EINE ROHSTOFF- DEIN SMARTPHONE - KATASTROPHE?
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
H A N DYA K T I O N E N ?
DIE
UND DAS NETZ
W ERK
DER HANDY-AKTIONEN
2 ? 3
WAS SAGST
DU DAZU?
WIE VIELE HANDYS HATTEST DU BISHER IN DEINEM LEBEN?
HAST DU NOCH ALTE HANDYS BEI DIR ZUHAUSE LIEGEN? © Handy-Aktion BW
KÖNNTEST DU DIR VORSTELLEN, DEIN ALTES HANDY ABZUGEBEN?
Die Handy-Aktion gibt es in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nie- Viele Schulen, Kirchengemeinden, Weltläden, Jugendgruppen oder auch Unter-
dersachsen, Nordrhein-Westfalen und Saarland. nehmen beteiligen sich daran. Neben der Sammelaktion machen sie mit Vorträgen,
Workshops, Infoständen und Aktionen darauf aufmerksam, welche Auswirkungen
Sie ruft Menschen zum Sammeln gebrauchter Mobiltelefone auf, damit diese fach- unser Smartphone-Konsum auf Menschen und Natur in anderen Teilen der Erde hat.
gerecht recycelt werden können. Denn jedes Handy ist ein Rohstoffschatz mit ca. 30 Durch die Teilnahme an den Handy-Aktionen werden Bildungsprojekte in Ländern
Metallen. Zusätzlich werden durch Bildungsarbeit die ökologischen und sozialen des Globalen Südens wie zum Beispiel in Liberia, El Salvador und in der Demo-
Folgen des Handy-Konsums in der Einen Welt aufgedeckt. kratischen Republik Kongo (DR Kongo), aber auch hier in Deutschland unterstützt.WEITERE INFORMATIONEN
ZU DEN HANDY-AKTIONEN
ALLER BUNDESLÄNDER:
rben.
Handyaktion we
e auf der Straße für die NRW
Jugendliche, di Foto: Dirk Johnen, Ha
ndy -Ak tion
handy-aktion.de
Baden-Württemberg
Die Handy-Aktionen der verschiedenen Bundesländer arbeiten miteinander vernetzt,
tauschen sich über aktuelle Entwicklungen, Materialien und Aktivitäten aus. Ebenso
stimmen sie ihre Lobbyarbeit gegenüber Wirtschaft und Politik miteinander ab.
Um beim Thema Smartphones Verbesserungen für Umwelt und Menschenrechte
handyaktion-niedersachsen.de handyaktion-nrw.de
zu erzielen, braucht es politischen Willen. Das Netzwerk der Handy-Aktionen hat
4 daher folgende Forderungen an die Politik formuliert, angelehnt an die Forderungen Niedersachsen Nordrhein Westfalen 5
des bundesweiten Arbeitskreis Rohstoffe:
1. ROHSTOFFVERBRAUCH SENKEN:
Die Bundesregierung soll Anreize dafür schaffen, dass Menschen ihre Handys und
andere Elektrogeräte länger nutzen, reparieren und später dem fachgerechten handyaktion-bayern.de nes-web.de/handy-aktion-saarland/
Recycling zuführen. Bayern Saarland
2. MENSCHENRECHTE EFFEKTIV SCHÜTZEN:
Die Bundesregierung soll Unternehmen gesetzlich zur Einhaltung der Menschen-
rechte und Umweltstandards in ihrer Lieferkette verpflichten und sich auch in der EU
und international hierfür einsetzen. Sie soll außerdem die EU-Regelung zu Konflikt-
mineralien in Deutschland konsequent umsetzen, eine Erweiterung dieser einfordern
?
und zusammen mit der EU Begleitmaßnahmen für die betroffenen Regionen ergreifen.
3. ZIVILGESELLSCHAFT SCHÜTZEN:
Die Bundesregierung soll sich in ihrer Außen- und EU-Politik für den Schutz von
Menschenrechtsaktivist*Innen in anderen Regionen der Erde stark machen. Sie soll
in allen Verträgen, die sich auf Rohstoffhandel und Rohstoffpolitik beziehen, den
Schutz der Zivilgesellschaft verbindlich einfordern und überwachen.
Jugendliche, die sich aktiv für die Handyaktion engagieren.
