Die Krankenkasse verstehen - Krankengeld

Die Seite wird erstellt Hauke Reichert
 
WEITER LESEN
Die Krankenkasse verstehen - Krankengeld
Die Krankenkasse verstehen
Willkommen bei der CKK!

                                     Krankengeld

    Krankenhausaufenthalt
                                SIE SIND
                                  HIER

                                           Erstattungen

            Drittzahlersystem

                                                       CHRI
                                                            S
                                                      KRAN T L I C H E
                                                          KENK
                                                               ASSE

                                             Gemeinsam für Ihre Gesundheit.
Die Krankenkasse verstehen - Krankengeld
Inhalt

Einleitung3
Die Krankenkasse verstehen                                                                  3

Anmeldung bei der Krankenkasse                                                              5
Mitversicherter oder Versicherter?                                                          5
Wie melden Sie sich bei einer Krankenkasse an?                                              6

Wichtige Unterlagen                                                                         7
Personalausweis oder ISI + Karte 7
Krankenkassenaufkleber           8
Behandlungsbescheinigungen8
eAttest9

Wie erhalten Sie eine Rückerstattung?                                                       9
Erhöhte Kostenerstattung                                                                   10

Arbeitsunfähigkeit13
Arbeitsunfähigkeit und Invalidität 13
Unfallverletzungen?14

Krankenhausaufenthalt15
Aufnahmeerklärung15
Krankenhausaufenthalt vorbereiten 16
Rechnung17

Begriffserklärungen18

Kontaktieren Sie uns                                                                       20

Verantwortlicher Herausgeber: Alexandre Verhamme, Chaussée de Haecht 579/40, 1031 Brüssel
MICBRO015AL-20 – September 2020 – Cover-Foto: © iStock.
Auf Recyclingpapier gedruckt.
Die Krankenkasse verstehen - Krankengeld
Einleitung
© GlobalStock

                Für viele Menschen hat Belgien eines der          Die Krankenkasse verstehen
                ­besten sozialen Systeme der Welt. Das ­soziale
                 System in Belgien ist das Ergebnis eines lang-
                 jährigen Einsatzes unserer ­K rankenkasse für    WAS IST EINE KRANKENKASSE?
                 den Zugang zu einer hochwertigen Versor-
                 gung für alle. Anders gesagt: In Belgien trägt   Die Krankenkasse ist Träger der Krankenver-
                 jeder für das Wohlbefinden und die Gesund-       sicherung (Krankheit, Unfall, Vorbeugung,
                 heit eines jeden bei.                            usw.). Sie ist zuständig für die Durchführung
                                                                  der Gesundheitspflege- und Entschädigungs-
                Allerdings verlangen einige Rückerstattungs-      versicherung (GEPV).
                systeme Verwaltungsschritte, die kompliziert
                zu bewältigen scheinen. Es ist außerdem           Die wichtigsten Aufgaben
                nicht immer leicht den Krankenkassenwort-         der Krankenkasse sind:
                schatz zu verstehen.
                                                                    die Teilerstattung der Gesundheitskosten;
                Dieser praktische Leitfaden wird Ihnen helfen       die Zahlung eines Ersatzeinkommens bei
                zu verstehen, wozu eine Krankenkasse da ist          krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit;
                und wofür sie sich einsetzt. Auf den folgenden      das Anbieten einer Zusatzversicherung
                Seiten finden Sie sämtliche Auskünfte über           (zusätzliche Vorteile und Leistungen);
                Ihre Rechte in den Bereichen Gesundheits-           ihre Mitglieder zu informieren (Aktionen
                versorgung und Rückerstattung.                       zur Gesundheitsprävention);
                                                                    i hre Mitglieder zu begleiten und ihre
                                                                     Rechte zu verteidigen (Verhandlungen mit
                Nützliche Begriffserklärungen im hinteren            dem Likiv, den Leistengenerbringern, im
                Teil der Broschüre.                                  Falle eines Streitfalls, ...;
                                                                    s olidarischen Einsatz zu unterstützen
                                                                     (Netzwerkarbeit und Sozialbewegungen).

                                                                                                                  3
Die Krankenkasse verstehen - Krankengeld
MITGLIED DER CKK WERDEN                           der Krankenkasse, beim Leistungserbringer,
                                                      im Krankenhaus oder über die Online-­
    Außer der Durchführung der Krankenversi-          Plattformen www.rsw.be (Wallonie) und
    cherung (GEPV) und der Rückerstattung von         www.reseausantebruxellois.be (Brüssel)
    Gesundheitsleistungen begleitet die Christliche   unterschrieben werden.
    Krankenkasse (CKK) Sie ein Leben lang. Sie
    bietet verschiedene Vorteile und Leistungen,           Mehr Infos unter
    die auf bestimmte Lebenssituationen ihrer              ckk-mc.be/meine-ckk.
    Mitglieder angepasst sind. In Belgien sind
    heute 4,5 M­ illionen Menschen bei der CKK
    versichert!                                         Gut zu wissen
    Was die CKK sonst noch bietet:                       Die Kundenberater der CKK-Geschäftsstellen
                                                         begleiten und beraten Sie und hören
      Erstattung von bzw. Beteiligung an den            Ihnen zu, um die bestmögliche Lösung für
       Kosten für Impfungen, Psychomotorik,              Ihre gesundheitliche Situation zu finden.
       zahnärztliche Leistungen, häusliche Ver-          Sie ­leiten Sie ebenfalls an unsere ver-
       sorgung, Krankentransport, Logopädie,            schiedenen Dienste weiter: Sozialdienst,
       sanfte Heilverfahren usw.;                       ­Pensionsdienst, Häusliche Hilfe & Pflege, ...
      Gesundheitsleistungen zu 100% erstattet           Zögern Sie also nicht, einen Kundenberater
       bis 18 Jahre;                                     zu Rate zu ziehen!
      Krankenhaus- und Zahnzusatzversicherung,
       die in Ihrem Mitgliedsbeitrag enthalten           Die Internetseite ckk-mc.be
       sind;                                             bietet zahlreiche Informationen über Ihre
       Ferien und Freizeit für alle;                     Vorteile und Leistungen bei der CKK, die
                                                         Öffnungszeiten der Geschäf tsstellen
          Mehr in unserer Broschüre „Vorteile            sowie eine App zum Finden von Leistungs-
          und Leistungen“.                               erbringern in Ihrer Nähe. Hier können Sie
                                                         ebenfalls nützliche Dokumente bestellen
                                                         und herunterladen (Antragsformulare,
    BESITZEN SIE EINE „GEMEINSAME                       ­Infoblätter usw.)
    GESUNDHEITSAKTE“?
                                                        Die Zeitschrift Miteinander
    In Ihrer Patientenakte werden Ihre gesamten         ist die Mitgliederzeitschrift der CKK in
    Gesundheitsdaten festgehalten. Diese werden         deutscher Sprache. Miteinander informiert
    in der Regel zentral von Ihrem Hausarzt ver­        über N­ euigkeiten im Gesundheitsbereich,
    waltet. Wenn Sie die Daten im Rahmen einer          gesellschaftliche ­Herausforderungen und
    „Einwilligung nach erfolgter Aufklärung“            Aktivitäten der CKK in Ihrer Region. Entde-
    freigeben, können diese über ein gesicher-          cken Sie auch unser Online-Magazin unter
    tes System gemeinsam von allen Leis-                ckk-miteinander.be.
    tungserbringern genutzt werden, die Sie
    behandeln. Dadurch verbessert sich die
    Qualität Ihrer Versorgung und werden unnötige
    Kosten vermieden (Untersuchungen usw.).
    Die Einwilligung kann beim Kundenberater

