Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Die Seite wird erstellt Pascal Strauß
 
WEITER LESEN
Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
1    BMZ POSITIONEN – PAPIER 3 | 2021   Strategische Zusammenarbeit mit globalen Partnern

    Dreieckskooperation
    in der deutschen
    Entwicklungszusammenarbeit
Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
2     Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Inhalt

01 Aktuelle globale Herausforderungen                                    3

02 Definition, Ziele und unser Ansatz                                    6

03 Unsere Erfolge                                                       10

04 Ausblick und nächste Schritte                                        15

Weiterführende Literatur                                                17
Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
3            Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

01	Aktuelle globale
    Herausforderungen

Die Corona-Pandemie hat weltweit zu einem                     Geiste der Agenda 2030 ist, unabhängig vom Ein-
Gefühl der Ungewissheit geführt und allen                     kommensniveau, kein Land zu arm, um zu
Ländern eindrücklich gezeigt, wie dringend die                geben, und kein Land zu reich, um zu lernen. Als
Suche nach gerechten neuen Lösungen für                       eine der Modalitäten des 17. Zieles für nachhalti-
globale Herausforderungen in Bereichen wie                    ge Entwicklung (Partnerschaften für nachhaltige
Klima, nachhaltige Lieferketten und soziale                   Entwicklung) bietet Dreieckskooperation die
Sicherung ist. Deshalb besteht die Notwendigkeit              Möglichkeit, in der Praxis eine Brücke zwischen
für mehr grenzübergreifende Kooperation,                      der Nord-Süd- und der Süd-Süd-Kooperation zu
weltweite Solidarität und innovatives Denken.                 schlagen.2

Die internationale Kooperation befindet sich                  Die Abschlusserklärung der UN-Konferenz zur
im Wandel. Grenzübergreifende Herausforde-                    Süd-Süd-Kooperation im März 2019 in Buenos
rungen erfordern grenzübergreifende Lösungen                  Aires (BAPA+40) ist hier richtungsweisend. Sie
und eine globale Handlungsfähigkeit, die auf                  hebt erstmals anerkennend hervor, dass Dreiecks-
strategischen Partnerschaften für globale Ziele,              kooperation die Süd-Süd-Kooperation ergänzt
Effektivität und Harmonisierung im lokalen                    und ihr gegenüber einen Mehrwert erbringt,
Handeln basiert. Die Weltgemeinschaft benötigt                indem sie den begünstigten Ländern ermöglicht,
neue Formen der Zusammenarbeit, in denen                      Zugang zu einer größeren Breite von Ressourcen,
sich Politik und Handeln verbinden. Dreiecks-                 Expertise und Kapazitäten zu erhalten, die sie
kooperation ist eine Möglichkeit, diesen Anfor-               für das Erreichen nationaler und international
derungen zu begegnen.1 Es handelt sich dabei                  vereinbarter Ziele benötigen.
um gemeinsam geplante, finanzierte und
implementierte Kooperationsprojekte zwischen
einem begünstigten Entwicklungsland, einem                       We further recognize that triangular cooperation
Hauptpartner und einem unterstützenden                           complements and adds value to South-South
                                                                 cooperation by enabling requesting developing
Partner. Letztere beiden Partner können sowohl
                                                                 countries to source and access more, and a
Industrie- als auch Entwicklungsländer sein.
                                                                 broader range of, resources, expertise and
                                                                 capacities, that they identify as needed in order
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung                      to achieve their national development goals
ist das zentrale globale Dokument, das die                       and internationally agreed sustainable devel-
Herausforderungen und Ziele für das 21. Jahr-                    opment goals.
hundert zusammenfasst. Sie fordert mehr                          (Abschlusserklärung BAPA+40, Absatz 12)
internationale Partnerschaften, neue Modalitäten
und innovative Instrumente zur Ergänzung
bestehender Formen der Zusammenarbeit. Im

1
    Siehe zum Beispiel Klingebiel/Gonsior, Victoria (2020).
2
    Langendorf et al. (2012), S. 27
Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
4         Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Weiterhin betont die Erklärung, dass Dreiecks-                          Damit ist Dreieckskooperation gerade auch eine
kooperation Partnerschaften, gegenseitiges                              interessante Option für Länder, mit denen die
Verständnis und Vertrauen zwischen den                                  bilaterale staatliche Entwicklungszusammen-
Beteiligten aufbaut und zur Stärkung der Länder-                        arbeit ausläuft. Durch gegenseitiges Voneinan-
systeme beiträgt. Dabei fördert sie eine horizon-                       derlernen sowie das Bündeln von Ressourcen
tale Beziehung zwischen den Partnern, in der                            und Wissen werden gemeinsam neue, angepass-
alle Beteiligten etwas beitragen, voneinander                           te Lösungsansätze entwickelt.
lernen und miteinander handeln. Ähnlich sieht
das auch die Globale Partnerschaftsinitiative für                       Das vorliegende Positionspapier gibt einen
effektive Dreieckskooperation (Global Partnership                       Überblick über strategische Vorgaben, konzepti-
Initiative on Effective Triangular Co-operation).                       onelle Grundlagen, Ziele sowie mögliche nächste
                                                                        Schritte der Dreieckskooperation. Dem BMZ
                                                                        und seinen Durchführungsorganisationen dient
    Triangular co-operation contributes to core
                                                                        dieses Positionspapier als Hilfestellung und
    principles of the 2030 Agenda, such as leaving
                                                                        verbindliches Dokument in der Planung und
    no one behind. [...] The diversity of actors in
                                                                        Umsetzung.
    triangular co-operation leads to a greater
    wealth in approaches and fosters co-creation
    and innovation. Thus, partners in triangular                        Erfahrungen mit Dreieckskooperation bestehen
    co-operation could achieve greater results than                     bereits in vielen Ländern und auf allen Kontinen-
    the sum of their interventions would have yielded.3                 ten. Deutschland ist einer der größten bilatera-
                                                                        len DAC-Geber in diesem Bereich.7 Durch die
                                                                        inzwischen über 150 Projekte mit deutscher
Daher soll die Dreieckskooperation verstärkt in der                     Beteiligung sind viele entwicklungspolitische
Entwicklungszusammenarbeit eingesetzt werden.                           Prozesse angestoßen und sichtbare Wirkungen
                                                                        erreicht worden.8 Das Engagement umfasst ein
Entsprechend den Ergebnissen des Reformpro-                             breites Spektrum von Sektoren, das von Fragen
zesses BMZ 2030 stärkt das BMZ deshalb geberge-                         guter Regierungsführung, der Gesundheitsvor-
meinschaftliches Handeln4 und arbeitet so                               sorge und Ernährungssicherung über Umwelt-
gemeinsam mit anderen Ländern und Akteuren                              und Klimaschutz bis zur Förderung nachhaltigen
in abgestimmter Weise an der Erreichung globa-                          Wirtschaftens reicht und die Vielfalt deutscher
ler Nachhaltigkeitsziele.5 Dazu gehört auch die                         Entwicklungszusammenarbeit aufgreift. Zahlrei-
Drei­eckskooperation, mit der Besonderheit, dass                        che Projekte schließen auch multilaterale und
Deutschland hier auch mit Partnern aus den                              Regionalorganisationen, lokale und regionale
Schwellenländern6 kooperiert und an deren                               Verwaltungen sowie nichtstaatliche Partner aus
Engagement in der Süd-Süd-Kooperation an-                               der Privatwirtschaft, der Zivilgesellschaft und
knüpft.                                                                 der Wissenschaft mit ein.

