ELGA UND IHR NUTZEN FÜR PATIENTINNEN UND THERAPEUTINNEN - MAG. THERESA PHILIPPI, ELGA GMBH FACHTAGUNG ERGOTHERAPIE 2016 GRAZ 02.04.2016

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Hansen
 
WEITER LESEN
ELGA UND IHR NUTZEN FÜR PATIENTINNEN UND THERAPEUTINNEN - MAG. THERESA PHILIPPI, ELGA GMBH FACHTAGUNG ERGOTHERAPIE 2016 GRAZ 02.04.2016
ELGA und ihr Nutzen für
PatientInnen und TherapeutInnen
Mag. Theresa Philippi, ELGA GmbH
Fachtagung Ergotherapie 2016
Graz 02.04.2016
ELGA UND IHR NUTZEN FÜR PATIENTINNEN UND THERAPEUTINNEN - MAG. THERESA PHILIPPI, ELGA GMBH FACHTAGUNG ERGOTHERAPIE 2016 GRAZ 02.04.2016
Information / Kommunikation heute…

                      12.06.2015
ELGA UND IHR NUTZEN FÜR PATIENTINNEN UND THERAPEUTINNEN - MAG. THERESA PHILIPPI, ELGA GMBH FACHTAGUNG ERGOTHERAPIE 2016 GRAZ 02.04.2016
Information / Kommunikation mit ELGA

                     12.06.2015
ELGA UND IHR NUTZEN FÜR PATIENTINNEN UND THERAPEUTINNEN - MAG. THERESA PHILIPPI, ELGA GMBH FACHTAGUNG ERGOTHERAPIE 2016 GRAZ 02.04.2016
Die Idee von ELGA: das öffentliche Interesse

 Vernetzung im Gesundheitswesen
  An der Behandlung und Betreuung von Patienten sind heute meist
   mehrere Gesundheitseinrichtungen und Berufsgruppen beteiligt
  Informationsfluss muss organisationsübergreifend gesichert sein
  Bereits vorhandenes Wissen (Vorbefunde, Medikation) stärkt die Qualität
   von diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen
  Die Belastung von Patienten durch Mehrfachuntersuchungen kann
   reduziert werden
  Patienten müssen ihre Gesundheitsinformationen nicht mehr selbst
   „verwalten“ und als „Informationsträger“ fungieren
 Strukturqualität und Standardisierung für Dokumente
  ELGA-Befunde (CDA – Clinical Document Architecture) ermöglichen
     Einfache Handhabung
     Gezieltes Auffinden wesentlicher Informationen
     Direkte Übernahme ins eigene System (privat, Ordination, Krankenhaus)
     Elektronische Weiterverarbeitung von medizinischen und pflegerischen Daten,
      z.B. in Expertensystemen (Decision Support Systeme, Auswertungen, Zeitreihen)
ELGA UND IHR NUTZEN FÜR PATIENTINNEN UND THERAPEUTINNEN - MAG. THERESA PHILIPPI, ELGA GMBH FACHTAGUNG ERGOTHERAPIE 2016 GRAZ 02.04.2016
Gesundheitspolitik errichtet ELGA

  Zielsetzung und Finanzierung basieren auf der Vereinbarung nach
   Art.15a B-VG über die Organisation und Finanzierung des
   Gesundheitswesens 2008
  Auftraggeber sind die „ELGA-Systempartner“
     Bund, Länder, Hauptverband der Sozialversicherungsträger
  Gründung der ELGA GmbH Nov. 2009
     Geschäftsführung: Dr. Susanne Herbek & Mag. Hubert Eisl, MBA
     Dzt. 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  Beschlussfassungen in der Bundesgesundheitskommission und in
   der Generalversammlung der ELGA GmbH
  Gesundheitstelematik-Gesetz 2013 = ELGA-Gesetz wurde Ende 2012
   im Nationalrat beschlossen und ist seit 1.1.2013 in Kraft

