Nr. 81 Advent/Weihnachten 2020 - Bistum Mainz

Die Seite wird erstellt Julie Brückner
 
WEITER LESEN
Nr. 81 Advent/Weihnachten 2020 - Bistum Mainz
Zeitung der katholischen Pfarrgemeinde
Nr. 81                      St. Philippus und Jakobus Heidesheim
Advent/Weihnachten 2020                     und der Filialgemeinde
                                 Schmerzen Mariens Wackernheim
Nr. 81 Advent/Weihnachten 2020 - Bistum Mainz
Gemeinde im Bild

2
Nr. 81 Advent/Weihnachten 2020 - Bistum Mainz
Grußwort

              Liebe Mitchristen,
liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes!

Z
          u Beginn des Advents halten Sie     dienste im Advent. Wie, wann, unter
          die neue Echo-Ausgabe in Ihren      welchen Bedingungen und an welchen
          Händen. Das zu Ende gehende         Orten wir in diesem Jahr die Weihnachts-
Jahr 2020 war und ist ein außergewöhn-        gottesdienste feiern, können Sie eben-
liches Jahr – geprägt von der Corona-Pan-     falls dieser Ausgabe entnehmen. Weiter
demie. Dieses kleine unsichtbare Virus        finden Sie auch ein Hausgebet für Hl.
stellt alles auf den Kopf! Viele Einschrän-   Abend in dieser Ausgabe. Auch wird sich
kungen müssen wir alle in Kauf nehmen,        Ihnen unsere neue Gemeindeassistentin
um unsere Mitmenschen und uns selbst zu       Julia Becker vorstellen, die das Team der
schützen. Auf viele Aktivitäten mussten       Hauptamtlichen für zwei Jahre verstärken
Sie persönlich und auch wir als Pfarr-        wird. Wir berichten auch über den aktu-
gemeinde verzichten: auf liebgewonnene        ellen Stand des Pastoralen Weges, sowie
Feiern, Feste und Begegnungen. In dieser      über die Renovierung unseres Kirchturms
Ausgabe blicken wir dennoch auf einige        in Heidesheim.
Veranstaltungen dankbar zurück. Froh               Aus dem Team der Haupt- und Eh-
und dankbar sind wir auch, dass wir drei      renamtlichen scheiden zum Ende dieses
Sonntagsgottesdienste und zwei Werk-          Jahres Irmgard Schmelzer aus, die über
tagsmessen feiern können. Dies ist vor        20 Jahre hinweg als Kirchenrechnerin für
allem möglich, weil sich viele Ehrenamt-      Heidesheim tätig war, und Günther Köhl,
liche bereit erklärt haben, Ordnerdienste     der vier Jahre die Echo-Ausgaben gestal-
zu übernehmen!                                tet hat. Beiden sind wir als Pfarrgemeinde
     Im Advent wird es auch in diesem         zu großem Dank verpflichtet.
Jahr einige Angebote geben, sich auf die           Von Herzen wünsche ich Ihnen –
Menschwerdung Gottes vorzubereiten:           auch im Namen des gesamten Pfarrteams
Rorate-Gottesdienste, „Advent am Feuer        – eine gesegnete Adventszeit, ein frohes
– VorBEREITungen – Impulse und Musik          Weihnachtsfest, ein gesegnetes Neues
zur Gestaltung der Außenkrippe“, zwei         Jahr 2021 und vor allem Gesundheit!
Adventskonzerte am 4. Advent, Im-
pulse immer mittwochs in der Kirche in            Ihr Pfarrer
Wackernheim, und natürlich alle Gottes-       Markus Metzler

                                                                                      3
Nr. 81 Advent/Weihnachten 2020 - Bistum Mainz
Leitartikel

Außergewöhnliche
                                            Entscheidung gefallen, drei Gottesdienste
                                            im Freien um die Kirche zu feiern, so dass
Weihnachten!? –                             nach den derzeit gültigen Vorgaben je-
Sein Licht leuchtet in                      weils über 200 Personen unter Einhaltung

die Dunkelheit                              der Hygiene- und Abstandsregeln daran
                                            teilnehmen können. Nur die Christmette
    In diesem Jahr ist alles anders…        um 22 Uhr (Wackernheimer Gottesdienst)
Nicht nur zahlreiche gesellschaftliche,     wird in der Pfarrkirche stattfinden. Die
kulturelle und politische Veranstaltun-     genauen Gottesdienstzeiten und Informa-
gen mussten abgesagt werden, sondern        tionen zum Anmeldeverfahren finden Sie
auch im kirchlichen Bereich haben wir       auf der rechten Seite!
schmerzlich erfahren müssen, wie die            Wir hoffen, dass die Situation an
Fastenzeit, die Osterfeiertage, Taufen,     Weihnachten so sein wird, dass wir in
Trauungen und viele andere Gottesdienste    dieser Weise miteinander Weihnachten
sowie Feste und Feiern ausgefallen sind     feiern können. Aber heute tappen wir da
oder nur unter bestimmten Bedingungen       noch im Dunkeln!
und mit wenigen Teilnehmern zu feiern           Doch genau da kommt Weihnachten
waren. Erst allmählich und sorgsam kön-     ins Spiel! „Euch ist heute der Heiland
nen wir wieder miteinander feiern und uns   geboren“, heißt es in der Weihnachtsge-
begegnen, wenn auch unter verschärften      schichte. Dieses „heute“ ist nicht nur der
Bedingungen und Vorsichtsmaßnahmen.         Tag, die Nacht von Bethlehem damals,
Wir spüren alle, wie die vergangenen        sondern gilt für alle Zeiten. Gott hat es
Monate Spuren hinterlassen haben.           nicht nur für einen Augenblick hell wer-
    Und jetzt bereiten wir uns auf Weih-    den lassen über den Fluren Bethlehems,
nachten, das Fest der Familie, der Be-      sondern damit es zu keiner Zeit und an
gegnung und Liebe vor! Wie wir wohl in      keinem Ort mehr ganz dunkel werden
diesem Jahr miteinander feiern können?      kann. In der Geburt Jesu hat sich eine Tür
Wie wird sich die Pandemie bis dahin ent-   aufgetan, durch die ein Strahl des Lichtes
wickeln? Voraussagen kann das niemand       hereingekommen ist in das Dunkel der
und dennoch müssen wir planen, wie es       Welt. Sie galt den Menschen damals, die
gehen kann. Diese Gedanken haben wir        hingelaufen sind, um zu sehen, was der
uns im PGR und mit den Verantwort-          Engel ihnen kundgetan hatte. Und sie gilt
lichen gemacht, die die Weihnachts-         uns heute, die wir das Wunder der Weih-
gottesdienste mitgestalten. Dort ist die    nacht erleben wollen. Gott ist da – Er ist