4
Die Krankenkasse verstehen - Krankengeld
Anmeldung bei der Krankenkasse
© Halfpoint

              Mitversicherter                                 Wer kann mitversichert werden?
              oder Versicherter?                                Kinder/Jugendliche unter 25: Kinder,
                                                                 Enkelkinder usw.
              Um die Vorteile und Leistungen einer Kranken-     Personen, die mit dem Hauptversicherten
              kasse in Belgien zu genießen, müssen Sie           zusammenleben und deren Einkommen
              sich bei einer Krankenkasse anmelden. Somit        unterhalb einer bestimmten Grenze liegen:
              erhalten Sie eine Mitgliedsnummer.                 Ehepartner, Verwandter in aufsteigender
                                                                 Linie, Mitbewohner.
              Es bestehen verschiedene                          E in getrennt lebender Ehepartner unter
              Versicherungskategorien                            bestimmten Bedingungen.

              Der Hauptversicherte                             Der mithelfende Partner
              Der Hauptversicherte ist eine Person (ent-       Der Ehepartner oder Lebenspartner eines
              weder Arbeitnehmer, Selbstständiger, Arbeit­     Selbstständigen wird von der Sozialver-
              sloser oder Rentner), die den Anspruch auf       sicherungskasse des Selbstständigen
              die Gesundheitsleistungen eröffnet (den          automatisch als mithelfender Ehepartner
              persönlichen Leistungsanspruch, aber auch        geführt. Mit Ausnahme der Ehepartner von
              den seiner/ihrer Mitversicherten).               Betriebsleitern, müssen die mithelfenden
                                                               Ehepartner sich als Hauptversicherte bei
                                                               ihrer Krankenkasse anmelden.
              Der Mitversicherte
              Der Mitversicherte ist eine Person, die den
              Anspruch auf die Gesundheitsleistungen vom
              Anspruch des Hauptversicherten ableitet.

                                                                                                             5
Die Krankenkasse verstehen - Krankengeld
Wie melden Sie sich bei
    einer Krankenkasse an?

    Sie sind Student oder beenden/                  Sie sind ausländischer
    unterbrechen Ihr Studium?                       Staatsbürger
     • Sie sind Student an einer Universität         Sie haben mehrere Möglichkeiten, eine
       oder Hochschule: Sie bleiben bis zum          Krankenversicherung nach den Vorschrif-
       Alter von höchstens 25 Jahren bei ihren       ten des zwischenstaatlichen Rechts zu
       Eltern mitversichert. Dauert das ­S tudium    erhalten. So können Sie beispielsweise
       länger, ist eine eigene Versicherung als      von Ihrem Arbeitgeber nach Belgien ent-
       ­S tudent bei der Krankenkasse zu bean-       sandt werden oder als Rentner in Belgien
        tragen (sofern keine Mitversicherung         Ihren Ruhestand verbringen. Mehr hierzu
        mehr möglich ist und der Student allein      sagt Ihnen gerne jeder Kundenberater der
        lebt).                                       Christlichen Krankenkasse.

     • Abbruch oder Ende des Studiums und
       Arbeitsplatz gefunden: Sie haben eine
       Arbeit gefunden: Gleich am nächsten          Sie sind Arbeitnehmer
       Tag nach Beginn der Erwerbstätigkeit
       benachrichtigen Sie eine Krankenkasse         Dann können Sie sich mithilfe der Unterlagen,
       Ihrer Wahl, die Ihnen die vom Arbeitge-       die Ihnen die Krankenkasse aushändigt,
       ber auszufüllenden Unterlagen zustellt.       anmelden. Die Sozialversicherungsrechte
       Wenn Sie eine berufliche Ausbildung           erhalten Sie über die Beiträge, die Ihr
       (Lehre) beginnen, müssen Sie sich am          Arbeitgeber überweist.
       1. Januar des Jahres Ihres 19. Geburts-
       tages als Hauptversicherter eintragen.

     • Abbruch oder Ende des Studiums und
                                                    Sie sind mitversichert
        auf der Suche nach einer Arbeit: Sie
        suchen noch Arbeit Zunächst ist eine         Unter bestimmten Voraussetzungen
        Anmeldung als Arbeitsuchender beim           (geringe Einkünfte, unter einem Dach
        Arbeitsamt (ADG, FOREM, ACTIRIS)             wohnen) können Sie als Mitversicherter
        erforderlich (ob Sie Ihr Diplom bereits      eines Hauptversicherten geführt werden
        haben oder nicht). Nach einer bestimmten     (Ehegatten, Aszendenten, Kinder oder
        Wartezeit erhalten Sie Arbeitslosengeld.     Lebenspartner). Zu diesem Zweck bean-
       Während dieser Wartezeit bleiben Sie          tragen Sie einen entsprechenden Anmel-
       bei Ihren Eltern versichert, solange          dungsvordruck bei der Krankenkasse und
       Sie noch keine 25 Jahre alt sind, und         lassen Sie diesen vom Hauptversicherten
       erhalten die Gesundheitsleistungen als        ausfüllen.
       Mitversicherter. Sobald Sie Arbeits-
       losengeld erhalten, müssen Sie sich
       bei Ihrer Krankenkasse als Haupt-
       versicherter anmelden (sofern keine             Wenn keine dieser Situationen auf
       ­Mitversicherung mehr möglich ist und           Sie zutrifft, wenden Sie sich an einen
        Sie allein leben).                             unserer Kundenberater unter der
                                                       Rufnummer 087 32 43 33.
6
Die Krankenkasse verstehen - Krankengeld
Wichtige Unterlagen
© TommL

          Wenn Sie sich bei einer Krankenkasse anmelden,
          erhalten Sie eine Reihe hilfreicher Unterlagen
          für den weiteren Verlauf der Kontakte mit
          der Krankenkasse. Diese eröffnen Ihnen den
          Anspruch auf Gesundheitsleistungen und die
          unterschiedlichen Formen der Rückerstattung.