3
  GPI (2019): Triangular Co-operation in the Era of the 2030 Agenda: Sharing evidence and stories from the field, S. 10
4
  Der Begriff „Geber“ wird heute vielfach kritisch diskutiert (siehe zum Beispiel Haug [2020]), weil damit eine Beziehung einseitiger Ab-
hängigkeit zwischen Geber und Nehmer assoziiert wird. So ist der Begriff an dieser Stelle nicht zu verstehen. Vielmehr geht es um Partner,
die Beiträge zu Entwicklungsprozessen erbringen, unabhängig von ihrer Herkunft und Machtstellung. In diesem Sinne passt der Gedanke
gebergemeinschaftlichen Handelns auch mit Blick auf die Dreieckskooperation.
5
  Siehe Ergebnisbericht zum Reformprozess BMZ 2030: BMZ (2021): Gemeinsam weiter Zukunft denken, S. 14 f.
6
  Die Gruppe der Schwellenländer ist international nicht eindeutig definiert. Die Bezeichnung bezieht sich auf Länder, deren Wirtschafts-
kraft und andere Entwicklungsindikatoren in den vergangenen Jahrzehnten eine positive Tendenz erfahren haben. Klare Grenzwerte, wann
man von aufstrebenden Ländern oder Schwellenländern spricht, gibt es nicht. In diesem Dokument wird für diese Ländergruppe der Begriff
„Schwellenländer“ verwendet, im Sinne von „aufstrebende Länder“ (im Englischen emerging countries). Zur Diskussion über dieses Thema
siehe zum Beispiel Haug (2020).
7
  Dreieckskooperation ist für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit nicht neu. Pilotinitiativen gab es schon Mitte der 1980er-Jahre,
zum Beispiel mit China in Afrika. DAC steht für Development Assistance Committee (Entwicklungsausschuss der OECD).
8
  Dies wird auch in der Evaluierung der Modalität Dreieckskooperation durch das Deutsche Evaluierungsinstitut (DEval) insbesondere für die
Zusammenarbeit mit Partnern aus Lateinamerika und die Wirkungen in der politisch-strategischen Dimension hervorgehoben, wohingegen
in der programmatisch-inhaltlichen Dimension die Effekte der Dreieckskooperation noch deutlicher werden könnten.
Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
5            Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

International beteiligt sich Deutschland an
verschiedenen multilateralen Foren zur Drei-
eckskooperation. Zu nennen sind hier insbeson-
dere die Vereinten Nationen (UN), die Organisa-
tion für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (OECD), die Globale Partnerschafts-
initiative für effektive Dreieckskooperation (Global
Partnership Initiative on Effective Triangular
Co-operation - GPI) sowie das Iberoamerikani-
sche Programm zur Stärkung der Süd-Süd-Koope-
ration (PIFCSS) des Iberoamerikanischen
Generalsekretariats (SEGIB).9

	Wirkungen von
  Dreieckskooperation
     Dreieckskooperation …
     • baut Partnerschaften
       für globale Nachhaltigkeitsziele.
     • ermöglicht eine gleichberechtigte
       Zusammenarbeit mit Schwellen-
       und Entwicklungsländern und stärkt die
       gemeinsame globale Verantwortung.
     • ermöglicht Innovation durch die
       Verknüpfung des Wissens von Partnern,
       die sonst eher selten kooperieren.
     • unterfüttert politische Dialoge in der Praxis.
     • harmonisiert Beiträge der Nord-Süd-
       und Süd-Süd-Kooperation.

9
    PIFCSS: Programa Iberoamericano para el Fortalecimiento de la Cooperación Sur-Sur; SEGIB: Secretaría General Iberoamericana
Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
6             Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

02	Definition, Ziele
               und unser Ansatz

Das Verständnis von Dreieckskooperation hat                              Nach dieser Definition spricht man von Drei-
sich in den letzten zehn Jahren dynamisch                                eckskooperation im Fall von gemeinsam geplan-
weiterentwickelt. Für die deutsche EZ maßgeb-                            ten, finanzierten und implementierten Koopera-
lich ist die Definition der GPI.10 Diese Definition                      tionsprojekten zwischen einem begünstigten
ist auch die vom OECD-DAC vorgegebene Grund-                             Partner, einem Hauptpartner und einem unter-
lage für die Erfassung von ODA-Daten in diesem                           stützenden Partner.
Bereich.11
                                                                         Ohne Länder damit auf bestimmte Rollen festzu-
                                                                         legen, werden diese vom DAC wie folgt definiert:

Abbildung 1: Drei Rollen in der Dreieckskooperation                      (i) ein begünstigter Partner, der Unterstützung
                                                                         bei der Bewältigung einer konkreten Entwick-
                                beneficiary                              lungsherausforderung angefragt hat und bei dem
                                                                         es sich um ein Entwicklungsland entsprechend
                                                                         der Länderliste des OECD-DAC (das heißt ein
                                                                         ODA-fähiges Land) handelt,
                             Governments
                      International organisations                        (ii) ein Hauptpartner, der über einschlägige
                        Cities & municipalities
                              Civil society
                                                                         Erfahrung im eigenen Land bei der Bewältigung
                             Trade unions                                der Herausforderung verfügt, und zwar in einem
                             Private sector
                       Universities & think tanks                        ähnlichen Kontext wie im Empfängerland, und
                         Private philanthropy                            der seine finanziellen Ressourcen, Wissen und
                                                              fac
        l
     ota

                                                                         Expertise teilt, und
                                                            ilita
       piv

                                                           ting

                        Many partners in the triangle
                                  Three roles
                        that all of them can take up
                                                                         (iii) ein unterstützender Partner, der dabei
                                                                         helfen kann, die anderen Partner zu verbinden,
                                                                         sowie diese Partnerschaft finanziell und/oder
                                                                         mit fachlicher Expertise unterstützt.12
Quelle: eigener Entwurf nach GPI (2019), S. 15
                                                                         Die Auswahl der Partnerländer in der Dreiecks-
                                                                         kooperation leitet sich aus den strategischen
                                                                         Zielen und der Definition ab. Dabei ist zunächst

