Mach dein eigenes Ding - Ausbildung im Berchtesgadener Land www.berchtesgadener-land.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Oktober 2021 Mach dein eigenes Ding Ausbildung im Berchtesgadener Land berchtesgadener_land Berchtesgadener Land www.berchtesgadener-land.de
Alle Bäder dieser Welt! WIR BILDEN AUS! KOMM IN UNSER TEAM Du möchtest in einem familiengeführten Unternehmen mit Zukunftsperspektiven arbeiten? Wir sind ein mittelständisches Großhandelsunternehmen der Haustechnikbranche in den Bereichen Sanitär, Heizung, Lüftung und alternative Energien. Starte zum 1. September 2022 deine Ausbildung in Ainring. Wir bilden folgende Berufe aus: Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement m/w/d Fachrichtung Großhandel Kaufleute für Büromanagement m/w/d Fachinformatiker m/w/d Der Einstieg von der Schule in die Berufswelt ist ein Fachrichtung Systemintegration spannendes Abenteuer und wir bieten dir dafür das passende Sprungbrett. Fachlageristen m/w/d DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK mit Aussicht auf Verlängerung zur Fachkraft für Lagerlogistik Übertarifliche Ausbildungsvergütung Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung, vorzugsweise Zeugnisprämie per E-mail an folgende Adresse: Top Zukunftsperspektiven Sanitär-Heinze GmbH & Co. KG Arbeitskleidung Frau Jessica Kiklic Thomas-Dachser-Straße 2 Freiwillige Zuschüsse D-83404 Ainring ausbildung_fr@sanitaer-heinze.com Fortbildungen Mitarbeiterevents Modernes Arbeitsumfeld Flexibilität sanitär-heinze.com
VORWORT Ausbildung schafft Zukunft! Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr wollt im Herbst 2022 mit einer Ausbildung so richtig ins Berufsleben durchstarten? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um euch für euren Traum-Ausbildungsplatz zu bewerben! Wir als Team des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Nachwuchstalente zusammenzubringen. Deshalb berichten wir in diesem Ma- gazin über verschiedene Ausbildungsberufe, die ihr in der Region lernen könnt. Außerdem stel- len sich viele spannende Betriebe vor, die im kommenden Jahr Ausbildungsplätze anbieten und sich auf eure Bewerbung freuen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen! Übrigens: Unsere Fachkräftelotsin Annalena Geisreiter hat für euch hilfreiche Tipps parat, wenn ihr nicht wisst, wie ihr den richtigen Praktikums- oder Ausbildungsbetrieb in der Region findet, wo ihr weitere Informationen zu einem Ausbildungsberuf erhaltet oder wie ihr eine Berufsbera- tung in Anspruch nehmen könnt. In unserem Kurzinterview auf Seite 12 stellt sie sich und ihren beruflichen Weg näher vor. Wir bedanken uns herzlich bei allen Betrieben, Mitarbeitern und Azubis sowie unseren Koope- rationspartnern, die zum Gelingen dieses Magazins beigetragen haben, und wünschen euch viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz! Eure Dr. Anja Friedrich-Hussong Habt ihr Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zum Magazin? Dann schreibt uns gerne unter info@berchtesgadener-land.de! 3
Der Filialverbund der Johannis-Apotheke in Ainring und der Johannes-Apotheke in Piding versteht sich als moderner Gesund- heitsdienstleister im Berchtesgadener Land. In unseren Apotheken legen wir beson- Für unsere Apotheke in Piding suchen wir mit Start zum Ausbildungsjahr 2022 deren Wert auf Service, Kompetenz und Freundlichkeit . Auszubildende/n zur/m PKA* w/m/d Wir freuen uns, wenn Du • Qualifizierenden Hauptschulabschluß od. Mittlere Reife hast Deine Fragen oder Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen richtest Du • Teamgeist, Kundenorientierung und Freude am Berufsbild mitbringst bitte bevorzugt per E-Mail an: • unser Angebot kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung annimmst Apothekerin Rosemarie Bernauer r.bernauer@jo-apo.info • freundlich bist und gerne mit Menschen arbeitest Johannes Apotheke • sehr zuverlässig und sorgfältig bist Dachsteinstraße 2 83451 Piding • Dich mit unserem Leitbild identifizierst, denn „Beratung ist unsere Stärke“ Tel. 08651 9586-0 * Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r KOMM INS er SIEGER u unt ung D ld n d est ausbi fi e/ fos eam.d TEAM I n nt hr Me rtman w.o ww BEWIRB DICH JETZT ALS AZUBI (M/W/D) #INDUSTRIEKAUFMANN #MEDIENTECHNOLOGE DRUCK Als Gewinner des Druck&Medien- (OFFSETDRUCKER) Awards gehören wir zu den besten #MEDIENTECHNOLOGE DRUCKVERARBEITUNG und erfolgreichsten Druck- und (INDUSTRIEBUCHBINDER) Medienbetr ieben Deutschlands. Weil Ausbildung eine Investition in Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! die Zukunft ist, geben wir unser Wis- Ortmann Team GmbH sen gerne an Dich weiter. 70% unserer Evelyn Moosleitner Mitarbeiter haben ihre Ausbildung Gewerbestraße 9 • 83404 Ainring beim OrtmannTeam gemacht. EMoosleitner@OrtmannTeam.de Wir freuen uns auf Dich!
Hightech-Textilien aus Freilassing DU hast Interesse? Lerne uns kennen bei einem • Kurzbesuch (ca. 1 h) • Schnuppertag • Praktikum WIR BILDEN AUS UND SUCHEN DICH! Ab 01. September 2022: • Maschinen- und Anlagenführer/in Textil (w/m/d) • Produktionsmechaniker/in Textil (w/m/d) • Produktveredler/in Textil (w/m/d) • Textillaborant/in (w/m/d) • Industriekaufmann/-frau (w/m/d) • Kaufmann/-frau für Büromanagement (w/m/d) • Fachlagerist/in (w/m/d) • Fachkraft Lagerlogistik (w/m/d) Trans-Textil GmbH Pommernstrasse 11-13 Tel.: +49 (0) 8654 / 66 07 -0 83395 Freilassing ausbildung@trans-textil.de www.trans-textil.de/ausbildung Wir suchen Dich! AUTOHAUS Ausbildung zum: ■ Automobilkaufmann/-frau (m/w/d) ■ Kfz-Techniker (m/w/d) Bewerbung an: ■ Karosseriebauer (m/w/d) Autohaus Huber GmbH & Co. KG Was wir dir bieten: z.H. Frau Michaela Kaulas Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten | Zusatzqualifizierung durch Audi | Erfahrene Ausbilder | Top qualifizierte und motivierte Kollegen | Innovative Produkte und Technologien Kiblinger Str. 7 - 83435 Bad Reichenhall Das bringst du mit: Mindestens Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss | Begeisterung für Automobile Technik | email: marketing@vw-audi-huber.de Verständnis für technische und physikalische Vorgänge | Handwerkliches Geschick | Systematisches Vorgehen | Selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten | Engagement und hohe Bereitschaft zu Weiterbildung | Teamfähigkeit Herausfordernd, abwechslungsreich und mit glänzenden Perspektiven. Starte mit einem sympathischen Team durch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Autohaus Huber GmbH & Co. KG | An der Predigtstuhlbahn | 83435 Bad Reichenhall | Tel.: +49 (0) 8651 / 963 60 | info@vw-audi-huber.de | www.vw-audi-huber.de Anzeige_mach_dein_eigenes_Ding_2021_September.indd 1 23.08.2021 17:33:02
