DIGITALPROCESSINDUSTRY - Produktdaten auf Knopfdruck - Sommer 2021

Die Seite wird erstellt Helmut Nowak
 
WEITER LESEN
DIGITALPROCESSINDUSTRY - Produktdaten auf Knopfdruck - Sommer 2021
Sommer 2021   www.digital-process-industry.de                D, A, CH: 9,50 Euro, weitere EU-Länder: 11,70 Euro

DIGITALPROCESSINDUSTRY                            DA S MAG A Z IN D E R VOR DEN KER

     Produktdaten
     auf Knopfdruck
                                       Dank WebApp Zeit und Kosten sparen
DIGITALPROCESSINDUSTRY - Produktdaten auf Knopfdruck - Sommer 2021
Stellenmarkt
                                 für Produktion und Technik

                                   WBS Gruppe                                             vitOrgan Arzneimittel GmbH

                                   Technischer Trainer (m/w/d)                            Account Manager (m/w/d)
                                   Automatisierungstechnik und Robotik                    Vertrieb / Pharma
                                   DRESDEN                                                OSTFILDERN BEI STUTTGART

                                   Waldaschaff Automotive GmbH                            TPA GMBH

                                   Fertigungsplaner (m/w/d)                               Baustoffprüfer/Baustoffprüferin (m/w/d) -
                                   ESSELBACH                                              Betonstraßenbau
                                                                                          KÖLN
                                   Bremer AG

                                   Meister Verladung (w/m/d)                              Fressnapf Holding SE

                                   PADERBORN                                              Category Manager (m/w/d)
                                                                                          Food & Non Food
                                   ICT Integrated Circuit Testing GmbH
                                                                                          KREFELD
                                   Lagerist / Logistics Operations (m/w/d)
                                                                                          Fresenius Kabi
                                   HEIMSTETTEN
                                                                                          Senior Manager Quality Management
                                   über Dr. Richter Heidelberger GmbH & Co. KG
                                                                                          Systems (w/m/d)
                                   Leiter Elektro Engineering (m/w/d)                     BAD HERSFELD
                                   RAUM KARLSRUHE, HEILBRONN
                                                                                           Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
                                   über vietenplus
                                                                                          Sachbearbeiter Supply Chain Management
                                   Projektmanager / Projektleiter (m/w/d)                 Non-Food (m/w/d)
                                   Windparkplanung                                        DÜSSELDORF
                                   GROSSRAUM BERLIN / POTSDAM
                                                                                          Bon Presso GmbH & Co. KG
                                   DAH Gruppe
                                                                                          Fachkraft für Arbeitssicherheit & Brand-
                                   Stellvertretender technischer Leiter                   schutzbeauftragter (w/m/d)
                                   (m/w/d) Biogasanlage                                   RHEINE
Bild: Dean Drobot/shutterstock

                                   RÖBLINGEN BEI HALLE (SAALE)
                                                                                          BSH Hausgeräte GmbH
                                   Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
                                                                                          Teamleiter (m/w/d)
                                   Projektmanager Forschung und                           Umweltschutz/Arbeitssicherheit
                                   Entwicklung (m/w/d) Pharma                             BERLIN
                                   BAMBERG

                                                                                 www.digital-process-industry.de/stellenmarkt/
DIGITALPROCESSINDUSTRY - Produktdaten auf Knopfdruck - Sommer 2021
EDITORIAL
 IMPRESSUM                             Verlagsleitung :

                                                                                                                   editorial
                                       Bernd Heilmeier (-251;
                                       bh@win-verlag.de),
 Herausgeber und                       anzeigenverantw.                       Liebe Leserschaft!
                                       Objektleitung: Bernd Heilmeier
 Geschäftsführer:
                                       (-251; bh@win-verlag.de)
                                                                              Die Zahl eingesetzter Bauteile in verfah-    Verfügung. Nach dem Motto „Einer für
 Hans-J. Grohmann
 (hjg@win-verlag.de)                                                          renstechnischen Anlagen geht selbst bei      alle“ beschreibt Andreas Hennecke von
                                       Anschrift Anzeigen, Vertrieb
 DIGITAL PROCESS INDUSTRY              und alle Verantwortlichen:
                                                                              kleinen Projekten in die Zehntausende.       Pepperl+Fuchs die Möglichkeiten dieser
 im Internet:                                                                 Sowohl für die Auswahl der passenden         Technologie, die zwölf Hersteller und
 www.digital-process-industry.de
                                       WIN-Verlag GmbH & Co. KG,
                                                                              Komponenten als auch für alle nach-          vier Dachverbände der Prozessauto-
 So erreichen Sie die Redaktion:
 Chefredaktion: Heiner Sieger
                                       Johann-Sebastian-Bach-St. 5,           folgenden Schritte im Lebenszyklus der       mation erste Produkte im Rahmen der
                                       85591 Vaterstetten,
 (v.i.S.d.P.), hes@win-verlag.de,
                                       Tel.: 0 81 06 / 350-0,
                                                                              Anlage sind aktuelle und vollständige        Online-Messe Achema Pulse vorgestellt
 Tel.: 08106 350 - 183
 Mitarbeiter dieser Ausgabe:
                                       Fax: 0 81 06 / 350-190                 Produktdaten von entscheidender Be-          haben.
 Ursula Barth-Modreker, Andreas        Bezugspreise:                          deutung. Die Suche und das Zusam-               Betrachtet man die Herausforderun-
 Hennecke, Ricardo Dunkel,             Einzelverkaufspreis: 9,50 Euro in
 Thomas Janzer, Matthias Jortzik,      D, A, CH und 11,70 Euro in den         menstellen dieser Informationen ist für      gen in der pharmazeutischen Produkti-
 Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner,       weiteren EU-Ländern inkl. Porto
                                                                              Planer eine sehr zeitintensive Arbeit. Ein   on, die von Kosten- und Wettbewerbs-
 Peter Krause, Lars Neitzert, Markus   und MwSt.
 Schindler, Jürgen Schuh, Carl Kurt    Erscheinungsweise:
                                                                              neues Online-Angebot verkürzt diesen         druck sowie strengen Regularien geprägt
 Walther, Stefanie Westerhaus          viermal jährlich                       Prozess nun drastisch. Davon profitiert      sind, bedeutet eine intelligente Format-
 So erreichen Sie den                  Haftung für die Richtigkeit der
 Abonnentenservice:                    Veröffentlichungen kann trotz          zum Beispiel die Essener Niederlassung       verstellung Wettbewerbsvorteile in Sa-
 Leserservice „WIN-Verlag“, Postfach
 13 63, 82034 Deisenhofen,
                                       Prüfung durch die Redaktion vom        der Actemium Controlmatic GmbH.              chen Effizienz, Produktqualität und Pro-
                                       Herausgeber nicht übernommen
 Tel.: +49 (0) 89 / 85 853 – 866       werden. Honorierte Artikel gehen       Dort planen und erstellen die Mitarbei-      zesssicherheit. Wir Pharmaunternehmen
 Fax: +49 (0) 89 / 85 853 – 62866
 win-verlag@cover-services.de
                                       in das Verfügungsrecht des Verlags     ter Anlagen für die Prozess- und Auto-       mit automatisierten, vernetzten Lösun-
                                       über. Mit Übergabe der Manuskrip-
 So erreichen Sie die                  te und Abbildungen an den Verlag       matisierungsindustrie. Eine Grundlage        gen einen entscheidenden Schritt Rich-
 Anzeigenabteilung:                    erteilt der Verfasser dem Verlag das
 Anzeigenverkaufsleitung:                                                     der Projekte ist die Planungssoftware        tung Pharma 4.0 gehen können, be-
                                       Exklusivrecht zur Veröffentlichung.
 Martina Summer                        Für unverlangt eingeschickte Ma-       Comos von Siemens. Deren Vorteile für        schreibt Jürgen Schuh von Siko. Und wie
 (08106 / 306164,                      nuskripte, Fotos und Abbildungen
 ms@win-verlag.de)                     keine Gewähr.
                                                                              den Anwender liegen, abgesehen von           eine smarte Box, die in Kombination mit
 Mediaberatung:
                                       Copyright © 2021 für alle
                                                                              enormer Zeitersparnis, in der Aktualität     zusätzlicher Sensorik und einer IT-Inf-
 Andrea Lippmann
 (08106 / 350-227,                     Beiträge bei der WIN-Verlag            der Daten, die quasi auf Knopfdruck zur      rastruktur Prozessparameter in Echtzeit
 al@win-verlag.de)                     GmbH & Co. KG.
                                       Kein Teil dieser Zeitschrift darf      Verfügung stehen.                            visualisiert, die Filtration 4.0 ermög-
 Anzeigendisposition:
 Chris Kerler (08106 / 350-220,        ohne schriftliche Genehmigung             Mit Ethernet für das Feld der Pro-        licht, das bringt Ihnen Peter Krause, Ge-
 cke@win-verlag.de)                    des Verlages vervielfältigt oder
                                       verbreitet werden. Unter dieses        zessanlage mit ihrer häufig großen Aus-      schäftsführer von Wolftechnik nahe.
 Vertrieb:
 Helga Wrobel,                         Verbot fallen der Nachdruck, die       dehnung und harten Anforderungen
 (hew@win-verlag.de),                  gewerbliche Vervielfältigung
 Tel.: 0 81 06 / 350-132,              per Kopie, die Aufnahme in             an Einfachheit, Robustheit und Explo-        Ich wünsche Ihnen interessante
                                       elektronische Datenbanken und
 Sabine Immerfall,                                                            sionsschutz kann die digitale Transfor-      Erkenntnisse mit diesen und weiteren
 (si@win-verlag.de),                   die Vervielfältigung auf CD-ROM
 Tel.: 0 81 06 / 350-131,              und allen anderen elektronischen       mation hier endlich stattfinden. Der         Beiträgen unser Ausgabe.
                                       Datenträgern. Dieses Magazin ist
 Layout und Titelgestaltung:
                                       umweltfreundlich auf chlorfrei
                                                                              Advanced Physical Layer für Ethernet,
 Saskia Kölliker Grafik, München
 Druck: Holzmann Druck GmbH &          gebleichtem Papier gedruckt.           kurz Ethernet-APL überbrückt die heu-
 Co KG, Bad Wörishofen                 Außerdem erscheinen bei der            te noch bestehende Klamm zwischen            HEINER SIEGER
 Bildnachweis/Fotos: falls nicht       WIN-Verlag GmbH & Co. KG:
 gekennzeichnet: Werkfotos,            Magazine: AUTOCAD & Inventor           Leittechnikraum und der Instrumentie-
 shutterstock.com                      Magazin, Digital Business Cloud,       rung. Ab Sommer 2021 steht diese Tech-       Chefredakteur
 Titelbild: COMSOL Multiphysics        DIGITAL ENGINEERING Magazin,
 Produktion/Herstellung:               e-commerce Magazin, DIGITAL            nologie in IEEE und IEC Standards ver-       DIGITAL PROCESS INDUSTRY
 Jens Einloft (-172;                   MANUFACTURING, Bauen Aktuell,          öffentlicht allen Marktteilnehmern zur       hes@win-verlag.de
 je@win-verlag.de)                     virtual-realitiy-magazin.de

Shaping the
Future of Process
Industries
                                                       Vom Ex-Bereich bis in die Cloud: mit
Ethernet-APL                                           Reichweiten bis 1.000 Metern und
                                                       einer Übertragungsgeschwindigkeit
                                                       von 10 MBit/s macht Ethernet-APL
                                                       den Weg frei für das Internet der
                                                       Dinge in der Prozessautomation. Vor-
                                                       handene Installationen können weiter
                                                       genutzt und bestehende Anlagen
                                                       kostengünstig modernisiert werden.
           Mehr Informationen unter                    Jahrzehntelange Erfahrung macht
           pepperl-fuchs.com/apl                       uns dabei zum kompetenten Partner
                                                       auf Ihrem Weg zu Industrie 4.0.
DIGITALPROCESSINDUSTRY - Produktdaten auf Knopfdruck - Sommer 2021
INHALT

             TORY
    TITELS
                                Produktdaten
                                per Knopfdruck
             Seite              Für die Auswahl der passenden Komponenten einer Anlage sind aktuelle und

             06                 vollständige Produktdaten von entscheidender Bedeutung.
                                Gesponsert von Siemens

         Seite                                           Seite                                 Seite
                         Einführung                               Schnell, hocheffizient                   Automatisierung

         08              Ethernet-APL:
                         Einer für alle                  10       und flexibel mit in-
                                                                  dustriellem 3D-Druck        12           der wiederkehrenden
                                                                                                           Prüfung

                              ER +++
              W      S-TICK
       +++ NE

                  IV –
          INNOVATTE/ LÖSUNGEN/
                K
          PRODU NENTEN
           KOMPO
                            Seite                        Seite                                 Seite
                                                                  Kabellose                                Predictive

                                              14 16               Füllstandsmessung
                                                                  für Schüttgüter             18           Maintenance:
                                                                                                           Volle Übersicht

4                      2/2021                                                                                 www.digital-process-industry.de
DIGITALPROCESSINDUSTRY - Produktdaten auf Knopfdruck - Sommer 2021
INHALT

   Seite                                            Seite                                             Seite
                 Intelligente                                      Supply Chain:                                  Digitale

   20            Formatverstellung:
                 Pharma 4.0                         22             Die Segel
                                                                   richtig setzen                    24           Transformation
                                                                                                                  in nur 12 Monaten

                                                                                                                  Höhere Produktivität
   Seite                                            Seite                                             Seite
                 Eine kleine Box                                   Damit das Croissant                            und optimierte

   26            ermöglicht
                 Filtration 4.0                     28             lange appetitlich
                                                                   bleibt                            30           Prozesse bei Wartung
                                                                                                                  und Reparatur

   Seite
                 Im Industriepark

   31            Höchst entsteht ein
                 neues Gefahrstofflager
                                                                              Business-Software
                                                                              für Menschen
                             TITELANZEIGE
                                                                              COSMO CONSULT
                         Mit COMOS liefert Siemens als einziger
                                                                              Ihr verlässlicher Partner für na�onale und
                         Anbieter weltweit eine Softwarelösung für            interna�onale Herausforderungen in den
                         das ganzheitliche Management eines Anla-             Bereichen ERP, CRM, Data & Analy�cs,
                         genprojekts – von der Planung über Betrieb           Collabora�on, IoT und Künstliche Intelligenz
                         und Modernisierung bis hin zum Rückbau.
                         Durch die Objektorientierung in COMOS
   und die offene Systemarchitektur arbeiten alle Gewerke auf einer
   einheitlichen konsistenten Datenbasis. So ist immer die richtige
   Information zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbar.
   Das COMOS-Portfolio ist modular aufgebaut: Sämtliche Soft-
   warelösungen lassen sich nach Ihrem Bedarf individuell zusam-              www.cosmoconsult.com
   menstellen oder als Stand-alone-Lösung einsetzen.
                                                                              DEUTSCHLAND | FRANKREICH | ÖSTERREICH | SCHWEDEN | SCHWEIZ | SPANIEN |
   www.siemens.com                                                            RUMÄNIEN | UNGARN | CHILE | ECUADOR | KOLUMBIEN | MEXIKO | PANAMA | PERU |
                                                                              HONGKONG | CHINA

www.digital-process-industry.de
DIGITALPROCESSINDUSTRY - Produktdaten auf Knopfdruck - Sommer 2021
TITEL

        Produktdaten
        per Knopfdruck
        Die Zahl eingesetzter Bauteile in verfahrenstechnischen Anlagen geht selbst
        bei kleinen Projekten in die Zehntausende. Sowohl für die Auswahl der
        passenden Komponenten als auch für alle nachfolgenden Schritte im
        Lebenszyklus der Anlage sind aktuelle und vollständige Produktdaten von
        entscheidender Bedeutung. Die Suche und das Zusammenstellen dieser
        Informationen ist für Planer eine sehr zeitintensive Arbeit. Ein neues
        Online-Angebot verkürzt diesen Prozess nun drastisch.

            V O N S T E FA N I E W E S T E R H AU S

      E
                  ine einfache Anschlussklemme wie sie in Anlagen hun-       matisierung in der Industrie ausgerichtet sind. Mehr als 20.000
                  dertfach verbaut wird, hat bestimmte Eigenschaften, die    Expertinnen und Experten weltweit erarbeiten sichere und nach-
                  sie für entsprechende Einsätze qualifiziert. Zu elektri-   haltige Lösungen für die Ausstattung, den Betrieb und die Op-
                  schen Bemessungsdaten, gemäß unterschiedlicher Nor-        timierung von Energie-, Transport- und Kommunikations-
                  men, kommen Anschlussdaten, mechanische sowie geo-         infrastrukturen, von Industrieanlagen und Gebäuden. Eine
        metrische oder kaufmännische Daten. Mehr als 50 Werte sind           Grundlage der Projekte der Essener Actemium-Niederlassung
        notwendig, um ein solch eher einfaches Bauteil ausreichend zu        ist die Planungssoftware Comos von Siemens. Jedes neue Co-
        beschreiben. Hinzu kommen länderspezifische Zulassungen, Do-         mos-Planungsprojekt setzt auf den Objekten aus der hauseigenen
        kumentationen, entsprechende Symbole oder Zeichnungen. Jedes         Stammdatenbank auf. In den dort organisierten Stammobjekten
        Detail ist wichtig. Nicht nur für die Auswahl des passenden Bau-     sind technische Eigenschaften von Bauteilen ebenso hinterlegt wie
        teils, sondern vor allem vor dem Hintergrund der späteren siche-     verwaltungstechnische, ablaufspezifische oder kostenbezogene.
        ren Verwendung in der Anlage.                                        „Unsere Stammdatenbank umfasst unser Engineeringwissen aus
                                                                             vielen Projekten“, erläutert Björn Hohmeyer, Projektleiter bei Ac-
        Nadeln im Heuhaufen                                                  temium und Leiter des Comos Competence Centers. „Wir schüt-
        In der Essener Niederlassung der Actemium Controlmatic               zen und pflegen dieses Wissen entsprechend umfassend. Sind für
        GmbH weiß man auf solche Details zu achten. In der Business          ein Projekt Geräte notwendig, die wir bislang nicht verwendet
        Unit Automation & Process Industry planen und erstellen die          haben, so legen wir diese als neue Stammobjekte an – mit allen
        Mitarbeiter Anlagen für die Prozess- und Automatisierungs-           zugehörigen Daten.“ Erst dann stehen diese Objekte allen Anla-
        industrie. Actemium ist die Industriemarke von Vinci Ener-           genplanern zu Verfügung und können eingesetzt werden. Dieses
        gies und ein weltweites Netzwerk aus 380 Business Units, die         Vorgehen gehört zum Standardisierungsbestreben bei Actemium-
        ausschließlich auf die elektrotechnische Planung und Auto-           Projekten und stellt sicher, dass der Kunde später die vollständi-

    AUS JEDEM ENGINEERING OBJEKT in einem Comos-Projekt heraus kann          IM COMOS ENGINEERING PORTAL wird das gewünschte Produkt
    das Engineering Portal aufgerufen werden.                                mithilfe von Such- und Filterfunktionen schnell gefunden. Passendes
                                                                             Zubehör wird ebenfalls angezeigt und kann für den Import nach Comos
                                                                             unmittelbar ausgewählt werden.