10
   GPI (2019), S. 15
     Stand:                     Erstellt von:                 Seite 1
11
   OECD (2021): DAC Working Party on Development Finance Statistics, Absatz 390–394, S. 90/91. ODA (Official Development Assistance) sind
öffentliche Entwicklungsleistungen, die mit dem Hauptziel der Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung an Entwicklungslän-
der bzw. Staatsangehörige von Entwicklungsländern oder internationale Organisationen zugunsten von Entwicklungsländern vergeben werden.
Die Einstufung als Entwicklungsland erfolgt durch die OECD anhand der Einkommenskriterien der Weltbank. Wenn ein Land die Einkommens-
schwelle zum Hocheinkommensland (derzeit rund 12.000 US-Dollar Pro-Kopf-Bruttonationaleinkommen) in drei aufeinanderfolgenden Jahren
übersteigt, „graduiert“ dieses Land von der DAC-Länderliste, das heißt, Leistungen an dieses Land sind nicht mehr ODA-anrechenbar.
12
   Siehe auch zum Beispiel OECD (2018): Toolkit for identifying, monitoring and evaluating the value added of triangular co-operation, S. 8.
7          Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

entscheidend, dass das begünstigte Land auf der                            wissenschaftliche Organisationen, multilaterale
DAC-Liste der ODA-Empfänger steht. Der Haupt-                              und Regionalorganisationen und private wohl-
partner kann zusätzlich ein strategischer Partner                          tätige Organisationen, zum Beispiel Stiftungen.
(zum Beispiel Globaler Partner13 des BMZ) sein.                            Insgesamt ergibt sich daraus eine größere Zahl
Er muss dagegen nicht notwendigerweise ein                                 von Partnerorganisationen, und auch die Zahl
ODA-Empfänger sein, solange das begünstigte                                der Länder muss sich nicht auf drei beschränken.
Land es ist. Vielmehr sollen hier auch Länder
berücksichtigt werden, die für die beteiligten                             Eine wichtige Voraussetzung für Dreieckskoope-
Partnerländer Deutschlands von großer Bedeu-                               ration besteht darin, dass die beteiligten Partner-
tung sind. Die aktuelle BMZ-Länderliste gilt als                           länder über förderliche Rahmenbedingungen für
Orientierung. Ein gemeinsames Verständnis                                  internationale Zusammenarbeit verfügen. Eine
zentraler Aspekte der Zusammenarbeit ist                                   wichtige Rolle spielen hier unter anderem
Grundlage für eine Kooperation und wird                                    nationale Strategien und Strukturen (zum
gleichzeitig durch sie gestärkt.                                           Beispiel Kooperationsagenturen oder -einhei-
                                                                           ten), Informationssysteme, Finanzierungsmecha-
Dreieckskooperation ist eine eigenständige                                 nismen und Durchführungskompetenzen.
Modalität der entwicklungspolitischen und
internationalen Zusammenarbeit. Sie stellt                                 Viele Länder haben in den letzten Jahren die
eigene Anforderungen an die Ausgestaltung der                              Strukturen für die Koordinierung ihrer interna-
Kooperation und die Planung und Durchfüh-                                  tionalen (Entwicklungs-)Kooperation weiterent-
rung der Projekte.                                                         wickelt. Dreieckskooperation trägt zur Stärkung
                                                                           der nationalen Systeme für internationale
Die Rollen sind dabei nicht fest an bestimmte                              Kooperation bei. Die gemeinsame Durchführung
Länder gebunden, sodass jeder der beteiligten                              von Projekten bietet ein ideales Lernfeld für viele
Partner sowohl Begünstigter als auch Wissens-                              praktische Fragen zur Koordination der Ent-
träger oder Unterstützer sein kann.14 Die Partner,                         wicklungszusammenarbeit. Die Erfahrungen
die ein gemeinsames Projekt planen und durch-                              und Erkenntnisse aus der Dreieckskooperation
führen, entwickeln ihre Rollen im Verlauf der                              geben Orientierung für die Weiterentwicklung
Zusammenarbeit dynamisch weiter. Damit                                     von Entwicklungsagenturen sowie Durchfüh-
schaffen sie zugleich einen Mehrwert gegenüber                             rungskompetenzen und fließen in nationale
der bilateralen Zusammenarbeit: Alle lernen, alle                          Informationssysteme und Strategieprozesse ein.
bringen ihre Erfahrungen und Kenntnisse ein
und übernehmen Verantwortung. Dabei sind die
                                                                           Ziele von Dreieckskooperation
vom begünstigten Partner definierten Entwick-
lungsstrategien richtungsweisend.                                          Für alle Partner bieten sich eine Reihe von
                                                                           Chancen,15 die idealerweise zu einer Konstellation
Mögliche Partner in der Dreieckskooperation                                führen sollten, von der alle Partner profitieren
sind – neben den Kooperationsagenturen der                                 („win-win-win“) und bei der durch ihr Zusam-
beteiligten Länder – auch Fachministerien und                              menwirken Synergieeffekte entstehen. Dabei
-organisationen im jeweiligen Themenbereich                                verfolgen die Akteure einer Dreieckskooperation
eines Projekts, lokale und regionale Verwaltungen,                         jeweils unterschiedliche Interessen und Motiva-
privatwirtschaftliche, zivilgesellschaftliche und                          tionen. Dreieckskooperation ist in diesem
13
   Siehe BMZ (2021): Zukunft gemeinsam gestalten – strategische Zusammenarbeit mit Globalen Partnern, BMZ Positionen, BMZ Papier
3/2021. Globale Partner sind eine neue Partnerschaftskategorie nach BMZ 2030 mit den Ländern Brasilien, China, Indien, Indonesien, Mexiko,
Peru, Südafrika und Vietnam.
14
   Siehe auch Klingebiel/Gonsior (2020), S. 11.
15
   Als Risiken werden vor allem genannt: Mehrbelastung, Koordinationsaufwand, Transaktionskosten. Jüngere Studien (zum Beispiel OECD [2020])
zeigen, dass diese Risiken oft überschätzt worden sind und eher dem Blickwinkel der traditionellen Geber als dem der übrigen Partner entsprechen.
Es gibt inzwischen Strategien, mit diesen Herausforderungen umzugehen. Diese sollten weiterhin konsequent angewandt werden. Deshalb wurden
diese Punkte in Kapitel 4 aufgenommen.
8            Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Abbildung 2: Zieldimensionen der Dreieckskooperation

Dimensionen von                                    Politisch-strategische                   Programmatisch-inhaltliche
Dreieckskooperation                                      Dimension                                     Dimension

Hauptziele, die mit                                Weltweite strategische                           Verbesserte
Dreieckskooperation                                 Partnerschaften für                            Wirksamkeit in
verfolgt werden                                        globale Ziele                              Empfängerländern

Beiträge der                    Art der Beziehungen                    Strukturen und Prozesse               Inhalte
Dreieckskooperation             • Gegenseitiges Lernen                 • Stärkung der Kooperations-         • Alle Nachhaltigkeitsziele
zur Erreichung der Ziele        • Gleichberechtigte                      systeme in den Ländern             • Globale öffentliche Güter
                                   Partnerschaft                       • Multi-Akteurs-Partnerschaften       • Verbreitung gemeinsamer
                                • Dialog                               •E
                                                                         rfahrungsaustausch zu                 Erfahrungen
                                • Netzwerkbildung                       Wirkungsweisen und                   • Regionalentwicklung
                                                                        Prinzipien der Zusammen-
                                • Vertrauen                                                                  • Innovative Lösungen
                                                                        arbeit
                                • Gemeinsame Sprache
                                                                       • Harmonisierung der EZ
                                   entwickeln

