Eine glückselige Fasnet 2022 - Gemeinde Dettenhausen

Die Seite wird erstellt Mia Kohl
 
WEITER LESEN
Eine glückselige Fasnet 2022 - Gemeinde Dettenhausen
Diese Ausgabe erscheint auch online

 Nummer 7
 Donnerstag, 17. Februar 2022
 69. Jahrgang

                 Eine glückselige Fasnet 2022
   2022 erleben wir wieder eine
   andere fünfte Jahreszeit. Anders
   kann aber trotzdem schön sein:
   Wir lassen den Kopf nicht hän-
   gen, tragen die Fasnet auch
   in diesem Jahr im Herzen und
   bringen euch wieder ein wenig
   Fasnetsfeeling nach Hause:
   Samstag, 26.02. –
   Fasnetsküchle & Narrenzottel to go
   Bestellt euch eure Fasnetslecke-
   reien für zu Hause bis zum 24.02.
   Die Fasnetsküchle und Narrenzot-
   tel können entweder bei uns vor
   der Narrhalla abgeholt werden oder
   wir liefern direkt an die Haustür.
   Dienstag, 01.03. –
   Kinderfasnet to go
   Bestellt euch bis zum 24.02. euer
   Kinderfasnet Säckle mit vielen
   kleinen Überraschungen für Zuhause.
   Bestellung unter info@fnd1996.de oder 0176-2355 0020
   Mehr Informationen im Innenteil oder auf unseren Social-Media-Kanälen.
   Wir wünschen euch eine glückselige Fasnet daheim und
   freuen uns auf eine gemeinsame Fasnet
   2023!
Eine glückselige Fasnet 2022 - Gemeinde Dettenhausen
Amtsblatt
    Dettenhausen                                                                           Donnerstag, 17. Februar 2022

                                                                  die Gemeinde am Mittwoch, 23.02.2022 gemeinsam mit
    Amtliche Bekanntmachungen                                     der zuständigen unteren Wasserbehörde, dem Landratsamt
                                                                  Tübingen, entlang der Schaich und der Fronlach eine Ge-
                                                                  wässerschau durch.
    Einladung zu der am Dienstag, 22.02.2022,                     Eine Gewässerschau ist die Besichtigung eines Gewäs-
    19:00 Uhr im Sitzungssaal, stattfindenden                     sers und bezieht die Ufer sowie das für den Hochwas-
                                                                  serschutz und für die ökologische Funktion notwendige
    Sitzung des Gemeinderates                                     Umfeld mit ein. Sie dient dazu, Probleme und Gefahren
    Die Sitzung ist als Online-Sitzung geplant. Gäste können      festzustellen und deren Beseitigung einzuleiten. Gefah-
    diese in der Schönbuchhalle/Festhalle mitverfolgen.           renquellen können u. a. bauliche Anlagen, Brücken und
    Für den öffentlichen Teil der Sitzung ist folgende Tages-     Stege, Ablagerungen wie beispielsweise Komposthaufen
2   ordnung vorgesehen:                                           und Holzstapel oder die Lagerung von wassergefährden-
    TOP:                                                          den Stoffen in der Nähe eines Gewässers sein. Durch
                                                                  die Gewässerschau soll ein Beitrag zur Verringerung und
    1.    Einwohnerfragestunde                                    Vermeidung von Hochwasserrisiken für die Anwohner
    2.    Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sit-   der Schaich und der Fronlach geleistet werden. Gleich-
          zung gefassten Beschlüsse                               zeitig sollen Beeinträchtigungen der ökologischen Funk-
    3.    Naturparkschule                                         tionen des Gewässers beseitigt werden.
          - Angestrebte Zertifizierung der Schönbuchschule        Bei der Gewässerschau am 23.02.2022 werden die Schaich
          Dettenhausen                                            und die Fronlach jeweils auf deren gesamten Strecken auf
    4.    Parkverbot in der Pfrondorfer Straße                    dem Gemeindegebiet besichtigt. Zur ordnungsgemäßen
          - Antrag der Fraktion der Freien Wähler                 Durchführung der Gewässerschau kann es notwendig sein,
    5.    Sanierung der sanitären Anlagen in der Sporthalle       Privatgrundstücke zu betreten. Grundsätzlich ist der Träger
    6.    Mitteilungen der Verwaltung                             der Unterhaltungslast laut § 101 Wasserhaushaltsgesetz
    7.    Anfragen durch die Gemeinderäte                         (WHG) dazu berechtigt, Grundstücke am Gewässer sowie
    Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.    Anlagen am Gewässer zu betreten. Die Gemeinde bittet
                                                                  die Anwohner bzw. Anlieger um ihr Verständnis für die ggf.
    Mit freundlichen Grüßen                                       notwendige Betretung ihrer Grundstücke.
    gez.                                                          Die bei der Gewässerschau festgestellten Beanstandun-
    Thomas Engesser                                               gen werden protokolliert. Die Gemeindeverwaltung wird
    Bürgermeister                                                 dann im weiteren Verfahren in Abstimmung mit der un-
    Erläuterungen zur Tagesordnung:                               teren Wasserbehörde prüfen, ob und welche Maßnah-
                                                                  men eingeleitet werden müssen. Die betreffenden Grund-
    TOP 4
                                                                  stückseigentümer werden darüber informiert und ggf.
    Unter diesem Tagesordnungspunkt „Parkverbot in der
                                                                  wasserrechtlich notwendige Maßnahmen angeordnet.
    Pfrondorfer Straße“ soll eine Lösung für die Parkproble-
                                                                  Sollten Sie zur Gewässerschau Fragen haben, dann kön-
    matik in der Pfrondorfer Straße behandelt werden. Dabei
                                                                  nen Sie sich beim Bürgermeisteramt an Herrn Römmich,
    soll auch die Auswirkung auf die benachbarten Straßen
                                                                  Tel. 12630, wenden.
    beachtet werden.
    3G-Regelung für die Gemeinderatssitzungen                      Baumfällungen am Schönbuch
    Aufgrund der äußerst hohen und weiterhin steigenden
    Corona-Infektionszahlen werden die unter der 3 G-Re-           Kindergarten
    gelung für abgehalten. Folglich müssen die Teilnehmer          Die Gemeindeverwaltung möchte ihre Bürgerinnen
    entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Entspre-         und Bürger darüber informieren, dass im Schönbuch-
    chende Nachweise inkl. Personalausweis sind vorzulegen.        kindergarten die Bäume gefällt werden müssen. Auf-
                                                                   grund der bestehenden Gefahr wurde der Bereich
                                                                   bereits abgesichert.
