Einbürgerung A2/B1 Niveau

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Einbürgerung A2/B1 Niveau
Niveau
                                            A2/B1

Einbürgerung
im Unterricht Deutsch als
Zweitsprache für Erwachsene
                              Lehrerhandreichung
                              mit Kopiervorlagen

                              Gaby Wegscheider
Einbürgerung A2/B1 Niveau
Einbürgerung
im Unterricht Deutsch als
Zweitsprache für Erwachsene

Lehrerhandreichung mit Kopiervorlagen
auf A2 / B1 Niveau

Gaby Wegscheider
Einbürgerung A2/B1 Niveau
Vorwort          .............................................................................................................................................................   5

1 Einleitung ................................................................................................................................................. 7

2 Die Einbürgerung als Thema im DaZ-Unterricht ......................................................... 8

3 Der Baustein „Einbürgerung“: Kompetenzziele und Lerninhalte .................. .10

4 Die Umsetzung des Bausteins „Einbürgerung“ im DaZ-Unterricht ............ 12

      4.1 Modul 1 – Die Vorteile .. ...................................................................................................... 14

      4.2 Modul 2 – Die rechtlichen Grundlagen .................................................................. 20

      4.3 Modul 3 – Porträts ............................................................................................................... 28

      4.4 Modul 4 – Das Antragsverfahren ............................................................................... 38

Anhang: Abkürzungen/Literaturverzeichnis ... ........................................................................... 46
Einbürgerung A2/B1 Niveau
Vorwort

		       Der deutsche Pass hat viele Gesichter.

         Dieses Motto der Berliner Einbürgerungskampagne bringt das Anliegen auf den Punkt. Es kann nicht im
         Interesse einer demokratischen Gesellschaft liegen, wenn ganze Bevölkerungsgruppen von voller gesell-
         schaftlicher Teilhabe ausgeschlossen sind.

         Das ist aber immer noch der Fall. In manchen Stadtbezirken Berlins hat etwa ein Viertel der Bevölkerung
         nur eingegrenzte Rechte, weil ihm die Staatsbürgerschaft fehlt. Damit können die Menschen sich nicht
         einmal an Volksentscheiden, geschweige denn Wahlen beteiligen.

         Aus diesem Grunde wirbt Berlin seit Jahren für die Einbürgerung. Einbürgerung bedeutet gleiche Rechte
         und gleiche Pflichten. Einbürgerung stärkt unsere Demokratie. Das ist im Interesse aller, denn Deutsch-
         Sein bestimmt sich längst nicht mehr über Herkunft, Hautfarbe oder Religion.

         Ich freue mich, dass die Volkshochschulen dieses Anliegen aufgreifen und das Werben für die Einbür-
         gerung unterstützen. Für diese Initiative danke ich allen Beteiligten. Die Volkshochschulen sind wichti-
         ge Kooperationspartner: Menschen, die vorhaben, sich einbürgern zu lassen und den deutschen Pass
         beantragen wollen, können sich in Kursen auf den Einbürgerungstest vorbereiten. Außerdem bieten die
         Volkshochschulen Integrationskurse an. In ihnen können Themen wie Staatsbürgerschaft und Einbürge-
         rung vertiefend behandelt werden.

         Mit dem vorliegenden Material werden neue Möglichkeiten erschlossen, Fragen rund um Demokratie und
         Staatsbürgerschaft in die Sprachkurse zu integrieren. Damit wird Neubürgerinnen und Neubürgern von
         Anfang an die klare Botschaft vermittelt: In Berlin hat man verstanden, dass bei Integration ein Schwer-
         punkt auch auf die staatsbürgerschaftliche Gleichstellung gesetzt werden muss. Berlin will darum Einbür-
         gerung. Berlin hält es für selbstverständlich, dass in einer modernen, weltoffenen Stadt die Bürgerinnen
         und Bürger, egal welche ethnischen, kulturellen, religiösen usw. Hintergründe sie besitzen, die gleichen
         Rechte haben und mitbestimmen.

         Günter Piening
         Beauftragter des Senats für Integration und Migration

     4
Einbürgerung A2/B1 Niveau
„Die Volkshochschulen“, heißt es im Berliner Schulgesetz, „haben die Aufgabe, den Bürgerinnen und
    ­Bürgern im Sinne eines lebensbegleitenden Lernens ein Angebot zu machen, das ihnen die Möglich­keiten
     eröffnet, ... sich als Teil von Staat und Gesellschaft zu verstehen und an deren Gestaltung m
                                                                                                 ­ itzuwirken.“

    Somit ist die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe Aller an Staat und Gesellschaft nicht nur selbst ge-
    stecktes Ziel, sondern gesetzlicher Auftrag der öffentlich verantworteten Weiterbildung. Vor diesem Hin-
    tergrund startete unter dem Titel „Die Berliner Volkshochschulen – Partner für Integration und Einbür-
    gerung“ und mit Unterstützung des Berliner Integrationsbeauftragten eine Einbürgerungskampagne in
    den Bezirken, deren Ziel es war und ist, unter Migranten für die Einbürgerung zu werben sowie über den
    Nutzen von Einbürgerung für Staat und Gesellschaft zu informieren.

    Neben einem ganzseitigen Werbeauftritt in allen Berliner Programmheften der Volkshochschulen, einer
    Plakatausstellung, die in zwölffacher Ausführung zeitgleich in allen VHS-Häusern gezeigt wurde, und vie-
    len dezentralen Informations- Diskussionsveranstaltungen zum Thema in den Bezirken, wurde auch eine
    „Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Erwachsenenbildung“ durchgeführt um die
    Kursleiterinnen und Kursleiter in Deutsch- und Integrationskursen in die Lage zu versetzen, Einbürgerung
    im Unterricht kompetent zu thematisieren.

    In diesem Zusammenhang entstand die Idee, „Einbürgerung“ in allen Deutschkursen der Volkshoch-
    schule, vor allem auch in den niederschwelligen Deutschkursen für Eltern und Mütter in Schulen und
    Kitas zu thematisieren. Da alle vorhandenen Materialien zum Thema sprachlich zu anspruchsvoll für den
    Unterricht unterhalb der Niveaustufe B1 waren oder für Jugendliche
    konzipiert waren, haben die Volkshochschulen Mitte und Neukölln
    das vorliegende didaktisierte Material zum Thema Einbürgerung er-
    arbeiten lassen. In der hier vorgelegten Lehrerhandreichung wird die
    Informationsbroschüre des Senats „Passt mir!“ zum Ausgangspunkt
    für eine kleine Unterrichtsreihe genommen, um so den Kursleiterin-
    nen und Kursleitern konkrete Hilfestellungen für den Unterricht an die
    Hand zu geben.

    Erste Probeläufe mit diesem neuen Material haben gezeigt, dass
    es auf sehr großes Interesse unter den Kursteilnehmerinnen und
    -teilnehmern stieß und so ermuntern wir alle Lehrkräfte in den ent-
    sprechenden Kursen, diese Unterrichtseinheit zum Thema Einbür-
    gerung durchzuführen.

    Michael Weiß                                Bernd Müller
    Volkshochschule Berlin-Mitte                Volkshochschule Berlin-Neukölln

5
Einbürgerung A2/B1 Niveau
1
		 Einleitung

        Das Thema Einbürgerung wird in der hier vorgelegten „Handreichung für den Deutsch als Zweitsprache
        (DaZ)-Unterricht“ aus der Perspektive potentieller Antragsteller/-innen betrachtet, die beim individuellen
        oder familiär gesteuerten Entscheidungsprozess für oder gegen eine Einbürgerung und beim Abwägen
        der Vor- und Nachteile einer solchen Entscheidung unterrichtlich unterstützt werden sollen. Zum anderen
        werden sie konfrontiert mit den Erwartungen und Interessen von Staat und Gesellschaft – hier Sprach-
        kenntnisse und Wissenstest-, denen die Einbürgerungsbewerber/-innen gerecht werden müssen. Eine
        weitere Ebene des Unterrichts bezieht sich auf den gesamten Prozess des Antragsverfahrens, von der
        Antragstellung bis zur Einbürgerungsfeier.