Quelle: BMZ

Verständnis eine Modalität für die Technische                               •   die Verbesserung der Wirksamkeit entwick-
Zusammenarbeit und bietet Potenziale auch für                                   lungspolitischer Maßnahmen in den
die Finanzielle Zusammenarbeit.                                                 Empfängerländern durch komplementäre
                                                                                Nutzung und Verzahnung von Know-how,
Die Dreieckskooperation hat eine politisch-stra-                                Erfahrungen und finanziellen Ressourcen der
tegische und eine programmatisch-inhaltliche                                    Partner
Dimension.16 Beide Dimensionen ergänzen
einander. Dreieckskooperation ist politisch-                                Die Beiträge der Dreieckskooperation zu diesen
strategisch umso wirksamer, je mehr sich dies                               beiden Zielen liegen auf verschiedenen Ebenen, die
auch mit Entwicklungseffekten in den beteiligten                            sich gegenseitig ergänzen und verstärken. Dabei
Ländern verbindet. Umgekehrt wird die pro-                                  geht es zum einen um eine ganz besondere Art
grammatisch-inhaltliche Wirksamkeit der                                     der Beziehung, die durch gegenseitiges Lernen,
Dreieckskooperation durch deren politisch-                                  eine gleichberechtigte Partnerschaft und Dialog
strategische Bedeutung gestärkt. Den beiden                                 geprägt ist. Durch die Dreieckskooperation sollen
Dimensionen entsprechen die zwei Hauptziele,                                Netzwerke gestärkt, Partnerschaften für globale
die die deutsche Entwicklungszusammenarbeit                                 Ziele entwickelt und Vertrauen aufgebaut
mit der Dreieckskooperation verfolgt:                                       werden.17 Voraussetzung dafür ist eine sensible
                                                                            Kommunikation, eine aktive Auseinandersetzung
•      der Aufbau von weltweiten strategischen                              damit, was die Partner meinen, wenn sie bestimmte
       Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung                          Begriffe verwenden (oder vermeiden), und damit
                                                                            letztlich die Bildung einer gemeinsamen Sprache.

16
     DEval (2020), S. 12
17
     Siehe auch OECD (2018): Toolkit for identifying, monitoring and evaluating the value added of triangular co-operation.
9       Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Gleichzeitig zielt die Dreieckskooperation aber
auch auf die Veränderung von Strukturen und
Prozessen, innerhalb derer diese besondere Art
der Beziehung Gestalt gewinnt. Die Dreiecks-
kooperation soll in diesem Sinne die EZ-Systeme
der Länder stärken, Harmonisierung etwa in
Form von Multi-Akteurs-Partnerschaften
fördern und den Erfahrungsaustausch zu Wir-
kungsweisen und Prinzipien der Zusammen-
arbeit stärken.

Es geht grundsätzlich um alle nachhaltigen
Entwicklungsziele der Agenda 2030, globale
öffentliche Güter, die Verbreitung gemeinsamer
Erfahrungen und eine Stärkung der Regional-
entwicklung. Darüber hinaus bietet Dreiecks-
kooperation in der Zusammenarbeit von Part-
nern, die üblicherweise nicht zusammenkommen,
ein besonderes Potenzial für innovative Lösungen.

Wichtig ist aus deutscher Sicht, dass jeder
Partner substanzielle Beiträge zum Inhalt der
Zusammenarbeit erbringt und sich die unter-
stützende Rolle nicht auf eine reine Finanzierung
von Süd-Süd-Kooperation beschränkt. Deutsch-
land versteht sich in der Dreieckskooperation
auch als lernender Partner und möchte diese
Rolle künftig noch weiter ausbauen. Der Aus-
tausch und das gegenseitige Lernen mit anderen
Ländern ist auch ein Anliegen verschiedener
Ressorts in der Bundesregierung.
10           Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

03 Unsere Erfolge

Der Erfolg einer Dreieckskooperation ist immer
der Erfolg, den die Beteiligten gemeinsam erzielt             Nachhaltige chinesische
haben. Gleichzeitig hat jedes Land in der Drei-               Textilinvestitionen in Äthiopien
eckskooperation eigene Ziele, die durch die
                                                              2019 stammten 60 Prozent der neuen ausländi-
Zusammenarbeit erreicht werden sollen. Der
                                                              schen Direktinvestitionen in Äthiopien aus China.
Nutzen der beteiligten Länder hat in allen Fällen
                                                              Die stark wachsende Textilindustrie spielt dabei
eine politisch-strategische und eine program-                 eine wichtige Rolle. Äthiopien und Deutschland
matisch-inhaltliche Dimension. Dies wird im                   kooperieren in einem Programm für die nachhalti-
Folgenden im Hinblick auf die Perspektive der                 ge Textilproduktion. Die 2020 begonnene äthio-
begünstigten Partner, der Hauptpartner und der                pisch-chinesisch-deutsche Dreieckskooperation
unterstützenden Partner ausgeführt. Während                   zum gleichen Thema verbessert die Umwelt-,
die Dreieckskooperation lange Zeit als eher                   Sozial- und Arbeitsstandards des äthiopischen
theoretisch-konzeptioneller Ansatz galt, konsta-              Textilsektors durch Kapazitätsentwicklung und
tierte der langjährige Direktor des UN-Büros für              Bewusstseinsbildung bei chinesischen Investoren
Süd-Süd-Kooperation (United Nations Office for                und Fabrikmanagern sowie ihren lokalen Ge-
South-South Cooperation, UNOSSC) Jorge                        schäftspartnern. Ein wichtiger Partner ist neben den
                                                              äthiopischen und chinesischen Textilindustriever-
Chediek im September 2020, dass der Erfolg der
                                                              bänden auch die UNIDO. Die Erfahrungen aus der
Dreieckskooperation in der Qualität ihrer Praxis
                                                              Dreieckskooperation sollen in anderen Teilen
liege.18
                                                              Afrikas und Asiens repliziert werden.

Die begünstigten Länder schätzen an der
Dreieckskooperation, dass sie ihnen den abge-
stimmten Zugang zum Wissen von Partnern
bietet, die sonst unkoordiniert agieren. Ein
Beispiel dafür ist die äthiopisch-chinesisch-
deutsche Zusammenarbeit zur Förderung der
Textilindustrie in Äthiopien.

Gleichzeitig bietet ihnen die Dreieckskoopera­
tion die Möglichkeit, gezielt Wissenslücken bei
der Umsetzung größerer Entwicklungsprogram-
me zu schließen. So haben beispielsweise
Deutschland und Chile schon vor Jahren in El
Salvador Ansätze für ein partizipatives Vorgehen
im sozialen Wohnungsbau vermittelt, die das
Land für die Abwicklung eines Programms der
Interamerikanischen Entwicklungsbank in                       Chinesische Textilproduktion in Äthiopien
diesem Bereich benötigte.

