Die Schweiz als weltweite Vorreiterin zur Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie - Avenergy Suisse Branchentag 2019: Wasserstoffmobilität

Die Seite wird erstellt Xanthippe Geißler
 
WEITER LESEN
Die Schweiz als weltweite Vorreiterin zur Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie - Avenergy Suisse Branchentag 2019: Wasserstoffmobilität
Die Schweiz als weltweite Vorreiterin zur
Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie

                Avenergy Suisse
      Branchentag 2019: Wasserstoffmobilität

          Rolf Huber, VR-Präsident, H2 Energy

         METROPOL, Zürich, 30. Oktober, 2019
Die Schweiz als weltweite Vorreiterin zur Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie - Avenergy Suisse Branchentag 2019: Wasserstoffmobilität
H2 Energy – von einer Idee zur Umsetzung

Idee und Bestimmung       Erstes Gesamtsystem    Kommerzialisierung
von H2 Energy             in der Schweiz         in Europa

Den Klimawandel
mittels Wasserstoff-
technologie und
gemeinsam mit unseren
Partnern auf das
Äusserste bekämpfen

Genügend Mittel
verdienen, um die Ziele                         Nur erneuerbare Energie,
umsetzen zu können                              ohne Subventionen!
Die Schweiz als weltweite Vorreiterin zur Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie - Avenergy Suisse Branchentag 2019: Wasserstoffmobilität
Strikte Einhaltung der Kreislaufwirtschaft

nehmen
              machen
                                                                 ver-
                                                                 wenden      2. x
                                                                             ver-
    brauchen                                                                 wenden
                                              versus
                                                       her-
                                  wegwerfen            stellen
                                                                             repa-
                                                                             rieren
                                                                 rezyclie-
                        verschmutzen                             ren

 Quelle: Catharine Weetman 2016
Die Schweiz als weltweite Vorreiterin zur Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie - Avenergy Suisse Branchentag 2019: Wasserstoffmobilität
Wasserstoff LKWs als beste Startbasis für
eine konsequente Dekarbonisierung

30-50x mehr
Wasserstoff als
ein PKW p.a.
                                        Lösung des Huhn-
                                        Ei Problems durch
                                         Aufbau HRS-Netz
Optimale
Auslastung
Infrastruktur
                                              Alternativlos:
                                                 - Nutzlast
                                            - Befüllungszeit
Geringere
Technologie-
kosten
Die Schweiz als weltweite Vorreiterin zur Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie - Avenergy Suisse Branchentag 2019: Wasserstoffmobilität
Mit dem LKW lässt sich ein viel grösseres
CO2-Reduktionspotential erschliessen

Einführung von H2   H2 LKWs
                                        Wasserstoff-         Wasserstoff PKWs
LKWs lösen          ermöglichen einen
                                        Infrastruktur löst   gewinnen
Investitionen für   wirtschaftlichen
                                        Nachfrage nach       Marktanteile und
nationale           Betrieb der
                                        Wasserstoff          sparen zusätzlich
Wasserstoff-        Wasserstoff-
                                        PKWs aus             CO2 ein
Infrastruktur aus   Tankstellen
Die Schweiz als weltweite Vorreiterin zur Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie - Avenergy Suisse Branchentag 2019: Wasserstoffmobilität
Im Unterschied zur Schweiz besteht für die
H2 in anderen Ländern eine TCO-Lücke
TCO Vergleich LKWs Diesel vs. ‘grüner’
Wasserstoff ohne Subventionen
Jährliche Kosten, 40t, in ‘000 Euro, Frankreich
                          214
   189
                                      •   Differenz: 13,2%
                                      •   Kostenerhöhung von EUR 70 pro Tag
                                      •   Lokale Transporte: EUR 20-25 pro Tour
                                      •   Pro kg: 0,11 EUR Cents/kg
                                      •   EUR 285 pro CO2 Tonne

LKW mit                Wasserstoff
herkömmlicher          LKW
Dieseltechnologie
Beschränkte Wirkung von 30€ CO2-Steuern
Modellkalkulation Frankreich
CO2 Preis            Einfluss auf                             Einfluss auf den TCO
pro Tonne            Dieselpreis                              Nachteil von Wasserstoff
                     (Eurocents)                              (Prozent)

Base case (0 € )     0                                                     13.2%

              30 €    8                                                    11.6%

          300 €                 80                               -0.1%

          500 €                        133                     -4.5%

  Annahmen:    2,91Kg CO2/Liter Diesel in der Gesamtkette,
               2,65kg CO2/Liter Diesel für Direktemissionen
Angleichung der Dieselpreise in Europa
würde hohe CO2-Steuern verursachen
Dieselpreise pro Land                              Notwendige CO2-Steuer, um den
(in EUR Pro Liter)                                 Nachteil ggü. Norwegen auszugleichen
                                                   (in EUR per ton CO2)
  Norwegen                              1.62        0
    Schweiz                           1.55              25
 Schweden                             1.54              31
    England                          1.47                    57             Bestimmt
Niederlande                          1.46                    60           Anforderungen
      Italien                        1.46                    62           an Reichweiten
 Frankreich                          1.45                     66
Deutschland                       1.25                              140
 Österreich                       1.20                                160
 Luxemburg                       1.13                                       186

 Quelle:   TCS Information, Webservices, 13.9.19
Vier Strategien, mit denen die
Wirtschaftlichkeit von H2 gelingen kann

   Sektoren-      Kombination aller Interessen einzelner Sektoren, um die
                  finanzielle Situation im Sinne der Veränderung nachhaltig
   koppelung      und positiv zu verändern

