Winterzeit ist Landschaftsp egezeit - Gemeinde Aidlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt Nummer 8 der Gemeinde Mittwoch, 24. Februar 2021 Aidlingen Winterzeit ist Landschaftspflegezeit Neben seinen Verpflichtungen im Winterdienst ist unser Bauhof in Abstimmung mit der Na- turschutzbehörde in diesen Tagen auch wieder fleißig dabei, in der Landschaft „klar Schiff“ zu machen. Beispielhaft steht hierfür der jüngste Pflegeein- satz im Gewann Buchhalde / Bunschhaut. Durch das Entfernen von Büschen und Strauchwerk sowie einzelnen Bäumen wurden Bereiche, die in den letzten Jahren stark zugewachsen waren, wieder freigestellt. Damit wurde unter anderem auch dem Gedanken eines zusammenhängen- den Biotopverbunds am südlichen Ortsrand von Aidlingen Rechnung getragen.
2 Aidlinger Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 NACHRICHTEN 112 NOTDIENSTE / SERVICE Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen Am Wochenende - 27./28. Februar 2021 - hat die (Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen - Erdge- Praxis Dr. Dauner, Hinterweiler Straße 58, Sindelfin- gen, Tel. 07031/807090 für Hunde, Katzen und Heim- schoss): Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 tiere, falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist (te- Uhr (ohne Voranmeldung); ab 22 Uhr Krankenhausam- lefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich), bulanz; dringliche Hausbesuche an Wochenenden und Bereitschaftsdienst. Feiertagen: Telefonische Absprache von 8 bis 8 Uhr (Folgetag) unter Tel. 116 117 (sowie an den Wochen- Apothekenbereitschaftsdienst tagen ab 18 Uhr). Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von nieder- Bereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr gelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich (24-Stunden-Dienst) Versicherte unter Tel. 0711 96589700 oder docdirekt.de. - Donnerstag, 25. Februar 2021 Römer-Apotheke, Hemmlingstraße 20, Kuppingen Kinderärztlicher Notfalldienst - Freitag, 26. Februar 2021 Apotheke Aidlingen, Badstraße 2, Aidlingen Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst für den - Samstag, 27. Februar 2021 Kreis Böblingen: Kinderklinik Böblingen, Bunsenstra- Schwarzwald-Apotheke, Nagolder Straße 27, Herrenberg ße 120, Telefon: 116 117 (Anruf ist kostenlos) - Sonntag, 28. Februar 2021 Samstag, Sonntag, Feiertage: ab 8:30 Uhr. Werktags Sonnen-Apotheke, Grabenstraße 62 B, Gärtringen (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): ab - Montag, 1. März 2021 19:00 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Apotheke Haug, Walther-Knoll-Straße 3, Herrenberg - Dienstag, 2. März 2021 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bären-Apotheke, Hindenburgstraße 20, Herrenberg - Mittwoch, 3. März 2021 Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst für das Wo- Schönbuch-Apotheke, Schloßstraße 11, Gültstein chenende - 27./28. Februar 2021 - erfragen Sie bitte Keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben. im Notfall über Tel. 0711 78777224 IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ekkehard Fauth, 71134 Aidlingen, Herausgeber: Gemeinde Aidlingen Hauptstraße 6, oder sein Vertreter im Amt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot www.nussbaum-medien.de INFORMATIONEN E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Anzeigenverkauf: wds@nussbaum-medien.de Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, Wochenmarkt Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr auf dem Rathausplatz Obst, Gemüse, Eier Die Gemeindeverwaltung informiert Datenschutz Am 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Auch unsere Rubrik „Jubilare“ in den Aidlinger Nachrichten ist hiervon betroffen. Aufgrund der neuen Bestimmungen ist es uns nun nicht mehr möglich, Angaben (Geburtstage und Ehejubiläen) ohne vorherige schriftliche Zustimmung zu veröffentlichen. Sollten Sie weiterhin eine Veröffentlichung zum Geburtstag oder zum Ehejubiläum wünschen, so lassen Sie uns dies bitte rechtzeitig vorab wissen. Den Veröffentlichungswunsch senden Sie bitte schriftlich per E-Mail an: m.koesling@aidlingen.de oder per Post an die Gemeindeverwaltung Gemeinde Aidlingen, Hauptstraße 6, 71134 Aidlingen. Freundliche Grüße Ekkehard Fauth Bürgermeister