18
     UN Day for South-South Cooperation 2020
11        Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Ebenso fördert die Dreieckskooperation nationale           Bereich von Finanzierungsmechanismen für
Entwicklungsprogramme, wie im Beispiel des von             den Küstenschutz profitiert. Umgekehrt stießen
Brasilien und Deutschland unterstützten Projekts           die dominikanischen Ansätze zur aktiven Nach-
zur Stärkung der Cashew-Produktion in Ghana.               zucht von Korallen und späteren Ausbringung
                                                           am Meeresboden auf großes Interesse in Costa
Schließlich eröffnet die Dreieckskooperation               Rica. Honduras hat das Thema in einer weiteren
Entwicklungsländern die Chance, als gleichbe-              Maßnahme gemeinsam mit Costa Rica und der
rechtigte Partner eigenes Wissen in die Zusammen-          Dominikanischen Republik aufgegriffen. Auf-
arbeit einzubringen. So hat die Dominikanische             grund solcher eher auf der programmatisch-
Republik in einer Kooperation mit Costa Rica und           inhaltlichen Ebene angesiedelten Erfahrungen
Deutschland zum Schutz von Korallenriffen                  erwägen immer mehr Länder, zum Beispiel
einerseits von der Erfahrung Costa Ricas im                Paraguay und Guinea, selbst stärker als Anbieter

Cashew-Produktion in Ghana                                 Qualitätsinfrastruktur in Mosambik
Brasilien und Deutschland haben gemeinsam mit              Inmetro, das nationale Staatsinstitut für Messwesen
dem ghanaischen Ministerium für Ernährung und              in Brasilien, hat in Zusammenarbeit mit der
Landwirtschaft (MOFA) durch die Einführung von             deutschen Entwicklungszusammenarbeit das
ertragreicheren und qualitativ besseren Cashew-            mosambikanische Staatsinstitut INNOQ im Bereich
Sorten und effizienteren Cashew-Verarbeitungs-             von Normung, Akkreditierung, Messwesen und
technologien die Einkommen von ghanaischen                 Konformitätsbewertung unterstützt. Schwerpunkt
Bauernhaushalten gesteigert, die Armut der                 waren die Ausbildung und Beratung durch brasilia-
Bauernfamilien gemindert und ihre Ernährungs-              nische Fachleute. Die brasilianische Entwicklungs-
sicherheit erhöht. Außerdem hat das Projekt durch          agentur Agência Brasileira de Cooperação (ABC)
das Pflanzen von Bäumen zur Minderung des                  und das BMZ finanzierten die Maßnahmen.
Klimawandels beigetragen und zusätzliche                   INNOQ wurde so institutionell und technisch im
Einkommens- und Arbeitsmöglichkeiten für Frauen            Bereich der Qualitätssicherung gefördert, zum
geschaffen.                                                Schutz von Gesundheit, Umwelt sowie Verbrauche-
                                                           rinnen und Verbrauchern.

Trainingskurs für Cashew-Verarbeitung durch                Qualitätskontrolle in einem mosambikanischen Unternehmen
brasilianische Expertinnen und Experten in Ghana
12      Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

in der Entwicklungskooperation aufzutreten               Costa Rica und Deutschland zum Schutz von
und die dafür erforderlichen Strukturen im               Trockenwäldern oder die mexikanisch-indisch-
Land zu schaffen. Dahinter stehen politisch-             deutsche Zusammenarbeit zur Luftreinhaltung
strategische Überlegungen, das eigene Land im            in Städten.
globalen Kontext aufzuwerten und die mit
vertikalen Kooperationsbeziehungen verbundene            Unterstützende Partner, zu denen häufig auch
Wahrnehmung einer einseitigen Abhängigkeit               Deutschland gehört, sind insbesondere mit ihrer
zu überwinden.                                           methodischen Expertise in der Abwicklung von
                                                         Entwicklungszusammenarbeit und Koordination
Länder, die in der Süd-Süd-Kooperation aktiv
sind und insbesondere als Hauptpartner in der
Dreieckskooperation agieren, nutzen diese Form           Zentralamerikanische Zulieferer
der Zusammenarbeit auf der programmatisch-               im mexikanischen Einzelhandel
inhaltlichen Ebene, um eigenes Wissen stärker
weltweit einzubringen und zu vertiefen. Dadurch          Mexiko, Guatemala, Honduras und Deutschland
                                                         haben von2015 bis 2019 die kleinen und mittel-
leisten sie zugleich einen auch politisch-strategi-
                                                         ständischen zentralamerikanischen Zulieferer
sche bedeutsamen Beitrag zur Erreichung
                                                         mexikanischer Supermärkte und Lebensmittelläden
globaler Entwicklungsziele und werden auch für           gefördert. Über die virtuelle Plattform ANTAD.biz
hochentwickelte Länder als Partner attraktiv.            des mexikanischen Einzelhandelsverbands haben
Gleichzeitig schätzen diese Länder die Beiträge          mehr als 500 Partnerunternehmen leichteren
aus der Dreieckskooperation zur Stärkung ihrer           Zugang zum mexikanischen Markt bekommen, sich
Systeme für internationale Kooperation. Sie              zur Einhaltung ökologischer Standards verpflichtet
verfolgen dabei aber auch eigene politische              und ihre Position innerhalb der Wertschöpfungskette
Interessen.                                              ausgebaut. Die Vernetzung ermöglicht zudem
                                                         Erfahrungsaustausch, gegenseitiges Lernen und die
Die Länder Lateinamerikas haben auf der                  Entwicklung gemeinsamer Lösungen zur Verbes-
Grundlage dieser Erfahrungen eigene Erfolgs-             serung der Wettbewerbsfähigkeit des Einzelhan-
kriterien und Verfahren abgeleitet, die sie in           dels. Ein neues, auf wirtschaftliche, ökologische
                                                         und soziale Nachhaltigkeit gerichtetes Geschäfts-
ihrer Süd-Süd- und Dreieckskooperation
                                                         modell entsteht.
anwenden. Mexiko hat zudem den Co-Vorsitz in
der Globalen Partnerschaft für wirksame
Entwicklungszusammenarbeit (Global Partner-
ship for Effective Development Co-operation,
GPEDC) für die Initiierung der bereits genann-
ten, sehr aktiven GPI genutzt.

In einigen Ländern, insbesondere Indonesien
und Mexiko, hat Deutschland diese Prozesse
zusätzlich durch Austausch mit Kooperations-
agenturen gefördert. Damit wirkt deutsche
Entwicklungszusammenarbeit auch strukturell
und sie geht in die Breite.

Weiterhin nutzen Anbieter von Süd-Süd-Koope-
ration die Dreieckskooperation, um Erfahrungen
in der Zusammenarbeit mit Ländern zu gewinnen,
die bislang noch nicht zu ihren bereits etablierten
Kooperationspartnern gehören. Beispiele sind             Messestand in Guadalajara, Mexiko, 2018

die Dreieckskooperation zwischen Marokko,
13        Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Wirtschaftliche Teilhabe                                       Finanzielle Inklusion für junge
von Frauen in Afghanistan                                      Unternehmerinnen und Unternehmer
Von 2018 bis 2020 haben das afghanische Frauen-                in Tunesien und den Palästinensi-
ministerium, das Ministerium für Frauenförderung               schen Gebieten
und Kinderschutz in Indonesien und die deutsche
                                                               Tunesien und die Palästinensischen Gebiete haben
Entwicklungszusammenarbeit Konzepte für
                                                               nationale Strategien zur finanziellen Inklusion
wirtschaftliche Teilhabe von Frauen entwickelt.
                                                               entwickelt. Dennoch fehlt es den Finanzinstitutio-
Grundlage waren die Erfahrungen der Heimindus-
                                                               nen an Expertise, um Bevölkerungsgruppen
trie in verschiedenen Regionen Indonesiens. Die
                                                               anzusprechen, die keine Bankdienstleistungen in
afghanischen Partner leisteten wichtige eigene
                                                               Anspruch nehmen. Mit Unterstützung von Part-
Beiträge durch ihre Kenntnisse der afghanischen
                                                               nern aus der arabischen Golfregion und der
Kultur und Normen. Das Modul „Schritte zur
                                                               deutschen Entwicklungszusammenarbeit hat die in
Entwicklung der Heimindustrie“ wurde in der
                                                               Tunis ansässige Nichtregierungsorganisation
nordafghanischen Provinz Samangan probeweise
                                                               Center of Arab Women for Training and Research
angewendet. Dabei wurde auch ein Verpackungs-
                                                               (CAWTAR) Schulungskurse für junge Unternehme-
zentrum für Produkte von Frauen errichtet. Die
                                                               rinnen und Unternehmer in Tunesien und den
Erfahrungen aus diesem Projekt werden nun mit
                                                               Palästinensischen Gebieten durchgeführt und
Blick auf die jüngsten politischen Entwicklungen
                                                               Trainingspersonal ausgebildet. Dabei wurden auch
regierungsfern fortgesetzt.
                                                               E-Learning-Formate genutzt. 405 Personen haben
                                                               die Ausbildung abgeschlossen, 105 erhielten zudem
                                                               Kredite zur Geschäftsgründung oder -erweiterung.