     Mitteilungen der Verwaltung                                   Da die Gemeinde Dettenhausen um die ökologische
                                                                   Bedeutung der Bäume weiß, werden seitens der Ge-
                                                                   meinde keine Bäume gefällt, wenn diese nicht zuvor
    Informationen aus dem Rathaus                                  von Fachleuten begutachtet wurden. Dies war somit
                                                                   auch hier der Fall.
    Öffentliche Bekanntmachung

    Gewässerschau am Schaichbach                                  Grüner Süden – Großschutzgebiete
    und an der Fronlach – Termin 23.02.2022 –                     in Baden-Württemberg
    Das Wassergesetz Baden-                                       Unberührte Landschaften entdecken, seltene Tiere be-
    Württemberg (WG § 32                                          obachten oder ein kleines Abenteuer erleben - dafür
    Abs. 6) verpflichtet die Trä-                                 muss man nicht um die halbe Welt fliegen! Baden-
    ger der Unterhaltungslast,                                    Württemberg ist überraschend »wild« und bietet allen,
    in regelmäßigen Abständen                                     die Natur lieben, eine klimafreundliche Alternative für
    eine Gewässerschau an den                                     den Urlaub im eigenen Land: Dunkle Wälder, rauschende
    in ihrer Verantwortung liegen-                                Schluchten und verwunschene Auenlandschaften zeigen
    den Gewässern durchzuführen. Die Gemeinde Dettenhau-          die Natur von ihren ursprünglichsten und schönsten Sei-
    sen ist auf ihrem Gemeindegebiet Träger der Unterhal-         ten. Wer sich dort auf eine Expedition begibt, findet aber
    tungslast für die Schaich und die Fronlach. Deshalb führt     nicht nur grüne Oasen und unberührte Landschaften –
Eine glückselige Fasnet 2022 - Gemeinde Dettenhausen
Amtsblatt
Donnerstag, 17. Februar 2022                                                                     Dettenhausen
sondern auch viele Angebote, die vor Ort Natur und                  2. wenn es die Benutzung gekennzeichneter Park-
Wildnis auf spannende neue Art erlebbar machen.                         flächen verhindert,
Dabei warten so manche Abenteuer, unvergessliche Erleb-             3. vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen
nisse und atemberaubende Ausblicke. Besondere Erlebnis-                 Fahrbahnen auch ihnen gegenüber,
se und Angebote bieten unsere sieben Naturparke, zwei               4. über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen, wo
Biosphärengebiete und der Nationalpark Schwarzwald. In                  durch Zeichen 315 oder eine Parkflächenmarkie-
den Gebieten wird nachhaltiger Tourismus vorbildhaft ge-                rung (Anlage 2 Nummer 74) das Parken auf Geh-
lebt und sie bieten die Möglichkeit, unsere Natur nicht                 wegen erlaubt ist,
nur zu erleben, sondern auch besser kennenzulernen.                 5. vor Bordsteinabsenkungen.
Es lohnt sich auf die Internetseite www.tourismus-bw.de          (3a) Mit Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamt-
zu schauen, dort finden Sie jede Menge Tipps für Ihre
Reise in den Süden.
                                                                 masse über 7,5 t sowie mit Kraftfahrzeuganhängern
                                                                 über 2 t zulässiger Gesamtmasse ist innerhalb ge-         3
Eine Faltkarte der Großschutzgebiete ist ab sofort im            schlossener Ortschaften
Rathaus erhältlich.                                                 1. in reinen und allgemeinen Wohngebieten,
Eine Abholung ist von Montag – Freitag, jeweils von                 2. in Sondergebieten, die der Erholung dienen,
9:00 bis 12:00 Uhr sowie Dienstagnachmittag zwischen                3. in Kurgebieten und
15:00 bis 18:00 Uhr möglich. Bitte bei „Melde- und                  4. in Klinikgebieten
Passamt“ klingeln.                                               das regelmäßige Parken in der Zeit von 22.00 bis
                                                                 06.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen unzuläs-
Bitte Halte- und Parkverbote beachten                            sig. Das gilt nicht auf entsprechend gekennzeichneten
und Durchfahrt für Feuerwehr- und                                Parkplätzen sowie für das Parken von Linienomnibus-
                                                                 sen an Endhaltestellen.
Rettungsfahrzeuge freihalten
                                                                 (3b) Mit Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug darf
Kontrollen durch den Gemeindlichen Vollzugsdienst                nicht länger als zwei Wochen geparkt werden. Das gilt
Bei der Führerscheinprüfung hat es jede/r gewusst: Nach          nicht auf entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen.
§ 12 Abs. 1 Nr. 1 Straßenverkehrsordnung ist das Halten
                                                               (4) Zum Parken ist der rechte Seitenstreifen, dazu gehö-
an engen Straßenstellen verboten.
                                                               ren auch entlang der Fahrbahn angelegte Parkstreifen,
Auch wann eine Straßenstelle als eng zu bezeichnen ist,
                                                               zu benutzen, wenn er dazu ausreichend befestigt ist,
ist manchen Autofahrern leider nicht mehr so geläufig. Laut
                                                               sonst ist an den rechten Fahrbahnrand heranzufah-
gängiger Rechtssprechung muss beim Halten eine Mindest-
                                                               ren. Das gilt in der Regel auch, wenn man nur halten
durchfahrtsbreite von 3 Metern auf der Fahrbahn frei blei-
                                                               will; jedenfalls muss man auch dazu auf der rechten
ben. Zu beachten ist diese Zufahrtsbreite auch bei gegen-
                                                               Fahrbahnseite rechts bleiben. Taxen dürfen, wenn die
über parkenden Fahrzeugen. Diese Mindestdurchfahrtsbreite
                                                               Verkehrslage es zulässt, neben anderen Fahrzeugen, die
errechnet sich aus der max. Breite der zum Straßenverkehr
zugelassenen Fahrzeuge einschließlich der Außenspiegel.        auf dem Seitenstreifen oder am rechten Fahrbahnrand
Die Vorschrift hat den Zweck, vor allem in nicht allzu         halten oder parken, Fahrgäste ein- oder aussteigen las-
breiten Straßen die Durchfahrt für Rettungs- und Ein-          sen. Soweit auf der rechten Seite Schienen liegen sowie
satzfahrzeuge ohne Zeitverzögerung sicherzustellen und         in Einbahnstraßen (Zeichen 220) darf links gehalten und
die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.             geparkt werden. Im Fahrraum von Schienenfahrzeugen
Der Gesetzgeber hat sich bewusst für gesetzliche Verbo-        darf nicht gehalten werden.
te entschieden, um den Schilderwald nicht noch größer            (4a) Ist das Parken auf dem Gehweg erlaubt, ist hierzu
werden zulassen. Aus diesem Grund ordnet die Stra-               nur der rechte Gehweg, in Einbahnstraßen der rechte
ßenverkehrsbehörde auch keine Halteverbotsschilder zur           oder linke Gehweg, zu benutzen.