6                   2/2021                                                                                             www.digital-process-industry.de
DIGITALPROCESSINDUSTRY - Produktdaten auf Knopfdruck - Sommer 2021
TITEL

                                                                     NACH DEM IMPORT INS COMOS-PROJEKT liegen Produktdaten und
                                                                     relevante Attributwerte des Geräts systemkonform vor. Vorhandene
                                                                     Datenblätter, Produktbilder und ausgewähltes Zubehör werden zudem
                                                                     gespeichert.

                                                                     tionen, Datenblätter, Bemessungsdaten etc. sind diese dem Bauteil
                                                                     in Comos direkt zugeordnet. Dasselbe gilt für sämtliches Zubehör.
                                                                        Das CEP wird von Siemens mit Produktdaten sowohl von ei-
                                                                     genen Geräten als auch denen anderer führender Hardware-Her-
Die Vorteile für den Anwender liegen,                                steller erweitert und gepflegt. Die Herstellerdaten werden durch
                                                                     ein Siemens-Team über Schnittstellen zu eCl@ss, Eplan, Team-
abgesehen von enormer Zeitersparnis, in
                                                                     center und Excel übernommen und in das Datenmodell von Co-
der Aktualität der Daten. Dadurch werden                             mos übertragen.
mögliche Fehlerquellen verringert und
                                                                     Zeitaufwand um die Hälfte reduziert
Kosten für Fehlbestellungen aufgrund ver-                            Seit Mitte 2019 ist das Comos Engineering Portal auch bei Actemi-
alteter Spezifikationen erheblich reduziert.                         um Controlmatic in Essen im Einsatz. Hohmeyer zieht eine erste
                                                                     Zwischenbilanz: „Unsere Planungsprojekte werden auch weiterhin
                                                                     mit unseren Stammobjekten aufgebaut. Wir profitieren mit dem
                                                                     CEP von einer sehr effizienten Möglichkeit, unsere Stammobjek-
ge Anlagendokumentation rechtskonform zur Verfügung gestellt         te um neue Produkte zu erweitern.“ Der Projektleiter führt weiter
bekommt. Hohmeyer ist sich der Verantwortung seiner Arbeit           aus: „Heute suche ich mir direkt in Comos aus dem Online-Katalog
bewusst: „Wir sind quasi der Gatekeeper und schaffen die Basis       des CEP das von den Kollegen benötigte Bauteil aus und mit einem
für standardisierte Projekte, bei denen später sämtliche Kompo-      Mausklick stehen mir sämtliche Informationen zur Verfügung. Ich
nenten optimal miteinander arbeiten.“ Für jedes Bauteil müssen       komme sozusagen ohne Heuhaufen direkt zur Nadel und das spart
Hohmeyer und seine Kollegen die Daten beim Hersteller abrufen        mir im Schnitt mehr als die Hälfte der bisher benötigten Zeit.“
und zusammentragen. „Die exakte Typisierung der Bauteile ist            Das CEP ist in den Sprachen Deutsch, Englisch und Chinesisch
eine unserer Herausforderungen. Die vollständige Informations-       verfügbar. Der Katalog wird laufend erweitert. Dazu steht Siemens
beschaffung gleicht oftmals der Suche nach der berühmten Nadel       mit allen führenden Herstellern elektronischer Komponenten in in-
im Heuhaufen“, weiß Hohmeyer zu berichten.                           tensivem Austausch. Die Resonanz ist positiv, schließlich profitiert
                                                                     jeder Anbieter von der direkten Auswahlmöglichkeit seiner Pro-
Korrekte Daten ohne Zeitaufwand                                      dukte in Comos, einem der führenden Planungssoftwaresysteme am
Jeder, der in Engineering Prozesse eingebunden ist, kennt die ge-    Markt. Die Vorteile für den Anwender liegen, abgesehen von enor-
schilderte Herausforderung: Für eine möglichst vollständige Be-      mer Zeitersparnis, in der Aktualität der Daten. Dadurch werden
schreibung und Dokumentation einer Komponente ist viel Fleiß-        mögliche Fehlerquellen verringert und Kosten für Fehlbestellungen
arbeit notwendig. Mit dem Comos Engineering Portal (CEP) hat         aufgrund veralteter Spezifikationen erheblich reduziert. Die logische
Siemens 2019 eine frei verfügbare Webapplikation geschaffen, die     Verknüpfung mit passendem Zubehör führt außerdem dazu, dass
Produktdaten für Comos-Anwender frei Haus liefert. Der herstel-      Bestellungen auf Anhieb vollständig aufgegeben werden.
lerunabhängige Katalog ist über zwei Wege erreichbar: als Standa-
lone-Webanwendung und als eingebettetes Interface innerhalb der
Planungssoftware, dem sogenannten Product Selector. Hierüber
gelangt der Anwender ab Version 10.3 durch Vorgabe bestimm-                                       DIE AUTORIN
ter Merkmale ohne Umwege zu einer Auswahl passender Bauteile.                                     STEFANIE WESTERHAUS
Über komfortable Vergleichsfunktionen ist das optimale Produkt                                    ist Marketing Manager COMOS Industry
                                                                                                  Software, Siemens AG
schnell ermittelt. Mit einem Klick lässt sich dieses in Comos-Pro-
jekte übertragen. Nach dem Download aller spezifischen Informa-

www.digital-process-industry.de                                                                                        2/2021                    7
DIGITALPROCESSINDUSTRY - Produktdaten auf Knopfdruck - Sommer 2021
ETHERNET APL

     Einer für alle
     Mit Ethernet für das Feld der Prozessanlage mit ihrer häufig großen
     Ausdehnung und harten Anforderungen an Einfachheit, Robustheit und
     Explosionsschutz kann hier die digitale Transformation endlich stattfin-
     den. Der Advanced Physical Layer für Ethernet, kurz Ethernet-APL über-
     brückt die heute noch bestehende Klamm zwischen Leittechnikraum und
     der Instrumentierung. Ab Sommer 2021 steht diese Technologie in IEEE
     und IEC Standards veröffentlicht allen Marktteilnehmern zur Verfügung.

         VON ANDREAS HENNECKE

    Z
                 wölf Hersteller und vier Dach-    einen Schraubendreher und entsprechen-         nuellem Eingriff mit einem Instrument
                 verbände der Prozessautomati-     de Werkzeug zur Drahtvorbereitung, um          auftreten, vermieden werden. Anwen-
                 on zeigten die Technologie und    die Konnektivität zu gewährleisten. Ka-        der können jede beliebige Topologie ein-
                 erste Produkte im Rahmen der      beltyp „A“ ist das Referenzkabel für eine      schließlich Stern, Trunk-and-Spur oder
                 Online-Messe Achema Pulse.        robuste Kommunikation und bietet einen         Ring aufbauen. Dies ermöglicht eine her-
     Ethernet-APL ist ein Physical Layer für       klaren Migrationspfad für bestehende In-       vorragende Skalierbarkeit in Bezug auf die
     Ethernet in der rauen Umgebung der Pro-       stallationen.                                  Anzahl der Instrumente, das Datenvolu-
     zessanlage. Er überträgt alle gängigen und       Integraler Bestandteil von Ethernet-APL     men und den Grad der Verfügbarkeit.
     etablierten Protokolle und versorgt die an-   ist der Explosionsschutz bis Zone 0 / Div.
     geschlossenen Geräte und die Infrastruk-      1 mit Eigensicherheit. Anwender können         Netzwerk für die Digitalisierung
     tur mit Energie.                              mit einfachen Schritten bei Auswahl, Kon-      Ethernet-APL überträgt jedes übergeord-
                                                   struktion und Dokumentation die Eigen-         nete Protokoll wie EtherNet/IP, HART-IP,
     Barrierefreiheit bis ins Feld                 sicherheit ohne Berechnungen verifizie-        OPC-UA oder PROFINET. Unabhängig-
     Durch Erweiterung und Ergänzung von           ren. Ethernet-APL hat das Potential die auf    keit vom Protokoll und eine 300-fach hö-
     IEEE und IEC Standards stellen die Ko-        Grund ihrer Einfachheit und Robustheit         here Kommunikationsgeschwindigkeit als
     operationspartner die Grundlage für pro-      hoch geschätzte 4-20 mA Technik abzulö-        heute ermöglichen den direkten Zugriff
     blemlose Interoperabilität zur Verfügung.     sen und damit die Barrieren zu überwin-        auf alle Gerätedaten. Damit wird die Ar-
     Ethernet-APL definiert alle Aspekte von       den, die die Digitalisierung in Prozessanla-   beit mit der Instrumentierung durch die
     der Stromversorgung über die Installati-      gen bisher behinderten.                        Automatisierung, die durch diese Proto-
     ons- und Anschlusstechnik bis hin zu den         Die Switched-Network-Architektur ge-        kolle ermöglicht wird, drastisch verbessert.
     Spezifikationen für Konformitätstests. Fe-    währleistet eine Trennung zwischen den         Beispiele:
     der- oder Schraubklemmen und das ge-          Instrumenten, wodurch Übersprechen             1. Feldgerät und Prozessleitsystem erken-
     schirmte, zweiadrige Kabel erfordern nur      oder andere Störungen, die häufig bei ma-         nen sich automatisch und können Daten-
                                                                                                     sätze synchronisieren. Manuelle Schritte
                                                                                                     bei der Inbetriebnahme entfallen. Daten
                                                                                                     synchronisieren sich automatisch.
                                                                                                  2. Automatische Nachbarschaftserkennung
                                                                                                     am Switch erkennt den Austausch eines
                                                                                                     Gerätes. Applikationen können die Konfi-
                                                                                                     guration automatisch auf das Gerät laden.
                                                                                                  3. Mehrere, parallele Kommunikationspfa-
                                                                                                     de zum Gerät ermöglichen dem Techni-
                                                                                                     ker den vollständigen Zugriff auf die Ge-
                                                                                                     rätedaten ohne die Prozesssteuerung zu
                                                                                                     beeinflussen.
                                                                                                  4. Vorwärtskompatibilität für Technologi-
     ETHERNET-APL BIETET FLEXIBILITÄT für jede Anlage mit Sterntopologie (links) und                 en, z. B. funktionale Sicherheit und Secu-
     Trunk-und-Spur-Topologie (rechts) und Einsatzfähigkeit in jedem Ex-Bereich.                     rity erzeugen Zukunftssicherheit.

8                2/2021                                                                                              www.digital-process-industry.de
DIGITALPROCESSINDUSTRY - Produktdaten auf Knopfdruck - Sommer 2021
ETHERNET APL

                                                 NACHGEFRAGT …..

                                                 Unschätzbares Potenzial
                                                 ... bei Michael Kessler, Executive Vice Presi-
                                                 dent der BU Components & Technology bei
                                                 Pepperl+Fuchs
                                                 Sie sind überzeugt, dass zukünftig alle Geräte
                                                 IP-basiert sein werden. Allerdings gilt die Pro-
                                                 zessindustrie noch als konservative Klientel. Von
                                                 welcher Zeitspanne sprechen wir, bis Ethernet-
                                                 APL die heutigen Kommunikationstechnologien
                                                 weitgehend abgelöst hat?
                                                 Michael Kessler: Erste Anwender evaluieren
                                                 heute schon Ethernet-APL für Großanlagen,
                                                 die in zwei bis drei Jahren in Betrieb gehen
                                                 werden. Ein Anlagenlebenszyklus von 20,
                                                 30 oder mehr Jahren gibt eine Vorstellung
                                                 davon, wie lange eine großflächige Einfüh-
                                                 rung dauern kann. Mit Ethernet-Infrastruktur
ETHERNET-APL für jede Anlagenausdehnung                                                               MICHAEL KESSLER, Executive Vice
                                                 in unseren Büros, in der diskreten Fertigung
und jeden explosionsgefährdeten Bereich                                                               President der BU Components & Technology
                                                 und sogar in unseren Häusern gut etabliert,
                                                                                                      bei Pepperl+Fuchs
                                                 glaube ich fest daran, dass wir eine schnelle
All dies ist möglich, weil Ethernet-APL als      Akzeptanz von Ethernet-APL sehen werden,
physikalische Schicht Daten und Proto-           weil es unschätzbares Potential für die Digita-
                                                 lisierung im Feld erschließt.
kolle 1:1 weiterleitet und damit Gateways                                                              Michael Kessler: Gute Frage. Die Standar-
überflüssig macht, die in heutigen, mo-          Große Unternehmen haben es oft leichter, eine         disierung schafft einen größeren Markt und
dernen Anlagen allgegenwärtig sind und           neue Technologie zu implementieren, als kleine        mehr Geschäftspotential für alle, während der
Engineering, Konfiguration und Wartung           und mittlere Unternehmen. Was sind Ihre Erwar-        Wettbewerb auf der physikalischen Ebene
                                                 tungen an Ethernet-APL?                               Barrieren schafft, die die Akzeptanz einschrän-
ohne Mehrwert erfordern. Die barriere-
                                                 Michael Kessler: Es ist richtig, dass große Un-       ken. Das ist der Hauptgrund, warum wir so
freie, digitale Kommunikation über Ether-                                                              stark in die Standardisierung und Entwicklung
                                                 ternehmen die Ressourcen, Spezialisten und
net ermöglicht Anwender den erwarteten           Methoden haben, um neue Technologien zu               der Technologie investiert haben. Alleinstel-
Komfort, was gleichzeitig den Aufwand in         implementieren. Ethernet-APL trifft auf junge         lungsmerkmale unserer Produkte ergeben
der Handhabung und damit die Möglich-            Mitarbeiter, die sich mit Ethernet-Kommu-             sich aus individuellen Funktionen über
keit von Fehlern reduziert.                      nikation auskennen. Daher erwarte ich eine            die Basistechnologie hinaus. Nur ein paar
                                                 breite Akzeptanz über alle Unternehmens-              Beispiele: FieldConnex APL Field Switches
Technologiekoexistenz                            und Anlagengrößen. Ethernet-APL erfüllt die           passen sich automatisch an PROFIBUS PA und
                                                 Erwartungen der Anwender nach ‚einfachem              beliebige Ethernet-basierte Geräte an. Und
Netzwerk-Switches der FieldConnex-Serie
                                                 Zugang zu allem‘.                                     natürlich verfügen sie über eine Physical-
bieten zusätzlichen Komfort und Investi-
                                                                                                       Layer-Diagnose, die für die Aufrechterhaltung
tionsschutz. Sie ermöglichen den gleich-         Die Standardisierung bringt enorme Vorteile für
                                                                                                       einer höchst zuverlässigen Kommunikation
zeitigen Betrieb von PROFIBUS PA und             die Endanwender, aber was sind die Vorteile für
                                                                                                       entscheidend ist.
PROFINET-Geräten über eine gemein-               die Ausrüster wie Pepperl+Fuchs?
same Infrastruktur. Die Ports passen die
Kommunikation automatisch an das ange-         matisch aufbereiten können, entlastet das           aller Marktteilnehmer, die diese Entwick-
schlossene Gerät an. Anwender profitieren      Wartungspersonal von unnötigen Einsät-              lung mit viel Energie bis zur Marktreife be-
von einer breiten Auswahl bekannter und        zen in der Anlage. Betreiber können sich            trieben und begleitet haben. Ethernet-APL
neuer Geräte. Sowohl im Rahmen eines           für ein schrittweises Upgrade entscheiden,          leitet den Übergang hin zu einer barriere-
Neubau- oder Modernisierungsprojekts           indem sie Messstellen oder Geräte nur               freien, vernetzten Kommunikation ein. Die
als auch bei kleineren Umbauten kann für       dann modernisieren, wenn ein Austausch              Anwender profitieren von datengesteuer-
jede Messstelle individuell entschieden        erforderlich ist.                                   ten Anwendungen, die von stationären und
werden, welchen Nutzen ein Upgrade des            Ein Physical Layer für alle Prozessan-           mobilen Geräten aus zugänglich sind.
Gerätes bietet.                                lagen: Die hohe Akzeptanz von
   Beispiele, bei denen allein ein Upgrade     Ethernet generell und die klare
auf Ethernet-APL Risiken minimiert: Eine       Ausrichtung von Ethernet-APL auf
Radarkurve, die in weniger als zwei Sekun-     Robustheit einer Zweidrahtleitung,
den lädt, entlastet Inbetriebnahme und         Einfachheit und Explosionsschutz                                       DER AUTOR
Betrieb, die sich der Aktualität ihrer Daten   werden ermöglichen, dass Ether-                                        ANDREAS HENNECKE
stets sicher sein können. Der Zugriff auf      net-APL der Physical Layer für das                                     ist Product Marketing Manager
die Gerätediagnose kritischer Messstellen,     Feld aller Prozessanlagen wird. Das                                    bei Pepperl+Fuchs
die entsprechende Applikationen auto-          ist die Intention und der Wunsch

www.digital-process-industry.de                                                                                              2/2021                      9
DIGITALPROCESSINDUSTRY - Produktdaten auf Knopfdruck - Sommer 2021
3D-DRUCK

     Schnell, hocheffizient und flexibel
     mit industriellem 3D-Druck
     Weltweit spielt der Einsatz des 3D-Drucks in der Fertigung eine immer wichtigere Rolle. Besonders
     in der Verpackungstechnologie konzentriert sich die Entwicklung inzwischen auf gesamte additive
     Prozessketten sowie möglichst hohe Automatisierungsgrade und Flexibilität in der Produktion.