                                                               wenn es darum geht, wie man Entwicklung
                                                               partizipativer, nachhaltiger und wirksamer
                                                               gestalten kann.

                                                               Dazu kommt der Gewinn neuer Allianzpartner für
                                                               globale Initiativen, zum Beispiel wenn Indien
                                                               seine landwirtschaftlichen Erfahrungen mit
                                                               afrikanischen Ländern teilt. Attraktiv sind für
                                                               Deutschland auch die Möglichkeiten zur
                                                               Hebelung der eingesetzten Mittel. In den im
                                                               Rahmen des Regionalfonds Dreieckskooperation
Afghanische Vertreterinnen der regionalen Verwaltung lernen    in Lateinamerika und der Karibik durchgeführten
von Frauen hergestellte Produkte indonesischer Heimindustrie   Projekten werden 60 Prozent der eingesetzten
kennen.                                                        Mittel von den jeweiligen Partnerländern
                                                               Deutschlands beigesteuert. Das bedeutet, dass
komplexer Partnerschaften in der Dreiecks-                     jeder Partner seine eigenen Kosten trägt.
kooperation gefragt. Aber auch ein breites                     Schließlich gibt die Dreieckskooperation
technisches Wissen sowie Interesse an der                      Deutschland die Möglichkeit, wichtige entwick-
Erfolgsgeschichte anderer Länder (zum Beispiel                 lungspolitische Anliegen einzubringen, ohne
Deutschlands Entwicklungsweg nach dem                          dabei nur auf eigene Kompetenzen zu verweisen.
Zweiten Weltkrieg) macht sie attraktiv.
                                                               Ein Beispiel dafür ist die afghanisch-indonesisch-
Umgekehrt gewinnt Deutschland durch sein                       deutsche Zusammenarbeit zur Stärkung der
Engagement in der Dreieckskooperation politisch-               wirtschaftlichen Teilhabe von Frauen. Hier
strategische Glaubwürdigkeit und Legitimation,                 zeigten die afghanischen Partner ein besonderes
14      Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Interesse an den indonesischen Erfahrungen, da           Koordinationsaufwand mindert und auf eine
bestimmte Fragen zu grundlegenden gesellschaft-          große, qualitativ hochwertige Nachfrage der
lichen Werten nicht diskutiert oder verhandelt           Partner stößt, die kontinuierlich die von
werden mussten, weil beide Länder islamisch              Deutschland zur Verfügung gestellten Mittel
geprägt sind.                                            übersteigt. Neben der eigentlichen Durchfüh-
                                                         rung der Projekte schließt dieser Ansatz auch die
Auch andere Akteure ziehen, wie die Erfahrung            Befähigung der beteiligten Partner im Manage-
zeigt, ihren spezifischen Nutzen aus der Dreiecks-       ment komplexer Projekte, den (hochrangigen)
kooperation. Zivilgesellschaftliche Partner              politischen Dialog zum Thema und die konzep-
sehen Vorteile der Dreieckskooperation in der            tionelle Weiterentwicklung der Modalität mit
Nachhaltigkeit durch Inklusion besonderer                ein. Dieser erfolgreiche Ansatz wird nun auf
Zielgruppen, zum Beispiel benachteiligter junger         andere Weltregionen übertragen.
Unternehmerinnen und Unternehmern in der
Zusammenarbeit zwischen den Palästinensi-                Für die Mitgestaltung der internationalen
schen Gebieten, Tunesien und Deutschland mit             Debatte zur Dreieckskooperation, zum Beispiel im
der Nichtregierungsorganisation Zentrum                  Rahmen der UN-Konferenz zur Süd-Süd-Koope-
Arabischer Frauen für Training und Forschung             ration 2019 in Buenos Aires (BAPA+40), erfährt
(Center of Arab Women for Training and Re-               Deutschland große Anerkennung durch seine
search, CAWTAR). Diese Initiative wurde zusätz-          Partner, andere Geberländer und internationale
lich von einem Geber aus der arabischen Golfre-          Organisationen wie die OECD. Daraus ergeben
gion mitfinanziert.                                      sich Möglichkeiten für ein künftig noch stärker
                                                         abgestimmtes Vorgehen. Entsprechende Kon-
Privatwirtschaftliche Akteure betonen dagegen            takte bestehen zum Beispiel bereits mit der
die unmittelbaren Kosteneinsparungen und                 Islamischen Entwicklungsbank (IsDB), die als
neuen Geschäftsbeziehungen, die ihnen die                einzige regionale Entwicklungsbank über ein
Wissensvermittlung in der Dreieckskooperation            eigenes Programm für Süd-Süd- und Dreiecks-
gebracht hat, zum Beispiel in der Zusammenar-            kooperation verfügt.
beit im Bereich Energieeffizienz zwischen El
Salvador, Mexiko und Deutschland oder in dem
bereits genannten Beispiel zur Förderung
zentralamerikanischer kleiner und mittelstän-
discher Zulieferer des mexikanischen Einzel-
handels.

Die in einem Vorhaben der deutschen Entwick-
lungszusammenarbeit begonnene Kooperation
zwischen den Städten Harare in Zimbabwe,
Durban in Südafrika und München wurde von
den drei beteiligten Kommunen mehrere Jahre
über das Ende des Vorhabens hinaus weiterge-
führt.

