Auslandssemester im Masterstudiengang Accounting, Controlling & Finance 10.12.2019 - FH Münster
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Auslandssemester im Masterstudiengang Accounting, Controlling & Finance 10.12.2019 Lisa Schwabe, M.A. Office for International Studies Corrensstraße 25 fon +49 (0)251 83 65-523 lisa.schwabe@fh-muenster.de D-48149 Münster
Auslandssemester im MA Accounting,
Controlling & Finance
Warum sollte ich ein Semester im Ausland studieren?
Wann ist der beste Zeitpunkt?
Wie organisiere ich ein Auslandssemester?
– Partnerhochschulen Hochschulweite Kooperationen (IO) Freemover
– Wie wähle ich die passende Zielhochschule?
– Anerkennung
– Fördermöglichkeiten/Stipendien
– Bewerbungsfristen/Auswahl
– Ablauf
Wo kann ich ein Semester im Ausland verbringen?
Wer sind meine Ansprechpartner?
2 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Warum sollte ich ein Semester im
Ausland studieren?
Neue
Kultur/Länder
Profil kennenlernen Neue Sprache
erweitern lernen
Flexibilität
beweisen Sprachkenntnisse
verbessern
andere Lern-/Lehrformen Internationales
kennenlernen Netzwerk aufbauen
3 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Wann ist der beste Zeitpunkt?
3. Semester ist für Auslandsaufenthalt vorgesehen
Lehrveranstaltungen des 3. Semesters sollen möglichst durch
Auslandssemester ersetzt werden (d.h. Anerkennung von 30 ECTS aus einem
- möglichst Ihrem Studiengang verwandten - Master-Programm im Ausland,
Antrag über Prüfungsamt)
Semesterzeiten der möglichen Zielhochschulen beachten, z.B. stark
abweichende Zeiten im Sommersemester (Skandinavien (SoSe), Südafrika
(v.a. SoSe, auch WiSe) beginnen sehr früh)
Wintersemester bietet sich oft besser an
4 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Wie organisiere ich ein Auslandssemester?
Die passende Zielhochschule finden:
Welche Sprachen spreche ich bereits, d.h. in welchen Sprachen kann ich im Ausland studieren?
Wie kann ich ein Auslandssemester finanzieren? Kommen Zielhochschulen mit Studiengebühren für mich in Frage?
Kann ich eine Förderung erhalten?
An welchen Hochschulen gibt es Master-Programme im Bereich Finance, Accounting, Controlling?
Kann ich dort 30 ECTS auf dem Master-Niveau belegen, überwiegend, d.h. ca. 2/3 Finance/Accounting,
Controlling, darüber hinaus auch Master-Kurse aus verwandten Bereichen (=Business Administration)?
Welche Länder/Kulturen interessieren mich besonders?
Erfahrungsberichte (International Office FH Münster):
https://www.fh-muenster.de/internationaloffice/outgoing/erfahrungsberichte.php (nicht alle dort für den FB Wirtschaft
aufgeführen Zielhochschulen stehen für Ihren Studiengang zur Verfügung, bitte erkundigen Sie sich ggf. im OfIS nach Ihren
Optionen)
persönl. Kontakt zu früheren Outgoings (z.B. im OfIS erfragen)
Welche Zielländer sind für meine berufliche Zukunft besonders interessant (Arbeitsmarkt, Sprache etc.)?
5 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Wo kann ich ein Semester im Ausland
verbringen?
Partnerhochschulen:
keine Studiengebühren, z.B. Erasmus+
Partnerhochschulen in Europa oder weltweite
Partnerhochschulen
Unterstützung durch OfIS: vorherige Beratung,
Unterstützung bei Bewerbung
6 von 00 •Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Partnerhochschulen FB Wirtschaft
für MACF:
Zielhochschulen mit Studienangeboten im Bereich Finance, Accounting, Controlling des FB
Wirtschaft z.B. in Europa:
Frankreich: École de Management Normandie „Master of Science Banking, Finance and
Fintech“ (Engl. Master, Campus Oxford, Engl. B2 erford.)
Lettland: Riga Technical University (eingeschränkte Anerkennung! Engl. B1)
http://fsd.rtu.lv/course-list-20162017/
Norwegen: University of Agder, Kristiansand: „MSc Business Administration, specialisation
in Analytical Finance“ (Engl. B1)
Polen: Cracow University of Economics:
„Master in Corporate Finance and Accounting“ (Engl. B2 erford.)
ggf. Lazarski University, Warschau: Master Economics mit vielen Finance Modulen (Engl.
