................................................................................................................................................................................................... 25 Niedersachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Nordrhein-Westfalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Rheinland-Pfalz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Saarland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Sachsen-Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Schleswig-Holstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Thüringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Bundesprogramm Verkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
2 Einleitung Die vorliegende Broschüre will die durchaus komplexe För- Dazu tragen die fünf ESI-Fonds bei: derung aus den Europäischen Struktur- und Investitions- fonds in Deutschland kurz und prägnant darstellen. Sie gibt • der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) dazu einen Überblick über die Fonds und ihre finanzielle Ausstattung sowie ihre Umsetzung in Deutschland. Zur • der Europäische Sozialfonds (ESF) Illustration werden aus allen Bundesländern Projektbeispiele gezeigt, die aus verschiedenen Fonds gefördert werden. • der Kohäsionsfonds (KF) Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet • der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwick- unter www.die-strukturfonds.de. lung des ländlichen Raums (ELER) • der Europäische Meeres- und Fischereifonds (EMFF) Die Europäischen Struktur- und Der EFRE unterstützt Regionen mit Entwicklungsrückstand Investitionsfonds (ESI-Fonds) – und Strukturproblemen. Er finanziert vor allem Investitionen zur Stärkung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit und Was ist das eigentlich? Schaffung von Arbeitsplätzen in kleinen und mittleren Unter nehmen (KMU) und auch Maßnahmen, die der Energieeffi- Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben sich im zienz, der Forschung und technologischen Entwicklung sowie Vertrag von Lissabon darauf verpflichtet, „eine harmonische dem Schutz der Umwelt dienen. Deutschland erhält in der Entwicklung der Union als Ganzes zu fördern“. Dabei sollen laufenden Förderperiode aus dem EFRE knapp elf Milliarden besonders die Unterschiede im Entwicklungsstand der ver- Euro. Darüber hinaus unterstützt der EFRE (mit ca. einer schiedenen Regionen und der Rückstand der am stärksten Milliarde Euro) Maßnahmen im Rahmen der Europäischen benachteiligten Gebiete verringert werden. territorialen Zusammenarbeit (ETZ). Die ETZ zielt besonders auf die Kooperation der Mitgliedstaaten in Grenzregionen. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt man selbstverständ- Denn regionale Herausforderungen machen nicht an Gren- lich Geld. Wenn man bedenkt, dass der Union im Jahr 2016 zen Halt. Damit trägt die ETZ unmittelbar zur Verbesserung insgesamt 28 Mitgliedstaaten angehören, die unterschied der Beziehungen zwischen europäischen Nachbarstaaten bei. licher nicht sein könnten, wird schnell klar: Dafür braucht man viel Geld. Die Zuständigkeit innerhalb der Bundesregierung für den EFRE liegt beim Bundesministerium für Wirtschaft und Deshalb wurden die Europäischen Struktur- und Investitions Energie (BMWi). fonds (ESI-Fonds) aufgelegt, die heute den zweitgrößten Haushaltsposten im EU-Haushalt ausmachen. Der ESF ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur sozialen Eingliederung und zur Armutsbekämp- Die ESI-Fonds tragen zur Stärkung des wirtschaftlichen, fung. Sein Hauptanliegen besteht darin, Langzeitarbeits- sozialen und territorialen Zusammenhalts der Union bei lose, Menschen mit Migrationshintergrund sowie benach- und fördern Wachstum und Beschäftigung. Für die laufende teiligte Jugendliche bei der Integration in Gesellschaft und Förderperiode von 2014 – 2020 stehen dafür aus diesen Arbeitsmarkt sowie kleine und mittlere Unternehmen, u. a. Fonds europaweit rund 454 Milliarden Euro zur Verfügung, in Fragen der Wettbewerbsfähigkeit und Fachkräftesicherung von denen Deutschland knapp 30 Milliarden Euro erhält. sowie bei Existenzgründungen, zu unterstützen. Durch Bildungsmaßnahmen fördert er den Zugang zu besseren Oder anders ausgedrückt: Jeden Tag fließen zwölf Millio- Arbeitsplätzen, bietet Qualifizierung und unterstützt so nen Euro Fördermittel aus den Fonds nach Deutschland. die soziale Integration. Deutschland erhält in der laufenden Förderperiode aus dem ESF rund 7,5 Milliarden Euro. Durch dieses Geld sollen die Regionen und Städte wettbe werbsfähiger werden, neue Arbeitsplätze entstehen, eine Der KF unterstützt ausschließlich Vorhaben in den Bereichen nachhaltige Entwicklung unterstützt und die Verbesserung Umwelt und transeuropäische Verkehrsnetze. Er kommt nur der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger gefördert den weniger entwickelten Mitgliedstaaten der Europäischen werden. Union zugute. Deutschland erhält aus diesem Fonds aufgrund
EINLEITUNG 3 seiner wirtschaftlichen Entwicklung und Leistungsfähig- Vor Ort. Direkt vor Ihrer Haustür. keit keine Fördermittel. Eine Ausnahme gilt für den ESF: Hier gibt es auch ein Bun- Die Verbesserung der nachhaltigen Bewirtschaftung der desförderprogramm. Es wurde vom Bundesministerium für natürlichen Ressourcen und der Klimaschutz sowie die Arbeit und Soziales (BMAS) gemeinsam mit dem Bundes- wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den ländlichen wirtschafts-, Bundesbildungs-, Bundesumwelt- und Bundes Gebieten sind das Kernanliegen der Förderung durch den familienministerium entwickelt. 2,7 Milliarden Euro der ELER. Deutschland erhält in der laufenden Förderperiode Gesamtmittel für Deutschland fließen in das ESF-Bundes- aus dem ELER rund 9,5 Milliarden Euro. programm. Die Bundesländer haben eigene Programme aufgelegt, die inhaltlich aber mit dem ESF-Bundesprogramm Der EMFF hilft den Fischern bei der Umstellung auf eine abgestimmt sind, auch um Doppelförderungen zu vermeiden. nachhaltige Fischerei. Er unterstützt Küstengemeinden bei der Erschließung neuer Wirtschaftstätigkeiten und finanziert Egal aus welchem Fonds, die Förderung geschieht nun aber Projekte, die neue Arbeitsplätze schaffen und die Lebens- nicht beliebig. Was gefördert wird, ist Bestandteil der von qualität an den europäischen Küsten verbessern. Deutsch- Bundesland zu Bundesland variierenden Förderprogramme land erhält in der laufenden Förderperiode aus dem EMFF (im Fachjargon „Operationelle Programme“ oder „Entwick- rund 220 Millionen Euro. lungsprogramme“). Diese Programme müssen sich im Ein- klang mit der strategischen Richtschnur, der „Partnerschafts Die Zuständigkeit innerhalb der Bundesregierung für den vereinbarung“, befinden. Sie beschreibt, was in Deutschland ELER und den EMFF liegt beim Bundesministerium für grundsätzlich förderfähig ist. Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Wer profitiert? Das entscheiden in Deutschland ganz überwiegend die Bundesländer. Sie sind es im Regelfall, die die Förderricht linien festlegen und die Förderprogramme auflegen. Das ist auch vernünftig. Denn Regionalpolitik kann dort am besten wirken, wo genau bekannt ist, welchen Bedarf es gibt.
