Dribbling TSV Bernau Fußball - Das "wendige" Vereinsheft 2020 - TSV Bernau 1921 - Fußball

Die Seite wird erstellt Lars Lang
 
WEITER LESEN
Dribbling TSV Bernau Fußball - Das "wendige" Vereinsheft 2020 - TSV Bernau 1921 - Fußball
TSV Bernau Fußball
       Dribbling
Das „wendige“ Vereinsheft 2020
Dribbling TSV Bernau Fußball - Das "wendige" Vereinsheft 2020 - TSV Bernau 1921 - Fußball
Werbung Druckerei

    „Gemeinsam                     ind d
                                         ie
                              Wir s Bank
    sind wir stark!“           von
                                    e
                              stark er.
                                    h i

          Für Sie vor Ort:
          Aschauer Straße 1
          08051/9845-0

2
Dribbling TSV Bernau Fußball - Das "wendige" Vereinsheft 2020 - TSV Bernau 1921 - Fußball
Grußwort der Abteilungsleitung

In den vergangenen Jahren haben wir jeweils zu unserem großen Hallenturnier im
Januar ein Stadionheft herausgegeben mit allen Spielplänen zum Turnier.

Heuer gehen wir allerdings neue Wege und wollen Ihnen in diesem Jahresheft unsere
komplette Abteilung vorstellen und einen Eindruck vermitteln, was uns anspornt Teil
dieser Abteilung zu sein und was das ganze Jahr über so bei uns los ist. In diesem
Zusammenhang gilt unser Dank vor allem unseren Sponsoren, ohne die so eine aktive
und vielbeinige Abteilung gar nicht leben könnte.

12 Jugend- und 2 Seniorenmannschaften im Spielbetrieb zu halten und zusätzlich
weitere 3 Teams im Trainingsbetrieb, stellt uns vor große Herausforderungen.

Ein besonderer Dank geht hier an alle Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern und allen
anderen Personen, die sich im Verein einbringen und mithelfen unsere „kleine Fuß-
ballfamilie“ am Laufen zu halten.

Das vergangene Jahr war geprägt vom Umbau unseres Vereinsheims und des Kabinen­
traktes im Rahmen der Errichtung einer neuen Kindertagesstätte am Sportgelände
und den damit verbundenen Einschränkungen.

Zudem haben wir zukunftsorientiert einige Projekte auf den Weg gebracht und bereits
teilweise umsetzen können. Ein neuer Vereinsbus wurde angeschafft und noch im
Dezember 2019 in Betrieb genommen. Die Planung einer Flutlichtanlage ist in vollem
Gange und unser Vereinsheim ist inzwischen auch wieder eine Heimat, nicht nur für
uns Fußballer, sondern für den gesamten TSV. Und auch sportlich war so einiges los,
gespickt mit vielen Höhen und ein paar Tiefen.

Verschaffen Sie sich einen kleinen Überblick über unsere Abteilung, die 2021 ihr
75- jähriges Bestehen feiert, gemeinsam mit dem Gesamtverein, der im selben Jahr
­seinen 100. Geburtstag feiern wird. Und wer noch mehr über uns erfahren möchte,
 der sollte einfach mal auf unsere tolle Homepage klicken unter
 www.tsvbernau-fussball.de oder uns auf Facebook oder Instagram besuchen.

Viel Vergnügen wünscht Ihnen beim Blättern

Die Vorstandschaft der Fußballabteilung

Donat Steindlmüller 			Horst Oberholzner
1. Abteilungsleiter				Jugendleiter Großfeld

                                                                                       3
Dribbling TSV Bernau Fußball - Das "wendige" Vereinsheft 2020 - TSV Bernau 1921 - Fußball
Das Team der Vorstandschaft

    Donat                1. Abteilungsleiter           Matthias
    Steindlmüller                                      Hartl                 Kassier
                         „Ich engagiere mich
                         gerne bei den Fußballern,                           „Ich habe schon immer
                         weil es eine der schöns-                            Spaß am Fußball gehabt
                         ten Mannschaftssport-                               und da ich schon lange Mit-
                         arten ist, Freud und Leid                           glied bin möchte ich auch
    gemeinsam erlebt wird und eine Gesellschaft                              etwas für den Verein tun.“
    und Dorfgemeinschaft ohne Vereine und deren
    ehrenamtliche Arbeit nicht funktionieren kann.“     Andreas
                                                        Saldivar             Öffentlichkeitsarbeit
    Adi                  2. Abteilungsleiter                                 „Mir bereitet es Freude,
    Brandl                                                                   verschiedene Themen
                          „Ich möchte den Jugend­
                                                                             beim TSV voranzutreiben,
                          lichen und Kindern
                                                                             und somit die Abteilung
                          im Verein ein Gefühl
                                                                             weiterzuentwickeln.
                          vermitteln, welches ich
                                                        Außerdem schätze ich im Verein die tolle
                          damals selbst als junger,
                                                        Gemeinschaft mit vielen unterschiedlichen
    fußballbegeisterter Mensch beim TSV Bernau
                                                        Persönlichkeiten.“
    erlebt habe. Ich war Bestandteil einer großen
    Gemeinschaft, in der ich mich wohl und sicher       Horst
    fühlte, mir wichtige Werte vorgelebt wurden,        Oberholzner          Jugendleiter – Großfeld
    und ich viel Freude am Sport hatte.“
                                                                             „Das Vereinsleben hat
    Christian            3. Abteilungsleiter                                 mir in jungen Jahren und
    Horlacher                                                                auch jetzt noch sehr viel
                         „Ich schätze die Gemein-                            mitgegeben. Ich habe
                         schaft beim TSV und dass                            im TSV Dinge erlebt, die
                         jeder beim Fußball gleich      ich nicht vergessen möchte. Das gebe ich jetzt
                         ist – unabhängig von           gerne zurück.“
                         seiner Herkunft, sozialen
                         Stellung oder Religion.“

                                                      Jürgen                  Jugendleiter –
    Helmuth               sportlicher Leiter          Mitterer                Kleinfeld
    Saldivar              Herren
                                                                              „Mir liegt die Jugend­
                          „Der Verein hat mir sehr                            arbeit am Herzen. Es
                          viel gegeben. Dies möchte                           macht mir großen Spaß
                          ich gerne an andere                                 Kinder und Jugendliche
                          weiter­geben.“                aus­zubilden und Talente zu fördern.“
4
Dribbling TSV Bernau Fußball - Das "wendige" Vereinsheft 2020 - TSV Bernau 1921 - Fußball
Metall-Lasersintern / 3D-Druck
     Konstruktion / Entwicklung

                            Wir bilden aus:
                            Technischer Produktdesigner /-in
                            www.jell-werkzeugelemente.de – 08051/984646

                                                         INNOVATION DURCH TRADITION.