         VON MARKUS SCHINDLER

     B
               estärkt durch den wachsenden E-
               Commerce mit seinen Anforde-
               rungen an eine möglichst kurze
               „time-to-market“ von Produk-
               ten, haben Hersteller von Ver-
     packungsmaschinen und -technologie die
     Nase vorn, die früh auf die Vorteile von
     3D-Druck gesetzt haben. Dieser bietet im
     Verpackungsprozess konstruktive Freihei-
     ten, die vorher undenkbar waren. Heute
     lassen sich passgenaue Roboterwerkzeuge
     für zerbrechliche und komplexe Produkt-
     formen in einem Stück herstellen. Form-
     schlüssig, leichter, aber genauso robust.

     On demand
     heißt das Erfolgsrezept
     Ein wichtiges Element dabei ist unsere Part-   DANK DER SCHNELL WECHSELBAREN FORMATTEILE aus dem 3D-Druck ist die Laverana Visi-
                                                    onsanlage sehr agil und flexibel.                Alle Fotos: Gerhard Schubert GmbH
     Streaming-Plattform PARTBOX, auf der die
     Kunden 3D-Teile jederzeit on demand über
     zertifizierte Druckjobs selbst drucken kön-    herigen Lieferzeit zur Verfügung. Darüber
     nen. Das ist ein enormer Zeitgewinn, denn      hinaus hilft dieses 3D-Druckverfahren zu-
     damit kann auf neue Produkte und Verpa-        künftig dabei, ungeplante Stillstände bei
     ckungswünsche der Kunden kurzfristig und       Kunden zu verhindern – etwa wenn ein zu
     flexibel reagiert werden. Die elektronischen   erstezendes Bauteil durch Sensorik frühzei-
     Konstruktionsdaten lassen sich aus einer       tig erkannt und präventiv automatisch der
     Cloud in Sekundenschnelle weltweit abru-       Druckjob für das Ersatzteil gestartet wird.
     fen. Die 3D-Werkzeuge aus solch einem di-
     gitalen Lager stehen durch den Zugriff auf     3D-Metalldruck
     geprüfte und zertifizierte Druckdaten mit      mit Funktionsintegration
     der PARTBOX in einem Bruchteil der bis-        Die Verpackungsbranche gilt auch in an-        SCHUBERT NUTZT NICHT NUR KUNST-
                                                    derer Hinsicht als Vorreiter im 3D-Druck,      STOFF, sondern auch Metall als Material für
„Die Laverana Visionsanlage                         etwa im Bereich des industriellen 3D-Me-       die 3D-Druckfertigung.

wurde durch den Einsatz von 3D-                     talldrucks durch Selektives Laserschmel-
                                                    zen (SLM). Das SLM-Verfahren gehört zu         Außerdem sind wir mit dem neuen Ver-
Druck-Bauteilen Verpackungspro-                     den innovativsten 3D-Drucktechnologien,        fahren in der Produktion von komplexen
zesse deutlich schneller,                           ist sehr vielseitig und erlaubt erstmals na-   Kleinteilen mit geringen Stückzahlen deut-
hocheffizient und sehr flexibel im                  hezu völlige Freiheit in der Konstruktion      lich wettbewerbsfähiger, denn diese lassen
                                                    metallischer Bauteile. Wir haben 2020 er-      sich jetzt viel schneller und günstiger her-
Sinne einer möglichst kurzen
                                                    folgreich die erste SLM-Anlage in Betrieb      stellen. Eines der größten Potenziale liegt in
time-to-market umgesetzt.“                          genommen und stellen jetzt werkzeug-           der Entwicklung neuer Produkte mit Funk-
                                                    los metallische Bauteile her, die auf kon-     tionsintegration, etwa Kühlkomponenten.
                                                    ventionellem Weg nicht herstellbar sind.       Mit funktionalen metallischen 3D-Teilen

10               2/2021                                                                                               www.digital-process-industry.de
3D-DRUCK

ließen sich bereits erfolgreich Qualitätsschwankungen bei der Ab-
füllung von Produkten eines Kunden aus dem Lebensmittelbereich
beheben – schnell und unabhängig von Drittanbietern.

Jeder Grif ein Volltreffer
Ein gutes Beispiel, in dem durch den Einsatz von 3D-Druck-
Bauteilen Verpackungsprozesse deutlich schneller, hocheffizient
und sehr flexibel im Sinne einer möglichst kurzen time-to-mar-
ket umgesetzt werden, ist die Laverana Visionsanlage. Schubert-
Cosmetics hat diese völlig neuartige vollautomatische Abfüll- und
Verpackungsmaschine für Laverana, Pionier der Naturkosmetik
aus Hannover, realisiert. Der innovative Hersteller verpackt jetzt
unterschiedlichste Produkte und Losgrößen seiner Erfolgsmarke
Lavera kostenattraktiv und flexibel – auch in kleinen Stückzah-
len – auf derselben Produktionslinie, inklusive schnellem Format-
wechsel und kurzfristig verfügbaren 3D-gedruckten Formatteilen.
Die agile Visionsanlage mit hoher Linieneffizienz wurde basie-
rend auf den bewährten TLM-Systemkomponenten von Schubert
gebaut. Alle Einzelteile der Verpackung wie Flaschen, Kappen,
Bürsten und Pumpen werden formatteilfrei über ein Band zuge-
führt. Das neue Schubert-eigene 3D-Kamerasystem erfasst die
unsortierten und teilweise übereinanderliegenden Objekte drei-
dimensional. Ein Pick-and-Place-Roboter nimmt diese Kompo-
nenten zielgenau auf („Griff ins Chaos“) und platziert sie auf dem
Transmodul. Dieses führt die Komponenten zu einer der beiden
vielseitig programmierbaren Abfüllstationen. Nach dem Befüllen
werden die Behälter verschlossen, über das vollintegrierte Etiket-
tieraggregat flexibel etikettiert und bedruckt.
   Bei der anschließenden, verkaufsfertigen Konfektionierung                        Wir unterstützen Sie optimal in Ihrer
wird der Umkarton in einem einzigen Arbeitsschritt aufgerich-                       Anwendung mit unseren Produkten,
tet und mit den Produkten beladen. In diesem patentierten Ver-                      Lösungen und Dienstleistungen.
fahren kommt ebenfalls ein im 3D-Druckverfahren hergestellter
Aufrichtestempel zum Einsatz. Der Roboter nimmt die zu ver-
packende Formation an Flaschen auf und drückt den Kartonzu-
                                                                         EINSATZ
                                                                       + OUTPUT
schnitt damit durch den Faltschacht, so dass der flachliegende
Zuschnitt in einem Schritt um die Flaschenformation herum auf-
gerichtet wird. Ohne eine einzige externe Schnittstelle steht am
Ende der effizienten Linie die fertige Palette mit den verpackten
Produkten für den Versand bereit.
                                                                                                  Sie betreiben Ihren Prozess
                                                                                                  sicher, zuverlässig, effizient
Schneller sein mit 3D-Druck                                                                       und umweltfreundlich.
Die intelligente Integration unserer 3D-Druck-Verfahren ist ein
Hauptgrund für die hohe Agilität sowie die kurzen und schnellen
Formatwechsel der Laverana Visionsanlage. Mit Ausnahme der
Magazinplatte und den Füllnadeln der Abfüllstationen sind alle
Wechselteile der Verpackungsmaschine 3D-Druckteile, beispiels-         Kunden in aller Welt vertrauen uns, wenn es um ihre Anlagen geht.
weise auch sämtliche Greifwerkzeuge der Pick-and-Place Robo-           Uns verbindet ein gemeinsames Ziel: Wir wollen industrielle Prozesse
ter oder die Produkthalterungen auf dem Transmodul. Ersatzteile        besser machen. Jeden Tag, überall.
oder gänzlich neue Formatteile druckt sich der Naturkosmetik-
                                                                       People for Process Automation
hersteller zukünftig selbst.

                                  DER AUTOR
                                  MARKUS SCHINDLER                     Erfahren Sie mehr unter:
                                  ist Leiter Supply Chain Management   www.de.endress.com

                                  bei der Gerhard Schubert GmbH
                                  und Geschäftsführer der Schubert
                                  Additive Solutions GmbH

www.digital-process-industry.de
SECURITY

     Automatisierung
     der wiederkehrenden Prüfung
     Wiederkehrende Prüfungen bei Sicherheitseinrichtungen sind nicht nur von Sicherheitsstandards wie
     der IEC61511 vorgeschrieben, sondern sie helfen auch ungeplantem Anlagenstillstand vorzubeugen. Die
     Prüfungen finden in anlagen- und geräteabhängigen Intervallen statt und sind erforderlich, um gefährliche
     unentdeckte Fehler im Betrieb aufzudecken. Allerdings verursachen solche Prüfungen manuellen Aufwand,
     binden viel Personal und sind zeitintensiv. Dank moderner Sicherheitssysteme und der Digitalisierung der
     Feldgeräteinformationen lassen sich Prüfabläufe jetzt weitgehend automatisieren. Das bringt in der Praxis
     deutliche Erleichterungen und Einsparpotenziale.

           VON THOMAS JANZER

     I
         n der Prozessindustrie sind gemäß         sen sich koordinieren, Prüfanweisungen        eingeleitet werden. Test- und Diagnose-
         IEC61511 eine Validierung vor Erst-       müssen gegeben und per Checkliste abge-       funktionen von Feldgeräten können ab-
         Inbetriebnahme und nach Modifikati-       arbeitet werden. Anschließend gilt es die     hängig vom Anlagenzustand angestoßen
         onen wiederkehrende Prüfungen wäh-        Informationen über Anlagen- und Geräte-       und ausgewertet werden. Dies hat auch die

                                                                                                                                                     Bild: NVRs/shutterstock.com
         rend des Betriebes vorgeschrieben.        zustand zu dokumentieren. Der Zeit- und       NAMUR erkannt. Sie beschreibt in der NA
     Dabei müssen die Funktionen und Kom-          Ressourcenbedarf dafür ist enorm und der      106 die „Flexible Prüfung von Feldgeräten
     ponenten verifiziert, die Dokumentation       Optimierungsbedarf hoch.                      in PLT-Sicherheitseinrichtungen“ und weist
     überprüft und auch Sichtprüfungen vorge-                                                    im Punkt 6.2.3 auf „Möglichkeiten zur au-
     nommen werden. Das alles geschieht unter      Optimieren der Prüfprozeduren                 tomatischen Fehlererkennung“ hin.
     Termindruck, denn die Prüfungen wirken        Die Kombination von Geräte- und An-              PLT-Sicherheitseinrichtungen werden
     sich bei dafür notwendigen Produktions-       lagenzustand in der Sicherheitsapplikati-     üblicherweise durch sicherheitsgerichtete
     stillständen ertragsmindernd aus. Das         on erschließt neue Wege, um Prüfungen         Steuerungen (SSPS) realisiert. Die Anwen-
     Aufgabenfeld ist dabei breit gefächert und    durchzuführen (Bild 1). So ist es möglich,    dung solcher programmierbaren Syste-
     die Tätigkeiten sind vielfältig.              die für die Sicherheitsanwendung relevan-     me eröffnet die Möglichkeit, automatische
        Ein wesentlicher Teil der Prüfungen        ten Daten von Feldgeräten zu interpretie-     Diagnosemechanismen zur Fehleraufde-
     lässt sich inzwischen automatisieren und      ren und Testfunktionen aus der Sicher-        ckung in Feldgeräten zu implementieren
     deren Ablauf sogar mit den manuellen Tä-      heitsapplikation zu steuern. Gerätezustände   und diese für Teilprüfungen der Sicher-
     tigkeiten digital synchronisieren. Denn die   können überwacht und bei Abweichungen         heitseinrichtung zu nutzen. Die vorge-
     Teams im Kontrollraum und im Feld müs-        alarmiert oder die gewünschte Reaktion        schriebenen Prüfungen dieser Feldgeräte
                                                                                                 können dann beispielsweise über in der
                                                                                                 Sicherheitssteuerung hinterlegte Prüfab-
                                                                                                 läufe voll- oder teilautomatisiert zu vor-
                                                                                                 her festgelegten Zeitpunkten durchgeführt
                                                                                                 und die Ergebnisse in TÜV-belastbaren
                                                                                                 Dokumenten festgehalten werden. Teil-
                                                                                                 prüfungen sind je nach Anlagenzustand
                                                                                                 auch im Betrieb möglich, so dass die Anla-
                                                                                                 ge nicht zwangsläufig stillstehen muss. Ein
                                                                                                 solches Vorgehen vereinfacht aber nicht
                                                                                                 nur den Ablauf der wiederkehrenden Prü-
                                                                                                 fung. Anhand der Diagnosedaten und in-
                                                                                                 ternen Selbsttests „intelligenter“ Sensoren
                                                                                                 und Aktoren lassen sich Prüfintervalle ver-
     Bild 1: DIE KOMBINATION VON GERÄTE- UND ANLAGENZUSTAND in der Sicherheitsapplika-           längern und auch vorbeugende Wartungs-
     tion erschließt neue Wege Prüfungen automatisiert durchzuführen.                            maßnahmen realisieren.

12               2/2021                                                                                            www.digital-process-industry.de
SECURITY

                                              Bild 2: DIE INTEGRIERTE SIL 3 FIREWALL schützt vor Fehlbedienung und Manipulationen.
                                              Alle Bilder © HIMA Group

Safety plus Security                                                     Die Bandbreite der Testaufgaben, die automatisierbar sind, ist
Dank der Datenintegration von Feldgeräten und der passenden              groß: Neben Identifizierung der Feldgeräte, Überwachung der
Smart Safety Test Funktion lassen sich jetzt auch wiederkehren-          Konfiguration und Auswertung der Diagnose können auch Prüfs-
de Prüfabläufe im Sicherheitssystem voll- oder teilautomatisieren.       zenarien realisiert werden. Für Vergleichsmessungen, Laufzeit-
Dies lässt sich zusätzlich durch den Einsatz von HART Module             messungen oder Dichtigkeitsprüfungen lassen sich beispielsweise
für analoge Ein- oder Ausgänge steigern, die den zentralen Zu-           Werte vorgeben, Aktoren ansteuern und deren Rückmeldungen
griff auf alle HART-Informationen ermöglichen. Mit diesen Da-            kontrollieren. Auch die integrierte Gerätediagnose, wie mit Heart-
ten können die Einstellungen von Feldgeräten überwacht werden.           beat Technology für Endress+Hauser Sensoren, kann automa-
Unerwünschte Parameteränderungen per Handheld-Gerät wer-                 tisch angestoßen und ausgewertet werden. Die für Durchfluss-,
den erkannt und alarmiert (Bild 2).                                      Füllstands-, Druck-, Temperatur- und Analyse-Messgeräte ent-
                                                                         wickelte Heartbeat Technology, mit der u.a. Korrosion und Ab-
                                                                         lagerungen detektiert werden können, generiert Diagnose-, Veri-
„Die Bandbreite der Testaufgaben,                                        fikations- und Monitoringdaten, die Auskunft über den Zustand
                                                                         der Feldgeräte liefern. Bei Aktoren bietet der Partial Stroke Test
die automatisierbar sind, ist groß:                                      eine Möglichkeit zur Fehleraufdeckung. Dieser Teilhubtest, der
Neben Identifizierung der Feldgeräte,                                    im laufenden Betrieb gefahren werden kann, deckt Fehlfunktio-
                                                                         nen auf und verringert die Ausfallwahrscheinlichkeit der Sicher-
Überwachung der Konfiguration und                                        heitsventile.
Auswertung der Diagnose können auch
Prüfszenarien realisiert werden.“

                                                                                                                                                                     DER AUTOR
                                                                                                                                                                     THOMAS JANZER
   Unerwünschte Änderungen über ein AMS (Asset Manage-                                                                                                               ist Senior Manager Service
ment System) verhindert die integrierte HART-Firewall in SIL 3                                                                                                       Product Portfolio, HIMA
Qualität, welche steuerbar nur den lesenden Zugriff auf Feldgerä-                                                                                                    Paul Hildebrandt GmbH
te erlauben und jegliche Schreibkommandos blocken kann. Das
bedeutet aber nicht nur Sicherheit vor unbefugten Eingriffen, son-
dern hat auch noch einen wünschenswerten Nebeneffekt: Die Pa-
rametrierung der Feldgeräte über ein AMS kann bei Bedarf, z. B.
bei der Inbetriebnahme, aktiviert werden. Die manuelle Paramet-
rierung mit einem Handheld-Gerät entfällt, was Fehlbedienungen
                                                                                Extrem robust und adaptiv?
reduziert. Im sicheren Betrieb wird dann durch die Sicherheits-                 DMU 02 Vario von AFRISO!
steuerung nur lesender Zugriff auf Feldgeräte erlaubt.
                                                                                                                                                                            Druck- und Füllstandmessgeräte
                                                                                                                                                                            für die Prozesstechnik
                                                                                          &2

                                                                                                                                                               
                                                                                                                                                               
                                                                                                                                                      
                                                                                           0

                                                                                                3                                                         
                                                                                                                                                 

                                                                                                    $                                               
                                                                                            

Welche automatisierten
                                                                                                         1                                      5
                                                                                                                                            (
                                                                                                                      0  (  0  % 
                                                                                                              
+++ NEWS-TICKER +++ NEWS-TICKER +++

                   N N O VAT IV –       N G E N/
                 I          T E/ LÖ S U
                 PRODUKNENTEN
                  KOMPO

     AFRISO:

     Neueste Generation
     der Füllstandmessgeräte
     Den Füllstand messen oder den Grenzstand detektieren: Diese An-
     forderung besteht in unterschiedlichsten Anwendungen, mit Me-
     dien, die teils – Lebensmittel, Säuren oder Chemikalien beispiels-
     weise – besondere Anforderungen an die Messtechnologie stellen.