4 EINLEITUNG Denn die Förderung soll nicht nach dem Gießkannenprinzip Wer ist noch beteiligt? erfolgen. Alle ESI-Fonds haben gemeinsam, dass nichts ohne natio- Sie ist durch die Partnerschaftsvereinbarung und die Pro- nale Kofinanzierung geht. Denn wer selbst Geld gibt, fühlt gramme gebunden an langfristige Strategien der Europäi- sich in besonderem Maße für die einzelnen Projekte ver- schen Union mit ihren Mitgliedstaaten. antwortlich. Nationale Kofinanzierung heißt in Deutsch- land im Regelfall: Das Bundesland investiert selbst in die Man kann deshalb sagen: Alles, was die Mitgliedstaaten, Vorhaben, die aus den ESI-Fonds gefördert werden. Die also auch Deutschland, in Brüssel vereinbart haben, die Höhe der nationalen Kofinanzierung ist abhängig von der Ziele, die Haushaltsansätze, die strategische Ausrichtung, all wirtschaftlichen Entwicklung der jeweiligen Region. Der das wird durch die Förderung aus den ESI-Fonds in die Pra- nationale Beitrag zur Finanzierung schwankt daher zwischen xis umgesetzt. 15 Prozent in weniger entwickelten Regionen und 50 Pro- zent in stärker entwickelten Regionen. Was wird konkret gefördert? Weitere Informationen: Auch das ist ganz unterschiedlich. Grundlage bilden die einschlägigen Verordnungen und wieder die Partner- Weitere Informationen zu den ESI-Fonds in Deutschland schaftsvereinbarung. Dadurch konzentriert sich die Förde- finden Sie auf der schon angesprochenen Seite rung aus den ESI-Fonds auf bestimmte Handlungsfelder, www.die-strukturfonds.de. die wiederum in Einklang stehen mit langfristigen Unions- strategien, aber auch der gemeinsamen Wirtschaftspolitik Von dort gelangen Sie auch zu den Internetseiten der der Mitgliedstaaten. So ist sichergestellt, dass die Entwick- Länder mit ihren Fördervoraussetzungen und Ansprech- lung im jeweiligen Mitgliedstaat auch der Entwicklung von partnern. Europa insgesamt zugutekommt. Einige der hier präsentierten Projekte haben auch an der Die spezielle Förderausrichtung wiederum ergibt sich aus Aktion „Europa in meiner Region – Erfolgsgeschichten in den schon erwähnten Programmen, die festlegen, welche Deutschland“ teilgenommen, die erstmals 2016 deutsch- Handlungsfelder konkret entwickelt werden. landweit stattgefunden hat.