Verdeutlichung gesetzlicher Verbote an.                        (5) An einer Parklücke hat Vorrang, wer sie zuerst un-
Straßenverkehrsordnung gilt rund um die Uhr                    mittelbar erreicht; der Vorrang bleibt erhalten, wenn der
Die Einhaltung der Halte- und Parkverbote wird durch           Berechtigte an der Parklücke vorbeifährt, um rückwärts
den gemeindlichen Vollzugsdienst kontrolliert. Wir emp-        einzuparken oder wenn sonst zusätzliche Fahrbewe-
fehlen den Kfz-Halterinnen und Halter zur Vermeidung           gungen ausgeführt werden, um in die Parklücke ein-
von gebührenpflichtigen Verwarnungen die nach § 12 der         zufahren. Satz 1 gilt entsprechend, wenn an einer frei
Straßenverkehrsordnung bestehenden Halte- und Park-            werdenden Parklücke gewartet wird.
verbotsregelungen Straßenverkehrsordnung zu beachten.          (6) Es ist platzsparend zu parken; das gilt in der Regel
§ 12 Straßenverkehrsordnung: Halten und Parken                 auch für das Halten.
 (1) Das Halten ist unzulässig
                                                               Keine Parkplatzprivilegien
      1. an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen,
                                                               Im öffentlichen Straßenraum
      2. im Bereich von scharfen Kurven,
                                                               gibt es keine persönlichen
      3. auf Einfädelungs- und auf Ausfädelungsstreifen,
                                                               Parkberechtigungen. Einen
      4. auf Bahnübergängen,
                                                               Anspruch, sein Fahrzeug
      5. vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehr-
                                                               auf öffentlicher Straße vor
         zufahrten.
                                                               dem eigenen Grundstück
 (2) Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten   abstellen zu können, be-
     hält, der parkt.                                          steht nicht. Zwar ist das
 (3) Das Parken ist unzulässig                                 Parken mit zugelassenen
      1. vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis        Kraftfahrzeugen auch für
         zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahn-        längere Zeit auf der öffentlichen Verkehrsfläche im Rah-
         kanten,                                               men der StVO erlaubt, doch sollte jeder Kfz-Halter be-
Eine glückselige Fasnet 2022 - Gemeinde Dettenhausen
Amtsblatt
    Dettenhausen                                                                           Donnerstag, 17. Februar 2022

    strebt sein, sein Fahrzeug auf privater Grundstücksfläche    2023 (www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche). In der Prakti-
    abzustellen; dafür sind die privaten Kfz-Stellplätze und     kabörse sind außerdem 185 Praktikumsplätze veröffentlicht.
    Garagen bestimmt.                                            Im Frühjahr bietet die Handwerkskammer wieder kosten-
                                                                 lose Online-Veranstaltungen zur Berufsorientierung an.
    Herzlichen Glückwunsch                                       • Am 22. Februar 2022 findet der Online-Berufsinfotag
                                                                     BIT 2022 statt, zu dem wir alle Schüler*innen, Ju-
    Herr Hermann Edelmann vollendet am 18.02.2022 sein               gendliche und auch Eltern einladen, die sich orientie-
    79. Lebensjahr.                                                  ren wollen (https://bit.kreistuebingen.de/).
                                                                 • Am 9. März 2022 laden wir Eltern und Interessierte von
    Frau Irina Golovinova vollendet am 18.02.2022 ihr 70.            18.30 Uhr bis 20.30 Uhr zum Online-Event „Karriere-
    Lebensjahr.                                                      chancen Handwerk“ ein, das in Kooperation mit der
4   Frau Ingeborg Paperlein vollendet am 23.02.2022 ihr              Agentur für Arbeit und der Volkshochschule Reutlin-
    82. Lebensjahr.                                                  gen realisiert wird. (https://www.vhsrt.de/Veranstaltung/
                                                                     cmx618a9eda329b9.html)
    Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und
                                                                 • Am 14. März 2022 von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr sind
    wünscht Ihnen für die weitere Zukunft alles Gute.
                                                                     Schüler*innen und Jugendliche eingeladen, sich im
    Thomas Engesser                                                  Web-Seminar „Traumberuf Handwerk“ über Ausbil-
    Bürgermeister                                                    dungschancen und Zukunftsperspektiven in den über
