EMMINGEN-LIPTINGEN lättle B's Gemeinde Emmingen-Liptingen

Die Seite wird erstellt Stefanie Wulf
 
WEITER LESEN
EMMINGEN-LIPTINGEN lättle B's Gemeinde Emmingen-Liptingen
EMMINGEN-
                           LIPTINGEN
                                ‘sBlättle
                            STAATLICH ANERKANNTER
                            ERHOLUNGSORT

57. JAHRGANG • FR, 11. SEPTEMBER 2020 • NR. 37

KINDERFERIENPROGRAMM 2020
EMMINGEN-LIPTINGEN lättle B's Gemeinde Emmingen-Liptingen
2 | FREITAG, 11. SEPTEMBER 2020                                           MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN

            Besichtigung der EnBW                                                  rund zehnjährigen Nutzung habe sich insgesamt ein arten-
                                                                                   reicher Magerrasen entwickelt. Üblicherweise entstünde
            Solarparks bei Leibertingen                                            durch die Umwandlung landwirtschaftlich genutzter Flä-
            Im Juni wurde der Gemeinderat über die Planung der EnBW                chen zu einem Solarpark ein Überschuss an Ökokonten,
            informiert, gemeinsam mit dem Grundstückseigentümer                    der aber nur solange genutzt werden kann, bis die Anlage
            Mangold Land und Forst GmbH & Co. KG einen Solarpark                   wieder abgebaut und die Fläche wieder der landwirtschaft-
            auf einer Fläche von 15 ha mit einer Leistung von 15 MW zu             lichen Nutzung zugeführt wird.
            realisieren. Aus dem Gremium heraus wurde damals ange-
            regt, eine bereits bestehende Anlage zu besichtigen.                   Im Anschluss besichtigte der Gemeinderat die neuere An-
            Der Gemeinderat hat sich nun zwei Anlagen der EnBW bei                 lage, den Solarpark Lengenfeld, der vor einem Jahr in Be-
            Leibertingen zeigen lassen. Die Anlage bei Kreenheinstet-              trieb ging und auf einer Fläche von 7 ha eine Leistung von
            ten wurde 2009 realisiert und war eine der ersten Anlagen              5 MW erzeugt. Der modernere Stand der Technik wurde
            der EnBW mit einer Fläche von 7 ha mit einer Leistung von              deutlich anhand der verwendeten Module, der schlankeren
            2,1 Megawatt.                                                          Unterkonstruktionen sowie der dezentralen Anordnung der
                                                                                   Wechselrichter.
            Begrüßt wurde der Gemeinderat vom Leibertinger Bürger-                 Zum Abschluss wurde dem Gemeinderat eine Gegenüber-
            meister-Stellvertreter Armin Beck, der den damaligen Ab-               stellung in Aussicht gestellt, wie viel regenerative Energie
            lauf des Projekts darstellte und berichtete, dass gegen die            auf der Gemarkungsfläche von Emmingen-Liptingen er-
            erste realisierte Anlage kaum Einwände eingingen, bei der              zeugt wird und wie viel Energie in der Gemeinde tatsächlich
            zweiten Anlage überhaupt keine mehr. Diese Anlage wurde                verbraucht wird.
            in einem bürgergenossenschaftlichen Modell umgesetzt.
            Von Seiten der EnBW wurde der Gemeinderat informiert,
            dass eine solche genossenschaftliche Realisierung heute
            aufgrund der komplizierten und aufwändigen steuerrecht-
            lichen Regelungen nicht mehr interessant sei.
            Bürgermeister-Stellvertreter Richard Gnirß betonte, dass
            die große Zahl an teilnehmenden Gemeinderäten das gro-
            ße Interesse zeige, dass das Gremium an einer solchen An-
            lage habe.
            Die Solaranlage bei Leibertingen soll über einen Zeitraum
            von rund 25-30 Jahren genutzt und danach wieder der
            landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden. Die Fläche
            zwischen und unter den einzelnen Modultischen wird teil-
            weise gemäht, teilweise werden Schafe gehalten, die dafür
            sorgen, dass das Gras nicht zu hoch wird. Nach der bisher

            WICHTIGE RUFNUMMERN                           Energiedienst Rheinfelden (Emmingen)             Mittwoch                   15.00 - 18.00 Uhr,
                                                          Störungsnummer              07623/92-1818        Offene Sprechstunde ansonsten Gespräche
            Bürgermeister Joachim Löffler                                                                  nach Vereinbarung
            privat                             920273     EnBW Störungsnummer (Liptingen)
                                                                                  0800/3629-477
            Rathaus Emmingen
            Telefon                          9268-0       Telefonseelsorge                 0800/1110111    WOCHENDIENST FÜR ÄRZTE
            Telefax                         9268-88                                       0800/1110222
                                                                                                           Die bundesweite Rufnummer für den allgemei-
            E-mail        info@emmingen-liptingen.de      Alten-, Kranken- und                             nen ärztlichen Bereitschaftsdienst sowie für
            Internet       www.emmingen-liptingen.de      Tagespflege              Tel.: 07704/922330      die augen-, kinder- und HNO-ärztlichen Not-
                                                          für Emmingen und Liptingen                       falldienste ist 116 117.
            Rathaus Liptingen
                                                          Soz.Station „St.Beatrix“
            Telefon                            92097-0
            Telefax                           92097-18
                                                          Fachstelle für Pflege und Senioren,              Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kos-
            Bauhof Emmingen                   9091260     Gartenstraße 22, 78532 Tuttlingen                tenfreie Onlinesprechstunde von niedergelas-
                                                          Tel. 07461/926-4602, -4603 und -4604             senen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetz-
            Wassermeister                                 fps@landkreis-tuttlingen.de                      lich Versicherte unter 0711 – 96589700 oder
            Reinhold Renner                        309    Internet: www.fps.landkreis-tuttlingen.de        docdirekt.de
            Hausmeister Emmingen
                                                          Familienpflege                  0771/8322810
            Waldemar Reider             0174/9052539
            Hausmeister Liptingen                         Schulsozialarbeiterin
            Georg Kotrle               0176/20098414      Nicole Henke                   0157/84845285
                                                          schulsozialarbeit-emmingen-liptingen@web.de
            Nachbarschaftshilfe
            Emmingen-Liptingen                9268-92     Jugendreferentin
                                                          Nathalie Flösch                0176/24863738
            Hospizgruppe Tuttlingen      0173/8160160
                                                          juref-el@gmx.de
            Rettungsdienst                          112
                                                          Probleme mit Drogen?
            Polizei Tuttlingen              07461/9410    Psychosoziale Beratungs- und Behandlungs-
            badenova AG u. Co. KG       0800 2791 020     stelle, Drogen- und Alkoholberatung, Freiburg-
            Bereitschaftsdienst          01802-767767     str. 44, 78532 Tuttlingen Tel. 07461/966480

            HERAUSGEBER:                                  Bürgermeister Joachim Löffler oder sein Stell-   Fax 07771/9317-40.
            78576 Emmingen-Liptingen                      vertreter im Amt.                                anzeigen@primo-stockach.de
IMPRESSUM

                                                                                                           www.primo-stockach.de
            Verantwortlich für den amtlichen Inhalt,      FÜR DEN ANZEIGENTEIL/DRUCK:
            einschließlich Sitzungsberichte der Gemein-   Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG,         Erscheint einmal wöchentlich in der Regel
            deorgane und anderer Veröffentlichungen der   Messkircher Str. 45, 78333 Stockach.             freitags. Bezugspreis: 10,80 EUR jährlich.
            Gemeindeverwaltung Emmingen-Liptingen ist     Tel. 07771/9317-11,
EMMINGEN-LIPTINGEN lättle B's Gemeinde Emmingen-Liptingen
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN                                       FREITAG, 11. SEPTEMBER 2020 | 3

Kinderferienprogramm                                          ABFALLTERMINE
Dance Workout for Girls
9 Mädchen und 3 Betreuerinnen hatten am 2. September                                Werttonne
viel Spaß und gute Laune beim Dance Workout for Girls im                          Dienstag, 15.09.
Raum der Nachbarschaftshilfe.
                                                                                      Biomüll
Dance Workout ist seit Corona ein sehr beliebt geworde-                           Mittwoch, 16.09.
ner Trend, um sich auch Zuhause körperlich mit Fitness und
Tanz fit zu halten.                                                               Grünschnitt
                                                                                jeweils samstags
Unter Anleitung der Bloggerin Pamela Reif absolvierten die                     Bauhof Emmingen
Girls 3 Workouts. Alle kamen mächtig ins Schwitzen und                        von 10:00 - 11:30 Uhr
Stärkungspausen dazwischen wurden natürlich gerne ein-                     Gemeinschaftshaus Liptingen
gelegt.                                                                       von 10:00 - 11:30 Uhr

Zum Abschluss wurde noch Menschen Memory gespielt.