6 D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : AU S G E WÄ H LT E P R O J E K T E Baden-Württemberg | EFRE 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … Hochtechnologie im Spezialisierungs … EMMA – Kreativzentrum Pforzheim feld nachhaltige Mobilität Kommunalfahrzeug von LADOG EMMA – Kreativzentrum Pforzheim Eckpunkte Eckpunkte • Förderung eines innovativen Unternehmens im länd • Ob Grafikdesignende, Filmproduzierende oder Schmuck lichen Raum. designende, im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim finden sie zusammen. • Die LADOG Fahrzeugbau und Vertriebs-GmbH entwickelt und produziert Kommunalfahrzeuge. Diese sollen mit • Gefördert wurde die Einrichtung des Kreativzentrums einem alternativen Brennstoffzellenantrieb ausgerüstet im denkmalgeschützten Gebäude „Emma-Jaeger-Bad“ werden. (genannt „EMMA“). • Mit der Förderung werden der Neubau einer Produktions • Jungen Unternehmen, Existenzgründerinnen und halle sowie ihre Ausstattung mit Maschinen und Ein- Existenzgründern sowie freiberuflich Arbeitenden richtungen unterstützt. werden günstige Arbeitsplätze wie Büroräume, Ateliers und Werkstattplätze, Unterstützung beim Aufbau ihres Betriebs sowie Vernetzungsmöglichkeiten geboten. • Der Ausbau dieser Infrastruktur dient der nachhaltigen Standortsicherung und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Gesamtkosten: 3,5 Millionen Euro Gesamtkosten: 6,9 Millionen Euro EFRE-Förderung: 0,17 Millionen Euro EFRE-Förderung: 3,2 Millionen Euro Zuwendungsempfängerin: LADOG Fahrzeugbau und Zuwendungsempfängerin: Stadt Pforzheim Vertriebs GmbH Weitere Informationen: www.efre-bw.de Weitere Informationen: www.efre-bw.de
D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : A U S G E WÄ H LT E P R O J E K T E 7 Baden-Württemberg | EFRE 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … LED-Forschung LED-OASYS … neues Metallurgielabor, Computer tomographie, Selektives Laser schmelzen Tischleuchte NOAM Labor für additive Fertigung am fem Eckpunkte Eckpunkte • Ziel war es, energieeffiziente LED-Leuchtsysteme durch • Das fem Forschungsinstitut für Edelmetalle + Metall angepasste optische Auskoppelsysteme (LED-OASYS) für chemie in Schwäbisch Gmünd ist das weltweit einzige Gebäudebeleuchtung zu entwickeln. unabhängige Forschungsinstitut für Edelmetallforschung. • Prototypen der LED-Leuchten wurden im speziell hier- • Am fem werden sämtliche Fragestellungen der Material- für gebauten Showroom „Siluet“ ausgestellt. und Oberflächentechnik rund um den Werkstoff Metall bearbeitet. • Für das interdisziplinäre Projekt forschten die vier Hochschulen Ravensburg-Weingarten, Konstanz, • Gefördert wurde der Ausbau der Forschungsgeräte des Esslingen und Aalen sowie die Universität Karlsruhe fem. gemeinsam. Gesamtkosten: 2,2 Millionen Euro Gesamtkosten: 4,7 Millionen Euro EFRE-Förderung: 0,2 Millionen Euro EFRE-Förderung: 2,3 Millionen Euro Zuwendungsempfängerin: Hochschule Ravensburg- Zuwendungsempfänger: Forschungsinstitut für Weingarten Technik, Wirtschaft, Sozialwesen Edelmetalle und Metallchemie e. V. Weitere Informationen: www.efre-bw.de Weitere Informationen: www.efre-bw.de
8 D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : AU S G E WÄ H LT E P R O J E K T E Baden-Württemberg | EFRE/ESF 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … …B iodiversität und regenerative … Europaaktionstag, 6. Mai 2016 Energie am Kahlenberg Stuttgarter Schlossplatz Biomasseheizzentrale und Pufferspeicher Der ESF beim Europaaktionstag Eckpunkte Eckpunkte • Das Besondere an diesem EFRE-Projekt ist das Verfah- • Zur Teilzeitausbildung für Alleinerziehende und Pflegende: ren, aus einem bisherigen Abfallprodukt einen energeti- Projekte zur Verbesserung der Ausbildungssituation von schen Nutzen zu ziehen. Konkret betrifft dies Halmgüter, Alleinerziehenden und Pflegenden. Mit individueller vorwiegend aus der Landschaftspflege im Grünland, die Begleitung soll es dieser Zielgruppe gelingen, eine Ausbil- bislang als Schnittgut schwierig zu verwerten waren und dung erfolgreich zu absolvieren. daher häufig ohne Nutzen entsorgt wurden. Die Biomas- seheizzentrale des ZAK für die Verwertung dieser Halm- • Regionale ESF-Projekte für benachteiligte Jugendliche güter ist an ein Fernwärmenetz angeschlossen. Auf diese und langzeitarbeitslose Menschen zur Integration in den Weise wird die Energie, die bei der Verbrennung der Arbeitsmarkt: Projekte zur Verbesserung der Beschäfti- Halmgüter entsteht, sinnvoll genutzt. gungsfähigkeit für arbeitsmarktferne Personen durch individuelle bedarfsgerechte Angebote zur sozialen und • Das Projekt legt großen Wert auf eine gezielt auf Erhalt gesundheitlichen Stabilisierung auch durch nieder- und Weiterentwicklung der Artenvielfalt ausgerichtete schwellige Qualifizierung sowie Projekte zur Heranfüh- Grünlandbewirtschaftung und Pflege weiterer Offenland rung von marginalisierten jungen Menschen an Regel- Vegetationstypen. Das Gesamtkonzept soll unter ande- systeme der Schule und des Ausbildungs- und rem aufzeigen, dass die energetische Verwertung von Arbeitsmarkts. Mähgut die ökologisch hochwertige Grünlandbewirt schaftung unterstützen und erhalten kann. • Go.for.Europe: Servicestelle zur Förderung von Auslands praktika für „Azubis“ • Das technisch innovative Verfahren des ZAK wurde zum Patent angemeldet und ist unter der Marke „Nature & Energy Technology“ (N&E) beim Patentamt registriert. Gesamtkosten: 1,1 Millionen Euro Mittelbudget für die Förderperiode 2014 – 2020: EFRE-Förderung: 0,2 Millionen Euro Für den ESF in Baden-Württemberg stehen Zuwendungsempfänger: Zweckverband Abfallbehandlung 260 Millionen Euro zur Verfügung. Kahlenberg Weitere Informationen: www.esf-bw.de Weitere Informationen: www.efre-bw.de