Foto: Dirk Johnen, Handy-Aktion NRWROHSTOFFE
3%
16% Sonstiges
AUS ALLER
WELT 1
1% Zin%
n
Andere
1% A
ndere
Glas und
Keramik
DEIN SMAR 2% Nicke Silber
, Platin
TPHONE – l
•G o ld ,
lladium
EIN ROHST 3% Aluminiu
m und Pa
OFFSCHATZ Metall
e,
!? 3% Eisen it e re s eltene balt,
•We Beispiel Ko olfram
15% Kupfer zum W
m und
ll iu m , Indiu rden
Ga
e r s e ltene E ym
•od piel Neod
eis
zum B
Metalle
6 7
WAS SAGST
DU DAZU?
56% Kunststoff
WELCHE SCHÄTZE VERBERGEN SICH IN DEINEM ALTEN HANDY?
WARUM SIND DIE ROHSTOFFE SO BEGEHRT?
WAS SIND DIE FOLGEN DES ROHSTOFFABBAUS?
Smartphones sind in unserem Alltag längst allgegenwärtig.
Dazu kommen viele andere Geräte wie Laptops, Tablets, Kameras,
Bildschirme, Lautsprecher und Kopfhörer. Ihre Herstellung hat weltweit
große Auswirkungen auf Menschen und Umwelt.B BA U VORKOMMEN
M A
65% der weltweiten Lithiumvorkommen
LITHI U
lagern in den Salzseen im sogenannten
Lithiumdreieck in Bolivien, Chile
und Argentinien.
z.B. EIGENSCHAFTEN
Sehr weiches und
leichtes Metall, gute
Speichereigenschaften.
ABBAU
L L ES DER MARKT
In Argentinien findet der
SA
Lithiumabbau im Nordwesten
DA KT I N
des Landes statt, wo viele Indigene leben.
Die Nachfrage nach Lithium Es handelt sich um eine sehr trockene
C
STE NEM
steigt im Zuge der weltweiten Region mit hohem Artenreichtum im
Digitalisierung rasant an Andenhochland.
I
DE
und soll sich bis 2025
.
N DY verdoppeln, möglicherweise
HA
vervierfachen.
FOLGEN
8 Missachtung der Rechte von 9
Indigenen, Zerstörung der
Umwelt und der Lebensgrund-
lage der Bevölkerung, z.B.
durch Wasserverknappung.
DIE ROHSTOFFE:
In einem Smartphone sind rund 60 verschiedene Rohstoffe, darunter etwa 30 VERLETZUNG
IM HANDY INDIGENER RECHTE
Metalle, verbaut. Lithium ist Bestandteil des Akkus.
Elva Guzman:
Dazu gehören z.B. das aus Coltan-Erz gewonnene Tantal, sogenannte „Seltene „Unsere Aufgabe als Colectivo ist die Verteidigung des
Erden“ wie Neodym oder Lanthan und vor allem Metalle wie Gold, Kupfer, Lithium Wassers. Seitdem wir uns vor fünf Jahren gegründet
haben, ziehen wir vor Gericht, um unsere Rechte auf
und Kobalt. Die Rohstoffe werden nicht nur für die einzelnen Geräte verwendet, son- Erhalt unserer Lebensgrundlagen und auf Konsultation
einzufordern.“(Das weiße Gold, 2018, S.23)
dern auch für die technische Infrastruktur. Für Mobilfunksendemasten, Router, Akkus
und Ladekabel werden ebenfalls große Mengen an Metallen benötigt.