B2 erford.)
Tschechien: SKODA Auto University: „Corporate Finance in International Business“
https://en.savs.cz/for-applicants/finance-in-international-business
Schweden: University of Kristianstad (ohne, bzw. eingeschränkte Anerkennung): „Master
Business Administration specialising in Auditing and Control“ (kein Studienplatz 2020/21)
Spanien: Universidad de Sevilla : mind. 1 Kurs an der Facultad de Turismo y Finanzas +
max. 2 Kurse aus anderen Fakultäten, d.h. ohne, bzw. eingeschränkte Anerkennung von
Master-Kursen aus Master-Programmen der Bereiche Tourismus, Hotel, Sportmanagement
Großbritannien: University of Hull – mit Studiengebühren: „MSc in Accounting & Finance“
https://www.hull.ac.uk/study/postgraduate/taught
7 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Partnerhochschulen FB Wirtschaft
für MACF:
Lateinamerika:
Chile: Universidad Santiago de Chile (Spanisch B2): „Mágister en Finanzas“
Kolumbien: Universidad de La Sabana, Chía/Bogotá (Spanisch B2):
„Maestría en Gerencia de Inversión“ (Investment Management)
8 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Partnerhochschulen FB Wirtschaft
für MACF:
Asien:
Indien: Chitkara University, Punjab Region: „MBA Finance &
Banking“
9 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Partnerhochschulen FB Wirtschaft
für MACF:
Südafrika:
Nelson Mandela University, Port Elizabeth: BAHons
programs (derzeit Studiengebühren ca. 3500 € inkl.
Wohnheim, Orientation)
Stellenbosch University: ggf. BAHons “Financial
Analysis” oder BAHons “Financial Management”
(derzeit Studiengebühren ca. 4.400
$ US/semester (Anerkennung ggf.
eingeschränkt)
10 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Hochschulweite Kooperationen (IO):
Keine Studiengebühren
Bewerbung und Beratung über das International Office (Bewerbungsfristen beachten!)
Hochschulweite Kooperationen der FH Münster z.B. mit
Australien:
Western Sydney University
Mexiko:
Universidad Autónoma del Estado de Hidalgo, Pachuca
Universidad de Guadalajara
https://www.fh-muenster.de/internationaloffice/outgoing/zentrale-hochschulkooperationen-
studium.php?p=3,0,1
11 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Freemoving:
Ggf. Zahlung von (z.T. hohen) Studiengebühren
Selbständige Organisation
Anerkennung oft schwieriger aufgrund fehlender
Erfahrungswerte
12 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Freemoving:
Bisherige Freemover-Aufenthalte
University of Hull (GB) (z.B. MSc in Accounting and Finance,
Msc. In Professional Accounting, MSc in Financial Management,
MSc in Finance and Investment: https://www.hull.ac.uk/faculties/subjects/accounting-
and-finance.aspx)
Griffith University (Australien) (z.B. Master of Accounting, Master of
Finance, Master of Financial Planning:
https://www.griffith.edu.au/study/degrees?academicLevel=master)
Gute Erfahrungen anderer Master-Studiengänge:
Dublin Business School (Irland), MBA in Finance, MSc International Accounting & Finance,
ca 4.400 €/semester
University of Cape Town (Südafrika), ca. 7.140 $US/semester
z.B. über „College Contact“ o.ä. bewerben
13 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Fördermöglichkeiten / Stipendien:
z.B. über das International Office:+
ERASMUS+ für europäische Partnerhochschulen des FB Wirtschaft (Bewerbung für
Studienplatz beim OfIS + Anmeldung für Erasmus+ einreichen Fristen!)
PROMOS für weltweite Partnerhochschulen des FB Wirtschaft und Freemover
außerhalb des Erasmus+ Raumes sowie hochschulweite Kooperationen (IO)
Weitere Stipendien:
https://www.fh-muenster.de/internationaloffice/outgoing/foerdermoeglichkeiten.php?p=3,0,2
Auslands-BAföG: https://www.bafög.de/de/ausland---studium-schulische-ausbildung-praktika-
441.php
14 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Rückmeldung an der FH Münster:
Wichtig: Rückmeldung an der FH Münster erforderlich (sonst Exmatrikulation)
egal ob Aufenthalt an Partnerhochschule oder Freemoving
Urlaubssemester: keine Anerkennung möglich, daher vermeiden!