AUSBILDUNG ZUM/ZUR Pflegefachmann/-frau Pflegefachkräfte werden überall da gebraucht, wo Menschen sich nicht selbst versorgen können und die Unterstützung anderer benötigen – beispielsweise aufgrund einer Erkrankung oder einer Behinderung, nach einem Unfall oder im hohen Alter. Des- halb solltest du als angehende Pflegefachkraft vor allem Spaß daran haben, anderen Menschen zu helfen und im Team sowie mit anderen Berufsgruppen zu arbeiten: „Alle unterstützen sich gegenseitig und sind füreinander da“, erklärt Sandra Poschner, die Ausbilderin bei der Vivaldo GmbH ist. Außerdem sollte dir bewusst sein, dass deine Patienten auch nachts oder am Wochenende auf dich angewiesen sind; du solltest also bereit sein, teilweise dann zu arbeiten, wenn deine Freunde frei haben. Als Ausgleich kannst du an anderen Tagen lange ausschlafen und hast auch mal unter der Woche frei, so dass du Erledigungen machen und Termine wahrnehmen kannst. Das Schönste am Beruf ist aber die Freude deiner Patienten, die wissen, dass du immer für sie da bist: „Die Dankbarkeit, die man hier in der Altenpflege bekommt, ist unglaublich hoch und man wird von den Bewohnern, Angehörigen und auch Vorgesetzten sehr geschätzt“, erzählt Sandra Poschner. Allrounder im Pflegeberuf Die Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau gibt es erst seit 2020. Sie kombiniert die bisherigen Bereiche Krankenpfleger/in, Kinderkranken- pfleger/in und Altenpfleger/in – was bedeutet, dass du während deiner Ausbil- dung ganz verschiedene Facetten des Pflegeberufs kennenlernst. Deshalb bist du nach deinem Abschluss auch sehr flexibel einsetzbar: Als gelernte Pflegefachkraft kannst du beispielsweise bei ambulanten Pflegediensten oder in Pflegeheimen ar- beiten, aber auch in Krankenhäusern, Gesundheitszentren oder in Einrichtungen für betreutes Wohnen. Vivaldo beispielsweise betreibt zwei Seniorenhäuser in Piding und Saaldorf-Sur- heim sowie einen ambulanten Pflegedienst in Ainring. „Im ersten Lehrjahr bist du du stets an der Seite einer erfahrenen Fachkraft, so dass du alle Arbeiten und Abläufe kennenlernen kannst“, berichtet Sandra Poschner. „Außerdem verbringst du an ausgewählten Tagen deine Anleiterstunden mit einem Mentor. In der Ver- tiefungsphase bekommst du bereits mehr Verantwortung.“ Und auch hier wirst Vivaldo bildet angehende Pflegefachmänner und -frauen aus du nie mit deinen Fragen allein gelassen: „Es ist immer ein Ansprechpartner vor (Fotos: Vivaldo GmbH) Ort und wir bekommen viel beigebracht“, erzählt Emma, die gerade bei Vivaldo eine Ausbildung zur Pflegefachfrau absolviert. Ergänzt wird die Ausbildung durch Einsätze in Bereichen wie der Psychiatrie, der Kinderkrankenpflege und in Kran- kenhäusern. Ausbildung in Schule und Betrieb Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und findet teilweise an einer Pflege- schule, teilweise in einer Pflegeeinrichtung statt. In der Schule lernst du unter an- derem, wie du am besten mit pflegebedürftigen Menschen umgehst, wie du sie professionell bei der Körperpflege und beim Essen unterstützt, Wunden versorgst und in Akutsituationen richtig reagierst. Das theoretische Wissen kannst du dann in deinem Ausbildungsbetrieb gleich praktisch anwenden. Der Pflegekräfte-Nachwuchs bei Vivaldo TIPP: Du möchtest wissen, wie der Alltag eines Azubis in der Pflege aussieht, was das Besondere an dem Beruf ist und was du persönlich mitbringen solltest, um als Pflegefachmann oder -fachfrau zu arbeiten? Dann schau doch mal in unser Video rein: 6
AUSBILDUNG ZUM/ZUR Heilerziehungspfleger/in Heilerziehungspfleger/innen unterstützen und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen in ihrem Le- bensalltag, egal ob es um die Aufgabenfelder Wohnen, Schule bzw. Arbeit, Arztbesuche oder auch die Freizeitgestaltung geht. In diesem Beruf ist kein Tag wie der andere; genau das macht die Arbeit für Maria und Lena, die gerade ihre Ausbildung bei der Lebenshilfe Berchtesgadener Land absolvieren, so spannend. Der theoretische Teil der Ausbildung findet ab 2022 an der staatlichen Fachschule für Heilerziehungspflege in Traunstein statt, der praktische Teil im Ausbildungsbetrieb. Maria und Lena sind in der Förderstätte der Lebenshilfe in Anger eingesetzt, die Menschen mit hohem Hilfebedarf Struktur im Alltag und eine sinnvolle Beschäftigung bietet: „Unser Ziel ist es, die Eigenstän- digkeit der Menschen zu unterstützen, damit sie ihr Leben so selbstständig wie möglich gestalten können“, erzählen Maria und Lena. Das Angebot ist so individuell wie die Menschen selbst: Die einen töpfern gerne, die anderen filzen oder basteln Karten. Dazwischen gibt es immer wieder Pausen und Pflegegänge. Je nach Einsatzgebiet kann es auch zu deinen Aufgaben als Heilerziehungspfleger/in gehören, Menschen bei der Körperpflege oder im Haushalt zu helfen, sie bei der medizinischen Versorgung zu unterstützen und Freizeitbeschäftigungen zu planen – also zum Beispiel gemeinsam zu malen, zu musizieren, etwas zu bauen oder auf den Fußballplatz zu gehen. Vielleicht möchte der von dir unterstützte Mensch einem Verein beitreten; dann kümmerst du dich darum, wie er bzw. sie regelmäßig zu den Treffen kommt und Teil einer inklusiven Gesellschaft wird. Das solltest du als Heilerziehungspfleger/in mitbringen Wenn du dich für den Beruf interessierst, solltest du vor allem Freude am Umgang mit Menschen haben und dich in andere hi- neinversetzen können. Schließlich möchten auch Menschen mit Behinderung ihren ganz eigenen Weg gehen: „Es ist eine span- nende Herausforderung, den Willen eines Menschen zu ergründen, der sich selbst nur eingeschränkt mitteilen kann“, erklärt Roman Freimuth, der die Azubis der Lebenshilfe Berchtesgadener Land betreut. „Deshalb ist es die Aufgabe von Heilerzie- hungspfleger/inne/n, den Menschen kennenzulernen, und gemeinsam zu ergründen, wie er sein Leben gestalten möchte.“ Au- ßerdem hilft es dir in diesem Beruf, wenn du flexibel bist, dich nicht aus der Ruhe bringen lässt, wenn deine Pläne einmal durch- einandergeraten, und du Spaß daran hast, für die täglichen Herausforderungen immer wieder kreative Lösungen zu finden. Formell solltest du für die Ausbildung mindestens einen mittleren Schulabschluss haben. Nach der Schule lernst du den Beruf zunächst durch ein zweijähriges Vorpraktikum, beispielsweise im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD), besser kennen; mit Abitur oder abgeschlossener Ausbildung reicht ein einjähriges Praktikum aus. Anschließend beginnt die dreijährige Ausbildung, die dich nach einem Jahr zum/zur Heilerziehungspflegehelfer/in und wei- tere zwei Jahre später zum/zur Heilerziehungspfleger/in führt. Danach bist du einem Meister im Handwerk gleichgestellt und könntest auch ohne Abitur ein Hochschulstudium beginnen. Heilerziehungspfleger/ innen unterstützen und begleiten Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen in ihrem Maria und Lena sind angehende Heilerziehungs Alltag (Foto: Lebenshilfe pflegerinnen bei der Lebenshilfe (Fotos: privat) Berchtesgadener Land) TIPP: Du möchtest gerne mehr über die Ausbildung wissen, und herausfinden, wie es ist, mit behin- derten Menschen zu arbeiten? Dann bewirb dich doch einfach für ein Schnupperpraktikum! In der Zwischenzeit erhältst du in unserem Video einen kleinen Einblick in den Beruf: 7