                                                         IHR PARTNER IN SACHEN:
                                                         •      PRODUKTENTWICKLUNG
                                                         •      KONSTRUKTION
                                                         •      3D METALLSCHMELZEN
                                                         •      SIMULATION
                                                         •      MOULD CONTROLLING

                                                          JELL GmbH & Co.KG
                                                          Am Anger 38, 83233 Bernau
                                                          Tel. 08051 98 46 0 Fax 08051 98 46 16
                                                          www.aboutjell.de info@aboutjell.de

Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir Techniker für den Bereich 3D Metallschmelzen.

                                                                                                  5
Dribbling TSV Bernau Fußball - Das "wendige" Vereinsheft 2020 - TSV Bernau 1921 - Fußball
6
Dribbling TSV Bernau Fußball - Das "wendige" Vereinsheft 2020 - TSV Bernau 1921 - Fußball
7
Dribbling TSV Bernau Fußball - Das "wendige" Vereinsheft 2020 - TSV Bernau 1921 - Fußball
Sportheim-Neu(Um)bau

    Die Bernauer Fußballer hatten in Ihrer bisher 75-jährigen Vereinsgeschichte 4 verschiedene
    Vereinsheime. Im Zuge des Kindergartenneubaus am jetzigen Sportgelände haben die Fuß-
    baller seit Juli 2019 ein neues „Sportheim“ wie es der Bernauer Volksmund immer liebevoll
    nannte und immer noch nennt. Am 25.10.19 fand die offizielle Einweihung des jetzigen und
    neuen Vereinsheimes statt. Ein Grund auch zurück zu blicken auf die Chronik der „Sport-
    heimgeschichte“.

    Das erste, nicht eigene, Vereinsheim war von 1946 bis 1964 der Gasthof „Alter Wirt“ in
    Bernau.

    Im Jahr 1964 wurde dann am legendären Fußballplatz an der Kastanienallee ein eigenes
    Vereinsheim errichtet, welches nach dem langjährigen Fußballvorstand Dr. Erich Holper
    benannt wurde, der sein Amt insgesamt 22 Jahre lang ausübte.

    Hier wurden zahlreiche Feste, Feierlichkeiten und glorreiche Siege ausgiebig gefeiert, aber
    auch schmerzliche Niederlagen verarbeitet. Kurz vor dem Auszug aus dem alten Sportheim,
    konnte noch der Aufstieg in die Kreisklasse im Jahr 2001 gefeiert werden.

    Im Juli 2006 wurde das „gute alte“ Sportheim an der Widholzerstraße abgerissen. Dort
    befindet sich jetzt ein Gewerbebetrieb.

    Mit der Erweitertung des Sportgleländes und dem Bau des Fußballplatzes am Ortsrand von
    Bernau bekamen die Fußballer im Jahr 2001 ihr neues großzügiges Sportheim, welches
    durch sehr viel Eigenleistung vieler TSV’ler und Bernauern an der Buchenstraße errichtet
    wurde. Mehrere Faktoren (gesellschaftlicher Wandel, Lage, Größe, Pachthöhe) führten
    jedoch dazu, dass das neue Sportheim nicht an die erfolgreichen Zeiten seines Vorgängers
    anknüpfen konnte und dadurch die große Gaststättenfläche die meiste Zeit ungenutzt blieb.

8
Dribbling TSV Bernau Fußball - Das "wendige" Vereinsheft 2020 - TSV Bernau 1921 - Fußball
Im Zug der Suche nach einem Stand-
ort für den dringend benötigen neuen
 Kinder­garten, einigte sich die Gemein-
 de und der TSV auf das Sportheim.

Seit Mitte 2019 hat der TSV Bernau,
insbesondere die Fußballer ihr neues
Sportheim bezogen und ist damit sehr
sehr zufrieden. Das kleine aber feine
Sportheim mit Terrasse direkt zum
Hauptplatz hin, soll wieder ein gemüt­
licher Anlaufpunkt für die Fußballer
und alle Abteilungen und Mitglieder
des TSV Bernau werden. Der Start ist
bestens geglückt und lässt auf eine
gute und langfristige Zukunft hoffen.

Der TSV Bernau bedankt sich bei allen
Helferinnen und Helfern, Mitgliedern
und Firmen sowie der Gemeinde
Bernau, für die Unterstützung bei der
Realisierung des neuen Vereinsheimes.
                                           9
Dribbling TSV Bernau Fußball - Das "wendige" Vereinsheft 2020 - TSV Bernau 1921 - Fußball
10
11
Aus der Jugendabteilung

 Über die vergangenen Jahre ist unsere Jugendabteilung deutlich und stetig gewachsen. Ins-
 besondere im Kleinfeldbereich ist das Wachstum ungebremst. An einzelnen Trainingstagen
 gleicht der Trainingsplatz einem Rummelplatz, was sehr schön anzuschauen ist, uns aber
 gleichermaßen vor große Herausforderungen stellt. Trainer und Betreuer für die Vielzahl
 an Jugendmannschaften zu finden, Trainings- und Spielzeiten zu koordinieren und Veran-
 staltungen, Turniere etc. zu organisieren sind Aufgaben, die uns daher das ganze Jahr über
 begleiten.