D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : A U S G E WÄ H LT E P R O J E K T E 9 Bayern | EFRE 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … …S ylvensteinspeicher – …E nergetische Sanie …O pen Innovation Lab Ertüchtigung des rung des Staatlichen für Angewandte Laser Dammes Bauamtes Würzburg technik und Photonik Damm des Sylvensteinspeichers nach Staatliches Bauamt Würzburg Stefan Rung bei der Justage innovativer Abschluss der Bauarbeiten Optiken Eckpunkte Eckpunkte Eckpunkte • Speichersee am alpinen Oberlauf • Verwaltungsbau eines Ensembles • Kooperative Projekte mit Unter- der Isar im Karwendel aus den 70er Jahren nehmen • Verbesserte Anlagensicherheit • Energetische Sanierung der gesam- • Forschungsbereiche: Lasermaterial- durch neue Dichtwand und neues ten Gebäudeaußenhüllfläche bearbeitung, Additive Fertigung, Kontroll- und Messsystem Messtechnik und Werkstoffunter- • Geplante Einsparungen von rund suchungen • Hochwasserschutz z. B. für Bad Tölz 217 Tonnen CO2/Jahr und München • Wasserreserve für das Isartal in Trockenperioden Gesamtkosten: 22.999.881 Euro Gesamtkosten: 5.595.000 Euro Gesamtkosten: 5.700.388 Euro EFRE-Förderung: 11.437.228 Euro EFRE-Förderung: 2.517.000 Euro EFRE-Förderung: 2.850.194 Euro Weitere Informationen: Weitere Informationen: Weitere Informationen: www.wwa-wm.bayern.de www.stbawue.bayern.de www.h-ab.de/alp/oil
10 D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : AU S G E WÄ H LT E P R O J E K T E Bayern | ESF 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … …Ü berbetriebliche …Z ukunftsinvestition …d ie Praxisklasse Lehrlingsunter Bildung 2.0 der Bayerischen weisung (ÜLU) Mittelschule Kurs der überbetrieblichen Zukunftsinvestition Bildung 2.0 Praxisklasse Lehrlingsunterweisung Eckpunkte Eckpunkte Eckpunkte • Die Kurse der ÜLU ergänzen die • Strategisches Weiterbildungsma- • Förderung von Schüler/innen der betriebliche Ausbildung in den nagement durch Fortbildung und Mittelschule mit großen Lern- und Handwerksunternehmen. Wissenstransfer Leistungsrückständen mit dem Ziel, einen Schulabschluss zu erlangen. • Systematische Vertiefung der • Veränderung der Strukturen für berufsbezogenen Fachbildung und Weiterbildung in 55 bayerischen • Ca. 95 Prozent der Schüler/innen technologischer Entwicklungen Unternehmen in der Praxisklasse finden einen direkten schulischen oder beruf • Flexibles Qualifizierungsprogramm lichen Anschluss. Gesamtkosten: rund 21 Millionen Gesamtkosten: 1,33 Millionen Gesamtkosten: 9,2 Millionen Euro Euro (in 2015, bayernweit) ESF-Förderung: 667.000 Euro (Schuljahr 2015/2016) ESF-Förderung: 2,85 Millionen Euro Weitere Informationen: ESF-Förderung: 2,5 Millionen Euro (Bewilligung in 2015) www.zubi-augsburg.de (Schuljahr 2015/2016) Weitere Informationen: Weitere Informationen: www.hwkno.de/artikel/uelu-76,0,916. www.km.bayern.de/ html
D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : A U S G E WÄ H LT E P R O J E K T E 11 Berlin | EFRE 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … IC! Berlin Brillen GmbH … Berliner Familienfreunde e. V. Innovativ, schnörkellos und unkaputtbar – typisch Berlin! Investition in Berlins Zukunft Eckpunkte Eckpunkte • Aus der kleinen Berliner Wohnzimmerfirma entwickelte • Der EFRE-geförderte Familientreff im Lichtenberger sich ein innovatives, unabhängiges „Millionen-Umsatz“- Dolgenseekiez stärkt den nachbarschaftlichen Zusam- Unternehmen mit mittlerweile 200 Mitarbeiterinnen menhalt. Die vielfältigen Angebote des Vereins Familien- und Mitarbeitern weltweit. freunde ermutigen zur Selbsthilfe und zur Übernahme von Verantwortung. Eltern werden in ihrer Erziehungs- • Mit Sitz in Berlin designt, produziert und vermarktet das und Beziehungskompetenz unterstützt und gefördert. Unternehmen seine handgearbeiteten Blechbrillen ohne Schrauben, Kleber oder Lötstellen und verkauft sie in • Quartiere, in denen sich verschiedene Problemlagen mehr als 60 Länder. konzentrieren, stehen vor besonderen Herausforderun- gen, da reguläre Beratungs- und Qualifizierungsange- • Dank eines Darlehens aus dem EFRE-geförderten KMU- bote hier oftmals nicht mehr greifen. Fonds konnte das Unternehmen seine Betriebsstätte erweitern und auf Expansionskurs bleiben. • Mit Hilfe des EFRE werden benachteiligte Stadtteile mittelfristig stabilisiert und nachhaltig entwickelt. Gesamtkosten: 688.000 Euro Gesamtkosten: 50.186 Euro EFRE-Förderung: 344.000 Euro EFRE-Förderung: 25.093 Euro Weitere Informationen: www.ic-berlin.de Weitere Informationen: www.berliner-familienfreunde.de