Im Hinblick auf die Foren zur Durchführung
von Dreieckskooperation hat die deutsche
Technische Zusammenarbeit mit dem 2010 initi-
ierten Regionalfonds in Lateinamerika und der
Karibik einen Ansatz entwickelt, der klare
Kriterien für die Zusammenarbeit setzt, den
15       Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

04 Ausblick und
           nächste Schritte

Die UN-Konferenz zur Süd-Süd-Kooperation hat              •   Anreize für Dreieckskooperation schaffen:
die Dreieckskooperation aufgewertet. In der                   Das BMZ macht die politisch-strategischen
Abschlusserklärung ist sie als komplementäre                  Möglichkeiten in der Dreieckskooperation
Modalität zur Süd-Süd-Kooperation ausdrücklich                weiter bekannt und erhöht dadurch das
anerkannt und damit fest im Instrumenten-                     Interesse, dieses Format zu nutzen.
kasten der internationalen Kooperation verankert.             Der erhöhte Koordinationsaufwand zu
                                                              Beginn ist eine gute Investition in partner-
Diesem Bedeutungszuwachs entsprechend kann                    schaftliches Vertrauen und die Geberhar-
ihr Potenzial noch besser ausgeschöpft werden.                monisierung. Die Erfahrung zeigt, dass der
Deutschland baut dabei auf bereits sehr erfolg-               Aufwand mit wachsender gemeinsamer
reichen und international hoch anerkannten                    Kooperationspraxis sinkt. Wo möglich, wird
Erfahrungen auf und wird auch künftig den                     das Volumen der Einzelmaßnahmen im
fachlichen Austausch auf internationaler Ebene                Rahmen einzelner Dreieckskooperationspro-
pflegen, um die Nutzung der Dreieckskooperation               jekte gesteigert, ohne von dem Prinzip
weiter zu fördern.                                            abzurücken, dass alle Partner signifikante
                                                              Beiträge erbringen.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind folgende
Schritte wichtig:                                         •   Dreieckskooperation regional ausweiten:
                                                              Bislang findet die Mehrzahl der deutschen
•    Dreieckskooperation stets mitdenken:                     Projekte der Dreieckskooperation mit
     Im Kontext vieler entwicklungspolitischer                lateinamerikanischen Partnern statt. Positive
     Vorhaben sind zunehmend auch Süd-Süd-                    Erfahrungen gibt es auch in Asien, wo
     Partner aktiv. Die Nutzung von Synergien mit             ebenfalls ein Regionalfonds zur Förderung
     ihnen stärkt auch die Erfolgschancen des                 der Dreieckskooperation tätig ist. Nachfrage
     deutschen Engagements im Bereich der                     nach vergleichbaren Ansätzen gibt es auch in
     Entwicklungszusammenarbeit.                              der MENA-Region und in Afrika.

•    Dreieckskooperation mit anderen Entwick-             •   Multi-Akteurs-Perspektive ausbauen:
     lungsprojekten stärker verknüpfen:                       Die Beteiligung von Privatsektor, Zivilgesell-
     Mit ihrer starken Ausrichtung auf den Aufbau             schaft und Wissenschaft erhöht die Wirksam-
     von Partnerschaften kann Dreieckskoopera-                keit vieler Projekte der Dreieckskooperation.
     tion eine katalytische oder komplementäre                Dies wird bei der Planung neuer Projekte
     Funktion für andere Entwicklungsprojekte                 berücksichtigt und schließt auch weitere
     und Programme übernehmen. Die Verknüp-                   Partner wie philanthropische Stiftungen mit
     fung mit anderen Vorhaben der deutschen                  ein.
     Entwicklungszusammenarbeit, nationalen
     Programmen der Länder, Aktivitäten anderer
     Geber oder auch Investitionen von privat-
     wirtschaftlichen Unternehmen wird weiter
     gestärkt.
16       Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

•    Dreieckskooperation in der deutschen                 •   gemeinsames Lernen:
     Finanziellen Zusammenarbeit nutzen:                      Von Bedeutung ist in diesem Zusammen-
     Internationale Beispiele zeigen, welche                  hang auch, dass alle Partner ihre eigenen
     Potenziale Dreieckskooperation in der                    Kompetenzen weiterentwickeln und dies als
     Finanziellen Zusammenarbeit hat, zum                     Teil des gemeinsamen Lernens gesehen wird.
     Beispiel durch die Miteinbeziehung von                   Dabei wird der Wissensaustausch zwischen
     regionalen Entwicklungsbanken.                           den Regionen und Kontinenten immer
                                                              wichtiger. Hier bieten sich interessante
•    Dreieckskooperation besser erfassen:                     Anknüpfungspunkte mit globalen Netzwer-
     Neben (bislang wenigen) eigens für Dreiecks-             ken für Themen wie Klimaschutz, Green
     kooperation geschaffenen Vorhaben wie dem                Growth oder soziale Sicherung. Auch für
     Regionalfonds in Lateinamerika und der                   Deutschland liegen große Potenziale im
     Karibik gibt es auch viele Aktivitäten unter             Lernen von Partnern aus dem globalen Süden,
     dem Dach von zum Beispiel Global- und                    die über Dreieckskooperation erschlossen
     Regionalvorhaben. Diese werden künftig                   werden können.
     systematischer erfasst, um eine vollständige
     Berichterstattung und ODA-Meldung zu                 •   Technologie und Digitalisierung:
     ermöglichen.                                             Eine wichtige Rolle in der Dreieckskoopera-
                                                              tion spielen auch der Austausch und die
•    Messung von Ergebnissen und Wirkungen                    Anpassung von entwicklungsfördernden
     der Dreieckskooperation weiterentwickeln:                Technologien. Dabei sind die einschlägigen
     Die Berichterstattung zur Dreieckskoopera-               Fachorganisationen relevant. Neben der
     tion erfolgt im Rahmen der allgemeinen                   schon vor der Corona-Pandemie etablierten
     BMZ-Vorgaben. Zur Unterstützung ist eine                 Nutzung von digitalen Medien geht es auch
     abschließende externe unabhängige Evalu-                 immer häufiger um die Verbreitung und
     ierung der Dreieckskooperationsprojekte,                 Weiterentwicklung digitaler Lösungen, etwa
     zum Beispiel durch regionale Fachleute,                  in so wichtigen Bereichen wie dem Bevölke-
     nützlich. Die Anwendung von Indikatoren                  rungs- und Katastrophenschutz oder der
     zur Bestimmung der Partnerschaftseffekte                 Umweltkontrolle. Dabei kommen zum
     trägt darüber hinaus den besonderen Erfor-               Beispiel länderübergreifende Plattformen
     dernissen der Modalität Rechnung. Diese                  und Tools zum Einsatz, die für alle Partner
     werden in methodischen Anleitungen für                   neue Möglichkeiten eröffnen.
     Monitoring und Evaluierung der Dreiecks-
     kooperation dargelegt.
17       Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Weiterführende Literatur