AUSBILDUNG ZUM/ZUR Beton- und Stahlbetonbauer/in Die Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in ist genau das Richtige für alle, die schon immer von Baustellen faszi- niert waren, gerne an der frischen Luft arbeiten, handwerklich geschickt sind und gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen so richtig anpacken können. Beton kommt an vielen Stellen zum Einsatz, beispielsweise beim Bau von Decken, Wänden und Treppen, bei Hochhäusern und Industriehallen, Tunneln und U-Bahnhöfen oder auch bei Straßen- und Eisenbahnbrücken. Als Beton- und Stahlbetonbauer/ in hast du also einen ganz besonderen Job: „Wir üben einen Beruf aus, bei dem wir selbst und auch andere Tag für Tag sehen, wie zum Beispiel eine Brücke oder ein Gebäude entsteht“, erzählt Michael Kriechbaumer, Bauleiter und Ausbilder bei Max Ai- cher Bau. Als künftiger Profi für alle Bauwerke und Bauteile aus Beton und Stahlbeton lernst du während der Ausbildung, wie du Beton richtig anmischst und verarbeitest, wie du dem frischen Beton mit Schalungen aus Kunststoff, Stahl oder Holz die richtige Form gibst und wie du ihn mit Bewehrungsstahl so verstärkst, dass er hohen Belastungen standhalten kann. Außerdem baust du Fer- tigteile und Treppen ein, arbeitest mit Dämmstoffen und sanierst Schäden an Betongebäuden und -bauteilen. Bei Max Aicher Bau durchläufst du dabei in der Regel alle Tätigkeitsbereiche, vom Hoch- und Ingenieurbau über den Brückenbau bis hin zum Fertigteilwerk. Ausbildung in zwei Etappen Im besten Fall bringst du für die Ausbildung einen Mittelschul-Abschluss mit, erklärt Michael Kriechbaumer: „Je höher der Schulabschluss ist, desto leichter tun sich die Azubis während der Ausbildung und desto mehr Möglichkeiten haben sie im An- schluss.“ Wenn du besonders engagiert und am Handwerk interessiert bist, kannst du deinen künftigen Arbeitgeber aber auch mit dem Quali oder einem Hauptschulabschluss in der Tasche von dir überzeugen. Die 3-jährige Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in findet teils auf verschiedenen Baustellen, teils an der Berufs- schule bzw. am Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) statt. Im ersten Jahr erhältst du eine Grundausbildung, die der Ausbildung in anderen Bauberufen – etwa der von Maurern – recht ähnlich ist. Nach zwei Jahren erhältst du den Abschluss als Hochbau- facharbeiter/in; im dritten Jahr spezialisierst du dich dann auf den Bereich Beton- und Stahlbetonbau. Mit etwas Berufserfah- rung hast du schließlich ganz individuelle Aufstiegsmöglichkeiten, bis hin zum Polier bzw. Bauleiter. Als Beton- und Stahlbetonbauer/in arbeitest du auf verschiedensten Baustellen (Foto: Max Aicher Bau GmbH & Co. KG) TIPP: Du findest es spannend, dabei zu sein, wenn Gebäude, Brücken und andere Bauwerke aus Beton entstehen? Du erschaffst gerne Dinge mit deinen eigenen Händen? Und es stört dich nicht, dass es auf Baustellen ganz schön dreckig werden kann? Dann findest du vielleicht im Beton- und Stahlbetonbau deinen Traumberuf! Mehr dazu findest du in unserem Video: 8
AUSBILDUNG ZUM/ZUR Bäcker/in Du liebst frisches Brot, duftende Semmeln und Brezen, die direkt aus dem Ofen kommen? Du bist kreativ und probierst gerne Neues aus? Und du freust dich, wenn du anderen Menschen mit einem tollen Frühstück aus deiner Backstube einen guten Start in den Tag bereiten kannst? Dann schau dir doch den Beruf des Bäckers bzw. der Bäckerin einmal genauer an! Als Bäcker/in machst du mit viel Liebe und handwerklichem Geschick jeden Tag tolle Backwaren, mit denen du deine Kunden glücklich machst. Und du lernst, dass ein Lebensmittel etwas ganz Besonderes ist – nämlich „ein Mittel zum Leben“, erzählt Franz Xaver Neumeier jr. Er ist Bäcker- meister, Betriebswirt (FH) und Geschäftsführer der Bäcker-Brüder GmbH, die eine Backstube in Bischofswiesen sowie mehrere Filialen im gesamten Berchtesgadener Land betreibt. Das Traditions-Handwerk für Frühaufsteher Angehende Bäcker/innen sollten vor allem Motivation, Spaß am handwerklichen Arbeiten, Team- geist und Einsatzbereitschaft mitbringen. Außerdem solltest du den Quali geschafft haben. Wenn es in der Schule nicht so gut geklappt hat und Bäcker/in dein absoluter Traumberuf ist, kannst du aber auch mit einem Hauptschulabschluss bei einem Praktikum zeigen, dass die Aus- bildung genau das Richtige für dich ist: Für die Bäcker-Brüder ist das praktische Wissen letztlich wichtiger als das theoretische, wie Franz Xaver Neumeier verrät. Als gelernte/r Bäcker/in beginnt dein Arbeitstag oft schon tief in der Nacht: Schließlich sollen die Kunden zum Frühstück bereits mit frischen Semmeln und süßen Teilchen verwöhnt werden. Bei den Bäcker-Brüdern wird deshalb in zwei Schichten gearbeitet: Als Lehrling bist du immer der zweiten Schicht von 6.00 bis 14.00 Uhr zugeteilt und hast am Wochenende frei, nach der Ausbildung kann deine Schicht auch eher beginnen. Wenn dir das frühe Aufstehen nichts aus- In der Backstube arbeitest du auch macht, kannst du aber ab Mittag deine Freizeit genießen und deinen Hobbies nachgehen, wäh- heute noch viel mit den eigenen Händen rend alle anderen noch bei der Arbeit sind. Außerdem hast du als Bäcker/in einen spannenden und abwechslungsreichen Job mit Zukunft, der anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zau- bern kann. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre; in dieser Zeit arbeitest du vier Tage pro Woche in der Produktion, an einem Tag besuchst du die Berufsschule in Traunstein. Teamgeist und Einsatzbereitschaft werden im Bäcker-Handwerk Von Quarktaschen über Brezen bis hin zum frischen Brot: großgeschrieben Als Bäcker/in machst du jeden Tag Menschen mit deinen (Fotos: Kapelari KG) Backwaren glücklich TIPP: Du interessierst dich für die Ausbildung als Bäcker/in, und bist neugierig, wie es in einer Backstube zugeht? Dann schau doch mal in unser Video rein: 9