                                                              AUS DEM RATHAUS

                                                             Danksagung Kinderferienprogramm
                                                             Trotz der momentanen Situation ist es uns gelungen, eine
                                                             interessante Programmvielfalt zusammen zu stellen. Auch
                                                             wenn coronabedingt die Nachfrage sehr gering war, konn-
                                                             ten viele Veranstaltungen durchgeführt werden. Neben
                                                             den Programmpunkten wurden auch Ideen gegen Lange-
                                                             weile sowie Bastelanleitungen mit entsprechendem Mate-
                                                             rial angeboten.

                                                             Wir bedanken uns bei Maria Torregrossa für die Organisa-
                                                             tion des Kinderferienprogrammes sowie allen, die sich mit
                                                             Programmpunkten eingebracht haben.

                                                             Standesamt im Monat Juli 2020
Über Stock und Stein                                         Personenstandsfälle im Monat Juli 2020
zum Schenkenberg am 02.09.2020
                                                             Ortsteil Emmingen
                                                             Geburten:
                                                             (3 ohne Veröffentlichung)
                                                             Theresa Rainik
                                                             Geboren am 03.07.2020 in Villingen-Schwenningen
                                                             Eltern: Helene Rainik geb. Weimer und Wladimir Rainik
                                                             Uhlandstraße 1
                                                             Levi Störk
                                                             geboren am 15.07.2020 in Tuttlingen
                                                             Eltern: Tara-Lynn Störk und Steve Liam Wojcik
                                                             Friedrich-Wöhler-Straße 5, 78576 Emmingen-Liptingen
                                                             Mikail Domenico Karakaya
                                                             geboren am 17.07.2020 in Tuttlingen
                                                             Eltern: Rosaria Rizzo und Volkan Karakaya
                                                             Witthohstraße 38, Emmingen-Liptingen
                                                             Eheschließung:
                                                             18.07.2020
                                                             Svenja Katharina Schneider und Benjamin Schneider geb.
                                                             Staudinger
                                                             Mägdebergstraße 27, Emmingen-Liptingen
                                                             30.07.2020 in Bad Schussenried
                                                             Carolina-Viktoria Leidig geb. Lemke und Christian Jürgen
                                                             Leidig
                                                             Witthohstraße 25, Emmingen-Liptingen
                                                             Sterbefälle:
                                                             (2 ohne Veröffentlichung)
                                                             Jürgen Alexander Wiedersich
                                                             gestorben am 01.07.2020
                                                             wohnhaft gewesen Rosenstraße 21,
                                                             78576 Emmingen-Liptingen
                                                             65 Jahre
EMMINGEN-LIPTINGEN lättle B's Gemeinde Emmingen-Liptingen
4 | FREITAG, 11. SEPTEMBER 2020                                MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN

Walter Gerhard Benke                                          Tagesordnung:
gestorben am 04.07.2020                                       1.) Erschließung Neubaugebiet Bäckerhägle, Bauab-
wohnhaft gewesen Lindenstraße 13A,                                schnitt III
78576 Emmingen-Liptingen                                          - Information zum aktuellen Baustand durch Ingenieur
86 Jahre                                                          Jörg Sölle
                                                              2.) Stellungnahme zu privaten Baugesuchen
Zeljko Rozic                                                      a.) Erstellen eines 1,80 m hohen Zauns im Außenbe-
gestorben am 13.07.2020                                               reich, Flst. Nr. 7069, Ederstetten1, OT Liptingen
Wohnhaft gewesen Lindenstraße 6,                                  b.) Errichtung eines Verschlags (Nutzung als Tauben-
78576 Emmingen-Liptingen                                              schlag) im Dachgeschoss des Geräte- und Ma-
59 Jahre                                                              schinenschuppens, Flst. Nr. 318/3, Riedenstr. 1, OT
Ortsteil Liptingen                                                    Liptingen
Geburten:                                                         c.) Anbau eines Einfamilienwohnhauses an das beste-
Emil Breinlinger                                                      hende Wohnhaus, Flst. Nr. 7621, Hohenhewenstra-
geboren am 05.07.2020 in Tuttlingen                                   ße 3A, OT Emmingen
Eltern: Jennifer Breinlinger geb. Rechle                          d.) Neubau einer Produktionshalle mit Bürogebäude,
und Rainer Breinlinger,                                               Flst. Nr. 7662, Friedrich-Wöhler-Straße, OT Emmin-
Homburgstr. 10, Emmingen-Liptingen                                    gen
                                                              3.) Bekanntgaben, Anfragen und Wünsche der Gemein-
Laura Emma Chrismann                                              deräte
geboren am 08.07.2020 in Singen/Hohentwiel                    4.) Frageviertelstunde für die Zuhörerschaft
Eltern: Andrea Michaela Chrismann geb. Dettmann und
Benjamin Chrismann,                                           Nachdem die Corona-Vorgaben gelockert wurden, möch-
Heudorfer Straße 50, Emmingen-Liptingen                       ten wir die gesamte Einwohnerschaft zur Teilnahme an die-
Eheschließung:                                                ser Sitzung einladen. Dabei werden wir selbstverständlich
02.07.2020                                                    die bestehenden Vorgaben einhalten. Dazu gehört, dass
Marina Trommer geb. Barke und Matthias Sebastian Trommer,     Mindestabstände eingehalten werden und das Tragen ei-
Auf der Höhe 4, Emmingen-Liptingen                            nes Mundschutzes für die Zuhörer vorgeschrieben ist.
                                                              Die Sitzungsvorlage zum TOP 1 kann auf der Homepage der
24.07.2020                                                    Gemeinde eingesehen und/oder heruntergeladen werden.
Tamara Gustke geb. Peter und Kai Sven Gustke,
Riedenstr. 16a, Emmingen-Liptingen
Sterbefälle:                                                   JUGENDARBEIT
Diethart Josef Weikert
gestorben am 05.07.2020
wohnhaft gewesen Heudorfer Str. 18, Emmingen-Liptingen        Die Jugendlichen können wieder selbstständig in die Ju-
81 Jahre                                                      gendhäuser.
Iris Ingrid Mantel geb. Kempter                               Das Jugendbüro im Jugendhaus Emmingen (Hauptstraße
gestorben am 18.07.2020                                       28/1) ist für euch geöffnet Montags und Donnerstags von
wohnhaft gewesen Stockacher Str. 21, Emmingen-Liptingen       14 - 17 Uhr. Sowie immer; wenn das Schild OPEN leuchtet.
76 Jahre