Laut Prognosen wird sich allein der Bedarf an Kupfer in den nächsten 30 Jahren ver-
dreifachen. All diese Rohstoffe müssen aus Gestein gewonnen werden. Der Abbau
von Metallen geschieht im Tagebau, was große Flächen in Anspruch nimmt, unter
Tage in Schächten oder Stollen oder auch im Kleinbergbau, der oftmals mit Kinder-
arbeit verbunden ist.KONFLIKTMINERALIEN: DIE KATASTROPHALEN FOLGEN:
Als sogenannten Konfliktmineralien werden Gold und die drei „Ts“ - Tantal, Zinn (tin) Durch die Rohstoffgewinnung entstehen massive Umwelteingriffe und Menschen-
und Wolfram (tungsten) – bezeichnet. rechtsverletzungen. Wälder werden abgeholzt, die Luft wird verschmutzt und täglich
werden mehrere Tonnen Gestein gesprengt, um an die Metalle zu gelangen. Um
Der Abbau und Handel dieser Rohstoffe trägt in Konfliktgebieten zur Finanzierung
diese Edelmetalle aus dem Gestein zu lösen, werden giftige Chemikalien verwen-
bewaffneter Gruppen und schweren Menschenrechtsverletzungen bei. So z.B. im
det, die in Boden, Flüsse und Meere gelangen können. Die Vergiftung des Grund-
Osten der Demokratischen Republik (DR) Kongo, von wo vermutlich die Hälfte der
wassers führt zu Krankheiten in der Bevölkerung und zum Teil auch zu Behinde-
Weltproduktion von Tantal (Coltan) stammt.1 Viele Minen sind unter der Kontrolle
rungen bei Neugeborenen.
von Milizen, die mit den Gewinnen ihre kriegerischen Aktivitäten finanzieren. Auch
bei anderen Rohstoffen wie zum Beispiel beim Lithiumabbau in Argentinien oder Minnenarbeiter*innen und selbstständige Kleinstschüfer*innen riskieren täglich in
dem Goldabbau in Peru entstehen gewaltsame Konflikte v. a. um die Landnutzung den Minen zu ersticken oder eingeschlossen zu werden.
und die Wasserverschmutzung.
Die Gewinnung der Metalle aus den Erzen verbraucht große Mengen an Energie.
Für den Transport der gewonnenen Rohstoffe per Schiff und LKW wird Treibstoff
benötigt– und damit die knappe Ressource Öl.
DER ROHSTOFFABBAU IN DER DR KONGO:
Neben Tantal (Coltan) gibt es auch besonders große Vorkommen von Kobalt in Auch landwirtschaftliche Anbauflächen werden zerstört. Der lokalen Bevölkerung
der DR Kongo, wo seit Jahrzehnten Bürgerkrieg herrscht. Dort wird in vielen kleinen wird ihr Land enteignet. Folglich müssen sie zwangsumsiedeln, damit Minen angelegt
10 Minen der wertvolle Rohstoff gewonnen, oft illegal. Die Bergleute klettern ohne werden können. Somit verlieren sie ihre komplette Lebensgrundlage. 11
Schutzkleidung unter Lebensgefahr in die provisorisch gegrabenen Tunnel viele
Der Rohstoffabbau birgt außerdem enorme Gesundheitsrisiken für die Arbeiter*innen
Meter tief unter die Erde. Auch Kinder arbeiten in den Minen, um ihre Familie finan-
und die gesamte Bevölkerung. Durch die Rohstoffgewinnung für Smartphones wer-
ziell zu unterstützen oder um ihr Schulgeld zu finanzieren.
den aktuell die Rechte der indigenen Bevölkerungsgruppen mit den Füßen getreten.
Nach Schätzungen des Kinderhilfswerks UNICEF arbeiteten 2014 rund 40.000
Der Rohstoffabbau in der DR Kongo führt außerdem dazu, dass Aktivist*innen und
Kinder in Minen im Süden der DR Kongo.2 Amnesty International berichtet von Kin-
Journalist*innen systematisch verfolgt und kriminalisiert werden.
dern, die bis zu 24 Stunden in Minen arbeiten, schwere Lasten tragen und dabei
umgerechnet zwischen ein und zwei Dollar pro Tag verdienen.
DER ÖKOLOGISCHE RUCKSACK EINES HANDYS:
Der ökologische Rucksack gibt an, wie viele Ressourcen für die Herstellung, den
Transport, die Nutzung und schließlich die Entsorgung eines Handys aufgewendet
werden muss. Je schwerer der Rucksack, desto weitreichender sind die Folgen für
Mensch und Umwelt. Ein Handy von 80 g hat einen ökologischen Rucksack von ins-
gesamt 75,3 kg. Dieses Gesamtgewicht setzt sich zusammen aus: Rohstoffgewinnung
(35,3 kg), Verarbeitung (8,2 kg), Nutzung (31,7 kg) und Entsorgung (0,1 kg).3
Der Großteil des ökologischen Gepäcks entfällt auf den aufwendigen Abbau von
Rohstoffen.
