ELTERNABEND 25.1.2022 BERUFSORIENTIERUNG (BO) AN DER HOHEN LANDESSCHULE
←
                            
                                                            
                                →
                                
                            Transkription von Seiteninhalten
                            
                        Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
                        ELTERNABEND 25.1.2022
BERUFSORIENTIERUNG (BO)
AN DER HOHEN LANDESSCHULE
BETRIEBSPRAKTIKUM DER KLASSEN 9
30.01.2023 BIS 10.02.2023
            Kommunikationsregeln
            Bitte schalten Sie Ihr Mikrofon und Ihre Videoübertragung aus. Andernfalls können
            Hintergrundgeräusche die Konferenz stören.
            Sie können am Ende der Präsentation Fragen stellen. Heben Sie Ihre Hand virtuell (oben mittig auf
            den Smiley mit erhobener Hand klicken) oder Sie schreiben die Frage in den Chat.
            Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Dokumente oder Videos nicht sehen oder hören, von denen wir
            im Moment sprechen.22 WARUM BO AN SCHULEN? • 327 anerkannten Ausbildungsberufe (2018) (einsehbar unter: https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/9193, zugegriffen am 21.10.2020) • Mehr als 20.000 Studiengänge (2019) • 1.700 duale Studiengänge (2020) (einsehbar unter: https://www.bibb.de/dokumente/pdf/06072020_AiZ_dualesStudium-2019.pdf, zugegriffen am 21.10.2020) • Industrie 4.0, neue Arbeitswelt, KI
4
BAUSTEINE DER BERUFSORIENTIERUNG (BO)
Berufsinfo-    Agentur für           Betriebs-            Agentur für
  abend          Arbeit              praktikum              Arbeit
               Interessenerkundung
                                                             Kontinuierliche
                  und Recherche
                                                             Berufsberatung
(Jgst. 8-Q3)     (Jgst. 9)             (Jgst. 9)          (ab Jgst. 9)
                                     Kooperationen mit        Berufs- und
Assessment      Berufs-              den Universitäten    Studienmessen, Uni-
 -Training     praktikum             Marburg, Fulda und
                                       Aschaffenburg
                                                          Schnuppertage (z.B.
                                                              Main-Study)
                                        (ab E2)              (ab Q1)
   (E2)             (E2)BERUFSBERATUNG IN DER HOHEN                                                                            5
         LANDESSCHULE
                                                                      Q2                          Q4
      8./9. Klasse            E-Phase Klassenbesuch:
                                                                Klassenbesuch                 Wege nach
    Klassenbesuch:              „Was passt zu mir?“
                                                                  Wege nach                   der Schule
„Interessen erkunden,
                                                                  der Schule                und Bewerbung
   Praktikum finden“
                                                                und Bewerbung
                                                                  Bewerbung Ausbildung          Bewerbung
                                                                  und duales Studium            Studium
                               Anwesenheit Frau Klein grundsätzlich an Donnerstagen,
             Offene Sprechstunde (7. Stunde, Raum 203 Hausmeisterhaus) oder Beratung nach Vereinbarung
                   Anmeldebogen unter www.hola-gymnasium.de/berufs-und-studienorientierung
                                                                                                            56
  WEGE ZUM ANGEBOT
                                   Anmeldebogen
                       (nach Klassenbesuch ausfüllen, per Mail)
 An Beratungstagen
                                                                    Kontaktformular
vorbeikommen (in den
       Pausen)                      Beratungs-                    www.arbeitsagentur.de
                                      termin
                                     (Schule)
                                                                                          6ZIELE DES BETRIEBSPRAKTIKUMS LAUT                                                          7
VERORDNUNG DES HKM
                                           •Berufs- und
                                          Arbeitswelt am
                                           spezifischen
                                           Arbeitsplatz
                                             erfahren
                                                                       •Einblick in
              •Stärkere
                                                                      Arbeitstechnik
             Motivation für
                                                                          en im
            schulische und
                                                                        gewählten
              berufliche
                                                                        Berufsfeld
              Ausbildung
                                          Ziele
                                                                         erhalten
                           •schulische
                           Kenntnisse,
                           Fertigkeiten                      •typische
                          anwenden und                     Arbeitsabläufe
                             mit der                       kennen lernen
                             Realität
                             messen
                                                                                       78
 VORBEREITUNG DES BETRIEBSBRAKTIKUMS
                                                                Es ist notwendig, sich frühzeitig bewerben!
!! Die Schule                  •Elterninforma-
                                     tion:
                                 Elternabend
sucht keine
Praktikums-      Suche nach
                   einem
plätze !!        Praktikums-
                    platz
                                             •Interessen und
                                           Neigungen ausloten
                                            •(Vorbereitung im
                                                Unterricht)
                                                                          8WAS TRÄGT DIE SCHULE ZUR VORBEREITUNG BEI?
            Ab Klasse 8,         •   Wie finde ich Berufsfelder,    •   Welche Betriebe bieten
                                      die mich interessieren              einen geeigneten
            2. Halbjahr:                     könnten?                     Praktikumsplatz?
                                 Schriftliche Information
                                 •
                                                                   PoWi: Thema Wirtschaft
     •   Wie schreibe ich eine   der Eltern
                                                                       Berufe und Berufswahl,
                                                                         
