Die Stimmung über eine Stätte 2021 - Les Baux de Provence
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eines der schönsten Dörfer Frankreichs Bemerkenswertes Kulturerbe _____ Das auf einem Felsvorsprung gelegene Dorf Les Baux-de-Provence besitzt ein unglaublich reichhaltiges Erbe an Baudenkmälern. Seine Zitadelle erhebt sich über Naturlandschaften von außerordentlicher Schönheit. Eine außergewöhnliche Umgebung, um die Zeugen der Vergangenheit wieder lebendig werden zu lassen, die Traditionen zu erhalten, die Kunst der Menschen zu beherbergen, die sich hier niedergelassen haben, oder als Schauplatz für glanzvolle Veranstaltungen zu dienen. Diese geschichtsträchtigen Orte bieten noch zahlreiche weitere Verlockungen. Die Tradition der Gastlichkeit ist hier mehr denn je zu Hause, dank seiner Feinschmeckerrestaurants und seiner Hotels mit Charme, in denen hohe Persönlichkeiten verweilen. Die kontrollierte Ursprungsbezeichnung von Les Baux-de-Provence ist ein Symbol der Qualität: die aus Felsen und Sonne gereiften Weine sind gefällig, sein Olivenöl ist feurig und fruchtig. Les Baux-de-Provence, im Herzen des regionalen Naturparks Alpilles gelegen, klassifizierter Fremdenverkehrsort, eines der schönsten Dörfer Frankreichs, ausgezeichnet für seine schmackhaften Erzeugnisse, ist einzigartig durch seinen Zauber und seine Berühmtheit. Und das wesentliche Element, das den für die Dörfer der Provence so typischen Charme und Duft ausmacht, ist vorhanden: die kleinen Plätze, die schattigen Terrassen, die engen Gassen mit ihren Läden. Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 2
Plan des Dorfes _____ Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 3
1) Maison du Roy - Fremdenverkehrsamt Bis zur Französischen Revolution war der Gerichtsstand in diesem Gebäude, das im Jahr 1499 Die Stadtmauer, die dieser Sehenswürdigkeit entlanglief, wurde während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durchgebohrt, um die Öffnung des aktuellen Eintritts des Dorfes zu er heute das Fremdenverkehrsamt. 2) Santon Museum Das Museum besitzt verschiedene Sammlungen: neapolitanische Krippenfiguren aus dem 17. und 18. Jh.; Kirchen-Santons aus dem 19. Jh. mit Gesichtern aus bemaltem Pappmaché mit Augen aus Glas, die von den Karmeliterinnen des Klosters in Avignon gefertigt wurden, Werke der berühmten Santonniers Carbonnel, Fouque, Jouve, Peyron Campagna, Toussaint, Thérèse Neveu, Louise Berger, Simone Jouglas usw. Eine traditionelle provenzalische Krippe und das alltägliche Leben einer Familie im 19. Jh. werden in zwei großen Vitrinen gezeigt. Ein von Antoine Serra (1908-1995) angefertigtes, sehr großes Ölgemälde, das die Christmette in Les Baux-de-Provence darstellt, ergänzt nun diese einzigartigen Sammlungen. Das Santon Museum ist ganzjährig geöffnet. Eintritt frei. 3) Porte Eyguières Die Porte Eyguières la Fontaine Wasser zu holen. Dort in der Ebene befanden sich eine Quelle und ein Waschhaus. Von 1642 bis 1790 wurde die Lehnherrschaft zum monegassischen Marquisat errichtet. Über der Poterne ist das Wappen des Hauses Grimaldi zu erkennen, obwohl es in der Revolution beschädigt wurde. An 1642 wurde Les Baux zum Marquisat gemacht und gehörte mit seinen Türmen bis 1790 der Familie Grimaldi. Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 4