03.03.2016                                                           5
ELGA UND IHR NUTZEN FÜR PATIENTINNEN UND THERAPEUTINNEN - MAG. THERESA PHILIPPI, ELGA GMBH FACHTAGUNG ERGOTHERAPIE 2016 GRAZ 02.04.2016
ELGA entsteht (auch rechtlich) nicht auf der
„grünen Wiese“
 Das ELGA-Gesetz ergänzt die Rechtslage, die Materiengesetze
  gelten weiter wie bisher:
  EU-Datenschutzrichtlinie 95/46
   Generelles Verbot der Verarbeitung von Gesundheitsdaten mit bestimmten
    Ausnahmen (z.B. ausdrückliche Einwilligung, gesetzliche Grundlage, Garantien)
  Datenschutzgesetz 2000
   Z.B. Meldepflicht von Datenanwendungen, Auskunftsrecht des Betroffenen
  Ärztegesetz
  Krankenanstaltenrecht (KaKuG und Landesgesetze)
  ApothekerG
   Dokumentationspflichten (Führung der Krankengeschichte UND
    Vertraulichkeitsverpflichtungen)
  Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch
   §1299 – erhöhter Sorgfaltsmaßstab im Haftungsfall
  Patientencharta
   Artikel 19: Recht auf Einsichtnahme in die eigene Krankengeschichte
  Und das Gesundheitstelematikgesetz?! ….
ELGA UND IHR NUTZEN FÜR PATIENTINNEN UND THERAPEUTINNEN - MAG. THERESA PHILIPPI, ELGA GMBH FACHTAGUNG ERGOTHERAPIE 2016 GRAZ 02.04.2016
Bundesgesetzblatt Nr. I 111/2012
„Elektronische Gesundheitsakte-Gesetz“ (ELGA-G)

 Erlassen am 14. Dezember 2012, in Kraft seit 1.1.2013
 Inhalte:
   Gesundheitstelematikgesetz 2012
     Allgemeine Bestimmungen: § 2 Begriffsbestimmungen
     Datensicherheit bei der elektronischen Weitergabe von Gesundheitsdaten
     Informationsmanagement

   ELGA-Gesetz (4. und 5. Abschnitt)
     Grundsätze der Datenverwendung
     Teilnahme für Bürger / Patienten und ELGA-GDA: Identität & Rolle
     ELGA-Komponenten
     Strafbestimmungen
     Verordnungsermächtigungen
     Zeitschiene für die Umsetzung von ELGA (Übergangsbestimmungen)

   Änderungen in anderen Gesetzen:
     Allgemeines Sozialversicherungsgesetz,
     Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz,
     Bauern-Sozialversicherungsgesetz,
     Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz,
     Gentechnikgesetz, Strafgesetzbuch
ELGA UND IHR NUTZEN FÜR PATIENTINNEN UND THERAPEUTINNEN - MAG. THERESA PHILIPPI, ELGA GMBH FACHTAGUNG ERGOTHERAPIE 2016 GRAZ 02.04.2016
Das Zusammenspiel der wichtigsten
Bestimmungen des ELGA-G

      § 2 Z.9:
      Definition ELGA-Gesundheitsdaten

     § 2 Z.10
     Definition ELGA-Gesundheitsdiensteanbieter (GDA)

     § 13 Abs.3:
     Welcher GDA verwendet wann welche ELGA-
     Gesundheitsdaten

     § 27:
     Konkrete Zeitpunkte

                              12.06.2015
ELGA UND IHR NUTZEN FÜR PATIENTINNEN UND THERAPEUTINNEN - MAG. THERESA PHILIPPI, ELGA GMBH FACHTAGUNG ERGOTHERAPIE 2016 GRAZ 02.04.2016
Das ELGA-Gesetz im Überblick

 Datenschutz und Datensicherheit bei sensiblen Gesundheitsdaten
 „Öffentliches Interesse“ bei Garantien für Geheimhaltung
 Freiwilligkeit der Teilnahme für den Bürger (opt-out)
   Bedienung über das ELGA-Bürgerportal
   Einsichtnahme, Dokumentverwaltung, Zugriffsprotokoll
   Serviceline, Ombuds- und Widerspruchsstelle
 Speicherverpflichtung für ELGA-Gesundheitsdienste abgestuft
   Krankenanstalten, Vertragspartner, Apotheken
 Abrufen nach den Sorgfaltspflichten der Berufsgesetze
   Ärzte, Pflege
 Detailregelungen zur Strukturqualität von Befunden
   Standardisierung: CDA-Clinical Document Architecture
 Verwendungsverbot für Versicherungen, Behörden, Arbeitsmedizin,
  Arbeitgeber u.ä.
 Informationsverpflichtung für BMG, Sozialversicherung, Arzt & KH
 Strafbestimmungen: Verwaltungsstrafen, Strafgesetzbuch
ELGA UND IHR NUTZEN FÜR PATIENTINNEN UND THERAPEUTINNEN - MAG. THERESA PHILIPPI, ELGA GMBH FACHTAGUNG ERGOTHERAPIE 2016 GRAZ 02.04.2016
e-Dokumente in ELGA