Aidlinger NACHRICHTEN Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 3 Blaues Kreuz WICHTIGE RUFNUMMERN & ÖFFNUNGSZEITEN Begegnungsgruppe Böblingen Tübinger Straße 77 Telefonliste www.bk-bb.de Um das gleichzeitige Aufeinandertreffen mehrerer Menschen möglichst gering zu halten, kann das Rathaus seit Don- nerstag, 22.10.2020, daher bis auf Weiteres nur noch nach vorheriger Terminabsprache betreten werden. Sie erreichen die Mitarbeiter*innen unter folgenden Nummern: Zentrale 07034 125-0 S Bürgermeister Fauth SO Frau Walter 07034 125-21 e.walter@aidlingen.de Bauverwaltungsamt Herr Schleeh 07034 125-26 u.schleeh@aidlingen.de Frau Kopp 07034 125-31 m.kopp@aidlingen.de Frau Seemann 07034 125-25 k.seemann@aidlingen.de Bürgeramt Frau Elsäßer 07034 125-61 m.elsaesser@aidlingen.de Frau Leitner 07034 125-63 h.leitner@aidlingen.de Frau Stefanik 07034 125-62 s.stefanik@aidlingen.de EDV Herr Motzke 07034 125-17 g.motzke@aidlingen.de Flüchtlingsbetreuung Frau Krodel 07034 125-10 t.krodel@aidlingen.de Gebäudemanagement Frau Oehler 07034 125-19 g.oehler@aidlingen.de Herr Kramer 07034 125-91 t.kramer@aidlingen.de Herr Meller 07034 125-95 f.meller@aidlingen.de Herr Schulte 07034 125-94 w.schulte@aidlingen.de Gemeindekasse Herr Baisch 07034 125-51 r.baisch@aidlingen.de Kämmerei Herr Brenner 07034 125-16 j.brenner@aidlingen.de Frau Rennert 07034 125-11 f.rennert@aidlingen.de Frau Held 07034 125-15 u.held@aidlingen.de Frau Wörfel 07034 125-18 s.woerfel@aidlingen.de Kindergartengesamtleitung Frau Kindler 07034 125-52 d.kindler@aidlingen.de Frau Kühn 07034 125-14 s.kuehn@aidlingen.de Kunst und Kultur Frau Hambel 07034 125-23 e.hambel@aidlingen.de Ordnungsamt Herr Koch 07034 125-22 t.koch@aidlingen.de Ortsbauamt Herr Dürr 07034 125-28 u.duerr@aidlingen.de Herr Braunhofer 07034 125-82 s.braunhofer@aidlingen. de Frau Marxen 07034 125-92 g.marxen@aidlingen.de Frau Zimitsch 07034 125-29 s.zimitsch@aidlingen.de Personalamt Frau Schaumberger 07034 125-24 s.schaumberger@aidlingen.de Rentenangelegenheiten Frau Stefanik 07034 125-57 s.stefanik@aidlingen.de Sozialamt/Standesamt Frau Kubin 07034 125-27 u.kubin@aidlingen.de Verwaltung öffentlicher Gebäude/Feuerwehrangelegenheiten Frau Bäder 07034 125-42 s.baeder@aidlingen.de Vollzugsdienst Herr Killermann 07034 125-54 g.killermann@aidlingen.de
4 Aidlinger Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 NACHRICHTEN Amtliche Bekanntmachungen Stellenanzeige Die Gemeinde Aidlingen (ca. 9000 Einwohner) mit ihren Orts- GEMEINDE AIDLINGEN teilen Deufringen, Dachtel und Lehenweiler liegt ganz im Wes- EINLADUNG ten der Region Stuttgart und zu der am Montag, dem 01.03.2021, um 17.00 Uhr, in der gehört zum Landkreis Böblingen. Sonnenberghalle stattfindenden öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses des Gemeinderates. Wir suchen zum 01.04.2022 aufgrund des Eintritts in den Ruhestand des Amtsinhabers einen Tagesordnung: Leiter Fachbereich Finanzverwaltung/ 1. Abgabe einer Stellungnahme zu privaten Einzelbauvorha- ben gegenüber der Baurechtsbehörde Kämmerer (m/w/d) a. Anfrage zur Änderung des Daches bei Gebäude Land- Wir bieten: hausstr. 11 in Deufringen • Eine selbstständige, abwechslungsreiche und verant- b. Bauvoranfrage zur Erstellung einer landwirtschaftlichen wortungsvolle Führungsposition in einem motivierten Halle auf den Flst.-Nrn. 2152/1, 2152/2 und 2153/1 im und engagierten Team Gewann Siegerstall in Deufringen • Eine Vollzeitstelle im Beamtenverhältnis bis Besol- c. Bauantrag zur Aufstellung von 2 Hühnermobilen im dungsgruppe A13 oder eine vergleichbare Einstellung in der Entgeltgruppe des TVöD Gewann Ebene in Deufringen d. Befreiungsantrag für eine Terrassenüberdachung bei Die Stelle ist grundsätzlich teilbar Schlosshof 11 in Deufringen Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf un- serer Homepage www.aidlingen.de. e. Befreiungsantrag zur Anbringung eines Sichtschutzes bei Grundstück Lindenstr. 18 in Aidlingen f. Befreiungsantrag zur nachträglichen Genehmigung für die Vergrößerung einer Gartenhütte und für die Erstel- lung eines Baumhauses bei Grundstück Feldbergstr. 5 in Aidlingen g. Anfrage zum Anbau eines Gebäudes an das Gebäude Deufringer Wahllokal am 14.03.2021 Wengertweg 21 in Deufringen Wichtige Info für die Wähler aus Deufringen: h. Anfrage zur Erstellung eines Mehrfamilienhauses mit Bitte beachten Sie, dass wir das Wahllokal in Deufringen 9 Wohneinheiten auf dem Grundstück Badstr. 