 In einigen Altersklassen sind wir im Landkreis für die gute Qualität unserer Mannschaften
 bekannt und die Entwicklung unserer Jugendabteilung, aber auch das Auftreten der gesam-
 ten Fußballabteilung wird im gesamten Landkreis auch positiv beäugt.

 Unser Dank gilt hier in erster Linie unseren Trainern und Betreuern für Ihren Einsatz.
 Mittler­weile ist ja Fußball nicht mehr eine Sportart, die nur im Sommer gespielt wird,
 ­sondern der Trainings- und Spielbetrieb läuft im Winter fast ungebremst weiter mit Hallen-
 training- und turnieren.

 Höhepunkt ist alljährlich unser großes Hallenturnier im Januar.

 So dürfen wir heuer an 4 Turniertagen 88 Gastmannschaften begrüßen. Mit durchschnittlich
 10 Spielern pro Mannschaft sind das schon ca. 900 junge Fußballer und Fußballerinnen, die
 sich in unserer Sporthalle messen werden. An den Turniertagen wird sich unsere Sporthalle
 wieder füllen und teilweise von morgens bis abends Schauplatz für tolle Spiele und Tore
 sein.

 Für die Zukunft wünschen wir uns weiterhin eine so positive Entwicklung im Jugendbereich
 und natürlich auch, dass sich der Erfolg der Jugendmannschaften auch im Herrenbereich
 niederschlägt.

 Die Jugendleiter Horst Oberholzner und Jürgen Mitterer

                       Ferienprogramm

                                        Der „Torwandkini“ erstmals 2019
12                                      durchgeführt
... mit vielen Highlights 19/20

Zum Saisonabschluss der F1 Junioren gelang ein Turniersieg in Vachendorf, zugleich als
Vorbereitung der neuen E2 für die laufende Saison 19/20. In einem packenden Endspiel
konnte unser Nachbar vom TUS Prien bezwungen werden und so ging man in die wohl-
verdiente Sommerpause. Um bestmöglich in die neue Saison zu starten absolvierten die
Jungs ein Trainingslager mit Übernachtung an der Buchenstraße. Voller Zuversicht ging man
dann auch ins erste Punktspiel, wieder gegen den TUS Prien, auswärts auf Kunstrasen und
kassierte auf dem ungewohnten Platz eine deutliche Niederlage. Wieder einmal zeigte sich,
dass gegen die starken Lokalrivalen auf Kunstrasen für uns nichts zu holen ist. Nach zum Teil
sehr deutlichen Siegen in Folge musste man sich dann in Rimsting stark ersatzgeschwächt
bei schlechtestem Wetter ebenfalls geschlagen geben. Nach den beiden Niederlagen darf
man nun auf dem 3. Tabellenplatz überwintern. Gerade die letzten Spiele zeigten, dass man
sich sehr stark verbessert hatte, was die Spielanlage und das Umschaltverhalten betreffen,
nun gilt es die zu halten und zu stabilisieren.
                                                                                    Turniersieger F1 in
                                                                                    Vachendorf
Ausflüge zu den FCB Damen oder dem
EHC München rundeten eine tolle Saison
ab. Sofort nach der Freiluftsaison begab
man sich dann auch gleich in die Halle
um für die anstehenden Turniere bes-
tens gewappnet zu sein, wo es gleich zu
Anfang nach Kufstein zu einem sehr stark
besetzten Turnier ging. Auch hier konnte
man mit einer sehr guten Spielanlage
überzeugen und schlug sich sehr achtbar
gegen Vereine wie das BLZ Swarowski
Tirol. Viele individuelle Fehler verhinderten    Flutlichttraining der Kinder

dort eine noch bessere Platzierung, was
aber sicherlich auch dem neu eingeführten
Spielsystem zuzuschreiben war und ist.

                             Trainingslager E2

                                                                    Ausflug E-Jugend zum
                                                                    Eishockey nach München
                                                                                                          13
Unser Kapitän sucht Verstärkung
            Für unsere Crew im Sallers Badehaus
     suchen wir für die Sommersaison motivierte Mitarbeiter
            Servicekraft, Thekenkraft, Hostess,
       Commis de Cuisine, Chef de Partie, Küchenhilfe
                 (Vollzeit, Teilzeit, Minijob)
       Kontakt: info@sallers-badehaus.de · Tel. 08051 9663450

14
15
A-Jugend mit Trainer Marcel Dressel

     B-Jugend mit Trainer Matthias Schmuck

16
C-Jugend mit Trainer Franz Schaffner
und die Sponsoren des Trikots

      D1-Jugend mit Trainer Beni Riedl und
      Stefan Straub

                                             D2-Jugend mit Trainer Michi
                                             Burger und Andy Brandl

                                                                       17
18
19
CWL-Personal stattet Jugendtrainer des TSV Bernau aus

 Zum wiederholten Male unterstützt der regionale Personaldienstleister CWL Personal die
 Bernauer Fußballer. Im Beisein von einigen Jugendtrainern überreichte der Geschäfts­führer
 von CWL Personal, Tobias Pichl, ein komplettes Bekleidungsset für sämtliche Jugend­
 trainer an den 1. Abteilungsleiter Donat Steindlmüller und den Jugendleiter Kleinfeld Jürgen
 ­Mitterer im Gesamtwert von rund 2.500 €.

 Über 20 Trainer und Helfer betreuen die derzeit rund 150 Kinder und Jugendlichen der
 Fußballabteilung unentgeltlich. „Für die vielen tausend Stunden, welche hier jedes Jahr
 ehrenamtlich geleistet werden, sind die Trainingssets ein tolles Dankeschön und Zeichen der
 Anerkennung“ so Donat Steindlmüller. Ohne die großartige und regelmäßige Unterstützung
 von Sponsoren, wie in diesem Fall der Firma CWL, wäre dieser „Ganzjahresbetrieb“ nicht
 möglich.

 Die CWL Personal GmbH vermittelt nicht nur Fachkräfte für die Bereiche Medizin, Therapie,
 Pflege und Pädagogik, sondern führt auch Fortbildungen, Coaching- und Beratungsmaßnah-
 men für Unternehmen und Berufstätige im Gesundheits- und Sozialbereich durch. Näheres
 unter www.cwl-personal.eu

 Die Jugendabteilung des TSV Bernau bedankt sich recht herzlich bei Geschäftsführer Tobias
 Pichl und der CWL-Personal GmbH für diese Spende und die Unterstützung in der Vergan-
 genheit.