                                                                                                                                             Bild: shutterstock/Billion Photos
     Das neue Programm von AFRISO wird den Ansprüchen in unter-            F E LT E N:
     schiedlichsten Branchen gerecht und ist dabei gleichzeitig so vari-
     abel, dass sich stets maßgeschneiderte Individuallösungen realisie-   Nie mehr Papierberge
     ren lassen.
        Zur neuen Gerätegeneration von AFRISO zählen der kapaziti-
                                                                           in der Fabrik
     ve Füllstandtransmitter CapFox® EFT 20, der kapazitive Füllstand-     Wo früher Checklisten auf Papier zum Einsatz kamen,
     grenzschalter CapFox® ENT 21, das Puls-Reflex-Füllstandmessge-        bieten digitale Checklisten eine innovative Alternative
     rät PulsFox® PMG 20 sowie der Ultraschalltransmitter SonarFox®        für ein breites Spektrum an Aktivitäten. Die Vorteile lie-
     UST 20. Auf den ersten Blick springt das neue, zeitgemäße De-         gen auf der Hand: konsequente Dokumentation, weniger
     sign mit kompakteren Abmessungen ins Auge. Das attraktive Pro-        Fehlerquellen und vor allem keine Medienbrüche mehr
     gramm ist aus einem Guss konzipiert worden und ermöglicht ins-        ganz im Sinne der Digitalisierung. Die Anwendung Di-
     besondere für Silos und Tankanlagen attraktive Lösungen. Dabei        gitale Checkliste von FELTEN unterstützt eine Vielzahl
     werden die Produkte selbstverständlich auch speziellen Anforde-       an wiederkehrenden Aktivitäten.
     rungen gerecht, beispielsweise hohen Drücken bis zu 100 bar oder         Je nach Branche müssen an einem Produktions-
     hohen Temperaturen bis zu 300 Grad Celsius.                           standort des Unternehmens unterschiedliche Standards,
        Die Puls-Reflex-Füllstandmessgeräte PulsFox® PMG 20 basieren       Richtlinien und Arbeitsanweisungen eingehalten wer-
     auf dem Messprinzip der geführten Mikrowelle (TDR-Time Do-            den. Diese dienen der Einhaltung der Produktsicher-
     main Reflectometry) und ermöglichen die exakte Füllstandmes-          heit, -qualität sowie der Arbeitssicherheit. Um dies zu
     sung unabhängig von Druck-, Temperatur- und Dichteänderungen          gewährleisten und um die Einhaltung der Richtlinien zu
     – selbst bei Schaum, Dampf, Staub oder einer unruhigen Oberflä-       vereinfachen werden digitale Checklisten eingesetzt. Da-
     che des Mediums. Das robuste Gehäuse ist eigens auf raue Umge-        bei greift der Produktionsmitarbeiter auf zuvor erstell-
     bungsbedingungen ausgelegt, das Gerät ist zudem wartungs- und         te und konfigurierte Checklisten zu. Das geht sowohl
     verschleißfrei. Für aggressive, besonders reine Flüssigkeiten oder    stationär am Terminal oder mobil über das Tablet. Er
     Lebensmittel stehen FEP- und PFA-beschichtete Sonden zur Ver-         kann direkt erkennen, welchem Produkt, Rohstoff oder
     fügung.                                                               Verpackungsmaterial die Checkliste zugeordnet ist. Die
                                                                           Wertevorgaben für das entsprechende Produkt kann der
                                                                           Produktionsmitarbeiter manuell eingegeben oder die
                                                                           Daten wurden bereits über ein ERP-System vom Werks-
                                                                           leiter übertragen. Anhand weniger Schritte und mit Ab-
                                                                           fragen (Ja / Nein, Eintragung nummerischer Werte oder
                                                                           Multiple Choice Fragen) wird geprüft und sichergestellt,
                                                                           dass die Vorgaben eingehalten werden. Abweichungen
                                                                           werden damit ebenfalls sofort erkannt. Die nachzuwei-
                                                                           senden Werte können dabei manuell eingetragen oder
                                                                           automatisch über eine Anbindung der Messmittel erfasst
                                                                           werden. Ist die Abfrage abgeschlossen, können bei Ab-
                                                                           weichung von der Richtlinie automatisch Eskalations-
                                                                           meldungen an andere Abteilungen oder Schicht- und
                                                ULTRASCHALL-
                                                TRANSMITTER                Produktionsleiter verschickt werden. Somit ist ein frühes
                                                SONARFOX® UST 20           Erkennen von Abweichungen in der Produktion mög-
                                                                           lich. Der Mitarbeiter in der Produktion erledigt sein Ta-
                                                                           gesgeschäft und seine Nebentätigkeiten dadurch effizi-
                                                                           enter und nachhaltiger.

14             2/2021                                                                                      www.digital-process-industry.de
Bild: shutterstock/S-F
  BODO MÖLLER CHEMIE:

  Expansion auf die Iberische Halbinsel
  Das Offenbacher Unternehmen für           pe. „Der Bedarf in den Märkten Spani-
  Spezialchemikalien, die Bodo Möller       en und Portugal ist gegeben, vor allem
  Chemie Gruppe, baut seine Vertriebs-      Produkte für die CASE-Industrie – Be-
  strukturen in Europa weiter aus. Mit      schichtungen, Klebstoffe, Elastomere
  einer eigenen Niederlassung in Mad-       und Dichtmittel auf der Basis von Po-
  rid – der Bodo Moeller Chemie Spain       lyurethan – sind gefragt. Die enorme
  S.L.U. – stehen die Produkte und um-      Fachkompetenz zur Anwendung und
  fangreichen Beratungsdienstleistungen     Auswahl der richtigen Werkstoffe und
  für Spanien und Portugal der gesamten     das präzise wie belastbare Logistik-
  iberischen Halbinsel zur Verfügung.       Netz von Bodo Möller Chemie geben
  „Wir arbeiten intensiv an neuen Stand-    den Kunden vor Ort große Sicherheit“,
  orten weltweit, um bestehende Han-        erklärt Vincent Muller, Managing Di-
  delskooperationen stetig ausweiten        rector der Bodo Moeller Chemie Spain
  und neue Partnerschaften eingehen zu      S.L.U.
  können. Wir sind in der Lage, mit den       Die Niederlassung in Madrid wur-
  vertriebenen Produkten und unseren        de im Dezember 2020 eröffnet, zu den
  Services in kürzester Zeit einen neuen    Kernprodukten im Vertrieb gehören
  Markt erschließen zu können. Mit der      wasserbasierte     Oberflächenreiniger
  Iberischen Halbinsel öffnen wir den in-   für die Industrie, Dichtmittel, Systeme
  teressanten Markt Spanien und Portu-      für Composite-Werkstoffe, Tooling-
  gal für uns und unsere Industriepartner   Boards aus der Ureol-Reihe und die
  wie Henkel und Merck“, erklärt Frank      speziell formulierten Ricko-Produkte
  Haug, Vorsitzender der Geschäftsfüh-      aus der eigenen Fertigung von Bodo
  rung der Bodo Möller Chemie Grup-         Möller Chemie in Ägypten.

AS SCHNEIDER:

Alle Ansprüche
an Leckagesicherheit erfüllt
Seit 1964 ist die „Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft”   durch Luftverunreinigungen. In der Armaturenbranche ist die
– oder kurz TA-Luft – in Deutschland Maßstab für die Ermittlung     TA-Luft vor allem im Zusammenhang mit besonders dichten und
und Berechnung von Luftschadstoffen bei genehmigungspflichti-       hochwertigen Ventilen ein Begriff.
gen Anlagen. Mittlerweile Teil des Bundes-Immissionsschutzge-          Für 2021 wird eine überarbeitete Fassung der TA-Luft erwar-
setzes, dient sie dem Schutz der Allgemeinheit und der Nachbar-     tet. Ein entsprechender Kabinettentwurf liegt bereits vor und
schaft sowie der Vorsorge vor schädlichen Umwelteinwirkungen        muss nur noch vom Bundesrat verabschiedet werden. Änderun-
                                                                    gen betreffen unter anderem den Prüfablauf für Industriearmatu-
                                                                    ren: Mussten Hersteller bislang die Leckagesicherheit ihrer Pro-
                                                                    dukte nur bei Raumtemperatur, tiefer und erhöhter Temperatur
                                                                    belegen, gilt dies nun für mehrere, exakt vorgegebene Tempera-
                                                                    turzyklen. Entstanden in der Vergangenheit Leckagen in der Ab-
                                                                    kühlphase nach erhöhter Temperatur, nutzten manche Hersteller
                                                                    die Lücke der VDI 2440 und sparten diese Phase in ihrem Testab-
                                                                    lauf aus. Das soll sich nun ändern, um Anwendern eine nachweis-
                                                                    und vergleichbare Dichtigkeit der Armaturen unter sämtlichen
                                                                    Einsatzbedingungen zu gewährleisten.
                                                                       Für Anwender hat dies einen entscheidenden Vorteil: Wo ande-
                                                                    re Hersteller ihre Prüfverfahren erst noch entsprechend der neu-
                                                                    en TA-Luft umstellen müssen, sind die Ventile von AS-Schneider
                                                                    bereits mit der neuen Zertifizierung erhältlich. Anlagenbetreiber
                                                                    haben damit keine Wartezeiten bei der Beschaffung der Armatu-
  DIE VENTILE VON AS-SCHNEIDER sind bereits mit der                 ren und können zugleich von der hohen Qualität und Leckagesi-
  neuen Zertifizierung erhältlich                                   cherheit der Produkte überzeugt sein.

www.digital-process-industry.de                                                                                    2/2021               15
EINFACHE BESTAND-
                                                                                                                          ÜBERWACHUNG von
                                                                                                                          Siloanwendung in der
                                                                                                                          Bauindustrie mit dem
                                                                                                                          FWR30.

     Kabellose Füllstandsmessung
     für Schüttgüter
     Das cloudbasierte Füllstandsmessgerät Micropilot FWR30 hat sich neue Anwendungsgebiete erschlossen.
     Kam er bisher in Kunststoffbehältern und für Flüssigkeiten zum Einsatz, misst er nun auch Füllstände von
     Feststoffen in Containern oder Silos aus Plastik und Metall. Die Messdaten und weitere Parameter überträgt
     das Gerät drahtlos und digital in die Endress+Hauser Cloud Netilion, von wo aus sie von überall und zu jeder
     Zeit abgerufen werden können.

         VON URSULA BARTH-MODREKER

     N
                  utzer mobiler Silos, Tanks oder Container kennen       auf. Doch nicht nur die Füllstände ließen sich aus der Ferne bisher
                  das Problem: Sind die Behälter unterwegs oder befin-   nur schwer überwachen. Auch die mobilen Behälter selbst kön-
                  den sich an entlegenen Standorten, lassen sich Füll-   nen aus dem Blick geraten und verlustig gehen.
                  stände nur schwer überwachen. Häufig müssen sich
                  die Nutzer auf manuelle Messungen oder Schätzun-       Digitale Lösung für die Bestandsverwaltung
     gen verlassen. An schwer zugänglichen Behältern oder bei fehlen-    Eine benutzerfreundliche, digitale Lösung für die Überwachung
     der Anbindung an Anlagennetze und Stromversorgung sind oft          von Tanks und Füllständen aus der Ferne hat Endress+Hauser mit
     sogar nur Vermutungen möglich. Sinkende Bestände, beispiels-        dem cloudbasierten Radarsensor Micropilot FWR30 entwickelt. In
     weise von Bau- oder Zuschlagsstoffen fallen dadurch erst spät auf   Verbindung mit dem IIoT-Ökosystem Netilion können Nutzer von
     – im Zweifel sogar erst dann, wenn die Behälter bereits                                 mobilen Silos, Tanks oder Containern mit ei-
     leer sind. Produktions- und Verarbeitungsprozes-                                           nem Tastendruck auf die Füllstände zu-
     se geraten dadurch leicht ins Stocken.                                                        greifen. Die Messdaten werden in frei
        Ungenaue Messungen oder gar fal-                                                           definierbaren Intervallen erfasst und
     sche Messwerte können häufig hohe                                                             sind über die Cloudanbindung des Ge-
     Folgekosten nach sich ziehen – bei-                                                           räts jederzeit und von überall abrufbar.
     spielsweise für Eillieferungen, die auf-                                                         Aufgrund der flexiblen digitalen
     grund ungenauer Logistik von Behäl-                                                          Services lässt sich der Füllstandssen-
     tern notwendig werden. Wird umgekehrt                                                                     sor auch in ein bestehendes
     zu viel Material geliefert, entstehen Kosten für die                              DER MICROPILOT
                                                                                                               System leicht integrieren.
     Leerung der Silos. Durch solche Leer- und Sonderfahr-                             FWR30 jetzt auch mit Durch die Digitalisierung
     ten laufen pro Jahr leicht Verluste in sechsstelliger Höhe                        Prozessanschluss.       von Füllstandsmessstellen

16              2/2021                                                                                             www.digital-process-industry.de
CLOUD

vereinfachen sich die Verwaltung von Beständen sowie Logistik-
und Lagerprozesse erheblich. Insgesamt lassen sich mit den neuen
Informationen Routen besser planen, Befüllungen exakt bestim-
men und dadurch Lieferketten optimieren.
   Dank der Auswertung von präzisen GPS-Daten wissen Nutzer
des Micropilot FRW30 außerdem stets, wo sich ihr Lagertank oder
Container befindet. Die Positionsdaten können dabei helfen, einen
Verlust von Behältern zu verhindern oder ärgerliche Suchaktio-
nen zu vermeiden. Der 80GHz IIoT-Sensor läuft im Batteriebetrieb
mit einer Batterielebensdauer von bis zu zehn Jahren. Eine externe
Stromversorgung ist nicht notwendig, was vor allem die Verwen-
dung an mobilen Messstellen vereinfacht. Insgesamt ermöglicht der
cloudbasierte Radarsensor eine von Grund auf einfache und opti-      VOLLE TRANSPARENZ durch Kombination aus Produkt und
mierte Bestandsverwaltung aus jeglicher Entfernung.                  digitalem Service.

Messung von Schüttgütern                                             Durch eine rollenbasierte Benutzerverwaltung mit adaptierbaren
Seit der Markteinführung im vergangenen Jahr wurde der Mi- Zugriffsrechten lassen sich Lieferanten, Kunden oder Partner pro-
cropilot FWR30 zunächst zur Füllstandsmessung, Bestandsver- blemlos einbinden. Die benutzerdefinierte Ansicht von Beständen
waltung und Lokalisierung von Plastik-IBCs (Intermediate Bulk in Tanks, Silos oder Behältern bietet dem Anwender stets einen
Container) mit Flüssigkeiten wie Reinigungsmitteln, Aromastof- einfachen Überblick. Die Auswertung von Leistungskennzahlen
fen, Phosphatfällmittel und anderen Zusätzen eingesetzt. Diese wie Durchschnittsbestand, Effizienz oder Umschlagshäufigkeit
kommen in allen Prozessindustrien zum                                                      schafft die Basis für richtige Entscheidun-
Einsatz, speziell in der chemischen, in der                                                gen. SupplyCare Hosting kann mit allen
Lebensmittel- und in der pharmazeuti-            „Durch die Digitalisierung gängigen ERP-Systemen synchronisiert
schen Industrie. Auch Verflüssiger zur          von Füllstandsmessstellen werden. Die Software unterstützt den An-
Herstellung von Beton und Phosphatfäll-                                                    wender bei der Liefer- und Nachschubpla-
mittel für Kläranlagen sind klassische An-
                                                    vereinfachen sich die                  nung. So lässt sich die gesamte Lieferkette
wendungen für die cloudbasierte Mess- Verwaltung von Beständen optimieren.
lösung. Genutzt wurde der Micropilot                 sowie Logistik- und
FWR30 in mobilen und stationären Plas-                                                     Einfache Installation
tiktanks sowie in offenen Behältern.             Lagerprozesse erheblich.“ und Inbetriebnahme
   Durch die Entwicklung neuer Auswer-                                                     Die Montage und Inbetriebnahme des Mi-
tealgorithmen und die Konstruktion neu-                                                    cropilot FWR30 an Silos und Containern
er Prozessanschlüsse ist nun auch die Mes-                                                 ist unkompliziert und in wenigen Minu-
sung von Feststoffmedien / Schüttgütern                                                    ten erledigt. Bei Plastikbehältern wird das
in hohen Plastik- und Metallbehältern wie Intermediate Bulk Con- Gerät außen am Tank angebracht und misst durch die Wand
tainern (IBCs) oder Metallsilos möglich. Außerdem kann der Füll- hindurch. Bei Metallbehältern lässt sich das Messgerät per vor-
standssensor jetzt auch Füllstände von Feststoffen wie Futtermittel, montiertem Prozessanschluss einfach einschrauben. Auch die In-
Baustoffe oder Holzpellets bestimmen.                                betriebnahme des Geräts funktioniert denkbar einfach auf Knopf-
                                                                     druck, die Messwerte sind dann sofort verfügbar.
Skalierbarer Leistungsumfang                                           Der batteriebetriebene Sensor mit mobiler Kommunikation
Alle drei Softwarepakete zur digitalen Bestandsverwaltung sind macht den Nutzer unabhängig von externer Stromversorgung
auf die Herausforderungen der jeweiligen Anwendung abge- und Anlagennetzwerken. Der zertifizierte Cloudservice Netilion
stimmt. Alle digitalen Anwendungen eignen sich für die Desk- erfüllt höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards. Insgesamt
top-, Tablet- und Smartphone-Nutzung und erfüllen höchste Si- ist der cloudbasierte Radarsensor Micropilot FWR30 flexibel ein-
cherheits- und Datenschutzstandards.                                 setzbar und sorgt für einen reibungslosen Ablauf von Produk-
   Der digitale Monitoring-Service Netilion Value bietet dem Nut- tions- und Verarbeitungsprozessen. Zuliefer- und Logistikunter-
zer einen Überblick über den Gerätezustand, aktuelle Messwerte so- nehmen eröffnet er neue Geschäftsmodelle, da diese Lieferungen
wie historische Daten. Ein Alarm-Tool zeigt per Push-Meldung an, und Routenplanungen verbrauchsorientiert anbieten können.
sobald Grenzwerte erreicht sind. Die Einstiegslösung schafft Trans-
parenz bei der Füllstandskontrolle, ist einfach zu bedienen und er-
laubt die Integration von intelligenten Messgeräten mit wenigen
Klicks. Netilion Inventory ist ein digitaler Bestandsmanagement-
Service mit zusätzlichen Funktionen wie Volumenberechnung, die                                 DIE AUTORIN
Erstellung von Vorhersagen oder die Berechnung der freien Lager-
                                                                                               URSULA BARTH-MODREKER
kapazität. Der erweiterte Service hilft bei der Konsolidierung von                             ist freie Redakteurin für Themen der
Beständen sowie einer vorrausschauenden Bedarfsplanung.                                        Prozessindustrie
   Ein vollumfassendes Bestandsmanagement ermöglicht die er-
weiterte Bestands- und Lieferkettenlösung SupplyCare Hosting.

www.digital-process-industry.de                                                                                     2/2021               17
PREDICTIVE MAINTENANCE

     Volle Übersicht
     Eine digitale Plattform für intelligentes Armaturenmanagement hat die relevanten Parameter jederzeit im Blick,
     kann Betriebszustände digitalisiert erfassen und hierdurch automatisiert Probleme frühzeitig erkennen.