4
Nr. 81 Advent/Weihnachten 2020 - Bistum Mainz
Leitartikel

mit uns und er überlässt uns und die Welt
                                               HINWEISE ZU
nicht einfach weiter ihrem Schicksal.          WEIHNACHTSGOTTESDIENSTEN
Weihnachten ist der Anfang der neuen Zu-       UND ANMELDEVERFAHREN
wendung Gottes zu uns Menschen. Sein
                                               Hl. Abend
Licht leuchtet seit jener Heiligen Nacht in    14.30 Uhr Familienkrippenfeier im Freien
die Welt, in ihre Dunkelheit und in unser                 um die Kirche mit Musikgruppe

aller Leben. Sein Licht leuchtet uns in        15.45 Uhr Familienkrippenfeier im Freien
der gegenwärtigen Corona-Pandemie. Es                     um die Kirche mit Musikgruppe
leuchtet, wenn wir unserer Arbeit nachge-      17.15 Uhr Christmette (Eucharistiefeier) im
hen, mit unseren Problemen zu kämpfen                     Freien mit Bläsern der KKM und
                                                          Sänger/innen des Kirchenchores
haben, mit unseren Sorgen fertig werden
                                                          und Klangfarben
müssen.
                                               • Zu den Gottesdiensten im Freien sind Sie
    Gott ist in allem mit dabei. So wie
                                               eingeladen, eine Laterne / einen Glasbehäl-
damals in der Nacht von Bethlehem, so          ter mitzubringen!
durchbricht er heute die Mauern, die mich
                                               22.00 Uhr Christmette (Eucharistiefeier)
bedrücken und die mir sogar das Leben                     in der Pfarrkirche mit Sängern/
sinnlos erscheinen lassen. Er tritt in unser              innen von Maranatha
Leben – jeden Tag neu! Weihnachten             • Die Kirche in Wackernheim ist an Hl. Abend
muss nicht mehr vorübergehen wie ein           bis Mitternacht geöffnet!

Augenblick im Ablauf des Jahres! Weih-
                                               1. und 2. Weihnachtsfeiertag
nachten darf nicht vorübergehen, weil           9.45 Uhr und
Gott nicht an meinem Leben und meinem          11.15 Uhr Weihnachtshochamt

Schicksal vorübergeht. Seine Liebe, die        • Zu allen Gottesdiensten müssen Sie sich
                                               bis 18. Dezember, 12 Uhr, im Pfarrbüro ​
in Jesus Christus Gestalt angenommen
                                               (Tel.: 5212) anmelden! Nur dann ist Ihnen
hat, die im Kreuz und in der Auferstehung      der Zugang zum Gottesdienst sicher!
Jesu vollendet wurde, gilt uns allen – heu-    • Eine Anmeldung vor Ort ist wahrscheinlich
te, damit wir uns aufmachen, ihn zu loben      aufgrund der Anzahl der zu erwartenden
                                               hohen Voranmeldungen nicht möglich!
und zu preisen für alles, was er getan hat
                                               • In allen Gottesdiensten müssen auch im
und tun wird, heute und morgen.
                                               Freien die Hygiene- und Abstandsregeln
                                               streng eingehalten werden! Bringen Sie bitte
                                               eine Mund-Nasen-Bedeckung mit!
    Ihr Pfarrer
Markus Metzler                                 Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

                                                                                             5
Nr. 81 Advent/Weihnachten 2020 - Bistum Mainz
Hausgebet

Hausgottesdienst für Familien an Hl. Abend
Vorbereitung                                   Evangelium Teil 1
• Überlegen Sie, wo Sie den Hausgottes-        Lukas 2,1–7
dienst feiern: um den Christbaum versam-       L Weil Jesus geboren wurde, feiern wir
melt, am Tisch oder vor der Krippe?            Weihnachten. Hören, wir, was der Evan-
                                               gelist Lukas darüber berichtet:
• Es bietet sich an, das Jesuskind erst
nach dem ersten Textabschnitt des Evan-        Es geschah in jenen Tagen, dass Kaiser
geliums in die Krippe zu legen.                Augustus den Befehl erließ, den ganzen
                                               Erdkreis in Steuerlisten einzutragen.
• Vereinbaren Sie vorher, wer etwas vor-       Diese Aufzeichnung war die erste; damals
lesen möchte oder die Lieder anstimmt.         war Quirinius Statthalter von Syrien. Da
• Gibt es die Möglichkeit, die Lieder mit      ging jeder in seine Stadt, um sich ein-
Instrumenten zu begleiten?                     tragen zu lassen. So zog auch Josef von
• Die angegebenen Lieder sind Vorschlä-        der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach
ge und können selbstverständlich gegen         Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem
Ihre „Lieblingslieder“ ausgetauscht wer-       heißt; denn er war aus dem Haus und Ge-
den. Legen Sie ggf. Liedtexte bereit.          schlecht Davids. Er wollte sich eintragen
                                               lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein
• Evtl. können Sie Teelichter bereit halten,   Kind erwartete. Es geschah, als sie dort
die bei den Fürbitten entzündet werden.        waren, da erfüllten sich die Tage, dass sie
                                               gebären sollte, und sie gebar ihren Sohn,
Eröffnung                                      den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in
                                               Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil
V1 + Im Namen des Vaters und des Soh-          in der Herberge kein Platz für sie war (das
nes und des Heiligen Geistes.                  Jesuskind wird in die Krippe gelegt).
A Amen.
V1 Gott ist in unserer Mitte. Besonders in     Lied: Ihr Kinderlein kommet (GL
dieser heiligen Nacht.                         248) oder Ich steh an deiner Krippe
                                               hier (GL 256)
Lied: Alle Jahre wieder oder O du
fröhliche (GL 238)
                                               Evangelium Teil 2
                                               Lukas 2,8–15
Gebet                                          L Der Evangelist Lukas berichtet weiter:
V1 Guter Gott, dein Sohn Jesus ist als         In dieser Gegend lagerten Hirten auf
Mensch geboren und will uns allen nahe         freiem Feld und hielten Nachtwache bei
sein. Er hat Hoffnung und Liebe in die         ihrer Herde. Da trat ein Engel des Herrn
Welt gebracht. Wir danken dir dafür.           zu ihnen und die Herrlichkeit des Herrn
Amen.                                          umstrahlte sie und sie fürchteten sich

