Die Wohlfühloase mit Stadt- und Seenähe - Bau schon begonnen! - LIVIN

Die Seite wird erstellt Nicklas Vogt
 
WEITER LESEN
Die Wohlfühloase mit Stadt- und Seenähe - Bau schon begonnen! - LIVIN
Bau schon begonnen!

                            Die Wohlfühloase
                            mit Stadt- und Seenähe
Symbolfoto

                                                        Treuhand Immobilien GmbH
                            5 Häuser je ca. 113m2 mit   » Gerli Kinz

                            Terrasse & Eigengarten      +43 (0) 676 / 847 847 200
Die Wohlfühloase mit Stadt- und Seenähe - Bau schon begonnen! - LIVIN
NEUBAUPROJEKT
                                                                                            CITY LIVING FELDKIRCHEN
                                                                                            Franz-Wiegele-Weg
                                                                                            9560 Feldkirchen

                                                                                            IHR BAUTRÄGER
                                                                                            Robert Wochesländer,
                                                                                            Geschäftsführer der
                                                                                            RW-BAU und
                                                                                            W&H Bauträger GmbH
                                                                                            mit der exklusiven Marke
                                                                                            LIVIN - World of Home.

                                                                                            Durch jahrelange Erfahrung
                                                    SEITE                                   als Bau-Projektleiter und
                                                      1     Die Gemeinde                    unzählige, erfolgreich
                                                                                            abgeschlossene Projekte
                                                      2     Das Projekt                                                  Robert Wochesländer
                                                                                            mit zuverlässigen Partnern
                                                     4      Lageplan                        ist Robert Wochesländer
                                                      5     Infrastruktur                   ein Garant für Qualität,
                                                     6      Baubeschreibung | Ausstattung   Funktionalität und Kunden-
                                                      8     Grundriss                       orientierung.                RW BAUTRÄGER GMBH
                                                                                                                         Sterneckstraße 19/3,
                                                    10      Preisliste                                                   9020 Klagenfurt am WS.
                                                                                                                         www.rw-bau.at
                                                     11     Raumordnung
                                                    12      Energieausweis
Sämtliche Fotos und Darstellungen sind als Symbol

                                                                                            UNSER
zu werten und können in Natur abweichen.

                                                                                            PROJEKTPARTNER
                                                                                                                         ELK BAU GmbH
                                                                                            ELK – die Nummer 1
                                                                                                                         Siebenbrunnengasse 17
                                                                                            in Österreich und einer      1050 Wien
                                                            EXKLUSIVE                       der europaweit führenden     www.elkbau.at
                                                            VERTRIEBSPARTNERIN              Hersteller für Häuser
                                                                                            in Fertigbauweise.
                                                          » Gerli Kinz
                                                            +43 (0) 676 / 847 847 200
                                                            kinz@treuhand-immobilien.at
Die Wohlfühloase mit Stadt- und Seenähe - Bau schon begonnen! - LIVIN
FELDKIRCHEN IN K ÄRNTEN
                         Fläche: 77,49 km2                                  Gemeindeverwaltung
                         Koordinaten: 16° 43‘ N, 14° 6‘ O                   Hauptplatz 5
                         Seehöhe: 510 m - 1069 m ü.A.                       9560 Feldkirchen
                         Einwohner: 14.291 (1. Jän. 2020)                   www.feldkirchen.at
   © wikipedia.com

                         Feldkirchen ist die Hauptstadt des                 Das Gebiet um das heutige Feldkirchen ist
                         gleichnamigen Bezirks Feldkirchen in Kärnten.      schon seit der späteren Jungsteinzeit besiedelt.
                         Die alte Handwerksstadt liegt am nördlichen        Im Jahre 15 v. Chr. besetzten die Römer das
                         Rand des Klagenfurter Beckens und damit im         Gebiet und bauten das bis dahin primitive
                         Zentrum Kärntens. Durch diese zentrale Lage        Straßensystem aus. Feldkirchen wurde damit
                         ist die Stadt die ideale Ausgangsposition,         ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
                         um ganz Mittelkärnten zu erkunden.
                                                                            Um die Mitte des 9. Jahrhunderts setzte in
© CC4 by Johann Jaritz