Einwohnerzahlen für den Monat Juli
                       Emmingen     Liptingen insgesamt
Einwohnerstand            3.006          1.719     4.725
am 01.07.2020
Zugänge                                                       August 2020
durch Zuzug                     7            13        20
durch Geburten                  3             2         5     Gesamtniederschläge 148,0 mm bzw. l / m2, davon 8 mm
Abgänge                                                       Hagel (gilt als Schnee), 1 cm Hageldecke Höchster Einzel-
durch Wegzug                   14              5       19     niederschlag 38,0 mm bzw. l / m2, gemessen am 17.08.
durch Sterbefall                5              2        7     Größte Niederschlagsstärke 21,0 mm / 20 min = 42 mm /
Einwohnerstand              2.997          1.727    4.724     h, Starkniederschlag RR > 25 mm / h ist erreicht. 13 Tage m.
am 31.07.2020                                                 messb., fallendem Niederschlag; 16 Messtage, dv. 8 Tage >
                                                              1,0 mm und 4 Tage > 10,0 mm 12 Tage mit Kondensstreifen
Einwohner männlich          1493            870     2363
                                                              zu Cirren, dv. kein Tag m. KS als alleinige Wolken v. 29 Beob-
Einwohner weiblich          1504            857     2361      acht.-Tagen. 9 heitere Tage, Sonnenschein ca. 251 h / 442
                                                              h = ca. 57 % d. möglichen, hier 107 % d. Norm NS = 235 h 2
                                                              trübe Tage, Nebel 12 h / 744 h = ca 2 %, Norm NN = 8 h. 2
                                                              Tage mit Nebel Keinmal Sturmwind > 8 Bft, 2-mal Starkwind
 TECHNISCHER AUSSCHUSS                                        > 6 Bft, Gesamt Ø = ca. 2,1 Bft, normal. 10 Sommertage m.
                                                              Maximum > 25 oC, dv. 4 Tropentage m. Maxim. > 30 oC, kei-
Einladung zur Sitzung des Technischen                         ne Trop.nacht T > 20 oC 9 Gewitter am Ort, kein Ferngewit-
                                                              ter, 3 Wetterleuchten. Absolutes Temperaturminimum T0A
Ausschusses                                                   = + 7 oC am Boden T0A. = + 4 oC jeweils am 27.08. Absolu-
Am kommenden Donnerstag, 17.09.2020, findet ab 17:00          tes Temperaturmaximum T1A = + 31 o C am 21.08. Mittle-
Uhr eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses im   res Tagestemperatur-Minimum Ø T0 = + 12,6 oC. Mittleres
Neubaugebiet Bäckerhägle in Emmingen statt. Im Anschluss      Tagestemperatur-Maximum Ø T1 = + 23,2 oC. Mittlere Mo-
wird die Sitzung unter Einhaltung der Abstandsvorgaben im     natstemperatur T = 1/2 (T0 + T1) T = + 17,9 oC. Abweichung
Sitzungssaal des Rathauses Emmingen fortgeführt.              vom langjährigen Temp-Mittel Δ T = ca. + 0,1 o C.
EMMINGEN-LIPTINGEN lättle B's Gemeinde Emmingen-Liptingen
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN                                                     FREITAG, 11. SEPTEMBER 2020 | 5

Fazit: Der August war durchschnittlich temperiert. Die Nie-                Die Dritt- und Viertklässler kommen zur 1. Stunde (7.50 Uhr).
derschläge waren viel zu hoch mit 174 % der Norm NR = 85                   Für die Zweitklässler beginnt der Unterricht mit der 2.
mm, durch Starkniederschläge und Dauerregen zum Mo-                        Stunde (8.40 Uhr).
natsende. Er hat nachgeholt, was der Juli vergessen hatte.
Die Sonne war fleißig: 107 % der Norm NS = 235 h. Nebel                    Für alle Schüler endet der Unterricht nach der 5. Stunde
gab es kaum, Norm NN = 8 h. Der Wind wehte meist nor-
                                                                           um 12.10 Uhr, es findet in der ersten Woche noch kein
mal. Gewitterböen blieben an der Station harmlos. Kon-
densstreifen kamen wieder öfter vor. Wetterverlauf: 01.:                   Nachmittagsunterricht statt.
Antizyklonal Süd, heiß. 02.-04. Gewitterstörung von NW,                    Die Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule
Abkühlung. 05.-13. Antizyklonal NO, sonnig und warm. 14.-                  bis 13.00 Uhr ist gewährleistet.
18.: Flache Druckverteilung, labile Lage mit vielen Gewit-
tern. Am 16. gab es am Spätnachmittag ein Unwetter mit                     An der Witthohschule ist der Unterrichtsbeginn für alle
Starkniederschlag, Sturm in ungünstigen Lagen und Hagel-                   Schüler zur 1. Stunde (7.35 Uhr), es findet in der ersten
schlag mit Schadeinwirkung. 19.-21. Hitzevorstoß von SW                    Woche noch kein Nachmittagsunterricht statt.
von Afrika über Spanien und Frankreich. 22.-28. Ein Hoch
über den Alpen bescherte viel Sonne und angenehme Tem-                     gez.
peraturen. 29.-Monatsende: Ein Genua-Tief streckte seine
                                                                           Schulleitungen
Ausläufer nach Süddeutschland. Trübsal, Dauerregen, kühl.
Niederschlagsbilanz des Sommers: Langjähr. Durchschnitt
= 304 mm, Ist = 280 mm.                                                    der Grundschule und der Witthohschule Emmingen-Liptingen

Dr. Ulrich Hinz

                                                                           Einschulung der Erstklässler
 Nachbarschaftshilfe                                                       Die Einschulung der Erstklässler findet am
 Emmingen-Liptingen e.V.                       Nachbarschaftshilfe
                                                 Emmingen-Liptingen e.V.

                                                                           Freitag, den 18. September 2020
                                                                           aufgrund unserer Hygienemaßnahmen zeitversetzt in 2
Betreuter Einkaufsfahr-
                                                                           Gruppen
dienst pausiert!                                                           um 9.00 Uhr (Klasse 1a)
Aufgrund der aktuellen Situation                                           bzw. 9.30 Uhr (Klasse 2b)
findet bis auf unbestimmte Zeit, kei-                                      statt.
ne betreute Einkaufsfahrt durch das
Ehepaar Ilse und Manfred Schlosser                                         Aus aktuellem Anlass ist es leider nur möglich, mit den
statt.                                                                     Eltern zur Einschulung zu kommen. Wir bitten hier um Ihr
                                                                           Verständnis.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bleiben Sie gesund!                                                        Ein Sonderbus - wie in den vergangenen Jahren - für die
                                                                           Emminger Schulanfänger steht dieses Jahr leider nicht zur
                                                                           Verfügung.

Maskenverkauf
Die Nachbarschaftshilfe Emmingen-Liptingen e. V. hat noch
Masken, die von ehrenamtlichen Näherinnen hergestellt                      Informationsabend für
wurden, auf Lager. Bei den Masken handelt es sich um selbst                die Eltern der Klasse 1
genähte Behelfs-Mund-Nasen-Masken aus Baumwollstoff.
Die Masken sind auf 60 ° waschbar und sollen vor dem ers-                  Bereits auf Mittwoch, den 16. September 2020, 19.30
ten sowie nach jedem Gebrauch gewaschen werden.                            Uhr (Klasse 1a) bzw. 20.00 Uhr (Klasse 1b) laden wir die
                                                                           Eltern bzw. Erziehungsberechtigten unserer Erstklässler zu
Die Masken werden zum Stückpreis von 4,00 Euro abgege-
                                                                           einer Vorbesprechung in die Grundschule ein.
ben. Der Erlöspreis wird für die Materialbeschaffungskos-
ten an die ehrenamtlichen Näherinnen weitergeleitet.
                                                                           Der Elternabend darf nur von einem Elternteil besucht
Bestellungen    können am    Nachbarschaftstelefon                         werden, damit die Abstandsregeln eingehalten werden
07465/9209712 abgegeben werden. Wir liefern die Masken                     können. Außerdem sollten Sie beim Zutritt einen Mund-
auch gerne nach Hause.                                                     und Nasenschutz tragen.