AUSBILDUNG ZUM/ZUR Hotelfachmann/-frau Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres! Und als Hotelfachmann bzw. -frau kannst du deinen Teil dazu beitragen, den Gästen eine unvergessliche Zeit zu bereiten. Ein Hotelfach-Azubi lernt jeden Bereich des Hotels kennenlernen, erzählt Katharina Lichtman- negger vom Hotel Rehlegg: „An der Rezeption, im Service, im Restaurant oder an der Spa-Re- zeption haben unsere Auszubildenden den direkten Kontakt zu den Hausgästen. Sie arbeiten aber auch hinter den Kulissen mit, also im Housekeeping oder im Backoffice. Uns ist wichtig, dass ein Hotelfach-Azubi das Rehlegg aus jedem Winkel sieht, und lernt, wie jede Abteilung von der anderen abhängig ist.“ Der Gast steht immer im Mittelpunkt Als Hotelfachmann oder -frau solltest du vor allem aufgeschlossen und freundlich sein und Spaß am Umgang mit deinen Gästen haben. An der Rezeption klingelt das Telefon, ein Gast benötigt neue Handtücher und ein anderer möchte gerne einchecken? Für dich ist das alles kein Problem: Denn du bist nicht nur ein Organisationstalent, sondern hast auch immer ein Lächeln auf den Lippen. Und genau das macht nicht nur dich aus, sondern auch den Beruf: „Wir können jeden Tag dazu beitragen, unseren Gästen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern“, sagt Katharina Licht- mannegger. „Und was gibt es Schöneres, als jemanden glücklich zu machen?“ Im Restaurant hast du direkten Kontakt zu den Gästen Für die Ausbildung benötigst du mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss. Außer- dem schadet es nicht, wenn du dich für Fremdsprachen interessierst und keine Scheu hast, auch einmal Englisch zu sprechen; das erleichtert die Arbeit mit den internationalen Gästen sehr. Die Ausbildung dauert drei Jahre, die Berufsschule findet als Blockunterricht statt. Als Hotelfach-Azubi lernst du alle Bereiche eines Hotels kennen (Fotos: Hotel Rehlegg) Im Housekeeping sorgst du dafür, dass für deine Gäste alles perfekt An der Rezeption bist du unter anderem für die vorbereitet ist Buchungen und den Empfang der Gäste zuständig TIPP: Du kennst Hotels bisher nur aus dem Urlaub, und bist neugierig, wie es wäre, dort zu arbeiten? In unserem Video erhältst du einen ersten Einblick in den vielseitigen und spannenden Beruf eines Hotelfachmanns bzw. einer Hotelfachfrau: 10
AUSBILDUNG ZUM/ZUR KFZ-Mechatroniker/in KFZ-Mechatroniker/innen sind die Retter in der Not, wenn das Auto einfach nicht mehr anspringen will oder das geliebte Ge- fährt unbedingt noch einmal durch den TÜV kommen soll. Ihre Aufgabe ist es, Fahrzeuge zu warten und zu reparieren und bei Bedarf defekte Bauteile auszutauschen; außerdem kümmern sie sich um die Inspektion, die regelmäßig durchgeführt werden sollte. Für den Beruf benötigst du vor allem handwerkliche Begabung und ein gutes technisches Verständnis. Du hast Spaß daran, an Autos herumzuschrauben? Du wolltest schon im Physikunterricht ganz genau wissen, wie ein Motor funktioniert? Und du fin- dest es spannend, wie die einzelnen Steuergeräte untereinander kommunizieren? Dann ist die Ausbildung zum KFZ-Mechatro- niker bzw. zur KFZ-Mechatronikerin genau das Richtige für dich – so wie bei Jason, der seit einem Jahr Azubi beim Autohaus Bachfrieder in Piding ist. Die Welt der Schrauber und Techniker Jasons Arbeitstag beginnt damit, die Werkstatt für den Tag vorzubereiten. Dann verteilt der Meister oder der Servicetechniker die Aufträge; die benötigten Teile werden aus dem Lager geholt, und schon kann es losgehen. Öl wechseln, Keilriemen erneu- ern, Bremsscheiben auswechseln, Schäden an der Karosserie beheben, elektronische Systeme überprüfen und Störungen diag- nostizieren: Das alles gehört zum Aufgabenbereich eines KFZ-Mechatronikers. Bei der Fehlersuche kommen auch Laptops und andere modere Diagnosegeräte zum Einsatz. „Trotzdem wird in dem Beruf nach wie vor viel geschraubt, auch wenn die Technik nach und nach immer mehr übernimmt“, erzählt Jason. Der Azubi arbeitet dabei immer unter der Anleitung eines Gesellen, bis er etwa ab dem dritten Ausbildungsjahr seine ersten Aufträge selbstständig erledigen darf. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre; die Theorie wird an der Berufsschule in Freilassing im Blockunterricht vermittelt, den praktischen Teil lernen die Azubis in ihrer Ausbildungswerkstatt. Azubi Jason an seinem Arbeitsplatz als angehender KFZ-Mechatroniker (Foto: Autohaus Bachfrieder GmbH & Co. KG) TIPP: Du liebst Autos, verstehst etwas von Technik und hast keine zwei linken Hände? Dann passt der Beruf des KFZ-Mechatronikers perfekt zu dir! Weitere Informationen zur Ausbildung findest du in unserem Video: 11
Die Ansprechpartnerin für eure Karriere Annalena Geisreiter ist die Fachkräftelotsin im Team des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice. In unserem Kurz-Interview könnt ihr sie näher kennenlernen: Wie war dein bisheriger beruflicher Weg? Nach meinem Realschulabschluss bin ich auf das Gymnasium in die Übergangsklasse gewech- selt, um mein Abitur zu machen. Anschließend entschied ich mich für eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei einem Unternehmen im Landkreis Traunstein. Inklusive Ausbildung war ich dort insgesamt 5 Jahre tätig. Nach der Ausbildung habe ich mich auf den Bereich „Sachbearbeitung Technischer Kundendienst“ spezialisiert. Nebenbei habe ich eine duale Weiterbildung zur Industriefachwirtin absolviert. Fachkräftelotsin Annalena Geisreiter Und nun bin ich seit dem 01.09.2021 als Fachkräftelotsin aktiv und freue mich, euch alle persön- lich kennenzulernen! Was ist deine Aufgabe als Fachkräftelotsin? Meine Aufgabe ist es, euch beratend und zielorientiert bei der Berufswahl zur Seite zu stehen. Mein Motto lautet: „Jeder sollte beruflich & privat seinen eigenen Bestseller schreiben!“ Was liebst du am Berchtesgadener Land? Hier geht's direkt zu Die Berge, die Mentalität der Menschen & das gute Essen! Annalena Geisreiter Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (M/W/D) QUALIFIZIERTE BERUFSAUSBILDUNG BEI BACHFRIEDER. WERDE TEIL DES TEAMS! CULTcrew Sicherheitsdienst Wir bilden aus: Tittmoninger Str. 10 83410 Laufen E-Mail: bewerbung@cult-crew.com Web: www.cult-crew.com • Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Pkw-Technik, Nutzfahrzeugtechnik, System-Hochvolttechnik • Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) Das bieten wir: • Ausbildung mit Zukunftsperspektive • Automobilkaufleute (m/w/d) • anschließende Festanstellung • Zweirad-Mechatroniker (m/w/d) Motorrad-Technik • übertarifliche Ausbildungsvergütung • Aufstiegs- und Damit kannst du uns begeistern: Weiterbildungsmöglichkeiten • umfangreiche, persönliche • mindestens 18 Jahre Jetzt reinklicken: www.bachfrieder.de/karriere • einwandfreier Leumund Betreuung durch unseren • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ausbildungsmeister • freundliches und verbindliches Auftreten Infos zur Ausbildung: • gepflegtes Erscheinungsbild • 3 Jahre • ein hohes Maß an Sicherheits- und • Schnuppern in verschiedene Verantwortungsbewusstsein Aufgabengebiete z.B. • Teamfähigkeit Objektschutz, • Flexibilität Veranstaltungssicherheit,... ) • ausgeprägte Serviceorientierung • zukunftssicher • IHK-geprüfter Ausbildungsberuf 12
