Dezember 2020 Nr. 96 - Das neue Spielgerät für den Spielplatz Penzing

Die Seite wird erstellt Julia-Hortensia Roth
 
WEITER LESEN
Dezember 2020 Nr. 96 - Das neue Spielgerät für den Spielplatz Penzing
Dezember 2020                                                        Nr. 96

Gemeindeblatt    Penzing
MIT DEN ORTSTEILEN

                                                              UNTER-
 PENZING         EPFENHAUSEN   OBERBERGEN     RAMSACH         MÜHLHAUSEN

                                Das neue Spielgerät für den Spielplatz Penzing
Dezember 2020 Nr. 96 - Das neue Spielgerät für den Spielplatz Penzing
vr-ll.de
                                                          08191 2910

      l d Z e n t r u m
VR-Go
                                                             mersee eG
                                                     sberg-Am
                                           -Bank Land
                            ntrum der VR
                 Das GoldZe

                      -GoldZe                           ntrum.              Jetzt
Gold au      s dem VR          e            ihnachten
                                                      .                   schon an
                       enk zu W                                          Weihnach
                                                                                   ten
           ste Gesch
Das goldig                                                                 denke !n

 Glänzende Weihnachten: Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem
 unvergänglichen und wertbeständigen Weihnachtsgeschenk:
 Gold aus dem VR-GoldZentrum.

 Vereinbaren Sie für Ihren Goldeinkauf einen Termin in unserem
 VR-GoldZentrum im historischen Gewölbekeller unseres
 VR-Bank Hauses im Herzen der Landsberger Altstadt. Suchen
 Sie in aller Ruhe „Ihr“ Gold aus - unsere Berater stellen Ihnen
 gerne das breite Sortiment an Barren und Münzen vor.
Dezember 2020 Nr. 96 - Das neue Spielgerät für den Spielplatz Penzing
Liebe Mitbürgerinnen & liebe Mitbürger,
           Liebe Mitbänke & liebe Mitbänkinnen,
zu kalt – bei mir müsse eine Sitzheizung nachgerüstet werden, hat der Herr mit dem Bart kritisiert –
hingesetzt hat er sich aber doch und sich, dann glaube ich, auch ganz wohl gefühlt zwischen den beiden
Damen. (Natürlich hab ich wieder gelauscht, was dann besprochen wurde):
Es war die Rede von keinem alten Eisen und welch großartiges Angebot und Unterstützung es im gesam-
ten Gemeindegebiet für ältere Menschen gäbe – die drei Besucher vom Chef waren irgendwie selber auch
Chefs – so quasi Seniorenchefs. Schön fand ich, dass das die ersten Besucher waren, die mal keine Hektik
gemacht haben, total gechillt und mit
richtig viel Zeit, scheinbar auch – und
vor Allem – für andere Menschen ihrer
Altersgruppe wie sie dem Chef erklärt
haben. Es wäre doch toll, wenn alle
davon wüssten, hat er gemeint und
ob es nicht möglich wäre, das einmal
zusammen zu schreiben?! „Klar“, haben
sie gesagt und waren auch gleich flei-
ßig – steht schon alles auf Seite 23.
Apropos lauschen: So langsam versteh
ich, warum alle neidisch auf meinen
Platz sind – ich krieg halt alles mit…
Wer kommt, wer geht und wenn das Fenster gekippt ist, auch was geredet wird… Bäckerei im Neubau-
gebiet, Reitanlage im Untermühlgebiet, KiGa und Häusle bauen im Hochwassergebiet… hm, ich muss ja
nicht alles verstehen.
Apropos wer kommt: ¾ des Rathausteams sowieso schon in Frauenhand, kommt jetzt auch noch
regelmäßig die Oberbürgermeisterin aus der Stadt dazu. Die beiden scheinen sich echt gut zu verstehen
– naja, besser so, als andersrum – bei dem, was sie zusammen vorhaben.
Apropos Sitzheizung: So ganz schlecht fand ich den Vorschlag gar nicht… ich hab den Chef nochmal
drauf angesprochen. Fand er gar nicht lustig, das wäre alles andere als umweltfreundlich und ein ähnli-
cher Schmarrn wie beheizte Pilze hat er gesagt, ABER: Er hat mir einen anderen Vorschlag gemacht und
versprochen, ich bekäme eine glitzernde Lichterkette zur Adventszeit – die sorgt für Wärme UND Licht,
davon könne es momentan gar nicht genug geben.
Dieses Jahr wäre eben alles ein wenig anders und darum sei es noch viel wichtiger als sonst, Mut, Zuver-
sicht und Hoffnung zu schöpfen. Ich freue mich jetzt schon auf mein Geschenk und auf die Zeit bis dahin
– die stade Zeit, meinte er, würde man sie nennen.
Euch allen soll ich eine Ebensolche wünschen, bleibt gesund, habt ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest
und ich soll Euch alle herzlich grüßen, hat er gesagt.
Eure Rathaus-Bank

                                                                                                          3
Dezember 2020 Nr. 96 - Das neue Spielgerät für den Spielplatz Penzing
Gemeinsam r
          Lebensmittel retten.

in LL, Katharinenstraße 7 und Penzing, Landsberger Str. 18
Dezember 2020 Nr. 96 - Das neue Spielgerät für den Spielplatz Penzing
AUS DEN GEMEINDERATS­SITZUNGEN ■

In den Gemeinderats- und Bauausschusssitzungen vom 06.10.; 27.10. und 17.11.2020 wurden u. a.
folgende Themen behandelt und beschlossen:

Antrag auf Nutzungsänderung; Einbau einer          meindeverwaltung gibt. So ist nunmehr das
Wohnung in Teilbereich Gewerbefläche,              zweite Bürgerbüro besetzt, sowie beide Stellen
Gemarkung Untermühlhausen                          (Bauverwaltung und Bautechnik) im Bauamt.
Ein Teilbereich des alten Bahnhofs soll von Ge-
werbe in eine zusätzliche zweite Wohneinheit       Die Bürger werden gebeten, Garagen, insbeson-
umgenutzt werden. Es werden 10 Stellplätze         dere im Hinblick auf den Winterdienst, auch als
nachgewiesen. Dem Bauvorhaben wurde zuge-          solche zu nutzen. Nicht zuletzt des Klimaschut-
stimmt und das gemeindliche Einvernehmen           zes wegen, wird auch darauf hingewiesen, Au-
erteilt.                                           tos beim Abkratzen nicht laufen zu lassen.

Erneuerung Straßenbeleuchtung                      Bekanntgabe Beschlüsse aus
Derzeit werden in der Gemeinde Penzing noch        nicht­öffentlichen Sitzungen
zu über 50% konventionelle Leuchtmittel bei        Der Bürgermeister gab folgende Beschlüsse aus
der Straßenbeleuchtung verwendet. Diese sol-       nichtöffentlicher Sitzung bekannt.
len gegen moderne und umweltfreundlichere          Das Sitzungsgeld für einen der bestehenden
LED-Leuchten ausgetauscht werden. Neben ge-        Ausschüsse wird nur in den Fällen ausbezahlt,
ringeren Kosten, wird auch die CO-2 Bilanz rech-   wenn der Ausschuss nicht am gleichen Tag
nerisch eine Einsparung von ca. 54% betragen.      einberufen wird, an dem auch der gesamte Ge-
Der Anbieter wurde darauf hingewiesen, dass        meinderat tagt.
auf eine „Insektenfreundlichkeit“ der neuen Be-    Änderung Bebauungsplanentwurf Benedikt-
leuchtung zu achten ist und dimmbare Leuch-        beurer Ring West. Entlang der Staatstraße wird
ten verwendet werden.                              anstelle von vier Kettenhäusern eine Bebauung
                                                   mit zwei Einfamilienhäusern und einer Bäcke-
Beauftragung rechtliche Beratung                   rei/Café ermöglicht. Die bis dato vorgesehene
­Fliegerhorst                                      Ausnahme von der Stellplatzsatzung in Bezug
 Die bereits bestehende rechtliche Beratung        auf die Stellflächen vor den Garagen wird gestri-
 der Gemeinde Penzing in Sachen Konversion         chen. Es werden keine Ausnahmen zugelassen.
 Fliegerhorst wird bestätigt und verlängert.       Es sind drei Stellplätze nachzuweisen. Diese dür-
 Beauftragt ist eine Rechtsanwaltskanzlei aus      fen nicht vor den Garagen liegen.
 München. Die Rechtsberatung wird von der
 Regierung Oberbayern mit Fördergeldern bezu-      Herstellung von Erschließungsanlagen;
 schusst.                                          Engildeostraße (Penzing)
                                                   Der Ausbau soll mit einer Fahrbahnbreite von
Verschiedenes                                      4,50 m erfolgen. Auf der Ostseite wird ein ein-
Der Gemeinderat wurde darüber informiert,          seitiger Gehweg hergestellt mit einer Breite von
dass es personelle Veränderungen in der Ge-        1,50 m. Die Entwässerung erfolgt über ein sog.