                         Feldkirchen liegt auf einer Seehöhe zwischen       Kärnten eine Christianisierungswelle ein.
                         550 und 900 m und wird umgeben von                 Damals entstand auch die erste „Kirche im Feld“,
                         saftigen Wiesen und ausgedehnten Wäldern.          die heutige Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt,
                         Hier liegen auch die zu Feldkirchen gehörenden     auch bekannt als „Maria im Dorn“.
                         Ortschaften Waiern, St. Ulrich, Glanhofen,
                         St. Nikolai, St. Martin, Sittich,                  Das Bistum Bamberg gewann Anfang
                         Klein St. Veit und Radweg.                         des 11. Jahrhunderts immer mehr an Einfluss –
                                                                            der Bamberger Amthof, damaliger Amtssitz
                         Die südöstlichen Ausläufer der Nockberge           der Bamberger, erinnert an diese Zeit.
                         machen die Landschaft sanft hügelig und damit      Heute dient der Bamberger Amthof als Kultur-
                         zu einem Eldorado für Wanderer und Radfahrer.      und Veranstaltungszentrum. Hier befindet
                         Die idyllischen Badeseen der Region bieten an      sich auch das Amthofmuseum Feldkirchen,
                         warmen Sommertagen eine willkommene                das einen Streifzug durch die Kultur- und
                         Abkühlung für Groß und Klein und im Winter         Naturgeschichte Feldkirchens bietet.
                         laden sie zum Eislaufen oder Eishockey spielen
                         ein. Auch für Skifahrer, Snowboarder oder          1759 verkaufen die Bamberger Feldkirchen
                         Langläufer bietet sich Feldkirchen als perfekter   an Kaiserin Maria Theresia und es wird öster-
                         Startpunkt an – viele große Skigebiete aber        reichischer Provinzmarkt. Im Jahr 1930 wird
   © AdobeStock

                         auch echte Geheimtipps liegen nur wenige           Feldkirchen zur Stadt erhoben.
                         Autominuten von Feldkirchen entfernt.

                                                1
Die Wohlfühloase mit Stadt- und Seenähe - Bau schon begonnen! - LIVIN
Diese moderne Anlage mit Niedrigenergie-          funktional, stylisch, energieeffizient, modern,
                           status und dem passenden Projektnamen             ausreichend Platz: »Genau meins«
                           City Living Feldkirchen , ist in einer sonnigen
                           Aussichtslage mit Blick auf die                   Der Wohn–Essbereich ist lichtdurchflutet,
                           Ossiacher Tauern in Zentrumsnähe zu               von dort aus können Sie den Ausblick auf die
                           Feldkirchen bereits in Bau.                       Ossiacher Tauern und Ihren Garten genießen.

                           Dörflicher Charakter auf der einen                 Die 113 m2 Wohlfühloase
                           und Stadtleben auf der anderen Seite -            ist wie folgt aufgeteilt:
                           das zeichnet in erster Linie die idyllische
                           Wohngegend und sehr gute Infrastruktur aus.       ERDGESCHOSS
                           Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten      •   Eingangsbereich mit Garderobe
                           befinden sich in der Nähe und steigern den         •   separate Toilette
                           Wohnwert dieses Neubauprojektes.
                                                                             •   3 Schlafzimmer
                           Traumhafte Terrassen, sonnige Eigengärten,
                           helle Wohnküchen und durchdachte                  •   Badezimmer mit Wanne und Dusche
                           Raumkonzepte sprechen für                         •   Stiegenhaus
                           dieses schöne Wohnprojekt.                        •   2 x Parkplatz (Carport optional)

                           Die intelligent konzipierte Anlage aus            UNTERGESCHOSS
                           österreichischer Produktion und Qualität,         •   40 m2 großer Wohn– Essbereich
                           besteht aus 5 Maisonette-Wohnungen mit            •   Küche integriert im Wohn- Essbereich
                           Reihenhauscharakter und je ca. 113 m2
                                                                             •   Zugang zu Terrasse und Garten
                           Wohnnutzfläche und unterschiedlich
                                                                             •   Gästetoilette
                           großen Gartenanteilen.
                           Durch die unterschiedlichen Gartengrößen,         •   Hauswirtschaftsraum
                           finden auch Sie die passende Einheit,              •   Technikraum
Entwurfsvisualisierungen

                           bei der Sie sagen:

                                                 2
Die Wohlfühloase mit Stadt- und Seenähe - Bau schon begonnen! - LIVIN
DER ERSTE BLICK

                  3
Die Wohlfühloase mit Stadt- und Seenähe - Bau schon begonnen! - LIVIN
L AGEPL AN

                    Nockalmstraße

                    Bad Kleinkirchheim

                                                                                           St. Veit an
                                                                                            der Glan
                                                                    St. Urbaner See

