EinBLICK - Angst - 8/9_2022 - Katholische Kirche Backnang

Die Seite wird erstellt Emil Hoffmann
 
WEITER LESEN
EinBLICK - Angst - 8/9_2022 - Katholische Kirche Backnang
8/9_2022

einBLICK

Angst
EinBLICK - Angst - 8/9_2022 - Katholische Kirche Backnang
Editorial
                                                         Inhalt
                                                         Magazin „Angst“           3   Mein Gott, mein Gott, warum hast du
                                                         Gottesdienste            12   mich verlassen?, betet Jesus mit sei-
                                                         Kirchenmusik             14   nen letzten Atemzügen nach den ers-
                                                         Caritassammlung          18   ten beiden Evangelien. Will Jesus den
                                                         Firmung                  19   ganzen Psalm beten, der ja in einem
                                                         Senioren                      Loblied auf Gottes rettendes Eingrei-
                                                                                  20
                                                                                       fen endet, und hofft Jesus noch auf
                                                         Gemeinde                 21   dieses Eingreifen, oder stirbt er in
                                                         Spenden                  26   Gottverlassenheit und Gotteszweifel?
                                                         Leben                    27   Alles ist möglich. Der Psalm beschreibt
                                                         Gottesdienstzeiten       28   in packenden Bildern, etwa: eine Hor-
                                                         Termine                       de von Hunden umlauert mich, oder:
                                                                                  32
                                                         Impressum/Infos               ich bin hingeschüttet wie Wasser … die
                                                                                  34   Verfassung eines Menschen in Agonie
                                                         AusBLICK                 36   und Todesangst. Vielleicht sind es auch
                                                                                       Fieberträume. Albträume kennen wir
                                                                                       alle und Nächte, in denen uns so stark
                                                                                       etwas plagt, dass wir nicht schlafen
                                                                                       können oder in denen wir eine Ent-
                                                                                       scheidung treffen müssen. Es gibt auch
                                                                                       natürliche Ängste: etwa vor dem Fallen
                                                                                       oder vor dem Lärm oder die Scham
                                                                                       und vor dem Aufdecken von Schuld.
                                                         Kurzwahl                      Manchmal ist sie sogar sinnvoll, wenn
                                                         Pfarrbüro St. Johannes        man Gefahren nicht abschätzen kann,
                                                         07191-68652                   und mahnt zur Vorsicht. Wir müssen
Titelbild: Christian Schmitt, pfarrbriefservise.de

                                                                                       uns der Angst stellen, ob wir wollen
                                                         Pfarrbüro Christkönig         oder nicht. Sie gehört zu unserem Le-
                                                         07191-69106                   ben. Johannes Röser, Herausgeber der
                                                         Pfarrer Wolfgang Beck         Zeitschrift „Christ in der Gegenwart”,
                                                         07191-68652                   der Ende Juni in der Christkönigskirche
                                                                                       einen Vortrag gehalten hat, sagt: „Wir
                                                         Diakon Carsten Wriedt         müssen uns den Katastrophen stellen
                                                         07191-953777                  und gerade da mit Gott ringen, ähnlich
                                                                                       Jesus am Kreuz. Das gilt auch für die
                                                         0173-4373341
                                                                                       großen Katastrophen der Zeitgeschich-
                                                         Kirchenmusiker                te.” Wir haben uns im Redaktionsteam
                                                         Reiner Schulte                dafür entschieden uns mit der Angst
                                                         07191-732604                  zu beschäftigen.
                                                                                                                Wolfgang Beck

                                                     2
EinBLICK - Angst - 8/9_2022 - Katholische Kirche Backnang
Angst
Angst in unserem Leben

Das Wort Angst stammt von dem grie-
chischen Verb „agchein“ und von dem
lateinischen „angere“ ab, die beide
dieselbe Bedeutung haben, nämlich
„würgen, die Kehle zuschnüren“. Wäh-
rend Furcht klar auf eine äußere Ge-
fahr zurückzuführen ist, kann Angst
unbestimmte Ursachen haben. Ein
Baby reagiert bereits im Alter von ca 6
Wochen mit ängstlichem Weinen auf
fremde Gesichter, auch wenn sie ihm
noch so freundlich entgegenlächeln.
Die Angst vor Unbekanntem, sie be-        kleidungen oder an Spukgeschichten;
gleitet uns ein Leben lang. Denken        Erwachsene schauen Horrorfilme an
wir an neue Lebensabschnitte, bei de-     und genießen dabei Herzklopfen und
nen wir nicht wissen, was auf uns zu-     Gänsehaut.
kommt: die Einschulung, ein Umzug,
Schulwechsel, Abschlussprüfungen,         Dieser positive Aspekt fehlt völlig bei
der Start ins Berufsleben, - um nur       der Angst vor Krankheiten, vor
einige zu nennen. Die Vorfreude auf       Schmerzen oder vor dem Krieg. Hier
das Neue geht oft einher mit einem        fühlen wir uns in unserer Existenz be-
diffusen Gefühl der Angst.                droht. Es gibt Menschen, die durch
                                          schlimme Erlebnisse traumatisiert
Angst hat eine wichtige Funktion in       sind. Ihr Leben ist beeinträchtigt
unserem Leben: Sie warnt uns vor          durch Albträume, Panikattacken, Pho-
drohenden Gefahren, sie hält uns da-      bien, und sie brauchen oft langwie-
von ab, unverantwortliche Risiken ein-    rige therapeutische Behandlungen,
zugehen. Gleichzeitig kann sie auch       um das Vergangene zu bewältigen.
Kräfte mobilisieren, die uns zu Leis-
tungen befähigen, zu denen wir nor-       Früher war „Angstmache“ ein übliches
malerweise nicht imstande wären.          Erziehungsmittel. Kinder wurden
                                          durch Drohungen, Schläge und üble
Angst kann auch ein lustvolles Gefühl     Strafen gefügig gemacht. Auch die
sein, dem wir uns freiwillig aussetzen.   religiöse Erziehung bediente sich der
Kinder spielen „Wer hat Angst vor         Angst. An zahlreichen Kirchenportalen
dem schwarzen Mann?“, sie haben           und auf religiösen Bildern sind Men-
Freude an gruseligen Halloween-Ver-       schen dargestellt, die zur Strafe

                                                                               3
EinBLICK - Angst - 8/9_2022 - Katholische Kirche Backnang
Angst
furchtbare Qualen erleiden müssen,
weil sie in ihrem Erdenleben Böses
getan haben.

Doch auch Menschen, denen ein „nor-
males“ Leben vergönnt war und ist,
haben eines gemeinsam: die Todes-
angst. Kaum jemand ist wirklich völlig
frei davon. Es ist tröstlich, wenn man
in dieser Situation Halt, Stärke und      Ich wollte aber nicht nur über die
Hoffnung im Glauben findet. Die           Ängste sprechen. Ich wollte auch dar-
Angst ist also ein treuer Begleiter auf   über sprechen, was ich auf dem Weg
unserem Lebensweg.                        gelernt habe und wie wir vielleicht ge-
                             Erika Hien   meinsam einen Schlüssel für unser
                                          aktuelles Problem finden könnten.

Bericht eines Geflüchteten                Die Menschen, die in das Boot einge-
                                          stiegen sind, folgen verschiedenen
Unsere unvergessliche, 10 Tage und        Religionen, glauben aber an einen
Nächte lange Schreckensgeschichte         Gott. Wir einigten uns darauf, alle un-
ist jetzt schon sechs Jahre her. Sowohl   sere Probleme gemeinsam zu lösen.
der Himmel als auch das unendliche        Schön war, dass Christen, Muslime
Meer waren in der Nacht sehr              zusammen den lieben Gott bitten.
schwarz. In dem kleinen aus Holz her-     RETTUNG: Schiff, Hubschrauber und Co
gestellten Boot waren wir über 600        waren in Minuten angekommen. Die
Menschen verschiedener Herkunft mit       Angst durch Freude ersetzt. Wir müs-
verschiedenen Hautfarben, Religi-         sen brüderlich, menschlich sein!
onen, Sprachen ….. alle haben Angst,
ob wir die Überquerung schaffen kön-      Im Ukraine-Krieg kämpfen Christen ge-
nen oder nicht. Doch die Angst, in der    geneinander und die Gegner in Syrien
Heimat zu bleiben, ist größer.            habe dieselbe Religion. Aber wir im Meer
                                          haben nach 10 schwarzen Nächten wie-
Ständig weinende Kinder und mütter-       der Licht erblickt – GOTT SEI DANK!
liche Angst, laute und manchmal
streitende Männer. Das große Pro-         Ich habe eine erfolgreiche Ausbildung
blem aber waren die nächtlichen Wel-      gemacht und bin ich jetzt Altenpfle-
len, gegen die man nichts machen          ger, ich bin sehr stolz, sehr zufrieden
kann.                                     und dankbar.
                                                                    F. S. aus Eritrea