4) Yves Brayer Museum - Hôtel de Porcelet Im Erdgeschoss können Sie einen gewölbten Raum mit Deckenmalereien aus dem 17. Jahrhundert bestaunen. Im Jahr 1991 wurde das Hotel in ein Museum umgewandelt und beherbergt eine Retrospektive des Werks von Yves Brayer. Rund hundert Exponate zeigen die Qualität und Seltenheit seiner Kreationen über einen Zeitraum von 60 Jahren. Neben den provenzalischen Landschaften sind auch von Spanien und Italien inspirierte Gemälde mit den Lieblingssujets von Yves Brayer zu sehen. Eine Vorstellung des Glücks – Die Künstlergruppe “Peintres de la Réalité Poétique“ 19. Mai bis 31. Dezember Acht Maler wurden 1949 von Gisèle d'Assailly unter dem Titel "Poetische Wirklichkeit" zusammengeführt, den sie ihrem Buch gewidmet hat. Maurice Brianchon, Christian Caillard, Jules Cavaillès, Raymond Legueult, Roger Limouse, Roland Oudot, André Planson und Constantin Terechkovitch stellten in der Zwischenkriegszeit gemeinsam aus. Die Koloristen und Zeichner sind auf ihre Komposition bedacht und haben während ihres ganzen Lebens nach der Ehrlichkeit und Wahrheit der Malerei gestrebt. Interieur- Szenen, Aktdarstellungen, Landschaften und Stillleben drücken die einfache Schönheit eines pantheistischen Universums mit einen Naturalismus aus, der die Quelle einer hedonistischen Poesie ist. Mai bis September, täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 18.30 Uhr Oktober bis 31. Dezember, täglich (außer Dienstag) von 11.00 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17.00 Uhr Preise: - 18 Jahre frei Für weitere Informationen: Yves Brayer Museum Tel. +33 (0)4 90 54 36 99 - www.yvesbrayer.com - olivier@yvesbrayer.com Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 5
5) Pénitents Blancs Kapelle Mitte des 17. Jahrhunderts von der Confrérie des Pénitents Blancs erbaut, wurde die Kapelle 1937 von der Maintenance des Confréries de Langue d'Oc aus ihren Ruinen gehoben. Es ist Sainte-Estelle gewidmet, die über die Erinnerung an die alten Büßer von Les Baux wacht. Über der monumentalen Eingangstür, die mit bossierten Steinen verziert ist, stellt ein Flachrelief zwei kniende Büßer dar, die eine in den Stein gehauene Inschrift "In nomine Jesus omne guenus flectatum" (Im Namen Jesu muss sich jedes Knie beugen) umrahmen. Das Innere der Kapelle ist mit einem Fresko von Yves Brayer aus dem Jahr 1974 geschmückt, das die Weihnacht der Hirten in der provenzalischen Tradition darstellt. Täglich geöffnet. Der Eintritt ist frei. 6) Kirche Saint-Vincent Dieses Bauwerk vom 12. Jahrhundert ist mit seinem südlichen troglodytischen Teil typisch von Les-Baux-de-Provence. Das große gewölbt Kirchenschiff wurde im Jahr 1609 länger gemacht, ohne die romanische Harmonie des Gebäudes zu brechen. Der Prinz Rainier III von Monaco hat moderne Kirchenfenster von Max Ingrand im Jahr 1962 gestiftet. Das linke Schiff, die ursprüngliche Kirche, ist der älteste Teil und stammt aus dem 10. Jh. Das Rundbogengewölbe hat an der Basis dreieckige, für die Karolingerzeit typische Festons. Im Schiff befinden sich drei Höhlenkapellen. Dem romanischen Mittelschiff aus dem 12. Jh. wurde 1550 über dem Eingang eine Empore hinzugefügt. Über dem Hauptaltar ist auf einem sehr schönen Gemälde die Verurteilung des Heiligen Vinzenz zum Martyrium zu sehen. Das rechte Kirchenschiff befindet sich nördlich vom gotischen Gebäudeteil und besteht aus 3 Kapellen. In einer befindet sich das Kenotaph der Familie de Manville mit spätgotischem Bogen. Außen befindet sich an der Südseite ein rundes Türmchen mit einem Wasserspeier auf der Kuppel. Täglich geöffnet. Der Eintritt ist frei. Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 6