Neue Produktion 2021 Znojmo / Tschechien EIN FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1958 MIT STANDORTEN IN DEUTSCHLAND, TSCHECHIEN UND POLEN Josef Mösl senior legte 1958 die Grundsteine des Unternehmens. 2021 umfasst das Sortiment von NEVOGA rund 200 Produkte aus acht verschiedenen Produktgruppen, Schwerpunkt Schalungs- zubehör für die Bauindustrie. Die Produkte werden quasi überall benötigt, wo gebaut wird. In vielen Bahnhöfen, Hochhäusern, Brücken und Krankenhäusern dieser Welt sind Produkte von NEVOGA verbaut. Auch im Tiefbau setzt man auf die zuverlässi- ge Produktqualität. Dabei ist NEVOGA über all die Jahrzehnte ein Familienbetrieb geblieben. Die gesamten Geschicke liegen in der Hand einer Familie. Die Basis des Erfolgs bei NEVOGA bilden die rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Man setzt auf sie und lässt sie am Erfolg des Unternehmens teilhaben. Jeder oder jede kann bei NEVOGA Karriere machen und wird dabei gefördert. Lisa Zollhauser hat beispielsweise ihre Lehre bei NEVOGA absolviert und ist mitt- lerweile für das Marketing des Unternehmens zuständig. Filip Erber durchläuft gerade seine Ausbildung als IT-Spezialist und kommt an den Standorten in Deutschland und Tschechien zum Einsatz. Es tut sich so einiges bei NEVOGA. Auch nach so vielen Jahren. UND - es geht weiter und weiter und weiter! Wir rüsten uns für die Zukunft und sind bereit für Neues. Wir haben viele Möglichkeiten, an wel- chen du gerne teilhaben kannst. Gestalte deine Zukunft mit uns und bewirb dich bereits jetzt für eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)! Weitere Informationen dazu findest du auf unserer Homepage. Neues Büro 2022 Freilassing / Deutschland Nevoga GmbH Znaimer Str. 4 DE 83395 Freilassing Telefon: +49 8654 4731-0 E-Mail: info@nevoga.com www.nevoga.com 2021_09_Imageanzeige.indd 2 16.09.21 13:18
• Textilreiniger/in (m|w|d) • Fachkraft für Lagerlogistik (m|w|d) • Kaufmann/frau für Büromanagement (m|w|d) • Mechatroniker/in (m|w|d) Bei uns ist ein breites Spektrum an umweltfreundlichen Waschservice und Dienstleistungen im Sektor der Kreislaufwirtschaft möglich – vom Anzug des privaten Kunden bis hin zum maßgeschneiderten Rundum- Paket der Krankenhausversorgung. Mit unserem modernen Maschinenpark zählen wir heute nicht nur zu den führenden Unternehmen in der Branche, sondern auch zu den größten Arbeitgebern in der Region BGL. Wir bieten dir einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz in dem Fachbereich deiner Wahl und eine sichere berufliche Perspektive durch Übernahme! Mehr Infos findest du hier: www.abel-anger.de Wäscherei Abel KG • Schrattenbachstr. 19 • 83454 Anger - Aufham Wir bilden aus! Unser Haus zählt zu den besten Seniorenresidenzen Das Wohnstift Mozart in Ainring-Mitterfelden gehört zu den Deutschlands und bietet Menschen mit hohem Anspruch Top-Arbeitgebern und bietet Ausbildungsmöglichkeiten in an ihren Lebensabend ein komfortables Zuhause. 300 acht spannenden Berufen! Wohnungen, ein hauseigener stationärer Pflegewohnbe- reich mit 35 Betten, ein exklusiver Gesundheits- und Well- Eine Ausbildung im Wohnstift Mozart wird fundiert, aber nessbereich mit Physiotherapie sowie zahlreiche Dienst- auch abwechslungsreich gestaltet. Alle Auszubildenden leistungen in allen Bereichen des täglichen Bedarfs bis hin werden individuell geführt und gefördert, mit dem Ziel, ih- zur Pflege gehören zum Angebot. Aufgrund der Größe des nen einen bestmöglichen Abschluss zu ermöglichen. Gerne Hauses können im Wohnstift Mozart Ausbildungsplätze in bieten wir Interessierten die Möglichkeit, sich bei einem den verschiedensten Berufen angeboten werden: Schnuppertag weiter zu informieren. � Restaurantfachmann (m/w/d) Weitere Informationen gerne unter: � Hotelfachmann (m/w/d) Wohnstift Mozart � Koch (m/w/d) Salzstraße 1 · 83404 Ainring � Pflegefachkraft (m/w/d) 3-jährige Ausbildung Tel. 0 86 54 / 5 77 - 0 � Pflegehelfer (m/w/d) 1-jährige Ausbildung www.wohnstift-mozart.de � Praxisstelle für Auszubildende Physiotherapeuten (m/w/d) � Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: � Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) bewerbung@wohnstift-mozart.de z. Hd. Herrn Stefan Freitag Wohnstift Mozart Salzstraße 1 · 83404 Ainring · Tel. 0 86 54 / 5 77 - 0 www.wohnstift-mozart.de
Um unsere Zukunftsfähigkeit zu erhalten und Fachkräfte zu gewinnen investieren wir in die Ausbildung junger Menschen! Die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. ist anerkannter Ausbildungsbetrieb für Heilerziehungspflege und Erzieher*innen im Anerkennungsjahr. Weit über 100 junge Menschen haben in unseren Einrichtungen ihre Ausbildung absolviert. Der überwiegende Teil konnte nach der Ausbildung in der Lebenshilfe BGL in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden! Der theoretische Teil der Ausbildung wird dabei in Fachschulen absolviert. Der praktische Teil findet in den Wohn- und Fördergruppen der Lebenshilfe Berchtesgadener Land statt. Ziel ist es, durch sozialpädagogisches und pflegerisches Handeln, Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung individuell zu begleiten und zu unterstützen. Ein betrieblicher Ausbildungsbeauftragter sowie ein Praxisanleiter am Einsatzort begleiten die Auszubildenden durch Ihre Ausbildung gemäß dem betrieblichen Ausbildungskonzept. Die Auszubildenden lernen alle Bereiche der Lebenshilfe kennen und erhalten vielfältige Einblicke, z.B. in die Erstellung von Teilhabeplänen, in betriebswirtschaftliche Grundlagen, oder in das QM System. Zugangsvoraussetzung zur Ausbildung in der Heilerziehungspflege ist ein 1- bis 2-jähriges Vorpraktikum (je nach Schulabschluss). Für dieses Vorpraktikum bietet die Lebenshilfe Plätze im Rahmen des Bundes- freiwilligendienstes oder Freiwilligen Sozialen Jahres an. Die Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in dauert drei Jahre. Der Abschluss ist der Meisterqualifikation gleichgestellt und zugleich Zugangsberechtigung für ein weiterführendes Studium an einer Fachhochschule. Ab September 2022 besteht auch in Traunstein die Möglichkeit den schulischen Teil der Ausbildung zur/m Heilerziehungspfleger*in zu absolvieren. Für die Erzieherausbildung gibt es verschiedene Fachakademien in der Region. Folgende Plätze werden angeboten: � Ausbildung Heilerziehungspfleger*in – ab September 2022 � Praktikum im Anerkennungsjahr für Erzieher*in – ab September 2022 � Duales Studium zur Sozialen Arbeit – ab September 2022 � Plätze im BFD, FSJ oder Praktikum – ab sofort Für ein persönliches Informationsgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Telefon 08666/98820). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! bewerbung@lebenshilfe-bgl.de Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. 83317 TEISENDORF, Holzhausener Str. 13 Tel.: 0 86 66 / 98 82- 0 · Fax: 0 86 66 / 98 82-20 E-Mail: bewerbung@lebenshilfe-bgl.de www.lebenshilfe-bgl.de Besucht uns auch unter: www.facebook.com/LebenshilfeBGL