4
EinBLICK - Angst - 8/9_2022 - Katholische Kirche Backnang
Bild:gemeinfrei,pfarrbriefservice.de

                                                                                                     Angst

                                       „Angst essen Seele auf“
                                       Ein Nachdenken über die Bedeutung        gibt es Risiken, wäge ab, überlege,
                                                                                                                         Bild:Yoanes Vianey Lein,pfarrbriefservice.de

                                       der Sakramente                           wie du die Risiken meistern kannst.
                                                                                Aber auch: Habe Mut und Vertrauen,
                                       In dem Film „Angst essen Seele auf“      dass dir das gelingen wird. Es gibt
                                       von Rainer Werner Fassbinder wird        auch Risiken, die erst in der Zukunft
                                       thematisiert, wie Angst verhindert,      zu meistern sind..
                                       dass Menschen miteinander gut leben
                                       können. Angst wird hier gezeigt als      Diese Ungewissheit verunsichert,
                                       einengend, lähmend, Fremdes und          macht Angst. Angst in mir zuzulassen,
                                       Unbekanntes ablehnend. Das Angst-        sie nicht wegzudrücken ist wichtig,
                                       gefühl hat aber auch eine positive Be-   damit sie meine Seele nicht verletzt.
                                       deutung, denn es warnt vor einer         „Seele“ steht hier für das Lebendige,
                                       Gefahr. Etwa im Sinne: Vorsicht, hier    für das Offensein für das, was ist und

                                                                                                                    5
EinBLICK - Angst - 8/9_2022 - Katholische Kirche Backnang
Angst
kommt. Sich der Angst zu stellen, da-      Kirche hält, zählt auch zu der Angstma-
zu können auch kirchliche Sakra-           che. Solche Vorstellungen stehen in
mente helfen.                              Widerspruch zu der Botschaft Jesu, der
                                           einen liebenden, barmherzigen Gott
Wenn Eltern mit Familie und Freunden       verkündet. Deshalb ermöglicht die
ihr Baby zur Taufe in die Kirche brin-     Beichte Vergebung der Schuld. Weil
gen, sind sie froh und danken Gott für     Vergebung möglich ist, kann man sich
das Geschenk. Zugleich hoffen und bit-     leichter zu seiner Schuld bekennen
ten sie, dass das Zusammenleben und        und muss seine Seele nicht mit Gewis-
die Entwicklung des Kindes gelingt.        sensbissen belasten.
Neben der Hoffnung bleibt ein Gefühl
der Angst. Wir wissen nicht, ob auf das     Wie groß und stark die Liebe Gottes
Kind und uns ein gutes Leben zu-           ist, erleben und feiern wir in der Eu-
kommt. Im Sakrament der Taufe leben        charistie und im Kommunionempfang.
und erleben wir Freude und Dank, aber      Dieses Sakrament vergegenwärtigt Je-
auch Sorge und Angst. Mit diesen Ge-       su Botschaft, sein Sterben und seine
fühlen bitten wir Gott um seinen Se-       Auferstehung. Jesus kommt zu seinem
gen. Vergleichbare Überlegungen            Vater in den Himmel. An diesem Ge-
gelten auch für das Sakrament der          schehen haben wir Anteil, weil das Sa-
Eheschließung und der Weihe, hoffent-      krament Kraft und Zutrauen für den
lich bald auch für Diakoninnen, Prieste-   Alltag vermittelt. Zugleich aber werden
rinnen und Bischöfinnen. Die Firmung,      wir wie Jesus nicht im Tod enden, son-
auch Sakrament der Mündigkeit ge-          dern, weil Gottes Liebe stärker ist als
nannt, stärkt die Jugendlichen, die sich   der Tod, zum Vater in den Himmel
dafür entscheiden, durch den Geist         kommen. Das ist gemeint mit der Aus-
Gottes. Der macht Mut und schenkt          sage, durch Jesus Christus sind wir er-
Vertrauen, dass die Schritte ins Erwach-   löst. Dieser Glaube kommt auch in der
senenleben gelingen werden.                Krankensalbung zum Ausdruck. Das
                                           Bangen und Hoffen des sterbenden
Nicht verschweigen will ich, dass in       Menschen und seiner Angehörigen
unserer kirchlichen Tradition auch         wird unter Gottes Schutz und Segen
Angstmache betrieben wurde und             gestellt.
wird. Etwa mit der Überzeugung, nur
Getaufte können in den Himmel kom-         Da sich in den Sakramenten Himmel
men. Somit hätte das totgeborene           und Erde begegnen, können wir Ängs-
Kind keine Chance. Das Drohen mit          te annehmen und überwinden. Denn
den Höllenstrafen, wenn man sich           uns ist „Kraft von oben“ (Gotteslob
nicht an die Gesetze und Regeln der        812) geschenkt. Die Kraft von oben er-
                                           mutigt und stärkt die Seelen.
                                                                       Josef Klein

6
EinBLICK - Angst - 8/9_2022 - Katholische Kirche Backnang
Angst
                                    ohne

                                                  Wissen
                   Ursachen

                                 Angst

                                    mit
Angst vor dem Sterben … Angst              am Sterben in unserer Familie und
                                           dem Bekanntenkreis, dass die Anzahl
vor dem Leben
                                           der Lebensjahre nicht darüber ent-
Das Sterben verdrängen wir gern.           scheidet, wer „mehr“ oder „weniger“
Selbst bei den Christen gleicht die ös-    gelebt hat. Schaut man z.B. auf die
terliche Botschaft die Ängste rund um      vielen großartigen Kompositionen
Sterben und Tod nicht ohne weiteres        Mozarts, dann ist sein Leben überaus
aus.                                       reich und erfüllt. Und doch wurde er
                                           nur 36 Jahre alt, sein Kollege Pergole-
Letztlich konfrontiert uns das Sterben     si nur 23 Jahre.
mit der erbarmungslos gleichma-
chenden Endlichkeit. Was gelten jetzt      Angst vor dem Sterben: Angst davor,
noch Glanz und Ruhm, wo bleibt mei-        was habe ich verpasst, was soll einfach
ne Eitelkeit, wenn der Körper die Zei-     weitergehen, weil ich nicht genug be-
chen des Vergehens einfach zeigt? Wo       kommen kann, was wollte ich schon
bleibt meine „Kontrolle“, wenn sie mir     immer mal machen und nun wird es
                                           nichts mehr.
mit der Macht der nachlassenden
Kräfte aus der Hand genommen wird,         Die Frage könnte also lauten: Nicht,
ohne meine Zustimmung, ohne jede           was hat er „aus“ seinem Leben ge-
Einflussmöglichkeit? Auch merken wir       macht, sondern: Was hat er „in“ sei-

                                                                               7
EinBLICK - Angst - 8/9_2022 - Katholische Kirche Backnang
Angst
nem Leben gemacht? So wie bei             und selbst zur ausstrahlenden Freude
entsprechend begabten Menschen,           zu werden, die Menschen anspricht.
die in ihrem Leben das tun, was aus
ihrem Leben etwas macht (ohne dass        Und das geht auch mit dem Sterben?
z.B. Mozart von dieser Popularität je     Ja, denn die Absehbarkeit des Lebens-
hätte träumen können), so können          endes durch Alter oder Krankheit er-
wir auch darauf schauen: Was kann         möglicht uns, auch darin die Materie
ein Mensch in seinem Sterben tun,         für ein „Kunstwerk“ zu sehen.
um aus dem Sterben etwas zu ma-
chen? (Es sei denn, ein plötzliches To-   Der Angst vor dem unbekannten Ster-
desereignis verhindert das Sterben als    ben (wie auch das ganze Leben unbe-
Lebensphase.)                             kannt war bis zum Erleben) können
                                          wir begegnen: Wenn ich bald sterbe,
Wie also von der „ars vivendi“ gespro-    was ist mir für diese besondere Zeit
chen wird, so gibt es die „ars morien-    wichtig, gerade auch mit und wegen
di“. Aber: Was macht einen Menschen       der Unbestimmbarkeit der genauen
zu einem Künstler?                        Dauer?