7) Château des Baux Im 13. Jahrhundert wurde der Felsvorsprung von Les Baux auf Wunsch der mächtigen Familie Les Baux mit dieser imposanten Festung gekrönt. Die damaligen Architekten zähmten dann das Gelände, indem sie es einschnitten, um den wehrhaften Charakter zu verstärken. Der Schutz basiert auf einem Gehäuse, dessen Grundriss der Spitze des Sporns folgt. Die Einfriedung wird von drei viereckigen Türmen flankiert: dem Sarazenenturm, dem Paravelle-Turm und dem Bannes-Turm. Der Höhepunkt der Verteidigung ist ein imposanter 35 m hoher Bergfried, der komplett aus Stein gebaut und mit dicken Mauern ausgestattet ist. Die Anlage beherbergt noch heute den Taubenschlag des Burgherrn, das ehemalige Hospital von Quiqueran, die Burgkapelle und die Kapelle Saint-Blaise. Das Château ist ein historisches Denkmal und bietet einen außergewöhnlichen Blick auf die Provence, von Aix bis Arles und darüber hinaus. Dank der Audioführung in 10 Sprachen (F, GB, D, I, NL, E, J, R, C, P) entdeckt der Besucher die stürmische Vergangenheit der Lords, "ein Volk von Adlern, niemals Vasallen" nach Frédéric Mistral. 8) Die Esplanade du Château und die Kapelle Saint-Blaise Diese schöne, frei zugängliche Esplanade bietet dem Besucher ein atemberaubendes Panorama über das Tal von Les Baux bis hin zur Camargue. An einem klaren Tag können wir den Berg Sainte-Victoire sehen. Die romanische Kapelle war im 17. Jahrhundert der Sitz der Bruderschaft der Wollkämmer und Weber, deren Schutzpatron Saint-Blaise ist. 9) Mittelalterliche Belagerungsmaschinen Lebensgroße Belagerungsmaschinen demonstrieren mittelalterliche Militärtaktiken: verschiedene Arten von Katapulten wie das Trebuchet, das Couillard, die Ballista und die Bricole sowie ein Rammbock, mit dem die Mauersockel von belagerten Orten geschlagen wurden. Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 7
Veranstaltungen im Château des Baux 2021 _____ Fotoaustellung: Kandinsky, Pionnier der Abstraktion 19. Mai bis 2. Januar 2022 Als Leitfigur der modernen Kunst hat er mit seinen theoretischen Schriften und malerischen Experimenten den Weg zur abstrakten Kunst eröffnet. Anhand von 11 Tafeln im Großformat, die Fotografien und Reproduktionen von Werken vereinen, zeichnet die Ausstellung die künstlerische und geistige Entwicklung dieses produktiven Kunstschaffenden nach. Seine Jahre der Ausbildung, seine Verbundenheit mit Russland, seine aus Sagen und Volksbräuchen geschöpften Inspirationsquellen, seine Reisen in einem von den Umwälzungen des Krieges geprägten Europa, das aber auch das Zentrum eines starken künstlerischen Aufblühens war, die gemeinsamen Abenteuer des Blauen Reiters und von Bauhaus: Der Rundgang stellt das Schaffen dieses Pioniers der Abstraktion heraus, dessen Leben von den Plagen des 20. Jahrhunderts gekennzeichnet war. Und schließlich ist sie auch die Geschichte jener unermüdlichen Suche nach Spiritualität, der Kandinsky sein Leben widmete, und der Erfindung einer neuen Sprache, die in der Lage ist, die innere Natur eines außergewöhnlichen Künstlers zum Ausdruck zu bringen. Preise : Erwachsene - Senioren (+65 Jahre) - Kinder (7-17 Jahre) und Jugendliche (18-25 Jahre - Ermäßigt (Studenten +25 Jahre, Arbeitslose, Lehrer) - Kinder (-7 Jahre) frei - Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder) * Mit Animationen: vom 6. Juli bis 29. August und vom 23. bis 31. Oktober 2021 Reservierung : message@chateau-baux-provence.com - www.chateau-baux-provence.com Maske erforderlich Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 8
