Ein Verband, der verbindet! - in dieser Ausgabe: lvkm-sh.de

Die Seite wird erstellt Marion-Helene Beier
 
WEITER LESEN
Ein Verband, der verbindet! - in dieser Ausgabe: lvkm-sh.de
Ausgabe Mai 2020                     Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein e.V.

                                                                                                                 alinabuphoto - shutterstock.com

Ein Verband, der verbindet!
Die Coronakrise bestimmt aktuell unser aller     Unterstützungssysteme zurechtfinden zu
Alltag erheblich und drängt alle anderen         müssen und weitestgehend auf sich allein       in dieser Ausgabe:
Themen in den Hintergrund. Gerade Fami-          gestellt zu sein. Doch gerade die gewohnten
lien mit behinderten Kindern müssen sich         Abläufe sind, zumindest für meine Tochter     Stimmen zur Coronapandemie .  .  .  .  .  .  .  . 2
täglich neuen Herausforderungen stellen.         und uns als Familie, im Alltag so wichtig.
Was uns als Eltern allgegenwärtig ist, wird      Aber auch die Geschwisterkinder müssen        Angehörigen-Entlastungsgesetz.  .  .  .  .  .  . 8
jetzt auch allgemein in der Öffentlichkeit       sich mit den veränderten Bedingungen
deutlicher: Menschen mit Behinderung             arrangieren. Der Schulbesuch, ein Treffen     21 Jahre Beratung für den lvkm-sh .  .  . 11
haben besondere Bedarfe und sind beson-          mit dem besten Freund, das Fußballtraining
deren Risiken ausgesetzt. In der aktuellen       – alles aktuell nicht mehr möglich.           Evaluation des Landesaktionsplans .  .  . 12
Coronakrise zeigt sich dies sehr eindrück-
lich. Für den Alltag der meisten Familien, die   Eltern stehen vor der Herausforderung, ihre   Mit Spaß trainieren:
ein Kind mit Behinderung haben, bedeutet         Arbeit ggf. im Home-Office in Einklang mit    Mach mit bei den Rolliflitzern!.  .  .  .  .  .  . 13
es, sich ohne die gewohnten Strukturen und       den Bedürfnissen der Kinder zu bringen und
                                                 dabei auch noch den schulischen Anforde-      Eltern als gesetzliche Betreuer .  .  .  .  .  .  . 15
                                                 rungen gerecht werden zu müssen. Sich Zeit
                                                 für die eigenen Bedürfnisse zu nehmen fällt   Wohnschule trifft Schule.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 17
                                                 im normalen Alltag schon nicht leicht und
                                                 wird in Corona-Zeiten nahezu unmöglich. So    Der Neue Kupferhof entlastet Familien. . 19
Ein Verband, der verbindet! - in dieser Ausgabe: lvkm-sh.de
kann der Alltag zu einem Kraftakt werden,                                                           falls weiter für Sie da! Ihre Telefonnummern
    der zunehmend an den Nerven zerrt. Ob                                                               finden Sie auf unserer Homepage.
    es uns gelingt diese Zeit auch als Chance
    zu begreifen, sich auf das Wesentliche zu                                                           Zu guter Letzt möchte ich Sie darüber infor-
    besinnen und die gemeinsamen Momente                                                                mieren, dass diese Mitgliederzeitschrift
    mit der Familie zu genießen bleibt abzu-                                                            weit vor Ausbruch der Pandemie geplant
    warten.                                                                                             wurde. Die Zusammenstellung der Artikel
    Die Krise wird uns wahrscheinlich noch                                                              und Informationen stammen also aus der
2   lange begleiten. Bis eine Begegnung,                                                                Zeit vor Corona. Diese möchten wir Ihnen
    eine Umarmung oder ein Händedruck                                                                   dennoch nicht vorenthalten und haben uns
    wieder möglich ist, wird voraussichtlich          Anita Pungs-Niemeier, Vorsitzende des lvkm-sh     trotz der derzeit großen Sorgen an anderer
    noch viel Zeit vergehen. Hier sind wir als                                                          Stelle dazu entschlossen, sie zu veröffent-
    Verband gefragt, kreative Lösungen zu             miteinander in Kontakt zu treten und sich         lichen. Aber, und das werden Sie auf den
    suchen, um Kommunikation, Austausch               nicht wie sonst miteinander in einem Raum         folgenden Seiten bemerken, wir haben auch
    und Informationsweitergabe trotz allem            zu begegnen, jedoch scheint dies bis auf          Stimmen zur Coronapandemie eingeholt.
    stattfinden zu lassen. Daher führen wir           Weiteres die sicherste Lösung zu sein – und       Wie geht es unseren Mitgliedern, Eltern, Ver-
    einen Großteil unserer Informationsver-           auch daran werden wir uns sicher ein Stück        einen und Institutionen? Was bedeutet der
    anstaltungen nun digital durch. Sofern            weit gewöhnen! Wir freuen uns über eine           Shut-Down für jeden einzelnen? Wir haben
    Sie sich für bestimmte Themen, die wir in         rege Teilnahme!                                   verschiedene Mitglieder des lvkm-sh unter
    unserer Broschüre ‚Gemeinsam stark mit            Nicht unerwähnt lassen möchte ich,                dem Motto „Ein Verband der verbindet“
    Behinderung‘ bereits beworben haben,              dass unsere Beratungen telefonisch und            hierzu befragt, aber lesen Sie selbst!
    interessieren, können Sie sich wie gewohnt        per E-Mail weiterlaufen. Frau Schömer             Ich wünsche Ihnen allen in dieser schwie-
    per E-Mail oder telefonisch dafür anmelden.       ist weiterhin für die Familienberatung            rigen Zeit Kraft und Zuversicht. Passen Sie
    Alle weiteren Informationen zum Ablauf der        unter der Telefonnummer 0431-90889912             gut auf sich und Ihre Familie auf!
    jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie zeit-       in der Geschäftsstelle erreichbar. Die
    nah vorab per E-Mail. Es ist zwar zu Beginn       Teilhabeberater*innen der Ergänzenden             Ihre Anita Pungs-Niemeier
    etwas ungewohnt auf diese Art und Weise           unabhängigen Teilhabeberatung sind eben-

    Stimmen zur Coronapandemie
    Wie geht es unseren Mitgliedern, Eltern, Vereinen und Institutionen?
    Am Anfang war es schon ein wenig anstren-         geleistet. Doch im Grunde hat er sich sehr        spielen darf. Langsam fangen auch die Fragen
    gend unseren Sohn mit Autismus-                          schnell an den „neuen“ Tagesablauf         an, wann er denn wieder in die KiTa darf. Nur
    Spektrum-Störungen aus dem                                   und die „neuen“ Begebenheiten          leider können wir ihm diese Frage noch nicht
    gewohnten Tagesablauf zu                                       angepasst.                           beantworten.
    nehmen. Auf einmal war                                           Vielmehr „leidet“ der kleinere     Es ist zudem nicht immer einfach die Unter-
    kein Schulbus mehr da, der                                       Bruder, da ihm die sozialen        haltung der Kinder mit dem Home-Office in
    ihn zur Schule abholte. Auf                                      Kontakte im Kindergarten mehr      Einklang zu bringen. Arbeiten mit einem KiTa-
    einmal waren Mama und                                           fehlen. Er zeigt zwar Verständ-     und einem Schulkind mit Förderbedarf bedarf
    Papa, wegen Home-Office,                                      nis, dass er seine Freunde nicht      einer Umstellung der eigenen Arbeitszeiten,
    zu Hause. Das war ungewöhnlich                             besuchen kann, aber auf die Dauer        wobei man sich selbst nicht aus den Augen
    und leicht verwirrend. Ein vorläufiger              ist es nicht das Gleiche, wenn er jeden Tag     verlieren darf.
    Abstreich-Plan hat hier sehr gute Dienste         „nur“ mit Mama, Papa und seinem Bruder            Sabrina Bracker, Vorstand lvkm-sh