                                                                                                  5
Dezember 2020 Nr. 96 - Das neue Spielgerät für den Spielplatz Penzing
Spezialgroßhandel                                               für          Heimtiernahrung
    FUTTERMOBIL – WOLFGANG ZWICKNAGL
                 Telefon 08191 - 800 49 · Mobil 0171 - 80 60 190
                 eMail: info@futtermobil.de · www.futtermobil.de

                                                                                      Qualitätsfutter
                                                                                           aus
                                                                                       Deutschland

                                                                                        Lagerverkauf

    Graf-Zeppelin-Str. 7-9 · 86929 Penzing, Gewerbegebiet, neben dem Kino
    Termine nach Vereinbarung oder Abholung am Wessobrunner Ring 37
    Holistisches Hunde- und Katzenfutter

                               Sie sind da:
                               Gewerbliche Risiken.
                               Wir auch: vfm.

Welche Folgen hätte ein dauerhafter Ausfall Ihrerseits für Ihr Unternehmen? Kennen Sie die
Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge oder einer Gruppenunfallversicherung? Maximale
Sicherheit und Entlastung unserer Gewerbekunden in vielen Bereichen – das ist unser Ziel.
Mit optimalen Vorsorge-, Finanz- und Versicherungslösungen für Ihr Unternehmen.

Erwin B. Deininger
Experte für Betriebliche Haftpflichtversicherung (DMA)
Fachwirt für Finanzberatung (IHK)
Partner im vfm-Verbund · Kaspar-Kindl-Weg 8 · 86929 Penzing · Untermühlhausen
Telefon: 08191 989240 · Telefax: 08191 989239 · E-Mail: Erwin.Deininger@vfm.de
Kooperationspartner: vfm Bauer & Kollegen GmbH · Weilheimer Str. 6e · 86899 Landsberg a. Lech · Tel.: 08191 98555-12 · Fax: 08191 98555-22

Deininger_AZ_Gewerbe_128x90_4c_rz.indd 1                                                                        22.01.2013 8:44:15 Uhr
6
Dezember 2020 Nr. 96 - Das neue Spielgerät für den Spielplatz Penzing
AUS DEN GEMEINDERATS­SITZUNGEN ■

„Pultprofil“ mit einseitiger Entwässerungsrinne.     Herstellung von Erschließungsanlagen; Am
Aus Kostengründen wird auf eine Einfassung           Ziegelfeld (Untermühlhausen)
an der „Hochseite“ verzichtet. Unter Berück-         Der Ausbau soll mit einer Fahrbahnbreite von
sichtigung des zu erwartenden Ziel- und Quell-       4,00 m erfolgen. Ein Gehweg wurde nicht her-
verkehrs und des Durchgangsverkehrs ist laut         gestellt. Die Entwässerung erfolgt über ein sog.
Verkehrsplaner ein Ausbau in der Breite von 4,50     „negatives Dachprofil“ mit mittiger Entwässe-
m erforderlich, aber auch ausreichend. Der Ge-       rungsrinne. Aus Kostengründen wird auf eine
meinderat stimmt dem so zu. Die Herstellung          Einfassung an der „Hochseite“ verzichtet. Unter
der Engildeostraße soll entsprechend erfolgen.       Berücksichtigung des zu erwartenden Ziel- und
                                                     Quellverkehrs und des Durchgangsverkehrs ist
Herstellung von Erschließungsanlagen;                laut Verkehrsplaner ein Ausbau in der Breite von
Erzbischof-Schreiber-Str.                            4,00 m erforderlich, aber auch ausreichend. Der
Der Ausbau soll mit einer Fahrbahnbreite von         Gemeinderat stimmt dem so zu. Die Herstellung
4,50 m erfolgen. Auf die Herstellung eines Geh-      der Straße Am Ziegelfeld soll entsprechend er-
weges wird verzichtet. Die Entwässerung erfolgt      folgen.
über ein sog. „Pultprofil“ mit einseitiger Entwäs-
serungsrinne. Aus Kostengründen wird auf eine        Erlass einer Abweichungssatzung zur
Einfassung an der „Hochseite“ verzichtet. Unter      ­Erschließungsbeitragssatzung der Gemeinde
Berücksichtigung des zu erwartenden Ziel- und         Penzing
Quellverkehrs und des Durchgangsverkehrs ist          Die Erschließungsbeitragssatzung definiert in
laut Verkehrsplaner ein Ausbau in der Breite von      § 9 die Merkmale der Erschließungsanlagen,
4,50 m erforderlich, aber auch ausreichend. Der       die vorhanden sein müssen, damit die Straße
Gemeinderat stimmt dem so zu. Die Herstellung         als endgültig hergestellt gilt und eine Beitrags-
der Erzbischof-Schreiber-Straße soll entspre-         abrechnung erfolgen kann. Die genaue Ausle-
chend erfolgen.                                       gung dazu ergibt sich aus der Rechtsprechung
                                                      und den dazu ergangenen Kommentaren.
Herstellung von Erschließungsanlagen; Am              Um Kosten für die Anlieger zu sparen, wurde
Bleichberg (Oberbergen)                               bei der Engildeostraße, Erzbischof-Schreiber-
Der Ausbau soll mit einer Fahrbahnbreite von          Straße, Am Bleichberg auf einer Straßenseite,
4,50 m erfolgen. Ein Gehweg wurde nicht her-          Am Ziegelfeld auf allen zwei Straßenseiten auf
gestellt. Die Entwässerung erfolgt über ein           die Randeinfassung verzichtet. Die Straßen-
„Pultprofil“ mit einseitiger Entwässerungsrinne.      entwässerung ist trotzdem sichergestellt. Der
Aus Kostengründen wird auf eine Einfassung an         Gemeinderat beschließt die Abweichungssat-
der „Hochseite“ verzichtet. Unter Berücksichti-       zung, inkl. deren Bestandteile vom 27.10.2020
gung des zu erwartenden Ziel- und Quellver-           als Satzung.
kehrs und des Durchgangsverkehrs ist laut Ver-
kehrsplaner ein Ausbau in der Breite von 4,50        Neubau von drei Einzelhäusern mit je zwei
m erforderlich, aber auch ausreichend. Der Ge-       Wohneinheiten in Oberbergen
meinderat stimmt dem so zu. Die Herstellung          Auf dem Grundstück sollen drei Wohnhäuser
der Straße Am Bleichberg soll entsprechend           mit je zwei Wohneinheiten entstehen. Die äu-
erfolgen.                                            ßere Gestaltung und Anordnung der Gebäude

                                                                                                     7
Dezember 2020 Nr. 96 - Das neue Spielgerät für den Spielplatz Penzing
Dachstühle
Holzhäuser
Altbausanierung
Hallenbau
Innenausbau
Trockenbauarbeiten                                     C&H                                   GmbH
Dachdeckerarbeiten
Spenglerarbeiten
Photovoltaikanlagen              Meisterbetrieb für Holzbauarbeiten

                      Kohlstattstraße 15–17 / 86929 Penzing / Tel: 0 81 91/88 24 / Fax: 0 81 91/80 10 8
                      info@schneider-penzing.de / www.schneider-penzing.de