 Marketing und    Identifikation und Vermarktung des Mehrwerts und
                  Alleinstellungsmerkmals emissionsfreier Transporte und
  ‘Up-selling’    Dienstleistungen an Kunden

                  Einbindung verbesserter Technologien, Erhöhung der
Kostenreduktion   Produktivität und Nutzung von Skalenvorteilen

                  Internalisierung von Externalitäten (versteckten Kosten
    Politik       aus den Klimaschäden) durch verlässliche Anreizsysteme
                  – und nicht durch neue/markverzerrende Subventionen
Sektorenkoppelung schafft wirtschaftliche
Voraussetzungen für LKW Betreiber

  Hyundai        H2 Energy

                                     Alpiq   H2 Energy   Linde

 Unabhängige H2-
 Tankstellenbetreiber:
 Avia, Agrola,
 Coop/CMA, Migrol,
 Shell, Socar, Tamoil
Wasserstoff spielt nicht nur für den
Mobilitätssektor eine wichtige Rolle

       Strombranche                    Automobilindustrie
       Strompreis ‘Hedging’            Treibhausgasreduktion

       Transport- & Logistik-          Gasindustrie
       industrie                       Auslastung Gasinfrastruktur
       Null-Emission

       Tankstellensektor               Finanzindustrie
       Bewahrung des bestehenden       ‘Grüne’ Finanzierungs-
       Geschäftssystems                möglichkeiten
Nur mit einer fundamentalen Änderung des
Wertesystems, von ...
                     Automobilindustrie
                     “tank to wheel”
                                                  Strombranche
Transport- &
Logistik-industrie                                “take or pay”
“TCO Parität”

  Tankstellensektor                                Gasindustrie
  “Wir opfern keine                                “Was soll hier neu sein?
  Parkplätze”                                      Wir verkaufen seit
                         Finanzindustrie           Jahrzehnten Moleküle”
                         “Risiken, Sicherheiten
                         und Erfahrungsdaten”
… kann die Sektorenkoppelung erfolgreich
umgesetzt und gelebt werden
                   Automobilindustrie
                   “well to wheel”
                                                   Strombranche
Transport- & Logistik-
industrie                                          “Hedging der Strompreise”
“More value to customers”

  Tankstellensektor                                 Gasindustrie
  “Grüne Tankstellen”                               “Güner Wasserstoff”

                            Finanzindustrie
                            “Grüne, nachhaltige
                            Investitionschancen”
Sektorenkoppelung braucht stake
Promotoren der Wasserstoffwirtschaft
Unternehmer sehen Marktchancen und
streben nicht nur nach tiefsten Kosten
Marktsegmentierung des Transportmarkts
                   100%= 92’788
Oberstes                                                                      Zwischen +6% bis +39%
                          17,6%                       Weniger
Quartil                                                                       Mehrumsatz pro Transport
                                                      kostensensitive
                                                                              verglichen mit dem
Hohes Quartil             20,4%                       Segmente
                                                                              Durchschnitt

Tiefes Quartil            28,9%
                                                                        Zwischen 10% bis 26%
                                                   Kostensensitive      Minderumsatz pro Transport
Unterstes                                          Segmente             verglichen mit dem
                          33,1%                                         Durchschnitt
Quartil

                       13% der
                  Markanteile
                  Kundengruppen
 Quelle:   https://www.ic.gc.ca, Beispiel Kanada
Verringerung jährlicher Klimawandelkosten
um 220 Mrd. durch gezielte Massnahmen
Klimakosten RCP8.5 und RCP4.5, Beispiel USA
In Mrd. USD     508 Mrd. USD

Verfügbarkeit und
Produktivität Arbeit                 155                                      • RCP8.5*: ‘high scenario’: wenig
                                                                                Massnahmen gegen Klimawandel
                                               287Mrd. USD                    • RCP4.5* ‘lower’ scenario’: mehr
Sterblichkeit durch
Extremtemperaturen                   141                                        gezielte Aktionen gegen den
                                                       81
                                                                                Klimawandel
                                                       59                     • Geschätzte Einmalinvestitionen, um
Küstengebiete                        118
Luftqualität                                           92                       in den USA eine flächendeckende
Strassen                                                                        Wasserstoffinfrastruktur zu errichten:
                                                                                6 Mrd. USD
Übrige
                                  RCP8.5            RCP4.5
 Quelle:   U.S. Global Change Research Program, Volume II, Impacts, Risks and Adaptations in the United States, FOURTH NATIONAL
           CLIMATE ASSESSMENT (NCA4)
      *    ‘Representative Concentration Pathways’, Watt pro M2, RCP4.5 Temperaturerhöhung 2046-2065 1,4 Grad, RCP8.5 2,0 Grad
Schweiz mit den weltweit besten
Voraussetzungen für Strategieumsetzung

  Sektoren-
  koppelung        Forschungs-           Unternehmertum
                   standort

 Marketing und
  ‘Up-selling’
                                               Natur und
                  Kultur
                                               Landschaft
Kostenreduktion

    Politik            Politik           Incentivierung
Daher wurde Schweiz als “ lead-country”
für die Kommerzialisierung bestimmt

                                      Schweiz
                                      • 50 LKWs Ende 2020
                                      • Vollständiger Roll-out
                                        Beginn: 2021

                                      Weitere Länder
                                      • Erste H2 LKWs in 2020
                                        für zwei neue Länder
                                      • Minimale Absatzmenge:
                                        250 LKWs
Sie können auch lesen