    Positive Effekte hat die Situation für uns        zu merken, wie man mit Kindern im Garten          es bedrückend, dass ausgerechnet das Kind
    nicht. Die Zeit vor den Osterferien und die       arbeiten kann, gemeinsam Kochen oder den          mit Behinderung sich am schnellsten in die
    Ferien selbst ließen sich mit Anstrengung         Großeltern Briefe schreiben kann. Das machen      Situation fügt, weil es schon oft die Erfahrung
    umorganisieren. Wichtig wäre ein baldiger         wir sowieso. Nur jetzt haben wir noch weniger     machen musste, dass es nicht nach seinen
    Fahrplan, der klarmacht, wie es zurück in die     Zeit, weil wir zeitversetzt arbeiten, die Haus-   Wünschen, sondern nach dem vorgegebenen
    Schule gehen kann. Das würde allen guttun.        haltshilfe nicht kommt, Betreuungsstunden         Rahmen abläuft.
    Bei uns ist nichts entschleunigt, sondern alles   wegfallen.                                        Anita Pungs-Niemeier, Vorstand lvkm-sh
    komprimierter. Wir brauchen keine Krise, um       Schule und Freunde fehlen sehr. Ich finde

    schon gehört?                     1 | 2020
Ein Verband, der verbindet! - in dieser Ausgabe: lvkm-sh.de
Diese Zeit ist für uns, neben dem Spagat          Unsere Tochter ist fast 16 Jahre alt, hat                           Horts führten nun zu fast
zwischen Job und Kinderbetreuung, auch ein        Pflegegrad 5 und 80% Behinderung                                         täglichem Training.
                      Spagat bezüglich der        durch Gen-Defekt und Muskelhypo-                                            Mittlerweile schafft
                          Bespaßung unserer       tonie. Als uns Anfang des Jahres                                               unsere Tochter
                            neunjähr igen         günstig ein Laufband angebo-                                                    schon zwischen
                              Tochter, die im     ten wurde, entstand die Idee,                                                    2 - 4,2 km und
                               Rollstuhl sitzt    mit unserer Tochter das Laufen                                                   sie hat immer
                               und unserer        zu trainieren. Bedingt durch                                                     noch Spaß an
                              gesunden            ihre Muskelhypotonie war das                                                    dem Projekt.
                             sechsjähr igen       „zu Fuß gehen“ jedweder Art                                                   Auf die Lust zum
                                                                                                                                                           3
                           Tochter. Natürlich     sehr, sehr schwierig oder besser                                            Spazierengehen hat
                       fehlt den beiden der       gesagt auf das lebensnotwendige                                          dies bisher leider keine
Alltag          sehr und wir als Eltern geben     Minimum beschränkt. Doch das Laufband                              Auswirkungen, wie wir bei
uns die größte Mühe, aber das Spielen mit         bot eine Chance und war eine Überlegung            einem Test feststellen mussten.
anderen Kindern können wir einfach nicht          wert. Das schreckliche Coronavirus und die         Ludwig Kiefer
ersetzen. Grundsätzlich und bei allerbestem       Pandemie mit Ausfall der Schule und des
Sonnenschein meistern wir, und ganz besonders
unsere Kinder, es aber total gut. Wir sind sehr
stolz auf die beiden.                             Unser Sohn mit Trisomie 21 ist 25 Jahre alt        lange zu frühstücken. Tagsüber hilft er bei der
Sandra Gnaß, Vorstand lvkm-sh                     und lebt seit zwei Jahren in Hamburg in einer      Hausarbeit, beim Einkaufen, beim Kochen und
                                                  ambulant betreuten Wohngruppe. Seit dem            der Gartenarbeit. Mit seiner Schwester (23
                                                  17. März ist er nun                                Jahre) treibt er gerne Sport. Er joggt, springt
Wie oft hat mich der „normale Alltag“             wieder bei uns                                     Trampolin, spielt Tischtennis und Fußball und
gestresst, der ständige Zeitdruck als allein-     zu Hause.                                           das gemeinsame Familienhighlight sind die
erziehende und berufstätige Mutter eines          Eigentlich                                            Sixpackübungen vor dem Fernseher im
23-jährigen Sohnes mit Down- Syndrom. Seit        wären                                                  Wohnzimmer, die uns immer wieder alle
der Pandemie scheint mir eben dieser äußerst      wir jetzt                                               zum Lachen bringen. Unser Sohn beschäf-
erstrebenswert und leider doch so weit weg.       in Däne-                                                tigt sich vielfältig, das ist ein großes Glück
Mit der Schließung der Werkstätten für            mark,                                                   und macht es uns leicht. Aber auch, dass
Menschen mit Behinderung sind für meinen          stattdes-                                             er manchmal genervt ist von uns, gibt er
Sohn jegliche Alltagsroutinen und sozialen        sen spielen                                         sehr gut zu verstehen. Denn obwohl wir uns
Kontakte weggefallen. Das Halten und              wir zu Hause                                       gut verstehen, gibt es dennoch immer mal was
Gestalten von sozialen Kontakten bekommt          alle unser Lieblings-                              rumzunörgeln. Unserem Sohn, aber auch uns,
durch die Kontakteinschränkungen und den          spiel „Zug um Zug“. Im Spiel sind die Grenzen      geht es gut, trotz Corona. Einfach weil wir, wie
Wegfall von Freizeitangeboten eine ganz           noch offen und wir können die ganze Welt           schon lange nicht mehr, so unendlich viel Zeit
neue Brisanz. Wir halten über WhatsApp            bereisen. So versuchen wir seit Beginn der Krise   für das Miteinander hatten.
Kontakt zu anderen Kindern, Jugendlichen          das Beste aus Corona zu machen.                    Inga Böge, Vorstand lvkm-sh
und jungen Erwachsenen. Dies gibt uns auch        Unser Sohn genießt es nun auszuschlafen und
in dieser Zeit das Gefühl von Gemeinschaft
und Verbundenheit, was hilft die Situation
und die damit verbundene Hilflosigkeit tragen     Die letzten Wochen gingen hier ziemlich            Wir versuchen das Beste aus der Krise
zu können. Denn viele Alltagsprobleme, wie z.     rund ...! Es läuft hier                            trotz Kurzarbeit und Verlust des Jobs zu
B. die Berufstätigkeit einer alleinerziehenden    mal mehr, mal                                      machen. Wann sonst hat man so viel Zeit
Mutter oder Betreuung bei eigener Erkran-         weniger gut,                                       mit der Familie, soviel gemeinsamen Alltag.
kung, haben sich durch die Corona- Pandemie       mit minde-                                         Natürlich fehlen die Kita und die Therapien
deutlich verstärkt.                               stens einem                                         enorm für Ben und uns. Wir hoffen sehr,
Mich treibt die Sorge um, wie sich diese Situ-    Ausraster                                           dass Ben vor der Einschulung noch seinen
ation für meinen Sohn auswirkt, da er schon       täglich...                                         persönlichen Abschluss in der Kita machen
vor Corona mit starken Rückzugstendenzen zu       Aber       die                                     kann und versuchen viel Zeit im Garten zu
kämpfen hatte und wie er wieder gut in eine       m e is t e Z e i t                                 verbringen, können zudem bei dem guten
Arbeitsstruktur finden kann. Er selbst hat sich   können wir friedlich                               Wetter auch das Therapierad gut einsetzen.
mit dem Leben zuhause gut angefreundet und        zusammen verbringen.                               Für die Sommerfrisur hat Papa gesorgt.
scheint zufrieden.                                Angelina Petry de Makoben, Vorstand                Janina Nyikos, Vorstand lvkm-sh
Nicole Rahmann, Vorstand Lichtblick e.V           lvkm-sh

                                                                                                      schon gehört?                         1 | 2020
Ein Verband, der verbindet! - in dieser Ausgabe: lvkm-sh.de
Es gibt so viele Gedanken und Ereignisse die     dafür sind wir mehr als dankbar.                  Kinder streiten mittlerweile sehr viel, ständig
    uns zurzeit bewegen und das Thema Corona                                                           muss geschlichtet werden, sie fordern meine
    ist ständig präsent. Unseren geistig                               Aber auch bei uns steigt        volle Aufmerksamkeit und lassen mir kaum
    beeinträchtigten Sohn mussten wir                                      der Stresspegel zuneh-      Zeit, mal durchzuatmen. Zudem hat unser
    am 14.3. aus seinem Internat                                             mend von Tag zu Tag       Sohn aufgrund seiner Behinderung einen
    in Niedersachsen nach Hause                                                und wir wünschen        hohen Betreuungsbedarf. Nebenbei muss
    holen. Da war auch der Kinder-                                              uns etwas Norma-       der Haushalt gemacht und die Tiere versorgt
    garten unserer 4-jährigen Toch-                                             lität zurück, auch     werden. Man versucht zu funktionieren, mein
4   ter bereits geschlossen. Unser                                              für unsere Kinder.     Mann im Beruf, ich zu Hause. Wir fühlen uns
    langersehnter Urlaub auf dem                                               Mit einem beein-        ausgelaugt und erschöpft………aber, wir
    therapeutischen Tjarkshof fiel ins                                       trächtigten Kind ist      sind gesund, Gott sei Dank!
    Wasser. Aber, wir haben ein Haus                                       der Alltag ohne Schule      Steffi Ebeling, Vorstand lvkm-sh
    auf dem Land, einen großen Garten                                   oder Fremdbetreuung für
    und den Wald um die Ecke. So kann man es                       uns Eltern ein täglicher Kraft-
    tatsächlich eine Weile sehr gut aushalten und    akt, der zunehmend an den Nerven zerrt. Die