Jugendliche in der DR Kongo, die unter men- Rohstoffabbau in der DR Kongo
schenunwürdigen Bedingungen für die Rohstoff- Fotos: www.sourcingnetwork.org / www.flickr.com / sourcingnetwork
gewinnung
arbeiten müssen.ARBEITSPLATZ HANDYFABRIK
TRAUMJOB
Besonders häufig wird über Skandale bei Zulieferern von Apple und Samsung be-
richtet. Doch auch die anderen Hersteller kaufen größtenteils Komponenten oder
ODER fertige Mobiltelefone, die unter den gleichen Bedingungen hergestellt wurden wie
die Produkte der Marktführer.
AUSBEUTUNG?
Bislang sind die Hersteller nicht gesetzlich verpflichtet, die Achtung der Menschen-
rechte in der Produktion von Smartphones zu sichern. Verbindliche Regeln für
Unternehmen, die national in Lieferkettengesetzen und international in einem ver-
bindlichen UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten verankert werden,
würden das ändern.
WAS SAGST
FOXCONN
DU DAZU?
KÖNNTEST DU DIR VORSTELLEN Viele der Kontraktfertiger produzieren in China, aber auch in Bangladesch oder
Vietnam, darunter der in den letzten Jahren durch negative Nachrichtenmeldungen
IN EINER HANDYFABRIK ZU ARBEITEN? bekannt gewordene taiwanesische Großkonzern Foxconn. Es ist ein Unternehmen
WAS IST DEIN TRAUMJOB? mit 1,3 Mio. Beschäftigten. Das Unternehmen Foxconn hat seinen Sitz in Taiwan und
wurde im Jahr 1974 gegründet.
WAS IST DER GRUND FÜR DIESE ARBEITSBEDINGUNGEN?
12 Die Arbeiter*innen bei Foxconn müssen von Montag bis Samstag arbeiten - 13
Die großen, marktführenden Unternehmen von Handys und Smartphones wie etwa
Apple oder Samsung produzieren ihre Smartphones nicht selbst, sondern konzent- wöchentlich oft insgesamt 72 Stunden. Überstunden sind Pflicht. Darüber hinaus
rieren sich meist auf die Entwicklung und das Marketing. Die eigentliche Herstellung wurden Gesundheitsgefährdungen der Beschäftigten festgestellt und viele Sicher-
der Geräte wird dagegen größtenteils an Lieferanten abgegeben, vor allem in heitsbestimmungen nicht eingehalten. Die Arbeit ist monoton und ermüdend, denn
Asien. Bei diesem Geschäftsmodell besteht die Gefahr, dass sie sich bei mögli- sie fordert ein hohes Maß an Konzentration. Die Pause ist so kurz, dass sie gerade
chen ökologischen und sozialen Missständen entlang der globalen Lieferkette nicht einmal dafür reicht, um in der riesigen Halle zur Toilette zu laufen. Zudem häuften sich
Berichte über unmenschliche Behandlung durch Vorgesetzte und äußerst schlechte
verantwortlich fühlen.
Unterbringung von Wanderarbeiter*innen in Mas-
DIE ARBEITSBEDINGUNGEN IN DEN FABRIKEN senunterkünften.4 Seit dem Jahr 2010 wird der Kon-
Die ArbeiterInnen in den Fabriken arbeiten oft unter menschenunwürdigen Bedin- zern umgebaut. 2013 und 2014 gab es aber erneut
gungen. Sie verdienen sehr schlechte Löhne, müssen viele Überstunden machen, Vorwürfe, die Arbeitszeiten seien weiterhin zu lang
arbeiten unter extremem Zeitdruck und auf einem hohen Stresslevel. Sie müssen zum und es gäbe Verstöße gegen interne Konzernricht-
Foto: fairphone/ flickr.com
Teil 84 Stunden pro Woche und 18 Tage am Stück ohne freien Tag arbeiten. linien.5 KritikerInnen räumen jedoch ein, dass die
Zustände in anderen chinesischen Unternehmen
Das Risiko eines Unfalls und Erschöpfungszustände in Verbindung mit psychischem teilweise noch schlechter sind. Zudem wird darauf
Druck wurden immer wieder auch mit Selbstmorden von ArbeiterInnen in den Zu- hingewiesen, dass Foxconn mit sehr niedrigen Ge-
sammengang gebracht. Außerdem arbeiten die Beschäftigten in den Fabriken mit winnmargen arbeitet und so vermutlich der hohe
giftigen Chemikalien, die Krankheiten und Hautausschläge verursachen. Immer Druck auf das Unternehmen entsteht, der dann an
wieder gibt es Vorwürfe über Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz, mangelnde die Beschäftigten weitergeleitet wird.