12 in geändert haben. Das Wahllokal für die Landtagswahl am Aidlingen 14.03. finden Sie im Schloss Deufringen, Schloßhof 19, Rittersaal. Sie finden diese Angabe auch auf Ihrer Wahl- i. Bauantrag zum Umbau von 2 Wohnhäusern auf dem benachrichtigung. Grundstück Aidlinger Str. 8 in Deufringen j. Anfrage zur Erstellung eines Anbaus mit 3 Wohneinhei- ten bei Gebäude Mönchhaldenstr. 11 in Aidlingen - erneute Beratung 2. Änderung der Gaubensatzung Zuordnung der Briefwahlbezirke - Aussprache über den Entwurf - Vorberatung für den Gemeinderat Aufgrund des zu erwartenden hohen Briefwahlaufkom- mens haben wir aus bisher einem Briefwahlbezirk für die 3. Verschiedenes Landtagswahl vier Briefwahlbezirke gebildet. Die Zuord- nung ist dabei folgendermaßen: Aidlingen, den 15.02.2021 Die Briefwähler, die dem Urnenwahlbezirk 001-01 zuge- Bürgermeister hörig sind, werden im Briefwahlbezirk 900-01 ausgezählt. gez. Fauth Die Auszählung erfolgt im Sitzungssaal des Rathauses Die Briefwähler, die dem Urnenwahlbezirk 001-02 zuge- hörig sind, werden im Briefwahlbezirk 900-02 ausgezählt. Die Auszählung erfolgt in der Sonnenberghalle. EINLADUNG Die Briefwähler, die dem Urnenwahlbezirk 001-03 zuge- zu der am Montag, dem 1. März 2021, um 20:00 Uhr im hörig sind, werden im Briefwahlbezirk 900-03 ausgezählt. Sitzungssaal des Rathauses, stattfindenden – öffentlichen Die Briefwähler, die dem Urnenwahlbezirk 004-06 zuge- – Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderats. hörig sind, werden im Briefwahlbezirk 900-03 ausgezählt. Die Auszählung erfolgt in der Sonnenberghalle. TAGESORDNUNG: Die Briefwähler, die dem Urnenwahlbezirk 002-04 zuge- 1. Annahme von Spenden hörig sind, werden im Briefwahlbezirk 900-04 ausgezählt. Die Briefwähler, die dem Urnenwahlbezirk 003-05 zuge- 2. Naturkindergarten Pusteblume hörig sind, werden im Briefwahlbezirk 900-04 ausgezählt. - Antrag auf zusätzliche Beteiligung am Abmangel der Die Auszählung erfolgt in der Sonnenberghalle. Betriebskosten Durch diese Aufteilung ergibt sich eine gewisse Logik, 3. Carsharing-Angebot in Aidlingen weil die Briefwähler, die im Umfeld der Sonnenbergschule - Ladeinfrastruktur wohnen, gemeinsam mit den Lehenweiler Briefwählern ausgewertet werden und die Briefwähler aus Dachtel und 4. Bekanntgaben/Verschiedenes Deufringen ebenfalls in einem gemeinsamen Briefwahl- bezirk ausgewertet werden. Am Wahlabend können die Aidlingen, den 18. Februar 2021 Ergebnisse auf unserer Homepage nach den einzelnen Bürgermeister Wahlbezirken dargestellt werden. gez. Fauth
Aidlinger NACHRICHTEN Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 5 Stadt/Gemeinde Wahlkreis (Nummer und Name) Gemeinde Aidlingen Nr. 6 Leonberg Wahlbekanntmachung 1. Am 14. März 2021 findet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr. 2. Die Gemeinde ist in 6 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 21.02.2021 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte wählen kann. Die Briefwahlvorstände treten zusammen Uhrzeit Sitzungsraum um 14:30 im Rathaus Aidlingen, Hauptstr. 6, Sitzungs- saal, 71134 Aidlingen (Wahlbezirk 900-01) sowie in der Sonnenberghalle, Feldbergstraße 24, 71134 Aidlingen (Wahlbezirke 900-02 bis 900-04) 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerver- zeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. 4). Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen und die Wahlbenachrichtigung abzugeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer den Namen des Bewerbers und ggf. des Ersatzbewerbers der zugelassenen Wahlvorschläge im Wahlkreis. Wahlvorschlägen von Parteien wird zudem der Name der Partei und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, beigefügt. Rechts von dem Namen des jeweiligen Wahlvorschlags ist ein Kreis für die Kennzeichnung des Stimm- zettels aufgebracht. Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in einen der hinter den Wahlvorschlägen befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich entscheiden will. Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlkabine des Wahlraums gekenn- zeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag) und dem unterschrie- benen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angege- benen Stelle abgegeben werden.