         V O N MAT T H I A S J O R T Z I K

                                                                                                                                                      Bild: Tero Vesalainen/shutterstock
     I
        ndustriearmaturen sind analoge Bau-        Kombination aus EBRO Armatur, EBRO             IO-Link wirken sich äußerst positiv auf die
        teile, die eine wichtige Rolle in vielen   Antriebe und EBRO Sensorik erhält der          Total Costs of Ownership aus. Die planbare
        Anlagenprozessen spielen. Der Hage-        Kunde ein optimal aufeinander abge-            Wartung und Reparatur der Anlage senkt
        ner Hersteller EBRO ARMATUREN              stimmtes Gesamtpaket, das eine enorm           die direkten Kosten und sorgt für kürzere
        geht bei der Digitalisierung der Ar-       hohe Betriebssicherheit durch Störungs-        Stillstandzeiten und weniger Ausfälle.
     maturen innovative Wege und bietet mit        überwachung gewährleistet. Die SBU IO-
     seinem neuen Modul EBRO Smart Box             Link bietet aber noch mehr: IO-Link er-        Intelligentes Überwachungsmo-
     Unit SBU IO-Link umfangreiche Überwa-         möglicht die problemlose Einbindung in         dul: Smart Box Unit SBU IO-Link
     chungs- und Dokumentationsfunktionen          ein vorhandenes Netzwerk, die Montage
     an. Das Modul fügt sich nahtlos in vorhan-    erfolgt per Plug & Play, sodass die Ansteue-   Der SBU IO-Link kann sowohl an hän-
     dene digitale und analoge Anlagen- und        rung bzw. Rückmeldung besonders einfach        disch betätigten Armaturen (Rasthebel
     Prozessteuerungen ein und kann per IO-        zu handhaben ist. SBU IO-Link bietet eine      oder Getriebe) als auch an pneumatischen
     Link, Bluetooth oder andere standardisier-    volle Dokumentationsfähigkeit, mit der je-     Antrieben verwendet werden. Statt nur auf
     te Schnittstellen in die Anlagen- und Pro-    derzeit, auftretende Events nachvollzogen      die Armatur zu schauen, ermöglicht die
     zesssteuerung eingebunden werden. Der         werden können. Die Funktionen des SBU          SBU IO-Link einen Blick in die Armatur.
     Vorteil für den Kunden liegt klar auf der                                                    Über integrierte Sensoren erfasst sie die
     Hand: Er hat die relevanten Parameter je-                                                    wichtigsten Parameter der Armatur, die
     derzeit im Blick, kann Betriebszustände       „EBRO SBU IO-Link ist der                      kontinuierlich dokumentiert und über-
     digitalisiert erfassen und hierdurch auto-                                                   wacht werden können. Dazu zählt für die
     matisiert Probleme frühzeitig erkennen.
                                                   erste Schritt zum Digital                      Überwachung der Endlage ein zuverlässi-
     So können Ausfälle verhindert und die         Valve Management. Es er-                       ger Hall-Sensor, dessen Endlage und Emp-
     Prozesssicherheit erhöht werden.              möglicht eine umfassen-                        findlichkeit elektronisch einstellbar sind.
                                                                                                  Auch Ereignisse wie Druckschläge, An-
     Erfüllt höchste                               de Datenerfassung direkt                       lagenvibrationen und Störungen können
     Kundenanforderungen                           an der Armatur und den                         erfasst werden. Ein Sensor für die Umge-
     EBRO SBU IO-Link erfüllt bereits jetzt                                                       bungs- bzw. Gerätetemperatur ist integ-
                                                   Datentransfer zu verschie-
     alle Anforderungen, die Kunden aus ver-                                                      riert. Abweichungen in den voreingestell-
     schiedensten Branchen an eine digita-         densten Schnittstellen.“                       ten Werten kann die SBU IO-Link anhand
     le und automatisierte Überwachung von                                                        elf vordefinierter Meldungen ausgeben. Sie
     Absperr- und Regelklappen stellen. In der                                                    reichen von der Gerätestörung über das

18               2/2021                                                                                             www.digital-process-industry.de
PREDICTIVE MAINTENANCE

Unter- bzw. Überschreiten der Gerätetemperatur, Laufzeitüber- bzw.        DAS NEUE MODUL EBRO Smart
unterschreiten für das „Öffnen“ und „Schließen“ der Klappe, Grenz-        Box Unit SBU IO-Link bietet um-
                                                                          fangreiche Überwachungs- und
werte für Schaltzyklenzähler bis hin zur Aktivierung des Bluetooth-
                                                                          Dokumentationsfunktionen.
Moduls. Die Bluetooth-Schnittstelle erlaubt in Verbindung mit der
App „EBRO Connect“ auch im laufenden Betrieb jederzeit den Zu-
griff zur detaillierten Statusüberwachung und Parametrierung.
   Zusätzlich zu den integrierten Sensoren verfügt die Elektronik
über zwei analoge und zwei digitale Prozesseingänge. Über sie kann
der Kunde verschiedene externe Sensoren (z.B. Füllstand, Durch-
fluss, Druck) an das Modul anschließen, und diese Werte über IO-
Link abrufen. Dies spart Verdrahtungsaufwand und SPS Signalein-
gänge.
   Auch die optische Signalisierung der verschiedenen Betriebszu-
stände wurde optimiert. So besitzt die neue SBU IO-Link auf der
Oberseite zusätzlich zum gewohnten Stellungsanzeiger gut sichtbare
LEDs. Deren Farbtöne können verschiedenen Betriebszuständen zu-
gewiesen werden. Das robuste Aluminium-Case schützt die Elektro-
nik bei Transport, Montage und im laufenden Betrieb. Es erfüllt die
Schutzklassen IP65/67/68.

Plug & Play
Die SBU IO-Link wird komplett anschlussfertig geliefert. Anlagen-
seitig sind keine weiteren Montagemaßnahmen notwendig. Inbe-
triebnahme und Konfiguration können durch die Programmierung
via IO-Link oder per Bluetooth über die EBRO Connect App erfol-
gen. Kundenspezifische Vorkonfigurationen sind ebenfalls möglich.

Zukunftssichere Kommunikation
Die SBU IO-Link ist IIoT-Ready. Mit IO-Link, Bluetooth LE und der
sicheren Datenübertragung mit Standardprotokollen nutzt sie zu-
kunftssichere Kommunikationsschnittstellen. Ein IO-Link Master                          ÜBER INTEGRIERTE SENSOREN erfasst EBRO SBU
ermöglicht die Datenanbindung an beliebige übergeordnete Feldbus-                      IO-Link die wichtigsten Parameter der Armatur. Dazu
se, wie zum Beispiel Profinet, EthernetIP, CAN oder Devicenet. So                       zählt für die Überwachung der Endlage ein zuverläs-
                                                                                                                          siger Hall-Sensor.
kann das Modul ganz einfach in die Anlagen- und Prozesssteuerung
eingebunden werden. Die aktuellen Werte sowie Analysen lassen
sich mit Hilfe einer Monitoring Software im Automatisierungssys-
tem grafisch darstellen, sodass Störungen oder Abweichungen von
Standardwerten schnell erkennbar sind.

Stimmiges Gesamtkonzept
Mit SBU IO-Link ist EBRO ARMATUREN Vorreiter auf dem Weg
zur Digitalisierung von Absperr- und Regelkappen einschließlich An-
triebs- und Steuerungstechnologie. Das EBRO SBU IO-Link ist der
erste Schritt zum Digital Valve Management. Es ermöglicht eine um-
fassende Datenerfassung direkt an der Armatur und den Datentransfer
zu verschiedensten Schnittstellen. Die von ihm gesammelten Parame-
ter bilden die Grundlage für alle weiteren Schritte wie Automatisierung
der Prozesse und die Diagnose und Analyse der Armatur.
                                                                          EBRO SBU IO-LINK
                                                                          wird komplett an-
                                                                          schlussfertig gelie-
                                                                          fert. Anlagenseitig
                                                                          sind keine weiteren
                                                                          Montagemaßnah-
                                  DER AUTOR                               men notwendig.

                                  MATTHIAS JORTZIK
                                  ist Leiter Armaturen Automati-
                                  on bei der EBRO ARMATUREN
                                  Gebr. Bröer GmbH

www.digital-process-industry.de                                                                                         2/2021                 19
INTELLIGENTE FORMATVERSTELLUNG

     Pharma 4.0                                                                                   oder gar automatisierte Formatverstellung
                                                                                                  minimiert das Risiko fehlerhafter Einstel-
                                                                                                  lungen und kann die Prozesse flexibler ge-
                                                                                                  stalten. Die Vorteile einer optimierten For-
                                                                                                  matverstellung sind:
     Wenn man die Herausforderungen in der pharmazeutischen Produktion
                                                                                                  • eine hohe Wiederholgenauigkeit, sodass
     betrachtet, die von Kosten- und Wettbewerbsdruck sowie strengen                                Medikamente stets in gleicher Form und
                                                                                                    Qualität produziert werden
     Regularien geprägt sind, bedeutet eine intelligente Formatverstellung
                                                                                                  • schnellere Umrüstzeiten und damit eine
     Wettbewerbsvorteile in Sachen Effizienz, Produktqualität und Prozess-                          Erhöhung der Prozessgeschwindigkeit
     sicherheit. Mit automatisierten, vernetzten Lösungen können Betriebe                         • eine Steigerung der Effizienz und Sen-
                                                                                                    kung der Kosten
     einen entscheidenden Schritt in Richtung Pharma 4.0 gehen.                                   • eine Erhöhung der Prozesssicherheit, was
                                                                                                    in der Pharmaproduktion ein entschei-
                                                                                                    dendes Kriterium ist
         VON JÜRGEN SCHUH
                                                                                                  Unterschieden wird zwischen manueller,
                                                                                                  überwachter und automatischer Format-
                                                                                                  verstellung. Welche Art des Formatwech-

     I
         n der Pharmaindustrie ist das Kon-        den Produktwechseln deutlich reduziert         sels am besten geeignet ist, hängt von den
         zept des Centerlining relevant, bei dem   und die Prozesssicherheit erhöht werden.       Anforderungen ab: Je häufiger Formate
         stets die optimalen Maschineneinstel-                                                    verstellt werden müssen und je qualitativ
         lungen zu wählen sind, um unnötige        Nutzen einer optimierten                       anspruchsvoller die Produktion ist – was
         Abweichungen des Prozesses und so         Formatverstellung                              im Pharmabereich die Regel ist –, desto
     eine Beeinträchtigung der Produktqua-         In der pharmazeutischen Herstellung fin-       sinnvoller ist der Einsatz von überwachten
     lität zu verhindern. Es gilt, Fertigung,      det Formatverstellung allerorten statt,        oder automatisierten Positioniersystemen.
     Technik, Instandhaltung und eine elekt-       insbesondere bei Verpackungsprozessen,
     ronische Datenerfassung bestmöglich zu        Kennzeichnung oder Inspektion von Pro-         Manuelle Formatverstellung
     vernetzen, um die Anlageneffizienz opti-      dukten. Immer wenn für ein neues Pro-          Bei der manuellen Formatverstellung sind
     mal auszunutzen. Daneben ist in der phar-     dukt die Maße an der Maschine geändert         sowohl mechanische als auch elektroni-
     mazeutischen Produktion bei wachsen-          werden müssen, handelt es sich um eine         sche Positionsanzeigen im Einsatz, die den
     der Produktvielfalt und immer geringeren      Verstellung des sogenannten Formats – ob       Ist-Wert der aktuellen Position angeben.
     Chargengrößen eine hohe Flexibilität der      händisch über eine Kurbel oder automa-         Sie eignen sich für Basismaschinen mit
     Anlagen gefordert. Hier kommt die For-        tisiert per Stellantrieb. Bei einer Verände-   eher seltenen Verstellungen.
     matverstellung ins Spiel, die ein entschei-   rung der Maschineneinstellungen ist stets         Elektronische Positionsanzeigen haben
     dender Faktor in Sachen Anlagenverfüg-        Vorsicht geboten, da sich Fehler einschlei-    gegenüber den mechanischen den Vorteil,
     barkeit sein kann. Mit einem optimierten      chen und so das Produktergebnis nega-          dass sie frei programmierbar sind und da-
     Formatwechsel können Umrüstzeiten bei         tiv beeinflussen können. Eine überwachte       durch flexibler einsetzbar. Parameter wie
                                                                                                  Spindelsteigung, Kommastellen, Dreh-
                                                                                                  richtung, Einbaulage oder Nutzung im
                                                        FORMATVERSTELLUNG ÜBER                    Winkelmodus lassen sich bequem kon-
                                                        EINER ETIKETTIERMASCHINE in der
                                                                                                  figurieren. Praktisch: Mechanische und
                                                        pharmazeutischen Produktion.
                                                                                                  elektronische Varianten sind anbaukom-
                                                                                                  patibel, sodass eine Umrüstung oder Er-
                                                                                                  weiterung unproblematisch ist.

                                                                                                  Überwachte Formatverstellung
                                                                                                  Eine überwachte Formatverstellung wird
                                                                                                  durch busfähige elektronische Positions-
                                                                                                  anzeigen mit Soll-Wert-Vorgabe ermög-
                                                                                                  licht, die in die Maschinensteuerung ein-
                                                                                                  gebunden sind. Ist- und Soll-Werte werden
                                                                                                  zwischen den einzelnen Positionsanzeigen
                                                                                                  und der übergeordneten Steuereinheit mit
                                                                                                  Hilfe einer Rezeptverwaltung, in der alle
                                                                                                  Produktvarianten mit ihren Soll-Werten
                                                                                                  als Rezepte hinterlegt sind, ausgetauscht
                                                                                                  und abgeglichen. Dies ermöglicht eine
                                                                                                  erhöhte Prozesssicherheit, da die Anlage
                                                                                                  erst dann wieder angefahren wird, wenn

20               2/2021                                                                                             www.digital-process-industry.de
INTELLIGENTE FORMATVERSTELLUNG

FORMATVERSTELLUNG DURCH SIKO POSITIONSANZEIGEN an einer Track & Trace Anlage in
der pharmazeutischen Produktion.

alle Soll- und Ist-Werte an den Anzeigen     Kompaktstellantriebe. Der mit der Ma-
übereinstimmen. Ausschuss oder Beschä-       schinen-steuerung vernetzte Stellantrieb
digungen an Anlagenteilen werden so ver-     fährt die geforderte Position direkt an. Mit
mieden. Die Verstellung der Achsen wird      der Automatisierung wird noch einmal
bei dieser Variante immer noch manuell       eine deutliche Reduzierung der Umrüst-
durchgeführt; die Überwachung der kor-       zeiten erreicht. Außerdem ist die Automa-
                                                                                            AUTOMATISIERTE MASCHINENUMRÜSTUNG
rekten Einstellungen erfolgt elektronisch.   tisierung lohnenswert, wenn häufig schwer      durch SIKO Stellantrieb.
   Eine überwachte Formatverstellung         zugängliche Anlagenteile verstellt werden
kann in der pharmazeutischen Produktion      müssen.
beispielsweise bei häufig zu verstellenden      Ein Stellantrieb zeichnet sich durch sei-   sich frühzeitig Unregelmäßigkeiten und
Anlagen für Kartoniermaschinen oder bei      ne hochintegrierte Bauweise aus, die alle      damit ein Wartungsbedarf erkennen.
der Kennzeichnung von Produkten hilf-        Komponenten in einem Gerät vereint: der           In der Pharmaproduktion hat eine smar-
                                             bürstenlose Gleichstrommotor (der ver-         te Formatverstellung mehrere Dimensi-
„Mit einem optimierten                       schleißfrei ist), ein spielarmes und leis-     onen: Es gibt die unmittelbar messbaren
                                             tungsstarkes Getriebe sowie Positionsgeber     Effekte wie Senkung der Rüstzeiten, Er-
Formatwechsel können                         und Leistungs- und Steuerungselektronik.       höhung der Anlagenverfügbarkeit, Effizi-
Umrüstzeiten bei den                         Die Integration des Stellantriebs in die       enzsteigerungen und Erhöhung der Pro-
Produktwechseln deutlich                     Maschinensteuerung sowie die Kommu-            zesssicherheit. Zudem helfen intelligente
                                             nikation mit der Steuerung sind nicht zu-      Lösungen, einen solchen sekundären Pro-
reduziert und die Prozess-                   letzt dank einer Vielzahl gängiger Stan-       zess innerhalb der Produktion möglichst
sicherheit erhöht werden.“                   dardschnittstellen einfach möglich. Dazu       „geräuschlos“ zu vollziehen. Peripherie-
                                             zählen Siemens-konforme Profibus- oder         bausteinen wie Positionsanzeigen und
                                             Profinet-Schnittstellen, kostengünstige se-    Stellmotoren kommt im Zuge der zuneh-
                                             rielle Schnittstellen wie RS485 und CAN,       menden Automatisierung und Digitalisie-
                                             IO-Link sowie moderne Industrial-Ether-        rung ein immer höherer Stellenwert zu.
reich sein. Eine relativ neue Entwicklung    net-Schnittstellen.                            Das zeigen neuere Entwicklungen wie die
sind „Track & Trace“-Anlagen, über die                                                      „Track & Trace“-Systeme. Zusätzliche Be-
verschreibungspflichtige Arzneien mit ei-    Predictive Maintenance                         nefits wie Datensammlung, Eigendiagno-
ner eindeutigen, nachverfolgbaren Kenn-      Eine weitere Funktionalität des Kompakt-       sen und Lebensdauerüberwachung der
zeichnung versehen werden müssen. Da-        stellantriebs ermöglicht es, Rückschlüsse      Komponenten machen die smarte Format-
bei werden verschiedenste Prozesse wie       auf den Betriebszustand einerseits des An-     verstellung zu einem entscheidenden Be-
Drucken, Lesen, Etikettieren und Wiegen      triebs selbst als auch der Anlage an sich zu   standteil von Pharma 4.0.
und damit zahlreiche Verstellungen durch-    ziehen: die Diagnosefähig-
laufen.                                      keit. Durch die Sammlung
                                             und Überwachung verschie-
Automatische                                 dener Parameter des An-                                    DER AUTOR
Formatverstellung                            triebs, wie Stromaufnahme                                   JÜRGEN SCHUH
Erfolgt die Verstellung von Achsen ohne      im Motor, Temperatur oder                                  ist Leiter Geschäftsbereich
jegliche manuelle Eingriffe, spricht man     Spannungswerten an Steuer-                                 Changeover Solutions bei Siko
von automatischer Formatverstellung über     und Laststromkreis, lassen

www.digital-process-industry.de                                                                                     2/2021              21
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT

     Die Segel richtig setzen
     Unternehmen der Prozessindustrie, die eine hohe
     Lieferbereitschaft bei möglichst geringem Bestand
     anstreben, brauchen mehr eine IT-unterstützte,
     automatisierte Prognoseplanung mit präzisen
     Regelwerken und ausgeklügelten Algorithmen als
     Bauchgefühl. Denn wer optimal disponieren will,
     muss wissen, woher der Wind künftig weht.