Sicherheitsstandards bis hin zur Schikane durch Vorgesetzte und äußerst schlechte
Unterkünfte der Beschäftigten. Diese leben meist neben oder sogar in der Fabrik.KLIMA- WAS SAGST
DU DAZU?
SCHÄDLING
ODER
$ KLIMASCHÄDLING ODER CHANCENBRINGER?
B R I N G E R ? Rund 23 Millionen Smartphones werden jährlich in Deutschland verkauft. Die durch-
CHANCEN
schnittliche Nutzungsdauer liegt dabei nur bei 18 bis 24 Monaten. Die meisten Ge-
räte würden jedoch deutlich länger funktionieren. Vertragsverlängerungen bieten oft
gratis neue Handys an – meist Monate vor Vertragsende.
KLIMARETTER DIGITALISIERUNG?
WIE NUTZT DU DEIN SMARTPHONE? Digitale Produkte können zwar Papier einsparen und Fernseher werden überflüssig,
doch die Herstellung von Elektronikprodukten benötigt viel Energie und verursacht
GLAUBST DU, DASS DIGITALISIERUNG GUT FÜR DAS KLIMA IST? viel Müll und der Betrieb ist sehr energieaufwändig Der Digitalsektor ist für einen
KÖNNEN SMARTPHONES NEUE CHANCEN ERÖFFNEN? wachsenden Anteil der weltweiten Emissionen von Treibhausgasen verantwortlich.
14 Durch die Produktion eines Smartphones wird die Umwelt geschädigt und CO2 frei- 15
WUSSTEST DU, DASS… gesetzt. Die Speicherung und Auslieferung digitaler Daten haben ebenfalls einen
…es mehr Smartphones auf der Welt gibt als Menschen? enormen Energieverbrauch.
?
…die Menschen in Deutschland täglich knapp 3,5 Stunden an ihrem Smartphone Wenn du auf deinem Smartphone für zehn Minuten ein Video in hoher
verbringen? In Brasilien sind es sogar 4,48 Stunden. Auflösung schaust, verbraucht das so viel Energie wie ein
…jedes zweite Kind zwischen sieben und acht Jahren schon ein Smartphone nutzt? Herd, der fünf Minuten auf höchster Stufe läuft.
…der frühere Google Mitarbeiter Tristan Harris die Abhängigkeit der Nutzer*innen
von den Geräten als „drängendes Problem der Gegenwart“ bezeichnet? ABER: SMARTPHONES KÖNNEN AUCH
WELTWEITE NUTZUNG EINE CHANCE SEIN!
Wie zum Beispiel in Tansania. Dort ist die Telekommunika-
Wir geben immer mehr Geld für Smartphones aus. Deshalb konnte der weltweite
tion eine der am stärksten wachsenden Wirtschaftssektoren.
Umsatz durch den Verkauf steigen, obwohl die Anzahl verkaufter Mobiltelefone
Das Smartphone verschafft den Menschen einfa-
derzeit leicht zurückgeht. Im Jahr 2017 lag der Gesamtumsatz von Smartphones bei chen Zugang zum Internet, zu Informationen,
497 Millionen US-Dollar. Im Folgejahr 2018 stieg der Umsatz auf 522 Millionen Zahlungsmöglichkeiten oder Gesundheitsleis-
US-Dollar.6 Weltweit besitzen rund fünf Milliarden Menschen ein Mobiltelefon. Zum tungen. In jedem Dorf gibt es einen Geld-
Vergleich: Die gesamte Weltbevölkerung beträgt gut 7,7 Milliarden Menschen. Das kiosk. Dort kann Bargeld auf das Handy
Land, in dem Mobiltelefone am meisten verbreitet sind, ist Südkorea. Dort besit- übertragen werden. Die nächste Taxifahrt
zen etwa 95% der erwachsenen Bevölkerung ein Smartphone. Im Globalen Süden kann so ganz einfach per SMS bezahlt
steigt vor allem die Zahl der jüngeren Nutzer *innen stark an. werden.DAS PROBLEM BELASTUNG FÜR MENSCH UND UMWELT
MIT DEM Agbogbloshie zählt zu den zehn verseuchtesten Umweltbrennpunkten der Welt!