→ AMEXCID: Comparative Study of 16                        → Haug, Sebastian: A Thirdspace approach
     International Development Cooperation                    to the ‘Global South’: insights from the
     Agencies: Inputs for Analysis and Reflec-                margins of a popular category, Third
     tions, 2018.                                             World Quarterly, 2020.
     https://www.gob.mx/amexcid/prensa/                       https://doi.org/10.1080/01436597.2020.1
     estudio-comparativo-de-16-agencias-                      712999
     de-cooperacion-internacional-para-el-
     desarrollo?idiom=es-MX                               → Islamic Development Bank/South
                                                              Centre: Developing National Ecosystems
→ BMZ: Zukunft gemeinsam gestalten –                          for South-South and Triangular Cooperati-
     strategische Zusammenarbeit mit                          on to Achieve Agenda 2030 for Sustainable
     Globalen Partnern, BMZ Positionen,                       Development, 2019.
     BMZ Papier 3/2021                                        www.isdb.org/pub/general-publica-
     www.bmz.de/de/laender/globale-partner                    tions/2019/developing-national-ecosys-
                                                              tems-for-south-south-and-triangular-co-
→ Casado-Asensio, Juan/Piefer, Nadine:                        operation-to-achieve-agenda-2030-for-
     Breaking Down the Myths of Triangular Co-                sustainable-development-0
     operation in Middle East and North Africa,
     OECD Development Co-operation Working                → Kaplan, Marcus/Busemann, Dennis/
     Papers No. 41, OECD Publishing, 2018.                    Wirtgen, Kristina: Dreieckskooperation
     https://doi.org/10.1787/41102acd-en                      in der deutschen Entwicklungszusammen-
                                                              arbeit, Deutsches Evaluierungsinstitut der
→ Deutsche Gesellschaft für Internationale                    Entwicklungszusammenarbeit (DEval),
     Zusammenarbeit (GIZ): Regionaler Fonds                   2020.
     für Dreieckskooperation in Lateinamerika                 https://www.deval.org/fileadmin/
     und der Karibik.                                         Redaktion/PDF/05-Publikationen/
     www.giz.de/de/weltweit/12942.html                        Berichte/2020_Dreieckskooperation/
                                                              DEval_Dreieckskooperation_in_der_deut-
→ Global Partnership Initiative on Effective                  schen_EZ_2020_DE.pdf
     Triangular Co-operation: The Power Of
     Partnerships: A global network is shifting           → Klingebiel, Stephan/Gonsior, Victoria:
     the structure of development cooperation.                Development policy from a systemic
     https://triangular-cooperation.org                       perspective: changes, trends and its future
                                                              role within a broader framework for
→ Global Partnership Initiative on Effective                  transnational co-operation, Revista Brasi-
     Triangular Co-operation: Triangular                      leira de Política Internacional, 2020.
     Co-operation in the Era of the 2030 Agenda:              http://dx.doi.org/10.1590/0034-
     Sharing evidence and stories from the field,             7329202000209
     2019.
     https://triangular-cooperation.org/
     wp-content/uploads/2020/12/Final-GPI-
     report-BAPA40.pdf
18       Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

→ Kolsdorf, Juliane/Müller, Ulrich (Hg.):                 → OECD: Toolkit for identifying, monitoring
     Transforming International Cooperation:                  and evaluating the value added of trian-
     Thoughts and Perspectives on Moving                      gular co-operation, Version August 2018,
     Beyond Aid, Nomos, 2020.                                 2019 erschienen.
     https://doi.org/10.5771/9783748908388                    https://www.oecd.org/dac/triangular-co-
                                                              operation/TOOLKIT%20-%20version%20
→ Langendorf, Julia/Piefer, Nadine/                           August%202018.pdf
     Knodt, Michèle/Müller, Ulrich/Lázaro,
     Lena (Hg.): Triangular Cooperation: A                → OECD: Triangular Co-operation: Why does
     guideline for working in practice, Nomos,                it matter? OECD Publishing, 2018.
     2012.                                                    www.oecd.org/dac/dac-global-relations/_
     https://doi.org/10.5771/9783845242866                    Triangular%20Booklet%20A5%20pages.pdf

→ Müller, Ulrich/Ramalho, Luiz/Walraf, Rita:              → Piefer-Söyler, Nadine/Pelechà Aigües,
     Zusammenarbeit der Zukunft, E+Z Entwick-                 Néstor: The value added of triangular
     lung und Zusammenarbeit, 2019.                           co-operation: Lessons learned from the
     www.dandc.eu/de/article/sued-sued-                       EU-LAC Programme for Triangular Co-
     und-dreieckskooperation-sind-wichtige-                   operation (ADELANTE), OECD Develop-
     instrumente-fuer-die-umsetzung-der-                      ment Co-operation Working Papers No.
     agenda                                                   68, OECD Publishing, 2020.
                                                              https://doi.org/10.1787/f9aa8833-en
→ OECD: DAC Working Party on Development
     Finance Statistics: Converged Statistical            → Piefer, Nadine/Vega, Bernadette: Expe-
     Reporting Directives for the Creditor Re-                riences of Middle-Income Countries in
     porting System (CRS) and the Annual DAC                  International Development Cooperation:
     Questionnaire, DCD/DAC/STAT(2020)44/                     Study prepared for Agencia Mexicana
     FINAL, 20. April 2021, Abs. 390–394,​                    de Cooperación Internacional para el
     Seite 90/91.                                             Desarrollo (AMEXCID) and Deutsche
     www.oecd.org/officialdocuments/public                    Gesellschaft für Internationale Zusam-
     displaydocumentpdf/?cote=DCD/DAC/                        menarbeit (GIZ), 2014.
     STAT(2020)44/FINAL&docLanguage=En                        www.gob.mx/cms/uploads/attachment/
                                                              file/64821/1_Experiences_of_MIC_in_Inter-
→ OECD: Enabling effective triangular co-                     national_Development_Cooperation.pdf
     operation, OECD Development Policy
     Paper No. 23, OECD Publishing, 2019.                 → Secretaría General Iberoamericana
     https://doi.org/10.1787/5fc4501e-en                      (SEGIB): Report on South-South and
                                                              Triangular Cooperation in Ibero-America,
→ OECD: Green triangular co-operation: An                     SEGIB, 2020.
     accelerator to sustainable development,                  www.informesursur.org/en/report/
     OECD Development Policy Paper No. 21,                    report-of-south-south-and-triangular-
     OECD Publishing, Paris, 2019.                            cooperation-in-ibero-america-2020/
     https://doi.org/10.1787/d81d884a-en
                                                          → Sideropoulos, Elizabeth/Pérez Pineda,
                                                              Jorge A./Chaturvedi, Sachin/Fues,
                                                              Thomas (Hg.): Institutional Architecture
                                                              and Development: Responses from Emer-
                                                              ging Powers, South African Institute of
                                                              International Affairs (SAIIA), 2015.
19      Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

→ South-South Galaxy: Afghanistan-Indo-
     nesia-Germany Triangular Cooperation
     for Women’s Economic Empowerment:
     Sharing good practices of women engaged
     in the home industry sector, 2020.
     https://my.southsouth-galaxy.org/en/
     solutions/detail/afghanistan-indonesia-
     germany-triangular-cooperation-for-
     women-s-economic-empowerment

→ South-South Galaxy: United Nations
     Office for South-South Cooperation: 2020
     UN Day for South-South Cooperation.
     https://youtu.be/_aFHWLjbLsU
Impressum

HERAUSGEBER
Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Kommunikationsstab: Öffentlichkeitsarbeit,
Veranstaltungen

REDAKTION
BMZ, Referat Grundsatzfragen der sektoralen
und bilateralen Zusammenarbeit, Schwellenländer

GESTALTUNG
wbv Media GmbH & Co. KG

BILDNACHWEIS
S. 10: Hagen Ettner/GIZ; S. 11 li.: Marcos Gambini/
ABC/MRE; S. 11 re.: Physikalisch-Technische
Bundesanstalt; S. 12: ANTAD/GIZ; S: 13:
Mutiara/GIZ

STAND
Januar 2022

DIENSTSITZE
→ BMZ Bonn
Dahlmannstraße 4
53113 Bonn
Tel. +49 228 99 535-0
Fax +49 228 99 535-3500
→ BMZ Berlin
Stresemannstraße 94 (Europahaus)
10963 Berlin
Tel. +49 30 18 535-0
Fax +49 30 18 535-2501

KONTAKT
poststelle@bmz.bund.de
www.bmz.de
Sie können auch lesen