                                                                     130 Handwerksberufen zu informieren. (https://next.
                                                                     edudip.com/de/webinar/traumberuf-handwerk/1505452)
                                                                 Für 2022 werden im Landkreis Tübingen aktuell die
                                                                 meisten Auszubildenden in folgenden Berufen (jeweils
                                                                 m/w/d) gesucht:
                                                                 25 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klima-
                                                                 technik, 22 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, 20
         Abfuhrtermine und Öffnungszeiten                        Elektroniker, 12 Kraftfahrzeugmechatroniker, 12 Maler und
                                                                 Lackierer, 11 Zimmerer, 10 Bäcker, 9 Friseure, 9 Stucka-
      Biotonne                  Altpapier                        teure, 8 Augenoptiker, 8 Glaser, 8 Metallbauer, 7 Kon-
      Mittwoch, 23.02.2022      Montag, 07.03.2022               ditoren, 7 Feinwerkmechaniker, 6 Schreiner, 5 Maurer, 4
      Mittwoch, 09.03.2022                                       Trockenbaumonteure, 3 Dachdecker, 3 Fahrzeuglackierer, 3
                                Problemstoffsammelstelle
      Restmüll                  freitags 15:00 – 17:00 Uhr       Hörakustiker, 3 Kaufleute für Büromanagement, 3 Klemp-
      Mittwoch, 02.03.2022                                       ner, 3 Mechatroniker für Kältetechnik, 2 Automobilkaufleute,
      Mittwoch, 16.03.2022      Häckselgut-Lagerplatz            2 Fleischer, 2 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, 2 Ge-
                                Fr. 13:00 – 17:00 Uhr            bäudereiniger, 2 Land- und Baumaschinenmechatroniker,
      Gelber Sack
                                Sa. 9:00 – 16:00 Uhr             2 Parkettleger, 2 Raumausstatter, 2 Rollladen- und Son-
      Montag, 28.02.2022
      Montag, 14.03.2022                                         nenschutzmechatroniker, 2 Steinmetz und Steinbildhauer, 1
                                                                 Bestattungskraft, 1 Brauer/Mälzer, 1 Fachkraft für Lager-
      Müllwecker                                                 logistik, 1 Informationselektroniker, 1 Fassadenmonteur, 1
      Gerne informiert Sie der Abfallwirtschaftsbetrieb nach     Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und 1 Orthopä-
      einer Registrierung auf www.abfall-kreis-tuebingen.de      dieschuhmacher. Außerdem sind aktuell 3 duale Studien-
      per E-Mail rechtzeitig vor der Leerung Ihrer Abfall-       plätze für BWL im Handwerk ausgeschrieben.
      behälter bzw. vor der Sammlung spezieller Abfälle.

               Aus anderen                                       Naldo

            Ämtern/Institutionen                                 Fasnet – Elektronische Fahrplanauskunft
                                                                 EFA/ naldo-App/ Freizeitregelung Schü-
    Die Handwerkskammer Reutlingen                               lermonatskarten
    informiert:                                                  Der Verkehrsverbund naldo weist auf folgende Besonder-
                                                                 heiten während der Fasnet (Donnerstag, 24. Februar bis
    Freie Lehrstellen im Landkreis Tübingen                      Freitag, 4. März 2022) hin, an denen es ausschließlich
    für 2022                                                     bewegliche Ferientage gibt, welche die jeweiligen Schulen
                                                                 selbst und deshalb nicht einheitlich im naldo festlegen:
    Das Handwerk bietet jungen Menschen mit einer du-
    alen Ausbildung krisensichere Zukunftsperspektiven           Schülermonatskarte & Tricky Ticket
    für den Start in die berufliche Karriere. Aktuell suchen     Da es während der Fasnet keine gesetzlichen Ferientage
    im gesamten Kammerbezirk schon 690 Betriebe 1.396            gibt, gelten die Freizeitregelung der naldo-Schülermo-
    Auszubildende für das Jahr 2022 und 343 Betriebe             natskarte und des Tricky Tickets wie folgt:
    haben bereits 693 Lehrstellen für das Jahr 2023 ver-         • Schülermonatskarte: An den beweglichen Ferienta-
    öffentlicht. Außerdem sind über 1.207 Praktikumsplätze          gen gilt die Freizeitregelung erst ab 13.15 Uhr, am
    ausgeschrieben.                                                 Wochenende den ganzen Tag.
    Für den Landkreis Tübingen sehen die Zahlen wie folgt aus:   • Tricky Ticket: An den beweglichen Ferientagen gilt
    Für den Ausbildungsstart in 2022 sind aktuell schon 232         das Tricky Ticket ab 14 Uhr, samstags, sonn- und
    Lehrstellen ausgeschrieben und 115 Ausbildungsplätze für        feiertags ganztägig.
Amtsblatt
Donnerstag, 17. Februar 2022                                                                   Dettenhausen
Die Freizeitregelung gilt auch für Schülermonatskarten
der Stadttarife sowie für die Schülerkarten des Famili-
enabos Stadttarif Tübingen und Stadttarif Sigmaringen.
Im Gegensatz dazu dürfen Abo-25-Kunden ein ganzes
                                                                              Notdienste
Jahr lang rund um die Uhr im gesamten naldo-Netz unter-
wegs sein, unabhängig von den gesetzlichen Schulferien!       Notrufnummern und Notfalldienste
Elektronische Fahrplanauskunft EFA/naldo-App                  Notrufnummern
Aufgrund der beweglichen Ferientage können über die           Polizei                                           110
Elektronische Fahrplanauskunft EFA auf www.naldo.             Notruf (Feuerwehr u. Rettungsdienst/Notarzt)      112
de und über die naldo-App keine verbindlichen Fahr-
                                                              Ärztlicher Notfalldienst
planauskünfte für Busse gegeben werden.
Da die Schulen individuell ihre beweglichen Ferientage
                                                              Wochenende/Feiertag:
                                                              Freitag 16-23 Uhr, Vorfeiertag 19-23 Uhr, Samstag/
                                                                                                                       5
nutzen, reagieren auch die Busunternehmen mit ihren
                                                              Sonntag/Feiertag 8-23 Uhr ist die Notfallpraxis an
Fahrplänen flexibel. Dies ist nicht datumsgenau in den
                                                              der Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne
Fahrplänen abgebildet. Ob die mit der Verkehrsbeschrän-
                                                              Voranmeldung dorthin: Im Haberschlai 7, Filderstadt-
kung "F" bzw. "S" gekennzeichneten Busse tatsächlich
                                                              Bonlanden. Sie benötigen für den Notdienst Ihre
fahren, können daher nur die Schulen und die Busun-
                                                              Krankenversicherungskarte.
ternehmen selbst verbindlich sagen. Die Züge im naldo
fahren nach dem gesetzlichen Ferienplan: Die Züge mit         Wegbeschreibung zur Filderklinik ab Dettenhausen
der Verkehrsbeschränkung "S" fahren an Schultagen und         In Waldenbuch bei der Tankstelle rechts nach Nürtin-
an beweglichen Ferientagen, die Züge mit der Verkehrs-        gen, Ausschilderung zur Burkhardtsmühle folgen, dort
beschränkung "F" fahren zu den genannten Ferientermi-         links nach Filderstadt-Plattenhardt, am Ortseingang
nen. Ausnahmen sind explizit angegeben.                       von Filderstadt-Plattenhardt geradeaus, Klinik auf der
                                                              rechten Seite.
                                                              Montag bis Donnerstag
                                                              gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über
VVS                                                           die Leitstelle unter Tel. 116 117.