8
Dezember 2020 Nr. 96 - Das neue Spielgerät für den Spielplatz Penzing
AUS DEN GEMEINDERATS­SITZUNGEN ■

entspricht der Gestaltung von Doppelhäusern.        Bürgerinformationsdienst
Der Gemeinderat beschloss, dass die Garagen         Das ONLINE-Angebot auf den gemeindlichen
mit einem Satteldach oder Pultdach zu planen        Webseiten soll ausgebaut werden. „Behörden-
sind und erteilte das gemeindliche Einverneh-       gänge“ sollen auch elektronisch möglich sein.
men.                                                Um die Dienste nutzen zu können, kann ein
                                                    Bürgerkonto eingerichtet werden – mit ent-
Bebauungsplan „Wohngebiet am Benedikt-              weder Nutzername/Passwort oder auch dem
beurer Ring“, Abwägungsbeschluss, Aus­              neuen Personalausweis können Daten direkt
legungsbeschluss                                    übernommen werden. Das Angebot umfasst
Derzeit wird zur verkehrstechnischen Erschlie-      z. B. Abgabe Wasserzählerstände (Testlauf
ßung des Wohngebiets Benediktbeurer Ring            2020), Melderegisterauskünfte, Bescheini-
ein Knotenpunkt mit Linksabbiegerspur und           gungen, Führungszeugnisse, Einzugsermäch-
Ampelanlage geprüft. Hierbei wurde disku-           tigung/SEPA-Formular, An- und Abmeldung
tiert, ob die alternative Variante „Kreisverkehr“   Hundesteuer, Fundsachen online suchen, Ge-
erneut in Betracht gezogen werden sollte. Aus       werbemeldungen, Wohnungsbescheinigun-
der Mitte des Gemeinderates wurde der An-           gen, etc.
trag gestellt, an der bestehenden Beschluss-
lage festzuhalten und damit am Knotenpunkt          Baggersee Penzing
keinen Kreisverkehr zu planen oder vorzuse-         Lt. bestehender Beschlusslage vom 08.04.2019
hen. Dem Antrag wurde mehrheitlich zuge-            sollte das Floß aus dem Baggersee entfernt
stimmt. Die von Seiten der Immissionsschutz-        werden.
behörde geforderte Lärmschutzwand entlang           Das Ergebnis der zwischenzeitlich erfolgten ju-
der Staatstraße ist platzsparend als einfache       ristischen Beratung lautet dahingehend, dass
Wand vorgesehen.                                    der Badesee in Penzing im Wesentlichen in
In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro           der bisherigen Form weiter betrieben werden
Arnold wird die Beteiligung der Öffentlichkeit      kann, sofern bestimmte Vorgaben erfüllt wer-
durch Auslegung der Unterlagen zum Entwurf          den, u. a. Erstellung und Umsetzung eines Si-
über den Zeitraum eines Monats durchgeführt.        cherheitskonzepts, die Unterstützung der Was-
                                                    serwacht, kleinere bauliche Anpassungen, etc.
Melderegisterdaten für Gratulations-/               Nach Beschluss des Gemeinderates soll auch
Kondolenzschreiben des 1. Bürgermeisters            die Badeinsel (Floß) im Baggersee verbleiben,
Der erste Bürgermeister und seine Stellver-         jedoch eine Warn-Beschilderung und ein ent-
treter wurden berechtigt, Glückwünsche zur          sprechendes Warn-Piktogramm angebracht
Geburt jedes Kindes, dessen Eltern im Gemein-       werden.
degebiet wohnen, auszusprechen. Die Berech-
tigung gilt auch für die Datennutzung zum
18. Geburtstag, sowie für Kondolenzschreiben
an Hinterbliebene im Todesfall eines Angehö-
rigen.

                                                                                                 9
Dezember 2020 Nr. 96 - Das neue Spielgerät für den Spielplatz Penzing
HEIZUNG · SANITÄR · SOLAR
Ihr kompetenter Meisterbetrieb für
Heizungs-, Lüftungs- und Sanitär-
installationen sowie Solaranlagen.

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner
von der Beratung und Planung bis
hin zur Ausführung.

                                            Pelletsheizungen
                                            Holz- und Hackschnitzelheizungen
                                            Blockheizkraftwerke
                                            Ölheizungen
                                            Gasthermen
                                            Wärmepumpen

                 Sanitärinstallationen
                         Solaranlagen
      kontrollierte Wohnraumlüftung
                        Badsanierung
                  (auch aus einer Hand)
                  Entkalkungsanlagen
                        Kundendienst

Magnus-Hackl-Str. 15 Fax 0 81 91/915 97 78
86929 Penzing          Mobil 01 72/771 57 12
Tel. 0 81 91/915 97 76 info@heizung-sanitaer-landsberg.de

www.heizung-sanitaer-landsberg.de

10
AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG ■

Aufbau Spielgerät Spielplatz Penzing
Wie wir bereits in unserer letzten Ausgabe
berichtet haben, veranstaltete die Sparkasse
Landsberg-Dießen auch dieses Jahr wieder
ihre 1 € Spendenaktion. Angeschafft wurde ein
Spielgerät für den Spielplatz in Penzing.
Am 20.10.2020 war es dann soweit, der Aufbau
erfolgte. Ein Mitarbeiter der Firma Spielgeräte
Maier und unsere Bauhofmitarbeiter bauten das
Klettergerüst auf.
Wir freuen uns über diese Neuanschaffung und
hoffen, dass es den Kindern viel Freude berei-
tet.

Parken auf öffentlichem Verkehrsgrund
Die Verwaltung weist auf die Parksituationen        Auch im Winter stellt diese Situation regel-
auf öffentlichem Verkehrsgrund hin. Immer           mäßig ein Problem dar, da die Räumfahrzeuge
wieder stellen wir fest, dass die Fahrzeuge auf     teilweise erhebliche Schwierigkeiten haben, die
der Straße geparkt werden, obwohl auf den           Straße befahren zu können.
Grundstücken Stellplätze und Garagen zur Ver-       Wir bitten eindringlich diese Regelung zu be-
fügung stehen. Leider werden Garagen oft als        achten und die Fahrzeuge auf ihren dafür vor-
Lagerplatz genutzt. Art. 2 Abs. 8 Satz 1 BayBO i.   gesehenen Stellplätzen und in den Garagen zu
V. m. der gemeindlichen Stellplatzsatzung vom       parken.
05.02.2019 geben vor, dass Stellplätze auf priva-
tem Grund herzustellen und zu nutzen sind.

Bericht über die Dorferneuerung
Auf der letzten Sitzung des Vorstands der Teil-     voraussichtlich von der Unteren Naturschutzbe-
nehmergemeinschaft am 13. Oktober 2020              hörde aufgrund des sehr guten Erhaltungszu-
wurde der aktuelle Stand zur Neugestaltung der      standes als Naturdenkmal eingestuft. Um das
Dorfstraße in Ramsach besprochen. Es wurde          Wurzelwerk zu schonen, wird der Untergrund
beschlossen, die Entwurfsplanung in Ramsach         möglichst wenig verändert. Die neue Straße
um den Friedhofsweg zu erweitern. Diese sinn-       wird daher an dieser Stelle nur auf den beste-
volle Erweiterung war, wie im letzten Gemein-       henden Unterbau aufgebracht. Eine ökologische
deblatt berichtet, auf der Fahrradexkursion vom     Baubegleitung wurde von Seiten der Behörde
8. August vor Ort bereits besichtigt und disku-     vorgegeben.
tiert worden. Ferner wurden die Ergebnisse aus      Als zweiter Punkt an diesem Abend Stand eine
der Anhörung der Träger öffentlicher Belange        Information seitens der Gemeinde zur Projekt-
vom 30.09.2020 besprochen. Die Esche wird nun       entwicklung des Vereineheims in Epfenhausen

                                                                                                11
Die ZUHAUSE-Vermittler.
                               Die ZUHAUSE-Vermittler.
                               Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen
                               oder vermieten?   GUTSCHEIN
                                            fürvomeine
                               Oder Sie träumen                Bewertung
                                                      eigenen Haus?