6
Nr. 81 Advent/Weihnachten 2020 - Bistum Mainz
Hausgebet

sehr. Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet      V2 Wir denken heute an alle, die wir
euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch     gern haben und die heute nicht mit uns
eine große Freude, die dem ganzen Volk        feiern können. Und wir denken an alle,
zuteil werden soll: Heute ist euch in der     die schon verstorben sind. (evtl. Namen
Stadt Davids der Retter geboren; er ist       nennen)
der Christus, der Herr. Und das soll euch     V1 Wer möchte, kann jetzt eine Bitte an-
als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind       fügen (laut oder leise)…
finden, das, in Windeln gewickelt, in einer
Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem
Engel ein großes himmlisches Heer, das        Vaterunser
Gott lobte und sprach: Ehre sei Gott in der   V1 So wollen wir gemeinsam beten:
Höhe und Friede auf Erden den Menschen        A Vater unser im Himmel, geheiligt werde
seines Wohlgefallens.                         dein Name.
Und es geschah, als die Engel von ihnen       Dein Reich komme.
in den Himmel zurückgekehrt waren,
sagten die Hirten zueinander: Lasst uns       Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so
nach Betlehem gehen, um das Ereignis zu       auf Erden.
sehen, das uns der Herr kundgetan hat! So     Unser tägliches Brot gib uns heute.
eilten sie hin und fanden Maria und Josef     Und vergib uns unsere Schuld, wie auch
und das Kind, das in der Krippe lag.          wir vergeben unseren Schuldigern.
                                              Und führe uns nicht in Versuchung, son-
Lied: Engel auf den Feldern (GL 250)          dern erlöse uns von dem Bösen.
oder Stern über Bethlehem                     Denn dein ist das Reich und die Kraft und
                                              die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Fürbitten                                     Amen.
V1 Wir wollen dir in dieser heiligen
Nacht unsere Bitten sagen:                    Lied: Stille Nacht (GL 249)
Jesus wurde in einem Stall geboren, weil
in der Herberge kein Platz war. Steh allen    V1 Gott hat uns seine Liebe geschenkt.
bei, die auf der Flucht sind, die keine       Er hat uns seinen Sohn geschenkt. Aus
Heimat mehr haben oder heute einsam           Freude darüber wollen auch wir einander
sind (evtl. nach jeder Bitte eine Kerze       beschenken und uns „frohe und gesegnete
entzünden).                                   Weihnachten“ wünschen.
V2 Bei deiner Geburt verkündeten Engel
den Frieden. Lass Frieden werden in
unseren Familien und Beziehungen und
auf der ganzen Welt.
V1 Du bist das Licht, das die Welt er-
leuchtet. Leuchte allen, die traurig, krank
oder verzweifelt sind.

                                                                                     7
Nr. 81 Advent/Weihnachten 2020 - Bistum Mainz
Veranstaltungen

                        Advent am Feuer
                                   "VorBEREITungen"
                               IMPULSE + MUSIK
                       zur Gestaltung unserer Außen-Krippe

                                     Tag
                       29.11. Stern- ne
                                   Ster
                      wetterfeste
                                   Außen-
                      für unseren aum
                       Weihnachtsb
                           basteln und
                            aufhängen

                            28.11. bis 19.12.2020
                       samstags 19 Uhr, sonntags 17 Uhr
                       Ort: Pfarrgarten Kath. Kirche, Heidesheim

                       Feier-Abend
                       Abschalten – Ruhe tanken – Glauben entdecken
                       Dieses Angebot richtet sich an Berufstätige auf dem Weg
                       von der Arbeit nach Hause und alle, die gerne am Abend
                       eines Tages etwas zur Ruhe kommen möchten. Es tut gut
                       nach innen zu gehen, still zu werden und zu hören.
                       An unseren Abenden geht es um Erleben von Gemein-
                       schaft, Nachdenken und Ermutigung zum Glauben.

                       Wann?
                       Ab dem 11.11.2020, jeden Mittwoch von 18:30 bis 19:00 Uhr.
                       Termine bitte auf der Webseite der Gemeinde überprüfen.
                       Wo?
                       Katholische Kirche Wackernheim Schmerzen Mariens

                       Wegen der Hygienebedingungen ist die Zahl der Teilnehmenden der-
                       zeit auf maximal 18 beschränkt.