Ein Künstler öffnet alle Sinne für die    Der Künstler präsentiert seine Kunst.
Wahrnehmung dieser Welt, seines           „ars moriendi“ heißt dann, das Ster-
Lebens. Die Freude an der sinnlichen      ben nicht zu verstecken.
Erfahrung lässt auch all das scheinbar
so Kleine und Unwichtige erleben.         Zeit für einen Rückblick: Wofür darf
Diese Eindrücke schaffen einen Zu-        ich dankbar sein? Was ist aus meinem
gang zu der Materie, die zum Kunst-       Schaffen, aus meinem Leben für an-
werk werden kann, weil der Künstler       dere wichtig geworden? In welchen
spürt, wie er sich mit dieser Materie     Beziehungen spürte ich, am richtigen
und seiner Kreativität zur Einheit be-    Ort zu sein, konnte Liebe schenken,
rufen fühlt, wo künstlerische For-        Freude teilen, im Leid begleiten?
mung und das Formen des Künstlers
in Dialog treten. Ob es nun darstelle-    Gestaltetes Sterben: Wem möchte ich
rische Fähigkeiten des Malers, Schau-     noch etwas sagen, welcher persön-
spielers oder Musikers sind oder eben     liche Abschied ist mir wichtig? Jetzt
die Fähigkeit, Sinneseindrücke zum        anrufen oder schreiben.
Genuss am Leben zu werden zu las-
sen und dann mit der kleinen bunten       Habe ich eine Vorstellung, dass, wie
Blume auf der Wiese, dem Morgenge-        oder auch mit wem ich auf dem Weg
sang der Vögel oder dem Plätschern        sein möchte? Wer könnten meine Ge-
des Wassers zusammenzuwachsen             sprächspartnerInnen sein oder werden?

8
EinBLICK - Angst - 8/9_2022 - Katholische Kirche Backnang
Angst
Habe ich einen Lieblingsfilm, eine
Lieblingsmusik, ein Lieblingsgetränk
oder -essen: Dann jetzt. Denn ich
weiß ja nicht, wie viel Zeit ich noch
habe.

Menschen können nicht wissen, wel-
che Zeit genau verbleibt. Die Angst,
die Sorge und die Unsicherheit dieser
Unbestimmtheit weicht ein gutes           (Dietrich Bonhoeffer)
Stück zurück vor dem, womit wir un-
ser Sterben annehmen, gestalten und
andere Menschen in diesem Prozess
mitnehmen.

Die Kunst, das bevorstehende unbe-
kannte Leben anzunehmen, scheint
nur im Rückblick leichter: Denn wir
können zurückblicken. Auf unser Ster-
ben können nur andere zurückbli-
cken. Wie tröstlich, wenn sie Kunst
anschauen dürfen.
                         Carsten Wriedt

                                                              9
EinBLICK - Angst - 8/9_2022 - Katholische Kirche Backnang
Bild: Martin Manigatterer,pfarrbriefservice.de

                                                 Angst in der Bibel
                                                 In der Bibel wird Angst erstmals nach     keine Trauer, keine Klage, keine Müh-
                                                 dem Sündenfall erwähnt. In Genesis 3,     sal“, also auch keine Angst! Dazwi-
                                                 10 sagt Adam zu Gott: „Ich habe dich      schen aber finden wir in fast allen
                                                 im Garten kommen hören; da geriet         biblischen Geschichten in irgendeiner
                                                 ich in Furcht, weil ich nackt bin, und    Form Angst, Furcht und Schrecken
                                                 versteckte mich.“ Durch den Sünden-       erwähnt. Angst durchzieht die ganze
                                                 fall scheint die Angst in das Leben der   Menschheitsgeschichte. Immer wie-
                                                 Menschen gekommen zu sein. Und            der, mehr als 400 Mal heißt es in der
                                                 auf dem letzten Blatt der Bibel heißt     Bibel: „Habt keine Angst!“ Beim Aus-
                                                 es: „Er (Gott) wird in ihrer Mitte woh-   zug aus Ägypten ist es Mose, der den
                                                 nen … Der Tod wird nicht mehr sein,       Israeliten Mut zuspricht, indem er ih-

                                                 10
nen immer wieder die Gegenwart            nesaret in einen Sturm geraten sind.
und Hilfe Jahwes zusichert. Dabei         Er hat Verständnis für Menschen in
wird deutlich, dass nach alttesta-        Notsituationen. Am Ende seines ir-
mentlicher Auffassung dieser helfen-      dischen Lebens muss er selbst Ein-
de Jahwe gleichzeitig ein                 samkeit, Schmerzen und Todesangst
furchteinflößender Gott ist, der unbe-    erleiden. Im Garten Getsemani betet
dingten Gehorsam fordert. „Mögen          er „zu Tode betrübt“ zu seinem
sie doch diese Gesinnung behalten,        himmlischen Vater, und er findet Kraft
mich fürchten und ihr Leben lang auf      und Mut im Gebet, so dass er furcht-
alle meine Gebote achten, damit es        los seinem Verräter und den Soldaten
ihnen und ihren Nachkommen immer          entgegengeht in dem Wissen um sei-
gut geht.“ (Deut 5,29) Die Ehrfurcht,     nen nahen Tod. Doch Schmerzen,
die das Volk ihm entgegenbringt, ist      Angst und Tod haben nicht das letzte
hier untrennbar mit Furcht verbun-        Wort. Die Nachricht von der Auferste-
den.                                      hung hätte sich nicht verbreitet,
                                          wenn Gottes Geist den Jüngern nicht
Ein tröstlicheres Gottesbild wird uns     den Mut eingegeben hätte, die Frohe
in den Psalmen vermittelt. So heißt es    Botschaft zu verkünden und dafür so-
in Psalm 23,4: „Muss ich auch wan-        gar Verfolgung und Tod auf sich zu
dern in finsterer Schlucht, ich fürchte   nehmen. In der Auferstehung Christi
kein Unheil; denn du bist bei mir,        von den Toten haben wir Christen ei-
dein Stock und dein Stab geben mir        ne Perspektive der Hoffnung, die uns
Zuversicht“ und in Psalm 27,1: „Der       helfen kann, mit unserer Angst zu le-
Herr ist mein Licht und mein Heil, vor    ben.
wem sollte ich mich fürchten?“
                                                                      Erika Hien
Als der Engel zu Maria gesandt wird,
um ihr die Geburt Jesu anzukündi-
gen, erschrickt Maria, und der Engel
sagt: „Fürchte dich nicht, Maria!“ Nach
Jesu Geburt erscheint der Engel den
Hirten auf dem Feld, und wieder heißt
es: „Fürchtet euch nicht!“ Als erwach-
sener Mann sagt Jesus diesen Satz
immer wieder zu Menschen, die
krank, ängstlich oder ausgestoßen
sind. „Habt Vertrauen, ich bin es;
fürchtet euch nicht!“ sagt er zu sei-     (Khalil Gibran)
nen Jüngern, die auf dem See Gen-

                                                                             11
Gottesdienste

Zu Mariä Himmelfahrt                   gibt etwas zu essen und zu trinken.
                                       Der Erlös ist für unser Missionspro-
und anderen Gottesdiensten in der      jekt „Perspektiven für junge Men-
Urlaubszeit möchte ich Sie einla-      schen in Aleppo“ bestimmt.
den.                                   Herzliche Einladung!
Am 15. August wird die Aufnahme
Mariens in den Himmel gefeiert,        Wir hoffen, die Hocketse kann co-
quasi ihr Todestag. Die Heilkräuter,   ronabedingt stattfinden.
die in ihrer Blüte gesammelt wer-
den und die im Gottesdienst ge-           Christine Jungerth und Norbert Zeman
segnet werden, deuten das
Geschenk des wunderbaren Lebens
Mariens an. Der Kräuterboschen,        Jugendgottesdienst am 24.9.22
den Sie in die Kirche mitbringen
können, soll auch Ihrem Haus Se-       „Fastenzeit mal anders“ und
gen bringen.                           „Spieglein, Spieglein an der Wand“
                                       – unter diesen Themen standen die
Die Urlaubszeit bietet natürlich       ersten beiden Face-to-Faith- Ju–
auch die Chance mal in eine andere     gendgottesdienste in diesem Jahr.
Kirche zu gehen, etwa am Ur-           Der dritte Jugendgottesdienst am
laubsort. Ich persönlich gehe          Samstag, 24.9.2022 um 18 Uhr im
manchmal, wenn ich unterwegs           Gemeindehaus Christkönig wird
bin, gerne mal in einen evangeli-      sicherlich auch ein aktuelles, uns
schen Gottesdienst.                    beschäftigendes Thema aufgreifen
                                       - wie immer in besonderer
Unter der Woche fallen im August       Atmosphäre und mit moderner Mu-
bei uns einige Gottesdienste aus,      sik.
aber am Sonntag sind welche.
                      Wolfgang Beck    Wir freuen uns über alle Jugend-
                                       lichen und Junggebliebenen, die
Familiengottesdienst und               mit uns diesen Gottesdienst feiern
                                       mögen. Herzliche Einladung dazu!
Hocketse
                                       Wir freuen uns auf euch!
Am Ende der Sommerferien, Sonn-                  Das Jugendgottesdienst-Team
tag 11. September, lädt der Eine-
Welt-Ausschuss nach dem Famili-
engottesdienst um 10.30 Uhr in St.
Johannes zu einer gemütlichen Ho-
cketse rund um die Kirche ein. Es