                               Wir übernehmenIhrer          Immobilie!
                                                für Sie gerne den
                               Verkauf Ihrer Immobilie und
                                   Objektiv
                               beraten Sie bei Ihrerund  kostenfrei.
                                                     Hausplanung.      Versprochen.
     Beate Weinert-Krödel
     Burgstallstr. 8
     86929 Untermühlhausen
 PIUS Immobilien
     Tel. 08234-959697                                 Beate Weinert-Krödel
 Bahnhofstraße 4, 86399 Bobingen
     Mobil: 0152-53378886                              Burgstallstr. 8, 86929 Untermühlhausen
     Mail: bw@pius-immobilien.de
 Tel. 08234 - 95 96 97 – Fax 08234 - 95 96 99          Mobil: 0152 - 53 37 88 86
 Mail: info@pius-immobilien.de                         Mail:
             PIUS Immobilien u. Hausbau GbR – Bahnhofstr.      bw@pius-immobilien.de
                                                          4, 86399 Bobingen
                Tel. 08234-959697 – Fax 08234-959699 – Mail: info@pius-immobilien.de

       Schöner Wohnen zu Hause GmbH
       ■ Teppich-, PVC-, Parkett-, Laminat- und Korkböden sowie homogene
         Beläge, Linoleum (alle mit Verlegung)
       ■ Gardinen und Stoffe aller Arten
       ■ Plissees, Rollos, Sonnenschutzanlagen, Vertikalanlagen, Innenjalousien
       ■ Sämtliche Dekorationen mit Montage aus dem eigenen Nähatelier
         (Deko-Entwürfe)

       Geschäftsführer: J. G. Stadlmayer
       Lechfeldstraße 98  D-86899 Landsberg am Lech  Tel. 08191-39563  Fax 08191-21580
       info@schoener-wohnen-zu-hause.de  www.schoener-wohnen-zu-hause.de

12
AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG ■

auf der Tagesordnung. Die Gemeinde hat für das         nicht in Epfenhausen sind, aber für eine zukünf-
Projekt einen eigenen Objektsteuerer beauftragt.       tige Nutzung in Frage kommen. Im dritten Punkt
Als einen der ersten Schritte, wurde in einem Bie-     wurde kurz über die Öffentlichkeitsarbeit gespro-
terverfahren zusätzlich ein Objektplaner und ein       chen. Wie von der Gemeinde vorgeschlagen, wird
Freiflächenplaner ausgewählt. Die Auswahl fand         sich Karl Heinz Schindler um die Öffentlichkeitsar-
zusammen mit einer Jury der Gemeinde statt. Das        beit kümmern. Unterstützt wird er dabei bei Be-
Projekt wird nun mit dem Objektplaner gestartet.       darf von Rainer Wende und Marcus Spöttl.
Ein 14-tägiger Jour Fix mit der definierten Arbeits-   Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurde das
gruppe der Gemeinde wird eingerichtet. Es sollen       weitere Vorgehen zur Erstellung eines Wegekon-
zu Beginn drei Entwürfe vorgestellt werden: ein        zeptes im Rahmen der Dorferneuerung bespro-
zweigeschossiges Gebäude, zwei eingeschossige          chen. Dabei wurden die auf der Fahrradexkur-
Gebäude und ein weiterer Entwurf dazwischen.           sion vom 8. August besichtigten Wege, bereits
Ausschlaggebend für die weitere Entscheidung           im Rahmen der Dorferneuerung dokumentierte
ist jedoch auch das Ergebnis der festgestellten        Wege, wie auch einige neue Vorschläge kurz dis-
Überflutungsrisiken. Die Verwaltung wurde er-          kutiert. Weiter Gespräche hierzu werden in den
mächtigt, die weiteren Gewerke an die jeweils          kommenden Monaten erfolgen.
wirtschaftlichsten Anbieter zu vergeben. Es sol-       Der Termin für die nächste Sitzung des Vorstandes
len idealerweise auch die möglichen Bedarfe von        ist noch in Klärung. Voraussichtlich soll er aber
Vereinen berücksichtigt werden, die heute noch         noch im Dezember stattfinden. Rainer Wende

Pflanzaktion Waldorfschule Landsberg
Einige Schüler der Waldorfschule Landsberg am          tur nähergebracht und Nachhaltigkeit vermittelt.
Lech starteten im November die „Pflanzaktion“          Zugleich werden nachwachsende Rohstoffe erklärt
im gemeindlichen Wald der Gemeinde Penzing.            und wie diese verwendet werden können. Auch ein
Die Schüler pflanzten 100 Bäume im Herrenholz          Thema dieser Aktion war die Müllentsorgung im
und Gemeindewald am Baggersee Penzing. Durch           Wald, die Schüler sammelten einen großen Anhän-
diese Tätigkeit wird den Kindern der Bezug zur Na-     ger voll mit Müll ein, der im Wald entsorgt wurde.

                                                                                                       13
Schreinerei
                              idmann
                       M E I S T E R B E T R I E B

                              Mobel              L ust au f Holz !
     Innenausbau                  ● Küchen
       ● Treppen                  ● Badmöbel
       ● Dachausbau
       ● Innentüren
                                  ● Wohnzimmer
                                  ● Schlafzimmer
                                                             Bauelemente
                                                                 ● Fenster
       ● Einbaumöbel              ● Esszimmer                    ● Haustüren
       ● Böden                    ● Büromöbel                    ● Terrassen
       ● Sauna                    ● Garderoben

Schreinerei Widmann GmbH & Co.KG
Inhaber: Anton Widmann        Tel. 08191 . 657 27 90 Mail info@schreinereiwidmann.de
Graf-Zeppelin-Straße 3        Fax 08191 . 657 27 91 Web www.schreinereiwidmann.de
86929 Penzing/Gewerbegebiet   Mobil 0174 . 944 06 40

                                                Otto-Lilienthal-Str. 7, 86929 Penzing
                                                Tel. 08191/4280241
                                                Fax. 08191/4280239
                                                Internet: www.topkanal.de
                                                E-Mail: info@topkanal.de

             Der Profi für private Auftraggeber!

 - Kanal-Rohrreinigung
 - TV-Inspektion
 - Sickerschachtreinigung
 - Kanaltechnik

14
AUS DER GESAMTGEMEINDE ■

Stromzählerablesung im Gebiet der LEW Verteilnetz GmbH:
So können Haushalte in diesem Jahr ihren Zählerstand übermitteln
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) erfasst zum              ablesung bitten. Dies ist vor allem in Orten
Jahreswechsel wieder die Zählerstände im Netz-          ohne zuständige Ortsbevollmächtigte der Fall.
gebiet. Aufgrund der Corona-Pandemie hat LVN         In diesem Jahr wird teilweise auch mit einem
die Zählerablesung für dieses Jahr angepasst         neuen Ableseverfahren gearbeitet: Einzelne Ab-
und bietet den Haushalten verschiedene Mög-          leser sind mit einer Handy-App statt gedruckten
lichkeiten an. Geplant ist, dass die vor Ort meist   Ableselisten unterwegs. Für den Kunden ändert
persönlich bekannten Ableser, die sogenannten        sich dadurch nichts.
Ortsbevollmächtigten, zwischen 28. Dezember          Bei dem Angebot der Zählerablesung durch die
und 11. Januar die Haushalte kontaktieren.           Ortsbevollmächtigen wird auf die konsequente
• Wer möchte, kann den Ortsbevollmächti-             Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und
   gen Zugang zum Zähler gewähren und den            Sicherheitsregeln geachtet: Die Ortsbevollmäch-
   Stromzähler wie gewohnt ablesen lassen. In        tigten tragen Mund-Nasen-Schutz und achten
   diesem Fall muss der Kunde nichts weiter un-      auf ausreichend Abstand. Sie können sich mittels
   ternehmen.                                        einer Bescheinigung sowie dem Personalausweis
• Wer seinen Zählerstand lieber selbst ablesen       ausweisen. Wer Zweifel an der Befugnis der Able-
   möchte, kann dem Ortsbevollmächtigten den         ser hat, kann sich unter der kostenfreien Rufnum-
   Zählerstand direkt an der Haustür oder im         mer 0800 539 638 1 von Montag bis Freitag in der
   Nachgang beispielsweise telefonisch mitteilen.    Zeit zwischen 8 und 17 Uhr rückversichern.
• Trifft der Ortsbevollmächtigte den Kunden          Von welchem Stromlieferanten die Haushalte
   nicht an, hinterlässt er eine Karte mit allen     ihren Strom beziehen, spielt bei der Ablesung
   notwendigen Informationen um den Zähler           keine Rolle. Der vom Ortsbevollmächtigten
   selbst abzulesen.                                 abgelesene aktuelle Zählerstand wird an den
• In einigen Fällen wird LVN Haushalte auch di-      jeweiligen Stromlieferanten für die individuelle
   rekt per Brief informieren und um eine Selbst­    Stromverbrauchsabrechnung weitergeleitet.