    Die Werk- und Betreuungsstätte (WuB)             der WuB statt. Am Hauptsitz besteht jedoch        Wohnstätten spannt die Lage an, gerade
    betreut und beschäftigt in Ottendorf, Kiel und   eine “Notbetreuung“ für externe Beschäf-          weil viele Tätigkeiten, wie z. B. die pflege-
    Kronshagen aktuell 94 erwachsene Menschen        tigte. Die meisten Mitarbeitenden des             rische Versorgung, bei allen Abstandsregeln
    mit komplexen Behinderungen und hohem            Bereichs Arbeit und Beschäftigung bieten          körpernah umgesetzt werden müssen.
    Assistenzbedarf. Dem Erlass des Landes           tagesstrukturierende Angebote in festen           Dennoch herrscht ein gutes Miteinander, viel
    Schleswig-Holstein folgend und mit dem Ziel,     Teams in den Wohnstätten an, in denen             Verständnis von Seiten der Angehörigen und
    die Bewohner*innen, die Beschäftigten und        aktuell konsequente Besuchsbeschränkungen         eine Stimmung von Zusammenhalt. Das Motto
    auch die Mitarbeitenden bestmöglich vor dem      gelten und umgesetzt werden.                      der WuB lautet „gemeinsam geht’s“ – auch
    Coronavirus zu schützen, hat auch die WuB        Die Gesamtsituation stellt alle Beteiligten vor   wenn da, wo es möglich ist, Abstand gehalten
    weitreichende Maßnahmen ergriffen.               große Herausforderungen. Bewohner*innen           werden muss. Es erhält in diesen Wochen noch
    So sind seit Mitte März 2020 alle Tagesförder-   sowie Mitarbeitende arbeiten derzeit in           mehr Gewicht.
    stätten überwiegend verlagert: Tagesstruk-       anderen Teamzusammensetzungen und                 Inga Tolk, Werk- und Betreuungsstätte für
    turierende Angebote des Bereichs Arbeit          versuchen, die Beschäftigung in möglichen         Körperbehinderte gGmbH
    und Beschäftigung, die normalerweise am          Einzelbetreuungssituationen umzusetzen, um
    Hauptsitz in Ottendorf angesiedelt sind,         eine Gruppenbildung zu verhindern.
    finden momentan in den fünf Wohnstätten          Die Sorge um eine Infektion innerhalb der

    Warum kann ich nicht in die Kita, in die         überwunden haben, wollen wir nicht                         Erwachsenen übers Internet.
    Schule oder zur Arbeit in die Werkstatt, warum   untätig Zuhause sitzen. Wir
    kann ich meine Freunde nicht besuchen…?          haben umstrukturiert und                                           Wir wollen präsent sein,
    Fragen, die zurzeit die Familien von Kindern     wollen helfen, soweit es                                            kreativ mit der Situation
    mit Behinderungen ebenso beschäftigen, wie       uns möglich ist.                                                     umgehen und Mittel und
    alle anderen auch. Die Eltern sind verunsi-                                                                            Wege finden, um gegen
    chert, die Kinder haben ihre Tagesstruktur       So berät selbstverständ-                                              die Isolation und Lange-
    verloren, sie verstehen meist nicht, was grad    lich der Familienunter-                                               weile etwas anzubieten!
    passiert und haben mit unterschiedlichen         stützende Dienst zu den
    Problemen zu kämpfen, die durch die jetzige      Öffnungszeiten telefonisch,                                       Nicole Rahmann und
    Einschränkung der Sozialkontakte verursacht      es ist geplant, dass der Chor                                   Kersten Andresen, Lichtblick
    und noch verstärkt werden.                       Online über einen Live Chat                                 - Verein für körper- und mehr-
    Nachdem wir in unserem Selbsthilfeverein         probt, regelmäßig sollen die Familien               fachbehinderte Menschen Neumünster e.V.
    „Lichtblick“- für Körper und -mehrfachbehin-     Bastel- und Beschäftigungstipps bekommen
    derte Menschen Neumünster e.V. mit unseren       und wöchentlich kommt ein Video mit den
    140 Mitgliedsfamilien die erste „Schockstarre“   Inhalten der Wohnschulkurse zu den jungen

    schon gehört?                     1 | 2020
Ein Verband, der verbindet! - in dieser Ausgabe: lvkm-sh.de
Ansteckung verhindern

                                                      Wer am Virus erkrankt ist,
Corona-Virus
                                                      kann andere anstecken.
Es gibt ein neues Virus.                              Damit das nicht passiert,
                                                                                                              5
Es heißt Corona-Virus.                                müssen diese Kranken zuhause bleiben.
Man spricht es aus: Ko-ro-na-wi-rus
                                                      Auch wer mit den Kranken
Ein Virus kann Krankheiten auslösen.
                                                      persönlichen Kontakt hatte,
Warum wird oft über das                               muss zuhause bleiben.
Corona-Virus gesprochen?
                                                      Das nennt man Quarantäne.
Das Corona-Virus kann
                                                      Man spricht es so aus: Ka-ran-tä-ne.
eine Krankheit auslösen:
                                                      Die Quarantäne soll die Verbreitung
Sie heißt Covid-19.
                                                      vom Virus vermeiden.
Sie ist sehr ansteckend.
                                                      Die Quarantäne dauert meistens 2 Wochen.
In Deutschland gibt es schon Menschen,
die sich angesteckt haben                             Schützen Sie sich und andere!
und krank geworden sind.
                                                      Die meisten Menschen stecken sich an beim
Die Krankheit überträgt sich von Mensch               Niesen, Husten, Küssen oder
zu Mensch.                                            beim Händeschütteln.
Und sie kann sich sehr schnell ausbreiten.
                                                      Beachten Sie deshalb folgende Regeln:
Anzeichen für eine Erkrankung                         Niesen Sie immer in ein Taschentuch
Wer an Covid-19 erkrankt,                             und werfen es anschließend weg.
fühlt sich schlapp, wie bei einer Grippe.             Oder Sie niesen oder husten in Ihren Ärmel.
Covid spricht man: Ko-wit.
                                                      Waschen Sie sich möglichst oft die Hände.
Für die Krankheit gibt es ver-
                                                      Waschen Sie die Hände gründlich
schiedene Anzeichen.
                                                      und mit Seife.
Zum Beispiel:
                                                      Geben Sie sich zur Begrüßung nicht die Hand.
Husten oder Halskratzen oder Fieber
                                                      Das ist nicht unhöflich,
Manche Menschen                                       sondern Sie stecken sich nicht so schnell an.
bekommen auch schwer Luft.                            Und andere auch nicht.

                   https://www.bundesregierung.de/breg-de/leichte-sprache/informationen-zum-corona-virus.de