          Personalausweis oder
          ISI + Karte

          Seit dem 1. Januar 2014 müssen Sie sich in der   Gut zu wissen
          Apotheke (beim Kauf von erstattungsfähigen
          Arzneimitteln), im Krankenhaus oder beim         • Tragen Sie Ihre ISI+Karte immer bei sich.
          Arzt mit Ihrem elektronischen Ausweis (eID)        Diese benötigen Sie in der Apotheke, im
          oder jedem anderen elektronischen Doku-            Krankenhaus, in der Poliklinik oder bei
          ment (Kids-ID für Kinder, belgischer Auslän-       den Kontakten mit dem Kundenberater
          derausweis eID) ausweisen. Auf diese Weise         der Krankenkasse usw.
          kann der Leistungserbringer über die Natio-
          nalnummer auf Ihrem elektronischen Ausweis       • Die ISI + Karte gilt nicht im Ausland. Wenn
          bestimmte Daten abrufen.                           Sie ins Ausland verreisen, bestellen Sie
                                                             den erforderlichen Anspruchsschein.
          Versicherten, die keinen in Belgien gültigen
          elektronischen Ausweis besitzen (Kinder unter
          12 und Grenzgänger) stellt die Krankenkasse
          eine besondere Karte mit der Bezeichnung
          ISI+ aus.
                                                                                                           7
Die Krankenkasse verstehen - Krankengeld
Genaue und aktuelle Informationen
    sind sehr wichtig für uns. Bitte                  Gut zu wissen
    ­melden sie sich in folgenden Fällen
     stets bei Ihrer Krankenkasse:                    • Heften Sie immer einen gelben Aufkleber
                                                        auf alle Unterlagen, die Sie der Kranken-
      Unfall (privat, Verkehrsunfall,                  kasse zuschicken, wie Behandlungsbe-
       Arbeitsunfall usw.);                             scheinigungen usw.
      wenn Ihr Beschäftigungsstatus sich ändert;
      wenn Ihre Anschrift sich ändert;               • Tragen Sie immer einige gelbe Aufkle-
      wenn Ihre Bankverbindung sich ändert;            ber bei sich. Diese sind hilfreich, wenn
      wenn Sie die ISI+Karte verlieren;                Sie zum Arzt, zum Zahnarzt oder zum
      wenn Sie krankgeschrieben werden oder            ­Kundenberater der Krankenkasse gehen.
       ins Krankenhaus müssen;
      wenn Sie heiraten/mit jemandem
       zusammenziehen;
      im Falle einer Trennung/Scheidung;           Behandlungsbescheinigungen
      bei Geburt/Adoption eines Kindes;
       wenn Sie in den Ruhestand treten;
       bei einem Sterbefall.                        Nach jeder Beratung durch einen Leistungs-
                                                    erbringer (Arzt, Zahnarzt usw.) wird Ihnen
                                                    eine Behandlungsbescheinigung ausgehän-
    Krankenkassenaufkleber                          digt, die Auskünfte über die durchgeführte
                                                    Behandlung und den hierfür gezahlten Preis
                                                    enthält. Diese B
                                                                   ­ ehandlungsbescheinigungen
    Jeder Haupt- und Mitversicherte erhält          müssen Sie der Krankenkasse vorlegen, die
    Krankenkassenaufkleber auf seinen eigenen       Ihnen den Kassenanteil erstattet. Sie ­müssen
    Namen. Diese Aufkleber enthalten eine Reihe     wissen, dass Sie einen Teil dieser Kosten
    von Informationen, die zur Erkennung des Ver-   selbst tragen müssen, hierbei h­ andelt es
    sicherten dienen: Name und Kennnummer der       sich um die gesetzlichen Zuzahlungen
    Krankenkasse, Name, Anschrift und Kranken-      oder Eigenanteile. Hinzu kommen manchmal
    versicherungsnummer des Versicherten und        übertarifliche Forderungen des Leistungs-
                                                    ­
    Erstattungskode. Sie dienen auch der Erken-     erbringers, die Sie ebenfalls selbst tragen
    nung von Unterlagen wie Behandlungsbeschei-     müssen. In der Apotheke zahlen Sie nur die
    nigungen der Ärzte, Kinesiotherapeuten usw.     gesetzlichen Eigenanteile, wenn Sie erstat-
                                                    tungsfähige Arzneimittel erhalten.
     MC 135
     DROULANE SYLVIE
     RUE PETER BENOIT 3
     1040 ETTERBEEK
     110/110       670410 196 82       NISS

    Bei der CKK sind die Erkennungsaufkleber
    gelb, weshalb Sie manchmal nach Ihren
    ­„gelben Aufklebern“ in unseren Schreiben
     oder bei unserer Kontakten gefragt werden.

8
Die Krankenkasse verstehen - Krankengeld
Wie erhalten Sie
                                                                     eine Rückerstattung?
eAttest

Seit 2018 haben Allgemeinmediziner die
­Möglichkeit, den Krankenkassen die Behand-
 lungsbescheinigungen digital zu hinterlegen.
 Dieser Dienst heißt eAttest. Es ist in diesem
 Fall nicht mehr nötig, dass Sie ihrer Kran-
 kenkasse die Behandlungsbescheinigung

                                                   © urbancow
 ­zusenden. Ihr Arzt oder Zahnarzt teilt der CKK
  die Leistungen direkt auf elektronischen Weg
  mit. Ihre Behandlungskosten werden Ihnen
  innerhalb von drei Werktagen auf Ihr Konto
  erstattet.

      Weitere Informationen unter                               Das Honorar des Leistungserbringers wird
      ckk-mc.be/ihre-ckk/leistungen-­                           in Verträgen zwischen den Leistungserbrin-
      kostenerstattungen/eattest.                               gern und den Krankenkassen festgelegt. Den
                                                                ­L eistungserbringern steht es frei, sich d­ iesen
                                                                 Verträgen anzuschließen oder nicht. Der
Gut zu wissen                                                    Betrag, den Sie selbst zu tragen haben, hängt
                                                                 davon ab, ob Ihr Leistungserbringer sich an
• Sie erhalten bei jedem Arzt-, Zahnarztbe-                      den Vertrag hält oder nicht.
  such usw. eine Behandlungsbescheini-
  gung. Verlieren Sie diese Behandlungsbe-
  scheinigungen nicht, andernfalls ­können                      VERTRAGSLEISTUNGSERBRINGER
  die Kosten nicht erstattet werden.                            (Vertragsärzte, Vertragszahnärzte usw.)
• Sie haben zwei Jahre lang Zeit, die                           Diese Gesundheitsleistungserbringer ver-
  Gesundheitskosten mit Ihrer Kranken-                          pflichten sich, die amtlichen Honorarsätze
  kasse abzurechnen. Nach Ablauf dieser                         anzuwenden, die zwischen den Krankenkassen
  Verjährungsfrist, darf die Kasse Ihnen                        und den Vertretern der Leistungserbringer
  keine Kosten mehr erstatten.                                  vertraglich vereinbart wurden. Bei diesen
                                                                Leistungserbringern zahlen Sie nur die gesetz-
                                                                lichen Eigenanteile (oder Zuzahlungen).
      IHRE PERSÖNLICHE AKTE ONLINE
      Über die CKK-Website (ckk-mc.be)
      können Sie Ihre Erstattungen                              NICHTVERTRAGSLEISTUNGSERBRINGER
      verfolgen, Dokumente bestellen                            (Nichtvertragsärzte, Nichtvertragszahn-
      und herunterladen (Krankenkassen-                         ärzte usw.)
      aufkleber usw.). Sie können auch
      Ihre persönlichen Daten oder die Ihrer                    Diese Leistungserbringer haben sich entschie-
      Mitversicherten unter 18 prüfen.                          den, den Vertrag zwischen den Kassen und
                                                                den Gesundheitsleistungserbringern nicht zu
                                                                unterzeichnen und haben demnach das Recht,