Stattdessen Rückerstattung Semesterticket nutzen: https://www.fh-
muenster.de/studium/a-z/elektronisches-semesterticket.php (AStA)
15 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Anerkennung:
Mit dem Prüfungsamt sobald wie möglich vor dem Auslandssemester zu klären
sinnvoll nach Zusage für Studienplatz an der Erasmus+/weltweiten Partnerhochschule
durch OfIS
Freemover: sobald Sie sich für eine Hochschule entschieden haben
Formulare:
https://www.fh-muenster.de/msb/pruefungsamt/informationen-und-formulare.php
16 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Bewerben:
Bewerbungsfrist f. Partnerhochschulen Erasmus+/weltweit im WiSe 2020/21 +
SoSe 2021 (nur Erasmus+): 01.03.2020 beim OfIS
Online-Bewerbungsformular: https://www.fh-
muenster.de/msb/studiengaenge/master-accounting-controlling-and-
finance/studierende/auslandssemester-macf.php )
Angabe von 3 Präferenzen
Bewerbungsfrist f. Partnerhochschulen weltweit im SoSe 2021: 01.07.2020
Bewerbungsfrist f. hochschulweite Kooperationen:
s. Website des International Office (tw. früher!)
Freemover:
01.03. beim OfIS (zwecks „Nominierung“ an University of Hull, Dublin
Business School, University of Cape Town, Stellenbosch University sowie
gerne auch alle anderen Freemover-Aufenthalte)
17 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Bewerbungsunterlagen (OfIS Online-Bewerbung
für Partner-HS des FB Wirtschaft):
Motivationsschreiben (in der Zielunterrichtssprache mit Zeitangabe des
gewünschten Auslandssemesters + Studienplan an Zielhochschule)
Lebenslauf in Deutsch oder Englisch (mit Foto)
aktueller Notenspiegel (mit den angemeldeten Prüfungen)
In einem pdf-Dokument zusammengefasst über das Online-Formular an das
OfIS übermitteln
Falls mehr Bewerber als Plätze verfügbar:
Auswahl durch Kooperationsbeauftragten
18 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Ablauf:
1. Entscheidung treffen, ggf. zur Beratung ins OfIS/zum IO (hochschulweite Kooperationen, PROMOS, Erasmus+)
2. Bewerbung für Studienplatz an Partnerhochschule (Online-Bewerbung über das OfIS für Partnerhochschulen des FB
Wirtschaft inkl. Erasmus+ Anmeldung; IO: hochschulweite Partnerhochschulen)
bzw. Freemover: „bewerben/anmelden“ über OfIS-Online-Bewerbungsmaske
3. Bei Zusage durch OfIS/IO: Bewerbung an Partnerhochschule Fristen beachten!
4. Antrag auf Anerkennung b. Prüfungsamt stellen
5. Bewerbung für Stipendien (z.B. PROMOS), ggf. auch bereits früher liegende Fristen beachten!
6. Ggf. Sprachkurs zur Vorbereitung (Teilerstattung von Gebühren über das IO möglich: https://www.fh-
muenster.de/internationaloffice/i_h/kostenerstattung_fremdsprachkurse.php)
7. Visum beantragen, Wohnung untervermieten, Wohnung im Ausland suchen, Flug buchen, ggf. etc.
Findus-Prozess:
https://www.fh-
muenster.de/intern/qualitaetsmanagement/findus/prozesse/B2_5_FB9_AuslandssemesterAbsolvieren.php?__redirect=true
19 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Wer sind meine Ansprechpartner?
OfIS: Studienplätze an Partnerhochschulen FB Wirtschaft (+ ggf. Freemover):
Lisa Schwabe: lisa.schwabe@fh-muenster.de
D 526
Bitte Termin vereinbaren
International Office: Stipendien / hochschulweite Kooperationen:
Erasmus+: Maike Opie maike.opie@fh-muenster.de
PROMOS-Stipendien und hochschulweite Kooperationen: Katharina Sarah Müller
mueller.katharina@fh-muenster.de
Prüfungsamt: Anerkennung:
Sebastian Sanders: sebastian.sanders@fh-muenster.de
20 von 00 Lisa Schwabe Auslandssemester MA ACF 10.12.2019Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Lisa Schwabe M.A. Office for International Studies Corrensstraße 25 fon +49 (0)251 83 65-523 lisa.schwabe@fh-muenster.de D-48149 Münster www.fh-muenster.de/ofis
Sie können auch lesen