                                                              Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Ver-
                                                              mittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK
Jahres-Bilanz des VVS für das Jahr 2021                       ebenfalls unter der Telefonnummer 116 117.

Leichte Verbesserung der Fahrgastzahlen                       Ärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                              Vermittlung der zuständigen Notfallpraxis      116 117
im zweiten Coronajahr                                         Krankentransporte
Starker Rückgang während Lockdown im ersten Quartal /         07071 19222
Aufwärtstrend im Sommer und Herbst / Rettungsschirm
sichert Finanzierung des ÖPNV                                 Zahnärztlicher Notdienst
2021 wurden knapp 261 Millionen Fahrten mit den Bahnen        Zu erfragen unter Tel.-Nr.                     116 117
und Bussen im VVS zurückgelegt. Das sind 20,8 Millio-         Kinderärztlicher Notdienst
nen mehr als im ersten Jahr der Pandemie 2020 (+8,7           Ärztlicher Bereitschaftsdienst:             116 117
Prozent), aber immer noch 134 Millionen weniger als im        und in der Kinderklinik, Kreiskrankenhaus Böblingen
bisherigen Rekordjahr 2019 (-33,9 Prozent). Vor allem der     Montag bis Freitag ab 19.30 Uhr
lange Lockdown zu Beginn des Jahres hat für starke            Samstag ab 9.00 Uhr (keine Voranmeldung)
Nachfragerückgänge gesorgt. Im Sommer und Herbst fuh-
ren dann wieder mehr Menschen mit Bus und Bahn, bevor         Diakoniestation
im Winter die Omikronwelle für steigende Infektionszahlen,    Diensthabende Pflegefachkraft,        Telefon 6697-300
weitergehende Einschränkungen im öffentlichen Leben und
                                                              Polizeiposten und Freiwillige Feuerwehr
wieder rückläufige Fahrgastzahlen sorgte. Das berichten die
                                                              Polizeiposten Dettenhausen            07157 535220
beiden VVS-Geschäftsführer Thomas Hachenberger und
                                                              Polizeirevier Tübingen              07071 972-8660
Horst Stammler bei der Vorstellung der Jahresbilanz für
                                                              Feuerwehrkommandant M. Burkhardt 07157 9897083
2021. Sie dankten auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
                                                              Stv. FW-Kommandant D. Bauer          07157 7055679
tern der Verkehrsunternehmen für ihren hohen, nicht immer
                                                              Stv. FW-Kommandant H. Mögle           07157 532089
einfachen, Einsatz in zwei Jahren der Corona-Pandemie.
Nach dem mehrmonatigen Lockdown mit geschlossenen             Störungsdienste
Schulen, Restaurants und Geschäften konnte seit Mai
                                                              Gas
ein stetiger Aufwärtstrend bei der Nutzung der öffent-
                                                              EnBW                                   0711 28944250
lichen Verkehrsmittel verzeichnet werden. „Im Sommer
und Herbst hatten wir bereits wieder 70 bis 75 Prozent        Wasserrohrbruch
des ursprünglichen Aufkommens vor Corona in den Bus-          Zweckverband
sen und Bahnen gezählt“, berichtet VVS-Geschäftsführer        Ammertal-Schönbuchgruppe                0800 8151815
Thomas Hachenberger. Die Innenstädte waren belebter,          (Entstörungsdienst 24-Std.-Service)
die Menschen sind wieder zum Einkaufen gefahren, sind
Essen gegangen oder haben Ausflüge gemacht. Aller-            Stromausfall
dings wurden Großveranstaltungen wie das Weindorf,            Stadtwerke Tübingen                    07071 157-111
das Volksfest auf dem Wasen, die Weihnachtsmärkte
und Publikumsmessen wie zuletzt die CMT abgesagt. Bei
Amtsblatt
    Dettenhausen                                                                                  Donnerstag, 17. Februar 2022

                                                                         Konzerten und Bundesligaspielen wurden die Zuschau-
    Apothekennotdienste                                                  erzahlen begrenzt. Bei besucherstarken Veranstaltungen
    Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen                     wird auch der öffentliche Nahverkehr überdurchschnitt-
    Tag um 8:30 Uhr morgens und endet um 8:30 Uhr                        lich genutzt. Gegen Ende des Jahres stiegen die Infek-
    am folgenden Tag. Außerhalb der gesetzlichen La-                     tionszahlen durch die Omikronvariante wieder deutlich
    denschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 €.                 an. „Dies führte dazu, dass viele Arbeitnehmerinnen und
    Kostenfreie Festnetz-Rufnummer: 0800 00 22833                        Arbeitnehmer verstärkt im Homeoffice arbeiten und Stu-
                                                                         dierende für Onlinevorlesungen zu Hause bleiben. Daher
    Freitag, 18. Februar 2022
                                                                         sind die Verkaufszahlen und die Nachfrage im Dezember
    Apotheke 42, Poststr. 42, Böblingen,
                                                                         leider wieder gesunken“, informiert Hachenberger.
    Tel.: 07031-20 43 60
                                                                         Abonnements: Talsohle erreicht?
6   Samstag, 19. Februar 2022
    Stern-Apotheke im Stern Center, Mercedesstr. 12,
                                                                         Vor Corona hat der VVS große Anstrengungen unternom-
                                                                         men, die Zahl der Abonnenten zu steigern – durchaus mit
    Sindelfingen, Tel.: 07031-87 85 00                                   Erfolg. Im März 2020 waren rund 230.000 Stammkunden
    Flora-Apotheke, Hauptstr. 102, Weil im Schönbuch,                    im Besitz eines VVS-Abo (ohne Schüler). Mit Beginn der
    Tel.: 07157-6 33 30                                                  Pandemie gingen die Zahlen kontinuierlich zurück – bis
    Sonntag, 20. Februar 2022                                            August 2021. Seither steigen sie wieder. „Wir hoffen, dass
    Apotheke an der Schwabstraße, Schwabstr. 21,                         wir die Talsohle erreicht haben“, sagt Horst Stammler,
    Böblingen, Tel.: 07031-22 40 85                                      Geschäftsführer beim VVS. Zum Jahresende konnten rund
                                                                         194.000 Abonnenten gezählt werden, das sind etwa 15
    Montag, 21. Februar 2022
                                                                         Prozent weniger als zu Hochzeiten. „Man kann es auch
    Paracelsus-Apotheke, Berliner Str. 28, Böblingen,
                                                                         so sehen: 85 Prozent der Stammkunden sind uns treu
    Tel.: 07031-22 73 33
                                                                         geblieben. Unsere Bemühungen, die Stammkunden zu
    Dienstag, 22. Februar 2022                                           halten, verlorene Fahrgäste zum Wiedereinstieg ins Abo
    Pinguin-Apotheke, Berliner Str. 24, Maichingen,                      zu bewegen und auch wieder neue Kunden zu gewinnen,
    Tel.: 07031-76 52 22                                                 haben sich bezahlt gemacht“, so Stammler weiter.
    Brunnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 14, Steinenbronn,                 Er verweist dabei auf die „Marktoffensive“, die der VVS
    Tel.: 07157-2 26 74                                                  2021 gestartet hat. Dazu gehörte zum Beispiel der Treu-
    Mittwoch, 23. Februar 2022                                           ebonus für Abonnenten zu Beginn des Jahres, der Will-
    Bürgerhaus-Apotheke, Sindelfinger Str. 31,                           kommensbonus für Neueinsteiger und der Rabatt beim
    Maichingen, Tel.: 07031-38 11 13                                     StudiTicket zu Beginn des Wintersemesters. „Besonders
    Uhland-Apotheke, Gartenstr. 1, Waldenbuch,                           gut angekommen ist die Wiederholung der Aktion bwA-
    Tel.: 07157-38 37                                                    boSommer“, sagt Stammler. In den Sommerferien konn-
                                                                         ten VVS-Abonnenten und JahresTicket-Kunden in ganz
    Donnerstag, 24. Februar 2022
                                                                         Baden-Württemberg fahren, anschließend sogar im Rah-
    Flugfeld-Apotheke, Konrad-Zuse-Str. 14, Böblingen,
                                                                         men einer bundesweiten Aktion der Verbünde 14 Tage
    Tel.: 07031-20 59 00
                                                                         lang mit dem Nahverkehr in ganz Deutschland.
                                                                         Gelegenheitsverkehr legte im zweiten Halbjahr zu
    Impressum                                                            Nach den Lockerungen im Frühsommer hat auch der
                                                                         Gelegenheitsverkehr wieder „Fahrt“ aufgenommen. Wäh-
    Amtsblatt der Gemeinde Dettenhausen                                  rend die Zahl der gelegentlichen Fahrten im ersten Halb-
    Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an
    Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben        jahr noch um 2 Millionen hinter dem Ergebnis von 2020
    pro Jahr.                                                            her hinkte, waren es Ende 2021 sogar knapp 4 Millionen
    Herausgeber: Gemeinde Dettenhausen, Tel. 07157 126-0,                Fahrten (+11,1 Prozent) mehr als im Vorjahr. Verglichen
    Telefax 07157 12615
    Anschrift: Bismarckstraße 7, 72135 Dettenhausen                      mit 2019 ist es aber ein Rückgang um knapp 40 Pro-
    Redaktion: Bürgermeisteramt, Tel. 126-30                             zent. Unter den verschiedenen Marktsegmenten ist es
    Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co.
    KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0,
                                                                         durch die vielen Einschränkungen im öffentlichen Leben
    Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de                           das größte Minus im Vergleich zum Rekordjahr 2019.
    Presserechtliche Verantwortlichkeit:                                 Rückgang im Berufsverkehr
    1. Amtlicher Teil und die Kindergarten-Info im nichtamtlichen
    Teil: Gemeinde Dettenhausen vertreten durch den Bürgermeister        Im Berufsverkehr betrug das Minus an Fahrgästen knapp
    Thomas Engesser, Bismarckstraße 7, 72135 Dettenhausen, oder          3,5 Millionen (-3,4 Prozent) gegenüber 2020. Nimmt man
    seinen Vertreter im Amt
    2. Nichtamtlicher Teil: die Verfasser der Texte der jeweiligen Ge-   2019 als Basis, beträgt der Rückgang rund 47 Millionen
    meinderatsfraktionen, Schulen, Kirchen, Vereine, Parteien, Wäh-      Fahrten oder knapp 33 Prozent.
    lervereinigungen und sonstigen zur Veröffentlichung berechtigten     Beim Firmen-Abo betrug der Rückgang im Vergleich zum
    Gruppierungen und Organisationen
    3. Anzeigenteil und die Rubrik: "Was sonst noch interessiert":       Vorjahr insgesamt 13 Prozent. Dabei fällt auf, dass bei
    Verlag Nussbaum Medien, Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20,          Abos, die vom Arbeitgeber bezuschusst werden, weniger
    71263 Weil der Stadt                                                 häufig gekündigt wurde. Auch ist im städtischen Raum
    Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Außenbüro Filderstadt, Raiff-
    eisenstraße 16, 70794 Filderstadt-Bonlanden, Tel. 0711 99076-0,      der Rückgang geringer als bei Pendlern, die längere
    Telefax 0711 99076-10, E-Mail: filderstadt@nussbaum-medien.de        Wege zurücklegen müssen.
    Die Verantwortung des jeweiligen Verfassers für Beiträge der
    Kirchen, Parteien, Wählervereinigungen und Vereine nach dem          Um Stammkunden, vor allem in Dienstleistungsunterneh-
    Redaktionsstatut der Gemeinde (Amtsblattrichtlinien) wird durch      men, aufzufangen, für die sich ein klassisches Abo nicht
    diese Regelung nicht berührt.                                        mehr rechnet, weil sie überwiegend zu Hause arbeiten,
    Bezugspreis: halbjährlich € 18,85. Einzelversand nur gegen Be-
    zahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.       hat der VVS im April 2021 als schnell umzusetzende
    Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,           Maßnahme ein 10er-TagesTicket auf den Markt gebracht,
    Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,     das sehr gut ankommt. In den ersten neun Monaten
    E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
                                                                         wurden mehr als 21.000 Stück verkauft. Mit diesem
Amtsblatt
Donnerstag, 17. Februar 2022                                                                      Dettenhausen
Ticket können die Kunden an zehn selbst gewählten             es Fahrgästen möglich sein, mit einer einzigen App alle
Tagen stark vergünstigt den Nahverkehr nutzen.                Verkehrsverbünde und den verbundübergreifenden Schie-
Aufwärtstendenz im Ausbildungsverkehr                         nennahverkehr in Baden-Württemberg zu nutzen. Kenntnisse
Nach der Öffnung der Schulen im Mai ist die Zahl der          über Tarifangebote, Zonen und Verbundgrenzen brauchen
Fahrten im Ausbildungsverkehr wieder gestiegen. Zu Be-        sie dazu nicht, es genügt ein Wisch auf dem Smartphone.