So findest du den richtigen Ausbildungsberuf Wusstest du, dass es allein in Deutschland rund 330 anerkannte Ausbildungsberufe gibt? Diese reichen von handwerklichen und technischen über soziale und kaufmännische bis hin zu künstlerischen bzw. kreativen Berufsgruppen. Die vielen Möglichkeiten machen die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes nicht unbedingt leichter. Deshalb zeigen wir dir, wie du zu dem Ausbildungsplatz gelangst, der am besten zu dir passt! Warum ist das so wichtig? Eine duale Ausbildung legt den Grundstein für deine berufliche Zukunft – und das im besten Fall nur einmal. Daher ist es wich- tig, dass du dich für einen Beruf entscheidest, bei dem du dich möglichst gut einbringen und verwirklichen kannst. Entscheidend für deine Berufswahl sind deine Charaktereigenschaften, Stärken, Schwächen und Interessen. Charaktereigenschaften (Schlüsselkompetenzen) gehen über die Fähigkeiten und Fertigkeiten hinaus, die du in der Schule er- wirbst. Sie werden von deinem sozialen Umfeld, also zum Beispiel von deiner Familie, den Freunden oder auch dem Sportver- ein, geprägt. Deine Eigenschaften spiegeln sich in deinem Verhalten gegenüber anderen wider. Beispiele für Charaktereigenschaften sind: freundlich, kreativ, verschlossen, konzentriert, fleißig, planerisch, kommunikativ, flexibel, gesellig, mitfühlend, engagiert, technikaffin, naturverbunden, diszipliniert, belastbar, verantwortungsbewusst, zurückhaltend, distanziert, aufgeschlossen, kontaktfreudig JETZT DARFST DU DICH GERNE MAL SELBST EINSCHÄTZEN: (1: kaum ausgeprägt, 5: sehr ausgeprägt) 1.) Etwas zu organisieren macht mir Spaß und ich plane gerne. 1 2 3 4 5 2.) Ich arbeite lieber am PC als in einer Werkstatt oder im Freien. 1 2 3 4 5 3.) Ich traue mich, auf fremde Menschen zuzugehen, und knüpfe gerne neue Kontakte. 1 2 3 4 5 4.) In meinem zukünftigen Job möchte ich viel unterwegs sein. 1 2 3 4 5 16
5.) Mathematik, Informatik, Chemie oder Physik gehören zu meinen Lieblingsfächern. 1 2 3 4 5 6.) Ich mag es, mit verschiedenen Materialen zu arbeiten, und probiere gerne aus. 1 2 3 4 5 7.) In meinem zukünftigen Job sollen Menschen im Mittelpunkt stehen. 1 2 3 4 5 8.) Ich helfe gerne anderen und setze mich für sie ein oder berate sie. 1 2 3 4 5 Nachdem du dich selbst eingeschätzt hast, möchten wir dir nun zeigen, welche Berufsfelder vielleicht für dich in Frage kommen: Fragen 1 und 2: Hast du hier die Zahlen 4 oder 5 angekreuzt, solltest du dir Berufe ansehen, die in die kaufmännische Fach- richtung gehen. Fragen 3 und 4: Hast du hier die Zahlen 4 oder 5 angekreuzt, schau dir Ausbildungsberufe im kreativen oder künstlerischen Bereich an. Auch kaufmännische Berufe können etwas für dich sein. Fragen 5 und 6: Hast du hier die Zahlen 4 oder 5 angekreuzt, mach dich schlau, welche handwerklichen und technischen Aus- bildungsberufe bei uns angeboten werden. Fragen 7 und 8: Hast du hier die Zahlen 4 oder 5 angekreuzt, sind vielleicht soziale Berufe oder Berufe im Dienstleistungs bereich bzw. im Handel genau das Richtige für dich. Nun ist es wichtig, dass du dich über die Ausbildungsangebote und Möglichkeiten in deiner Region schlau machst und dich am besten vorab für ein Praktikum bewirbst: Schau dir deine Möglichkeiten genau an, probiere dich aus, bringe deine Charakter eigenschaften zur Geltung und finde deinen Traumberuf! Natürlich ist unsere kleine Selbsteinschätzung lediglich ein kleiner Wegweiser, der dir helfen kann, wenn du deinen Traumberuf bisher noch nicht gefunden hast. Schließlich gibt es für dich 330 Möglichkeiten, dich zu verwirklichen! Impressum Herausgeber: PNP Sales GmbH, Geschäftsführer Reiner Fürst, Bilder: Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH Medienstraße 5, 94034 Passau, Tel.: 0851 802 594, Josefine Unterhauser • www.unterhauser.de E-Mail: sales.sonderprojekte@pnp.de Bildmaterial der Inserenten In Zusammenarbeit mit: Layout: Bernd Hirmke, HIRMKE Werbeagentur • www.hirmke.com Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH Druck: OrtmannTeam GmbH • Gewerbestraße 9, 83404 Ainring Sägewerkstraße 3, 83395 Freilassing www.ortmannteam.de 08654 77500, www.berchtesgadener-land.de Auflage: 35.000 Redaktion: Birgit Grabmüller, Dr. Anja Friedrich-Hussong Erscheinung: 10/2021 Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. 17
Ausbildung – und dann? Du möchtest dich beruflich weiterentwickeln, vielleicht einmal eine leitende Position einnehmen – und fragst dich, ob eine Aus- bildung der richtige Weg zu deinem Ziel ist? Die Antwort darauf lautet: JA! Denn egal, ob du einen Beruf im kaufmännischen, technischen, handwerklichen oder Dienstleistungsbereich erlernen möchtest: Für jeden gibt es die passenden Weiterbildungs- angebote, die du in Vollzeit oder Teilzeit absolvieren kannst. Du kannst also weiter in deinem Job arbeiten, Berufserfahrung sammeln und dich gleichzeitig weiterqualifizieren; damit schaffst du die besten Voraussetzungen, um zu einer top ausgebilde- ten Fachkraft oder Führungskraft zu werden. Informiere dich einfach bei der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handwerkskammer (HWK) oder den Schulen und Weiterbildungsstätten in deiner Nähe, welche Möglichkeiten du nach deiner Ausbildung hast. Bestimmt haben auch deine zu- künftigen Ausbilder/innen oder die Lehrer/innen in deiner Berufsschule einige praktische Tipps für dich. So könnte dein Karriereweg aussehen: Du interessierst dich für eine Ausbildung zum/zur KFZ-Mechatroniker/in? Dann bietet sich eine Weiterbildung zum/zur KFZ-Technikermeister/in an. Du möchtest eine Ausbildung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau machen? Dann kannst du dich anschließend zum/zur Industriefachwirt/in weiterbilden. Außerdem kannst du nach deiner Ausbildung den AdA-Schein bzw. die Ausbildereignungsprüfung ablegen und somit selbst Ausbilder/in werden! Die dualen Weiterbildungsabschlüsse sind übrigens mit dem Abschluss eines Studiums in Deutschland gleichgestellt. Es handelt sich hierbei um eine Zuordnung des deutschen Qualifikationsrahmens (DQR): Promotion Stufe 7: Strategischer Professional (IT), Gleichrangig Technische/r Betriebswirt/in, Betriebswirt/in mit Master Stufe 6: Fachwirt/in, Fachkaufmann/-frau, Gleichrangig Industriemeister/in, Operativer Professional (IT) mit Bachelor Stufe 5: (Geprüfte/r) Servicetechniker/in, IT-Techniker/in Stufe 4: Ausbildungsberuf 3-jährig und 3,5-jährig Stufe 3: Ausbildungsberuf 2-jährig Stufe 2: Einstiegsqualifizierung, Berufsfachschule Stufe 1: Berufsausbildungsvorbereitung Wir wünschen dir viel Erfolg für deine berufliche Karriere! 18