12
Gottesdienste

                                                                               Krippe in

Taizé-Gottesdienst
                                       enthalten weder Predigt noch
Die Schulferien und mancher Ur-        Kommunion/Abendmahl, dafür
laub gehen im September zu Ende,       meditative Lieder und eine Zeit der
die Inzidenzen steigen möglicher-      Stille. Die dann ggf. aktuellen Coro-
weise wieder. Da wünscht sich          na-Regelungen erfahren Sie unter
manche/r, es – bzw. er/sie – möge      https://katholisch-backnang.de
so entspannt bleiben. Eine Mög-                               Klaus Herberts
lichkeit, einen Ort der Ruhe im Tru-
bel des Alltags zu finden, sind
Taizé-Gottesdienste. Dort können       Erntedankgottesdienst
Gestresste ihre Akkus am Sonntag,
dem 18. September wieder aufla-        Am 2. Oktober feiern wir das Ernte-
den: Um 19.00 Uhr findet in der        dankfest in der Christkönigskirche
Pauluskirche in der Feldkircher        um 10.30 Uhr mit einem festlichen
Straße 27 in Maubach ein ökume-        Gottesdienst, den die Kindertages-
nischer Taizé-Gottesdienst statt.      einrichtung mitgestaltet. Wir freu-
                                       en uns darauf, mit den Kindern die
Taizé-Gottesdienste sind schlicht      Schönheiten der Natur und die
und gerade dadurch wieder reich.       Dankbarkeit für Gottes Schöpfung
Sie entschleunigen. Sie haben ei-      neu zu entdecken.
nen ruhigen Charakter und spre-                              Carsten Wriedt
chen den ganzen Menschen an. Sie

                                                                        13
Gottesdienste

                                             Backnanger Orgelsommer 2022

                                             César Franck (1822–1890) ist einer der
                                             Großen unter den Komponisten. In die-
                                             sem Jahr wird sein 200. Geburtstag be-
                                             gangen. Franck gilt heute als einer der
                                             bedeutendsten französischen Kompo-
                                             nisten des 19. Jahrhunderts. Im
                                             BACKNANGER ORGELSOMMER 2022 wird
                                             das Werk César Francks aus verschie-
                                             denen Blickrichtung beleuchtet: der sei-
                                             ner Vorgänger und Nachfolger,
                                             Antipoden und Verehrer. In jedem der
                                             drei Konzerte des Orgelsommers er-
                                             klingt einer seiner drei „Choräle“,
                                             Francks Hauptwerk aus seinem Todes-
Friedensgebet in Johannes                    jahr 1890.

Mit diesem Foto aus dem Friedensge-          Den Anfang macht Reiner Schulte mit
bet am 1. Juni 2022 verabschieden            seinem Konzert am Freitag, den 29. Juli
wir uns in die Sommerferien.                 2022 um 20 Uhr in der St. Johanneskir-
                                             che in Backnang. (Um 19.40 Uhr begin-
Zum nächsten gemeinsamen Frie-               nt der OHRENÖFFNER). Am Ende des
densgebet in der Johanneskirche              Konzerts erklingt Francks h-Moll-
treffen wir uns am 5. Oktober.               Choral. Mendelssohns Sonate in f-Moll
Wir wünschen allen friedvolle Erfah-         und Bach Choralpartita „Sei gegrüßet“
rungen im August und September.              beschreiten den musikgeschichtlichen
                                             Weg zu Francks romantisch über-
        Claudia Ax, Monika Batzenschlager,   höhtem und symphonisch entwickelten
     Michael Jungerth und Monika Schwartz    „Choral“.

                                             Am 5. August um 20 Uhr ist Dr. Alexan-
                                             der Flood aus St Albans (GB) an der
                                             Mühleisenorgel in St. Johannes zu erle-
                                             ben. Er spielt Werke von Couperin,
                                             Bach, Franck, Tournemire und eigene
                                             Kompositionen. „Alte Musik in neuem
                                             Gewand“ hat der englische Konzertor-
                                             ganist sein Konzert überschrieben. Die

14
Kirchenmusik

die Auseinandersetzung mit älterer Mu-      gisches Orgelspiel an der Evangelischen
sik ist für Komponisten immer schon         Hochschule für Kirchenmusik in Halle
eine wichtige Inspiration gewesen. Mit      (Saale). Seit Februar 2016 ist sie zudem
dem Werk Bachs haben sich fast alle         als Organistin an der Alten Tonhalle-Or-
jüngeren Tonsetzer auseinandergesetzt.      gel des Neumünsters Zürich tätig. Seit
Manchmal entsteht sogar dezidiert           dem Gewinn des Internationalen Orgel-
„Musik über Musik“, und damit beginnt       wettbewerb der Bach-Gesellschaft Wies-
ein faszinierendes Spiel mit Bezügen,       baden im Jahr 2009 erhielt sie
Traditionen und deren Brechungen.           zahlreiche Preise bei internationalen Or-
                                            gelwettbewerben, so unter anderem
Den Abschluss des BACKNANGER ORGEL-         beim Deutschen Musikwettbewerb und
SOMMERS macht die junge Orgelprofes-        dem Internationalen Musikwettbewerb
sorin Anna-Victoria Baltrusch aus           der ARD.
Halle/Saale. Sie spielt in ihrem Backnan-                             Reiner Schulte
ger Konzert am 11. September um 19
Uhr in St. Johannes Francks
E-Dur-Choral und weitere Werke aus
dem Umfeld. Anna-Victoria Baltrusch ist
Dozentin für künstlerisches und litur-

                                                                                 15
Kirchenmusik

Kinder-Orgeltage – Stummfilm
mit Orgelimprovisation

Vom 1. bis 3. September 2022, je-
weils von 10.00 bis 17.00 Uhr finden
erstmals die „Kinder-Orgeltage“ statt.
Eingeladen sind Kinder von 8 bis 12
Jahren. Die Mainzer Musikpädagogin
und Organistin Carolin Kaiser wird
mit den Kindern Improvisationen zu
einem selbstgedrehten Stummfilm
erarbeiten.
                                         WEITERES: BodyPercussion, Spiele zur
Drei Tage beschäftigen die Kinder        Gruppenstärkung, gemeinsames Mit-
sich mit Stummfilmen, setzen eigene      tagessen, freie Rätsel und Malange-
Ideen schauspielerisch um und fil-       bote, gemeinsamer Auftritt,
men kleine Szenen. Im Mittelpunkt        Einführung in die Filmtechnik.
steht das Kennenlernen vielseitiger
Klänge der Orgel. Die Kinder erkun-      Der Workshop geht über drei Tage,
den das Instrument von „Innen“, ler-     jeweils von 10-17 Uhr. Es können
nen etwas über die Funktionsweise,       maximal 12 Kinder teilnehmen. Kos-
und spielen eigene Improvisationen       ten je Teilnehmer 120,- € (Vergünsti-
zur Vertonung der Stummfilm-Sze-         gungen möglich, bitte ggf. anfragen!),
nen.                                     inklusive Materialien, Abschluss-Ur-
                                         kunden, Pokale, warmes Mittagessen
Inhalte ORGEL: Orgelführung,             und Snacks
Farben/Register der Orgel entdecken
und nutzen lernen, Motive auf der        Anmeldung erforderlich an
Orgel finden und entwickeln um           reiner.schulte@katholisch-
Personen/Geräusche/Stimmungen            backnang.de
darzustellen, Kuriositäten über die      Mehr unter: www.musikpädagogik-
Orgel erfahren.                          mit-pfiff.de/about-2
                                                                 Reiner Schulte
THEATER: Körpersprache differenzie-
ren, Spiele zur Ausdrucksgestaltung,
Impro-Szenen entwerfen, Textbuch
verfassen, Rollenspiele, vorhandene
Stummfilme analysieren.