8
Nr. 81 Advent/Weihnachten 2020 - Bistum Mainz
Informationen

Liebe Gemeinde,                               Heidesheimer Turmstollen
     voller Freude darf ich mich Ihnen            In der Stollenbäckerei laufen Hei-
nun als die neue Gemeindeassistentin          desheimer Backöfen auf Hochtouren,
in der Pfarrei vorstellen. Vor wenigen        die Stollenproduktion ist angelaufen:
Wochen beendete ich mein Studium an           denn erstmals können wir einen eigenen
der katholischen Hochschule und werde         „Heidesheimer Turmstollen“ anbieten.
nun zum 01.09.2020 meine zweijährige          Und wie der Name schon sagt, soll der
Assistenzzeit unter der Leitung von Frau      Stollen zu Gunsten unseres Kirchturms
Sieben und Pfarrer Metzler beginnen.          verkauft werden.
Ich freue mich                                Drei verschiedene Quarkstollen stehen
sehr darauf, die                              zur Auswahl:
Zeit bei und mit                              * St. Philippus mit Marzipanfüllung,
Ihnen allen ver-                              * St. Jakobus mit Mohnfüllung sowie
bringen und von                               * St. Georg ohne Füllung.
Ihnen lernen zu
                                                  Die Stollen sind mit Sultaninen, Zit-
dürfen.                                       ronat und Orangeat gebacken. Und jeder
     An dieser                                Stollen braucht ein bisschen Ruhe vor
Stelle möchte                                 dem Anschneiden am 1. Advent. Gelagert
ich mich Ihnen kurz vorstellen.               wird der Heidesheimer Stollen im Kirch-
     Mein Name ist Julia Becker, ich bin      turm, bei gleichbleibenden und optimalen
25 Jahre alt und lebe derzeit in Marien-      Temperaturen von 13-16 Grad.
born, bin aber eigentlich ein Finther Mäd-        Jeder Stollen (Gewicht ca. 900 gr.)
sche. Als Tochter einer Italienerin kam ich   kommt in einem Beutel mit der Abbil-
wohl schon genetisch nicht umhin, das         dung unseres Turms. Die Stollen werden
Kochen als eine ganz besondere Leiden-        direkt nach dem Abkühlen luftdicht
schaft zu entdecken. Ein weiteres Hobby       eingeschweißt. Die Abholung werden
ist die Näherei. Gewiss habe ich hier         wir den neuen Corona-Regeln anpassen
noch viel zu lernen, doch das eine oder       und zeitnah mitteilen, wann die Stollen
andere selbstgenähte Teil hängt bereits       zu den Gottesdienstzeiten vor der Kirche
in meinem Kleiderschrank. Durch mein          abgeholt werden können. Der Preis für
gesamtes Studium hindurch habe ich            einen Heidesheimer Turmstollen beträgt
außerdem stets Ehrenämter bekleidet, vor      15 Euro.
                                                  Die Kosten für die Zutaten, Energie-
allem in der Kinder- und Jugendarbeit.
                                              kosten und Verpackung betragen 4 Euro.
Doch genug von mir.
                                              Der restliche Erlös geht komplett in die
     Ich freue mich sehr, Sie alle ab Sep-    Sanierung des Heidesheimer Kirchturms.
tember kennenzulernen und gemeinsam               Der Stollen muss vorbestellt werden.
mit Ihnen in eine sicher aufregende, lehr-    Reservieren Sie unter turmstollen@web.
reiche und fruchtbare Zeit zu starten.        de. Geben Sie bitte Ihren Namen, Tele-
                                              fonnummer oder Mail an und welche
Herzliche Grüße                               Sorte Sie gerne hätten. Solange der Vorrat
Julia Becker                                  reicht.

                                                                                      9
Nr. 81 Advent/Weihnachten 2020 - Bistum Mainz
Pastoraler Weg

            Der Pastorale Weg
im Dekanat Bingen und Bistum Mainz
    Auf Bistums- und Dekanatsebene                Ein Schwerpunkt auf dem Weg im
wird intensiv am Pastoralen Weg ge-          Dekanat Bingen soll eine intensivere
arbeitet. Im Dekanat Bingen steuert das      Information der Gemeinden und Gremien
Leitungsteam (Dekan Henning Priesel,         sowie der breiten Öffentlichkeit sein. Das
Dekanatsreferent Marcus Grünewald,           erste Ergebnis dieser Bemühungen ist ein
die Vors. der Dekanatsversammlung Dr.        Newsletter, der etwa alle 4 bis 6 Wochen
Susanne Barner und Dekanats-Jugend-          erscheinen wird. Auf der Homepage des
Referentin Merwe Hunzelmann) den             Dekanats Bingen können Sie diesen abon-
Gesamtprozess.                               nieren: www.bistummainz.de/dekanat/
                                             bingen/aktuell/pastoraler-weg/.
     Das Projektteam (hier sind Pfr. Metz-
ler und Michael Elsen Mitglied) tagt etwa
monatlich und berät inhaltliche Schwer-
punkte, definiert zeitlich-strukturelle
Rahmenbedingungen und erteilt/begleitet
Arbeitsaufträge u.a. an die sieben Teil-
projektteams (Vertiefung im Glauben –
missionarisch Kirche sein; Neues Ehren-
amt – Verantwortung teilen – Gemeinsam
leiten; Veränderte Sakramentenkatechese;
Sozialraumorientierung; Jugend; Neue              Einen weiteren Schwerpunkt bildet
Strukturen; Kategoriale Seelsorge).          die intensive Arbeit am Bericht zur künfti-
                                             gen Pastoral in den künftigen Strukturen.
     Die erschwerten Bedingungen der         Die Bistumsleitung hat die Inhalte dieses
Coronakrise haben auch den Zeitplan          Berichts neu definiert. Der neue Zeitplan
durcheinandergeworfen. Doch mittlerwei-      zum Pastoralen Weg, den unser Bischof
le hat der Pastorale Weg im Bistum und       Peter Kohlgraf im September mitgeteilt
Dekant wieder „Fahrt“ aufgenommen.           hat, sieht eine Abgabe dieses Berichts
Die Projektgruppe und die Teilprojekt-       spätestens Ende November 2021 vor.
teams können sich wieder treffen und         Bereits ab Januar 2021 wird ein erster Ge-
weiterarbeiten.                              samtentwurf im Projektteam beraten, da-
                                             nach von der Dekanatsversammlung und
                                             möglichst vielen Gremien und Gruppen.
    Ein Statusgespräch des Projektteams      Diese können im ersten Halbjahr 2021
mit Mitgliedern der Bistumsleitung diente    darüber beraten, mögliche Ergänzungen
am 29. Mai 2020 der gegenseitigen Infor-     einfügen und Korrekturen tätigen. Diese
mation und der Bestandsaufnahme.             werden dann eingearbeitet und der Bis-