Sommerferien 6. Juli bis 29. August Armbrustschießen und Vorführungen von Kriegsmaschinen. Der Waffenmeister wird Ihnen anhand zahlreicher Anekdoten die reiche Geschichte dieses wichtigen Ortes in der Provence näher bringen. Herbstferien 23. bis 31. Oktober Die Kunst der Tafel zur Zeit von Alix des Baux. Treffen Sie unsere Geschichtenerzähler, die Ihnen Geheimnisse über die Kunst der Tafel im 15. Jahrhundert, zur Zeit der letzten Dame von Baux, vermitteln. Weihnachten in der Provence 18. Dezember bis 2. Januar Kommen Sie als Familie in der leuchtenden und magischen Umgebung des Château des Baux zusammen. Täglich geöffnet, Januar/Februar/November/Dezember von 10 bis 17 Uhr, März/Oktober von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Mai/Juni/September von 9 Uhr bis 19 Uhr, Juli/August von 9 Uhr bis 19.30 Uhr. Letzte Eingang 1 Stunde vor Schließung Preise: Erwachsene - Senioren (+65 Jahre) - Kinder (7-17 Jahre) und Jugendliche (18- - Ermäßigt (Studenten +25 Jahre, Arbeitslose, Lehrer) 6 - Kinder (-7 Jahre) frei - Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder) 25 * Mit Animationen: vom 6. Juli bis 29. August und vom 23. bis 31. Oktober 2021 Tel. +33 (0)4 90 49 20 02 www.chateau-baux-provence.com - message@chateau-baux-provence.com Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 9
10) Fenster Post Tenebras Lux Der Häuserblock mit dem Namen Post Tenebras Lux ist heute ein Ruinenviertel gegenüber vom Palais Hôtel de Manville. An dem 1862 unter Denkmalschutz gestellten Komplex ist ein wunderschönes Kreuzfenster mit einem eingravierten Datum (1571) und Ruinen bilden ein heterogenes Ganzes, das nicht leicht zu erkennen ist, da die diversen Teile von verschiedenen Häusern mit gemeinsamen Mauern stammen, die durch den Durchbruch der Rue Neuve in den Jahren 1860-65 zerstückelt wurden. Dadurch wurde die Anlage zerstört, es war wahrscheinlich ein Palais aus dem 16. Jh., zu dem das Fenster gehörte. Das eingravierte Zitat, das als Devise verstanden werden kann, weist darauf hin, dass der Erbauer mit reformistischem Gedankengut verbunden war. 11) Hôtel de Manville - Rathaus Das Hôtel de Manville, heute Rathaus, ist sicherlich das anfälligste, aber auch am besten restaurierte Palais. Es wurde 1571 von einem Architekten aus dem Vivarais für Claude de Manville gebaut, der aus einer protestantischen Familie aus Toulouse stammte und im Gefolge des Konnetabeln de Montmorency nach Les Baux gekommen war. Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 10
12) Hôtel Jean De Brion - Stiftung Louis Jou (1881-1968) Louis Jou, talentierter Künstler, Kupferstecher, Illustrator, Schriftsetzer und Verleger, glänzt durch ein Werk, das Kreativität und Vollkommenheit in der Ausführung vereint. Louis Jou, die Maler und Dichtern nahestand (Derain, Picasso, Apollinaire, Suarès), beschloss 1939, sein Atelier in Les Baux-de-Provence einzurichten. Der Pionier unter den Künstlern der Stadt wohnte damals in dem prachtvollen Renaissance-Palais Jean de Brion, in dem heute ein Museum angesiedelt ist, das seinem Werk und seinen Sammlungen gewidmet ist: Inkunabeln, alte Bücher, Graphiken, insbesondere von Dürer und Goya. Die Besichtigung seines Ateliers zeigt den hohen Anspruch und die stilistische Strenge der Werke von Louis Jou. Hier offenbart sich zwischen Handpressen und den von dem Künstler entworfenen Zeichensätzen die Welt der Typographie und des Kunstverlags. Der leidenschaftliche Künstler hat einen entscheidenden Einfluss auf das zeitgenössische Buch ausgeübt. Der Dichter und Verleger Pierre Seghers bezeichnete Bauarbeiten durchführen, das Museum ist daher vorübergehend geschlossen. Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 11
