Die Leiterin als Dirigentin - Robert Bosch Stiftung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SPEKTRUM Die Leiterin als Dirigentin Sie bewahrt den Überblick, hat Eltern und Kinder als Publikum im Auge und weiß, dass sie die Mitarbeitenden leitet und zu noch schöneren Tönen ermutigen darf. Unsere Autorinnen entwerfen das Bild einer Kita-Leitung nach dem Prinzip von Partizipation und Mitgestaltung. ARIANE WAHL · MONIKA BUHL Grafik: © gettyimages/Visual-Generation 36 TPS 5 | 2020
SPEKTRUM E ine starke Leitung ist die Schlüsselperson in der Kita. Sie organisiert die pädagogi- Projekt der Bosch-Stiftung: Wie entwickeln sich Kitas? sche Arbeit, begleitet das Team, ist Ansprechperson für Familien und Kitas sind heute vergleichbar Entwicklungsprozesse durch- Partner im Sozialraum – und leistet mit kleinen oder mittelständischen laufen haben und ihr Erfahrungs so einen wichtigen Beitrag für die Unternehmen. Sie müssen sich wissen an andere weitergeben Qualitätsentwicklung. Für diese wandelnden gesellschaftlichen, können. wichtigen Aufgaben brauchen aber auch neuen pädagogischen In einem Handbuch mit Fall Kita-Leiterinnen und Kita-Leiter Anforderungen stellen und sich beispielen, das im Zuge eines eine gute Ausbildung, Möglichkeiten weiterentwickeln. Wie werden gemeinsamen Projekts der Unis zur Weiterbildung und genügend solche Entwicklungsprozesse in Heidelberg und Hildesheim mit Zeit im Arbeitsalltag.“ So sieht es das den Einrichtungen selbst und der Robert-Bosch-Stiftung Bundesministerium für Bildung und auf Trägerebene gesteuert? entstanden ist, werden gelungene Forschung. Mit dem seit 1. Januar Wie gehen pädagogische Fach Organisationsentwicklungspro 2019 geltenden Gute-Kita-Gesetz un- kräfte mit immer neuen Er zesse sicht- und nutzbar. Das terstützt der Bund die Länder, um wartungen und Herausforderun Handbuch „Organisationsent die Qualität der Kindertagesstätten gen um? Bislang liegen darüber wicklung in Kitas – Beispiel zu verbessern. Fünfeinhalb Milliar- keine systematischen Erkennt- gelungener Praxis“ steht kostenlos den Euro stehen bis 2022 für Maß- nisse vor. In der Praxis gibt es aber zur Verfügung. nahmen zur Verfügung. durchaus Kitas, die erfolgreiche Quelle: www.bosch-stiftung.de Der vorliegende Beitrag versucht, ein Leitungskonzept zu skizzieren, das den Besonderheiten von Kitas gerecht wird. Er entstand im Zusam- werden durch neue Modelle ersetzt, selbstorganisierende Drang, der menhang mit den Ergebnissen des die eine Zusammenarbeit auf Au- jeder Zelle und jedem Organismus Projekts „Organisationsentwicklung genhöhe favorisieren. Der Unterneh- innewohnt. Dabei braucht es keine von Kitas“, das von der Robert- mensberater und Führungsexperte zentrale Autorität, die Befehle gibt Bosch-Stiftung und den Universitä- Reinhard Sprenger vertrat bereits und die Entscheidungen trifft.“ Diese ten Heidelberg und Hildesheim 2012 die Meinung, dass das Ermögli- Art von Organisationen zeichnen durchgeführt wurde. chen von Zusammenarbeit zu einer sich seiner Meinung nach durch drei Vorab kann gesagt werden, dass es zentralen Aufgabe von modernen wesentliche Bausteine aus: Selbst- kein Patentrezept für gute Führung Führungskräften gehört. führung, Ganzheit und evolutionärer gibt. Denn alle Akteure – wie Lei- Auch der Organisationsforscher Sinn. tungskräfte, Mitarbeitende, Kinder, Frédéric Laloux ist in seinem 2015 Eltern und Träger, aber auch jedes erschienenen Buch „Reinventing Or- Umfeld und jede Kita – sind einzig- artig mit eigenen Stärken und ganizations – ein Leitfaden zur Ge- staltung sinnstiftender Formen der 1 Schwächen. Gleichzeitig sind die Zusammenarbeit“ der Frage nachge- Selbstführung Menschen, die