10
Pastoraler Weg

tumsleitung, nach Beschlussfassung durch       bisherigen Pfarrgemeinden und den
die Dekanatsversammlung, übergeben.            Gemeinden anderer Muttersprache) und
                                               anderen Kirchorten wie Einrichtungen der
    Im Zuge des Pastoralen Weges               Caritas, kirchlichen KiTas und Schulen,
werden größere Pfarreien gebildet. Im De-      Alten- und Pflegeheimen, Krankenhaus-
kanat Bingen sollen 2 Pfarreien errichtet      und Telefonseelsorge sein. Diese arbeiten
werden. Dies ist ein notwendiger Schritt,      in einem Netzwerk zusammen.
denn unsere Kirche wird weniger Mit-
glieder haben und muss effektiv mit ihren          Die Bildung größerer Pfarreien ist da-
Ressourcen umgehen.                            her nicht nur eine Notwendigkeit, sondern
                                               auch eine Chance: Kirche bleibt vor Ort,
    Kirche ist dann lebendig und zu-           nahe mit und bei den Menschen! Und:
kunftsfähig, wenn die Pfarrei ganz neu         Kirche stärkt das Miteinander und wird
gedacht wird. Es gilt mit einem weiten         bunter und vielfältiger! Jede Gemeinde
Blick die Vielfalt der Orte der Kirche         und jeder Kirchort erfüllt eine eigene,
wahrzunehmen und als eine vernetzte Ge-        besondere Aufgabe für die Menschen. Der
meinschaft zu gestalten.                       gemeinsame Auftrag ist es dabei, dass in
                                               unserem Handeln und Reden die Liebe
    Die neue Pfarrei wird eine Gemein-         Gottes erfahrbar wird.
schaft von Gemeinden vor Ort (den

         Sternsinger 2021 - Wir kommen trotzdem!

  Termine:       Aussendungsgottesdienst: 7.1.2021 um 18:00 Uhr
                 Hausbesuche: 9. und 10.1.2021 (Heidesheim)
                               9.1.2021 (Wackernheim)
        Anmeldung und Informationen per Mail an sternsinger.heidesheim@gmail.com

                                                                                     11
Berichte

                        Tee mit der kfd
    Eigentlich wäre                                                   nach England
es der Termin der                                                     bringen ließ. Da
kfd-Frauenherbstfahrt                                                 sie selbst gerne
gewesen, doch wie                                                     Tee trank, wurde
bei vielen geplanten                                                  Tee aus China nach
Aktivitäten machte                                                    England eingeführt
auch hier Corona                                                      und wurde dort
einen dicken Strich                                                   zum Getränk der
durch die Rechnung.                                                   feineren Gesell-
So trafen sich am 9.                                                  schaft. Queen
September stattdessen                                                 Anne (1665–1714)
32 Frauen bei strahlendem Sonnenschein        trug zur Popularität des Teetrinkens bei,
und angenehmen spätsommerlichen Tem-          indem sie zum Frühstück statt des üb-
peraturen im Heidesheimer Pfarrgarten zu      lichen Warmbiers lieber Tee trank.
einer vergnüglichen Teeparty. Ganz nach           Nicht nur die Briten trinken gerne Tee,
englischem Vorbild gab es zum „Cream          auch auf dem Kontinent genießt man das
Tea“ Earl Grey oder Assam-Tee, außer-         heiße Getränk. In Ostfriesland gehören dazu
dem Scones (kleine Teekuchen), Clotted        „Kluntjes“ und Sahne – ohne Umrühren!
Cream und Erdbeermarmelade.                       Bei netten Unterhaltungen verging
    Dazu gab es die Geschichte, wie der       die Zeit wie im Fluge, da man sich in Co-
Tee zum englischen Lieblingsgetränk           rona-Zeiten nicht allzu oft „von Angesicht
wurde. Tatsächlich war es Katharina von       zu Angesicht“ sehen konnte. Natürlich
Braganza, eine portugiesische Prinzessin,     gab es für Nicht-Teetrinker auch Kaffee
die den Tee Mitte des 17. Jahrhunderts        und englischen Teekuchen.

         Verabschiedung aus dem Echo-Redaktionsteam
     In diesem Herbst scheidet Günther            Als seine Nachfolgerin dürfen wir
Köhl aus dem Echo-Redaktionsteam aus.         Sibylle Piefkowski im Echo-Redaktions-
Günther Köhl hat die letzten vier Jahre die   team begrüßen, die diese aktuelle Aus-
Echo-Ausgaben mit viel Liebe und krea-        gabe schon gestaltet hat. In der nächsten
tiven Ideen gestaltet und entsprechend        Echo-Ausgabe werden wir Ihnen Frau
gesetzt. Ganz herzlich danke ich ihm für      Piefkowski noch vorstellen. Ganz herzlich
diesen wichtigen und auch zeitaufwendi-       danke ich Frau Piefkowski für die schnel-
gen Dienst für unsere Pfarr- und Filial-      le Zusage, diese Aufgabe von Günther
gemeinde! Vergelt´s Gott! Für die Zukunft     Köhl zu übernehmen.
wünschen wir Günther Köhl alles erdenk-
lich Gute und Gottes reichen Segen!           Markus Metzler, Pfr.