6 Aidlinger Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 NACHRICHTEN 5. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. 6. Jede/jeder Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig (§ 8 Abs. 3 des Landtagswahlgesetzes). Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner/ihrer Stimme gehindert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hil- feleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten/von der Wahlberech- tigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleis- tung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Ent- scheidung des/der Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfs- person besteht (§ 8 Abs. 4 Landtagswahlgesetz). Außerdem ist die Hilfsperson zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis ver- fälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der Wahlentscheidung des/der Wahlberechtig- ten oder ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des/der Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). 7. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Fest- stellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Bürgermeisteramt Ort, Datum Unterschrift, Amtsbezeichnung Aidlingen, 18.02.2021 Ekkehard Fauth, Bürgermeister Veröffentlichung der Aidlinger Wahlergebnisse auf unserer Homepage Wir haben bei der Landtagswahl eine neue Wahlsoftware im Einsatz. Die Wahlergebnisse werden - wie gewohnt - am Wahlabend auf unserer Homepage veröffentlicht. Die Zahlen und Grafiken dazu werden direkt aus der Wahlsoftware heraus erzeugt und ins Internet übertragen. Ab der Ergebniserfassung des ersten Wahlbezirkes beginnt die Über- tragung der Zahlen und Grafiken, das heißt, zu Beginn des Wahlabends lässt sich zunächst nur ein Trend ablesen. Je mehr der 10 Wahlbezirke (6 Urnenwahlbezirke und 4 Briefwahlbezirke) ausgezählt sind, desto schärfer wird das Wahlergebnis, bis nach Auszählung des 10. Wahlbezirks dann das vorläufige Aidlinger Wahlergebnis feststeht. Denken Sie an den MUND-NASEN-SCHUTZ Foto: Nodar Chernishev/istock/Getty Images Plus
Aidlinger NACHRICHTEN Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 7 Aktuelle Corona-Informationen Leider sind aktuell die Infektionszahlen in Aidlingen wieder ansteigend, nachdem wir zuletzt sehr niedrige Infektionszahlen hatten. Ende letzter Woche hatten wir einen Corona-Fall in einem Kindergarten, welchen das Gesundheitsamt, den betroffe- nen Kindergarten und das Ordnungsamt das Wochenende über beschäftigte. Aus der untenstehenden Grafik lässt sich der Aidlinger Infektionsverlauf der letzten 60 Tage ablesen. ������������������������������������������������������������������������������� �� �� �� �� �� �� �� � ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ������������������� ��������������� �������������������� Für Fragen und Anregungen steht Ihnen Herr Ulrich Dürr, Jubilare Tel.: 07034/125-28 gerne zur Verfügung. Unsere herzlichen Glückwünsche gelten: In Aidlingen: Am 27.02. Gerhard Gerst zum 75. Geburtstag Kanalreinigungs- und Inspektionsarbeiten Die Gemeinden in Baden-Württemberg sind gemäß der Ei- genkontrollverordnung verpflichtet den Zustand ihres Kanal- netzes zu erfassen und hinsichtlich der im Kanal vorhan- denen Schäden zu bewerten. Aus diesem Grund wird die Firma RS Kanal- und Umwelttechnik GmbH aus Balingen in den nächsten Wochen Kanalreinigungs- und Inspektions- arbeiten im gesamten Gemeindegebiet mit allen Ortsteilen durchführen. Für das Freihalten der notwendigen Schächte werden rechtzei- tig Halteverbotsschilder an den entsprechenden Stellen aufge- stellt. Der Verkehrsfluss wird so wenig wie möglich betroffen sein. Während der Arbeiten kann es kurzzeitig zu Verkehrsbe- hinderungen kommen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Foto: Ulrich Dürr
8 Aidlinger Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 NACHRICHTEN Fundsachen Forstrevier Folgende Gegenstände wurden gefunden und können im Rathaus Aidlingen, Bürgeramt, abgeholt werden: Das Forstrevier Aidlingen / Grafenau informiert Brennholz: - ein Rosenkranz (Kette) Der Verkauf von Brennholz (Polterholz / Flächenlose) findet auch in diesem Jahr wieder direkt bei der Gemeindekasse statt. Der Termin wird ca. Ende März sein. Verschenkbörse Nähere Informationen werden rechtzeitig in einem der nächs- ten Mitteilungsblätter und im Internet veröffentlicht. Thomas Widmayer, Förster - Verschenken statt wegwerfen - Der Gemeindeverwaltung sind nachfolgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Inte- resse haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Kindergärten Telefonnummer in Verbindung. 24/2021 Luftfilter für Golf-2,Jetta o.ä. 07034 / 4574 entspr.VAG-Nr.191129620 Mahle- LX296, L306, B184, H55 mm Waldkindergarten Aidlingen e.V. 25/2021 Schlafcouch ausziehbar, Liegeflä- 07056 / 6019177 che 1,40 x 1,80 m, Bezug Leinen Aus dem Tagebuch der Waldwichtel rot Unterwegs im Winterwald ... 