Digitalisierung ist auch Gestaltungsaufgabe! - Das Digital-Design-Manifest für die Etablierung einer Gestaltungsprofession der Digitalisierung Dr ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Digitalisierung ist auch Gestaltungsaufgabe! Das Digital-Design-Manifest für die Etablierung einer Gestaltungsprofession der Digitalisierung Dr. Kim Lauenroth, Bitkom AK Digital Design
2 POLITIK 1 . F E B RU A R 2 0 1 8 DIE ZEIT No 6 1 . F E B RU A R 2 0 1 8 DIE ZEIT No 6 POLITIK 3 Kassenlose Gesellschaft Union und SPD streiten über vieles, aber nicht über die Digitalisierung. Das ist beunruhigend. Denn es werden existenzielle Fragen in hohem Tempo aufgeworfen. Autos ohne Fahrer, Werke ohne Arbeiter, Kassen ohne Kassierer: Wem nützt es, und wer bleibt auf der Strecke? VON MARC BROST, GÖTZ HAMANN UND HEINRICH WEFING Union undW ann immer man in die- Und wird dieser Umbruch das Verhältnis zum eines Proletariats, Kinderarbeit und Massenarmut, der gerade in Seattle den automatisierten Supermarkt und Sicherungssysteme sämtlich auf Beschäfti- sen Tagen mit Politikern Fahrzeug verändern? Immerhin möglich, dass nie- als Gegenbewegungen dazu die Gründung von eröffnet hat, ist seit 2013 Eigentümer der Washington gung hin ausgerichtet sind, der aber die Arbeit spricht, gleich welcher mand mehr viel Geld für Ledersitze und Wurzel- Gewerkschaften und die Anfänge der Sozialgesetz- Post, die er mit viel Geld modernisiert. Und von Face- ausgeht. Dass darüber gegrübelt wird, ob es eine Partei, dann sagen sie: Ei- holzfurnier ausgeben mag, wenn ein Auto nur gebung, kulturelle Umbrüche, politische Erschütte- book-Chef Zuckerberg wird immer wieder berichtet, massive Umverteilung und damit auch eine dras- gentlich müssten wir uns noch so etwas wie ein Taxi ist. Und was bedeutet rungen bis hin zu Aufständen und Krieg. er denke über eine Kandidatur bei den US-Präsident- SPD streiten über vieles, aber nicht über die Digitalisierung. Das ist beunruhigend. Denn es P tische Reduzierung von Freiheit braucht, um mal um die großen Sach- das dann für die deutsche Automobilindustrie? Viel zu tun also für die Politik. In Davos, auf schaftswahlen 2020 nach. Das wäre, wenn es dazu Massenarmut und Prekarisierung zu verhindern. fragen kümmern. Und Aber Psychologie ist nur das eine. Auch das dem Weltwirtschaftsforum in der vergangenen käme, womöglich eine abenteuerliche Konstellation, Sogar allerletzte Fragen werden aufgerufen, als erstes und größtes fällt dann immer ein Wort: autonome Fahren wirft viele Fragen auf. Erstens Woche, versprach Merkel, in Deutschland »die zwei Milliardäre gegeneinander, Trump gegen Zu- Fragen nach Leben und Tod, nach dem Wesen des Digitalisierung. Was das aber ist, diese Digitalisie- wieder für den Arbeitsmarkt: Die Zukunft von Digitalisierung ins Bildungssystem zu bringen«. ckerberg, Ostküste gegen Westküste, »altes« Beton- Menschen selbst. Der Tesla-Gründer Elon Musk rung, das wissen die wenigsten Politiker zu sagen. Busfahrern, Lkw-Fahrern und Taxifahrern sieht Die Gefahr sei groß, »dass wir zu langsam sind«. Es Geld gegen »modernes« Silicon-Valley-Geld. Vor hat kürzlich ein Start-up aufgekauft, das an Hirn- 6,6 existenzielle Fragen in hohem Tempo aufgeworfen. Autos ohne Fahrer, Werke ohne Arbeiter, Kassen Und es geht nicht nur ihnen so. Auch Wissen- alles andere als rosig aus. Und wenn die Robocars klang wie eine Mahnung an Dritte – und nicht wie allem aber würde mit Zuckerberg der private Eigen- implantaten forscht, mit denen es möglich sein werden schaftlern, Ökonomen und Ingenieuren fällt es weitgehend unfallfrei fahren, was das wichtigste die Worte einer Regierungschefin, die seit 2005 tümer der größten Meinungsmaschine der Welt- soll, das Gehirn mit Computern zu vernetzen. schwer, auf den Begriff zu bringen, was sie mit Versprechen des automatisierten Fahrens ist – die Entwicklung Deutschlands bestimmt. geschichte antreten, jemand, der über persönliche Und bei Googles Projekt Calico arbeiten sie bereits »Digitalisierung« meinen. Sicher ist nur, dass es ein wer braucht dann noch Rettungssanitäter? Manchmal ist die Politik schlicht zu langsam. Daten unzähliger Wähler verfügt. Man mag gar nicht seit vier Jahren mit einem Milliardenbudget daran, vielschichtiger Prozess ist, unübersichtlich und ADAC-Pannenhelfer? Verkehrsrichter? 