16
Kirchenmusik

Eine ORGELBAHNfahrt am 17.9.
Mit dem Zug von Orgel zu Orgel: Der
Regionalzug Mex von Stuttgart nach
Nürnberg macht’s möglich. Erster
Halt ist in Gaildorf mit der sympho-
nischen Mühleisenorgel in St. Joseph
(2006; II/26). Dann geht es Richtung
Osten nach Schwäbisch Hall Hessen-
tal. Dort ist eine englische Orgel zu
hören (Walter Drechsler um 1890,
Umsetzung: Oliver Schulte, 2013;
II/27). In Murrhardt wird die große
deutsch-symphonische Orgel be-
staunt (Mühleisen 2019, III/52). Ein
weiteres Highlight: Gemeinsam wird
im Gemeindehaus eine kleine Pfei-
fenorgel zusammen aufgebaut. (Sie-
he Bild und www.orgelbausatz.de)

Letzter Halt: Sulzbach/Murr. In St.
Paulus findet man hinter dem un-
scheinbaren Prospekt von 1958 ei-
nen verborgenen Schatz: eine
Klais-Orgel von 1911 (Orgelbau Klais,
op. 449, 1911, II/11).

Kostenbeitrag 15,- €, Kinder sind frei.
Reisebegleiter sind Jacinta Pereira
(Craislheim), Reiner Schulte und Eber-
hard Schulz (Schwäbisch Hall).
Anreise 9.24 Uhr ab Backnang, 8.38
Uhr ab Crailsheim Abreise in Sulzbach
17.24 Uhr nach Backnang und 17.34
nach Crailsheim.

Anmeldung erbeten an:
reiner.schulte@katholisch-
backnang.de
                         Reiner Schulte

                                                   17
Caritassammlung

Oft missachtet, immer wichtig:            und materieller Hilfe. Letztere ist
Respekt                                   auch verortet in den konkreten Ge-
                                          meinden und Kirchengemeinden
                                          durch Ehrenamtliche und durch die
                                          Pfarrarbeit der hauptamtlichen Seel-
                                          sorger.

                                          In Backnang ist in der Albertstraße
                                          eine Beratungsstelle für Suchtkranke
                                          und eine Sozialberatung. Natürlich
                                          gibt es auch Familienberatung oder
                                          Hilfe für Flüchtlinge – in Waiblingen
                                          beheimatet- oder etwa die Kinder-
                                          stiftung „Funke“, die Kindern im
                                          Landkreis unter bestimmten Voraus-
                                          setzungen hilft. In unserer Kirchenge-
                                          meinde ist die Vesperkirche eine
                                          feste Einrichtung, auch unser Essens-
                                          korb am Eingang der Johanneskirche,
                                          eine Christbaumaktion, bei der Kin-
                                          derwünsche erfüllt werden, oder die
                                          Hilfe an der Haustüre durch den Pfar-
Bei der diesjährigen Caritasaktion, mit   rer.
dem Caritassonntag am
24/25.September geht es thematisch        Freilich, die beste Caritas ist die, die
um Werte. Neben Respekt, Solidarität,     Sie tun, etwa an Ihrer Haustüre, an
Nächstenliebe und Gerechtigkeit.          Ihrem Arbeitsplatz, auf Ihren Wegen.
                                          Wenn Sie, und andere auch, sich an-
Vor 125 Jahren wurde die Caritasar-       sprechen lassen von Not, die Sie se-
beit von dem aus dem Rheingau             hen, oder zumindest hier und da für
stammenden Pfarrer Werthmann ge-          andere eintreten, dann ist das Vor-
gründet. Natürlich, die Nächstenliebe     rangige passiert. Im Hintergrund von
ist älter. Dennoch das vernetzte und      Ihnen darf es natürlich noch die orga-
auch organisierte Helfen macht Sinn.      nisierte Caritas geben. Um Spenden
                                          hierfür bitten wir Sie wieder im Vor-
Die Caritas hat drei Aufgabenfelder:      feld und an diesem Caritassonntag.
die Katastrophenhilfe weltweit, dann      Diesem Gemeindebrief liegt ein
die konkrete Nothilfe in Form von Be-     Überweisungsträger bei, den Sie ger-
ratungen und auch von finanzieller        ne nutzen können.

18
Firmung

Ich möchte nochmals auf das Motto          Firmvorbereitung 2022/2023
der diesjährigen Aktion zurückkom-
men: Wenn wir mehr Werte leben             Die Jugendlichen der Klassen 9 in den
würden, ich weiß, da muss sich die         Backnanger Schulen erhalten Anfang
Kirche auch an ihrer Nase packen,          des neuen Schuljahres über die Schu-
aber wenn wir mehr Werte leben             len einen Informations- und Einla-
würden, dann bräuchten wir deutlich        dungsbrief zum Firmkurs. Sollte ein
weniger Gesetze und Regeln. Dann           Schüler der Klasse 9 bis Anfang Okto-
wäre das Miteinander schon ein we-         ber keinen Brief erhalten haben, mel-
nig Himmelreich.                           den Sie sich bitte beim Pfarrbüro
                                           Christkönig oder per Mail:
Ich danke Ihnen jedenfalls nicht nur       firmung@katholisch-backnang.de.
für Ihre Spende, noch mehr für Ihren       Wir schicken Ihnen gerne die Infor-
Einsatz der Nächstenliebe und auch         mationen zu.
für Ihr Eintreten für Menschen. Mit
Worten fängt es an, freilich dann          Ende September und Anfang Oktober
müssen Taten folgen. Natürlich weiß        laden wir alle interessierten Jugend-
ich, dass man oft auch dabei an Gren-      lichen und ihre Eltern zu zwei Infor-
zen stößt und auch hier alles mit Ver-     mationsabenden über die Firmung
nunft und in Verantwortung für die         im Juli 2023 ein. Termine und Ort
einem Anvertrauten tut.                    werden in den Einladungsschreiben
                                           und auf der Homepage stehen.
Danke Ihnen, danke den Ehrenamt-                     Claudia Ax und Monika Schwartz
lichen in unserer Kirchengemeinde,
danke den Hauptamtlichen bei der
Caritas.

Übrigens, am Caritassonntag, 25.
September, nach dem Gottesdienst
um 10.30 Uhr in Johannes gibt es
einen kleinen Frühschoppen, den der
Caritasausschuss unserer Gemeinde
organisiert. Das hat sich aus einem
kleinen Zufall so ergeben.
                  Wolfgang Beck, Pfarrer

                                                                                19
Senioren

Seniorenfahrt am 15.09.2022             ne Jünger und Freunde waren Men-
                                        schen jüdischen Glaubens.
Auch in diesem Frühjahr und Sommer      Ich nehme an, dass viele von uns
hat uns das Coronavirus wieder Stri-    noch nie eine Synagoge besuchen
che in unsere geplanten Veranstal-      konnten und ein jüdisches Gottes-
tungen gemacht. Nun steht schon         haus einmal kennenlernen möchten.
bald der Herbst vor der Tür und wir
wollen nochmals einen Versuch star-     Dazu laden wir Sie zu einer Fahrt
ten und Sie zu einer Ausfahrt einla-    nach Affaltrach ein. Am Donnerstag,
den.                                    15. September haben wir um 15.00
                                        Uhr die Gelegenheit zur Besichtigung
In Affaltrach, gar nicht weit von       der dortigen Synagoge mit Führung
Backnang entfernt, im auslaufenden      durch Herrn Deininger.
Weinsberger Tal, gibt es ein Kleinod
zu besichtigen, dort steht eine alte    Wir fahren wieder mit dem Omnibus-
Synagoge, also ein jüdisches Gebets-    unternehmen Schmid. Die Abfahrts-
haus, das restauriert wurde und unter   zeiten sind wie folgt:
sachkundiger Führung besichtigt         Schmid:                13.25 Uhr
werden kann. Unsere christliche Reli-   CK, Postdamer Ring: 13.30 Uhr
gion hat ja ihren Ursprung aus dem      Joh. Kirche:           13.40 Uhr
jüdischen Glauben. Jesu Familie, sei-