  Entlassungsbrief                           Radiologiebefund
                        Laborbefund
  • Ärztlich                                (Bildgebende Diagn.)
  • Pflege

                            Befund              Pathologie-
                      Mikrobiologie-Labor         Befund

     Ambulanter        e-Medikations-
    Pflegebericht        Dokument              „Facharzt-
                                                Befund“

 Patientenverfügung   Weitere Befunde
                                             Patient Summary
 Vorsorgevollmacht    nach Verordnung
Beispielbefund

                 Quelle: Dr. Gerald
                 Bachinger
                 (Patientenanwalt),
                 Entlassungsbrief, NÖ
                 2006
Beispiel für Medikationsübersicht…

                                                                Text

Quelle: Dr. Gerald Bachinger (Patientenanwalt); Auf Basis des
Entlassungsbriefes handgeschriebene Medikationsliste, NÖ 2006
Struktur und Ordnung im Entlassungsbrief

                                       „Struktur“

                    „Codierung“

                        12.06.2015
Pflegeeinrichtungen sind ELGA-GDAs

 Zu den gesetzlich festgelegten ELGA-GDAs (ELGA-
 Gesundheitsdiensteanbieter)gehören laut § 2 Z.10 lit. e) ELGA-Gesetz
 auch die „nach den bundes- oder landesgesetzlichen
 Rechtsvorschriften bewilligten oder anerkannten Einrichtungen der
 Pflege“.

 In den Erläuterungen werden diese als organisatorisch-betriebliche
 Einheiten definiert, die stationäre, teilstationäre oder ambulante Pflege-
 und Betreuungsleistungen älterer Menschen oder Menschen mit
 besonderen Bedürfnissen erbringen und dafür über entsprechend
 qualifizierte eigene Mitarbeiter/innen verfügen.

 Ungeachtet der tatsächlichen Bezeichnung sind darunter insbesondere
 Alten- und Pflegeheime, Wohnheime für behinderte oder psychisch
 betreuungsbedürftige Menschen, Tageszentren oder –stätten,
 Senioren(pflege)-heime bzw. –residenzen, betreute
 Wohngemeinschaften, geriatrische Zentren, Pflegestationen in den
 genannten Einrichtungen, Palliativ- und Hospizeinrichtungen sowie
 Organisationen für Hauskrankenpflege zu verstehen.
                                     12.06.2015
Pflegeentlassungsbrief (Arbeitsgruppe ELGA
Pflegedokumentation 2014 / 2015)

                     www.elga.gv.at

                       12.06.2015
Pflegesituationsbericht auf Basis des Pflege-
Entlassungsbriefes (2015)

                        12.06.2015
Pflegesituationsbericht – Auszug I

                        12.06.2015
Pflegesituationsbericht – Auszug II

                         12.06.2015
ELGA Übersicht – Aufbau & Ablauf
(schematisch)

     Patientenindex
                                                Berechtigungs-     Protokollierungs-         ELGA
                              GDA-Index
                                                   system               system            Zugangsportal
                                                                                            (Bürger /
                  Gemeinsam verwendete (zentrale) Komponenten                                 GDA)

       ELGA-Bereich                  ELGA-Bereich                ELGA-Bereich
       Register, ev. Speicher        Register, ev. Speicher      Register, ev. Speicher

                                                        Schnittstellen

          GDA-System,                      GDA-System                    GDA-System
          z.B. Krankenhaus,
               Arztpraxis
                                                                           Erstellen
                                                                           Speichern
                                                                           Für ELGA zur Verfügung stellen

                                                                           Aufrufen, Lesen, Download
                                                   12.06.2015
ELGA für Bürgerinnen und Bürger

 ELGA-Serviceline
    Verfügbar seit 1. Juli 2913 unter Tel. 050 124 4411
     (Mo-Fr werktags, 7.00 bis 19.00 Uhr)
    Für allgemeine Fragen zu ELGA
    Beratung und Information zum Widerspruch / Widerruf des
     Widerspruchs
    Versenden des Formulars für Widerspruch / Widerruf des
     Widerspruchs
 ELGA-Widerspruchstelle
    Verfügbar ab Jahreswechsel 2013/2014
    Eintragung von Widerspruch / Widerruf des Widerspruchs auf
     Basis von schriftlichen Willenserklärungen
       Online-Formular ausgefüllt
       Formular bei ELGA-Serviceline angefordert
    Kein Zugriff auf ELGA-Gesundheitsdaten
                             12.06.2015
ELGA-Portal seit 2014: www.gesundheit.gv.at