I L D U NG AUSB I H Ö RL BE Lass nichts anbrennen, die Zukunft gehört dir! ker / w/d) s m e chanchiuktechnik (m hren K au t s Verfuanststoff- und ker für K g m e c ha n i Wer/d kzeu w ) (m / er (m/w/d) ronik Elekt bstechnik trie f ür Be Wir bieten dir ... einen zukunftssicheren, attraktiven und abwechslungs- reichen Ausbildungsplatz – verbunden mit einer langfristi- gen beruflichen Perspektive. Finde bei einem Betriebsprak- Wir sind Ausbildungsbetrieb für das tikum heraus, ob einer der Berufe der richtige für dich ist. Dachdecker- bzw. Spenglerhandwerk. www.dachdeckerei-huber.de hoerl.de/karriere/ausbildung HÖRL Kunststofftechnik GmbH & Co. KG Lepperding 2 | 83410 Laufen Einstieg gesucht, Traumjob gefunden. Mit 570 Reisebüros zählt Lufthansa City Center zu den größten Reisebüroorganisationen weltweit. In etwa 90 Ländern sind rund 5300 Mitarbeiter jeden Tag für unsere Kunden im Einsatz. Wir suchen: Auszubildende/n zur/zum Tourismuskauffrau / -mann (m/w/d) für Privat - und Geschäftsreisen Es erwartet Dich bei uns: Eine spannende und vielfältige Ausbildung an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem langjährigen und qualifizierten Team. Dein Profil: Du passt zu uns, wenn Du über Abitur oder einen guten mittleren Schulab- schluss, sehr gute geographische Kenntnisse, grundlegende mathematische Fähigkeiten, Engagement, Teamfähigkeit und Freude am Reisen verfügst. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Lindenstr. 24 83395 Freilassing 08654 / 49300 reisebuero@hogger.de reisebuero-hogger.de
Wir sind Experten – und Menschen. Kiefel ist ein weltweit führender Maschinenbauer mit einer breiten Produktpalette. Wir konstruieren und bauen Maschinen für die Verarbeitung von Kunststoffen, recycelten bzw. biobasierten Materialien und Naturfasern. Zu unseren Kunden zählen namenhafte Hersteller aus der Medizintechnik-, Kühlschrank-, Überhaupt legen wir sehr viel Wert darauf, Verpackungsindustrie. Wir kümmern uns dass Du das Gelernte praktisch umsetzen ebenfalls um den zugehörigen Service kannst. Das heißt, Du packst mit an, all unserer Maschinen und das von übernimmst Verantwortung für Deine allen weltweiten Standorten aus. Neben Aufgaben und kannst Deine Ideen mit unserem Stammhaus in Freilassing (DE) einbringen. Denn wir wollen, dass Du in haben wir Standorte in Micheldorf (AT) und deinem Beruf am Ende deiner Ausbildung Sprang-Capelle (NL). Als Teil der starken, zu den Besten gehörst und bieten Dir dafür familiengeführten Brückner-Gruppe denken hohe Chancen auf eine Übernahme in einem und handeln wir immer im Hinblick auf das unserer spannenden Bereiche! Wohl der Menschen, die bei uns arbeiten. Die Ausbildung junger Menschen und die Förderung unserer Mitarbeiterinnen und ÜBRIGENS! Wir haben noch Mitarbeiter liegen uns dabei besonders am Herzen. freie Ausbildungsplätze Start 01. September 2022 kompetent bodenständig INDUSTRIEMECHANIKER (m/w/d) erfolgreich (mind. Quali) dynamisch ELEKTRONIKER FÜR AUTOMATISIERUNGSTECHNIK (m/w/d) innovativ (mind. Mittlere Reife) INDUSTRIEKAUFLEUTE (m/w/d) (mind. Mittlere Reife) Deine Ausbildung TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER (m/w/d) bei Kiefel (mind. Mittlere Reife/Realschule) FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (m/w/d) Schulabschluss – und dann? Eine (mind. Quali) Ausbildung bei Kiefel eröffnet Dir viele Wege. Denn bei uns erlernst Du nicht nur Deinen KAUFMANN/-FRAU FÜR gewünschten Ausbildungsberuf, Du kannst MARKETINGKOMMUNIKATION (m/w/d) Dein Wissen auch in unterschiedlichen (Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur) Bereichen anwenden. VERBUNDSTUDIUM (m/w/d) (mind. Fachhochschulreife)
Als Mitglied der bayerischen Innungsgemeinschaft der Metall- und Elektroindustrie bieten wir Dir eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie weitere tolle Benefits: Monatliche Ausbildungsvergütung € 1.035 > € 1.089 > € 1.160 > € 1.207 Arbeitszeit: 35 Std. / Woche So wirst Du Teil von Team Kiefel 30 Tage Urlaubsanspruch Wir haben Dein Interesse geweckt? Für eine Urlaubs-/Weihnachtsgeld erfolgreiche Bewerbung benötigen wir neben einem aussagekräftigen Anschreiben mit Ausstattung hochwertige Arbeitskleidung Deiner Motivation und Deinem gewählten Ausbildungsberuf, das Du online auf unserer Karrierewebsite einreichst, Folgendes: Betriebliche Altersversorgung + Deinen tabellarischen Lebenslauf Kompetenzförderung in Azubi-Projekten und + Deine letzten beiden Zeugnisse der Kiefel Lehrlingsacademy + Falls vorhanden: Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen und Praktika. Wir haben Dein Interesse geweckt? Für Fragen kannst Du Dich jederzeit KIEFEL GmbH Besuch uns auf unserer direkt an uns wenden! Sudetenstr. 3 Karrierewebsite! 83395 Freilassing Katharina Hartl katharina.hartl@kiefel.com www.kiefel.com/karriere Personalwesen Tel. 08654 78 194
STAATLICHE BERUFSFACHSCHULE FÜR Einjährige Grundausbildung im Bereich HOTEL- UND TOURISMUSMANAGEMENT Hotellerie und Gastronomie youtou school of young tourism vor den Toren Salzburgs im Berchtesgadener Land Ausbildung in drei Jahren zur/zum Staatlich geprüften Assistentin/Assistenten für Hotel- und Entspricht auch dem ersten Tourismusmanagement Ausbildungsjahr zur/zum und » Köchin/Koch Allgemeine Fachhochschulreife » Hotelfachfrau/-mann » Hotelkauffrau/-mann Aufnahmebedingung: » Restaurantfachfrau/-mann Mittlerer Schulabschluss (Ø in M/D/E 3,5 oder STAATLICHE BERUFSFACHSCHULE » Fachfrau/-mann für besser) oder Oberstufenreife des Gymnasiums FÜR GASTRONOMISCHE BERUFE Systemgastronomie Anmeldung: ab sofort Bewerbung an: Staatliche Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Anmeldung: ab sofort Berchtesgadener Land Kerschensteinerstr. 2 83395 Freilassing Staatliche Berufsschule Berchtesgadener Land Tel. 08654 6 60 - 0 Kerschensteinerstr. 