Auf der riesigen Müllhalde geraten Schwermetalle und andere Schadstoffe in den
Boden und die Luft. Erwachsene und Kinder zertrümmern und verbrennen die Ge-
T
räte mit den Händen. Mit den verwertbaren Resten wollen sie ihren Lebensunterhalt
O S C H RO T verdienen – mit schlimmen Folgen für ihre Gesundheit und die Umwelt. Die Arbei-
ELEKTR
ter*innen bekommen für die gefährliche Arbeit nur wenig Geld. Sie haben keinen
Arbeitsschutz und die hochgiftigen Dämpfe, die bei der Verbrennung entstehen,
werden eingeatmet. Dadurch sinkt die Lebenserwartung der Menschen drastisch.
Auch in Minen in Südkorea und in der Demokratischen Republik Kongo arbeiten
WAS SAGST die Menschen unter lebensbedrohlichen Bedingungen. Das Graben in Minen ohne
DU DAZU? Karten oder Sicherheitsausrüstung sowie das Einatmen gefährlicher Chemikalien
führt zu schweren Krankheiten wie Krebs. Viele Bergarbeiter*innen haben keinen
WAS PASSIERT MIT DEINEM ALTEN HANDY? Zugang zu medizinischer Grundversorgung und Fabrikarbeiter*innen merken die
ersten Anzeichen einer Erkrankung oftmals erst, wenn sie bereits einen anderen
WIESO IST FALSCHE ENTSORGUNG EIN PROBLEM?
Arbeitsplatz angenommen haben.
WAS HAT DIE UMWELT DAMIT ZU TUN?
16 DIE TATSÄCHLICHEN MENSCHLICHEN UND ÖKOLOGISCHEN 17
FACHGERECHTE ENTSORGUNG UND RECYCLING
Das alte Smartphone sollte fachgerecht entsorgt und recycelt werden! Doch etwa
KOSTEN DER IT- UND ELEKTRONIKPRODUKTION WERDEN
200 Millionen alte Handys liegen in deutschen Haushalten in Schubladen.7 Darin BISLANG VIEL ZU WENIG BEACHTET.
lagern rund 1600 t (Tonnen) Kupfer, 75 t Kobalt, 45 t Silber, 4,5 t Gold und 1,6 t
Palladium. Im Jahr 2017 wurden weltweit etwa 44,7 Millionen Tonnen Elektroschrott
produziert. Das entspricht etwa 4.500 Eiffeltürmen.8 Die in dem Müll enthaltenen
Materialien hatten einen Schätzwert von 18,8 Milliarden Tonnen. Drei Millionen
Tonnen davon gehen auf Smartphones zurück. 90% der kaputten Handys, die bei
einer offiziellen Sammelstelle (z.B. den Handy-Aktionen, einem Wertstoffhof oder
Überreste einer Leiterplatte Agblogbloshie / flickr.com
bei Herstellern und Mobilfunkanbietern) abgegeben werden, werden recycelt. Roh-
stoffe wie Kupfer, Silber und Gold können bei richtiger Entsorgung zurückgewonnen
und wieder genutzt werden. 17 von 60 Rohstoffen können derzeit aus entsorgten
Handys recycelt werden. Das spart Ressourcen und Treibhausgasemissionen.
ILLEGALE ENTSORGUNG TRO
ELEK
Elektroschrott darf die Europäische Union nicht verlassen und muss dort entsorgt SCHR
OT T
D EN
werden. Dennoch landet europäischer Elektromüll oft illegal in Afrika, zum Beispiel H A L
in Ghanas Hauptstadt Accra. Die Müllhalde Agbogbloshie gilt als größte Elektro-
schrottmüllhalde der Welt, mit über 1.600 Hektar, was 2.241 Fußballfeldern ent-
spricht.