                                        Zugangsportal
                                          Gesundheits-
                                           informationen
                                          ELGA-Information
                                          LogIn zu ELGA

                                        ELGA-Portal
                                          Widerspruch und
                                           Widerruf des
                                           Widerspruchs
                                          Protokoll
                                          Berechtigungen
                                           steuern
                                          ELGA-Dokumente
                                           verwalten

03.03.2016                                                21
Das neue ELGA-Portal: Startseite
                                    Tutorialvideos auf www.elga.gv.at

03.03.2016                                                              22
ELGA-Befundübersicht im neuen ELGA-Portal

03.03.2016                                   23
Der eigene ELGA-Befund im ELGA-Portal

03.03.2016                               24
ELGA-Protokoll: alle Aktionen

03.03.2016                       25
Behandelnde ELGA-GDA: Berechtigungen

03.03.2016                              26
e-Medikation: e-MED-ID

                          Quelle: SVC GmbH
25.03.2014                                27
Zusammenfassung

   Alle relevanten Dokumente eines Patienten

   Einheitliche Formate
       Dokumente sind standardisiert
       Befunde, Arztbriefe etc. sehen immer gleich aus

   Zugriffe werden protokolliert
       Jeder Zugriff wird verzeichnet
       Patient hat Einsicht, wer Daten gespeichert und aufgerufen hat

   Zugriffe durch Patient steuerbar
       Patient entscheidet, wer Dokumente sehen darf
       Patient entscheidet, welche Dokumente angezeigt werden

   ELGA ist KEIN zentraler Datenspeicher

03.03.2016                                                               28
ELGA-Öffentlichkeitsarbeit

03.03.2016                     29
„Go-Live“ 9. Dezember 2015

   ELGA-Bereiche Wien und Steiermark
       Entlassungsbriefe, Laborbefunde und Radiologiebefunde aus den
        angeschlossenen Krankenanstalten werden in ELGA ab dem Zeitpunkt
        der Anbindung der jeweiligen Krankenanstalt registriert und sind für
        angeschlossene ELGA-GDA abrufbar
       Steiermark: alle KAGes-Häuser sowie Geriatrische Gesundheitszentren
        Graz, Neurologisches Therapiezentrum Kapfenberg, KH Elisabethinen
        Graz und KH Vorau
   ELGA-Portal V2
       Befunde können von Patienten abgerufen werden
       Erweitertes Zugriffsprotokoll
       Erweiterte Möglichkeiten der Berechtigungssteuerung (Befund aus-
         /einblenden bzw. löschen, Zugriffszeit GDA verlängern/verkürzen bzw.
         GDA sperren)
   ELGA-Ombudsstellen Steiermark und Wien nehmen den Betrieb auf

03.03.2016                                                                      30
Anbindungen von ELGA-Bereichen

                      Go-Live 12/2015
                       1. Welle Landesfonds-Krankenanstalten
                         Steiermark und Wien

                      Go-Live 1. Halbjahr 2016
                       2. Welle Landesfonds-Krankenanstalten
                         Niederösterreich, Kärnten, AUVA-Krankenanstalten
                         inklusive Hanusch-KH
                       e-Medikation Einführungsregion
                         Deutschlandsberg (Start Q2 2016)

                      Go-Live ab Sommer 2016
                       Weitere ELGA-Bereiche
                       Weiterer Rollout e-Medikation

                                      Noch nicht angebunden
                                      ELGA-Bereiche mit Landesfonds-KA angebunden
                                      ELGA-Bereich mit SV/AUVA-KA angebunden
                                      E-Medikation Einführungsregion
03.03.2016                                                                          31
Weiterer Fahrplan für die ELGA-Umsetzung lt.
 ELGA-Gesetz
  Zeitraum
             Privat-KA, Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, medizin.
  2017 ff
             Register (Herzschrittmacher- und Implantatregister)
  2022       Zahnärzte, Zahnambulatorien etc.

  Laufend    Weiterentwicklung CDA-Dokumente (standardisierte ELGA-Befunde)

   Weitere Themen werden im Zusammenhang mit nächster Art.15a-
    Vereinbarung diskutiert (z.B. e-Impfpass)

03.03.2016                                                                    32
Einladung zur Diskussion…

 ELGA für die gehobenen medizinisch-technischen Dienste?
12.06.2015
Sie können auch lesen