                                                          Erwartungen und
          Entscheidungsprozess                          Interessen von Staat                           Antragsverfahren
                                                          und Gesellschaft

        Abb. 1: Die Einbürgerung aus der Perspektive potentieller Antragsteller/-innen

        Eine solche Herangehensweise ist im DaZ-Unterricht für Erwachsene neu, insbesondere in den Inte-
        grationskursen und den Einbürgerungskursen werden die Erwartungen und Interessen von Staat und
        Gesellschaft thematisiert, beim „Entscheidungsprozess“ und „Antragsverfahren“ werden die Lernerinnen
        und Lerner weitgehend alleine gelassen.

        Im hier vorgelegten Konzept wird ein curricularer Baustein für die Erarbeitung des Themas Einbürgerung
        entwickelt, in dem Kompetenzziele und Lerninhalte definiert werden, die eben nicht nur die Anforderun-
        gen an die Einzubürgernden in den Mittelpunkt stellen, sondern vor allem auch die beiden bislang ver-
        nachlässigten Themenbereiche Entscheidungsprozess und Antragstellung lebenspraktisch aufnehmen.
        Die sich anschließenden und daraus abgeleiteten Unterrichtsverlaufsskizzen folgen der Idee, die vom
        Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration herausgegebene Broschüre „Passt mir“1
        so zu didaktisieren, dass sie für einen Deutschunterricht auf A 2 / B1-Niveau quasi als eine Art „Kursbuch“
        eingesetzt werden kann. Als Ergänzung zur genannten Broschüre dient die ebenfalls vom Beauftragten
        des Senats für Integration und Migration herausgegebene „Handreichung zur Einbürgerungskampagne.

        1 Passt mir: Der Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration (Hrsg.), Berlin 2010.

    6   1 | Einleitung
Einbürgerung A2/B1 Niveau
Der deutsche Pass hat viele Gesichter“ (Lubig-Fohsel, Evelin, Berlin 2009)2, die vor allem für den Un-
    terricht mit Jugendlichen konzipiert wurde. Die darin dargestellten Porträts werden für den hier in Rede
    stehenden Unterricht mit erwachsenen Deutschlernern und -lernerinnen in vereinfachter und vor allem
    gekürzter Form verwendet und didaktisch aufbereitet. Die erwachsenen Kursteilnehmer/-innen haben
    dadurch vielfache Identifikationsmöglichkeiten und können so in anschaulicher Weise Lebenslagen und
    Motive der Porträtierten mit ihren eigenen vergleichen. Die hier vorgelegten Kopiervorlagen entstammen
    daher zum Großteil den Texten und Fotos der beiden genannten Broschüren und sollen zusammen mit
    den Verlaufsskizzen für eine Unterrichtseinheit von ungefähr 10 UE zum Thema Einbürgerung den Kurs-
    leiterinnen und Kursleitern Hilfe und Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Unterrichts
    geben, ohne den Anspruch zu erheben, bereits eine detaillierte Unterrichtsfeinplanung darzustellen.

    2 Lubig-Fohsel, Evelin: Der deutsche Pass hat viele Gesichter Der Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und
      Migration (Hrsg.), Berlin 2009.

7   1 | Einleitung
Einbürgerung A2/B1 Niveau
2
		 D
    ie Einbürgerung
   als Thema im DaZ-Unterricht

         Mit der vorliegenden Handreichung soll das Thema Einbürgerung für den Unterricht in „Deutschkursen
         für Eltern/Mütter“, die die Berliner Volkshochschulen in Kitas und Schulen durchführen, erschlossen wer-
         den. Erste Probeläufe mit diesen Materialien haben uns darin bestätigt, dass das Thema in den Familien
         und damit auch im Unterricht auf ein starkes Interesse stößt. Die Materialien können aber auch in allen
         anderen Deutschkursen für Menschen, die dauerhaft hier leben wollen, thematisiert werden.

         Im Integrationskurs nach AufenthG § 433 und im Einbürgerungskurs4 erscheint das Thema Einbürgerung
         zunächst nicht als notwendiger inhaltlicher Bestandteil. Der Integrationskurs, bestehend aus Sprach-
         kurs und Orientierungskurs, behandelt an vielen Stellen umfassend Themen aus Politik, Geschichte und
         Gesellschaft, also Themen, die für einen zukünftigen deutschen Staatsbürger von Belang sind. Der Ein-
         bürgerungskurs wiederum baut auf den Themen des Integrationskurses, hier insbesondere des Orien-
         tierungskurses auf, erweitert und vertieft diese und bereitet die Kursteilnehmenden für die Fragen des
         Einbürgerungstests vor.

         2.1    Das Thema Einbürgerung im Integrationskurs

         Der Integrationskurs bezieht sich im Sprachkursteil auf das „Rahmencurriculum für Integrationskurse
         Deutsch als Zweitsprache“, das „auftragsgemäß lediglich Lernziele des Sprachkurses“ (Rahmencurri-
         culum für Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache, 2007, S. 3)5 definiert. Eine Auseinandersetzung
         mit dem Thema Einbürgerung ist daher nicht Bestandteil des Sprachkurses, könnte jedoch ohne die
         Erreichung des sprachlichen Niveaus aus den Lernzielen in den Handlungsfeldern „übergreifende Kom-
         munikation“ des Rahmencurriculums nicht bewältigt werden, da sie grundlegende sprachliche Voraus-
         setzungen darstellen, um sich als Antragssteller mit Einbürgerungsfragen beschäftigen, Informationen
         einholen, Ämter aufsuchen sowie Formulare ausfüllen zu können.

         Zieht man das „Curriculum für einen bundesweiten Orientierungskurs“6 in Fragen der Einbürgerung zu
         Rate, ergeben sich aus den Vorgaben an den Orientierungskurs, wie sie in der Integrationskursverord-
         nung (IntV)7 definiert sind, sämtliche Lernziele, die sich auf die Erwartungen und Interessen von Staat und
         Gesellschaft beziehen.

         „Vermittlung von Alltagswissen sowie von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschich-
         te in Deutschland, insbesondere auch der Werte des demokratischen Staatswesens der Bundesrepublik
         Deutschland und der Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit, Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfrei-
         heit“ (§ 3 Abs.1 Nr. 2 IntV).

         Der Prozess der Einbürgerung, die Entscheidungsfindung, die Motivation zur Einbürgerung und das
         ­Einbürgerungsverfahren, die in dieser Berliner Handreichung thematisiert werden, werden im gesamten
          Curriculum für einen bundesweiten Orientierungskurs thematisch nicht weiter vertieft, zumal es nach den

         3 Vgl. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet
           (Aufenthaltsgesetz – AufenthG), verkündet in Artikel I des Gesetzes zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung
           und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern (Zuwanderungsgesetz, BGBl.
           2004 I, S. 1950).
         4 Vgl. Einbürgerungstestverordnung (EinbTestV) §1 Einbürgerungstest und Einbürgerungskurs, 2008.
         5 Vgl. Buhlmann, Rosemarie, Ende, Karin u. a.: Rahmencurriculum für Integrationskurse, Deutsch als Zweitsprache, im
           Auftrag des Bundesministeriums des Inneren, Goetheinstitut 2007.
         6 Vgl. Curriculum für einen bundesweiten Orientierungskurs, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), Nürnberg
           2007.
         7 Integrationskursverordnung für Ausländer und Spätaussiedler (IntV) § 10 Grundstruktur des Integrationskurses, 2007.

     8   2 | Die Einbürgerung als Thema im DaZ-Unterricht
Vorgaben der Integrationskursverordnung auch nicht vorgesehen ist. Nur im Kursabschlussmodul wird
    das Thema Einbürgerung als Schlüsselthema aufgegriffen, indem auf die Möglichkeit der Einbürgerung
    und das Einbürgerungsverfahren verwiesen werden soll.

    2.2     Das Thema Einbürgerung im Einbürgerungskurs

    In den übergreifenden Zielvorstellungen des „Rahmencurriculums für den Einbürgerungskurs“ heißt es:
    „Der Einbürgerungskurs soll die Einbürgerungsbewerber in die Lage versetzen, ihre staatsbürgerlichen
    Rechte und Pflichten erkennen und aktiv wahrnehmen zu können“ (Rahmencurriculum für den Einbür-
    gerungskurs, S. 144)8.