12 D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : AU S G E WÄ H LT E P R O J E K T E Berlin | EFRE 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … Deutsches Technikmuseum … FEZ-Berlin Interaktiver Lern- und Erlebnisort mit langer Tradition Europas größtes Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Eckpunkte Eckpunkte • Das traditionsreiche Deutsche Technikmuseum vermit- • Nach 30 Jahren Nutzung bestand für das FEZ dringender telt ein facettenreiches Spektrum von alter und neuer Sanierungsbedarf, insbesondere musste die Energieeffi- Technik. Mit seinen Abertausenden von Ausstellungs zienz deutlich gesteigert werden. stücken – vom Rosinenbomber bis zur Stecknadel – ist es ein Berliner Publikumsmagnet für Jung und Alt. • Durch die Mittel aus dem EFRE wurde die Gebäudehülle saniert, sodass die CO2-Emissionen und Energiekosten • Dank der Investitionen aus dem EFRE konnten die erheblich reduziert werden konnten. Pro Jahr verringert Lokschuppen des historischen Anhalter Güterbahnhofs sich der Kohlenstoffdioxidausstoß um 650 Tonnen, das zu einem einzigartigen Museumsquartier entwickelt entspricht dem Energieverbrauch von 115 Einfamilien werden, das jährlich Tausende von Besucherinnen und häusern. Besuchern aus dem In- und Ausland anlockt. • Nun kann das mithilfe des EFRE eingesparte Geld wie- • Mithilfe des EFRE wurde aber auch z. B. die erfolgreiche der dahin fließen, wo es hingehört: in die Bildungsarbeit Dauerausstellung „Das Netz – Menschen, Daten, Kabel- für Kinder und Familien. ströme“ verwirklicht. Gesamtkosten: 9.995.000 Euro Gesamtkosten: 11.271.000 Euro EFRE-Förderung: 3.955.000 Euro EFRE-Förderung: 5.635.500 Euro Weitere Informationen: www.sdtb.de Weitere Informationen: www.fez-berlin.de
D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : A U S G E WÄ H LT E P R O J E K T E 13 Berlin | EFRE 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … Lernwerkstatt eXplorarium … Berlin Heart GmbH Entdeckendes Lernen lautet das Erfolgskonzept Berliner Herzen retten Leben Eckpunkte Eckpunkte • Bestehendes Wissen regelmäßig zu überprüfen und • Das mittelständische Unternehmen ist Spezialist für Kunst durch aktuelles zu ergänzen, ist entscheidend für das herzen. Es entwickelt, produziert und vertreibt innovative Überleben in der heutigen Wissensgesellschaft. Das ent- Systeme für die mechanische Herzunterstützung. deckende Lernen bietet Lernanregungen und Lernarran- gements, die zum eigenaktiven Lernen motivieren. • Nicht nur bei der Entwicklung von Blutpumpen für Säug- linge und Kleinkinder ist Berlin Heart europaweiter Markt- • In nicht einmal einem Jahr Bauzeit entstand mit finan- führer. Bei einem aktuell vom EFRE unterstützten Projekt zieller Unterstützung des EFRE an der Neuköllner Hans- geht es um die Entwicklung noch kleinerer Geräte zur un- Fallada-Schule die multimediale Lernwerkstatt eXplo- terstützenden Behandlung terminalen Herzversagens. Al- ratorium als großzügiger, lichtdurchfluteter Raum mit lein im Rahmen dieses Projekts konnten bereits fünf neue Zugang zum eigenen Schulgarten. hochqualifizierte Arbeitsplätze bei Berlin Heart, das inzwi- schen 220 Personen beschäftigt, geschaffen werden. • Die Lernwerkstatt ermöglicht es den Kindern, mit kleinen naturwissenschaftlichen Experimenten die Welt spiele- • Mit seiner Unterstützung stärkt der EFRE beispiel- risch zu erforschen und lernend zu entdecken. haft die Forschung und experimentelle Entwicklung in Berliner Unternehmen und damit ihre weltweite Wettbewerbsfähigkeit. Gesamtkosten: 2.595.375 Euro Gesamtkosten: 3.760.794 Euro EFRE-Förderung: 1.063.372 Euro EFRE-Förderung: 1.831.140 Euro Weitere Informationen: www.explorarium.de Weitere Informationen: www.berlinheart.de
14 D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : AU S G E WÄ H LT E P R O J E K T E Brandenburg | EFRE 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … Innovationszentrum Moderne … Errichtung eines elektrochemischen Industrie Brandenburg (IMI) an Großspeichers der BTU Cottbus-Senftenberg EU-Kommissar Günther Oettinger besucht das Innovationszentrum Inbetriebnahme des größten Energiespeichers in Europa Eckpunkte Eckpunkte • Anlauf-und Beratungsstelle für kleine und mittelständi- • Europas größter Energiespeicher (Stand: September 2015) sche Unternehmen im Bereich Vernetzung von Produk- tion und Informationstechnologien • Lithium-Ionen-Anlage der RRKW Feldheim GmbH & Co. KG mit einem Speichervolumen von 10 MW in Feldheim • Transferstelle im Bereich Industrie 4.0 zwischen Branden burger Hochschulen und Forschungseinrichtungen • Regelenergiekraftwerk reagiert innerhalb von Sekunden, sowie Unternehmen speichert überflüssigen Strom bzw. gibt Leistung ab und gleicht so kurzfristige Schwankungen aus • Angebot von Innovations-Check-ups und Modellfabrik mit Digitalisierungs- und Automatisierungstechnik Gesamtkosten: 5 Millionen Euro Gesamtkosten: 12,9 Millionen Euro EFRE-Förderung: 2,6 Millionen Euro EFRE-Förderung: 5 Millionen Euro Weitere Informationen: www.imi4bb.de Weitere Informationen: www.energiequelle.de