                   Die Jugendabteilung des TSV Bernau bedankt sich recht herzlich bei
                 Geschäftsführer Tobias Pichl und der CWL-Personal GmbH für die Spende.

20
CWL PERSONAL
     IHR PERSONALDIENSTLEISTER
                                     ®

                                                   Wir erweitern Horizonte!

Für Unternehmen:                                  Fort- und Weiterbildungen
Personalvermittlung /                              Qualitätsmanagement (PDCA)
Arbeitnehmerüberlassung                            Schnittstellenmanagement
                                                     und Netzwerkarbeit
 Fachkräfte aus den Bereichen der
    Medizin, Therapie, Pflege                      Personalmanagement
    und Pädagogik.                                 Pflegedokumentation
                                                   nationale Expertenstandards in der Pflege
Coaching / Beratung:                                 (DNQP)
 Durchführung externer Audits orientiert          freiheitsentziehende Maßnahmen
   an den Richtlinien des MDK                      Vorbereitung auf die MDK bzw.
 Unterstützung bei der Erstellung                   FQA - Prüfungen
  von Konzepten und Standards                      Ergotherapie und soziale Betreuung nach
 Unterstützung bei der Einarbeitung                 den §§ 45a und 53c SGB XI
  neuer Mitarbeiter als Mentoren                   Spezialisierungen im Gesundheits- und
 Unterstützung bei der Anerkennung                 Sozialbereich (z.B. Weiterbildungen
  ausländischer Fachqualifikationen                 zu EL / PDL / WBL)
                                                   Kombinierter Deutschkurs / Pflegekurs

   Come together Work together Learn together
Für Berufstätige und Arbeitssuchende:             Internationale InteressentInnen:
Stellenvermittlung:                                Unterstützung bei der Anerkennung
                                                     Ihrer ausländischen Fachqualifikation
Interessante berufliche Herausforderungen in
                                                   Unterstützung bei der Integration –
den Bereichen der Medizin, Therapie, Pflege und
                                                     z.B. bei der Wohnungssuche und bei Behör-
Pädagogik.
                                                     dengängen, oder durch Organisation von
                                                     Deutschkursen,
Neue Tätigkeitsfelder:
 Tätigkeiten als DozentIn

Weiterbildungen:
 Kombinierter Deutschkurs / Pflegekurs                             Weitere Informationen
 Wohnbereichsleitung / Stationsleitung /                            finden Sie auf unserer
   Pflegedienstleitung / Einrichtungsleitung                            Homepage und
   oder FachwirtIn im Gesundheits-                                       auf Facebook
   und Sozialwesen.

                     CWL-PERSONAL GMBH                  Tel: +49 8035 9647760
                     Friedrich-Fuckel-Str. 1            Mail: info@cwl-personal.eu
                     D- 83064 Raubling                  Web: www.cwl-personal.eu

                                                                                                 21
Positive Halbzeitbilanz bei den Bernauer Fußballern

 3 Jahre dauert eine Amtszeit für die Fußball-Abteilungsleitung beim TSV Bernau. Inzwischen
 ist bereits die Hälfte vergangen. Zeit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen.

 Umbau des Vereinsheims abschließen. Neuen Jugendbus anschaffen. Flutlichtanlage auf­
 rüsten. Die Ziele waren ambitioniert, als die neue Abteilungsleitung im März 2018 ihre
 Arbeit aufnahm. Zur Hälfte ihrer Amtsperiode fällt das Zwischenfazit positiv aus. „Wir konn-
 ten bereits einige Vorhaben erfolgreich abschließen und sind bei vielen Projekten gerade
 mittendrin“, berichtet der 1. Abteilungsleiter Donat Steindlmüller.

 Insbesondere die Fertigstellung des neuen Vereinsheims kostete einige Ressourcen. Das
 Ergebnis kann sich sehen lassen: Die neue Heimat der Fußballer ist gemütlich und wird von
 den Mitgliedern gut angenommen.

 Beitrag zum Gemeindeleben

 Im neuen Jahr 2020 werden die Jugendmannschaften einen neuen Vereinsbus nutzen
 ­können. In guter Zusammenarbeit mit dem Bernauer Autohaus Saur wurde ein passen-
 der 9-Sitzer bestellt. Das auf einem Leasingmodell beruhende Projekt soll durch zwölf
  ­Werbepartner finanziert werden. Hier ist man ebenfalls schon auf der Zielgeraden und viele
   Verträge, größtenteils mit Bernauer Firmen, sind fast unterschriftsreif. Die Kooperation mit
   Firmen aus dem Ort ist eine Grundüberzeugung der Fußballabteilung. „Uns ist es wichtig,
   dass der Verein und die Betriebe gegenseitig voneinander profitieren“, so Steindlmüller
   ­weiter. Um für beide Seiten einen Mehrwert zu schaffen, hat die neue Abteilungsleitung
    extra ein eigenes Sponsoringkonzept entwickelt.

 Auch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen wollte die Fußballabteilung zum Wohle der
 Dorfgemeinschaft vorantreiben. Die Mithilfe beim Gaufest der Trachtler und die Teilnahme
 am Laurenzimarkt des Gewerbevereins sind zwei Beispiele, wo dies auch umgesetzt wurde.

 Trotz Rückschlägen positiver Ausblick

 Wenn man sich viel vornimmt, läuft natürlich nicht alles rund. Ein großes Projekt stockt
 derzeit etwas noch. Die dringend nötige Erneuerung bzw. Erweiterung der Flutlichtanlage
 verzögert sich aktuell. Zwar konnte man sich mit der Gemeinde bereits einigen, jedoch
 stockt aktuell die Beantragung der notwendigen Fördergelder bzw. erschwert der Büro­
 kratismus die Arbeit.