    Dabei baut der Einbürgerungskurs auf den Themen des Orientierungskurses auf und erweitert und ver-
    tieft sie mit Blick auf staatsbürgerliche Handlungsmöglichkeiten9. Das Einführungsmodul I setzt fest, aus
    welchem Blickwinkel die Einbürgerung im Einbürgerungskurs betrachtet werden soll. Darin werden die
    übergeordneten Lernziele und Schlüsselthemen definiert als Erwartungen und Interessen des deutschen
    Staates und der Gesellschaft, die mit der Einbürgerung, der deutschen Staatsangehörigkeit sowie dem
    Einbürgerungskurs verbunden werden10. Hierzu dienen Modul II „Leben in der Demokratie“, Modul III
    „Geschichte und Verantwortung“ und Modul IV „Mensch und Gesellschaft“. Im Abschlussmodul soll das
    weitere Verfahren besprochen und auf die Einbürgerungsfeier aufmerksam gemacht werden11.

    2.3	Ein positives Einbürgerungsklima: Was fehlt in den Integrations-
         und Einbürgerungskursen?

    Die Vermittlung der gesellschaftlichen Erwartungen an die Eingebürgerten allein wird nicht ausreichen, ein
    positives Einbürgerungsklima zu erzeugen. Was fehlt, ist die Perspektive der Migrantinnen und Migranten
    selbst, die ihre lebensbestimmende Entscheidung, einen Einbürgerungsantrag zu stellen oder nicht zu
    stellen, vor dem Hintergrund höchst unterschiedlicher Lebenssituationen, Lebensgeschichten und Zu-
    kunftschancen, besetzt von Hoffnungen und Ängsten, zu fällen haben. „Was immer für oder gegen den
    deutschen Pass spricht – es sind vor allem individuelle Entscheidungen von Menschen“12 (Topcu, 2007,
    S. 13).

    Das Thema Einbürgerung im Unterricht kann und sollte an diesen individuellen Entscheidungen an­
    knüpfen. Dabei sind der „individuelle Entscheidungsprozess“ und das „Antragsverfahren“, wie in Abb. 1
    beschrieben, durchaus geeignete Ebenen, auf denen die individuell ablaufenden Prozesse von Migran-
    tinnen und Migranten unterstützt und begleitet werden können. Es bietet sich daher an, sie bereits im
    Sprachkursteil der Deutschkurse zu verankern.

    8    Vgl. Einbürgerungstestverordnung (EinbTestV), Anlage 2: Rahmencurriculum für den Einbürgerungskurs, S. 144.
    9    Vgl. Einbürgerungstestverordnung (EinbTestV), Anlage 2: Rahmencurriculum für den Einbürgerungskurs, S. 144.
    10   Vgl. Einbürgerungstestverordnung (EinbTestV), Anlage 2: Rahmencurriculum für den Einbürgerungskurs, S. 151.
    11   Vgl. Einbürgerungstestverordnung (EinbTestV), Anlage 2: Rahmencurriculum für den Einbürgerungskurs, S. 174.
    12   Vgl. Topcu, Canan: EinBÜRGERung, Lesebuch über das Deutsch-Werden. Portraits, Interviews, Fakten. 1. Aufl.,
         Brandes & Apsel, Frankfurt am Main 2007.

9   2 | Die Einbürgerung als Thema im DaZ-Unterricht
3
		 D
    er Baustein „Einbürgerung“:
   Kompetenzziele und Lerninhalte

          Im nachfolgend und in Tabellenform dargestellten Baustein „Einbürgerung“ wurden zunächst in der ­linken
          Spalte die Kompetenzziele – in Form von can-do-Beschreibungen – festgelegt, die die Kursteilnehmerin-
          nen und Kursteilnehmer am Ende der Unterrichtseinheiten und -abschnitte erreicht haben sollen. In
          ­einem nächsten Schritt (zweite Spalte) wurden die Inhalte definiert (Lerninhalte), die als Voraussetzung
           notwendig sind, um diese Kompetenzziele zu erreichen.

          Um die Ebenen „Entscheidungsprozess“ und „Antragsverfahren“ im Unterricht behandeln zu können,
          werden vier aufeinander aufbauende Kompetenzziele beschrieben. Dabei wurde der individuelle Enst-
          cheidungsprozess für oder gegen eine Einbürgerung anhand von drei Kompetenzzielen unterstützt und
          angeregt, das Antragsverfahren dagegen mit der Erreichung eines Kompetenzziels abgedeckt:
          Zunächst scheint es notwendig, dass die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer die Bedeutung der
          Vorteile einer Einbürgerung für sich einschätzen können. Ist ihr Interesse an einer Einbürgerung geweckt,
          geht es im zweiten Kompetenzziel um die Frage der Beurteilung, ob für sie selbst oder eine ihnen nahe-
          stehende Person, beispielsweise aus dem engeren Familienkreis, aus rechtlicher Sicht eine Einbürgerung
          in Frage kommt. Das dritte Kompetenzziel baut auf der Frage auf, wie die Teilnehmenden eine eigene
          Position für oder gegen eine Einbürgerung entwickeln können. Wer sich für eine Einbürgerung entschie-
          den hat, lernt einen Einbürgerungsantrag (im vierten Kompetenzziel) zu stellen.

                                                    Kompetenzziel 1

                        Die TN können die Bedeutung der Vorteile einer Einbürgerung einschätzen.

                                                    Kompetenzziel 2

                 Die TN können beurteilen, ob für sie oder eine andere Person rechtlich eine Einbürgerung
                                                      in Frage kommt.

                                                    Kompetenzziel 3

                        Die TN können eine begründete Position zum Thema Einbürgerung bilden.

                                                    Kompetenzziel 4

                                     Die TN können einen Einbürgerungsantrag stellen.

          Abb 2: Die Kompetenzziele im Baustein „Einbürgerung“

     10   3 | Der Baustein „Einbürgerung“: Kompetenzziele und Lerninhalte
Baustein: Einbürgerung
                   Umfang ca. 10 UE

Die TN können                  Das beinhaltet:

die Bedeutung der Vorteile     nndas  Wissen um Vorteile der deutschen Staatsangehörigkeit,
einer Einbürgerung               insbesondere
einschätzen.                     ooWahlrecht
                                 ooFreizügigkeit innerhalb der EU
                                 oofreie Berufswahl
                                 ooErleichterung bei Familiennachzug und bei Einbürgerung
                                    Angehöriger
                                 ooSchutz vor Ausweisung und Auslieferung
                                 ooSchutz durch die sozialen Systeme (Bafög, Ausbildungshilfe
                                    etc.)
                               nndie Fähigkeit, die Relevanz der Vorteile einer Einbürgerung zu
                                 reflektieren
beurteilen, ob für sie oder    nndie  Kenntnis elementarer Begriffe aus dem Aufenthaltsrecht
eine andere Person der           z. B. „befristeter, unbefristeter Aufenthaltstitel“, „gesicherter
Erwerb der deutschen             Aufenthaltsstatus, „Niederlassungserlaubnis“, „Erlaubnis zum
Staatsangehörigkeit              Daueraufenthalt-EG“
durch Geburt oder durch        nndie Kenntnis der rechtlichen Grundlagen von Anspruchs-
Einbürgerung in Frage kommt.     und Ermessenseinbürgerung
                               nndie Kenntnis der wesentlichen rechtlichen Grundlagen des
                                 Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG):
                                 ooErwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt
                                    (§ 4 Absatz 3 StAG) – Optionsregelung (§ 29 StAG)
                                 ooErwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch
                                    Einbürgerung § 10 Absatz1 StAG mit den Voraussetzungen:
                                    –– achtjähriger regelmäßiger Aufenthalt in Deutschland, in
                                       bestimmten Fällen genügen sieben bzw. sechs Jahre (§ 10
                                       Abs. 3 StAG, weitere Privilegierung von Ehepartnern und
                                       Kindern möglich; gesicherter Aufenthaltsstatus
                                    –– wirtschaftliche Unabhängigkeit, d. h. Bestreitung des
                                       Lebensunterhalts ohne staatliche Hilfen (d. h. ohne
                                       Sozialhilfe/Arbeitslosengeld II); Ausnahmen sind in
                                       besonderen Fällen (z. B. Ausbildung) möglich
                                    –– ausreichende Deutschkenntnisse
                                    –– Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie
                                       der Lebensverhältnisse in Deutschland
                                    –– Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung
                                       Deutschlands
                                    –– Straffreiheit (keine erhebliche Verurteilung)
                                    –– Aufgabe der alten Staatsbürgerschaft
eine eigene begründete         nndas  Wissen um die Diversität von Migrationshintergründen und
Position zum Thema               Einbürgerungs-bedingungen
Einbürgerung bilden.           nndie Kenntnis unterschiedlicher Motive für die Einbürgerung
                               nndie Fähigkeit, Argumente für die Einbürgerung nachvollziehen
                                 zu können
einen Einbürgerungsantrag      nndie Kenntnis der Grundzüge des Antragsverfahrens,
stellen.                         insbesondere um das Wissen,
                                 oower den Antrag stellen kann
                                 oowelcher Antrag gestellt werden muss und welche Unterlagen
                                   erforderlich sind
                                 oowelche Behörde zuständig ist und entscheidet
                                 oowie viel die Einbürgerung kostet
                                 oowie lange das Antragsverfahren dauert
                               nndie Fähigkeit, den „Antrag auf Einbürgerung“ auszufüllen