26/2021 Rollo IKEA Liselott 200 x 195 cm 07056 / 6019177 Schnee und Eis gab es im 33/2021 dreiteiliger Spiegel 07034 / 4478 Monat Februar reichlich und (Frisierkommode) so konnten die Kinder der 51/2021 1 Telefonanlage mit 3 Stationen 07034 / 62316 Notbetreuung jede Menge 52/2021 Seniorensessel Velour beige. 07056 / 8402 Schlittenfahren, Schneemän- Lehne, elektr.verstellbar ner bauen, Eiszapfen lut- 53/2021 Gefrierschrank 33 kg, 85 L, 07056 / 3882 schen und mit Eis experi- 84 x 54,5 x 60cm, 2 Schubladen mentieren. So haben wir an 55/2021 6 Bierkrüge, 4 davon mit Deckel 07034 / 62316 einem kalten Morgen schon zum Morgenkreis eine bunte 56/2021 1 Zeitungsständer aus Metall 07034 / 62316 Eiswürfelspur im Wald ver- 57/2021 Mini-/Singleküche mit Spüle, 0176 / 30174765 folgt. Auf dem Schnee wa- 2 Plattenherd, Kühlschrank m. ren die leuchtenden Eiswür- Eisfach ca. 100 cm breit fel wunderbar zu sehen und 58/2021 manueller Milchaufschäumer im 0176 / 81977692 natürlich haben wir den klei- Glaskrug, mit Plastikdeckel nen Schatz nahe des Ra- 59/2021 Brotbackautomat 07034 / 62619 benplatzes auch problemlos 60/2021 Airfry von Philipps 07034 / 62619 gefunden, denn im Schätze 61/2021 elektr. Milchaufschäumer 07034 / 62619 finden sind wir super. An- schließend haben wir die Eiswürfel gerecht unter uns aufge- 62/2021 2 x Searsucker Bettwäsche, 07034 / 62619 teilt und sie zum Teil mit warmem Wasser wieder aufgelöst. 150 x 200 cm, neu Mit unseren Schlitten konnten wir am selben Tag sogar bis 63/2021 mehrere CDs mit Filmen 07034 / 62619 zum Bachplatz Richtung Gechingen abfahren - das gab's 64/2021 2 Lautsprecher Aiwa 07034 / 62619 noch nie! 65/2021 Videokassetten für Kleinkinder 07034 / 251220 (Lauras Stern, Maulwurf, Bolek und Lolek uvm.) 66/2021 Funktionsfähige Strickmaschine 07056 / 3424 der Fa. Knittax 67/2021 Verschiedene Zeitschriften 07056 / 3424 (Landlust, Landideen) 68/2021 Esszimmerstühle helles Birke 07034 / 8436 Naturholz, Sitzbezug blau Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andern- falls auf dem Sperrmüll landen würde, erreichen Sie uns unter 07034 / 125-0 oder per E-Mail unter buergeramt@aid- lingen.de. Alle Artikel, die bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegen- stand verschenkt wurde. Fotos: Waldkiga Team Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. An einem anderen Morgen haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Hälfte der Kinder marschierte mit Lukas und dem Quarkini Schatz voran. "Hinter der Wildschweinsuhle" liefen sie quer durch den Wald, dessen Boden immer noch Wertstoffhof Aidlingen mit Schnee bedeckt war. Die zweite Gruppe konnte nun mit Petra den Spuren im Schnee folgen. Wir mussten genau hinschauen, denn manchmal kreuzten Fuchs-, Reh- oder Öffnungszeiten: Dachsspuren den Weg durch den Wald. Eine große Markie- Mittwoch und Freitag, 15.00 - 18.00 Uhr rung zeigte uns dann die Stelle, an der sich die Verstecker Samstag, 9.00 - 15.00 Uhr Gruppe und der Schatz verborgen hatten. Es war gar nicht Tannenweg 32, 71134 Aidlingen so einfach, die Kinder und Lukas hinter einer immergrünen
Aidlinger NACHRICHTEN Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 9 Mahonie zu entdecken, aber wir haben natürlich gute Augen persönlichem Einsatz hat er die Laptops geprüft, sämtliche und den Quarkini Schatz haben wir selbstverständlich auch Datenträger gelöscht, entsprechend den Lizenzen Betriebs- gefunden. Und während sich die einen im Wald vergnügten, systeme „upgegraded“, fehlende oder defekte Komponenten, konnten die Daheimgebliebenen über Filmbotschaften, in der wie z.B. Kamera oder Ladegerät, ersetzt sowie die erfor- es Lieder und Aufgaben gab, und Kreativboxen am Bau- derliche Software für die Arbeit im Fernunterricht installiert. wagen deponiert, mit dem Kindergarten in Kontakt bleiben. Von den der Schule überlassenen Tablets ließ sich nur ei- Doch, nicht mehr lang, und wir sind wieder alle gemeinsam nes den Erfordernissen des Homeschoolings anpassen. Die vor Ort! übrigen Geräte sind funktionstüchtig und könnten bei Bedarf flexibel zur Recherche und zum Üben eingesetzt werden. Foto: Seitter Eure Waldwichtel Rechtzeitig vor den Ferien konnten nun also Schüler*innen Sollten Sie Interesse oder Fragen zu unserem Waldkinder- der Unterstufe mit einem Erziehungsberechtigten in die garten haben, informieren wir Sie gerne. Ansprechpartnerin Schule kommen, um ihr Arbeitsgerät in Empfang zu nehmen ist Stefanie Rottler 0177 4435772. www.waldkindergarten- und sich in der Ferienwoche damit vertraut zu machen. Bis- aidlingen.de her konnten sie alle nur mit dem Handy - sehr eingeschränkt - am Fernunterricht teilnehmen, nun eröffneten sich ihnen ganz neue Möglichkeiten der Mitarbeit und das wurde sofort Schulen begeistert ausprobiert. Sonnenberg Werkrealschule Schulanmeldung für die kommenden 5.