                                                                           gez.
                                                                           Schulleitung der GRUNDSCHULE Emmingen-Liptingen
 SCHULNACHRICHTEN

Unterrichtsbeginn an GRUNDSCHULE und
WITTHOHSCHULE:                                                               IST IHRE HAUSNUMMER GUT
Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien für die Grund-                       ERKENNBAR?
schüler des 2., 3. und 4. Schuljahres sowie für alle Haupt-                  Im Notfall kann diese entscheidend
schüler (Klasse 5 - 10) ist am                                               für rasche Hilfe durch den Arzt oder
                                                                             den Rettungsdienst sein!
Montag, den 14. September 2020
EMMINGEN-LIPTINGEN lättle B's Gemeinde Emmingen-Liptingen
6 | FREITAG, 11. SEPTEMBER 2020   MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN
EMMINGEN-LIPTINGEN lättle B's Gemeinde Emmingen-Liptingen
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN                                        FREITAG, 11. SEPTEMBER 2020 | 7

                                                               Leitung: Patricia Leipnitz
 VHS Emmingen-Liptingen                                        Gebühr: 77,00 €, Mitglieder: 72,00 €
                                                               EL30242
                                                               16 mal mittwochs, ab Mi, 30.09.20
Yoga                                                           18:30-19:30 Uhr
Sanftes Üben                                                   Schloßbühlhalle Liptingen, Bühnenraum
In der Tradition von Sivananda steht die Entwicklung ei-       Leitung: Patricia Leipnitz
nes gestärkten Körpergefühls, einer feineren bewussten         Gebühr: 77,00 €, Mitglieder: 72,00 €
Atmung und einer ruhigen Selbstwahrnehmung im Mit-
telpunkt. Wir üben Atemtechniken, harmonisierende Yo-          Rücken-Fit-Mix
gastellungen und zum Ausklang die Tiefenentspannung. Sie       Der Kurs beinhaltet ein abwechslungsreiches Lockerungs-
erfahren mehr Kraft, Flexibilität, Gelassenheit, Freude und    und Kräftigungsprogramm mit besonderem Augenmerk
einen klaren Geist.                                            auf die Rücken- und Rumpfmuskulatur. Nach einem Warm-
Bitte mitbringen bzw. bereithalten: Yoga-Matte, bequeme        up mit Musik kommen im Kräftigungsteil verschiedene
Kleidung, Decke, festes Kissen für Übungen im Sitzen, wenn     Kleingeräte zum Einsatz. Ein ausgiebiges Stretching rundet
möglich Standard Yoga-Block: 22x11x7,4 cm                      die Stunde ab.
EL30109W: für Teilnehmende ohne und mit Vorkenntnis-           Bitte mitbringen: Matte und großes Handtuch
sen                                                            EL302451
8 mal dienstags, ab Di, 29.09.20                               14 mal freitags, ab Fr, 25.09.20
18:30-19:30 Uhr                                                09:45-10:30 Uhr
Online-Kurs, zuhause                                           Witthohhalle Emmingen, Mehrzweckraum
Leitung: Karin Zimmerer                                        Kleingruppe
Gebühr: 45,00 €, Mitglieder: 41,00 €                           Leitung: Karin Sperber-Trunz, Tai Chi Lehrerin, Qigong Leh-
                                                               rerin (DDQT)
Tai Chi Chuan                                                  Gebühr: 62,00 €, Mitglieder: 57,00 €
für Anfänger/innen                                             inklusive Raumpauschale
Seit Jahrhunderten wird Tai Chi in China praktiziert, um       Pilates
Körper, Geist und Seele durch harmonische, sanft fließen-      Pilates ist eine bewährte Trainingsmethode, die dem Körper
de Bewegungsfolgen ins Gleichgewicht zu bringen. Was als       mehr Balance und Beweglichkeit vermittelt, unabhängig
Kampfkunst begann, hat sich zu einer gesundheitsförderli-      von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit. Auf gelenk-
chen Heilgymnastik, einer Meditation in Bewegung entwi-        schonende Weise verbessern sich Körperhaltung, Koordina-
ckelt, die in jedem Alter ausgeübt werden kann und - bei       tion, Atmung und Konzentration. Weitere erwünschte Wir-
regelmäßigem Üben - Ruhe und Wohlbefinden vermittelt.          kungen bei regelmäßigem Üben: flacher und fester Bauch,
Übungsgrundlage ist die 24-Bilder Peking-Form (Yang-Stil).     starker Rücken, lange und schlanke Muskeln.
Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, warme So-           Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und Getränk
cken und eine Matte                                            EL30252W
EL30131: für AnfängerInnen                                     15 mal montags, ab Mo, 28.09.20
14 mal dienstags, ab Di, 29.09.20                              17:30-18:30 Uhr
17:45-18:45 Uhr                                                Online-Kurs, zuhause
Schloßbühlhalle Liptingen, Foyer                               Leitung: Sandra Triendl
Kleingruppe                                                    Gebühr: 73,00 €, Mitglieder: 68,00 €
Leitung: Karin Sperber-Trunz, Tai Chi Lehrerin, Qigong Leh-    EL30254W
rerin (DDQT)                                                   15 mal donnerstags, ab Do, 24.09.20
Gebühr: 74,00 €, Mitglieder: 69,00 €                           19:00-20:00 Uhr
                                                               Online-Kurs, zuhause
Zumba                                                          Leitung: Sandra Triendl
Zumba ist ein dynamisches Tanz-Fitness-Programm, das           Gebühr: 73,00 €, Mitglieder: 68,00 €
sich aus leidenschaftlichen und explosiven Rhythmen der        EL30255W
lateinamerikanischen Musik- und Tanzszene zusammen-            15 mal freitags, ab Fr, 25.09.20
setzt. Dieser aktuelle Tanz- und Fitness-Trend wurde vom       06:00-06:45 Uhr
Kolumbianer Beto Perez entwickelt, der u.a. als Choreograf     Online-Kurs, zuhause
für internationale Pop-Stars tätig ist.                        Leitung: Sandra Triendl
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Hand-         Gebühr: 56,00 €, Mitglieder: 51,00 €
tuch und Getränk
EL30211
15 mal mittwochs, ab Mi, 30.09.20
18:30-19:30 Uhr
                                                                KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Schloßbühlhalle Liptingen, Foyer
Leitung: Sandra Triendl                                         Evangelische Eckstein-
Gebühr: 75,00 €, Mitglieder: 70,00 €
                                                                Kirchengemeinde Neuhausen
Funktionsgymnastik                                              ob Eck und Emmingen-Liptingen
Lebensqualität durch Fitness
In diesem Kurs werden nach einem intensiven Aufwärm-           Sonntag, 13.09.2020 – 14. Sonntag nach Trinitatis
training durch spezielle Übungen gezielt die Muskulatur zur    09.00 Uhr Gottesdienst in Neuhausen mit Pfarrerin Kaisner
Stabilisierung von Wirbelsäule, Schulter, Hüfte und Knie ge-
kräftigt und gedehnt und somit beweglicher gemacht. Den        Im Rahmen des Infektionsschutzes bitten wir Sie zu berück-
Ausklang der Stunde bilden Entspannungs-/Körperwahr-           sichtigen, dass ein Sicherheitsabstand von 2 m gewahrt
nehmungsübungen und Atemgymnastik.                             sein muss, sodass in der Kirche nur entsprechend ausgewie-
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und bequeme Kleidung          sene Plätze belegt werden dürfen, die Empore in der Kirche
EL30240                                                        in Neuhausen ist gesperrt.
16 mal mittwochs, ab Mi, 30.09.20                              Wir bitten Sie um Händedesinfektion am Eingang und emp-
16:00-17:00 Uhr                                                fehlen insbesondere beim Betreten und Verlassen der Kir-
Schloßbühlhalle Liptingen, Bühnenraum                          che das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
8 | FREITAG, 11. SEPTEMBER 2020                               MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN

Bitte vermeiden Sie vor und nach den Gottesdiensten auch
Ansammlungen vor der Kirche.                                  VEREINSMITTEILUNGEN
Die Kindergottesdienste, Gruppen, Kreise und der Konfir-
mandenunterricht finden weiterhin nicht statt.
                                                              EmmiLis Büchertruhe
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahmen.