                                                                       schon gehört?              1 | 2020
Ein Verband, der verbindet! - in dieser Ausgabe: lvkm-sh.de
Arbeit am Förderzentrum Geistige Entwick-
    lung während der Corona-Pandemie
    Aus der persönlichen Sicht eines Lehrers
    Ich möchte über die sich rasant entwi-           Verbreitung fanden. METACOM Symbole             Das Thema Corona-Virus war bei allen schu-
    ckelnden Ereignisse rund um die Aus-             sind im Schulalltag der Förderzentren           lischen Mitarbeitern/innen sowie unserer
6   breitung des COVID19 und die konkreten           schon lange im Einsatz und haben daher          Schüler- und Elternschaft angekommen.
    Auswirkungen auf Unterricht, Kontakte und        einen hohen Wiedererkennungswert für die        Es galt nun, ausführliche Informationsma-
    den Austausch mit unserer Schüler- und           Schüler/innen.                                  terialien einzubeziehen. Eine wichtige Rolle
    Elternschaft berichten. Drei Phasen sind                                                         spielten in dieser Zeit Veröffentlichungen
    zu unterscheiden:                                                                                in Leichter Sprache, u.a. vom Lebenshilfe-
                                                                                                     Bundesverband https://www.lebenshilfe.
    Die Zeit vor den angeordneten Schul-                                                             de/informieren/familie/empfehlungen-
    schließungen (vor dem 16.03.2020)                                                                zu-covid-19-corona-virus/#c5440 sowie
                                                                                                     inhaltlich gut gemachte und kindgerechte
    Die Zeit bis zu den Frühjahrsferien                                                              Erklärvideos.
    (16.03.2020 bis 27.03.2020)
                                                                                                     Die vermehrt besorgten Gespräche und
    Die Frühjahrsferien bis zum                                                                      die zunehmend gedrückte schulische
    20.04.2020                                         Visualisierte Waschanleitung im Klassenraum   Stimmung, z. B. nach der Absage der
                                                                                                     Abenddisco und des Hallen-Fußballturniers,
    Die Zeit vor den angeordneten Schul-             Regelmäßiges Hände Waschen wurde damit          hatten direkte persönliche Auswirkungen.
    schließungen (vor dem 16.03.2020)                visualisiert für alle zum täglichen Klassen-    Einige Schüler/innen, insbesondere nicht
    Mit der Zunahme der medialen Berichter-          ritual.                                         sprechende mit komplexeren Behinde-
    stattung über die ersten Infizierten auch        Darüber hinaus häuften sich Fragen,             rungen, zeigten eine steigende Nervosität
    in Deutschland wurde die inhaltliche             Befürchtungen und Ängste der Schüler/           und daraus resultierend herausfordernde
    Beschäftigung mit diesem Thema unter             innen im Zusammenhang mit der Ver-              Verhaltensweisen.
    dem Aspekt Gesundheitsvorsorge auch bei          breitung des Coronavirus. Aufgrund der
    unserer Schülerschaft immer bedeutsamer.         vorsorglich angeordneten, eintägigen            Die Zeit bis zu den Frühjahrsferien
    Nur wie sollte dies in nachvollziehbarer         Schließung unserer Schule Anfang März           (16.03.2020 bis 27.03.2020)
    Form geschehen?                                  2020 wegen einer letztlich nicht bestä-         Die verordneten Schulschließungen ab
                                                     tigten Corona-Infektion eines Schülers          dem 16.03.20 waren der Auftakt des
    Hierbei waren die auf der METACOM Web-           waren wir mit nahezu allen Eltern und           gesellschaftlichen Shut-Downs. Nun galt es,
    seite von Annette Kitzinger unentgeltlich        Sorgeberechtigten im direkten telefo-           zügig auf diese besondere 14-tägige Zeit als
    zur Verfügung gestellten symbolbasierten         nischen Kontakt. So bekamen wir in den          Schule ohne anwesende Schüler/innen zu
    Materialien zum Infektionsschutz sehr            Gesprächen einen unmittelbaren Eindruck         reagieren. Rasch wurde am 16.03.20 eine
    hilfreich, um u.a. einen Ablaufplan Hände        über die bestehenden Sorgen und Ängste,         Notgruppenbesetzung organisiert, so dass
    waschen oder konkrete Handlungshinweise          insbesondere bei Eltern von Kindern mit         bereits ab dem 17.03.20 einzelne Schüler/
                                                     Vorerkrankungen. In den Tagen danach gab        innen die Notgruppe inklusive Busbeförde-
                                                     es in vielen Klassen hohen Gesprächsbedarf.     rung besuchten.

                                                                                                     Die Notgruppe wurde auch während der
                                                                                                     Frühjahrsferien angeboten.

         Materialien Infektionsschutz, Auszug aus:                                                   Der Informationsfluss innerhalb des
    https://www.metacom-symbole.de/downloads/                                                        Kollegiums und seitens der Schulleitung,
                       download_materialien.html
                                                                                                     u.a. zu aktuellen ministeriellen Erlassen
    „So schütze ich mich vor Keimen und Viren“                                                       und deren Umsetzung, verlagerte sich
    zu verdeutlichen.                                                                                fast ausschließlich auf die schulinterne
    Das Download-Paket besteht aus fortlau-                                                          Online-Plattform IServ. Nun galt es auch
    fend aktualisierten und erweiterten Mate-                                                        für uns am Förderzentrum zeitnah Ideen
    rialien, die innerhalb unserer Schule rasch            Klettaufgaben zum Thema Händewaschen      zu entwickeln, wie Lernprozesse in den
    in den unterschiedlichen Klassenstufen                                           (Wie, Wann)     Familien und Wohneinrichtungen für

    schon gehört?                    1 | 2020
Ein Verband, der verbindet! - in dieser Ausgabe: lvkm-sh.de
unsere Schülerschaft analog und digital       rung des schulischen Alltags sowie der das     Nun sind die Ferien zu Ende, aber der Groß-
zu organisieren sind. Seitens des Instituts   Lernen unterstützende soziale Austausch        teil unserer Schüler/innen ist zunächst bis
für Lehrerfortbildung (IQSH) wurden wir auf   mit vertrauten Bezugspersonen, z. B.           zum 04.05.2020 weiterhin zu Hause. Dem
bereits bestehende schulische e-learning-     Schulbegleitern/innen. In dieser Situation     Grundsatz folgend, „Bring the service to the
Plattformen hingewiesen.                      ist es m.E. beinah unmöglich, alltagsstruk-    child.“ besteht unsere pädagogische Arbeit
Deren Inhalte und Aufgabenformen sind         turierende Materialien für diese besondere     deshalb weiterhin darin, den persönlichen
jedoch für eine Vielzahl unserer Schüler/     Schülerschaft zu entwickeln, die auch ohne     Kontakt zu halten, zuzuhören und Mut zu
innen meist zu abstrakt und eignen sich       Bezugspersonen zu Hause funktionieren.         machen sowie Aufgaben per Post oder via
nur für leistungsstärkere Schüler/innen       Vielmehr geht es vorrangig darum, den          E-Mail zu versenden.
unserer Schule. Seitens der Schulleitung      Kontakt zum Kind im Elternhaus etwa über
                                                                                                                                            7
entstand die Idee, dass unser Kollegium       regelmäßige Anrufe, das Versenden von          Vorbereitend auf die Zeit danach werden
auf der schulinternen Onlineplattform         Postkarten und kleinen Nachrichten zu          u.a. Hygienepläne erstellt, im Schulgebäude
selbst erstellte Lernmaterialien hochlädt     halten. Diese emotionale Stützfunktion ist     Laufpfeile auf dem Fußboden angebracht
und anderen Lehrkräften zur Verfügung         gerade in dieser Phase der Ungewissheit        und weitere organisatorische Vorberei-
stellt. Dieser stetig wachsende Material-     von sehr hoher Bedeutung.                      tungen getroffen, die es unseren Schülern/
pool wurde stufenbezogen und gemäß den                                                       innen erleichtern sollen, die notwendigen
Lernniveaus der Lese- und Rechenkurse         Die Frühjahrsferien bis zum                    Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.
organisiert. Ein eigenständiger Zugriff auf   20.04.2020
diese Online-Plattform ist seitens unserer    Während der Frühjahrsferien und beson-ders     Es besteht derzeit eine Notgruppe für Schü-
Schüler/innen von zu Hause aus derzeit        zu Ostern suchten wir den Kontakt zu den       er/innen, deren Eltern in systemrelevanten
noch nicht möglich. Die Weiterleitung von     Schülern/innen und Eltern und erhielten        Berufen arbeiten, alleinerziehend sind oder
Lernmaterialien geschah deshalb entweder      einen Eindruck über deren aktuelle Gefühls-    deren Kinder einen besonders hohen Pfle-
auf dem Postweg oder über E-Mail. Hierzu      lagen. Dabei wurde uns stellvertretend         geaufwand haben. In dieser Gruppe wird
gab es von Elternseite überwiegend posi-      von den Eltern und/oder Schülern/innen         gesungen, gekocht, gespielt und vieles
tive Rückmeldungen.                           vielfach berichtet, dass sie die Schule und    mehr.
                                              die Leute dort vermissen.                      Den anwesenden Schülern/innen helfen
Es muss aber auch kritisch angemerkt          Während der Ferien war unsere Schullei-        die wiederkehrenden, überschaubaren
werden, dass auf diesen Weg nur ein           tung intensiv damit befasst, Pläne zur         und verlässlichen Strukturen, um mit den
Teil, nämlich die eher leistungsstärkeren     Umsetzung der politischen Vorgaben             veränderten Bedingungen gut zurecht zu
Schüler/innen, mit Lernaufgaben für zu        zur schrittweisen Öffnung der Schule zu        kommen.
Hause sinnvoll versorgt werden konnten.       erarbeiten. Die schrittweise Rückkehr zu
Insbesondere für nicht sprechende Schü-       einem Schulbetrieb unter Beachtung der         Das Coronavirus hat viel verändert. Umso
ler/innen und/oder solche mit komplexen       Abstandsre-geln, die nicht allen Schülern/     wichtiger ist es, auch in der vor uns lie-
Behinderungen hat der Einsatz digitaler       innen zu vermitteln ist, stellt eine große     genden Zeit miteinander im Gespräch zu
und analoger Lernmittel auf Distanz klare     Herausforderung für unser Förderzentrum        bleiben, einander zuzuhören und vielleicht
Grenzen.                                      dar.                                           ja auch voneinander zu lernen.
Schülern/innen mit Autismus fehlt vor allem                                                                             Thomas Hallbauer
die auf das Lernen bezogene Strukturie-