                                                     Feldkirchen

                                                                  Golfplatz Moosburg
                                     Ossiacher See
© KAGIS.KTN.GV.AT

                                                                Wörthersee             Klagenfurt
                                                               Pyramidenkogel
                         Villach

                                                           4
Die Wohlfühloase mit Stadt- und Seenähe - Bau schon begonnen! - LIVIN
INFR ASTRUK TUR

                    Legende

                       Stadtgemeinde         Nahversorger

                       Salvator-Apotheke     Bank

                       Ärzte                 Tankstelle

                       Kindergarten

                    Das Projekt
                    City Living Feldkirchen
                    liegt im Franz-Wiegele-Weg in
                    9560 Feldkirchen, nahe der
                    Innenstadt und des Ossiacher Sees.
                                                            B94

                                                    B94
© KAGIS.KTN.GV.AT

                                                            5
Die Wohlfühloase mit Stadt- und Seenähe - Bau schon begonnen! - LIVIN
BAUBESCHREIBUNG | AUSSTATTUNG

    MAISONETTE WOHNUNG
    MIT REIHENHAUSCHARAKTER

»   Gesamthöhe: 6.74m                      » Balkon mit Metallgeländer und Glas
»   Raumhöhe: EG 2.54m, OG 2.52m             extra Sichtschutzwand zwischen
»   Geschosshöhen: EG 2.98m, OG 3.19m        den Einheiten
»   Geschosszahlen: 2
                                           » Durch den Balkon ist die Terrasse überdacht
» Flachdach mit Kiesschüttung
                                           » Eingangstüren in anthrazit
» Plattenfundament
                                           » Rollos bei allen Fenstern, im EG elektrisch
  Holzriegelhaus System ELK
    (ETA-12/0016)
                                           » Eichenstiege offen
» 18mm Fasergipsplatte                     » Vollständige Elektrik
» fugenlose Putzfassade, zweifärbig          mit Steckdosen, Lichtschalter, usw.

» Premium Fenster Kst Q12.,                » Außen-Wasserhahn
  Kunststoff-Alufenster, anthrazit          » Wasserversorgung:
» Blechverkleidungen für Flachdach,          Anschluss an die Ortwasserleitung
  Regenrinnen und Regenfallrohre in Alu,   » Abwasserbeseitigung - Fäkalien:
  anthrazit                                  Anschluss an Schmutzwasserkanal
» Fußbodenheizung im EG und OG             » Regenwässer:
» 7 KW Luft/ Wasser Wärmepumpe               Versickerung auf Eigengrund   (Sickerschacht)
  von der Firma Viessman, je Wohneinheit
» Sanitärinstallationen,
  ohne Sanitärgegenstände
» Nassestrich

                                                                  6
Die Wohlfühloase mit Stadt- und Seenähe - Bau schon begonnen! - LIVIN
BAUBESCHREIBUNG | AUSSTATTUNG

 ALL IN ONE
 PAKET inkludiert:

» Belagsfertige Ausführung inkl. Grundanteil
» Praktischer Grundriss mit 3 Schlafzimmern
» Reine Wohnfläche ca. 113 m2 pro Haus
» Fenster, Beschattung, raumhohe Fenstertür
  und Festverglasung im EG
» Insektenschutz
» Garten
  Nord Erschließung in Südausrichtung
» Balkon und gleichzeitig
  Terrassenüberdachung
» Carport (gegen Aufpreis)

 UPGRADES: SCHLÜSSELFERTIG
 zusätzlich zur belagsfertigen Variante
» Böden
» Türen
» Fliesen

Weitere Details zur Bemusterung auf Anfrage.