                                                                                                                     9
Die Krankenkasse verstehen - Krankengeld
ihre Honorare nach freiem Ermessen festzule-      Außerhalb dieser Kategorien können Sie in
     gen. Wenn Sie also einen solchen Leistungser-     den Genuss der gleichen Leistung gelangen,
     bringer aufsuchen, erhalten Sie von der Kasse     wenn Ihre Vorjahreseinkünfte unterhalb einer
     lediglich den (obenerwähnten) amtlichen           bestimmten Obergrenze bleiben. Dann werden
     Tarif zurück. Die übertariflichen Forderungen     Ihnen höhere Erstattungssätze für Ihre Arzt-
     des Leistungserbringers und die gesetzlichen      kosten und einige Arzneimittel gezahlt.
     Eigenanteile (Zuzahlungen) tragen Sie selbst.
     Der Leistungserbringer sollte Sie vorab infor-         Erkundigen Sie sich bei Ihrem
     mieren, wenn er nicht vertraglich gebunden ist.        Kundenberater!

     TEILWEISE VERTRAGLICH GEBUNDENE                   UNMITTELBARE KOSTENABRECHNUNG
     LEISTUNGSERBRINGER                                (Drittzahler)

     Andere Leistungserbringer halten sich zu          Durch die unmittelbare Kostenabrechnung
     bestimmten Zeiten oder an bestimmten Tagen        vermeiden Sie die Vorleistung für bestimmte
     oder Orten (Privatpraxis, Klinik usw.) an den     Behandlungen. Sie zahlen dann nur die
     Vertrag. Teilweise vertraglich gebundene Leis-    gesetzlichen Eigenanteile (Zuzahlungen).
     tungserbringer müssen Sie informieren, zu wel-    Bestimmte Leistungen sind in jedem Fall
     chen Uhrzeiten sie sich an die Verträge halten.   unmittelbar mit der Krankenkasse abzurechnen
                                                       (z.B. Krankenhausleistungen).

     Erhöhte Kostenerstattung
                                                         Gut zu wissen
     VERSICHERTE, DIE ANSPRUCH AUF                        Die Honorarkosten der Vertragsärzte
     DIE ERHÖHTE KOSTENERSTATTUNG                         sowie die Erstattungstarife finden Sie
     (EKE) HABEN                                          auf u­nserer Internetseite: ckk-mc.be.
                                                         Sie können ebenfalls mit Hilfe einer App
     In der Krankenversicherung ist für Personen         ­herausfinden, ob ihr Leistungserbringer
     mit einem niedrigen Einkommen eine höhere            nach Kassentarif arbeitet.
     Rückvergütung für ärztliche Behandlungen
     und Arzneimittel vorgesehen. Es ist die Rede
     von der erhöhten Kostenerstattung.                Für ärztliche Beratungen und
                                                       ­Hausbesuche darf das Drittzahler-­
     Zu diesem Personenkreis gehören:                   System nur angewandt werden,
                                                        wenn der Patient zu einer der
       Automatisches Anrecht (ohne Fragebogen          folgenden K
                                                                  ­ ategorien gehört:
        zu den Einkünften): wenn Sie ein Integrati-
        onseinkommen erhalten (oder eine gleich-         L eistungsberechtigte, die Anspruch auf die
        wertige Leistung des ÖSHZ), beeinträchtigt        erhöhte Kostenerstattung (EKE) haben;
        sind oder Waise unter 25 Jahren;                 Leistungsberechtigte, die zu einem Haushalt
       Eine Prüfung Ihrer Mittel findet statt, wenn      gehören, dessen Jahresbruttoeinkommen
        Sie Witwer, Invalide, Rentner, Arbeitsloser       nicht über dem Betrag des Integrationsein-
        auf lange Dauer oder alleinerziehend sind.        kommens liegt;

10
 L eistungsberechtigte, die seit mehr als        Welche Gesundheitskosten werden
                       sechs aufeinanderfolgenden Monaten              für die MAGER berücksichtigt?
                       vollständig arbeitslos sind (Haushaltsvor-
                       stand oder Alleinerziehende);                     Gesetzliche Eigenanteile (Zuzahlungen)
                      Bezieher eines erhöhten Kindergeldes.              bei Ärzten, Kinesiotherapeuten, Kranken-
                       Personen, die sich zeitweilig in finanzieller      pflegern, nichtärztlichen Gesundheits-
                       Not befinden: Wenn Sie dieses System nut-          fachleuten usw.*
                       zen, erhalten Sie von der Krankenkasse            Gesetzliche Eigenanteile für technische
                       genau den ­vereinbarten Kassensatz.                Leistungen, wie Chirurgie, technische
                                                                          Untersuchungen, Laborkosten, Untersu-
                                                                          chungen usw.
                    MAXIMALE GESUNDHEITSRECHNUNG                         Gesetzliche Eigenanteile für Arzneimittel
                    (MAGER)                                               der Kategorien A, B und C (ausgenommen
                                                                          Cx und Cs). (Die Arzneimittelkategorie
                    Das System der maximalen Gesundheitsrech-             befindet sich auf der Arzneimittelpackung).
                    nung (MAGER) sorgt dafür, dass kein Haushalt         Bestimmte Krankenhauskosten.
                    mehr als einen bestimmten Betrag jährlich             * Übertarifliche Honorare oder Zuschläge werden nicht
                    für Gesundheitsleistungen ausgeben muss                berücksichtigt.
                    (erstattungsfähige und notwendige Leistun-
                    gen). Wenn Ihre gesetzlichen Eigenanteile
                    diese Schwellenwerte überschreiten, werden           Gut zu wissen
                    die (gesetzlichen Eigenanteile) Ihnen zu 100%
                    erstattet. Das gilt nicht für die anderen Zuzah-     Im Falle einer chronischen Krankheit, wenn
                    lungen. Dieser Betrag hängt vom sozialen Sta-        Sie den Sonderstatus „chronische Erkran-
                    tus oder vom Einkommen des Haushalts ab.             kung“ haben, profitieren Sie automatisch
                                                                         von einer Vergünstigung der maximalen
                    Alle Leistungsberechtigten, die (zum 1. Januar       Gesundheitsrechnung. Mehr Infos unter
                    des Rechnungsjahres für die maximale                 ckk-mc.be/chronische-krankheit.
                    Gesundheitsrechnung) unter der gleichen
                    Adresse gemeldet sind, werden als Haushalt
                    für die maximale Gesundheitsrechnung                     Mehr hierzu kann Ihnen gerne jeder
                    betrachtet. Es wird nicht zwischen Verhei-               Kundenberater der Krankenkasse sagen.
                    rateten und Mitbewohnern unterschieden.
                    Auch Alleinstehende gelten als „Haushalt“.
                                                                       DIE ALLGEMEINE MEDIZINISCHE AKTE
                                                                       (AMA)