Verantwortung in herausfordernden Zeiten
Dr. Janina Jänsch ist seit Oktober 2019                                                      Die aktuelle Corona-Pandemie stellt den
Geschäftsführerin des Bundesverbandes                                                        bvkm und seine Mitglieder vor große Heraus-
für körper- und mehrfachbehinderte                                                           forderungen. „Die Mitgliedsorganisationen
Menschen e. V. (bvkm). Sie hat in                                                            des bvkm haben derzeit mit vielfältigen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften                                                        Ängsten und Sorgen zu kämpfen. Unsere
promoviert und war danach mehrere                                                            Aufgabe als bvkm ist es, die Mitglieder
Jahre in der Privatwirtschaft tätig.                                                         in dieser Situation nicht alleinzulassen
Zuletzt war sie Geschäftsführerin einer                                                      und an den entscheidenden politischen
gemeinnützigen Stiftung, die Familien                                                        Stellen immer wieder das Augenmerk auf
in finanziellen Notlagen unterstützt.                                                        die besonderen Bedürfnisse von Menschen
Momentan führt sie den Verband und                                                           mit Behinderung zu lenken“, sagt Dr. Janina
                                                                         Dr. Janina Jänsch
seine Mitglieder durch die Corona-Krise.                                                     Jänsch. „In den Einrichtungen und Wohn-

                                                                                              schon gehört?                   1 | 2020
Ein Verband, der verbindet! - in dieser Ausgabe: lvkm-sh.de
gruppen fehlen zum Beispiel ausreichend         Stellungnahme dafür eingesetzt, dass zum       Gemeinsam mit den anderen Geschäftsfüh-
    Schutzmasken und -kleidung. Auch Fami-          jetzigen Zeitpunkt wichtige Gesetzes-          rerinnen der Fachverbände für Menschen
    lien, die ihre Angehörigen pflegen, sind mit    vorhaben, wie das Intensivpflege- und          mit Behinderung, zu denen auch der bvkm
    diesen Mitteln nicht oder nur unzureichend      Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPREG),        gehört, setzt sich Dr. Janina Jänsch bei
    ausgestattet“, so die bvkm-Geschäftsfüh-        das Menschen mit Behinderung unmittelbar       den Verantwortlichen in der Politik für
    rerin. Viele Familien sähen sich zudem vor      betrifft, nicht einfach fortgeführt werden,    eine stärkere Beachtung der Menschen mit
    besondere Herausforderungen gestellt, die       sondern dass diese Beratungen so lange         Behinderung und ihrer besonderen Bedürf-
    sich durch die Schließungen von Schulen,                                                       nisse in dieser Krise ein. In verschiedenen
8   Werkstätten und anderen Angeboten                                                              Schreiben und auch in der direkten Anspra-
    ergäben. Die notwendigen Kontaktsperren                                                        che an Bundesminister Jens Spahn hat sich
    stellten gerade für Menschen mit Behin-                                                        der bvkm für die Bedarfe seiner Mitglieder
    derung, die in besonderen Wohnformen                                                           stark gemacht.
    leben, eine starke Belastung dar, führt Dr.
    Janina Jänsch aus. „Die Bewohnerinnen und                                                      „Darin werden wir auch jetzt, wenn es um
    Bewohner müssen aufgrund der Besuchsver-        auszusetzen sind, bis sich die Menschen, die   die allmähliche Rückkehr zur Normalität
    bote auf vertraute Kontakte zu ihren Fami-      das Gesetz hauptsächlich betrifft, wieder      geht, nicht nachlassen“, verspricht Dr.
    lien verzichten. Die Fachkräfte in diesen       selbst vertreten können. „Es handelt sich      Janina Jänsch. „Wir sehen der Zukunft
    Wohnformen leisten tagtäglich besondere         bei dieser Personengruppe um Menschen,         positiv entgegen und glauben an unseren
    Unterstützungsarbeit! Umso schöner ist es       die gegenwärtig aufgrund ihrer erhöhten        Zusammenhalt, der gerade jetzt eine
    zu erleben, dass die Mitgliedsverbände des      Vulnerabilität in besonders hohem Maße von     große Stärke ist. Wir als bvkm sind für die
    bvkm in den letzten Wochen viel Solidarität     der Ausbreitung des Corona-Virus betroffen     Belange unserer Mitgliedsorganisationen
    und Mitmenschlichkeit erfahren haben“, so       sind. Auf diese existentiellen Sorgen muss     und Familien jederzeit ansprechbar. Unser
    Dr. Janina Jänsch.                              der Gesetzgeber jetzt Rücksicht nehmen         Leitgedanke ist auch in diesen Zeiten: Glück
                                                    und das Gesetzgebungsverfahren so lange        kann man teilen, Sorgen auch!“
    Wichtig ist es aber auch, laufende politische   aussetzen, bis sich die Lage zur Corona-                      Stephanie Wilken-Dapper, bvkm
    Prozesse und Entscheidungen im Auge zu          Pandemie entspannt hat“, fordert Dr. Janina
    behalten. Der bvkm hat sich aktuell in einer    Jänsch.

    Angehörigen-Entlastungsgesetz
    Überblick über die Neuregelungen
    Am 1. Januar 2020 ist das Gesetz zur Entla-     grundsätzlich auf das Sozialamt über, wenn     führt. Sie gilt jetzt z.B. auch für die Hilfe
    stung unterhaltsverpflichteter Angehöriger      ein Elternteil oder ein erwachsenes Kind       zum Lebensunterhalt, die Blindenhilfe und
    in der Sozialhilfe und in der Eingliederungs-   Leistungen der Sozialhilfe nach dem SGB        insbesondere die Hilfe zur Pflege. Ein Kind,
    hilfe (Angehörigen-Entlastungsgesetz) in        XII (= Recht der Sozialhilfe) bezog. Die       dessen Jahreseinkommen 100.000 Euro
    Kraft getreten. Eltern, deren erwachsene        Kosten der Sozialhilfe konnten dadurch         unterschreitet, muss deshalb beispielsweise
    Kinder Sozialhilfe beziehen, werden             im Wege des Unterhaltsrückgriffs von den       nicht mehr für die Kosten der Sozialhilfe
    hierdurch entlastet. Dies gilt auch in der      zum Unterhalt verpflichteten Angehörigen       aufkommen, wenn seine Mutter in einem
    umgekehrten Fallkonstellation: Ebenfalls        zurückgefordert werden.                        Pflegeheim lebt und dort Hilfe zur Pflege
    entlastet werden nämlich Kinder, deren                                                         vom Sozialamt erhält.
    Eltern Sozialhilfe beziehen. Weitere            Eine Ausnahme galt insoweit für die
    Verbesserungen sind außerdem bei der            Leistungen der Grundsicherung im Alter         Auch Eltern, deren volljährige Kinder auf
    Eingliederungshilfe und bei der Grundsi-        und bei Erwerbsminderung: Hier war             Hilfe zur Pflege oder andere Leistungen
    cherung im Alter und bei Erwerbsminderung       bereits nach der alten Rechtslage der          der Sozialhilfe angewiesen sind, müssen
    vorgesehen.                                     Übergang der Unterhaltsansprüche von           für diese Hilfe seit 1. Januar 2020 keinen
                                                    Grundsicherungsberechtigten gegenüber          Unterhaltsbeitrag mehr leisten, sofern ihr
                                                    ihren Eltern oder Kindern ausgeschlossen,      jährliches Einkommen 100.000 Euro nicht
    100.000 Euro-Grenze gilt jetzt für alle SGB     sofern das jeweilige Jahreseinkommen der       überschreitet. Die Einkommensgrenze
    XII-Leistungen                                  Eltern oder Kinder weniger als 100.000 Euro    bezieht sich dabei separat auf das Einkom-
    Eltern und Kinder sind einander gegen-          betrug. Diese Einkommensgrenze wurde nun       men jedes einzelnen Elternteils.
    seitig zum Unterhalt verpflichtet. Bislang      durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz
    gingen bestehende Unterhaltsansprüche           für alle Leistungen der Sozialhilfe einge-