             11    3 | Der Baustein „Einbürgerung“: Kompetenzziele und Lerninhalte
4
		 D
    ie Umsetzung des Bausteins „Einbürgerung“
   im DaZ-Unterricht

          Der dargestellte Baustein „Einbürgerung“ wird für die Umsetzung im Sprachunterricht – wie in Abbil-
          dung 3 dargestellt – entlang der vier definierten Kompetenzziele in vier Module untergliedert:

          Modul 1 – Die Vorteile
          Modul 2 – Die rechtlichen Grundlagen einer Einbürgerung
          Modul 3 – Porträts
          Modul 4 – Das Antragsverfahren

          Dabei ist der gesamte Baustein mit einem Umfang von ca. 10 UE (1 UE umfasst 45 Minuten) für einen
          Einsatz im Sprachkurs auf A 2 / B1 Niveau konzipiert. Wieviel Zeitaufwand im Unterricht für das einzelne
          Modul notwendig ist, hängt von der Kursteilnehmerstruktur, dem vorhandenen Vorwissen und nicht zu-
          letzt vom Interesse der Kursteilnehmenden am Thema Einbürgerung ab.

          Folgende Module werden unterschieden:

                Modul 1                    Modul 2                    Modul 3                    Modul 4
             Kompetenzziel 1            Kompetenzziel 2            Kompetenzziel 3            Kompetenzziel 4

                Vorteile                 Rechtliche                   Porträts                  Antrags-
                                         Grundlagen                                             verfahren

          Abb. 3: Die vier Module zum Baustein „Einbürgerung“

          Die in der vorliegenden Handreichung gewählte Abfolge der Behandlung des Bausteins „Einbürgerung“
          im Unterricht ist nicht unbedingt in der vorgeschlagenen Weise einzuhalten. Sicher bietet es sich an, die
          Bedeutung der Vorteile, wie sie das Kompetenzziel 1 fordert, an den Anfang der Unterrichtseinheit zu
          setzen, um das Interesse der Teilnehmenden am Thema zu wecken. Allerdings können Modul 2 „Die
          rechtlichen Grundlagen“ und Modul 3 „Porträts“ in der Reihenfolge vertauscht werden. Ob die Teilneh-
          menden im Anschluss an die „Vorteile einer Einbürgerung“ als nächsten Schritt beurteilen lernen, ob für
          sie rechtlich eine Einbürgerung in Frage kommt (siehe Kompetenzziel 2), oder ob sie zunächst auf der
          Grundlage von porträtierten Antragstellenden erst eine eigene begründete Position zum Thema Einbür-
          gerung erarbeiten (siehe Kompetenzziel 3), ist der Entscheidung des jeweiligen Kursleitenden überlassen.
          Das Antragsverfahren (Modul 4) sollte auf jeden Fall ans Ende einer Behandlung des Themas Einbürge-
          rung im Sprachunterricht gestellt werden.

          Ebenso wie eine mögliche Vertauschung in der Abfolge einzelner Module kann auch der Kursleitende
          entscheiden, ob der Baustein „Einbürgerung“ als kompakte Unterrichtseinheit mit einem Umfang von
          ungefähr 10 UE behandelt wird, oder ob es in der jeweiligen Kursstruktur sinnvoller erscheint, die Module
          einzeln, mit einem größeren zeitlichen Abstand versehen, im Unterricht zu bearbeiten.

     12   4 | Die Umsetzung des Bausteins „Einbürgerung“ im DaZ-Unterricht
Im Folgenden wird beispielhaft dargestellt, an welchen Stellen in einem der einschlägigen Kursbücher ein
                  solcher Baustein „Einbürgerung“ auf A 2- und B1-Niveau passend verankert werden könnte. Als Beispiel
                  wurde das Lehrwerk „Schritte plus“13 aufgelistet und es wurde aufgeführt, an welchen Stellen Anknüp-
                  fungspunkte gegeben sind. Eine Zuordnung zu anderen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
                  zugelassenen Lehrwerken ist selbstverständlich auch möglich, darauf wurde hier aus Platzgründen ver-
                  zichtet.

Lehrerhandbuch zu      Lektion       Lernziel des Lehrwerks (ausgewählte Teile)                                  Kompetenzziel

Schritte plus 3        L5            Die TN können am Telefon Auskunft einholen.                                 4
                       L6            Die TN können Gefühle ausdrücken und ihre Meinung sagen.                    1, 3
                       L6            Die TN können mit Hilfe einer Vorlage einen Lebenslauf                      4
                                     schreiben.
                       L6            Die TN können in einem Beratungsgespräch auf einfache Fragen                4
                                     Auskunft geben.
Schritte plus 4        L8            Die TN können über Wünsche sprechen.                                        1, 3
                       L9            Die TN können Gegenstände, Personen usw. miteinander                        3
                                     vergleichen.
                       L 10          Die können unpersönliche Sachverhalte verstehen.                            2
                       L 10          Die TN können ihre Meinung ausdrücken.                                      1, 3
Schritte plus 5        L2            Die TN können Personen näher beschreiben.                                   3
                       L4            Die TN können nachfragen, wenn Sie etwas nicht verstehen.                   4
                       L4            Die TN können etwas begründen.                                              1, 2, 3
                       L4            Die TN können über die Wichtigkeit von Sprachkenntnissen                    2, 4
                                     sprechen.
Schritte plus 6        L 11          Die TN können über ihre Erfahrungen in der Fremde berichten.                1, 2, 3
                       L 12          Die TN können ein Problem beschreiben und um Hilfe bitten.                  2, 4
                       L 12          Die TN können über eigenes Engagement sprechen.                             1
                       L 12          Die TN können sich über Beratungsangebote informieren.                      4
                       L 13          Die TN können politische Entscheidungen kommentieren und                    1
                                     vergleichen.
                       L 14          Die TN können über persönliche Zukunftswünsche sprechen.                    1, 3, 4
                       L 14          Die TN können Wissen zu einem Thema sammeln.                                1, 2

                  Die im Nachfolgenden dargestellten Verlaufsskizzen für den Unterricht und die dazugehörenden Kopier-
                  vorlagen können jeweils als in sich abgeschlossene Einheiten betrachtet werden und daher durchaus
                  auch mit einer zeitlichen Verzögerung im Unterricht verankert werden. Durch einen vielfältigen Methoden-
                  und Sozialformwechsel in den vorgeschlagenen Unterrichtsplänen lässt sich der Baustein aber auch
                  abwechslungsreich als kompakte Unterrichtseinheit gestalten.

                  13 Schritte plus, Band 3 – 6, Deutsch als Fremdsprache, Lehrerhandbuch, Hueber Verlag, 2010.

            13    4 | Die Umsetzung des Bausteins „Einbürgerung“ im DaZ-Unterricht
4.1 Modul 1         Die Vorteile

                    Kompetenzziel 1:

                    Die TN können die Bedeutung der Vorteile einer Einbürgerung einschätzen.