Europäische Tage des Handwerks _____ Die schönsten Dörfer Frankreichs bieten mehr als nur ein bemerkenswertes Erbe. Sie sind privilegierte Orte der Inspiration und Kreation. Sie sind auch Orte, an denen altes und aktuelles Know-how weitergegeben wird. In diesem Sinne hat sich die Gemeinde Les Baux für die Europäischen Tage des Handwerks angemeldet, die traditionell im April stattfinden. Für ihre erste Teilnahme wandte sich die Kommune an die Louis Jou Stiftung für ein Programm rund um die Kunst des Buchhandwerks. Während des Wochenendes sollte François Vinourd, Kurator und Restaurator von Büchern, sein Atelier du Livre im Herzen der Fondation Louis Jou einrichten und Konservierung und Restaurierung präsentieren. In der Werkstatt von Louis Jou boten Jean-Louis Estève und Christian Paput an, dem Druck von Holzschnitten auf den historischen Pressen des Meistertypographen Louis Jou, der Stanhope, zuzusehen, den ersten ganz aus Metall gefertigten Modellen. Es war eine Gelegenheit, die Techniken der Holzgravur kennenzulernen. Die Gemeinde hatte auch den Handwerker und Papiermacher Benoît Dudognon und die Designerin Stéphanie Allard eingeladen. Im Kulturraum von La Citerne bot der Schöpfer der Papiermacherwerkstatt zwei Vorträge über die Geschichte und Herstellung von japanischem Papier an. Schließlich sollte an den Wänden von La Citerne eine Ausstellung über die Werke der Künstlerin Patricia Piard und Mathilde Poulanges stattfinden, die jeweils mit Washi- Papier arbeiten, indem sie Origami und Aquarell mischen, und verlassene Bücher in Kunstwerke verwandeln. Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 12
13) Pavillon de La Reine Jeanne Im Tal Vallon de la Fontaine nahe des ehemaligen Waschhauses steht ein eleganter Eckpavillon im Renaissance-Stil, der von Jeanne de Quiqueran errichtet wurde. Sie war die Gemahlin von Honoré des Martins, Baron von Les Baux von 1568 bis 1581. Der Zierpavillon schmückte den Garten der Familie Les Baux, genannt Jardin du Comte Mistral ließ eine Kopie vom Pavillon für sein Grabmahl in Maillane anfertigen. 14, 15) Tremaïe & Gaïe g losgelösten Felsen gehauen wurde. Es stellt eine von Pfeilern umrahmte Nische dar, von der sich drei Personen abheben: ein barhäuptiger Mann und zwei römisch bekleidete Frauen, Marius links, seine Gattin Julia rechts, in der Mitte die Prophetin Martha. Die lateinische Inschrift ist nicht mehr zu lesen. Der Volksglaube sah in dieser Darstellung drei Heilige: Maria-Jakobäa, Maria- Salome und ihre Dienerin Sara. Jedes Jahr fand eine Pilgerfahrt zu diesem Ort statt, deshalb wurde auch eine Kapelle gebaut. Die mit einer Toga bekleidete Personen bis zur Taille dar (ein Mann und eine Frau). Die Inschrift im unteren Teil ist nicht mehr lesbar. Man schreibt die Stele einem gewissen tern gebaut haben soll. Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 13
16) Carrières de Lumières eine weltweit einzigartige audiovisuelle Ausstellung. Jedes Jahr ist ein ungedrucktes Programm hergestellt, das vor die größten Namen der Kunstgeschichte führt. Dauer des gesamten Programms Cézanne - Kandinsky: 45 min. Cézanne – Kandinsky 19. Mai bis 2. Januar 2022 Hauptprogramm, Dauer: 35 Min Cézanne, der Meister der Provence Die digitale und immersive Ausstellung in den Carrières de Lumières präsentiert die bedeutendsten Meisterwerke von Cézanne (1839-1906), wie seine Stillleben mit Äpfeln, Die Kartenspieler (1890-95) und Die großen Badenden (um 1906), sowie eine zehnminütige Kreation, die auf Werken des produktiven und visionären Künstlers Wassili Kandinsky (1866-1944) basiert. Als Autodidakt mit 900 Leinwänden und 400 Aquarellen malte Cézanne Porträts, Stillleben, Landschaften und historische Szenen und schuf mehrere Versionen desselben Motivs, wobei er ständig mit den Möglichkeiten des Bildmaterials experimentierte. Der Besucher taucht ein in die Natur, unter das große Laub der Bäume und Wälder, in Parks und Gärten, in denen sich die Badegäste ausruhen, um schließlich in der Cézanne-Landschaft schlechthin zu landen: Bibémus, l'Estaque und, als Höhepunkt, die Sainte-Victoire. Seine Malerei ist auch tief und völlig aufrichtig, behält die Unsicherheit, die Leidenschaft. Der Blick des Besuchers