    schon gehört?                    1 | 2020
Ein Verband, der verbindet! - in dieser Ausgabe: lvkm-sh.de
Beachte: Die 100.000 Euro-Grenze gilt         TIPP: Eltern erwachsener Kinder mit Behin-     Beitrag für die Kosten der Eingliederungs-
nicht im Verhältnis von minderjährigen        derung sollten jetzt Unterhaltsforderungen     hilfe auf 34,44 Euro.
Kindern gegenüber ihren Eltern. Hier sind     des Sozialamts sorgfältig prüfen. Im
weiterhin die Regelungen der sogenannten      Gegensatz zur bisherigen Rechtslage muss       Beachte: Eltern minderjähriger Kinder
Einsatzgemeinschaft einschlägig. Eltern       der Unterhaltsbeitrag von 26,49 Euro bzw.      mit Behinderung müssen sich weiterhin
minderjähriger Kinder müssen also wie         34,44 Euro seit 2020 nur noch dann gelei-      nach Maßgabe ihrer Einkommens- und
bisher im Rahmen ihrer Einkommens- und        stet werden, wenn das Jahreseinkommen          Vermögensverhältnisse an den Kosten
Vermögensverhältnisse für die Kosten          der Eltern 100.000 Euro überschreitet.         vieler Leistungen der Eingliederungshilfe
der ihren Kindern geleisteten Sozialhilfe                                                    beteiligen. Die hierfür geltenden Einkom-
aufkommen.                                                                                   mens- und Vermögensgrenzen wurden aber
                                                                                                                                               9
                                              Anspruch auf Grundsicherung bei Über-          durch das BTHG deutlich erhöht. (Näheres
                                              schreiten der 100.000 Euro-Grenze              dazu entnehmen Sie bitte der Broschüre
Beschränkter Unterhaltsrückgriff bei Über-    Volljährige Menschen mit einer dauerhaften     des bvkm: „Mein Kind ist behindert – diese
schreiten der 100.000 Euro-Grenze             vollen Erwerbsminderung hatten bislang         Hilfen gibt es“ unter www.bvkm.de.) Auch
Seit 1. Januar 2020 geht der Unterhaltsan-    keinen Anspruch auf Grundsicherung, wenn       gibt es weiterhin Leistungen der Einglie-
spruch des Leistungsberechtigten gegen-       das Jahreseinkommen ihrer Eltern 100.000       derungshilfe für Kinder mit Behinderung,
über seinen Eltern bzw. Kindern nur noch      Euro überschritt. In diesen Fällen bestand     die kostenfrei gewährt werden. Dazu gehört
dann auf den Sozialhilfeträger über, wenn     für die Betroffenen unter bestimmten           z. B. die Schulbegleitung, also die Kosten-

                             Monatlicher Kostenbeitrag für Leistungen der:

                            Grundsicherung            Hilfe zum Lebens- Hilfe zur Pflege                        Eingliederungs-
                            (SGB XII)                 unterhalt (SGB XII) (SGB XII)                             hilfe (SGB IX)

 Jahreseinkommen bei-
  der Elternteile jeweils
    unter 100.000 Euro
Jahreseinkommen min-
   destens eines Eltern-          26,49 Euro                26,49 Euro                  34,44 Euro
teils über 100.000 Euro
                                                                Tab. Kostenheranziehung Eltern volljähriger Kinder mit Behinderung seit 2020

die 100.000 Euro-Grenze überschritten         Voraussetzungen stattdessen ein Anspruch       übernahme für persönliche Assistenten, die
wird. In diesem Fall kann das Sozialamt       auf Hilfe zum Lebensunterhalt. Neu ist seit    für den Schulbesuch erforderlich sind.
die Kosten der Sozialhilfe von den zum        2020, dass auch dieser Personenkreis Leis-
Unterhalt verpflichteten Angehörigen          tungen der Grundsicherung im Alter und bei
zurückfordern.                                Erwerbsminderung erhält. Der hierfür von       Übersicht über die neue Kostenheran-
                                              den Eltern zu leistende Unterhaltsbeitrag      ziehung im SGB XII und SGB IX
Bei Eltern, deren erwachsene Kinder pfle-     beschränkt sich auf 26,49 Euro im Monat.       Die nachstehende Tabelle gibt eine Über-
gebedürftig oder in erheblichem Maße                                                         sicht darüber, in welchen Fällen und in
eingeschränkt sind, an der Gesellschaft                                                      welcher Höhe Eltern volljähriger Kinder mit
teilzuhaben, unterliegt dieser Unterhalts-    Kein Kostenbeitrag zur Eingliederungshilfe     Behinderung seit 2020 zu den Kosten von
rückgriff jedoch – wie bisher auch – einer    für Eltern erwachsener Menschen mit Behin-     Leistungen der Sozialhilfe nach dem SGB
starken Beschränkung: Für Leistungen der      derung                                         XII und den Kosten der Eingliederungshilfe
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbs-      Im Recht der Eingliederungshilfe, das seit     nach dem SGB IX herangezogen werden.
minderung und der Hilfe zum Lebensun-         dem 1. Januar 2020 aufgrund des Bundes-
terhalt müssen die Eltern lediglich einen     teilhabegesetzes (BTHG) nicht mehr im
monatlichen Unterhaltsbeitrag von 26,49       SGB XII, sondern im SGB IX (= Recht der        Budget für Ausbildung
Euro leisten. Mit nur 34,44 Euro im Monat     Rehabilitation und Teilhabe von Menschen       Menschen mit Behinderung erhalten seit
müssen sich die Eltern ferner an den Kosten   mit Behinderungen) geregelt ist, wurde der     dem 1. Januar 2020 ein Budget für Ausbil-
der ihren Kindern geleisteten Hilfe zur       Kostenbeitrag für Eltern von volljährigen      dung, wenn sie Anspruch auf Leistungen im
Pflege beteiligen.                            Menschen mit Behinderung ganz abge-            Eingangs- und Berufsbildungsbereich der
                                              schafft. Bislang belief sich der monatliche    Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)

                                                                                              schon gehört?                     1 | 2020
Ein Verband, der verbindet! - in dieser Ausgabe: lvkm-sh.de
Bundesmittel ab 2023 auf 65 Millionen Euro
                                                                                                  jährlich festgesetzt. Die für Menschen mit
                                                                                                  Behinderung wichtige Beratung in den
                                                                                                  bundesweit über 500 Beratungsstellen wird
                                                                                                  hierdurch auf Dauer sichergestellt.

                                                                                                  Gemeinsam stark mit Behinderung: bvkm!
10                                                                                                Bis zuletzt waren im November 2019 die
                                                                                                  Zustimmung des Bundesrates und damit
                                                                                                  das Inkrafttreten des Angehörigen-
                                                                                                  Entlastungsgesetzes zum 1. Januar 2020
                                                                                                  ungewiss gewesen. Der bvkm hatte deshalb
                                                                                                  gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisati-
                                                                                                  onen, Menschen mit Behinderungen sowie
                                                                                                  Familien mit behinderten Kindern an die
                                                                                                  Regierungschefs der Länder appelliert, ein
                                                                                                  Zeichen für die Solidarität mit Menschen
                                                                    Halfpoint - stock.adobe.com
                                                                                                  mit Behinderung zu setzen. Die breit
     haben und bei einem privaten oder öffent-     entwickelten Musterwiderspruchs gegen          aufgestellte Aktion des bvkm hat dazu
     lichen Arbeitgeber ein sozialversicherungs-   die Ablehnungsbescheide der Sozialämter        beigetragen, dass seit 2020 wichtige Ver-
     pflichtiges Ausbildungsverhältnis in einem    zur Wehr. Zahlreiche Sozialgerichte            besserungen für Menschen mit Behinderung
     anerkannten Ausbildungsberuf eingehen.        haben mittlerweile entschieden, dass im        und ihre Angehörigen gelten.
     Das Budget für Ausbildung beinhaltet die      Eingangs- und Berufsbildungsbereich der
     Übernahme der Ausbildungsvergütung            WfbM ein Anspruch auf Grundsicherung           Quelle: Das Band, Zeitschrift des Bundes-
     sowie der Kosten für die Anleitung und        besteht. Mit der gesetzlichen Klarstellung     verbandes für körper- und mehrfachbehin-
     Begleitung am Ausbildungsplatz. Kosten-       hat der Gesetzgeber auf diese einheitliche     derte Menschen (bvkm), Ausgabe 1/2020.
     träger ist in der Regel die Bundesagentur     Rechtsprechung reagiert. Die Neuregelung
     für Arbeit.                                   umfasst darüber hinaus Menschen mit               Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Geneh-
                                                   Behinderung, die ein Budget für Ausbildung      migung der Autorin Katja Kruse und des bvkm.
                                                   erhalten sowie Menschen, die den Eingangs-
     Anspruch auf Grundsicherung während der       und Berufsbildungsbereich bei einem ande-
     beruflichen Bildung                           ren Leistungsanbieter durchlaufen.
     Klargestellt wurde durch das Angehörigen-
     Entlastungsgesetz ferner, dass Menschen
     mit Behinderung, die den Eingangs- und        Ergänzende unabhängige Teilhabebera-
     Berufsbildungsbereich einer WfbM durchlau-    tung (EUTB)
     fen, Anspruch auf Leistungen der Grundsi-     Durch das BTHG wurde zum 1. Januar 2018
     cherung im Alter und bei Erwerbsminderung     die ergänzende unabhängige Teilhabebe-           Gemeinschaftsstiftung Schleswig-Holstein
                                                                                                    für Menschen mit Behinderung
     haben. Seit einer am 1. Juli 2017 in Kraft    ratung (EUTB) im SGB IX verankert. Die
     getretenen Gesetzesänderung war die Frage     Beratungsstellen der EUTB werden aus
     der Grundsicherungsberechtigung in diesen     Bundesmitteln gefördert und sind von            wir+unterstützt gezielt und unbürokratisch
     Fällen sehr umstritten. Während das für       Kostenträgern (wie den Trägern der Ein-         Menschen mit Behinderung
     die Grundsicherung weisungsberechtigte        gliederungshilfe) und Leistungserbringern       • für die Verbesserung ihrer Lebenssituation
     Bundesministerium für Arbeit und Soziales     (wie z.B. Einrichtungen und Diensten für        • bei individuellen Notlagen
     und ihm folgend die Sozialämter eine solche   Menschen mit Behinderung) unabhängig.           • mit Projekten,
     Berechtigung verneinten, war nach Auffas-     Das kostenlose Beratungsangebot erstreckt         die Neues auf den Weg bringen.
     sung des Bundesverbandes für körper- und      sich auf die Information und Beratung über
     mehrfachbehinderte Menschen (bvkm)            Rehabilitations- und Teilhabeleistungen         wir+
     und vieler anderer Behindertenverbände        nach dem SGB IX. Ursprünglich war die           Boninstraße 3-7 • 24114 Kiel
     ein Anspruch auf Grundsicherung nach          finanzielle Förderung der Beratungsstel-        0431 | 90 88 99 10 • info@wirplus.de
     dem eindeutigen Wortlaut des Gesetzes         len auf fünf Jahre bis Ende 2022 befristet.
     zu bejahen. In der Folgezeit setzten sich     Durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz
     viele Betroffene mit Hilfe des vom bvkm       wurde die Befristung aufgehoben und die