         V O N P R O F. D R . G Ö T Z - A N D R E A S K E M M N E R

                                                                                                                                                                              Bild: IM_photo/shutterstock.com
     D
                   er Markt zieht an und die Lie-      Einbindung des Vertriebs                                       nosen zu entwickeln und den Vertrieb auf
                   ferfähigkeit schmiert ab! Gibt      Jede Planung im Unternehmen und alle                           sinnvolle Weise in den Prognoseprozess
                   es ein deutlicheres Signal da-      logistischen Ziele – von der Bestandsre-                       einzubinden.
                   für, dass die Absatzprognose        duzierung, über die Absicherung der Lie-                          Die Prognosefähigkeiten praktisch al-
                   in vielen Unternehmen nicht         ferbereitschaft, von der Termintreue bis                       ler ERP-Systeme sind jedoch sehr einge-
     richtig funktioniert? Unternehmen mit ei-         zur optimalen Kapazitätsnutzung – grün-                        schränkt und genügen den Anforderungen
     ner funktionierenden Absatzprognose ha-           den auf einer verlässlichen Absatz- und                        der Praxis meist nicht: Die ERP-Systeme
     ben sowohl auf den Beginn der Rezession           Bedarfsprognose. Selten ist der Vertrieb                       nutzen ausschließlich statistische Ver-
     schneller reagiert, als auch auf das Wieder-      jedoch in der Lage, zuverlässige Absatz-                       fahren, die eine meist nicht vorhandene
     anspringen des Marktes. Trotz allem wird          prognosen bereitzustellen. Somit wird es                       ‚normalverteilte‘ Nachfrage unterstellen.
     die Bedeutung der Absatzprognose für              wichtig, aus den Verbrauchshistorien der                       Corona-bedingte Nachfrageeffekte heraus-
     den Unternehmenserfolg von vielen Ent-            eigenen Artikel Absatz- und Bedarfsprog-                       zurechnen, fällt ihnen noch schwerer.
     scheidern jedoch unterschätzt: Einerseits
     trifft man auf Unternehmen, die meinen,                                                                        Planungs-             Simulationsbasierte
     mit eigenem Know-how und vorhande-                                                                          automatisierung       Planungsautomatisierung

     nem ERP-System ausreichend aufgestellt
                                                          Anteil an der Planung

                                                                                                   ERP-gestützte Planung
     zu sein. Diese bemerken gar nicht, wie
     schlecht sie sind, weil sie sich nicht zeigen
     ließen, wie gut sie sein könnten.
        Zum anderen sind manche Unterneh-
                                                                                         Manuelle Planung
     men der Auffassung, dass im Zeitalter der
     marktsynchronen Produktion eine Absatz-
     prognose nicht mehr erforderlich sei und
     die schlechte Lieferbereitschaft oder die ho-                                1970          Zeitverlauf                  1995               2010           2020
     hen Bestände der ungenügenden Leistung
     ihrer Disposition anzulasten seien. Doch             ü Rationalisierung
     woher wollen sie wissen, wie sie die Segel
                                                                                                      ü Reproduzierbare Ergebnisse
     stellen – also disponieren – müssen, wenn                                                                 ✘ Bessere Ergebnisse
     sie nicht wissen, woher der Wind weht –
                                                                                            üZielorientierte Ergebnisse (Bestand, Lieferbereitschaft,…)
     also die zukünftigen Bedarfe kommen? Das                                                                             ü Gesamtkostenoptimierung
     gilt in besonderem Maße für die Prozess-          VOR RUND ZEHN JAHREN belegte die simulationsbasierte Planungsautomatisierung noch
     industrie, die Fertigungskapazitäten selten       tagelang die Rechenperformance eines ganzen Rechenzentrums. Heute kann können
     dynamisch und kurzfristig anpassen kann.          Planungsentscheidungen täglich neu simuliert werden.

22               2/2021                                                                                                                     www.digital-process-industry.de
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT

                                                                                                rameter durch die Disponenten und Ferti-
                                                                                                gungssteuerer selbst ist jedoch aus zeitlichen
                                                                                                und fachlichen Gründen nicht realistisch.
                                                                                                Abhängig vom ERP-System sind für jeden
                                                                                                Artikel ca. 30, in Ausnahmefällen bis zu 130
                                                                                                Parameter zu setzen. Allein der zeitliche
                                                                                                Aufwand hierfür ist von den Anwendern
                                                                                                nicht zu leisten, wie einfache Überschlags-
                                                                                                rechnungen bereits verdeutlichen.

                                                                                                Dispositionseinstellungen nur
                                                                                                mittels Simulation belastbar
                                                                                                In fachlicher Hinsicht ist das Zusammen-
                                                                                                spiel von Bedarfen, Prognosen, Dispositi-
                                                                                                onsentscheidungen und Wertströmen in
                                                                                                der Prozessindustrie und durch die gesam-
                                                                                                te Supply Chain so komplex, dass es mit
                                                                                                gesundem Menschenverstand allein nicht
                                                                                                mehr zu durchdringen ist; auch ausgewie-
                                                                                                sene Dispositionsexperten und -berater
                                               80 PROZENT DES BEDARFS lässt sich voll-          scheitern hier. Die wirtschaftlich richti-
                                               automatisiert planen. Anpassungen der Prog-
                                               nosen sind nur für Kunden und Sonderaktio-
                                                                                                gen Dispositionseinstellungen lassen sich
                                               nen erforderlich, bei denen der Vertrieb genau   ebenfalls nur mittels Simulation belastbar
                                               weiß, dass es Veränderungen gibt.                und resilient identifizieren, zumal zahlrei-
                                                                                                che unternehmensspezifische Einflussgrö-
Zudem werden Prognosewerte, Lieferbe-          Es wird wichtig, aus den                         ßen und Interdependenzen berücksichtigt
reitschaft und Sicherheitsbestand nicht in-                                                     werden müssen.
tegriert ermittelt. Abhängig von der Nach-     Verbrauchshistorien der                             Solche Simulationen können einmalig,
fragestruktur kann es zwar genügen, die        eigenen Artikel Absatz- und                      im Rahmen eines Optimierungsprojektes,
beschränkten Möglichkeiten der Prognose                                                         angewendet werden, um die Planungs-
                                               Bedarfsprognosen zu entwi-
im SAP- oder ERP-System möglichst gut                                                           und Dispositionsfähigkeiten des ERP-Sys-
auszureizen. Welche Einstellungen hierzu       ckeln und den Vertrieb auf                       tem gelegentlich nachzujustieren. Beson-
im System durchgeführt werden müssen           sinnvolle Weise in den Prog-                     ders wirkungsvoll ist ihr Einsatz jedoch als
und wie wirkungsvoll Prognosen sind, die                                                        Supply-Chain Performance Management-
mit dem eigenen ERP-System erstellt wer-
                                               noseprozess einzubinden.                         System. In diesem Falle geben sie dem
den, lassen sich mit Hilfe der empirischen                                                      ERP-System laufend Parametereinstellun-
Simulation ermitteln und analysieren. Bei                                                       gen vor. Als Ergebnis werden nicht nur
der Simulation können auch direkt Einpla-                                                       die angestrebten Ziele, wie Reduzierung
nungsmechanismen, wie Rhythm Wheels            weniger, aber noch nicht hinreichender           der Bestände, bessere Lieferbereitschaft
berücksichtigt werden. Die Algorithmen         Schritt zu einer leistungsfähigen Supply         oder Gesamtkostenreduzierung zuverläs-
des Simulationssystems lernen dabei selbst     Chain. Es ist ebenfalls wichtig, die richtige    sig eingehalten, sondern Disposition und
und wählen die bestmöglichen Progno-           Dispositionseinstellung für jeden einzel-        Fertigungssteuerung werden auch „pro-
se- und Sicherheitsbestandsverfahren und       nen Artikel sicherzustellen. Dazu müssen         zessstabiler“ und arbeiten rationeller. 80%
-parameter nach alternativen vorgegebe-        Dispositionsparameter regelmäßig nach-           automatisches Replenishment sind durch-
nen Optimierungszielen wie Lieferbereit-       justiert und nicht nur einmal bei der Ar-        aus erreichbar. Die eingesparte Zeit kann
schaft, Kosten oder Bestand aus.               tikelanlage im ERP-System fixiert werden.        man dann für die Regelung der Sonderfäl-
                                               Die regelmäßige Pflege der Dispositionspa-       le verwenden, sodass Lieferbereitschaften
Bestmögliche Prognosen und                                                                      von 98% und darüber keine Herausforde-
Sicherheitsbestände ermitteln                                                                   rungen mehr darstellen müssen.
Die ermittelten Verfahren und Verfahren-
sparameter können im SAP/ERP-System
fest hinterlegt oder durch regelmäßige Si-
mulationen laufend nachoptimiert wer-                                                   DER AUTOR
den. Ohne ein solches systematisches He-
                                                                                        DR. GÖTZ-ANDREAS KEMMNER
rangehen ist nach unserer Erfahrung das                                                 ist Honorarprofessor an der Westsächsischen
Ziel, hoher Lieferbereitschaft bei möglichst                                            Hochschule Zwickau und Mitinhaber der
geringem Bestand nicht zu erreichen.                                                    Abels & Kemmner GmbH
   Die bestmöglichen Prognosen und Si-
cherheitsbestände zu ermitteln, ist ein not-

www.digital-process-industry.de                                                                                            2/2021                23
SAP S/4HANA CONVERSION

     Digitale Transformation
     in nur 12 Monaten
     Das Traditionsunternehmen KHS hat sich frühzeitig mit der Frage auseinandergesetzt, wie man am
     schnellsten und effizientesten sowie ohne große Reibungsverluste auf SAP S/4HANA umsteigt. Bald war
     den Verantwortlichen beim international tätigen Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen klar,
     dass es eine Systemkonvertierung (Brownfield-Ansatz) werden soll.

         VON LARS NEITZERT

                                                                                                 Das oberste Ziel war, sofort Tempo ins Pro-
                                                                                                 jekt zu bringen, Komplexität rauszunehmen
                                                                                                 und die Stresskurve für die Organisation
                                                                                                 so flach wie möglich zu halten. „Also be-
                                                                                                 schlossen wir unser bestehendes ECC-Sys-
                                                                                                 tem einfach nach S/4 zu konvertieren und
                                                                                                 zunächst so wenig Anpassungen wie mög-
                                                                                                 lich in den Prozessen oder an den Systemen
                                                                                                 zu machen“, erklärt Mathias Offermann,
                                                                                                 Vice President IT bei KHS.
                                                                                                    Ein wichtiger Punkt waren die Berech-
                                                                                                 tigungen. Das SAP ECC 6.0-System, das
                                                                                                 KHS betreibt, war schon in die Jahre ge-
                                                                                                 kommen, es war seit 20 Jahren im Ein-
                                                                                                 satz. Es waren mehrere halbangefangene
                                                                                                 Berechtigungskonzepte im System aktiv.
                                                                                                 Diese wollte KHS auf keinen Fall mit nach
                                                                                                 S/4 nehmen. Es hatten sich etwa 12.000
                                                                                                               Sammelrollen in diesem Sys-
                                                                                                               tem angehäuft, diese Masse
                                                      Aufgrund des reibungslosen                               war nicht mehr zu handha-
                                                                                                               ben. Also galt es, das alte Be-
                                                      Ablaufs während der frühen
                                                                                                               rechtigungskonzept massiv
                                                      Test- und Konvertierungsphasen                           zu verschlanken. Am Ende
                                                      entschied sich das Projektteam                           hat man das System auf 300

     K
                HS ist Teil der Salzgitter AG.        sogar, die Systemumstellung um                           Businessrollen      reduziert.
                Der Konzern hat vor zwei Jah-                                                                  „Diese Rollen repräsentieren
                ren ein umfassendes Roadmap-
                                                      einen Monat vorzuziehen.                                 ungefähr die Funktionen bei
                Programm aufgesetzt, um die                                                                    uns im Unternehmen. Da-
                bestehenden elf unterschiedli-                                                                 her ist das schon eine massi-
     chen SAP-Systeme zu konsolidieren. Die       neues S/4-System migrieren möchten. Das ve Reduzierung, die uns im Tagesgeschäft
     Maßgabe für KHS war, die Konvertierung       heißt, alle Auslandsgesellschaften sollen weiterhilft“, erklärt Offermann.
     schnell abzuwickeln und dann im Nach-        künftig mit unserem ERP-System arbeiten,
     gang das S/4-System zu optimieren. War-      was viele Vorteile mit sich bringt“, erläutert Vorprojekte minimieren
     um plant KHS den Umstieg ein bisschen        Martin Resch, Vorstand Finanzen und IT den Aufwand
     anders und deutlich schneller? Das liegt     bei KHS.                                       Im ersten Vorprojekt ist KHS auf eine
     daran, dass das Unternehmen weltweit           Zusammen mit cbs startete KHS zunächst HANA Datenbank umgestiegen. Offer-
     aktiv ist. „Wir sehen uns als Frontrunner.   ein Vorprojekt. Dabei ging es um diese Fra- mann ist sicher: „Hätten wir unmittelbar
     Und eine Vorgabe war, dass wir die Kon-      gen: Was ist unsere Basis, von der wir kom- vor dem S/4-Umstieg noch eine normale
     zerntöchter der KHS weltweit in unser        men? Und: Wo wollen wir überhaupt hin? SQL-Datenbank gehabt, wäre das deutlich

24              2/2021                                                                                              www.digital-process-industry.de
SAP S/4HANA CONVERSION

mehr Aufwand gewesen. Daher kann ich
nur jedem empfehlen: Migrieren Sie vorher
                                              phasen entschied sich das Projektteam
                                              sogar, die Systemumstellung um einen
                                                                                                NEWS
auf die HANA DB und im zweiten Schritt
dann auf S/4, um den Gesamtaufwand zu
strecken und die Komplexität aus der ei-
                                              Monat vorzuziehen, entgegen der initialen
                                              Planung. Beim erfolgreichen Go-Live wur-
                                              den insgesamt acht Produktionsstandorte,
                                                                                                LETTER
gentlichen Migration rauszunehmen.“           34 Buchungskreise in vier Ländern sowie                        ö ffnen
   Des Weiteren haben die Verantwortli-       weltweit 39 Verkaufsorganisationen im Big
chen frühzeitig den Business Partner live     Bang auf S/4HANA konvertiert. Mehr als
gesetzt. Der Business Partner lief bereits    4.500 User waren von der weltweiten Um-
im Hintergrund mit, im ECC. Ein weite-        stellung betroffen. Das System umfasste
res Vorprojekt: die Einführung der neuen      alle SAP-Module: FI, CO, MM, WM, PP,
Anlagenbuchhaltung (FI-AA). Sie dient         SD, CS, etc. und wurde mit dem SAP Soft-
innerhalb des SAP-Systems zur Verwal-         ware Update Manager (SUM) „in-place“
tung des Sachanlagevermögens. Im Rech-        an einem regulären Wochenende konver-

                                                                                             AUGEN
nungswesen fungiert sie als Nebenbuch         tiert. Genutzt wurde der SUM Downtime
zum Neuen Hauptbuch (New G/L).                Standard Approach, der an vielen Stellen
   Aufbau eines S/4-Entwicklungssystems       optimiert und verkürzt wurde, sowohl bei
   Der größte Punkt im Vorprojekt: KHS        der Systemperformance als auch mit vielen
hat ein S/4-Entwicklungssystem aufge-         Automatismen im Cutover Management.
baut, als Kopie des Produktivsystems, und        „Bei einer solchen Migration ist die
dann mit dem cbs Enterprise Transformer       Kontinuität der Business-Prozesse das
dieses System systematisch verschlankt. Im    A und O. Vor diesem Hintergrund war
ersten Schritt wurden alle Stamm- und Be-     es eine perfekte Umstellung für uns. Alle
legungsdaten mitgenommen und anschlie-        Kernprozesse in S/4 funktionierten von
ßend viele alte Daten eliminiert. „Wir hat-   Anfang an reibungslos – die Downtime
ten dann ein neues Entwicklungssystem         war letztlich minimal“, erklärt Vorstand
mit ausgewählten Stammdaten, mit un-          Martin Resch. Die User konnten am Mon-
serem Coding, unseren Prozessen, aber         tagmorgen im neuen S/4HANA-System
schon auf S/4“, berichtet Offermann.          genau dort an Bestellungen, Lieferungen,
   Frühzeitig ging KHS in die ersten Tests    Fakturen oder Projekten weiterarbeiten,
mit dem Business. Die Geschäftsfelder hat-    wo sie vor dem Go-Live-Wochenende auf-
ten sehr viel Aufwand reingesteckt, um ent-   gehört hatten.
sprechende Test-Cases aufzubereiten. Die         „KHS ist damit auf einem guten Weg
400 Tester aus dem Business wurden dabei      in Richtung Digitale Transformation, die
mit den neuen Berechtigungen ausgestat-       Grundlage für die KHS-Gruppe ist nun
tet. Im Rahmen der neuen Sammelrollen         gelegt“, meint Finanz- und IT-Vorstand
wurden eigens verschiedene Testuser defi-     Resch. Jetzt können die einzelnen noch
niert, also Test-Einkäufer, Test-Verkäufer,   ausstehenden Landesgesellschaften nach
Test-Produktionsleiter usw. Am Ende gab       und nach in das S/4-System von KHS ein-
es wertvolles Feedback und eine Reihe von     ziehen. Die Erfolgsfaktoren für den schnel-
Verbesserungsvorschlägen.                     len Switch liegen auf der Hand: Die sorgfäl-
                                              tige, individuelle Projektplanung inklusive
Keine Unterbrechung                           der Vorprojekte, die hohe Akzeptanz der
des laufenden Betriebs                        Mitarbeiter, die durchgängige Unterstüt-
Aufgrund des reibungslosen Ablaufs wäh-       zung von Seiten des Topmanagements und
rend der frühen Test- und Konvertierungs-     die aufwendigen Testphasen.