ginn des Wintersemesters wurden auch vermehrt Vorle-          „Das Topthema wird in den nächsten Monaten die Ein-
sungen an den Hochschulen in Präsenz durchgeführt.            führung des landesweiten Jugendtickets sein“, informier-
Insgesamt sind die Fahrgastzahlen im Ausbildungsverkehr       te Horst Stammler. Das Land will die Einführung eines
gegenüber dem Vorjahr um 21,7 Millionen (+28,3 Prozent)       preisgünstigen Jugendtickets zum Preis von 365 Euro mit
gestiegen, im Vergleich zu 2019 war das trotzdem noch         70 Prozent der entstehenden Kosten fördern, die übrigen
fast ein Drittel weniger Fahrten (-29,9 Prozent).             30 Prozent sollen die kommunalen Aufgabenträger finan-
Wegen der Schulschließungen in der Corona-Pandemie            zieren. „Aktuell sind wir fast täglich in Verhandlungen mit   7
hat das Land Baden-Württemberg im April nochmals die          dem Verkehrsministerium, den kommunalen Landesver-
Kosten des Scool-Abos für einen Monat übernommen.             bänden und mit den Verkehrsunternehmen über die kon-
Rettungsschirm sichert Nahverkehrsangebot                     krete Ausgestaltung des Tickets und die finanziellen Re-
2021 rechnet der VVS mit Corona-bedingten Einnahme-           gelungen“, so Stammler. Wenn alle Rahmenbedingungen
ausfällen von rund 140 Millionen Euro. „Diese Einnahme-       und Finanzierungsregelungen feststehen, werden sich im
ausfälle sollen wie bereits im Vorjahr zu 100 Prozent von     Verbundgebiet die Kreistage der Verbundlandkreise und
Bund und Land ausgeglichen werden“, informiert Thomas         der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart mit der
Hachenberger. „Für diesen zweiten Rettungsschirm möch-        Einführung des Tickets beschäftigen.
ten wir uns bei den Verantwortlichen in der Bundes- und
Landespolitik ausdrücklich bedanken. Ohne Rettungsschirm
hätte das Verkehrsangebot nicht aufrechterhalten werden                  Schulnachrichten
können“, so Hachenberger weiter. Der VVS bündelt die
Ansprüche aller Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen
in der Region Stuttgart und ist gegenüber dem Verkehrsmi-     Schönbuchschule
nisterium Baden-Württemberg die Abrechnungs- und Aus-         Grundschule Dettenhausen
zahlungsstelle. Da es als gesichert gilt, dass auch 2022
das alte Nachfrageniveau nicht wieder erreicht wird, hat      Motto des Monats Februar
die neue Ampelregierung im Koalitionsvertrag auf Bundes-
ebene zugesagt, den Rettungsschirm für den ÖPNV im            Liebe Gemeinde Dettenhausen,
laufenden Jahr fortzusetzen. Die konkreten Bedingungen        wir, die Klasse 3c, haben uns im Februar mit dem Mot-
müssen allerdings noch festgelegt werden.                     to des Monats „Wenn mich etwas stört, dann sage ich
Ausbau des Nahverkehrs geht weiter                            Stopp!“ auseinandergesetzt.
Trotz der Corona-Pandemie wird der Ausbau des Leis-           Hierfür haben wir uns mit Situationen beschäftigt, in
tungsangebotes und der Infrastruktur konsequent fortge-       denen wir eigentlich Stopp sagen sollten. Viele Kinder
setzt. „Das Fahrplanangebot war im VVS noch nie so            konnten von Momenten erzählen, in denen sie sich nicht
dicht wie im Augenblick“, sagt Thomas Hachenberger,           getraut haben, Stopp zu sagen. Kennt ihr das auch?
der den Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen für           Gemeinsam können wir uns vornehmen, schneller Stopp
ihr hohes Engagement für den ÖPNV dankte. Zum Fahr-           zu sagen. Dann geht es uns besser.
planwechsel wurde nicht nur die Stadtbahnlinie U6 zum         Außerdem haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und für
Flughafen und zur Messe verlängert. Auf der S2 wurde          die anderen Klassen Standbilder erstellt. Ein Beispiel
auch der 15-Minuten-Takt bis nach Filderstadt ausge-          könnt ihr hier sehen:
dehnt. In diesem Zusammenhang wurde auch das Zu-
bringerbusnetz im Filderraum verdichtet. Samstagnach-
mittags fährt die S-Bahn jetzt jede Viertelstunde wie an
Werktagen. Ende dieses Jahres folgt der Samstagvormit-
tag im 15-Minuten-Takt. Im September wird eine neue
Express-S-Bahnlinie eingerichtet, die S 62, die von Weil
der Stadt bis Zuffenhausen mit wenigen Halten in Leon-
berg, Ditzingen, Weilimdorf und Korntal fährt.
Tarifsystem wird attraktiver
Auch das Tarifsystem wird attraktiver gestaltet. Nach der
großen Tarifreform im Jahr 2019 werden weitere Schritte                                             Foto: Clara Colmsee
umgesetzt. Das StadtTicket wird inzwischen in mehr als
50 Städten und Gemeinden der Region angeboten. Im             Wir wollen euch einen Tipp geben: Ihr müsst lernen,
Lauf des Jahres 2022 kommen weitere Kommunen hin-             Stopp zu sagen, wenn ihr etwas nicht wollt und ihr sollt
zu. Das Ticket ist äußerst erfolgreich, in größeren Städ-     auch niemand etwas tun, was er oder sie nicht möchte.
ten wie Ludwigsburg und Esslingen, wurden 2021 schon          Seid nett miteinander und tut niemand weh.
wieder die Verkaufszahlen von 2019 erreicht.                  Im März erwartet uns das Motto „Wir sagen Bitte und
Der VVS hat ein Pilotprojekt für ein verbundüberschreiten-    Danke“. Wir freuen uns darauf, was uns die anderen
des Check-in-Check-out-System (CiCo) abgeschlossen und        Klassen präsentieren.
mit den anderen Verkehrsverbünden im Land die Konditi-        Eure Klasse 3c
onen für ein Lizenzierungsverfahren ausgearbeitet. Interes-   Vielen Dank an die Klasse 3c und Frau Colmsee für die
sierte Dienstleister können sich nun für ein landesweites     tolle Umsetzung des neuen Mottos!