D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : A U S G E WÄ H LT E P R O J E K T E 15 Brandenburg | EFRE 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … Telemedizinisch einsetzbare Platt- … Naturkostladen im Eberswalder form für ambulante Versorgung Stadtzentrum „Physiogate“ EU-Kommissionsvizepräsident Jyrki Katainen testet Physiogate Erweiterung und Ausbau des GLOBUS Naturkostladens Eckpunkte Eckpunkte • Patienten in ländlichen Regionen haben erschwerten • Vergrößerung und Verlagerung der GLOBUS-Naturkost Zugang zu medizinischer Versorgung. GmbH in das Eberswalder Stadtzentrum • Entwicklung eines mobilen EKG, das die Patientendaten • Ausbau und Einrichtung des Geschäftes und damit zu Hause erfasst und an ein telemedizinisches Zentrum verbundene Schaffung von Arbeits- und Ausbildungs- übermittelt plätzen • Verbundprojekt der GETEMED Medizin- und Informa • Stärkung der regionalen Wirtschaft durch Vertrieb tionstechnik AG mit dem Hasso-Plattner-Institut für regionaler Produkte Softwaresystemtechnik GmbH Gesamtkosten: 2,8 Millionen Euro Gesamtkosten: 297.000 Euro EFRE-Förderung: 1,8 Millionen Euro EFRE-Förderung: 115.000 Euro Weitere Informationen: Weitere Informationen: www.globus-naturkost.de www.getemed.net/de/telemonitoring, www.dcl.hpi.uni-potsdam.de/research/sapima/
16 D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : A U S G E WÄ H LT E P R O J E K T E Brandenburg | ESF 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … „EINSTIEGSZEIT“ Agrargenossenschaft Münchehofe Agragenossenschaft Münchehofe: Projektteilnehmerin in Aktion Eckpunkte Unterstützung der Agrargenossenschaft Münchehofe (27 Beschäftigte, davon neun Frauen) Mit dem Förderprogramm „EINSTIEGSZEIT“ unterstützt das Land Brandenburg arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit • Seit 1. Juli 1991 am Markt bedrohte junge Erwachsene beim Übergang von der Aus bildung in den Beruf. Durch „EINSTIEGSZEIT“ werden • Milchviehbetrieb mit ca. 400 Milchkühen, die nach den Bewerberinnen und Bewerber in Brandenburger Unter- Vorgaben vom ökologischen Anbauverband Biopark nehmen vermittelt und passgenau qualifiziert. Vor allem gehalten werden; Milchverarbeitung vorwiegend in der junge Frauen können so gezielt gefördert werden. benachbarten „Gläsernen Molkerei“ Laura Schulze wurde nach sechs Monaten Arbeitslosig- keit über die Teilnahme am Projekt im Unternehmen eingestellt und qualifiziert. • Sie ist ausgebildete Tierwirtin und aktuell in der Kälber- und Jungrinderaufzucht tätig. • Ihre Einstellung hat das Unternehmen mit einem so genannten „Karriereorientierten Berufseinstieg“ verbunden. Karriereziel: Entwicklung zur Herdenmanagerin
D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : AU S G E WÄ H LT E P R O J E K T E 17 Brandenburg | ESF 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … „EINSTIEGSZEIT“ EEE Anlagenbau Eberswalde Sabrina Schulze, Anne Münzberger und Paul Neumann konnten über die Teilnahme am Projekt eingestellt und qualifiziert werden Unterstützung von EEE Anlagenbau Fürstenwalde Projektträger: (22 Beschäftigte, davon elf Frauen) Die IHK-Projektgesellschaft mgH Ostbrandenburg setzt das Landesprogramm „Einstiegszeit“ um. • Unternehmensgründung im Jahr 2007 Projektziel: Arbeitsmarktintegration junger Erwachsener Aktivitäten: Beschäftigungspotenziale erschließen, geeig- • Spezialisiert für Entwurf, Planung, Konstruktion sowie nete Stellenbewerber/-innen ermitteln und passgenau Montage/Inbetriebnahme von Brennstoffversorgungs- qualifizieren.Beratungszentren an elf Standorten systemen für Kraftwerke mit Erdgas als Hauptbrennstoff auf dem nationalen und internationalen Markt; Lieferung Projektlaufzeit: in 18 Staaten (Anteil Weltmarkt ca. zwei bis vier Prozent) 1. April 2015 bis 31. März 2018 Vor Aufnahme ihrer Tätigkeit waren die jungen Leute von Arbeitslosigkeit bedroht bzw. bereits arbeitslos. Geschaffene Arbeitsplätze: 1.173, davon 567 für Frauen • Für die beiden jungen Frauen wurde zusätzlich ein (Stand 31. Dezember 2016). individuelles Entwicklungskonzept als so genannter „Karriereorientierter Berufseinstieg“ vereinbart. • Karriereziel für Sabrina Schulze (Ingenieurin): Projektleiterin im Anlagenbau • Karriereziel für Anne Münzberger (Bachelor): Projektleiterin im Bereich Konstruktion Gesamtkosten: rund 9,6 Millionen Euro davon ESF: rund 7,7 Millionen Euro Weitere Informationen: www.ihk-ostbrandenburg.de
18 D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : AU S G E WÄ H LT E P R O J E K T E Bremen | EFRE 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … Windenergie-Feldmessungen … Energetische Sanierungen Feldmessungen Gebäude Klußmannstraße Eckpunkte Eckpunkte • Fraunhofer Anwendungszentrum für Windenergie- • Energetische Sanierung des ehemaligen Verwaltungs Feldmessungen in Bremerhaven gebäudes der „Deutschen See“ • Kooperation von Fraunhofer-Institut für Windenergie • Optimierung der Energieeffizienz des Gebäudes zur und Energiesystemtechnik und Institut für Windenergie Erreichung eines Niedrigenergie-Standard der Hochschule Bremerhaven • Umfangreiche CO2-relevante Sanierungsarbeiten am • Entwicklung neuer Mess- und Analyseverfahren für und im Gebäude Feldmessungen an Windenergieanlagen • Umsetzung im Rahmen eines energetischen Sanierungs- • Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze in Forschung und konzepts für das Gebiet des Landesfischerei- und Handels Entwicklung hafens in Bremerhaven • Anschließende Nutzung des Gebäudes durch das Alfred-Wegener-Institut mit direktem Anschluss an die Forschungs- und Entwicklungsmeile im Bereich Handelshafen/Fischereihafen Bremerhaven Gesamtkosten: 1.899.983 Euro Gesamtkosten: 957.800 Euro EFRE-Förderung: 949.992 Euro EFRE-Förderung: 478.904 Euro Weitere Informationen: Weitere Informationen: www.efre-bremen.de www.windenergie.iwes.fraunhofer.de, www.efre-bremen.de