2013 nahmen sich Union und SPD beispielsweise darüber nachdenken, welche ökonomischen, ethi- das Altern zu stoppen. groß. So groß, dass man im Kleinen beginnen Da ist aber auch, zweitens, eine ungeklärte ethi- gemeinsam vor, das Land bis 2018 flächendeckend schen und politischen Probleme das aufwerfen würde. Prozent aller Noch klingt das vielfach nach Technik-Spinne- S bleibt auf der Strecke? VON MARC BROST, GÖTZ HAMANN UND HEINRICH WEFING muss, um eine Ahnung von dem Umbruch zu be- sche Frage. Angenommen, ein selbstfahrendes Auto mit schnellem Internet zu versorgen. Tatsächlich rei, nach ferner Zukunft. Aber längst schon be- ohne Kassierer: Wem nützt es, und wer Haushalte in kommen, der längst begonnen hat. Zum Beispiel mit zwei Meldungen der vergangenen Tage. kann trotz aller Assistenzsysteme nicht rechtzeitig bremsen und es geht nur noch um die Entscheidung, dürfte Ende des Jahres fast jeder Haushalt eine 50-Megabit-Anbindung haben. Bloß: Was 2013 icher, nichts wird sich genauso wieder- holen wie damals. Aber der Vergleich schäftigen diese Entwicklungen die Fantasie vieler Menschen. Nicht zufällig steht in der aktuellen Deutschland haben Meldung eins. In Seattle im US-Bundesstaat Wa- shington eröffnet Amazon den ersten Supermarkt, ob das Auto geradeaus in die Mauer rast (Fahrer tot) oder in die daneben stehende Menschengruppe (alle noch als schnelles Internet galt, ist heute, fünf Jahre später, schon nicht mehr schnell genug – in- mit der Industrialisierung hilft zu be- greifen, dass vermutlich kein Lebens- Spiegel-Bestsellerliste auf Platz fünf das Buch Nächste Ausfahrt Zukunft des Fernsehjournalisten Zugang zu einem der komplett ohne Kassen auskommt. Wer hinein- geht, meldet sich per App an, nimmt aus den Regalen, tot). Wer entscheidet das? Der Computer oder der Fahrer? Und wenn es der Computer entscheidet: Wer zwischen geht auch die Regierung davon aus, bald Gigabit-Leitungen zu brauchen. So groß sind die bereich unberührt bleiben wird von der Digitalisierung: Jede Industrie ist betroffen, die Ranga Yogeshwar, der einen Epochenwandel dia- gnostiziert, so tiefgreifend wie an der Schwelle vom schnellen was er braucht, und geht wieder raus. Sensoren und hat diese Entscheidung programmiert – und nach Datenmengen, die demnächst transportiert wer- Sozialsysteme, das Gesundheitswesen, die Medien, Mittelalter zur Renaissance. Und auf Platz acht Videokameras registrieren den Einkauf, Amazon welchen Kriterien? Das ist mehr als nur ein ethisches den könnten. Und so verstopft sind die Daten- der Krieg. Wie Menschen wohnen, wie sie Sex folgt Homo Deus von Yuval Noah Harari, in dem Glasfaseranschluss schickt die Rechnung aufs Handy. Fertig. Nie wieder oder juristisches Problem. Es ist, kurz gesagt, die leitungen schon heute. Für Gigabit-Anschlüsse haben, wie sie kommunizieren. Kunst und Dich- der israelische Bestsellerautor die Erschaffung Schlangestehen an der Kasse. Machtfrage, neu gestellt. Wer soll bestimmen, wie aber benötigt man Glasfaserkabel, und da sieht es tung. Die Art, wie Geschichten erzählt werden und eines neuen Menschen mit »gottgleichen Fähig- Man kann das unheimlich finden, bequem wir fahren, wie wir leben, wie wir Risiken abwägen: in Deutschland dürftig aus: Gerade einmal 6,6 wovon sie handeln. Letztlich: wie wir Menschen keiten« prognostiziert. Sachbücher und Science- oder innovativ, aber man muss nicht sonderlich Menschen oder Maschinen? Jeder für sich, der Staat Prozent aller Haushalte haben Zugang zu einem denken. Sofern wir überhaupt noch selbst denken Fiction werden einander immer ähnlicher. A wie Algorithmus Wer über die Digitalisierung spricht, kommt an drei Grundbegriffen der Informatik nicht vorbei. Was bedeuten sie politisch? Quelle: Die Zeit 2