12
Berichte

Der Rettungsschirm – er trägt!
                                              Unsere Bitte an Sie zu den Ad-
     Die Corona-Pandemie fordert uns aus-     ventsimpulsen und Weihnachts-
nahmslos in allen Bereichen unseres Le-
bens heraus und stellt den Zusammenhalt
                                              gottesdiensten im Freien
unserer Gesellschaft auf die Probe. Für die
große Solidarität und starke Spendenbereit-        Zum Schmücken unseres Weih-
schaft in unserer Pfarrgemeinde möchten       nachtsbaums außerhalb der Pfarrkirche,
wir heute von Herzen D A N K E sagen!         um ein adventliches / weihnachtliches
Unser Dank gilt allen Spendern, die uns       Ambiente auch in diesem Jahr zu schaf-
Online und in der Gottesdienst-Kollekte       fen, suchen wir dringend Außen-Lich-
großzügig unterstützen und allen Gruppie-     terketten für den Weihnachtsbaum und
rungen der Pfarrei für die vielen kreativen   für die sonstige Beleuchtung unseres
Ideen, die – in Veranstaltungen umgesetzt     Pfarrgartens.
– erfreuliche Einnahmen erzielen.
     Die Liste der Akteure und Aktionen            Vielleicht haben Sie noch eine
wird immer länger: Kräuterwischsträuße,       intakte Lichterkette im Keller, die Sie
Bücherflohmarkt, Imbiss und Getränke          in diesem Jahr nicht aufhängen und uns
zum Auftakt an Mariä Himmelfahrt. Ein         ausleihen oder überlassen können.
„stürmischer Umtrunk“ zu Erntedank und
am Missions-Sonntag: Supp‘ im Glas und        Bitte melden sie sich bis zum
Imker-Honig für ein Projekt in Afrika.        20.11.2020 im Pfarrbüro, wir
     Doch damit nicht genug, es geht          rufen Sie dann zurück.
weiter! Freuen wir uns auf: Die Buchaus-
stellung, Gebäck und Marmelade. Turm-
stollen soll es geben und Strickwaren             Zusätzlich suchen wir 50 Gläser
und mehr. Adventliche Impulse und ein         (Größe etwa wie Einmachgläser), um
Benefizkonzert am 4. Advent mit Orgel         sie mit Kerzen in die Bäume zu hängen
und Bläsern begleiten uns auf dem Weg         und den Pfarrgarten im Advent zu be-
zum Weihnachtsfest.                           leuchten. Sie können diese Gläser bei
     Über diese Solidarität freuen wir uns    den Gottesdiensten hinten in der Kirche
sehr und sagen ein herzliches „Vergelt’s      abstellen.
Gott“ für Ihre Beiträge und Ihre Spenden.
     Der „Rettungsschirm für St. Philipps     Vielen lieben Dank!
& Jakobus“ trägt und wird uns auch im
nächsten Jahr helfen, denn die Pandemie
bleibt und „Sorgenkinder“ wie der Kirch-
turm und das Chorgestühl werden uns
beschäftigen.

Ihr Kirchen-Verwaltungsrat

                                                                                   13
Berichte

   Von                 Die Katholische
                  Öffentliche Bücherei ist
                                                    Doch schon wartete die nächste große
                                               Herausforderung auf uns, der landesweite
  jetzt           seit Jahrzehnten ver-        Lesesommer. Hier musste ebenfalls ein
                  lässlich mittwochs von       tragfähiges und für alle sicheres Konzept
    auf           16-18 Uhr und samstags       her. So sind wir vom 22. Juni bis 22. Au-
 gleich           von 17-18 Uhr für Sie
                  da. Im März diesen
                                               gust jeden Mittwoch mit der kompletten
                                               Lesesommerlektüre ins Foyer umgezogen.
     ist          Jahres war mit einem         Hierfür erhielten wir seitens der Kinder
                  Schlag alles anders.         und Eltern sehr viel positive Rückmel-
  alles           Die Bücherei musste          dung, worüber wir uns sehr gefreut haben.
anders            coronabedingt schließen.
                  Schnell stand für uns
                                                    Sehr am Herzen liegt uns die Durch-
                                               führung der Buchausstellung im Novem-
fest, dass wir unsere Leser dennoch mit        ber. Deshalb war die Frage nicht, ob sie
Lektüre versorgen wollen. Hierfür wurde        stattfindet, sondern wie diese aussehen
übergangsweise ein Bring-Service ein-          kann. So haben wir die Ausstellungsfläche
gerichtet.                                     vergrößert, das Angebot verkleinert, zwei
     Anfang Mai hatten wir dann die Vor-       zusätzliche Ausstellungstage angeboten
aussetzungen geschaffen, dass auf unserer      und schriftliche Bestellungen ermöglicht.
Homepage Vorbestellungen möglich                    Wir sind sehr dankbar, dass Sie uns
waren, die mittwochs von unseren Lesern        auch in dieser außergewöhnlichen Zeit die
im Eingangsbereich des Pfarrzentrums           Treue halten und unsere Angebote nutzen.
abgeholt werden konnten.
Nachdem wir in der Bücherei die erfor-
derlichen Veränderungen vorgenommen            Ihr
hatten, wie z.B Spuckschutz an der Aus-
leihtheke und ein „Einbahnstraßen“-Kon-        Bücherei-
zept für unsere Besucher, konnten wir am
3. Juni die Bücherei wieder öffnen.            Team

+++ AKTUALISIERUNG KURZ V
Liebe Freunde der Bücherei,                    Wir mussten sehr schnell reagieren, um
in diesem Jahr durfte erstmals in mehr als     Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre
über 40 Jahren keine Buchausstellung           Weihnachtsbuchbestellung bei uns zu
im Pfarrzentrum stattfinden. Es war unse-      tätigen. Unterstützen Sie doch mit jedem
rerseits alles vorbereitet und viele unserer   Buch, das Sie bei uns bestellen, direkt
treuen Kunden haben sich schon darauf          unsere Bücherei, da wir von dem Erlös
gefreut. Doch dann kam der „Lockdown           neue Bücher für die Ausleihe anschaffen
light“.                                        können.

14
Berichte

 Ausscheiden aus dem Dienst                   ausgeführt. Als Pfarrgemeinde sind wir
                                              ihr dafür sehr dankbar!
 als Kirchenrechnerin                              Irmgard Schmelzer´s Eltern waren
                                              schon Küster. So wuchs sie schon früh in
                                Zum Ende      viele Tätigkeiten und Dienste hinein, die
                           des Jahres 2020    zu tun waren: Küsterdienste, Kirchen-
                           wird unsere        wäsche, Kirchputz, Kirchtreppe kehren,
                           langjährige        jährliche Turmsäuberung u.v.a.m. In
                           Haupt- und         vielen Bereichen hat Irmgard Schmelzer
                           Ehrenamtliche      segensreich gewirkt und wird dies auch
                           Mitarbeite-        weiterhin tun. Vergelt´s Gott dafür!
                           rin Irmgard
                           Schmelzer aus      Im Namen des Verwaltungs- und Pfarr-
                           ihrem Dienst       gemeinderates
                           als Kirchen-       Markus Metzler, Pfr.
                           rechnerin
 ausscheiden. Dies ist notwendig, weil das
 Bistum die Buchhaltung der Pfarreien neu
 organisiert hat. So werden die bisherigen
 Aufgaben der Kirchenrechner/innen im
 Bistum Mainz von der Zentralen Buch-
 haltungsstelle in Mainz und einer neuen
 Verwaltungsmitarbeiterin auf Dekanats-
 ebene übernommen.
     Irmgard Schmelzer war über 20 Jahre
 lang Kirchenrechnerin für die Pfarrei
 Heidesheim. Diesen Dienst hat sie stets
 absolut kompetent, treu und zuverlässig