Donnerstag, 17.09.2020
19.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Pfarrhaus
                                                             Corona – nein danke!
in Neuhausen                                                 Ansteckendes Lesefieber - ja bitte!
                                                             Ab sofort haben wir wieder montags und donnerstags ge-
Bitte beachten Sie:
                                                             öffnet.
Während der Vakatur übernehmen die Pfarrerinnen und
                                                             Bitte denkt nach wie vor daran:
Pfarrer aus dem Umland die Kasualvertretungen (insbeson-
                                                             - es dürfen sich nur fünf Personen gleichzeitig in der Büche-
dere Beerdigungen).
                                                             rei aufhalten
                                                             - es besteht Mundschutzpflicht, auch für Kinder ab sechs
Wenn es um Beerdigungen geht, wenden Sie sich bitte in
                                                             Jahren
der Zeit vom:
                                                             EmmiLis Büchertuhe
03.08.2020 - 13.09.2020 an die Pfarrerschaft in Tutt-
                                                             Emminger Str. 9 (Alter Kindergarten in Liptingen)
lingen und Tuttlingen Umland unter den Nummern
                                                             Öffnungszeiten: Mo und Do: 16 bis 17:30 Uhr
07461/12863 und 07461/927522.
                                                             Verlängerungen:
                                                             Online: www.emmilis.de
14.09.2020 - 20.09.2020 an Pfarrer Dr. Figel in Hausen ob
                                                             Per mail: emmilis@gmx.de
Verena, Telefon: 07424/2132
                                                             Telefonisch: 90 95 302
21.09.2020 – 27.09.2020 an das Gemeindebüro Tuttlin-
gen, Telefon: 07461/927522
                                                              DRK Ortsverein Emmingen
Das Gemeindebüro ist am Montag, Dienstag, Donners-
tag und Freitag jeweils von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr für
den Publikumsverkehr geöffnet.                               DRK bittet dringend um Blutspenden
                                                             Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände
Bitte achten Sie bei Ihrem Besuch darauf, die nötigen Ab-
                                                             der Blutkonserven in den letzten Tagen stark gesunken. Ursa-
standsregeln und Hygienemaßnahmen einzuhalten. Auf
                                                             chen seien die anhaltende Urlaubszeit, die hohen Tempera-
das Tragen eines Mundschutzes wird hingewiesen.
                                                             turen der letzten Wochen sowie der Ausfall zahlreicher Blut-
                                                             spendetermine, da zahlreiche Räumlichkeiten aufgrund der
Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer 07467/385,
                                                             Corona-Beschränkungen nicht genutzt werden können. Eine
per Fax unter der Nummer 07467/530 oder per Email unter
                                                             ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und
gemeindebuero.neuhausenoe@t-online.de
                                                             Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfal-
                                                             lopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werden-
Evangelisches Pfarramt, Neuhausen ob Eck
                                                             de Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten ist schier
und Emmingen-Liptingen, Stockacher Straße 2,
                                                             unendlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland
78579 Neuhausen ob Eck
                                                             15.000 Bluttransfusionen benötigt. Durch den aktuell hohen
                                                             Bedarf in den Kliniken werden dringend Blutspenden benö-
                                                             tigt. Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin in
                                                             Dienstag, dem 22.09.2020
 Katholische Kirchengemeinde                                 von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr
                                                             Witthohhalle in Emmingen, Erich-Stärk-Straße 6
                                                             ein.
Einladung an die Bewohner
                                                             Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um
der Schul- und Hegaustraße                                   in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Ab-
Am 12.09.20 findet um 19.00 Uhr ein Hochamt zum Titular-     stand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können
fest Maria Geburt zum Jubiläumsjahr mit Lichterprozession    und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende aus-
zum Schächer statt.                                          schließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt:
                                                             https://terminreservierung.blutspende.de/m/
Viele haben während der beginnenden Pandemie und dar-        Emmingenliptingen-witthohhalle
über hinaus am Abend Kerzen ins Fenster, an Türen und auf
Balkone aufgestellt.                                         Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen
                                                             mit der Terminreservierung stehen Ihnen die Mitarbeiter
Wir laden Sie als Anwohner des Prozessionsweges beson-       der kostenfreien Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur
ders ein, an diesem Abend dies anlässlich dieser Feier im    Verfügung.
Jubiläumsjahr zu tun.                                        Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und
                                                             in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchs-
Es wäre auch ein schönes Zeichen, wenn der Prozessions-      ten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt.
weg mit den Jubiläumsfahnen geschmückt ist.                  Die Mitarbeiter sind für derartige Situationen besonders
                                                             geschult. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem
Im Anschluss an die Prozession sind alle eingeladen zu ei-   „sonstiger“ Alltagssituationen! Wie auch sonst gilt: Gehen
nem kleinen Umtrunk und guten Gesprächen im Pfarrhof         Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen.
(unter Beachtung der Vorschriften bzgl. der Coronakrise).    Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen,
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN                                        FREITAG, 11. SEPTEMBER 2020 | 9

Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur        Jugendkapelle:
Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem Coron-       noch Sommerpause
avirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten Wochen
einen Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie bitte bis    Musikverein Trachtenkapelle
zur nächsten Blutspende vier Wochen pausieren.                Emmingen ab Egg e.V.
Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter www.blut-
spende.de/informationen-zum-coronavirus                       Besuchen Sie unseren Internetauftritt:
                                                              www.musikverein-emmingen.de

 Gemeinschaft der Eigenheimer
 und Gartenfreunde                                             Sportverein Emmingen 1922 e.V.
                                                               Abteilung Fußball
Dünneten to go
Aufgrund der Corona-Pandemie muss das Mostfest die-
                                                              Abteilungsversammlung Fußball 2020
ses Jahr leider ausfallen. Stattdessen bieten wir unseren     Zur diesjährigen Abteilungsversammlung Fußball am 25.
Mitgliedern und treuen Gästen Dünneten to go für den          September 2020 um 20:00 Uhr im Vereinsheim des SV
Preis von 4,50 Euro an. Diese können am Samstag, den          1922 Emmingen laden wir Sie herzlich ein.
03.10.2020, von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr am Pavillon beim
Bauhof abgeholt werden.                                       Tagesordnung:
                                                              1. Begrüßung
Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Vorbe-    2. Totenehrung
stellung der Dünneten notwendig. Diese sollte bis spätes-     3. Bericht der Abteilungsleiter Fußball
tens 20.09.2020 erfolgen.                                     4. Bericht des Jugendleiters
Bestellungen bei Jürgen Redemann, Schillerstr. 10 (siehe      5. Gesamtbericht eines Vorstandsmitglieds
Abschnitt unten) oder per Email an jürgen.redemann@t-on-      6. Kassenbericht
line.de unter Angabe des Namens, der Stückzahl und des        7. Entlastung der Vorstandschaft
Abholzeitpunkts.                                              8. Wahlen und Bestätigungen
                                                              9. Ehrungen
                                                             10. Anträge und Wortmeldungen

Bestellung Dünneten 03.10.2020                                Anträge sind bis spätestens Mittwoch 18. September 2020
                                                              beim Vorstand der Abteilung Fußball Oscar Hannabach, Ho-
                                                              henhewenstraße 20, 78576 Emmingen-Liptingen, Tel. 0172
Vorname:                                                      / 3012050 einzureichen.

Name:
                                                               Sportverein Emmingen 1922 e.V.
                                                               Abteilung Tanzgruppe
Telefon:
                                                              Liebe Mädels,
                                                              endlich ist es soweit, wir können wieder mit dem Training
     Stück Speck/Zwiebel-Dünnete
                                                              starten!

                                                              Ab dem 18. September 2020 werden wir wieder zu den ge-
     Stück Speck-Dünnete
                                                              wohnten Zeiten trainieren:

                                                              Bambinis: 16 - 17 Uhr
    Stück Zwiebel-Dünnete
                                                              Kids: 17 - 18 Uhr
                                                              Teenies und Mittlere von 18 - 19 Uhr.