                                                                                                     Sichern Sie sich jetzt
                                                                                               Ihren wöchentlichen kostenfreien
                                                                                                       Redaktionsbrief!
                                              DER AUTOR
                                              LARS NEITZERT
                                              ist Manager im Bereich Land-                   www.digital-process-industry.de/redaktionsbrief
                                              scape Transformation bei cbs
                                              Corporate Business Solutions

www.digital-process-industry.de                                                                                        Bild: Cookie Studio / Shutterstock.com
SMARTE FILTERSYSTEME

     Eine kleine Box                                                                                      Ein neuartiges Smart-Filter-Konzept der
                                                                                                          Firma Wolftechnik schließt diese Lücke
                                                                                                          für Filtrationsanlagen und erweitert die

     ermöglicht Filtration 4.0                                                                            Möglichkeiten der reinen Überwachung
                                                                                                          von Filtersystemen deutlich. Das Herz-
                                                                                                          stück der Neuentwicklung ist eine Mik-
                                                                                                          rocontrollereinheit in einer Box (Abb. 2),
     Durch einen Filtercontroller, der in Kombination mit zusätzlicher Sensorik                           die in Kombination mit der entsprechen-
                                                                                                          den Sensorik und einer dahinterliegenden
     und einer IT-Infrastruktur Prozessparameter in Echtzeit visualisiert und                             IT-Infrastruktur Sensorwerte wie Druck,
     Unregelmäßigkeiten erkennt, lassen sich Prozesse besser gestalten und                                Temperatur, Durchsatz, Trübung oder
                                                                                                          Leitfähigkeit in Echtzeit auf unterschied-
     Mehrwertdienste generieren. Das Herzstück der digital vernetzten Filter-                             liche Ausgabegeräte überträgt. Dort, auf
     technik ist anwenderfreundlich in einer kleinen Box untergebracht.                                   dem Smartphone, dem Tablet oder in der
                                                                                                          Leitwarte werden die Werte grafisch vi-
                                                                                                          sualisiert. Durch das optisch an moderne
         VON FTSFÜHRER
                                                                                                          Bedürfnisse angepasste Monitoring (siehe
                                                                                                          Beispiel in Abb. 3) sind Unregelmäßigkei-
                                                                                                          ten leicht zu erkennen.

     F
               iltrationsanlagen werden heute
               entweder rein visuell oder auto-                                                           Die „Smarte Filterbox“
               matisiert über die speicherpro-                                                            Primäres Entwicklungsziel war es, eine
               grammierbare Steuerung (SPS)                                                               Plattform zu konzipieren, die mit variablen
               überwacht. Stand der Technik                                                               Stellgrößen für jedes Filtersystem und jeden
     ist die Überwachung mit der SPS. Diese                                                               Prozess in der Lebensmittelindustrie, Che-
     kann automatisiert werden. Meldungen                                                                 mie, Kosmetik, Medizin, Wasseraufberei-
     und Abschaltfunktionen können ausgelöst                                                              tung oder Optik modifizierbar ist. Für die
     werden. Auch eine Fernwartung ist mög-                                                               Umsetzung wurde ein Konzept aus zusätz-
     lich. In der Regel gibt es aber keine Anbin-                                                         licher Sensorik in Kombination mit Mikro-
     dung und Weiterleitung der gemessenen                                                                controllern und einer dahinterliegenden IT-
     Daten an externe Netzwerke oder ande-                                                                Infrastruktur entwickelt (Abb. 1).
     re Steuersysteme und Regelkreise. Auch                                                                  Ein Filtercontroller, der im Filtersystem
     keine Speicherung einer Datenhistorie.           Abb. 2 ALLES IN EINER BOX
                                                                                                          die Betriebsparameter überwacht, Daten
     Die Verarbeitung erfolgt selbst im Zeit-         Smarte Filterbox mit Anschlüssen für Strom,         sendet und Befehle empfängt. Die Mikro-
     alter von „Industrie 4.0“ zumeist offline.       Sensorik und LAN-Kabel Foto: Martin Wolf Wagner     controllereinheit ist anwenderfreundlich
                                                                                                          in Form einer Box konzipiert, in die nur die
                                                                                                          Sensoren sowie Strom und ein LAN-Kabel
                                                                                                          zur Weiterleitung des Signals ins Intranet
                                                                                                          oder Internet eingesteckt werden, ohne die
                                                                                                          Box öffnen zu müssen. Die kleine Univer-
                                                                                                          sal-Box (Abb. 2) übernimmt alle Funktio-
                                                                                                          nen, die notwendig sind, um das Signal der
                                                                                                          Sensoren auszuwerten, umzuwandeln und
                                                                                                          zu verschlüsseln (siehe Abb. 4).
                                                                                                             Auch die Funktion des Gateways als
                                                                                                          zentraler Eintrittspunkt in das Intranet
                                                                                                          des Anwenders oder das Internet ist in die
                                                                                                          Box mit integriert. Über das an die Smarte
                                                                                                          Filterbox angeschlossene LAN-Kabel wer-
                                                                                                          den die Daten in einer aggregierten Form
                                                                                                          verschlüsselt direkt an eine voreingestellte
                                                                                                          Adresse gesendet, dort über ein Dashboard
                                                                                                          visualisiert, verarbeitet, zwischengespei-
                                                                                                          chert und bei Bedarf in einer Datenbank
                                                                                                          abgelegt, die beim Anwender oder beim
                                                                                                          Servicepartner Wolftechnik gehostet ist
                                                                                                          (siehe Abb. 4).
     Abb. 1 FILTRATION 4.0                                                                                   Ebenso unkompliziert erfolgt die Ausrüs-
     „Smartes“ Filtersystem mit Sensoren, Dashboard und Smarter Filterbox      Foto: Martin Wolf Wagner   tung der Druckbehälter mit der für die Mes-

26               2/2021                                                                                                     www.digital-process-industry.de
SMARTE FILTERSYSTEME

                                                                                                                       „Im ‚smarten‘ Filtersystem liefern
                                                                                                                       Relativdrucksensoren vor und nach
                                                                                                                       dem Filter ihren momentan gemes-
                                                                                                                       senen Druck über ein stromcodiertes
                                                                                                                       Signal an die Smarte Filterbox, in der
                                                                                                                       die Eingangssignale in einen digitalen
                                                                                                                       Datenstrom umgewandelt werden.“

Abb. 3 MODERNE VISUALISIERUNG                                                                                          (siehe Abb. 4). Neben der Überwachung der
Über ein Dashboard kann die smarte Filtration vollständig verwaltet werden                                             Betriebsparameter kann bei Störungen am
Hinweis: Dashboard zeigt eine mögliche Version                             Foto: Martin Wolf Wagner                    Filtersystem eine zeitnahe Diagnose durch
                                                                                                                       den Experten erfolgen und Fehlerursachen
sung benötigten Sensorik. Benötigt wird                       terbox, in der die Eingangssignale in einen              können anhand der vorhandenen Daten de-
nur die Anschlussmöglichkeit für die Sen-                     digitalen Datenstrom umgewandelt und                     tektiert werden. Durch die Vernetzung mit
soren. Entweder direkt am Behälter oder in                    zur Weiterverarbeitung an den Filtercont-                dem Servicepartner lässt sich zudem die ei-
der Zulauf- oder Ablaufleitung. Maximal                       roller übergeben werden. Die Mikrocont-                  gene Lagerhaltung optimieren, wenn Kom-
sind fünf Eingänge vorgesehen. Der Sen-                       rollereinheit wertet die Messdaten aus und               ponenten für den Filterwechsel just in time
sor sollte sein Signal in 4 bis 20 mA abge-                   verschlüsselt sie. Über das Intranet oder In-            versendet werden. Die automatische Ersatz-
ben und einen M12-Stecker aufweisen. Ist                      ternet werden die Daten direkt an Things-                teilbeschaffung kann mit einem Benachrich-
das der Fall, kann jedes Filtergehäuse auf                    Board zur Umwandlung der Signalwerte in                  tigungsservice weiter aufgewertet werden.
ein smartes Filtersystem umgestellt werden.                   entsprechende Druckwerte und zur Visua-                     Die Mehrwertdienste sind skalierbar.
                                                              lisierung auf dem Dashboard weitergeleitet.              So werden die Daten im ersten Schritt für
Das smarte Prinzip                                            Über die Visualisierung können berechtig-                Predictive Maintenance verwendet. Also
Anschaulich wird das Prinzip am Beispiel                      te Personen - im System können Benutzer-                 einer Instandhaltung, die von den in Echt-
der Differenzdruckmessung, die ein geeig-                     gruppen angelegt werden - den Druckver-                  zeit verfügbaren Daten lernt und Ereignis-
netes Verfahren ist, um ein sich ankündi-                     lauf und somit den Zustand des Filters auf               se vorhersagbar und damit planbar macht.
gendes Verstopfen oder einen zu hohen Be-                     unterschiedlichen Ausgabegeräten in „near                Sowie für Assessment Management, also
ladungszustand eines Filters zu erkennen                      real-time“ überwachen. Sollte ein Filter ei-             die Bewertung, Steuerung und Dokumen-
und zu vermeiden. Der Differenzdruck,                         nen vorgegebenen Grenzwert überschrei-                   tation. Im zweiten Schritt können mithil-
den man auch als Widerstand im Filter                         ten, kann eine E-Mail-Benachrichtigung                   fe der Daten Workflows aufgebaut werden,
bezeichnen könnte, ist die Differenz zwi-                     versendet oder ein Alarm ausgelöst werden.               wie beispielsweise Digital Procurement
schen Eingangsdruck und Ausgangsdruck                         Ein sich ankündigendes Verblocken wird                   (digitale Beschaffung). Um etwas weiter in
und wird in bar angegeben. Bei konstan-                       sofort erkannt. Der notwendige Filterwech-               die Zukunft zu greifen, wäre es vorstellbar,
tem Durchfluss und passender Anström-                         sel erfolgt zu einem optimalen Zeitpunkt.                die Daten in eine künstliche Intelligenz
geschwindigkeit sollte die Druckdifferenz                                                                              einfließen zu lassen.
unter einem definierten Wert liegen. Hohe                     Skalierbare Mehrwertdienste
Druckdifferenzen, also ein großer Wider-                      Das Gesamtsystem ist in der Lage, datenba-
stand im Filter bei sich änderndem Druck-                     siert eigenständig Servicezeiten zu planen,
verlauf von linear nach exponentiell, sind                    die optimal in den Prozessablauf passen.                                            DER AUTOR
Anzeichen für ein Verstopfen.                                 Neben der vorausschauenden Wartung und
                                                                                                                                                  PETER KRAUSE
   Im „smarten“ Filtersystem liefern Rela-                    Zustandsüberwachung ermöglichen „smar-                                              ist Geschäftsführer von
tivdrucksensoren vor und nach dem Filter                      te“ Filtersysteme neue Services wie bei-                                            Wolftechnik
ihren momentan gemessenen Druck über                          spielsweise einen Austausch der Betriebsda-                                         Foto: Martin Wolf Wagner
ein stromcodiertes Signal an die Smarte Fil-                  ten mit einem spezialisierten Servicepartner

             wolftechnik                  Filtersysteme

                         Konfiguration
                                                                      Private / Public                            Kunde
                                                                          Cloud
                                         Server

                    Zwischen-      Daten-         Dashboard
                                                                                                               Box
                                                                                                                                      Sensor-
                                                                                                                                                   Abb. 4
                    speicher       verarbeitung
                                                                                           Verschlüsse-   Micro-          A /D-
                                                                                                                                      daten
                                                                                                                                                   DAS KONZEPT
                                                                                           lung           controller      Wandlung
                                                                         Internet                                                                  hinter der smarten
                                                                                                                                                   Filtertechnik
                                   Warnungs-                                               Mitarbeiter
                                   E-Mail                                                  Kunde
                                                                                                                                                   Grafik: Wolftechnik

    Mitarbeiter
    Wolftechnik        Backup

www.digital-process-industry.de                                                                                                                    2/2021                    27
CLOUDSERVICES

     Damit das Croissant
     lange appetitlich bleibt
     Verpackungsspezialist Multivac packt Komplexität in die Cloud: Eine Reihe an Cloud-basierten Smart Services
     gewährleistet Effektivität und Qualität der Verpackungsmaschinen. So werden Umrüstzeiten für neue Produkte
     verkürzt, Störungen vermieden und die Wartung der Maschinen optimiert.

         VON RICARDO DUNKEL

     W
                       ie hoch darf der Siegel-        Immer mehr Hersteller von Verpackungs-        damit die Wettbewerbsfähigkeit auf dem
                       druck sein, um das ma-          lösungen, wie die Multivac-Gruppe, setzen     umkämpften Lebensmittelmarkt.
                       rinierte    Nackensteak         dazu auf neueste Maschinengenerationen,
                       schonend, aber dennoch          die intelligent arbeiten und gleichzeitig     Die Herausforderung:
                       sicher zu umhüllen?             ein hohes Maß an Bedienerfreundlichkeit       Komplexe Bedienung von
     Wieviel Spannung muss die Verpackungs-            aufweisen. Zentral ist bei diesen Systemen    Verpackungsmaschinen
     folie haben, damit das Croissant lange luf-       der Einsatz von Smart Services, also Assis-   Beim Verpacken von Lebensmitteln gilt es
     tig und appetitlich bleibt? Lebensmittel          tenten und Apps zur Performance-Kon-          einiges zu beachten: Das zum Produkt pas-
     fachgerecht zu verpacken, ist eine Wissen-        trolle der Maschinen. Mit einer Reihe an      sende Material muss gewählt werden, um es
     schaft für sich. Im hart umkämpften Le-           Cloud-basierten Smart Services, kann die      optimal zu schützen und die Haltbarkeit zu
     bensmittelmarkt führen die Hersteller ste-        Effektivität und Qualität der Verpackungs-    gewährleisten. Für ein konstant hochwerti-
     tig neue Produkte und Produktvarianten            maschinen gewährleistet werden. So kön-       ges Ergebnis muss die Verpackungsfolie auf
     ein. So liefern Fleischwarenproduzenten           nen beispielsweise Umrüstzeiten für neue      eine bestimmte Temperatur erhitzt und in
     im Sommer ein umfassendes Sortiment               Produkte verkürzt, Störungen vermieden        richtiger Geschwindigkeit aufgebracht wer-
     grillfertiger Waren – und um sich neue            und die Wartung der Maschinen optimiert       den. Teilweise muss aus Hygienegründen
     Kundenkreise zu erschließen, expandiert           werden. Multivac setzt dazu auf eine ge-      ein Austausch der Packungsatmosphäre er-
     manch einer zusätzlich in das Segment ve-         meinsam mit uns entwickelte, umfassende       folgen. Möchte ein Lebensmittelhersteller
     getarischer oder veganer Angebote. Diese          Digitalisierungsstrategie und sichert sich    neue Packstoffe oder Produkte einsetzen,
     wachsende Fülle an Produkten stellt Ver-
     packungsspezialisten vor die Herausforde-
     rung, eine große Warenpalette fachgerecht
     und, je nach Art der Ware, individuell zu
     verpacken. Gleichzeitig muss in Hinblick
     auf die anfallenden Kosten und die Um-
     welt mit möglichst geringem Materialein-
     satz gearbeitet werden.

        „Der Pack Pilot war für uns der Startschuss
        für eine intelligente, automatisierte
        Maschinengeneration. Die Inbetriebnahme
        der Maschinen ist deutlich einfacher und
        auch unsere Reaktionszeiten haben sich
        massiv verkürzt.“
        Dr. Marius Grathwohl, Vice President Digital
        Products & Transformation bei Multivac

28               2/2021                                                                                                www.digital-process-industry.de
CLOUDSERVICES

                                                                                             sind. Die Sammlung und Vorverarbeitung
                                                                                             von Daten erfolgt im Cloud-Backend von
                                                                                             Microsoft Azure, der „Datenzentrale“ für
                                                                                             alle genutzten Smart Services.

