Dünn, dünner, am dünnsten! Essstörungen bei Mädchen - Workshop 14. November 2013 - Gabriele Schiedeck Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß ...

Die Seite wird erstellt Kai-Uwe Keller
 
WEITER LESEN
Dünn, dünner, am dünnsten! Essstörungen bei Mädchen - Workshop 14. November 2013 - Gabriele Schiedeck Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß ...
Workshop 14. November 2013

   Dünn, dünner, am dünnsten!
   Essstörungen bei Mädchen

                          Gabriele Schiedeck
                          Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
                          Kurt-Schumacher-Platz 5
                          24109 Kiel
                          www.frauenberatungsstelle-kiel.de

   Ernst Rose / pixelio
                                                  Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Dünn, dünner, am dünnsten! Essstörungen bei Mädchen - Workshop 14. November 2013 - Gabriele Schiedeck Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß ...
Formen von Essstörungen

                        Anorexie
          Anorexia nervosa, Magersucht

                          Bulimie
      Bulimia nervosa, Ess-Brecht-Sucht

        Adipositas / Esssucht
     Adipositas per magna, Binge-Eating

                           Orthorexie

                                          Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Dünn, dünner, am dünnsten! Essstörungen bei Mädchen - Workshop 14. November 2013 - Gabriele Schiedeck Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß ...
Verbreitung und Ausmaß von Ess-Störungen

                      Anorexie             Bulimie               Adipositas
Vorkommen             0,2-2% der           2-4% der              10-25% der
                      Bevölkerung          Bevölkerung           Bevölkerung
Geschlecht            Ca. 95% aller        Ca. 90% aller         Geringfügig
                      Erkrankten           Erkrankten            häufiger bei
                      weiblich             weiblich              Frauen
Alter                 15-23 Jahre          20-30 Jahre           40-65 Jahre
Erkrankungsgipfel

Quelle: DHS, Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren: Essstörungen,
Eine Information für Ärztinnen und Ärzte, Wermelskirchen 1997

                                                                           Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Dünn, dünner, am dünnsten! Essstörungen bei Mädchen - Workshop 14. November 2013 - Gabriele Schiedeck Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß ...
Essstörungen in SH und Kiel

             über 500.000                              über 50.000 Menschen mit
             Menschen, die                             Essstörungen / Adipositas
Schleswig-

             unter
Holstein

             Essstörungen /                            Darunter schwere Essstörungen: ~
             Adipositas                                • 1.000 – 2.000 AnorektikerInnen

                                                Kiel
             leiden                                    •   3.000 – 6.000 Bulimiekranke
                                                       •   2.000 – 4.000 Menschen mit
                                                           Binge-Eating-Disorder

    Vgl. „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“
    des Robert-Koch-Instituts (DEGS 1 2008-2011)

                                                                            Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Klinikbehandlungen

                     Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Anorexia nervosa

1. Absichtlich herbeigeführtes und/oder auf-
   rechterhaltenes Untergewicht (BMI < 17,5)

2. Gewichtsverlust durch Nicht-Essen, selbst
   induziertes Erbrechen/Abführen, extremen
   Sport, Appetitzügler/Abführmittel/Diuretika

3. Körperschema-Störung: Ausgeprägte
   Störung der eigenen Körperwahrnehmung,
   extreme Angst vor Gewichtszunahme trotz
   Untergewichts bzw. davor dick zu werden

4. Ausbleiben der Regelblutung / Libido- und
   Potenzverlust, Verzögerung der pubertären
   Entwicklung, Wachstumsstopp

5. Leugnen des Schweregrades des geringen
   Körpergewichts
                                                 Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Kennzeichnend für Anorektikerinnen ist oft ...