    Andreas Wurmser              //    Wessobrunner Ring 7       //   86929 Penzing
    T. 08191 984 204        //        info@wurmser.eu      //   wurmser.eu

                                                                                                   15
AUS DER GESAMTGEMEINDE ■

Nachhaltigkeitsprämie Wald –
SVLFG erleichtert die Antragstellung
Private und kommunale forstwirtschaftliche sein, in kurzer Zeit die erwartete hohe Zahl von
                                                                                         Kassel, den 12. November 2020
Unternehmer sollen durch das Konjunkturpaket Anträgen zu bearbeiten.
der Bundesregierung vom Bundesministerium Die Auszahlung der Nachhaltigkeitsprämie
für Ernährung und Landwirtschaft mit einer ein- Wald soll nach Verabschiedung der gesetzlichen
                          SVLFG bietet
maligen Flächenprämie unterstützt               Schweinehaltern
                                          werden.            Grundlagen  Unterstützung
                                                                             im November an       schon in 2020 be-
In Kürze sollen Anträge auf Prämienauszahlung on- ginnen. In diesem Jahr ist deshalb die Vorlage
line bei der Fachagentur Nachwachsende
                          Aufgrund der grassierenden         des letzten
                                              Rohstoffe Afrikanischen       Beitragsbescheides
                                                                         Schweinepest                 der LBG bei der
                                                                                          hat die Sozialversicherung   für
e. V. (FNR) gestellt werden  können. Die Forsten
                          Landwirtschaft,     Landwirt-      Antragstellung
                                                      und Gartenbau               erforderlich.
                                                                      (SVLFG) präventive           Liegt dieser
                                                                                             Maßnahmen    getroffennicht
                                                                                                                      und
schaftliche Berufsgenossenschaft       (LBG) darf
                          möchte betroffenen         auf mehr
                                                 Unternehmen        vor, kann er unter anderem über das Inter-
                                                               helfen.
Basis einer gesetzlichen Regelung hierfür Daten net-Portal der SVLFG unter https://portal.svlfg.
bereitstellen und wird dadurch     den „Krisenhotline“
                          Neben einer     Verwaltungs-für belastete
                                                             de/svlfg-apps/waldpraemie
                                                                       Versicherte bietet die SVLFGangefordert
                                                                                                      Lösungen imwer-Falle
aufwand reduzieren. Die LBG     verfügt   deutschland-       den.  Hierfür   ist eine  einmalige     Registrierung
                          von Zahlungsschwierigkeiten der Beiträge an. Betriebsbesichtigungen in Schweinhaltungs-     im
weit über den umfassendsten       Datenbestand      zum      Portal  erforderlich.   Erledigen     Sie das  am   besten
                          betrieben führt sie bis auf weiteres nicht durch, um das Infektionsrisiko nicht zu erhöhen.
privaten und kommunalen Wald. Grundlage der schon heute, damit die Anforderung des letzten
Nachhaltigkeitsprämie Wald     ist deshalb unter an- Beitragsbescheides dann einfach und schnell
                          Krisenhotline
derem die bei der LBG erfasste
                          UnterWaldfläche.                   funktioniert.
                                 der Telefonnummer 0561 785-10101              Dies
                                                                       erreichen      ermöglicht
                                                                                  Versicherte         außerdem
                                                                                               24 Stunden            den
                                                                                                          an allen sieben
In sehr kurzer Zeit wird Tagen
                          ein Datenaustauschver-             Zugang     zu  weiteren      Angeboten,     zum
                                  der Woche ausgebildete Psychologen. Diese von der SVLFG beauftragten Experten Beispiel
fahren zwischen der FNRwissen
                           und der überLBG
                                         die eingerich-      die Änderung
                                             Belange und die aktuellen           der Anschrift
                                                                       Notsituationen              undBerufen
                                                                                        in den grünen    der Bankver-
                                                                                                               Bescheid.
tet, das ab Anfang 2021Siezur     Verfügung      stehen      bindung,     die  Anforderung       von   Mitglieds-
                              versuchen in einer akuten Krise zu stabilisieren und zu unterstützen. Informationen    und
                                                                                                                       zur
wird. Das vom Unternehmer Krisenhotline hat die SVLFG auch im Internet unter www.svlfg.de/krisenhotline bereitdie
                                 im  Antrag    anzuge-       Unbedenklichkeitsbescheinigungen               sowie      ge-
bende Aktenzeichen undstellt.die Unternehmens-ID Nutzung des elektronischen Postfachs.
der LBG – beides im Beitragsbescheid der LBG Nach Veröffentlichung der entsprechenden Richtli-
zu finden – werden von der     FNR der LBG maschi- nie werden der Online-Antrag, Informationen zum
                          Beitragszahlung
nell übermittelt. Die LBGKommt
                           meldetesden  vorübergehend        Antragsverfahren sowie
                                           Namen, diezu Zahlungsschwierigkeiten       und zur   Nachhaltigkeitsprämie
                                                                                            können  deshalb die Beiträge
Anschrift und die Größenichtderpünktlich
                                  erfassten    Waldflä-      Wald   von  der  FNR   auf  der  Internetseite www.bun-
                                            gezahlt werden, empfiehlt die SVLFG, sich rechtzeitig vor der Beitragsfällig-
che maschinell zurück. Nur      so  wird   es  möglich       deswaldpraemie.de       zur  Verfügung    gestellt.
                          keit mit ihr in Verbindung zu setzen. Gemeinsam wird eine Lösung zu finden sein. Säumnis-
                             zuschläge, Mahngebühren oder Vollstreckungskosten können vermieden werden und damit
                             auch viel Ärger in einer ohnehin angespannten Situation. Verringert sich zum Beispiel infolge

SVLFG bietet Schweinehaltern Unterstützung an
Aufgrund der grassierenden Afrikanischen bis auf weiteres nicht durch, um das Infektionsri-
Schweinepest hat die Sozialversicherung für siko nicht zu erhöhen.Kassel, den 12. November 2020
Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
präventive Maßnahmen getroffen und möchte Krisenhotline
betroffenen Unternehmen SVLFG    bietet
                            helfen. Neben Schweinehaltern
                                             einer Unter der Unterstützung
                                                                 Telefonnummer 0561  an 785-10101 errei-
„Krisenhotline“ für belastete Versicherte bietet chen Versicherte 24 Stunden an allen sieben Ta-
die SVLFG Lösungen im      Falle der
                        Aufgrund vongrassierenden
                                        Zahlungs- Afrikanischen
                                                      gen der Woche    ausgebildete
                                                                 Schweinepest         Psychologen. Diese
                                                                              hat die Sozialversicherung für
schwierigkeiten der Beiträge an. Betriebsbesich-      von   der SVLFG   beauftragten    Experten
                        Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) präventive Maßnahmen          wissen
                                                                                              getroffen und
tigungen in Schweinhaltungsbetrieben     führt
                        möchte betroffenen      sie über
                                            Unternehmen     die Belange und die aktuellen Notsituatio-
                                                        helfen.

16                           Neben einer „Krisenhotline“ für belastete Versicherte bietet die SVLFG Lösungen im Falle
AUS DER GESAMTGEMEINDE ■

nen in den grünen Berufen Bescheid. Sie versu-       des Beitragsvorschusses zur Berufsgenossen-
chen in einer akuten Krise zu stabilisieren und zu   schaft in Betracht.
unterstützen. Informationen zur Krisenhotline
hat die SVLFG auch im Internet unter www.svlfg.      Betriebsbesichtigungen
de/krisenhotline bereit gestellt.                    Die Außendienstmitarbeiter des Technischen
                                                     Aufsichtsdienstes der SVLFG besichtigen vorerst
Beitragszahlung                                      keine Schweinehaltungsbetriebe, um den Infekti-
Kommt es vorübergehend zu Zahlungsschwie-            onsschutz in den Unternehmen nicht unnötig zu
rigkeiten und können deshalb die Beiträge nicht      gefährden. Aus diesem Grund können Unterneh-
pünktlich gezahlt werden, empfiehlt die SVLFG,       mer und Mitarbeiter Schweine haltender Betriebe
sich rechtzeitig vor der Beitragsfälligkeit mit      in Seuchengebieten (aktuell Brandenburg und
ihr in Verbindung zu setzen. Gemeinsam wird          Sachsen) derzeit auch nicht an Seminaren der
eine Lösung zu finden sein. Säumniszuschläge,        SVLFG teilnehmen. Notwendige Unfalluntersu-
Mahngebühren oder Vollstreckungskosten kön-          chungen und Ermittlungen zu Berufskrankheiten
nen vermieden werden und damit auch viel             erfolgen hier telefonisch. Um den Unternehmen
Ärger in einer ohnehin angespannten Situation.       aber auch in der aktuellen Situation zur Seite zu
Verringert sich zum Beispiel infolge der Seuche      stehen, verstärkt der Technische Aufsichtsdienst
der Schweinebestand, kommt eine Anpassung            insgesamt die telefonische Beratung.