 Ebenso war der rasche Tod des langjährigen Platzwartes Andi Wendlinger nicht nur ein
 großer menschlicher Verlust für den Verein, sondern auch in Sachen Platzpflege. Glück­
 licherweise konnte dieses Amt mittlerweile wieder besetzt werden.

22
Auch im sportlichen Bereich mussten die TSV’ler mit dem Abstieg der 1. Herrenmann-
schaft einen bitteren Rückschlag hinnehmen. Dennoch ist Steindlmüller für die Zukunft
optimistisch: „Wir haben nun mit unserem Sportgelände ideale Voraussetzungen. Außer-
dem ist die Entwicklung im Jugendbereich sehr positiv. Wir haben aktuell 14 Jugendmann-
schaften, darunter auch eine Mädchenmannschaft gemeldet“.

Was sich die Bernauer Fußballer sonst noch alles vorgenommen haben bzw. was bei ihnen
das ganze Jahr über passiert, kann man unter www.tsvbernau-fussball.de nachlesen. A.S.

                                                        der TSV nimmt am Gemeindeleben teil

Die Fußballabteilung
feiert 2021 ihr 75-jähriges Jubiliäum.

Gründungsjahr:        1921 (Verein) bzw. 1946 (Abteilung)

Mitglieder:           ca. 350, davon ca. 150 Kinder bzw.
                      Jugendliche (Gesamtverein ist mit
                      1.300 Mitgliedern der größte im Ort)

Mannschaften:         ca. 16 Mannschaften, davon 13 Jugendteams

Trainer:              ca. 20 ehrenamtliche Trainer und Trainerinnen
                                                                                              23
24
25
Öffnungszeiten:
     Di – Frei 06:00–18:00 Uhr
     Samstag 06:00–12:30 Uhr
     Tel: 08051 / 76 19

26
Wäsche • Dessous • Bademode

LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNE WÄSCHE • Postweg 3 • 83209 Prien am Chiemsee

                                                                       27
Aktuelle Situation der Herrenmannschaften

 Im Juni 2019 ist es passiert: Nach 19 -jähriger Zugehörigkeit zur Kreisklasse oder -liga musste
 die erste Mannschaft des TSV Bernau den Gang in die A-Klasse antreten. Gänzlich über­
 raschend kam der Abstieg freilich nicht; zu groß waren die Löcher, die durch die jährlichen
 Abgänge gerissen wurden. Neuzugänge aus dem Jugendbereich gab es leider nur spora-
 disch, sodass sowohl die Spielerdecke, als auch die sportlichen Leistungen dünner wurden.

 So musste im Sommer 2019 ein kleiner Umbruch eingeleitet werden: fünf Spieler verließen
 den Verein (Karriereende bzw. Vereinswechsel), im Gegenzug konnten sieben vornehmlich
 junge und entwicklungsfähige Neuzugänge präsentiert werden. Den Verantwortlichen war
 vor Saisonbeginn klar, dass es ein „Findungsjahr“ werden würde, ein Platz im gesicherten
 Mittelfeld der A-Klasse 2 wurde avisiert.

 Tatsächlich befindet sich die erste Mannschaft nach einigen Auf und Abs in der Hinrunde
 auf dem 8. Tabellenplatz. Vielen jüngeren Spielern gelang es bereits teilweise, Verantwor-
 tung zu übernehmen beziehungsweise in Führungsrollen zu schlüpfen. Genau dies ist auch
 Teil der Entwicklung, von der man sich beim TSV in Kürze auch
 wieder einen sportlichen Aufschwung verspricht: in den kom-
 menden Jahren wird die Jugendarbeit auch für die Herrenteams
 erstmals seit sehr langer Zeit wieder Früchte tragen.

 Dann nämlich stoßen talentierte, hungrige junge Spieler in den
 Seniorenbereich, von denen anzunehmen ist, dass sie auf Anhieb
 Verstärkungen darstellen werden. Mit etwas Weitblick, vor allem
 in Bezug auf die jüngeren Jahrgänge, darf man nach jetzigem
 Stand annehmen, dass sich dieser Trend über die nächsten Jahre
 fortsetzt.

28
Unsere zweite Herrenmannschaft
befindet sich bereits seit geraumer
Zeit in einer Spielgemeinschaft mit
dem SC Frasdorf. Das vom Bernauer
Stephan Berger betreute Team spielt
in der C-Klasse und trainiert einmal
die Woche, abwechselnd in Bernau
und Frasdorf. Nach tollem Start vor
zwei Jahren, mit einem Platz im
vorderen Drittel der Tabelle, musste
in letzter Zeit leider ein rapider
Schwund an Spielern festgestellt werden. Hier hoffen beide Vereine,
dass in naher Zukunft Besserung eintritt.

Die „Res“, wie die Mannschaft genannt wird, stellt nämlich eine
gute Alternative für Spieler dar, welche zeitlich, sportlich oder
aus sonstigen Gründen nicht für die erste Mannschaft in Frage
kommen.

Insgesamt aber ist in der Abteilung ein deutlicher Aufschwung
zu spüren; die oben genannten Perspektiven der ersten
Mannschaft, der Bezug des neuen Sportheimes, die Anschaffung eines neuen
­Vereinsbusses, lassen positiv in die Zukunft blicken. Mit der sich bereits in Planung befind-
lichen Flutlichtanlage für den Hauptplatz und einer zeitgemäßen Umstellung auf LED-Lam-
pen am Trainingsplatz, wird dem enormen Zuwachs im Jugendbereich auch hier Rechnung
getragen!

Auch wenn der aktuelle Tabellenplatz es nicht vermuten lassen mag: bei den Bernauer
Fußballern geht es bergauf! H.S.

                                                                                                 29
Spieler und Helfer des Jahres

 Elias Oberholzner & Ehepaar Ammersdörfer gewinnen Auszeichnungen.

 Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier zeichneten die Fußballer des TSV Bernau wieder ihren
 Spieler bzw. Helfer des Jahres aus. Die Preisträger werden nach Abstimmung innerhalb
 Abteilungsleitung ausgewählt.