                                                                       Die allgemeine medizinische Akte (AMA)
                                                                       enthält sämtliche Daten, Berichte (von Bera-
                                                                       tungen und Hausbesuchen) des Hausarztes,
                                                                       Auskünfte und Untersuchungsergebnisse von
                                                                       Fachärzten.
© Istockphoto.com

                                                                       Sobald Sie Ihren Hausarzt mit der Führung Ihrer
                                                                       allgemeine medizinische Akte beauftragen,

                                                                                                                                   11
zahlen Sie 30% weniger Eigenanteile für Ihre     neimittel mit genau derselben Wirkung her-
     Beratungen bei diesem Hausarzt.                  zustellen. Wenn die gleiche Wirksamkeit für
                                                      beide Arzneimittel anerkannt wird, erhält das
                                                      neue Mittel ein Label als „Generikum“ und
     Gut zu wissen                                    wird von der Kasse erstattet, vorausgesetzt,
                                                      es ist billiger als das Original. Dann ist das
     • Bestimmte Behandlungen müssen vom              Bezugsmittel nicht mehr exklusiv und auch für
       medizinischen Dienst Ihrer Krankenkasse        dieses Mittel zahlt die Kasse dann weniger. Sie
       (Vertrauensarzt) genehmigt werden (Kie-        übernimmt nur noch den Kostenanteil, den Sie
       ferorthopädie, Arzneimittel, Kinesiothe-       auch für das entsprechende Generikum zahlt.
       rapie usw.). Ihr Kundenberater kann Sie
       hierzu ausführlich beraten.                    Das Generikum wird auf diese Weise mindestens
                                                      2,7 Mal billiger als das Bezugsarzneimittel (4
     • Ab 75 Jahren erhalten Sie als chronischer      Mal billiger für Versicherte, die Anspruch auf
       Patient eine Ermäßigung von 30% auf            EKE haben).
       Ihre Zuzahlungen für Hausbesuche des
       Hausarztes. Diese Ermäßigung gilt auch
       für alle anderen Allgemeinmediziner, die         Gut zu wissen
       Zugang zu Ihrer allgemeinen medizini-
       schen Akte haben.                                •	Die Leistungserbringer sind von nun an
                                                          verpflichtet, Medikamentenverschreibun-
                                                          gen in einer Datenbank abzuspeichern.
     Was müssen Sie tun?                                  Als Patient erhalten Sie einen gedruckten
                                                          Beleg.
     Wenn Sie Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin
     mit der Führung einer allgemeinen medizini-        •	Generika sind nicht immer die billigs-
     schen Akte beauftragen möchten, brauchen             ten Arzneimittel. Bitten Sie Ihren Arzt,
     Sie ihn oder sie beim nächsten Besuch nur            bei der Verschreibung den Freinamen
     darauf anzusprechen. Zur Einrichtung der all-        (International Nonproprietary Name) zu
     gemeinen medizinischen Akte erhält der Arzt          ­verwenden, damit Ihr Apotheker Ihnen
     eine besondere Vergütung, die Ihnen in voller         das günstigste Mittel aushändigen kann.
     Höhe von Ihrer Krankenkasse erstattet wird.
     Wenn das Drittzahlersystem angewandt wird,
     müssen Sie das Geld zur Einrichtung der Akte
     nicht vorstrecken.

     GENERIKA

     Wenn ein Pharmahersteller ein neues Mittel
     auf den Markt bringt, hat er 20 Jahre lang die
     Alleinvertriebsrechte (Patentschutz).
     Sobald dieser Schutz abgelaufen ist, k­ önnen
                                                                                                        © GlobalStock

     andere Unternehmen die Wirkstoffe des
     Bezugsmittels frei verwenden, um ein Arz-

12
Arbeitsunfähigkeit
© Smitt

           Wenn Sie (wegen Krankheit oder Unfall)          Arbeitsunfähigkeit und
           arbeitsunfähig krankgeschrieben werden,
           sind Sie verpflichtet, der Krankenkasse so
                                                           Invalidität
           schnell wie möglich eine Krankmeldung
          ­einzureichen („Arbeitsunfähigkeitsbeschei-      PRIMÄRE ARBEITSUNFÄHIGKEIT
           nigung“). Lassen Sie sich die Bescheinigung
           von Ihrem Hausarzt ausfüllen und senden Sie     Das erste Jahr der Arbeitsunfähigkeit wird als
           sie an den Vertrauensarzt Ihrer Krankenkasse.   „primäre Arbeitsunfähigkeit“ bezeichnet.

           Danach müssen Sie innerhalb von zwei              Arbeitnehmer erhalten in dieser Zeit nach
           Kalendertagen nach dem Ende der laufenden          Ablauf der gesetzlichen Lohn- bzw. Gehalts-
           Arbeitsunfähigkeit Verlängerungsatteste            fortzahlung Krankengeld. In den ersten
          ­einreichen.                                        Tagen oder Wochen Ihrer Arbeitsunfähigkeit
                                                              zahlt Ihnen der Arbeitgeber, abhängig von
                                                              zahlreichen Faktoren (Art des Beschäfti-
          ACHTUNG : Sie dürfen die Krankmeldungen             gungsvertrags, Probezeit), Ihren Lohn bzw.
          nicht in die Briefkästen der Krankenkasse           Ihr Gehalt fort. Sie haben nämlich Anspruch
          einwerfen, denn der Poststempel ist für das         auf die „gesetzliche Lohn- bzw. Gehaltsfort-
          Versanddatum ausschlaggebend. Je nach               zahlung“. In dieser Zeit erhalten Sie noch
          Status haben Sie zwischen 2 und 28 Tagen            kein Krankengeld von Ihrer Krankenkasse.
          Zeit, Ihrer Kranken­kasse die Arbeitsunfä-         Arbeitslose erhalten gleich zu Beginn Ihrer
          higkeit zu melden. Im Zweifelsfall verschi-         Arbeitsunfähigkeit Krankengeld.
          cken Sie die Krankenmeldung innerhalb von          Selbstständige erhalten kein Krankengeld,
          zwei Tagen.                                         wenn ihre Arbeitsunfähigkeit weniger als
                                                              7 Tage dauert. Dauert die A­ rbeitsunfähigkeit

                                                                                                               13
allerdings länger als 7 Tage, zahlt die Kranken-   anhand Ihrer Erklärungen und ärztlicher
        kasse Krankengeld für die gesamte Dauer.           Untersuchungen, ob Sie immer noch erwerb-
                                                           sunfähig sind.