OR REDAKTIONSSCHLUSS +++
 Für alle, die die Information nicht recht-   Und so einfach geht es:
 zeitig erreicht hat, dass wir schriftliche   • Bestellliste in den Briefkasten der Bü-
 Bestellungen entgegennehmen, ver-            cherei am Pfarrzentrum einwerfen oder
 längern wir unsere Bestellannahme bis
                                              • eine E-Mail mit Ihren Buchwünschen
 Samstag, den 5. Dezember.
                                              an buecherei-heidesheim@gmx.de
                                              Denken Sie bei Ihrer Bestellung an Ihre
                                              Adressdaten sowie eine Telefonnumer,
                                              damit wir Sie informieren können, wenn
                                              Ihre Bestellung abholbereit ist.

                                                                                     15
KiTa

                                              angemessene Betreuung sowie Bildung zu
Für jedes Geschehen                           ermöglichen. Wir müssen für diese große
unter dem Himmel gibt es                      Einrichtung gemeinsam einen gut um-
eine bestimmte Zeit                           setzbaren Weg finden, um den Kita-Alltag
                                              bestmöglich gestalten zu können.
At (Kohelet 3,1-8)

    Unser Leben besteht aus einer Reihe           Wir arbeiten seit dem neuen KiTa-
von kleinen und großen Neuanfängen und        Jahr 2020/21 im normalen Regelbetrieb.
Veränderungen. Manche heißen wir von          Das heißt, wir haben mit der Eingewöh-
Herzen willkommen und freuen uns, weil        nung der neuen Kinder begonnen und sind
wir sie uns selbst ausgesucht haben, auf      mit allen 110 Plätzen ausgelastet. Selbst
andere haben wir keinen Einfluss.             die Naturgruppe wird zum ersten Mal voll
                                              besetzt sein, worüber wir uns sehr freuen!
    Die ganze Kita-Welt wurde mit dem             Gleichzeitig sind wir mit aktuellen
16. März 2020 auf den Kopf gestellt. Eine     Themen wie Herbst, kirchlichen Festen
solche Situation gab es bisher nicht und      im Jahreskreis, Erntedank, St. Martin,
beschäftigt aktuell die ganze Weltbevöl-      Nikolaus sowie Weihnachten beschäftigt
kerung.                                       und zusätzlich in der Vorbereitung der
                                              zukünftigen Schulkinder.
    Die Pandemie hat vieles verändert,
und obwohl wir ständig mit Veränderun-
gen leben müssen, fällt es oft schwer, sich        In jedem Kindergartenjahr, und aktu-
für NEUES zu öffnen.                          ell ganz besonders, erleben wir die ständi-
                                              ge ununterbrochene Bewegung durch die
                                              neu hinzukommenden Kinder und deren
                                              Eltern; durch neue Verordnungen von
                                              übergeordneten Behörden, Umstrukturie-
                                              rung des Bistums aller Kitas in Zweckver-
                                              bände und personelle Veränderungen.

                                                  Lassen wir uns tragen vom Rhythmus
                                              des Lebens und sind offen für das, was
                                              kommt.

                                                  Unser Bestreben ist es, diesen Weg
                                              der Entwicklung gemeinsam mitzugehen
                                              und Ihre Kinder auf einem guten Weg in
                                              das Leben zu begleiten.

    Wir, als Kindertagestätte und Fa-         Jutta Anne Wendel
milienzentrum, stehen vor der großen          KiTa-Leitung
Aufgabe, mit all unseren Mitteln eine

16
Kinderseite

Fingerspiel
Die Sonnenblume
Eine Sonnenblume steht an unsrem Gartenzaun,
außen gelbe Blätter, innen ist sie braun.
Kommt ein Vogel angeflogen, hat gar Hunger sehr:
Bitte, liebe Sonnenblume, gib mir Kerne her!
Die Sonnenblume gibt ihm Kerne ohne Zahl.
Danke, liebe Blume! Bis zum nächsten Mal!

Eine Hand stellt die Blume dar, die andere spielt den Vogel.

Segensgebet für Kinder
Möge ein Engel vor dir hergehen und dir die
Richtung weisen, in der du Erfüllung findest
Schritt für Schritt.
                                                Herbstliches
Möge ein Engel hinter dir stehen, um dir
den Rücken zu stärken, damit du aufrecht
                                                Windlicht gestalten
und wahrhaftig leben kannst.
                                                Material: verschiedene Gläser, Kleister
Möge dich ein Engel begleiten, zu deiner
                                                oder Leim, unterschiedlich große Blätter
Rechten und zu deiner Linken, damit du be-
wahrt bleibst von den Angriffen derer, die es
nicht gut mit dir meinen.                       Glas mit Kleister oder Leim einpinseln.
Möge ein Engel unter dir stehen, um dich zu     Blätter darauf drücken und nochmals
tragen, wenn du keinen festen Boden mehr        vorsichtig mit dem Kleister betupfen.
unter dir spürst.                               Trocknen lassen.
Möge ein Engel in dir sein, um deine            Wer möchte, kann noch eine dekorative
Tränen zu trocknen und dein Herz mit dem        Schnur oder Draht um das fertige Wind-
Licht der Zuversicht zu erhellen.               licht wickeln. Dann ein Teelicht hinein-
Möge ein Engel über dir sein, um dich zu        stellen und den Herbst in Gemütlichkeit
behüten vor den alltäglichen Gefahren,          genießen!
damit kein Unheil dein Leben bedroht.
Mögen dich alle Engel des Himmels mit
ihrem Segen erfüllen und umhüllen an allen
Tagen deines Lebens und in jeglicher Nacht.