 Bei der Wahl zum Spieler des Jahres setzte sich mit Elias Oberholzner der aktuelle Kapitän
 der 1. Mannschaft durch. Neben einer guten sportlichen Leistung überzeugte er vor allem
 auch neben Platz durch außerordentliches Engagement. Ein wesentliches Kriterium bei der
 Verleihung dieser Auszeichnung.

                                         Der Preis für den Helfer des Jahres wurde dieses
                                         Jahr mit dem Ehepaar Ammersdörfer gleich an zwei
                                         Personen verliehen. Erik Ammersdörfer ist bereits
                                         seit einigen Jahrzehnten in der Fußballabteilung
                                         ehrenamtlich engagiert. Unter anderem war er bis
                                         Anfang 2018 mehrere Jahre 1. Abteilungsleiter.
                                         Auch nach Niederlegung dieses Amtes setzte er sich
                                         nicht zur Ruhe und begleitete federführend den
                                         Umbau des neuen Vereinsheims.

 Er nahm stellvertretend für seine Frau Anna den Pokal entgegen, die an diesem Abend
 verhindert war. Anna Ammersdörfer hat sich in den letzten Jahren insbesondere um die
 Reinigung der Trikots sowie der Kabinen und des Vereinsheims gekümmert. A. S.

        Ab April wird gesammelt, geklebt und getauscht

 Die Fußballabteilung vom TSV Bernau erstellt ein eigenes Stickeralbum. Das
 ­Album und die Sticker werden ausschließlich im Ort verkauft und die Erlöse
  gehen zu 100 % in den Verein. Stickersammeln macht nicht nur eine Menge Spaß, sondern
  das Album ist auch für später einmal eine schöne Erinnerung.

 Ziel ist es daher, dass ALLE Spieler, Trainer und Betreuer einen Sticker im Album erhalten.
 Dafür organisieren wir ein eigenes Fotoshooting. Dieses findet am Sonntag, den 01. März ab
 13:00 Uhr im Vereinsheim statt.

 Der offizielle Verkauf startet voraussichtlich am 03.04.2020. Laufende Infos findet ihr auf
 unserer Homepage oder Facebook bzw. Instagram. Wir wünschen euch schon jetzt viel
 Spaß beim Sammeln und Tauschen!
30
31
TSV Bernau bekommt Silberne Raute des BFV verliehen

 Die Fußballabteilung des TSV Bernau hat im Jahr 2017 zum zweiten Mal nach 2014 die
 ­Auszeichnung „Silberne Raute“ vom Bayerischen Fußballverband verliehen bekommen.
  Dieses Gütesigel zeichnet Vereine aus, die sich in den Bereichen Ehrenamt, Jugendsport,
  Breitensport sowie Gesundheit und Prävention besonders verdient gemacht haben.

 Der TSV kümmert sich in besonderem Maße u. a. um die Integration von sozial schwachen
 Mitgliedern und Flüchtlingen, Ausflüge im Jugend- und Herrenbereich, Beteiligung an
 ­Veranstaltungen im Ort und noch vieles mehr.

 Diese Auszeichnung beruht im Wesentlichen auf dem großen Einsatz vieler ehrenamtlicher
 Helfer, die sich um die Aufrechterhaltung des Abteilungsbetriebes kümmern. Stellvertretend
 sind hier Erik Ammersdörfer, Horst Oberholzner und Helmut Praßberger zu nennen. Sie sind
 bereits allesamt vom BFV bzw. DFB für ihre herausragenden ehrenamtlichen Leistungen
 aus­­ge­zeichnet worden.

                                         Die Ehrung mit der Silbernen Raute erfolgte im
                                         Rahmen des Kreisklassenspiels TSV Bernau gegen
                                         ASV Flintsbach durch den Kreis-Vorsitzenden für
                                         Inn/Salzach Bernd Schulz. In seiner Laudatio stellte
                                         Schulz das große Engagement aller ehrenamtlichen
                                         Helfer heraus und appellierte an die Abteilungslei-
                                         tung, die sehr gute Arbeit weiter fortzuführen. Die
                                         seit 2018 neu gewählte Abteilungsleitung setzt die
                                         bisherige Arbeit fort und peilt für das Jubiläumsjahr
                                         2021 die Verleihung der goldenen Raute an. A. S.

                                                                                         dorf
                                                                           rin Jenny Wen
                                                             E3 mit Traine            nh auser
                                                                         Georg Heige
                                                             und Trainer

32
E1 mit Trainer Lars Bernhöft

E2 mit Trainer Jürgen Mitterer

                                 Hallo, meine Name ist Martin Michaeler.
                                 Ich komme aus Brixen/Südtirol
                                 und trainiere die Bambinis und die
                                 G-Junioren.
                                 Warum Fußballtrainer? Weil mir Fußball
                                 gefällt und die Jugend unterstützt und
                                  gefördert werden soll. Wir wären froh
                                  gewesen, wenn wir früher einen Trainer
                                  gehabt hätten.

                                                                                  33
34
35
Früher ... heute      TSV ein lebenlang ...

                                                           … ein wenig Nostalgie …

                                    A-Jugend Meister 2005/2006
                                    Trainer Roman Horlacher

     1. Mannschaft 2003/04

36
1. Mannschaft im Jahr 2010 mit Aufstieg in die Kreisliga

                                                                Meisterfeier 2010 auf dem Rathausb
                                                                                                   alkon

                                                           1. Jugendmannschaft des TSV Bernau 1959

                                                                                                       37
Bauen mit Holz

                                                      aus      Qu
                                                            Me     a
                                                              iste lität …
                                                                  rha
                                                                      nd

     Florian Röthinger • Zimmerermeister und   Hackenstraße 101   Telefon +49 (0)8641 - 1219
     staatlich geprüfter Holzbautechniker      83224 Rottau       Telefax +49 (0)8641 - 697056
             www.zimmerei-roethinger.de                 www.zimmererprofi.de

38
39
Bambini mit Trainerin
           Fanny Albersinger und
           Trainer Andi Hagemeister