     Gut zu wissen
     • Reichen Sie die Krankmeldung fristgerecht           Unfallverletzungen?
       ein, um zu vermeiden, dass Ihr Kranken-
       geld bis zum Datum des Eintreffens der              Bei Unfall müssen Sie die Krankenkasse
       Krankmeldung um 10% gekürzt wird.                   benachrichtigen. Wenn Arztkosten als Folge
                                                           des Unfalls entstehen, vermerken Sie dies
     • Der Vertrauensarzt darf Sie zur Untersu-            jedes Mal auf Ihrem Erstattungsantrag unter
       chung vorladen. Bei ungerechtfertigter              Hinweis auf das Unfalldatum. Bewahren Sie
       Abwesenheit werden die Zahlungen der                Ihre Zahlungsbelege und die Abrechnungen
       Geldleistungen einstweilig oder dauerhaft           der Krankenkasse sorgfältig auf. Unter-
       ausgesetzt.                                         schreiben Sie nichts, ohne die Krankenkasse
                                                           vorher um Rat gefragt zu haben, auch wenn
     • Sie dürfen in der Zeit Ihrer Arbeitsunfähig-        Ihnen scheinbar hohe Abfindungen verspro-
       keit selbst eine teilzeitige Beschäftigung          chen werden: solche Abfindungen müssen
       nur mit vorheriger Genehmigung des                  die gesamten Unfallfolgekosten bis an Ihr
       Vertrauensarztes ausüben.                           Lebensende abdecken!

     • Sie müssen den Vertrauensarzt bei einer
       Auslandsreise mindestens vierzehn Tage                Gut zu wissen
       vor der Abreise benachrichtigen.
                                                             • Bewahren Sie alle Unterlagen zu Ihrem
     • Sie erhalten gleich nach der Anerkennung                Unfall auf: Arztleistungen, Heilgymnastik,
       der Arbeitsunfähigkeit durch den Vertrau-               Fahrkosten zum Arzt, zum Krankenhaus,
       ensarzt eine Reihe von Unterlagen. Einige               Zuzahlungen usw.
       dieser Unterlagen müssen Sie ausfüllen und
       der Krankenkasse zurückschicken, andere               • Weisen Sie die Krankenkasse stets dar-
       müssen Sie aufbewahren.                                 aufhin, wenn Gesundheitsleistungen sich
                                                               auf einen Unfall beziehen.

                                                             • Weitere Informationen zur Arbeitsunfä-
     INVALIDITÄT (Erwerbsunfähigkeit)                          higkeit finden Sie unter www.ckk-mc.be/
                                                               arbeitsunfaehigkeit.
     Wenn Sie länger als ein Jahr arbeitsunfä-
     hig krankgeschrieben sind, gelten Sie als
     erwerbsunfähig und erhalten Invalidengeld.
     Der Tagessatz des Invalidengeldes wird auf
     jeden Fall neuberechnet, unabhängig vom
     Status (Arbeitnehmer, Arbeitsloser, Selbst-
     ständiger). Während der Invalidität prüft der
     Vertrauensarzt der Krankenkasse ­regelmäßig

14
Krankenhausaufenthalt
© ojo images

               Die Krankenversicherung übernimmt die          Aufnahmeerklärung
               ­Kosten für Krankenhausbehandlungen. Aller-
                dings fallen für den Patienten manchmal
                Zusatzkosten an. Gleich bei der Aufnahme       Bei der Ankunft im Krankenhaus müssen Sie
                muss der Versicherte wichtige Entscheidun-     eine Aufnahmeerklärung ausfüllen, die als
                gen treffen: Zimmerwahl, Arztwahl usw.,        „Zimmerwahl und finanzielle Bedingungen“
                um böse finanzielle Überraschungen zu          bekannt ist. Diese Erklärung wird in doppelter
                ­vermeiden. Die Kosten für stationäre Leis-    Ausfertigung erstellt: eine für das Kranken-
                 tungen können erheblich schwanken, je nach    haus, eine für Sie. Bewahren Sie Ihre Kopie
                 Krankenhaus, Arzt oder Art der Aufnahme.      sorgfältig auf: sie kann sehr hilfreich sein,
                                                               wenn Sie später die Rechnung a­ nfechten
                                                               möchten! Die Rechtsabteilung, die die Mit-
                                                               gliederinteressen vertritt, kann Ihnen bei
                                                               der Klärung ungewöhnlicher Abrechnungen
                                                               oder sonstigen Problemen mit der Rechnung
                                                              ­helfen.

                                                                                                                15
WOZU DIENT DIE                                    Sie können auch die Kosten eines Kranken-
     AUFNAHMEERKLÄRUNG?                                hausaufenthalts hochrechnen. Wenn Sie kei-
                                                       nen Internetzugang haben, rufen Sie einfach
     Diese Erklärung enthält die finanziellen Infor-   die Nummer 087 32 43 33 an oder besuchen
     mationen zu Ihrer stationären Behandlung.         Sie eine CKK-­Geschäftsstelle. Unser Kun-
     Auf diese Weise können Sie die Faktoren,          denberater werden die Kosten an Ihrer Stelle
     die sich auf den Rechnungsbetrag auswir-          hochrechnen.
     ken, besser erkennen. Dort sind nämlich ganz
     deutlich die Zuschläge für das Zimmer und die
     übertariflichen Arzthonorare aufgeführt.            Gut zu wissen
                                                         Patienten sind rechtlich geschützt. ­Dieses
     IST AUS DER AUFNAHMEERKLÄRUNG                       Gesetz fördert das Vertrauen und die
     DER GENAUE RECHNUNGSBETRAG                          ­Q ualität der Beziehungen zwischen dem
     ZU ERKENNEN?                                         Patienten und seinem Arzt. Jeder ­Patient
                                                          hat das Recht:
     Nein, die Aufnahmeerklärung ist kein Kosten-
     voranschlag. Der genaue Rechnungsbetrag             • auf eine hochwertige Versorgung;
     lässt sich nämlich nicht vorausberechnen. So
     sind Arztkosten nicht vorherzusagen, beson-         • auf die freie Wahl des Leistungserbringers;
     ders wenn es zu Komplikationen kommt. Aber
     selbst für nichtärztliche Leistungen ist das        • über seinen Gesundheitszustand informiert
     kaum möglich.                                         zu werden;