                                               7
Die Wohlfühloase mit Stadt- und Seenähe - Bau schon begonnen! - LIVIN
GRUNDRISS SKIZZE

            Erdgeschoss        Obergeschoss

                          00
                           8
GRUNDRISS SKIZZE

          Erdgeschoss                 Obergeschoss

                            Quelle: KAGIS, 02/2020

                        9
PREISLISTE            (INKL . G RU NDSTÜCK)

                                                                                                               GEGEN AUFPREIS:
                                                                                                                 • Carport

                                                                                  5
                                                                           4
                                                                     3
                                                               2
                                                                                            647 m2
                                                      1                               341 m2
                                                                            340 m2
                                                                      340 m2
                                                                549 m2

1                            2                            3                            4                          5
       Belagsfertig              Schlüsselfertig                 Belagsfertig                 Belagsfertig               Belagsfertig
      € 350.000,-                € 355.000,-                    € 315.000,-                  € 315.000,-                € 365.000,-
                            Spachteln/Malen, Böden,
      Schlüsselfertig           Fliesen, Türen,                 Schlüsselfertig              Schlüsselfertig            Schlüsselfertig
    nach Kundenwunsch        Sanitärgegenstände.              nach Kundenwunsch            nach Kundenwunsch          nach Kundenwunsch

                                                                      10
R AUMORDNUNG
                    GST 879/1

                                        Flächenwidmungsplan
© KAGIS.KTN.GV.AT

                    Orthofoto           Gefahrenzonenplan

                                   11
Energieausweis für Wohngebäude
OIB
ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK
                                              OIB-Richtlinie 6
                                              Ausgabe: März 2015
                                                                                                                                                                                 Kärnten

                                                                                                             HWBRef:
BEZEICHNUNG                         RH KE FD Ktn 666601 RW Bauträger GmbH                                    Der Referenz-Heizwärmebedarf ist jene Wärmemenge, die in den
                                                                                                             Räumen bereitgestellt werden muss, um diese auf einer normativ
                                                                                                             geforderten Raumtemperatur, ohne Berücksichtigung allfälliger
                                                                                                             Erträge aus Wärmerückgewinnung, zu halten.

                                                                                                             WWWB:
Gebäude (-teil)                                                             Baujahr              2020 2021   Der Warmwasserwärmebedarf ist in Abhängigkeit der Gebäudeka-
                                                                                                             tegorie als flächenbezogener Defaultwert festgelegt.
Nutzungsprofil                      Mehrfamilienhäuser                      Letzte Veränderung
                                                                                                             HEB:
Straße                              Franz-Wiegele-Weg                       Katastralgemeinde    Waiern      Beim Heizenergiebedarf werden zusätzliche zum Heiz- und
PLZ, Ort                            9560 Feldkirchen in Kärnten             KG-Nummer            72344       Warmwasserwärmebedarf die Verluste des gebäudetechnischen
                                                                                                             Systems berücksichtigt, dazu zählen insbesondere die Verluste der
Grundstücksnummer                   879/1                                   Seehöhe              555,00 m    Wärmebereitstellung, der Wärmeverteilung, der Wärmespeiche-
                                                                                                             rung und der Wärmeabgabe sowie allfälliger Hilfsenergie.

SPEZIFISCHER STANDORT-REFERENZ-HEIZWÄRMEBEDARF, STANDORT-PRIMÄRENERGIEBEDARF,                                HHSB:
STANDORT-KOHLENDIOXIDEMISSIONEN und GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR                                            Der Haushaltsstrombedarf ist als flächenbezogener Defaultwert
                                                                                                             festgelegt. Er entspricht in etwa dem durchschnittlichen
                                                                                                             flächenbezogenen Stromverbrauch eines österreichischen
                                                                                                             Haushalts.

                                                                                                             EEB:
                                                                                                             Der Endenergiebedarf umfasst zusätzlich zum Heizenergiebedarf
                                                                                                             den Haushaltsstrombedarf, abzüglich allfälliger Endenergieerträge
                                                                                                             und zuzüglich eines dafür notwendigen Hilfsenergiebedarfs. Der
                                                                                                             Endenergiebedarf entspricht jener Energiemenge, die eingekauft
                                                                                                             werden muss (Lieferenergiebedarf).

                                                                                                             fGEE:
                                                                                                             Der Gesamtenergieeffizienz-Faktor ist der Quotient aus dem
                                                                                                             Endenergiebedarf und einem Referenz-Endenergiebedarf
                                                                                                             (Anforderungen 2007).

                                                                                                             PEB:
                                                                                                             Der Primärenergiebedarf ist der Endenergiebedarf einschließlich
                                                                                                             der Verluste in allen Vorketten. Der Primärenergiebedarf weist
                                                                                                             einen erneuerbaren (PEBern) und einen nicht erneuerbaren
                                                                                                             (PEB n.ern.) Anteil auf.

                                                                                                             CO2:
                                                                                                             Gesamte dem Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxide-
                                                                                                             missionen, einschließlich jener für Vorketten.