wird von der intimen Landschaft des Künstlers angezogen: die Selbstporträts seiner inneren Zerrissenheit, die Mäßigung durch den beruhigenden Alltag von Aix, die Intimität des Ateliers... Die Kraft der Striche, das Spiel mit der Materie und ihrer Entwicklung, die ständige Präsenz der Natur, die Aufhebung der Zeit, die Entwicklung zu einer abstrakten Realität von Farben und Formen. Cézanne, Meister der Provence bietet eine Reise zu den Hauptwerken des Künstlers aus Aix-en-Provence und folgt dabei dem roten Faden der Natur in die Provence und nach Sainte-Victoire. Kunstschaffen und Inszenierung: Cutback unter der künstlerischen Leitung von Gianfranco Iannuzzi Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 14
Kurzprogramm, Dauer: 10 Min Wassily Kandinsky, die Odyssee des Abstrakten Die Carrières de Lumières stellen eine künstlerische Schöpfung von rund zehn Minuten vor, die aus Werken des produktiven und visionären Künstlers Wassily Kandinsky (1866- 1944) zusammengestellt wurde. Der Maler und Dichter Kandinsky, Kunsttheoretiker und Wegbereiter der abstrakten Kunst, revolutioniert die Kunstgeschichte mit seinen zahlreichen Kompositionen, die rund um die Welt ausgestellt werden. Kunstschaffen und Inszenierung: Cutback unter der künstlerischen Leitung von Virginie Martin Mai, Juni, September & Oktober 9.30 - 19.00 Uhr, Juli & August 9.00 - 19.30 Uhr, November, Dezember, Januar 10.00 - 18.00 Uhr, Letzte Eingang 1 Stunde vor Schließung - - Kinder (7- - Jugendliche (18- - Ermäßigt (Studenten + 25 Jahre, Arbeitslose, Lehrer) - Kinder (7 Jahre) 11,50 - 7 Jahre frei - Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder) 39,50 Tel +33 (0)4 90 49 20 02 www.carrieres-lumieres.com - message@carrieres-lumieres.com Baux-de-Provence Pass (Carrières de Lumières + Château des Baux, Yves Brayer Museum angeboten) Preise: 7- Ermäßigt (Student + 25 Jahre, arbeitslose Unter 7 Jahren frei * Mit Animationen: vom 6. Juli bis 29. August und vom 23. bis 31. Oktober 2021 Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 15
Animationen 2021 _____ Looking for Beethoven 15. Juli Pascal Amoyel hat eine spannende Untersuchung durchgeführt und das absolute Meisterwerk des Klaviers entschlüsselt, die 32 Sonaten, ein wahres Tagebuch eines Lebens. Serviert von einem international renommierten Pianisten, enthüllt diese Show das geheime Gesicht des Mannes. Mozart und die Sterne 15. und 16. August Mozart und die Sterne ist eine Reise in die entlegensten Winkel des Universums. Durch Projektionen von Bildern aus dem Kosmos verbinden der Astrophysiker Hubert Reeves und das Ensemble Calliopée Astronomie und Musik. Musik und kosmologische Erzählung führen uns zum Nachdenken über die Entwicklung des Universums, den Zufall und die Notwendigkeit, die es bestimmen. Eine Show, die von Hubert Reeves und Karine Lethiec, der künstlerischen Leiterin des Ensemble Calliopée, konzipiert wurde. Les Intégrales des Carrières 3., 4., 10., 11., 24., 25. August, 17., 18., 24., 25. September, 2., 21., 28. Oktober, 28. Dezember Während dieser einzigartigen Abende können Sie die Emotionen früherer Ausstellungen entdecken oder neu erleben. Eine originelle Auswahl von Werken der großen Meister der Malerei: Klimt und Wien, ein Jahrhundert aus Gold und Farbe (2014), Dreaming of Japan (2019) und Dalí, das unendliche Rätsel (2020). Informationen, Reservierungen auf der Website der Carrières de Lumières www.carrieres-lumieres.com Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 16