                                                              An unserem ersten Treffen werden wir euch die Hygie-
Abholung um:                                           Uhr
                                                              ne-Maßnahmen erklären und das weitere Vorgehen bespre-
                                                              chen.
                                                             Wenn ihr die Halle betretet, müsst ihr eine Mund-Na-
                                                              sen-Maske tragen, dies gilt auch für die Eltern!

 Musikverein Trachtenkapelle                                  Des Weiteren werden wir am 18.09.2020 die von euch, vor-
 Emmingen ab Egg e.V.                                         bestellten CD`s mit den Filmen der diesjährigen Fasnacht
                                                              an euch verteilen.
                                                              Bringt daher bitte passend das Geld mit:
Am kommenden Samstagabend (12.09.) spielt eine Abord-         Film Donnerstag: 5 €
nung der Trachtenkapelle im Anschluss an die Lichterpro-      Film Samstag: 5 €
zession bei der Schächerkapelle.
                                                              Falls Filme, die nicht vorbestellt wurden, erworben werden
Probetermine:                                                 möchten, ist dies in begrenzter Zahl möglich.
Trachtenkapelle:
Freitag, 11. September, 20:00 Uhr,                            Wir freuen uns auf euch!
Kleine Besetzung (Teilnehmerkreis wurde per WhatsApp
informiert).                                                  Eure Tanzleiterinnen
10 | FREITAG, 11. SEPTEMBER 2020                               MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN

                                                              Eine Übersicht zu Terminen und Inhalten gibt es unter www.
 Sozialverband VdK                                            bildungsakademie.de/betriebswirt-seminare. Interessen-
                                                              ten können sich gerne auch persönlich beraten lassen. An-
                                                              sprechpartnerin ist Katrin Höhn, Tel. 07721 9988-77, katrin.
                                                              hoehn@hwk-konstanz.de.
Der Ortsverband informiert:
VdK baut seine Social-Media-Präsenz aus
Auf eine mehr als 20-jährige Internetpräsenz unter www.       Kriminalprävention beim Brötchenholen
vdk-bawue.de kann der mittlerweile gut 242 000 Mitglie-
der starke VdK Baden-Württemberg zurückblicken. Nun           „Vorsicht, Abzocke“ warnen ab Mitte September 100.000
baut der Sozialverband seine Social-Media-Präsenz aus.        Bäckertüten in 31 Bäckereifilialen in den Landkreisen Tutt-
Neben Facebook und Twitter ist der VdK Baden-Württem-         lingen und Rottweil beim Brötchenkauf.
berg jetzt auch im Onlineportal Instagram aktiv. Auf seinem   Telefonbetrüger ergaunerten in Baden-Württemberg bei
Profil vdk_bw setzt sich der Landesverband mit der Sozial-    ihren überwiegend lebensälteren Opfern mit den gängi-
politik auseinander. Es werden auch Themen, die VdK-Mit-      gen Maschen „Falscher Polizeibeamter“, „Gewinnverspre-
glieder bewegen, angeschnitten. Es gibt aktuelle Stellen-     chen“ und „Enkeltrick“ allein im Jahr 2019 fast 7,5 Millionen
ausschreibungen und vieles mehr.                              Euro. Auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums
Wer dem Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.              Konstanz kam es in den letzten Wochen zu vollendeten Be-
folgen möchte, findet das Profil unter dem Link www.ins-      trugsdelikten durch Telefonbetrüger, die mehrere ältere
tagram.com/vdk_bw/. Jeder Follower ist willkommen. Und        Mitmenschen um ihre Ersparnisse brachten. Grund genug
der VdK Baden-Württemberg hofft, möglichst viele Mitglie-     für die Polizeiprävention des Polizeipräsidiums Konstanz
der auf Instagram zu treffen. Interessierte mit Fragen oder   zusammen mit der Bäckerinnung Tuttlingen / Rottweil, der
Anregungen zu den Social-Media-Auftritten des VdK Ba-         BÄKO Reutlingen und dem Förderverein für Kriminalitäts-
den-Württemberg können sich direkt an das Team der Ab-        vorbeugung und Verkehrssicherheit des Landkreises Tutt-
teilung Marketing und Kommunikation des Landesverbands        lingen neue Wege zur Aufklärung der Bevölkerung zu gehen.
unter der E-Mail-Adresse marketing.bw@vdk.de wenden.          Flankierend zu den sensibilisierenden Maßnahmen vor un-
                                                              terschiedlichen Zielgruppen und Einrichtungen, zu Flyerak-
                                                              tionen, Aktionen zur direkten Begegnung und Medienarbeit
                                                              sollen nunmehr die Kernbotschaften zum Erkennen von
 Sportverein Liptingen                                        Betrügern am Telefon bereits beim morgendlichen Gang
 Abteilung Tischtennis                                        zum Bäcker transportiert werden. Die Aufklärungskampag-
                                                              ne „Vorsicht Abzocke“ informiert hierbei über das Phänomen
                                                              an sich und gibt Tipps, wie Angerufene richtig reagieren kön-
Liebe Kinder, liebe Eltern,                                   nen. Die Erreichbarkeiten besonders geschulter Polizisten
dieses Wochenende ist es wieder soweit, das Spiel ohne        beim Referat Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz sind
Grenzen findet statt. Bei, laut Wetterbericht, bestem Wet-    ebenso abgedruckt, wie Links zu den Seiten der Landesprä-
ter wollen wir um 11:00 beginnen. Gegen ca. 14:30 Uhr wer-    vention, um sich gezielt informieren zu können.
den wir die Veranstaltung mit der Siegerehrung beenden,
sodass bis 15:00 Uhr alle abgeholt werden können.             Die Leiterin der Präventionsstelle, Polizeioberrätin Bettina
Grüße und wir sehen uns am Samstag, euer Spiel ohne           Rommelfanger, ist sehr dankbar, dass sowohl die Bäckerin-
Grenzen-Team                                                  nung Tuttlingen / Rottweil, die BÄKO Reutlingen als auch
                                                              der Förderverein für Kriminalitätsvorbeugung und Ver-
                                                              kehrssicherheit des Landkreises Tuttlingen die Aufklärungs-
                                                              kampagne zum Schutz vor Telefonbetrügern tatkräftig und
 AUS DER NACHBARSCHAFT                                        finanziell unterstützen. „Alle Protagonisten eint das Ziel,
                                                              so viele Bürgerinnen und Bürger wie möglich aufzuklären
                                                              und vor Schaden zu bewahren“, so die erfahrene Polizistin.
Weiterbildung nach Maß                                        „Dieses Ziel wird immer dann erfolgreich erreicht, wenn Prä-
Betriebswirtschaftliche Seminare                              vention, wie hier, als gesamtgesellschaftliche Aufgabe ver-
an der Bildungsakademie                                       standen und wahrgenommen wird,“ erklärt Rommelfanger
Unternehmerinnen und Unternehmer sind laufend gefor-          in Tuttlingen.
dert und müssen gleichzeitig auf dem Laufenden bleiben.       Die Bäckertütenaktion „Vorsicht Abzocke“ startet mit einer
Deshalb setzt die Handwerkskammer Konstanz auf Weiter-        feierlichen Eröffnungsveranstaltung am
bildung nach Maß: Als Gasthörer der Betriebswirte-Kurse       Dienstag, den 15.09.20, 11:00 Uhr,
an der Bildungsakademie können Fach- und Führungskräfte       im Cafe der Bäckerei Link
betriebswirtschaftliches Knowhow jetzt auch in einzelnen      in Aldingen, Hauptstraße 11 – 13.
Seminaren erwerben.
Von Arbeitsrecht über Buchführung, Kosten- und Leis-          Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht
tungsrechnung, Marketing und Wertschöpfung bis hin zu         herzlich eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein
Personalwirtschaft, Mitarbeiterführung und -entwicklung       Hygienekonzept zur Verhinderung von Ansteckungsgefah-
sowie Projektmanagement stehen alle wichtigen Themen          ren umgesetzt. Rommelfanger und ihr Team freuen sich auf
der Betriebsführung auf dem Programm. Die Seminare            die Begegnung!
sind alle Teil der Aufstiegsweiterbildung zum Geprüften Be-
triebswirt (HwO). Wer sich später für diesen Abschluss ent-
scheidet, kann sich die bereits gelernten Inhalte anrechnen   Obsthochstamm-Sammelbestellung
lassen, sofern die individuellen Zulassungsvoraussetzungen
für diesen Fortbildungsabschluss erfüllt sind. Hierzu wird    Wer leckere, gesunde Früchte ernten möchte, muss Obst-
ein persönliches Beratungsgespräch empfohlen.                 bäume pflanzen. Wählt man dabei einen Hochstamm, tut
Je nach Thema finden die Seminare an 5 bis 16 Abenden         man auch aus ökologischer Sicht das Richtige, denn dieser
jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr statt und lassen sich somit   bietet vielen Tieren wertvollen Lebensraum.
problemlos berufsbegleitend absolvieren. Das erfahrene        Aus diesem Grund organisiert die Bäuerliche Vermarktung
Dozententeam der Bildungsakademie unterstützt die Teil-       Oberes Donautal e.G. (BODEG) zusammen mit dem Haus
nehmer darüber hinaus in den ergänzenden Selbstlernpha-       der Natur in Beuron auch in diesem Jahr eine Obsthoch-
sen und steht für individuelle Fragen zur Verfügung.          stamm-Sammelbestellung. So können günstigere Preise für
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN                                         FREITAG, 11. SEPTEMBER 2020 | 11