D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : A U S G E WÄ H LT E P R O J E K T E 19 Bremen | EFRE 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … die weiche Kante … Existenzgründungsinitiativen 3D-Visualisierung des zukünftigen Strandes B.E.G.IN Beratungsangebot Eckpunkte Eckpunkte • Entwicklung der weichen Kante am Wendebecken in der • Bremer ExistenzGründungsINitiative B.E.G.IN Überseestadt • Niedrigschwellige Ansprache an Personen mit • Erstellung einer landschaftsarchitektonisch gestalteten Interesse an einer eigenen Existenzgründung Sandvorschüttung, die zukünftig dem Hochwasser- schutz dienen soll • Individuelle Beratung von Personen in der Vorgründungs- und Gründungsphase • Gleichzeitig wird damit ein neuer Freizeit- und Erholungsstandort für die im Bremer Westen lebenden • Analyse der kundenspezifischen Beratungsbedarfe Menschen geschaffen. an kompetente Partnerinstitutionen im B.E.G.IN- Gründungsnetzwerk • Ko-finanziert aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ • Informationen zu den relevanten Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten des Landes Bremen • Koordinierung des B.E.G.IN-Gründungsnetzwerkes mit seinen 17 Partnerinstitutionen • Marketingmaßnahmen zur Erschließung des Gründungspotentials im Land Bremen Gesamtkosten: 8.680.000 Euro Gesamtkosten: 1.830.000 Euro EFRE-Förderung: 4.340.000 Euro EFRE-Förderung: 915.000 Euro Weitere Informationen: www.ueberseestadt-bremen.de/de/ Weitere Informationen: www.begin24.de, aktuelle_projekte_ueberseestadt, www.efre-bremen.de www.efre-bremen.de
20 D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : AU S G E WÄ H LT E P R O J E K T E Bremen | ESF 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … …T eilhabe und … J ob und Kind – … Ich lese für dich Integration fördern beides gelingt Öffentlich geförderte Beschäftigung Frauenberatung Gute-Nacht-Geschichten aus dem Gefängnis Eckpunkte Eckpunkte Eckpunkte • Verbindung von Beschäftigung und • Individuelle Beratung, Gruppen- • Inhaftierte Mütter und Väter erhal- Qualifizierung mit sozialpädagogi- coaching mit flankierendem Ein- ten die Möglichkeit, für ihre Kinder scher Unterstützung zelcoaching sowie Nachbegleitung Geschichten auf CDs zu sprechen. • Sinnstiftende Tätigkeiten, z. B. wer- • Erarbeitung von Lösungen zur • Begleitet durch eine/n Medien den Produkte der Spielzeugwerk- Vereinbarkeit von Familie und gestalter/-in Bild/Ton und eine/n statt Familien im ALG-II-Bezug zur Beruf Filmvorführtechniker/in Verfügung gestellt. • Aufbau eines Unterstützungs systems im sozialen Umfeld Gesamtkosten: 449.842 Euro Gesamtkosten: 438.894 Euro Gesamtkosten: 5.900 Euro ESF-Förderung: 75.840 Euro ESF-Förderung: 211.064 Euro ESF-Förderung: 5.900 Euro Weitere Informationen: Weitere Informationen: Weitere Informationen: www.faden-ev.de www.wabeq.de www.hoppenbank.info
D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : A U S G E WÄ H LT E P R O J E K T E 21 Hamburg | EFRE 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … Energieberg … Vernetztes Wohnen … Energiebunker Georgswerder im Quartier Wilhelmsburg Energieberg aus der Luft Digitale Anwendung der Modellwohnung Der Energiebunker Eckpunkte Eckpunkte Eckpunkte • Von der Deponie zum Gipfel • Herausforderungen des demo • Spektakuläres Projekt, weltweit erneuerbarer Energien grafischen Wandels einmaliges Konzept • Große Renaturierungsmaßnahme • Technischer Ansatz für möglichst • Nutzung eines denkmalgeschütz- im Stadtgebiet lange Selbstständigkeit ten Luftschutzbunkers • Aussichtspunkt und Informations- • Verbesserung der Akzeptanz und • Kraftwerk auf Basis erneuerbarer landschaft für ökologische Wirkung von Assistenzsystemen Energien für tausende Haushalte Zukunftsfragen einer Großstadt über Erprobung in Modellwoh- nung Gesamtkosten: 8,8 Millionen Euro Gesamtkosten: 1,0 Millionen Euro Gesamtkosten: 8,7 Millionen Euro EFRE-Förderung: 4,3 Millionen Euro EFRE-Förderung: 467.000 Euro EFRE-Förderung: 3,2 Millionen Euro Weitere Informationen: Weitere Informationen: Weitere Informationen: www.hamburg.de/efre/3120460/ www.hamburg.de/efre/4100958/ www.hamburg.de/efre/3120246/ energieberg-georgswerder vernetztes-wohnen energiebunker