Le Val d’Enfer Die mineralische und chaotische Welt von Les Baux-de-Provence hat viele Schriftsteller inspiriert. Die gequälte Landschaft mit ihren von Höhlen durchbrochenen Klippen hat zu vielen Legenden Anlass gegeben. Im "Val d'Enfer", bewacht von steinernen Ungeheuern, beherbergten Legenden und Dichter Hexen und Feen. Dante wurde durch das Tal der Hölle zu seinem Inferno inspiriert. Mistral, in Mirèio, hat dort das Versteck der Hexe Taven ausfindig gemacht, der Cabro d'Or bewacht noch immer den Schatz eines Sarazenenfürsten. Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 17
Gastronomie und lokale Produkte _____ Spaziergang unter den Olivenbäumen Moulin Castelas, Dienstags und Donnerstags um 10.30 Uhr, von April bis September Entdecken Sie, wie sich die Oliven, die so symbolisch für die Provence stehen, entwickeln und eines der besten Öle der Welt liefern. Dies geschieht bei einem Spaziergang durch die Olivenbäume, gefolgt von einer Besichtigung der Mühle und einer Verkostung der Olivenöle. Eine geschmackliche, natürliche und lokale Entdeckung für alle! Besichtigung nur in englischer Sprache, kostenlos und nach Reservierung, Dienstags und Donnerstags (außer an Feiertagen) Einführung in die Olivenölverkostung Moulin Castelas, Mittwochs um 10.30 Uhr, von April bis September Erfahren Sie mehr über Oliven und DOP-Öl aus dem Vallée des Baux-de-Provence. Dazu besuchen Sie die Castelas-Mühle und erhalten eine Besichtigung der Mühle mit anschließender Einführung in eine Einführung in die Olivenölverkostung. Die Workshops führen Sie in das subtile Spiel der die Typizität der Öle von Castelas zu entdecken. Es findet eine Olivenölverkostung statt, wie eine Verkostung großer Weine: nach den Regeln der Kunst. Besichtigung nur in englischer Sprache, kostenlos und mit Reservierung, Mittwochs (außer an Feiertagen) Information und Reservierung: Moulin Castelas -Tel. +33 (0)4 90 54 50 86 www.castelas.com info@castelas.com Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 18
Fußgängerroute Mas Sainte Berthe, jeden Tag Die Route, die sich am Fuße des Dorfes befindet, ist speziell darauf ausgerichtet, die Rebsorten und den vegetativen Zyklus der Rebe zu entdecken. Es bietet einen außergewöhnlichen und einzigartigen Blick auf das Château des Baux. Entfernung: 1,6 km - Dauer: 30 Minuten Freier Zugang, jeden Tag Information und Reservierung: Mas Sainte-Berthe Tel. +33 (0)4 90 54 46 17 www.mas-sainte-berthe.com - massteberthe@orange.fr Besichtigung des Weinkellers Mas Sainte Berthe Das Mas Sainte Berthe bietet Ihnen eine Besichtigung des Kellers mit anschließender Verkostung seiner AOP Les Baux-de-Provence-Weine sowie eine Führung durch das Weingut nach Vereinbarung. Besuch nur auf Englisch Information und Reservierung: Mas Sainte-Berthe Tel. +33 (0)4 90 54 46 17 www.mas-sainte-berthe.com - massteberthe@orange.fr Mas de la Dame Um die Bio-Weine AOP Les Baux-de-Provence des Gutes zu entdecken, gönnen Sie sich eine private Verkostung im Keller (nach Vereinbarung) und probieren Sie auch die Produkte des Olivenbaums (Olivenöl, Tapenade...). Information und Reservierung: Mas de la Dame Tel. +33 (0)4 90 54 32 24 www.masdeladame.com - masdeladame@masdeladame.com Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender auf https://www.lesbauxdeprovence.com/de/agenda Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 19
Fremdenverkehrsamt Les Baux-de-Provence Maison du Roy 13520 Les Baux-de-Provence Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 www.lesbauxdeprovence.com tourisme@lesbauxdeprovence.com GPS - #LESBAUXTOURISME #LESBAUXDEPROVENCE #LESPLUSBEAUXVILLAGESDEFRANCE #SITESHISTORIQUESGRIMALDIDEMONACO #SITEPATRIMONIALREMARQUABLE #SITECLASSÉ #PARCNATURELRÉGIONALDESALPILLES Fremdenverkehrsamt - Tel. +33 (0)4 90 54 34 39 tourisme@lesbauxdeprovence.com - www.lesbauxdeprovence.com 20
Sie können auch lesen