                    Das beinhaltet:
                    nn das  Wissen um die Vorteile der deutschen Staatsangehörigkeit, insbesondere
                       oo Wahlrecht
                       oo Freizügigkeit innerhalb der EU
                       oo freie Berufswahl
                       oo Erleichterung bei Familiennachzug und bei Einbürgerung Angehöriger
                       oo Schutz vor Ausweisung und Auslieferung
                       oo Schutz durch die sozialen Systeme (Bafög, Ausbildungshilfe etc.)
                    nn die Fähigkeit, die Relevanz der Vorteile einer Einbürgerung zu reflektieren

Verlaufsskizze:

    Aktivitäten /                             Material/
                                                               Methodische Hinweise
    Sozialformen                              Medien

                                                               Die methodische Vorgehensweise in Modul 1 ist
                                                               so angelegt, dass sich die TN auf der Grundlage
                                                               eines positives Einbürgerungsklimas in Deutschland
                                                               mit der Bedeutung der Vorteile einer Einbürgerung
                                                               auseinandersetzen können.
1   Einstieg im Plenum:                       nn
                                                   OHP         Es ist empfehlenswert, die gesamte Unterrichtseinheit zum
    KL zeigt Folie von Kopiervorlage          nn
                                                   Folie von   Thema Einbürgerung von hinten her aufzuziehen. Das Bild,
    M 1/ KV 1:                                     M 1/ KV 1   das die Freude eines Eingebürgerten über den Erhalt des
    „Was sehen Sie? Beschreiben Sie.“                          deutschen Passes widerspiegelt, soll die TN in eine positive
                                                               Grundstimmung versetzen und ihr Interesse an den Vorteilen
                                                               einer Einbürgerung wecken.
                                                               Sollte der Begriff „Einbürgerung“ von den TN nicht genannt
                                                               werden, ergänzt der KL diesen.
                                                               Alternativ: Als Einstieg kann auch mit den TN ein Wortigel zum
                                                               Thema Einbürgerung an der Tafel als Brainstorming erarbeitet
                                                               werden.
2   Partnerarbeit:                            nn
                                                   M 1/ KV 2   Die TN werden über die authentische Äußerung eines
    Jedes Paar erhält die Kopiervorlage       nn
                                                   Folie von   in Deutschland Eingebürgerten weiter an das Thema
    M 1/ KV 2 mit dem Auftrag:                     M 1/ KV 2   herangeführt. Über die Vorteile einer Einbürgerung wird das
    „Bitte lesen Sie den Text und                              im Einstieg angerissene Thema weiter verfolgt und das
    ergänzen Sie die Tabelle!“                                 Interesse am Thema Einbürgerung kann weiter geweckt
                                                               werden. Dabei spielt es noch keine Rolle, dass noch nicht alle
    Ergebnisse der Partnerarbeit werden
                                                               Vorteile im Text genannt werden, sondern wichtig ist, dass
    im Plenum besprochen, KL ergänzt
                                                               die TN zunächst die von einer Person genannten Vorteile für
    Tabelle auf der Folie von M 1/ KV 2.
                                                               eine Einbürgerung erfahren.
                                                               Gegebenenfalls Vorentlastung unbekannter Wörter im Text.

             14        4.1   Modul 1       Die Vorteile
Verlaufsskizze:

    Aktivitäten /                            Material/
                                                              Methodische Hinweise
    Sozialformen                             Medien

3   Gruppenarbeit:                           nn
                                                  M 1/ KV 3   Die TN erhalten einen Gesamtüberblick über die Vorteile einer
    KL verteilt an alle Gruppen              nn
                                                  leere       Einbürgerung. Die individuelle Einschätzung der einzelnen
    umgedreht auf dem Tisch einen                 DIN-A3-     Vorteile kann durch die Argumentationen der anderen
    Kartensatz von M 1/ KV 3 mit den              Blätter,    Gruppenmitglieder weiter fundiert werden.
    Vorteilen einer Einbürgerung sowie            Kleber,     Durch das Ranking werden die TN angeregt, sich damit
    ein leeres DIN-A3-Blatt und Kleber:      nn
                                                  Pin-Wand    auseinanderzusetzen, welche Relevanz die einzelnen Vorteile
    „Bitte drehen Sie der Reihe nach                          einer Einbürgerung tatsächlich für sie haben. Dabei gibt es
    ein Kärtchen um und diskutieren in                        kein „richtiges“ oder „falsches“ Ranking.
    der Gruppe, welche Bedeutung die
                                                              Gegebenenfalls Vorentlastung unbekannter Wörter.
    einzelnen Aussagen für Sie haben.“
    „Bringen Sie die Kärtchen dann
    in eine Reihenfolge: Was ist am
    wichtigsten, was am zweitwichtigsten
    usw. Kleben Sie die Kärtchen in der
    Reihenfolge auf das DIN-A3-Blatt.“
    Zur Ergebnissicherung werden die                          Der KL sollte bei der Präsentation der Ergebnisse darauf
    DIN-A3-Blätter an der Pin-Wand                            achten, dass nicht der Eindruck bei den TN entsteht, es gäbe
    befestigt und die Ergebnisse von                          ein „richtiges“ oder „falsches“ Ranking.
    einem Gruppenmitglied vorgetragen.

             15       4.1   Modul 1       Die Vorteile
Die Vorteile

       16      4.1   Modul 1   Kopiervorlage 1
Die Vorteile

Rami Nasser aus Katar

                                     Ich habe in Deutschland die meiste Zeit
                                     meines bisherigen Lebens verbracht, ich bin
                                     hier aufgewachsen, bin mit dem Leben hier
                                     vertraut, habe hier meinen Lebensmittelpunkt
                                     ­
                                     und mir eine Existenz aufgebaut. Der Pass ist
                                     ein Zeichen der Akzeptanz, dass wir angekommen
                                     sind. Aber unabhängig davon sind die Vortei­
                                     le eines deutschen Passes nicht zu übersehen:
                                     er ist ein Stück Papier, das mir Sicherheit
                                     bietet. Wenn ich etwas leasen möchte, ein Auto
                                     ­
                                     z. B., dann lege ich meinen deutschen Pass hin
                                     und dann ist das in Ordnung. Wenn ich ver­
                                     reisen möchte, brauche ich kein Extradokument,
30 Jahre alt,
                                     ich muss nicht alle zwei/drei Jahre zur
Computerspezialist
                                     Ausländerbehörde. Ich bin viel entspannter,
                                     wenn ich mit meinem deutschen Pass die Polizei
                                     sehe. Der deutsche Pass macht das Leben
                                     einfacher.
                                     ­

Was wissen Sie über Rami Nasser?
Lesen Sie bitte den Text und ergänzen Sie die Tabelle.

 Familienname

 Vorname

 Geburtsort

 Alter

 Beruf

 Wie lange lebt er in Deutschland?

 Welche Vorteile hat für ihn
 der deutsche Pass, d. h.
 die deutsche Staatsbürgerschaft?

              17     4.1   Modul 1   Kopiervorlage 2
Die Vorteile

✁
            Mitbestimmen, wer in Deutschland regiert

             Nicht mehr zur Ausländerbehörde müssen

       Frei in der Europäischen Union reisen können
    und sogar noch weiter nach Island, Liechtenstein,
                Norwegen und die Schweiz)
                ­

   Keine Visa mehr beantragen für viele andere Staaten
                    außerhalb Europas

                     Freier Zugang zu allen Berufen

                 Umfassender Schutz vor Ausweisung

        Gleichberechtigter Schutz durch die Systeme
                  der sozialen Sicherung

                         Wählen und gewählt werden

       18      4.1   Modul 1   Kopiervorlage 3
4.2 Modul 2         Die rechtlichen Grundlagen

                    Kompetenzziel 2:

                     ie TN können beurteilen, ob für sie oder eine andere Person der Erwerb der deutschen
                    D
                    Staatsangehörigkeit durch Geburt oder durch Einbürgerung in Frage kommt.