                                                         • der vorgeschlagenen Behandlung nach
     VORSICHT: bestimmte Kosten, wie Verschie-             entsprechender Aufklärung frei zuzu-
     denes oder nicht vorhersehbare Kosten wer-            stimmen oder diese abzulehnen;
     den nicht in der Aufnahmeerklärung genannt.
     Diese Kosten tragen Sie möglicherweise              • den Status des Leistungserbringers zu
     selbst und sie können sehr hoch ausfallen.            kennen (ob er sich an den Vertrag hält
     Sie können sich aber bei der Krankenhaus-             oder nicht);
     verwaltung nach den Preisen für bestimmte
     Produkte und Dienstleistungen, wie Telefon,         • seine Akte einzusehen;
     Fernsehen, Getränke usw. erkundigen.
                                                         • Schutz seiner persönlichen Daten;

                                                         • sich von einer Vertrauensperson seiner
                                                           Wahl vertreten zu lassen;
     Krankenhausaufenthalt
     vorbereiten                                         • eine Vermittlung in Anspruch zu nehmen.

     Unter ckk-mc.be finden Sie ein Programm zum
     Vergleich der Preise aller Kranken­häuser des
     Landes. Dies ist ein sehr gutes Hilfsmittel zur
     Vorbereitung Ihres ­K rankenhausaufenthalts.

16
Rechnung                                           Gut zu wissen
                                                                 • Im Mehrbett- und Zweibettzimmer kann
              Ihre Krankenhauskosten übernimmt die
                                                                   der Arzt (Vertragsarzt oder nicht) keine
              ­K rankenkasse bis zur Höhe des Tagespfle-
                                                                   übertariflichen Honorare fordern. Im
               gesatz für ein Mehrbettzimmer. Diese Kosten
                                                                   ­Einzelzimmer hat er das Recht dazu.
               überweist die Krankenkasse dem Kranken­haus
               direkt. Dieses Verfahren ist als Drittzahler-­
                                                                 • Übertarifliche Honorare und Zimmerzu-
               System oder unmittelbare Kostenabrechnung
                                                                   schläge können Ihre Gesamtrechnung
               bekannt. Als Krankenhauspatient haben Sie
                                                                   erheblich belasten.
               selbst viele andere Kosten zu tragen: die
               gesetzlichen Eigenanteile für die Kranken­
                                                                 • Ihr Arzt muss bei der Einsetzung eines
               hausbehandlung, zahlreiche gesetzliche
                                                                   Implantats (Hüfte, Magenband usw.) in
               Zuzahlungen (für Arzneimittel, klinische Biolo-
                                                                   der Lage sein, Sie über den (manchmal
               gie usw.), einen Patientenanteil am Tagespfle-
                                                                   sehr hohen) Preis der eingesetzten Medi-
               gesatz, zusätzliche Telefonkosten usw.
                                                                   zinprodukte zu informieren.
                Um diese zusätzlichen Kosten abzudecken,
                                                                 • Sonstige Kosten (Telefon, Kühlschrank,
                bieten die Krankenkassen, aber auch die
                                                                   Fernsehen, Begleitung erwachsener
              ­p rivaten Versicherungsgesellschaf ten,
                                                                   Patienten usw.) können sich erheblich
                Kranken­hausversicherungen. Die solidarische
                                                                   summieren, besonders bei einem langen
                Krankenhausversicherung, aber auch die
                                                                   Aufenthalt. Das Krankenhaus muss Ihnen
                wahlfreien Krankenhausversicherungen der
                                                                   eine Preisliste der geläufigsten Leistungen
                CKK, übernehmen zusätzliche Krankenhaus-
                                                                   und Produkte vorlegen können, die sonst
                kosten. Wir bieten Ihnen unterschiedliche
                                                                   noch anfallen können.
               ­Versicherungen an.

                                                                    Mehr dazu erfahren Sie unter
                                                                    ckk-mc.be/krankenhausaufenthalt.
© pixdeluxe

                                                                                                                 17
Begriffserklärungen

       A                                                     E
     Alleinstehender: Versicherter, der nach den           Erhöhte Kostenerstattung (EKE): früher besser
     ­K riterien der gesetzlichen Kranken- und Inva-       bekannt als VIPO; dieses System sicherte ­sozial
      lidenversicherung keine Mitversicherten hat.         schwächere Personen ab, deren Einkommen
     Amtlicher Tarif: Tarif für eine bestimmte Leistung,   unterhalb einer bestimmten Schwelle liegen.
     der vertraglich zwischen der Krankenkasse und         Das EKE-System sichert diesen Personen den
     den Gesundheitsleistungserbringern vereinbart         höchsten Erstattungssatz für alle Gesundheits-
     wird. Leistungserbringer, die dem Vertrag bei-        leistungen.
     getreten sind, verpflichten sich, die amtlichen       Einwilligung nach erfolgter Aufklärung: Einver-
     Tarife anzuwenden. Der amtliche Tarif besteht         ständnis seitens des Patienten, auf Grundlage
     aus dem Betrag, den die Kasse erstattet und           dessen die Leistungserbringer die Daten des
     einem gesetzlichen Eigenanteil (d.h. einem
     ­                                                     Patienten elektronisch und gesichert austau-
     ­Betrag, den der Versicherte selbst zu tragen hat).   schen dürfen. Diese Einwilligung ist auf dem
     Aufnahme: Aufnahme in eine medizinische               gesamten belgischen Staatsgebiet gültig.
     ­Versorgungseinrichtung (Krankenhaus, Alten-
      heim, Pflegeheim usw.) mit mindestens einer            G
      Übernachtung.
                                                           Gesetzliche Eigenanteile oder Zuzahlung: der
                                                           Betrag des amtlichen Tarifs, den der Patient
       B                                                   selbst zu tragen hat nachdem er den Kassensatz
     Behandlungsbescheinigung: ein offizieller und         mit der Krankenkasse abgerechnet hat.
     gesetzlich vorgeschriebener Beleg mit den Ein-        Gesundheitsleistungserbringer: Dienstleister,
     zelheiten der Behandlung in verschlüsselter           der ärztliche oder nichtärztliche Gesundheits-
     Form, den der Leistungserbringer dem Versicherten     leistungen erbringt (Hausarzt, Facharzt, Kinesi-
     aushändigen muss. Auf Vorlage der Behandlungs-        otherapeut, Krankenpfleger usw.)
     bescheinigung kann der Versicherte sich die Leis-     Gesundheits- und Pflegepflichtversicherung
     tungen von der Krankenkasse erstatten lassen.         (GEPV): auch gesetzliche K
                                                                                    ­ rankenversicherung
                                                           genannt. Dies ist der Zweig des sozialen Si-
       C                                                   cherungssystems, der für die Erstattung der
                                                           Gesundheitsleistungen und die Gewährung der
     CKK: Christliche Krankenkasse                         Geldleistungen zuständig ist.