                                                                                             Das Fazit: Aufbruch
                                                                                             zum Megatrend Industrie-4.0
                                                                                             „Der Pack Pilot war für uns der Start-
                                                                                             schuss für eine intelligente, automatisier-
                                                                                             te Maschinengeneration. Wir haben nun
                                                                                             umfassendere Möglichkeiten, auf Kunden-
muss dieser die passende Konfiguration zu-    und umfangreichem Wissen in Bezug auf          anforderungen einzugehen. Die Inbetrieb-
nächst an der Maschine einstellen. Zudem      Cloud-Technologien unterstützten die Digi-     nahme der Maschinen ist deutlich ein-
basieren herkömmliche Assistenten auf lo-     talexperten von diva-e das Digitalisierungs-   facher und auch unsere Reaktionszeiten
kal installierten Industrie-PCs und lassen    projekt von der Beratung bis zur Implemen-     haben sich massiv verkürzt“, resümiert Dr.
sich in der Regel nicht aus der Ferne aktu-   tierung von Systemen und Smart Services.       Marius Grathwohl, Vice President Digital
alisieren. Umrüstungen sind deshalb feh-         Im Fokus der Digitalisierungsstrategie      Products & Transformation bei Multivac.
leranfällig, unterbrechen den laufenden Be-   stand die Entwicklung des Multivac Pack           Dank der Smart Services trifft das Unter-
trieb und treiben die Kosten in die Höhe.     Pilot. Dieser Assistent unterstützt Anwen-     nehmen nicht mehr nur beim Verkauf und
   Vor diesem Hintergrund befragte der        derunternehmen bei der Maschinenkonfi-         bei Störungen auf seine Kundschaft, son-
Verpackungsspezialist Multivac seine Kun-     guration. Das Bedienpersonal muss keine        dern steht jetzt in stetigem Austausch mit
den aus der Lebensmittelindustrie, um die     einzelnen technischen Parameter kennen,        ihnen. Dadurch kann schnell und in besse-
Anforderungen des Bedienpersonals mög-        sondern lediglich die Kennzahlen zur ge-       rer Qualität auf Kundenbedürfnisse reagiert
lichst genau zu verstehen und Lösungsan-      wünschten Art der Verpackung einge-            und folglich der Betrieb optimiert werden.
sätze für die eigenen Verpackungsmaschi-      ben. Die Folgeschritte übernimmt der           Mit dem Projekt hat Multivac den Sprung
nen zu entwickeln.                            Pack Pilot: Auf der Basis des in der Cloud     ins Industrie-4.0-Zeitalter geschafft.
                                              hinterlegten Regelwerks generiert er die          Durch die Nutzung der Azure Cloud
Die Lösung:                                   Einstellwerte und liefert die optimierte       ist der Verpackungsspezialist außerdem
Cloud-basierte Smart Services                 Maschineneinstellung aus der Cloud. Zu-        für eine künftige Auswertung der Maschi-
Der Maschinenbauer macht sich die Digi-       gleich wertet die Software von Multivac        nensensordaten mittels Machine Learning
talisierung zunutze, um die Bedienung und     Informationen über die Fehlerhistorie und      (ML) gerüstet – was für den Verpackungs-
Umrüstung seiner neuesten Maschinenge-        die Nutzung der Maschinen aus und liefert      spezialisten aber nur auf Kundenwunsch
neration X-line zu erleichtern sowie Pro-     dem Anwenderunternehmen Informatio-            und mit strikter Mandantentrennung in
duktionsprozesse effizienter und stabiler     nen über die Qualität der Maschinenein-        Frage kommt. Das nächste Projekt ist be-
zu gestalten. Mit technischem Know-How        stellungen. Damit verkürzt der Pack Pilot      reits geplant: Die zügige Veredelung der
                                              Umrüstzeiten, schließt Fehlerquellen aus       Maschinen mit weiteren Zusatzfunktionen
                                              und optimiert Packprozesse.                    durch kontinuierliche Entwicklungsprozes-
                                                                                             se der DevOps-Abteilung mittels Automati-
                                              Die Umsetzung:                                 sierung. Dabei steht stets die Frage im Mit-
                                              Datenzentrale Azure IoT Hub                    telpunkt, wie die Verpackungsmaschinen
                                              Das Projekt begann mit einem Workshop          noch stärker in die Kundenprozesse integ-
                                              zur Definition der Anforderungen und der       rieren werden und wie die Anwender noch
                                              Einführung eines Minimal Viable Products       stärker von Erkenntnissen aus Messdaten
                                              (MVP) – einem ersten lauffähigen Produkt       profitieren. Ziel ist es, den Unternehmen
                                              mit Kernfunktionalitäten. Nach der Opti-       zukünftig weitere Komplexität abzunehmen
                                              mierung und Weiterentwicklung ging der         und diese in die Cloud zu packen.
                                              Pack Pilot im Sommer 2020 in den Live-
                                              Betrieb. Die Web-Applikation Pack Pilot
                                              läuft auf der Bedienerschnittstelle der Ma-
                                              schinen und gibt dem Bedienpersonal da-
                                              mit das Gefühl, direkt auf der Maschine zu
                                              arbeiten. Als Web-App ist der Pack Pilot
                                              aus der Ferne updatefähig. Diese Eigen-
                                              schaft haben auch die Smart Services, die
                                              dem Anwender Daten zur Maschinenver-                                 DER AUTOR
                                              fügbarkeit und -performance liefern.                                 RICARDO DUNKEL
                                                Der Pack Pilot unterstützt die Maschi-                             ist Principal Platform
                                              nen der Multivac X-line-Generation, die                              Architect des Transactional
                                              mit hochsensibler Sensorik ausgestattet                              Experience Partners diva-e

www.digital-process-industry.de                                                                                        2/2021                    29
SMARTE KUPPLUNGSSYSTEME

     Höhere Produktivität und optimierte
     Prozesse bei Wartung und Reparatur
     Viele Industriezweige sind geprägt durch kurze Taktzeiten und hohe Sicherheitsanforderungen. Kupplungssy-
     steme mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen ermöglichen das automatisierte Trennen und Verbinden
     von Leitungssystemen und tragen durch ihren gezielten Einsatz wesentlich zur Produktivitätssteigerung bei.

         V O N C A R L K U R T WA LT H E R

     K
               upplungssysteme, die das auto-       andernfalls Keime und Rückstände sam-
               matisierte Verbinden und Tren-       meln könnten. CIP- (Clean in Place) bzw.
               nen von Leitungen ermöglichen,       SIP-fähige (Sterilization in Place) Schnell-
               tragen aufgrund ihrer hohen Fle-     kupplungen lassen sich schnell und sicher
               xibilität und Präzision wesentlich   reinigen und sind besonders für Produkti-
     zur Produktionssteigerung bei, auch in         onsumgebungen geeignet, die frei von Bak-
     der Lebensmittelindustrie. Die verschie-       terien, Keimen, Ölen oder Partikeln sein
                                                                                                   CLEAN-BREAK KUPPLUNG für Hochtempe-
     denen Mono- und Multi-Schnellkupplun-          müssen. Zudem sind die Kupplungen so           ratur-Hochdruck Anwendungen (Serie DD)
     gen werden in der Regel hinsichtlich ihres     konstruiert, dass eine Verunreinigung des
     Verwendungszwecks, der Anschlüsse, der         Mediums durch einen Umgebungseintrag
     Druckverhältnisse, dem in der Leitung ge-      verhindert wird.
     förderten Medium und dem Verbindungs-             Kupplungen verfügen über weitere Si-
     mechanismus voneinander unterschieden,         cherheitsfunktionen, die zum Beispiel das
     wobei die diversen Kupplungssysteme ein        Kuppeln von falschen Medienleitungen
     hohes Maß an Zuverlässigkeit, Effizienz        ausschließt. Mechanische oder RFID-Ko-
     und Sicherheit gewährleisten. In beson-        dierungen sorgen dafür, dass Kupplung
     ders sensiblen Branchen, wie der Chemie-       und Nippel unverwechselbar miteinander
     und Pharmaindustrie, kommen spezielle          verbunden werden. Niederdruckkupplun-          ELEKTRONISCH ÜBERWACHTE CLEAN-
     Sicherheitskupplungen zum Einsatz, die         gen in Schweißgasanschlüssen verfügen          BREAK KUPPLUNG mit RFID-Sensor, Stiftko-
     das tropffreie Trennen und Verbinden von       über ein verwechslungssicheres Dreikant-       dierung und Näherungsinitiator (Serie CN)
     Leitungen ermöglichen. In der Kombinati-       oder Vierkantprofil. Erhöhte Sicherheit bie-
     on mit smarten Technologien ergeben sich       tet zudem eine zusätzliche Verriegelungssi-    und für die Anlagensteuerung genutzt wer-
     weitere Vorteile: Technisch aufgerüstete       cherung. Druckluft-Sicherheitskupplungen       den. Die Aufnahme und Verarbeitung der
     Kupplungssysteme erfassen auch wichti-         etwa an Druckluftverbrauchern verhin-          Messdaten erfolgen direkt, wobei die re-
     ge Daten über den Maschinenzustand und         dern, dass die Leitung beim Entkuppeln         levanten Informationen nahezu in Echt-
     vereinfachen damit zahlreiche Prozesse in      weggerissen wird („Peitscheneffekt“) und       zeit verfügbar sind. Schnellkupplungen
     Hinblick auf Wartung und Reparatur.            schwere Verletzungen verursachen kann.         und Kupplungssysteme sind somit auch
                                                    Sicherheitsfunktionen, wie Entriegelungssi-    für „Industrie 4.0“ und in automatisierten
     Höchste Sicherheits-                           cherung oder unverwechselbare Schließun-       Fertigungsprozessen mit digitaler Anbin-
     standards erfüllt                              gen, sind vor allem bei Anwendungen emp-       dung ein wesentlicher Bestandteil. Durch
     Kupplungssysteme sind flexibel einsetzbar      fehlenswert, die in Extrembereichen liegen.    die Integration von smarter Technologie ist
     und beschleunigen den Kuppelvorgang.                                                          nicht nur weitere Automatisierung des rei-
     Das zuverlässige Anschließen und Aus-          Optimale Maschinennutzung                      nen Fertigungsprozesses möglich, sondern
     wechseln von Anlagen und Maschinen ist         Eine Weiterentwicklung im Bereich der          ebenso eine Überwachung des Maschinen-
     ohne zusätzliches Werkzeug möglich. Das        „Industrie 4.0“ sind intelligente Schnell-     zustands (Condition Monitoring) oder vor-
     vereinfacht die Instandhaltung und Rei-        kupplungen, die in vielseitige Hard- und       beugende und vorausschauende Wartung
     nigung. Gerade in Branchen mit hohen           Softwarelösungen integriert werden kön-        (Predictive Maintenance) von Bauteilen.
     Sicherheits- und Hygieneanforderungen          nen. Smarte Kupplungen erheben Daten
     kommen spezielle Clean-Break-Kupplun-          mit möglichst geringem Aufwand. Sie be-
     gen beim Abfüllen und Transportieren von       nötigen ohnehin nur geringen Bauraum              DER AUTOR
     sensiblen gasförmigen und flüssigen Medi-      und können mit Sensorik zusätzliche Funk-         CARL KURT WALTHER
     en zum Einsatz. Sie gewährleisten je nach      tionen im Bereich der Messtechnik über-           ist Geschäftsführender Gesellschafter
     Type das spritzfreie Kuppeln ohne Medien-      nehmen. So können der Kuppelzustand,              der WALTHER-PRÄZISION Carl Kurt
     verlust oder auch Toträume, in denen sich      Temperatur oder Vibrationen überwacht             Walther GmbH & Co. KG

30               2/2021                                                                                              www.digital-process-industry.de
ZU GUTER LETZT

Im Industriepark Höchst entsteht
ein neues Gefahrstofflager
Infraserv Höchst investiert rund 35 Millionen Euro in ein hochmodernes Lagergebäude.

220 Meter lang, 75 Meter breit, 15 Meter hoch – das sind die
Maße des neuen Gefahrstofflagers, das auf einer Grundfläche von
16.500 Quadratmetern insgesamt rund 21.500 Paletten-Lager-
plätze bieten wird und nach nur einem Jahr Bauzeit in Betrieb
genommen werden soll: Im Industriepark Höchst läuft dessen
Bau seit Ende April 2021. Mit dem symbolischen ersten Spaten-
stich hatten Stadtrat Markus Frank, Wirtschaftsdezernent der
Stadt Frankfurt, Jürgen Vormann, Vorsitzender der Geschäftsfüh-
rung von Infraserv Höchst, sowie Dr. Andreas Brockmeyer und
Dr. Klaus Alberti, Geschäftsführer der Infraserv Logistics GmbH,
das Projekt auf den Weg gebracht. Infraserv Höchst, die Betrei-
bergesellschaft des Industrieparks Höchst, investiert rund 35 Mil-
lionen Euro in das hochmoderne Lagergebäude, das im Südteil
des Standortes errichtet wird.
   „Der Industriepark Höchst trägt wesentlich zur Attraktivität
des Wirtschaftsstandortes Frankfurt bei, mit den vielen Arbeits-
plätzen für hochqualifizierte Fachkräfte, den Ausbildungsmög-          So wird das neue Gefahrstofflager im Industriepark Höchst aussehen.
lichkeiten für junge Menschen und den Zukunftstechnologien,            © Infraserv Höchst, 2021
die am Standort weiterentwickelt werden“, sagte Stadtrat Markus
Frank bei der Vorstellung des Projektes. Von großer Bedeutung          den Kunden beziehungsweise die Prozesse zwischen Produktion,
seien auch die enormen Investitionen, die im Industriepark ge-         Lager und Distribution noch transparenter, kundenorientierter,
tätigt werden.                                                         effizienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten“, sagte Dr. Klaus
                                                                       Alberti Geschäftsführer der Infraserv Logistics GmbH. Mit dem
Wichtiger Bestandteil                                                  Lagerneubau seien erhebliche Chancen für eine noch weiterrei-
der logistischen Infrastruktur                                         chende Digitalisierung von Prozessen verbunden.
„Ein großer dynamischer Standort wie der Industriepark Höchst
braucht ein leistungsfähiges Gefahrstofflager“, sagte Jürgen Vor- Inbetriebnahme nach einem Jahr Bauzeit
mann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Höchst. Der topmoderne Neubau ersetzt und erweitert die bestehenden
Aus seiner Sicht ist der Lagerneubau ein wichtiger Meilenstein für Gefahrstofflager-Kapazitäten am Standort. Durch kurze Wege
die Weiterentwicklung des Standortes, durch den auch die Wett- und ein gleichzeitig für alle Lagerstandorte von Infraserv Logis-
bewerbsposition von Infraserv Logistics nachhaltig gestärkt wird: tics einzuführendes neues Lagerverwaltungsprogramm wird das
„Ganz wichtig ist bei diesem Projekt,                                                             neue Gefahrstofflager einen hocheffizi-
dass wir signifikant in Digitalisierung,                                                          enteren und wirtschaftlicheren Betrieb
modernste Sicherheits- und Steuerungs-                                                            ermöglichen.
technologie investieren und die Effizienz                                                            Der Neubau ist in neun Brandab-
unserer Prozesse steigern können.“                                                                schnitte unterteilt, von denen vier spezi-
   Betrieben wird das neue Gefahr-                                                                ell für temperaturgeführte Lagerung von
stofflager von der Infraserv Logistics                                                            Chemie-, Pharma- und Health Care-Pro-
GmbH: Die hundertprozentige Toch-                                                                 dukten vorgesehen sind. Hier können zu-
tergesellschaft von Infraserv Höchst er-                                                          künftig Gefahrstoffe oder pharmazeuti-
bringt im Industriepark und an drei wei-                                                          sche Produkte im Temperaturbereich von
teren Standorten viele wertschöpfende Gemeinsam nehmen Markus Frank, Wirtschaftsde-               2 bis 8 Grad Celsius beziehungsweise im
Logistik-Services für Kunden, die über- zernent der Stadt Frankfurt (2. von links), Jürgen Vor- Bereich zwischen 15 und 25 Grad Celsius
wiegend aus der Chemie-, Pharma- und mann, Geschäftsführer von Infraserv Höchst (2. von           gelagert werden. Die Genehmigung für
Health Care-Branche kommen. „Das rechts), sowie Dr. Klaus Alberti (rechts) und Dr. And-           den Neubau im Industriepark Höchst er-
                                            reas Brockmeyer, Geschäftsführer Infraserv Logistics,
neue Lager wird technologisch auf dem                                                             streckt sich auf ein sehr breites Spektrum
                                            den symbolischen ersten Spatenstich für das neue
neuesten Stand sein und uns die Mög- Gefahrstofflager im Industriepark Höchst vor.                von Gefahrstoffen (Lagerklasse 2 – 6,
lichkeit eröffnen, die Schnittstellen zu © Infraserv Höchst, 2021                                 8 – 13 mit WGK 1 -3).

www.digital-process-industry.de                                                                                            2/2021              31
Ein Mitglied der MPDV Gruppe

The simple Way of Digitalization.
Einfach auf ganzer Line.
Fokussieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft – wir übernehmen für Sie die
Digitalisierung Ihrer Fabrik zu einer Smart Factory.

Wie wir Ihnen helfen?

Mit unserem modularen Manufacturing Execution System PILOT:MES
Mit unseren Workshops zur Digitalisierung in der Fertigung
Mit unserer langjährigen Expertise in der Prozessdigitalisierung

Das bedeutet für Sie:
• Einfach informieren
• Einfach analysieren
• Einfach anfangen
• Einfach bedienen
• Einfach betreiben
• Einfach erweitern
• Einfach vernetzen
• Einfach profitieren

www.felten-group.com
Sie können auch lesen