                    Das beinhaltet:
                    nn die  Kenntnis elementarer Begriffe aus dem Aufenthaltsrecht z. B. „befristeter, unbefristeter
                       ­Aufenthaltstitel“, „gesicherter Aufenthaltsstatus, „Niederlassungserlaubnis“, „Erlaubnis zum
                        ­Daueraufenthalt-EG“
                    nn die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen von Anspruchs- und Ermessenseinbürgerung
                    nn die Kenntnis der wesentlichen rechtlichen Grundlagen des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG):
                       oo Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt (§ 4 Absatz 3 StAG) – Optionsregelung
                           (§ 29 StAG)
                       oo Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung § 10 Absatz1 StAG mit den
                           Voraussetzungen:
                           –– achtjähriger regelmäßiger Aufenthalt in Deutschland, in bestimmten Fällen genügen sieben
                               bzw. sechs Jahre (§ 10 Abs. 3 StAG, weitere Privilegierung von Ehepartnern und Kindern
                               möglich; gesicherter Aufenthaltsstatus
                           –– wirtschaftliche Unabhängigkeit, d. h. Bestreitung des Lebensunterhalts ohne staatliche Hilfen
                               (d. h. ohne Sozialhilfe/Arbeitslosengeld II); Ausnahmen sind in besonderen Fällen
                               (z. B. Ausbildung) möglich
                           –– ausreichende Deutschkenntnisse
                           –– Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse
                               in Deutschland
                           –– Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung Deutschlands
                           –– Straffreiheit (keine erhebliche Verurteilung)
                           –– Aufgabe der alten Staatsbürgerschaft

Verlaufsskizze:

    Aktivitäten /                              Material/
                                                            Methodische Hinweise
    Sozialformen                               Medien

                                                            Wichtig ist, dass die TN den Bezug zwischen den
                                                            gesetzlichen Voraussetzungen und Grundlagen für eine
                                                            Einbürgerung auf der einen Seite, ihrer Person oder einem
                                                            Familienmitglied auf der anderen Seite herstellen können.
                                                            Sie sollen einerseits in der Lage sein, festzustellen,
                                                            welche Voraussetzungen sie bereits erfüllen, und
                                                            andererseits reflektieren, ob sie zur Abgabe ihrer alten
                                                            Staatsbürgerschaft bereit sind.
1   Einstieg im Plenum:                        nn
                                                    Tafel   Vermutlich nennen die TN „befristeter Aufenthaltstitel“ und evt.
    KL schreibt „Aufenthaltstitel“ in die                   auch, wie lange dieser Gültigkeit hat. Sicherlich gibt es auch
    Mitte der Tafel und rechts und links                    TN, die ihren Pass nicht dabei haben oder keine Angaben aus
    daneben „befristet“ und „unbefristet“                   ihrem Pass vorlesen wollen, was unbedingt akzeptiert werden
    und bittet die TN:                                      sollte.
    „Bitte schauen Sie in Ihren Pass.
    Welchen Aufenthaltstitel haben Sie?“

             19        4.2   Modul 2        Die rechtlichen Grundlagen
Verlaufsskizze:

    Aktivitäten /                               Material/
                                                                Methodische Hinweise
    Sozialformen                                Medien

2   Einzelarbeit:                               nn
                                                     M 2/KV 1   Durch die für die TN vertrauten Bilder aus Pässen, können die
    KL verteilt M 2/ KV 1 und sagt:                             sehr komplexen Begrifflichkeiten rund um den Aufenthaltstitel
    „Schauen Sie sich bitte die                                 eingeführt werden.
    3 Bilder an und ordnen sie diese
    den Aussagen zu.“
    Besprechung der Ergebnisse im
    Plenum.
    KL: „Bei welchem Aufenthalts­status         nn
                                                     Tafel      Die elementaren Begriffe aus dem Bereich Aufenthaltsrecht wie
    hat man einen befristeten oder                              z. B. „Niederlassungserlaubnis“ können durch ein gemeinsam
    unbefristeten Aufenthaltstitel?“                            erarbeitetes Tafelbild systematisiert und auf Nachfrage noch
    KL ergänzt das Tafelbild auf Zuruf                          näher erklärt werden. Die Erklärungen sollten nicht zu detailliert
    der TN.                                                     erfolgen, wichtig ist die jeweilige Zuordnung zu „befristet“ und
                                                                „unbefristet“.
                                                                Bitten Sie die TN das Tafelbild in ihr Heft zu übertragen.
3   Partnerarbeit:                              nn
                                                     M 2/       Die komplizierten rechtlichen Grundlagen der Einbürgerung
    KL verteilt Kopiervorlage M 2/ KV 2 a            KV 2 a     werden in Form eines Quiz behandelt. Das ist motivierend
    an alle Paare und sagt: „Bitte                              und für die TN leichter, als einen schwierigen Text bearbeiten
    machen Sie das Quiz. Welche                                 zu müssen. Das Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen
    Antworten sind richtig?“                                    Grundordnung wird an dieser Stelle nur genannt, da dieses
                                                                ausführliches Thema des Orientierungs­kurses ist.
    Die Ergebnisse werden im Plenum
                                                                Fragen der TN zu den einzelnen Quizfragen kann der KL
    besprochen.
                                                                im Plenum beantworten.
    KL verteilt M 2/KV 2 b an die Paare         nn
                                                     M 2/       Die schematische Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen
    und sagt: „Bitte schneiden Sie die               KV 2 b     zur Einbürgerung erleichtert den TN, die nächste Aufgabe
    richtigen Antworten aus und kleben          nn
                                                     Schere,    zu bearbeiten.
    Sie die Karten auf das Blatt.“                   Kleber
4   Gruppenarbeit:                              nn
                                                     M 2/       Die Überlegungen von einbürgerungswilligen Migranten und
    KL verteilt an jede Gruppe einen                 KV 2 b,    Migrantinnen, ob sie die Voraussetzungen für eine Einbürgerung
    Text von M 2/ KV 3 a und eine Kopie              3 a, 3 b   erfüllen oder nicht, versetzt die TN in die Lage, die Situation
    von M 2/ KV 3 b: „Bitte kleben Sie                          des Fragenden mit den zuvor gelernten rechtlichen Grundlagen
    ihren Text in die Kopie und beurteilen                      abzugleichen und zu einer eigenen Beurteilung zu gelangen.
    Sie, ob diese Person eingebürgert                           Anhand des Schemas aus Kopiervorlage M 2/ KV 2 b können
    werden kann. Schreiben Sie, welche                          die TN erkennen, welche Voraussetzungen zur Einbürgerung
    Voraussetzungen gegebenenfalls                              die von ihnen zu bearbeitenden Personen erfüllen und welche
    noch fehlen. Nehmen Sie das                                 ihnen noch fehlen.
    Schema der letzten Aufgabe zu                               Sehr geübte TN können auch mehrere Texte bearbeiten.
    Hilfe.“
                                                                Alternativ: Die Übung kann auch in Partnerarbeit durchgeführt
    Die Gruppen präsentieren ihre                               werden. Jeweils zwei Paare bekommen denselben Text und
    Ergebnisse im Plenum, indem                                 vergleichen danach ihre Ergebnisse.
    sie die Situation der betroffenen
    Person vorstellen und die anderen
    TN im Plenum befragen, wie sie die
    Situation beurteilen würden.
5   Partnerarbeit:                              nn
                                                     M 2/       Die Partnerarbeit soll den TN dabei helfen, gemeinsam
    KL verteilt nochmals M 2/ KV 3 b und             KV 3 b     mit dem/der Partner/-in zu beurteilen, ob für ihn/sie eine
    sagt: „Bitte stellen Sie ihrem Partner                      Einbürgerung formal in Frage kommt, welche Voraussetzungen
    die Fragen 1– 6 der letzten Kopie                           bereits erfüllt bzw. welche noch nicht erfüllt sind.
    und beurteilen Sie, ob für ihn eine
                                                                Da die Fragen teilweise sehr persönlich sind, sollte darauf
    Einbürgerung in Frage kommt.
                                                                hingewiesen werden, dass nicht alle Fragen im Interview
                                                                beantwortet werden müssen.
                                                                Die TN sollten die Kopie mit ihren Antworten mit nach
                                                                Hause nehmen, um sie evtl. bei späteren Überlegungen zur
                                                                Einbürgerung zur Hand zu haben.