3D Druck | 5G | AR Das Verhältnis zwischen Erwartungen | Big Data | Block- und technischen Möglichkeiten hat chain | Chatbots | Cyberphysical sich massiv gedreht! Systems | eGovern- ment | IoT | KI | SaS | Smart City/ Erwartungen Grid/Home | VR Technische Möglichkeiten ? 1968 2007 “Software-Krise” iPhone 2000 DotCom-Blase 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 3
Digitization Digitalization Digital Transformation Technik verändert Technik verändert Technik verändert Medien / Daten Industrien Wirtschaft / Gesellschaft durch durch durch Digitale Produkte Digitale Prozesse Digitale Geschäftsmodelle
Emanzipation Mathematik/Physik ... Architektur der Gestalter im Bauwesen als Vorbild Informatik / MINT ?
www.digital-design-manifest.de • Veränderungsprozess in Gang setzen! • Das Manifest motiviert und beschreibt die Profession des Digital Design • Was gestaltet Digital Design? • Was bedeutet gutes Digital Design? • Appell an Wirtschaft, Politik und Bildungswesen, in einer gemeinsamen Anstrengung Digital Design als neue Profession für die Gestaltung der Digitalisierung zu etablieren. • Digitalisierung in Deutschland lebenswert und nachhaltig erfolgreich gestalten!
Digital Designer verstehen Digitalisierung als gestaltbares Material und durch- denken die Möglichkeiten und Potenziale der Technologie in Kombination mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und den aktuellen oder zukünftigen Erfordernissen und Bedürfnissen der Querschnittskompetenz Menschen.
Gut 100 Jahre zuvor ... The arts and cra^ schools in Germany and in other countries in Europe where to platonic, people were learning on paper with brush and pencil, but didn't have enough access to the process of making these things. And so in the one side was the industrialist who bought such design from these schools and then he had to bring them to the whole process of industrializaaon and it was changed and changed. I thought that the designer should know the process how these things are made and so he has to be schooled first to understand the machine and the whole process of industry. […] So we had to bring at least mentally together the totality of the whole process. Quellen Foto: Louis Held (1857 – 1927), CC-BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg, https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=1791 Text/Ton: Bauhaus Reviewed 1919 - 1933 – Auszug aus Track 3 – Walter Gropius: On Form an Totality
Umwelt Digital Design Digitalisierungsideen Digital Engineering Digitalisierungstechnologie
• im Großen und Kleinen • Sichtbares und Verborgenes Materielles und Immaterielles Digital Designer gestalten • • Ziel, Nutzen und Mittel im Zusammenspiel • den Gestaltungsprozess
• ist nützlich und gebrauchbar. • ist elegant und ästhe3sch. • ist evolu3onär. • ist explora3v. • nimmt den ganzen Menschen in den Fokus. Gutes Digital Design • an3zipiert die Auswirkungen seiner Ergebnisse. • achtet den Datenschutz und die Datensicherheit. • ist nachhal3g und scha6 Nachhal3gkeit. • würdigt Analoges und Digitales in gleicher Weise. • nutzt Digitales, wo es erforderlich ist.
Gelungenes Digital Design bricklink.com
Was wollen wir erreichen? • Wir brauchen in der Wirtschaft eine der technischen Kultur gleichberechtigte Gestaltungskultur für Digitalisierung. • Wir brauchen eine Politik in Bund und Ländern, die Digitalisierung als Gestaltungsaufgabe begreift und die Etablierung von Digital Design fördert. • Wir brauchen im Hochschul- und Bildungswesen eine Ausbildungs- und Forschungskultur, die technische und gestalterische Kompetenzen vereint.
Standortvorteil für Die rich9gen Talente Gestaltungskompetenz ist Deutschland anlocken und ausbilden nachhaltig Digitalisierung in Deutschland lebenswert und nachhaltig erfolgreich gestalten!
Sie können auch lesen