  20
Gemeinde

Den genauen Fahrpreis werden wir           Ehrung
noch rechtzeitig bekannt geben.
Nach der Besichtigung werden wir           Im Mai haben wir den Mesner von
auch noch ein Café besuchen.               Christkönig,
                                           Antonio Vizziello, für 25 jährigen
Bitte melden Sie sich über die Pfarr-      Dienst für unsere Gemeinde ehren
büros bis spätestens 9.9.2022 an.          können.
                          Elisabeth Bott                            Wolfgang Beck

Senioren Wandergruppe 2022                 Ein großes herzliches Dankeschön

Die Wandergruppe der Christkönigskir-      sagen wir Frau Johanna Kittel, die jah-
che Backnang besteht seit April 1992.      relang die Besuchsdienste unserer
Die erste Wanderung führte mit Pfarrer
Schnitzer von der Kirche aus nach Ai-
chelbach in die Gaststätte Krone. (Das
Bild auf der vorigen Seite zeigt die
Wandergruppe im April bei einer Pause
im Lindental bei Rudersberg.) Seit ei-
nigen Jahren wandern auch Mitglieder
der Johanneskirche mit. Unsere Wan-
dergruppe ist für jedermann offen. Wir
wandern jeden 3. Mittwoch im Monat;
dazu treffen wir uns jeweils um 14.00
Uhr beim Parkplatz der Christkönigs-
kirche. In Fahrgemeinschaften fahren
wir dann zum Startpunkt der Wande-         Gemeinde Johannes mit organisiert
rung. Diese dauert in der Regel 1,5 bis    hat, sich gekümmert hat und selbst
2 Stunden bei einer Weglänge von 4–5       noch den Besuchsdienst bei seinen
Kilometern und ist seniorengerecht         jährlichen Treffen mit besten selbst-
ausgesucht. Der Abschluss findet im-       gemachten Kuchen versorgt hat. Frau
mer bei einer Einkehr in geselliger        Kittel war immer hilfsbereit und hat
Runde statt.                               mitgedacht, wo etwas nötig war.
                                                                    Wolfgang Beck
Wir danken den Wanderführern Doris
und Konrad Schröder für die jahrelan-
ge Organisation und hoffen noch auf
viele schöne Touren miteinander.
                        Anton Schröder

                                                                              21
Gemeinde

Eine Kirche in Afrika bauen?              habe mal eine Bibel in Kishuaeli, ein
                                          Bibellexikon mit Bildern und ein Holz-
Anita Bielak hat bei einem Urlaub ei-     kreuz runter geschickt, als Zeichen
nen Masai kennengelernt, er war da-       der Verbundenheit.
mals Touristenguide. Er hat sie in sein                             Wolfgang Beck
Dorf in Tansania eingeladen. Frau
Bielak hat sich auf dieses Abenteuer
eingelassen und war jetzt schon meh-      Urlaubsgrüße an die Gemeinde
rere Male über einen Zeitraum von
vier Wochen in einem kleinen Dorf in      „Kommt mit an einen einsamen Ort,
Tansania, hat mit den Bewohnern           wo wir allein sind, und ruht ein wenig
Freundschaft geschlossen. Sie hat mit     aus.” (Markus 6,31)
deutschen Freundinnen und Freun-
den dem Dorf eine Toilettenanlage         So lädt Jesus damals seine Jünger ein,
finanziert, mehrere Kühe und Ziegen,      so dürfen wir spüren: Erschöpfung,
jetzt einen Bullen gestiftet und zwei     Ruhebedürfnis und die Sehnsucht
Schulpatenschaften begonnen. Nun          nach Stille sind völlig OK. Es wird gut
bat der Pfarrer der dortigen Kirche       tun, nicht nur einen Tag der Woche (je
(freikirchlich), des zugehörigen grö-     nach Arbeitsplatz ist das auch mal
ßeren Dorfes, sich ihre Kirche genauer    nicht der Sonntag) zu ruhen, sondern
anzusehen. Sie ist aus Kuhmist und        im Laufe des Jahres eine längere Aus-
mit Stöcken gebaut, hat Löcher in         zeit am Stück nehmen zu dürfen. Zeit
den Wänden, einen kaputten Boden          für uns selbst, für die Familie, für das
und verfaulte Bänke. Kurz und gut,        Hobby, mit und ohne Reisen entspan-
man müsste eine neue bauen, könnte        nen. Der „einsame Ort” ist ein Bild: frei
aber teilweise Dinge wiederverwen-        von allem, was uns sonst umgibt, viel-
den, etwa das Wellblech des Daches.       leicht sogar bedrängt oder belastet.
Wenn man sie halbwegs stabil und
mit Ziegelsteinen bauen will, dann        Genießen Sie diese Zeit und erleben
braucht man einen ungefähren Be-          Sie Gottes Segen in den Tagen, wo Sie
trag von 25.000,- Euro. Da sind dann      wenig, gar nichts machen und dem
9 Mann und ein Konstrukteur ca. 3         Körper, vor allem aber der Seele den
Monate beschäftigt. Ich habe Photos       Raum geben, Kräfte zu sammeln.
dieser Kirche bei mir, und Frau Bielak
ist immer offen, wenn jemand dem          Es ist schon ein wenig Paradies, wenn
Dorf und den Masai helfen kann. Wer       morgens der gewohnte Wecker nicht
könnte die Sache unterstützen? Ich        erklingt. Oder: Sie lassen ihn klingeln
                                          und wissen, jetzt MUSS ich gar nichts.

22
Gemeinde

Aber falls gerade die Sonne aufgeht,      Urlaubsregelung
dann schenken Sie sich die Zeit, ihr
zuzusehen und die frische Morgenluft      Carsten Wriedt hat vom 31. Juli bis
als erstes Frühstück aufzunehmen.         20. August Urlaub, ich von 10. August
                                          bis 2. September. Pfarrer Thomas Mül-
                                          ler aus Weissach übernimmt den Be-
                                          erdigungs- und Krankensalbungs-
                                          dienst vom 11. bis 19.August. Danach
                                          Diakon Wriedt.

                                          Die Pfarrbüros sind in den Ferien wie
                                          folgt besetzt: Johannes ist bis 12.8.
                                          normal besetzt, danach bis Ferienen-
                                          de (9.9.) am Dienstagnachmittag und
                                          Donnerstagvormittag.
                                          Christkönig ist vom 26.7.-12.8. ge-
                                          schlossen und wird von Johannes ver-
                                          treten.
                                                                  Wolfgang Beck

Eine gesegnete Urlaubs- und Ferien-
zeit wünschen wir Ihnen allen (und Sie
werden selbst auch die freien Tage zu
schätzen wissen)!
                                          In den Sommerferien ist die Bücherei
Für das Pastoralteam und die Pfarrbüros   geschlossen. Wir wünschen unseren
                         Carsten Wriedt   Lesern und Leserinnen gute Erholung
                                          und einen spannenden Lesesommer.