in einer Kita zusam- gangen, wie die Zusammenarbeit in Die Trennung zwischen Entschei- menkommen, die Träger der Res- Organisationen sinnvoll und zu- dungs- und Ausführungskompetenz sourcen für Entwicklung und Erfolg. kunftsfähig gestaltet werden kann. entspricht der traditionellen Form Wie kann eine Leitungskraft vor Seiner Meinung nach liegen die von Führung. Dabei werden Proble- diesem komplexen Hintergrund Schwierigkeiten in großen Teilen an me nicht auf der Ebene gelöst, auf dazu beitragen, dass Kitas zu einem der hierarchischen Struktur von Or- der sie entstanden sind, sondern auf Ort werden, an dem sowohl Fach- ganisationen, die häufig als Maschi- einer übergeordneten Ebene. Dies kräfte als auch Kinder ihre Potenziale nen betrachtet werden, in denen führt häufig zu praxisuntauglichen zum Wohle der Einrichtung und zum eine Führungskraft „die Hebel betä- Lösungen, die bei den Mitarbeiten- Wohle aller Beteiligten entfalten? tigt und dadurch die Mitarbeiter den Resignation auslösen. Selbst- Der Blick auf die Organisationsfor- weiter unten in Bewegung setzt, wie führung bedeutet, dass Organisatio- schung zeigt, dass auch Führung im Zahnräder in einer Maschine“. Er nen hierarchiefrei funktionieren und Wandel begriffen ist. Traditionelle plädiert für „evolutionäre Organisa- dass selbstführende Teams vollstän- Führungsmodelle, die auf hierarchi- tionen“, die er als „lebende Organis- dig die Verantwortung für alle Auf- schen Strukturen beruhen, scheinen men“ – analog der Natur – be- gaben, die vorher auf verschiedene ihre Grenzen erreicht zu haben. Sie schreibt: In der Natur „zeigt sich der Abteilungen oder Zuständigkeiten TPS 5 | 2020 37
SPEKTRUM verteilt waren, übernehmen. In Kitas gen. Damit Mitarbeitende Lust ha- einen wertvollen Beitrag für die Welt geht es an dieser Stelle nicht nur um ben, mehr als nur einen „Dienst nach zu leisten. Die Leiterin einer integra- die Einbindung der Mitarbeitenden Vorschrift“ zu leisten und stattdes- tiven Einrichtung, die an dem Pro- in Entscheidungsprozesse, sondern sen ihr Potenzial voll einbringen, jekt der Robert-Bosch-Stiftung betei- auch um Mitspracherechte von El- muss unter anderem eine sichere ligt war, formuliert dies so: „Wir tern und Kindern. und vertrauensvolle Arbeitsumge- wollen gemeinsam freudig wachsen bung geschaffen werden. Durch die und uns entfalten, so verschieden Einrichtung von interdisziplinären wir auch sind.“ 2 Teams in Kitas kann es besser gelin- gen, Fachkräfte entsprechend ihren Wir sind der Meinung, dass das von Frédéric Laloux entwickelte Mo- Ganzheit Potenzialen einzusetzen. dell gut auf Kindertagesstätten über- Die Wirtschaftsberaterin Elisabeth tragen werden kann. Haberleitner und Kollegen weisen 2007 in ihrem Buch „Führen, För- dern, Coachen – so entwickeln Sie 3 Die Leitungskraft als Coach Diese neue Organisationsform, die die Potenziale Ihrer Mitarbeiter“ da- Evolutionärer Sinn auf Partizipation und Mitgestaltung rauf hin, dass die Fähigkeiten von Evolutionäre Organisationen sind setzt, bedarf Leitungskräften, die be- Mitarbeitern nur zu höchstens drei- nicht mehr nur auf Selbsterhalt reit sind, neue Wege zu gehen. Sie ßig Prozent genutzt werden und da- durch Konkurrenz, Marktanteile und sollten in der Lage sein, her wenig kreative Lösungen gefun- Wachstum fixiert, sondern leben für áá Veränderungsprozesse aktiv zu ge- den werden. In evolutionären einen übergreifenden höheren Sinn, stalten, Organisationen werden Mitarbei- der sich in allen Aktivitäten nieder- áá eingefahrene Abläufe zu hinterfra- tende ermutigt, ihr ganzes Selbst schlägt. Er ergibt sich aus der Identi- gen, kreativ zum Ausdruck zu bringen tät, der Berufung, dem kreativen Po- áá den Fähigkeiten ihrer Mitarbeiten- und ihre „berufliche Maske“ abzule- tenzial einer Organisation. Ziel ist, den zu vertrauen, Foto: © gettyimages/Anagramm Behutsam wachsen: Evolutionäre Organisationen streben wie dieser Eichensprössling zwar danach, sich zu entwickeln, sind aber nicht nur auf Selbsterhalt, Marktanteile und bloßes Wachstum fixiert – sie suchen nach einem übergreifenden, höheren Sinn. 38 TPS 5 | 2020