                                                           Elektroanlagen
     Leitenweg 25                                           Telefon: 08191 / 305 19 46
     86929 Penzing- Oberbergen                              Handy: 0170 / 382 05 87
     e-mail: fichtl-elektro@t-online.de                     Fax:     08191 / 428 68 50

     • Elektroinstallation                                  • Sprechanlagen
     • Satellitenempfangsanlagen                            • EIB-KNX Bustechnik
     • Netzwerktechnik                                      • Rauchwarnmelder
     • Elektroheiztechnik                                   • Briefkastenanlagen

    I H R PA R T N E R I N E L E K T R OT E C H N I K

                                                                                                   17
ALFRED RIEF
                            Meisterbetrieb
                      für Garten- und Forstgeräte
                         Schwabhauser Str. 22
                            86929 Penzing
                            08191 / 989105

                       SEIT 20 JAHREN IHR
                       SCHREINERMEISTER
                                                      KÜCHEN
                                 VOR ORT!
                                                     TREPPEN
                                                       MÖBEL
                                                     FENSTER
                                                       TÜREN
                                              INSEKTENSCHUTZ
     F. Weber · Ludwig-Thoma-Str. 2 · 86929 Penzing · Tel. 08191 989 185
     info@weber-schreinermeister.de · www.weber-schreinermeister.de

18
AUS DER SCHULE ■

Schulklasse besucht Bürgermeister
Die Kinder aus der Klasse 4b aus der Grund-        Amt des Bürgermeisters und die Aufgaben der
schule Penzing waren am 21.10.2020 beim            Gemeinde hörte sich Peter Hammer geduldig
Bürgermeister im Rathaus. Im Unterricht hatten     an und beantwortete sie ausführlich. Sehr über-
sich die Schülerinnen und Schüler davor in HSU     rascht reagierten die Kinder, als ihnen bewusst
mit dem Thema „Die Gemeinde“ beschäftigt,          wurde, wie viele Termine ein Bürgermeister am
der Besuch im Rathaus bildete den krönenden        Tag hat und wie vielseitig dieser „Beruf“ ist. Die
Abschluss. Zuvor hatten die Kinder sich gemein-    Schüler durften dabei im großen Sitzungssaal
sam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bahls Fragen    sitzen und nach Abschluss der Fragerunde sogar
an den Bürgermeister überlegt, z. B. ob er als     eine Gemeinderatssitzung mit dem echten Bür-
Kind schon Bürgermeister werden wollte. Er ver-    germeister nachspielen. Zum Schluss bekamen
neinte und meinte, dass er eigentlich geplant      alle Kinder noch ein kleines Geschenk, welches
habe, Kapitän zu werden. Einer unserer Mit-        von der VR-Bank gesponsert wurde. Am meisten
schüler fragte daraufhin begeistert, in welchen    freuten sich die Kinder jedoch darüber, dass sich
Verein er gehen wollte. Da mussten dann alle la-   Herr Hammer trotz erschwerter Corona-Bedin-
chen – denn selbstverständlich war der Schiffs-    gungen so viel Zeit für sie genommen hatte.
kapitän gemeint, nicht der einer Fußballmann-                    Geschrieben von Leah Eder, Lela B.
schaft. Aber auch alle anderen Fragen über das                     und Karoline W. aus der Klasse 4b

                                                                                                  19
25 Jahre

                Angebot
     Fass mit Natursteinplatte
      86929 Penzing Otto-Lilienthal-Str. 12 Tel.: 08191-4286500
                 € 249,--

20
AUS DEM KINDERGARTEN ■

  Strahlendes Lächeln bei den Wurzel Purzel Kindern
  Auch in diesem Jahr haben die Wurzel Purzel
  Kinder bei der Aktion Seelöwe wieder erfolg-
  reich teilgenommen.
  Die Kinder haben im vergangenen Kindergar-
  tenjahr fleißig ihre Zähne beim Zahnarzt an-
  schauen lassen und dafür Stempelaufkleber
  erhalten, die gesammelt wurden.
  Als erfolgreichster Kindergarten im Landkreis
  Landsberg haben sie ein Preisgeld von 100 €
  gewonnen.
  Da können die Wurzel Purzel Kinder gut la-
  chen und werden auch im nächsten Jahr mit
  Sicherheit wieder teilnehmen.
                                     Birgit Geier

Stramplerbande – die neue Kindergarten APP im Wurzel Purzel Kindergarten
Im neuen Kindergartenjahr will der Wurzel Pur-      Die Plattform ermöglicht es auch Umfragen zu
zel auch weiterhin nachhaltig arbeiten und hat      erstellen, Fotogalerien und wichtige Dokumente
zur Vermeidung vieler Kopien eine Kindergarten      den Eltern zur Verfügung zu stellen.
App eingeführt.                                     Die App kann auf dem Handy, Tablet oder PC
                                                    installiert werden und entspricht den Daten-
Sie bietet unterschiedliche Funktionen an.          schutzbestimmungen.
Die Benachrichtigungsfunktion ermöglicht eine                                            Birgit Geier
schnelle und einfache Kommunikation in ge-
schlossenen und sicheren Gruppen mit den
Eltern. Über News-Feed und Push Nachrichten
verpassen die Eltern keine wichtige Information
mehr. Aber auch untereinander können sich die
Eltern hier austauschen, verabreden oder ge-
genseitige Hilfe anbieten.
Mit dem Terminkalender können Veran­       stal­

                                                                                                    Die
tungen und Ferienregelung unkompliziert nach-
gesehen werden.

                                                                                                  21Wu
Lebensfreude
 genießen!

Ihr ambulanter Pflegedienst
ANITA Kerner Kranken- und Altenpflege GmbH & Co. KG
www.pflegedienst-kerner.de
86916 Kaufering · Kolpingstr. 59 · Tel. (0 81 91) 966 928
86836 Untermeitingen · Fuggerstr. 2 b · Tel. (0 82 32) 966 90

22
PENZING ■

Seniorenbüro in der Alten Schule in Penzing
Wie überall im Lande gibt es auch bei uns in      manden beim Spaziergang begleiten oder hel-
Penzing immer mehr alleinstehende ältere          fen mit den digitalen Medien klarzukommen.
Mitbürger, die keine Angehörigen in der Nähe      Wenn andere Sorgen drücken, haben wir viel-
haben und sich scheuen, für kleine Hilfen die     leicht einen Tipp oder Kontaktadressen der
Nachbarn anzusprechen. Dafür gibt es seit         sozialen Einrichtungen im Landkreis. Oft kann
2013 das Seniorenbüro in der „Alten Schule“.      nur ein Profi helfen, aber viele Angebote sind
Dort sitzt jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr       zu wenig bekannt oder man scheut sich, offizi-
ein Mitarbeiter von „Senioren helfen“, einer      ell um Hilfe zu bitten. Wir von „Senioren helfen“
Gruppe Ehrenamtlicher, die handwerklich ge-       springen dort ein, wo es sich für einen Profi
schickt sind und Zeit und Lust haben, anderen     nicht lohnt.
Menschen zu helfen. Damit wollen wir errei-
chen, dass ältere Leute möglichst lange in ih-    Manchmal können auch die Senioren- und
rer vertrauten Umgebung bleiben können und        Behindertenbeauftragte im Gemeinderat
nicht an Alltagsproblemen scheitern.              Ute Funk oder der Seniorenbeauftragte Peter
                                                  Steinmann weiterhelfen. Außerdem gibt es
                                                  in jedem Ortsteil einen Ansprechpartner, der
                                                  sich vermittelnd einschalten kann. Für Penzing
                                                  ist das Josef Hartl, für Epfenhausen Karl Heinz
                                                  Schindler, für Ramsach Antoinette Steinmann.
                                                  In Oberbergen und in Untermühlhausen wer-
                                                  den noch Ansprechpartner gesucht. Bis dahin
                                                  kann man sich an Helmut Thalmayr und in
                                                  Untermühlhausen an Johannes Bachmeir wen-
                                                  den.