                          Meine Name ist Fanny Albersinger,
                          Mama von drei Kindern und ich gebe die
                          Hoffnung nicht auf, dass mein 3. Kind
                          mal gern Fußball spielen möchte und ich
                          ihm und vielen anderen Kindern den Ball-
                          sport Fußball näher bringen kann.
                           Gibt es was schöneres als in einem
                           Team, an der frischen Luft gemein-
                           sam Zeit zu verbringen und im besten
                           Fall noch Erfolge zu erzielen? Es ist
                           ­spannend anzusehen, wie Monate bei
                     den ganz Kleinen zu großen Veränderungen
     führen können. Erst fällt es ihnen schwer, auf einem Bein zu
     hüpfen und dann erzielen sie gekonnt ihre ersten Tore.
40
G-Mannschaft mit Trainer Donat Steindlmüller

Mein Name ist Melanie Riedel, ich bin
30 Jahre alt und habe in der Jugend
selber Fußball gespielt. Jetzt bin ich
durch die Fußball-Begeisterung ­meiner
zwei Mädl‘s zur Bambini/Jugend-­
 Trainerin geworden und finde es schön
 zu sehen welchen Spaß auch die Aller-
 kleinsten schon haben, wenn sie kicken
 und als Mannschaft zusammenspielen
 dürfen.
                                                            41
Die Fußballmädels

 Eine Einladung im April 2019, zum Turnier der E-Juniorinnen nach Bruckmühl, brachte den
 Stein ins Rollen. Jugendleiter Jürgen Mitterer meldete eine Mädchenmannschaft aus vier
 verschiedenen Jahrgängen (2009–2012) beim Turnier an … und siehe da … es wurde richtig
 schöner Fußball gespielt.

 Am Ende des Turniers stand ein hervorragender zweiter Platz zu Buche und die Mädels
 waren sich einig:

                         „WIR WOLLEN EINE MÄDELMANNSCHAFT“

 Seitdem ist viel passiert:
 – Regelmäßiges Training im Freien und in der Halle
 – gemeinsame Ausflüge und Festivitäten
 – Freundschaftsspiele gegen Jungen- und Mädchenmannschaften
 – Und viele erfolgreiche Turnierteilnahmen

 Die größte Freude für die Mädels sind aber die Siege in den Spielen gegen die Jungs. Da ist
 es immer wieder schön, wenn man erst ausgelacht wird und dann zeigen kann, dass die
 Wahrheit auf dem Platz liegt l.

 Unsere Mädels sind auf alle Fälle Feuer und Flamme für ihr Team und es gilt:

                                Eine für alle, alle für eine !!!!

 Wer Interesse hat, kann sich gerne bei ihm melden unter robert@airtechanika.de
 oder 0172-8315012
                                                             Die Mädels mit Trainer
                                                             Robert Hanika

42
F3-Mannschaft

                                           F2-Mannschaft mit Trainer Andre Jedo
                                                                                ch
                                           und Michael „Muchl“ Herold

F1-Mannschaft
                mit Trainerin Ul
und Trainer Se                   li Hock
               bastian Stemm
                              ler

                                                                                     43
44
45
Apotheke im Ärztezentrum unterstützt den Jugendfußball

 Für die kleineren und größeren Wehwechen der Nachwuchsfußballer erhielt der TSV
 ­Bernau nun vier neue Erste-Hilfe-Taschen von der Bernauer Apotheke im Ärztezentrum.
  Heidi Jungbeck, die Inhaberin der Apotheke und selbst Spielermama zögerte auf die Anfra-
  ge von Abteilungsleiter Donat Steindlmüller nicht lange und organisierte die extra für Kinder
  und Jugendliche zusammengestellten „Notfallhelfer“.

 So sind die Bernauer Jugendfußballer und Jugend­
 trainer wieder bestens ausgestattet, wenn es zum
 Training oder Spiel geht. Egal ob Wespenstich, Beule
 oder Prellung – für alle gängigen Verletzungen ist etwas
 dabei, sogar eine spezielle Zeckenzange.

 Die Jugendabteilung der Bernauer Fußballer möchte
 sich deshalb auf diesem Wege recht herzlich bei Heidi
 Jungbeck für die tolle und vor allem sinnvolle Unter-
 stützung bedanken! D. S.

                       Heidi Jungbeck mit Sohn Jonas überreicht
                       ­Donat Steindlmüller die Erste-Hilfe-Taschen

46
47
Mag. Bach. oec.
     Kur tish Hajdari
     Geschäftsinhaber                Staufenstraße 20a
                                     83233 Bernau a.Chiemsee
                                     Telefon: 08051-9654554
                                     Telefax: 08051-9644473
                                     Mobil: 0179-6803778

     Ihr Partner für
     Verputz- und Estricharbeiten, Vollwärmeschutz,
     Abbrucharbeiten und Malerarbeiten.

                                email: theranda@t-online.de
                                 www.theranda-decor.de

48
Der Oane für Ois!

                          1/92 79-0
                T: 0 80 o7sseder.de
                www.z

                                      49
Sparkasse unterstützt TSV Bernau Jugendförderverein

 Neuer Vereinsbus soll angeschafft werden

 Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 2.000.- €
 macht die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, Geschäfts-
 stelle Bernau, den Startschuss für die Anschaffung eines
 neuen Vereinsbusses für den TSV Bernau. Die Sparkasse
 zeigt damit einmal mehr, dass ihr die Vereine, und ins­
 besondere die Jugendarbeit am Herzen liegen.

 Ganz besonders über diese Förderung freut sich die
 ­Fußballabteilung des TSV Bernau. Mit den zahlreichen Kinder- und Jugendmann-
  schaften werden die Fußballer einer der Hauptnutzer des neuen Vereinsbusses sein. „Ohne
  die regelmäßige finanzielle Unterstützung von Firmen und Geschäftsleuten, wie in diesem
  Fall der Sparkasse Bernau, wäre unsere Jugendarbeit gar nicht möglich“, so der
  1. Abteilungsleiter der Fußballer Donat Steindlmüller.

 Der neue Vereinsbus ist inzwischen geliefert und wird durch die Vergabe von zwölf
 Sponsoren­flächen am Fahrzeug finanziert.