Kinder, die auf der Müllhalde Agbogbloshie in Ghana
nach wiederverwertbaren Rohstoffen suchen. Khalid Aziz / flickr.comIT’S UP 1. REDUCE!
U !
Nutze dein Handy so lange wie möglich, um Ressourcen und CO2
TO YO
zu sparen! Wenn du ein neues Handy kaufst, achte auf den Energie-
verbrauch, auf Reparierbarkeit, Langlebigkeit sowie auf faire Arbeits-
WAS SAGST bedingungen.
DU DAZU?
2. REPAIR!
WAS KANNST DU TUN? Gehe achtsam mit deinem Handy um! Lass dein Handy reparieren,
HAST DU EINFLUSS AUF DIE PRODUKTIONSBEDINGUNGEN? statt ein Neues zu kaufen! (z.B. RepairCafés)
BRINGT ES ETWAS, WENN DU BEWUSSTER HANDELST? 3. RE(F)USE!
Im Durchschnitt wird ein Handy in Deutschland alle 2 Jahre gewechselt. Kaufe nicht gleich ein neues Handy, wenn du es zu einem neuen Ver-
Die Folgen sind: trag dazu bekommen kannst! Du kannst dein bisheriges Handy auch
• Hoher Ressourcenverbrauch und Elektroschrott weiternutzen und bekommst dafür eine Guschrift von deinem Anbieter!
• Ökologische Schäden Kaufe ein gebrauchtes Handy! Leihe, tausche, teile, verschenke!
• Menschenrechtsverletzungen
18 4. RECYCLE! 19
HERSTELLER IN DER VERANTWORTUNG Gib dein altes Handy bei offiziellen Recyclingstellen oder besser noch
Verbraucher*innen sind zunehmend besorgt über die sozialen und ökologischen bei einer der Handy-Aktionen ab! Nur so können Rohstoffe wieder-
Auswirkungen der Produkte, die sie kaufen. Sie wünschen sich zuverlässige, nach- verwendet werden und dein Handy wird nicht zu illegalem Elektro-
haltig hergestellte Produkte, die eine lange Lebensdauer haben. Letzten Endes liegt schrott in Ghana.
es an den Herstellern auf ein sauberes Produktionsmodell mit geschlossenem Kreis-
lauf umzusteigen, das aus erneuerbaren Energien produziert wird. Das bedeutet 5. RESIST!
konkret, keine schädlichen Chemikalien aus dem Produkt und dem Herstellungs-
prozess zu verwenden. Dadurch werden nicht nur die Verbraucher*innen, sondern Fordere von Handyanbietern langlebige und reparierbare Pro-
ebenso die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter*innen geschützt. Außerdem dukte, die unter fairen und nachhaltigen Bedingungen herge-
kann mit einem sauberen Kreislauf ein sicheres Recycling gewährleistet werden, stellt werden! Fordere von der Politik, sich für gesetzlich vor-
ohne, dass der Giftkreislauf endlos fortgesetzt wird. Unternehmen sollten langfristig geschriebene, menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in der
das Ziel verfolgen, einen geschlossenen Produktionskreislauf zu schaffen, indem sie gesamten Lieferkette einzusetzen (Infos z.B. auf lieferketten-
ihre Produkte mit recycelten Materialien und ohne endliche Rohstoffe, besonders gesetz.de)! Fordere von der Politik eine Reduzierung von Elek-
Materialien aus dem Bergbau, herstellen. Des Weiteren sollten Hersteller die Aus- troschrott, eine Beteiligung der Hersteller an den Recyclingkosten
tauschbarkeit und Wiederverwendung der verschiedenen Komponenten anstreben. und eine strenge Überwachung der Elektroschrottwege!
Dazu muss der Schutz von Menschenrechten in der Philosophie von Herstellern ver-
ankert sein.
Hilf mit, Menschen und Umwelt zu schützen! Nutze dein Handy so lange wie
ABER AUCH JEDER*R EINZELNE VON UNS KANN EINEN TEIL DAZU möglich und entscheide dich bewusst für nachhaltig produzierte Produkte.