-Klässler Schulanmeldung für die kommenden 5.-Klässler Schuljahr 2021/22 - Werkrealschule, aufbauend auf die Grundschule Termin: Montag, 08. März 2021 von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Dienstag, 09. März 2021 von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Mittwoch, 10. März 2021 von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Donnerstag, 11. März 2021 von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Fotos: R. Hensle Sonnenberg Werkrealschule, Sekretariat Um Eigentumsrechte und Verantwortlichkeiten eindeutig zu Bitte bringen Sie unter Einhaltung der derzeit gültigen Co- klären, wurde in Absprache mit allen Beteiligten vereinbart, rona-Regeln (Maske!) folgende Unterlagen der Grundschule dass die Geräte gegen einen Betrag, der die finanziellen zur Anmeldung mit: Aufwendungen des Aufrüstens deckt, in den Besitz der El- - Blatt 3 „Grundschulempfehlung“ und Blatt 4 „Formular für tern übergehen. die Anmeldung bei der weiterführenden Schule“ Herr Amann, dem wir als Schule für sein großes Engage- Für Schulbusbenutzer benötigen wir ein Passbild für die ment und sein großes Herz danken, hat sich freundlicher- Schülermonatskarte und die Bankverbindung der Erzie- weise auch weiterhin den Schüler*innen als Ansprechpartner hungsberechtigten mit IBAN und BIC für den Einzug des und „UHD“ angeboten (und wurde für seine Hilfe bereits Eigenanteils an den Fahrtkosten. von einer Familie mit einem selbstgebackenen Brot belohnt). Hensle/komm. Schulleitung Nach der erfolgreichen Lese-& Lernpaten-Aktion im Herbst Dank der Endgeräte-Spende kam beim Homeschooling des vergangenen Jahres dürfen wir als Schule nun also nun DIE Wende! erneut ein großes Maß an bürgerschaftlichem Engagement Zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Aidlingen und zum Wohle unserer Schüler*innen erleben. Dies nehmen wir Gechingen haben sich durch unseren Appell vor 4 Wochen voller Dankbarkeit und Wertschätzung an. ansprechen lassen und haben daraufhin der Schule etwa R. Hensle /Schulleitung 20 verschiedene Endgeräte, die nicht mehr in Gebrauch waren, überlassen. Ihnen allen möchten wir, überrascht und erfreut ob der Unterstützung, an dieser Stelle nun ein herz- Volkshochschule liches DANKESCHÖN sagen und darüber informieren, wie die Gabe in der Zwischenzeit zum Nutzen und zur Freude für ein Dutzend Schüler*innen werden konnte. vhs. Böblingen - Sindelfingen Das Projekt, ältere Geräte für den Gebrauch wieder ein- setzbar zu machen, wird oft an Hochschulen realisiert, wo Außenstelle Aidlingen Studenten diese Aufgabe übernehmen. Wir, vor Ort in Aid- lingen, konnten Herrn Amann, langjähriger engagierter Mitar- Hauptstr. 15 beiter bei „Pro Haiti e.V.“ als ausgewiesenen Senior-Experten Telefon 07031 640081 gewinnen, der uns seine Erfahrung und sein großes Fach- E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de wissen zur Verfügung stellte. Mit großem zeitlichem und Di und Do 10.00 - 12.00 Uhr
10 Aidlinger Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 NACHRICHTEN vhs.Sekretariat geschlossen räten ist alfaview® derzeit nur für iPadOS verfügbar. Unter Das vhs.Sekretariat Aidlingen ist am Dienstag, 2. März ge- https://www.webinare-vhs.de/was-sie-benoetigen finden Sie schlossen. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter ausführliche Informationen. www.vhs-aktuell.de. Dort können Sie sich jederzeit über ak- tuelle Angebote informieren und Kurse online buchen. Wertschätzende Kommunikation Wie können wir kommunizieren, ohne andere zu verletzen? Politische Architektur einst und jetzt Wie steigen unsere Chancen, dass unsere Bitte gehört und Städte, Dörfer, Metropolen - unsere Architekturlandschaft ist unser Wunsch erfüllt wird? Es geht um eine bewusste Wort- vielfältig. Und immer wieder stechen einzelne Gebäude her- wahl, um gutes Zuhören und um unsere Einstellung zu aus, drängen sich in den Vordergrund, nehmen (im wahrsten unserem Gegenüber. Wertschätzende Kommunikation ist ein Sinne des Wortes) Raum ein und weisen durch ihre Domi- effizientes Hilfsmittel, um die Gefühle und Bedürfnisse auf nanz auf ihre Stellung innerhalb des baulichen Gepräges beiden Seiten zu verstehen und unsere Beziehungen zu hin. Was steckt eigentlich dahinter? Worauf verweist uns die verbessern. architektonische Symbolsprache? Kommen Sie mit auf eine 850 300 10, Webinar, Ute Bernhardt, Mittwoch, 3. März, spannende Entdeckungsreise in die (Architektur-)Geschichte, 18:30 - 19:30 Uhr, Online vhs, EUR 12,-. auf den Spuren der Machtansprüche, Drohgebärden und Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login- versteckten Anspielungen. Unser Ausflug führt uns zurück Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Ihr Webi- zu den Familienfehden der Renaissance, absolutistischen nar läuft mit dem Video-Conferencing-System alfaview. Bitte Machtansprüchen und den Grundelementen der politischen laden Sie die Software des Video-Conferencing-System al- Architektur. Haben wir diese erst benannt, fällt es uns nicht faview® auf Ihren Rechner. Auf mobilen Endgeräten ist alfa- schwer, sie auch in unserem heutigen Alltag, in der moder- view® derzeit nur für iPadOS verfügbar. Unter https://www. nen Architektur aufzuspüren... webinare-vhs.de/was-sie-benoetigen finden Sie ausführliche 810 051 10, Webinar, Nicole Klemens M.A., Donnerstag, 25. Informationen. Febr., 18:00 - 19:30 Uhr, Online vhs, EUR 14,-. Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leit- faden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Ihr Webinar Jugend und Bildung läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Für edu- dip müssen Sie keine Software herunterladen. Ausführliche Jugend und Bildung Informationen finden Sie auf https://www.webinare-vhs.de/ Familie am Start - Hilfen von Anfang an was-sie-benoetigen. Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Paul Cézanne (I), ein Maler auf dem Weg zur Moderne Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Paul Cézanne (1839 - 1906) gilt als der Vater der Moderne. Lebensjahr. Er hat die Malerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts revolutio- Familie am Start niert, indem er als erster für die Perspektive und die Farbig- Haus der Familie, Corbeil-Essonnes-Platz 8 und 7, keit völlig neue Dimensionen schuf. Dabei war das gar nicht 71063 Sindelfingen seine Absicht, er wollte lediglich die Tradition der Malerei Kontakt: Ulrike Krusemarck, Gaby Gettler fortführen, aber mit neuen Themen und neuen Methoden. Es Telefon: 07031/76376-20 gibt aber natürlich noch weitere wichtige Vertreter der neu- familieamstart@hdf-sindelfingen.de en Kunst, die mit ihm tätig waren und von ihm beeinflusst www.hdf-sindelfingen.de worden sind oder sich gegenseitig anregten. www.familie-am-start.de Cézannes äußerst interessantes Leben und sein Werk wer- den vorgestellt, die Malerei der Zeit wird dabei auch be- trachtet und auch ein Ausblick auf die weitere Entwicklung Freiwillige Feuerwehr nach dem Tode von Cézanne wird gegeben. Dazu schauen wir uns vor allem in Cézannes Heimat Aix-en-Provence um und entdecken, wie sehr seine Umgebung die Malerei be- einflusst hat. 820 290 10, Webinar, Barbara Honecker M.A., Donnerstag, 25. Febr., 19:00 - 19:45 Uhr, Online vhs, EUR 9,-. Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login- Warn-App NINA jetzt mit Corona-Funktionen Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Ihr Webi- Lokale Corona-Regeln und sieben Fremdsprachen: Die Warn- nar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Für App NINA hat neue Funktionen. So lässt sich von nun an edudip müssen Sie keine Software herunterladen. Unter schnell erkennen, welche Regelungen zur Corona-Pandemie https://www.webinare-vhs.de/was-sie-benoetigen finden Sie jeweils vor Ort gelten. ausführliche Informationen. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Seit der COVID-19-Krise fragen sich viele Bürger: Bin ich für einen Krankheitsfall rechtlich gut vorbereitet? Habe ich eine rechtssichere und aktuelle Vorsorgevollmacht und Patienten- verfügung? Ihr Ehegatte und/oder Ihre volljährigen Kinder können in dieser Situation nicht automatisch für Sie recht- lich handeln und entscheiden, da das Gesetz bei einem Volljährigen keine gesetzliche Vertretung für Angehörige vor- sieht. Die Erteilung einer Vollmacht für die Aufgabenkreise Vermögenssorge und Personensorge ist daher unerlässlich. Wer bestimmt darüber hinaus, was medizinisch unternom- men werden soll, wenn Sie diese Entscheidung selbst nicht mehr treffen können? In einer Patientenverfügung können Sie selbstbestimmt regeln, was in diesem Fall gelten soll. Das Webinar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Fotos: Bundesamt für Bevölkerungsschutz die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, damit Sie wissen, worauf es ankommt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophen- 810 214 10, Webinar, Karin M. Schmidt, Freitag, 26. Febr., hilfe hat eine neue Version der Warn-App NINA veröffent- 18:00 - 19:30 Uhr, Online vhs, EUR 14,-. licht. Eine wichtige Neuerung ist die Darstellung lokal gülti- Den Zugangslink zum Webinar erhalten Sie per E-Mail einen ger Regelungen im Rahmen der Corona-Pandemie. So hilft Werktag vor Webinarbeginn. die Anzeige Anwohnern des jeweiligen Gebiets, aber zum Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System alfa- Beispiel auch Pendlern, die in einen anderen Ort zur Arbeit view. Bitte laden Sie die Software des Video-Conferencing- fahren, sich schnell über die dort geltenden Gebote und System alfaview® auf Ihren Rechner. Auf mobilen Endge- Regelungen zu informieren.