                                          Im September ist die Bücherei ab
                                          11.9. wieder geöffnet. Und zwar am
                                          11.9. und 25.9. von 10-10.30 Uhr
                                          und von 11.30-12.00 Uhr und am
                                          18.9. von 10-10.30 Uhr.
                                                               Das Büchereiteam

                                                                           23
Gemeinde

Fronleichnamskollekte für Aleppo          Nachrufe

Die Kollekte des Fronleichnamsgot-        Elfriede Prinz ist Mitte Mai verstorben.
tesdienstes war für unser Projekt „Per-   Frau Prinz war viel für die Christkö-
spektiven für junge Menschen in           nigsgemeinde da: hat gebastelt für
Aleppo“ bestimmt – junge Erwachsene       Basare, war in der Küche bei Veran-
werden in mehrmonatigen Kursen zu         staltungen, hat Fahrdienste übernom-
Klempnern und zu Altenpflegerinnen        men.
und Altenpflegern ausgebildet. Diese      Ende Juni sind aus unserer Mitte Ste-
Berufe werden in der weitgehend zer-      fanie Pitruschka und Irmgard Serve
störten syrischen Stadt für den Wie-      verstorben. Frau Pitruschka gehörte
deraufbau und für die Betreuung alter     zum Stamm der Johannesgemeinde,
Menschen, die keine Möglichkeit zur       sie hat vor ihrer Krankheit Gemeinde-
Flucht hatten, gebraucht. Darüber         briefe ausgetragen, war im Blumen-
hinaus wird das Verständnis zwischen      schmuckteam der Kirche und hat
den Religionen gefördert. Da die Aus-     gebacken und geholfen bei Gemein-
zubildenden zum Teil Christen, zum        defesten und Seniorennachmittagen.
Teil Muslime sind, wird der soziale Zu-   Frau Serve hat bis kurz vor ihrem Ster-
sammenhalt von Christen und Musli-        ben die Gottesdienste in Christkönig
men verstärkt.                            mitgetragen, war in der Töpfergruppe
                                          und auch bei den Seniorenfreizeiten
Das Ergebnis der Kollekte: 544,39 Eu-     mit dabei.
ro. Herzlichen Dank allen, die gespen-    Sie alle fehlen und wir müssen uns
det haben!                                damit trösten, dass sie nun bei Gott
                                          uns begleiten. Den Angehörigen wün-
Wenn Sie die Ausbildung junger Men-       schen wir Kraft und Hoffnung aus dem
schen in Aleppo unterstützen wollen,      Glauben.
können Sie gerne eine Spende an das                                Wolfgang Beck
Konto der Kath. Kirchenpflege
Backnang überweisen: IBAN: DE26
6025 0010 0000 0007 56, BIC:
SOLADES1WBN, Verwendungszweck:                  Die Turmreinigung der
Aleppo                                    Christkönigskirche durch die
                        Norbert Zeman
                                            Fa. Purify. Nun strahlt der
                                                     Kirchturm wieder.

24
Gemeinde

     25
Spenden

 Gemeindebrief

 Wegen Ausfall in der Buchhaltung des
 Verwaltungszentrums können wir lei-
 der keine neuen Spenden veröffentli-
 chen.

 Aleppo

 Der Erlös beim Fastenessen in Christ-
 könig betrug 171,60 €. Weitere Spen-
 den können wir momentan nicht
 angeben (s.o.)

 Spenden bitte per Überweisung an
 die Kath. Kirchenpflege Backnang,
 IBAN: DE26 6025 0010 0000 0007
 56, BIC: SOLADES1WBN.
 Bitte unbedingt Verwendungszweck
 angeben!

 Wir danken schon jetzt für alle Spen-
 den ganz herzlich!

26
Leben

getauft wurden

Finn Elias Späth, Maximilian Seethaler, Oliwia Kendys, Finn Kasten, Chris Les-
sig, Malya Yankovskyy, Louisa Marie Wilczek, Emil Schreiber, Paulina Sophie
Kubitz, Leonie Marta Till, Niklas Strobel, Rosario Ferro, Leonie Sartisohn, Louis
Schromm, Junia Ann Marunaya Jesuthasan und Miriam Kremer.

getraut wurden

Martha Kempe und Edmondo Giannatiempo
Martina Peres und Nektarios Pantzartzis
Sanja Ratajec und Tim Kirchdörfer
Sonja Heid und Robert Abele

gestorben sind

Horst Koch, Martin Schwab, Elfriede Schaumkessel, Brigitte Klumparendt, El-
friede Prinz, Amalie Speidel, Irmgard Serve, Georg Lisson, Otto Forster, Irm-
gard Schmid, Walter Pollak, Stefanie Pitruschka, Herbert Rödl und Rudolf
Wolf.

Herr, schenke ihnen die ewige Freude.

                                                                           27
Gottesdienstzeiten

Datum                St. Johannes                           Christkönig
Di   2.8.    19.00   Eucharistiefeier
Mi   3.8.                                          7.30     Eucharistiefeier (Kapelle)
Do 4.8.      8.30    Eucharistiefeier
             20.00   Eucharistische Anbetung       20.00    Taizé-Gebet im Totenkirchle
Fr   5.8.                                          18.00    Beichtgelegenheit
                                                   19.00    Eucharistiefeier
Sa   6.8.    18.00   Wort-Gottes-Feier
             – Im August finden keine portugiesischen Gottesdienste statt! –
So   7.8.            19. Sonntag im Jahreskreis
             9.00    Eucharistiefeier
             12.00   Taufe                         10.30    Eucharistiefeier
Di   9.8.    19.00   Eucharistiefeier
             – Vom 10.8.22 bis 2.9.22 keine Werktagsgottesdienste! –
Do 11.8.     20.00   Eucharistische Anbetung
Sa   13.8.                                         18.00    Wort-Gottes-Feier
So   14.8.           20. Sonntag im Jahreskreis
             10.30   Eucharistiefeier und Taufe
Mo 15.8.                                           19.00    Eucharistiefeier
Do 18.8.     20.00   Eucharistische Anbetung       20.00    Taizé-Gebet im Totenkirchle
Sa   20.8.   12.00   Trauung von Renita Steiger
                     und Angelo Rega
             14.00   Trauung von Beatrice und
                     Markus Weißbarth
So   21.8.           21. Sonntag im Jahreskreis
             9.00    Wort-Gottes-Feier             10.30    Eucharistiefeier
Do 25.8.     20.00   Eucharistische Anbetung
Sa 27.8.     14.00   Taufe
So 28.8.             22. Sonntag im Jahreskreis
             10.30   Eucharistiefeier              9.00     Wort-Gottes-Feier
Do 1.9.      20.00   Eucharistische Anbetung       20.00    Taizé-Gebet im Totenkirchle
Sa 3.9.      13.15   Trauung Larys ?
             15.00   Kroat. Trauung
             18.00   Wort-Gottes-Feier

28
Gottesdienstzeiten

Datum                St. Johannes                          Christkönig
So   4.9.            23. Sonntag im Jahreskreis
             9.00    Eucharistiefeier              10.30   Eucharistiefeier
             10.30   kroat. Eucharistiefeier
             13.00   Taufe
Di   6.9.    18.00   Beichtgelegenheit
             19.00   Eucharistiefeier
Mi   7.9.                                          7.30    Eucharistiefeier (Kapelle)
Do   8.9.    8.30    Eucharistiefeier
             10.00   Gottesdienst Aspacher Tor
             20.00   Eucharistische Anbetung
Fr   9.9.    14.00   Trauung v.Cristina Garcia Hu- 19.00   Eucharistiefeier
                     ertas u.Angelo Tursi u.Taufe
Sa   10.9.                                         18.00   Wort-Gottes-Feier
So   11.9.           24. Sonntag im Jahreskreis
             10.30   Familien-Eucharistiefeier,    9.00    Eucharistiefeier
                     anschl. Hocketse              10.30   kroat. Eucharistiefeier
Di   13.9.   19.00   Eucharistiefeier
Mi   14.9.                                         7.30    Eucharistiefeier (Kapelle)
Do   15.9.   8.00    Einschulungsgottesdienst I
                     der Schillerschule
             9.00    Einschlungsgottesdienst II
                     der Schillerschule
             19.00   Eucharistiefeier u. Requiem
             20.00   Eucharistische Anbetung       20.00   Taizé-Gebet im Totenkirchle
Fr   16.9.                                         15.45   Gottesdienst im Bürgerheim
                                                   18.00   Beichtgelegenheit
                                                   19.00   Eucharistiefeier
Sa   17.9.   18.00   Eucharistiefeier
So   18.9.           25. Sonntag im Jahreskreis
             9.00    Eucharistiefeier              10.30   Wort-Gottes-Feier
             10.30   kroat. Eucharistiefeier       13.00   Taufe
             19.00   ök. Taizé-Gottesdienst in Maubach
Di   20.9.   19.00   Eucharistiefeier
Mi   21.9.                                         7.30    Eucharistiefeier (Kapelle)

                                                                                     29
Gottesdienstzeiten
Datum                St. Johannes                         Christkönig
Do   22.9.   8.30    Eucharistiefeier
             20.00   Eucharistische Anbetung
Fr   23.9.   15.00   Gottesdienst Haus am Berg    19.00   Eucharistiefeier