     schon gehört?                  1 | 2020
21 Jahre Beratung für den lvkm-sh
Ein paar Tränen der Rührung ließen sich
nicht verhindern: Mit einem rundherum
gelungenen Überraschungsfest verabschie-
dete sich das gesamte Team des lvkm-sh, der
Vorstand, Mitstreiter und Wegbegleiter von
Doris Blüdorn. Nach 21 Jahren Tätigkeit für
den Verband ging die Familienberaterin am
13. März in den Ruhestand. Die Familienbe-
                                                                                                                                              11
ratung übernimmt Diplom-Sozialpädagogin
Sabine Schömer.

Ein Personenkult ist der 65-Jährigen,
besonders wenn es um sie selbst geht,
völlig fremd: Wäre es nach Doris Blüdorn
gegangen, hätte es ein schöner Blumen-
strauß am Ende des letzten Arbeitstages
auch getan. Doch wer sich 21 Jahre lang so
für den Landesverband engagiert, der muss
                                                                                                                       Das Team des lvkm-sh
entsprechend gewürdigt werden, befanden
lvkm-sh Geschäftsführerin Ilka Pfänder,
das Team und der Vorstand, das – vor dem       ihrer Tätigkeit Schritt für Schritt ausgebaut   Kommunikation“, zu dem sie viele Vortrags-
Kontaktverbot durch die Corona-Krise –         und damit den Weg geebnet, dass sich der        veranstaltungen und Workshops organisiert
eine wundervolle Überraschungsfeier auf        lvkm-sh als landesweite, fachlich qualifi-      hat.
die Beine stellte. Daher war die Rührung       zierte Beratungs- und Anlaufstelle für Fami-
groß, als immer mehr bekannte Gesichter,       lien mit behinderten Kindern etablieren         „Sie hinterlässt große Fußstapfen“, weiß
Freunde, Vereinsmitglieder und Wegbeglei-      konnte. „Eltern mit behinderten Kindern         lvkm-sh-Geschäftsführerin Ilka Pfänder.
ter von Doris Blüdorn in die Boninstraße       brauchen eine zuverlässige Anlaufstelle         Diese wird – auf ihre eigene Weise – Sabine
kamen und den ganzen Tag lang mit Anek-        für alle Fragen und Probleme“, erklärt Doris    Schömer füllen. Seit Februar ist die Diplom-
doten aller Art für einen launigen Rückblick   Blüdorn ihre Motivation. Sie hat sich tief      Sozialpädagogin beim lvkm-sh in der Bonin-
sorgten.                                       in die Materie, in Gesetze und Paragraphen      straße angestellt. Die 37-Jährige war vorher
                                               eingearbeitet. Denn grundlegende gesetz-        in der Sozialpsychiatrie tätig und hat unter
Im Januar 1999 hat Doris Blüdorn – nach        liche Änderungen, die Kinder mit Behinde-       anderem in den Marie-Christian-Heimen im
einem ersten Lehramtsstudium (1973-76),        rungen betreffen die hat es schon immer         vollstationären Wohnbereich mit jungen
einer Ausbildung als Krankenschwester, der     gegeben, erzählt die Sozialpädagogin.           Erwachsenen gearbeitet. (JR)
zehnjährigen Tätigkeit als Gemeindekran-
kenschwester bei der Diakonie und dem sich     „Als ich 1999 anfing, hatten die Eltern
anschließenden Studium für Sozialwesen         mit den neuen Gesetzen und den daraus
an der FH – beim lvkm-sh angefangen. Der       resultierenden Anträgen für die Pflege-
Verband war gerade in den Kronshagener         versicherung und Eingliederungshilfe zu
Villenweg gezogen. „Eine absolute Verbes-      kämpfen“, erinnert sie sich. Dabei gehe es
serung zu den vorherigen Unterkünften des      ja in der Beratung nicht nur um gesetzliche
lvkm-sh.“, wie Aribert Reimann, ehemaliger     Veränderungen. Darüber hinaus machen sich
Vorstandsvorsitzender des lvkm-sh zu           Eltern Sorgen um soziale und finanzielle           Wir bedanken uns sehr herzlich bei
berichten weiß. In der Wohnung im Villen-      Absicherung, um Ausgrenzung, brauchen              der Deutschen Rentenver-
weg wurde das kleine Kinderzimmer, auch        Unterstützung, wenn es um Kita und Schule          sicherung, die diese Ausgabe von
liebevoll „Kabuff“ genannt, das neue Büro      geht oder und benötigen selbst Entlastung          „schon gehört?“ finanziert hat.
von Doris Blüdorn. Dort war die Sozialpä-      und Hilfen bei Trauer, Wut und Resignation,
dagogin die Beratung von Familien mit          so die Fachfrau. Und der Bedarf an Informa-
behinderten Kindern zuständig. „Mit Doris      tion, Unterstützung und Beratung ist nach
Blüdorn nahm die Familienberatung beim         wie vor groß.
lvkm-sh so richtig ihren Anfang.“              Eine Herzensangelegenheit war für Doris           www.lvkm-sh.de
Diese wichtige Aufgabe hat sie im Laufe        Blüdorn auch das Thema „Unterstützte