Aidlinger NACHRICHTEN Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 11 Darüber hinaus ermöglicht die neue Mehrsprachigkeits- Anmeldung ist nötig (Tel. 07034/6480). Derzeit Funktion die Darstellung in sieben Fremdsprachen sowie findet kein Kinderprogramm statt. Eine Teilnahme in deutscher Leichter Sprache. So können nun Inhalte der ist nur mit FFP2-Maske oder medizinischer Mas- Warn-App in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, ke möglich. Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch angezeigt wer- Bitte tragen Sie beim Eintreten und Verlassen der Kirche den. und des Gemeindehauses sowie während des gesamten NINA in der neuen Version 3.3 steht ab sofort für die Be- Gottesdienstes einen Mund- u. Nasenschutz in Form einer triebssysteme iOS und Android bereit. OP- oder FFP2 Maske. Auf den Gemeindegesang muss der- Die Warn-App NINA hat zeit verzichtet werden. derzeit rund 8,1 Millionen Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen. Den Link Nutzerinnen und Nutzer. finden Sie auf unserer Homepage www.ev-kirche-aidlingen.de Sie startete 2015 als mo- biler Kanal für Warnmel- Wer gerne die sonntägliche Predigt per E-Mail zuge- dungen über aktuelle Ge- schickt bekommen möchte, kann sich in den Verteiler fahrenlagen wie die aufnehmen lassen. Bitte schicken Sie hierzu eine E-Mail Ausbreitung von Gefahr- an: pfarramt.aidlingen@elkw.de stoffen oder Großbrände. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen sind in die App integriert. Seit Konfirmanden 2019 werden auch Bevölkerungsschutz-Warnmeldungen aus Der Konfirmandenunterricht findet bis auf Weiteres online den Warnsystemen BIWAPP und KATWARN angezeigt. Über statt. NINA schicken auch alle Lagezentren der Länder und viele Leitstellen von Städten und Kommunen, zum Beispiel Feu- erwehren, aktuelle Meldungen. Im April 2020 wurde NINA Weitere Veranstaltungen/Termine um einen neuen Informationsbereich zur Corona-Pandemie erweitert. Er umfasst Basisinformationen und aktuelle Nach- Donnerstag, 25. Februar richten. 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus ++++++++ + Weitere Informationen gibt es wie immer bei jedem Mitglied Gemeinsame Veranstaltungen der evang. der Feuerwehr Aidlingen + und kath. Kirchengemeinden Aidlingen, ++++++++ Deufringen und Dachtel Kirchliche Mitteilungen Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, 5. März 2021 Evangelische Kirchengemeinde um 19 Uhr auf Bibel TV und den ganzen Tag online auf www.weltgebetstag.de Wochenspruch Grafik: Weltgebetstagskomitee Stein e.V. Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8 Vanuatu – Bedrohtes Paradies Regenwald, bunte Korallenriffe, Traumstrände, türkisblaues Meer – all das gehört zu Vanuatu. Eines der letzten Para- diese der Welt, wie es für den Tourismus beworben wird. Doch wohl nicht mehr lange: Vanuatu ist vom Klimawandel Aidlingen stark betroffen. Und das obwohl die Einwohner Vanuatus im Einklang mit der Natur und ressourcenschonend leben und Erreichbarkeit Pfarramt so kaum etwas zum Klimawandel beitragen. Denn das kleine Land ist keine Industrienation und hat seit Juli 2018 sogar Das Gemeindebüro ist am Donnerstag, 25.2. nicht erreichbar. ein rigoroses Plastikverbot. Trotzdem ist der Inselstaat be- Pfarramt/Gemeindebüro: Pfarrer Markus Joos, Pfarrgässle droht wie kein anderes Land. Die steigenden Wassertempe- 5; Tel.: 5250, raturen gefährden Fische und Korallen. Durch deren Abster- E-Mail: pfarramt.aidlingen@elkw.de; ben treffen die Wellen mit voller Wucht auf die Inseln und Pfarramtssekretärin Carola Weippert: tragen sie Stück für Stück ab. Steigende Temperaturen und E-Mail: Carola.Weippert@elkw.de veränderte Regenmuster lassen Früchte nicht mehr so wach- Dienstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr und Mittwoch und sen wie früher. Zudem steigt nicht nur der Meeresspiegel, Donnerstag von 16 bis 18 Uhr unter Tel.: 5250 erreichbar. sondern auch die tropischen Wirbelstürme werden stärker. Diakonin Schwester Bettina Wolf: Darmsheimer Steige 1; Tel.: 6456008; E-Mail: Sr.b.Wolf@dmh-aidlingen.de Jugendreferentin Schwester Wiebke Hillebrenner: Hauffstr. 4; Tel.: 9422052; E-Mail: sr.w.hillebrenner@dmh-aidlingen.de Kirchenpflegerin Heike Saile: Pfarrgässle 5 Tel.: 6553178; E-Mail: Kirchenpflege.Aidlingen@elkw.de Homepage: www.ev-kirche-aidlingen.de Gottesdienste Sonntag, 28. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst in Aidlingen (Pfr. Bräuchle) Predigt: Jesaja 5, 1-7 Wir bitten Sie um Ihr Opfer für Open Doors. 14.00 Uhr Bibelstunde im Mutterhaus mit Schwester Karin Rudies Die Bibelstunde findet unter Berücksichtigung des Hygienekonzeptes statt. Eine telefonische Foto: Weltgebetstagskomitee Stein e.V.
Sie können auch lesen