                                                  Wir wollen als neutrale Anlaufstelle unter der
                                                  Obhut der Gemeinde versuchen, Penzing zu
                                                  einem seniorenfreundlicheren Wohnort im
Oft sind es aber nicht die kleinen Reparaturen,   Landkreis zu machen.
die erledigt werden müssten. Viele Menschen                               Antoinette Steinmann
leiden, vor allem jetzt in Zeiten der Corona-
Pandemie, an Einsamkeit. Besuche von Ver-
wandten und Freunden sollten möglichst gar
nicht stattfinden. Und berufstätige Angehörige
haben wenig Zeit für ein längeres Telefonge-
spräch oder einen kleinen Spaziergang. Da
könnten wir einspringen. Ein Anruf im Senio-                          Seniorenbüro Penzing
renbüro (Telefonnummer: 08191-9850823)                                St.-Martin-Platz 8
könnte etwas Abwechslung bringen. Soweit                              08191- 9850823
Corona es erlaubt, könnten wir auch z. B. je-

                                                                                                23
Klaus Förg
         Öffnungszeiten:
                                   Graf-Zeppelin-Straße 1
         Montag bis Freitag
                                   86929 Penzing
     von 6:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
              Samstag              Telefon 08191- 428 92 33
     von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr,   Telefax 08191- 428 92 35
         Sonn- und Feiertag        info@foerg-getraenkemarkt.de
     von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr    www.foerg-getraenkemarkt.de

24
OBERBERGEN ■

Jahreshauptversammlung der Bergschützen Oberbergen e.V.
„Es lebe hoch!“, der neue Schützenkönig, Bruno      lich war. „Solch ein Bürokratismus macht die
Tschinkl, der nicht nur das Hauptschießen, son-     kleinen Vereine kaputt“, da ist man sich in Ober-
dern auch das Anfangsschießen in der aktuel-        bergen einig. Dankenswerterweise wurden
len Schützensaison 2020 gewonnen hat. Wenn          die Schützen sehr freundlich im Schützenheim
sich Schützen treffen, dann haben sie meistens      Epfenhausen aufgenommen, wo im Februar
ein Ziel. Das Ziel am 16.10.2020 war die Jah-       sogar der von den Epfenhausener Schützen
reshauptversammlung des Vereins. Hier fan-          veranstaltete Schützenball mit den Oberberge-
den nicht nur die Ehrungen, sondern auch die        nern gefeiert wurde. Die alte Vorstandschaft hat
Neuwahlen der Vorstandschaft und ein Rück-          ihre Sache offensichtlich gut gemacht. Denn sie
blick auf die vergangene, leider durch Corona       wurde nicht nur entlastet, sondern in gleicher
bedingte, viel zu kurze Saison, statt. Der Tradi-   Besetzung wiedergewählt. 1. Schützenmeister
tionsverein, der seit 119 Jahren besteht, zählt     ist und bleibt Michael Sack, 2. Schützenmeister
122 Mitglieder. Davon trafen sich in der letzten    und Schießleiter bleibt Georg Mair, als Kassier

Saison knapp 20 Schützen regelmäßig zum             wird Helmut Berndl im Amt bestätigt, ebenso
Schießen. Leider mussten die Bergschützen vor       wie Rita Sanktjohanser als Schriftführerin. „Es
einigen Jahren eine neue Heimat finden, da die      wird immer schwerer, Menschen zu finden, die
Sicherheitsauflagen für die Schießstände und        ein Ehrenamt übernehmen wollen“, sagt Mi-
das Schützenheim so erhöht wurden, dass im          chael Sack. „Und obwohl wir im Vorstand viel
ursprünglichen Schützenheim, im Gasthaus der        Freizeit opfern und unser Bestes geben, um
Familie Tschinkl, ein Schießen nicht mehr mög-      den Verein am Laufen zu halten, müssen auch

                                                                                                  25
OBERBERGEN ■

wir die Erfahrung machen, dass es nicht jedem    Außerdem Gerhard Vilgertshofer (für 60 Jahre
Recht gemacht werden kann“. Trotzdem halten      Mitgliedschaft), Franz Schmidt (für 50 Jahre
die Oberbergener Bergschützen zusammen.          Mitgliedschaft), Sebastian Geiler und Rita Sankt-
In Krisenzeiten ganz besonders. Nur ein Traum    johanser (für 40 Jahre Mitgliedschaft), Hubert
bleibt offen; das Schützenheim wieder im eige-   Sanktjohanser, Beate und Barbara Storhas und
nen Ort, das wäre sensationell.                  Maximilian Demmel (für 25 Jahre Mitglied-
Geehrt wurden u. a. als Schützenkönig: Bruno     schaft)
Tschinkl, Wurstkönig: Hubert Sanktjohanser und                                    Jeannette Witta
Brezelkönig: Dieter Demmel. Jugendschützen-
könig wurde: Daniel Kröner

     Stolzenbergstr.6 * 86929 Penzing * Tel: 08191/8719 Fax: 80074
     www.steber-penzing.de * steber-heizung-sanitaer@t-online.de

26
OBERBERGEN ■

Gedenkfeier zur Ehren der Krieger und Veteranen in Oberbergen
Am 07.11.20 trafen sich eine kleine Delega-     erfolgte die feierliche, Kranzniederlegung und
tion des Soldaten- und Kameradschaftsvereins    eine anschließende Verlagerung der kleinen Ge-
Oberbergen, der Bergschützen Oberbergen, wie    sellschaft in die Kirche St. Magnus, zur Messe. In
auch der 1. Bürgermeister Herr Peter Hammer,    der sehr nachdenklich stimmenden Predigt von
um der Gefallenen und Veteranen des 1. und 2.   Herrn Pater Benny Augustine wurde daran erin-
Weltkriegs zu gedenken. Nach einer kurzen Be-   nert, dass in den Kriegsjahren viele Menschen
grüßung und Ansprache durch den Vorsitzen-      für die Verteidigung ihres Landes und ihrer An-
den des Soldaten- und Kameradschaftsvereins,    gehörigen gestorben sind. Diejenigen, die aus
Herrn Gerd Vilgertshofer, am Kriegerdenkmal,    dem Krieg zurückkehren durften, waren oftmals
                                                nicht nur körperlich, sondern auch seelisch ver-
                                                wundet.
                                                Der normalerweise stattfindende anschließende
                                                Umtrunk im Gasthaus Weißes Lamm konnte in
                                                diesem Jahr, aus gegebenem Anlass, leider nicht
                                                stattfinden. Dennoch waren alle froh, wenn
                                                ausnahmsweise im kleinen Rahmen, die feier-
                                                liche Zeremonie und die Tradition des Geden-
                                                kens, trotzdem, auch in diesem Jahr, stattfinden
                                                konnte.
                                                                                  Jeannette Witta

                                                                                               27
UNTERMÜHLHAUSEN ■

Jubiläumskinderkleidermarkt – ein voller Erfolg
Am Freitag eröffneten die Sportfreunde Unter-
mühlhausen trotz der strengen Hygieneaufla-
gen den 60. Secondhandmarkt.
Herr Bürgermeister Peter Hammer konnte sich
mit seiner Gattin vom gut sortierten Sortiment
persönlich überzeugen. Bei einer Tasse Kaffee
konnten sie mit Frau Dittler und Frau Drexl über
den Kleidermarkt plaudern.
Unser Markt verlief durch die Auflage, etwas an-
ders als gewöhnlich. Hier möchten wir die Gele-    Zum Jubiläum haben die Sportfreunde einen
genheit nutzen Allen zu danken, die in der Kälte   Spendenaufruf für das SOS-Kinderdorf in Dießen
auf den Einlass gewartet haben.                    gestartet. Es kamen erfreulicherweise so viele
Viele Kunden waren trotzdem glücklich und be-      Spielsachen, Bücher, vor allem aber Winterbeklei-
danken sich beim Veranstalter, dass überhaupt      dung zusammen, dass die Spenden mit einem
ein Markt stattgefunden hat.                       Autoanhänger transportiert werden mussten.
Auf Grund unseres Jubiläums, bekam jeder           Die Geldspenden wurden vom SFU aufgestockt.
Kunde/in eine Rose. So konnten wir dem einen       Frau Drexl konnte am Montag also eine Menge
oder anderen ein Lächeln, trotz Maske, ins Ge-     Bekleidung für die Kinder und eine Geldspende
sicht zaubern.                                     in Höhe von 100 Euro übergeben.
Das vielfältige Kuchen-Buffet, wurde gut ange-     Vielen Dank an unsere Helfer, Verkäufer und
nommen und komplett verkauft. Highlight war        Kunden bis hoffentlich zum Frühjahrkinderklei-
eine Jubiläums-Prinzregententorte.                 dermarkt.                    Die Vorstandschaft