SPEKTRUM áá Aufgaben und Verantwortlichkei- ten abzugeben, áá auf Augenhöhe mit allen beteilig- ten Akteuren zu arbeiten. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, benötigen Lei- tungskräfte Kompetenzen, die sich von einer klassisch hierarchischen Leitungsrolle weg, hin zu einer Un- terstützer- und Beraterfunktion, be- wegen. Auf diese Weise wird die Leitungskraft zum Coach, der Verän- derungen sinnvoll managt, Potenzi- ale nutzt, Akteurinnen und Akteure ermutigt und positive Entwicklun- gen fördert. Die Psychotherapeuten Hannes Brandau und Wolfgang Schüers defi- nieren Coaching 1995 wie folgt: „Coaching aktiviert vorhandene Ressourcen, weckt die kreative Ei- gendynamik, gibt Hilfen zur Selbst- hilfe, führt neue zusätzliche Pers- pektiven und Handlungsweisen ein, gibt Raum für autonome Selbstorga- nisation, erhöht die Reflexionsfähig- keit des Systems in Bezug auf sich und seine Umwelten.“ Schön ist auch die Metapher von Elisabeth Haberleitner und Kollegen, die eine Führungskraft als Dirigentin be- schreiben, die den Überblick be- wahrt, die Kunden als Publikum im Noch Leitungskraft oder schon Coach? Wenn sich eine Kita-Leiterin als Unterstützerin Auge hat und weiß, dass die Musike- und Beraterin ihrer Fachkräfte versteht, kann die ganze Einrichtung davon profitieren. rinnen und Musiker die eigentlichen Stars sind, die sie leitet und zu noch schöneren Tönen ermutigen darf. den, ihre Ressourcen zu fördern und wird bereits an Inhalten und Forma- zum Wohle aller einzusetzen. ten eines entsprechenden Weiterbil- Die Möglichkeit, Um Coaching-Kompetenzen zu dungskonzepts gearbeitet. um Mitarbeitende zu binden entwickeln, bedarf es – wie auch im Neben der Gestaltung einer posi sogenannten Gute-Kita-Gesetz for- tiven Arbeitsumgebung in einer Kita muliert – neben einer guten Ausbil- LITERATUR spielen für viele Menschen auch die dung und zeitlichen Freiräumen ge- MIETH, CINDY unter Mitarbeit von BAIER, Weiterentwicklungsmöglichkeiten eigneter Weiterbildungskonzepte, JILL; BUHL, MONIKA; FREYTAG, TANYA; im beruflichen Kontext eine wich die Leitungskräfte praxisnah in ihrer ILLER, CAROLA (2018): Organisationsent- Foto: © gettyimages/Thomas Barwick tige Rolle. Sie fragen sich bei der Ar- Führungsrolle stärken. In diesen gilt wicklung in Kitas. Beispiele gelungener beitgeberwahl, wo sie optimal ge es zum Beispiel, förderliche Kommu- Praxis. Hildesheim: Universitätsverlag fördert werden, wo sie aktiv nikationstechniken, zeitgemäßes Hildesheim. Zum Herunterladen: http://dx. mitgestalten können oder wo die und partnerschaftliches Führen, doi.org/10.18442/771 Arbeit sinnstiftend ist. Vor dem Hin- Wissen über die Gestaltung von Ver- BRANDAU, HANNES; SCHÜERS, WOLF- tergrund der aktuellen Perso- änderungsprozessen sowie gezielte GANG (1995): Spiel- und Übungsbuch zur nalknappheit in Kitas scheint eine gesundheits- und entwicklungsför- Supervision. Salzburg: Otto Müller Verlag. Personalpolitik, die Leitungskräfte derliche Maßnahmen zu vermitteln. als Coaches versteht, also bestens Im Rahmen des eingangs erwähnten Fordern Sie gerne die vollständige Literatur- geeignet, um Mitarbeitende zu bin- Projekts der Robert-Bosch-Stiftung liste an: tps-redaktion@klett-kita.de TPS 5 | 2020 39
Sie können auch lesen