BEITRAGEN MENSCHEN UND DIE UMWELT ZU SCHÜTZEN! Zusammen können wir einen großen Schritt in die richtige Richtung machen.NÜTZLICHE QUELLEN VON BILDUNGSMATERIALIEN ZUM
THEMA HANDY, ROHSTOFFE UND INTERESSANTE LINKS:
• Christliche Initiative Romero e.V. (CIR ): Fact Sheet zur Studie: Der deutsche
Rohstoffhunger, www.ci-romero.de/produkt/factsheet-zur-studie-der-deutsche-rohstoffhunger/
• Die Handy-Aktion Saarland: „Hol die Gruftis raus! Schenk’ deinem alten
Handy ein neues Leben.“, www.saarland.de/handy.htm
• EJATLAS: Environmental Justice Atlas, www.ejatlas.org
• EPIZ e.V.: Tod in yPhone-City, www.epizberlin.de/publications/yphone-city/
• EPIZ in Reutlingen: Handy-Rohstoff-Klassensatz,
https://www.epiz.de/lernkisten/details/00-handy-rohstoff-klassensatz/
• Evangelische Kirche in Deutschland (EKD): Schöne neue Welt.
INFORMIER
Menschenrechte und Digitalisierung, www.ekd.de/materialheft-menschenrechte-unddi-
gitalisierung-51043.htm
• German Watch e.V.: Smart und fair? Bildungsmaterial zu einem nachhalti-
DICH!
gen Umgang mit Handys, www.germanwatch.org/de/15145
20 • German Watch e.V.: Smart und fair? Vier Handy-Modelle im German- 21
watch – Blickpunkt, www.germanwatch.org/sites/germanwatch.org/files/publication/22188.pdf
• Handyaktion NRW u.a..: Minecraft-Minigame zu den Folgen des Handy-
konsums, www.handyaktion-nrw.de/materialien/minehandy
• Bildungsbroschüre der Handy Aktion BW
https://www.handy-aktion.de/news/neue-bildungsbroschuere-der-handy-aktion-baden-wuerttemberg/
https://www.handy-aktion.de/news/neue-bildungsbroschuere-der-handy-aktion-baden-wuerttemberg/
• Initiative Lieferkettengesetz, www.lieferkettengesetz.de
• KATE e.V. : Handy-Koffer für die SEK I im Ersten und Zweiten Bildungsweg
zur bundesweiten Ausleihe, Methoden-Leitfaden, aber auch Projekttage in
Berlin und Brandenburg, www.kateberlin. de/handy.html
1
rosys.dera.bgr.de/mapapps/resources/apps/rosys
2
amnesty.de/informieren/aktuell/demokratische-republik-kongo-grosskonzerne-tun- • Mission EineWelt. Bildungsangebote und Service. Entwicklungspolitische
zu-wenig-gegen-kinderarbeit Bildungskiste zum Thema Handy. www.mission-einewelt.de/service-undangebot/arbeits-
3
Quelle: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmgH, Die Rohstoff-Expedition materialien/entwicklungspolitische-kisten/handy/
4
Fiedler, M. Fauler Apfel. UNI Spiegel 4/2017.
magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/151851771 • Mission EineWelt. Bildungsangebote und Service. Konsumkrimi –digital-
5
SÜDWIND-Factsheet „Die Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen“ analoges Escaperoom-Spiel. www.mission-einewelt.de/service-undangebot/bildungsangebote/
6
statista.com/statistik/daten/studie/204666/umfrage/umsatz-mitsmartphones-weltweit/ konsumkrimi/#tab-id-2
7
https://www.bitkom-research.de/de/pressemitteilung/deutsche-horten-fast-200-millionen-alt-handys
8
www.sueddeutsche.de/wissen/elektroschrott-globaler-berg-anelektromuell-waechst-rsant-1.3789993 • SÜDWIND-Factsheets zu Mobiltelefonen: www.suedwind-institut.de/publikationen-390.html
• Weed e.V.: Know Your Phone by Handy-Connection, www.knowyourphone.de/Begleit-Broschüre zur Ausstellung des Netzwerks der Handy-Aktionen
Koordiniert vom
Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. (NES) Mit freundlichen Unterstützung der Deutschen Telekom Technik GmbH
Netzwerk Entwicklungspolitik
im Saarland e.V.Sie können auch lesen