die Bäume erzielt werden, womit der Erhalt der Streuobst-       Zudem hat die UKBW ein Infoblatt an alle Kitas im Land ver-
wiesen unterstützt wird. Wer keine Streuobstwiese hat,          schickt, das auf der Webseite unter www.ukbw.de/informa-
kann einen Obsthochstamm auch im Garten pflanzen. Ein           tionen-service/coronavirus-information-und-unterstuet-
solcher Hausbaum ist nicht nur ein Blickfang während der        zung/ heruntergeladen werden kann.
Blüte im Frühjahr, er spendet zusätzlich im Sommer Schat-
ten und liefert im Herbst wohlschmeckendes Obst. Und
nicht zuletzt ist das Pflanzen eines Apfelbaumes Sinnbild       Mit Gebäudecheck Geld
eines hoffnungsvollen Blickes in die Zukunft.                   und Energie sparen!
Die Sortenliste für die Sammelbestellung kann auf der
                                                                Auch im Eigenheim lässt sich viel Energie sparen. Je nach
Homepage des Naturschutzzentrums Obere Donau herun-
                                                                Gebäude gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Ein-
tergeladen (www.nazoberedonau.de) oder telefonisch an-          sparpotenziale. Eine erste Starthilfe für die Energiewende
gefordert werden (Tel. 07466/9280-0).                           im Kleinen ist der Gebäude-Check der Verbraucherzentra-
Neu in diesem Jahr ist als Wildobst der Speierling mit dabei.   le: Der Gebäude-Check der Verbraucherzentrale zeigt an-
Die Früchte des imposanten Baumes, die aufgrund ihres           bieterunabhängig und individuell, wie bereits mit kleinen
hohen Gerbsäuregehaltes herb schmecken, wurden früher           Maßnahmen und Verhaltensänderungen gezielt Energie
zum Klären von Apfelmost eingesetzt oder als Marmelade          eingespart werden kann, ohne auf den gewohnten Kom-
verarbeitet. Mittlerweile sind Speierlinge in der Landschaft    fort verzichten zu müssen. Dazu kommt ein Energieberater
recht selten geworden.                                          der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Landkreis
Als weitere Neuerung kann bei Bedarf nun auch direkt Wühl-      Tuttlingen zu den Ratsuchenden nach Hause und nimmt
maus- und Verbissschutz für die Bäume mitbestellt werden.       gemeinsam mit ihnen die konkrete Situation in Augen-
Wie im letzten Jahr findet sich außerdem eine Auswahl an        schein. Das Besondere an dem Gebäude-Check: Der ener-
Heckenpflanzen auf der Bestellliste.                            getische Ist-Zustand des Hauses wird sofort eingeschätzt.
Die Pflanzen stammen von einer regionalen Baumschule            Anhand einer anschaulichen Auswertung können Verbrau-
und sind das raue Klima der Alb gewöhnt. Bei einem Preis        cher schnell beurteilen, welche Maßnahmen sie kurzfristig
von 28 Euro je Baum sind jeweils ein Pfosten und eine Ko-       selbst umsetzen können und bei welchen Aspekten sich
kosschnur zum Anbinden des Baumes inklusive. Bestellt           eine tiefergehende Folgeberatung empfiehlt.
werden kann bis zum 6. Oktober. Abgeholt werden müssen          Der Energieberater macht eine Bestandsaufnahme der
die Bäume und Sträucher am Samstag, 7. November, zwi-           Stromgeräte in Ihrer Wohnung, beurteilt Ihren Strom- und
schen 9 und 12 Uhr am Haus der Natur in Beuron.                 Heizenergieverbrauch und identifiziert gemeinsam mit Ih-
                                                                nen wichtige Stellschrauben für Einsparungen. Zusätzlich
                                                                werden die Gebäudehülle (Außenwände, Fenster, Türen,
Sicher und gesund ins neue Kita-Jahr                            Dach) sowie die Heizungsanlage (Wärmeerzeuger und Ver-
                                                                teilsystem) unter energetischen Aspekten begutachtet.
Unfallkasse Baden-Württemberg bietet Kindern in Kin-
                                                                Mehr Informationen mit telefonischer Terminvereinbarung
dertageseinrichtungen umfassenden Schutz vor Unfall-
                                                                gibt es bei der Energieagentur Landkreis Tuttlingen unter
folgen
                                                                der Telefonnummer 07461/9101350.
Nach der Sommerpause geht es jetzt für rund 450.000
Kinder morgens wieder los zur Kita. Egal ob zu Fuß, mit dem
Fahrrad, Auto oder mit Bus und Bahn – mit dem Schritt vor       Donaubergland
die Wohnungstüre sind alle Kita-Kinder in Baden-Württem-
berg auf ihrem Weg von und zur Kita gesetzlich unfallver-       SHL-Azubis pflegen Premiumwanderweg
sichert. Dieser Schutz setzt sich in der Betreuungseinrich-     Das Böttinger Unternehmen SHL AG, eine der innovativs-
tung fort – ob beim Spielen, Essen und Trinken oder bei         ten Firmen für automatisieret Oberflächenbehandlung, ist
offiziellen Veranstaltungen außerhalb der Kita: Die UKBW        Wegepate des DonauWellen-Premiumwegs „Alter Schäfer-
garantiert den Unfallversicherungsschutz für Kita-Kinder,       weg“, der im vergangenen Jahr zwischen Mahlstetten und
der für alle Versicherte kostenlos ist.                         Böttingen eröffnet wurde. Die Auszubildenden der Firma
Doch wie genau unterstützt die UKBW im Fall der Fälle? Die      haben es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen eines so-
Leistungen umfassen unter anderem die Erstversorgung            zialen Projektes die Donaubergland GmbH bei der Wege-
im Rahmen der Ersten Hilfe, ärztliche und zahnärztliche Be-     pflege zu unterstützen. So waren kürzlich wieder acht Aus-
handlung, Versorgung mit Medikamenten sowie Hilfs- und          zubildende, ausgestattet mit Astscheren, Müllzangen und
Heilmitteln, Krankengymnastik, ambulante und stationäre         Besen, gemeinsam mit SHL-Mitarbeiter Wilhelm Mattes,
Pflege sowie Verletztenrente bei bleibenden Unfallschä-         der selbst zweiter Vorsitzender der Böttinger Ortsgruppe
den. Der Versicherungsschutz in der Kita und auf den We-        des Schwäbischen Albvereins ist, auf den Weg, um den Pre-
                                                                miumweg wo nötig freizuschneiden, Müll aufzusammeln
gen besteht unabhängig von der Aufsichtspflicht. Die Absi-
                                                                oder die verschiedenen Rastmöglichkeiten zu säubern.
cherung über die UKBW besteht in jedem Fall.
                                                                Alle Infos dazu und zum Premiumweg „Alter Schäferweg“
Der große Schutz für die ganz Kleinen gilt auch im aktuel-
                                                                unter www.donaubergland.de
len Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen: Sollten sich
Kinder nachweislich in der Kita mit dem Corona-Virus anste-     Auszeit Daheim - Urlaubszeit in der Heimat
cken, sind sie bei der UKBW versichert und werden umfas-        Die Ferien sind noch nicht vorbei! Die schöne Herbstwan-
send versorgt. Um die Ausbreitung des Corona-Virus und          derzeit kommt erst noch. Gemeinsam mit heimischen Über-
das Risiko der Ansteckung zu minimieren, hat die UKBW ge-       nachtungsbetrieben und Gastronomiebetrieben, Hotels,
meinsam mit dem Landesgesundheitsamt und dem Kom-               Gasthöfen, Gästehäusern und Gaststätten, lädt das Do-
munalverband für Jugend und Soziales Baden-Württem-             naubergland zum Einkehren und auch zum Übernachten in
berg Schutzhinweise für Kindertageseinrichtungen erstellt.      der Region ein. Mit der Aktion „#Auszeit Daheim“ bietet das
Die Schutzhinweise enthalten und ergänzen den Hygie-            Donaubergland eine Reihe von Anregungen und Ideen für
neleitfaden für Kindertageseinrichtungen des Gesund-            Kurzurlaub auf ganz neue Art vor der eigenen Haustür ohne
heitsamts Baden-Württemberg, der alle hygienischen              große Anreisewege - eine gute Alternative in diesen Zeiten.
Grundanforderungen im Land regelt. Informationen und            Mehr Infos gibt es im Internet unter www.auszeit-daheim.de
Schutzhinweise sind immer aktuell im Internet zu finden
unter www.ukbw.de/coronavirus.                                  Veranstaltungen im Haus der Natur
Darüber hinaus beraten Fachexperten der UKBW Betreu-
ungseinrichtungen in Baden-Württemberg regelmäßig vor           Beuron. Barrierefrei unterwegs auf dem Arche-Pfad.
Ort – auch in Zusammenhang mit der Umsetzung der Coro-          Freitag, 18. September, 14:15 Uhr (Anmeldung bis 15.09.)
na-Schutzhinweise.                                              In diesem Jahr bietet das Naturschutzzentrum Obere Do-
                                                                nau gezielt für Rollstuhlfahrer Führungen auf dem 2015
12 | FREITAG, 11. SEPTEMBER 2020                                MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EMMINGEN-LIPTINGEN