                                                                                                              Alle Werte gelten unter der Annahme eines normierten BenutzerInnen-
                                                                                                              verhaltens. Sie geben den Jahresbedarf pro Quadratmeter beheizter
                                                                                                              Brutto-Grundfläche an.

                                                                                                             Dieser Energieausweis entspricht den Vorgaben der OIB-Richtlinie 6
                                                                                                             „Energieeinsparung und Wärmeschutz“ des Österreichischen
                                                                                                             Instituts für Bautechnik in Umsetzung der Richtlinie 2010/31/EU
                                                                                                             über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und des Energie-
                                                                                                             ausweis-Vorlage-Gesetzes (EAVG). Der Ermittlungszeitraum für
                                                                                                             die Konversionsfaktoren für Primärenergie und Kohlendioxid-
                                                                                                             emissionen ist 2004 – 2008, und es wurden übliche Allokations-
                                                                                                             regeln unterstellt.

                                                                                                             Berechnet mit ECOTECH Software, Version 3.3.1493.
                                                                                                             Ein Produkt der BuildDesk Österreich Gesellschaft m.b.H. & Co.KG;
                                                                                                             Snr: ECT-20140423XXXK306

                                                                                 12
GEREGELTE NEBENKOSTEN
BEI K AUF VERTR ÄGEN

1. Grunderwerbsteuer vom Wert                       Wohnungseigentum kann nur an einem                Der Mindestanteil an der Liegenschaft ist mit
  der Gegenleistung: 3,5%                           wohnungseigentumstauglichen Objekt begrün-        dem Wohnungseigentum untrennbar verbunden.
2. Grundbuchseintragungsgebühr: 1,1%                det werden. Die Begründung von Wohnungsei-        Die Summe aller Mindestanteile muss gleich hoch
3. Vertragserrichtung und grundbücherliche          gentum muss für alle Objekte einer Liegenschaft   sein, wie die Summe aller Nutzwerte.
   Durchführung: nach Vereinbarung im Rahmen        gemeinsam erfolgen.
   der Tarifordnung des jeweiligen Urkunden         Der Nutzwert ist eine Maßzahl und drückt das
   Errichters sowie Barauslagen für Beglaubig-      Verhältnis eines Wohnungseigentumsobjektes
   ungen und Stempelgebühr                          zu den anderen Wohnungseigentumsobjekten
4. Verfahrenskosten und Verwaltungsabgaben          derselben Liegenschaft aus. Er wird berechnet
   für Grundverkehrsverfahren sind länderweise      aus der Nutzfläche des Objektes und allfälliger
   unterschiedlich.                                 Zu- und Abschläge für werterhöhende oder
5. Vermittlungsprovision/ Maklerprovison            wertvermindernde Eigenschaften, das sind etwa
   3% des Kaufpreises zzgl. 20% Ust.                die Lage innerhalb eines Stockwerkes oder eine
                                                    bessere Grundrissgestaltung als andere Objekte
                                                    des Hauses.
Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG):
Das WEG regelt die besondere Rechtsform             Ermittelt werden die Nutzwerte aufgrund eines
des Wohnungseigentums. Wohnungseigentum             Gutachtens eines für den Hochbau zuständigen
bedeutet einerseits das ausschließliche Nutzungs-   Ziviltechnikers oder eines allgemein beeideten
und Verfügungsrecht über ein Wohnungseigen-         und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen
tumsobjekt zu haben und ist gleichzeitig das        für das Hochbau- oder Immobilienwesen.
Miteigentum an der Liegenschaft, auf der sich       Der Nutzwert eines Wohnungseigentums-
das Wohnungseigentumsobjekt befindet.                objektes ist entscheidend dafür, wie hoch der
Zubehör-Wohnungseigentum ist mit dem                Miteigentumsanteil eines Wohnungseigentümers
Wohnungseigentum verbunden, davon                   an der Liegenschaft sein muss.
baulich aber getrennt, und berechtigt               Dieser Miteigentumsanteil wird Mindestanteil
zur ausschließlichen Nutzung.                       genannt und ist zum Erwerb des Wohnungs-
                                                    eigentums notwendig.

                                                                          13
KONTAKT

   Gerli Kinz
   +43 (0) 676/ 847 847 200
   Monte Carlo Platz
   9210 Pörtschach am Wörthersee
   kinz@treuhand-immobilien.at
Sie können auch lesen