28
UNTERMÜHLHAUSEN ■

      Kinderkleidermar
                       kt
         im Frühjahr
             am Fr, 05.02.202
                             1
           17:30 Uhr – 19:00
            (für Schw
                             Uhr
                                     angere ab 16:30 U
                                                      hr)
                               im Pfarrstadl
                       (Johann-Baudrex
                                      l-Weg – hinter der
                                                         Kirche)
 Kleiderannahme:
                                   Do  , 04.02.2021 von
 Bitte nur gut erhalte
                      ne, saubere, modis                             15:00 - 17:30 Uh
 Babys und Kinder abg                     che und der Jahres                                   r
                       eben (max. 2 Paar                        zeit angepasste Bek
                                            Schuhe); Fahrräder                       leidung für
 -betten, Babyausst                                              , Autositze, Kinderwa
                    attung, Spielzeug, etc                                             gen und
                                           . (keine Stofftiere)
 Kleiderrückgabe:
                                   Sa , 06.02.2021 von
 Unkostenbeitrag: 15%
                         des Verkaufserlöses                     14:00     – 15:00 Uhr
 Begrenzung: 40 Tei
                    le / Nummer – Listen
                                          bitte vollständig vor
                                                               legen.
                  Rückfragen und            Kundennummern
  Fr. Drexl 08191 864
                        9 & Fr. Schaur 08191                          bei:
                                              8413 am Do, 28.01.
                oder per E-Mail ab                                 von 19:00 – 20:00
                                   8.01.2021 unter Spo                                Uhr
     hier gibt es auch zus                             rtfreundeUMH@gmx
                           ätzliche Informationen                           .de
                                                  sowie Etiketten- und
                                                                       Listen-Vorlagen.
           Mit freundlicher Unt
                                erstützung

                                                                                                   29
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ■

 Hammer Peter                    9840-13            1. Bürgermeister                                 buergermeister@penzing.de
 Metzger Maria                   9840-24            Geschäftsleitung                                 geschaeftsleitung@penzing.de
 Reil Monika                     9840-0/20          Vorzimmer Bürgermeister, Geschirrmobil           info@penzing.de
 Sperber-Seiderer Silvia         9840-22            Personalwesen                                    personal@penzing.de
 Daigeler Isolde                 9840-15            Leitung Bauamt, Straßenverkehrsrecht             bauamt@penzing.de
 Schmid Thomas                   9840-14            Technisches Bauamt                               bauamt@penzing.de
 Rietzl Walter                   9840-25            Technisches Bauamt                               bauamt@penzing.de
 Erhart Sylvia                   9840-11            Leitung Standesamt, Bürgerbüro, Friedhof,        buergerbuero@penzing.de; standesamt@
                                                    Öffentlichkeitsarbeit                            penzing.de; gemeindeblatt@penzing.de
 Beylacher Andrea          9840-12                  Bürgerbüro                                       buergerbuero@penzing.de
 Heilmair Angelika         9840-26                  Leitung Finanzverwaltung
                                                                                               finanzen@penzing.de;
 Fochtner Anita            9840-17                  Kasse, Steueramt, Kindergarten
                                                                                               rechnung@penzing.de
 Kohlhund Claudia          9840-16                  Kasse, Vollstreckung
 Krug-Falkner Petra        9840-23                  Kasse, Beitragswesen                       beitrag@penzing.de
 Weißenburger Antonia                               Auszubildende
 Bauhof                    9840-0                                                              bauhof@penzing.de
 Bücherei                  9850947                                                             buecherei@penzing.de
 Gemeindekindergarten      985012                                                              info@wurzel-purzel.de
 Kläranlage Penzing-Weil   08195-999845                                                        kapenzing-weil@web.de
 Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Freitag von 8 – 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14 – 18 Uhr

  Wertstoffhof
Öffnungszeiten: Mi.: April-Sept. 16-19 Uhr, Okt-März 14-16 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr. Anlieferung in haushaltsüblichen Mengen von Privat sowie
Gewerbebetrieben/Firmen. Beachten Sie die Einbahnstraßenregelung, sowie die Schrittgeschwindigkeit am Wertstoffhof !
Schrott/Nichteisenmetalle, z.B. Öfen ohne Schamott, Fahrräder auch mit Reifen, sowie restentleerte Blechgebinde und Kanister ab 5 Liter z.B. von Öl,
Farben etc. Alte Gasflaschen, Annahme nur ohne Ventil oder mit Loch, gilt auch für Heliumflaschen. Altglas leer, nach Farben getrennt, Deckel und
Verschlüsse dürfen drauf bleiben, keine Keramikbügelverschlüsse. Altpapier/Karton, keine Tapeten, Hygienepapier, Backpapier. Altfett/-öl aus der Kü-
che, lose oder verpackt in Dosen oder Kunststoffbehältern, kein Glas! Trockenbatterien, auch Knopfzellen. Alttextilien/Schuhe, aber auch Bettwäsche,
Hand­taschen, Vorhänge, Handtücher, textile Kuscheltiere, alles verpackt in Tüten, Schuhe paarweise gebündelt. Gartenabfälle, auch Fallobst. Keine
Kunststoffe, kein Kleintierstreu, Asche. Bauschutt: getrennt nach verwertbarem z.B. Beton auch armiert, Ziegel, Steine und nichtverwertbarem z.B.
Sanitärkeramik zerschlagen, Porzellan, Fliesen, Steingut. Kein Gipskarton - Fermacell, Asbest, Ofenabbruch (Schamott), Speichersteine, getrocknete
Wandfarbe, Glaswolle, Gasbeton (Ytong), Baustellen, Straßenkehricht. Bauschutt anliefern ist nur Penzingern, sowie Einwohnern der Orts-
teile gestattet! Das Wertstoffhofpersonal prüft die Ortszugehörigkeit über den Personalausweis nach! Max. pro Öffnungszeit 1 Schub-
karre oder eine 90 Liter Bauwanne oder 4 Eimer à 20 Liter; Übermengen werden abgewiesen!
                                              Bücherei (in der Alten Schule Penzing)
St. Martin Platz 8, 86929 Penzing; Tel.: 08191/9850947; Öffnungszeiten: Di. 15-17 Uhr; Do. 17-19 Uhr

                                        Senioren helfen (in der Alten Schule Penzing)
Seniorenbüro St. Martin Platz 8, 86929 Penzing; Tel.: 08191/9850823; Öffnungszeiten: Mi. 10-12 Uhr

   Herausgeber:                                      Redaktion:                                         Druck:
Gemeinde Penzing                                   Peter Hammer, Sylvia Erhart.                       EOS Klosterdruckerei, 86941 St. Ottilien
Fritz-Börner-Straße 11, 86929 Penzing              (Layout: A. Endemann)
Tel. 08191 9840-0, Fax. 08191 9840-10                                                                   Erscheinungstermine:
                                                   Örtliche Ansprechpartner:
www.penzing.de                                     Oberbergen:         Brigitte Raitl                 Februar, April, Juni, August, Oktober und
gemeindeblatt@penzing.de                           Ramsach:            Josef u. Brigitte Heilrath     Dezember.
                                                   Epfenhausen:        N.N.
  Verantwortlicher:                                                                                     Redaktions- und Anzeigenschluss:
                                                   Untermühlhausen: Thomas Ullmann
Peter Hammer, 1. Bürgermeister
                                                     Auflage:
                                                                                                      15. Januar 2021
                                                   1500 Exemplare                                     Namentlich gekennzeichnete Beiträge
                                                                                                      geben nicht unbedingt die Meinung des
30                                                                                                    Redaktionsteams wieder.
Foto: Clormann Design

Imkerei Thomas Ullmann, Sandauer Weg 2, 86929 Untermühlhausen
            Fon: 08191 9735499, Mobil: 0151 29105044

                  www.heldenwerk-honig.de
Das vergangene Jahr war ein
                         sehr herausforderndes Jahr für
                         uns alle. Umso mehr möchten wir
                         uns für das Vertrauen unserer
                         Kundinnen und Kunden bedanken.

                         Wir wünschen Ihnen ein
                         besinnliches Weihnachtsfest
                         und ein gesundes neues Jahr
                         2021.

sparkasse-landsberg.de
Sie können auch lesen