errichteten Arche-Pfad in Beuron an. Hier dreht sich alles     Freizeitgestaltung in der Natur so funktionieren kann, dass
rund um die Frage, was Schafe mit Naturschutz und die Ar-      die Landschaft mit ihrer Artenvielfalt nachhaltig bestehen
che Noah mit dem Erhalt der Artenvielfalt zu tun haben. Der    bleibt.
Stationenpfad ist ca. 3 km lang, führt rund um Beuron und      Treffpunkt: Beuron, Haus der Natur; Leitung: Samantha Gier-
ist leicht und barrierefrei zu begehen. Natürlich sind auch    ing; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 17. September beim Haus
alle Menschen ohne Einschränkung herzlich willkommen.          der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.
Treffpunkt: Haus der Natur, Beuron; Leitung: Ute Raddatz,
Samantha Giering; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 15. Sep-        Beuron. Fortbildungsseminar „Holzwerkstatt“.
tember beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@           Freitag, 25. September, 9 bis 16:30 Uhr (Anmeldung bis 18.09.)
nazoberedonau.de.                                              Holz als Naturprodukt führt Kinder bereits im frühen Alter
                                                               emotional an die Natur heran. Dieser Kurs vermittelt Wis-
Beuron. Mit der Natur in Resonanz gehen. Samstag, 19.          sen und Informationen über Holz, Auswahl und Handha-
September, 14:30 Uhr. (Anmeldung bis 16.09.)                   bung von Werkzeug sowie Ausstattung eines Werkraums.
Eine kleine Rundwanderung im Wald auf ebenem Gelände.          Er bietet Zeit und Raum, eigene Werkstücke herzustellen
Unterwegs genießen die TeilnehmerInnen Atem- und Acht-         und eigene Erfahrungen zu sammeln, sowie die Möglichkeit
samkeitsübungen, Momente der Stille, erspüren unsere           zum Austausch und der Reflektion der eigenen Haltung. Das
Rückverbindung zur Erde und den vier Elementen. Treff-         Seminarangebot richtet sich an ErzieherInnen und pädago-
punkt: Haus der Natur; Leitung: Annette Koch-Vossler, So-      gische Fachkräfte, die bei Kindern zwischen 3 und 7 Jahren
zialpädagogin und Naturcoach; Gebühr: 15,- €; Anmeldung
                                                               Begeisterung für das Werken mit Holz wecken wollen und
bis 16. September beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0,
                                                               ihnen Räume eröffnen, damit sie ausprobieren, entdecken,
info@nazoberedonau.de.
                                                               erkunden und selbsttätig sein können. Referentin ist Edel-
                                                               traud Snackers, Erzieherin, Dozentin an der Jugendkunst-
Kolbingen. Traufwanderung entlang des Donaudurch-
                                                               schule Balingen, Referentin nach TZI. Treffpunkt: Haus der
bruchs. Samstag, 19. September, 13 Uhr
Eine Wanderung mit verschiedenen Aussichtspunkten, die         Natur, Seminargebäude; Gebühr: 80,- € inkl. Material; An-
wunderschöne Ausblicke ins Donautal bieten. Am Weg liegt       meldung bis 18. September beim Haus der Natur, Telefon
die Kolbinger Höhle, die ebenfalls zu einem Besuch einlädt.    07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.
Die TeilnehmerInnen erfahren Wissenswertes zu Flora und
Geologie der Schwäbischen Alb. Dauer: ca. 4 Stunden; Län-      Beuron. Workshop Schnitzen.
ge: 9 km; Treffpunkt: Parkplatz Spielplatz Kreutlebuch Kolb-   Samstag, 26. September, 14 bis 17 Uhr (Anmeldung bis 21.09.)
ingen; Anmeldung und Informationen beim Wanderführer           Egal ob 5 Jahre oder 80 Jahre alt, einfache Schnitzarbeiten
Hildebert Hipp, Tel. 07463/8641,                               kann jeder anfertigen. Ein Kurs für alle, die es mal auspro-
hipp.hildebert@t-online.de.                                    bieren wollen. Die TeilnehmerInnen erfahren die Grundla-
                                                               gen: welche Messer sind geeignet, welches Holz und wel-
Beuron. Nachhaltig Natur erleben - Naturspaziergang im         che Techniken die Richtigen und was muss beim Schnitzen
Herzen des Durchbruchtales. Sonntag, 20. September, 10         beachtet werden. Schnitzen lernt man im Tun, an verschie-
Uhr (Anmeldung bis 17.09.)                                     denen Werkstücken können sie kreativ werden. Treffpunkt:
Das Tal der Oberen Donau beherbergt eine Vielzahl ver-         Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Edeltraud
schiedener Arten und Lebensräume. Gleichzeitig ist die         Snackers, Erzieherin, Dozentin an der Jugendkunstschule
faszinierende Landschaft ein begehrtes Ausflugsziel. Auf ei-   Balingen; Gebühr: 20,- € inkl. Material; Anmeldung bis 21.
nem entspannten Spaziergang um Beuron lernen wir einige        September beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0,
Besonderheiten des Donautals kennen und diskutieren, wie       info@nazoberedonau.de.
Sie können auch lesen