             20        4.2   Modul 2         Die rechtlichen Grundlagen
Die rechtlichen Grundlagen

Bild A
                                                                      Bild C

                              Bild B

Welches Bild passt? Kreuzen Sie an!
(Es können auch 2 Antworten richtig sein.)

 Aussage                                                     Bild A   Bild B   Bild C

 Die Person hat eine Niederlassungserlaubnis.

 Die Person hat einen befristeten Aufenthaltstitel.

 Die Person hat eine Aufenthaltserlaubnis zum Studieren
 nach § 16 Abs. 1 Aufenthaltsgesetz (AufenthG).
 Sie kann sich deshalb nicht einbürgern lassen.

 Die Person hat eine Niederlassungserlaubnis.
 Eine Niederlassungserlaubnis ist immer unbefristet.

 Die Person hat einen unbefristeten Aufenthaltstitel,
 d. h. einen gesicherten Aufenthaltsstatus.

 Die Person hat zwar eine befristete Aufenthaltserlaubnis,
 die aber kein Hindernis für eine Einbürgerung ist.

 Einen unbefristeten Aufenthaltstitel haben Personen
 mit Niederlassungserlaubnis oder einer Erlaubnis zum
 Daueraufenthalt-EG.

            21      4.2   Modul 2   Kopiervorlage 1
Die rechtlichen Grundlagen

Quiz: Was ist richtig? Kreuzen Sie an!

Wer Deutscher werden will, …

✁  … muss in der Regel einen
   unbefristeten Aufenthalts­titel haben               … muss ausreichende
  und sich seit mindestens acht Jahren                 Deutschkenntnisse besitzen
  recht­mäßig in Deutschland                           und nachweisen ­können.
  ­aufhalten.

  … muss in Deutschland geboren sein                   … muss sich, wenn er in Deutschland
  und beide Elternteile müssen                         geboren ist, spätestens mit 18 Jahren
  die deutsche Staatsbürgerschaft                      für eine, d. h. für die deutsche
  ­besitzen.                                           Staatsbürgerschaft entscheiden.

  … darf nicht kriminell sein und
                                                       … muss viele Freunde
  wegen einer schweren Tat verurteilt
                                                       in Deutschland haben,
  worden sein. Kleine Straftaten, z. B.
                                                       die schon eingebürgert sind.
  Diebstahl, sind kein Problem.

  … muss in der Regel seine alte
  Staatsbürgerschaft aufgeben und                      … muss jedes Jahr zur
  seinen Lebensunterhalt selbst                        Ausländer­behörde gehen.
  verdienen.

  … muss einen Einbürgerungstest
  bestehen und sich zur freiheitlich-                  … muss in Deutschland zur Schule
  demokratischen Grundordnung                          gegangen sein oder in Deutschland
  bekennen.                                            studieren.

            22     4.2   Modul 2   Kopiervorlage 2 a
Die rechtlichen Grundlagen

Kleben Sie die 6 richtigen Antworten ein!

                                               hier einkleben

                                                                  hier einkleben

                 hier einkleben

                            Wer Deutscher werden will, ...

                                                                     hier einkleben

                    hier einkleben

                                                 hier einkleben

            23        4.2   Modul 2   Kopiervorlage 2 b
Die rechtlichen Grundlagen

✁
 Adrian
 Ich komme aus Rumänien und bin in Deutschland seit 2002.
 Ich war diese Woche bei der Ausländerbehörde und habe mir
 eine Daueraufenthaltsbescheinigung-EU ausstellen lassen.
 Ich habe sie sofort bekommen. Ich habe mich sehr gefreut, weil es
 bei einem Freund viel länger gedauert hat. Ich arbeite seit 6 Jahren,
 bin bei einer großen Firma angestellt.
 Kann ich mich einbürgern lassen?

 Kadem
 Ich bin Türke, aber in Deutschland geboren.
 Meine Aufenthaltserlaubnis gilt nur noch bis Ende des Jahres.
 Ich wollte in den nächsten Tagen einen Antrag auf Einbürgerung stellen.
 Aber ich wurde wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angeklagt,
 höchstwahrscheinlich wird es zu keiner Verurteilung kommen,
 vielleicht aber zu erzieherischen Maßnahmen oder Sozialstunden.
 Kann ich mich trotzdem einbürgern lassen?

 Berkan
 Ich bin Ägypter. Ich studiere im 4. Semester und lebe seit 5 Jahren
 in Deutschland. Ich habe ein großes Interesse daran, hier zu leben und
 Deutscher zu werden.
 Mein Wunsch war so groß, dass ich die deutsche Sprache
 neben der Schule zu Hause in Ägypten gelernt habe.
 Meine deutschen Freunde halten mein Deutsch für sehr gut.
 Meine Frage ist: Kann ich mich auch als Student einbürgern lassen?

 Ivana
 Ich bin Kroatin, 48 Jahre und lebe seit 30 Jahren in Deutschland.
 Ich bin seit 9 Jahren mit einem deutschen Mann verheiratet und
 ich bin von der ersten Klasse an in Deutschland zur Schule gegangen.
 Ich habe hier auch Pädagogik studiert.
 Ich habe einen unbefristeten Aufenthaltstitel.
 Reicht das für eine Einbürgerung?

           24     4.2   Modul 2   Kopiervorlage 3 a
Die rechtlichen Grundlagen

                                    … Kleben Sie hier den Text ein …

Kann er/sie sich einbürgern lassen? Lesen Sie den Text.

                                                        Name:

 1. Wie lange lebt er/sie in Deutschland?

 2. Welchen Aufenthaltstitel hat er/sie?

 3. Welche Deutschkenntnisse kann er/sie
     nachweisen?

 4. Welche Kenntnisse der Rechts- und
     Gesellschaftsordnung kann er/sie nachweisen?

 5. Ist er/sie wegen einer schweren rechtswidrigen
    Tat zu einer Strafe verurteilt worden?
 6. Kann er/sie für den Lebensunterhalt selbst
     aufkommen?

Kann er/sie sich einbürgern lassen? Begründen Sie.

     ja, warum?

     nein, warum nicht?

Was muss er/sie für eine Einbürgerung noch tun oder nachweisen?
Diskutieren Sie bitte in der Gruppe und schreiben Sie.

Er/sie muss noch

            25      4.2   Modul 2   Kopiervorlage 3 b
4.3 Modul 3       Porträts

                  Kompetenzziel 3:

                  Die TN können eine eigene begründete Position zum Thema E
                                                                          ­ inbürgerung b
                                                                                        ­ ilden.

                  Das beinhaltet:
                  nn das  Wissen um die Diversität von Migrationshintergründen und Einbürgerungsbedingungen
                  nn die Kenntnis unterschiedlicher Motive für die Einbürgerung
                  nn die Fähigkeit, Argumente für die Einbürgerung und die Entscheidung Eingebürgerter
                     nachvollziehen zu können

Verlaufsskizze:

       Aktivitäten /                          Material/
                                                              Methodische Hinweise
       Sozialformen                           Medien

                                                              Die Arbeit mit den Porträts ermöglicht es den TN,
                                                              vielfältige Migrationshintergründe und Motive für
                                                              eine Einbürgerung kennenzulernen, diese mit ihrer
                                                              eigenen Situation zu vergleichen sowie einen eigenen
                                                              Standpunkt zu einer Einbürgerung zu entwickeln.
1      Einstieg im Plenum:                    nn
                                                   Folie      Die Fotos ermöglichen den TN einen ersten Zugang
       KL zeigt das 1. Foto auf Folie von          von M 3/   zu den Lesetexten, d. h. zu den Porträts. Indem die
       M 3/ KV 1 a (2. Bild bleibt noch            KV 1 a     TN Vermutungen über mögliche Einbürgerungsgründe
       abgedeckt) und fragt:                  nn
                                                   OHP        der Personen anstellen, wird ihr Vorwissen aktiviert
       „Diese Person hat sich einbürgern                      und gleichzeitig die Neugier auf die tatsächlichen
       lassen. Was denken Sie:                                Migrationshintergründe und Beweggründe der Personen
       Woher kommt diese Person?                              geweckt.
       Warum hat sie sich einbürgern
       lassen?“
       KL schreibt die Vermutungen der TN
       neben das Foto.
       KL verfährt mit den anderen Fotos
       ebenso.