       D                                                     H
     Drittzahler-System oder unmittelbare Kosten-          Helfender Ehepartner: Ehepartner eines Selbst-
     abrechnung: Abrechnungssystem, bei dem die            ständigen, der diesem bei der Ausübung seiner
     Leistungserbringer und Gesundheitseinrich-            Tätigkeit hilft.
     tungen ihre Kosten direkt mit der Krankenkasse
     des Versicherten abrechnen. Versicherte, die
     Leistungen im Rahmen des Drittzahler-­S ystems          I
     in Anspruch nehmen, brauchen nur den                  Invalidität (Erwerbsunfähigkeit): krankheits-
     ­Unterschied zwischen dem Kassensatz und dem          bedingte Arbeitsunfähigkeit, die länger als
      ­amtlichen Tarif zu zahlen.                          ein Jahr dauert und vom ärztlichen Invalidi-
                                                           tätsrat des Landesinstitut für Kranken- und
18
I­nvalidenversicherung auf Vorschlag des
 ­Vertrauensarztes der Krankenkasse anerkannt
                                                       S
  wird.                                              Soziales Sicherungssystem oder soziale Sicher-
                                                     heit: Sozialversicherung auf Gegenseitigkeit
                                                     und Solidarbasis, finanziert über persönliche
  K                                                  Beiträge der Versicherten, Steuern und staatliche
Krankenhausaufenthalt: Aufnahme in ein Kran-         ­Zuschüsse. Diese Versicherung deckt Einkom-
kenhaus zur Durchführung einer medizinischen          mensverluste und alle durch die ­Schwierigkeiten
Behandlung.                                           des Lebens entstehenden Auslagen.
Krankenkasse: eine nicht auf Gewinnerzielung
ausgerichtete Vereinigung von Personen,                U
die sich gegenseitig Hilfe und Unterstützung
­gewähren. Ziel der Krankenkassen ist die För-       Übertarifliche Honorare: Abhängig von der
 derung des körperlichen, geistigen und sozialen     ­Praxis und dem Status des Arztes kann dieser
 Wohlbefindens (Gesetz vom 6. August 1990).           zusätzliche Kosten in Rechnung stellen, die über
                                                      die amtlichen Tarife hinausgehen.

 M
                                                       V
Maximale Gesundheitsrechnung (MAGER):
­Erstattung der Gesundheitsausgaben eines Haus-      Versorgung: Bereitstellung ärztlicher oder
 halts, die eine bestimmte Schwelle überschrei-      nichtärztlicher Gesundheitsleistungen (z.B.
 ten. Sobald die gesetzlichen Eigenanteile der Pa-   Beratung bei einem Hausarzt, Zahnsteinentfernung
 tienten eine bestimmte Schwelle überschreiten,      beim Zahnarzt).
 werden alle weiteren Eigenanteile (Zuzahlungen)      Vertrauensarzt: Arzt der die Arbeitsunfähigkeit
 von der Krankenkasse übernommen.                     der Versicherten überwacht und die Auslagen
                                                      für Gesundheitsleistungen prüft (Logopädie,
Mitglied: Versicherter, der sich dazu entschieden
                                                      Heilgymnastik usw.). Der Vertrauensarzt wird
hat, Mitglied der Christlichen Krankenkasse zu
                                                      vom Kontrolldienst der Landesinstituts für Kran-
werden, um für sich selbst und seine Mitversi-
                                                      ken- und Invalidenversicherung vereidigt, aber
cherten die Leistungen der gesetzlichen Kran-
                                                      vom medizinischen Dienst der Krankenkasse
kenversicherung über diese Krankenkasse zu
                                                      bezahlt, dem er untersteht. Vertrauensärzte
beziehen.
                                                      spielen eine wichtige medizinische und sozia-
Mitversicherter: Leistungsberechtigter, der           le Rolle bei der Orientierung und Beratung der
nicht als Hauptversicherter geführt wird, son-        Versicherten. Auf diese Weise trägt er zu einem
dern einen gesetzlichen Leistungsanspruch als         optimalen Umgang mit den Ressourcen der
Mitversicherter aus der Versicherung eines           ­Sozialversicherung bei.
Hauptversicherten ableitet.

                                                       Z
  P
                                                     Zusatzversicherung: als Versicherungsverein
Primäre Arbeitsunfähigkeit: erstes Jahr der          auf Gegenseitigkeit ist die Christliche Kranken-
krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit, die vom      kasse verpflichtet, ihren Mitgliedern Leistungen
Vertrauensarzt der Krankenkasse anerkannt wird.      anzubieten, die die Leistungen der gesetzlichen
                                                     Krankenversicherung ergänzen. Die Zahlung der
                                                     Beiträge zu dieser Zusatzversicherung ist Pflicht.
                                                                                                      19
Kontaktieren Sie uns

     Kontaktieren Sie uns telefonisch
     unter 087 32 43 33
                                                Über unsere Webseite
                                                ckk-mc.be/kontakt (Video-Chat,
                                                Kontaktformular, einen
                                                Kundenberater kontaktieren,...)

     Schauen Sie bei Facebook vorbei

                                                Finden Sie eine Geschäftsstelle
                                                ganz in Ihrer Nähe
     Vereinbaren Sie einen Termin per
                                                ckk-mc.be/kontaktpunkte
     Video-Chat ckk-mc.be/video-chat

Die CKK in Ihrer Nähe

  	Wallonisch Brabant                      	Provinz Luxemburg
    067 89 36 36 • brabant.wallon@mc.be       063 211 711 • arlon@mc.be

  	Hainaut Oriental                        	Provinz Namür
    071 54 85 48 • mcho@mc.be                 081 24 48 11 • namur@mc.be

  	Hainaut Picardie                        	Saint-Michel
    069 25 62 11 • haipi@mc.be                02 501 58 58 • st.michel@mc.be

  	Lüttich                                 	Verviers-Eupen
    042 21 74 00 • agences.liege@mc.be        087 30 51 11 • eupen@mc.be

WERDEN SIE MITGLIED DER CKK!
Sie sind noch nicht Mitglied? Entdecken Sie unsere Vorteile
und Leistungen auf ckk-mc.be. Einschreibung? Nichts leichter
als das: Kontaktieren Sie uns oder schreiben Sie uns unter
ckk-mc.be/mitglied-werden                                                    CHRI
                                                                                  S
                                                                            KRAN T L I C H E
                                                                                KENK
Wir kümmern uns um den Rest!                                                         ASSE

                                                                   Gemeinsam für Ihre Gesundheit.
Sie können auch lesen