2 · 83395 Freilassing Fax: 08654 6 60 -120 Tel.: 08654 6 60 -0 Fax: 08654 6 60 -120 E-Mail: info@youtou.eu E-Mail: fago@bsbgl.de Web: www.bsbgl.de Web: www.youtou.eu Die Schule für jungen Tourismus Der optimale Einstieg ins Leben Weitere Informationen zu Berufsausbildungen, Fachschulen und Zusatzangeboten finden Sie auf: www.bsbgl.de Zusatzunterricht zum Erwerb der Ein High-Tech-Beruf für Kreative Allgemeinen Fachhochschulreife Qualifizieren Sie sich während der Berufsausbildung Schreiner/in mit deutlichem Zeitgewinn für ein Hochschulstudium! Nutzen Sie diese Chance Zugangsvoraussetzungen: für eine solide, handwerk- 1. Mittlerer Schulabschluss (Ø in M/D/E 3,5 oder besser) liche und technisch inno- oder Oberstufenreife (vorläufige Anmeldung mit vative Grundausbildung Zwischenzeugnis möglich) in Theorie und Praxis! 2. Duales Ausbildungsverhältnis oder Besuch eines Das Berufsgrundschuljahr (BGJ) Berufsgrundschuljahres oder einer mindestens zweijährigen Berufsfachschule mit Berufsabschluss wird als 1. Ausbildungsjahr anerkannt. 3. Dieser Zusatzunterricht kann auch von Auszubildenden Ein Ausbildungsvertrag wird oder Berufsfachschülern aus den umliegenden Landkreisen nicht vorausgesetzt. besucht werden. Anmeldung: ab sofort ab sofort Anmeldung: Staatliche Berufsschule Staatliche Berufsschule Berchtesgadener Land Berchtesgadener Land Kerschensteinerstr. 2 · 83395 Freilassing Kerschensteinerstr. 2 · 83395 Freilassing Tel.: 08654 6 60 -0 Fax: 08654 6 60 -120 Tel.: 08654 6 60 -0 Fax: 08654 6 60 -120 E-Mail: info@bsbgl.de Web: www.bsbgl.de E-Mail: info@bsbgl.de Web: www.bsbgl.de Weiterführende Informationen auf unserer Homepage www.bsbgl.de Einjährige Grundausbildung
vrbank-obb-so.de u m nc h Luca Öztu s i c nder t ild e Auszub Alles d re h Z u k u n f t ! de i n e Unsere Ausbildungsberufe ª Bankkaufmann (m/w/d) ª Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement ª Kaufmann (m/w/d) für Dialogmarketing ª Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement Bewirb Dich jetzt um ein Praktikum oder eine Ausbildung Wir fördern Deine Talente und Ideen: vor Ort in Deiner Bank und bei next, unserem deutschlandweiten Azubi-Netzwerk: vrbank-obb-so.de/next
WIR Ab September 2022 suchen wir noch junge, motivierte BILDEN Mitarbeiter(innen) für eine Ausbildung zum |Beton- & Stahlbetonbauer (m/w/d) AUS |Maurer (m/w/d) Bei uns erwarten Dich abwechslungsreiche Aufgaben, ein sicherer Arbeitsplatz und freundliche Kollegen. Nach erfolgreicher Ausbildung sind wir gerne bereit, Dich in unser Team aufzunehmen. Weitere Informationen unter: Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende bitte w w w. m ax- a i c h e r- b a u . d e Deine aussagekräftigen Unterlagen an: Max Aicher Bau GmbH & Co. KG · Traunsteiner Straße 21 · 83395 Freilassing Herr Andreas Hummelberger · personal@max-aicher-bau.de Wir gemeinsam backens. Du suchst nach einer Ausbildung in einem traditionellen und modernen Handwerksbetrieb mit Zukunftsperspektive? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung zur Ausbildung als • Bäcker/in oder • Bäckerei-Fachverkäufer/in Die Bäcker-Brüder GmbH Im Stangenwald 40 | 83483 Bischofswiesen | www.baecker-brueder.de
ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung ZIEMER Elektrotechnik & EDV-Systeme GmbH Werde Teil unseres Teams! Als führender Softwarehersteller im kaufmännischen und technischen Bereich für das Elektrohandwerk und als regionaler Elektromeisterbetrieb mit > 53 Jahren Erfahrung zeichnet sich unsere Unternehmensgruppe durch ein hohes Qualitäts- sowie Kundenbewusstsein und sehr effiziente Arbeitsprozesse aus. Insbesondere, die sowohl professionelle als auch persönliche Förderung unserer Mitarbeiter in Piding und Frankfurt/Main liegen uns sehr am Herzen. Bewirb Dich bei uns für folgende Ausbildungsberufe: - Kauffrau/-mann für Büromanagement (w/m/d) - Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (w/m/d) - Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d) Warum ZIEMER? Sarah, Kauffrau für Büromanagement: „Diesen Sommer habe ich meine Abschlussprüfung zur Kauffrau für Büromanagement bei ZIEMER absolviert und wurde zu meiner Freude in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Während meiner Ausbildung konnte ich mir viel Wissen und Erfahrung in den Bereichen Marketing, Lizenzierung, Fakturierung, etc. aneignen, welches ich jetzt als ausgelernte Fachkraft bei ZIEMER mit viel Spaß und eigenverantwortlich umsetze.“ Dennis, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung: „Ich bin sehr froh, dass ich meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungs- entwicklung bei ZIEMER dieses Jahr erfolgreich absolvieren konnte, da ich mich von klein auf für Computer begeistere und mich im Softwarebereich sehr wohl fühle. Meine Ausbildung habe ich hier absolviert, da ZIEMER einem das Handwerk und das alltägliche Know-How in der Softwareentwicklung und im Kundenumgang vermittelt. Nach meiner Ausbildung wurde ich direkt in ein Entwicklerteam aufgenommen und finde auch nach der Ausbildung große Unterstützung bei den Kollegen.“ Sende Deine Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@ziemer.de ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung ZIEMER Elektrotechnik & EDV-Systeme GmbH www.ziemer-software.de www.ziemer-elektro.de Reichenhaller Strasse 1-3, 83451 Piding
Wir suchen Dich für folgende Ausbildungsberufe - Industriekaufmann (m/w/d) - Süßwarentechnologe (m/w/d) - Industriemechaniker (m/w/d) - Konditor (m/w/d) Ausbildungsbeginn: 01.09.2022 Bewirb Dich jetzt per e-mail an: bewerbung@reber.com Paul Reber GmbH & Co. KG • Ludwigstr. 10-12 • 83435 Bad Reichenhall Das erwarten wir: Das erwartet Dich: - Gute schulische Leistungen - Zunkunftssichere Arbeitsstelle - Lernbereitschaft und hohe Motivation - Abwechslungsreiche Tätigkeiten - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit - Fundierte Ausbildung - Flexibilität und Teamfähigkeit - Zusatzleistungen und faire Bezahlung www.reber.com KONRAD BIENERTH STEUERBERATER Zur Verstärkung meines Teams suche ich zum 1. September 2022 einen Auszubildenden zum Steuerfachangestellten (w/m/d) Du verfügst über ein sehr gutes Zahlenverständnis, interessierst Dich für Betriebswirtschaft, läßt Dich nicht von komplizierten Gesetzestexten ab- schrecken und bist ein guter Teamplayer. Deine Arbeitsweise zeichnet sich durch große Sorgfalt und Konzentration aus. Im Frühjahr 2022 machst Du Deinen Abschluß zur Mittleren Reife bzw. Dein (Fach-) Abitur. Ich biete Dir eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung in einem krisensicheren Beruf, die Mitarbeit in einem sympathischen jungen Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem modernen Büro in zentraler Lage. Auch nach der Ausbildungszeit arbeiten wir zusammen an Deiner beruflichen Zukunft. Ich freue mich auf Deine Bewerbung! Konrad Bienerth Steuerberater, Nonntal 8, 83471 Berchtesgaden Tel. 08652 655409-0, info@stb-bienerth.de, www.stb-bienerth.de
Sie können auch lesen