            26       4.3   Modul 3     Porträts
Verlaufsskizze:

       Aktivitäten /                            Material/
                                                                 Methodische Hinweise
       Sozialformen                             Medien

2      Gruppenarbeit:                           nn
                                                     M 3/        Die TN bekommen anhand der Zuordnung der Fotos
       KL verteilt die 4 ausgeschnittenen            KV 1 a,     zu den Texten zunächst einen eher gefühlsbetonten
       Fotos von M 3/ KV 1 a und die Texte           1 b, 1 c,   Zugang zu den Porträts. Durch die Texte erhalten
       von M 3/ KV 1 b, c, d und e und bittet        1 d, 1 e    sie einen Einblick in verschiedene Migrations- und
       die TN:                                  nn
                                                     Kleber      Einbürgerungshintergründe. Die Hypothesen der TN aus
       „Lesen Sie bitte die Texte und ordnen                     Übung 1 werden mit den Informationen aus den Texten
       Sie die Bilder den Texten zu“.                            verglichen.
       Nach kurzem Abgleich der
       zugeordneten Bilder im Plenum,
       können diese an die dafür
       vorgesehene Stelle geklebt werden.
       (KL verteilt Kleber).
       Gruppenarbeit:                           nn
                                                     M 3/ KV 2
       KL verteilt die Tabelle mit den Fragen   nn
                                                     Tafel
       von M 3/ KV 2 und weist jeder Gruppe
       einen Text zu:
       „Ergänzen Sie bitte die Tabelle
       anhand ihres Textes“ und
       beantworten die Fragen.
       KL überträgt die Tabelle und die
       Fragen aus M 3/ KV 2 an die Tafel und
       verteilt an alle die Kopiervorlagen
       M 3/ KV 2.
       Zur Ergebnissicherung im Plenum
       stellt jeweils ein TN aus jeder Gruppe
       das Porträt seiner Person vor und
       ergänzt zusammen mit allen im
       Plenum an der Tafel die zugehörige
       Spalte und die Antworten zu den
       Fragen, die anderen TN ergänzen in
       ihrem Heft.
3      Einzelarbeit:                            nn
                                                     M 3/ KV 3   Bei der Bearbeitung der Aufgabe setzen sich die TN
       KL verteilt M 3/ KV 3 und sagt:                           nochmals mit zentralen Argumenten für eine Einbürgerung
       „Bitte ordnen Sie die Aussagen den                        auseinander. Die Argumente dienen überdies als Anregung
       Personen aus den Porträts zu.“                            für die nachfolgende Aufgabe, in der die TN kurz darstellen
       Ergebnissicherung im Plenum.                              sollen, welche Gründe für sie für oder gegen eine
                                                                 Einbürgerung sprechen.

       Stillarbeit:                                              In Einzelarbeit können die TN nun selbst – mit Blick auf
       KL bittet die TN: „Warum möchten                          ihren eigenen Migrationshintergrund – ihre Motive für oder
       Sie sich einbürgern lassen, oder                          gegen eine deutsche Staatsbürgerschaft reflektieren und
       warum nicht? Schreiben Sie bitte.“                        äußern.
       Freiwillige TN können Ihre
       Äußerungen im Plenum vorlesen

            27        4.3   Modul 3      Porträts
Porträts

✁

       28   4.3   Modul 3   Kopiervorlage 1 a
Porträts

Warum haben sich die Leute einbürgern lassen?

Welches Bild passt? Lesen Sie die Texte und ordnen Sie die Bilder zu.

Porträt 1

  Tuyet-Mai To Thi, Studentin
  Ich bin 20 Jahre alt und lebe mit meinen Eltern
  und meiner kleinen Schwester zusammen in
  Berlin-­Hohenschönhausen. Meine Großeltern und
  die ­anderen Verwandten leben in Vietnam. Hin und
  wieder telefonieren wir, aber so richtig verbunden
                                                                        Kleben Sie hier
  fühle ich mich nicht mehr. Vietnam ist mir inzwischen
                                                                         das Foto ein.
  sehr fremd.
  Ich bin hier zu Hause, so wie meine Familie und
  meine Freunde. Meine Zukunftschancen liegen in
  Deutschland. Ich bin hier in Deutschland in einer
  ­Demokratie groß geworden und möchte demo­
   kratische Prinzipien in meinem Leben nicht missen.
   Ich kann z. B. sagen was ich will, es gibt unabhängige
   Gerichte, und ich kann die Regierung in freien ­
   Wahlen wählen. Auch später im Beruf habe ich als
   EU-Bürgerin größere V   ­ orteile. Außerdem genieße ich
   mit dem deutschen Pass größere Freiheiten, z. B.
   Bewegungsfreiheit, wenn ich in andere Länder r­ eisen
   will. Jetzt bin ich jedes Mal, wenn eine Kontrolle
   ­stattfindet, genervt.
    Bei den Deutschen schaut die Polizei nur flüchtig auf
    den Ausweis, bei mir ist das viel komplizierter.

            29     4.3   Modul 3   Kopiervorlage 1 b
Porträts

Warum haben sich die Leute einbürgern lassen?

Welches Bild passt? Lesen Sie die Texte und ordnen Sie die Bilder zu.

Porträt 2

  Nalan Kılıç, Oberstudienrätin
  Ich bin 38 Jahre alt, bin in Berlin geboren und im
  Wedding aufgewachsen. Die Familie meines Mannes
  und meine Familie leben in der Türkei. Wir fahren oft
  in die Türkei, der Kontakt ist uns wichtig, er soll auch
  nicht abreißen. Aber Deutschland ist mein Land, ich
                                                                        Kleben Sie hier
  gehöre dazu, auch wenn ich etwas dunkler aussehe.
                                                                         das Foto ein.
  Für mich ist die deutsche Staatsbürgerschaft vor
  allem wichtig, weil ich wählen, Einfluss nehmen und
  mich problemlos in Europa bewegen kann. Bin ich
  türkisch, bin ich deutsch? Ich sage immer: Meine
  Heimat ist Berlin. Hier ist mein Lebensmittelpunkt,
  hier bin ich aufgewachsen, hier ist meine Familie,
  hier leben meine Freunde. Ich bin Deutsche mit
  türkischen Wurzeln und ansonsten fühle ich mich
  als Europäerin und Weltbürgerin. Ich will mich
  in der Welt zu Hause fühlen und da spielt nationale
  Zugehörigkeit für
  mich keine große Rolle. Ich habe von mir nicht
  das ­Verständnis, dass ich hier ankommen und mich
  ­integrieren muss; ich bin hier geboren und bin Teil
   dieser Gesellschaft, Deutschland ist mein Land
   und ich gehöre dazu.

            30     4.3   Modul 3   Kopiervorlage 1 c
Porträts

Warum haben sich die Leute einbürgern lassen?

Welches Bild passt? Lesen Sie die Texte und ordnen Sie die Bilder zu.

Porträt 3

  Isaac Obeng-Asamoah, in der Ausbildung
  Ich bin 21 Jahre alt, in Ghana geboren und vor
  19 Jahren mit meiner Mutter und meiner älteren
  Schwester nach Deutschland gekommen.
  Ich habe den deutschen Pass beantragt, weil man
                                                                        Kleben Sie hier
  bessere Chancen in der deutschen Gesellschaft hat.                     das Foto ein.
  Man hat eine sehr gute Voraussetzung für einen
  ­Ausbildungsplatz. Oft wird man diskriminiert,
   nur weil man keinen deutschen Pass hat. Ich lebe hier
   schon seit 19 Jahren, bin hier aufgewachsen.
   Mit einem deutschen Pass habe ich die Möglichkeit,
   in ganz Europa zu arbeiten und zu leben. Ich spare
   dadurch viel Geld. Ich muss nicht immer ein Visum
   beantragen, um in ein anderes Land in Europa
   ­einzureisen. Ich bin zwar dreimal in Ghana gewesen,
    aber trotzdem bin ich nicht so vertraut mit dem Land
    wie mit Deutschland. Ich bin ein Deutscher mit
    einer anderen Hautfarbe.

            31     4.3   Modul 3   Kopiervorlage 1 d
Sie können auch lesen