22 D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : AU S G E WÄ H LT E P R O J E K T E Hamburg | ESF 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … COME IN … JUGEND AKTIV PLUS COME IN – Wir bewegen was! Teilnehmerin freut sich über Praktikumsplatz als Köchin Eckpunkte Eckpunkte • Wendet sich in Kooperation mit der Jugendberufsagen- • Wendet sich an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 tur an junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren Jahren, bei Erziehenden bis 27 Jahren, die aufgrund viel- fältiger Problemlagen nicht durch bisherige Angebote zu • Leistet Hilfe in problematischen Lebenssituationen erreichen sind • Unterstützt bei der beruflichen Orientierung und der • Leistet Hilfe in problematischen Lebenssituationen Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung • Bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, durch flexibel • Bietet täglich zwischen 9 und 13.30 Uhr verschiedene gestaltete Arbeits- und Bildungsangebote nach Möglich- Trainings, z. B. Basiswissen in Deutsch und Mathematik, keit, an die Aufnahme einer Ausbildung herangeführt zu EDV- Grundlagen, Bewerbungstraining, Wohnen & Wirt- werden schaften, aber auch Einzelgespräche zu individuellen Themen an • Ziel ist die soziale und berufliche Integration • Begleitet die Jugendlichen bei Bedarf zu Terminen Gesamtkosten: 7.680.870 Euro Gesamtkosten: 6.232.140 Euro ESF-Förderung: 4.500.000 Euro ESF-Förderung: 2.345.140 Euro Weitere Informationen: www.gsm-gruppe.com/come-in.html Weitere Informationen: www.jugendaktivplus-hamburg.de
D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : A U S G E WÄ H LT E P R O J E K T E 23 Hessen | EFRE 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … Grimm Welt Kassel … Schaukäserei Hungen …C aligari Filmbühne Wiesbaden In der Ausstellung Seminarraum Blick vom Rang Eckpunkte Eckpunkte Eckpunkte • Touristische Infrastruktur • Urbane Entwicklung durch Stadt- • Informations- und Kommunikati- erneuerung onstechnologie in KMU • Darstellung aller Aspekte im Lebenswerk der Gebrüder Grimm • Verbindung einer Käserei mit • Erstmalige Umrüstung der Kinos Ladengeschäft, Gastronomie auf digitale Abspieltechnik nach • Steigerung der Anziehungskraft und Käseschule internationalem Standard der Region Nordhessen • Neue städtebauliche und wirt- • Zunehmende Bedeutung der Kul- schaftliche Akzente tur- und Kreativwirtschaft für den Ausbau der Informationsgesell- schaft in Europa Gesamtkosten: 16.146.700 Euro Gesamtkosten: 2.320.400 Euro Gesamtkosten: 60.115 Euro EFRE-Förderung: 6.000.000 Euro EFRE-Förderung: 877.000 Euro EFRE-Förderung: 18.034 Euro Weitere Informationen: Weitere Informationen: Weitere Informationen: www.grimmwelt.de www.hungener-kaesescheune.de www.wiesbaden.de/caligari
24 D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : A U S G E WÄ H LT E P R O J E K T E Hessen | ESF 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … Inklusion & Innovation II Arbeitsmarktintegration auf Augenhöhe – Projektsäule Blista (Deutsche Blindenstudienanstalt e. V. Marburg) Trainingsarbeitsplatz für sehbehinderte Studenten bei blista e. V. Marburg Eckpunkte • Die Maßnahme richtet sich an blinde und sehbehinderte Arbeitssuchende. • Ziel ist die Integration in den Arbeitsmarkt und die Unterstützung von Gründungsvorhaben. • Zielerreichung durch eine gute Standortanalyse, eine sehbehinderten- und blindenspezifische Bewerbungsbegleitung, eine gezielte Qualifizierung und ein barrierefreies Vermittlungscoaching • Zusammenarbeit mit Kompass gGmbH; Beratung von Unternehmen, wie sinnesbehinderte Fachleute in die Arbeitswelt integriert werden können. Gesamtkosten: 259.300 Euro ESF-Förderung: 72.300 Euro Weitere Informationen: www.blista.de
D E R E I N S AT Z D E R E U -S T R U K T U R F O N D S I N D E N B U N D E S L Ä N D E R N : A U S G E WÄ H LT E P R O J E K T E 25 Mecklenburg-Vorpommern | EFRE/ESF 2016: Europa fördert vor meiner Haustür … … Förderung von Innovation, Forschung und Entwicklung F&E-Verbundvorhaben: Hochfeste Gründungsstrukturen für die Offshore-Industrie Eckpunkte • Partner: EEW Special Pipe Constructions GmbH (EEWSPC) und Fraunhofer Anwendungszentrum Groß- strukturen in der Produktionstechnik (Fh AGP) • Ort: Rostock • Zeitraum: September 2012 bis August 2014 • Ziel: Entwicklung von Strukturen für die Gründung von großen Windenergieanlagen (bis 10 Megawatt) für den Einsatz im Offshore-Bereich • Problem: Die Erhöhung von Belastungen durch größere Anlagen verursacht bisher eine überproportional hohe Wirtschaftsminister M-V und Vertreter der EU-Kommission bei einem Steigerung des Materialeinsatzes. Unternehmensbesuch der EEW Special Pipe Constructions GmbH • Idee: Entwicklung neuartiger, hochfester Gründungsstrukturen, für deren Herstellung merklich weniger Material auf- grund einer strukturoptimierten Konstruktion benötigt wird. Konsequente Verbesserung der konstruktiven Strukturen und Integration des innovativen Konzeptes „Tailored Tubes“ zur Materialausnutzung. Entwicklung von effizienten Fügetechnologien zur Herstellung qualitativ hochwertiger Schweißverbindungen für die geplante Verwendung von hochfesten Werkstoffen. • Verwertungsaussichten: Grundlage für ein neues Marktsegment von EEWSPC • Regionalwirtschaftliche Bedeutung: Sicherung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von EEWSPC und dadurch Sicherung von Arbeitsplätzen und Einkommen • Forschungsförderung: Stärkung und Ausbau der Kompetenzen des Fh AGP in Rostock Gesamtkosten: 541.000 Euro EFRE-Förderung: 242.000 Euro ESF-Förderung: 177.000 Euro Weitere Informationen: www.hro.ipa.fraunhofer.de
Sie können auch lesen