                                                                                                schon gehört?                   1 | 2020
Ich hatte                                           Neue Familienberaterin:
     Glück …                                             Sabine Schömer
     Beratung war schon immer mein Ding, und
     im lvkm-sh bekam ich reichlich Gelegenheit
     dazu. Ich lernte in all den Jahren so viele tolle
     Menschen kennen, in der Hauptsache Eltern
12   behinderter Kinder. Sie waren alle verschie-
     den und trotz ihrer Unterschiede war ihnen
     allen gemein, die individuellen Herausforde-
     rungen aufgrund von Behinderung meistern
     zu müssen. Es waren so viele verschiedene
     Biografien, in die ich Einblick hatte, so viele
     Menschen, die mich vertrauensvoll in ein
     Stück ihres Lebens gelassen haben. Für dieses
     Vertrauen möchte ich mich bei allen ganz
     herzlich bedanken!
                                                                                             Doris Blüdorn (links), Sabine Schömer; Foto: Jennifer Ruske
     Ich traf in meiner Zeit beim lvkm-sh viele
     engagierte Menschen, sowohl in unseren              Mein Name ist Sabine Schömer und ich bin        freue mich sehr auf diese berufliche Neu-
     Mitgliedsvereinen als auch bei unseren              37 Jahre alt. Zusammen mit meinem Mann,         orientierung und der damit verbundenen
     Netzwerkpartnern. Besonders in unseren              unserem Sohn (5) und unserer Tochter (1,5)      Herausforderung, Eltern von Kindern mit
     Mitgliedsvereinen begegnete ich vielen, die         wohne ich in Kiel.                              Behinderung beratend und unterstützend
     sich trotz ihrer eigenen Sorgen für andere          Meine bisherigen Berufserfahrungen habe         zur Seite stehen zu können.
     einsetzen und das Motto unseres Verbandes           ich im Bereich der Sozialpsychiatrie in Kiel
     „Gemeinsam stark mit Behinderung“ aktiv             sowie im Bugenhagen Berufbildungswerk           Sie erreichen mich unter:
     leben. Ihnen gebührt mein ganzer Respekt            Timmerndorfer Strand sammeln können.            Tel. 0431-90 88 99-12
     und mit vielen von ihnen fühle ich mich             Seit dem 17.02.2020 arbeite ich nun in          oder per E-Mail s.schoemer@lvkm-sh.de
     freundschaftlich verbunden.                         der Familienberatung des lkvm-sh und                                       Ihre Sabine Schömer
     Ganz besonders möchte ich mich bei unserem
     Vorstand bedanken. Es ist ein schönes Arbei-
     ten, wenn man seinen Vorstand hinter sich
     weiß und man sich gerne leiden mag! Aber
                                                         Evaluation des Landesaktions-
     was mein besonderes Glück war: Ich hatte die
     besten Kolleg*innen der Welt!
                                                         plans zur Umsetzung der UN-
     Meine Arbeit hatte zwar manchmal auch
                                                         Behindertenrechtskonvention
     Ecken und Kanten und war nicht nur leicht,          Seit 2017 gilt in Schleswig-Holstein der        sowie der Landesbeauftragte für Menschen
     aber sie war auf alle Fälle abwechslungsreich       Landesaktionsplan (LAP) für Menschen mit        mit Behinderung Prof. Dr. Ulrich Hase von
     und nie langweilig. Viele Veränderungen,            Behinderung. Mit diesem will die Landes-        Mitarbeitern des Unternehmens im Februar
     neue gesetzliche Regelungen und Strukturen          regierung die 2008 in Kraft getretene UN-       2020 überreicht.
     hielten meine grauen Zellen bis zum Schluss         Behindertenrechtskonvention umsetzen            „Es ist gut, dass die Landesregierung nun –
     auf Trab. Und was ich besonders schön fand:         und sicherstellen, dass die dort formulierten   schwarz auf weiß nachlesbar – weiß, woran
     Es war immer auch genug Platz da für Humor          Rechte auch für Menschen mit Behinderung        wir mit dem Landesaktionsplan sind und
     und Spaß!                                           realisiert werden. Gesetzgebung, andere         was wir nachbessern müssen“, erklärt der
                                                         Vorgaben und alle Bereich der Verwaltung        Landesbeauftragte. Denn tatsächlich ent-
     Abschied macht immer ein wenig wehmütig.            werden dank des Landesaktionsplans auf          hält die Evaluation einige Punkte, die auch
     Aber gerade weil mein Arbeitsleben hier beim        den Prüfstand gestellt. Um sicherzustellen,     er schon kritisch angemerkt hatte. Doch
     lvkm-sh so rund war, freue ich mich jetzt auch      dass der LAP tatsächlich so funktioniert,       Grundsätzliches erst einmal vorweg: Die
     auf Raum für Neues in meinem kommenden              wurde der Plan sowie dessen Abläufe von         Prognos AG – ein Wirtschaftsforschungs-
     Lebensabschnitt. Ich bin schon sehr gespannt!       einer externen Fachstelle, der Prognos AG,      unternehmen mit Hauptsitz in Basel und
                                        Doris Blüdorn    überprüft. Die Ergebnisse dieser Evaluation     Berlin – hat mit Auftrag der Landesregie-
                                                         bekamen Ministerpräsident Daniel Günther        rung den Landesaktionsplan ausgewertet.

     schon gehört?                       1 | 2020
„Die Mitarbeiter haben geschaut, wie er
entstanden ist, wer wie beteiligt war und
wie er umgesetzt wird“, erklärt Hase und
ergänzt: „Einzelnen Maßnahmen wurden
nicht übergeprüft. Es ging im Wesentlichen
darum, wie die Abläufe, die beschrieben
wurden, funktionieren.“

„Das Ergebnis dieser Auswertung ist erst
einmal positiv“, sagt Hase: Die grund-
                                                                                                                                                   13
legenden Ansprüche an die Erstellung
eines typischen Aktionsplanes für Men-
schenrechte – gemäß des UN-Handbuchs
zum Themas Aktionspläne – sind erfüllt.
Es werden Handlungsfelder beschrieben.
Es gibt Maßnahmen und es gibt Ziele,
die erreicht werden sollen. Es werden              Landesbeauftragter Ulrich Hase und Ministerpräsident Daniel Günther haben den Prüfbericht von
                                                           Jan Braukmann von der Prognos AG (von links) überreicht bekommen. Foto Dirk Mitzloff
Zeitabschnitte definiert. Menschen mit
Behinderungen sind einbezogen. Es gibt           auch die Transparenz zur Umsetzung des           antwortlichen in der Landesregierung
die Aussicht auf eine Fortschreibung, so         Aktionsplanes“, erklärt Hase.                    beitragen kann, so Hase.
dass die Umsetzung der UN-Behinderten-           Das Wirtschaftsforschungsunternehmen
rechtskonvention als Prozess fortdauert.         nennt zwar keine konkreten Maßnahmen,            Während über die Ergebnisse der Prognos-
                                                 spricht aber eine Reihe von Empfehlungen         Auswertung derzeit noch diskutiert werde,
Dennoch gibt es eine Reihe von Kritikpunk-       aus, um die genannten Kritikpunkte zu            werden Maßnahmen des Landesaktions-
ten: Einer davon ist die fehlende langfristige   verbessern.                                      plans hingegen bereits umgesetzt. „Die
Perspektive. „Prognos kritisiert, dass viele     Für die weitere Vorgehensweise empfiehlt         Umsetzung des Landesaktionsplans ist
Maßnahmen des Planes bereits bestehende          der Landesbeauftragte, eine Priorisierung        nach wie vor in zwei Ebenen zu sehen“,
Aufgaben der Landesregierung beschreiben         dieser Empfehlungen vorzunehmen und im           sagt Hase und erklärt: Zum einen gibt es die
und nicht zukunftsorientiert sind.“ Auch         Einvernehmen mit Verbänden abzustim-             Auswertung innerhalb der Landesregierung,
die finanzielle Beschränkung ist ein Kritik-     men, wie und in welchen Schritten diese          die von den zuständigen Mitarbeitenden
punkt: Diese lasse einen Gestaltungswillen       Empfehlungen umgesetzt werden können.            vorgenommen wird. Zum anderen ist eine
nicht erkennen, heißt es im Prüfbericht          Des Weiteren wünscht sich Hase, dass             externe Auswertung durch die Monito-
weiter. Ebenfalls kritisiert wird die fehlende   die Landesregierung im Zuge dessen eine          ringstelle beim Landesbeauftragten im
Festlegung auf einen Zeitrahmen, bis wann        weitere Maßnahme ebenfalls umsetzt: Die          laufenden Dialog mit der Landesregierung
Maßnahmen umgesetzt werden müssen.               Gesetz- und Verordnungsentwürfe sollen           eingerichtet. Abgerundet wird dies durch
Zudem fehle es an einem nachvollziehbaren        menschenrechtskonform formuliert werden,         Rückmeldungen Einzelner und von Verbän-
und schlüssigen Konzept der Beteiligung          damit alle sie verstehen. Dazu sollte ein        den. So auch vom Landesverband, der sich
von Menschen mit Behinderung sowie der           Normenkontrollmechanismus eingeführt             im Rahmen der Beteiligungsmöglichkeiten
Zivilgesellschaft. „Es fehlt laut Prognos        werde, der zur Sensibilisierung aller Ver-       aktiv einbrachte. (JR)

Mit Spaß trainieren:
Mach mit bei den Rolliflitzern!
Alltagssituationen wie die Fahrt über Kopf-      ren wir als Gruppe zum Landesverband für         „Interessierte Kinder, Jugendliche und
steinpflaster, Bordsteinkanten oder mit          körper- und mehrfachbehinderte Menschen          junge Erwachsene im Sport-Rollstuhl oder
Schwung über unebene Waldwege zu rollen          Schleswig-Holstein (lvkm-sh)“, erklärt           im E-Rolli sind herzlich willkommen, wenn
trainieren die Rolliflitzer im Sportzentrum      Katharina Asmussen, die die Rolliflitzer         das Training nach der Corona-Epidemie
der Kieler Universität in der Olshausen-         zusammen mit Hans Jensen und Bastian             wieder losgeht“, sagt Asmussen.
straße 70-74.                                    Gnaß trainiert. Rund zehn Teilnehmer hat         Wobei das Wort ‚Training‘ für sie eigentlich
Seit Anfang der 1990er Jahre gibt es die         die Gruppe derzeit. Sportveranstaltungen         nicht richtig passt. Denn eigentlich geht
Rollstuhlsportgruppe. „Gestartet sind wir        und Trainingseinheiten sind in Zeiten des        es in der Halle um Spiel und Spaß. „Wir
als eigener Verein, seit dem Jahr 2012 gehö-     Coronavirus zum Schutz aller abgesagt            machen ganz viele tolle Sachen“, erzählen

                                                                                                   schon gehört?                     1 | 2020
Sie können auch lesen