            Bewerbung?           • Termine, Arbeitszeiten,           Anforderungen, Zukunft der
         (Deutschunterricht)       Versicherung etc.               Arbeit, der Betrieb, Umgang mit
                                                                               MS Word
 •Deutsch: Wie schreibe              Berufeinformationsabend
                                     
ich ein Protokoll, wie einen          „Holaner informieren
          Bericht?                           Holaner“
                                                                                                     9… ERFOLGREICHE BEWERBUNG – UND DANN?
                    •Praktikumsbetriebe   •Bestätigung des
                     werden schriftlich   Praktikumsplatzes
Betrieb gefunden
                        informiert        durch den Betrieb
                      (Anschreiben)          (Formular)
                                                         1011
                            Erfahrung mit Praktikanten?
Auswahl des Betriebes
                        •
                            •   Betreuung gewährleistet?
                                                           Neben Berufs-
                                                           orientierung
                                   Praktikumswunsch
                                  •
                                  realisierbar (Alter)?    auch Einblicke in
                                                           das Wirtschafts-
                                 Betrieb gut erreichbar    geschehen
                                  (Schüler/innen und
                                      Lehrkräfte)?
                                 Öffnungs- und damit
                                Arbeitszeiten beachten!
                                                                          11Kriterien   •   Nicht im elterlichen Kleinbetrieb
  für die
 Auswahl
    des      •   Elterlicher Großbetrieb ja, aber keine Verwandte als Betreuer
Praktikums
             Bei großen Betrieben/Unternehmen nicht in die gleiche Abteilung
             •
             der Eltern oder anderer Verwandter
             •   Betriebsabläufe und Arbeitsalltag müssen erfahrbar sein
             Funktionale Erreichbarkeit des Platzes für SchülerInnen und
             •
             Lehrkräfte muss gewährleistet sein (gibt die PoWi-Lehrkraft vor)
                                                                             12DURCHFÜHRUNG DES PRAKTIKUMS
                                     •   Betreuung durch
  Fahrtkostenerstattung bis
                                          Fachleute im
    Preisstufe 7– KVG:                       Betrieb
  www.kvg-main-kinzig.de
BELEGE AUFBEWAHREN!
                              Betreuung durch
                              •
                              PoWi-Lehrkräfte
                                                           Praktikumsbericht
                                                           Erfahrungen
                                          Besuch der
                                         PoWi-Lehrkraft    Perspektiven
                                           im Betrieb
                                                                               13NACHBEREITUNG DES PRAKTIKUMS
                                       Auswertung und Austausch
                                       •
                                           der Erfahrungen im
              Klasse 9, 2. Halbjahr:    Unterricht, Ergänzen der
                                       Liste der Praktikumsstellen
                                               (Evaluation)
               Praktikumserfahrungen
               •
                   nutzen für eine            •Ideen für das
                Selbstpositionierung       Oberstufenpraktikum
               (Stärken / Schwächen,            entwickeln
                 eigene Interessen)
                  Abfassen des
                Praktikumsbericht
             >>> bereits während des
              Praktikums beginnen!
                                                                     1415
DAS PRAKTIKUM ALS CHANCE
man lernt u. a.   •   eigene Qualitäten und Interessen
                          kennen und auszubauen
                      •   Selbstkritik zu entwickeln, sich
                               selbst zu bewerten
                      •   Eigeninitiative und Umgang mit
                               anderen Menschen
                           vielleicht schon das spätere
                                 Berufsfeld kennen16
BETRIEBSPRAKTIKA – WERTVOLLE ERFAHRUNG