CiCo-System lizenzieren lassen. Bis Ende des Jahres soll      Manuela Kircher, Rektorin
Amtsblatt
    Dettenhausen                                                                           Donnerstag, 17. Februar 2022

    Oskar-Schwenk-Schule
    Grund- und Realschule                                             Kirchliche Mitteilungen
    Waldenbuch
                                                                 Evangelische Kirche
                                                                 Evang. Pfarramt, Kirchstraße 10,
                                                                 Tel. 520713, Fax 520715
                                                                 Pfarrerin Silvia Kreuser und Pfarrer Martin Kreuser.
                                                                 Das Pfarramtsbüro ist besetzt Di, 15 - 18 Uhr + Do,
                                                                 Fr 9 - 12 Uhr. Mehr Infos unter
8                                                                www.evangelische-kirche-dettenhausen.de
                                                                 Herzliche Einladung zum Gottesdienst 20. Februar um
                                                                 10:00 Uhr in der Johanneskirche mit Prädikant Werner
                                                                 Kemmler. Es darf wieder gesungen werden! Das Opfer
                                                                 ist für Aufgaben unserer Kirchengemeinde bestimmt.
                                                                 Jeder und jede ist zum Gottesdienst herzlich eingeladen.
                                                                 Es besteht Maskenpflicht und Abstandsgebot – sonst
                                              Grafik: J. Stark   KEINE weiteren Zugangsbeschränkungen!!
    Der Vorlesewettbewerb geht in die zweite                     Kindergottesdienst im Freien
                                                                 Am Sonntag 20. Februar ist wieder Kindergottesdienst.
    Runde                                                        Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Johanneskirche. Die Kin-
    Unsere Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs 2021/2022,       der stellen ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Lasst Euch
    Kani S., wurde zum Kreisentscheid eingeladen. Leider         überraschen! – Die Feier findet im Freien statt. Wetterfes-
    kann dieser aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkun-      te Kleidung ist hilfreich, und bitte bringt eure Masken mit!
    gen nicht im Rahmen einer Live-Veranstaltung stattfinden.    – Für den Kinderkirche-Kreis: Pf.in Silvia Kreuser
    Die Schülerinnen und Schüler sollten stattdessen ihren
                                                                 Schönbuch-Kantorei,
    Vorlesebeitrag mit einem Smartphone, Laptop, iPad/ Ta-
                                                                 Mo., 21.2., in der Johanneskirche Dettenhausen
    blet o. Ä.. aufzeichnen und auf eine vorgegebene Platt-
                                                                 18:30 – 20:15 Uhr: Tenor/Bass
    form hochladen. Mit meiner Unterstützung ist es der
                                                                 20:15 – 22:00 Uhr: Sopran/Alt
    Schulsiegerin Kani S., Klasse 6c, der Oskar-Schwenk-
    Schule gelungen, ihren Beitrag digital abzugeben.            Gottesdienst Haus im Park
    Die Vorlesezeit betrug etwa drei Minuten, hinzu kam die      Mi., 23.2. um 10:15 Uhr
    Buchvorstellung von ca. einer Minute. Das Vorlesebuch        Konfirmandenunterricht
    sollte ein altersentsprechender Kinder- und Jugendroman      Mi., 23.2. um 16.15 Uhr im Gemeindehaus
    sein. Es musste eine andere Autorin bzw. ein anderer
                                                                 Vorbereitung Ferienwaldheim 2022
    Autor als beim Schulentscheid ausgewählt werden. Kani
                                                                 Mi., 23.2. um 20 Uhr in der Johanneskirche
    entschied sich für das Buch „Stinktier & Co - Gegen
    uns könnt ihr nicht anstinken“ von Rüdiger Bertram. Sie      Seniorentreff im Februar fällt aus
    bereitete sich mit großem Engagement in ihrer Freizeit       Der für 24.2. geplante Seniorentreff muss pandemiebe-
    auf die Videoaufnahme vor, um im entscheidenden Mo-          dingt leider ausfallen. Wir treffen uns wieder am Don-
    ment gut vorbereitet und möglichst gelassen zu sein.         nerstag, 10. März, 14.30 Uhr im Gemeindehaus!
    Kani präsentierte ihr ausgewähltes Buch wieder mit ei-
    ner lebendigen und mitreißenden Stimme. Die Betonung          Pfingstfreizeit: Noch zwei freie Zimmer!
    setzte sie beim Lesen an den richtigen Stellen ein. Man       Auf der Familienfreizeit vom 13. bis 18. Juni 22 auf
    sah ihr die Lesefreude deutlich an. Kani gelang ihre Prä-     dem Georgenhof / Pfronstetten gibt es noch Platz
    sentation auch dieses Mal wieder hervorragend.                für zwei Familien. Die Ausschreibung finden Sie un-
    Die eingereichten Beiträge werden ab dem 10. Februar          ter www.evangelische-kirche-dettenhausen.de oder im
    2022 von einer regionalen Jury gesichtet und bewertet.        aktuellen Gemeindebrief, S. 19. Auf der Alb gibt es
    Jetzt heißt es für Kani, mich und die Oskar-Schwenk-          viel zu erleben und kindgerechte Weite zum Genießen
    Schule abwarten und Daumen drücken.                           und Entspannen!
    A. Herzing, Deutschlehrerin der Klasse 6c
                                                                 Katholische Kirchengemeinde
                                                                 St. Johannes Baptist
                                                                 Weil im Schönbuch und Dettenhausen

                                                                 Katholisches Pfarramt
                                                                 Bachstraße 17, 71093 Weil im Schönbuch
                                                                 Sekretariat: M. Herbig, Tel. 538320, Fax 5383229,
                                                                 E-Mail: StJohannesBaptist.WeilimSchoenbuch@drs.de
                                                                 Öffnungszeiten: Zurzeit nur nach telefonischer Anmel-
                                                                 dung, Mo + Di 9:30-12 Uhr, Mi 16-18 Uhr, Fr 10-12 Uhr
                                             Foto: A. Herzing    Homepage: www.kgwd.drs.de
Sie können auch lesen