   Erleben quälender Hungergefühle, z.T. Heißhungeranfälle

    Gebrauch von Appetitzüglern, Abführmitteln und Diuretika

     Extremes Ausmaß an sportlichen Aktivitäten

       Besonderes Interesse an Nahrungszubereitung

         Rückzug aus dem gesellschaftlichen Leben

           Depressive und zwanghafte Symptome

                                                        Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Gedankenkarrusell

                     Ich bin viel zu dick!
                                               Ich muss abnehmen
       Ich habe Hunger

                                                      Ich darf nichts essen

Ich muss mehr
Sport machen
                                                        Ich bin immer
                                                          noch fett
Ich werde Abführmittel
nehmen                                             Ich darf nicht wieder
                                                   zunehmen
                         Mein Po ist zu dick

                                                            Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Mögliche Hintergründe der Anorexie

                            • Selbstbewusstsein durch
                              Selbstkontrolle / Stärke
  Bei                       • Schutz vor Anforderungen des
  Anorexie-                   Erwachsenwerdens
  kranken                   • Angst vor körperlicher Veränderung
  geht es oft                 in der Pubertät
  um …                      • Hilferuf nach Anerkennung, Liebe,
                              Geborgenheit
                            • Aufrechterhaltung des familiären
                              Gleichgewichts
                            • Erlangen von Autonomie
Betroffene sind häufig
bisherige ‚Musterkinder‘.
                                                         Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Bulimia nervosa

1.   Andauernde Beschäftigung mit
     dem Essen und Kontrollverlust
     über das Essverhalten
2.   Heißhungeranfälle: Verzehr extrem
     großer Nahrungsmengen in einem
     bestimmten (kurzen) Zeitraum
3.   Wiederholte Fressattacken
     mehrmals wöchentlich über drei
     Monate und länger
4.   Anwendung von gegensteuernden
     Maßnahmen um nicht zuzunehmen
5.   Übermäßiger Einfluss der Figur
     und des Körpergewichts auf die
     Selbstbewertung

                                         Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Kennzeichnend für Bulimikerinnen ist oft …

   Gewicht meist im Normbereich, dennoch krankhafte Besorgnis
   um Figur und Körpergewicht

    Essen beherrscht Denkens, Fühlen und Handeln

     Essanfälle meist im Verborgenen, Ablauf als Art Ritual,
     Verschlingen hochkalorischer Lebensmittel (bis zu 15.000 kcal.)

       Perfektionistische Grundhaltung, Leistungsorientiertheit,
       Alles-oder-Nichts-Denken

        Wenig Selbstwertgefühl, Selbsthass, depressive
        Verstimmungen bis hin zu Suizidgedanken

          Ggf. finanzielle Probleme aufgrund des großen
          Nahrungsmittelverbrauchs

                                                            Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Mögliche Hintergründe der Bulimie

                      • Rollendruck / Rollenerwartungen
 Gesellschaftliche,
 intrapsychische      • Großer Druck dem Schlankheits- /
 und familiäre          Schönheitsideal zu entsprechen
 Faktoren
                      • Selbstwertmangel/-unsicherheit,
                        Diskrepanz zw. Real- und Ideal-Ich
                      • Starke Orientierung an anderen,
                        (Über)Anpassung, Unterdrückung
                        eigener Bedürfnisse und Wünsche
                      • Wunsch n. Anerkennung, Konflikt-
                        vermeidung, Familienharmonie
                      • Verlustangst, sex. Missbrauch

                                                   Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Körperliche Komplikationen und
Folgeschäden der Bulimie

■ Müdigkeit, Schwindel
■ Vitaminmangel
■ Chronische Heiserkeit und Halsschmerzen
■ Zahnschmelzschäden
■ Schwellung der Ohrspeicheldrüsen
■ Herzrhythmusstörungen
■ Akute Magenerweiterung / Gefahr einer Magenruptur
■ Chronische Verstopfung bis hin zur Darmlähmung

                                             Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Adipositas

Adipositas ≠ Übergewicht

 Adipositas = beträchtliches Übergewicht: BMI über 30
 Adipositas per magna: BMI über 40

Falsche Annahmen:

 Adipöse Menschen äßen immer übermäßig viel, häufig, kalorienreich oder falsch.
  (→ Stoffwechselprobleme, „Dick gehungert“ durch Diäten, Jo-Jo-Effekt)
 Adipöse Menschen hätten besondere „Persönlichkeitsmerkmale“, wären
  disziplinlos u.ä. (→ oft sehr diszipliniert, besonders tüchtig)
 Übergewicht habe immer seelische Ursachen bzw. sei eine Essstörung im Sinne
  einer psychischen Krankheit. (→ auch Veranlagung, Kultur, Medikamente)

                                                               Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Mögliche Hintergründe der Adipositas

■   Gesellschaftliche Faktoren / Hintergründe
    ■   Schönheits- und Schlankheitsideal
    ■   Zunehmende Beurteilung von Menschen nach Äußerem
    ■   Abwertung / Diskriminierung von Dicken
    ■   Möglichkeit und Druck zur „Körperoptimierung“
    ■   Diätenwahn /„Dick gehungert durch Diät“

■   Veranlagung
    ■   Stoffwechsel, Set-point

■   Familiäre/persönliche Faktoren / Hintergründe
    ■   Unzureichende Förderung von Bewegung und Sport
    ■   Einsatz von Essen → zur Spannungsabfuhr, Beruhigung,
        Konfliktvermeidung, Trost, Belohnung

                                                        Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Diäten

                          Fast immer
                           erfolglos
                            (98 %)

  Einstieg in eine                           Ungesund und
    Essstörung                                 gefährlich
                          Diäten

           Erzeugen                     Fördern
         Versager/innen                Übergewicht

                                                     Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Alternativer Diätplan

Ich lache, wenn ich fröhlich bin
Ich weine, wenn ich traurig bin
Ich singe, wenn ich singen will
Ich schreie, wenn ich wütend bin
Ich gehe, wenn ich mich bewegen will
Ich tanze, wenn ich tanzen will
Ich esse, wenn ich hungrig bin
Ich trinke, wenn ich durstig bin
Ich ruhe, wenn ich müde bin
© Dr. Gerta van Oost, Dormagen

                                       Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Stopp

        Überprüfen Sie kritisch Ihre eigene
        Einstellung zum Schlankheits-/
        Schönheitsideal und zu Diäten.
        Was denken Sie? Was sagen Sie?

        Machen Sie grundsätzlich keine
        abfälligen, lustigen oder witzig gemeinten
        Bemerkungen über Übergewichtige und
        keine lobenden über Schlanke!

                                    Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Hinweise für Helferinnen und Helfer

            Bei Verdacht auf Essstörung einfühlsame Konfrontation der
   Betroffenen mit der eig. Wahrnehmung. Unterstützung anbieten. Auf
                    Arztbesuch und ggf. Gespräch mit Eltern drängen.

    Nicht abschrecken lassen v. Ablehnung, Widerspruch, Aggression.
       Notfalls einen vorübergehenden Rückzug oder Kontaktabbruch
         respektieren. Nach einiger Zeit erneut das Gespräch suchen.

       Auf eigene und Grenzen der Betroffenen / Angehörigen achten.
    Ambivalentes Verhalten der Essgestörten versuchen zu verstehen.
    Bei Gesprächen mit Eltern vorsichtig sein mit dem Begriff „Schuld“.

             Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten herausfinden.
          Versuchen, eine Brücke zu den Hilfsangeboten zu schlagen.
           Infomaterial besorgen und an die Betroffenen weitergeben.

                                                              Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Angebote von Eß-o-Eß

■   Einzelberatung für betroffene Frauen / Mädchen
■   Einzelberatung für Angehörige
■   Information über Ursachen, Erscheinungsbilder,
    Folgeerkrankungen und Therapiemöglichkeiten
■   Hilfe bei der Suche nach ambulanten oder stationären Therapien
■   Angeleitete Gruppen für betroffene Frauen
■   Initiierung, Aufbau und Unterstützung von Selbsthilfegruppen
■   Nachsorgende Hilfe nach Klinikaufenthalt
■   Prävention und Öffentlichkeitsarbeit: Informationsveranstaltungen,
    Infostände, Workshops/Vorträge

                                                         Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß
Sie können auch lesen