               Interessen erkunden
       Recherche in Berufs-/Studienfeldern
           Berufsbezeichnung(en)?
  Recherche unter www.arbeitsagentur.de/jobsuche:
    Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
                                                    1617
DAS PRAKTIKUM IN DER E-PHASE …
                          … ist mehr als
                          •
                             nur ein
                           „Schnup-
                           perkurs“.
                              … ist fokus-
                              sierter durch
                                gezieltere
                                 Suche.
         … ist dazu da,
         •
         Erfahrungen                          … unterstützt
                                              •
              des                             dabei, Berufs-
         Praktikums in                         wünsche zu
           Klasse 9                            entwickeln.
            nutzen.18
     BERUFSORIENTIERTES PRAKTIKUM
Fakten!                                  Was ist anders?
 Am Ende der Jahrgangsstufe E2
 •                                        Mehr Eigeninitiative ist gefordert
                                          •
 in den letzten zwei Wochen vor den       •Praktikumsbetrieb kann auch weiter entfernt
 Sommerferien – freiwillig auch länger    liegen
 von den Betrieben wird häufig ein        •Praktikum kann auch im Ausland stattfinden
 dreiwöchiges Praktikum empfohlen         (mit Genehmigung der Schulleitung)19
                                   19
BERUFENET DER AGENTUR FÜR ARBEIT
berufenet.arbeitsagentur.de20
                                                                                20
CHECK-U DER AGENTUR FÜR ARBEIT
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passtTIPPS ZUR BEWERBUNG FÜR EIN                                           21
   BETRIEBSPRAKTIKUM
Checkliste: habe ich an alles gedacht?
www.arbeitsagentur.de/datei/checkliste-schuelerpraktikum_ba018174.pdf
Wie bewerbe ich mich richtig?
www.planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-
es/praktikum/entscheiden-praktikum-finden
                                                                        21RECHERCHE LEICHT GEMACHT – INFOS IM             22
                                                      22
      INTERNET
               Fahrplan der Berufs- und Studienwahl
www.arbeitsagentur.de/bildung23
                                                       23
   DREI QUELLEN FÜR 90% DER INFORMATIONEN
        www.abi.de
www.berufenet.arbeitsagentur.de
                                  www.studienwahl.de24
 SPEZIELL FÜR ELTERN
www.abi.de/eltern
                                                    Checkliste für
                                                    Eltern von der
                                                     Hola hier im
                                                       Chat!!!!!
www.planet-beruf.de/eltern-und-erziehungsberechtigte
                                                                     2425
WELCHE BERUFE GIBT ES MIT …?
        www.abi.de/ausbildung/berufsfelder
        www.abi.de/studium/studienbereiche
                                             www.berufenet.arbeitsagentur.de
         Porträts der Einzelberufe
                                                                               2526
                                      26
JOBCHECKER – JOACHIM HERTZ-STIFTUNG
http://jobchecker21.de27
                                          27
BORAKEL – RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
https://www.ruhr-uni-bochum.de/borakel/STI – HOCHSCHULKOMPASS DER                                      28
                                                                28
HOCHSCHULREKTORENKONFERENZ
https://www.hochschulkompass.de/mein-konto/registrierung.html29
WANN FINDET DAS BETRIEBSPRAKTIKUM STATT?
Termin:
            30.01.2023 bis 10.02.2023
Fragen?
                 Bitte jetzt stellen
                  oder per Email
           a.enders@hola-gymnasium.de
          a.griemert@hola-gymnasium.de30
WIE ERREICHE ICH DIE BERUFSBERATUNG?
E-Mail
   Hanau.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Hotline
   06181/672-555
   (Dienstag 08:00-12:00, Donnerstag 12:00-16:00)
Kontaktformular
   www.arbeitsagentur.de
                                                    Berufsberatung Hanau
                                                                      30… UND LOS GEHT‘S! Viel Erfolg bei der Bewerbung!
Sie können auch lesen

























