Christa Spilling- Nöker
Komm, mein Engel komm, Eschbach 2002

                                                                                      17
Inserate

                Wir danken allen Au-
                toren und Inserenten
                sowie den Helfern, die
                zum Entstehen, der
                Finanzierung und der
                Verteilung dieser Aus-
                gabe beigetragen ha-
                ben.

18
Inserate

Hier könnte
Ihre Anzeige
   stehen.

                          19
Termine

				Dezember 2020

Fr    03.12. 06.00 Uhr  Rorateamt / anschl. Frühstück
Sa    04.12. 19.00 Uhr  Adventsimpuls im Kirchgarten
So    06.12. 11.15 Uhr  Familiengottesdienst
So    06.12. 17.00 Uhr  Adventsimpuls im Kirchgarten
Fr    11.12. 06.00 Uhr  Rorateamt / anschl. Frühstück
Sa    12.12  17.00 Uhr  Firmgottesdienst mit Bischof Peter Kohlgraf
Sa    12.12. 19.00 Uhr  Adventsimpuls im Kirchgarten
So    13.12. 17.00 Uhr  Adventsimpuls im Kirchgarten
Fr    18.12. 06.00 Uhr  Rorateamt / anschl. Frühstück
Sa    19.12. 19.00 Uhr  Adventsimpuls im Kirchgarten
So    20.12. 16.00 Uhr	Benefizkonzert Rheinhessen-Brass Quartett u.
                        Organist in der Pfarrkirche
So    20.12. 18.00 Uhr	Benefizkonzert Rheinhessen-Brass Quartett u.
                        Organist in der Pfarrkirche
Do    24.12 bis
Fr    25.12.			         siehe Hinweise Weihnachtsgottesdienste!
Sa    26.12. 09.45 Uhr  Weihnachtshochamt/Pfarrkirche
Sa    26.12. 11.15 Uhr	Weihnachtshochamt/Pfarrkirche (nur nach Bedarf)
So    27.12. 10.30 Uhr  Hochamt / Pfarrkirche
Do    31.12. 16.00 Uhr  Jahresabschlussmesse / Pfarrkirche
Do    31.12. 17.30 Uhr	Jahresabschlussmesse / Pfarrkirche (nur nach Be-
                        darf)

				Januar 2021

Fr    01.01. 17.00 Uhr  Neujahrshochamt
Mi    06.01. 18.30 Uhr  Hochamt zur Erscheinung des Herrn
Do    07.01. 18.00 Uhr  Aussendung der Sternsinger
Sa    09.01.			Sternsingeraktion
So    10.01.			Sternsingeraktion
So    10.01. 15.00 Uhr  Kindersegnung an der Krippe
So    24.01. 11.00 Uhr	Ökumenischer Gottesdienst für die Einheit der
                        Christen / Pfarrkirche

20
Pfarrscheune

               21
Statistik 2020

TAUFEN                                                STERBEFÄLLE
Februar                                               Februar
Hanna Julia Wehner (Hei)                              Ernst Müller (Hei)
                                                      Giesela Gourgé (Hei)
                                                      Martha Hanselmann (Hei)
März bis Mai
keine Taufen                                          März
                                                      Johanna Schmitt (Hei)
Juni                                                  Johann (Hans) Ruhl (Hei)
                                                      Barbara Auguste (Gusti) Appel
Iva Marie Weiland (Hei)
                                                      Herbert Weinel (Wa)
                                                      Wilhelm Kiese (Hei)
Juli                                                  Annette Gras (Hei)
keine Taufen
                                                      April
August                                                Friederike (Barbara) Koch (Hei)
                                                      Karlheinz Rohr (Hei)
Miguel Tiago Pack (Hei)                               Regina Nirschl (Hei)
Maximilian Ruben Schlösser (Hei)                      Norbert Renz (Wa)
Lara Sophie Martins Ferreira (Hei)                    Karl (Eduard) Stumm (Hei)
Ben Eliah Brühl (Hei)
                                                      Mai
                                                      Hans Schmitt (Hei)
September                                             Franz Müller (Hei)
Tobias Matthias Pfeiffer (Hei)
                                                      Juni
Oktober                                               Herta Klesius (Hei)
Eliénai Gualdino-Manjiana (Hei)
                                                      Juli
Luca Link (Hei)                                       Günter Sandel (Hei)
Romeo Cruciano (Hei)                                  Thea Apitz (Hei)

                                                      August
                                                      Karl Erich Appel (Hei)
                                                      Erika Thomas (Hei)
TRAUUNGEN
Februar bis September                                 September
keine Trauungen                                       Eva Maria Samer (Hei)
                                                      Judith Dietrich (Hei)
                                                      Willi Menke (Hei)
Oktober
Paula Mertens und Christopher Mertens                 Oktober
geb. Schmitt (Hei)                                    Charlotte Pfeifer (Hei)

Impressum:                                            Anschrift der Redaktion:
Zeitung der katholischen Pfarrgemeinde                Pfarrstr. 1, 55262 Heidesheim, Tel. 06132-5212
St. Philippus und Jakobus, Heidesheim und der         Anzeigen: Redaktionsteam
Filialgemeinde Schmerzen Mariens, Wackernheim         Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de
Verantwortlich: Pfarrer Markus Metzler                Erscheint vierteljährlich zum Ende eines Quartals
Redaktion: Sabine Giese-Eichhorn, Regina Ley, Petra   Bildnachweis: Titelbild: Redaktion. Alle Fotos, sofern
Mertens, Sibylle Piefkowski, Petra Stolecki           nicht anders gekennzeichnet: privat,
Layout: Sibylle Piefkowski                            Homepage:
                                                      www.pfarreien-heidesheim-wackernheim.de

22
Gemeinde im Bild

                   23
Gemeinde im Bild

24
Sie können auch lesen