Sa   24.9.   11.30   Taufe
             13.30   Trauung von Katharina und
                     Markus Schildknecht
             18.00   Eucharistiefeier             18.00   Jugendgottesdienst im Saal
             19.30   portug. Eucharistiefeier
So   25.9.           26. Sonntag im Jahreskreis
                                                  9.00    Wort-Gottes-Feier
             10.30   Eucharistiefeier, anschl.    10.30   Kinderkirche im Saal
                     Frühschoppen                 10.30   kroat. Eucharistiefeier
Di   27.9.   19.00   Eucharistiefeier
Mi   28.9.                                        7.30    Eucharistiefeier
Do   29.9.   8.30    Eucharistiefeier
             20.00   Eucharistische Anbetung
Fr   30.9.                                        19.00   Eucharistiefeier
Sa   1.10.   18.00   Wort-Gottes-Feier
             19.00   portug. Rosenkranz
             19.30   portug. Eucharistiefeier
So   2.10.           27. Sonntag im Jahreskreis – Erntedank
             9.00    Eucharistiefeier              10.30 Familien-Eucharistiefeier mit
             10.30   kroat. Eucharistiefeier              Kindergarten-Kindern
             15.30   polnische Eucharistiefeier

30
Bestellung

Bestellung des Gemeindebriefs
Falls Sie den Gemeindebrief noch nicht abonniert haben, ihn aber jedes Mal
beziehen möchten, bitte unten abgedruckten Bestellzettel ausfüllen. Diesen
können Sie in einem der beiden Pfarrbüros abgeben oder Sie teilen Ihre Bestel-
lung telefonisch (St. Johannes, Tel. 68652 oder Christkönig, Tel. 69106) mit oder
mailen: petra.krawitowski@katholisch-backnang.de

Hiermit bestelle ich bis auf Widerruf den Gemeindebrief

....................................................................................
Name, Vorname

...................................................................................
Straße, Hausnummer

..................................................................................
PLZ, Wohnort

...............................................................
Unterschrift

                                                                                           31
Termine

Datum                  Veranstaltung                            Ort Raum
Fr   5.8.      20.00   Orgelkonzert II (s. Artikel)             Jo    Kirche
Do   1.9. – 3.9.       Kinder-Orgeltage (s. Artikel)            Backnang
Mo 5.9.–9.9.           Kinderfreizeit                           Fornsbach
Di   6.9.      20.00   Bibel teilen                             Jo    Bastelraum
Fr   9.9.      20.00   Tanzkreis: Kurs                          Jo    E.-Saupp-Saal
So   11.9.     19.00   Orgelkonzert III (s. Artikel)            Jo    Kirche
Mo 12.9.       19.00   Treffen ehrenamtl. Hospizbegleiter       Jo    M.-Limbeck-Raum
               19.30   Meditationstanz                          Jo    E.-Saupp-Saal
Do   15.9.     13.30   Seniorenfahrt nach Affaltrach (s.Artikel) CK   Postdamer Ring
               20.00   Meditatives Tanzen                       CK    Gemeindesaal
Fr   16.9.     20.00   Tanzkreis: Kurs                          Jo    E.-Saupp-Saal
Sa   17.9.    9.24     Orgelbahnfahrt (s. Artikel)              Bahnhof Backnang
Sa   17.9. – 18.9.     Gesamt-KGR: Klausurwochenende            Hohebuch
Di   20.9.    19.30    Kroat. Pastoralrat: Sitzung              CK Clubraum
              20.00    Bibel teilen                             Jo   Bastelraum
Fr   23.9. – 25.9.     Chorwochenende                           CK    Gemeindehaus
Mi   28.9.    14.00    Seniorenwanderung                        CK    Parkplatz Kirche
              19.00    Orgelforum                               CK    Kirche
               20.00   Gesamt-KGR-Sitzung                       Jo    E.-Saupp-Saal
Fr   30.9. – 1.10.     Gesamt-KGR-Klausur                       Ellwangen, Schönenberg

– Die Termine können nur stattfinden, wenn es keine Corona-Einschränkungen gibt!
  Bitte informieren Sie sich auch über unsere Homepage oder die Zeitung. –

32
Termine

Wöchentliche Termine
Di   11:00   Tischtennis für alle, 14-16 Uhr für Schüler   CK   Gemeindesaal
Di   20.00   Probe Chorgemeinschaft                        CK   Gemeindesaal
Mi   15.00   Kath. Singschule für Kinder von 5-7 Jahren    Jo   E.-Saupp-Saal
Mi   16.00   Kath. Singschule für Mädchen ab 2. Klasse     Jo   E.-Saupp-Saal
Do   10.00   Seniorengymnastik                             Jo   E.-Saupp-Saal
Do   18.00   Ministranten-Gruppen                          CK   Jugendraum
Do   18.00   Alle Ministranten-Gruppen                     Jo   Gemeindehaus
Do   19.00   Töpfern                                       CK   Töpferraum
Fr   15.00   Kath. Singschule für Kinder von 5-7 Jahren    CK   Gemeindesaal
Fr   16.00   Kath. Singschule für Jungen ab 2. Klasse      CK   Gemeindesaal
Fr   18.00   Jugendchor „Chorios“                          CK   Gemeindesaal

                                                                                33
Impressum

Herausgeber                        Kontakt – Soziales
Kath. Gesamtkirchengemeinde
Backnang
Pfarrer Wolfgang Beck

Redaktion
Wolfgang Beck
Erika Hien
                                   Katholische Sozialstation
Josef Klein
Barbara Wangler                    Burgplatz 8, Backang
Carsten Wriedt                     Alten- und Krankenpflege Tel. 914121
Petra Krawitowski                  Nachbarschaftshilfe      Tel. 914123

                                   Familienpflege Rems-Murr
Layout: Reiner Schulte
                                   Tel. 07151-1693155
Druck
GemeindebriefDruckerei

                                   Katholische Telefonseelsorge täglich
                                   0800/1 11 02 22

Auflage: 4.700
                                   www.katholisch-backnang.de
Redaktionsschluss für Ausgabe
Oktober/November 2022
Artikelabgabe: 12.09.22
Abholbereit für Austräger ab ca.
22.09.2022

34
Info

Kontakt                                     Pfarrbüros

Pfarrer Wolfgang Beck
07191-68652
0171-9747482
wolfgang.beck@katholisch-backnang.de
                                            Pfarrbüro St. Johannes
                                            Obere Bahnhofstraße 26, Backnang
Diakon Carsten Wriedt                       Pfarramtssekretärinnen Karola Schmoll und
07191-953777                                Petra Krawitowski
0173-4373341                                07191-68652
carsten.wriedt@katholisch-backnang.de       pfarramt.johannes@katholisch-backnang.de

                                               Mo    9.00–11.30
Regionalkantor                                 Di    9.00–11.30
Reiner Schulte                                 Mi    10.00–11.30
07191-732604
                                               Do    9.00–11.30 und 14.00–18.00
reiner.schulte@katholisch-backnang.de

Leiterin Kath. Singschule
Diana Weindel
diana.weindel@katholisch-backnang.de                 Screenshot

Kath. Kirchenpflege Backnang
                                        Pfarrbüro Christkönig
Bianca Klenk
                                        Marienburger Straße 5, Backnang
07191-2206810
                                        Pfarramtssekretärin Petra Krawitowski
KathGesamtkirchenpflege.Backnang@drs.de
                                            07191-69106
                                            pfarramt.christkoenig@katholisch-backnang.de

                                              Di    10.00–12.00
Bankverbindung:                               Mi    10.00–12.00
                                              Do    15.00–18.00
Kath. Kirchenpflege Backnang
                                              Fr    10.00–12.00
IBAN: DE26 6025 0010 0000 0007 56
BIC: SOLADES1WBN

                                                                            35
ausBLICK
 Die Prüfung ist gekommen …
                   Und ich war letztlich
                  nicht traurig, wie ich
                  erwartet hätte, wenn
                    ich mich an der Un-
                      verlässlichkeit und
                            Begrenztheit
                 irgendeines besonde-
                     ren Gutes stieß. Im
                 Gegenteil, eine unge-
                       ahnte, strahlende
                     Freude ist in meine
                 Seele eingebrochen. –

                   Weshalb denn, Herr?
                     Weil ich in diesem
                  Scheitern der unmit-
                  telbaren Stützen, auf
                 die ich mein Leben zu
                  bauen unterfing, auf
                 einzigartige Weise die
                     Erfahrung machte,
                   dass ich nur noch in
                      deiner Konsistenz
                                  ruhte.

                 Pierre Teilhard de Chardin,
                 in: Kosmische Gebete,hrsg
                     Günther Schiwy, Hildes-
                            heim 1986, S.18
Sie können auch lesen