 Zusammen mit einigen Spielern aus dem Nachwuchs bedankte sich Steindlmüller bei der
 Scheckübergabe am Bernauer Sportplatz recht herzlich beim Geschäftsstellenleiter Vincent
 Wagner und der Kundenberaterin Marina Pfaffinger für ihr tolles Engagement. A. S.

     Dürfen sich bald über einen neuen Vereinsbus freuen: Die Nachwuchskicker vom TSV Bernau.

50
Stellenangebote

                                            AZUBI gesucht !!!
                                                          Wir bieten einen Ausbildungsplatz als Kaufmann / Kauffrau
                                                                        für Büromanagement für 2020.

                                                        Wir suchen einen Recruiting                                                                                                                            Consultant (w/m)
                                                         für die Personal- und Talentsuche von hochqualifizierten
                                                       ­Managern und Führungskräften, selbstständige Abwicklung
                                                                  des gesamten Bewerbermanagements,
                                                                       Branchen- und Marktanalyse

                                   Kontakt: info@hsp-competence.de.
                                            suchen wir für die Sommersaison motivierte Mitarbeiter

                                                                                                     Commis de Cuisine, Chef de Partie, Küchenhilfe

                                                                                                                                                      Kontakt: info@sallers-badehaus.de · Tel. 08051 9663450
          Unser Kapitän sucht Verstärkung

                                                                                                      Unser Kapitän sucht Verstärkung
                                                   Für unsere Crew im Sallers Badehaus

                                                                                                          Servicekraft, Thekenkraft, Hostess,

                                                                                                               (Vollzeit, Teilzeit, Minijob)

                                                                                        Für unsere Crew im Sallers Badehaus
                                                                                suchen wir für die Sommersaison motivierte Mitarbeiter
                                                                                         Servicekraft, Thekenkraft, Hostess,
                                                                                   Commis de Cuisine, Chef de Partie, Küchenhilfe
                                                                                               (Vollzeit, Teilzeit, Minijob)
                                                                                   Kontakt:                                            info@sallers-badehaus.de – Tel. 08051 9663450

Die kompletten Anzeigen finden Sie auch unter den jeweiligen Websites oder unter
tsvbernau-fussball.de/sponsoren

                                                                                                                                                                                                                                  51
Smarthome (EIB/KNX-Bus-System)
         Elektroinstallation • Elektrohandel
        Kundendienst • Antennentechnik & TV
          Telefonanlagen • Netzwerktechnik

      AUTHORIZED
      PARTNER

     Chiemseestraße 22 • 83233 Bernau
         Telefon 08051 / 96 40 868
          Mobil 0176 / 21016019
      www.elektrotechnik-horrer.de

52
IHR AUTO IN
   BESTFORM

        Wenn es um die Fitness Ihres Autos geht, tun wir alles dafür,
        damit Sie gut vorankommen. Hochwertige Kraftstoffe und
        Motorenöle, Autowäschen und Pflegeprodukte – bei uns erhal-
        ten Sie alles mit einem Stopp. Kommen Sie heute vorbei, wir
        freuen uns auf Sie.
        Ihre Shell Station Lackerschmid GmbH
        Theodor-Sanne-Straße 1
        83233 Bernau am Chiemsee
        Fon: 08 051/76 51

ANZ_A5 Fussball_Lackerschmid_1238.indd 1                                09.11.18 07:33

                                                                                     53
Werde Mitglied im Förderverein des
                TSV Bernau
      Mit 1 € im Monat bist du dabei!
 Der Förderverein unterstützt den Jugendsport des TSV Bernau mit all seinen
 Abteilungen durch finanzielle Zuwendungen, die sowohl dem sportlichen Wer-
 degang als auch der persönlichen Weiterbildung und Entwicklung dienen. Durch
 diese Unterstützung wird u.a. auch die Anschaffung von Trainingsmaterial und
 -Kleidung, aber auch die Fortbildung von Übungsleitern gefördert.
                       Mach mit, Hilf mit!
          Ansprechpartner: Thomas Schuhbeck (1.Vors.), 0172/6591994

54
Beitrittserklärung
    „Verein der Freunde und Förderer der
       Sportjugend des TSV Bernau“
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum „Verein der Freunde und Förderer der Sportjugend
des TSV Bernau“
Ich erkenne die Satzung des Vereins verbindlich an (diese kann beim Vorstand eingesehen
werden)
Die Kündigung der Mitgliedschaft kann nur schriftlich drei Monate zum Jahresende
erfolgen.

Der Jahresbeitrag beträgt derzeit € 12,--

Name, Vorname            ____________________________________
Geburtsdatum             ____________________________________
Straße                   ____________________________________
Wohnort                  ____________________________________
Telefon                  ____________________________________
E-Mail                   ____________________________________

SEPA-Lastschriftmandat (Gläubiger-ID: DE84ZZZ00000428846)

Ich ermächtige o.g. Verein, den von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag
und eine freiwillige Spende in Höhe von …..….. €
mittels Lastschrift von meinem Konto abzubuchen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an,
die vom o.g. Verein auf mein Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann
innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des
belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten
Bedingungen.

Kontoinhaber:            __________________________
Bankverbindung:          __________________________
IBAN: DE _ _/_ _ _ _/_              _ _ _/_ _ _ _/_ _ _ _/_ _
BIC: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

_____________________________________________ Bernau a. Ch,________________
(Unterschrift / bei Minderjährigen gesetzl. Vertreter)

Verein der Freunde und Förderer der Sportjugend des TSV Bernau e.V.
1. Vorsitzender: Thomas Schuhbeck, 2. Vorsitzender: vakant,
Kassier: Manfred Hohlweger , Schriftführer: Hans-Georg Jagla

                                                                                              55
Profi werden
 ist einfach.

                     Wenn man einen Finanz-
                     partner hat, der einen auch
                     im Sport unterstützt und
                     weiterbringt.

                     Informieren Sie sich in Ihrer
                     Sparkasse.

     spk-ro-aib.de
56
Sie können auch lesen